LARS REICHOW 11. Januar 2020 | 20 Uhr Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
VARIETÉ OLYMP
# 01 Ausgabe Koblenz Januar 2020
Hohenloher Figurentheater 21. + 22. Januar 2020 Kaffeewirtschaft, Koblenz
FESTIVAL DER CURRYWURST
31.01. bis 02.02. 2020 Luisenplatz, Neuwied
TRIOSENCE 13. Januar 2020 | 20 Uhr Café Hahn, Güls
Wunderwelt der modernen Technik QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Bisweilen werde ich als Technikfeind gescholten. Da liegt ein Missverständnis vor. Auf Waschmaschine und Geschirrspüler, Rasenmäher und Kettensäge, Radio, TV und Computer mag ich nicht mehr verzichten. Denn einige Geräte liefern bessere Ergebnisse als der Handbetrieb. Andere entlasten von stumpfsinnigen Tätigkeiten und schaffen Zeit für Sinnvolleres. Wieder andere versorgen dich mit Information und Unterhaltung oder bieten Kanäle zur Kommunkation. Walter brummt missmutig: „Machst du jetzt Werbung für Kauf-dich-blöd-Märkte? Wenigstens solltest du auch die Kehrseite der Medaille ansprechen. Computer, Radio, TV spülen ebenso jede Menge Stumpfsinn in Haus und
02
Quergedanken Ausgabe KO 01|2020
Hirn, können ein Vielfaches der Zeit rauben, die man mittels anderer Maschinen gewinnt.“ Es sei wie bei der Deutschen Bahn, meint der Freund: Was nütze es, wenn modernste ICE-Züge theoretisch eine Stunde weniger von Koblenz nach Berlin brauchen, dann aber zwei Stunden Verspätung haben, man womöglich in irgendeinem zugigen Stadtbahnhof festsitzt, weil es erst am nächsten Tag wieder ein ÖPNV-Verbindung zum Ziel in der Provinz gibt.“ Der Einwand erinnert, dass neue Technik allein kein Problem löst – sondern oftmals nur welche zu lösen vorgibt, die es ohne sie gar nicht gegeben hätte. Nehmen wir das Automobil. Inzwischen sind die zuhauf überdimensionierten Verbrennungskraftwerke auf Rädern so zahlreich geworden, dass sie einander im Wege stehen. Folge: Es werden noch mehr Straßen gebaut, diese mit raffinierten Leitsystemen aufgerüstet sowie die Autos selbst mit Techniken versehen, die Stauumgehungswege austüfteln. Ergebnis wiederum davon: Automassen fluten jene Strecken, wo der Verkehr angeblich fließt, bringen ihn rasch auch dort zum Stillstand. Mit Hinweis auf mein vor einem Jahr erworbenes neues Auto setzt Walter noch einen drauf: „Schon in deiner Kleinkarre haben wir über fünf Dutzend Funktionstasten und ähnlich viele Leuchtanzeigen gefunden – und du weißt bis heute von einem Drittel nicht, wofür sie gut sind.“ Stimmt. Aber schlimmer noch ist: Wo bei den Vorgängermodellen ein paar richtige Druckknöpfe und
simple Drehschalter blind bedienbar waren, muss man jetzt hin- und also von der Straße wegschauen, um Sensortasten und Touchscreen-Funktionen zu nutzen. Weshalb ich die These von Verkehrswissenschaftlern für unvollständig halte, wonach die Hälfte aller Verkehrsunfälle heute durch Smartphone-Nutzung während des Fahrens verursacht würde. Wahrscheinlich geht ein beträchtlicher Teil der Unfälle auch zurück auf Ablenkungen durch PKW-internes Mäusekino und Hantieren mit vermeintlichen Sicherheits- und Komfortfunktionen. Die Technikreligion zieht daraus allweil die Konsequenz: Noch viel mehr solcher Funktionen einbauen – bis wir am Ende beim automobilen Eisenbahnbetrieb auf der Straße in Form selbstfahrender Fahrzeuge landen. Ist je jemand gefragt worden, ob er/sie den automatisierten PKW-Verkehr will? Nö, kein Mensch. Industrie und Scheuerpolitik tun einfach so, als sei dies der natürlichste, wunderbarste nächste Technikfortschritt. Dieser Quatsch wird nun scheinwissenschaftlich, medial, werblich ständig wiederholt, bis möglichst viele Leute glauben, das sei ihr eigenes Bedürfnis. So setzt man in Profit verwandelbare Trends. „Alexa, spiel das Lied von den immerwährenden Segnungen des technischen Fortschritts“ – auch wenn es sich lebenspraktisch oft eher um Rückschritt handelt. Der Autor Andreas Pecht im Internet: www.pecht.info
Anz_HH_KulturInfo_1219_RZ_ZW.indd 1
05.12.19 11:45
WOLF UNTER WÖLFEN
Oper von Søren Nils Eichberg ∙ Libretto von John von Düffel ∙ Uraufführung
CHICAGO
Musical-Vaudeville von John Kander, Fred Ebb und Bob Fosse
DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau
Theaterkasse im Forum Confluentes ∙ Zentralplatz 1 ∙ 56068 Koblenz ∙ Telefon (0261) 129 2840 & 2841 ∙ www.theater-koblenz.de
ALLES GUTE FÜR 2020 wünscht Ihnen das Team der
röhrig-hagebaumärkte
in TREIS-KARDEN + ANDERNACH.
2020 DANKE
werden Sie die Mitarbeiter wieder täglich aufs Neue begeistern.
12
| Dominic Miller „Absinthe“
26
| Pink Punk Pantheon“
36
| Schlosstheater Neuwied
IMPRESSUM
allen, die 2019 die vielfältigen Events in der gesamten Region besucht haben zum besonderen Doppeljubiläum 20 JAHRE KULTURBÜHNE IM BAUMARKT + 10 JAHRE FLY & HELP Sie haben mitgeholfen, dass bei den bundesweiten Fly & Help Jubiläums-Aktionen alleine 2019 das Geld zusammen kam für 100 SCHULEN IN DEN ÄRMSTEN LÄNDERN DER WELT!
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
Telefon: 0177/8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz (alleiniger Inhaber) Redaktion: Günther Schmitz (V. i. S. d. P.), Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Erscheinungsweise: monatlich, jew. zum Ende des Vormonats mit freundlicher Unterstützung der Rhein-Zeitung Distribution: Das kulturInfo wird kostenlos als Beilage für Abonnenten der Rhein-Zeitung in den jew. Beilagegebieten verteilt. Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Andernach-Land, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhens, VG Untermosel, Cochem, VG Treis-Karden, Mayen, MayenLand, VG Mendig, VG Maifeld = 50.050 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenz hausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 21.850 Exemplare.
TITEL 14 Triosence KOBLENZ & UMGEBUNG 04 Theater Koblenz 06 taw im Ludwig Museum 06 The Spirit of Freddie Mercury 08 Ludwig Museum 09 Mittelrhein Museum 09 AKM: f.u.e.n.f. 10 Staatsorchester Rheinische Philharmonie 12 Bläserstudio Late Night 12 camera obscura – Ausstellung Kaffeewirtschft 12 Dominic Miller beim Jazzclub 13 Brittens War Requiem 13 Richard Wagner Verband 14 Varieté Olymp – Hohenloher Figurentheater 16 KUFA 18 KHG 19 Alt+Neu-Bautage Mittelrhein 20 Landesbibliothekszentrum 20 Theater Ehrenbeitstein 20 Junge Talente 24 Café Hahn 27 Dornröschen 27 Schneekönigin on Ice
RHEIN / LAHN / HUNSRÜCK 18 Akademietage Vallendar 21 Theater Mittelrhein 21 Chapitol in Sevenich 22 Stadthalle Boppard 23 ZaP Emmelshausen 27 Limeskastell Pohl 28 Städtische Bühne Lahnstein 29 Stadthalle Lahnstein 30 The 12 Tenors in Vallendar NEUWIED / MAYEN / ANDERNACH / EIFEL 18 Röhrig Forum 30 Yakari – Forum Polch 30 Mittelrheinhalle Andernach 31 Stadt Andernach 32 Stadt Bendorf 33 Villa Musica 33 400 Jahre Beikircher 34 Freilichtspile Rommersdorf 35 Festival der Currywurst 36 Kammerchor Neuwied 36 Schlosstheater Neuwied ÜBERREGIONAL 26 Pantheon Bonn 26 Haus der Springmaus 38 Haus Felsenkeller Altenkirchen 39 Ransbach-Baumbach RUBRIKEN & SONSTIGES 40 Kurse & Workshops 42 Alles auf einen Blick
2020
geht es mit FLY & HELP AKTIONEN in unserer Region weiter: Jetzt schon die beliebten HUBSCHRAUBERRUNDFLÜGE ÜBER DIE HEIMAT buchen ab 50 € auch als Geschenkidee SO. 9.5. ab COCHEM SO. 24.5. ab WINNINGEN SO. 21.6. ab ANDERNACH Seien auch Sie dabei auf unvergesslichen SCHULERÖFFNUNGS-REISEN, bei denen auch im Partnerland die röhrig-AKTION FUSSBÄLLE FÜR RUANDA umgesetzt wird. Ebenso einzigartige BENEFIZ-SCHLAGEREVENTS mit Reiner Meutsch. starten wir mit den beliebten &
H E LP
F LY
Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls
2020H AUSH ALT S SCHNÄPPCHEN-WOCHEN Jeden Samstag | 8-18 Uhr
FAMILIEN-SH PPING AB 25.1. der neue röhrig GRATIS
VERANSTALTUNGS-NEWSLETTER
mit der beliebten EVENT-VERLOSUNG In Treis-Karden viele Neue Aktionen, z. B. Zusatztermin wegen riesiger Nachfrage – jetzt Plätze sichern: SA 18.1. röhrig KREATIV-
& NÄH-KURSE
Aktuelle Infos immer unter:
www.roehrig-forum.de
Direktvertrieb: 2.700 Exemplare Gesamtauflage: 74.600 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 25,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesell schaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
www.roehrig-bauzentrum.de 56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe KO 01|2020 Inhalt
05
THE SPIRIT OF FREDDIE MERCURY
a
Live Experience featuring Queenrealtribute
Fr., 7. Februar, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Die bunte Veranstaltungsreihe deiner evm.
Programmübersicht Januar – Juni 2020
Mit den neuen Programmkategorien Querbeet-Kids und Querbeet-Kulinarik startet die bunte Veranstaltungsreihe deiner evm fulminant ins erste Halbjahr 2020. Erlebe die neue Querbeet-Vielfalt mit den Themen, die dich interessieren. QUERBEET 26.3. Blues Brothers Tribute • Koblenz 2.4. Shape of Ed (Ed Sheeran Tribute) • Bad Neuenahr-Ahrweiler 7.5. Mosel-Hunsrücktour mit Rainer Zufall • Koblenz
Kids
QUERBEET – KIDS 18.1. Yoga für Kinder (5-8 Jahre) • Koblenz
18.2. Heute machen wir Musik: Selbst gebaut & laut! • Koblenz
18.3. „Seedbombs“ als Bodenschätze aus dem Energiereich! • Koblenz 25.4. Yoga für Kinder (8-12 Jahre) • Koblenz
QUERBEET – KULINARIK 3.2. Kulinarischer Kurzurlaub – Argentinien • Koblenz 11.2. Kai Ruckdeschel goes mediterran • Koblenz 19.3. Partyfood selbst gemacht • Koblenz
AUSVERKAUFT!
5.5. Local Soulfood mit Detlev Ueter • Koblenz 10.6. BBQ-Special • Mayen
Freddie Mercury füllte als Frontmann der Band Queen die größten Stadien weltweit. Er ging als charismatischer Sänger, genialer Songschreiber und Showman in die Pop-Geschichte ein, dies stellte er bei jedem Konzert erneut unter Beweis. Seine Karriere begann im Alter von 17 Jahren als er nach London zog und dort Gitarrist Brian May und Schlagzeuger Roger Taylor kennenlernte. Mit ihnen gründete er die Band „Queen“. Vier Jahre später schafften sie mit dem Hit „Killer Queen“ den internationalen Durchbruch – von da an folgte ein Hit nach dem anderen. Mercury war für seinen dekadenten und aufregenden Lebensstil bekannt, so feierte er wilde Partys auf der ganzen Welt oder zog mit einer verkleideten Lady Di um die Häuser Londons. Trotz seiner schweren HIV-Erkrankung lebte er seine Leidenschaft für die Musik bis zu seinem Tod im Jahr 1991 voll und ganz aus und stand dabei mit all seiner Kraft bis zuletzt im Studio. Unter dem Motto „Die Stimme – Das Gefühl – Die Leidenschaft“ erleben die Zuschauer in der rund 90-minütigen Show alle bekannten Hits von Mercury und Queen. Ausgezeichnete Tänzer, Top SängerInnen sowie eine ausgefallene Bühnenshow versetzen das Publikum in eine andere Zeit. Tickets: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.mercury.show und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*). (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf )
25.6. BBQ-Special • Höhr-Grenzhausen
Hier sparen mit der evm-Vorteilskarte Mehr Infos auf: evm.de/Vorteilskarte
Infos & Tickets unter:
querbeet.live
Europa ist ein bunter Teppich Textcollage und Musik Zeus schenkte Europa als Sühne für seinen Übergriff die Unsterblichkeit und den Kontinent, von dem sie einst geträumt hatte. Dieser Kontinent erhielt ihren Namen und mauserte sich zu einer der bedeutenden Wiegen der Menschheit. Was entwickelte sich nicht alles in dieser Erdregion? Die griechische Philosophie, das römische Recht, das Christentum, die europäische Musik, die Verkündigung der Menschenrechte, die erste Demokratie. Ein Kaleidoskop dieser bedeutenden Themen und vor allem der Bezug zur Gegenwart bilden den Hintergrund für die Inszenierung von taw – theater am werk. Ein musikalisches Schauspiel, das den Zuhörern einen bunten Teppich von Europa präsentiert. Samstag, 18. Januar 2020, 19:30 Uhr - Ludwig Museum Koblenz Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00 Uhr - Ludwig Museum Koblenz Reservierung: taw@heldermannkoblenz.de oder Telefon 0261 1005811
06
Koblenz Ausgabe KO 01|2020
Alles, außer gewöhnlich Die Birkenhof Master Edition ECHT, EHRLICH, AUTHENTISCH: EINE EDITION, DIE DAS KÖNNEN UND DIE PASSION DER DESTILLATEURE DOKUMENTIERT.
Mit dem ersten FADING HILL Single Rye Whisky wurde 2008 der erste Vertreter der BIRKENHOF MASTER EDITION nach seiner jahrelangen Reife in einem Sherryfass in Flaschen gefüllt. Heute stehen mit JON, einem holzfassgelagerten Rum, und LUK, einem facettenreichen Vintage-Korn, zwei neue Mitglieder der Serie bereit, die Linie fortzuführen und auszubauen:
T.
HE D A T
E.
.2020R 10G.D0ER5OFFENEN TÜ
NU S GE
S-EVEN
VE T
TA
S-EVEN T.
E THE DATE .
„Es sind nicht nur die Rohstoffe auf die es ankommt. Auch af die Art des Vergärens, die besondere Art der Destillation, auf das Herausarbeiten feinster Nuancen nach alten Destillier- und Gärmethoden kommt es an. Das ist unsere Master Edition“, ergänzt Peter Klöckner mit einem stolzen Augenzwinkern.
SA
NUS GE
„Echt, ehrlich und authentisch – das ist die Bedingung, so müssen sie sein“, erläutert Lars Baethcke das Konzept der Birkenhof Master Edition, zu der die beiden neuen Meisterstücke JON und LUK gehrören.
BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
V SA
Korn wird seit dem 15. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Höchste Zeit für eine Neudefinition. Mit LUK, einem im Holzfass gelagerten Vintage-Korn, erschließen sich faszinierende Geschmacksfacetten. Seine erste Popularität gewann Rum durch die Importe der Westindienflotte nach Europa im 18. Jahrhundert. Heute gehört Rum nicht nur in jede gut sortierte Cocktailbar, sondern – wie JON – als refined Rum ganz pur ins Glas.
Ab sofort sind JON und LUK im Handel und natürlich direkt auf dem Birkenhof erhältlich.
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 982040 besuch@birkenhof-brennerei.de
1000819156_KulturInfo_Chocolate_TdoT_106x138.indd 1
12.12.19 Ausgabe KO 01|2020 Koblenz 0713:46
Franziskus Wendels Lichtungen vom 26. Januar bis 22. März 2020
Franziskus Wendels: „Worms bei Tageslicht und Worms bei Nacht“, Installation, 2019. © Franziskus Wendels, VG Bild-Kunst Bonn, 2019
Franziskus Wendels (geb. 1960 in Daun, Eifel) befasst sich in seiner Malerei und in seinen installativen Arrangements mit der Wirkung nächtlicher Großstadtszenarien und deren Verhältnis zu künstlicher Illumination. So werden zwangsläufig die Nacht und der dunkle Raum, in denen das Licht erst Gegenständliches erfahrbar macht, zum zentralen Thema seiner Bilder. Zugleich sind seine Arbeiten so angelegt, dass sie sich nur durch Unschärfe und Mehrdeutigkeit auszeichnen. Sie illustrieren sowohl den Außenraum, die nächtliche Natur oder die Stadtlandschaft als auch den Innenraum. Franziskus Wendels wird mit Objekten und Fundstücken neue Installationen errichten, die bei völliger Dunkelheit des Raumes eine andere, letzthin überraschende, Wirkungserscheinung offenbaren werden.
Georges Rousse Le temps retrouvé vom 26. Januar bis 22. März 2020 Der renommierte Installations- und Fotokünstler Georges Rousse (geb. 1947, lebt und arbeitet in Paris) ist bekannt für seine visuellen Transformationen von ausgedienten Räumen. Dabei bringt er Zeichnung, Malerei, Collage und Skulptur nach seinem Kalkül so zum Einsatz, dass eine sogenannte Anamorphose entsteht: von einem bestimmten Standpunkt betrachtet, vereinigen sich sämtliche Elemente zu einer völlig neuen Form, die im Raum zu schweben scheint. Die verblüffende visuelle Synthese entsteht im Auge des Betrachters und lässt sich fotographisch einfangen und festhalten. Die besondere Raumauffassung von Georges Rousse und seine eigenwilligen Deutungsvorschläge für Architektur, vom bescheidenen Gebäude bis hin zum berühmten Monument, sind Grundlagen eines ungemein facettenreichen Werkes von weltweiter Geltung. Davon zeugen prominente Auszeichnungen (u. a. 1993 der Grand Prix National der Fotografie, Frankreich, und 2008 die Aufnahme in die Königliche Akademie Belgiens) und die Teilnahme des Künstlers an vielen internationalen Biennalen (u. a. 1988 Biennale Venedig).
08
Expo Ausgabe KO 01|2020
f. u. e. n. f.
Die Künstlerfamilie Verflassen zwischen Barock und Biedermeier
Ausstellung im Künstlerhaus Metternich Koblenz
Seine subtilen Persönlichkeitsstudien realisierte er in außergewöhnlich fein ausgearbeiteten Porträts, insbesondere von Mitgliedern der Unternehmerfamilie D’Ester in Vallendar. Aus dem Familienzweig von Jakobs Bruder Johann (um 1687- 1750) entstammte als einziger Maler Ernst Verflassen (1808– 1845). In eine wohlhabende Kaufmanns- und Juristenfamilie hineingeboren, fühlte er eine Berufung zum Künstler und studierte an der Münchner Akademie aus Neigung Malerei und nicht zum Gelderwerb. Auch in seinen Themen unterschied er sich von seinen entfernten Vettern, von denen er möglicherweise noch nicht einmal wusste. Ernst Verflassen malte ausschließlich Architekturansichten aus dem Geist der romantischen Begeisterung für mittelalterliche Kirchen und Burgen, die im 19. Jahrhundert so ungemein folgenreich war. Der Ausstellungskatalog enthält überdies das über viele Jahre erarbeitete Werkverzeichnis zur Künstlerfamilie Verflassen. Als Nachschlagewerk wird es von dauerhaftem Nutzen für die Forschung und alle Kunstinteressierte sein.
Begleitprogramm im Januar:
MALWORKSHOP MIT ANDREAS BRUCHHÄUSER
In einem zweitägigen Kurs führt Sie der Koblenzer Künstler Andreas Bruchhäuser passend zur aktuellen Sonderausstellung in die Erarbeitung von Porträt und Figur mit Mitteln der Zeichnung und der Pastell-Malerei ein.
Werner Müller
Werner Bitzigeio
Um 1700 ließen sich drei Brüder aus Brabant in Langenschwalbach im Taunus nieder. Einer von ihnen, Jakob Verflassen (1684– 1737), war Maler. Während der überwiegende Teil der Familie als Kaufleute und Juristen bald zu Wohlstand in der neuen Heimat kam, konzentrierte sich das künstlerische Talent auf die Nachkommen Jakob Verflassens. Sie begannen als bodenständige und handwerklich orientierte Maler, die für dörfliche oder kleinstädtische Kirchen den Bedarf der Gläubigen mit einfachen religiösen Gemälden deckten. Zug um Zug arbeiteten sie sich in die Gunst fürstlicher Auftraggeber empor, sei es bei den Kurfürsten von Trier oder den Fürsten von NassauWeilburg, wie Jakobs Enkel Johann Jakob Christian Verflassen (1755– 1825). Dieser allmähliche Aufstieg gipfelte in der Karriere des Urenkels Johann Jakob Ignaz Verflassen (1797–1868), dem vom Herzog zu Nassau ein Studium an der Wiener Akademie sowie eine Studienreise nach Italien ermöglicht wurde.
Jürgen Waxweiler
Vom Beruf zur Berufung
Daniel Schieben
Klaus Maßem
f. u. e. n. f.
Vom 18. Januar bis 16. Februar präsentiert die AKM – Arbeitsgemeinschaft Künstler am Mittelrhein Koblenz fünf Künstler aus der Eifel-, Hunsrück- & Moselregion. Werner Bitzigeio aus Winterspelt zeigt zentrierte Stahlplastiken. Seine bildhauerischen Arbeiten kommen ganz ohne inhaltliche Referenzen aus. Er rastert, verdichtet und addiert das in laufenden Metern messbare industriell vorgefertigte Material aus Formstahl und Draht zu Plastiken. Klaus Maßem aus Schillingen zeigt Zeichnungen. Bei ihm bilden Linie und Fläche gegensätzliche Pole in der Zeichnung. Sie sind die Grundlage der Tuschzeichnungen, in denen unter anderem die Grenzen der Wahrnehmung und ihre Verschiebung im Kontext der Menschbetrachtung thematisiert werden. Daniel Schieben aus Trier zeigt Ausschnitte seiner Fotografie-Serien „Haus im Meer“, „Weißenhof“ und „Sand“, die sich allesamt mit der Auflösung und Dekonstruktion von Architekturräumen beschäftigen. Werner Müller aus Zerf zeigt plastische Raumarbeiten aus Wellpappe, vielschichtig verleimt, geschnitten und zu übergroßen Objekten des alltäglichen Lebens geformt. Jürgen Waxweiler aus Traben-Trarbach (AKM-Mitglied) zeigt Steinskulpturen, die er in den vergangenen acht Jahren in Südafrika geschaffen hat. Parallel dazu präsentiert er seinen in Johannesburg entstanden Gedichtzyklus „Pieces of Joburg“ als Wandinstallation. Bei der Vernissage führt der Kunsthistoriker Dr. Richard Hüttel in die Ausstellung ein. Dr. Hüttel war von 1985-2004 Kustos der graphischen Sammlung der Universität Trier und von 2004-2011 stellvertretender Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig.
Sa. und So., 18.01. und 19.01.2020, jeweils 11 bis 17 Uhr Kosten: € 140,00 inkl. Materialkosten Anmeldung unter: mrm-kasse@stadt.koblenz.de Telefonische Anmeldung unter: 0261 129-2520 Mittelrhein-Museum Koblenz Zentralplatz 1 | 56068 Koblenz www.mittelrhein-museum.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Vom Beruf zur Berufung - Die Künstlerfamilie Verflassen zwischen Barock und Romantik 19.10.2019 bis 02.02.2020 J. J. I. Verflassen, Selbstbildnis, um 1823, Privatbesitz (FFM) FORUM CONFLUENTES Kunst.Kultur.Bildung.
MITTELRHEIN-MUSEUM ROMANTICUM TOURIST-INFORMATION STADTBIBLIOTHEK
Ausgabe KO 01|2020 Expo
09
Familienkonzert
Kinderspiele
So., 19. Januar, 11 Uhr, Görreshaus Koblenz
Orchesterkonzert im Görreshaus So., 29. März, 16 Uhr, Görreshaus Koblenz
Die Moldau
Beim Orchesterkonzert im Görreshaus am 29. März 2020, das Chefdirigent Garry Walker leiten wird, erleben Sie Werke, deren Inhalt oder Anlass sich auf Kinder beziehen. Allein die „Jeux d’enfants“ Georges Bizets zielen darauf hin. Ursprünglich schrieb der Komponist jenes Werk, welches sein Verleger Durand 1872 herausbrachte, für vierhändiges Klavier. Aus fünf der ursprünglichen zwölf Stücke, die nicht umsonst an die „Kinderszenen“ Robert Schumanns erinnern, arrangierte Bizet ein Jahr später eine Orchestersuite, die in ihrer Knappheit und klanglichen Transparenz nicht nur die musikalischen Qualitäten des Komponisten ausweisen, sondern auch andere Musiker inspirierten.
Beim folgenden Konzert für Familien im Görreshaus am 19. Januar 2020, lernen Kinder, Lehrer und Eltern, den Lauf eines Flusses musikalisch nachzuverfolgen und gleichzeitig, welche Instrumente und Klänge dafür eingesetzt werden. Bedřich Smetanas Tondichtung „Die Moldau“ bildet die Grundlage für eine spannende Entdeckungsfahrt auf dem großen Fluss. Das Orchester, der Dirigent und der Moderator begleiten die Zuhörer bei diesem Abenteuer. Unter anderem geht es vorbei an einer fröhlichen Bauernhochzeit, an tanzenden Elfen und über gefährliche Stromschnellen, um ganz am Schluss in der alten Stadt Prag anzukommen, die schon seit Jahrhunderten am Flussufer liegt. Smetana schrieb seine „Moldau“ eigentlich als zweite von insgesamt sechs Tondichtungen, die von seiner tschechischen Heimat handeln. Berühmt geworden und bis heute geblieben ist jedoch vor allem diese musikalische Flussbeschreibung, was zahlreiche Einspielungen und Konzertprogramme seit ihrer Uraufführung belegen. Unter der Leitung von Karsten Huschke, der schon zahlreiche Schul- und Familienkonzerte musikalisch gestaltete, lädt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie auf die bezaubernde Fahrt auf Tschechiens berühmtesten Fluss ein. Dazu geleitet KiKa-Moderator Juri Tetzlaff die jungen Zuhörer durch die Stationen der Moldau. Das Konzert ist für Menschen ab 5 Jahren geeignet.
So etwa Claude Debussy, der zudem als junger Mann den Liederzyklus „Kinderstube“ von Modest Mussorgsky in höchsten Tönen lobte. Doch erst seine einjährige Tochter Emma-Claude Debussy, die 1905 geboren wurde, wurde die Initialzündung zur Komposition seiner „Children’s Corner“, die der Komponist von 1906 bis 1908 schrieb und seinem Kind widmete. Die Titel der sechs darin enthaltenen Klavierstücke, die Debussys Schüler André Caplet behutsam orchestrierte, erinnern bewusst an Spielsachen Emma-Claudes und klingen entsprechend leichtherzig und fantasievoll. Ein ähnliches Projekt verfolgte Maurice Ravel. Obwohl dieser nie heiratete und nach außen hin für viele Zeitgenossen kühl und unnahbar erschien, zeigte er doch immer wieder gegenüber Freunden lebhafte Anteilnahme. So auch für die Kinder des Ehepaares Godebski, namentlich Mimie und Jean, für die er fünf „Pièces enfantines“ mit dem Titel „Ma mère l’oye“, sprich „Mutter Gans“ schrieb. Diese explizit märchenhaften Stücke arbeitete Ravel 1911 in eine Orchestersuite um, die sich seither großer Popularität erfreut.
VORSCHAU JAN/MÄR 2020 Kl a ss ik , di e be we gt !
So 19 01 20
So 29 03 20
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
FAMILIENKONZERT DIE MOLDAU
ORCHESTERKONZERT IM GÖRRESHAUS KINDERSPIELE
Juri Tetzlaff Moderation Karsten Huschke Musikalische Leitung Bedřich Smetana Die Moldau Für Menschen ab 5 Jahren
Ruby Hughes Sopran Garry Walker Musikalische Leitung Mit Werken von Bizet, Berio, Ravel und Debussy Vor dem Konzert gibt es um 15:15 Uhr eine Einführung im Studio
Karten: Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Ticket Regional I www.ticket-regional.de
10
Bühne & Konzert Ausgabe KO 01|2020
Sie finden uns auf Facebook.
Einen Kontrast zu jenen „kindlichen“ Stücken bilden die „Folk Songs“ von Luciano Berio, ein Zyklus aus elf Liedern verschiedenster Nationen. Berio, der der Nachwelt eher als Schöpfer experimenteller und elektronischer Musik in Erinnerung geblieben ist, stellte in diesem Werk, das er der Sängerin Cathy Berbearian, seiner ersten Frau widmete, seine Fähigkeiten als Arrangeur unter Beweis. Den Solopart der „Folk Songs“ wird die versierte britische Sopranistin Ruby Hughes übernehmen.
STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE KONzERTE zuM BEETHOvEN-JAHR
So 26 04 20
So 18 10 20
FAMILIENKONzERT BEETHOvEN zIEHT WIEDER uM
ORCHESTERKONzERT IM GÖRRESHAuS 2020
Jörg Schade Ludwig van Beethoven Jeannette Wernecke Frau Hansmeier Musik von Ludwig van Beethoven in der Bearbeitung von Andreas N. Tarkmann
Sara Kim Viola Garry Walker Musikalische Leitung Werke von Strongylis (UA), Hindemith und Beethoven
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Sa 06 06 20
19:30 Uhr I Koblenz I Rhein-Mosel-Halle
DIE RHEINISCHE EXTRA ALLES BEETHOvEN Martin Stadtfeld Klavier Garry Walker Musikalische Leitung Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Das Werk von Aristides Strongylis ist eine Auftragskomposition der Rheinischen Philharmonie zum Beethoven-Jahr.
So 08 11 20
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
FAMILIENKONzERT WENN DAS SCHICKSAL KLOPFT Juri Tetzlaff Moderation Daniel Spogis Musikalische Leitung Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Karten: Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 www.ticket-regional.de
K la ss ik , di e be w eg t!
camera obscura Vernissage, Kaffeewirtschaft, 29.01.2020 um 19 Uhr Obwohl der Studiengang Kunst seit einigen Jahren keine Studierende mehr aufnimmt, gibt es tatsächlich immer wieder Initiativen und Ausstellungen, die aus diesem Studiengang des Campus Koblenz entstehen. Die Kaffeewirtschaft war schon der Hauptsponsor der jährlichen Ausstellungen des Instituts für Kunstwissenschaft im Haus Metternich und zeigt seit 2018 kontinuierlich FotoFoto: Lea Lansch grafie vom Campus und darüber hinaus. Darunter das groß angelegte FOKUS Fotografie Festival oder die Fotoedition Koblenz Analog, die zurzeit noch zu sehen ist. Am 29. Januar eröffnet eine Ausstellung, die vier unterschiedliche künstlerische Positionen der Lochkamerafotografie zeigt. Auf Augenhöhe mit den Bildern des renommierten Künstlers Martin Streit, werden die Abschlussarbeiten von Laura Fee Hildebrand und Lea Lansch, sowie die Fotografien ihres Dozenten Martin Lilkendey präsentiert. Gemeinsam ist allen, dass sie die camera obscura experimentell auf ganz verschiedene Weise nutzen, um zu ganz eigenen Bildfindungen über Menschen, Architektur und Landschaft zu gelangen. Die Vielfältigkeit in dieser kleinen Ausstellung zeigt, wie wichtig und anspruchsvoll der Studiengang der Kunst am Campus in Koblenz war und wieder sein kann. Dafür muss das Fach mit der Verselbstständigung des Campus Koblenz zur eigenständigen Universität unbedingt wieder geöffnet werden.
Dominic Miller Jazz, Kunst & Kulinarisches
Absinthe – Tour 2020 Di., 4. Februar, 20 Uhr, Café Hahn Koblenz
Professor für Jazz-Posaune Hochschule für Musik Nürnberg
www.blaeserstudio.de • www.zeusaudio.de Informationen telefonisch: 0261 160632 12
Bühne & Konzert Ausgabe KO 01|2020
Dominic Miller, der allgemein als Stings zuverlässiger Side-Kick-Gitarrist bekannt ist, ist auch ein sehr erfolgreicher Solokünstler. Er hat bereits 9 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Bandleader Miller genießt einen beneidenswerten Ruf in der professionellen Welt von Musik und unter Musikfans überall. In Buenos Aires als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer irischen Mutter geboren, studierte er Gitarre an Bostons renommiertem Berklee College und die London Guildhall School of Music. Er ist ist seit den späten 80ern ein gefragter Session-Musiker und seine Liste von Engagements trotzt jeder Kategorisierung. Dabei sind klangvolle Namen wie Phil Collins, The Chieftains, Eddi Reader, Katie Melua, Bryan Adams, Paul Young, Nigel Kennedy, Peter Gabriel und Tina Turner – um nur ein paar zu nennen. Dominic Miller war seit 1991 an jedem Sting-Album beteiligt und spielte über tausend Konzerte mit dem ehemaligen „Police“-Sänger. Zudem hat er an Hits wie „Shape Of My Heart“ und “La Belle Dame sans regrets”. Jetzt fügt er mit seinem neuen Album „Absinthe“ seiner Solo-Diskographie ein weiteres Highlight hinzu. Aufgenommen wurde es im Studio „La Buissonne“ in Südfrankreich unter beteiligung weiterer Weltklasse-Musikern - Manu Katché am Schlagzeug, Nicolas Fiszman am Bass, Mike Lindup am Klavier, Keyboards und Santiago Arias am Bandoneon. Herausgekommen ist eine faszinierende Klangmischung aus Jazz, Pop, Acoustic Folk, Contemporary Classical, Latin und Tango-Elemente. „Absinth“ kombiniert all diese Stile, um etwas ganz neues zu kreieren. Passend zu benennen ist eine solche Symbiose nicht, aber sie lässt sich spüren!
Appell zur Versöhnung
80
Benjamin Britten War Requiem
Seit uber Jahren
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V. Mi 19. Feb
Konzert der Berliner Philharmoniker
Dirigent: Kirill Petrenko 20:00 Uhr, Kölner Philharmonie
in Kooperation mit der Theatergemeinde Koblenz Wenige Restkarten verfügbar
Sa 29. Feb
RWV Koblenz und Freunde Videovorführung: Lohengrin
Bayreuther Festspiele 2018 11:00 Uhr, WERKSTATT, Kunstraum Eva Maria Enders
So 08. März Lohengrin
Große romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner 18:00 Uhr, Theater Duisburg
Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, führt die Universitätsmusik Koblenz am Sonntag, 2. Februar ab 19 Uhr Benjamin Brittens War Requiem in der Florinskirche Koblenz auf. Die Aufführung zum 75-jährigem Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dem traditionellen Text der Totenmesse die Poesie Wilfred Owens gegenüber, die der Sinnleere und Grausamkeit des Krieges Ausdruck verleiht und auf den einzelnen Menschen blickt. Benjamin Britten formuliert eine radikale Absage an den Krieg, Sein Requiem ist 1962 ein ganz neuartiges Requiem. Die großen musikalischen Kräfte, Singschule Koblenz, Gereon Krahforst, Orgel, Gürzenich-Chor Köln, Universitätschor und Junges Symphonieorchester Koblenz werden transparent eingesetzt, wahren ihre dramatische Funktion und berühren auch in kammermusikalischen Farben stiller Trauer und Andenken.
So 29. März „Wagners später Blick auf Beethoven – gemeinsame kompositorische Ansätze bei Beethoven und Wagner“ Gesprächskonzert mit Karsten Huschke 11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus
in Kooperation mit dem Förderverein Mutter-Beethoven-Haus
Gerne weisen wir auf eine andere Veranstaltung hin: Mi 22. Jan Late Night Liederabend mit Nico Wouterse und Laura Bos 20:00 Uhr, Koblenz, Theater-Foyer
Nur über Ticket Regional oder Theaterkasse Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, 28. Januar um 18.00 Uhr im Restaurant Hotel „Hohenstaufen“ (Emil-Schüller-Straße 41-43, 56068 Koblenz) statt, Gast: Dirk Eicher, Chortenor mit Soloverpflichtung am Theater Koblenz.
Jetzt Mitglied werden! INFOS: 0261 98867644 oder per Fax: 0261 98867645 www.richard-wagner-verband-koblenz.de · wagnerverband-koblenz@t-online.de
Ein Zeichen der Versöhnung setzte Britten auch in der Wahl der Uraufführungssänger aus ehemals verfeindeten Ländern. In Koblenz musizieren der Bariton, Bjørn Anz-Kulturinfo-2020-01-Januar-106x138-4C.indd Waag, ehemals Student des Uraufführungs-Sängers Dietrich Fischer Dieskau und die international geschätzte Sopranistin Anna Gabler. Ein Residenzvertrag an der Wiener Staatsoper, Auftritte bei den Bayreuther Festspielen, der Bayerischen Staatsoper München, Brüssel und Paris zeichnen Ihre Biographie aus. Thomas Cooley, früher Staatstheater am Gärtnerplatz, München, ergänzt muttersprachlich das solistische Ensemble.
I
1
I
Am Konzerttag hält Frau Prof. Petra Kindhäuser um 18:30 Uhr eine musikwissenschaftliche Einführung in der Florinskirche Koblenz. Karten unter www.ticket-regional.de/Unimus und der Koblenz Touristik 0261 19433 Das Junge Symphonieorchester Koblenz nimmt zum Sommersemester wieder engagierte Streichinstrumentalisten auf: musik@uni-koblenz.de
B E N JAM IN BR ITTEN
12.12.19 16:18
op.66
Sonntag, 02.02.2020 19.00 Uhr
Florinskirche Koblenz
I
WAR REQUIEM Karten: www.ticket-regional.de/unimus Koblenz-Touristik, Tel. 0261/19433
Ausgabe KO 01|2020 Andernach
13
Varieté Olymp
Triosence
Das Hohenloher Figurentheater spielt am
Scorpio Rising * 20 years anniversary tour
21. und 22. Januar in der Kaffeewirtschaft
Mo., 13. Januar, 20 Uhr, Café Hahn Koblenz
Was geschieht, wenn man Theater mit Zirkus kreuzt? Die lose Folge artistischer Nummern aus der Arena auf die Theaterbühne holt? Man erhält das Varieté – jenen Ort, den schon bei bloßer Nennung eine wohlige Aura der Anrüchigkeit umweht. Das Hohenloher Figurentheater spielt an zwei Tagen in der Kaffeewirtschaft seine aufwendige Produktion „Varieté Olymp“. Am 21. Januar ist Premiere – hier wird ganz im Stil der 20er Jahre ein Dresscode dem Publikum auferlegt und ein 4-Gänge-Menü vor dem Varieté serviert. Die Zweite Aufführung ist tagsdrauf – ohne Menü und Dresscode. Musikalisch werden die Vorführungen von Ernst Schmitz am Piano begleitet. Für das Jahr 1922 erfasste das Statistische Jahrbuch für Berlin 170 Varietés – manche davon mit über 1.000 Zuschauerplätzen! Spätestens zu dieser Zeit hielten auch Varieté-Puppen auf den großen Bühnen Einzug. Für Puppenbauer wie -spieler ist es eine Tüftelei, die gut gelernt sein will, die Artisten zum Leben zu erwecken. Die Puppenspieler des Hohenloher Figurentheaters haben das Kunststück im Verbund mit den begnadeten Puppenbauern Barbara und Günter Weinhold vollbracht: In „Varieté Olymp“ nehmen sie uns mit original Trick-Marionetten mit ins z wielichte Milieu der Varietés: 20 Jahre sind seit den tragischen Ereignissen um Martha Lecoeuer, Star des Varietés Olymp, ihren wechselnden Liaisons und dem v ermuteten Mord an ihrer Tochter vergangen. Heute stehen die Künstler von einst wieder gemeinsam auf der Bühne: der Clown, der Magier, die Sängerin – doch die Vergangenheit hat auf jedem ihre düsteren Spuren hinterlassen. Während die Zuschauer das Unterhaltungsprogramm genießen, spitzt sich die Lage hinter den Kulissen zu.
Ob hierzulande oder irgendwo sonst auf der Welt – überall, wo die drei Musiker von triosence auftreten faszinieren und begeistern sie ihr Publikum. „Der neue Meilenstein in Sachen Jazztrio“, „Ein unter die Haut gehendes Highlight!“ und „Exempel für musikalische Dreieinigkeit“ sind nur einige der Pressestimmen, die das Trio auf internationaler Ebene feiern – und seit ihrem Gründungsjahr 1999 dürfen triosence stolz auf eine beeindruckende Trophäensammlung sein – vom 1. Preis bei Jugend jazzt, über diverse Kultur- und Kompositionspreise bis hin zum besten Neueinstieg in die internationalen Jazzcharts in Deutschland reicht ihr Portfolio. Dabei sind die drei Musiker von Anbeginn sowohl musikalisch, als auch im Hinblick auf ihre Karriere ihren ureigenen Weg gegangen – haben sich von ihrer Intuition leiten lassen und sind ihren Idealen stets treu geblieben. Unverwechselbar der Stil, den die Band entwickelt hat und den sie selber als „songjazz“ bezeichnen. Denn was die Musik des Trios neben der Gleichberechtigung der Instrumente vor allem auszeichnet sind die Stärke und Klarheit ihrer Melodien. Eine Einfachheit und Klarheit, die niemals banal oder gar einfältig daherkommt, sondern durch diese beeindruckend reduzierte Struktur in die Schönheit und Tiefe der Musik abtauchen lässt. Und dem Hörer damit ganz viel Raum für Emotionen, Gedanken, gar Träume schenkt. Zu einem hohen Grad lyrisch und poetisch bilden die Melodien den Kern aller Kompositionen. In Kombination mit der stilistischen Bandbreite aus Jazz, Fusion, Folk, Pop und Worldmusic überzeugt dies nicht nur eingefleischte Jazzkenner, sondern auch jene, die mit Jazz bislang eher wenig anzufangen wussten.
PREMIERE inkl. 4-GÄNGE-MENÜ Kartenvorverkauf an der Theke! Kaffeewirtschaft 56068 Koblenz Im Paradies 1 / Münzplatz www.kaffeewirtschaft.de Tel. 0261 9144702
14
Abendgaderobe erwünscht
18:00 Uhr | Dinner 18:45 Uhr 59,00 € inkl. Menü & Secco-Empfang
Einlass
weitere Vorstellung (ohne Menü)
Mi. 22. Januar 2020
19:30 Uhr | 19,00 € VVK / 21,00 € AK
Bühne & Konzert Ausgabe KO 01|2020
Zum 20-jährigen Band-Jubiläum präsentieren triosence nun ihr brandneues Album Scorpio Rising – und beweisen damit einmal mehr, welch intuitive Kraft, wie viel alles miteinander verbindende Vielfalt der Musik innewohnen kann. Einem nahezu philosophischen Ansatz folgend, setzt Bernhard Schüler sich hier in seinen Kompositionen mit der universellen Verbundenheit allen Seins auseinander. Der Mensch als Teil eines sich zu allen Zeiten wechselseitig beeinflussenden kosmischen Geschehens – wie es seit tausenden von Jahren von der Astrologie beschrieben wird. Dabei lassen triosence jede theoretische Schwere dieser großen Thematik musikalisch weit hinter sich. So poetisch beschwingt wie kraftvoll energiegeladen verbinden sie sich in ihren Klangwelten – wohl wissend, das der Zuhörer stets unverzichtbarer Teil ihres musikalischen Kosmos ist...! Bernhard Schüler (piano) // Omar Rodrigues Calvo (bass) // Tobias Schulte (drums) Eintritt: VVK 20,- € + Gebühren (über Café Hahn), AK 25,- €
Anzeige
Namibia Botswana Simbabwe – Auf den Spuren von David Livingstone Erleben Sie gemeinsam mit uns eine unvergessliche Gruppenreise nach Namibia, Botswana und Simbabwe, welche wir persönlich begleiten werden. Im Mittelpunkt dieser Soft Adventure-Tour steht eindeutig das Natur- und Tiererlebnis. In optimal geeigneten Expeditions-Trucks führt Sie die Reise durch drei Länder des südlichen Afrikas. „Sich auf das authentische südliche Afrika einlassen“ heißt die Devise.
Am nächsten Tag erreichen wir den berühmten Etosha Nationalpark. Mit dem Expeditions-Truck unternehmen wir mehrere Tierbeobachtungsfahrt. Der Etosha Nationalpark umfasst eine Fläche von über 22.000 km² und wurde bereits 1907 zum Wildschutzgebiet erklärt. Im Zentrum liegt eine ausgedehnte Salzpfanne. Nahezu die gesamte Palette an Großwild ist vertreten.
14.01.2020 INFORMATIONSABEND NAMIBIA | BOTSWANA | SIMBABWE bei Anker Buch Obere Wallstr. 10 | 56626 Andernach Fachvortrag durch Herrn MARKUS SPRENGLER Anmeldung (nur im Reisebüro) ist erforderlich.
wir entlang des West Caprivi-Streifens. Nur fünf Flüsse in Namibia führen permanent Wasser, drei davon befinden sich im Caprivi – der Okavango, der Kwando und der Zambezi. In regenreichen Jahren werden riesige Gebiete überflutet und flache Seen entstehen – hier sind wir im Migrationsgebiet der Großwildherden zwischen Zambia und Botswana. Das nächste Ziel ist Kasane, das Eingangstor zum Chobe Nationalpark, Botswanas wildreichstem Naturreservat. Die Wildkonzentration im Chobe Park ist immens. Kein anderes Naturschutzgebiet im südlichen Afrika hat einen ähnlich hohen Wildbestand; ca. 50.000 Elefanten leben im Park. Weiterfahrt nach
Victoria Falls in Simbabwe. Die Viktoria Fälle gehören zu den absoluten Höhepunkten des afrikanischen Kontinents. Sie zählen zu den Naturweltwundern (UNESCO-Weltnaturerbe). Die Wasserfälle wurden im November 1855 vom britischen Forscher David Livingstone entdeckt. Zu Ehren der damaligen englischen Königin Victoria benannte er sie nach ihr. Lassen Sie sich verzaubern und erleben gemeinsam mit uns die Faszination Afrika. Ich freue mich auf Sie! Herzlichst, Ihre Gabi Tolle TUI Reisecenter, Andernach
GRUPPENREISE
Namibia – Botswana – Simbabwe: Auf den Spuren von David Livingstone AN-3230/19
Wir starten die Reise in Windhoek und fahren durch die afrikanische Savanne in Richtung Norden, zunächst nach Okahandja, dem traditionellen Zentrum der Herero. Weiterfahrt nach Otjiwa, Pirschfahrt im offenen Geländewagen auf Namibias ältester Wildfarm.
Weiter fahren wir in östlicher Richtung nach Rundu und tauchen in das eigentliche Afrika ein. Der Weg führt uns vorbei an traditionellen Lehmhütten und Marktständen der dort lebenden Kavango-Stämme. Bei den Kavango steht die Großfamilie, wie bei allen afrikanischen Völkern, an erster Stelle und spielt eine zentrale Rolle. Von Rundu aus fahren
Highlights: Besuch bei den Viktoria Wasserfällen, Tierbeobachtung in Nationalparks, BuschmannWanderung
DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt
Reiseverlauf
Reisbüro am Markt GmbH Auf‘m Hügelchen 11a | 56626 Andernach Telefon 02632 96480 | andernach1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter/andernach1
14 Nächte/Frühstück Flug ab/bis Deutschland mit South African Airways, Rail&Fly, Rundreise ab Windhoek/bis Victoria Falls, Eintrittsgelder, zahlreiche Mahlzeiten, Reisebegleitung: Gabriele Tolle Pro Person im DZ ab € 3.995 Reisetermin: 5.11. bis 19.11.2020
Informationen und Buchung:
Reisebüro am Markt GmbH Auf´m Hügelchen 11 a • 56626 Andernach Telefon 02632 96480 · E-Mail: andernach1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/andernach1
Für mich. Perfekt.
Reisen Ausgabe KO 01|2020
15
Do. 09.01. | 20:00 Uhr
Do., 09.01.2020, 20:00 Uhr Nachtcafé mit Walter Grambusch und … Fr., 10.01.2020, 17:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Sa., 11.01.2020, 20:00 Uhr Reiner Kröhnert: „GeTWITTERcloud“ So., 12.01.2020, 11:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Mi., 15.01.2020, 17:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Do., 16.01.2020, 19:00 Uhr Podiumsdiskussion: Minarett, Kopftuch & Islamunterricht Fr., 17.01.2020, 17:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater
NACHTCAFÉ MIT WALTER GRAMBUSCH UND …
Branko, der Sohn eines fahrenden Geigers und einer Tabakarbeiterin, verliert seine Mutter und sein Zuhause. Bald verdächtigt man ihn des Diebstahls und sperrt ihn ein. Doch Zora, das Mädchen mit den roten Haaren, befreit ihn, und er wird in ihre Bande aufgenommen, die in einer alten Burg haust. Gemeinsam schlagen sich die Kinder durchs Leben und halten auch in Hunger und Not fest zusammen. Nichts kann ihre Kameradschaft erschüttern – bis die Bürger des Küstenstädtchens sich dazu entschließen, dem wilden Treiben ein Ende zu setzen Foto: Wolfgang Vogt und Zora und ihre Bande hinter Gitter zu bringen. Walter Grambusch (ehem. Jazzelongue) kommt Obwohl bereits vor bald 80 Jahren geschrieben, an diesem Abend zum ersten Mal mit einer neuen hat die Geschichte nichts an Aktualität verloren. Gruppe zu Gast in die KuFa … „Die rote Zora“ ist ein Stück über ZusammengehöVVK & AK: 7,00 € rigkeit unter widrigsten Bedingungen, ein Plädoyer Kartenvorverkauf nur im Büro der Kulturfabrik oder für die Kraft des Einstehens untereinander. telefonisch unter 0261 85280. Die Inszenierung des Koblenzer Jugendtheaters wurde von Bernhard Plechinger mit eigens komponierten Liedern ergänzt. Die musikalische Leitung Fr. 10. | 17:00 Uhr || So. 12. | 11:00 Uhr übernimmt Cynthia Grose, Kostüm und Bühnenbild Mi. 15. | 17:00 Uhr || Fr. 17. | 17:00 Uhr stammen von Michael Kraus, die Choreografie So. 19. | 11:00 Uhr || Mi. 22. | 17:00 Uhr stammt von Peter Praunsmändtl. Regie führt Sascha Fr. 24. | 17:00 Uhr || Sa. 25. | 15:00 Uhr Stegner.
DIE ROTE ZORA NACH DEM BUCH VON KURT HELD, IN EINER BEARBEITUNG VON THOMAS BIRKMEIER
Sa., 18.01.2020, 20:00 Uhr Sardella II
EIN SCHAUSPIEL MIT MUSIK PRÄSENTIERT VOM KINDERTHEATER IM KOBLENZER JUGENDTHEATER
VVK & AK: 13,00 € | 9,00 € (erm.) Gruppenpreis für Schulen: 7,00 € pro Schüler, je Gruppe 1 Begleitperson frei. Bitte buchen Sie diese Karten über das KuFa-Büro. Das Stück ist geeignet ab 6 Jahren.
So., 19.01.2020, 11:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Mi., 22.01.2020, 17:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Fr., 24.01.2020, 17:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater Sa., 25.01.2020, 15:00 Uhr Die rote Zora – Koblenzer Jugendtheater So., 26.01.2020, 10:00 Uhr Familienfrühstück Fr., 31.01.2020, 20:00 Uhr EuroExit-Song-Contest
TICKETS & INTERNET:
zt durch Die KuFa wird unt ers tüt das und z len Kob dt die Sta sch aft , Min iste riu m für Wis sen tur We iter bild ung und Kul Pfa lz des Lan des Rhe inla nd-
Koblenz-Touristik: 0261 19433 (Zentraler Karten-VVK im Forum Confluentes) Buchhandlungen Reuffel: 0261 3030-777 KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
nach einem Buch von Kurt Held, in einer Bearbeitung von Thomas Birkmeier
rter e t a e h t r a e e h t d d n n e i Kim Koblenzer Jug Premiere: 11.10.2019 www.koblenzerjugendtheater.de weitere Vorstellungen bis Januar 2020 – Infos und Karten:
MINISTERIU M FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR
16 01
KuFa KuFa Ausgabe KO 01|2020
Sa. 11.01. | 20:00 Uhr
Do. 16.01. | 19:00 Uhr PODIUMSDISKUSSION:
Campingplatz als Kulisse für ihr neues Musikvideo ausgesucht. Da wittert nicht nur Dauercamperin Heide ihre große Chance! Unter den Campingplatzbewohnern bricht ein erbitterter, wenn auch freundschaftlicher Kampf, um die wenigen Komparsenrollen im Video aus. Begleiten Sie die Freie Bühne Neuwied auf den Campingplatz Sardella! Begegnen Sie einer illustren Schar von Campern, wie der Dauercamperin Heide mit ihrem Mann Klaus, der leicht esoterisch angehauchten Bärbel, dem verkannten Schriftstellergenie Ross Mc Beutlin und natürlich dem Besitzer des Campingplatzes Gianluca Spirelli nebst seiner Frau Ninett! Mit: Tammy Sperlich, Ella und Boris Weber sowie Die Debatten über den Islam befassen sich mit Holger Kappus am Klavier vielen einzelnen Themen wie Kopftuch, Minarett VVK & AK: 16,00 € | 13,00 € (erm.) oder gar den Islamunterricht an Grundschulen. Nicht immer kommt es dabei zum Dialog, sondern eher zum Monolog zwischen Gleichgesinnten. Ebenso So. 26.01. | 10:00 Uhr selten kommen dabei praktizierende Muslime zu Wort und es findet kaum eine direkte Konfrontation der Meinungen statt. Dieser Podiums-Talk möchte an der benannten Stelle ansetzen und einen ersten Schritt in Richtung Dialog zwischen den unterschiedlichen Meinungen machen. Dabei kann der Zuschauer sich selbst seine Meinung bilden und hat zum Schluss die Gelegenheit Fragen an die Podiumsgäste zu stellen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie dieses Gesprächsangebot annehmen und am 16. Januar 2020 unser Gast sind. Ab 18 Uhr: KuFa Bistro geöffnet mit Ausstellung zu Thema. Ab 19 Uhr: Podiumsdiskussion im Theatersaal.
REINER KRÖHNERT MINARETT, GETWITTERCLOUD KOPFTUCH & ISLAMUNTERRICHT
Was früher noch die Spatzen von den Dächern pfiffen, wird heute in die Cloud getwittert! PolitProvokationen via Presse waren gestern, der zeitgeist-affine Machtprofi von heute nutzt die Netzwerke und diskreditiert digital, inklusive nachgereichtem Dementi! Und keiner twittert feiner und gemeiner als der mächtigste Mentalminimalist der Welt – Schmollschnute Trump! Die Welt zwischen Wille und Wahn ist jedenfalls dank Twitter und Co. transparenter geworden … und genau hier setzt nun der neueste Geniestreich des virtuosen Polit-Parodisten Reiner Kröhnert an – beim satirischen Aderlass der getwitterten Indiskretionen aus den Elite-Zirkeln der Macht … Und es geht dabei um nichts weniger, als um falsche Wahrheiten und um echte Kriegsgefahr in den Zeiten des ungebremsten Neoliberalismus und der ungezügelten Gier. Denn wie bemerkte schon der französische Politiker Jean Jaurès so treffend: „Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen“. Oder, wie Frank Zappa einstmals süffisant bemerkte – „Politik ist nichts anderes als die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie“ … Was will man dem noch hinzufügen? Außer vielleicht Donald Trumps resümierendes Schlusswort in Sachen Iran: „Wenn wir schon Atombomben haben, dann müssen wir sie auch einsetzen!“ Der Rest ist Schweigen … In der prä-apokalyptischen Getwittercloud kommen zu Wort – die üblichen Verdächtigen aus Reiner Kröhnerts bewährtem Panoptikum der kleineren und der größeren Übel … und natürlich der „Master of Disaster“ himself, better known as the one and only „Twitter-Trump“! Viel Vergnügen! VVK: AK:
1. Kat 20,00 € | erm. 18,00 € 2. Kat 18,00 € | erm. 16,00 € 1. Kat 22,00 € | erm. 20,00 € 2. Kat 20,00 € | erm. 18,00 €
Fr. 31.01. || Sa. 01.02. Fr. 07.02. || Sa. 08.02. jew. 20:00 Uhr
EUROEXITSONG-CONTEST DER BESTE SONG DARF RAUS!
SITZUNG KOBLENZER NARRENBUNT E.V.
FAMILIENFRÜHSTÜCK
frühstück
Der Eintritt ist frei.
SARDELLA II KABARETT
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Auf dem beschaulichen Campingplatz Sardella ist Idylle pur angesagt. Man genießt das Wetter, freut sich auf die allabendliche Show an der Bar und lässt es sich so richtig gut gehen. Doch plötzlich wird es turbulent und der Wahnsinn greift um sich, denn ausgerechnet die italienischen Megastars Albano und Romina Power haben sich den kleinen
Erwachsene: 15,00 € | Kinder von 1 – 12 Jahren: 5,00 € | Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung. Unterstützt durch den KuFa-Förderverein. Unbedingt telefonisch reservieren unter Tel.: 0261 85280.
Sa. 18.01. | 20:00 Uhr
DER WAHNSINN GEHT WEITER
Eins steht fest: „Schluss mit dem 0-Punkte-Desaster beim Eurovision Song Contest für Deutschland!!!“ dachte sich Dörthe Dutt. Mit diesem Gedanken beruft sie eine internationale Krisensitzung beim Koblenzer Narrenbunt ein und gibt die Parole raus: Entweder, wir gewinnen das jetzt mal wieder, oder wir treten auch besser aus der EU aus! Krisen gibt es mittlerweile genug und auch EU Austritte sind so neu nicht mehr, findet Aishe Rustikal während Fotz & Fötzchen ihren Song für Holland unter Einwirkung von medizinischem Hanf einstudieren. Die Alten machen auf „Graue Panther“ und fordern ein spezielles Altersvoting und Schantalle fragt sich, ob sie – auch ohne 7 Kinder – vielleicht eine Chance als singende Präsidentin im Europaparlament hätte. Beim EuroExit-Song-Contest wird entschieden, welcher Song nach Holland gehen darf und bitteschön auch gewinnt, oder ob wir letztlich einen DExit planen müssen … Ob dann England noch dabei sein wird? Wir dürfen gespannt sein! Ein steht aber schon fest: Ein Song-Contest, welcher sich mit seiner Live-Band „Edel Connection“ nicht hinter dem Original zu verstecken braucht. Auch in diesem Jahr lädt der „etwas andere“ Karneval zu seiner schrillen und bunten Karnevalssitzung in die Kufa ein. Ein Olau-Warm für den EuroExitSong-Contest: Der beste Song darf raus! VVK & AK: 21,00 € Eingeschränkte Sicht 19,00 € Restkarten online!
FERIENWORKSHOPS FÜR KINDER & JUGENDLICHE, OSTERFERIEN 2020: Schauspiel, Gesang, Technik, Maske, Kostüm, … – Sei dabei, bei Theatererleben 2020: „Wer ist Finte Paul?“ ANMELDESTART: 15.01. Alle Infos in unserem Flyer auf www.kufa-koblenz.de!
Ausgabe KO 01|2020 KuFa 01|2020 KuFa
17 02
Erfolgreiches Jubiläum 20 Jahre röhrig-Kulturbühne im Baumarkt Da vor 20 Jahren die deutschlandweit einzige „Kulturbühne im Baumarkt“ mit einer Veranstaltung zugunsten des rheinland-pfälzischen Partnerlandes Ruanda eröffnet wurde, lag es nahe im gesamten Jubiläumsjahr 2019 den Schulaufbau in Afrika mit vielen erfolgreichen Events in Treis-Karden, aber auch zum Beispiel in Andernach, Bendorf, Koblenz, Binningen und Cochem zu unterstützen. Das röhrigTeam bedankt sich für die hohen Beträge, die hier – auch bei den FLY & HELP-Veranstaltungen – zusammen gekommen sind. Auch 2020 wird sich die röhrig-forum Kulturbühne weiter für die einzigartige Stiftung von Reiner Meutsch engagieren. Jetzt kann man schon die beliebten Hubschrauber-Rundflüge über die Heimat ab Cochem, Winningen oder Andernach buchen. Bei Schuleröffnungs-Reisen nach Ruanda wird Hans Peter Röhrig dabei sein um die Aktion „Fußbälle für Ruanda“ umzusetzten, die ihm sehr am Herzen liegt. Weiterhin werden bei röhrig FLY & HELP-Artikel angeboten, wie das neue Erfolgsbuch „Kinderlachen“. Aber auch mit sonstigen Events wird die Kulturbühne 2020 begeistern. Durch die große Nachfrage gibt es am Samstag, 18. Januar Zusatztermine der röhrig Kreativ- und Näh-Kurse. Am 25. Januar erscheint der nächste röhrig-Gratis-Veranstaltungs-Flyer mit der beliebten Event-Verlosung. Jetzt schon haben die Vorbereitungen für das erste „Kultur-Festival“ mit freiem Eintritt im Jahre 2020 am 8. März begonnen. Ständig aktualisierte Infos unter www.roehrig-forum.de.
AKADEMIETAGE2020 der Pallottiner Vallendar in gemeinsamer Trägerschaft mit der Katholischen Erwachsenenbildung Fachstelle Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn
Veranstaltungen Jan. 2020 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Siehe auch: www.khg-koblenz.de
FILME Mittwoch, 22. Januar 2019, 15:00 Uhr | 17:30 Uhr | 20:00 Uhr, Odeon-Apollo Kino (Löhrstr. 88)
AUGENBLICKE – KURZFILME IM KINO
Seit 1992 werden unter dem Motto „Augenblicke“ Kurzfilme gezeigt, die kinotauglich, inhaltlich und ästhetisch anspruchsvoll sowie originell und lebensbejahend sind. Dazu gibt es ein Programmheft mit weiteren Informationen. Außerdem sind in der 20 Uhr – Vorstellung alle zu einem Glas Sekt bzw. Saft eingeladen.
11. Januar Was ist los mit unserer Psyche?
Weg von krankmachendem Druck – hin zu Prävention und Widerstandskraft Referenten: JProf. Dr. Sabine Nover, Prof. Dr. Erika Sirsch,
Pflegewissenschaftliche Fakultät PTHV Annabritta Biederbick, Hauptabteilung Krankenversicherung Debeka Koblenz
18. Januar Was wollen wir mit der Kirche?
Weg von der Frustration – hin zu Glaubens-Räumen in neuen Strukturen Referenten: Dr. Robert Plum, Pastoraltheologe Uni Bochum Gabriele Kloep-Weber, Pastoralreferentin, ehemalige Synodale, designiertes Mitglied im Leitungsteam der Pfarrei Koblenz
25. Januar Was wollen wir mit der Wirtschaft?
Weg von einer Diktatur der Ökonomie – hin zur lebensdienlichen Teilhabe aller Referenten: Prof. Dr. Ursula Engelen-Kefer, Bundesagentur für Arbeit,
Vizepräsidentin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) Dr. Hanno Heil, Theologische Fakultät PTHV, Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Koblenz / Mittelrhein
Ort Zeit
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV)
STYX
Die Notärztin Rike segelt allein von Gibraltar aus zur Atlantikinsel Ascension. Nach einem starken Sturm stößt sie vor der afrikanischen Küste auf ein manövrierunfähiges Fischerboot, auf dem Dutzende Flüchtlinge festsitzen. – Bildgewaltig erzählt Regisseur Wolfgang Fischer von einer starken Frau, die auf einem Segeltörn unvermittelt aus ihrer heilen Welt gerissen wird. Deutschland/Österreich 2018 In der Reihe Rollenwechsel – Kirche im Kino
Pallottistr. 3 • 56179 Vallendar • Tel. 0261 6402 - 255 • www.pthv.de 14.00 – 17.00 Uhr Anschließend Gelegenheit zur sonntäglichen Vorabendmesse.
Anmeldung nicht erforderlich – eintritt frei – Spenden erbeten 18
Donnerstag, 16. Januar 2019, 19:00 Uhr Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz
Kurse & Workshops Ausgabe KO 01|2020
Die KHG im Internet: www.khg-koblenz.de
ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein werden 10 Jahre alt. Die Besucher aus der Region können sich wieder zwei Tage lang über die aktuellsten Entwicklungen zu den Themen Bauen, Sanieren und Klimaschutz kostenlos informieren. Ein zusätzliches Highlight wird unsere Eröffnungsveranstaltung am Abend vor der Messe mit Prof. Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und weiteren prominenten Gästen sein. Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr veranstaltet, das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. zusammen mit seinen Kooperationspartnern die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein im zehnten Jahr. Unsere „Jubiläumsmesse“ findet dieses Mal in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt und wird umfangreicher, informativer und vielfältiger sein denn je. Der Klimawandel ist bei uns allen angekommen und es werden von uns Antworten erwartet. Was können wir in unserem Umfeld verbessern, um mehr Klimaschutz zu leben, welche Veränderungen werden auf uns zukommen und wie können wir uns auf sie am besten vorbereiten. Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2020 bieten einen idealen Rahmen zur Beantwortung dieser Fragen, denn die Messe kombiniert ein hochkarätiges Vortragsprogramm mit einer informativen und vielfältigen Fachausstellung. Im Fokus stehen alle Themen, die Hauseigentümer aber auch Mieter bei ihrem klimaschonenden und kostenbewussten Umgang mit Energie unterstützen. Der Klimawandel und seine unterschätzten Risiken für Immobilienbesitzer werden gleichermaßen beleuchtet. So u.a. das Heizen mit erneuerbaren Energien oder
Auf den Alt + Neubautagen Mit elrhein 2020 geht es aber ganz grundsätzlich um neue Antriebstechniken für Automobile. die Stromerzeugung und –speicherung. Wie Schimmel entsteht und was getan werden kann, wenn sich Schimmelflecken zeigen. An der Elektromobilität Interessierte können erfahren, wie man zuhause seine eigene Tankstelle am besten installieren lässt und wie lange eine Betankung dauert. In Blockvorträgen gehen die Referenten im Dialog mit den Besuchern auf die wichtigsten Fragen bei der Sanierung und dem Neubau ein. Warum sind Wärmebrücken ein Problem und wie kann man sie beseitigen. Wann ist Innendämmung eine Lösung und warum dämmt man in der Regel besser von außen. Sind energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen wirklich wirtschaftlich und wie helfen Fördermittel die Wirtschaftlichkeit wesentlich zu verbessern. Bei den Ausstellern der Messe können konkrete Fragen auch direkt mit dem Fachmann besprochen werden. Sei es zu innovativen, ökologischen Bau- und Dämmprodukten, Heiz- und Lüftungssystemen oder zum Einsatz von Photovoltaik und Speichertechniken im Eigenheim. Auch die Funktionsweise von Pelletheizungen und Wärmepumpen wird anschaulich dargestellt. In 2020 widmet sich das FORUM dem naturnahen Garten. In dieser Sonderausstellung und mit ausgewählten Vorträgen wird gezeigt, wie Gärten und Freiflächen wieder Insekten ernähren, schön aussehen, der Überhitzung unserer Städte entgegenwirken und trotzdem wenig
Arbeit machen ohne zu einer Steinwüste zu werden. Die Elektromobilität wird ebenfalls Thema sein und unter die Lupe genommen. Auf den ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2020 geht es aber ganz grundsätzlich um neue Antriebstechniken für Automobile. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz stellt in einem Vortrag auch die Wasserstofftechnologie vor. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ebenfalls auf der Messe vertreten und bietet eine dank staatlicher Förderung kostenfreie Erstberatung zu Energiethemen am Wohngebäude an. Termine können direkt auf der Messe vereinbart werden. Planer, Berater, Heizungsbauer, Baustoffproduzenten, Finanzexperten und viele mehr freuen sich ebenfalls auf anregende Gespräche mit interessierten Besuchern.
ALT NEU
Am Freitag, 31. Januar um 18 Uhr werden die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2020 mit den Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz David Langner und der Vergabe der Klimaschutz-Hausnummer für herausragende Projekte im energiesparenden Bauen und Sanieren eröffnet. Im Anschluss daran wird Prof. Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung als ausgewiesener Experte aus erster Hand von den aktuellen Entwicklungen beim Klimawandel berichten. Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2020 werden vom Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. in Zusammenarbeit mit den Partnern Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen, der Energieversorgung Mittelrhein evm, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH, und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Programm, Ausstellerliste und weitere Infos finden Sie ab Mitte Januar 2020 auf der Homepage des Bau- & EnergieNetzwerks Mittelrhein unter www.ben-mittelrhein.de
BAUTAGE
MITTELRHEIN 2020 Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
Freitag, 31. Januar, 18 Uhr
Eröffnungsveranstaltung mit Gastredner Prof. Stefan Rahmstorf Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Samstag, 1. Februar, 10 –17 Uhr
Sonntag, 2. Februar, 10 –17 Uhr Baumesse/Fachvorträge zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, Klimaschutz, FORUM naturnaher Garten
Eintritt frei! Bleiben Sie informiert: www.ben-mittelrhein.de
Ausgabe KO 01|2020 Koblenz
19
18 | KULTUR
Königsstuhl Vortrag von Udo Liessem im Landesbibliothekszentrum Am Donnerstag, den 23. Januar 2020, um 19 Uhr hält der Koblenzer Kunsthistoriker und Burgenspezialist Udo Liessem im Landesbibliothekszentrum einen Vortrag über den Königsstuhl bei Rhens. Mit dem Königsstuhl besitzt die mittelrheinische Stadt Rhens ein erstrangiges Denkmal der deutschen Geschichte. Nachdem die Franzosen den originalen Königsstuhl bei Rhens 1802 abgerissen hatten, dauerte es vier Jahrzehnte bis zu seinem veränderten Wiederaufbau. Erst 1842 bis 1844 wurde er durch den Baumeister Johann Claudius von Lassaulx wieder errichtet. Viele bedeutende Persönlichkeiten hatten sich dafür eingesetzt, so auch der preußische König Friedrich Wilhelm IV.
Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde! Ein neues Jahr beginnt voller Träume, Wünsche und Pläne! Das Theater am Ehrenbreitstein lädt Sie, von groß bis klein, in seine MikroWerkstatt in Ehrenbreitstein in der Hofstrasse 271 ein! Kommen Sie zu uns. Seien Sie ganz nah am Geschehen und freuen Sie sich mit uns auf ein lebendiges und besonderes Theater. Begleiten Sie uns weiter und seien Sie dabei in unserer kleinen aber herzlichen Mikrowerkstatt . Wir freuen uns auf SIE! DANN KAM MIRNA / UND JETZT DIE WELT Sybille Berg Sa. 07.03.2020 (Premiere) ! "#$ 2%$%3$20! Sa$ &5$%4$20 ! '($ 3%$%5$&%20! Sa. 20.06.20 jeweils 19:30 Uhr Sibylle Berg, in der DDR geborene und in Zürich lebende Autorin, schreibt über Menschen, die in jedem Lebensjahrzehnt, in jeder Epoche und so auch in der Zukunft vor neuen Herausforderungen stehen. Humor, Melancholie und hohe Pointendichte. Sibylle Bergs ironischer Text über das Thema Mutterschaft beschreibt eine Generation junger Frauen, die den eigenen Möglichkeiten ratlos gegenübersteht. Dabei kommentiert die Autorin mit politisch unkorrektem Humor Frauenbilder, Beziehungsmodelle und bilinguale Yoga-Kindergärten. Und dann kommt Mirna … !"# $%#&'#(&(& )Premiere) * Do# (+#&'#(&(&* !"#$,#&%#(&(& $-.,& /01 2LLING, 345 657578987 351 314::58 ;1: <5==>:5849>* ;?5= ? ;@AB?18>58* C87D"1 !"#$"%&'(()% *+*+
m!" #$%%!&' (&) )!* +*'*'&(&' ),!""*& -,.)*/$ %!*'" *!& ",.'!012!/34*/ 534.(/6!*% 71,8 )./ /*!&*2 91,':&'*, .& ($ .%!":" (&) ;!*<*&/34:,<* !& &!34"/ &.34/"*4"= >!" '*,.)*?( 012@)!.&"!/34*, A*!34"!'0*!" ?*!'" )./ .&,B4,*&)* 5"B30 /*!&* C*%)*& .(< )*2 /342.%*& -,.) ?D!/34*& E1,2.%!":" (&) F.4&/!&& G &."B,%!34 &!34" 14&* H*&*& C(21,8 2!" )*2 #%%!&' (&) /*!& I(26.& )!* C*,?*& )*, J(/34.(*, !2 5"(,2 *,1K*," 4.K*&=
Geplant war kein sklavischer Wiederaufbau wie heute beim Berliner Schloss, sondern eine architektonische Neuinterpretation als Nationaldenkmal, was leider scheiterte, nicht zuletzt am Verhalten der Bevölkerung. In seinem Vortrag legt Udo Liessem einen Schwerpunkt auf die Planungen zur Neukonzeption des Denkmals und ihr Scheitern. Der Eintritt ist frei.
Junge Talente 25. Januar um 16 Uhr im Dreifaltigkeitshaus KO-Karthause
ZIEMLICH BESTE FREUNDE Komödie nach dem gleichnamigen Film Fr! 24.01.2020, Sa. 29.02.2020, Do. 19.03.2020, Do. 02.04.2020, Sa. 09.05.2020, Fr. 19.06.2020 jeweils 19:30 Uhr „Ziemlich beste Freunde“ ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen bzw. Mentalitäten – eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Aus dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache, dem französischen Überraschungs-Kino-Knüller. Die Geschichte eine ungewöhnliche Freundschaft. !"# $%&'(% )"*"+ Andrii Balakhovskyi, Annika Woyda ,-."-/ 0%12"-3 4"%5 Rita will’s wissen Russel Willy Sa. 01.02.20, Fr. 13.03.20, Fr. 03.04.20 Love Letters A.R . Gurney Fr. 14.02.20, Sa. 04.04.20 Welche Droge passt zu mir? Kai Hensel Sa. 25.01.20, Fr. 30.04.20 Vier linke Hände Pierre Chesnot Fr. 31.01.20, Fr. 05.06.20 Alle sieben Wellen Daniel Glattauer. Sa. 22.02.20 Fr. 21.02.20 Gut gegen Nordwind Daniel Glattauer Sa.15.02.20 Die Wunderübung Daniel Glattauer Fr. 22.05.20, Sa.06.06.20 Emmas Glück Claudia Schreiber Sa.14.03.20 Die Tanzstunde St. Germain, Mark Fr.28.02.20 Arthur & Claire Komödie Stefan Vögel Do.30.01.20,Do.13.02.20,Do. 07.05.20 20. November - Amok Lars Norèn jeweils 19:30 Uhr Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE: Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de (Buchen Sie uns auch an anderen Tagen)
www.theater-am-ehrenbreitstein.de
20
Ehrenbreitstein Ausgabe KO 01|2020
Die musikalische Gestaltung übernehmen Schüler der Musikschule der Stadt Koblenz, die am 57. Wettbewerb „Jugend musiziert 2020“ teilnehmen werden. Es werden solistische Darbietungen aus den im Wettbewerb vorgesehenen Kategorien Klavier, Harfe und Gesang sowie Streicher- und Bläser-Ensembles zu hören sein. Wer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnimmt, kann – beginnend im Regionalwettbewerb – bei außerordentlichen Leistungen zum Landes- und Bundeswettbewerb aufsteigen. Seit 57 Jahren wird dieser Amateurwettbewerb für Solisten und Kammermusik-Ensembles bundesweit unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. In Rheinland-Pfalz werden im Februar die Regionalwettbewerbe und daran anschließend Ende März der Landeswettbewerb in Mainz ausgerichtet. Der 57. Bundeswettbewerb findet Ende Mai bis Anfang Juni 2020 in Freiburg im Breisgau statt. Auf Regionalebene beteiligen sich im Bundesgebiet mehr als 20000 Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb. Die am Regionalwettbewerb teilnehmenden jungen Musiker/innen der Musikschule der Stadt Koblenz präsentieren auch in diesem Konzert wieder die hohe Qualität ihrer musikalischen Ausbildung, die sich seit vielen Jahren durch eine verhältnismäßig hohe Anzahl von Preisträgern wiederspiegelt. Der Eintritt ist frei; Spenden nimmt der Förderverein Chormusik gerne und dankbar für die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dem Chor der Gemeinde entgegen.
Pop und Puppen im Chapitol
Foto: G. Hoffmann
Und das ist noch lange nicht alles, was Euch in der kommenden Spielzeit im wunderschönen alten Dorfsaal zu Sevenich geboten wird. Erlebt Zitate wie „Sorry, aber Ihre Zähne stecken in meinem Hals!“. – Schaut hinter die Kulissen von Silicon Valley. – Spürt der gerockten Frage „Was zählt für dich?“ nach. – Erfahrt Details unserer Insektenwelt, die Ihr vielleicht gar nicht wissen wolltet. – Feiert mit 10 virtuosen Musikern und Marleys Geist den einziehenden Mai … Für den Fall, dass Ihr es jetzt gerne etwas genauer wüsstet, oder zusätzlich noch erfahren wollt, wer sich hinter der „echten Lichtgestalt“ verbirgt, die im Januar die Spielzeit im Chapitol eröffnen wird, dann werft einen Blick auf unsere Anzeige hier im Heft – oder macht Euch auf ins WeltWeiteWeb.chapitol.de – oder kommt am 18.1. – 14.2. – 7.3. – 4.4. und 30.4. nach Sevenich! Dort könnt Ihr hautnah erleben, was Euch sonst entgehen wird.
12./19.01.2020 | 09./16.02.2020 NACHBARN – FEINDE FÜRS LEBEN Eine bissige Komödie von Gerry Jansen über den ganz normalen Wahnsinn. Regie Gabriele Nickolmann Erleben sie zwei Streithähne in Hochform, die Sie Ihrem schlimmsten Nachbarn als Nachbar nicht wünschen. … Die Nachbarn Marlene Meyer (Uschi Boffin-Hofmeister) und Norbert Müller (Thomas Krämer) wohnen Haus an Haus, nur getrennt durch einen Gartenzaun. Streit, gepaart mit kindischen Steichen und Lausbubereien dominieren die Beziehung beider. Leidtragender ist der zuständige Briefträger (Norbert Schreiner), der unfreiwillig in die Streitereien einbezogen wird. Als den Beiden der Verlust ihrer Häuser droht, treibt die Eskalation der beiden immer schrillere Stilblüten. Können Richard (Stephan Tacke-Unterbert), Sohn von Marlene und Sonja (Eileen Materne Bertram), Marlenes Untermieterin, als auch die Bänkerin Henriette Possierlich (Michaela Váry) den Streit schlichten? Aber sehen Sie selbst.
Eintritt 16 € / 13 € ermäßigt, Kinder unter 14 Jahren in Begleitung FREI!
24.01.2020 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr MUSIK ZUR KNEIPENZEIT MUSIC UNPLUGGED Eintritt Frei!
TE T Ä T S r r u u T KUL uunnssrrüücckk
31.01.2020 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr MUSIK ZUR KNEIPENZEIT
18.1.: Christina Lux feat. Oliver George
Das Kultur-Gut, die Theaterkneipe in Urbar, hat jeden Donnerstag und Freitag zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr für Sie geöffnet.
d diiee
H mH iim
Der schönste Dorfsaal weit und breit! Seit 20 Jahren Musik, Kabarett, Comedy, Theater Live-Musik
14.2.: HG Butzko „echt jetzt“
ANDREAS UND GIRL-FRIENDS Eintritt Frei!
Haben sie Interesse an Sprech- und Schauspielunterricht dann kontaktieren Sie Gabriele Nickolmann. Sie erreichen Sie unter 0173 3589578
Kabarett
7.3.: Dr. Steffen Caspari „Eine Welt ohne Insekten?“
Vortrag & Diskussion zum Schwund von Biene, Käfer & Co.
4.4.: Theater Con Cuore „Die furchtlosen Vampirkiller“
TELEFONISCHE RESERVIERUNG GENERELL ERFORDERLICH UNTER 0172/7040171
Figurentheater für Erwachsene
30.4.: Tanz in den Mai mit SOFA CONNECTION feat. Sebastian Sturm
Reggae – Ska – Rocksteady – Jazz
Weitere Infos + Karten: www.chapitol.de Zum Baybachtal 1 56290 Beltheim-Sevenich
Bühne & Konzert Ausgabe KO 01|2020
21
Wien, Wien, nur du allein So., 5. Januar, 19 Uhr, Stadthalle Boppard, Neujahrskonzert der Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Gemeinsam mit Sopranistin Judith Kuhn feiert das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Garry Walker das künstlerische Erbe der Hauptstadt Österreichs, die seinerzeit zu einer der bedeutendsten kulturellen Metropolen Europas avancierte. Angefangen mit der Ouvertüre zu „Die Fledermaus“, die in guter traditioneller Manier an einem Neujahrsabend dieser Art natürlich nicht fehlen darf, wechseln sich Quadrille, Polka, Csárdás und immer wieder Walzer mit weiteren Arien-Schmankerln der Goldenen Operettenära ab. Noch leichtfüßiger und beschwingter als an diesem heiteren Abend in der Stadthalle Boppard lässt sich das neue Jahr wohl kaum begrüßen.
05.01.
19:00
Neujahrskonzert
des Staatorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz
18.01.
20:00
19.01.
17:00
19.01.
19:00
25.01.
19:33
Celtic Rhythms 18. Januar, 20.00 Uhr, direct from ireland
„Wien, Wien nur Du allein“ Celtic Rhythms
direct from Ireland
Café Philosophique Buddha SWR 1 Hits & Stories – AUSVERKAUFT -
1. Kostümsitzung KG Bälzer Knorrköpp
Die atemberaubende Irish Dance LIVE Show „Celtic Ryhthms“ ist eine virtuose Synthese aus Tap Dance und begeisternder Irish Folk Music. Meisterhaft dargeboten von Spitzentänzern und -Musikern der grünen Insel. Der Name der Show ist Programm: Elektrisierende und dynamische Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität an. CELTIC RHYTHMS direct from ireland vermittelt die typisch irische Stimmung. Sie verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien. Freuen Sie sich auf einen besonderen – typisch irischen Abend!
KG Bälzer Knorrköpp 25. Januar und 1. Februar, jeweils 19.33 Uhr Kappensitzung und karnevalistische Weinprobe
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 0 67 42 - 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
22
Boppard Ausgabe KO 01|2020
Am 25. Januar und 1. Februar um 19.33 Uhr ist es soweit. Dann finden die Sitzungen der KG Knorrköpp statt. Die Besucher erwartet ein hochkarätiges Programm aus Tanz, Show und Bütt, präsentiert von nahezu 100 Bopparder Akteuren. Außerdem präsentieren die Knorrköpp am ersten Termin (reguläre Kappensitzung) ein besonderes humoristisches Highlight: WILLI & ERNST. Das fernseherprobte Duo bringt die größten Hallen zum Toben. Höchste Zeit, auch das Publikum des traditionsreichsten Karnevalsvereins der Region zu begeistern. Der zweite Termin: Knorrköpps karnevalistische Weinprobe. Mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungskalender und nicht nur von Karnevalsfreunden geschätzt. Karten für die Kappensitzung am 25. Januar (12 Euro) und die karnevalistische Weinprobe am 1. Februar (25 Euro) sind bei Raumaustattung Michael Kreuz, Boppard erhältlich (Vereinsmitglieder 10 Euro beziehungsweise 20 Euro).
World of Lehrkraft Herr Schröder am 26. Januar im ZAP 4.1.
9.1.
16.1.
26.1.
7.2.
28.2.
29.2.
6.3.
7.3.
8.3.
13.3.
15.3.
21.3.
22.3.
28. / 29.3.
3.4.
4.4.
5.4.
18.4.
24.4.
25.4.
9.5.
15.5.
16.5.
17.5.
5.6.
6.6.
MUSICAL MAGICS Musicals nonstop IV
HERR SCHRÖDER World of Lehrkraft
MUNDSTUHL Flamongos
BASTA In Farbe
ALTE BEKANNTE Das Leben ist schön
RÜDIGER HOFFMANN Alles Mega
JÖRG KNÖR Die Jahr-100-Show
Foto: Robert Maschke
Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, lässt das Publikum am Sonntag, 26. Januar ab 19 Uhr im ZAP hinter die ockerfarbene Fassade eines Pädagogentums blicken, das so modern und dynamisch ist wie ein 56k-Modem. Der Pauker mit Pultstatus hat die Seite gewechselt und packt über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip aus. Er weiß, was es bedeutet, als Korrekturensohn und Cordjackett-Opfer gedemütigt zu werden. Aber was macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Empathie – SPÜREN, in welche Schublade das Kind passt. Aufs Gefühl kommt’s an – wie bei der Kommasetzung.
Mundstuhl
SPRINGMAUS Total kollegial
DIRE STRATS Songs of Dire Straits
TABALUGA UND LILLI MEDLZ Medlz singen deutsch Familienmusical
DJANGO ASÜL MICHL MÜLLER Müller, nicht Shakespeare Offenes Visier
MAFFAY PUR Songs für die Ewigkeit
SHREK Das Musical
Die schillerndsten Flamongos der Republik Fr., 7. Februar, 20 Uhr, im ZAP
Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten seit über 20 Jahren als das erfolgreichste und wandelbarste ComedyDoppelpack Deutschlands. Mit ihrer unverwechselbaren Gratwanderung zwischen hintergründigen Wortgefechten und derben Späßen halten sie der Gesellschaft erneut einen irrwitzig komischen Zerrspiegel vor das bierselige Antlitz. So auch erstmals im ZAP, und zwar am Freitag, 7.2. um 20 Uhr. Mit von der Partie sind natürlich die schillerndsten FLAMONGOS unserer Republik. Die alleinerziehenden Dating-App-Expertinnen Peggy und Sandy, die kongenialen Illusionisten Sickfried und Roooy sowie die Erfinder und Leitsterne der Kanakcomedy Dragan und Alder.
CHRISTINE PRAYON 12 TENORS 12 Sänger, 12 Stimmen Abschiedstour
CHRISTOPH SONNTAG JÜRGEN BECKER Die Ursache liegt.... Wörldwaid!
NIGHT WASH LIVE Die beste Mix-Show
MERCY STREET Peter Gabriel-Tribute
MARC WEIDE BADESALZ Kann man davon leben? Kaksi Dudes
Badesalz Neues Programm: Kaksi Dudes Fr., 15. Mai, 20 Uhr, im ZAP
Zwei Typen gehen sich seit vielen Jahren (eigentlich schon seit der Schulzeit) aus dem Weg. Nicht ohne Grund … Dies ändert sich aber schlagartig, als ein Vermächtnis die Beiden dazu zwingt, doch wieder Kontakt aufzunehmen. „Kaksi Dudes“ (finnisch für „zwei Kumpels“) ist das neueste Liveprogramm des hessischen ComedyDuos BADESALZ. BADESALZ wie man es kennt… schräg, witzig und natürlich hessisch.
FRIENDZ Songs unplugged
BERNHARD HOECKER INGO APPELT Morgen war gestern... Der Staatstrainer
GUIDO CANTZ Das volle Programm
Zentrum am Park
56281 Emmelshausen Tel.: 06747 / 93220 | www.das-zap.de Ausgabe KO 01|2020 Emmelshausen
23
Café Hahn Koblenz – live & lecker an Rhein und Mosel! Do. 02.01.
Götz Widmann
Tohuwabohu – neues Album – neue Tour
Götz Widmann in Bestform, vielleicht so gut wie noch nie. Die Pointen sitzen wie KO-Schläge. Er hat ein grosses böses Maul und niemand ist vor ihm sicher.
Do. 09.01.
Benefiz-Konzert für Kniff Rosenbaum
Sa. 11.01.
Maffay pur
Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Fr. 03.01.
Hamburg Blues Band
feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews
37 Jahre St. Pauli Blues! Die Truppe um Gerd Lange vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Güls Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Sa. 04.01.
Café Hahn im Takt #10 in Kooperation mit pop rlp und Music live e.V.
Kniff ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein äußerst beliebter Mensch. Leider ist Kniff schwer erkrankt und auch seine finanzielle Situation ist nicht rosig. Deshalb veranstalten wir diesen Abend mit großartiger Musik auf der Bühne. Eintritt: 10,00 Euro inkl. VVK-Gebühren
Fr. 10.01.
Der Name „MAFFAYpur“ steht für eine Bandformation aus professionellen Live- und Studiomusikern, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich auf sämtlichen Bühnen in ihrem Heimatland Deutschland und Europa zu sehen sind. Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
So. 12.01.
MY'TALLICA/Blizzard of Ozz Metallica Tribute / Ozzy Osbourne Tribute Hans Werner Olm Happy Aua!
T-No •Yaw Herra •MAZ So. 05.01.
Comedy Club
Roberto Capitoni hat geladen: Götz Frittrang • Friedemann Weise • David Werker
Mit MY'TALLICA und Blizzard of Ozz sind zwei der gefragtesten Tributebands dieser beiden Giganten im Café Hahn und werden alles zum beben bringen! Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren, Förderverein ½ Preis
Sa. 11.01. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Di. 07. & Mi. 08.01.
Lars Reichow – Freiheit
Caveman
2019 schlägt er mit seinem Neuen Programm wieder tabulos zu und bietet augenzwinkernd, eine humoristische Lebensberatung für die Erwachsenenwelt. Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
So. 12.01. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
A U S V ER K A U FT Cosar Nostra –Organisierte Comedy
Özcan Cosar
Mo. 13.01. – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert: Ca fé Ha hn Ko ble
Triosence
nz -Gü ls:
re its tei Fe stu ng Eh re nb : nz Ko ble
n,
Inzwischen ist Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge und ist ein Dauerbrenner im Café Hahn! Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Über die Jahre hat die Band einen unverwechselbaren eigenen Stil entwickelt, den sie selbst als „songjazz“ bezeichnet. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren Mitglieder Jazzclub Eintritt frei!
Ein Mann mit 50 – auf dem Höhepunkt seiner beruflichen Kompetenz und auf dem Zenit seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Ein Programm zwischen Rap, Rock, Reife und Prüfung. Vergnügen ohne Reue. „Freiheit“ ist mehr als ein Programm.
GA!
Eintritt: Kategorie I: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mi. 15.01.
…und wieder singt das Rudel! Eintritt: 11,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Mi. 29.01.
Do. 16.01.
Living Theory – Linkin Park Tribute Ihre große Hommage an das Original existiert schon über 6 Jahre und die Fans von Linkin Park feiern die Band auf ihren Auftritten durch die Clubs Europas. Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Fr. 17.01.
KRAAN
Heute agieren Kraan als Trio, bestehend aus Gründungsmitgliedern Hellmut Hattler, Jan Fride (Wolbrandt) und Peter Wolbrandt. Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Sa. 18.01.
Mi. 22.01. – Fischer & Jung Theater präsentiert:
Indien oder Buddha bei die Fische
Mal bist du Hund, mal bist du Baum. Ein kleinbürgerliches Ekel und ein angestrengter Möchtegern Hipster schlagen sich durch den Dschungel der Provinzgastronomie. Unter dem Motto: Noch 25.000 Schnitzel bis zur Rente. Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Do. 23.01.
Markus Maria Profitlich Schwer verrückt!
Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers die Frage aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu überstehen?
Kay Ray
Ein Spassmacher ohne Furcht und Tadel
In diesen hochmoralisch aufgeladenen Zeiten des alternativlosen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray in seiner schelmischen Unbefangenheit fast wie der Letzte seiner Art. Ohne Angst vor Shitstorms, Nazikeulenschwingerei und anderen Zeitgeistgestör theiten.
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Do. 30.01.
Neue s Programm!
Boban Markovic Orkestar
Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Mit Boban Markovic und seinem Orkestar kommt eine musikalische Legende, ein Star des BalkanBrass nach Deutschland: Das beste Balkan-Brass-Ensemble der Welt!
Sa. 25.01.
Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren, Mitglieder Förderverein Eintritt frei
Goldplay – Tribute to Coldplay
Stingchronicity
Fr. 31.01.
Mädchensitzung – Männerfreie Zone!
A Tribute of Sting & The Police
Der menino-Frontmann und Horizonte-Moderator Stephan Maria Glöckner kommt dem Briten mühelos stimmlich so nahe, dass man zeitweise meint, dem Meister selbst zu lauschen. Eintritt: 12,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
So. 19.01.
Nicole Jäger – Prinzessin Arschloch
Tief im Inneren lauert in jedem von uns ein „Arschloch“. Natürlich können manche es besser verbergen als Nicoles Ex-Mann… Ein Stand-Up-Programm über die eigenen Abgründe und deren unfassbare Komik. Lustig, ehrlich und hochemotional: Nicole Jäger! Eintritt: 21,50 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Die Tribute-Show Goldplay-Live bringt Songs wie „Clocks“, „In my Place“, „Yellow“ oder „Viva la Vida“ außergewöhnlich authentisch und mitreißend auf die Bühne. Emotionen, Musikalität und Leidenschaft lassen den Abend unvergesslich werden! Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
So. 26.01.
In diesem Jahr sorgen neben altbewährten Acts auch die Musikacts „Megabrass” und „Zils Pils Barden’ für ausgelassene Stimmung. Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
Abdelkarim
Abdelkarim hat sich oft gefragt, was er eigentlich ist: ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher ? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grabschers. Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“!
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren
live & lecker
an Rhein und Mosel
Humor-Widerstandsnest im Osten von Bonn Pink Punk Pantheon – die kabarettistische Karnevalsrevue
Pink Punk Pantheon ist bereits seit Jahren ein weit über die Grenzen des Rheinlandes beliebter kabarettistischer Leckerbissen mit Kultstatus. Premiere der neuen Show ist am 3. Januar 2020 um 19 Uhr im Pantheon. Die Revue ist danach an 32 Abenden bis zum 25. Februar 2020 (Veilchendienstag) im Pantheon-Theater in Bonn Beuel zu erleben. Hilfe!! Eine für ausgestorben gehaltene Art der Tollwut grassiert in der internationalen Politik. Wie gut, dass im rheinischen Karneval von jeher eigene Tollitäten herrschen! Im ganzen Rheinland? Nein! Ein von unbeugsamen Karnevalisten bevölkertes Dorf im Osten Bonns hört nicht auf, Widerstand zu leisten: das Tollhaus im Pantheon ist ein kleine Enklave der Glückseligkeit! Demnächst werden sie zur UN eingeladen, um dort über beglückende Zustände der freien, zusammenhanglosen Rede, Ironie oder gar Sarkasmus zu referieren sowie über vom Klimawandel bedrohte Redensarten: den Humor. Nahezu in Vergessenheit geraten, erfährt er hier eine Renaissance. Wenn auch Sie das kleine rebellische Dorf im Osten Bonns einmal selbst erleben wollen, dann nichts wie hin! Pink Punk Pantheon ist bereits seit Jahren ein weit über die Grenzen des Rheinlandes beliebter kabarettistischer Leckerbissen mit Kultstatus. Premiere der neuen Show, erstmals unter der Regie von Stephan Ohm ist am 3. Januar um 19 Uhr im PantheonTheater. Die Revue mit 16 Mitwirkenden samt virtuos aufspielender PPP-Band ist dann bis zum 25. Februar 2020 (Veilchendienstag) im Pantheon in Bonn Beuel zu erleben. Hier alle Termine 2020: Januar: 3.+4.1. / 9.-11.1. / 14.+15.1. / 17.-19.1. / 21.+22.1. / 24.+25.1. / 28.1. / 30.+31.1. Februar: 1.2. / 3.+5.2. / 7.+8.2. / 11.-13.2. / 15.+16.2. / 18.+19.2. / 21.-23.2. / 25.2., jeweils um 19 Uhr außer an Sonntagen, dort ist der Beginn 18 Uhr. Tickets (38,-/33,- erm. für Vorstellungen von Mo.-Do. und 42,-/37,- erm. für Vorstellungen Fr.-So.; zzgl. Vorverkaufsgebühren) gibt es bei den bekannten Kölnticket/ Bonnticket-Vorverkaufsstellen, unter www.pantheon.de und Tel.: 0228 212521
Fingerfood Buffets Catering Mario Schreiner fon 01 78/ 7 111889 www.partyservice-koblenz.de 26
Überregional Ausgabe KO 01|2020
Dornröschen Sa., 15. Februar, Rhein-Mosel-Halle
2 x 2 Kart e gewinnen n !
Postkarte mit Kennw ort „
Dornrösch en“ den
bis 13.01. an
Verlag.
Der Rechts weg ist aus geschlosse n!
Seit mehr als 100 Jahren erfreut der Ballettklassiker Groß und Klein. Mit Leichtigkeit und höchster technischer Perfektion wird das Publikum in eine Märchenwelt voller Anmut, Schönheit und Eleganz entführt. „Dornröschen“ gilt als das gelungenste aller Ballette aus der großen zaristischen Ära. Das Zusammenwirken zweier so außergewöhnlich schöpferischer Kräfte, wie des Choreographen Marius Petipa und des Komponisten Peter I. Tschaikowsky, hat ein Werk hervorgebracht, das in allen Teilen eine vollständige Übereinstimmung aufweist, wie man es damals an den russischen Bühnen lange nicht beobachten konnte. Die Geschichte führt den Zuschauer in ein Zauberreich, wo das Gute und Schöne herrschen, und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und 300 Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz, vervollständigen das vitale Werk und machen die romantische Ballettvorstellung zu einem wahren Fest. Grazile Patenfeen, die wunderschöne Prinzessin Aurora, die in einem verwunschenen Dornenwald in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist, Rotkäppchen mit dem Wolf, der gestiefelter Kater, der Blaue Vogel – in unübertroffen anmutigen Choreografien erobern im Tschaikowskys Meisterwerk die fantastischen Wesen der Märchenwelt die Bühne.
Reiner Kröhnert – geTWITTERcloud Fr., 10. Januar, 20 Uhr, Limeskastell Pohl
Was früher noch die Spatzen von den Dächern pfiffen, wird heute in die Cloud getwittert! Und keiner twittert feiner und gemeiner als der mächtigste Mentalminimalist der Welt ... Polit-Provokationen via Presse waren gestern, der zeitgeist-affine Machtprofi von heute nutzt die Netzwerke und diskreditiert digital, inklusive nachgereichtem Dementi! Die Welt zwischen Wille und Wahn ist jedenfalls dank Twitter und Co. transparenter geworden. Genau hier setzt nun der neueste Geniestreich des virtuosen Polit-Parodisten Reiner Kröhnert an – beim satirischen Aderlass der getwitterten Indiskretionen aus den Elite-Zirkeln der Macht. Und es geht dabei um nichts weniger, als um falsche Wahrheiten und um echte Kriegsgefahr in den Zeiten des ungebremsten Neoliberalismus und der ungezügelten Gier. In der prä-apokalyptischen geTWITTERcloud kommen zu Wort die üblichen Verdächtigen aus Reiner Kröhnerts bewährtem Panoptikum der kleineren und der größeren Übel und natürlich der »Master of Disaster« himself, better known as the one an only Twitter-Trump! www.limeskastell-pohl.de
Schneekönigin on Ice Sa., 25. Januar, 19 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Reiner Kröhnert
20 UHR · 18 €
Politisches Kabarett: geTWITTERcloud
19.30 UHR · 19,50 €
Postkarte mit Kennw ort
Närrische Weinprobe mit Weinen der Winzergenossenschaft Loreley
28 MRZ*
„Eis“
den Verlag.
Der Rechts weg ist aus geschlosse n!
Die Geschichte der Schneekönigin ist eine der schönsten, bekanntesten sowie vielschichtigsten des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Das heißgeliebte Wintermärchen nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwunden werden können. „Die Schneekönigin“ ist eine Produktion des „Russian Circus on Ice“ und wurde auf zauberhafte Weise in einer „on Ice“-Anpassung neu interpretiert. Eine faszinierende Verschmelzung aus Eistanz und atemberaubender
10 JAN* 01 FEB
2 x 2 Kart e gewinnen n !
bis 13.01. an
LI M ESkastell POH L
20 UHR · 14 €
Zirkusartistik. Ein wahrhaft magisches Spektakel auf glitzernden Kufen für die ganze Familie! Neue Technologien, ein fantasievolles Bühnenbild, faszinierende Requisiten, ein spektakuläres Lichtdesign und 3D-Projektionen erschaffen eine großartige Ice-Show und ein unvergessliches Zirkuserlebnis! Die neue Produktion „Schneekönigin on Ice“ führt den Zuschauer in das Zauberreich wo das Gute und das Schöne herrschen, wo alle Träume in Erfüllung gehen können und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte.
Michael Raeder Alles Liebe · Lieder, die von der Liebe erzählen
18 APR*
Ulla Meinecke
20 UHR · 22 €
Und Danke für den Fisch! · Tour 2020
15 MAI*
Sofia Talvik
20 UHR · 15 €
Paws of a Bear Tour 2020
22 MAI*
Lulo Reinhardt & Friends
20 UHR · 20 €
Gypsy meets Morocco
WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE LIMESKASTELL POHL · KIRCHSTRASSE · 56357 POHL · 06772 96 80768 OFFICIUM@LIMESKASTELL-POHL.DE
*VORVERKAUF: WWW.EVENTIM.DE
LIMESKASTELL POHL: TICKET-RESERVIERUNG GERNE AUCH PER MAIL FOTO JÖRG NASSAU, 02604 356 · BÜCHERLAND NASTÄTTEN, 06772 960097
Ausgabe KO 01|2020 Lahn
27
VORSCHAU Karten erhalten Sie online über www.ticket-regional.de/lahnstein www.theater-lahnstein.de Ticket-Hotline: 0651-9790777
Vorverkaufsstellen (Auswahl): • Koblenz-Touristik • Buchhandlungen Reuffel und Heimes • Ticket-Service Lahnstein
Winter-Weihnachtsspezial in der Lahnsteiner Stadthalle
01/12–05/01
DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Komödie von Carl Zuckmayer
17/01–18/01
BERND LAFRENZ: WAS IHR WOLLT Frei nach William Shakespeare
23/01–25/01
FAUST
Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe und Christopher Marlowe
06/02–09/02
TSCHICK
Schauspiel von Wolfgang Herrndorf Bühnenbearbeitung von Robert Koall. Eine Produktion des tdk – Theater der Keller, Köln
ZUSATZVORSTELLUNG:
DER KLEINE PRINZ SO. 05/01 14.00 UHR
28
Lahn Ausgabe KO 01|2020
Ausgabe KO 01|2020 Lahn
29
YAKARI
Guido Cantz
So., 19. Januar, 14.30 + 16 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Di., 28. Januar, 16 Uhr, Forum Polch
10. Mai um 18 Uhr in der Mittelrheinhalle Andernach
Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge YAKARI die Kinder im deutschsprachigen Raum. Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur Natur und den Tieren. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Yakari ist mutig, tapfer und hilfsbereit und dadurch auch eine Identifikationsfigur für seine kleinen und großen Fans. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin REGENBOGEN und seinem Pony KLEINER DONNER erlebt er zahlreiche aufregende Abenteuer und Begegnungen bei seinen Streifzügen durch die Prärie. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
28.12.19 WISSEN 5.4.20 VALLENDAR
Guido Cantz kommt mit seinem neuen Bühnenprogramm nach Andernach und zappt sich amüsant und urkomisch durch 70 Jahre deutsche Fernsehgeschichte – vom ersten Testbild bis zum letzten Dschungelkönig. Auf seiner Zeitreise begegnen wir TV-Ikonen mit vier Beinen (Lassie, Black Beauty, Joko und Klaas), mit zwei Beinen (von Peter Frankenfeld bis Florian Silbereisen) und sogar einem ohne Beine (Flipper). Der blondeste Comedian des Landes setzt sich mit uns im Schlafanzug auf die 70er Jahre Couch, erinnert an die TV-Helden unserer Kindheit und erklärt, was Pan Tau, Daktari und die zauberhafte Jeannie mit ihm gemacht haben. Und er erzählt, wie sein Papa reagierte, als 1974 mitten im WM-Finale das Bild ausfiel. Guido Cantz weiß auch, warum bis heute jeder „Tutti Frutti“ kennt, obwohl es niemand gesehen hat; er präsentiert die spektakulärsten Wetten, die es NICHT „bei Wetten dass …?“ zu sehen gab; und er verrät seine persönliche Idealbesetzung fürs nächste Dschungelcamp – halt: Das volle Programm! Eintrittskarten: KulturPunkt (Tel. 02632-922 226), www.ticket-regional.de und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen oder Tel. unter 02222-952 550. Weitere Infos unter www.neissen-events.de
The 12 Tenors So., 19. Januar 2020, 19 Uhr, Stadthalle Vallendar
LIVE-SHOW MIT ALLEN SUPERHITS!
11.1.20 WISSEN
SCHMIDBAUER, POLLINA & KÄLBERER Sie singen, sie tanzen, sie begeistern und die Presse ist sich einig: „Ihr Kapital sind große Stimmen, Charme und Esprit sowie, speziell für die Damen im Saal, das verführerische Augenzwinkern und der kokette Hüftschwung“ (Mainpost).
19.1.20 VALLENDAR
1.5.20 VALLENDAR
MANFRED MANN’S EARTH BAND
special guest:
TEN YEARS AFTER
26.3.21 LIMBURG
Tickets in allen bekannten Vorverkausstellen und unter www.reservix.de www.eventim.de • kultopolis.com • Info-Telefon: 07 61 - 88 78 811
30
Bühne & Konzert Ausgabe KO 01|2020
12 Jahre THE 12 TENORS – dieses Jubiläum verspricht Großes! Die 12 Sänger feiern gemeinsam mit ihrem Publikum eine Show der Extraklasse und versprechen ein neues Bühnenbild, neue Songs und bewährte Qualität! Erleben Sie aufwendige Arrangements von den bekanntesten klassischen Arien und Operetten aller Zeiten, von Balladen, die zu Welthits wurden und von Rock-und Pophymnen, die Geschichte schrieben! Begleitet von einer hochkarätigen Band und umrahmt von einer spektakulären Lichtshow fasziniert das stimmgewaltige Ensemble international sein Publikum. Ob in China, Japan, Südkorea oder Europa, die 12 TENORS sind international und in allen Genres zu Hause! Ihre Interpretationen von Welthits wie Puccinis „Nessun Dorma“, Leonard Cohens „Hallelujah“ oder ihre Tribute an die Beatles, Queen sowie den King of Pop, Michael Jackson, in Form einzigartiger Medleys, zeigen das breite Spektrum der 12 Ausnahmesänger und lassen ihr Publikum berühmte Lieder in einzigartigem Klanggewand erleben! So umfangreich wie ihr Repertoire ist auch die stimmliche und persönliche Vielfalt, die nun seit mehr als einem Jahrzehnt ihre Einzigartigkeit ausmacht. Seien Sie live dabei, wenn es wieder heißt: „Ladies and Gentlemen, please welcome live to the stage THE 12 TENORS!“
FIGURENTHEATER FÃ&#x153;R ERWACHSENE
Do, 09.01.20, 20 Uhr Mittelrheinhalle Andernach Tickets im KulturPunkt (Hochstr. 52-54, 56626 Andernach) 02632 922 226 / ticket@andernach.de / andernach.de
"WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN!"
Sa, 11.01.20, 20 Uhr Mittelrheinhalle Andernach
OPERETTE VON JACQUES OFFENBACH
So, 01.03.20, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle Andernach
Tickets im KulturPunkt (Hochstr. 52-54, 56626 Andernach) 02632 922 226 / ticket@andernach.de / andernach.de
Tickets im KulturPunkt (Hochstr. 52-54, 56626 Andernach) 02632 922 226 / ticket@andernach.de / andernach.de
Lichtblick Illumination in Bendorf
Freitag, 3. Januar, 19.00 Uhr, Kirche St. Medard
Treffpunkt Krippe – Hirten und Könige
Werke von Cornelius, Händel, Humperdinck u. Reger Edeltrud Kahn, Sopran Gisbert Wüst, Orgel Texte: Joachim Fey, Pfarrer Samstag 11.01., 19.30 Uhr, Medarduskirche
Neujahrskonzert mit Luz Rivero und Freunden
Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Bendorf-Weitersburg www.pfarreiengemeinschaft-bendorf.de Eintritt frei
Sa., 18. Januar, 20 Uhr, Krupp’sche Halle
Gypsy meets Classic – Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya
Yuliya Lonskaya und Lulo Reinhardt spielen Latin, Flamenco, brasilianischen Jazz und Gypsy-Musik und bieten Ihren Zuhörern Gitarre auf höchstem Niveau. Ihre Musik geht unter die Haut und lässt die Herzen höher schlagen. “Elegant und mühelos, mit brillanter Spieltechnik und raffiniertem Gespür für stilistische Nuancen präsentieren Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya ein weites Repertoire auf ihren klassischen Gitarren. Eine eigenwillige Symbiose aus Jazz, Swing, Funk, Latin und indischer Musik.” Bayerischer Rundfunk
Im Rahmen der Stadtentwicklung „Neue Mitte“ wird die Bendorfer Innenstadt am Freitag, 31.1.2020 von 18 bis 22 Uhr zum Leuchten gebracht werden. Hierfür konnte Garry Krätz, Light Art, gewonnen werden, der eine einzigartige Beleuchtungsinszenierung gestaltet und unerwartete Lichtwirkungen in die Innenstadt bringt. Dies erfolgt durch LED-Technik mit hoher Leuchtkraft und geringem Stromverbrauch. Es werden ca. 25 Objekte und Gebäude im Bereich Hauptstraße/Bachstraße/Untere Vallendarer Straße/Kirchplatz ins „rechte Licht“ gerückt. Der Bachlauf wird über den gesamten Abend mit einer Mitmachaktion inszeniert. Eine weitere Mitmachaktion soll schon im Vorfeld durch Schulen, Kindergärten und Jugendcafe erfolgen und zwar werden aus Tetrapacks Laternen in Form von Häusern gebastelt werden, die auf dem Kirchplatz zum Leuchten gebracht werden. In der Passage „Em Flegge“ wird eine „Light-Painter-Box“ installiert, in der die Besucher von Licht-Künstlern individuell und einzigartig durch LED-Lichttechnik fotografisch in Szene gesetzt werden. Die Route endet auf dem Kirchplatz, wo es statt des normalen Wochenmarktes einen „Abendmarkt“ geben wird und die Besucher mit Heißgetränken und Bratwürstchen etc. versorgt werden. Angelehnt an die Organisation LUCI (Ligthting Urban Community International) mit ihren Kriterien: 1. Nutzbarmachung von Licht als Instrument der Stadtentwicklung; 2. Förderung einer Stadtidentität mit Hilfe von Lichtkunst und Lichttechnik; 3. Berücksichtigung der Aspekte Ökologie und Nachhaltigkeit bei der Stadtentwicklung soll diese Beleuchtungsgestaltung unter anderem ein kleiner Wegbereiter für das Projekt „Neue Mitte“ sein.
Bendorfer Innenstadt Freitag, 31.1.2020 | 18 – 22 Uhr
Abendmarkt auf dem Kirchplatz
32
Bendorf Ausgabe KO 01|2020
Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Vereins zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder e. V. Neuwied
Beethoven in Schloss Engers
Fr., 31.01.2020, 20 Uhr, Aula der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied
Villa Musica startet ins Beethovenjahr
400 Jahre Beikircher
Wissen Sie was 1619 war? Da hat ein Brüsseler Bildhauer dat Männeken Piss gemeißelt, seit der Zeit das Symbol für Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Und für Kleinkunst, die so heißt, weil dat Dingen vom Männeken ziemlich klein geraten ist. Das ist nun 400 Jahre her und ebenso seit 400 Jahren, wenn auch nur gefühlt, ist Konrad Beikircher als Kleinkünstler unterwegs. Aus diesen vier Jahrzehnten hat der Kabarettist, Musiker und Autor Vergnügliches zusammen-gestellt: Was es so mit der rheinischen Relativverschränkung auf sich hat, wie das mit dem Ei ist, wenn man es durch die deutschen Sprachlandschaften kullern lässt und was das rheinische Alibi ist. Dazu kommen staunenswerte Wahrheiten ans Licht. Beikircher eben wie man ihn mag (und mochte), quasi Conférencen aus dem Kleinhirn.
Ludwig van Beethoven gilt neben Mozart als der meistgespielte klassische Komponist. Weltweit inspiriert er die Menschen bis heute. Zu seinem 250. Geburtstag widmet sich auch die Landesstiftung Villa Musica in Schloss Engers schwerpunktmäßig dem Bonner Meister. Das Neujahrskonzert (1.1., ausverkauft) ist der Startschuss fürs Beethovenjahr 2020. Ihm folgt am 2.2. (17 Uhr) die Aufführung der 2. Sinfonie in einer von Beethoven selbst arrangierten Fassung für Klaviertrio. Das Klavierquartett c-Moll von Richard Strauss, einem glühenden Beethoven-Fan, ergänzt das Programm. Am 9.2. (17 Uhr) konzertiert Florian Birsack an einem historischen Hammerflügel der Beethovenzeit im Dianasaal mit Werken von Beethoven, Mozart und Sterkel, während die Geigerin Elina Elina Vähälä | Foto: Laura Riihelä Vähälä sich gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten Beethovens Septett op. 20 widmet. Karten sind erhältlich bei Villa Musica in Schloss Engers unter Tel. 02622 9264117 und online unter www.villamusica.de.
Eintritt (freie Platzwahl): VVK 20,- € Geb., AK 24,- € Tickets erhältlich über www.ticket-regional.de, Tourist-Info Neuwied, Tel.: 02631 802-5555 sowie Sekretariat der Landesschule, Tel.: 02631 970115
Rudolf Steiner Schule Mittelrhein Freie Waldorfschule in Neuwied
Veranstaltungskalender Donnerstag, 16. Januar 2020, 20 Uhr
„Anthroposophische Ernährung - Individuell, sozial, ganzheitlich“ Vortrag von Dr. Petra Kühne Samstag, 25. Januar 2020
Elternseminar für zukünftige Erstklass-Eltern, von 9 - ca. 14 Uhr Gesprächsrunde für Quereinsteiger von 9-11 Uhr www.waldorfschule-neuwied.de Augustenthaler Straße 25 • 56567 Neuwied-Niederbieber Telefon 02631-96420 • E-Mail: info@waldorfschule-neuwied.de
Ausgabe KO 01|2020 Neuwied
33
Abtei Rommersdorf Pünktlich zum Jahresende ist der Kartenvorverkauf für die Kreuzgang Konzerte im Mai in der Abtei Rommersdorf gestartet. An vier Montagen entführen die Veranstaltungen für einige Stunden in eine andere Welt: Die Besucher sitzen überdacht und doch im Freien, mediterrane Düfte wehen aus dem Kräutergarten herüber und das Plätschern des Brunnens unterstreicht die Idylle.
Neuwied präsentiert
Jetzt Tickets online sichern!
Kreuzgang Konzerte 2020 Montag, 04. Mai Montag, 11. Mai Montag, 18. Mai Montag, 25. Mai
Woodwind & Steel Young harmonic Brass Simply Unplugged Delta Q
Tickets 0 26 31 . 80 25555 Infos www.kreuzgang-konzerte.de Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
Neuwied präsentiert
Beim ersten Kreuzgang Konzert des Jahres 2020 werden die Besucher aber von Woodwind & Steel in die brodelnde Atmosphäre eines irischen Pubs entführt. Das Trio, das sich der keltischen Folk-Musik verschrieben hat, tritt am Montag, 4. Mai, um 20 Uhr auf. Klassische Kompositionen, Volkslieder, Gospel und Rocksongs erklingen am Montag, 11. Mai, um 20 Uhr mit Yound harmonic Brass. Das 1994 gegründete Ensemble begeistert sein Publikum mit hochwertiger Musik, charmanten Geschichten und viel Humor. Seit zwei Jahrzehnten sorgen drei Saarländer mit Akustikgitarren, Bass und vor allem ihren Stimmen für Gänsehaut beim Publikum. „Simply Unplugged“ hält die abwechslungsreiche Musik Simply unplugged der 60er-, 70er- und 80er-Jahre am Montag, 18. Mai, um 20 Uhr lebendig – mit feinen Instrumentalpassagen und wunderschönen dreistimmigen Chorarrangements. Mit ihrer neuen Show „Brandneu!“ zündet die vielfach ausgezeichnete Berliner Band Delta Q am Montag, 25. Mai, um 20 Uhr ein brillantes A-cappella-Feuerwerk. Perfekter Satzgesang, vokale Grenzüberschreitungen, eine ordentliche Portion Humor und ein gehöriger Schuss Selbstironie – das sind die wichtigsten Bestandteile des seit Langem erfolgreichen Delta Q-Cocktails. Abwechslung versprechen auch die Rommersdorf Festspiele vom 19. Juni bis zum 16. Juli. Unter anderem gibt es Theateraufführungen mit der Freien Bühne Neuwied (Campingplatz Sardella III.) und der Landesbühne Rheinland-Pfalz (Extrawurst), mitgesungen werden darf bei Maybebop oder den SWR3 Live Lyrix, Florian Schroeder lästert mit spitzer Zunge und Suzanne von Borsody berichtet musikalisch untermalt von Paul Gaugin und Walter Sittler liest Texte von Dieter Hildebrandt. Bislang sind noch nicht für alle Veranstaltungen Tickets erhältlich. Die weiteren Termine folgen in Kürze.
19. Juni - 16. Juli 16 Veranstaltungen
Karten sind in der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, sowie in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und online unter www.kreuzgang-konzerte.de oder www.rommersdorf-festspiele.de erhältlich.
Jetzt Tickets sichern unter: Tel.: 0 26 31 802 555 5
Rommersdorf Festspiele 2020 Theater
Musical
Kabarett
Kindertheater
Konzerte
Programm www.rommersdorf-festspiele.de Location Abtei Rommersdorf, Neuwied SWR3 Live Lyrix mit Liz Baffoe
34
Neuwied Ausgabe KO 01|2020
Auf die Wurst muss Curry drauf Mona Lisa © interDuck
Neuwied feiert Anfang Februar wieder den beliebten Schnellimbiss
DUCKOMENTA MEISTERENTEN IN NEUWIED
®
ve r lä
nger t
15. 03 .
S Sparkasse Neuwied
bis
2 02 0
15.08.2019 – 16.02.2020
STADTGALERIE NEUWIED Es gibt viele, die der Meinung des britischen Journalisten Roger Boyes widersprechen. „Currywurst ist ungefähr so natürlich wie Nylon“, hatte der Mann nach einer Geschmacksprobe behauptet. In Neuwied könnte er sich beim Currywurst-Festival vom Gegenteil überzeugen lassen. Anfang Februar lässt sich in Neuwied wieder trefflich auf Schwager Willis Spuren wandeln: Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer verbrachte mit ihm einst ein paar schöne Stunden an einem Wurststand und machte den beliebtesten deutschen Schnellimbiss mit Zeilen wie „Willi, is das schön, wie wir zwei hier stehn mit Currywurst“ unsterblich. Zum Festival der Currywurst, das von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, in die Neuwieder Innenstadt lockt, kommen der Bochumer Barde und sein Verwandter zwar nicht, dafür aber reihenweise Fachleute, die den Wurstfreunden zahlreiche ausgefallene (und teils gewagte) Currywurst-Kreationen servieren - extreme Schärfegrade inklusive. Längst ist das vom Amt für Stadtmarketing veranstaltete Festival der Currywurst zu einer bundesweit beachteten Veranstaltung geworden, ein Dauerbrenner für Gourmets der etwas anderen Sorte. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr; Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Neuwied im Walzertakt Wien steht im Fokus des städtischen Neujahrskonzerts
Die DUCKOMENTA® lädt zu einer außergewöhnlichen ENTdeckungsreise durch die Kunst- & Kulturgeschichte ein.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi 12.00 – 17.00 Uhr Do, Fr, Sa 14.00 – 17.00 Uhr So, Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung INFO UND ANMELDUNG: Schlossstr. 2 / 56564 Neuwied Tel.: 0 26 31 - 20 68 7 Mail: stadtgalerie@neuwied.de www.neuwied.de/galerie.html
31.01.– 02.02. 2020
NEUWIED // AUF DEM LUISENPLATZ
festival der currywurst
Das Neuwieder Heimathaus verwandelt sich am Freitag, 3. Januar 2020, 20 Uhr, in eine Festhalle, die sich vor der Musikhauptstadt der Welt verneigt: „Wien, Wien, nur du allein“ lautet dann das Motto. Die österreichische Hauptstadt ist seit jeher eine quirlige Metropole, in der die Musik eine ganz entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben spielte und immer noch spielt. Beethoven, Brahms und Bruckner, Mozart, Haydn, Schubert und natürlich Walzerkönig Johann Strauss Sohn – sie alle lebten und komponierten im Schatten der Hofburg. „Wiener Klassik“ ist ein fester Begriff der Musikgeschichte. Musik liegt in Wien förmlich in der Luft: Walzer und Operette sind dort zuhause, auch Musicals „made in Vienna“ haben das internationale Publikum erobert. Rund 50 Opern und 20 Ballettwerke werden an 300 Tagen im Jahr dort aufgeführt. Einen Teil dieses Glanzes bringt am 3. Januar das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in die Deichstadt – vor allem mit dem schwungvollen Dreivierteltakt Strauss’scher Prägung.
Ausgabe KO 01|2020 Neuwied
35
WEIHNACHTSORATORIUM
Der Reichsbürger
von Bach in St. Matthias Neuwied
21. Januar – 5. Februar 2020 Schlosstheater
Zum Beginn des Jahres 2020 rundet der Kammerchor Neuwied die weihnachtliche Festzeit mit einem besonderen Konzert am 5.1. um 18 Uhr ab. Zur Aufführung gelangt eine der beliebtesten und populärsten Musiken des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), das WEIHNACHTSORATORIUM – BWV 248. Bach hat in dieser Sammlung Kantaten zu den Sonn- und Feiertagen des weihnachtlichen Festkreises komponiert. Es erklingen die Kantaten I und IV – VI, also zum Ersten Weihnachtstag, zum Neujahrstag, zum Sonntag nach Neujahr und zum Fest der Erscheinung Christi. Chor, Solisten und Instrumentalisten laden sehr herzlich ein zu diesem besonderen musikalischen Start ins neue Jahr. Vorverkausfstellen: Musikhaus Neumann (02631 23157) und Buchhandlung Wangler (02631 24025) sowie per per Mail an info@kammerchor-neuwied.de Infos auch unter: www.kammerchor-neuwied.de
Programm 1. Semester 2020
Reichsbürger sind Menschen, die sich aus dem Gesellschaftsvertrag zurückziehen, die die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Gesetze nicht anerkennen und ganz nach Belieben ihre eigenen Kleinstaaten, Reichskanzler und Kaiser an ihre Stelle setzen. Lange als Spinner, als Realitätsverweigerer abgetan, exzentrisch, aber harmlos, hat das Thema durch tödlichen Widerstand gegen Polizisten und nach Waffen- und Sprengstofffunden eine ganz neue Brisanz bekommen. Das brandaktuelle Drama beleuchtet die Psyche eines Reichsbürgers und fragt vor allem: Wie viel Reichsbürger steckt in uns? Konstantin Küspert gehört zu den interessantesten Dramatikern derzeit. Seine Stücke kreisen um Fremdenfeindlichkeit, die Wertegemeinschaft Europa und andere drängende politische Themen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Annalena, von Beruf Dramaturgin, näherte sich Küspert mit „Der Reichsbürger“ nun einem weiteren irritierenden gesellschaftlichen Phänomen, in dem sie reale Äußerungen der „Reichsbürger“ mit Texten von Georg Büchner verknüpfen. Karten & Infos Tel. 02631 22288, info@schlosstheater.de & www.schlosstheater.de
Aladin & die Wunderlampe Zusatztermine am 4. & 5.1., jew. 15 Uhr, Schlosstheater
100
Jahre
1920 - 2020
36
Neuwied Ausgabe KO 01|2020
Wer es noch nicht gesehen hat muss sich beeilen: das berühmte Märchen um den Straßenjungen Aladin und seine magische Wunderlampe läuft nur noch am ersten Januarwochenende im Schlosstheater Neuwied. Das Familienstück zur Weihnachtszeit bietet mit viel Magie, Witz und Musik beste Unterhaltung für alle – selbst für die Allerkleinsten ab 3 Jahren. Die Geschichte aus 1001 kennen Kinder aus aller Welt: Aladin findet in einer magischen Höhle eine Wunderlampe inklusive Lampengeist, der ihm fortan zu Diensten ist. Damit scheint ihm sogar das Herz der schönen Prinzessin sicher zu sein. Doch können Schätze, schicke Kleider und Magie wirklich glücklich machen? Und was sind die Pläne des bösen Zauberers, der die Lampe für sich will? Karten & Infos Tel. 02631 22288, info@schlosstheater.de & www.schlosstheater.de
Januar
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
FLOH IM OHR
Komรถdie mit Kalle Pohl
ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE Familientheater mit Musik und Magie
DER REICHSBร RGER Brandaktuelles Drama
TICKETS UND INFORMATIONEN 02631 - 222 88 & info@schlosstheater.de www.schlosstheater.de
Kultur
Kultur für die Region Altenkirchen Fr. 28.02.2020 Konzert
KATIE & THE SWING ACES Sa. 29.02.2020 Konzert
FABRIZIO CONSOLI (Italien (Milano)
So. 01.03.2020 Musik-Kabarett
SCHÖNE MANNHEIMS Fr. 06.03.2020 DIA-Abend
Die Unterwelten des Westerwaldes Sa. 21.03.2020 Konzert
„Hautnah”
RON WILLIAMS & JÖRG SEIDEL TRIO Mo. 20.04.2020 Festival
AKKORDEONALE 2020 Int. Akkordeonfestival Sa. 25.04.2020 Comedy
CARMELA DE FEO LA SIGNORA
„Die Schablone in der ich wohne”
Sa. 09.05.2020 Konzert
GURU GURU Fr. 01.- So.03.05.2020 MÜHLENRAUSCHEN Fr. 01.05.2020 Lesung
JENS WAWRCZECK Sprecher der drei ??? Mit Hitchcocks MARNIE
Sa. 02.05.2020 EIN HEIMATABEND Konzert / Chor / Deutsches Volkslied / Kulinarisches Geschichtenerzähler
So. 03.05.2020 Konzert
AQUABELLA
World Music a cappella
Pharo – Martin Bolze Am Samstag, dem 1.02.2020 wird PHARO zum ersten Mal in Ransbach-Baumbach eine neue Seminar-Show zeigen.
Lernen sich wieder selbst zu finden und wertzuschätzen, zurückfinden zum Gefühl der Selbstliebe und die eigene Welt, sich selbst, wieder wichtig nehmen. Vorbei mit den Tränen nach innen, raus aus selbstgemachten Konflikten, hin zu Glück und Zufriedenheit, im privaten, wie im beruflichen Alltag. Wer mit sich selbst zufrieden ist, beginnt sich auch selbst zu lieben. Sich selbst beschenken mit dem Blick nach vorn! Vergangenheit als vergangen erkennen. Sich selbst wieder der beste Freund sein. Der erfolgreiche Weg sich für sich selbst zu entscheiden. In dieser Seminar-Show zeigt PHARO Martin Bolze den Weg zu einer neuen Beziehung und Einstellung zu seinem eigenen ich, um sich selbst wieder zu finden und damit zu einem wertvollen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu gelangen.
PHARO Martin Bolze motiviert zu einem einfachen Weg eigene Lebenseinstellungen seines Publikums positiv zu verändern, den Mut zu haben etwas Neues zu verwirklichen und die Umsetzung guter Vorsätze der Zuschauer zu erleichtern und zu erreichen. Auch die Promiwelt hat viel Vertrauen zu dem Mann der suggestiven Worte. So hypnotisierte er den „Schlagerbarden“ Jürgen Drews und befreite ihn von seinen Schlafstörungen, führte mit Schauspielerin Anouschka Renzi „das ehrlichste Interview der Welt” für SAT1 unter Hypnose, entführte Millionärsgattin Carmen Geiss auf eine Traumreise um Ängste vor Schmerzen zu verlieren, befreite die spätere Dschungelkönigin Melanie Müller, von der Spinnenphobie und Höhenangst und machte sie selbstbewusster, suggerierte dem Dschungelkandidaten Jay Khan und Joey Heindle und auch „Let’s Dance”- Moderatorin Silvie Meis in eine fantasievolle Welt. Alle deutschen TV Sender haben über diesen Mann, der auch als „der Hypnotiseur gilt, dem die Promis vertrauen”, schon ausführlich berichtet. Fast 17 Millionen Menschen kennen diesen Mann und seinen Namen – seitdem PHARO Martin Bolze die „Van der Vaart“ (heute Silvie Meis) und an den Bildschirmen eine ganze Nation hypnotisierte. PHARO Martin Bolze machte Dieter Bohlen, wie auch Bruce Darnell sprachlos. Es war, während des Halbfinales von „Das Supertalent 2010“, die wohl spektakulärste Massen-Hypnose, die es in Deutschland und im deutschen TV jemals gegeben hat. Und Dieter Bohlen gab zu: „Dieser Typ ist schon echt sensationell und wenn ich vorher nicht an Hypnose geglaubt habe, er hat mich eines Besseren belehrt…”. Zuletzt war er im November 2015 in einer 60 minütigen Folge der VOX Auswanderer Serie „GOODBYE Deutschland” und ganz aktuell in Magazinsendungen von SAT1 und RTL zu sehen. Weitere Informationen und Kartenreservierung telefonisch unter 02623 98800 oder per Mail an stadthalle@ransbach-baumbach.de. Der Vorverkauf startet in Kürze.
Westerwald
Infos: www.kultur-felsenkeller.de • Tel. 02681/7118
38
Westerwald Ausgabe KO 01|2020
Das KulturInfo im Internet: www.koblenz-kultur.de
Erfrischend anders… Themenschwimmen im Mons-Tabor-Bad
Schwimmvergnügen auch für spezielle Zielgruppen Schaut man auf den Belegungsplan des Mons-Tabor-Bades, stößt man immer wieder auf ein großes „T“. Schnell wird klar: hier handelt es sich um reservierte Zeiten zum Themenschwimmen. Das Mons-Tabor-Bad ist weit mehr als ein Familienbad mit Sprungtürmen und Riesenrutsche! Parallel zum öffentlichen Badebetrieb kommen im 25 Meter langen Hallenbecken zu speziellen Zeiten auch Senioren, Sportschwimmer, Frühschwimmer und Freunde der Wassergymnastik und des Aquajoggings voll auf ihre Kosten …
T SEN
Sechs Mal pro Woche sind besonders die Senioren angesprochen – am Mittwochmorgen von 8:00 bis 10:00 Uhr sowie montags bis freitags zwischen 13:00 und 14:30 Uhr. In dieser Zeit geht´s im Bad besonders ruhig zu, und fortgeschrittene Semester können sich entspannen.
T SPORT
Auch Sportschwimmer, die ohne Rempeleien und „Gegenverkehr“ ihr Pensum absolvieren wollen, kommen zu ihrem Recht: am Dienstag-, Donnerstag- und Freitagabend von 19:30 bis 21:00 Uhr sind einige Bahnen für sie reserviert. Ganz Ausgeschlafene können zudem samstags und sonntags von 7:00 bis 8:00 Uhr eine Trainingseinheit einlegen – im schönen Bewusstsein, am Wochenende nicht auf der faulen Haut zu liegen…
T FRÜH
Aufgeweckten Naturen steht das Bad aber auch während der Woche frühmorgens offen. Dienstags bis donnerstags sind von 5:30 bis 7:00 Uhr die Frühschwimmer eingeladen, ihren Kreislauf auf Touren zu bringen – nachher schmeckt das Frühstück umso besser, und der Arbeitstag beginnt hellwach. Wer im Morgengrauen schwimmt, wird außerdem mit einem satten Rabatt belohnt. Hinzu kommen zwei Programmpunkte, bei denen es unter Anleitung darum geht, die Fitness zu steigern. Und das funktioniert im nassen Element besonders gut: die Übungen sind effizienter, und trotzdem bleibt der lästige Muskelkater am Tag danach weitgehend aus.
T GYM
Jeden Mittwochabend ist ab 19:00 Uhr eine halbe Stunde Wassergymnastik angesagt – ein Gratis-Angebot, das besonders die weiblichen Gäste gerne nutzen, zumal sich das wöchentliche Frauenbad direkt anschließt.
PROGRAMM-HIGHLIGHTS IM JAHR 2020 08.01.20 | 20:00 Uhr 25.01.20 | 20:00 Uhr 26.01.20 | 19:00 Uhr 01.02.20 | 19:00 Uhr 02.02.20 | 14:00 Uhr 02.02.20 | 19:00 Uhr 29.02.20 | 20:00 Uhr 05.03.20 | 16:00 Uhr 07.03.20 | 20:00 Uhr 12.03.20 | 20:00 Uhr 21.03.20 | 20:00 Uhr 22.03.20 | 17:00 Uhr 28.03.20 | 15:00 Uhr 28.03.20 | 20:00 Uhr 16.05.20 | 20:00 Uhr 07.06.20 | 11:00 Uhr 17.10.20 | 20:00 Uhr 27.11.20 | 20:00 Uhr
OHNSORG-THEATER – EIN MANN MIT CHARAKTER THE ORIGINAL USA GOSPEL SINGERS & BAND ANDREW LLOYD WEBBER – MUSICAL GALA PHARO HYPNOSESHOW – DEIN WEG DICH SELBST ZU LIEBEN – HIN ZUM ICH OHNE FRUST UND REUE PHARO HYPNOSESHOW – NIE WIEDER RAUCHEN! PHARO HYPNOSESHOW – MEINE TRAUMFIGUR DIE SCHMIDTPARADE – MIT DEN BESTEN HITS AUS DEN 70ERN & 80ERN DSCHUNGELBUCH – DAS MUSICAL ONE OF THESE – PINK FLOYD TRIBUTES KOKUBU – THE DRUMS OF JAPAN WE ROCK QUEEN – BEST OF QUEEN HANSY VOGT – DIE LACHPARADE THOMAS ANDERS – 28. INTERNATIONAL FANDAY THOMAS ANDERS & MODERN TALKING BAND – KONZERT BADESALZ – KAKSI DUDES 3. SUMMER CLASSICS – OLDTIMER AUSSTELLUNG JÜRGEN VON DER LIPPE – VOLL FETT MUNDSTUHL
T AQUA
Laufen kann man nicht nur zu Lande, sondern auch im Wasser. Beim „Aquajogging“ zeigen erfahrene Trainer, wie das funktioniert. Die Zeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 18:00 bis 18:45 Uhr sowie am Samstag von 9:30 bis 10:15 Uhr. Dies ist übrigens das einzige Angebot, für das über den Eintritt hinaus eine Kursgebühr erhoben wird. Außerdem ist eine Anmeldung nötig, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Mons-Tabor-Bad, Eifelstraße, 56410 Montabaur, Tel. 02602/4611 mail@mons-tabor-bad.de; www.mons-tabor-bad.de
INFOS & KARTENVORVERKAUF: WWW.KULTURKREIS-RANSBACH-BAUMBACH.DE ODER TEL. 02623 9880-0
Ausgabe KO 01|2020 Westerwald
39
Spirituelle Begegnung
Lebenserfüllung – Was fehlt? Dieser Frage nachzugehen ist eine Reise in die Tiefen unseres Bewusstseins. Wir bemerken – auch wenn wir im Leben vieles erreicht haben – es fehlt immer etwas. Es geht nicht um die täglichen Frustrationen, sondern um ein Empfinden, das tiefer liegt. Kontemplation sowie Gespräche miteinander geben unseren inneren Impulsen zu dieser Frage Raum und Entfaltung. Konferenzzentrum Christianopolis in Birnbach Samstag, 08. Februar 10:00 bis 17:30 Kostenbeitrag:
Erwachsene 35€, Schüler/Studenten erm. 25€ inkl. vegetarischer Verköstigung. Anmeldung unter: 02681/95840 oder konferenzbuero.west@rosenkreuz.de
Lebenserfüllung – Was fehlt? Spirituelle Begegnung
Sa., 8. Februar 10 bis 17:30 Uhr, Konferenzzentrum Christianopolis Birnbach Mögen wir auch im Leben vieles erreicht haben: es fehlt immer etwas! Sich zu fragen, was fehlt, ist etwas anderes, als über seine tägliche Frustrationen zu klagen. Was fehlt? Dieser Frage nachzugehen, uns nicht davon ablenken lassen, wird uns wieder mit der tiefsten Sehnsucht unserer Seele verbinden. Lebenserfüllung ist dann nicht mehr ein fernes Ziel; Lebenserfüllung ist, sobald wir aufbrechen, sobald wir uns auf den Weg zu unserer tiefsten inneren Wahrheit machen, schon da! „Das Leben“ – bemerkte ein kritischer Betrachter unserer Zeit – „ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen lässt, wovon sie ablenkt.“ So wollen wir gern an diesem Tag die Frage: „Was fehlt?“ in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stellen. Wir betrachten die Ursache und die Vielfalt der menschlichen Suche. Wo ist der Maßstab für ein erfüllendes Leben zu finden? Unser Blick ist meistens auf die äußeren Dinge gerichtet. Können wir das Leben aus dem Innern zu uns sprechen lassen? Kontemplation, sowie Gespräche miteinander geben unseren inneren Impulsen zu dieser Frage Raum und Entfaltung.
Die Rosenkreuzer laden ein:
Kosten der Tagesveranstaltung: 35,- € inkl. vegetar. Verköstigung, Schüler / Studenten erm. 25,- € Anmeldung unter Telefon 02681 95840 oder per email an konferenzbuero.west@rosenkreuz.de info-online: www.rosenkreuz.de
Die Rosenkreuzer laden ein: ÖFFENTLICHER TEMPELDIENST
Freitag, 17. Januar, 19.45 Uhr
online seminar:
Der Eintritt ist frei. Wir laden Sie herzlich ein.
Schloßstr. 18, 56068 Koblenz, 3.OG (Aufz.) · www.rosenkreuz.de
Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.V.
online seminar:
Schloßstr. 18, 56068 Koblenz, 3.OG (Aufz.) · www.rosenkreuz.de
Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.V.
40
Kurse & Workshops Ausgabe KO 01|2020
Yoga für Anfänger – Worauf es ankommt Wer kennt das nicht: hartnäckige, lästige Verspannungen oder einseitige Körperhaltungen, die durch anhaltende Hektik und Stress im Berufs- und Alltagsleben entstehen; unproduktive Gedankenströme, die den Geist vernebeln, den Schlaf stören und uns keine Sekunde zur Ruhe kommen lassen; chronische Müdigkeit und Unzufriedenheit. Durch Yoga-Übungen zur Achtsamkeit und Koordination wird die Selbstwahrnehmung trainiert und dadurch die Voraussetzung geschaffen, ungesunde Verhaltensmuster aufzulösen. Neben den Halte- und Dehnübungen (Asanas) sind auch Atemübungen und Meditation fester Bestandteil der Yoga-Praxis. Weit verbreitet ist die Vorstellung, dass eine ausgeprägte körperliche Flexibilität und Fitness erforderlich ist, um Yoga praktizieren zu können. Doch das stimmt
nicht. „Jeder kann Yoga üben, solange er atmen kann.“ ist ein Zitat eines bekannten Yoga-Meisters. Und mittlerweile entdecken auch immer mehr Männer die wohltuende Wirkung des Yoga. Doch welches Yoga ist jetzt das richtige? Um den richtigen, oder besser gesagt den zur eigenen Person passenden Stil und Lehrer zu finden, sollte man verschiedene Yoga-Schulen besuchen und zur Probe am Yoga Unterricht teilnehmen. Denn es kommt – wie so oft im Leben – mehr auf den Lehrer an, als auf den Stil, den er vertritt. Daneben sind auch ein passendes Ambiente und Kursangebot wichtig, um wirklich ganz entspannen zu können. Der beste Unterricht in einer zugigen Turnhalle bringt oftmals keinen Effekt. Ganz praktisch sollte es zudem die Möglichkeit
...ein neuer Weg
für die Liebe…
Paartherapie Einzeltherapie Sexualtherapie (für Paare)
www.birgitjantzen.de
geben, verschiedene Kurse besuchen und ausgefallene Termine flexibel nachholen zu können. Denn gerade in der heutigen Zeit führt für viele ein weiterer fester Termin in der Woche eher zu Terminstress denn Entspannung. Entscheidend für eine dauerhafte Praxis ist aber, dass Yoga Spaß macht und einem gut tut. Um das heraus zu finden, empfiehlt es sich, Yoga einfach einmal auszuprobieren. Viele Yogaschulen bieten dazu kostenlose Probestunden an. Im Tai Chi und Yoga Zentrum Koblenz, direkt am Görresplatz, startet ab 07.01.20 um 19:30 Uhr ein neuer Yoga-Anfängerkurs. Die erste Stunde kann man zur Probe kostenlos teilnehmen. Infos und Anmeldung unter 0261/309090 oder unter info@tai-chi-chuan.com
Heilpraxis für Psychotherapie Meggi Horbert
Bächelstraße 61 · 56076 Koblenz Tel. 0261/72761
www.meggi-horbert-heilung.de Werde Bewusst Schöpfer deines Lebens
GERANFÄN D-KURS ENEN | 80 € H C O W 2.2020 0 . 9 0 + 08.
Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
Tai Chi Anbfängerkurse:
Yoga Anfängerkurs:
ab 08.01.20, mittwochs, 19:30-20:45 Uhr
ab 08.01.20, mittwochs, 16:45-18:15 Uhr
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 – 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
Ausgabe KO 01|2020 Kurse & Workshops
41
Pädagogische Praxis – Psychologische Beratung Dipl.-Päd. Laura Fischer Ihnen liegt etwas auf der Seele, Sie fühlen sich gestresst und ausgepowert, Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind, die Bewältigung des Alltags fällt Ihnen schwer? Wir sind für Sie da! • • • • •
Verhaltensauffälligkeiten/Entwicklungsschwierigkeiten bei Kindern Schul- und Leistungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen Scheidungs- und Trennungsprobleme Soziale Ausgrenzungen (z. B. in der Schule, am Arbeitsplatz) … mehr unter www.paed-fischer.de
MITTWOCH 01.01.20 MUSIK Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie Neuwied, Schloss Engers ...................17.00 Neujahrskonzert. Beethoven
DONNERSTAG 02.01.20 BÜHNE
Am Zehnthof 6 | 56072 Koblenz-Güls | Tel.: 0261 95229828 | E-Mail: info@paed-fischer.de
Koblenz, Theater ..................................19.30 Wolf unter Wölfen. Oper Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Floh im Ohr. Mit Kalle Pohl
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Götz Widmann
Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert
2020 18.1./1.2. Systemisches Arbeiten im Kontext Schule – Naveen Schwind, Vallendar
FREITAG 03.01.20 BÜHNE Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Das Phantom der Oper Limburg, Stadthalle .............................19.00 Der Nussknacker. Ballett Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Floh im Ohr. Mit Kalle Pohl
18.1.
Feldenkrais – den Unterschied spüren – Manfred Kruppa, Vallendar
6./7.2.
Einführung in die Systemische Beratung – Frank Steffens, Vallendar
KLEINKUNST
5./6.3.
Impact-Techniken für Systemische Therapie, Beratung und (im) Coaching – Horst Lempart, Vallendar
11./12.3.
Störungsorientierte Systemtherapie, Dr. Hans Lieb, Edenkoben, in Vallendar
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Neujahrs-Special Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
Rechtsanwältin
MUSIK Bendorf, St. Medard .............................19.00 Werke von Cornelius, Händel Humperdinck Boppard, Heimathaus .........................20.00 Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Hamburg Blues Band Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 The Wright Thing Koblenz, Herz Jesu ..............................17.00 Romantische Weihnachtsmusik
SONSTIGES Andernach, Innenstadt .................18-22.00 First Friday – Red Friday Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SAMSTAG 04.01.20 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Der Hauptmann von Köpenick
Bärbel Rüll Heerstraße 53 56179 Vallendar Telefon: 0261 3941 0028 www.kanzlei-ruell.de
Schwerpunkte
Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 No Limit! Die 90er Party
KINDER Lahnstein, Städtische Bühne .............16.00 Der kleine Prinz Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Aladin und die Wunderlampe
KLEINKUNST
Familienrecht | Elterliche Sorge
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Neujahrs-Special Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
Vermögensauseinandersetzung
MUSIK
Vermögensausgleich Unterhalt (Kinder, Ehegatten, Eltern) 42
DISCO & PARTIES
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 01|2020
Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Musical Magics Koblenz, Café Hahn .............................20.30 Café Hahn im Takt: T-No, Yaw Herra, Maz
Limburg, Stadthalle .............................20.00 The Michael Jackson Tribute Live Experience Oberwesel, Kulturhaus .......................20.00 Neujahrskonzert mit BrassAppeal
SONSTIGES Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Tanzstudio Changa ..............12.30 Tag der offenen Tür Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SONNTAG 05.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................18.00 Der kaukasische Kreidekreis Lahnstein, Städtische Bühne .............18.00 Der Hauptmann von Köpenick
KINDER Bonn, Haus der Springmaus ..............14.30 Figurentheater Petra Schuff Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Aladin und die Wunderlampe
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Cavewoman Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Comedy Club: Götz Frittang, Friedemann Weise, David Werker
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ...........................11.00 Neujahrskonzert Boppard, Stadthalle .............................19.00 Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie Koblenz, Café Hahn .............................11.30 saxOsing Marienstatt, Abteikirche .....................15.00 Stuttgarter Posaunenquintett Montabaur, Stadthalle .........................18.00 Konzertorchester Koblenz. Neujahrskonzert Neuwied, St. Matthias .........................18.00 Bachs Weihnachtsoratorium. Kammerchor Neuwied Oberwesel, Kulturhaus .......................11.00 Neujahrskonzert mit BrassAppeal
SONSTIGES Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Kostproben aus dem WeinReich Rheinland-Pfalz Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
MONTAG 06.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Haus mit 14 Räumen Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Floh im Ohr. Mit Kalle Pohl
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.20 Beethoven-Lounge 1 Mayen, St.-Veith ...................................20.00 Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie
DIENSTAG 07.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der kaukasische Kreidekreis
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Hildegart Scholten
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Caveman. Theater-Comedy
MITTWOCH 08.01.20 BÜHNE Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Ohnsorg-Theater: Ein Mann mit Charakter
FILM Neuwied, Schauburg Kino ..................20.00 MinsKi: So wie Du mich willst
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 C. Heiland Bonn, Pantheon ....................................20.00 Florian Kalff Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Caveman. Theater-Comedy
MUSIK Koblenz, Circus Maximus ...................18.00 Dreikönigssingen 2019. Neujahrsempfang mit Live-Musik Limburg, Stadthalle .............................20.00 The 12 Tenors
DONNERSTAG 09.01.20 BÜHNE Andernach, Mittelrheinhalle ..............20.00 Michael Kohlhaas. Figurentheater für Erwachsene Koblenz, Theater ..................................19.00 Don Giovanni Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Willi Winzig – Das hat man nun davon
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Werner Koczwara Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
MUSIK Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Basta Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Benefiz für Kniff Rosenbaum Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Nachtcafé mit Walter Grambusch Lahnstein, Stadthalle ..........................20.00 Die Nacht dewr 5 Tenöre
FREITAG 10.01.20 BÜHNE Bad Ems, Kurtheater ...........................17.00 Die Schneekönigin. Das Musical Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater. Premiere Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Willi Winzig – Das hat man nun davon
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Elternabend
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................17.00 Die rote Zora. Kindertheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Nachbarn Reloaded Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Johannes Flöck Limburg, Stadthalle .............................20.00 Sascha Grammel Remagen, Rheinhalle ..........................20.00 Andy Ost: Kunstpark Ost
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 My’Tallica, Blizzard of Ozz Koblenz, St. Kastor ..............................18.30 Lichterkonzert Pohl, Limeskastell ...............................20.00 Reiner Kröhnert
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SAMSTAG 11.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der kaukasische Kreidekreis Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Willi Winzig – Das hat man nun davon Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Don’t stop the Music
Manfred Schnee Gestaltberater DVG
Erziehungsberatung
Pädagoge
Supervision
Praxis Bernstädt/Pinnhammer Schlossstr.8 56068 Koblenz m.r.schnee@t-online.de 0261—973 32 444
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iParty – die 2000er Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Nachbarn Reloaded Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon Koblenz, Festung Kuppelsaal .............20.00 Lars Reichow Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Reiner Kröhnert
MUSIK
www.psychologische-beratung-koblenz.de
Spanisch –
Bad Ems, Marmorsaal .........................20.00 Krimidinner Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Theater ..................................15.00 Theaterführung Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
Betzdorf, Stadthalle .................14.30+16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater Koblenz, Kulturfabrik ..........................11.00 Die rote Zora. Kindertheater Mayen, Herz-Jesu ................................16.30 Mozarts Krönungsmesse. Kammerchor Mayen, Musiker der Rheinischen Philharmonie
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Trierer Straße 112 · 56072 Koblenz Tel. 0261/9824231 · Mobil 0163/4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
SONNTAG 12.01.20
KINDER
Feldenkrais Embodied Life Meditation
Termine nach Absprache
BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater Koblenz, Theater ..................................18.00 Don Giovanni Lahnstein, Städtische Bühne .............18.00 Willi Winzig – Das hat man nun davon Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Don’t stop the Music Urbar, Kultur-Gut .................................15.00 Nachbarn – Feinde fürs Leben
Bewusstheit und Bewegung
Jetzt einsteigen!
Andernach, Mittelrheinhalle ..............20.00 Neujahrskonzert. Rheinische Philharmonie Andernach, Mittelrheinhalle ..............20.00 Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Maffay Pur Limburg, Stadthalle .............................18.00 Stefan Mross: Immer wieder Sonntags …
SONSTIGES
Lebensberatung
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
Ausgabe KO 01|2020 Alles auf einen Blick
43
Treffpunkt...
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............14.30 Anka Zink Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Cavewoman Bonn, Pantheon ....................................20.00 Poetry Slam Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........18.00 Die Magier 3.0 – Comedy Magic Show Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Hans Werner Olm Koblenz, Festung Kuppelsaal .............19.00 Özcan Cosar
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................17.00 Boogie Woogie mit Frank Muschalle Bad Ems, St. Martinskirche ................16.30 Lichterkonzert Cochem, Kapuziner Kloster ................17.00 Festliches Neujahrkonzert Herdorf, Kath. Kirche ...........................17.00 Das Wunder der Weihnacht klingt nach Koblenz, Café Hahn .............................11.30 Maffay Pur Koblenz, Ev. Kirche Pfaffendorf .........16.00 Neujahrskonzert Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 À Huit. Stunde der Philharmonie
44
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................17.00 Die rote Zora. Kindertheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Dr. Pop Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon Koblenz, Circus Maximus ...................19.30 Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................19.30 Rudelsingen Koblenz, Görreshaus .................9.30+11.15 Die Moldau. Schulkonzert
SONSTIGES Bad Ems, Kursaal .................................19.00 Vortrag des Vereins für Geschichte …
DONNERSTAG 16.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater
MONTAG 13.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................10.00 Antigone. Puppuntheater
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Sulaiman Masomi
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Triosence. Jazzclub
SONSTIGES Koblenz, Ehem. Pallottiner-Kapelle ..19.30 Beethoven und die Frauen. Musikalische Lesung
DIENSTAG 14.01.20
KLEINKUNST
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
FILM Neuwied, Schauburg Kino ..................20.00 MinsKi: Deutschstunde
Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Kostproben aus dem WeinReich Rheinland-Pfalz Koblenz, Theater ..................................11.00 Matinee: Die lustige Witwe
BÜHNE
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946
BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Chicago. Musical-Vaudeville
SONSTIGES
Koblenz, Probebühne 4 ................10+18.00 Antigone. Puppuntheater
Demeter Bois Stadtladen
MITTWOCH 15.01.20
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Beanaissa Lamroubal Bonn, Pantheon ....................................20.00 Sebastian Lehmann Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Rüdiger Hoffmann
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Living Theory. Linkin Park Tribute Koblenz, Görreshaus .................9.30+11.15 Die Moldau. Schulkonzert
SONSTIGES Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.00 Podiumsdiskussion: Minarett, Kopftuch & Islamunterricht
FREITAG 17.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der kaukasische Kreidekreis Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Bernd Lafrenz: Was ihr wollt Neuwied, Schlosstheater .............17+20.00 Sandmann
DISCO & PARTIES
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Klüpfel & Kobr Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
Höhr-Grenzhausen, Zugbrücke ..........12.30 Buena Vista Party Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Back to the 80s
MUSIK
KINDER
Andernach, Burg Namedy ..................20.00 À Huit. Rheinische Philharmonie Limburg, Stadthalle .............................20.00 Die Original Juke Box Heroes
Koblenz, Kulturfabrik ..........................17.00 Die rote Zora. Kindertheater
SONSTIGES Koblenz, VHS ........................................17.30 Von Klein-Paris zum Sitz der Rheinlandkommission – Deutsch-Französische „Begegnungen“ in Koblenz 17921930
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 01|2020
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Gretchens Antwort Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon Pommern, Schneider-Moritz ..............20.00 Rainer Zufall, Szenen einer Ehe
MUSIK Koblenz, Bläserstudio .........................18.00 Late Night: Jürgen Neudert & Konflux, tri30, DJ G.I.D. u.a. Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Kraan
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SAMSTAG 18.01.20 BÜHNE Boppard, Stadthalle .............................20.00 Irish Dance Show Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Sardella II Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Bernd Lafrenz: Was ihr wollt Rennerod, Westerwaldhalle ...............20.00 Kikeriki-Theater: Siegfrieds Nibelungen-Entzündung
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Rumpelstilzchen Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.30 90er Party
KINDER Bonn, Haus der Springmaus ..............14.30 Figurentheater Petra Schuff Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Der Zauberer von Oz
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 René Steinberg Lahnstein, JuKZ ...................................20.00 Zores 2020 Oberwesel, Kulturhaus .......................20.00 Vocal Recall. Ladies Night!
MUSIK Bendorf, Krupp’sche Halle ..................20.00 Gypsy meets Classic: Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Stingchronicity Koblenz, Circus Maximus ...................19.30 Bury The Liar, Cocoon Limburg, Stadthalle .............................20.00 Landesjugend-Sinfonieorchester Hessen Sevenich, Chapitol ...............................20.00 Christina Lux feat. Oliver George
SONSTIGES Cochem, Kapuziner Kloster ..........12-18.00 Die Eventmesse Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Theater ..................................10.00 Öffentliches Balletttraining Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SONNTAG 19.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater Koblenz, Theater ..................................19.30 Der kaukasische Kreidekreis Urbar, Kultur-Gut .................................15.00 Nachbarn – Feinde fürs Leben
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................11.00 Die rote Zora. Kindertheater Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..14.30+16.00 Yakari – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater
Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Der Zauberer von Oz
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................18.00 Pink Punk Pantheon Waldbreitbach, Hotel zur Post ............20.00 Sybille Bullatschek
MUSIK Boppard, Stadthalle .............................19.00 SWR1 Hits und Storys – Die Show Koblenz, Café Hahn .............................11.30 The Wild Bobbin’ Baboons Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Die Moldau. Familienkonzert Limburg, Stadthalle .............................18.00 Musical Highlights Vol. 13 Nassau, Stadthalle ...............................17.00 Neujahrskonzert mit der Lahnsin(n)fonie Vallendar, Stadthalle ...........................19.00 The 12 Tenors
SONSTIGES Bendorf, Berghotel Rheinblick ...........17.00 Musik & Menü – Eine Sin(n)fonie… Boppard, Stadthalle .............................17.00 Café Philosophique Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Kostproben aus dem WeinReich Rheinland-Pfalz
MONTAG 20.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Chicago. Musical-Vaudeville
Koblenz, Kaffeewirtschaft ..................18.00 Varieté Olymp inkl. Dinner. Hohenloher Figurentheater
MITTWOCH 22.01.20
MUSIK
BÜHNE
Bonn, Pantheon ....................................19.30 Rudelsingen Limburg, Stadthalle .............................20.00 Petersburger Nächte
Betzdorf, Stadthalle .............................16.00 Circus on Ice: Triumph
SONSTIGES Koblenz, Kinopolis ...............................20.00 Namibia & Botswana. Live-Reportage
DIENSTAG 21.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 ................10+18.00 Antigone. Puppuntheater Limburg, Stadthalle .............................20.00 Phantom der Oper. Deborah Sasson Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
KINDER Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Leo & Gutsch Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
DONNERSTAG 23.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Faust
KINDER Waldbröhl, Klinikum Oberberg ..........16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater
FILM
KLEINKUNST
Neuwied, Schauburg Kino ..................20.00 MinsKi: Fischerman’s Friends
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Gesangsstunde mit Schwester Bernadetta. Das komische Mitsingkonzert
KINDER Flammersfeld, Bürgerhaus ................16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater Koblenz, Kulturfabrik ..........................17.00 Die rote Zora. Kindertheater
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Bernd Paschke Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Sebastian Pufpaff
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Markus Maria Profitlich
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Beier & Hang
Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 Kunst gegen Bares
Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
Limburg, Stadthalle .............................20.00 Johann König
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Fischer & Jung: Indien oder Buddha bei die Fische Koblenz, Kaffeewirtschaft ..................19.30 Varieté Olymp. Hohenloher Figurentheater
SONSTIGES Koblenz, Landesbibliothek .................19.00 Der Königsstuhl bei Rhens und sein Wiederaufbau 18421844
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Eltern, wehrt euch!
Schluss mit der Zwangs-Digitalisierung Kein WLAN an Schulen Die biolog. Auswirkung von WLAN-Strahlung ist seit Jahren, mit ca. 100 Studien, belegt. Mehr Infos unter: kontakt@diagnose-funk.de oder www.EMFData.org und www.kompetenzinitiative.de
Wir bieten AURO Abschirmfarbe und Lesando Abschirmputz
Bis 31 db Abschirmung = 99,9 % bei 2450 MHz (geprüft Uni München Prof. Dr. Pauli)
LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Winter-Konzert „Musik & Menü – Eine Sin(n)fonie …“ Sonntag, 19. Januar 2020 · 17.00 Uhr · € 64,00 pro Person inkl. Apéritif und exquisitem Drei-Gang-Menü Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall Sonntag, 29. März 2020 · 10.00 Uhr · € 26,00 pro Person für Frühstücksbüffet, ein Glas Sekt & jede Menge cooler Gags Markus und Michael Helling GbR · Remystraße 79 · 56170 Bendorf Telefon 0 26 22 / 127 127 · Telefax 0 26 22 / 1 43 23 E-Mail: berghotel@rheinblick.de · www.rheinblick.de
Ausgabe KO 01|2020 Alles auf einen Blick
45
FREITAG 24.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater Koblenz, Theater ..................................19.30 Nussknacker und Mäusekönig. Ballett Koblenz, Theater am Ehrenbreitstein .19.30 Ziemlich beste Freunde Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Faust Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Rock’n’Roll Radio
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................17.00 Die rote Zora. Kindertheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Desimo Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon Koblenz, CGM Arena ............................20.00 Dieter Nuhr Lahnstein, JuKZ ...................................20.00 Zores 2020
MUSIK Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Eddies Night III Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Pictures
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 6. Konzert Musik-Institut Koblenz Limburg, Stadthalle .............................20.00 Duo Graceland. S&G-Tribute Urbar, Kultur-Gut .................................19.30 Music unplugged
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
SAMSTAG 25.01.20 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00 Schneekönigin on Ice Koblenz, Theater am Ehrenbreitstein ...... 19.30 Welche Droge passt zu mir? Lahnstein, Städtische Bühne .............20.00 Faust Limburg, Stadthalle .............................20.00 Kunst Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Alternative Independent+ Koblenz, Tanzstudio Changa ..............18.00 Si o Si Party Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Nightflight Rockparty
KLEINKUNST Bad Ems, Theater im Badhaus ...........20.00 Anny Hartmann Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Ludwig! Jetzt mal unter uns Koblenz, CGM Arena ............................20.00 Markus Krebs Montabaur, Gelbachtalhalle ...............20.00 Kabarett am Gelbach: Mathias Tretter
Koblenz, Theater ..................................18.00 Haus mit 14 Räumen Lahnstein, Städtische Bühne .............18.00 Faust Neuwied, Schlosstheater .............16+20.00 Der Reichsbürger
Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Dorothea Stepp (v) & Asen Tanchev (p)
Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......19.00 Andrew Lloyd Webber Musical Gala
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Goldplay. Coldplay-Tribute Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Kapelle Petra Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 Kapelle Petra Neuwied, BigHouse .............................18.00 Neuwieder BandContest 2020 Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 The Original USA Gospel Singers & Band
SONSTIGES Koblenz, Dreikönigshaus ....................15.30 Marian Grau: Bruderherz – ich hätte dir so gern die ganze Welt gezeigt. Lesung
KINDER Westerburg, Stadthalle .......................16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Ludwig! Jetzt mal unter uns Bonn, Pantheon ....................................20.00 Piet Klocke Bonn, Pantheon Lounge ......................19.00 Der Rheinreden Emmelshausen, ZAP ...........................19.00 Herr Schröder. World of Lehrkraft Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Abdelkarim
Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt
Lahnstein, JuKZ ...................................17.00 Zores 2020
KINDER
Lahnstein, Stadthalle ..........................19.00 CCO-Trockensitzung
Limburg, Stadthalle .............................18.00 Kunst gegen Bares
Koblenz, Kulturfabrik ..........................15.00 Die rote Zora. Kindertheater (zlM)
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
Montabaur, Gelbachtalhalle ...............17.00 Kabarett am Gelbach: Mathias Tretter
KOBLENZ bis 5.1. Ludwig Museum Michael Patrick Kelly bis 12.1. Ludwig Museum Larry Rivers. An American European Dialogue 26.1. bis 22.3. Ludwig Museum Franziskus Wendels: Lichtungen 29.1. Kaffeewirtschaft Camera Obscura bis 2.2.2020 Mittelrhein Museum Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen zwischen Barock und Romantik bis 26.7. Mittelrhein Museum Geschenkt, gekauft und wiedergefunden bis 16.8. Landesmuseum Produkte im Dialog. Design aus Ruanda und Rheinland-Pfalz Dauerausstellung Landesmuseum vorZEITEN – archäologische Schätze an Rhein und Mosel 5.4. bis 1.11.2020 Landesmuseum Ravensburger Spielewelten bis 15.3. Festung – Lange Linie Bundesgartenschau 2029 18.1. bis 16.2. Haus Mettewrnich f.u.e.n.f. bis 1.2. Galerie Laik Titus Lerner
NEUWIED bis 15.3. StadtGalerie Duckomenta – MeisterENTEN in Neuwied bis 2.2. Roentgen Museum Jahresausstellung ständig Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen (Di-So 10-17 Uhr) Führungen m. Anmeldung: Mi., + Sa. 15 Uhr, So. 14.30 Uhr. Action-Führungen: Sa. & So. ständig Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr BENDORF seit 8.3. Sayner Hütte Geschichte der Sayner Hütte
COCHEM ständig
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
LAHNSTEIN ab 26.1.
BAD EMS bis 26.01.
Made in Balmoral Ekachai Eksaroj | Lydia Nüüd | Thomas Perrin
46
Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Antigone. Puppuntheater
MUSIK
AUSSTELLUNGEN IM JANUAR 2020
Nassau-Sporgenburger Hof Maryse Linster
SONNTAG 26.01.20 BÜHNE
BOPPARD bis 26.1.
Kurfürstliche Burg Aloys Rumps: Vom Zittern der Zeit
MAYEN ständig
Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr.
MARIA LAACH bis 20.2. Abtei Asche oder Feuer. Bauhauskeramiker und ihre Erben MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen …
Alles auf einen Blick Ausgabe KO 01|2020
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 15.03. Keramikmuseum 14. Westerwaldpreis 2019 - Keramik Europas HACHENBURG bis 14.02.2020 Galerie der Westerwald Bank Brigitte Struif: Kunst-Stücke bis 29.02. Landschaftsmuseum Wunsch(t)räume von Steiff – Knopf im Ohr BAD MARIENBERG bis 23.01. Verbandsgemeindeverwaltung Wanderausstellung des Rheinland-Pfälzischen Landtags BAHNHOF ROLANDSECK 6.1. bis 15.2.2020 Wegen Umbauarbeiten geschlossen! bis 5.1.2020 Arp Museum Otto Piene – Alchemist und Himmelsstürmer bis 5.1.2020 Arp Museum Sammlung Arp 2019 bis 5.1.2020 Arp Museum Collagen. Die Sammlung Meerwein. Dritter Ausschnitt bis 1.6.2020 Arp Museum Kunstkammer Rau: Die vier Elemente KÖNIGSWINTER bis 15.3. Haus Schlesien Winterträume. Heimatimpressionen BONN bis 12.1. bis 16.2. bis 26.4.
Bundeskunsthalle California Dreams. San Francisco – Ein Portrait Bundeskunsthalle Martin Kippenberger Bundeskunsthalle Beethoven: Welt.Bürger.Musik
• • • •
MUSIK
ö Überlegene Druckqualität selbst bei kleinen Auflagen • Kleinstauflagen MUSIK • Kurze Lieferzeiten
KINDER
• • • ö
Andernach, Villa Michels ....................11.15 Koblenz, Probebühne 2 .......................10.00 Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Duo Stepp-Tanchev. Mozart, Schubert, Franck, Ravel Frau Wolf! Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns · · Koblenz, Café Hahn .............................11.30 schaute Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Goldplay. Coldplay-Tribute EuroExit-Song-Contest KLEINKUNST Simmern, Hunsrückhalle ...................18.00 Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Urbar, Kultur-Gut .................................19.30 Rheinische Philharmonie Music unplugged Springmaus: BÄÄM – Die Gameshow
SONSTIGES
Koblenz, Diehls Hotel ..........................10.00 23. Bücherfrühstück Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Kostproben aus dem WeinReich Rheinland-Pfalz Koblenz, Kulturfabrik ..........................10.00 Familienfrühstück Lahnstein, Städtische Bühne .............11.00 Vernissage: Maryse Linster, Luxemburg
MONTAG 27.01.20
Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Boran Markovic Orkestar
FREITAG 31.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater am Ehrenbreitstein .19.30 Vier linke Hände
BÜHNE
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Corner Connection
BÜHNE Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
KINDER Polch, Forum ........................................16.00 Yakiri – Der kleine Indianerjunge. Karfunkel-Figurentheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Sertac Mutlu Bonn, Pantheon ....................................19.00 Pink Punk Pantheon
MITTWOCH 29.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der kaukasische Kreidekreis Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
FILM Neuwied, Schauburg Kino ..................20.00 MinsKi: Das Ende der Wahrheit
ufagen n A ei HP-Indigo l ne k i Peter Friese be Peter Friese Offsetdruck Wallersheimer Weg 27 56070 Koblenz
t Druckqualitä Peter Friese Offsetdruck Wallersheimer Weg 27 56070 Koblenz ü Fon: /9 b02er61lInhaber eg82e44n90e
Fax: 02 61 /9 82 44 92 dialog@druckerei-friese.com
Bendorf, Innenstadt .......................18-22.00 Lichtblick. Illumination beim Abendmarkt Boppard, Stadthalle .............................15.00 Zeitzeugen – Kinder des Krieges Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Mädchensitzung (Männerfrei!) Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............18.00 Eröffnung der Alt+Neu Bautage Mittelrhein Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Voranmeldung!)
Fon: 02 61 / 9 82 44 90 Fax: 02 61 / 9 82 44 92 p.friese@offsetdruck-friese.de www.offsetdruck-friese.de Name für Dienstleistung
wir drucken mit Ökostrom und CO2 neutral!!!
Wallersheimer Weg 27 • 56070 Koblenz Tel.: 0261-9824490 • Fax: 0261-9824492
Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
Limburg, Stadthalle .............................19.30 Gräfin Mariza. Operette Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
DIENSTAG 28.01.20
SONSTIGES
Offset & Digitaldruck Digitaldruck Offset- & & Digitaldruck
KINDER
Wollparadies
Koblenz, Probebühne 2 .......................18.00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
– die Top-Adresse für Strickfans –
Limburg, Stadthalle .............................16.00 Feuerwehrmann Sam
Telefon 0261/33243
Koblenz, St.-Josef-Straße 17
KLEINKUNST Lahnstein, JuKZ ...................................20.00 Zores 2020 Neuwied, Landesschule für Blinde ...20.00 400 Jahre Beikircher. Kabarett
6. Klavierkabarett Programm
08.05.20 LIMBURG Stadthalle
KINDER Koblenz, Probebühne 2 .......................10.00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Die Gameshow Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Kay Ray
Name
f ü r Innovation
MUSIK Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Game of Thrones. The Concert Show Limburg, Stadthalle .............................19.30 Forever Queen
DONNERSTAG 30.01.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Chicago. Musical-Vaudeville Neuwied, Schlosstheater ....................20.00 Der Reichsbürger
15.05.20 16.05.20
www.schlaudt.de Emmelshausen Zentrum am Park Ransbach-Baumbach Stadthallle
Karten an vielen bek. VVK-Stellen • www.kbemmert.de
Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
Tel.: 0261-83525 Fax: 0261-805380 info@schlaudt.de
12 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR
G
NEUWARE P
RE
ISWER
Logitech Cordless Desktop MK330
599,
00
€
T
RAUCHTE EB
• Tastatur und Maus - kabellos • Sondertasten und programmierbare F-Tasten 90
12 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR
A LITÄ
€
T
QU
T
QU
R
A LITÄ
31,
Festplatte extern 2.5” • USB 3.0 1 TB
€
JERiCOM AMD Ryzen 5 2400G
• Intel® Core™ i3-8145U Prozessor (1,7 GHz), Dual-Core • 43,9 cm (17”) HD+ 16:9 LED Display (glänzend), Webcam • 8 GB RAM Arbeitsspeicher • 512 GB SSD • DVD-Brenner • Intel HD Grafik HDMI • Windows 10 64-Bit
389,00
• USB 3.0
€
• 1 TB 2.5” • Read up to 560 MB/s • Write up to 510 MB/s
€
379,
AR
ANTIE
Service
R
R E TO U R E
6 x 4,1 GHz
PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln. Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
T
• inkl. 512 GB SSD
€
• Datenmüll entfernen • Gerät optimieren €
AOC 27B1XHS • 69 cm (27”) • LED, IPS-Panel
€
Nutzen Sie unsere Dienstleistungen auch im Bereich Netzwerke und BusinessSoftware. Beratung, Installation, Betreuung und die Schulung Ihrer Mitarbeiter - wir bieten den vollen Service. Sparen mit geprüfter Qualität Wir bieten ständig eine Auswahl an Notebooks und PCs, die als Retoure oder Leasingrückläufer echte Schnäppchen sind. Natürlich geprüft, für gut befunden und mit Garantie!
Jericho24 UG
Hochstraße 86 56070 Koblenz
B9
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
30,00
MalWare- und Adware-Entfernung
139,00
€
Anlieferung und Aufstellung
Firmenkunden
140,00
Aufräumen?
119,00 Danach suchen Sie sonst lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 Km Entfernung für nur 49,- Euro!
100,00
30,00
W.-v.-Siemens-Str.
Hochstraße 86 Herb
erich
straß
e
N E U E N D O R F Neuendorfer Str.
Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller.
€
• inkl. 256 GB SSD
ilus
PC-Werkstatt
€
60,
Update bei gleichzeitiger Umrüstung auf SSD
199,
Stab
59,00
€
Weg
€
GeForce GTX1650 4 GB PCI-E • Aufpreis, statt GT710
Wir führen das Update von Windows 7 auf Windows 10 für Sie durch. 00
Wall ersh eime r
Windows 10 64-Bit
Windows Update
WER
• 69 cm (27”), 1920 x 1080, 1 ms, DVI, HDMI • Pivot, Lautsprecher 00 € • 144 Hz (!) • Rückläufer mit 1 Jahr Herstellergarantie
ANDERNACH Ź
• Netzteil 420 Watt Silent LC-Power • Mainboard: MSI A320M • CPU: AMD Ryzen 5 2400G (4 x 3,6 GHz) • AMD Radeon RX Vega 11 • RAM: 8 GB DDR4 2666 • 512 GB SSD • DVD-W S-ATA
• Midi-TowerGehäuse • Netzteil ATX 420 Watt Silent • CPU Intel Core i5-9400F, 6 Kerne, Turbotakt 4,1 GHz • Grafikkarte Nvidia GT710 2 GB • Motherboard Asrock H310 - Sound onboard, GLAN onboard, USB 3.0 • 16 GB RAM Arbeitsspeicher DDR4 • 1 TB SSD • DVD-W Brenner LG S-ATA schwarz
EIS
iiyama 27” G-Master Red Eagle GB2788HS-B1
Ż KO-Zentrum
4 x 3,6 GHz
539,
R
P
€
99,99 1 TB SSD
G
00
5,00
SSD neo Forza
144 Hz
JERiCOM Intel Core i5-9400F
00
• zum Rechner • incl. Installation
Kingston 32 GB
T
€
€
LENOVO V340-17IWL
LÜTZEL Brenderweg Neuendorfer Str.
Mosel
Rhein
299,00
• Intel® Core™ i5-5200U (2 x 2,2 GHz) • 36 cm (14”) HD+ 1600x900 16:9 LED Display (matt) • 8 GB RAM, 1 TB SSD • Intel HD 5500 Grafik, HDMI, USB 3.0, WLAN-n, BT • Leasingrückläufer, 12 Monate Funktionsgarantie • Windows 10 Professional
Andernacher Straße
€
HP Elitebook 840 G2
Hochstr.
• 39,62 cm (15.6”) mattes Display, 1366 x 768 (HD) • Intel® i5-3320M 2 x 2,5 GHz • 8 GB DDR3 • 512 GB SSD • Wlan, USB 3.0, seriell • Cardreader, VGA-Anschluss • Windows® 10 64-Bit • 12 Monate Funktionsgarantie +++Leasingrückläufer+++
mit
Fujitsu Lifebook E752
49,00
Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber - Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 2.1.2020 gültig !
RAUCHTE EB
G
G
Computer Notebooks Service Software
ANTIE
T
Jericho24
AR