BURGFESTSPIELE MAYEN
Gastspiele, Comedy und viel mehr… 06. Juni bis 28. August 2021
# 05
Ausgabe Koblenz/Westerwald Mai 2021
20 JAHRE MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL ab Juli 2021
70. LAHNSTEINER BURGSPIELE
Der Graf von Monte Christo 1. Juli bis 1. August 2021
Aus dem Ruhestand QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Viele wissen es. Andere ahnen es, weil meine Präsenz in Zeitungen und an Vortragspulten mittlerweile gegen Null tendiert: Der Autor ist in den Ruhestand getreten. Das schon vor einigen Monaten. Während des ersten Lockdowns reifte der Entschluss, diesen Schritt um ein Jahr vorzuziehen – und mich bereits 2020 ebenso unauffällig aus dem journalistischen Getriebe zu verdrücken, wie ich es 34 Jahre zuvor durch eine Seitentür betreten hatte. Eine Mini-Kür nur wollte ich auf die alten Tage weiter pflegen: Gelegentlich noch eine Theater- oder Konzertkritik schreiben sowie mir das Vergnügen der „Quergedanken“-Kolumne gönnen. Alles nach Lust und Laune; den lieben Gott einen guten und mich einen von Pflichten freien Mann sein lassen.
7.5. 21.5. 4.6. 18.6. 2.7. Gefördert von:
02
Theater/Konzert gibt’s momentan nicht, bleibt also: das hier. Und was mache ich nun mit all der gewonnenen Verfügungszeit? „Er dreht am Rad“, meint Freund Walter schnippisch, „hat sich allerhand seltsamen Zeitvertreib zugelegt.“ Dieses grässliche Wort, Zeitvertreib, geht mir auf den Keks. Mit 65 Jahren will man keine Zeit vertreiben, man hat eh nur noch einen Rest davon übrig. Es geht darum, die verbleibende Lebensspanne mit interessanten, schönen, spannenden, genussreichen Elementen zu füllen – jetzt, da das Muss des Broterwerbs die Peitsche nicht mehr schwingt. Was also mache ich? Lauter Sachen, nach denen mir schon sehr lange der Sinn steht, die aber im Berufstrubel stets den Kürzeren zogen.
Will sagen: Zwar kann nicht jeder malend mit Da Vinci oder Van Gogh gleichziehen, schreibend mit Heinrich Heine oder Thomas Mann, musizierend mit AnneSophie Mutter oder Alfred Brendel, bauend/gartenbauend mit Schinkel oder Lenné … In höherem Anfängeralter nach derartiger Meisterschaft streben zu wollen, wäre vermessen und vergebliche Liebesmüh. Doch steckt in JEDEM Menschen kreatives Potenzial, die Fähigkeit also, irgendwas irgendwie nach eigenem Gusto zu gestalten. Hat man die Lust an solchem Tun erstmal geweckt, gibt es für viele Neuaktive kein Halten mehr. Weshalb wir über die pandemischen Monate hunderttausendfach neue Einstiege in gestalterische Hobbys und Passionen erleben dürfen.
Nein, es drängt mich keineswegs zur Bereisung ferner Länder. Auf große Welttour würde ich auch ohne Pandemie nicht gehen wollen, weder per Flugzeug oder Luxusliner, noch in Abenteurermanier auf Zweirad, Pferd oder zu Fuß. Von früh bis spät nur auf der faulen Haut liegen ist zwar eine gelegentliche, doch keine dauerhafte Option. Walter zappelt herum und kann dann wieder das Wasser nicht halten: „Der Herr Kolumnist gerieren sich nunmehr als Kunstmaler, Pianist und Selbstversorgungsgärtner.“ Richtig am lästerlichen, indes vor allem wohl neidischen Geplapper des Freundes ist immerhin dies: Das Edikt von Joseph Beuys, wonach „jeder Mensch ein Künstler ist“ (sofern er sich aufrafft), steht als Leitmotiv über meinem neuen Lebensabschnitt.
Tja, und mich zieht es nach gut drei Jahrzehnten Schreiberei nun halt zum Selbermachen just in die wortlosen Künste – hin zum inzwischen ein halbes Leben lang brach gelegenen Klavierspiel sowie hinein in die mir zwar theoretisch vertraute, aber eigenpraktisch völlig fremde Welt des Zeichnens und Malens. Das ist eine wahrlich aufregende Abenteuerreise, wo aus Spaß an der Freud der Weg des experimentierlustigen Dilettanten als höchster Wert an sich zählt. Gelle, Walter, da würdest gerne mitgehen? Dann mach’ halt!
JAW KNEE OH SLEEP DAVE PARIS GERITT // ANNA MIRIAM & SOPHIE // JOSIE
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
16.7. MAЁL & JONAS 6.8. TIM VANTOL 2.8. RENE & FRANK
VIRTUELLE HIGHLIGHTS mit röhrig ERLEBEN … WANDER- + GENUSS-PAKETE erwerben mit Verlosung von röhrig + FLY & HELP Samstag
EINFACH MOSEL
die musikalische Wanderung an der Terrassenmosel mit Musikverein Löf + Künstlern. Roberto Capitoni Manfred Gniffke Stefan Gemmel 10-16 UHR vor dem röhrig bauzentrum, Musikverein Löf informiert und bietet Pakete an PREMIERE 19 Uhr WANDERERLEBNIS – bequem + coronakonform von zu Hause – auch zur Nachwanderung MAI
06
| Ludwigmuseum, Koblenz
Foto © Herbert P!EL
22
| Virtuelle Fotoausstellung von Herbert P!EL im Museum Boppard
IMPRESSUM Verlag: Kultur-Verlag Koblenz Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls Telefon: 0177 8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg,
TITEL 10 IMUKO – International Music Festival Koblenz KOBLENZ & UMGEBUNG 04 Theater Koblenz 05 Mittelrhein Museum 06 Ludwig Museum 07 Die Rheinische im Mai 08 Orchesterkonzerte im Görreshaus 12 Theater am Ehrenbreitstein 13 Kulturfabrik 14 Jazzclub Koblenz 16 20 Jahre Mittelrhein Musik Festival 22 Scala – Ausstellung in der Florinskirche 23 Wajos BBQ-tasting 23 GDKE RHEIN / LAHN / HUNSRÜCK 20 Theater Lahnstein 21 70. Lahnsteiner Burgspiele 22 Herbert P!EL im Museum Boppard 24 Limeskastell Pohl 24 ZAP in Emmelshausen
SA. 29.5. GRILL TASTING mit dem Wajos Grill-Trio und Live Musik.
NEUWIED / MAYEN / ANDERNACH / EIFEL 18 Schlosstheater Neuwied 19 Villa Musica 25 Burgspiele Mayen WESTERWALD 23 Kulturetage Altenkirchen 26 Open Air Sommer Altenkirchen 27 Musik in alten Dorfkirchen 27 ww-lit RUBRIKEN & SONSTIGES 15 Birkenhof Brennerei 28 Die Grüne Mühle – Naturkosmetik-Manufaktur 28 Kurse & Workshops 29 Alles auf einen Blick
VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare.
GESCHENK-IDEEN JETZT KULTURELLE für Open-Air Sommer-Events auch zu Mutter- und Vatertag. Mit deren Erwerb regionale Künstler unterstützen!
Weiter geht‘s mit röhrig BENEFIZ-AKTIONEN z. B. röhrig CORONA KULTUR-FONDS SA. 22.5. FLY & HELP HUBSCHRAUBER RUNDFLÜGE ab Cochem. &
H E LP
F LY
© Gottfried Helnwein
Mehr Infos im röhrig GRATISVERANSTALTUNGS-NEWSLETTER MAI – abholen in den röhrig hagebaumärkten oder gratis abonnieren forum@roehrig-bauzentrum.de Treis-Karden: JETZT inröhrig SPARGEL-
+ ERDBEER-AKTIONEN mit Bauer Heinrich + GENUSS-AKTIONEN TO GO
GEÖFFNET
alle röhrig Bereiche mit den sehenswerten BAU- + GARTEN-AUSSTELLUNGEN Weiterhin auch KONTAKTFREIE ABHOLUNGEN und LIEFERUNGEN + ONLINE SHOP unter
www.hagebau.de
Direktvertrieb: 1.650 Exemplare Gesamtauflage: 67.360 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 25,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
www.roehrig-bauzentrum.de 56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de Gesamtausgabe 05|2021
Koblenz
03
DAS SPARSCHWEIN Komödie von Eugène Labiche
Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß
Online-Vorstellungen auf stream.theater-koblenz.de Weitere Informationen auf www.theater-koblenz.de oder auf
HIMMELGEISTER. Norbert Tadeusz zum 10. Todestag – In Kooperation mit dem Nachlass Tadeusz Estate, Petra Lemmerz, Düsseldorf und der Kunsthalle Koblenz und Oliver L. Zimmermann Norbert Tadeusz (1940–2011) gehört zu den Pionieren der neuen figurativen Malerei in der Bundesrepublik. Während sich um 1950 die gegenstandslose Malerei in ihren verschiedenen Spielarten durchsetzte und als „die“ moderne Malerei schlechthin galt, formulierte Tadeusz eine klare Gegenposition. Obwohl er an der Kunstakademie Düsseldorf von 1961-66 Schüler von Joseph Beuys war, galt sein Interesse der gegenständlichen Malerei, worin er auch die Experimente der Farbfeldmalerei jener Jahre aufnahm. Der 1940 geborene Norbert Tadeusz entwickelte ein unverwechselbares malerisches Werk, inspiriert durch die eingehende Beobachtung der Welt und das Studium der Beschaffenheit von Menschen und Dingen. Seinen großformatigen Gemälden gingen skizzenhafte Entwürfe in kleinen Formaten (18 x 24 bis 38 x 42 cm) voran, in denen er die Position der Körper im Raum erforschte und den Übertrag des Gesehenen in Linie, Fläche und Farbe erprobte. Eine Auswahl dieser außergewöhnlichen Ölbilder, Kreide- und Kohlezeichnungen auf Leinwand wird in Koblenz erstmals neben den monumentalen Gemälden Tadeusz‘ gezeigt.
Die Interieurs, Akte und Atelierbilder dokumentieren nicht nur den Arbeitsprozess des Künstlers, sondern sie geben darüber hinaus einen Einblick in das spektakuläre Düsseldorfer Atelier des Malers, seinen Arbeits- und Wohnort in der Himmelgeister Straße. In diesem entwickelte er seine einzigartige Bildsprache, mit den akrobatisch bis grotesk verrenkten Körperhaltungen seiner Modelle, dem spannungsgeladenen Arrangement von Körpern und Flächen, extremer Perspektive und leuchtend vibrierender Farbigkeit. So erlaubt die Ausstellung einen intimen Blick auf den faszinierenden, sehr persönlichen und emotionalen Bildkosmos des 2011 verstorbenen Malers.
Norbert Tadeusz | 1977 | o. T. | Öl auf Leinwand | 40x30 cm
9. März bis 30. Mai 2021
Inspiration
15. Februar – 3. Mai 2020
BEETHOVEN Musik in der Kunst der Moderne
Zentralplatz 1 · 56068 Koblenz · Telefon: 0261 129-2520 info@mittelrhein-museum.de · www.mittelrhein-museum.de
Gesamtausgabe 05|2021
Expo
05
Ludwig Museum Koblenz – Museum ist wieder geöffnet! Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Ankündigung von Veranstaltungen derzeit jedoch nicht möglich. Über kommende Veranstaltungen und die zeitaktuellen Maßnahmen informiert das Museum auf seiner Website: www.ludwigmuseum.org
Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft noch bis 30. Mai 2021 Seit dem 11. April präsentiert das Ludwig Museum die Ausstellung „Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft“. Gottfried Helnwein, geboren 1948 in Wien, schockiert und fesselt mit seinen provokanten Gemälden, in denen er die Themen Gewalt und Missbrauch aufgreift. Insbesondere Kinder, deren Unschuld, Naivität und Zartheit er in den Fokus rückt, dienen ihm als Projektionsfläche.
the gin you are
GOLDMEDAILLEN GEWINNER 2020 BADEN BEST SPIRITS LWK RHEINLAND-PFALZ
to my tonic
ONLINE SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Folge unseren Öffnungszeiten:
Die Ausstellung „Schlaf der Vernunft“ folgt der Spur der Epoche der Romantik im Werk Helnweins. Gottfried Helnwein | 2019 | Private Sammlung Sie beginnt mit einem Zitat des The Murmur of the Innocents 71 © Gottfried Helnwein, VG Bild-Kunst Bonn 2021 berühmten „Eismeer“ von C.D. Friedrich, führt zu Anlehnungen an Johann Heinrich Füssli, Arnold Böcklin, zum betont Christlichen in der Frühromantik und zu Richard Wagners „Gesamtkunstwerk“. In seinen dunklen Gemälden entwickelt Helnwein das Bild aus der Schwärze und dem Tiefblau heraus, dem Grundton der Romantik. Von Wagner und Nietzsche ausgehend zieht sich ein stringenter Bogen zu Hitlers Propagandamaschinerie, den inszenierten epischen Massenaufmärschen der SS. Dieser mündet nicht zuletzt in Helnweins großer Carl Banks Verehrung so wird selbst Mickey Mouse in den Kontext der Nazi-Herrschaft eingepasst. Leihgaben für die Ausstellung im Ludwig Museum stammen aus der Sammlung der Albertina, Wien, dem Besitz des Künstlers sowie zahlreichen privaten Sammlungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Werke der Ausstellung werden anschließend im Museum Correr in Venedig präsentiert. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreich illustrierter Katalog (dt./engl.), erhältlich zum Preis von 29 € an der Museumskasse.
Mauslandung in Koblenz Die Fliegerei-Abenteuer von T. Kuhlmann verlängert bis 30. Mai 2021 Noch bis 31. Mai 2021 gibt es die Möglichkeit in der Ausstellung „Mauslandung in Koblenz“ die Mäuse „Lindbergh“ und „Armstrong“ durch ihre Abenteuer zu begleiten. Die Bilder und Geschichten des Kinderbuchautoren Torben Kuhlmann erzählen von den Pionierleistungen in der Geschichte der Fliegerei –humorvoll, witzig und warmherzig gezeichnet. Sie zeichnen sich künstlerisch durch das stark Atmosphärische, die verblüffende Detailtreue und die interessanten „Mausperspektiven“ aus. Ein absoluter Genuss für Klein und Groß. Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz Danziger Freiheit 1 am Deutschen Eck, 56068 Koblenz Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
06
Expo
Gesamtausgabe 05|2021
1000821035_KulturInfo_GinTonic_106x138.indd 1
12.02.21 08:12
Tel. 0261 3040416 | www.ludwigmuseum.org
DIE RHEINISCHE IM MAI
So 09 05 21
So 16 05 21
SONNTAGS HALB ZWÖLF SAXOPHONQUARTETT
SONNTAGS HALB ZWÖLF SCHLAGZEUGTRIO
Herche I Hammel-Herche I Gansemer I Timpe Werke von Françaix, Lukijanova und Glasunow
Idei I Rudolf I Zeller Werke von Trevino, Ikegami, Pieper, Cangelosi und Gershwin
So 23 05 21
Sa 29 05 21
SONNTAGS HALB ZWÖLF STREICHQUARTETT
MEHR MUSIK SONDERKONZERT
Triner I Nishizaki I Baiter I Geiss Werke von Mozart und Dvořák
Jack Liebeck Violine Garry Walker Musikalische Leitung Werke von Strongylis, Strauss und Mendelssohn Bartholdy
11:30 Uhr I Koblenz I Görreshaus
11:30 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Karten Die Eintrittskarten müssen im Vorverkauf erworben werden. Einzelkarten: 8 EUR I 4 EUR ermäßigt* (09.05.21 + 16.05.21 + 23.05.21) 20 EUR I 10 EUR ermäßigt* (29.05.21) Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Das Orchesterbüro ist montags, mittwochs und freitags von 9:00 – 12:00 Uhr geöffnet. * Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
11:30 Uhr I Koblenz I Görreshaus
20:00 Uhr I Koblenz I Rhein-Mosel-Halle
Beachten Sie bitte die jeweils gültigen Corona-Regeln!
ORCHESTERKONZERTE IM GÖRRESHAUS
ORCHESTERKONZERTE IM GÖRRESHAUS 2021/22 Aufgrund der hohen Nachfrage, welche die „Orchesterkonzerte im Görreshaus“ in der Vergangenheit hatten, freut sich das Staatsorchester Rheinische Philharmonie, für die kommende Spielzeit sechs statt wie bisher vier Konzerte dieser Reihe anzukündigen.
SPIELZEIT 2021/22
Immer sonntags um 16:00 Uhr
PETITE SYMPHONIE
KLASSISCHE ZEITGENOSSEN
MUSIKALISCHE WELTEN
Der erste Nachmittag der Reihe am 26. September 2021 bietet Werke berühmter Komponisten für Bläserensemble. So erklingt das Notturno op. 24, das der gerade einmal fünfzehnjährige Felix Mendelssohn Bartholdy auf einer Kur in Bad Doberan schrieb. In ähnlich jugendlichem Alter schrieb Franz Schubert sein Menuett und Finale F-Dur D 72. Eher aus der späten Zeit von Charles Gounod stammt dessen „Petite Symphonie“ und Antonín Dvořák schrieb seine Serenade d-Moll op. 44 im Jahr 1877, als er gerade seinen Durchbruch erlebte. Am Dirigentenpult steht der britische Musiker Michael Collins, der schon so renommierte Klangkörper wie das „Philharmonia Orchestra London“ leitete.
Neben zahlreichen Klavierkonzerten schrieb Wolfgang Amadeus Mozart für viele andere Instrumente Solowerke. Für das Horn etwa entstanden vier Konzerte, von denen am 14. November 2021 die zwei letztkomponierten jeweils in Es-Dur erklingen werden. Dazu begrüßt die Rheinische den Solohornisten der Bamberger Symphoniker, Christoph Eß, als Gast. Außerdem erklingt an diesem Nachmittag, den mit Werner Erhardt ein renommierter Dirigent und Spezialist für Alte Musik leiten wird, die Ouvertüre in C-Dur des in Würzburg geborenen Franz Xaver Sterkel, den sowohl Ludwig van Beethoven als auch Carl Maria von Weber bewunderten. Ebenso spielt die Rheinische die Sinfonie Es-Dur op. 33 des seinerzeit nicht minder geschätzten MozartChristoph Eß Eberl. Horn Zeitgenossen Anton
Im Mittelpunkt des dritten Konzerts am 6. Februar 2022, das Enrico Delamboye, der ehemalige Chefdirigent des Theater Koblenz leiten wird, steht der zeitgenössische südafrikanische Komponist Peter Klatzow. Mit der ungewöhnlichen Besetzung seines Konzerts für Flöte, Marimbaphon und Streichorchester kreierte er eine ganz eigene musikalische Welt. Dabei wirken die US-amerikanische Flötistin Carin Levine sowie die polnische Schlagzeugerin Marta Klimasara mit. Umrahmt wird das Konzert von der lyrisch-dramatischen Konzertouvertüre „Das Märchen von der schönen Melusine“ op. 32 Felix Mendelssohn Bartholdys und dem humorvollen „Le bœuf sur le toit“ op. 58 von Darius Milhaud. Dessen Landsmann Léo Delibes ist ebenso mit seiner Carin Levine Flöte aus „Le roi s’amuse“ vertreten. heiteren Ballettmusik
VOLLER LEBENSFREUDE
COMMEDIA DELL’ARTE
ENERGIE UND RHYTHMUS
Das Programm am 13. März 2022, das der erfolgreiche Schweizer Dirigent Christoph-Mathias Mueller leiten wird, enthält Werke, die in ihrer Stimmung reine Lebensfreude auszudrücken scheinen. So komponierte Franz Schubert seine Ouvertüre im italienischen Stil D 590 im Jahr 1817 unter dem Eindruck der leichtfüßigen und vitalen Opern Rossinis. Ähnlich kraftvoll klingt die Sinfonie Nr. 2 op. 36 Ludwig van Beethovens, auch wenn dessen Zeitgenossen diese zunächst als grell und dramatisch empfanden. Leichtigkeit und Witz vermittelt eindeutig das Divertimento concertante für Kontrabass und Orchester, das der Italiener Nino Rota neben seinen zahlreichen Filmpartituren schrieb. Dazu begrüßt die Rheinische mit Ödön Rácz den Solo-KontrabassisÖdön Rácz Kontrabass ten der Wiener Philharmoniker.
Unter “Commedia dell’arte” versteht man italienisches Theater aus dem 16. Jahrhundert, das bis heute Künstler und Musiker inspiriert. So schuf auch Igor Strawinsky im Jahr 1920 sein berühmtes Ballett “Pulcinella”, dessen Titel nach einer Figur der “Commedia” benannt ist, und fasste einige Nummern daraus zu einer Suite zusammen. Passend zu dieser Huldigung alter Zeiten dirigiert Chefdirigent Garry Walker am 22. Mai 2022 auch die Orchestersuite Nr. 1 von Johann Sebastian Bach. Der wiederum arrangierte - für sich als Cembalist - das Oboenkonzert seines Zeitgenossen Alessandro Marcello, das die Rheinische ebenso spielt wie die neoklassizistisch inspirierte “L’horloge de flore” für Oboe und Orchester von Jean Françaix. Die Soloparts beider Werke übernimmtCéline CélineMoinet Moinet, Oboe die als Solo-Oboistin der StaatsGarry Walker Leitung kapelle Dresden aktiv Musikalische ist.
Auch beim letzten Orchesterkonzert im Görreshaus dieser Spielzeit am 12. Juni 2022 steht Garry Walker am Dirigierpult. Dabei erwartet das Publikum ein Programm voller vitaler und rhythmischer Musik, darunter die Rumänischen Volkstänze, die Béla Bartók auf Grundlage seiner umfangreichen Studien siebenbürgerischer Folklore komponierte. Ebenso energisch ist die Sinfonie Nr. 82 C-Dur „L’Ours“ („Der Bär“), die Joseph Haydn um 1784/85 für eine Pariser Konzertreihe schrieb. Im Zentrum dieses Nachmittags steht die prominente lettische Geigerin Baiba Skride. Zusammen mit der Rheinischen musiziert sie das beliebte Violinkonzert D-Dur KV 218 von Mozart sowie den „Qilaatersorneq“ für Violine und Orchester – ein Werk, das der in KobBaiba Skride Søren Violine lenz bekannte Nils Eichberg vor gerade einmal Garry Walker Musikalische Leitung zwanzig Jahren schuf.
26 09 21 PETITE SYMPHONIE
Michael Collins Musikalische Leitung Mendelssohn Bartholdy I Gounod I Schubert I Dvořák
13 03 22 VOLLER LEBENSFREUDE
Christoph-Mathias Mueller Musikalische Leitung Schubert I Rota I Beethoven
14 11 21 KLASSISCHE ZEITGENOSSEN
Werner Ehrhardt Musikalische Leitung Sterkel I Mozart I Eberl
22 05 22 COMMEDIA DELL’ARTE
Bach I Françaix I Marcello I Strawinsky
KARTEN UND INFORMATIONEN Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Einzelkarten Vorverkauf 4er Abo 6er Abo NEU
Kategorie 1
Kategorie 2
ermäßigt*
24,00 EUR 22,00 EUR 72,00 EUR 98,00 EUR
18,00 EUR 16,00 EUR 48,00 EUR 65,00 EUR
10,00 EUR 9,00 EUR 27,00 EUR 36,00 EUR
4er Abo = 26.09.21 / 14.11.21 / 06.02.22 / 22.05.22 6er Abo = alle Konzerte *Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
08
Bühne & Konzert
Gesamtausgabe 05|2021
06 02 22 MUSIKALISCHE WELTEN
Marta Klimasara Marimbaphon Enrico Delamboye Musikalische Leitung Mendelssohn Bartholdy I Klatzow I Delibes I Milhaud
12 06 22 ENERGIE UND RHYTHMUS
Bartók I Mozart I Eichberg I Haydn
ORCHESTERKONZERTE IM GÖRRESHAUS SPIELZEIT 2021/22
Immer sonntags um 16:00 Uhr
26 09 21 PETITE SYMPHONIE
14 11 21 KLASSISCHE ZEITGENOSSEN
06 02 22 MUSIKALISCHE WELTEN
Michael Collins Musikalische Leitung Mendelssohn Bartholdy I Gounod I Schubert I Dvořák
Christoph Eß Horn Werner Ehrhardt Musikalische Leitung Sterkel I Mozart I Eberl
Carin Levine Flöte Marta Klimasara Marimbaphon Enrico Delamboye Musikalische Leitung Mendelssohn Bartholdy I Klatzow I Delibes I Milhaud
13 03 22 VOLLER LEBENSFREUDE
22 05 22 COMMEDIA DELL’ARTE
12 06 22 ENERGIE UND RHYTHMUS
Ödön Rácz Kontrabass Christoph-Mathias Mueller Musikalische Leitung Schubert I Rota I Beethoven
Céline Moinet Oboe Garry Walker Musikalische Leitung Bach I Françaix I Marcello I Strawinsky
Baiba Skride Violine Garry Walker Musikalische Leitung Bartók I Mozart I Eichberg I Haydn
KARTEN UND INFORMATIONEN Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Einzelkarten Vorverkauf 4er Abo 6er Abo NEU
Kategorie 1
Kategorie 2
ermäßigt*
24,00 EUR 22,00 EUR 72,00 EUR 98,00 EUR
18,00 EUR 16,00 EUR 48,00 EUR 65,00 EUR
10,00 EUR 9,00 EUR 27,00 EUR 36,00 EUR
4er Abo = 26.09.21 / 14.11.21 / 06.02.22 / 22.05.22 6er Abo = alle Konzerte *Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
&
VIRTUOSES ERÖFFNUNGSWOCHENENDE KUNST IM PARK AUF SCHLOSS BURG NAMEDY
Nach den eindrucksvollen Open-Air Konzerten des letzten Jahres wiederholt IMUKO dieses Erfolgsmodell auch 2021 (vom 02.07.– 23.09.) unter dem Motto LICHT – BLICKE. Die Eröffnungskonzerte im Burghof werden in diesem Jahr erstmalig in dem besonderen künstlerischen Ambiente der Namedy-Projektwoche „Kunst im Park“ stattfinden. Ganz in der Tradition des Festivals präsentiert IMUKO am 02. und 03. Juli um 19.30 Uhr eine illustre Runde internationaler Klassikstars wie Tianwa Yang (Violine), Timothy Ridout (Viola), Benedict Kloeckner (Violoncello), Ödön Rácz (Kontrabass) und Louis Schwizgebel (Klavier), die mit ihrer Spielfreude und Kreativität wieder einzigartige Konzerterlebnisse schaffen werden. Die besondere Magie des Festivals speist sich aus dieser nicht versiegenden Quelle sich gegenseitig anspornender und inspirierender Künstler. Neben dem berühmten Forellenquintett von Franz Schubert und dem Klavierquartett EsDur von Antonín Dvořák werden auch selten gespielte solistische Bravourstücke u. a. von Henri Büsser, Giacomo Rossini, Niccolò Paganini und Rimski-Korsakow erklingen. Das Festival freut sich ganz besonders, dass Ödön Rácz, der Solokontrabassist der Wiener Philharmoniker, erstmalig zu Gast ist und den berühmten „Hummelflug“ auf seinem Kontrabass spielen wird; und mit Timothy Ridout, dem derzeit erfolgreichsten Bratscher der Welt, wird ein völlig neues Kapitel des virtuosen Bratschenspiels aufgeschlagen.
10
Tianwa Yang Foto © I. Zandel
Bühne & Konzert Gesamtausgabe 05|2021
Timothy Ridout
Benedict Kloeckner
Ödön Rácz
Louis Schwizgebel
IMUKO OPEN AIR AUF SCHLOSS ENGERS VIRTUOSES FEUERWERK / SAITEN – TASTEN – TANZ
YU KOSUGE IN DER ALTEN KIRCHE SPAY
Am 10. Juli um 18.00 Uhr werden Yury Revich (Violine) und Benedict Kloeckner (Violoncello) gemeinsam mit einem Bläserensemble u.a. das Cello-Konzert von Friedrich Gulda auf der Freilichtbühne von Schloss Engers aufführen. Am 11. Juli um 18.00 Uhr tanzt die Primaballerina der Wiener Staatsoper, Liudmila Konovalova, u.a. zur Peer Gynt Suite von Edvard Grieg. Traditionell hat das Festival auch in diesem Jahr wieder eine Komposition in Auftrag gegeben, die dieses Mal das Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Nordlichter“ hervorhebt. Der weltweit gefragte Komponist José Elizondo hat unter dem Titel „Nordische Nacht“ eine Hommage an den norwegischen Poeten Henrik Ibsen geschrieben, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Die den Festivalbesuchern bestens bekannten KünstlerInnen Danae Dörken (Klavier) und Yury Revich (Violine) sowie der Festivalleiter Benedict Kloeckner (Violoncello) werden außerdem u.a. mit dem furiosen Piano Trio Café Music von Paul Schoenfield ein Feuerwerk auf der Bühne entfachen.
Am 15. Juli um 20.00 Uhr werden die japanische Starpianistin Yu Kosuge und Benedict Kloeckner u.a. die ArpeggioneSonate von Franz Schubert und die Cellosonate Nr.2 F-Dur von Johannes Brahms sowie Gramata cellam von Pēteris Vasks in der Alten Kirche Spay aufführen. Die Veranstalter behalten sich vor, gegebenenfalls das Konzert an eine Open-AirSpielstätte zu verlegen. Die Änderungen kann man der Presse und der Homepage entnehmen.
Yu Kosuge
IMUKO PRÄSENTIERT WELTSTARS AUF SCHLOSS ENGERS Nach dem phänomenalen Erfolg des letzten Jahres wird es ein Wiedersehen mit Benjamin Grosvenor (Klavier) und Hyeyoon Park (Violine) auf der Freilichtbühne von Schloss Engers geben. Am 17. und 18. Juli um 18.00 Uhr wird der weltweit meistgefragte Pianist Benjamin Grosvenor aus seiner neuen Liszt-CD u.a. die Grande Fantaisie für Klavier „Réminiscences de Norma de Bellini“ und die Schubert-Liedtranskription „Ave Maria“ vorstellen. Hyeyoon Park und Benedict Kloeckner werden gemeinsam mit ihm u.a. Werke von Edvard Grieg, Frédéric Chopin und Franz Schubert spielen. Karten unter info@ticket-regional.de oder Tel. 0651 9790777 per Mail: info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel.: 02620 1035 (AB) und 02628 1486
Yury Revich
Danae Dörken
Benjamin Grosvenor Foto © A. Grilc
Hyeyoon Park Foto © A. Grilc
Gesamtausgabe 05|2021 Bühne & Konzert
11
Kulturinfo Anzeige 05-2021 19.04.21 18:05 Seite 1
Virtuelle Highlights Verkauf und Verlosung von Genuss-und Wanderpaketen bei röhrig – auch als Geschenk-Idee
Liebe Freunde unseres Theaters am Ehrenbreitstein! In den letzten Monaten mussten wir unsere Planung unzählige Male ändern, streichen, auf den Kopf stellen. Unter all den hygienischen Auflagen und Maßnahmen haben wir geprobt, gelesen, Schauspieler zu uns eingeladen und wieder ausgeladen und in den Lockdown geschickt, aber etwas haben wir nie aufgehört oder geändert und das ist - zu arbeiten! Trotz dieser schwierigen Zeit! Unsere Hoffnung, dass es bald wieder weiter geht, haben wir nie verloren! Theater ist ein Ort, an dem Geschichten von Menschen für Menschen erzählt werden, eine künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren und den Zuschauern. Das bedeutet vor allem: zum Theater gehört ein Publikum. Wir hoffen, dass alle Projekte, die wir planen, auch die Vorstellungen im Freien, die die Stadt Koblenz vorbereitet, endlich stattfinden dürfen und freuen uns sehr auf die neuen Premieren! Aber unser Publikum, das gemeinsame Erleben und das laute Lachen fehlt uns! Die geplanten Spieltermine werden wir auf unserer Homepage, Facebook und Instagram veröffentlichen. Von Herzen sprechen wir Ihnen unseren großen Dank für Ihre Anteilnahme, Unterstützung und großzügigen Spenden aus! Bleiben Sie gesund ! Ihr Theater am Ehrenbreitstein
Die nächsten Premieren: BLEIB DOCH ZUM FRÜHSTÜCK | Gene Stone & Ray Cooney Georg ist ein Beamter wie er im Buche steht. Seine Welt ist völlig in Ordnung bis eines Abends Luise vor seiner Tür steht. Die ist hochschwanger, total pleite. Jetzt ist das Chaos perfekt! Ein zweistündiges Lachgewitter!
JUDAS | Monodrama | Lot Vekemans Judas Iskarioth: Ein Name, der wie kein anderer für Verrat steht. Er ist der Antiheld, ohne den die Geschichte anders verlaufen wäre. Jetzt, 2000 Jahre später, bekommt dieser Verurteilte eine Stimme.
LANGUSTEN | Fred Denger Der Alltag von Marie Bornemann (Putzfrau) ist wahrlich kein leichtes Leben. Tagtäglich, immer, irgendwie lebenslänglich, stets auf den Knien, eine Art Dauerwallfahrt. Ihr Geburtstag - große Erwartungen, Hoffnung auf ein wenig Ausbruch aus ihrer Vereinsamung.
SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Komödie von Richard Alfieri Als die ehemalige Lehrerin Lily sich einen Tanzlehrer ins Haus bestellt, rechnet sie nicht mit dem hitzköpfigen, mimosenhaften Michael. Mit pointenreichen Dialogen und hinreißenden Tanzeinlagen erzählt diese Komödie vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Der Schrei – Edvard Munch – Liebe, Tod und Leben eine eigene Dramatisierung Im Rahmen der Kultursommers Rheinland-Pfalz proben wir dieses Projekt! „Edvard Munch ist es, der als erster unternommen hat, die feinsten und subtilsten Seelenvorgänge darzustellen.”
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de
Auf dem Marktplatz mit regionalen Spezialitäten im geöffneten röhrig-hagebaumarkt mit garten-center in Treis-Karden/Mosel werden auch Genuss-+ Wanderpakete zu besonderen Online-Events angeboten, die sich hervorragend als Geschenk-Idee eignen.
Da viele geplante Liveevents im Mai Corona bedingt abgesagt werden mussten, informiert das röhrig-forum jetzt über besondere Online-Events, wozu man im geöffneten röhrig-hagebaumarkt mit Garten-Center aber auch online besondere Genussund Wanderpakete gewinnen und erwerben kann. Am Samstag, den 8. Mai, begeistert die virtuelle musikalische Wanderung mit Wanderführer Roberto Capitioni, der an traumhaften Orten zwischen Koblenz und Löf auf viele weitere Künstler und prominente Mitwirkende trifft. An diesem Tag von 1o bis 16 Uhr informiert der Musikverein Löf vor dem röhrig-bauzentrum über dieses einzigartige Event und bietet auch die Genuss- & Wanderpakete an, die man natürlich auch unter www.musikverein-loef.de/shop bestellen kann. Hierin sind neben neun kulinarischen Spezialitäten der Region schöne Überraschungen enthalten. Hier auch ein Glückslos mit wertvollen Gewinn-Chancen auch von den röhrig-hagebaumärkten Treis-Karden und Andernach und von „Fly & Help“. Um 19 Uhr ist dann die YouTube-Premiere vom Top-Event, welches man auch später nachwandern kann. Bei röhrig werden auch Genuss-Pakete angeboten für das Online-Event mit dem Genuss-Trio am 29. Mai um 17 Uhr, wo mariniert, gerubbt und gegrillt wird. Hier kann man beim „Wajos Grill-Tasting“ Jumbo Schreiner, Marco Haag und Gastgeber Peter Oster erleben. Dazu gibt es „Live Musik“. Fortgeführt werden auch die röhrig-Benefiz-Aktionen wie der röhrig-CoronaKultur-Fonds zur Unterstützung von Live Events in der Region nach dem Lock Down. Kulturelle Geschenk-Ideen werden angeboten für schöne Open-Air-Events, aber auch für Herbst-Highlights wie „Bläck-Föös“ in unserer Region, die ansonsten schon ausverkauft sind. Damit „Kultur in der Region“ nicht in Vergessenheit gerät, findet man wöchentlich aktualisiert unter www.roehrig-forum.de Infos und Verlosungs-Aktionen.
12
Bühne & Konzert Gesamtausgabe 05|2021
Musikkabarett
Monologe für Zuhause von Ingrid Lausund
LEBEN
BIN NEBENAN
LEICHT
GELACHT
Regie: Frank Eller
mit Anna Piechotta S A M S TA G
F R E I TA G
07.05.
08.05.
PREMIERE
#HURRAWIRSPIELEN IM THEATER HYBRID ALS STREAM
BEI UNS IN DER KUFA ODER AUF IHREM SOFA Ein-Mann-Musical
Monologe für Zuhause
BIN NEBENAN von Ingrid Lausund
MACHO MAN
mit Tino Selbach
Regie: Frank Eller
S O N N TA G
DIENSTAG
09.05.
F R E I TA G
11.05. 14.05.
Der erste Teil der turbulenten Revue
Die Fortsetzung der turbulenten Revue
CAMPINGPLATZ
CAMPINGPLATZ
SARDELLA 1
SARDELLA 2
mit Tammy Sperlich, Boris Weber und Holger Kappus
mit Tammy Sperlich, Boris Weber und Holger Kappus
MITTWOCH
DONNERSTAG
12.05.
13.05.
BIN NEBENAN Regie: Frank Eller DIENSTAG
F R E I TA G
18.05. 21.05.
Kindertheater
JURY UND DAS ALAPAKA LAMADRAMA mit der Freien Bühne Neuwied
MITTWOCH
19.05.
PREMIERE
Bitte entnehmen Sie unseren Veröffentlichungen, ob die Veranstaltung vor Ort oder als Stream stattfindet.
TICKETS 0261/802813 & INFOS WWW.KUFA-KOBLENZ.DE
© Thomas Knopp
Monologe für Zuhause von Ingrid Lausund
Treffpunkt...
Trilok Gurtu*** GOD IS A DRUMMER
Mi., 14. Juli, Festung Ehrenbreitstein
Mit seinem einzigartigen Genie, definiert Trilok Gurtu seine Position als einer der größten Erneuerer der Perkussionskunst aller Zeiten immer wieder neu. Auf allen Stationen seiner glanzvollen Karriere positioniert sich der Meisterschlagzeuger und Weltmusikpionier Trilok Gurtu am Berührungspunkt der klassischen indischen Musik mit der westlichen Jazztradition, Funk und den afrikanischen- und brasilianischen Musiktraditionen. Seit fünf Jahrzehnten ist es sein Modus Operandi Musik zu machen, die sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lässt.
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bis in die 90er Jahre war er vor allem bekannt als Sideman von John McLaughlin. Bis heute ist er mit dem Quartett von Jan Garbarek als CoLeader unterwegs. Aber schon seit den Anfängen beschäftigt es sich mit eigenen Projekten. Sein bereits 20. Album als Leader mit dem Namen „God Is A Drummer“ erschien Anfang 2020 bei Jazzline / Delta Music.
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tickets im Vorverkauf über www.cafehahn.de für € 24 + Gebühren. Abendkasse € 30. Es gilt die aktuell gültigen Coronavorschriften zu beachten!
Tingvall Trio DANCE || Do., 12. August, Festung Ehrenbreitstein Mit der Unterstützung des Kultursommer Rheinland-Pfalz veranstaltet der Jazzclub Koblenz in seiner Reihe „Nordic Jazz Today“ ein Konzert mit dem Trio des schwedischen Pianisten Martin Tingvall.
bei Bioland-Hof Kohl
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
14
Quasi als Vorgriff auf das Weltmusikfestival Horizonte am dritten Juli-Wochenende präsentiert der Jazzclub Koblenz das aktuelle Trio des Drummer-Perkussionisten Trilok Gurtu mit Florian Weber am Flügel und dem Trompeter Frederik Köster.
Bühne & Konzert Gesamtausgabe 05|2021
Das mit insgesamt drei ECHOS und sechs Jazz Awards ausgezeichnete Tingvall Trio gehört zur europäischen Elite der aktuellen Piano-Trio-Szene. Wie nur wenige vor ihnen haben sie einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Sound
entwickelt, der auf griffigen, bildhaften Melodien und der unverwechselbaren Dynamik zwischen poetischen Balladen und energetischen Rhythmen basiert, die auch mit Elementen aus Rock und Pop liebäugeln. Nachdem ihr letztes Album No. 1 der Jazzcharts war und sogar die Popcharts erreichte, wenden sie sich mit dem brandneuen Programm auch verstärkt weltmusikalischen Welten zu, die zwischen arabischen Sounds und latein amerikanischer Fröhlichkeit pendeln: „DANCE.“ Martin Tingvall | Piano Omar Rodriguez Calvo | Bas Jürgen Spiegel | Drums Tickets im Vorverkauf über www.cafehahn.de für € 24 + Gebühren. Abendkasse € 30. Es gilt die aktuell gültigen Coronavorschriften zu beachten!
Anzeige
Cocktails für den Frühling: Mit EIERLIQUEUR vom Birkenhof RASPBERRY SLUSH 100 ml Birkenhof Eierliqueur 100 ml Campari 200 g Tiefkühl-Himbeeren 10 ml Limejuice Cordial 4 Gläser, gekühlt, ca. 60 ml Gefrorene Himbeeren und Campari in einem Standmixer kurz mixen. Die Früchte sollten noch leicht stückig sein. Das Himbeer-Campari-Püree und Eier-Liqueur abwechselnd in eisgekühlte Gläser füllen. Sofort servieren.
Mehr Infos unter www.birkenhof-brennerei.de
Nistertal | Cocktail-Rezepte
Diese Himbeer-Note passt bestens in fruchtige Cocktails und Shakes, die den Frühling und erste sonnige Tage auf Terrasse und Balkon versüßen!
THE RASPBERRY QUEEN-SHAKE
grill
perfekt zur WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Mit dabei: Eierlikör! Dieser Likör, der ehemals ein etwas zu seriöses Image hatte, erlebt gerade ein außergewöhnliches Revival und feiert ein grandioses Comeback. Die BIRKENHOF-BRENNEREI in Nistertal hat mit ihrem „Neuen im
Stall“, einem außergewöhnlichen EIERLIQUEUR, einen besonders schicken Vertreter auf dem Markt gebracht: Samtweich und cremig überzeugt dieser harmonisch komponierte EIERLIQUEUR mit sanften Noten von Vanille und Himbeer-Destillat aus der hauseigenen Edel-Destillerie.
saison
TRADITIONELLE KRÄUTERSPEZIALITÄTEN IDEAL ALS DIGESTIF
ONLINE SHOP
Endlich ist Frühling – wir erwachen aus dem Winterschlaf und bringen die Cocktailsaison direkt mit: Jetzt ist die perfekte Zeit für frühlingshafte Drinks, die ideal für einen (corona-konformen) Sonntagsbrunch auf der Terrasse geeignet sind.
200 ml Birkenhof Eierliqueur 450 g frische Himbeeren 250 g Bio-Vollmilch-Joghurt 30 g Puderzucker 4 Gläser, gekühlt, ca. 200 ml
Fotos © ImKinoDas
Himbeeren waschen und 4 Beeren für die Cocktail-Deko zur Seite legen. Restliche Himbeeren mit Puderzucker pürieren, davon 200 ml mit Joghurt und 100 ml EIER-LIQUEUR verrühren. In vier Gläsern 100 ml EIER-LIQUER verteilen. Die Himbeer-Joghurt-Creme langsam darüber geben. Als dritte Schicht das restliche Himbeer-Püree geben. Mit den Himbeeren garnieren und direkt servieren.
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
1000821097_KulturInfo_Traditionell_106x138.indd 1
19.04.21 Gesamtausgabe 05|2021 15 10:55
20 Jahre MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL Soul & Jazz am Schloss
Soul & Jazz am Schloss
Martha High, Gesang Roy Panebianco, Gitarre Leonardo Corradi, B3 Orgel Tony Match, Schlagzeug
Rigmor Gustafsson, Gesang Magnus Lindgren, Flöte Saxofon, Klarinette, Keyboard Henrik Janson, Gitarre Lars “Larry D” Danielsson, Bass Per Lindvall, Schlagzeug
Martha High & The Soul Cookers
Do., 08.07.2021, 20 Uhr Kurfürstliches Schloss Koblenz | open air
Wie vielleicht der eine oder andere aufmerksame Leser schon bemerkt hat, startet das Mittelrhein Festival nun erst im Juli. Die derzeitigen Prognosen zur Entwicklung des Pandemiegeschehens hat diesen Schritt notwendig gemacht. So werden nun QUEENZ OF PIANO am Freitag, dem 20.08.21 open-air auf dem Areal der Sayner Hütte spielen und „Picknick & Swing im Park“ mit den LOU’S THE COOL CATS findet ebenfalls erst im August statt, und zwar am Sonntag, dem 15.08.21 in dem wunderschönen Kurpark von Bad Salzig.
16
Magnus Lindgren feat. R. Gustafsson
Fr., 09.07.2021, 20 Uhr Kurfürstliches Schloss Koblenz | open air
Diese Vita hat es in sich: Mit 18 Jahren wurde Martha High Backgroundsängerin von James Brown. Er nannte sie „Sister“. Und für Martha High war der „Godfather of Soul“ Freund und Mentor. Danach begann der erstaunliche Ritt durch die Musikgeschichte, wie es Martha High nennt. Sie war bei allen legendären Auftritten Browns dabei: 1968, in der Nacht nach Martin Luther Kings Ermordung, stand sie bei dem umjubelten Konzert in Boston Garden neben ihm auf der Bühne und auch bei dem Konzert 1974 vor 60.000 Menschen in Kinshasa, Zaire, anlässlich des „Rumble In The Jungle“ zwischen Muhammad Ali und George Foreman. Ihre Stimme war bald bei anderen Soulgrößen gefragt, und so arbeitete Martha High mit Stars wie Little Richard, Aretha Franklin, Ray Charles oder Stevie Wonder zusammen und tourt auch heute noch regelmäßig mit Maceo Parker und anderen Soulgrößen. Der Live-Erfolg legte den Grundstein für ihre Solokarriere. Heute ist die Soulmusikerin selbst Frontfrau und fasziniert durch ihre mächtige Stimme, die trotz ihrer mittlerweile 75 Jahre nicht ein bisschen an Kraft eingebüßt hat. Mit ihrer Band, den Soul Cookers, bringt Martha High feinsten Funk nach Koblenz – und damit natürlich auch den Spirit der 1960er Jahre.
Bekannt als langjähriges Mitglied der Nils Landgren Funk Unit und aus Projekten mit Till Brönner ist der Schwede Magnus Lindgren nicht nur ein begnadeter Saxofonist, sondern vor allem der vermutlich beste JazzFlötist, den Europa derzeit zu bieten hat.
Ticketpreise (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie I: 29,50 € | Kategorie II: 24,50 €
Ticketpreise (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie I: 34,50 € | Kategorie II: 29,50 €
Bühne & Konzert Gesamtausgabe 05|2021
Mit seinem neuen Album „Stockholm Underground“ spielt er ein Tribute für den berühmten, 2003 verstorbenen Jazz-Flötisten Herbie Mann, angelehnt an dessen legendäres Album „Memphis Underground“ (1969), das der US amerikanische Rolling Stone 2013 übrigens unter die „100 besten JazzAlben“ aller Zeiten wählte. Dessen lässige „Sweet Soul Music“, der jazzige, mit einer starken Latin-Note unterlegte Rhythm ‘n’ Blues, wird von Lindgren und seiner schwedischen Band in die Gegenwart geholt. Mit Henrik Janson an der Gitarre, Lars Larry Danielsson am E-Bass und Drummer Per Lindvall (der auch bei ABBA und a-ha spielte) ist hier die heute weit über Skandinavien hinaus verehrte Urbesetzung von Nils Landgrens Funk Unit versammelt. Darüber hinaus hat er sich mit Rigmor Gustafsson eine der bekanntesten schwedischen Jazz-Sängerinnen ins Boot geholt.
G E F Ö R D E R T
V O N :
2021 Erleben Sie die Festivalsaison
FESTIVAL-KALENDER 01.07.
San Glaser | The Great Grand Hotel Bad Ems, Musikpavillon im Kurpark | open air
08.07.
Martha High & The Soul Cookers | Soul & Jazz am Schloss Koblenz, Kurfürstliches Schloss | open air
09.07.
Magnus Lindgren feat. Rigmor Gustafsson | Soul & Jazz am Schloss Koblenz, Kurfürstliches Schloss | open air
15.07.
Koschitzki Pereira | Brazilian Blues Andernach, Schloss Burg Namedy, Schlosshof | open air
17.07.
Götz Alsmann | L I E B E Boppard, Hotel Jakobsberg, Innenhof | open air
30.07.
SWR Big Band feat. Fola Dada & Onita Boone & Ida Sand | Ladies of Soul Koblenz, Festung Ehrenbreitstein | open air
31.07.
Wood Vibrations | Musikalische Weinprobe Oberwesel, Weingut Lanius-Knab | open air
08.08.
Devid Striesow & Stefan Weinzierl Die Blechtrommel – Konzertlesung nach Günter Grass Koblenz, Kurfürstliches Schloss | open air
15.08.
Lou‘s The Cool Cats | Picknick & Swing im Park Bad Salzig, Kurpark | open air
20.08.
QUEENZ OF PIANO | Classical Music That Rocks Bendorf, Historische Gießhalle der Sayner Hütte | open air
22.08.
Bad Mouse Orchestra | Ukulele und Gitarre Braubach, Schloss Philippsburg | open air
26.08.
Barbara Auer: Literatur trifft Musik Landschaften - Hommage an Roger Willemsen Andernach, Schloss Burg Namedy | open air
27.08.
Mario Biondi & Band | Best of Soul Koblenz, Festung Ehrenbreitstein | open air
Tickets und Gutscheine unter:
www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777
www.mittelrheinmusik.de
Infos, auch zur Sicherheit vor Covid 19 bei unseren Veranstaltungen, finden Sie hier:
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
WWW.SCHLOSSTHEATER.DE/STREAM
Der Reichsbürger
Von Annalena und Konstantin Küspert
Der Trafikant
Von Robert Seethaler TICKETS UND INFORMATIONEN
02631 - 222 88 kasse@schlosstheater.de 18
Neuwied
Gesamtausgabe 05|2021
Nur noch bis Ende Mai:
Digitale Schulvorstellungen der Landesbühne RLP Moderne Konzepte für Wechselunterricht und Homeschooling Pädagog*Innen, Kinder und Jugendliche haben es in diesen herausfordernden Zeiten besonders schwer, die Schulen und Kitas sind gezwungen zwischen Schließung, Notbetreuung und Wechselunterricht zu balancieren. Um den SchülerInnen aber trotzdem auch in Zeiten der Pandemie Theater bieten zu können, bringt die Landesbühne Rheinland-Pfalz Ihre Inszenierungen digital in die Bildungseinrichtungen. Zum symbolischen Preis von 30€ pro Klasse, bekommen Lehrende einen Link und Code, den Sie an Ihre Gruppe weitergeben können. Somit ist sowohl ein gemeinsames Schauen im Klassenverband, als auch eine Integration in das Homeschooling problemlos möglich. Für die Mittel und Oberstufe empfehlen wir besonders unsere brandaktuelle Inszenierung „Sophie Scholl – die letzten Tage“, welche spannend und berührend die Geschichte der studentischen Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, die zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur aufruft und bereit ist, diesen Widerstand mit dem Leben zu bezahlen, erzählt. Auch „Der Trafikant“ nach dem Erfolgsroman von Robert Seethaler und das topaktuelle Drama „Der Reichsbürger“ von Annalena und Konstantin Küspert stehen noch bis Ende Mai auf dem digitalen Spielplan der Landesbühne. Für Kitas nimmt die wilde Theater-Safari „Das Dschungelbuch“ Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise, bei der die Frage nach Identität und Freundschaft ganz oben steht.
DIESES BESCHEUERTE HERZ
Berührendes Schauspiel nach der wahren Geschichte von Daniel Meyer und Lars Amend
Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er bald sterben muss. Dabei hat er doch noch so viele Wünsche: Mal ohne Aufpasser zu sein. In einem tollen 5-Sterne-Hotel übernachten und so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestellen, wie er möchte. Ein fremdes Mädchen küssen. Mit einem coolen Sportwagen fahren. Mama endlich wieder von Herzen glücklich sehen. Und über alles ein Buch schreiben. Dann trifft Daniel auf Lars. Der kümmert sich zunächst widerwillig um den kranken Jungen, wird aber schnell ein echter Bruder und zwar einer, mit dem Daniel sich seine Herzenswünsche erfüllen kann. Zwischen Shoppingexzessen, halsbrecherischen Touren und allerhand Blödsinn entdeckt das ungleiche Paar gemeinsam, was wirklich zählt im Leben. Die erfolgreiche Uraufführung der letzten Spielzeit der Landesbühne Rheinland-Pfalz gibt es jetzt online unter www.schlosstheater.de/stream zu sehen.
Bienenretter, Baumpflanzaktion, ökologisch abbaubare Kugelschreiber... Alles über unsere nachhaltigen Projekte finden Sie unter: www.westerwaldbank.de/nachhaltigkeit
einem u z t l e W Die achen m t r O n e r besse r Ort. o v n e t s e b geht am
Gesamtausgabe 05|2021 Neuwied
19
VORSCHAU 12/05–15/08/2021 FESTSPIELSOMMER ANLÄSSLICH DER 70. LAHNSTEINER BURGSPIELE 12/05–30/05
EIN HERZ UND EINE SEELE
Nach den gleichnamigen TV-Folgen um „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge
04/06+12/06
LA VIE – DAS LEBEN
Chansons von Piaf & Dietrich mit Silva Heil und Ulrich Cleves
05/06–15/08
DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER Komödie von Eberhard Streul und Otto Schenk
06/06+11/06
WE ARE FAMILY Rock und Pop mit Jule und Diane King
09/06
TALK IM THEATERGARTEN 13/06
GASTSPIEL: SHERLOCK UND DER HUND VON DARTMOOR Live-Hörspiel des hr2-RadioLiveTheaters
20/06
GEDANKENKARUSSELL
Alltagspoetische Chansons von und mit Stead und Cleves
26/06+27/06
FOLK UND BLUES MIT TINUS VAN DYK 01/07+21/07
GROSSE JUBILÄUMSGALA
Musikalische Sommernacht mit Ensemblemitgliedern und Gästen
02/07–01/08
DER GRAF VON MONTE CHRISTO Nach Alexandre Dumas
Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen statt.
www.ticket-regional.de | www.theater-lahnstein.de | www.lahnsteiner-burgspiele.de
Lahnsteiner Burgspiele 2021 SCALA Das Theater Lahnstein blickt zuversichtlich in die nächsten Wochen und freut sich auf den Festspielsommer anlässlich der 70. Ausgabe der Lahnsteiner Burgspiele. Gezeigt wird ein buntes Programm aus Konzerten, Talk und Schauspiel im Theatergarten und auf der Freilichtbühne an der Johanniskirche.
Ausstellung in der Florinskirche, Koblenz Christine Contzen, Künstlerin und Architektin aus Berlin, zeigt in der Florinskirche ab 14. Mai die großformatigen Bilder ihrer Ausstellung „Scala“.
Los geht es am 12.05. mit „Ein Herz und eine Seele“ nach der Serie von Wolfgang Menge. Wenn man dafür bereits Tickets gekauft hat (vorheriger Titel „Ekel Alfred“), kann man sich jetzt schon im Theaterbüro unter 02621/610645 melden und Ersatztermine vereinbaren. Anders als ursprünglich geplant, wird „Ein Herz und eine Seele“ im Theatergarten gezeigt und nur bei schlechtem Wetter in den Theatersaal verlegt. Freuen kann man sich außerdem auf die große Jubiläumsgala und die diesjährige spannende Burgspielproduktion „Der Graf von Monte Christo“ nach dem Welterfolg von Alexandre Dumas: Am Tag seiner Verlobung mit der schönen Mercédès wird der gerade zum Kapitän beförderte Edmond Dantès zu Unrecht beschuldigt, ein napoleonischer Verschwörer zu sein und verhaftet. Viele Jahre sehnt er sich im berüchtigten Kerker des Château d’If nach Gerechtigkeit, ehe ihm die Flucht gelingt. Mit Hilfe eines Schatzes, dessen Versteck ihm ein Mithäftling verraten hat, kehrt Dantès als geheimnisvoller und sehr reicher Graf von Monte Christo nach Paris zurück. Sein Rachefeldzug an seinen einstigen Widersachern, die dank ihrer Skrupellosigkeit im nachnapoleonischen Frankreich bis in die allerhöchsten Positionen aufgestiegen sind, beginnt. Voller bizarrer Charaktere, feinster psychologischer Figurenzeichnungen und heißblütigen Fechtszenen versprechen die 70. Lahnsteiner Burgspiele in dem wundervollen mittelalterlichen Ambiente der Johanniskirche am Rheinufer großes Freilichttheater mit einem großen geschichtsträchtigen Stoff.
Ihre Kunst ist ungegenständlich, aber nicht gegenstandslos. Die Bilder sind wie einen Wandteppich auf loser Leinwand über und über mit Mustern bedeckt. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Drucken, schütten, kleben, kratzen, modellieren, rollen, übermalen – die Bilder bestehen aus vielen Schichten, die darunter Liegendes oft nur noch ahnen lassen. Muster und Farben verweben sich zu einem Gesamtbild, Ordnung und Chaos ergänzen sich zu einem maßstäblichen Ganzen. Scala bedeutet Leiter, Treppe, Tonleiter, Maßstab. Scala ist aber auch der Name einer Computersprache. Diese arbeitet mit „pattern matching“. Das ist ein „symbolverarbeitendes Verfahren, das anhand eines vorgegebenen Musters diskrete Strukturen identifiziert“. Eine technische Beschreibung, und doch phantasieanregend und übertragbar auf die Musterstrukturen der Bilder.
FIVE DAYS ANCIENT SILK ROAD ... auf den Spuren Marco Polos
Virtuelle Fotoausstellung von Herbert P!EL im Museum Boppard und auf www.museum-boppard.de
Ich verstehe mich als Jäger und Sammler. Ich jage und sammle Augenblicke!
P!EL arbeitete weltweit für internationale renommierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche PresseAgentur, sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel aber auch für Wochenund Tageszeitungen in der fotografischen Königsdisziplin: Die klassische Fotoreportage. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die künstlerische, journalistische und politische Reportage, aber auch touristische Fotografie, Eventbegleitung und Foto- und besonders Videoproduktionen aus dem Wirtschaftsbereich. Aktuelles zweijähriges Projekt ist Veränderung des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal, fotografiert im Stil alter Meister wie William Turner. Sein Motto: „Ich verstehe mich als Jäger und Sammler. Ich jage und sammle Augenblicke!" Das Museum ist zurzeit aufgrund der aktuellen Situation geschlossen. Sobald es die Lage wieder zulässt, werden in den Räumen der Kurfürstlichen Burg beeindruckende Aufnahmen von Landschaften und Menschen zu sehen sein, die Herbert P!EL von seiner Reise zur „Alten Seidenstraße“ mitgebracht hat. Herbert P!EL (geboren in Neuss am Rhein) wuchs in Kleve und Bad Ems auf und lebt seit 1997 auf den Rheinhöhen im UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal oberhalb von Boppard. Er bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grat zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz.
22
Rhein
Gesamtausgabe 05|2021
WAJOS BBQ TASTING Das wahrscheinlich heisseste Event des Jahres am 29. Mai 2021, ab 17:00 Uhr Was passiert, wenn ein Grillprofi auf einen verrücktem Metzger und ein kreatives Feinkostunternehmen trifft? Erleben Sie es selbst! Denn am 29.05.2021 findet das große Grill Live Event statt – mit Jumbo Schreiner, Marco Haag und natürlich Wajos. Haben Sie schon einmal vom „Strillen“ gehört? Wir auch nicht! Zumindest bis Jumbo diesen Begriff für unser Grill-Tasting erfunden hat. Ein Mix aus „Streamen“ und „Grillen“. Einmal gehört war für uns sofort klar: Es gibt kein besseres Wort, welches unser neustes Online-Event beschreiben könnte. Und so möchten wir Sie einladen gemeinsam mit uns zu strillen. Was das heißt? Am 29.05.2021 verbringen wir gemeinsam einen Tag rund um die schönste Nebensache der Welt: das Grillen – und zwar live per Stream. Das heißt: Sie sind mittendrin und live dabei – zuhause an Ihrem Grill. Verrückt oder? Und dabei dachten wir eigentlich, dass Marco Haag der Verrückte der Runde ist. Bekannt als der „Verrückte Metzger“ ist er unser Metzger des Vertrauens und wird uns zusammen mit Jumbo Schreiner bei diesem besonderen Event mit all seinem Wissen unterstützen. So einfach können Sie dabei sein: 1. Bestellen Sie sich ganz einfach Ihre Grill Box über unseren Online-Shop unter https://www.wajos.de/products/bbq-grillset oder einen unserer vielen Händler vor Ort – mit dem Besten aus der Wajos Welt, mit denen wir unseren Grillspezialitäten an diesem Tag so richtig Geschmack verleihen werden. 2. In Ihrem BBQ Set finden Sie außerdem einen Flyer mit allen wichtigen Informationen. 3. Am 29.05.2021 geht es ab 17:00 Uhr live per Video los. Mit Ihrer Barbecue Box erhalten Sie hierzu einen Link, der Sie direkt zum Video führt. 4. Diesen Link einfach im Web eingeben, schon sind Sie live dabei und können auch per Live-Chat mit uns kommunizieren.
gdke.rlp.de/de/kulturerbeonline
WIR MACHEN GESCHICHTE LEBENDIG – ONLINE! ALLE EINTRITTSKARTEN SIND PLATZGEBUNDEN. ES GELTEN CORONAREGELN.
MI. 26. MAI DO. 27. MAI
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Einlass 21:30 Uhr Beginn 22:00 Uhr
FR. 28. MAI SA. 29. MAI SO. 30. MAI
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Einlass 17:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr
NATURAL BORN GRILLAZ Konzert TORSTEN STRÄTER Comedy Ausverkauft! TORSTEN STRÄTER “LATE NIGHT“ ACHTUNG! KARTEN DIE SCHON ERWORBEN WURDEN GELTEN NUR
erbeonl
#kultur
ine
FÜR DIE 20.00 UHR VORSTELLUNG!
KONSTANTIN WECKER Solo-Konzert PIPPO POLLINA Ausverkauft! PIPPO POLLINA Zusatzkonzert
VVK-START DER ZUSATZTERMINE 03.05.2021
AB 18:30 UHR BIETET UNSER CATERER LANDWIND AUS ASBACH FEINE KÖSTLICHKEITEN AN!
Tickets und Infos: Tel. 02681/7118 oder www.kultur-felsenkeller.de
Schlösser entdecken, Burgen erobern oder durch Ausstellungen der Museen schlendern: Damit Sie Kultur, Kunst und Geschichte jederzeit und überall genießen können, bringen wir unsere Schätze einfach zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie spannende Geschichten zu Exponaten und unserer Arbeit hinter den Kulissen. Oder gestalten Sie mit Ihren Kindern ein eigenes Wappen – plus viele weitere Kreativ-Tipps. Alles online versteht sich – lassen Sie sich inspirieren! Wir machen Geschichte lebendig.
Gesamtausgabe 05|2021
23
Limeskastell Pohl
Kultur im Kastell LI M ESkastell POH L
28 MAI
Ulrike Neradt Heitere Kurt-Tucholsky-Revue
19.30 UHR · 18 €
12 JUN
Anne Haigis
20 UHR · 20 €
Carry on – Songs für immer
24 JUL
Simon Kempston
20 UHR · 14 €
Singer/Songwriter aus Edinburgh
31 JUL
Sofia Talvik
20 UHR · 15 €
Paws of a Bear-Tour
21 AUG
Denis Wittberg
Schellack-Solisten Charmante Verführer Ironie
19.30 UHR · 18 €
WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE LIMESKASTELL POHL · KIRCHSTRASSE · 56357 POHL · 06772 96 80768 OFFICIUM@LIMESKASTELL-POHL.DE >>>>> BITTE RESERVIEREN SIE IHRE TICKETS FRÜHZEITIG TELEFONISCH ODER PER MAIL. DAS GIBT UNS DIE MÖGLICHKEIT, SIE ÜBER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZEITIG ZU INFORMIEREN. »KULTUR IM KASTELL« WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE
11.6.
WILLI & ERNST Systemrelevant
17.6. / 18.6.
BERND STELTER Hurra, am Montag....
19.6.
ALFONS Wo kommen wir her
20.6.
BERNHARD HOECKER
9.9.
17.9.
18.9.
19.9.
24.9.
25.9.
30.9.
5.10.
ERWIN PELZIG Das neue Programm
HOLGER SCHÜLER Hund und Halter
NICOLE JÄGER Prinzessin Arschloch
FRIENDZ Songs unplugged
ABDELKARIM Wir beruhigen uns
CHRISTINE PRAYON Abschiedstour
...und weiter
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen www.das-zap.de 24
Hunsrück Gesamtausgabe 05|2021
MAFFAY PUR Lieder für die Ewigkeit
MARC WEIDE Kann man davon leben?
Derzeit kann noch nicht gesagt werden, wann im Limeskastell wieder Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen stattfinden können. Trotzdem haben wir das Jahr 2021 optimistisch durchgeplant und freuen uns auf Ulrike Neradt, Anne Haigis, Simon Kempston, Sofia Talvik, Denis Wittberg, Hanne Kah, The Limpets, Emma Langford und Anja Sachs genauso wie auf die Familienereignisse Brot und Spiele, LimesLive und den lokal&lecker-Genußmarkt. Das geplante Programm finden Sie unter www.limeskastell-pohl.de. Sie würden uns helfen, wenn Sie Tickets für die Veranstaltungen frühzeitig unter officium@limeskastell-pohl.de oder unter 06772 9680768 reservieren. Das ermöglicht uns die Planung der Platzbelegung und wir können Sie zeitig über eventuell notwendige Verschiebungen informieren. Den üblichen Vorverkauf wird es bis auf Weiteres nicht geben. Vermutlich wird die Öffnung des Freilichtmuseums vorher möglich sein, bitte beachten Sie diesbezüglich die Ankündigungen auf unserer Website. Öffentliche Führungen durch unsere Limes Cicerones werden aufgrund der Corona-Regeln eingeschränkt sein, aber dafür haben wir eine schöne Lösung gefunden: die Besucher können sich den neuen »comes electronicus«, den elektronischen Gästeführer, auf ihr Smartphone laden und erfahren interessante Details und Hintergrundgeschichten per Bild, Ton und Text an zehn Stationen. Dafür steht freies W-LAN im Kastellbereich zur Verfügung. Als kleinen Appetithappen gibt es hier den QR-Code (siehe oben) des ersten von 10 Kapiteln zum Download auf ’s Smartphone. Viel Spaß damit! www.limeskastell-pohl.de
Bernhard Hoëcker im ZAP Ganz offensichtlich ein Programmtitel aus Vor-Corona-Zeit! Der ursprünglich für 17. Mai 2020 geplante Auftritt von Bernhard Hoëcker ist den pandemiebedingten Einschränkungen tatsächlich schon viermal zum Opfer gefallen. Der quirlige Comedian macht sich seine Gedanken: Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Wie steht es eigent lich z. B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Am 20. Juni kommt dann alles gleich zweimal (17:00 und 20:00 Uhr) auf den Hoëcker’schen Geistesgrill – zuvor mariniert, gedreht und seziert. Dann erst wird angerichtet. Hoëcker kümmert sich um das Wohl der Menschheit und erleichtert ihr über seine mentale Trittleiter den Aufstieg. Karten bzw. Einlassberechtigungen per Vorkasse sind weiterhin gültig, genauso wie die bereits erfolgte Aufteilung auf eine der beiden Anfangszeiten. Sofern dies immer noch nicht geschehen ist, werden die jeweiligen Ticketinhaber gebeten, sich mit dem Zentrum am Park in Verbindung zu setzen.
06. JUNI BIS 28. AUGUST
2021 DIE SCHONE UND DAS BIEST
Familienstück nach dem Volksmärchen
DER ZUCKERTONI Bürgerbühnen-Projekt
PENSION Komödie von Jacoby & Laufs
CARMEN Musiktheater nach Georges Bizet
„KUNST“ Komödie von Yasmina Reza Gastspiele, Comedy und vieles mehr…
Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
www.burgfestspiele-mayen.de Ticket-Hotline: 02651-494942
E
TRA
Musik in alten Dorfkirchen Kleinkunstbühne will nach „Mutausbruch“ wieder zu Weltmusik einladen
Live, hybrid oder online: In jedem Fall sicher:
Wir machen es einfach! Programm im Oktober: Eröffnung verschoben: 2. Mai, 18 Uhr Kulturwerk-live.de Kostenloser Abruf für 72 Std.
Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das sollte ganz besonders für die 25. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in 2020 gelten. Doch daraus wurde nix und die komplette Reihe musste abgesagt werden. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter reagierte darauf mit einem „Mutausbruch“. Denn alle abgesagten Konzerte wurden sofort neu terminiert für 2021. Die Verantwortlichen hoffen, dass in diesem Jahr zumindest einige dieser Konzerte stattfinden können, wenn auch nicht in den üblichen Konzertkirchen zwischen Neuhäusel und Kirburg. Start soll mit Habib Koite am 6. Juni in Montabaur mit Gästen aus Afrika sein.
© Luchterhand Verlag
© Franziska Hauser
8. Mai, 11 Uhr Unser Haus, Marienthal Annegret Held: Eine Räuberballade Moderation: Michael Au
Zwei weitere Weltmusikkonzerte sind fest geplant: Ruhig, lyrisch, mehr oder minder traditionell, nur vier diatonische Akkordeons: das sind Dancas Ocultas aus Portugal, die am 22.8. in den Westerwald kommen wollen. Zum Abschluss der gekürzten Westerwälder Weltmusikreihe zieht am 10.10. CHANGO SPASIUK & Band die Fans in seinen Bann. Eine faszinierende und absolut einmalige Musik aus Argentinien. Die Veranstaltungsorte stehen noch nicht fest – kurzfristige Absagen oder neue Konzerttermine sind möglich. Weitere Infos zum Ablauf und Kartenvorverkauf rechtzeitig in allen Lokalmedien oder gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www. kleinkunst-mons-tabor.de. Dort gibt es auch Infos zu den weiteren geplanten Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Mons Tabor.
Einladung zum Mitspielen Die Konzertreihe Lauschvisite in Montabaur lädt im Juni zu einem besonderen Mitmach-Projekt ein: Im Westerwälder-Soundpainting-Orchester können interessierte und abenteuerlustige Hobby-Musikerinnen und -Musiker gemeinsam neues entdecken. Soundpainting ist eine durch Handzeichen gestaltete Form der angeleiteten Improvisation. Ohne besondere Vorbereitung und ohne Notenkenntnisse können SpielerInnen verschiedener Niveaus miteinander experimentell musizieren. Unter Anleitung der Soundpainting-Pädagogen Stefan Kohmann (Montabaur) und Sabine Vogel (Berlin) erarbeitet das Projektorchester ein Konzertprogramm, welches am 13. Juni im Rahmen der Konzertreihe Lauschvisite präsentiert wird. Das Westerwälder-Soundpainting-Orchester wird vom Förderprogramm „MusikVorOrt“ des Bundesmusikverbands Chor und Orchester gefördert. Eingeladen sind MusikerInnen aus der Region zwischen 16 und 66 Jahren. Alle Instrumente und auch SängerInnen sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird die Teilnahme an allen Probenterminen vorausgesetzt (6., 11., 12., 13. Juni). Anmeldung bis 15. Mai. Details finden sich unter www.lauschvisite.de
Mariana Leky & Hanns-Josef Ortheil: Gespräch über den Norden
© Elisa Held
Mai, 19.30 Uhr Der19. Geheime Küchenchor: CineXX Hachenburg Zwischen Rosen und Sternen Thomas20.00 Hettche: 12. Oktober, Uhr Herzfaden Kulturwerk Wissen
© Joachim Gern
29. Mai, 19 Uhr Kulturwerk Wissen Tove Ditlevsen: Kindheit Gelesen von der Übersetzerin
Ursel Allenstein Moderation:
Bernhard Robben
Freuen Sie sich mit uns auf „Nordlichter“ im Kultursommer 2020 ! Programm und Ticketshop: ww-lit.de
Ursel Allenstein © Sabrina Adeline Nagel
Das gedruckte Programm liegt ab April bei allen Mitveranstaltern aus. Telefonische Bestellung: 02742 1874 Veranstalter der Reihe sind die kulturWERKwissen gGmbH und der buchladen Wissen
Gesamtausgabe 05|2021 Westerwald
27
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Die GRÜNE MÜHLE Eine kleine Naturkosmetik-Manufaktur bei St. Goarshausen – komponiert natürliche Rohstoffe mit dezentem Duft.
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Monika Diefenbach & Jens Pößnecker – beide mit Diplom der Agrarwissenschaft – entwickeln Rezepte für wirksame Pflegeprodukte und das schon seit 34 Jahren. Nach dem Grundsatz: „weniger ist mehr“ werden hochwertige Pflanzenöle, Wachse, Kräuterextrakte und naturreine ätherische Öle kombiniert. Für die tägliche Pflege von Kopf(Haarpracht) bis Fuß(creme) findet jeder Typ seine/ihre persönliche Lieblings-Kosmetik. Ökologisch verträgliche Naturkosmetik – von Anfang an und spürbar anders Grüne Mühle Naturkosmetik Produkte sind das Resultat unserer mehr als 30 jährigen Erfahrung und intensiver Beschäftigung mit der Wirkung von Pflanzen und ihren Inhaltsstoffen auf unseren Organismus und im Besonderen auf unsere Haut. Bei der Entwicklung unserer Pflegeprodukte verfolgen wir den Grundsatz: „weniger ist mehr“ und vereinen auf wirksame Weise das Zusammenspiel von hochwertigen Pflanzenölen und Wachsen, Kräuterextrakten und wohlriechenden ätherischen Ölen. Bei der Herstellung unserer Kostbarkeiten für Haut und Haar verwenden wir Rohstoffe von bester Qualität, soweit als möglich aus biologischem und sozial verträglichem Anbau und Veredelung. Anbau im eigenen Garten der Grünen Mühle
Naturkosmetik aus der *Region Aus der Manufaktur: mit eigenen Rezepturen, natürlichen Zutaten, Großteil aus kbA, Wildwuchs oder erntefrisch aus dem eigenen Kräutergarten, nachhaltige Produktion, persönliche Beratung ... und über 90 hochwertige Pflegeprodukte. *56346 St. Goarshausen Tel.: 06771 - 94025 Abholung oder im Online-Shop: www.gruene-muehle.de
Jetzt Ausprobieren: die neuen Pflege-Proben-Boxen.
Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert
2021
11.06. Wenn Lara und Tim nicht zur Schule gehen – Dr. Wilhelm Rotthaus, Bergheim, in Vallendar 17./18.06. Einführung / Fortbildung in die Systemische Traumapädagogik – Andrea Galitz, Vallendar 26.06. Ein systemischer Blick auf den Schmerz – Dr. Eva Zöller, Vallendar 03.06 Grenzen spüren – in Beziehung treten – Katharina Domogalla, Iwona Engers, Andernach 06.07. DGSF-Fachtag – Menschenwürde und Scham – Dr. Stephan Marks, Stegen (bei Freiburg), in Vallendar Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
28
Kurse & Workshops
Gesamtausgabe 05|2021
Einen Großteil der Kräuter zur Gewinnung von hochwirksamen Tinkturen und Wirkstoff-Ölen bauen wir unter den Leitlinien des ökologischen Gartenbaus, in unserem eigenen Garten an und verarbeiten sie erntefrisch. Wir laden alle Interessierten ein uns hier, in unserem kleinen Paradies, zu besuchen und sich persönlich von unserer ökologischen Arbeits- und Lebensweise zu überzeugen. Neben besten Zutaten steckt in all unseren Produkten zusätzlich eine große Portion Liebe, Verantwortung und Freude für alles Leben! Wir liefern GRÜNE MÜHLE Naturkosmetik® direkt an den Endverbraucher, an ausgewählte Geschäfte und an Kosmetik-Institute. Wir bemühen uns alle Behältnisse unserer Naturkosmetikprodukte wiederzuverwerten. Helfen Sie uns und der Umwelt und geben Ihre leeren Produktverpackungen gut gespült an uns zurück. Danke! GRÜNE MÜHLE Naturkosmetik® Tel. 06771 94025 Online-Shop: www.gruene-muehle.de
Brückenschreiber Koblenz
Autorengruppe sucht neue Mitglieder Genaue Informationen stehen auf unserer Homepage www.brueckenschreiber.de und bei facebook
SONNTAG 02.05.21 KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............19.00 Ludwig! Jetzt mal unter uns
MUSIK Koblenz, Görreshaus ..........................16.00 Vivaldi Recomposed by Max Richter. Fällt leider aus!
DIENSTAG 04.05.21 KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................20.00 Frank Goosen
MITTWOCH 05.05.21 KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Margie Kinsky & Bill Mockridge
FREITAG 07.05.21 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 #Hurra wir spielen: Bin nebenan. Premiere
MUSIK Koblenz, Circus Maximus ..................18.30 Mit Abstand: Jawknee Music Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Villa Musica: Klavierfrühling Sonaten
SAMSTAG 08.05.21 KLEINKUNST Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 #Hurra wir spielen: Anna Piechotta. Musikkabarett Linz, Stadthalle ...................................19.00 Poetry Slam Online, musikverein-loef.de ....................... Einfach Mosel. Musikalische Wanderung mit Musikverein Löf & Roberto Capitoni
MUSIK Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Götz Alsmann & Band. Verlegt auf 12.3.22 Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Villa Musica: Klavierfrühling Sonaten Pohl, Limeskastell ..............................19.00 Vokalensemble Arianna Wissen, Kulturwerk ............................20.00 Brothers in Arms
Marienthal/WW, Unser Haus ............11.00 ww-lit: Annegret Held
Bewusstheit und Bewegung
SONNTAG 09.05.21 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 #Hurra wir spielen: Macho Man
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................19.00 Rüdiger Hoffmann Online, www.roehrig-forum.de .................. Einfach Mosel. Musikalisch-virtuelle Wanderung mit Roberto Capitoni
MUSIK Koblenz, Görreshaus ..........................11.30 Saxophonquartett Limburg, Stadthalle ............................20.00 Rheinische Philharmonie Neuwied, Schloss Engers ..................17.00 Villa Musica: Klavierfrühling Sonaten
SONSTIGES Linz, Innenstadt ............................11-18.00 86. Linzer Antik- und Trödelmarkt Rolandseck, Arp Museum ....................1.00 Digitale Eröffnung: Stella Hamberg. Corpus
DIENSTAG 11.05.21 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Bin nebenan. Monologe für zuhause
MUSIK Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Klavierduo Neeb
MITTWOCH 12.05.21 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 #Hurra wir spielen: Campingplatz Sardella 1 Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
Feldenkrais Embodied Life Meditation
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT (Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
NACHFOLGER GESUCHT! Rieger-Hofmann Wildblumensaat im Mai mit 10% Rabatt! LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Rechtsanwältin
KLEINKUNST Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Onkel Fisch. Verlegt auf 6.11.21
DONNERSTAG 13.05.21
SONSTIGES
BÜHNE
Linz, Innenstadt ..............................9-18.00 86. Linzer Antik- und Trödelmarkt
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 #Hurra wir spielen: Campingplatz Sardella 2
Bärbel Rüll Heerstraße 53 56179 Vallendar
regional, saisonal, biologisch Öffnungszeiten:
Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag 10 - 17 Uhr
Telefon: 0261 3941 0028 www.kanzlei-ruell.de
Schwerpunkte Familienrecht | Elterliche Sorge Vermögensauseinandersetzung Vermögensausgleich
Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840
Unterhalt (Kinder, Ehegatten, Eltern) Gesamtausgabe 05|2021
Alles auf einen Blick
29
KLEINKUNST
»Mit Menschlichkeit und Verstand«
Bonn, Haus der Springmaus .............19.00 Michael Hatzius
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................10.00 Historienspiele 2021. Verschoben zum 6.-8.08.!
SPR SS
Linz, Altstadt .................................10-17.00 36. Drehorgelfestival
GE RG
FREITAG 14.05.21 BÜHNE
Rechtsanwalt
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Bin nebenan. Monologe für zuhause
Rizzastraße 41 56068 Koblenz Tel: 0261 - 96 34 79 00 Fax: 0261 - 96 34 79 01 Email: info@ spross-rechtsanwalt.de
Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
MUSIK
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................10.00 Historienspiele 2021. Verschoben zum 6.-8.08.! Linz, Altstadt .................................10-17.00 36. Drehorgelfestival Remagen, Arp Museum ......................15.00 Kuratorenführung „Antonius Höckelmann. Alles in Allem“
DIENSTAG 18.05.21
Wissen, Kulturwerk ............................20.00 Tingvall Trio
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Bin nebenan. Monologe für zuhause
BÜHNE
MUSIK Koblenz, Görreshaus ..........................19.30 Als sei kein Unglück. Nadja Bulatovic, Klavier
www.spross-rechtsanwalt.de
MUSIK Kail, Musikschmiede ....................10-14.00 Peter Birkenbeil & Claudia Koblenz, Görreshaus ..........................11.30 Schlagzeugtrio
BÜHNE
Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
Familienrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Lahnstein, Städtische Bühne ............18.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
Maria Laach, Abtei ..............................19.00 Eröffnungskonzert Laacher Orgelkonzerte
SAMSTAG 15.05.21
Beratungsstelle Boppard Marktplatz 9 56154 Boppard
SONNTAG 16.05.21 BÜHNE
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................10.00 Historienspiele 2021. Verschoben zum 6.-8.08.! Linz, Altstadt .................................10-17.00 36. Drehorgelfestival Remagen, Arp Museum ......................11.30 Dialogführung: Der entschleunigte Blick
MITTWOCH 19.05.21 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
KINDER Koblenz, Kulturfabrik .........................16.00 #Hurra wir spielen: Jury und das AlpakaLamaDrama
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Margie Kinsky & Bill Mockridge Limburg, Stadthalle ............................20.00 Maxi Gstettenbauer
SONSTIGES Hachenburg, CineXX ..........................19.30 ww-lit: Thomas Hettche
AUSSTELLUNGEN IM MAI || Bitte erfragen Sie die jeweiligen Öffnungszeiten! KOBLENZ bis 30.5.2021 bis 31.5.2021 bis 26.5.2021 demnächst bis 9.1.2022 3.7. bis 9.1.2022 bis 30.5.2021 bis 17.10.2021 bis 13.5.2022 bis 12.9.2021 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung ab 14.5.2021 ANDERNACH derzeit
30
Kunst in Koblenz Galerie Behar Heinemann, Stegemannstr. 33-41, KO Ludwig Museum Mauslandung in Koblenz. Ludwig Museum Gottfried Helnwein: Schlaf der Vernunft Mittelrhein Museum Inspiration Beethoven. Musik in der Kunst der Moderne Landesmuseum Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein Landesmuseum Räuber Hotzenplotz. Mitmachausstellung Landesmuseum Dr. Berthold Roland – Fotokunstpreis 2019 und 2021 Landesmuseum – Haus des Genusses Das geheime Wirken der Dinge – Esskulturen Landesmuseum – Haus des Genusses Spargel und Wein – Eine königliche Affaire Landesmuseum Echo. Die Aura der Antike Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Florinskirche Scala. Bilder von Christine Contzen
NEUWIED bis 30.6.2021 ständig
ständig BOPPARD seit 18.4.2021
MAYEN ständig
Kurfürstliche Burg Herbert Piel: Five days ancient Silk Road … auf den Spuren Marco Polos Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr.
MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen … COCHEM ständig WITTLICH bis 30.5.2021
Stadtmuseum Am laufenden Band. 100 Jahre Rasselstein
Alles auf einen Blick
StadtGalerie Stein auf Stein. LEGO-Bausteinwelten Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen (Di-So 10-17 Uhr) Führungen m. Anmeldung: Mi., + Sa. 15 Uhr, So. 14.30 Uhr. Action-Führungen: Sa. & So. Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
Gesamtausgabe 05|2021
HACHENBURG ab 16.05.2021 Landschaftsmuseum FleischRegion Westerwald HÖHR-GRENZHAUSEN bis 20.6.2021 Keramikmuseum Westerwald Ecce Homo. Bilder von Menschen bis 9.5.2021 Keramikmuseum Westerwald Hollandgänger. Westerwälder Steinzeug für den holländischen Markt BAHNHOF ROLANDSECK bis 24.5.2021 Arp Museum Luxus und Glamour. Vom Eigensinn des Überflüssigen bis 24.5.2021 Arp Museum Antonius Höckelmann: Alles in allem bis 30.1.2022 Arp Museum Kunstkammer Rau: In Form! BONN bis 16.5.2021 bis 25.7.2021 21.5. bis 12.9.2021 25.6. bis 1.11.2021
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
bis 10.10.2021 bis 20.12.2021
Galerie Alte Bahmeisterei querbeet. Martina Diederich: Malerei – Alugrafie – Zeichnung
bis 31.10.2021
Bundeskunsthalle Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Bundeskunsthalle Aby Warburg. Bilderatlas Mnemosyne Bundeskunsthalle Dress Code. Das Spiel mit der Mode Bundeskunsthalle Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik Haus der Geschichte Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte Frauenmuseum Bonn als Zentrum der Matronenverehrung Frauenmuseum Langeweile im Paradies. Eva teilt den Apfel nicht
DONNERSTAG 20.05.21
DONNERSTAG 27.05.21
BÜHNE
BÜHNE
Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
KLEINKUNST
Limburg, Stadthalle ............................20.00 Spatz und Engel
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Philipp Scharrenberg
SONSTIGES Koblenz, Schloss Stolzenfels ............18.30 Online-Vortrag: Royale Hochzeit am Rhein (1235). Der sizilianische Kaiser und die englische Prinzessin
FREITAG 21.05.21
BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Bin nebenan. Monologe für zuhause Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Gabor Vosteen
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG
Altenkirchen, KulturEtage ..........20+22.00 Torsten Sträter
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: Total kollegial Bonn, Pantheon ...................................20.00 Ingo Appelt
FREITAG 28.05.21 BÜHNE
KLEINKUNST
MUSIK
Pohl, Limeskastell ..............................19.30 Ulrike Neradt
Wissen, Kulturwerk ............................20.00 Pandämliches mit Reusch & Schräglage
SAMSTAG 22.05.21 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Michael Sens
MUSIK Neuwied, Schloss Engers ...........17+19.00 Villa Musica: Pfingstsoiree
SONNTAG 23.05.21 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ............18.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
MUSIK Koblenz, Görreshaus ..........................11.30 Streichquartett Neuwied, Schloss Engers ..................17.00 Villa Musica: Pfingstkonzert. Christian Tetzlaff, Violine solo
MONTAG 24.05.21 MUSIK Remagen, Arp Museum ...............11+15.00 Villa Musica: Pfingstkonzert. Christian Tetzlaff
MITTWOCH 26.05.21 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
Koblenz, Circus Maximus ..................18.30 Mit Abstand: Oh Sleep
Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Villa Musica: Pfingstauftakt. Wu Qian, Klavier
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: Total kollegial
Neuwied, Schloss Engers ..................17.00 Villa Musica: Pfingstauftakt. Wu Qian, Klavier
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
MUSIK Altenkirchen, KulturEtage .................20.00 Konstantin Wecker Bonn, Pantheon ...................................20.00 Köster & Hocker Maria Laach, Abtei ..............................19.00 Vierne-Sinfonie. Laacher Orgelkonzerte
SAMSTAG 29.05.21 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ............20.00 Ekel Alfred: Ein Herz und eine Seele
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................20.00 Wilfried Schmickler Limburg, Stadthalle ............................20.00 Dieter Nuhr Limburg, Stadthalle ............................20.00 Dieter Nuhr
MUSIK Altenkirchen, KulturEtage .................20.00 Pippo Pollina Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Rheinische Philharmonie: Mehr Musik in hellem Licht Remagen, Arp Museum ......................11.30 Dialogführung: Der entschleunigte Blick
SONNTAG 30.05.21 KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................20.00 Christian Ehring
MUSIK Altenkirchen, KulturEtage .................19.00 Pippo Pollina
MONTAG 31.05.21
KLEINKUNST
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: Total kollegial
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Mademoiselle Nicolette. Comedy
MUSIK
MUSIK
Altenkirchen, KulturEtage .................20.00 Natural Born Grillaz
Mayen, St.-Veit-Kirche .......................20.00 Rheinische Philharmonie
Gesamtausgabe 05|2021
Alles auf einen Blick
31
Juni bis August 2021
Festung Ehrenbreitstein – Sparkassenbühne – donnerstags von 19 bis 22 Uhr
Juni bis August 2021
Eine solide Planung ist die beste Grundlage für eine geniale Improvisation. (Jean-Paul Blum)
Festung Ehrenbreitstein – Oberer Schlosshof – samstags von 19 bis 21.30 Uhr 19. Weltmusikfestival
In diesem Sinne wollen wir das Varieté 2021 möglich machen ! und halten Sie auf dem Laufenden
NOVEMBER 2021 - JANUAR 2022
16. - 18.7.2021 30. Int. Gaukler- und Kleinkunstfestival
DINNERSHOW
23. - 25.7.2021 Q ANS-HERMANN THIELKE · NIL S LANDGREN · JANE MONHEI T · SERGENT GARCIA & LOS LOCOS DEL BARR IO · LYAMBIKO WON DE RWA L L · OM A R S O SA · CAV E M A N · H AGE N R E T H E R · K U RT K R ÖM E R · M A DE L E I N E PE Y ROU X · T H E WOR L D RG · D JA NG O A S Ü L BI L LY COBH A M · DI E K L E I N E T I E R S C H AU · DE R FA M I L I E P OP OL S K I S HOW · PE T E YOR K · FA T E RO C H E & H E I N Z S T RU N K · BI L L E VA NS · JA N E · LUC K Y PE T E R S ON · E R I K A S T UC K Y · J Ü RGE N BE C K E R · S T E FA N M A R I A N N E ROS ENBERG · KAY RAY · LO S DE A BA JO, ME X IKO · PAU L A MOR EL EN BAU M · DIE TE R HIL DE BR A N DT · I NGA E S W E H R FE AT. JIGGS WHIGHAM · L ILO WA N DER S · BE A DY BEL L E · A MPA R A NOI A · PE T E R SH UB · R IC K K AVA N I A N · J IG BA N D · JOS HU A KADI SON · MERE T BEC K ER & A R S VI TA L I S · K L AU S HOF F MA N N · EDSON COR DE IRO · F LY I NG PIC K E BUS T E R S PIE T KLOCKE · FR I T Z E CK ENGA T UC K & PAT T I S PENC ER DAVI S GROU P · TOM GA E BE L & BIG BA N D · BUR H JORGE · I NCOGNI TO · WDR MI T TERNACHTS SPI T ZEN · VI NCE EBERT · R I NGSGWANDL DIETER NUHR · WIGLAF DROSTE A NGE L IQUE K ID JO · KER I M PAMU K · GI A N MA R I A T E S TA · T I TO & TA R A N T U L A · WOL FGA NG N IE DE C K E N · C I N DY AU VON DA S HE PARD HAZ M AT MODI NE · H EN N E S BEN DER · JO S É F EL IC I A NO · R A I NA L D GR E BE · L E S BOUK A K E S · R E N É M · JO C H E N M A L M S H E I M E R · RO GE R W I L L E M S E N · RO GE R C H A P M A N & T H E S HORT L I S T · JA NG O E DWA R D S · G A BI R · CHR ISTOF SONNTAG · RÜDIGER HOFFMANN · HANS WERNER OLM · ROGER WILLEMSEN · ALFONS · TOM GERHARD · D ’ R I V E R A · C H R I S FA R LOW E · BI RT H CON T ROL · BR AT S C H · A RT U RO SA N D OVA L ’ S DA N ZON · W E R N E R L Ä M M E R H I R LT E R WOL F M AN WA S HI NGTON · LU T H ER A L L I SON · MIK E S T ER N · LONG JOH N BA L DR Y · BR I NG S · BIG JAY M C N E E LY · DE N N E R L E I N · J E R E M Y DAYS · N IGE L K E N N E DY · M IC H E L VA N DY K E · ROY H A RGROV E · A LTA N · I N N E S SI BU N · T A A B · F R E D KELLNER · ALBERT LEE & HO GA N ’S H EROE S · JONA S H EL L BORG · A N K E ENGE L K E · T I M NA BR AUE R · E M B R D JOE Z A W I NU L · LUI S DI M AT TEO · J E A N -PAU L BOU R EL LY · JA S PER VA N ’ T HOF · LYDIE AUV R AY · H A N N E S WA DE R · R K E R · I NGO APPE LT · BE T T I NA WE GEN ER · JA N A K K ER MA N N · H ER MA N N BRO OD · S TOPPOK · ROBBE N FOR D · ROB · DR . FE E LGOOD CHARLY MAR I ANO · BA S TA · POPA C H U BBY · R A N DY BR EC K ER · T I M F I SC H E R · R IC H A R D GA L L I A N A IL E Y · UL R ICH ROS K I · ROBERT KREI S · S TA N W EBB ’S C HIC K EN S H AC K · T H E A N I MA L S ( GB ) · M E Z ZOFORTE · F R E DD O BA S SI · BR I AN AUGER · THE Y ARDBIR DS · J E A N -MIC H EL PILC · DI NO SA LU Z Z I · I NA DE TE R · AT ZE SC H R Ö DE R · TH E C H A E L M I T T E R M E IE R · OL I V E R PO C H E R · H AT T L E R · M U N D S T U H L · M A R IO BA RT H · E C K A RT VON HIR SC H H AU S E N YTONE S · CARLA BLEY JOHANN KÖNIG · STEPHAN SULKE · BILL HALEY’S OR IGI NAL COME TS · EZIO · MARLA GLEN · WA U S M IL L E R · BÜ LE NT CE Y LAN · S PY RO G YR A · I T C H YCO O · VIK TOR I A TOL STOY · QU A DRO N UE VO · M A L E DI VA · R E BE ANS-HERMANN THIELKE · NIL S LANDGREN · JANE MONHEI T · SERGENT GARCIA & LOS LOCOS DEL BARR IO · LYAMBIKO WON DE RWA L L · OM A R S O SA · CAV E M A N · H AGE N R E T H E R · K U RT K R ÖM E R · M A DE L E I N E PE Y ROU X · T H E WOR L D RG · D JA NG O A S Ü L BI L LY COBH A M · DI E K L E I N E T I E R S C H AU · DE R FA M I L I E P OP OL S K I S HOW · PE T E YOR K · FA T E RO C H E & H E I N Z S T RU N K · BI L L E VA NS · JA N E · LUC K Y PE T E R S ON · E R I K A S T UC K Y · J Ü RGE N BE C K E R · S T E FA N M A R I A N N E ROS ENBERG · KAY RAY · LO S DE A BA JO, ME X IKO · PAU L A MOR EL EN BAU M · DIE TE R HIL DE BR A N DT · I NGA E S W E H R FE AT JIGGS WHIGHAM L ILO WA N DER S BE A DY BEL L E A MPA R A NOI A PE T E R SH UB R IC K K AVA N I A N J
40 Jahre Café Hahn – das muss gefeiert werden!
Wir freuen uns auf ein spektakuläres Jubiläumsfestival und eine gebührende Party am
GA!
28. August 2021