Ausgabe 3/2011 l 1,80 EUR
Das Bau- und Wohnmagazin von WeberHaus
WeberHaus PlusEnergie
Willkommen in der Zukunft www.haeuserheute.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser! In diesem Jahr feiert mein Vater seinen 75. Geburtstag und kann auf ein spannendes Leben zurückblicken. Wie er sich vom Zimmermann zum erfolgreichen FertighausUnternehmer hochgearbeitet hat, ist für mich eine unglaubliche Leistung, vor der ich großen Respekt habe. Bezeichnend ist sein Weitblick, mit dem er das Unternehmen geführt hat und WeberHaus zu einem der innovativsten Unternehmen der Branche gemacht hat. Mit dem ersten Bauherrenzentrum, dem Bau der World of Living und der ständigen Weiterentwicklung von energieeffizienten Häusern bis hin zu WeberHaus PlusEnergie hat mein Vater immer wieder Maßstäbe im Hausbau gesetzt. Unsere neuste Entwicklung, das Ausstellungshaus in Köln, ist wieder einmal etwas ganz Besonderes: Ein Haus, das mitdenkt und den Energiebedarf intelligent steuert. Was sich genau dahinter verbirgt, verraten wir Ihnen auf den Seiten 16 und 17. Anstelle von Geburtstagsgeschenken bat mein Vater unsere Lieferanten und Partner um Sonderkonditionen für Ausstattungs-Highlights. So haben Sie Anteil an seinem Geburtstag und wir freuen uns, Ihnen auf den Seiten 18 und 19 attraktive Ausstattungs-Hits zu präsentieren, die heute in einem modernen Haus nicht mehr wegzudenken sind. Herzlichst Ihre Heidi Weber-Mühleck
4
14
2
Häuser heute • 3/2011
Inhalt Ein bewegtes Leben Interview mit Unternehmensgründer Hans Weber zum 75. Geburtstag
3
ÖvoNatur jetzt auch fürs Dach Die natürliche Gebäudedämmung von WeberHaus
12
Großzügige Stadtvilla Familie Gutsch und ihr neues Heim aus der Baureihe WeberHaus Individual
4
Finanzierung Bauzinsen in Bewegung
13
Weihnachten in der World of Living Feiern Sie bei uns in Rheinau-Linx
8
Auftrag aus Fernost Familie Krautheimer hat von Japan aus ihr neues Haus gebaut
10
10
Intelligentes System 14 Das neue Ausstellungshaus in Köln steuert selbstständig den Energieverbrauch WeberHans Hit-Mix 18 Zum Geburtstag von Hans Weber gibt’s Ausstattungs-Highlights zum Sonderpreis
75 Jahre Hans Weber
„Häuser bauen ist mein Traum“ Vom Zimmermann zum Unternehmer: Anlässlich seines 75. Geburtstags blickt Hans Weber zurück auf sein aufregendes Leben und wirft einen Blick in die Zukunft Herr Weber, man sagt, man ist so alt, wie ter, seit einem Jahr in einer kleinen Gruppe. man sich fühlt. Fühlen Sie sich wie 75? Bei den Proben muss man sich zwar sehr konEhrlich gesagt, nein. Ich kann Ihnen mein ge- zentrieren, aber genau das hält meine grauen fühltes Alter nicht genau nennen, aber ich Zellen in Schwung (lacht). fühle mich auf jeden Fall jünger. Sie engagieren sich ja ebenfalls sehr stark Was hält Sie denn so jung? im Fußball, vor allem für den SV Linx. Da ist zum einen die Arbeit. Wenn man sich Ja, meine Begeisterung für Fußball ist groß – immer mit neuen Themen und jungen Leuten im Gegensatz zu meinem Talent. Da muss ich beschäftigt, dann hält das fit. Und zum ande- eben schauen, wie ich meinem Heimatverein ren ist da meine Familie. Meine Enkel fordern SV Linx als Präsident helfen kann. mich täglich und machen mir sehr viel Freude. Blicken wir einmal zurück. Sie haben ZimUnd wie entspannen Sie sich? merer gelernt. Wieso? Es ist vor allem die Musik, die ich sehr liebe. Ich Häuser bauen, das war schon als kleiner Junge spiele Trompete, früher im großen Blasorches- mein ganz großer Traum. Außerdem war mein Vater ebenfalls gelernter Zimmerer, also kann man vielleicht sagen, es lag mir schon im Blut. 1960 übernehmen Sie eine Zimmerei und Innovationen wie das PlusEnergieein Jahr später entstehen die ersten FertigKonzept sind Hans Weber häuser. Wie kam es dazu? besonders wichtig. Schließlich hat In einer Fachzeitschrift las ich eine Anzeige 1960 mit einer Innovation – über die Vergabe einer Lizenz für den Bau von Fertighäuser aus Holz – die einHolz-Fertighäusern. Da habe ich nicht lange malige Erfolgsgeschichte
überlegt und zugeschlagen. Die erste Kundin war übrigens meine Schwester. Danach ging es rasant bergauf. Was waren die Gründe für Ihren Erfolg? Damals wie heute steht bei uns der Kunde im Mittelpunkt. Das heißt, wir gehen genau auf die Wünsche des Kunden ein. Einfach gesagt: Was er will, das bekommt er. Außerdem haben wir unser Angebot stets erweitert und uns dem neuesten Stand der Technik angepasst. Können Sie uns ein Beispiel nennen? Denken Sie an das Thema Energie. Da waren wir immer einen Schritt voraus. Zum Beispiel als wir 2006 mit unserem PlusEnergie-Konzept das erste Haus vorstellten, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Ich glaube, die Punkte Energie und nachhaltige Baustoffe werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Aber auch intelligente HausSteuerungen sind eine äußerst interessante Idee. Es wird auf jeden Fall sehr spannend.
von WeberHaus angefangen
Hans Weber wollte schon als kleines Kind Häuser bauen
Buch bestellen unter
www.weberhaus.de 1062
Lebens(t)räume
Als gelernter Zimmerer schaute Hans Weber natürlich ganz genau hin
1936 im exotischen Indonesien geboren, eine Kindheit in Japan und ein Neubeginn im badischen Linx – das sind die Stationen im Leben von Hans Weber. 1960 begann für ihn mit der Übernahme eines kleinen Zimmerei-Betriebs eine steile Karriere. Heute beschäftigt WeberHaus 850 Mitarbeiter. Familie, Weggefährten, Kunden und Freunde kommen in dieser Biografie zu Wort. Außerdem wirft Hans Weber einen Blick in die Zukunft des Hausbaus. Verlag ikotes, F. Simon/H. Strasser, ISBN 978-3-941626-02-7
Häuser heute • 3/2011
3
Komfortable Stadtvilla
Große Fenster und eine Lichtkuppel auf dem Dach sorgen für eine freundliche Atmosphäre im ganzen Haus
Familie Gutsch wollte alles: reichlich Platz, hohen Komfort, modernste Haus- und Energietechnik – und außerdem viele individuelle Details
Ein Paradies für fünf Endlich wunschlos glücklich: Dr. Hans Gutsch und seine Frau Antje mit ihren Kindern Julius (7), Jacob (5) und Johanna (3)
W
ir haben überhaupt nicht das Gefühl, in einem Fertighaus zu wohnen!“ Die Familie Gutsch fühlt sich in ihrer großzügigen Stadtvilla am Rande einer Stadt in Bayern pudelwohl. Alles ist genau so, wie sie es sich vorgestellt haben. Und das, obwohl sie während der gesamten Bauzeit noch in den USA wohnten. Die Bauherren hatten großes Vertrauen in WeberHaus. Und das wurde nicht enttäuscht: Das Unternehmen, das von der Beratung über die Planung, Finanzierung und Umsetzung alle Leistungen aus einer Hand anbietet, wickelte das gesamte Bauprojekt zuverlässig ab. Und dabei hatte es die Fertigbaufirma nicht mit Anfängern zu tun: Dr. Hans Gutsch hat schon mehrfach in aller Welt gebaut. Der 68-Jährige und seine Frau wussten genau, was sie wollten: Vieles selbst bestimmen und gestalten, aber sich nicht um alles kümmern müssen. Da fühlten sie sich bei WeberHaus gut aufgehoben. „Die Zusammenarbeit hat sich wunderbar einfach entwickelt“, sagt der Bauherr. Schon die ersten Gespräche überzeugten ihn von der Kompetenz der Firma. Die Planung lief von den USA aus. Danach genügten einige Besuche in Deutschland, beispielsweise zum Auswählen der Aus-
Mehr frei geplante Architektenhäuser
www.weberhaus.de 1116
4
Häuser heute • 3/2011
Sommer-Sitz: Unter der Markise ist Platz für viele Gäste. Und hinter dem Haus gibt es reichlich Wald
stattung. Dabei entschieden sie sich für eine hohe Qualität. „Auch hier war die Beratung perfekt“, lobt der Bauherr. Familie Gutsch wählte ein Individualhaus – ein frei geplantes Architektenhaus, das nach den Wünschen des Kunden gebaut wird. Sehr groß sollte es sein: „Wir waren von den USA viel Platz gewohnt.“ Dort hatten sie in Texas auf sage und schreibe 800 m2 gelebt. Das Haus in Bayern liegt mit rund 450 Quadratmetern „in Deutschland noch immer weit über dem normalen Level.“ Das weiß Dr. Gutsch. Frei geplantes Architektenhaus aus der Produktgruppe WeberHaus Individual Doch die Familie brauchte keine Kompromisse zu machen. In den jetzigen Wohnort zogen sie, weil Dr. Gutsch dort schon einmal gelebt hatte und es ihm gefiel. Ein schon erworbenes Grundstück verkaufte das Paar wieder, weil zu viele Auflagen ihre Wünsche einschränkten. Das jetzige Grundstück war perfekt – bis auf das 30 Jahre alte Haus, das noch darauf stand. Kurzerhand ließen die Bauherren es abreißen. Er legte höchsten Wert auf moderne Haustechnik und Umweltbewusstsein, heizt jetzt mit Erdwärme, hat Solarthermie und Photovoltaik auf dem Dach. Gerade nach dem USAAufenthalt war ihm das wichtig: „Dort ist die Haustechnik auf einem niedrigeren Stand, und es wird nicht so solide gebaut.“ Deshalb zeigt er allen Besuchern von Übersee die Technik in seinem Haus. „Und ich erzähle ihnen, dass ich auch noch Energie verkaufen kann, die unser Haus erzeugt!“
Zentrale: Die offene, modern ausgestattete Küche ist Treffpunkt für alle. Sie ist nach ergonomischen Gesichtspunkten gebaut
Komfortabel: Ein Dampfbad ist der Clou im Elternbad, viel Ablagefläche kommt dazu. Für die Kinder gibt es ein eigenes Bad Häuser heute • 3/2011
5
Komfortable Stadtvilla Das Gebäude liegt in einem Naturschutzgebiet, hat zwei Geschosse mit 175 bzw. 150 Quadratmeter Fläche und einen ausgebauten Keller. Es ist sehr luftig gestaltet – und komplett rollstuhlgerecht gebaut. Der Eingangsbereich auf der Waldseite vermittelt bereits einen Eindruck von der Größe der Stadtvilla. Ganz zentral im Erdgeschoss: die offene Küche mit Essplatz. Sie ist buchstäblich der Mittelpunkt des Gebäudes. Das Wohnzimmer besteht aus drei Teilen: einem Bereich zum Sitzen und Fernsehen, einem zweiten, größeren Essbereich und der Kinderzone. Ein Kamin in der Mitte verbindet die Elemente und wirkt gleichzeitig als Raumteiler. EbenLauschiges Plätzchen: Gut geschützt lassen sich falls im Erdgeschoss: Das Büro des Hausherrn, im „Coffeeshop“ die Herbsttage genießen eine Garderobe, eine Speisekammer, ein Hauswirtschaftsraum und eine Gästetoilette mit Dusche. Im Obergeschoss wurden zwei Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern eingerichtet. Das geräumige Elternschlafzimmer hat zusätzlich Lichtdurchflutet: die Jüngste, einen großen Balkon. Ein „Reservezimmer“, Johanna, in ihrem eigenen Reich wie der Hausherr es nennt, ist derzeit als Biim Obergeschoss bliothek eingerichtet. Zwei Bäder machen das Obergeschoss komplett. Sie bieten jede Menge Abstellflächen und sind komfortabel ausgestattet. „Aus jedem Fenster hier oben
blicken wir in den Wald“, sagt der Familienvater. Eine Lichtkuppel im Dach sorgt für Helligkeit im ganzen Haus. Auch eventuelles Mehrgenerationenwohnen ist für das Gebäude schon mitgedacht: Im Obergeschoss sind alle Anschlüsse für eine zweite Küche vorhanden. Die Elektroleitungen sind gegen Strahlungen isoliert Im ausgebauten Untergeschoss geht das Raumwunder weiter: Ein Appartement für Gäste wird dort derzeit von einem AupairMädchen bewohnt. Ein weiterer Hauswirtschaftsraum findet sich hier unten ebenso wie der Technikraum, das Archiv des Hausherrn und der Keller. Das ganze Haus ist gegen Funksignale von Handys geschützt, die Elektroleitungen gegen elektromagnetische Strahlungen isoliert. Alle Lampen arbeiten mit 230 Volt ohne Transformatoren. „Das ist das Schöne bei WeberHaus: Die bieten auch solche Dinge an, die von der Norm abweichen“, so Gutsch. Wer vor die Tür tritt, findet vor der Küche einen kleinen Sitzplatz, den die Gutschs ihren „Coffeeshop“ nennen. Auf der großen Terrasse mit einer Tafel für
Kinderparadies: Julius, Jacob und Johanna haben hier alle Freiheiten Natürlich gibt es Zimmertüren. Aber Julius, ihren Bedürfnissen eingerichtet ist. Und Jacob und Johanna dürfen sich im Haus obwohl meist jeder in seinem eigenen Bett völlig frei bewegen. Die Kinder haben zwar einschläft, kommt es vor, dass morgens alle eigene Räume – einer für die Jungen, einer im Elternschlafzimmer aufwachen: Dort für das Mädchen – doch sie sollen sich dort machen drei Kingsize-Betten nebeneinannicht weggesperrt fühlen. der die große Geborgenheit möglich. So ist die Küche die Zentrale für alle, dort „Wir leben in unserem Haus Integration“, halten sich auch die Kinder oft auf. Eine sagt der Hausherr dazu. Tabuzonen für die große Spielzone im Wohnzimmer zeigt, Kinder sind nur der Technikraum und das dass die drei auch hier willkommen und Archiv des Vaters. Und wenn er arbeiten mittendrin sind. Der Große darf seine Haus- will, dann akzeptieren die Kleinen das ohne aufgaben in der Bibliothek machen. Die Weiteres. Keiner stört den anderen – es ist Kinder haben ein eigenes Bad, das nach ja auch Platz genug da.
Amerikaner: Alle drei Kinder sind noch in den USA geboren
Überall ist Kinderzimmer: Auch im Wohnbereich dürfen die Kleinen sich ausbreiten
6
Häuser heute • 3/2011
Familie Gutsch heizt mit Erdwärme Diese Heizung braucht keine fossilien Energien wie Öl oder Gas. Sie nutzt die Wärme, die in der Erde vorhanden ist. Das gefiel dem Ehepaar. ❚ Im Boden herrschen je nach Tiefe und Jahreszeit Temperaturen von –5° C bis 25° C. Diese Wärme bzw. Kälte wird durch Sonden (bis 250 m tief im Erdreich) oder durch Kollektoren (ca. 120 cm tief) angezapft.
zahlreiche Gäste schützt eine Markise vor dem Wetter. Und an die Garage ist ein Carport mit Platz für sechs Autos angebaut. Die Familie ist mit ihrem neuen Haus rundum zufrieden. „Die bauliche Ausführung ist so präzise, wie das meiner Meinung nach kein anderer Hersteller bieten könnte“, erläutert Bauherr Hans Gutsch. „Wirklich Millimeter arbeit!“ Und er wiederholt: „Keine Spur von FertighausGefühl.“
Kein Öl, kein Gas: Geheizt wird die Stadtvilla mit einer hochmodernen Sole/WasserWärmepumpe
❚ Das in der Heizung zirkulierende Kältemittel transportiert die Wärmeenergie von der Erdwärmepumpe zur Heizung und zurück. In einem Verdichter wird es komprimiert und dadurch weiter erwärmt. ❚ Das nun gasförmige Kältemittel gibt seine Wärmeenergie im Wärmetauscher an das Heizsystem ab. Es kühlt wieder ab, wird flüssig, und der Kreislauf beginnt von vorn.
Anzeige
Aktuelles
Feiern im großen Stil Ob festlicher Empfang, Weihnachtsfeier oder runder Geburtstag – unsere Luxusvilla in der World of Living bietet für jeden Anlass das angemessene Ambiente
R
omantischer Kerzenschein fällt auf edles Mitarbeitern in der Villa zwei hochmoderne Silberbesteck, der elegante Kamin knis- Küchen und genügend Nebenräume zur Vertert leise vor sich hin und all Ihre Lieben fügung. So geht nicht nur das Kochen, sonsind um Sie versammelt. dern auch das Servieren schnell und unauffälSo könnte Ihr nächstes Familienfest in der Luxus- lig von der Hand. villa aussehen, die am Rande unseres Infotain- Dieser Service in Verbindung mit der exklusiment-Parks World of Living steht. Das 360 Quad- ven Lage und dem luxuriösen Ambiente fasziratmeter große Gebäude bietet einen feierlichen niert unsere Gäste immer wieder aufs Neue. Rahmen für verschiedene Events. An den stilvoll „Sie sind begeistert von der Möglichkeit, den gedeckten Tischen finden 36 Gäste Platz und Service eines Top-Restaurants in Verbindung können in entspannter Atmosphäre miteinan- mit absoluter Privatsphäre nutzen zu können“, der speisen. Selbstverständlich sind auch Veran- berichtet Ute Labarrère, Veranstaltungsleiterin staltungen mit mehr Gästen möglich. der World of Living, stolz. Für das leibliche Wohl sorgt unser erfahrenes Die Luxusvilla können Sie selbstverständlich Catering-Team, das vom Fingerfood über kal- auch in Ergänzung zu den anderen Veranstaltes Büffet bis hin zum mehrgängigen Gour- tungsangeboten der World of Living buchen. met-Menü alles auf den Tisch zaubern kann, Zwei Seminarräume und der futuristische Kowas Ihr Herz begehrt. Dabei stehen unseren lumbus-Saal eignen sich mit ihrer modernen
Ausstattung perfekt für Seminare, Tagungen oder Empfänge. Auf Wunsch kümmert sich WeberHaus ebenfalls um die gesamte Organisation Ihrer Veranstaltung und erstellt Ihnen ein individuelles Konzept.
Weitere Informationen unter
www.weberhaus.de 1115
Eine Schraube für alle Fälle Seit Langem schon steht die deutsche Traditionsfirma SPAX International für Sicherheit und Qualität. Das wohl berühmteste Produkt ist die Universalschraube SPAX® selbst. Seit jeher greifen viele Unternehmen gerne auf SPAX® zurück, wenn es gilt, bautechnische Risiken auszuschließen und Qualität zu gewährleisten. Daher werden auch beim Bau der Wohnhäuser von WeberHaus genau diese Produkte verwendet. Die SPAX® ist gerade für den Holzbau bestens geeignet – somit ist SPAX der ideale Partner für WeberHaus. Um Verbindungen von Holzteilen die notwendige Stabilität zu verleihen, hat sich vor allem die dübellos verschraubbare SPAX® mit Teil- oder Vollgewinde bewährt. WeberHaus-Bauherren können daher dank der Gebäudehülle ÖvoNatur schwere Gegenstände auch ohne Dübel befestigen. Die SPAX® ist bauaufsichtlich zugelassen und selbstverständlich „Made in Germany“. Die Kooperation von SPAX und WeberHaus ist eine qualitätssichernde Zusammenarbeit für die Beständigkeit und die Wertigkeit Ihrer eigenen vier Wände. 8
Häuser heute • 3/2011
Die technischen Feinheiten machen die Universalschraube von SPAX so sicher und vielseitig einsetzbar
berker radio touch Vornehmes Ambiente und doch gemütlich: Die Luxusvilla in der World of Living eignet sich für private und geschäftliche Anlässe
WeberHaus erobert das Web2.0 „Gestern sind wir in unserer neues Haus eingezogen. Ist es nicht schön?“ „So will ich auch bald bauen. Gefällt mir!“ So könnte ein Dialog auf Facebook aus sehen, denn dort redet WeberHaus jetzt unter der Adresse www.facebook.com/ WeberHaus.DieZukunftBauen mit. HausbauInteressierte oder Besitzer kön nen sich hier austauschen und mit Weber Haus direkt in Kontakt treten. Regelmäßig neue Infos rund um das Unternehmen und die Branche, ein wöchentlicher Ex pertenTipp mit Hinweisen zum Bauen
sowie Fotos und Videos runden das Ange bot ab. Baufamilien können auch prob lemlos eigene Aufnahmen von ihrem Bau projekt hochladen und ihre Erfahrungen an zukünftige Bauherren weitergeben. Apropos Video: Wer seinen Hausbau bezie hungsweise die Aufstellung gefilmt hat, kann den Mitschnitt unter www.youtube. com/weberhaus hochladen sowie andere Videos kommentieren. Und aktuelle Nachrichten von WeberHaus finden Sie auf Twitter unter www.twitter. com/weberhaus
Schön und gut. Wenn wir etwas machen, dann machen wir es richtig gut. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist das neue Berker Radio Touch, das ein designprämiertes Äußeres mit herausragender Klangqualität und überlegener Technik kombiniert. Mit polarweißer oder edelstahlfarbener Oberfläche integriert es sich perfekt in sämtliche Berker Programme. Seinen Namen verdankt es dem komfortablen Touchpanel, über das sich alle Funktionen intuitiv steuern lassen. Berker Radio Touch steht damit für einen Unterschied, den man nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Zum Beispiel hier: www.berker-tv.com
������� ������ ����� ����
Immer auf dem neuesten Stand: www.facebook.de/WeberHaus. DieZukunftbauen
Klassischer Winkelbungalow
Auf Vertrauen gebaut Von Japan aus hat Familie Krautheimer ihr neues Haus bauen lassen. Und alles ist so, wie sie es haben wollte
A
Übersichtlich: Die Küche mit Kochinsel ist durch Schiebetüren vom Wohnbereich getrennt. Dort sorgen bodentiefe Fenster und heller Fliesenboden für viel Licht 10
Häuser heute • 3/2011
ls das Ehepaar Krautheimer im Muster- „Auch die Abwicklung hat gut geklappt.“ Die hauspark Linx den Eck-Bungalow sah, Bauzeit dauerte etwa ein halbes Jahr. war die Entscheidung schnell gefallen. Der 58-Jährige und seine Familie wohnen jetzt „Es kam unserer Idee von Wohnen sehr entge- seit drei Jahren im 200 Quadratmeter großen gen“, sagt Rainer Krautheimer. Die Bauweise WeberHaus und haben nichts bereut. Wenn über Eck ermöglicht eine gute Ausnutzung sie durch das japanische „Tori“ auf ihr Grunddes Raums. Besonders gut gefiel dem Lehrer- stück kommen, sind sie zu Hause. Betreten sie ehepaar die dabei entstehende geschützte den Bungalow, führt von der Diele eine kleine Terrasse. Außerdem fühlen sie sich auf einer Treppe nach oben, dort befinden sich HeiEbene wohl. Nur das Arbeitszimmer wurde zungsanlage und Arbeitsplatz. Gewohnt und nachträglich unterm Dach eingerichtet. gelebt wird im Erdgeschoss: Die Diele führt ins Warum die Famillie mit WeberHaus gebaut großzügige Wohn-Esszimmer und zu einer hat? „Weil auch nach Vergleichen im Internet kleinen Bibliothek mit Specksteinofen. Vom und Gesprächen im Bekanntenkreis alles auf Essbereich geht es zur Küche. Auch der Schlafdiese Firma hinwies – hochwertiger Standard, bereich grenzt an die Diele an: Dort haben die flexible Bauweise und unzählige Ausstat- Eltern ihr Reich, dazu gehört ein Ankleidezimtungsmöglichkeiten haben uns überzeugt“, mer. Nebenan sind Bad und Kinderzimmer. sagt der Bauherr. Das gesamte Erdgeschoss ist barrierefrei. Ein weiterer Grund: Ein Fertighaus kann man Das 1500 Quadratmeter große Grundstück ist gut aus der Ferne bauen. Denn die Krauthei- in ein Neubaugebiet eingebunden und bietet mers – Sohn Robin ist heute sieben Jahre alt – hohe Wohnqualität: Kindergarten, Schule, Suhaben einige Jahre in Japan gelebt. Dort star- permarkt, Arzt und Bank sind zu Fuß erreichtete die Planungsphase, nur selten war man in Deutschland. „Der Rest lief über meinen Mehr zum Kundenhaus unter Schwiegervater, der vor Ort war, und per Ewww.weberhaus.de Mail“, so Krautheimer. Er lobt die gute Betreu1117 ung in der Beratungs- und Ausstattungsphase.
Weltoffen: Die Familie hat in Japan gelebt. Das „Tori“, ein dort typisches Eingangstor für Häuser und Tempel, erinnert daran
Unverbaubarer Blick: Der Eck-Bungalow liegt erhöht und grenzt an ein Ausgleichsgebiet
Ökologisch: Geheizt wird mit einer Luft/ Luft-Wärmepumpe. Die verbrauchte Luft erwärmt die hineinfließende
Die kleine Heizung unterm Dach Hochwertige Ausstattung im Bad: Den Mittelpunkt bildet die freistehende Wanne mit Dusche. Zwei Waschbecken bieten genügend Platz für alle
bar. „Und dennoch ist der Blick von unserer Terrasse unverbaubar“, freut sich Krautheimer. Dafür sorgen die erhöhte Lage und das angrenzende Ausgleichsgebiet. Großzügigkeit, Helligkeit und Flexibilität beim Bauen, das war den Krautheimers wichtig – und das haben sie verwirklicht. „Das Haus ist einfach stimmig: Die schöne Optik von außen und die Funktionalität im Inneren machen das Wohnen hier zu einer runden Sache.“
Rainer Krautheimer nutzt die Energie aus der Luft. Der Naturwissenschaftler wollte möglichst ökologisch bauen. „So haben wir dann eine Luft/Luft-Wärmepumpe gewählt.“ ❚ So funktioniert diese Heizungsart: Die warme, verbrauchte Luft wird genutzt, um die frische Außenluft aufzuheizen, die ins Haus strömt. Die Luft ist hier zugleich Energiequelle und Träger für den Wärmetransport – somit ist diese Form der Wärmepumpenheizung auch ein Lüftungssystem. Über ein ausgeklügeltes Luftkanalsystem wird das Haus beheizt, gekühlt und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Voraussetzung für diese Heizungsart: Die Heizlast darf nicht über 10 Watt/m liegen. Für nicht gut gedämmte Häuser ist diese Heizungsart somit nicht geeignet.
❚ Vorteile: Die Heizung ist nicht größer als ein Gefrierschrank. Es gibt keine Heizkörper in den Räumen, keine Rohrleitungen in der Wand. Die Luftkanäle lassen sich unter abgehängten Decken verstecken. Für die meisten WeberHäuser ist diese Art der Heizung gut geeignet, da so eine kontrollierte Wohnraumlüftung möglich wird. ❚ Familie Krautheimer wohnt auf 700 m Höhe im Stockacher Bergland am Rande des Hegaus, die Winter sind kalt.„Die Heizung war beim Bau unseres Hauses also ein wichtiger Aspekt“, verdeutlicht der Bauherr. Er schätzt an der Luft/Luft-Wärmepumpe die Möglichkeit, sommers wie winters gute Luft im Haus zu haben – ohne zu lüften. Der zusätzliche Kachelofen, der die Luftströmung unterstützt, sorgt außerdem für Gemütlichkeit. Häuser heute • 3/2011
11
Innovationen
Aufbau Gebäudehülle
der
Edelputz (nur bei Wand) Grundierungsputz (nur bei Wand) Armierungsputz (nur bei Wand) Holzfaserdämmplatte Rundum geschützt vor Kälte, Hitze und Lärm: Mit der Gebäudehülle ÖvoNatur fühlen Sie sich in Ihrem Haus bestens geborgen. Und das bei gesundem Raumklima
Natürliche, mineralische Wärmedämmung Holzfachwerk Holzwerkstoffplatte Dampfbremsvlies
Nur natürliche Materialien: Das Innere der Gebäudehülle besteht aus Holz und Holzfaserplatten
Gipsplatte
Das ÖvoNatur-Prinzip gibt es bei WeberHaus jetzt nicht mehr nur für die Außenwand, sondern auch für das Dach
Natürlicher Schutz Ökologische Dämmung vom Boden bis unters Dach: WeberHaus entwickelt sein ÖvoNatur-Konzept konsequent weiter
F
ür hervorragend gedämmte Außenwände ist es bei WeberHaus längst Standard: das Konzept ÖvoNatur. Doch jetzt haben wir das ökologische Element weiter optimiert, um einen neuen Maßstab beim Bau nachhaltiger Eigenheime zu setzen. Die Gebäudehülle gibt es jetzt auch fürs Dach. So sind Hausbesitzer wirklich rundum geschützt vor Lärm, Hitze und Kälte. Die ausgewählten und ausgeklügelt zusammengesetzten Dämmmaterialien aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sorgen außerdem für ein angenehmes Raumklima, denn die Feuchtigkeitsregulierung ist optimal. Als Außenwand überzeugt ÖvoNatur schon seit 2006 die Baufamilien, die sich für WeberHaus entscheiden. Sie ist Basis für einen vorbildlichen Energiestandard und umweltgerechtes Wohlbefinden. Die Ausweitung des Konzeptes auf das Dach ist daher konsequent: Denn auch von oben wollen wir unseren Kunden optimalen Schutz vor unangenehmen Einflüssen bieten. Die ÖvoNatur-Bauteile garantieren durch ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit (U-Wert 0,15 W/mK bei einer Wandstärke von 30 cm) optimalen Schutz vor Kälte, während im Sommer die Hitze draußen bleibt. Der einfache Grund: Der Werkstoff Holz hat unter allen Baumaterialien die höchste Wärmespeicherfähigkeit. So ist minimaler Energieverbrauch gewährleistet. Auch der Lärmschutz ist vorbildlich. Wer eine Putzfassade hat, kann von einem Schallabsorp-
12
Häuser heute • 3/2011
tionsgrad von 49 dB profitieren. Das bedeutet angenehme Ruhe im Eigenheim. Dazu kommen sehr gute Brandschutzeigenschaften (von außen REI 90; F90-B).
Ihre Vorteile mit ÖvoNatur
Ökologischer Schutz vor Lärm, Hitze und Kälte – ohne Aufpreis
Die innovative Gebäudehülle von WeberHaus bietet Bauherren jede Menge Gutes:
Bei der Dachkonstruktion der Weber-Häuser wird zusätzlich mit 24-cm-Sparren gearbeitet. Große Dämmstoffdicken als Zwischensparrendämmung sorgen außerdem für noch besseren Wärmeschutz. Die Schallschutzeigenschaften sind auch hier sehr gut. Und wie auch die Außenwand unterschreitet der U-Wert der Dachkonstruktion die Anforderungen der Energieeinsparungsverordnung von 2009 deutlich. Damit erfüllt er außerdem die Richtlinien eines KfW 55-Hauses. Nachhaltigkeit und Qualität ohne Aufpreis: Die Erweiterung der hervorragenden Dämmung auf das Dach gibt es standardmäßig für jedes WeberHaus – ohne Zusatzkosten. Außerdem wird nur deutsches Holz für ÖvoNatur verwendet. Ökologisch vorteilhaft ist auch der Verzicht auf die weithin üblichen PolystyrolHartschaumplatten. So ist diese DämmLösung rundum überzeugend. Weitere Argumente: ÖvoNatur ist mit Putz-, Holz- und Klinkerfassade möglich – die Befestigung von Möbeln (z. B. Küchenschränke) kann ohne Dübel erfolgen.
❚ Sie schützt gegen unangenehme Einflüsse. Hitze, Kälte und Lärm bleiben draußen. Das ist Dämm-, Schall- und Brandschutz auf höchstem Niveau. ❚ Der natürliche Rohstoff Holz sorgt für ein gesünderes Raumklima und eine völlig neue Wohnqualität, denn die ÖvoNatur Bauelemete sind diffusionsoffen und regulieren die Luftfeuchtigkeit. ❚ Der Einsatz von ÖvoNatur sorgt für ein gutes Umweltgewissen: Die Materialien legen keine weiten Transportwege bis zum Bauherren zurück. WeberHaus verwendet für ÖvoNatur nur Holz aus deutschen Wäldern. ❚ Und das Beste: Die innovative Gebäudehülle ist bei jedem WeberHaus im Hauspreis enthalten!
Mehr zur Gebäudehülle unter
www.weberhaus.de 1058
Zinsen in Bewegung Die Finanzmärkte kommen nicht zur Ruhe. Vor allem die Verschuldung vieler Staaten macht Anleger nervös. Anfang August entzog die Rating-Agentur S&P den USA sogar die Bestnote AAA. Deutschland steht dank hoher Steuereinahmen und einer florierenden Wirtschaft noch vergleichsweise gut da. Daher gilt Deutschland auch als sicherer Hafen für Investoren. Entsprechend gering sind die Zinsen, da das Ausfallrisiko kleiner ist. Das wirkt sich auch auf die Baufinanzierung aus. Die Hypothekenzinsen nähern sich wieder den Rekord-Tiefständen an. Doch dieser Zustand muss nicht von Dauer sein. Schon im Herbst 2010 war die Situation ähnlich. Damals belastete vor allem die Sorge um Griechenland die Finanzwelt. Die Folge: Die deutschen Bauzinsen sanken. Doch nach dem beherzten Eingreifen der EU zogen sie ebenso rasant an. In kürzester Zeit stiegen sie um etwa 1,20 Prozent. Auch der aktuellen Schuldenkrise wird die Politik nicht ewig zusehen können. Wer also einen Hausbau plant, sollte seine Finanzierung so schnell wie möglich angehen und von den niedrigen Zinsen profitieren. Der WeberHausFinanzierungsservice berät Sie dabei gerne.
Ausgezeichnete Bonität Als fairer Hausbaupartner möchte WeberHaus seinen Bauherren die verlässliche Sicherheit beim Bauen bieten. Daher hat sich WeberHaus vom renommierten Wirtschaftsdienstleiter Creditreform auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Die Experten der deutschlandweit tätigen Firma haben zuerst die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven unter die Lupe genommen. Danach sprachen sie mit der Unternehmensführung über potenzielle Risiken. Diese eingehende Untersuchung hat WeberHaus mit Bravour bestanden. Das Ergebnis bestätigte uns Creditreform mit dem Zertifikat CrefoZert, das WeberHaus eine TopBonität bescheinigt.
Das BonitätsZertifikat der Creditreform ist ein Jahr lang gültig
Wer jetzt ein Haus baut, macht sich nicht nur die niedrigen Zinsen zu Nutzen, sondern betreibt auch aktiven Inflationsschutz
Anzeige
Behaglichkeit und Komfort. Natürliche Behaglichkeit innen, hochwertiger Wetterschutz außen – Holz-Aluminium-Fenster bieten die ideale Lösung für alle, die höchsten Komfort erwarten und dabei dennoch nicht auf die einzigartige Wohnlichkeit eines echten Holzfensters verzichten möchten.
Mit KombiRoyal ® SR von NIVEAU bietet WeberHaus hier ein Fenstersystem, das im Detail überzeugt. Ob das ansprechende Design, die hervorragende Wärmeund Schalldämmung, die Markenbeschläge mit einbruchhemmender Grundsicherung – KombiRoyal® SR lässt keine Wünsche offen. Und auch unter gestalterischen Aspekten eröffnet KombiRoyal® SR neue Dimensionen: Hochwertige Holzarten, kombiniert mit verschiedensten Lasurtönen von natur bis farbig und über 200 Aluminium-Oberflächen bieten nahezu unbegrenzten Freiraum für Ihre Kreativität.
KombiRoyal® SR– das KomfortEnergiespar-Fenster
KombiRoyal® SR praktisch ohne Pflegeaufwand – nie wieder streichen! farbecht mit 10 Jahren Garantie auf die wetterseitige Oberfläche! die Holz-Aluminium-Kombination bietet hervorragende Wärmeschutzqualität! zukunftsorientiert auch aus ökologischer Sicht! anspruchsvolles Design für Ihr WeberHaus!
Ausstellungshaus Köln
Die Zukunft des Woh In der FertighausWelt in Köln kann man jetzt ein neues WeberHaus PlusEnergie bewundern. Aber Achtung: Es denkt sogar mit …
Der Erker im Erdgeschoss bietet sich mit seiner Eckverglasung zur Einrichtung eines hellen, freundlichen Essplatzes an
Edel und modern wirkt die Front dieses Entwurfes aus der Baureihe generation5.0. Erker, überdachte Terrasse und Dachgaube vollenden das innovative Konzept 14
Häuser heute • 3/2011
E
in intelligentes Haus, das mehr Energie produziert und als es verbraucht: Das ist schon heute Realität. Das neue Ausstellungshaus in Köln zeigt, wie es geht. Dank PlusEnergie-Konzept – Photovoltaik, automatischer Zuschaltung von Verbrauchsgeräten und Energiespeicherung in die hauseigene Batterie – bleibt sogar meist Strom übrig, der verkauft werden kann! Diese innovative Technik sieht man dem klassisch-modernen, aber nicht schreiend trendigen Haus von außen gar nicht an. Es hat ohne Garage und Erker eine Grundfläche von 11,22 x 9,04 Metern. Das versetzte Pultdach hat eine Dachneigung von 38 bzw. 30 Grad. Die Überdachung des giebelseitigen Hauseingangs verbindet das Gebäude mit der Garage. Das Küchenfenster ist über Eck verglast. Ein rechteckiger Erker, ebenfalls mit Eckverglasung, wertet das Wohnzimmer im Erdgeschoss
auf und trägt den Balkon im Obergeschoss. Dieser geht in eine Terrassenüberdachung mit Kiesschüttung über, die um das Hauseck herum läuft. Eine Dachgaube bildet zugleich den Ausgang zum Balkon. In der Rückansicht nach Norden bietet das überstehende Pultdach einen optischen Reiz. Hier blickt man auch auf das durchgehend verglaste Treppenhaus. Erker mit Eckverglasung Wer das Haus betritt, kommt von der Diele in die halboffene Küche. Sie kann aber auch als geschlossene Variante gebaut werden. Der großzügige Wohn-Essbereich ist durch die Eckverglasung und bodentiefe Terrassentüren lichtdurchflutet. Ein weiteres Zimmer auf der Giebelseite kann als Arbeitsraum, Kinder-, oder Gästezimmer genutzt werden. Bei einem Haus
nens
Die Rückseite des Hauses weist nach Norden. Die Dachseite ist kleiner. Das komplett verglaste Treppenhaus bringt im Inneren Licht auf die Empore
ohne Keller wird es zum Technikraum. Ein kleines Duschbad macht das Erdgeschoss komplett. Geht man die halbgewendelte Treppe hinauf, fällt im Dachgeschoss zuerst die überraschend helle Empore auf. Sie bekommt durch das komplett verglaste Treppenhaus Tageslicht. Oben führen auf der Frontseite zwei spiegelgleiche Zimmer jeweils direkt auf den Balkon. Ob für Kinder, Gäste oder als Büro: Jede Nutzung ist möglich. Ein drittes Zimmer liegt auf der Giebelseite. Hier ist der Einbau eines begehbaren Kleiderschranks möglich, die Nutzung als Elternschlafraum bietet sich an. Alle drei Räume sind etwa gleich groß. Auf der anderen Giebelseite liegt das Bad mit WC. Neben praktischen Aspekten kommt die Wellness nicht zu kurz: Hier ist auch Platz für eine bodengleiche „Walk-in-Dusche“ und ein kleines Dampfbad oder eine Sauna.
FertighausWelt in Köln Sie wollen sich das neue Ausstellungshaus von WeberHaus live ansehen und sich vor Ort von der innovativen Technik überzeugen lassen? Dann müssen Sie die FertighausWelt in Frechen bei Köln besuchen. Europas modernste Musterhausausstellung ist mit dem Auto problemlos zu erreichen: Sie befindet sich direkt am Autobahnkreuz Köln.Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter www.fertighauswelt.de
Mehr zum Ausstellungshaus unter
www.weberhaus.de 1118
Häuser heute • 3/2011
15
Ausstellungshaus Köln
Das Haus, das mitdenkt ENNEPETAL
Wir engagieren uns zu Hause und in der Welt imann
e Konny R
ir „Bau D Traum“ Deinen
SPAX® International ist ein Unternehmen mit langer Tradition und großer Zukunft. Unser Markenprodukt SPAX® ist mittlerweile in der ganzen Welt zu haben. Trotzdem wissen wir genau, wo wir zu Hause sind. Deshalb bleiben wir dem „Made in Germany“ und unserem Standort in Ennepetal auch in Zukunft treu. Mehr noch: Wir engagieren uns gerade hier in vielen Bereichen. Zum Beispiel durch engagierte und qualifizierte Ausbildung am Standort Ennepetal über unsere Lehrwerkstatt. Engagement am heimischen Standort gehört zu unserem Selbstverständnis als Unternehmen. Genauso wie unser Engagement in einer globalisierten Welt.
Das neue Austellungshaus in Köln hat aber noch mehr zu bieten als seine einmalige Architektur. Dank der innovativen Gebäudehülle ÖvoNatur und den dreifach wärmeschutzverglasten Fenstern ist es herrvorragend gedämmt und wurde daher mit dem dena-Gütesiegel„Effizienzhaus 55“ ausgezeichnet. Außerdem erzeugt die Photovoltaik-Anlage eine Jahresleistung von 8100 Kilowattstunden, die Hausbesitzer ins Netz einspeisen oder selbst verbrauchen können. Der Eigenverbrauch von Strom wird sogar vom Staat gefördert (siehe Kasten unten). Dabei hilft der innovative Energiemanager des Hauses, der völlig automatisch den Eigenverbrauch optimiert. Dieses System ist das Highlight der neuen generation5.0-Baureihe. Es startet seine Arbeit bei Sonnenaufgang, wenn die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach beginnt, Strom zu produzieren. Die gewonnene Energie verwendet das Haus zum Anheizen des Warmwasserspeichers, um so den Bedarf für den ganzenTag zu decken. Gleichzeitig werden automatisch andere Geräte, wie zum Beispiel eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler, jetzt aktiviert, die von den Bewohnern zuvor einfach in den Stand-by-Modus geschalten wurden. Sobald die Bewohner das Haus verlassen, bemerkt das System das und fährt die Lüftung herunter. Bei entsprechendem Wetter senken sich die Rollläden, damit sich das Haus nicht aufheizt und schön kühl bleibt. Die während des Tages erzeugte Energie wird in einer Batterie gespeichert. Wenn die Bewohner abends heimkehren und der Verbrauch steigt, kann auf diesen Vorrat zurückgegriffen werden. Übertrifft die Produktion den Verbrauch, wird der überschüssige Strom problemlos in das öffentliche Netz eingespeist oder zum Aufladen eines Elektroauto genutzt.
Hoher Eigenverbrauch Video Konny Schraubenkunde
www.spax.com
Bei den Vorteilen einer Photovoltaik-Anlage denken die meisten Menschen an Umweltschutz und an die Vergütung, die Hausbesitzer für die Einspeisung des produzierten Stroms erhalten. Doch auch der Eigenverbrauch wird seit 2009 staatlich gefördert. Für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowattpeak erhalten Sie bei einem Eigenverbrauch bis 30 Prozent 12,36 Cent/kwh staatliche Förderung. Zu diesem Betrag können Sie noch etwa 22 Cent/kwh hinzuaddieren, für den Strom,
Innovation pur: die intelligent gesteuerte Haustechnik von WeberHaus
Alles zum innovativen Energiemanagement
www.weberhaus.de 1119
Unsere Partner Sollte die Leistung der Photovoltaik-Anlage einmal nicht ausreichen, greift auch hier der Energiemanager ein und sichert den Bedarf über das öffentliche Netz. Da sich die Tarife je nach Tageszeit unterscheiden, erkennt ein intelligenter Stromzähler automatisch die günstigsten Tarife und wählt einen von ihnen aus. Dabei müssen zukünftige Hausbesitzer keine Angst haben, dass der Energiemanager ihren Tagesablauf bestimmt. Das System passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an. Es ist ein Diener, der leise und diskret im Hintergrund arbeitet und Sie so unauffällig wie möglich bei der Optimierung Ihres Eigenverbrauches unterstützt.
macht sich bezahlt den Sie nicht regulär kaufen müssen. Damit wird deutlich, warum sich hoher Eigenverbrauch bezahlt macht. Und das trotz ständig steigender Energiepreise. Möglich wird dieser hohe Eigenverbrauch durch einen leistungsfähigen Akku, der den gewonnenen Strom aus der Photovoltaik-Anlage speichert, und ein intelligentes Energiemanagement-System, das die gesamte Haustechnik steuert. Intelligente Haussteuerung à la WeberHaus.
Energetische Hausdaten Mit WeberHaus PlusEnergie aus der Baureihe Generation5.0 haben Sie energetisch die Nase ganz weit vorn: ❚ ÖvoNatur Außenwand und Dach: u-Wert je 0,15 W/m²K. Damit entspricht die Gebäudehülle dem Effizienzhaus55-Niveau. ❚ Fenster: u-Wert 0,9 W/m²K. Heiztechnik: Frischluft-Wärmetechnik. ❚ PV-Ertrag: 8100 kWh/a. Endenergiebedarf: 3400 kWh/a. Haushaltsstrom: 3500 kWh/a. Stromüberschuss: 1100 kWh/a ❚ Mit dem überschüssigen Strom können Sie ein Elektroauto betanken.
Mit so einer leistungsstarken Batterie lässt sich der rentable Eigenverbrauch optimieren
Diese Spezialisten machen das innovative Energiemanagement möglich:
❚ Die Frischluft-Wärmetechnik von Proxon wird mit Strom betrieben. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher erreichen Sie so einen optimalen Grad an Energieeffizienz.
❚ Hager ist Spezialist für Energieverteilung, Zählerplatzsysteme und Elektroinstallationen jeglicher Art.
❚ Eltako liefert das WeberLogic-System, über das die gesamte Haussteuerung läuft. Das sorgt für mehr Komfort und Sicherheit.
❚ SolarWorld sorgt dafür, dass der gewonnene Strom aus der Photovoltaik-Anlage gespeichert werden kann. So können die technischen Geräte im Haus effizient mit Strom versorgt werden. Häuser heute • 3/2011
17
WeberHaus Bauforen in Ihrer Nähe 01099 Dresden Tel. 03 51/8 13 42 56
67655 Kaiserslautern Tel. 06 31/3 51 75-0
04435 Schkeuditz bei Leipzig Tel. 03 42 05/4 27 79-0
68163 Mannheim Tel. 06 21/4 19 46-0
10117 Berlin Tel. 030/20 45 61 50
70736 Fellbach Tel. 07 11/9 52 71-0
15711 Königs Wusterhausen Tel. 0 33 75/2 56 20
72379 Hechingen Tel. 0 74 71/9 30 05-0
15749 Mittenwalde Tel. 03 37 69/6 00 11
75179 Pforzheim Tel. 0 72 31/56 61 79-0
17033 Neubrandenburg Tel. 03 95/5 60 25-0
77656 Offenburg Tel. 07 81/95 39-0
22459 Hamburg-Niendorf Tel. 040/57 00 65 77-0
77866 Rheinau-Linx Tel. 0 78 53/92 83-0
30855 Langenhagen bei Hannover Tel. 05 11/9 78 10 38-0
78056Villingen-Schwenningen Tel. 0 77 20/69 21-0
42279Wuppertal-Oberbarmen Tel. 02 02/2 66 41-0 50226 Frechen bei Köln Tel. 0 22 34/9 90 62 80
79224 Umkirch Tel. 0 76 65/93 45 68-0
85586 Poing-Grub bei München Tel. 089/54 01 92-0
56218 Mülheim-Kärlich Tel. 0 26 30/94 36-0
88214 Ravensburg-Weißenau Tel. 07 51/7 69 03-0
57482 Wenden-Hünsborn Tel. 0 27 62/97 53-0
89073 Ulm Tel. 07 31/9 22 89-0
59174 Kamen Tel. 0 23 07/9 24 16-0
93055 Regensburg Tel. 09 41/4 64 15-0
61118 Bad Vilbel Tel. 0 61 01/58 42-0
97762 Hammelburg b. Würzburg Tel. 0 97 32 / 78 05 70
England WeberHaus Fountain Court 2, Victoria Square Victoria Street, St. Albans, Herts, AL1 3TF Tel. + 44 (0) 17 27/86 79 00
Österreich 2334 Vösendorf-Süd bei Wien Tel. +43 (0) 22 36/6 12 91 5301 Eugendorf bei Salzburg Tel. +43 (0) 62 25/2 01 44 8054 Graz Tel. +43 (0) 3 16/24 14 25
Schottland WeberHaus Duncan House Wester Inshes Place Inverness, IV2 5HZ Tel. +44 (0) 14 63/22 89 30
Schweiz 1820 Montreux Tel. +41 (0) 21 965 32 36
Frankreich WeberHaus Agence Ouest 44500 La Baule Tel. +33 (0)9 777 47 345
2738 Court Tel. +41 (0) 32/4 97 07 10 5034 Suhr Tel. +41(0) 62/8 42 32 32
WeberHaus Agence Grand-Est 77866 Rheinau-Linx Tel. 0 78 53/83-8 10
8604 Volketswil Tel. +41 (0) 44/9 45 27 27
74940 Annecy le Vieux Tel. +33 (0) 4 50/09 98 94
Hit-Mix
Zu seinem 75. Geburtstag macht Hans Weber große Geschenke. Wählen Sie aus drei Ausstattungs-Hits Ihren Hit-Mix. Es gibt nur 75 Stück – schnell sein lohnt sich also . Hier einige Beispiele …
79418 Schliengen Tel. 0 76 35/8 19 00-0
50259 Pulheim Tel. 0 22 38/9 65 36-0
66687 Wadern-Nunkirchen Tel. 0 68 74/18 12-0
WeberHans
Spanien 8034 Barcelona Tel. +34 (0) 93/2 52 33 42
Mit Wasser spielen macht Spaß – vor allem, wenn es nichts kostet
Herausgeber WeberHaus GmbH & Co. KG, 77866 Rheinau-Linx, Tel. 0 78 53 / 83 0, KlausDieter Schwendemann (V.i.S.d.P.), Sven Bilz Redaktion & Produktion Kresse & Discher Medienverlag, 77656 Offenburg, Marcus Stradinger (verantw. Redakteur), Marco Wirth, Madlén Pohl, Stephanie Klein (Grafik) Fotos WeberHaus – alle Bilder außer: Kramografie/ Fotolia (S. 20), Gorilla/Fotolia (S. 20) Druck Bechtle Druck & Service GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen
18
Häuser heute • 3/2011
Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und könnten ganz gemütlich alle Rollläden Ihres Hauses von Ihrem Bett aus mit nur einem Tastendruck öffnen. Nein, Sie träumen nicht. Denn die elektrischen Rollläden dieses Pakets beinhalten auch eine moderne WeberLogicHaussteuerung. Damit können Sie ebenso leicht andere Funktionen Ihres Hauses kontrollieren, da das System mit verschiedenen Geräten kompatibel ist.
Nutzen Sie den Regen für sich Mit einer Zisterne sammeln Sie das Regenwasser und speisen es in das Leitungssystem Ihres Weber-Hauses ein. So können Sie zum Beispiel die Toiletten oder auch die Gartenbewässerung mit kostenlosemWasser versorgen. Das spart Geld und freut die Umwelt. Natürlich sind auch andere Anwendungen möglich. Welche das sind, das sagt Ihnen gerne Ihr WeberHaus-Bauberater im Bauforum. Zu dem Paket gehört eine Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 5800 Litern und alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse innerhalb des Hauses
Luxemburg 8010 Strassen Tel. +3 52 (0) 26/31 06 33
Impressum
Schöner leben per Knopfdruck
Dank der elektrischen Rollläden können Sie bequem im Bett liegen bleiben
H
ans Weber feiert gerade seinen 75. Geburtstag und möchte Sie alle an seiner Freude über sein Jubiläum mit einer ganz besonderen Aktion teilhaben lassen: dem WeberHans Hit-Mix. Mit seiner mehr als 50-jährigen Erfahrung im Baugewerbe weiß Musikfreund Hans Weber natürlich genau, worauf es bei einem Haus ankommt. Daher hat er speziell für Sie eine Auswahl – oder wenn Sie so möchten – eine Hitparade der besten Ausstattungs- und Einrichtungsideen zusammengestellt, mit dem Sie Ihr WeberHaus noch schöner und gemütlicher machen können.
Vom praktischen Wäscheschacht über den niedrigen Terrassenübergang bis hin zu elektrischen Rollläden – in dieser vielseitigen Ideensymphonie ist wirklich für jeden etwas dabei. Doch der Clou am WeberHans Hit-Mix ist, dass Sie selbst sich drei Hits aussuchen können und das zum sagenhaften Aktionspreis von nur 3750 Euro. Sechs der WeberHans Hits stellen wir Ihnen hier kurz vor. Aber natürlich gibt es noch viel mehr. Besuchen Sie einfach unsere Website www.weberhaus.de oder schauen Sie in einem unserer Bauforen vorbei und wenden Sie sich an Ihren Bauberater.
WeberHans Hit-Mix
Duschen ohne Hindernisse Das Thema Barrierefreiheit gewinnt immer mehr an Bedeutung. So erhöht eine bodenebene Dusche erheblich den Komfort, da sie stufenlos begehbar sind. Außerdem reduziert sie erheblich das Verletzungsrisiko. Denn gerade im Bad, wo es oft feucht oder durch Seifen sogar sehr rutschig sein kann, ist ein Unfall schnell passiert. Außerdem macht es Sinn, schon jetzt ans Alter zu denken, wenn die Beweglichkeit möglicherweise eingeschränkt ist und ein ebener Zugang zur Dusche äußerst praktisch ist. Ein weiterer, aber eher ästhetischer Vorteil ist, dass durch eine ebene Dusche das Bad viel größer wirkt. Eine Dusche mit ebenem Zugang hat viele Vorteile – egal in welchem Alter
Stolpern gehört der Vergangenheit an Kennen Sie das? Alles ist bereit für einen gemütlichen Grillabend, Sie tragen gerade die Schüssel mit den herrlich marinierten Steaks auf die Terrasse, da stolpern Sie … und das ganze Essen landet im Gras. Das war es dann mit dem Barbecue. Doch mit der Stolperfalle im eigenen Heim ist Schluss, wenn Sie sich ganz einfach einen niedrigen Terrassenübergang einbauen lassen. Ein niedriger Terrassenübergang erleichtert nicht nur Rollstuhlfahrern das Leben
WeberHaus empfehlen und 500 Euro erhalten! Wer WeberHaus einen Bauinteressenten vermittelt, erhält für jede erfolgreiche Empfehlung eines neuen Kunden 500 Euro als Prämie. Zudem erhalten Sie ein WeberHaus-Fanshirt mit Motiv Ihrer Wahl (rechts). Des Weiteren spendet WeberHaus pro Empfehlung 50 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg. Nutzen Sie die Postkarte!
Die dreifache Verglasung der Fenster sorgt für hervorragende Dämmeigenschaften
Doppelt gut: Holz und Aluminium Normalerweise müssen sich Hausbesitzer entscheiden: Holz- oder Aluminiumfenster. Beide haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Dabei liegt die Lösung so nahe. Kombinieren Sie einfach die beiden Baustoffe und Sie haben ein Fenster mit sagenhaften Eigenschaften. Die innere Holzoberfläche sorgt für eine gemütliche Stimmung in Ihrem WeberHaus. Und draußen schützt das pflegeleichte und robuste Aluminium das Fenster vor jeglichen Witterungseinflüssen. Diese Außenverkleidung ist wahlweise in schlichtemWeiß oder in elegantem Anthrazitgrau erhältlich.
Ganz einfach eine saubere Sache Ein Wäscheschacht direkt in die Waschküche spart viel Zeit bei der Hausarbeit
Gerade bei mehrstöckigen Häusern ist während der Wäsche der Gang in den Keller sehr mühsam. Mit einem schweren Korb beladen geht jeder Schritt früher oder später in die Beine – oder in den Rücken. Aber auch hier hat WeberHaus eine clevere Lösung für Sie: ein Wäscheabwurfschacht direkt in den Waschraum. So wird die Wäsche für Sie zum Kinderspiel.
WeberHaus empfehlen und 500 Euro erhalten Gutes tun
Ich möchte zusätzlich ________ Euro von meiner Prämie an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. spenden.
Dankeschön erhalten Ich wünsche mir ein WeberHaus-Fanshirt: WeberHaus Experte I love WeberHaus Größe:
S XL
M XXL
L
WeberHaus GmbH & Co. KG • Postfach 11 26 • 77863 Rheinau-Linx
Jetzt zum Bauforum! Beratung, Planung, Betreuung – in unseren Bauforen sind Sie in besten Händen
E
in eigenes Heim verspricht Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung. Doch der Weg dorthin kann für manche Baufamilien anstrengend sein. Ein passendes Grundstück muss gefunden, die Architektur abgestimmt, die Finanzierung geklärt und der gesamte Bau überwacht werden. Bei diesen und allen weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Bauberater zur Seite. Die erfahrenen Mitarbeiter erwarten Sie in den WeberHaus-Bauforen. Sie werden Schritt für Schritt auf dem Weg zum eigenen WeberHaus begleitet. An erster Stelle steht das Grundstück. Wir helfen bei der Suche und klären Fragen, wie zum Beispiel, welche Möglichkeiten der Bebauungsplan zulässt. Ist das Grundstück gefunden, steht die Architektur des Hauses an. Unsere Bauberater gehen mit Ihnen zuerst Ihre Wünsche durch. Den Architekten können Sie dann selbst wählen oder Sie arbeiten mit einem WeberHausArchitekten zusammen.
Herzlich willkommen in unseren Bauforen! An mehr als 30 Standorten in Deutschland beraten unsere Mitarbeiter Sie kompetent zu allen Themen rund um Bauen und Wohnen
Aber nicht nur der Aufbau eines Hauses muss durchdacht werden, sondern natürlich auch die Finanzierung. Der WeberHaus-Finanzierungsservice unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Finanzplans. Dabei vergleichen wir verschiedene Angebote und berücksichtigen Förderprogramme oder Steuervorteile. Sie sehen also, ein Besuch in einem unserer Bauforen lohnt sich auf jeden Fall.
Bitte mit € 0,45 freimachen, falls Marke zur Hand
Termin im Bauforum ❍ Ja, ich möchte in einem Bauforum unverbindlich beraten werden. Gratis-Abo ❍ Ja, ich möchte das Magazin„HÄUSER heute“ kostenlos erhalten. Meine Empfehlung ❍ Ja, bitte senden Sie das WeberHaus-Magazin auch an: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer E-Mail-Adresse
WeberHaus GmbH & Co. KG Postfach 11 26 77863 Rheinau-Linx
Bauforum-Video anschauen unter
www.weberhaus.de 1109
Ihre Empfehlung ist uns 500 Euro wert* * Prämienanspruch besteht für jede erfolgreiche Empfehlung, deren Adresse WeberHaus noch nicht bekannt war und aus der sich ein Auftrag ergibt.