3 minute read
Klettern und Bergsteigen / Climbing and mountaineering
Klettern und Bergsteigen
Climbing and mountaineering
Kletterspots im Kufsteinerland
Climbing spots in Kufsteinerland
Geisterschmiedwand, Kaisertal Fortgeschrittene und Extremkletterer Advanced and extreme climbers Bereits Hans Dülfer kletterte hier die ersten Routen. Tiroler Spitzenkletterer wie Georg Hörhager, Stefan Fürst und Hans Kröll legten an dieser Wand die weiteren Grundsteine zum Schwierigkeitsklettern auf höchstem Niveau. Tyrolean top climbers like Georg Hörhager, Stefan Fürst und Hans Kröll set the bar extremely high on this challenging climbing trail.
Kletterskulptur Kufstein Anfänger und Fortgeschrittene Beginners and intermediates Direkt neben dem Innkraftwerk Langkampfen steht diese Kletterskulptur in einer Wiese neben dem Inn. Ein Besuch zum Schnuppern oder für eine schnelle Trainingseinheit lohnt sich. Right next to a hydropower station in Langkampfen, this climbing sculpture rises up directly beside the Inn river.
40 10-25 m 5-7
Morsbach Anfänger und Fortgeschrittene Beginners and intermediates Vermutlich einer der ersten Klettergärten Tirols mit historischen Spuren aus allen Epochen des Klettersports. Bänke und Tische direkt an den Felsen machen Morsbach zu einem gemütlichen Klettergarten. Danach bietet sich der Pfrillsee zur Abkühlung an. Presumably one of the first climbing crags in Tyrol with traces of different climbing eras.
60 8-47 m 6-8
Heimköpfl – Vorderkaiserfelden, Kaisertal Anfänger und leicht Fortgeschrittene Beginners and intermediates Kinder- und familientaugliche Kletterfelsen in direkter Nähe zur Vorderkaiserfeldenhütte. Ca. 2,5-stündiger Zustieg vom Tal. Mit Kindern ist eine Übernachtung auf der Hütte zu empfehlen. Kids and family friendly climbing rocks close to an alpine hut in Vorderkaiserfelden. Approach from the valley: About 2.5 hours. 44 10-30 m 2-8
Sebi, Niederndorf Anfänger und leicht Fortgeschrittene Beginners and slightly advanced Ein kleiner Steinbruch, der fürs Klettern adaptiert wurde. Hervorragend geeignet für Anfänger und Familien. Ein Kletterhelm wird dringend empfohlen. A little quarry converted into a climbing spot for beginners and families. A climbing helmet ist strongly recommended.
Spektakuläre Klettersteige und luftige Gipfelerlebnisse
Spectacular via ferratas and lofty summit adventures
Klettersteig Stripsenjoch Die „Strips“ war bereits schon vor 100 Jahren Ausgangspunkt für Pionierunternehmungen in den steilen Wänden der umliegenden Gipfel. Heute ist das Gebiet um das Stripsenjoch weiter erschlossen und bietet einen aussichtsreichen Klettersteig auf den Stripsenkopf. Even 100 years ago, the ‘Strips’ was the starting point for trailblasing activities in the steep faces of the surrounding summits. Today the area around the Stripsenjoch has been linked up again and offers a via ferrata to the Stripsenkopf with plenty of views.
C/D 120 hm
Kufsteiner Klettersteig Sehr schwieriger und ausgesetzter Klettersteig auf das Untere Gamskarköpfl an der Nordseite des Wilden Kaisers. Auch der Abstieg über den Güttlersteig ist nicht zu unterschätzen. Die Querung zum Schluss hat nicht ohne Grund den Namen „Götterquergang“ bekommen – hier ist man Gott wohl wirklich am nächsten. Very difficult and exposed via ferrata route to the Untere Gamskarköpfl on the north side of the Wilder Kaiser. The descent via the Güttlersteig is not to be underestimated. It is not without good reason that the crossing at the finish came to be called ‘Götterquergang’ (Traverse of the gods) – you really are probably very close to the gods right here.
D 400 hm
Widauersteig auf den Scheffauer Der Widauersteig führt von der Kaindlhütte aus auf den markanten Scheffauer. In Kombination der Auf- und Abfahrt mit dem Kaiserlift ist diese Unternehmung auch als Tagestour zu meistern. Der Steig ist nur teilweise seilversichert und bedarf einiger trockener Tage zuvor, da der Fels an der Nordseite lange feucht bleibt. The Widauersteig proceeds from the Kaindlhütte to the distinctive Scheffauer. Combined with an ascent and descent on the Kaiserlift, this endeavour can also be tackled as a day tour. The path is only secured with ropes in some sections and a few dry days are needed beforehand, since the rocks on the north side stay wet for a long time...
A/B 400 hm Kletterspots Climbing spots
Weitere Infos zu den Kletterspots der Region erhalten Sie auf unserem Kletterplan. For further information about climbing in the region, take a look at our climbing map.
Klettercamps SAAC Climbing Camp von 10. bis 11. Juli: Profis erklären in Theorie und Praxis alles rund um das Thema "Sicherheit". Infos unter www.saac.com SAAC climbing camp on the 10th and 11th of July: Professional climbers elaborate on theory and practice concerning the topic “safety”. More Infos: www.saac.com
Bergsteiger- und Kletterschule Mountaineering and climbing school Bergsteigerschule Hans-Berger-Haus Silvia Huber, T +43 5372 62575 M +43 676 5802000 info@bergsteigerschule.at www.bergsteigerschule.at
Bergführer Mountain guide Verband der Österreichischen Berg- und Schiführer www.bergfuehrer.at Tiroler Bergsportführer Bezirk Kufstein/Wilder Kaiser www.bergfuehrer-kaisergebirge.com
Zeichenerklärung/Legend Routenanzahl/Route number l Routenlängen/Route lengths Schwierigkeitsgrade französisch Difficulty level French Höhenmeter/Metres altitude