![](https://assets.isu.pub/document-structure/220621162934-8ea7293ed37bae680080fc46cd65fe60/v1/c26ad80c6ab5b6074ab48381d834b940.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
St. 41. Schulfächer und Noten
der Streber (-), die Eins/Zwei/Drei/FЋnf/Sechs (-en), die Null (-en), hassen (hasste, hat gehasst), nicht aus noch ein wissen
a) Höre zu und sprich mit. Was bekommt der beste Schüler in Frankfurt? Eine Eins. Was bekommt der beste Schüler in Zürich? Eine Sechs. Was bekommt der schwächste Schüler in Zürich? Eine Eins. Was bekommt der schwächste Schüler in Frankfurt? Eine Sechs.
ПОРІВНЯЙ З АНГЛІЙСЬКОЮ
англ. the best нім. der/die/das Beste Але: англ. also — також нім. also — отже
Nach Hans Manz
b) Ergänze ein ähnliches Gedicht über ukrainische Schüler.
Was bekommt der beste Schüler in der Ukraine? Eine … . Was bekommt der schwächste Schüler in der Ukraine? Eine … . Wie nennt man die Schulnoten? Finde die Noten im Gedicht (Übung 1)
und ergänze die Regel mit passenden Wörtern.
1) Zahlwörter kann man wie Substantive gebrauchen: Man schreibt sie groß und vor ihnen steht ein Artikel. A. Pronomen B. Artikel C. Verb 2) Die substantivierten Zahlwörter sind … . A. Feminina B. Maskulina C. Neutra 3) Im Plural bekommen diese Wörter das Suffix … . A. -e B. -s C. -en 4) Zum ersten Mal nennt man eine Schulnote mit dem Artikel «…». A. eine B. einen C. ein
Vergleiche die Noten und Fächer in den Zeugnissen. Antworte auf die Fragen. — Welche Schulfächer haben die ukrainischen/deutschen Schüler/innen? — Welche Noten stehen im ukrainischen/deutschen Zeugnis? Hat dieser Schüler gute Leistungen? — Sind diese Schüler gut oder schwach?
Бали
Предмети За семестр І ІІ Річні Навчальної практики Державної підсумкової атестації Підс
Інваріантна складова
Українська мова 10 10 10
Українська література 11 11 11 Іноземна мова 9 9 9 Зарубіжна література 10 11 11
Gymnasium Ingolstadt
Schuljahr 2016/2017 Klasse 9b
ZWISCHENZEUGNIS
Religionslehre (kath) 1 Deutsch . . . . . . . . 2 Latein . . . . . . . . . 3 Griechisch . . . . . . — Englisch . . . . . . . . 1 Mathematik . . . . . . 2 Physik . . . . . . . . . 2 Chemie . . . . . . . . 3 Biologie . . . . . . . . 2 Geschichte . . . . . . 1 Erdkunde . . . . . . . 3 Ethik . . . . . . . . . . — Kunst . . . . . . . . . 1 Musik . . . . . . . . . 1 Sport . . . . . . . . . 3 Werken . . . . . . . . 2
Lies den Brief von Maria.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220621162934-8ea7293ed37bae680080fc46cd65fe60/v1/da595467f8d42b3d11726d69bc254b86.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Liebe Katja, heute war der schrecklichste Tag in meinem Leben! Du glaubst gar nicht, was mir heute passiert ist! Ich stand vorne an der Tafel — in Mathe! In jedem Fach bin ich eine Null. Aber in Mathe eine totale Null! Im Zeugnis habe ich eine Fünf in Mathe. Aber du willst mein Zeugnis lieber nicht sehen! Ich am liebsten auch nicht!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220621162934-8ea7293ed37bae680080fc46cd65fe60/v1/5476f3c2d133021e97e691aa35caccf8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Aber ich muss es sehen — und meine Eltern leider auch… Und das war kein Spaß, sag’ ich dir! Ok, ok, mein Zeugnis war ja auch nicht so schön. In Deutsch eine Vier, in Englisch eine Drei (für mich ist das noch nicht schlecht!), in Mathe also eine Fünf und so weiter. Du siehst: Ich bin eine totale Null! Na ja, es ist ja jetzt auch egal. Wo war ich? Ach ja: Also, ich stand nun da vorne, die Blicke meiner Mitschüler und meines Mathelehrers im Rücken. Die Aufgabe war sehr schwer und ich hatte mich gar nicht gemeldet. Aber Herr Dravert kennt mich und er möchte mich natürlich vor schwierige Aufgaben stellen. Aber ich hasse es! Und dann klopfte jemand an die Tür. Oh Gott, es war der Direktor und der sagte, dass er sich eine Stunde in unserer Klasse ansehen will. Und ich stand vorne und wusste nicht aus noch ein. So stand ich ratlos an der Tafel, ich hatte gerade eine 9 an die Tafel geschrieben und das war falsch. Das gab natürlich Ärger. Da meldete sich aber diese Streberin Elin, sie will immer allen zeigen, dass sie die Klügste und die Beste in der Klasse ist. Natürlich hatte sie die richtige Lösung und Herr Dravert lobte sie. Endlich klingelte es zur Pause. Nach der Stunde sprach der Direktor mit meinem Mathelehrer, dass er uns mehr beibringen sollte, und Herr Dravert mit mir. Das war peinlich. Ich hoffe, mir passiert nie wieder etwas Ähnliches! Was soll ich aber tun? Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben? Liebe Grüße Deine Maria
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220621162934-8ea7293ed37bae680080fc46cd65fe60/v1/63d0190ca85b73101a3fd252305cf5d3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sind die Sätze richtig oder falsch? Bestimme. 1) Das passierte in der Mathestunde. 2) Maria hasst Mathe. 3) Maria ist keine gute Schülerin. 4) Marias Eltern finden die Leistungen ihrer Tochter schlecht. 5) In der Stunde meldete sich Maria selbst. 6) Maria wusste die richtige Lösung nicht. 7) Elin hat die Aufgabe falsch gelöst. 8) Der Schulleiter heißt Herr Dravert. 9) Maria findet ihre Schulleistungen gut. 10) Elin und Maria sind gute Freundinnen. Welchen Rat kannst du Maria geben? Schreibe ihr einen Antwortbrief.