WERTE 2024
6. & 7. April 2024 Sayner Hütte Bendorf
# 04 Ausgabe Westerwald April 2024
HÖHR-GRENZHAUSEN BRENNT KERAMIK
7. April 2024 Höhr-Grenzhausen
KLAVIERFRÜHLING
19. bis 21. April Schloss Engers Neuwied
Musik, Theater, Artistik, Tanz – Kulturfest für die ganze Familie
KULTURSOMMER-ERÖFFNUNG 2024
Design: www.poetter.com, Fotos: AdobeStock©Silvio/zatletic/laufer/rnl/KorSol/zabanski/Lefteris Papaulakis
27. & 28. April, Koblenz Festung Ehrenbreitstein
STerne des Südens
Wie schön: Wir alle sind Bastarde QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
„Holla, spinnst du?“ schimpft Walter mit Blick auf die Überschrift: „Klar ist unsere Spezies als Ganzes ziemlich bekloppt. Deshalb gleich all ihre Individuen so grantig in einen Topf zu schmeißen, scheint mir aber ungerecht.“ Krieg dich wieder ein, mein Freund, das meint die Schlagzeile gar nicht; du missverstehst das Wort Bastard. Die längste Zeit seiner Bedeutungsgeschichte war das die keineswegs ehrenrührige Bezeichnung für in außerehelichem Verkehr gezeugte und anerkannte Kinder. Ein Schimpfwort wurde es erst in jüngerer Zeit. Und in der Naturwissenschaft ist Bastard bloß der etwas ältere Begriff für Hybride, also Vertreter von Flora und Faune (Mensch inklusive), die aus einer geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen verschiedenen Arten oder Populationen hervorgegangen sind.
Und Letzteres sind wir samt und sonders – direkte Ergebnisse oder Nachfahren der sexuellen Begegnung zwischen Angehörigen verschiedener Populationen. Weshalb Rassismus nicht nur eine unmenschliche Haltung ist, sondern eine der dümmsten obendrein. Dies gerade heutzutage, seit die Sequenzierung des menschlichen Genoms handfest beweist: Es gibt nur eine einzige menschliche Rasse auf Erden. Genetisch unterscheiden sich schwarze Afrikaner von bleichen Norwegern so wenig voneinander wie die etwas korpulente Herta aus Neuwied von der schlanken Bopparder Carola oder Adenauer von Mao. „Urdeutsche“, gar „reinblütige Deutsche“: Sowas gibt es im Sprachgebrauch von Hakenkreuz-Fans und einigen AfD-Funktionären, aber nicht in der Realität. Ich betreibe zwar keine Ahnenforschung, erinnere mich aber an Familienfeiern meiner Kindheit, als unter den damals noch lebenden Großeltern etwas verschämt die Rede kam auf: tiroler und italienische Herkünfte meiner vermeintlich rein odenwäldischen Vaterlinie; auf kaschubische, gar russische Urgroßeltern meiner ostpreußischen Mutter. Bei Freund Walter haben allein in den letzten drei Generationen Schotten, Spanier, Polen, Algerier zum Familien-Genpool beigesteuert. Zumindest weiß er von denen, wahrscheinlich waren es noch mehr. Und die urmoselanische Familie ohne römische Beigaben muss wohl ebenso erst noch erfunden werden wie die
LANDPARTIE
urkoblenzische Schängel-Familie ohne französische Einsprengsel. Man könnte etwas früher in der Geschichte von den ollen Germanen sprechen, diesen dereinst aus NordostEuropa nach West gewanderten Migranten-Stämmen, die sich unterwegs und hierorts mit anderen Völkerschaften vermischt haben. Die Vandalen könnte man anführen, denen es auf ihrem Zug vom östlichen Europa über Gallien und Spanien nach Nordafrika auch nicht viel anders erging. Genauer betrachtet ist die Menschheitsgeschichte ein einziger ewiger Prozess von Auswandern, Einwandern, Durchwandern – und also auch der Vermischung. Das geht zurück bis in die Steinzeit, als es tatsächlich noch zwei oder mehr Menschengattungen gab. Da sind sich Homo sapiens und Homo neandertalensis begegnet und haben, wie die Wissenschaft bewies, was miteinander getan? Richtig, gevögelt und Kinder gezeugt. Dies so nachhaltig, dass jede/r von uns heute noch eine Portion Neandertaler in sich trägt. Wie schön ist das denn! Genauso schön wie der Umstand, dass wir alle unseren gemeinsamen Ursprung in Afrika haben. Freund Walter hebt lachend den Bierkrug: „Herrlich, dann lass uns anstoßen: auf uns Afrikaner, Migranten, Bastarde – Menschen.“ Remigration? Das gäbe ein arges Gedränge in Afrika.
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
4 2 0 2 l i r p A . 1 19.–2 r Haus & en Schönes fü
Foto: GDKE, Ulrich Pfeuffer
teller zeig chmuck Rund 160 Auss in, Mode und S e W , st n u K , n Garten, Pflanze
mit der ie S n e b e w h c S Tipp: ndpartie! a L r u z f u a in h Seilbahn
www.landpartie-festung-ehrenbreitstein.de www.tor-zum-welterbe.de 02
Quergedanken
Ausgabe WW 04|2024
IMPRESSUM Verlag: Kultur-Verlag Koblenz Verlagsadresse: Rampenstraße 7a | 56743 Thür
TITEL 05 Kultursommer-Eröffnung
auf Festung Ehrenbreitstein
WESTERWALD &
Telefon: 0177 8356488
UMGEBUNG
KOBLENZ & UMGEBUNG
Mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de
03 Stahlzeit in Bonefeld
10 Landesmuseum Koblenz
Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber
04 Höhr-Grenzhausen brennt Keramik
06 Spiegelzelt Spezial 2024
Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt
07 Kultur in Altenkirchen
Anzeigen: Günther Schmitz
09 Musik in alten Dorfkirchen
Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: 20.440 Exemplare. Direktvertrieb: 1.250 Exemplare Gesamtauflage: 66.960 Exemplare Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesell schaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
08 Stadthalle Ransbach-Baumbach 08 Montabaur Aktiv! 10 Denkbares
10 Krieg! Ausstellung im b-05 11 Christopher Köhler 11 Abtei Marienstatt
12 KulturGut Hirtscheid
12 Stadtfest Altenkirchen
13 Bodo Bach in Rennerod 13 WW-Literaturfestival
RUBRIKEN & SONSTIGES 02 Quergedanken
12 Weinhexennacht Oberwesel 14 Im weißen Rössl
15 Seehotel Maria Laach 15 Römerwelt Burgbrohl 16 Café Hahn
18 Stadt Bendorf 18 Sayner Hütte
07
| Mr Žarko
19 WERTE 2024 20 Villa Musica 20 RheinVokal
21 Festival „Gegen den Strom“ 22 Festspiele Rommersdorf
23 Kreuzgangkonzerte 2024
23 ABBA-Unforgettable Andernach 24 Kulturfabrik
32 Festung Ehrenbreitstein 31 Kunst!Rasen Bonn
26 Alles auf einen Blick
30 Ausstellungen im April
13
| Bodo Bach
16.08.2024|bonefeld|sportplatz einlass 18:30|beginn 20:00
tickets an allen bekannten vvk-stellen und auf www.rgv-event.com Bestell-Hotline Mo-Sa von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen)
Ausgabe WW 04|2024
Inhalt
03
Höhr-Grenzhausen brennt Keramik Sonderthema „Zeit für Neues, Raum für Alle(s)!“ | So., 7. April | 11 bis 18 Uhr | HöhrGrenzhausen Zum Auftakt der touristischen Saison 2024 zeigt Höhr-Grenzhausen seine keramische Kompetenz. Finden Sie in den schön hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden ihre handgefertigten Lieblingsstücke – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ für ihren Garten – die Keramiker richten ihre Werkstatt mit allem, was sie zu bieten haben. Als Start- und Endpunkt Ihrer Stippvisite lohnt sich für die ganze Familie der Besuch im Keramikmuseum Westerwald. 2024 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Zeit für Neues, Raum für Alle(s)!“. Zusätzlich werden in verschiedenen Werkstätten „junge Talente“ zu Gast sein.
Im Stadtteil Grenzhausen werden im Keramikmuseum Westerwald viele Aktionen zum Mitmachen und kreativen Arbeiten für die ganze Familie angeboten. Zusätzlich lädt das Museum bei freiem Eintritt zu einer Ausstellung der Gruppe 83 „Identitäten“ ein. In der Museumswerkstatt kann man aktiv werden. Eine kulinarische Erholung gibt es im Café Creativ im Museum. Fußläufig, nur etwa 150 m vom Museum entfernt, zeigt Alina Penninger in ihrem Garten und in der Werkstatt handgefertigtes Steinzeuggeschirr und Gartenkeramik mit zarten Dekoren verziert. Unweit dahinter befindet sich das Keramische Atelier Claudia Henkel im Töpferhof. Ihre Türen sind geöffnet. Jedes ihrer Porzellangefäße ist ein Einzelstück und dennoch fügt sich alles zu einem stimmigen Geschirr-Ensemble. Sie hat in diesem Jahr mit Petroula Koutousi und Laura Bouyer zwei junge talentierte Kolleginnen eingeladen. Die Kombination Werkstatt, Laden, Galerie und Cafe findet man im Keramik.Kombinat bei Nicole Thoss. Individuell, innovativ, unverwechselbar und alles von Hand gemacht! Die Katharinenstraße wird dort zur Bühne des kreativen Schaffens und man präsentiert zeitgenössische Keramik und Glas. Hierzu kommen als Gäste Markus Marschmann und Alix Brodeur. Im Popup-Straßencafe gibt es zudem frische Köstlichkeiten. Neben dem Kombinat befindet sich das Atelier von Peter Eichelberg, der das kreative Schaffen in der Straße „rund“ macht. Am Laigueglia-Platz ist die „Junge Töpferei“. Dort heißen Keramiker-Gesellen und Fachschüler der hiesigen Fachschule für Keramik die Gäste willkommen. Auf dem sogenannten Merkelbach-Hof haben sechs verschiedene Keramikwerkstätten an diesem Tag geöffnet. Dort sind die Werkstätten CeraMix, Andreas Hinder, Armin Skirde, Keramikwerkstatt Matschke & Meyer (Ute Matschke und Maria Meyer), die Keramikgruppe Grenzhausen und Lion & Lion kreativ in Sachen Keramik unterwegs. Bei Herkenroth-Keramik findet man im Garten lustige Keramikfiguren und handgemachte Stelen, die man individuell zusammenstellen kann. Der Aktivbereich im Stadtteil Höhr bietet ebenfalls einiges. „Achtung Kunst“ heißt die Werkstatt, die sich Am Damm 6 befindet. Das Keramikerpaar Tanja und Gideon Necker laden in ihren Ausstellungsraum ein und zeigen die neuesten Arbeiten im Atelier. Über 125 Jahre Girmscheid: Das ist Tradition! Hier gibt es „Salzglasur zum Anfassen“ und einen Werksverkauf auf über 250 qm. Es wird viel geboten: Erleben Sie die Handarbeit und schauen zu, wie das Setzen eines Salzofens funktioniert. In der Schneebergstr. 33 ist etwas Besonderes. Lassen Sie sich überraschen: „art space Andromeda“ ist ein Kunstraum, der aus einer Kollaboration verschiedener Künstler entstanden ist. Ebenfalls auf dem Gelände hat Regina Fleischmann geöffnet und zeigt ihr Koeniginnenporzellan. Auch wieder mit dabei ist Arthur Mueller, ehemaliger Werkstattmeister am Kunstinstitut (IKKG). Er zeigt in seiner eigenen Werkstatt zeitgemäßes Geschirr, Gartenkeramik und Künstlerische Einzelstücke aus dem ANAGAMA-Holzbrand. Neben vielfältiger Keramik kann man in der Keramikwerkstatt Charlotte und Sigerd Böhmer einen alten „Kannenofen“ besichtigen. Auch dort dreht sich die Scheibe. Schauen Sie sich dies unbedingt an. Deren Markenzeichen - warme Farben, alles passt zusammen, jedes Stück anders dekoriert. Der kleine Holzbrandofen brennt . Auch Kaffee und Kuchen wird nicht fehlen. In direkter Nachbarschaft zu „Böhmers“ befindet sich Dörthe Ries. Sie bietet Raum für Tradition und Neues. Als „junges Talent“ ist Theresa Pazek bei ihr in den Werkstatträumen. Bei der Töpferei & Museum im Kannenofen wird folgendes geboten: Historischer Kannenofen, technisches Denkmal, Keramiksammlung 13.-20. Jahrhundert. Führungen, Vorführungen rund um die Keramik. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, hat die heimische Gastronomie regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Keramikwerkstätten bequem besuchen zu können, stellt die Stadt Höhr-Grenzhausen als Veranstalter einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zur Verfügung. Dieser bringt Sie zu den Aktionspunkten. Das Auto können Sie gerne auf den kostenfreien innerörtlichen Parkplätzen stehen lassen. Weitere Infos unter www.keramik-stadt.de
04
Expo
Ausgabe WW 04|2024
LANDES-KULTURSOMMER STARTET IN KOBLENZ In diesem Jahr steht die Kultur unter den „Sternen des Südens“
Kulturfest zur Eröffnung ist am 27. und 28. April auf der Festung Ehrenbreitstein Der Süden Europas kommt nach Rheinland-Pfalz – und zuerst auf die Festung Ehrenbreitstein! Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird den Kultursommer 2024, der unter dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ steht, gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner offiziell eröffnen. An zwei Tagen erwartet die Gäste ein kostenloses Kulturprogramm für alle Altersklassen auf dem Schlosshof und in den angrenzenden Innenräumen. Am Samstag ist der Eintritt zur Festung ab 16 Uhr frei, am Sonntag gilt der reguläre Eintrittstarif. Für eine Pause mit einmaliger Aussicht über das Deutsche Eck hat das Restaurant Casino geöffnet. Die Seilbahn fährt bis Programmende.
Bandakadabra © Alex Astegiano
Madrugá flamenca © Juergen Gocke
Überall ist etwas los: Während auf dem Schlosshof unterschiedliche Theatergruppen und Trapez-Artistik zu bestaunen sind, kann man in der Festungskirche Kinder- und Figurentheater, moderne Alphorn-Klänge oder Texte und Lieder über Italien erleben. Im Kuppelsaal steht die Bühne bereit für Konzerte, Theater und Flamenco. Dazu gibt es am Sonntag Mitmachprogramme von der Jugendkunstschule Koblenz und der Museumspädagogik des Landesmuseums. Und dann biegt auch noch eine italienische Brass Band um die Ecke… Klezmer-Musik erklingt aus den Koffern von zwei Reisenden. „Arrived“ von Adrian Schvarzstein & Jurate Širvyte ist berührendes Straßentheater fast ohne Worte
Schweiz kommend bringt die Gruppe Hornroh modernen Alphorn-Klängen mit auf die Festung. Auf eine märchenhafte Zeitreise (für alle ab 8 Jahren) laden das Teatro del Drago (Ravanna) und das Kinderund Jugendtheater Speyer mit „Drei Wünsche frei“ ein. Die Geschichten vom großen Bo und vom kleinen Pizzico wird von Tearticolo mit Tischfiguren für Kinder ab 3 Jahren gespielt.
Etta Scollo © Gulia Bersani
über Migration und Leben im Exil. Auch das Stelzentheater von Irrwisch funktioniert ohne Sprachbarrieren – wenn das Publikum mitspielt. Ganz ohne Sprache kommt Anita Bertolami aus, die ihren Körper zur Kulisse einer poetischen Performance macht. Mit dem Trapezakt „It Happens“ gibt La Campistany Einblick in das Leben einer katalanischen Zirkusperformerin. Virtuos und perfekt aufeinander eingespielt zelebriert das Duo „madrugá flamenca“ atemberaubenden Flamenco auf höchstem künstlerischem Niveau. Die italienische Liedermacherin Etta Scollo lebt ihre Musik. Sie singt vom Jetzt – italienisch „Ora“ – berührend und voller Hoffnung. Genau wie die Sängerin Erini, deren erste Single bereits viral ging. In Ihrer Musik wird griechische Tradition inspiriert von Jazz, Pop und klassischer Musik zu einem neuen Sound, der an fremde Orte entführt. Der gebürtige Koblenzer Lulo Reinhardt und die klassische Gitarristin Yuliya Lonskaya spielen Flamenco, Jazz, Giypsy-Musik und mehr. Die Italiensehnsucht der Deutschen wird von La Deutsche Vita in einer Collage von Texten und Liedern humorvoll verpackt. Während die sieben Musiker von Bandakadabra aus Turin mit Blasinstrumenten und Schlagzeug für Stimmung sorgen, hat die Brassband Traktorkestar aus der Schweiz zeitgemäße Interpretation des Balkan-Genres im Gepäck. Ebenfalls aus der
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024 findet bis Ende Oktober im ganzen Land statt. Über 230 Projekte gehören dazu, viele auch in und um Koblenz, wie z. B. das Horizonte-Festival oder die Gauklerfestung, das Gitarrenfestival, die NEXUS-Ausstellung im Haus Metternich, das Filmfest in der KUFA und „Vincent will Meer“ vom Theater Ehrenbreitstein. Auch die Kunsttage Winningen, die Burgfestspiele Mayen oder Lahneck Live sind quasi um die Ecke. In den Westerwald locken u. a. das Spiegelzelt Spezial in Altenkirchen, die Ausstellung „Echohall im Bunker“ in Montabaur, die Literaturtage oder Rockfestivals in Rengsdorf und Rotenhain. Schauen Sie doch mal vorbei! Weitere Infos: www.kultursommer-eroeffnung.de oder www.kultursommer.de
Das Programm zur Eröffnung des Kultursommers 2024 auf der Festung Ehrenbreitstein Samstag, 27. April 16:15 | 17:30 | 18:45 Uhr Anita Bertolami (CH) Figurentheater 16:15 | 18:30 Uhr
Arrived (ES) Stationentheater
16:30 | 17:45 | 20:15 Uhr Bandakadabra (IT) Brass 17:15 | 19:00 Uhr
Irrwisch (AT) Stelzentheater
18:15 Uhr
La Campistany (ES) Trapez-Artistik
19:00 Uhr
Etta Scollo (IT) Liedermacherin
20:15 Uhr
La Deutsche Vita Texte & Lieder
21:00 Uhr
Traktorkestar (CH) Blasmusik
Sonntag, 28. April 11:00 – 17:00 Uhr
Mitmachaktion: Römischen Limes erleben
11:00 – 18:00 Uhr
Mitmachaktion: Jugendkunstwerkstatt
11:00 Uhr
Drei Wünsche frei (DE, IT) Kindertheater
11:30 | 13:00 | 16:45 Uhr Anita Bertolami (CH) Figurentheater 12:00 | 14:30 Uhr
Tearticolo Kindertheater
12:00 | 15:30 Uhr
Arrived (ES) Stationentheater
12:15 | 16:00 | 18:00 Uhr Bandakadabra (IT) Brass
Bo & Pizzicoa © Tearticolo
13:00 Uhr
Yuliya Lonskaya & Lulo Reinhardt Gipsy-Musik
13:30 | 15:45 Uhr
Hornroh (AT) Alphorn modern
13:30 | 16:30 Uhr
Irrwisch (AT) Stelzentheater
13:45 Uhr
Traktorkestar (CH) Blasmusik
14:45 | 17:15 Uhr
La Campistany (ES) Trapez-Artistik
15:00 | 18:00 Uhr
Madrugá Flamenca (ES) Tanz
16:30 Uhr
Erini (GR) Musik
Ausgabe WW 04|2024
Titelstory
05
Samstag, 25. Mai Sonntag, 9. Juni Freitag, 28. Juni Sonntag, 25. August Freitag, 30. August Samstag, 31. August Sonntag, 1. September Samstag, 7. September Mittwoch, 18. September Samstag, 21. September Sonntag, 22. September
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
L‘Amour Fatal – Tour 2024
Fr., 12. April | 20 Uhr | Tanzschule Let´s Dance
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Seit 1986
Mr Žarko
und
präsentieren
Donnerstag 11. April
Internationales Akkordeon Festival
Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristich, klassisch, jazzig – das Programm voll sprühenden Temperamentes, Esprit und Poesie – eine einzige Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten.
Die Musik von Mr Žarko ist global, innovativ, meisterhaft und macht jede Menge Spaß – nicht zuletzt auch wegen der explosiven Bühnenshow der Musiker:innen! Aus der Berliner Perspektive, den musikalischen Blick gleichsam nach Ost und West gerichtet, kombiniert die Band furchtlos Einflüsse aus beiden Welten, befreit von allen Klischees. Mr Žarko verwandeln traditionelle Tänze wie Kolos und Čočeks mit psychedelischen Gitarren-Riffs, Rapgesang und Surf zu einem gewaltigen Mix voller energischer Rhythmen.
The Peteless Sa., 13. April | 20 Uhr | Tanzschule Let´s Dance „A Hard Day’s Night“, einen der berühmtesten Songs der Beatles, schrieb John Lennon exakt am 13. April 1964. Genau 60 Jahre später feiert die bekannte heimische Beatles-Tributeband THE PETELES (auszusprechen wie „Beatles“, bloß mit „P“ vorn!) dieses Jubiläum mit einem Konzert für das Kulturbüro Haus Felsenkeller.
Freitag 12. April
Mr. Zarko – Balkan Crossover
Musiker aus Serbien, Bulgarien, Rumänien, Schweden, Russland, Türkei Mr. Zarko – eine Musikmischung aus knackigen Sounds & fetten Balkan Beats, Pop, Rap, Funk. Absolut tanzbare Musik von lyrisch bis burlesk.
Samstag 13. April
The Peteles – Beatles Tribute 60 Jahre „A Hard Day‘s Night“
Das frech-fröhliche Partykonzept der PETELES fegt diese generationen-übergreifende Musik „zwischen Original und originell“ mitten hinein ins Hier und Heute. Weit entfernt von angestaubter Oldiemusik bieten die PETELES ungeschliffenen RockʼnʼRoll und zeitlose Klassiker: Come Together!
Sonntag 14. April
Ralf Illenberger Trio
Zu erwarten ist ein musikalisches Feuerwerk im Grenzbereich von Pop/Rock/Jazz und Weltmusik – grenzüberschreitende Musik jenseits der Stile, die auf einzigartige Weise in die Seelenwelt des Hörers eindringt.
Der Bandname THE PETELES kommt daher, dass alle vier Musiker Peter – also Pete – mit Vornamen heißen. Zum Jubiläum spielen „Pete Lennon“, „Pete McCartney“, „Pete Harrison“ und „Pete Starr” viele der unsterblichen Hits der „Fab Four“ aus Liverpool. Dazu bauen sie jede Menge unterhaltsame Informationen über die bedeutendste Band aller Zeiten in ihr Programm ein. Auch zu „A Hard Day’s Night“ gibt es ein paar witzige Anekdoten zu erzählen. Zur originellen PETELES-Performance gehören aber nicht nur Humor und BeatlesHistorie, sondern auch Versionen von Songs der Fab Four, die teils rockiger klingen als man sie kennt. Zudem baut die Band um ihren Gründer Peter Seel augenzwinkernd allerlei Bands der Rockgeschichte in ihr Programm mit ein – Bands, die von den Beatles beeinflusst wurden oder die einfach bei den Beatles geklaut haben…
Ralf Illenberger- Gitarre Sandor Gulino – Bass (Ernie Watts, Gipsy Kings, Percy Sledge) Robert Wittmaier – Schlagzeug
Veranstaltungsort: Tanzschule Let‘s Dance Philipp-Reis-Str. 6, 57610 Altenkirchen
Tickets und Infos: Tel. 02681/7118 oder www.kultur-felsenkeller.de In Kooperation:
8
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Tickets unter www.kultur-felsenkeller.de und bei allen Ticket-Regional VVK-Stellen.
Seit 1986
In 2023 veröffentlichten Mr Žarko ihr drittes Studioalbum „L’amour fatal”. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht es um Storys, die von Liebe inspiriert sind, von ihrer Blindheit, Schönheit und Fatalität. Die Leidenschaft ist der Ursprung von allem, sie ist großartig, gewaltig, mächtig. Lust trifft Schmerz. Mr Žarko beschwören mit ihren neuen Songs und Tänzen die Liebe mit einem gefühlvollen Soundmix von Tango, Blues und kräftigen Gypsy-Roots, veredelt mit glanzvollen Arpeggios vom Marimbaphon und hinreißend intoniert mit den starken Stimmen von Katya Tasheva und Žarko Jovasevic.
Jugendkultur
Ausgabe WW 04|2024 Westerwald
07
Erhardt & Alexander
Montabaur AKTIV!
eine Show zu Ehren von Heinz Erhardt & Peter Alexander
Sa. 04. – So. 05. Mai 2024 (verkaufsoffener Sonntag)
Sie waren die Showstars seit den Wirtschaftswunderjahren bis in die 1980iger Jahre! Peter Alexander, der Entertainer und Schauspieler mit Wiener Charme und unendlichem Talent und Heinz Erhardt, ein Tausendsassa auf der Bühne, Komiker, Schauspieler, Sänger und Kabarettist. Jetzt gibt es endlich die Live- Show, die an beide Legenden der deutschen Unterhaltungsgeschichte erinnert!
Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 4. bis 5. Mai 2024 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
So., 12. Mai | 17 Uhr | Stadthalle RansbachBaumbach
„Diese Show ist eine Hommage, ein roter Teppich und wird ehrend an diese beiden wunderbaren Künstler erinnern“, freut sich Initiator und Peter Alexander Darsteller Peter Grimberg. „Wir werden ein Feuerwerk der guten Laune präsentieren. Die größten Peter Alexander Hits werden ebenso wie die lustigsten Sketche nicht fehlen!“ An Peter Grimbergs Seite Horst Freckmann als Heinz Erhardt. Beide kennen sich seit Jahrzehnten und stehen gemeinsam in diversen Shows zusammen auf der Bühne. Ursprünglich stammen beide Akteure aus Rudi Carrells Talentschmiede, traten Ende der 1980er Jahre in Carrells Show auf und sind mit dem „Goldenen Mikrofon“ prämiert.
Programmhighlights
02.04.24 I 14.30 Uhr I Ferienkino in den Osterferien 06.04.24 I 14.00 Uhr I Conni Das Zirkus-Musical! 12.04.24 I 20.00 Uhr I Fantasy LIVE - Die große Live Tour!
Karnevalsfreunde „Blau-Gold“ Ransbach-Baumbach e.V.
20.04.24 I 19.00 Uhr I 7. Showtanzturnier 21.04.24 I 13.00 Uhr I Kinder- & Jugendturnier 27.04.24 I 20.00 Uhr I Hello - A Tribute to Adele Ein Abend mit Adele 04.05.24 I 13-20 Uhr I Gewerbeschau der Stadt und Verbandsgemeinde 05.05.24 I 11-18 Uhr I Ransbach-Baumbach 08.05.24 I 20.00 Uhr I Die Mönche des Shaolin Kung Fu 30 Jahre - Das Original 12.05.24 I 17.00 Uhr I Erhardt & Alexander
Eine musikalische Komödie über Heinz Erhardt und Peter Alexander
17.05.24 I 20.00 Uhr I Saso Avsenik & seine Oberkrainer 25.05.24 I 15.00 Uhr I Tanztee 04.06.24 I 19.30 Uhr I SWR3 Comedy Andreas Müller 07.06.24 I 20.00 Uhr I Semino Rossi Special Guest: Christian Lais SummerCLASSICS 2024
14.06.24 I 18-22 UhrI Hot Rod´s & US-Car´s-Treffen 15.06.24 I 18-22 UhrI 2. Sportwagentreffen 16.06.24 I 11-17 Uhr I 7. Young- & Oldtimertreffen 28.09.24 I 20.00 Uhr I Friedrich Rau Lasst uns ein bisschen Swingen 18.10.24 I 20.00 Uhr I Olaf der Flipper und Pia Malo - Dankeschön 25.10.24 I 20.00 Uhr I THE SILVER BEATLES - THE BEST OF SHOW 14.11.24 I 20.00 Uhr I The Original Golden Voices of Gospel OH HAPPY DAY TOUR 2023-24 16.11.24 I 20.00 Uhr I Fantasy der Travestie - by Savira Brown 30.11.24 I 20.00 Uhr I Alte Bekannte - Nachfolgeband der Wise Guys Nix geht über Live - Weihnachtsedition
05.12.24 I 20.00 Uhr I Christmas Moments 2024
16.01.25 I 16.00 Uhr I Tarzan - das Musical 18.01.25 I 19.00 Uhr I PHARO Martin Bolze - Dein Weg dich selbst zu lieben 19.01.25 I 14.00 Uhr I PHARO Martin Bolze - Meine Traumfigur 19.01.25 I 19.00 Uhr I PHARO Martin Bolze - Nie wieder rauchen! Deutschlands wohl erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur! www.ticketstadthalle.de I Tel. 02623/9880-0 Stand: 05.03.2024
08
Westerwald
Ausgabe WW 04|2024
11 – 18 Uhr | Innenstadt | Outlet | Kesselwiese
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt. Unsere „Aktivtage“ bieten auch die Gelegenheit, sich über die regionalen Möglichkeiten, Vereine und Bewegungsangebote im Bereich Gesundheit und Freizeit zu informieren und sich beraten zu lassen. Der Sonntag ist „verkaufsoffen“ und lädt außerdem zum Shoppen und Verweilen ein. An beiden Tagen gibt es ein buntes Kinderprogramm und Live-Musik. Weitere Informationen über unsere Aussteller und das Rahmenprogramm finden Sie auf www.montabaur-live.de/montabaur-aktiv.
Mit Weltmusik für die weltweite Demokratie
MUSIK IN ALTEN DORFKIRCHEN 2024 Bands aus Kanada, der Mongolei und Italien kommen in den Westerwald Die Welt spielt immer mehr verrückt, was lange galt gilt immer weniger: Klimawandel und Rechtsradikale gefährden unser Zusammenleben und unsere Demo kratie. In diesen Zeiten sind internationale und welt verbindende Kulturprojekte wie die 29. Weltmusik reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz besonders wichtig. Dazu werden diesmal bei drei herausragenden Konzerten musikalische Gäste aus Amerika, Europa und Asien erwartet. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Ver anstalter hofft mit ihren Kooperationspartnern, dass wieder viele Wäller die Weltmusikreihe mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen und alle Konzerte ausverkauft sein werden. Nur so kann eine so hoch wertige Reihe weiter finanziert werden. Die Welt musikalisch zu Gast im Westerwald: Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ ist am Sonntag, 5.5. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Höhr-Grenzhausen mit THE PAPERBOYS aus Kanada. Sie sind ein weltreisendes Sextett, das keltische Reels, traditionellen mexikanischen Folk, Fiddle Tunes, New Orleans Brass Band Musik, klassische Popsongs und Bluegrass in einem einzigen Set darbietet. Die herausragende Band, die manchmal als die "Los Lobos von Kanada" bezeichnet wird, hat seit ihrer Gründung 1993 schätzungsweise 4.300 Konzerte weltweit gespielt – einmal bereits auch bei einem umjubelten Konzert in der Dorfkirchenreihe in Westerburg. Nun werden sie auf vielfachen Wunsch in dem Rahmen wieder dabei sein. Weiter geht es am Sonntag, 30.6. um 17.00 Uhr nach einigen Jahren wieder einmal mit Gästen aus der Mongolei in der Ev. Kirche in Nordhofen. Mit TENGERTON gastiert dort das neue „All Star Ensemble“ der mongolischen Szene. Mit dabei sind drei der exzellenten Instrumentalisten und Sänger der Ensembles Egschiglen, Seeda und Transmongolia (die alle schon in der Dorfkirchen-Reihe dabei waren) sowie einem ganz jungen und sehr talentierten Sänger und Multi-Instrumentalisten. Das erst 2023 gegründete neue Star-Ensemble hat bereits bei großen internationale Festivals und in bedeutenden Konzerthäusern gespielt (u.a. Ende Januar 2024 vor überall ausverkauften Häusern in der Oper Nantes, Theatre de Ville Paris und Alte Oper Frankfurt!). Auch im Westerwald werden die Meistermusiker aus vier Generationen mit ihren traditionellen mongolischen Klangwelten begeistern. Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe – die leider nicht mehr wie bis vor Corona aus 5 Konzerten besteht - zieht am Sonntag, 11.8. um 17.00 Uhr in der Ev. Erlöserkirche in Neuhäusel das Quartett DOMO EMIGRANTES aus Italien die Fans in seinen Bann. Ihre musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum, dessen Musiktraditionen die Band mit energiegeladenen Arrangements zu einer rhythmisch dichten und mitreißenden Klangsprache verbinden. Die emotionale Anziehungskraft ihrer Musik erreicht und verführt ein breites Publikum – und das sicher auch in der „Augst“.
MUSIK
IN ALTEN
DORFKIRCHEN
D I E W E LT M U S I K R E I H E I M W E S T E RWA L D
Domo-Emigrantes Quartett Foto: Stefano Sola
TengerTon Foto:´Dashdemid Sampil
Paperboys
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu den Weltmusik-Konzerten in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Dabei soll jedes einzelne Konzert zu einem „Fest der Demokratie“ werden! Der Kartenvorverkauf für die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ erfolgt ab 15.3.2024 über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/monstabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Mail direkt beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der AK reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt
werden. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: VVK 15 € plus 2 € VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, AK 19 €. Weitere Infos gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de
Sparkasse Westerwald-Sieg
Ausgabe WW 04|2024 Westerwald
09
KRIEG! Illustrationen von Drushba Pankow mit Texten von Ostap Slyvynsky
HAUS DER FOTOGRAFIE Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
6. April bis12. Mai | Galeriebunker b05 Im Stadtwald Montabaur Vernissage: Sa., 6. April | 15 Uhr
THE US F LU X LY FA M I R TRÄGnEces G N A WOLFG nd performa
portra
its a
22. März bis 9. Juni 2024
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
Krieg ist ein visuelles Spektakel. Bilder des Krieges „unterhalten“ (Filme, Computerspiele) und überwältigen uns zugleich – sie sind dabei nie unschuldig, sondern interessengeleitet und damit Teil der kriegerischen Auseinandersetzung. Wo Propaganda anfängt und wo sie aufhört, lässt sich im Krieg nur schwer bestimmen. Das Grafikkollektiv DrushbaPankow entgeht diesem Dilemma mit den Mitteln der künstlerischen Verfremdung. In zehn Grafiken laden sie den Betrachter ein, über Krieg nachzudenken. Nicht in Form einer Überwältigung, sondern durch das Aufdecken visueller Muster, die unseren Umgang mit Gewalt und Herrschaft kulturell prägen. Erschreckend ist dabei, wie tief die visuelle Metaphorik des Krieges unsere Kulturgeschichte prägt. Wie ein blutiger Faden wird eine ikonographische Spur von der Antike bis hin zu den „Brüderkriegen“ der Gegenwart (Russland vs. Ukraine) mit den Mitteln der Grafik ins Bild gebracht. Die Ursünde der Gewalt zieht sich seit dem Mord Kains an seinem Bruder Abel durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Männer spielen dabei leider meist eine toxische Rolle. „Kain, wo ist dein Bruder Abel?“ ist die Frage Gottes, die er uns bis heute immer wieder stellt. In der Ausstellung und in dem die Ausstellung begleitenden Band mit
KONZERT
MUSIKALISCHE REISE DURCH DAS EUROPA DER 20ER-JAHRE MIT DEM ENSEMBLE MUSICA LIBERA Imbiss in der Pause. Eintritt frei. Anmeldung unter denkbares@online.de
26.04.2024 19.00 Uhr KERAMIKMUSEUM HÖHR-GRENZHAUSEN
Westerwald
„Der Krieg verändert die Bedeutung von Wörtern“, schreibt der Autor Ostap Slyvynsky in seinem „Wörterbuch des Krieges“: „Manche Bedeutungen werden stumpf, man muss sie schärfen wie ein Messer mit einem Schleifstein. Andere wiederum werden so scharf, dass man sie unmöglich betrachten kann.“ Jeder Eintrag ist das Fragment eines Monologs, „den ich gehört habe, oder den ich in diesen schweren Tagen noch hören werde.“ Die Fragmente hat der Autor zunächst im Internet veröffentlicht. Das Wörterbuch erscheint auch in Druckausgaben auf Ukrainisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Georgisch und die deutsche Ausgabe im Berliner Verlag edition.fotoTAPETA. Drushba Pankow ist das Künstlerkollektiv der Illustratoren Alexandra Kardinar (Hamburg) und Volker Schlecht (Berlin), das 2002 im Berliner gegründet wurde. Drushba ist russisch und heißt Freundschaft, Pankow ist ein Berliner Stadtbezirk. Beide arbeiten seit ca. 25 Jahren als Grafikdesigner, Zeichner und Illustratoren. Ihre Arbeitsgebiete reichen von der Buchgestaltung, von der gezeichneten und digitalen Illustration und Infografik bis zu Comic, Graphic Novel und Animationsfilm – u. a. für Auftraggeber wie Die Zeit, Rolling Stone, The New Yorker, Leipziger Buchmesse, taz, arte Magazin. Musikalische Begleitung: Stefan Kohmann (Schlaginstrumente) und Ingo Weiß (Saxophon)
Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen:
10
Essays prominenter Autorinnen und Autoren wie Margot Käßmann, Julia Knoop und Thomas Ruster zeigen sie ihre kraftvollen Arbeiten und laden uns ein, über ihre graphischen Darstellungen des Krieges nachzudenken und die Hoffnung auf Frieden zu teilen. Den Illustrationen werden Texte des ukrainischen Dichters Ostap Slyvynsky aus seinem in mehrere Sprachen übersetztem Werk „Wörter im Krieg“ gegenübergestellt.
Ausgabe WW 04|2024
denkbares.org
Freier Eintritt zur Vernissage und Ausstellung. Veranstalter: DENKBARES (www.denkbares.org) | www.b-05.org
Christopher Köhler
SONNTAG, 28. APRIL 2024, 15.15 UHR/ABTEIKIRCHE
Jubiläumsprogramm „Rock´n´Magic LIVE“
Fr., 5. April | 20 Uhr | JUKZ 2. Heimat | HöhrGrenzhausen
PANFLÖTE UND HARFE
HANNAH SCHLUBECK (BELLERSEN), PANFLÖTE ISABEL MORETON (HANNOVER), HARFE Werke von Bach, Mozart, Debussy, Mara u. a. Kostenbeitrag: 14,- € (ermäßigt 12,- €) | unter 14 Jahren: Eintritt frei Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
IN ’S
TI TERNA ONAL SP I
ISW
AR D
MEINING ER
*
S AW
Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624 7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 25,- €, an der AK: 28,- €.
BESTEN*
RIT
Über seine Shows sagt Zauberkünstler Christopher Köhler selbst: „Meine Tricks sind ein bisschen extremer. Mit ein bisschen Blut und ein bisschen schockierender.“ Schnell, spontan und unzensiert – dafür steht Köhlers Programm. Aber auch für seine Interaktion mit einem Publikum, das kaum hinschauen, aber auch nicht weggucken kann, wenn der Entertainer sein waghalsiges Programm abliefert. Kaum jemandem gelingt es so gut wie ihm, Illusion und Realität derart miteinander verschwimmen zu lassen. Gekonnt kombiniert er die Magie mit seiner Leidenschaft für Rockmusik und zeigt, dass Zauberei weitaus mehr Bass hat, als das angestaubte Image vermuten lässt – „Rock´n´Magic“ halt. Als Bad Boy der deutschen Zauberszene hat er damit eine Nische gefunden, die den aktuellen Zeitgeist trifft. 08/15 Taschenspielertricks? Nicht mit ihm. Seit über 15 Jahren „rockt“ Köhler im großen Stil die deutschen (Fernseh-) Bühnen.
VON DEN
ONLINE SHOP
Ob riskante Tricks mit messerscharfen Rasierklingen, rostigen Nägeln und unzähligen Glasscherben oder waghalsige Stunts, bei denen einem allein beim Zusehen der Atem stockt: Seit mittlerweile 15 Jahren steht der Bad Boy der deutschen Zauberszene auf den großen Bühnen der Nation. In seinem Jubiläumsprogramm „Rock´n´Magic LIVE“ legt er nun noch eine Schippe drauf: Noch extremer, noch gefährlicher, noch ekeliger – diese Show ist definitiv nichts für schwache Nerven. Mehr als je zuvor lässt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Wirklichkeit verschwimmen. Er versteht es, mit Extremen zu spielen und seine Zuschauer*innen wahrhaftig zu schockieren. Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan?
DER BESTE
GRAND GOLD
MEI
NINGER 2024
UNSER EIER-LIQUEUR: SAMTWEICH UND CREMIG, KOMPLEX, FILIGRAN UND AUSSERGEWÖHNLICH – VERFEINERT MIT HIMBEER-DESTILLAT AUS UNSERER EDEL-DESTILLERIE.
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
16.02.24 Ausgabe WW 04|2024 Westerwald 11 15:29
1000824065_KulturInfo_Eierlikoer_106x138_Best.indd 1
Kupfer Konzert zur Finissage der Ausstellung von Sonja Alhäuser So., 14. April | 16.30 Uhr | KulturGut Hirtscheid
Kupfer feiern ihre Songs – je nach Venue und Anlass – in verschiedenen Set-ups: im Duo unplugged mit Akustikgitarre, Stimme und Piano oder zusätzlich mit ihrem heißgeliebten Moog-Retrosynth und Elektronik im Gepäck. Auch im Trio mit Verstärkung an den Drums gibt es die zwei Münchner zu erleben. Immer mit beeindruckender Bühnenpräsenz und launiger Spielwut. Mit Esprit kratzen die Kupfer-Songs am porösen Lack der Zeit, scheuen sich nicht in Untiefen zu blicken und doch findet die von der Presse hochgelobte Band immer wieder zur Leichtigkeit. Lässig und berührend. Die Presse schreibt begeistert: „Da steht einer, der die Ungereimtheiten des Lebens besser in Worte fassen kann als alle Söhne Mannheims zusammen.“ Süddeutsche Zeitung. „Eine Ladung extremkarätige Musikalität und emotionale Höhe und Tiefe, wie man sie selten erlebt.“ In Magazin Veranstalter: Stadt Altenkirchen
www.stadtfest-altenkirchen.de
4.+5.MAI STADT FEST 4 SWEDES –
SAMSTAG HÖRGERÄT –
ROCKEN AUF DEUTSCH ABBA TRIBUTE BAND
M– ALTEN B.AND SOUL, DISCO, POP KIRCHEN SONNTAG DÜX – KÖLSCHE MUNDART I 3.- 5. MA
KIRMES
Verkaufsoffener Sonntag INNERHALB DES FESTGEBIETES
12
Westerwald
Ausgabe WW 04|2024
Einlass: 15:45 Uhr, Tickets: 25 Euro Info-Telefon: 0172 2729866 oder unter www.kulturgut-hirtscheid.de
Traditionelle Weinhexennacht Di., 30. April | ab 18.00 Uhr | Marktplatz Oberwesel Wer wird die neue Weinhex‘ von Wesel…? Diese Frage stellen sich die Oberweseler schon lange im Voraus. Doch dieses Geheimnis wird noch fest gehütet, bis am 30. April die „neue“ Weinhex‘ mit Zauberknall und Hexenfeuer dem großen Weinfass auf dem historischen Marktplatz entsteigt. Die Weinhex‘ ist die Repräsentantin der Weinregion Oberwesel. Zurückzuführen ist ihr Name auf einen Brauch aus früheren Jahrhunderten, wo auf den Hängen und auf den Rheinbergen die „Hexenfeuer“ entzündet und Feuerräder gerollt wurden. Daran soll die Weinhex‘ erinnern und den Wein der Winzer zu einem edlen Tropfen werden lassen. Daher wird jedes Jahr am 30. April in einer traditionellen Zeremonie die „alte“ Weinhex‘ verabschiedet und die „neue“ Weinhex‘ inthronisiert. Selbstverständlich können an diesem Abend auch die edlen Tropfen aus den Lagen von Oberwesel genossen werden. Lokale Winzer haben auch dieses Jahr das Oberweseler Weinglas zu 3,50 € im Verkauf. „Wer es bereits bei vorherigen Veranstaltungen erworben hat, darf es gerne mitbringen“, erläutert Stadtbürgermeister Marius Stiehl. Neben den Ständen der Winzer wird Jayme’s Route 61 für das leibliche Wohl sorgen. Musikalisch wird die Veranstaltung wieder von „Les Patrons“ umrahmt. Seit 50 Jahren gibt es die Band und diese hat bis heute an ihrer Attraktivität nichts eingebüßt. – im Gegenteil! Im Repertoire von Les Patrons befinden sich neben den aktuellen Top 40 Chart-Hits weit über 500 Titel der letzten 50 Jahre. Darunter die schönsten Oldies der Beatles, Simon & Garfunkel, Joe Cocker, ABBA, Eagles, Crosby Stills Nash & Young u.s.w.
Bodo Bach Das Guteste aus 20 Jahren
Sa., 27. April | 20 Uhr | Westerwaldhalle | Rennerod
So., 28. April | 18 Uhr | KaplanDasbachHaus | Horhausen Nach einem bereits viele Wochen vorab restlos ausverkauften Kabarettabend mit Ingrid Kühne am 2. Dezember 2023 freut sich „Kultur im KDH“, nun am 28. April 2024 den Kultkomiker Bodo Bach präsentieren zu dürfen. Auch hier gilt: Sichern Sie Ihr Ticket für den Abend mit einem der erfolgreichsten Comedians Deutschlands frühzeitig im Vorverkauf …
ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY
TastingS & KURSE Bei uns & @homE
Prämierte Brände
Kinder, wie die Zeit vergeht. Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Selber schuld – er hätte sich ja auch mal setzen können. Seit zwei Jahrzehnten ist Bodo Bach auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. Bodo Bach nimmt Sie mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus 20 Jahren – oder zumindest das bisschen, das er sich davon noch merken konnte. Freuen Sie sich auf zwei Stunden prall gefüllt mit garagengepflegten Gebraucht-Gags und natürlich den schönsten Bach- und Lachgeschichten seiner Karriere. Vorverkauf: nur online über www.ww-events-tickets.de
Das ausfluGsziel
ERLEBNIS DestillerIE & Manufaktur
IM HANDEL & ONLINE
Auf dem Birkenhof • 57647 Nistertal www.birkenhof-brennerei.de
Erlebnisse Buchen!
Fon 02661 98204-0 www.birkenhof-brennerei.de/das-erlebnis
05.05.2024 | 18.00 UHR
Feierliche Eröffnung der 23. Westerwälder Literaturtage mit Hanns-Josef Ortheil
kulturWERKwissen Walzwerkstraße 22 57537 Wissen
Vom 05.05.2024 bis 15.10.2024 werden viele renommierte Autor:innen wie z.B. Navid Kermani, Amelie Fried, Christine Westermann, Robert Menasse und Judith Hermann den literarischen Sternenhimmel zum Funkeln bringen.
| VVK: € 18,00 |
Abendkasse: € 22,00
Das komplette Programm finden Sie hier: ww-lit.de
Tickets: www.ticket-regional.de / Ticket-Regional-VVK-Stellen Veranstalter: Wir Westerwälder gAöR, Dierdorf Der buchladen K.Roßbach e.K., Wissen
Ausgabe WW 04|2024 Westerwald
13
Im weißen Rössl Die berühmte Singspiel am 8. Mai um 19 Uhr Rhein-Mosel-Halle in Koblenz
Deine Vorteile 20 % Rabatt auf den Eintritt Koblenzer Oktoberfest
vom 13.09. bis 12.10.2024
• 2 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis • Einführung in das Stück durch den Intendanten • Ein Glas Sekt zur Begrüßung • Sitzkissen und Programmheft Sonny Boys 21. Juni 2024, 20:00 Uhr
Weitere Wie Vorteile im Himmelfür Sie: 26. Juli 2024, 20:00 Uhr
Circus Maximus, Koblenz
Peterchens Mondfahrt 7. Juli 2024, 15:00 Uhr
Im Salzkammergut bereitet sich die Belegschaft des Hotels «Weißes Rössl» auf die Ankunft neuer Gäste vor. Zahlkellner Leopold will das Herz der «Rössl»-Wirtin Josepha erobern, seinem Tagebuch jedenfalls hat er die Liebe zu seiner Chefin schon lange anvertraut. Doch die Rosen, die er ihr anonym schickt, verfehlen ihre Wirkung: Josepha hält sie für ein Geschenk des soeben eintreffenden Stammgastes Dr. Otto Siedler, in den sie heimlich verliebt ist. Auch der Berliner Fabrikant Giesecke ist über Siedlers Ankunft unglücklich: Er steckt mitten in einem Patent-Prozess gegen seinen Konkurrenten Sülzheimer, dessen Anwalt Siedler ist. Gieseckes Tochter Ottilie jedoch erliegt schon bald dem Charme des Rechtsanwalts, und es kommt zu einem ersten Rendezvous … Ach und sonst: wunderbare Melodien am laufenden Band, Urkomisches und leicht Anzügliches, und eine kleine Prise Sentimentalität. Wie sagt Kaiser Franz-Joseph doch zum Schluss? "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!" Als mitreißende Revue-Operette wurde das Weiße Rössl 1930 für ein vom Reisefieber gepacktes Weltstadtpublikum konzipiert und ist mit der Musik von Ralph Benatzky bis Robert Stolz noch heute ein Dauerbrenner des Musiktheaters. Erleben Sie die neu inszenierte Fassung und freuen Sie sich auf alle bekannten Hits. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt.
Der Vorname 4. August 2024, 19:00 Uhr
bis zu 5 Euro Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen
Sunset Vibes, Lahnstein gratis Cocktail + faltbares Sitzkissen Golfclub Jakobsberg, Boppard
- 50 % Rabatt auf einen Schnupperkurs - 20 % Rabatt auf die Platzreife
R56+
R56+ Freizeitkompass für nur 10 Euro
EDEKA Goerzen, Koblenz
Ring Fleischwurst für nur 8,50 Euro
Hotel Stein, Koblenz
- kostenfreier Aperitif in der Brasserie - 10 % Rabatt im Onlineshop
Pia Bianca Friseure, Koblenz
- 10 % auf den Haarschnitt - 20 % Rabatt auf Pflegeprodukte
Hornbach, Koblenz
kostenfreies Schraubendreher-Set
Thaimassage Bendorf
15 % Rabatt auf Massagen
COMPANYON Hausnotruf
55 Euro Rabatt in Höhe der Servicegebühr
Ristorante Gallo, Urmitz 15 % Rabatt auf die Rechnung Bettwaren Stendebach & Co., Montabaur
kostenfreies Nackenstützkissen
Querbeet
20 % Rabatt auf bis zu 6 Eintrittskarten
Jetzt anmelden und noch viel mehr entdecken. Alle Details und Bedingungen unter evm.de/entdecker
14
Bühne & Konzert
Ausgabe WW 04|2024
31227773_24 AZ EB_KI_106x280_BD_4C_RZ.indd 1
15-03-2024 11:45
Gala-Konzert – Das Vokal-Quartett aus dem Opernchor gibt sich die Ehre!
Am Muttertag und Pfingstmontag sorgen Eva Krumme (Gesang) und Andreas Arenz (Klavier) für die abendliche musikalische Begleitung. Ausführliche Informationen zu allen Terminen und den Menüs finden Sie auf der Website des Seehotels.
GESCHMACK TRIFFT KULTUR Seit 1865 a.D.
Ostermontag, 1. April, 18 h:
3-Gang-Menü mit musikalischer Begleitung Andreas Arenz (Klavier)
Der Mitausrichter der Veranstaltungen steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung:
Ein Besuch des Erlebnismuseums RömerWelt am Fuße des Westerwaldes in Rheinbrohl mit der interaktiven Ausstellung zum Leben am Limes und dem attraktiven Außengelände ist für alle Altersklassen und bei jeder Wetterlage eine gute Idee. Gleich zwei der größten Veranstaltungen des Museums finden im Frühjahr zügig hintereinander statt. Mit der Internationalen Reenactmentmesse (IRM 2024) am 21. & 22. April steht Darstellern und interessierten Besuchern eine Informationsplattform zur Verfügung, die alle Epochen von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts berücksichtigt. An beiden Tagen wird die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr stattfinden und auch ein Vortragsprogramm beinhalten.
Muttertag, 12. Mai, 18 h:
3-Gang-Menü mit musikalischer Begleitung Eva Krumme (Gesang) Andreas Arenz (Klavier)
Pfingstmontag, 20. Mai, 18 h:
3-Gang-Menü mit musikalischer Begleitung Eva Krumme (Gesang) Andreas Arenz (Klavier)
ra Ve
ltungen nsta un t io Ak n e n im R es
Seehotel Newsletter
t
Auch zum Unesco-Welterbetag am 2. Juni organisiert das Museum einen belebten Thementag mit dem Betrieb der römischen Glashütte, Brotbacken und einem Workshopangebot.
Vokal-Quartett aus dem Opernchor des Theaters in Koblenz
d
Die RömerTage folgen am 4. & 5. Mai und begeistern die Besucher mit der 4. Vindeliker-Römerkohorte sowie römischem Handwerk im Außengelände. In Ihrem voll ausgestatten Lager gibt die Kohorte den Besuchern Einblick und breit gefächerte Informationen zu den vielen Fragen rund um das Leben eines Auxiliarsoldaten. Die Darstellung einer Präfektenfamilie aus dem Kaisergefolge im 1. und 2. Jh. n. Chr. übernimmt die Familia Poppaea. Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Handwerk, Töpfern und Brotbacken lädt dazu ein, das Römerfest für einen Tagesausflug am Rhein einzuplanen.
mit 3-Gang-Menü
r m a t i o n e n zu
Römertage im Mai sind das Highlight des Jahres
Gala-Konzert
o Inf
RömerWelt Rheinbrohl
Sonntag, 28. April, 11 & 17 h:
e
Andreas Arenz Sonnenberg 27 | 56271 Isenburg Tel. 02601 9139900 andreas-arenz@web.de www.andy-simon-sextett.de
Ak t u e ll
Ob Volkslied, Romantik, Musical oder Operette: Das Ensemble singt mit unglaublicher Leidenschaft und begeistert in jeder Hinsicht, weil vier Stimmen zu innigem und vielfarbigem Gesang verschmelzen. Der Chordirektor des Theaters in Koblenz, Lorenz Höß, wird höchst
Am Ostermontag erwartet Sie ab 18.00 Uhr dezente Piano-Musik von Andreas Arenz.
t. ran
Die menschliche Stimme gilt als schönstes Instrument überhaupt. Jeder Vokalist des Quartetts beherrscht sein Fach solistisch meisterhaft. Gemeinsam bilden Eva Krumme (Sopran), Christiane Thomas (Alt), Dirk Eicher (Tenor) und Tae-Oun Chung (Bass) einen außergewöhnlich homogenen Klangkörper.
persönlich die Veranstaltung musikalisch am Klavier betreuen.
au
Aufgrund der herausragenden Resonanzen bietet das 4-Sterne-Superior Seehotel ab sofort zwei Gala-Konzerte im Jahr. Kurz vor Beginn des Wonnemonats erwartet Sie ein ganz besonderer Kunstgenuss in Maria Laach. Das Vokal-Quartett aus dem Opernchor des Theaters in Koblenz gastiert erstmalig im Seehotel.
Infos und Reservierung: T 02652 5840 W seehotel-maria-laach.de
Öffnungszeiten: (März- November) Dienstag bis Sonntag und Feiertag 10-17 Uhr
Ausgabe WW 04|2024
Bühne & Konzert
15
Mittwoch, 03. April 2024
Donnerstag, 11. April 2024
Miss Allie
AUSVERKAUF T
Immer wieder fallen Donnerstag, 04. April 2024
Marion & Sobo Band
Die vielgereisten Musiker spielen Musik über Schubladen hinweg, sowohl viele eigene Kompositionen als auch eigene Arrangements von Stücken der globalen Musik und des Jazz, die sie mit französischen, lateinamerikanischen und osteuropäischen Klängen stets neu interpretieren. Eintritt: 20, 00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV freier Eintritt! Freitag, 05. April 2024
Elton & The Joels
The Music of Elton John & Billy Joel Unter dem Motto „Just the way they are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John & Billy Joel. Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 06. April 2024
AUSVERKAUF T
Oropax – Ordentlich Chaos
Alain Frei – All in
Freitag, 12. April 2024
Sonntag, 14. April 2024
Purple Rising & Mad Zeppelin
„Die orangene Gefahr“
Deep Purple & Led Zeppelin Tribute
GEWINNER 23 T 20 KOMIKER JACKPO
Mad Zeppelin gelingt es, den majestätischen Sound der Original-Band, die urwüchsige Power der Rhythmusfraktion und die dynamische Interaktion zwischen Lead-Gitarre und Gesang auf die Bühnen im Hier und Jetzt zu zaubern. Purple Rising interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Furiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist und Tastenmann lassen Songs gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen. Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 13. April 2024
AUSVERKAUF T
Bounce – BON JOVI Tribute Band Ute Lemper
Best of The Police & Sting live
AUSVERKAUF T
Patrick Nederkoorn
Samstag, 13. April 2024 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Stingchronicity
Sonntag, 14. April 2024 – Festung Ehrenbreitstein
Das Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Haus der Springmaus in Bonn entstanden ist, ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Montag, 15. April 2024
Time Traveler
Bassekou Kouyate & Band
In 'Stingchronicity' haben sich 4 Musiker zusammengefunden, jeder mit seiner eigenen Liebe zu dieser Musik, um sie für alle Sting und Police-Fans erlebbar zu machen. Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 07. April 2024 – Frühstücksshow
AUSVERKAUF T
Garden of Delight Sonntag, 07. April 2024
Comedy Club
AUSVERKAUF T
Mittwoch, 10. April 2024
Springmaus
GA!
Meta Maus
Infos & VVK Start:
AUSVERKAUF T
Mit „Time Traveler“ gelingt Ute Lemper das ungewöhnliche Kunststück, dass man als Hörer die 23 Jahre, die zwischen einzelnen Liedern liegen, gar nicht wahrnimmt. Die Gegenwart in der Vergangenheit und die Vergangenheit in der Gegenwart gehen eine Osmose ein. Musikalisch befreit sich Ute Lemper mit ihrem neuen Album von allen Kategorien. Man kann diese Lieder je nach Sozialisation und persönlichen Vorlieben als Pop, Rock, Jazz, Soul oder Chanson hören, all das auf einmal oder einfach nur als Ute Lemper. Eintritt: Kategorie I: 45,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte AUSVERKAUFT Kategorie II: 40,00 Euro zzgl.VVK-Entgelte Sonntag, 14. April 2024 – Frühstücksshow
Bounce
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
AUSVERKAUF T
Bassekou Kouyate ist ein Meister des Ngoni, eines traditionellen westafrikanischen Langhals-Saiteninstruments. Er hat das Ngoni durch die Hinzufügung weiterer Saiten und Effektgeräte wie einem Wah-Wah-Pedal weiterentwickelt und dadurch zahlreiche Innovationen eingeführt. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV freier Eintritt!
Dienstag, 16. April 2024
Dominic Miller
Sonntag, 21. April 2024
AUSVERKAUF T
New Album „Vagabond“
AUSVERKAUF T
Dörthe Dutt – Doppel Diva Montag, 22. April 2024
Donnerstag, 18. April 2024
Phillip Boa and the Voodooclub
AUSVERKAUF T
BEST OF SET + SONGS FROM BOAPHENIA
Akkordeonale 2024
Blues Caravan 2024
AUSVERKAUF T Donnerstag, 25. April 2024
Ingrid Kühne
AUSVERKAUF T
Internationales Akkordeon Festival
Von Liebe allein wird auch keiner Satt!
Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristisch, klassisch, jazzig – das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten.
Donnerstag, 25. April 2024 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Eintritt: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV ½ Preis !
Freitag, 19. April 2024
Mittwoch, 24. April 2024
Dienstag, 23. April 2024
Pippo Pollina
Solo in Concerto
DOTA – Ein Song von jedem Album
mit Alastair Greene, Eric Johanson und Katarina Pejak
Der alljährlich stattfindende Blues Caravan ist einer der größten Erfolge des Labels. Das Konzept der Show, die nun schon zum 19. Mal auf Welttournee geht, ist so einfach wie genial: Jeder der drei Headliner spielt ein komplettes LiveSet, bevor am Ende bei einer aufregenden Jamsession alle gemeinsam auftreten. Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV ½ Preis !
MAM – BAP-TRIBUTE-BAND
Die BAP-Tribute-Show lässt mit den großen Hits der 80erJahre das BAP-Feeling der Durchbruchzeit wieder aufleben und garantiert einen mitreißenden Kölschrock-Abend. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 21. April 2024 – Frühstücksshow
MAM
AUSVERKAUF T
Anlässlich eines runden Bandgeburtstags haben DOTA das Programm „Ein Song von jedem Album“ erfunden, eine musikalische Zeitreise durch das Repertoire der vergangenen Jahre. Aber auch einige neue Songs werden dabei sein. Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Der Künstler allein auf der Bühne. Authentisch und intim. Von Angesicht zu Angesicht. Ein Konzert für alle, die italienisches Songwriting lieben, sowie für all diejenigen, welche die Kunst von Pippo Pollina bereits kennenlernen durften. Eintritt: Kategorie I: 37,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 32,00 Euro zzgl.VVK-Entgelte
Gülser Blütenfest 2024 im Café Hahn
Fr. 26. April
Die Toten Ärzte | Sa. 27. April Party Animals Band Di. 30. April
19:00 Uhr
Fred Kellner
Dancing in the crazy Mai!
23:30 Uhr
DJ FRED, DJ N & DJ KELLNER!
Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Samstag, 20. April 2024
VERANSTALTUNGEN BENDORF APRIL 2024
Von Wolkenkratzer - Eigenes Werk | CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28814461
Sonntag, 21.04.2024, 15.00 Uhr | Abteikirche Sayn
Öffentliche Führung in der Abteikirche Sayn Eintritt: 6 € | Kinder 2 € Infos und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn.de und 02622 14174
Sonntag, 21.04.2024, 17:00 Uhr | Abteikirche Sayn
Barock-Ensemble Musici di Sayn „Der Himmel lacht“ Musikalische Osterfreude im 18. Jahrhundert Eintritt: 12 € | Info: gehaid23@gmail.com oder 0177 3146621
Infos & Tickets auch unter
www.bendorf.de
APRIL IN DER SAYNER HÜTTE Ostermontag, 1. April 2024 | 11:00 Uhr
FÜHRUNG „SAYNER HÜTTE: ARCHITEKTUR UND TECHNIK“ Preis: 6 € pro Person zzgl. Eintritt
Ostermontag, 1. April 2024 | 15:00 Uhr
SZENISCHE FÜHRUNG „CHARLOTTE ALTHANS GEISTREICHE ANEKDOTEN“
Geistreiche Geschichten über die Planung und den Bau der „neuen“ Gießhalle zu Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Erzeugnisse der Gießerei und so manches Detail aus ihrem Leben als Ehefrau an der Seite des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans. Preis: 10 € pro Person zzgl. Eintritt
Samstag/Sonntag, 06.04./07.04.2024 | Industriedenkmal
WERTE 2024: GENUSS TRIFFT MEISTERLICHE HANDWERKSKUNST Öffnungszeiten: Samstag 06.04.: 13:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 07.04.: 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt: 7 Euro/Erw. inkl. Eintritt Sayner Hütte Schüler:innen/Std./Schwerbeh. ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre frei
Samstag, 13.04.2024 | 19:00 Uhr | Gießhalle
KONZERT „CARMINA BURANA“
Kooperation mit der Singschule Koblenz Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Webseite www.saynerhuette.org
Sonntag, 21. April 2024 | 14:30 Uhr
FÜHRUNG „DIE SAYNER HÜTTE – EIN LEUCHTTURM DER INDUSTRIEGESCHICHTE“
Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit. Preis: 6 € pro Person zzgl. Eintritt
Sonntag, 28.04.2024 | 16:00 Uhr | Krupp’sche Halle
VERNISSAGE NEXUS V
Kooperation mit ark (Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler e.V.) Eintritt frei
Infos & Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
18
Bendorf
Ausgabe WW 04|2024
WERTE 2024 Einzigartige Mischung aus Handwerk, Kunst und Kulinarik | Sa., 6. & So., 7. April | Sayner Hütte | Bendorf Pilzmyzel, bei der Waldpädagogin Vicky Mayer können Sie zutrauliche Eulen kennenlernen und bei Peter und Daniel Wirges steht ihre Leidenschaft für Bäume im Mittelpunkt. Lucia Kranz, vielfach ausgezeichnete Konditormeisterin –auch bekannt aus der SWRSendung „Kaffee oder Tee“ – wird Sie mit süßen Köstlichkeiten verwöhnen. Die Genussmanufaktur treSOR sorgt für Herzhaftes, das Café KOSTBAR für leckeren Kaffee und das Weingut Reitz für erlesene Weine. Nutzen Sie also die Gelegenheit, sich auf der WERTE 2024 vielfach inspirieren zu lassen! Eintritt in die Sayner Hütte: 7,- € | Erw., Schwerbehinderte ermäßigt, Kinder unter 12 Jahren frei, der Eintritt zur WERTE 2024 ist frei. Öffnungszeiten: Samstag von 13 – 18 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr Nähere Infos rund um die Ausstellung unter www.werte-ausstellungen.de. Bald ist es wieder so weit: Am 6. und 7. April 2024 bietet die WERTE 2024 mit fast 50 teilnehmenden Ausstellern in der Sayner Hütte erneut ein vielfältiges Programm zum Bummeln und Staunen. In dem faszinierenden Industriedenkmal – übrigens neu ausgezeichnet als Teil der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) – gibt es an zwei Tagen einen außergewöhnlichen Mix aus Handwerk, Kunst und Kulinarik zu entdecken.
Unternehmen verschiedenster Fachrichtungen. Teilweise lassen die Aussteller die Gäste live am Entstehungsprozess ihrer Arbeiten teilhaben. Wie etwa der Schmied und Restaurator im Handwerk, Thomas Edrich: Er wird live einen Löwenkopf schmieden. (Schmiedekurs für Kinder jeweils um 15 Uhr). Ob Tischlerei, Goldschmiede oder Kürschnerei - alle Betriebe zeigen auf höchst interessante Art, wie Wertvolles erhalten werden oder neu entstehen kann.
In Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz feiert die WERTE 2024 nicht nur das Handwerk, sondern auch besondere Manufakturen und renommierte
Das Spektrum der WERTE-Messen wächst von Jahr zu Jahr um weitere spannende Themen: Pilzhandwerker aus dem Westerwald informieren rund um das
WERTE 2024
Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst
Foto: © Thomas Naethe
Sa. 06. April 2024, 13-18 Uhr So. 07. April 2024, 11-18 Uhr Denkmalareal Sayner Hütte Bendorf (bei Koblenz) Eintritt Hüttenareal: 7 €/Erw., Schüler/Schwerbeh. erm.
www.werte-ausstellungen.de Ausgabe WW 04|2024
Bendorf
19
Der Festivalsommer bei RheinVokal
Das Festival RheinVokal 2024 wird zum italienischen Sommer. Etliche der 19 Konzerte zwischen 2. Juni und 30. August zollen dem Kultursommer-Motto „Sterne des Südens“ ihren Tribut. Der Bogen der großen italienischen Vokalwerke spannt sich von Palestrina und Monteverdi über Händel und Cimarosa bis zu Puccini, an dessen 100. Todestag die Musikwelt in diesem Jahr erinnert. Die schönen Stimmen, die im Belcanto schwelgen, kommen aus Spanien und Italien, Südafrika und Mexiko, Deutschland und Österreich. Gesang im italienischen Stil ist eine Weltsprache, die alle Nationen beherrschen. Der SWR setzt im Festival-Programm wieder eigene Akzente: Das SWR Vokalensemble singt unter Yuval Weinberg Hebräische Chormusik. Liederabende lassen Juwelen des Repertoires aufleuchten: Duette von Schumann und Brahms, Lieder von Eisler und Ullmann, Mélodies von Fauré und Chausson. Der Stuttgarter Kammerchor singt zum Brucknerjahr 2024 die feierliche e-Moll-Messe. Die SWR Kulturnacht stellt unter dem Motto „Tob Job – von ganzem Herzen“ die Frage nach der Life-Work-Balance. Programm und Karten unter www.rheinvokal.de und telefonisch unter 02622 9264250.
Klavierfrühling Schloss Engers Vom 19. bis 21. April spielt der große SteinwayFlügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal von Schloss Engers. In drei Konzerten kommen herausragende Pianisten zu Villa Musica nach Neuwied-Engers und beweisen ihr Können in Werken von Bach bis Rachmaninow. Den Anfang macht am Freitag, 19. April (19 Uhr) der ungarische Pianist János Balázs. Auf dem frühlingshaft beschwingten Programm stehen neben Walzern von Chopin gleich mehrere Bearbeitungen berühmter Walzer: Gounods Faustwalzer und Schuberts Valse caprice Nr. 6 in der Bearbeitung von Franz Liszt, La valse von Ravel, Estrellita von Ponce sowie Liebesleid und Liebesfreud von Kreisler-Rachmaninow. Dazu tierisches von Daquins (Le coucou - Der Kuckuck) und Rameau (La poule – Die Henne und Le rappel des oiseaux – das Zurückrufen der Vögel). Mit Schumanns Carnaval, op. 9, Balakirews Islamej sowie Werken von Beethoven, Gershwin und Rachmaninow beweist Olga Kern am Samstag, 20. April (19 Uhr) ihre Brillanz. Mit ihrer Bühnenpräsenz, atemberaubenden Technik und ausgeprägten Musikalität begeistert sie weltweit Publikum und Feuilletons. Von Virtuosität, aber auch Eleganz, Disziplin und Intelligenz ist Leonel Morales Klavierspiel geprägt. Der kubanisch-spanische Meisterpianist widmet sich am Sonntag, 21. April (17 Uhr) unter dem beeindruckenden Deckengemälde des Dianasaals Bachs Toccata in e-Moll BWV 914, Chopins Impromptus Nr. 2 und 3, Granados Amor y la muerte, Ravels La valse und Prokofjews Klaviersonate Nr. 8. Tickets unter Tel. 02622 9264117 und online unter www.villamusica.de. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 6 Euro.
20
Bühne & Konzert
Ausgabe WW 04|2024
Martin Stadtfeld Händel, Chopin, eigene Kompositionen und Beethovens „Appassionata“ Sa., 1. Juni | 19:30 Uhr | Marmorsaal | Bad Ems
FESTIVAL GEGEN DEN STROM SA
4. Mai
ERÖFFNUNGSKONZERT Italienische Nacht mit jungen Operntalenten der Offenbach-Grand Prix 2021 und 2022. Elsa Roux Chamoux, David Hong und Anna Fassea
19:30 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei
MI
8. Mai
UTE MARIA LERNER & MARK WEIGEL Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss Szenische Lesung auf den Spuren von Erika & Klaus Mann
18 Uhr BAD EMS Russischer Hof Römerstr. 23 Eintritt frei SO
12. Mai
Trio Rosso Gioia! (Freude) Ein Programm für 2 Flöten und Orgel. Versprüht italienische Lebensfreude mit Kompositionen von Bach bis Cimarosa
18 Uhr NASSAU Johanniskirche Schon mit sieben Jahren steht sein Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet Martin Stadtfeld die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kommt er in Frankfurt in die Klasse von Lev Natochenny. Der sensationelle Sieg beim Leipziger Bach-Wettbewerb im Jahr 2002 wird zum Ausgangspunkt einer Karriere, die Martin Stadtfeld zu den wichtigsten Festivals und den bedeutenden Konzerthäusern und Orchestern führt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er 26 CDs für Sony Classical eingespielt, die preisgekrönt und von der internationalen Kritik gefeiert werden. Neben klassischen Stücken, sind auch Eigenkompositionen und freien Bearbeitungen u.a. von Volksliedern dabei. Zahlreiche Schulbesuche, Konzerte für Kinder und Jugendliche und CD-Hörspiele zeigen, dass die musikalische Bildung ihm ein wichtiges Anliegen ist. Seit neustem ist er auch als Professor für Klavier an der Hochschule Bremen berufen.
Eintritt frei
25. Mai
CARLO AONZO TRIO Mandolitaly Wunder und Eleganz der italienischen Mandoline auf einer Reise um die Shuttle zur Burg ab 18 Uhr Welt: Evergreens, die Laune machen! SA
19 Uhr NASSAU Burg, Rittersaal Eintritt frei SA
1. Juni
Eintritt ab 20 Euro
Eintritt ab 20,. €, www.ticket-regional.de / ticket@staatsbad-badems.de / Abendkasse
FR
Chris Hopkins
19 Uhr BAD EMS Russischer Hof Römerstr. 23
A Swingin‘ Tribute to Catharina Valente
Fr., 28. Juni | 19:30 Uhr | Marmorsaal | Bad Ems Caterina Valente war ohne Zweifel eine der international herausragenden Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Repertoire der Künstlerin spannte einen Bogen, der von den Nachkriegsschlagern der 50er Jahre über Jazzklassiker und Spanische Hits bis zu BossaNova-Titeln reichte. Sabine Kühlich singt in mehreren Sprachen, scattet, steuert Saxophon-Soli wie Percussion bei und wirft sich die Bälle mit Jörg Seidel zu. Mit Chris Hopkins sitzt ein international renommiertes Schwergewicht am Piano, Jean-Philippe Wadle ergänzt als virtuoser Bassist das Ensemble, das jeden Titel mit einer Riesenportion Swing veredelt. Jörg Seidel, der zu den besten Jazzsängern und Swinggitarristen des Landes zählt, glänzt im Duett mit Sabine Kühlich, spielt eine mitreißende Rhythmusgitarre und stellt seine EntertainerQualitäten unter Beweis. Eintritt 20,- €, www.ticket-regional.de / ticket@staatsbad-badems.de / Abendkasse
MARTIN STADTFELD Klavierkonzert Händel, Händel/Stadtfeld, Chopin, eigene Kompositionen sowie Beethovens “Appassionata“
19:30 Uhr BAD EMS Marmorsaal
7. Juni
STEPHAN LAMBY Ernstfall – Regieren in Zeiten des Krieges Ein Blick in die Kulissen der Bundesregierung während des Ukrainekrieges - Lesung & Buchvorstellung mit anschließender Diskussion
Eintritt frei
SO
16. Juni
19:30 Uhr NASSAU Leifheit Kulturhaus Eintritt frei
FR
28. Juni
19:30 Uhr BAD EMS Marmorsaal
Eintritt 20 Euro
TANGO TRANSIT Jazz, Tango, Blues - Crossover „Das Trio musiziert auf höchstem Niveau, jeder ist Solist … eine Entdeckung!“ CHRIS HOPKINS JAZZ Viva Valente! A Swingin’ Tribute to Caterina Valente mit Sabine Kühlich, Jörg Seidel, Chris Hopkins, Jean-Philip Wadle
Karten unter: www.ticket-regional.de oder ticket@staatsbad-badems.de Reservierungen für Veranstaltungen mit freiem Eintritt: reservierung@festival-gegen-den-strom.de
GEGEN DEN STROM FESTIVAL AN DER LAHN
WWW.FESTIVAL-GEGEN-DEN-STROM.DE Ausgabe WW 04|2024
Bühne & Konzert
21
ROMMERSDORF FESTSPIELE Theater, Konzerte und Lesungen in besonderer Atmosphäre Heimbach-Weis ihrem Publikum unterhaltsame Sommerabende im stimmungsvollen Ambiente eines ehemaligen Klosters. Wieder hat das Kulturbüro der Stadt Neuwied ein Programm voller unterschiedlichster Höhepunkte zusammengestellt, das mit Neuem und Bewährtem möglichst viele Geschmäcker ansprechen soll.
Aglaia Szyszkowitz | © Ruth Kappus
Die eindrucksvolle Kirche und der Englische Garten der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder zur Kulisse für Konzerte, Kabarett, Lesungen und Theatervorführungen. Schon seit vielen Jahren bereiten die Rommersdorf Festspiele im Neuwieder Stadtteil
Heidenreich liest Ulrike Kriener bei Und wenn es Liebe wär´...? (30. Juni). Auch in diesem Jahr dürfen sich Festspielbesucher zudem auf eine SWR2 Kulturnacht mit RheinVokal (28. Juni) freuen.
Mittlerweile Tradition: Die Freie Bühne Neuwied eröffnet wie auch in den Vorjahren das Programm. Mit Mondlicht und Magnolien (13. Juni) entführt das Ensemble sein Publikum hinter die Kulissen des Filmklassikers „Vom Winde verweht“. Weitere Programmpunkte der Freie Bühne sind der Liederabend Lieder für UNS (3. Juli) und zwei Theaterstücke für die ganze Familie: Der Regenbogenfisch (16. und 17. Juni) und Joli und der Zuckerdrache (30. Juni und 1. Juli) begeistern auch die Kleinsten.
Musikalisch wird es mit den Rommersdorf erprobten MAYBEBOP – Muss man mögen (18. Juni). Erstmals dabei sind Axel Prahl und sein Inselorchester, wenn sie authentisch und mit Lust am Musizieren MEHR das Konzert zum Album (21. Juni) präsentieren. Durch die Welt von Oper, Operette, Musical, Kanzone und Filmmusik führen auf besonders charmante Weise Drei Freunde, drei Tenöre (22. Juni). Dennis Wittberg und seine Schellack-Solisten (29. Juni) widmen sich gewohnt lässig den Magic…Moments of the 20s. Mit Perlen der Rock- und Pop-Geschichte brillieren dann schließlich TREETS … for music lovers (6. Juli).
Politisches Kabarett liefert Christoph Sieber mit seinem aktuellen Programm Weitermachen! (15. Juni) und Hans-Joachim Heist glänzt in Noch´n Gedicht - der große Heinz Erhardt-Abend (7. Juli) in einer seiner Paraderollen. Außerdem bereichern drei Lesungen das Festspielprogramm: Aglaia Szyszkowitz liest aus ihrer Biographie Von der Rolle (23. Juni). Christian Kohlund, Ina Paule Klink und Gitarrist Wayne Jackson liefern mit Lebensblues (27. Juni) eine stimmungsvolle Lesung mit Musik. Geschichten von Dörrie, Gavalda und
Das komplette Programm mit Beschreibungen und Terminen ist online unter: www.neuwied.de/kultur-in-rommersdorf. Tickets sind erhältlich unter anderem in der TouristInformation Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorffestspiele.de. Veranstaltungsort für alle Termine ist die Abtei Rommersdorf in Neuwied-Heimbach-Weis, Stiftsstraße 2.
Rommersdorf Festspiele 13. Juni bis 07. Juli 2024
r ltungen unte Alle Veransta estspiele.de -f rf o d rs e m www.rom
Theater
Lesungen
Kabarett
Kindertheater
Tickets 02631.8025555 Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
22
Neuwied
Ausgabe WW 04|2024
Konzerte
Kreuzgang Konzerte 2024 Jetzt noch Restkarten sichern für Konzerterlebnisse in der Abtei Außergewöhnliche Musikmomente vor der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil HeimbachWeis – das versprechen die Kreuzgang Konzerte im Mai. Ihren Namen verdient die Veranstaltungsreihe den imposanten Säulengängen des einstigen Klosters. An vier Abenden im Mai, je um 20 Uhr, öffnet dieser besondere Ort seine Tore für ganz unterschiedliche Konzerte.
Ihre Zeitreise zurück in die 70er! 25. Mai | 20 Uhr | Mittelrheinhalle | Andernach Eine unvergessliche Show erwartet Sie bei Abba – Unforgettable, welche Sie in Ihre Kindheit und Jugend zurück katapultiert und Ihnen mit ihrer einzigartigen Stimmung ein unvergessliches Erlebnis bereiten wird! Bei Welthits wie „Dancing Queen“, „S.O.S“ oder „Super Trooper“ ist mitsingen und mittanzen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht!
„Ben Bulben“ eröffnen am Montag, 13. Mai, in siebenköpfiger Besetzung mit facettenreichem, stimmungsvollem Irish Folk Rock. Es gibt noch wenige Karten. Mit einer großen Bandbreite cleverer deutschsprachiger Texte begeistern am Donnerstag, 23. Mai die jungen A-cappella-Deutschpoeten von „ANDERS“. Mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise mit dem programmatischen Titel „Kurzurlaub“, für die es noch Tickets gibt. Die traumhafte Location bietet 200 Sitzplätze. Für die Simon & Garfunkel Revival Band am Mittwoch, 15. Mai, sowie für den Liederabend mit Andreas Sittmann am Dienstag, 21. Mai, sind schon jetzt alle Karten ausverkauft. Tickets für „Ben Bulben“ und „ANDERS“ gibt es unter anderem in der TouristInformation Neuwied, Telefon 02631 8025555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.kreuzgang-konzerte.de.
Abba – Unforgettable nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Zeitreise. Erleben Sie Partystimmung pur bei Hits wie „Mamma Mia“ oder „Lay all your Love on Me“ aber auch gefühlvolle Momente und Gänsehaut pur bei Songs wie „I Have a Dream“ oder „Fernando“. Bei Abba – Unforgettable können Sie die nächste Dancing Queen werden – lassen Sie sich in eine schillernde Welt voller Glitzer, Disco- und Partyfeeling entführen und erleben Sie unvergessliche Stunden. Sie erwarten professionelle Künstler, die mit ihrem Auftritt den vier Schweden alle Ehre machen und eine einzigartige Show aufs Parkett bringen. Ticketpreis: 30,- EUR. Tickets mit 10 % Rabatt unter https://shop.ticketpay.de/S61OAESV Tickets auch bei Eventim, Reservix und TicketRegional erhältlich
Neuwied präsentiert
Kreuzgang Konzerte 2024 Montag, 13. Mai Mittwoch, 15. Mai Dienstag, 21. Mai Donnerstag, 23. Mai
Jetzt Tickets online sichern!
Ben Bulben T Simon & Garfunkel RevivalRBand KAUF USVE A Sittmann singt Mey ANDERS
Tickets 0 26 31 . 80 25555 Infos www.kreuzgang-konzerte.de Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
Ausgabe WW 04|2024
Neuwied
23
KUFA Programm Wir machen Kultur!
April 2024 Do. 04.04.2024 | 19:30 Uhr KUFA-BLUESSESSION
So. 07.04.2024 | 10:00 Uhr
Fr. 12.04.2024 | 19:00 Uhr
Erwachsene: 18,00 EUR | Kinder von 1-12 Jahren: 8,00 EUR Kinder unter 1 Jahr: Frei | Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.
Es ist eine weltweite Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Fehlerkultur widmet. Hier wird den Fehltritten vier Redner und Rednerinnen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber off en zu reden, gefeiert. Dabei steht das Gelernte im Vordergrund. In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen, wie wichtig es doch ist Fehler zu machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln. Die Veranstalterin, Gentiana Daumiller, Trainerin und systemischer Coach für das Thema Selbstreflexion, bringt Redner und Rednerinnen auf die Bühne, die ein Zeichen für Menschlichkeit und Empathie setzten.
FUCKUP NIGHT KOBLENZ JINX spielen seit 1982 Rock’n‘ Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 802813
JINX
Roll, Blues und Boogie. Anläßlich des 40. Jahrestages ihres KUFA-Debüts haben JINX viele Gastmusiker aus ihrer langen Bandgeschichte eingeladen und freuen sich auf spannende Jams. Eintritt frei! Wir würden freuen uns über eine kleine Spende.
Fr. 05.04. 19:30 Uhr | Sa. 06.04. 19:30 Uhr So. 07.04. 18:00 Uhr | Sa. 13.04. 19:30 Uhr So. 14.04. 15:00 Uhr | Mi. 24.04. 19:30 Uhr Do. 25.04. 19:30 Uhr | Fr. 26.04. 19:30 Uhr So. 28.04. 18:00 Uhr
LITTLE WOMEN – AUFBRUCH INS LEBEN MUSICAL VON ALLAN KNEE, JASON HOWLAND
UND MINDI DICKSTEIN NACH EINER ERZÄHLUNG VON LOUISA MAY ALCOTT Sehr unterschiedlich, aber liebevoll und solidarisch, erkenLITTLE Jo, Meg, Amy und Beth am WOMEN nen Ende ihrer Jugendzeit, dass sie eigene Wege gehen müssen. Während Amy von Luxus träumt, mit der reichen Tante nach Europa reist und schließAB 9. MÄRZ IN DER KULTURFABRIK lich ausgerechnet Jos wohlhabenden Jugendfreund Laurie heiratet, verliebt sich Meg unsterblich in dessen gar nicht reichen, aber klugen Hauslehrer John und vermählt sich mit ihm. Die zarte Beth erkrankt schwer und fügt sich bewundernswert reflektierend ihrem Schicksal. Die ansonsten sehr resolute Jo bringt dies beinahe von ihrem Weg ab, den sie längst erkannt hat: Sie will Schriftstellerin werden und findet in New York in einem eingewanderten Deutschlehrer einen sperrigen Geistesverwandten.
FAMILIENFRÜHSTÜCK Weiterer Termin: So. 28.04. | 10:00 Uhr
Di. 09.04.2024 | 19:30 Uhr
GRAD°JETZT GEGEN DIE ANGST –
ZUSAMMEN FÜR UNSERE ZUKUNFT Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun.
Tickets ausschließlich unter:
www.fuckupnightskoblenz.de
Do. 18.04.2024 | 18:00 Uhr
COMMUNITY:KINO DO. 18.04. PHILIPPINISCHER-FILMABEND
Ein Projekt mit Greenpeace, Louisa Schneider und Markus Mauthe. Eintritt frei!
ste in
Das Broadway-Musical nach der Erzählung von Louisa May Alcott:
vo n
Ja so n
Ho wl and ,
ick iD i nd nM Gesangstexte vo
a All on hv Buc
n
ik us ,M ee Kn
Tickets auf www.koblenzerjugendtheater.de
Freitags und samstags: Kategorie 1: 26,00 € | Kategorie 2: 25,00 € | Kategorie 3: 23,00 € Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 16,00 € Weitere Wochentage und sonntags: Kategorie 1: 24,50 € | Kategorie 2: 23,50 € | Kategorie 3: 21,50 € Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 15,00 €
24
KUFA
Ausgabe KO 04|2024
Do. 11.04.2024 | 20:00 Uhr NACHTCAFÉ MIT
ANNA PIECHOTTA „LIEBESLIEDER ZUM ENTLIEBEN“ Gnadenlos ehrlich, hoch engagiert und voller Leidenschaft singt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Dem Pathos entrückt, aber immer noch mit einem Hauch von Disney-Kitsch öffnet sie den Blick auf die Wahrheit. Denn nur wer diese kennt, hat auch die Chance auf eine wahre Liebe! AK 12,00 EUR oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
LUST AUF KINO? Ein Kooperationsprojekt von Uni und KUFA lädt zu mitreißenden Filmabenden ein. Es werden packende Dokus und Spielfilme gezeigt. Der Abend bietet aber vor allem die Möglichkeit zum Austausch und geselligen Miteinander. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet. Teilnehmende und Gäste sind herzlich eingeladen, Gäste bitten wir um einen Unkostenbeitrag. Der Verzehr ist inklusive. Keine Voranmeldung. Unkostenbeitrag 6,00 € | Kinder und Jugendliche 3,00 €. Info auch auf Instagram: filmfestkoblenz
Sa. 20.04. | 20:00 Uhr & So. 21.04.2024 | 18:00 Uhr
AUSSER KONTROLLE EINE KOMÖDIE VON RAY COONEY.
DIE LICHTSPIELBÜHNE RHEIN-MOSEL E. V. UND DAS THEATER FÜR 99 KOBLENZ E. V. PRÄSENTIEREN NACH DEM ERFOLG DER VERGANGENEN KOMÖDIE EIN KOMÖDIANTISCHEN KLASSIKER DER BRITISCHEN THEATERLANDSCHAFT. Der Autor Ray Cooney ist ein Meister der akribisch genau konstruierten Katastrophe – in atemberaubenden Tempo jagt er seine Figuren von einem Unglück ins nächste – sehr zur Freude der Zuschauer.
Do. 04.04.
19:30 Uhr
JINX Bluessession
Fr. 05.04.
19:30 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Sa. 06.04.
19:30 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
So. 07.04.
10:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
So. 07.04.
18:00 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Di. 09.04.
19:30 Uhr
GRAD°JETZT: GEGEN DIE ANGST – ZUSAMMEN FÜR UNSERE ZUKUNFT
11.04.
20:00 Uhr
ANNA PIECHOTTA Nachtcafé
Fr. 12.04.
19:00 Uhr
FUCKUP NIGHT
VVK: 16,00 EUR / erm. 11,00 EUR
Di. 23.04.2024 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
SCHAF AHOI
Do.
Das Publikum wird auf eine kleine Insel in der Nordsee entführt – es sieht die Wellen, den Nebel, hört das Meeresrauschen … Denn die Bühne ist das Meer mit Inseln und Festland.
CASTING Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Sa. 13.04.
Für Kinder ab 3 Jahre | Die Vormittagsvorstellung buchen Sie bitte über das KUFA-Büro. VVK: 8,00 EUR | TK: 9,00 EUR | Gruppenpreis für KiTas: 6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei.
Sa. 13.04.
19:30 Uhr
CASTING Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
So. 14.04.
Sa. 27.04.2024 | 20:00 Uhr
FEMMES VOKAL
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
So. 14.04.
15:00 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Do. 18.04.
18:00 Uhr
COMMUNITY:KINO – PHILIPPINISCHER-FILMABEND
Sa. 20.04.
20:00 Uhr
AUSSER KONTROLLE Lichtspielbühne RheinMosel e. V. & das Theater für 99 Koblenz e. V.
So. 21.04.
18:00 Uhr
AUSSER KONTROLLE Lichtspielbühne RheinMosel e. V. & das Theater für 99 Koblenz e. V.
Di. 23.04.
10:00 Uhr
SCHAF AHOI Hohenloher Figurentheater
TIM SALABIM – AFFENTHEATER
Di. 23.04.
16:00 Uhr
SCHAF AHOI Hohenloher Figurentheater
Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen FamilienZaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!
Mi. 24.04.
19:30 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Do. 25.04.
19:30 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Fr. 26.04.
19:30 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Sa. 27.04.
20:00 Uhr
FEMMES VOKAL Konzert
So. 28.04.
10:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
So. 28.04.
18:00 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Mo. 29.04.
16:00 Uhr
TIM SALABIM – AFFENTHEATER Comedyzauberei für Kinder
Vor einem Jahr wurden FEMMES VOKAL plötzlich ein Trio. Seitdem werkeln die Sängerinnen mit ihrer Band an neuen Songs, arbeiten alte um, und jetzt muss das Ding mal auf die Bühne, alles mal anfassen, schmecken, wirken lassen. Für mehr Höhepunkte im Bereich der Extremitäten haben die drei einen besonderen Gast eingeladen: Der Schlagzeuger Dirk-Peter Kölsch, eine trommelnde Wundertüte, wird seine langen Arme und Beine im Sinne des guten Geschmacks plus Überraschungen einsetzen. VVK & AK 18,00 EUR/13,00 EUR (erm.)
Mo. 29.04.2024 | 16:00 Uhr & Mi. 22.05. | 16:00 Uhr
Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet. VVK: 9,99 EUR / TK: 10,00 EUR
TICKETS & INTERNET:
DIE KUFA WIRD UNTER STÜTZ T DURCH DIE STADT KOBLE NZ UND DAS Minist erium für Famili e, Frauen , Kultur und Integr ation
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610 Reuffel: 0261 3030-777 KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
Ausgabe KO 04|2024
KUFA
25
MONTAG 01.04.24
MUSIK
BÜHNE Koblenz, Theater .................................18.00 A Song for Koblenz. Musiktheter
KINDER Koblenz, Probebühne 2 ......................15.00 7 Geißlein (ab 4 Jahre)
MUSIK Kobern-Gondorf, Schloss ...................11.00 Ostermontag an der Mosel. Villa Musica Marienstatt, Abtei ...............................15.15 Osterjubel in Blech XXIII
Bad Ems, Marmorsaal ........................19.00 Vortrag: Bruderkrieg an der Lahne. Der Hadamar Erbfolgekrieg
DONNERSTAG 04.04.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18!
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Johannes Floehr Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Bluessession mit JINX
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................21.00 Elternabend – die Ü30/Ü40-Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Ingo Nommsen Ettringen, Hochsimmerhalle ...................... 3. Ettringer Benefiz Vahrieté Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Christopher Köhler: Rock‘n‘Magic Limburg, Stadthalle ............................20.00 Daphne de Luxe
SONSTIGES
MUSIK
MUSIK
Bendorf, Sayner Hütte ........................11.00 Führung: Architektur und Technik
Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Sous le ciel. Akkordeon/Violine Bonn, Harmonie ..................................20.00 Tierra Negra Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Marion & Sobo Band
Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Elton & The Joels Urbar, Kultur-Gut ................................19.00 Akustik Open Stage
Bendorf, Sayner Hütte ........................15.00 Szenische Führung: Charlotte Althans geistreiche Anekdoten Koblenz, Festung ................................13.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Mittelrhein-Museum ..........15.00 Öffentliche Führung: Das Pascha-Mysterium – Das Geheimnis des Osterfestes Loreley, Felsplateau ............................11.00 Mittelalterliches Oster-Spektakel Rolandseck, Arp Museum ..................15.00 Öffentliche Führung
MITTWOCH 03.04.24 FILM Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: Elaha
SONSTIGES
Koblenz, Ludwig Museum .................16.00 Deep Diving – Führung Koblenz, Mittelrhein-Museum ..........18.00 Film & Talk mit Philipp Gufler
Andernach, Innenstadt ................18-22.00 First Friday: Andernach Royal Koblenz, Ludwig Museum .................14.00 Misch die Farben neu! Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
FREITAG 05.04.24
SAMSTAG 06.04.24
SONSTIGES
BÜHNE
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Was man von hier aus sehen kann Lahnstein, Theater .............................20.00 Winterreise – von E. Jelinek / Musik: Franz Schubert
Boppard, Stadthalle ............................20.00 Theater für 99 Koblenz: Außer Kontrolle Koblenz, Theater .................................19.30 Sophia, der Tod und ich. Premiere Lahnstein, Theater .............................20.00 Winterreise – von E. Jelinek / Musik: Franz Schubert Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 No Limit! Die 90er Party
KINDER Koblenz, Probebühne 2 ......................15.00 7 Geißlein (ab 4 Jahre) Neuwied, Schlosstheater ...................15.00 Zuhause Mokupoku Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....14.00 Conni. Das Zirkus-Musical
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Sascha Thamm Ettringen, Hochsimmerhalle ...................... 3. Ettringer Benefiz Vahrieté
MUSIK Hachenburg, Innenstadt ....................20.00 19. Hachenburger Kneipen-Festival Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Jazz for Fun Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Stingchronicity Lieser, Weingut Thanisch ..................14.00 Bauklang: Architektur meets Electro Lieser, Weingut Thanisch ..................14.00 Bauklang. Architektur meets Electro Maria Laach, Abtei ..............................12.00 Orgelmatinée
FR - SO, 12. - 14. APRIL 2024 10 - 18 UHR INNENSTADT KOBLENZ
DRINKS | FOOD | SHOPPING ZUM PROGRAMM:
SONSTIGES SPONOSREN:
26
Alles auf einen Blick
VERANSTALTER:
Ausgabe WW 04|2024
Bendorf, Sayner Hütte ..................13-18.00 WERTE 2024 Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ................................11.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Ludwig Museum .................14.00 Get together in Art Koblenz, Theater .................................15.00 Sanierungsführung Koblenz, Theater Ballettsaal .............10.00 Öffentliches Balletttraining Linz, Hist. Altstatt .........................11-18.00 Altstadtfest Montabaur, Galeriebunker b-05 ........15.00 Vernissage: Krieg! Illustrationen von DrushbaPankow und mit Texten von Ostap Slyvynsky Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SONNTAG 07.04.24 BÜHNE Boppard, Stadthalle ............................18.00 Theater für 99 Koblenz: Außer Kontrolle Koblenz, Kulturfabrik .........................18.00 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Probebühne 4 ......................11.00 Ariadne auf Naxos. Matinee Koblenz, Theater .................................14.30 Dornröschen. Ballett Lahnstein, Theater .............................18.00 Winterreise – von E. Jelinek / Musik: Franz Schubert Neuwied, Schlosstheater .......15.30+19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
KINDER Lahnstein, Stadthalle .........................16.00 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Neuwied, Schlosstheater ...................15.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............19.00 Mave O’Rick feat. Lars Müller Koblenz, Café Hahn ............................19.00 Comedy Club
MUSIK Andernach, Burg Namedy .................17.00 Die Mombaur’s Bonn, Harmonie ..................................20.00 Masha Bijlsma, Markus Schinkel & Band Koblenz, St. Kastor .............................17.00 Evensong Mendig, Sitzungssaal .........................19.00 Georgia Crandon & Band
SONSTIGES Bendorf, Sayner Hütte ..................11-18.00 WERTE 2024 Höhr-Grenzhausen, innerorts .....11-18.00 Höhr-Grenzhausen brennt Keramik Koblenz, Diehls Hotel .........................17.00 Café Philosophique: Kant als Friedensstifter Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Kulturfabrik .........................10.00 Familienfrühstück Koblenz, Landesmuseum ..................15.00 Kuratorenführung: Madonna Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Sonntagsführung Koblenz, Mittelrhein-Museum ..........15.00 Öffentliche Führung: Von Apoll bis Walther von der Vogelweide. Die Darstellung des Mannes in der Kunst Linz, Historische Altstadt ............11-18.00 Altstadtfest. Verkaufsoffener Sonntag
Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Rolandseck, Arp Museum ............12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Rolandseck, Arp Museum ..................15.00 Öffentliche Führung
DIENSTAG 09.04.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18! Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
KINDER Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Stefan Verra: Körpersprache gendert nicht Urbar, Klostergut Besselich ...............19.00 Ralf Günther trifft Tommy Jaud
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ..........................17.00 Singfreu(n)de. Bürgerchor Bad Ems Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Simply the Best. Tina Turner Story Montabur, Hist. Gewölbe ....................19.30 Strings 2 Voices
MITTWOCH 10.04.24 BÜHNE Herdorf, Hüttenhaus ...........................20.00 Passagier 23. Psychthriller Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
FILM Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: The Holdovers
KINDER Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Paarshit – Jeder kriegt, wen er verdient Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Springmaus: Meta Maus Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Grad°jetzt: Gegen die Angst – Zusammen für unsere Zukunft. Interaktive Show
MUSIK Andernach, Burg Namedy .................20.00 Kammerkonzert: Soir d’un faune
SONSTIGES Höhr-Grenzhausen, Eulenspiegel ....19.30 Tango Argentino. Afterwork Milonga Maria Laach, Klosterforum ................19.00 Laacher Forum: Pierre Stutz
DONNERSTAG 11.04.24 BÜHNE Koblenz, Theater .................................19.30 Die Glassmenagerie. Tennessee Williams Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
KINDER Betzdorf, Stadthalle ............................16.00 Jan & Henry 2. Ein neuer Fall für die Erdmännchen Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Martin Schopps Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Oropax
MUSIK Altenkirchen, Let’s Dance ..................20.00 Int. Akkordeon Festival Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Quartett Colalaila Classic … Queen of Klezmer Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Nachtcafé mit Anna Piechotta
FREITAG 12.04.24
SAMSTAG 13.04.24
BÜHNE
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Der Kontrabass Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Kunst Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Logo Tribute Party Windeck-Schladern, Kabelmetal ......20.00 80’s Flashback
KINDER Neuwied, Schlosstheater ...................10.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Barbara Ruscher: Mutter ist die Bestie Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Purple Rising & Mad Zeppelin Limburg, Stadthalle ............................20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper Mayen, Dachdeckerfachschule .........19.30 Weibsbilder
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................20.00 Come on MAMMI, let’s go Party Koblenz, Circus Maximus ..................24.00 Elysium x Tranceformers Windeck-Schladern, Kabelmetal ......20.00 80’s Flashback
KINDER Neuwied, Schlosstheater ...................15.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche
MUSIK Altenkirchen, Let’s Dance ..................20.00 Mr. Zarko. Balkan Crossover Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....20.00 Fantasy – Die große Live-Tour! Urbar, Kultur-Gut ................................19.00 Scatwalk Windeck-Schladern, Kabelmetal ......20.00 One of these Pink Floyd Tributes
SONSTIGES Koblenz, Dreifaltigkeitshaus .............19.00 Gründungstreffen Chor Ev. Kirchengemeinde auf der Karthause Koblenz, Kulturfabrik .........................19.00 Fuck up night Koblenz, Mittelrhein-Museum ..........19.00 Vernissage: Der offene Kreis
13. April 2024 VALLENDAR
15. Juni 2024 LIMBURG
11. Oktober 13. April 2024 VALLENDAR VALLENDAR
20. Dezember 2024 LIMBURG
#AnniversaryTour
29. Dezember 2024 KOBLENZ CELEBRATION TOUR
5. Januar 2025 KOBLENZ Tickets in Limburg (0 64 31) 98 06 19 Koblenz: (02 61) 33 4 93 · Vallendar: (02 61) 6 09 32 in allen bekannten Vorverkaufsstellen · Ticket-Hotline: (0221) 2 803 50 Tickets online: www.rz-tickets.de oder www.kultopolis.com
Ausgabe WW 04|2024 Alles auf einen Blick
27
L i ve
Boppard, Stadthalle ............................19.30 Mittelrheinisches Jugendblasorchester Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Maffay pur Maria Laach, Abtei ..............................12.00 Orgelmatinée
Moderator der Mitternachtsspitzen
Mayen, Dachdeckerfachschule .........19.00 Schüler des Gymnasiums Uherské Hradi t + Volkstanzensemble Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Mendelssohn Oktett. Villa Musica Vallendar, Stadthalle ..........................20.00 Alte Bekannte
SONSTIGES Koblenz, Deutsches Eck .................8-17.00 Flohmarkt Koblenz Weitere Infos: einfach QR-Code scannen.
Booking & Management:
nullproblemo@nullproblemo.de
27.04.24 20 Uhr STADTHALLE NASSAU www.kulturwerk-nassau.de www.ticketregional.de
Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ................................11.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ................................13.00 Krimi-Rätsel-Tour Mayen, Stadtbücherei ........................18.00 Lesung: Ein Abend, drei Debuts: Alma Ramsden, Emma Meer, Rebekka Jost Neuwied, Innenstadt ....................10-18.00 Gartenmarkt Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Rolandseck, Arp Museum ..................15.00 Kuratorinnenführung Maestras 1500-1900
SONNTAG 14.04.24 BÜHNE Hamm/Sieg, Kulturhaus ....................18.00 Der Gott des Gemetzels Hachenburg, Stadthalle .....................20.00 Abdelkarim
Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00 Little Women – Aufbruch ins Leben
Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Bounce
Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18!
Koblenz, Festung ................................20.00 Ute Lemper
Koblenz, Theater .................................18.00 Dornröschen. Ballett
Limburg, Stadthalle ............................20.00 Magie der Travestie
Neuwied, Schlosstheater ...................17.00 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
MUSIK
KINDER
Altenkirchen, Let’s Dance ..................20.00 The Peteles. Beatles-Tribute
Koblenz, Probebühne 2 ......................15.00 Rotkäppchen. Puppentheater
Bendorf, Sayner Hütte ........................19.00 Carmina Burana
Mayen, Figurentheater .......................15.00 Die Bremer Stadtmusikanten
Bendorf, Sayner Hütte ........................19.00 Carmina Burana
Neuwied, Schlosstheater ............11+15.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST
FILM
Bonn, Haus der Spingmaus ...............19.00 Illyoung Kim Koblenz, Café Hahn ............................19.00 Patrick Nederkoorn Waldbreitbach, Hotel zur Post ...........20.00 Kabarett à la surprise
Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: Reality
MUSIK Altenkirchen, Let’s Dance ..................20.00 Ralf Illenberger Trio Andernach, Burg Namedy .................17.00 Tänze auf 176 Tasten. Ravel, Rachmaninov Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Weltklassik am Klavier Hirtscheid, KulturGut .........................20.00 Kupfer Neuwied, Ev. Feldkirche .....................18.00 Der Friede sei mit Dir. Chormusik Puderbach, Alter Bahnhof .................20.00 Lynne Hanson
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ................................15.00 Der Festungskanonier Neuwied, Innenstadt ....................11-18.00 Gartenmarkt Rolandseck, Arp Museum ............12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Rolandseck, Arp Museum ..................15.00 Öffentliche Führung
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum .................16.00 Kuratorenführung
DONNERSTAG 18.04.24 BÜHNE Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Der Gott des Gemetzels Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
KINDER Neuwied, Schlosstheater .............. 9+11.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Unduzo Koblenz, Circus Maximus ..................19.00 Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam Limburg, Stadthalle ............................20.00 Andy Ost
MUSIK
KLEINKUNST Montabaur, Stadthalle ........................19.30 Dr. Eckart von Hirschhausen
MUSIK Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Bassekou Kouyate & Band
SONSTIGES Koblenz, CGM Arena ...........................19.00 The Original Harlem Globetrotters
DIENSTAG 16.04.24 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
FILM Andernach, Christuskirche ...............19.00 Kommunales Kino (im Gemeindesaal)
KLEINKUNST Bonn, Brückenforum ..........................20.00 Arnd Ziegler hat schon gelb!
FREITAG 19.04.24 BÜHNE Koblenz, Theater .................................19.30 Die Glassmenagerie. Tennessee Williams Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Prince vs. David Bowie Party
KINDER Neuwied, Schlosstheater .............. 9+11.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Springmaus: Meta Maus Limburg, Stadthalle ............................20.00 Dieter Nuhr
MUSIK
MUSIK
Limburg, Stadthalle ............................16.00 The Magical Music of Harry Potter Limburg, Stadthalle ............................20.00 The music of Hans Zimmer & others
Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Klavierfrühling I
MITTWOCH 17.04.24 BÜHNE Koblenz, Theater .................................19.30 Sophia, der Tod und ich. Premiere Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
Ausgabe WW 04|2024
MUSIK Limburg, Stadthalle ............................20.00 The music of Hans Zimmer & others
Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 American Pictures. Trompete & Klavier Boppard, Stadthalle ............................20.00 Björn Heuser Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Phillip Boa & The Voodooclub
KINDER
Alles auf einen Blick
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ...............20.00 Matthias Reuter
MONTAG 15.04.24
Neuwied, Schlosstheater .............. 9+11.00 Zuhause Mokupoku
28
KINDER Neuwied, Schlosstheater .............. 9+11.00 Zuhause Mokupoku
SONSTIGES Andernach, Stadthausgalerie ...........17.00 Kulinarische Reise durch die „Essbare Stadt“ Gerolstein, Stadthalle .........................20.00 Eifel Literatur Festival: Mariana Leky Koblenz, Festung ................................10.00 Landpartie 2024 Koblenz, Ludwig Museum .................14.00 Misch die Farben neu!
SAMSTAG 20.04.24 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Ausser Kontrolle. Lichtspielbühne Rhens Koblenz, Theater ..................................19.30 Ariadne auf Naxos. Premiere Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Der Gott des Gemetzels Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iParty – die 2000er Party Montabaur, Stadthalle .........................20.00 Madison Revival Party 2024
KINDER Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Zuhause Mokupoku
KLEINKUNST
KINDER
MUSIK
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Sterne zum Dessert
FREITAG 26.04.24
Bendorf, Sayner Hütte .........................14.30 Führung: Die Sayner Hütte – ein Leuchtturm der Industriegeschichte
KLEINKUNST
BÜHNE
Bonn, Haus der Spingmaus ................20.00 Cody Stone
Kliding, Muh-Theater ..........................19.00 Arschlinks heißt von hinten herwärts! Valentin-Hommage Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Was man von hier aus sehen kann Neuwied, Schlosstheater ....................18.00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Neuwied, Schloss Engers ..................17.00 Klavierfrühling III
SONSTIGES
DONNERSTAG 25.04.24
Koblenz, Festung .................................10.00 Landpartie 2024
SONNTAG 21.04.24 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................18.00 Ausser Kontrolle. Lichtspielbühne Rhens Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Metamorphose. Enthusiasten. Premiere Koblenz, Theater ..................................18.00 Die Glassmenagerie. Tennessee Williams Neuwied, Schlosstheater ........15.30+19.30 Das Spiel von Liebe und Zufall. Komödie
MUSIK
Bendorf, Abteikirche Sayn ..................15.00 Öffentliche Führung
Neuwied, St. Matthias .........................18.00 Neuwieder Evensong
MUSIK
SONSTIGES
BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Metamorphose. Enthusiasten
Koblenz, Café Hahn .............................19.30 Rudelsingen Montabaur, Sparkasse .........................19.00 Stipendiatenkonzert
Boppard, Stadthalle .............................17.00 Café Philosophique: Was ist eigentlich Bildung?
Arft, Eifelschenke ................................15.30 Kulinarische Naturexkursion Wacholderheiden Koblenz, Festung .................................10.00 Landpartie 2024 Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................11.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Theater ..................................15.00 Sanierungsführung Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Winningen, Brunnenklause ...............18.00 Oma isst ganz schön sauer
SONSTIGES
Bad Ems, St. Martin .............................16.30 Resurrexio. Festliche Orgelmusik
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Dörthe Dutt
Andernach, Mittelrheinhalle ..............20.00 Dave Davis Bonn, Haus der Spingmaus ................20.00 Springmaus: Meta Maus Bad Breisig, Jahnhalle ........................19.00 Grobschnitt – Acoustic Party Boppard, Stadthalle .............................20.00 The Night of Dire Strats Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 German Brass Koblenz, Café Hahn .............................20.00 MAM. Bap-Tribute-Band Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 Clara Louise Limburg, Stadthalle .............................20.00 Rock 4 Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Klavierfrühling II Pohl, Limeskastell ...............................20.00 Anne Haigis Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Knallblech
MITTWOCH 24.04.24
Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 Unbekannte Welten – eine Reise durch den Makrokosmos der Insekten und Spinnen Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Zuhause Mokupoku
Koblenz, Diehls Hotel ..........................16.00 Tango Argentino. Milonga
Koblenz, Festung .................................10.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Finissage Koen van den Broek Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Sonntagsführung
BÜHNE
DISCO & PARTIES
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Theater ..................................19.30 Sophia, der Tod und ich. Premiere
Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 ABBA-Party
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ingrid Kühne Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Mathias Tretter
MUSIK Koblenz, Festung .................................20.00 Pippo Pollina
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ................20.00 Ingrid Kühne
MUSIK Bonn, Harmonie ...................................20.00 Wolf Maahn & Band Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Dire Strats Höhr-Grenzh., Keramikmuseum .......19.00 Ensemble Musica Libera
Koblenz, Mittelrhein-Museum ...........15.00 Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Urbar, Kultur-Gut .................................15.00 W. Lemhöfer: Vom Überleben zwischen Trümmern Welling, Hotel zur Post ........................10.00 E-Bike-Tag
KLANGSCHALEN
persönlich handverlesen in Nepal
MONTAG 22.04.24 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Sophia, der Tod und ich. Premiere
MUSIK
KLANGTHERAPIE
Tief entspannen
nach Angela Preker ®
mit Klang und Vibration.
Zertifizierte Ausbildung – Fortbildung für Betreuungsfachkräfte nach §53 c
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Akkordeonale
SONSTIGES
Brunnenstraße 9, 56579 Bonefeld
www.klangschalenzentrum.de
Koblenz, Cusanus-Gymnasium ..........19.00 Vortrag: Jerusalem – Gaza – Ashkelon (KHG) Rheinbrohl, Römerwelt ................................ Reenactmentmesse
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
DIENSTAG 23.04.24 KLEINKUNST
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Lisa Feller
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................17.00 Hör zu – Sing mit. Mitsingkonzert
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
Bonn, Harmonie ...................................20.00 Shakatak Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Dota Koblenz, Kulturfabrik ...................10+16.00 Schaf Ahoi Montabaur, Hist. Gewölbe ...................19.30 Chanson-Abend mit Esther Hock
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ausgabe WW 04|2024
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Alles auf einen Blick
29
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Die toten Ärzte Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 10. Anrechtskonzert Musik-Institut Urbar, Kultur-Gut .................................19.00 Cadence & Cascade
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SAMSTAG 27.04.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18! Koblenz, Theater ..................................19.30 Ariadne auf Naxos. Oper Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Prima Facie Montabur, Die Oase ..............................17.00 Terror. Premiere
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Harry Styles vs. Taylor Swift Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Rebels and Friends Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Spingmaus ................19.00 Thomas Freitag Nassau, Stadthalle ...............................20.00 Christoph Sieber Rennerod, Westerwaldhalle ...............20.00 Bodo Bach
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................21.00 Party Animals Band
Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Rantaplan Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Femmes Vokal Lahnstein, Hof Aspich .........................20.30 ’Tallica Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée Mülheim-Kärlich, Jugendhaus ..........19.30 Toxoplasma. Deutschpunk Neuwied, Food Hotel ............................19.00 6th Blues Summit: Kai Strauss und Neal Black Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Hello – A tribute to Adele Rennerod, KlangArt .............................19.30 Max is allright
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................11.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Künstlerhaus Metternich ....16.00 Vernissage: Inseln. Maryam Aghaalikhani, Barbara Gröbl, Nathalia Grotenhuis und Anja Schindler Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SONNTAG 28.04.24 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................18.00 Little Women – Aufbruch ins Leben Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Metamorphose. Enthusiasten Koblenz, Theater ..................................14.30 Sophia, der Tod und ich. Premiere
KINDER
Westerburg, Erlebnisbahnhof ............11.00
Koblenz, Circus Maximus .............15-18.00 Frühlings-Kinder-Disco Koblenz, Probebühne 2 .......................11.00 7 Geißlein. Puppentheater (ab 4 Jahre) Mayen, Figurentheater ........................15.00 Der kleine Prinz
Frühjahrs Modellbahntag
KLEINKUNST
Tim Salabim – Affentheater!
Horhausen, KDH ..................................18.00 Bodo Bach
MUSIK Bonn, Sporthalle Troisdorf .................18.00 Götz Alsmann & Band Marienstatt, Abtei ................................15.15 Panflöte und Harfe
SONSTIGES Bendorf, Krupp’sche Halle ..................16.00 Vernissage: NEXUS V Boppard, Stadthalle .............................17.00 Andino: Zauberphilosophische Geschichten Brodenbach, Hist. Mühle Vogelsang ..15.00 Kräuterwanderung und Abendessen Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Güls ........................................11.00 Blütenfest 2024 Koblenz, Kulturfabrik ..........................10.00 Familienfrühstück Rolandseck, Arp Museum .............12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Rolandseck, Arp Museum ...................15.00 Öffentliche Führung
MONTAG 29.04.24 KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................16.00
DIENSTAG 30.04.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Metamorphose. Enthusiasten
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Tanz in den Mai Sevenich, Chapitol ...............................20.00 Tanz in den Mai mit Sofa Connection Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Rock in den Mai!
MUSIK Kail, Musikschmiede ...........................19.00 Cuvée Lamäng. Groovy in den Mai Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Fred Kellner
SONSTIGES Kobern-Gondorf, Schloss ....................19.30 Tango Argentino. Milonga mit DJ Reinhold Koblenz, Güls ........................................19.00 Blütenfest 2024 mit Zlosh
AUSSTELLUNGEN IM APRIL 2024 KOBLENZ bis 21.4.2024 bis 24.3.2024
bis 28.4.2024 bis 21.4.2024 27.4.bis 2.6.2024
bis 7.4.2024 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung bis 16.6.2024
bis 28.4.2024 seit 22.3.2024
30
Ludwig Museum Koen van den Broek – Of(f) Road Mittelrhein Museum Bücher ohne sieben Siegel. Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Mittelrhein Museum coexist. Stipendiat:innen Schloß Balmoral Haus Metternich Bewegung – ein künstlerischer Dialog. AKM Haus Metternich Inseln. Maryam Aghaalikhani | Barbara Gröbl | Nathalia Grotenhuis | Anja Schindler Landesmuseum Madonna. Begleiterin und Kultfigur Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Landesmuseum Stationen der Festungsgeschichte Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt Rheinmuseum Licht.Land.Fluss Andreas Bruchhäuser – Pleinair-Malerei in Pastell Mutter Beethoven Haus Beethoven – Denkmäler aus aller Welt Galerie Laik Kai Savelsberg
Alles auf einen Blick
BENDORF bis 18.4.2024 NEUWIED bis 30.6.2024 bis 27.4.2024 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung BOPPARD bis 21.4.2024
MAYEN Dauerausstellung Dauerausstellung
Sayner Hütte 3D-Druck meets Eisenkunstguss StadtGalerie Leidenschaft – Kunst – Textil Artothek (nkvm) Disturbia Museum Schloss Engers Dianasaal u.a. Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr Kurfürstliche Burg So wie es ist, bleibt es nicht. Gruppenausstellung der GEDOK Bonn e.V. Eifelmuseum Eifel Total Eifelmuseum Deutsches Schieferbergwerk
MÜNSTERMAIFELD Dauerausstellung Heimatmuseum Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr ERNST (BEI COCHEM) Dauerausstellung Mosellandmuseum Der Weinbau an der Mosel HIRTSCHEID bis 14.4.2024
Ausgabe WW 04|2024
KulturGut Hirtscheid Sonja Alhäuser
MONTABUR 6.4. bis 12.5.2024
b-05 KRIEG! Illustrationen von DRUSHBAPANKOW und mit Texten von OSTAP SLYVYNSKY
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 7.4.2024 Keramikmuseum Westerwald Akio Takamori. Rücksicht HACHENBURG bis 16.6.2024 Landschaftsmuseum Westerwald Karl-Heinz Alhäuser: Bleistiftimpressionen aus dem Westerwald bis 31.12.2024 Landschaftsmuseum Westerwald Steinreicher Westerwald: Mehr als Basalt HAMM/SIEG 8.3. bis 22.3.2024
Kulturhaus Einfach wir – Frauen. Retrospektive. Tanja Nega & Freyja Schumacher
ROLANDSECK bis 16.6.2024 Arp Museum Maestras. Malerinnen 1500–1900 bis 1.4.2024 Arp Museum Heilige Körper 21.4. bis 20.10.2024 Arp Museum Kiki Smith. Verwobene Welten Dauerausstellung Arp Museum Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp – ein Künstlerpaar der Avantgarde BONN bis 28.6.2024 bis 1.9.2024
Bundeskunsthalle Franz Erhard Walther. Bilder im Kopf – Körper im Raum Bundeskunsthalle Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture
NOISENOW.DE KUNSTRASEN-BONN.DE
FACEBOOK.COM/NOISENOW.DE FACEBOOK.COM/KUNSTRASENOPENAIR
QUINTETT
24.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ
25.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ
27.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ
Foto: Tina Niedecken // Design: Matthias Langer
NIGEL KENNEDY
25.06.24 BONN · OPER DAS ALBUM ZUR TOUR
R B K FUSI O N PR ESEN TS
TOUR
2024
CD / VINYL / DOWNLOAD
Hotline
0228 502010
Tickets und Infos unter www.BAP.de
PLUS SPECIAL GUEST
BESS ATWELL WITH
Wizard Promotions presents
27.06.24 BONN · KUNST!RASEN
03.07.24 BONN · KUNST!RASEN
04.07.24 BONN · KUNST!RASEN
05.07.24 BONN · KUNST!RASEN
WIZARD PROMOTIONS PRESENTS
27.06.2024
KUNST!RASEN 11.07.24 BONN · KUNST!RASEN BONN
Jamie Cullum
& 17.07.24 BONN · KUNST!RASEN
19.07.24 BONN · KUNST!RASEN
26.07.24 BONN · KUNST!RASEN
TICKETS UNTER FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE
W W W.K U NS T R A SE N - BON N.DE | W W W.NOISE NOW.DE Hotline
0228 502010
TI CK ETS: RESERVI X.DE | I NFOS: RBK -FUSI ON.DE
26. Juli 2024 Bonn - Kunst!Rasen Hotline
0228
www.kunstrasen-bonn.de ∙ www.noisenow.de Infos unter www.wizpro.com · Karten unter
502010
und 040 - 23 72 400 30
sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH
7. AUGUST 2024 07.08.24 BONN · KUNST!RASEN
KUNST!RASEN BONN 11.7. Bonn Kunst!rasen
09.08.24 BONN · KUNST!RASEN
JAMIECULLUM.COM
10.08.24 BONN · KUNST!RASEN
16.08.24 BONN · KUNST!RASEN
powered by
16. AUGUST 2024
KUNSTRASEN-BONN.DE · NOISENOW.DE
TICKETS: LIVENATION.DE · TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE · BONNTICKET.DE
UND 040 - 23 72 400 30
SOWIE BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN · EINE VERANSTALTUNG DER WIZARD PROMOTIONS KONZERTAGENTUR GMBH
Hotline
0228
BEGINN 19:00 UHR
SOMMER 2024
Foto: Noah Roberto
KEANEMUSIC.COM
www.kunstrasen-bonn.de · www.noisenow.de INFOS UNTER WWW.WIZPRO.COM · KARTEN UNTER
KUNST!RASEN, BONN GRONAU WWW.KUNSTRASEN-BONN.DE I WWW.NOISENOW.DE Hotline
0228
17.08.24 BONN · KUNST!RASEN
18.08.24 BONN · KUNST!RASEN
19.08.24 BONN · KUNST!RASEN
23.08.24 BONN · KUNST!RASEN
16.04.24 BONN · BRÜCKENFORUM
14.04.24 KÖLN · YARD CLUB
23.04.24 BONN · HARMONIE
Pavlo’s Dog
Bonnie ,Prince‘ Billy
502010
18. AUGUST 2024
THE PAPERBOYS KUNST!RASEN - BONN GRONAU 07.05.24 BONN · HARMONIE
17.09.24 BONN · HARMONIE
08.05.24 BONN · HARMONIE
14.10.24 BONN · HARMONIE
TICKETS UNTER THISISLEALEA.DE WWW.KUNSTRASEN-BONN.DE I WWW.NOISENOW.DE
© Calvin Müller
05.05.24 KÖLN · KANTINE
BEGINN: 19.00 UHR
BLACKBALLED 26.07.24 KÖLN · YARD CLUB
3DOG ENTERTAINMENT CONCERTS AND THE MAIN THING PRESENT
21.08.24 BONN · KUNST!RASEN 502010
Ey e s f T h e W r l d tou r 2024
221.8. 1.8. BONN BONN KUNST!RASEN KUNST!RASEN
15.10.24 ESSEN · LICHTBURG Hotline
0228 502010
LIVE 2024
06.11.24 BONN · HARMONIE
09.12.24 BONN · HARMONIE
03.12.24 KÖLN·CARLSWERK VICTORIA
18.11.24 KÖLN · LANXESS ARENA
Hotline
0228 502010 Hotline
0228 502010
TICKETS: LIVENATION.DE TICKETS: LIVENATION.DE · TTICKETMASTER.DE ICKETMASTER .DE · EEVENTIM.DE V E N TI M . D E
14.12.24 KÖLN · PALLADIUM
Anz_Gruppe_HH_FL_217x290_KulturInfo_0324_RZ_ZW.indd 1
14.03.24 15:32