HAGEN RETHER
15. Mai 2024
KulturSalon Altenkirchen
# 05
Ausgabe Westerwald
Mai 2024
MONS TABOR ANNO 1356
Mittelaltermarkt
1.& 2. Juni 2024
Innenstadt Montabaur
FUSSBALLFIEBER
Fußballgeschichte(n) aus RLP
17. Mai bis 3. November 2024
Landesmuseum Koblenz
40 JAHRE
GRUPPE 83. "IDENTITÄTEN"
7.4.−23.6.2024
Keramikmuseum Westerwald
Höhr-Grenzhausen
Foto: Helge Articus
Komm, lieber Mai, und mache …
QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
„Was ist jetzt los? Volksliedkunde oder wie?“ Freund Walter war etwas befremdet, als er mich in der ersten April-Woche heimsuchte, am Schreibtisch alte Frühlingslieder trällernd vorfand und in Musikfachbüchern nach deren Ursprüngen forschend. Statt lang und breit zu erläutern, welchen Zweck dies Tun verfolge, habe ich ihn gleich eingespannt in die Arbeit. Und zwar mit der Frage: Was fällt dir an den beiden folgenden Liedanfängen auf? Erstens: „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.“ Zweitens: „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün.“
Seine Antwort: „Ähm, na ja – es geht jeweils um den Mai und den Wunsch danach oder die Freude darüber, dass in diesem Monat die Bäume wieder ergrünen. Sozusagen Winter endlich adé, Frühlingsgefühle sind
angesagt.“ Stimmt. Dazu passen in beiden Fällen auch die frohgemuten Melodien. Bei „Komm, lieber Mai“ komponierte diese übrigens kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart. Da staunt der Freund, hatte er nicht gewusst; ich übrigens bis eben auch nicht. Der Song mit der Mozart-Musik stammt von 1791, der andere aus dem Jahr 1842.
Nächste Frage an Walter: Was fällt dir auf, wenn du jetzt (wohlgemerkt Anfang April) aus dem Fenster über die Weiden in den Westerwald schaust? Antwort: „Hmm, also – ganz viele Bäume sind grün oder ergrünen gerade. Die Wiesen sind grün und es blüht auch schon allerhand.“ Geeenau, mein Lieber! Das ist der Springpunkt: Was die alten Lieder noch mit dem Mai in Verbindung bringen, vollzieht sich mittlerweile bereits Anfang April, teils schon Ende März.
Ich finde das ausgesprochen spannend: Da hocken heutzutage an sonnigen, warmen April-Tagen die Leut’ oft schon hemdsärmelig im Biergarten oder schmeißen auf der Veranda den Grill an; aus den Tiefen des in der Kindheit angelegten Liedgedächtnisses springen einem vergnügte Frühlingsweisen auf die Lippen. Sobald du aber deren erste Textzeilen – mehr kriegt ja meist niemand zusammen, im Unterschied zur vollständig erinnerten Melodie – genauer betrachtest, gibt es ausgerechnet aus uralten Volksliedern etwas über den aktuellen Klimawandel zu lernen. Nämlich: Seit der
Entstehungszeit der Lieder hat sich der klimatische und biologische Frühling offenkundig um vier bis sechs Wochen nach vorne verschoben.
Die Natur im 21. Jahrhundert betrachtend und mit der im 18. und 19. verglichen, müsste man in den alten Songtexten eigentlich überall Mai durch April ersetzen. Sowas macht man aber nicht, man dichtet Klassiker nicht um, jedenfalls wenn’s nach mir geht. Eine die neuzeitlichen Gegebenheiten erläuternde Fußnote könnte indes nicht schaden. Außerdem würde „April“ sowieso nicht so schön wie „Mai“ ins musikalische Maß der Lieder passen. Und die Musik umkomponieren geht ja gleich gar nicht.
Während wir so plaudern stutzt Walter, beginnt plötzlich zu singen. Zur Melodie von „Der Mai ist gekommen“ nicht schön, aber laut dieses Verslein: „Und abends im Städtlein, da kehr ich durstig ein: / „Herr Wirt, eine Kanne, eine Kanne blanken Wein!“ / Ergreife die Fiedel, du lust’ger Spielmann du, / von meinem Schatz das Liedel, das sing ich dazu.“ Himmel, Freund, wo hast du das denn her? Das ist die vierte oder fünfte Strophe des Liedes. Antwort: „Keine Ahnung, war soeben plötzlich da. Ist wohl in jungen Jahren irgendwann, irgendwo, bei irgendeinem Gelage zwischen meinen Synapsen hängengeblieben. Sonst kenne ich keine Zeile des Textes.“ Typisch Walter halt.
02 Quergedanken Ausgabe WW 05|2024
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info HISTORIENSPIELE Festung Ehrenbreitstein, Koblenz, 9. + 11./12. Mai 2024 3.000 Jahre Geschichte hautnah erleben: Kelten, Römer, Ritter, Preußen www.tor-zum-welterbe.de TIPP : Mit der Seilbahn vom Deutschen Eck hinauf zur Festung schweben! Foto: srg werbeagentur Foto: GDKE, U. Pfeuffer
Linz – die bunte Stadt am Rhein
VERANSTALTUNGEN
Rheinischer Frohsinn, lebendig gehaltene Traditionen und ein buntes Veranstaltungsprogramm – _so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“ – Genauso bunt wird auch der Veranstaltungsmonat Mai.
Denn der beliebte Linzer Antik- und Trödelmarkt verwandelt die historische Innenstadt vom 25. bis 26. Mai und 10. bis 11. August wieder einmal in eine riesige Schatztruhe. Auch in diesem Jahr kommen Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber wieder voll auf ihre Kosten, beim Stöbern, Feilschen und Sammeln.
Wenige Wochen später lässt die „Bunte Stadt am Rhein“ über Christi Himmelfahrt eine langjährige Tradition wieder aufleben. Über 70 Drehorgelspielerinnen und -spieler werden beim Internationalen Drehorgelfestival an drei Tagen (9., 11. und 12. Mai) jeweils ab 10 Uhr an praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen. Darüber hinaus findet am 10. Mai um 17 Uhr in der Kirche St. Martin das Konzert „Drehorgeln im klassischen Konzert“ statt.
Heimlicher Favorit aller Linzer ist jedoch das Linzer Sommerfestival. Die großartige Eventreihe besticht an drei Freitagen im Sommer (14.06./05.07./16.08.) durch leckere Köstlichkeiten, handgemachte, fantastische LiveMusik und rheinischer Frohsinn. Seien Sie dabei, wenn der Buttermarkt rockt!
IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“
• Antik- & Trödelmarkt (25. & 26.05 / 10. & 11.08.)
• Linzer Sommerfestival - Buttermarkt (14.06. / 05.07. / 16.08.)
• Internationales Drehorgelfestival (09. / 11. / 12.05.)
• Drehorgeln im klassischen Konzert - Kirche St. Martin (10.05.)
Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art!
Alle kleinen Gäste aufgepasst! Am 28.06. findet im Linzer Pfarrhausgarten um 16 Uhr ein Kinder-MitsingKonzert mit Martin Pfeiffer statt. Tickets sind erhältlich im Vorverkauf bei der Tourist-Information Linz und unter www.ticket-regional.de. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Stadthalle verlegt.
Alle Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.linz.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.linz.de
04 Linz am Rhein Ausgabe WW 05|2024
© Creativ Picture, H.-W. Lamberz
40 Jahre Gruppe 83. Identitäten
7.4.−23.6.2024
Keramikmuseum Westerwald
Höhr-Grenzhausen
Vor 40 Jahren schlossen sich die westdeutschen Mitglieder der Académie Internationale de la Céramique (AIC) zusammen, um die Keramik als eigenständige Kunstform in Deutschland gemeinsam zu stärken und den Nachwuchs zu fördern. Eine geschlossene künstlerische Position war jedoch nie ihr Ziel. Dennoch sind geteilte Werte sichtbar, die einen gemeinsamen Rahmen schaffen. Vereint bekennt man sich auf ganz unterschiedliche Art zum Material Ton. Die Liebe und das Leben für die Keramik sind der Kitt, der eine Anzahl von Individualisten zu einer Gruppe vereint.
Die Geschichte der Gruppe 83 spiegelt den Werdegang der künstlerischen Keramik der letzten 50 Jahren wider. Die Achtziger Jahre waren für die westdeutsche Keramik voller Impulse. Nicht zuletzt wurde auch das Keramikmuseum Westerwald 1982 erbaut. Mitglieder der Gruppe waren seit jeher gern gesehene Gäste und beteiligten sich an vielen Ausstellungen in unserem Haus. Nach der Wende stellten ostdeutschen Positionen eine große Bereicherung und folgerichtige Erweiterung für das freundschaftlich geknüpfte Netzwerk dar.
Es ist daher nicht nur erfreulich, sondern auch logisch, diesen bedeutenden Zusammenschluss in seinem Jubiläumsjahr zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Stücke, die in ihrer Verschiedenheit aufeinander reagieren und so die Vielfältigkeit der Keramik im besonderen Maße zum Ausdruck bringen.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Karin Bablok | Petra Bittl | Antje Brüggemann †
Dieter Crumbiegel | Cathy Fleckstein | Christa Gebhard
Sonngard Marcks | Anke Müffelmann | Svein Narum
Renée Reichenbach | Elisabeth Schaffer | Fritz Vehring
Vera Vehring | Friederike Zeit
05 Ausgabe WW 05|2024 Höhr-Grenzhausen 40 Jahre Gruppe 83 IDENTITÄTEN 7.4.–23.6.2024 KERAMIKMUSEUM WESTERWALD keramikmuseum.de
Fotos: Helge Articus
Samstag, 25. Mai
Sonntag, 9. Juni
Freitag, 28. Juni
Sonntag, 25. August
Freitag, 30. August
Samstag, 31. August
Sonntag, 1. September
Samstag, 7. September
Mittwoch, 18. September
Samstag, 21. September
Sonntag, 22. September
Haus Felsenkeller e.V. Jugendkultur
Hagen Rether
Liebe
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schimpfen auf Sündenböcke ist seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An Glaubenssätzen rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Die Big Band der Bundeswehr
Pe-swingt
Do. 23. 5. | 20 Uhr | KulturSalon Glockenspitze |Altenkirchen
Pe Werner gehört ohne Zweifel zu den profiliertesten deutschsprachigen Jazzsängerinnen und Komponistinnen. Die Grande Dame und Wortakrobatin der deutschen Singer - Songwriter - Szene hat unzählige Songs (u.a. für Katja Ebstein, Milva, Mary Roos…) geschrieben - viele davon haben bereits Kultstatus erlangt.
Die Zusammenarbeit mit der Big Band der Bundeswehr ist dabei kein Zufall und eine ausgezeichnete Wahl. So erlebt man mit diesem Show- und Unterhaltungsorchester – in der vollen Besetzung einer klassischen Big Band – nicht nur erstklassige Solisten, musikalisch-technische Perfektion und überschäumende Spielfreude, sondern gleichzeitig eine Jazzclub-Atmosphäre, die einen sofort in die Zeit der großen Big Band-Ära zurückkatapultiert.
Pe Werner befindet sich übrigens mit ihrem klaren Bekenntnis zur Swingmusik in bester Gesellschaft. Viele nationale und internationale Künstler wurden durch dieses Genre ebenfalls inspiriert und zur Nachahmung animiert. Einen besseren Beweis gibt es wohl kaum: Swingmusik und Big Band-Sound sind einfach unsterblich. Und selbstverständlich wird an diesem Abend niemand ohne das berühmte „Kribbeln im Bauch“ zurückbleiben.
Tickets unter www.kultur-felsenkeller.de und bei allen Ticket-Regional VVK-Stellen. Erlebnisse
07 Ausgabe WW 05|2024 Westerwald
Sa. 11.5. | 20 Uhr | KulturSalon Glockenspitze |Altenkirchen
98204-0
ERLEBNIS
ausfluGsziel DestillerIE & Manufaktur ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY TastingS & KURSE Bei uns & @homE Prämierte Brände IM HANDEL & ONLINE Auf dem Birkenhof 57647 Nistertal www.birkenhof-brennerei.de "Hallo, ich bin Clara Wäller.“ Lassen Sie sich von unserer digitalen Assistentin bei Serviceanliegen schnell und kompetent weiterhelfen. Tippen Sie dazu Ihre Fragen oder Ihr Anliegen einfach auf unserer Homepage in das Chatfenster und schon startet der Dialog. Probieren Sie es aus!
24 Stunden am Tag
365 Tage im Jahr
Unabhängig von Öffnungszeiten www.westerwaldbank.de/clara
Buchen! Fon 02661
www.birkenhof-brennerei.de/das-erlebnis
Das
•
•
•
Mönche des Shaolin Kung-Fu
Unglaubliche Körperkünste live erleben
Mi., 8. Mai | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
In den vergangenen drei Jahrzehnten haben mehr als fünf Millionen Menschen auf fünf Kontinenten, in mehr als 6.000 Vorstellungen und unzähligen TV Shows, die mystischen Kräfte der Shaolin Mönche bewundert. Auf ihrer großen Jubiläumstour kommen die besten Mönche, Meister und Shamis (Schüler) aus Chinas Klöstern endlich wieder nach Deutschland und präsentieren die hohe Kunst von Kung Fu und Qi
Gong!
Die Shaolin Mönche sind weltweit für ihre Hingabe zur Erhaltung der traditionellen chinesischen Kultur und ihre beeindruckenden körperlichen Fähigkeiten bekannt. Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums werden 19 der besten Meister und Shamis, angeführt von ihrem 75-jährigen Altmeister, in einer zweistündigen Show ihre unglaublichen Körperkünste zu präsentieren. Jenseits der physikalischen Grenzen begeistern die Shaolin Mönche durch ihre herausragende Beherrschung des Qi, ihrer Körperenergie, die sie durch gezielte Atemtechniken und spezielles Training aktivieren. Dadurch wird das scheinbar Unmögliche möglich: Sie zerschmettern Steinplatten, Holzbretter und Eisenstangen auf ihren Körpern und Köpfen, legen sich auf Speere, Schwerter und Nagelbretter, richten Speerspitzen gefahrlos gegen ihre Kehlen und werfen sogar Nähnadeln durch Glasplatten. Diese erstaunlichen Demonstrationen zeigen nicht nur ihre außergewöhnliche physische Stärke, sondern verdeutlichen auch die sagenhafte Kontrolle über ihre eigenen Körper und die transformative Kraft des Qi, die sie meisterhaft beherrschen.
Mons Tabor anno 1356
Beliebter Mittelaltermarkt zieht rund um die Kirche „St. Peter in Ketten“ wieder in seinen Bann
Rund um die Kirche „St. Peter in Ketten“ in Montabaur sowie im angrenzenden „Gebück“ wird am 1. und 2. Juni 2024 wieder der sagenumwobene Mittelaltermarkt seine Pforten öffnen. Das Marktqualität durchaus mit der Quantität der großen Events mithalten kann, beweist die Auszeichnung der Touristikzentrale Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2022, welchen den Mittelaltermarkt Montabaur auf Platz 4 der schönsten Märkte im Land gekürt hat. Auch in diesem Jahr wird also unter der Organisationsleitung von Lorraine Médiévale aus dem Saarland der Markt abermals ein Highlight in der Region werden. Veranstalter bleibt weiterhin die Stadt Montabaur. Somit feiert die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre ihre Fortsetzung.
Vorführende Handwerker, die auf anderen Märkten bereits zu Raritäten geworden sind, sowie weitgereiste Händler, die um die Goldtaler der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten, sorgen für ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein. Auch findet man hier längst vergessene Kulinarik, fernab von „Mainstream-Currywurst“: Tavernen mit Kräuterlimonaden, Apfelsaft, verschiedenen Bieren und Met, Garbräterey mit verschiedenen Würsten, Steaks und Fleischspießen, eine vegetarische Hütte mit gebackenem Blumenkohl, Championspfanne und Maiskolben, Waffeln und Quarkbällchen, sowie Mandelbräterey sorgen für das leibliche Wohl.
Aus der goldenen Stadt Prag bringt die Musikgruppe „Krless“, mit historisch nachgebauten Instrumenten Lieder und Gesang von ihren Reisen quer durch Europa mit. Eher für ruhige, höfische Musik zuständig ist das Trio „Maleficius“ aus Hessen; Harfenmusik mit Engelsstimme liefern „RegiLau“ aus dem Taunus - ein wahrer Hochgenuss für Musikliebhaber. Der Gaukler „Hubertus der Fahrende“ jongliert mit Keulen und treibt seine Spielchen mit dem Feuer. Mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21:30 Uhr am Samstagabend inszeniert das Duo „Circle of Mystery“ eine großartige Feuershow. „Der Fliegende Holländer“, eine weitere Attraktion aus den Niederlanden, wird als mystische Figur mit seinem Schiff über den Markt ziehen und Geschichten von seinen unglaublichen Reisen über die Weltmeere erzählen, schaurig und lustig zugleich. Ein großer Schwerpunkt liegt auf den Kindern, die vieles selbst ausprobieren oder bei außergewöhnlichen Spielen ihr Geschick unter Beweis stellen können. Von Schminkfee, über ein handgetriebenes Riesenrad, bis hin zum beliebten Mäuseroulette wird für jeden etwas geboten. Selbst Hennamalerei und ein „Seherweib“, das weise aus der Hand so einiges über ein Leben erzählt, ist vertreten.
Handwerker, wie Schmied, Besenbinder, Töpfer, Glasperlendreherin oder Lederer zeigen ihr Handwerk und beantworten auch gerne Fragen. Zwischen Bernstein, Räucherwerk, Gewandungen, Ledertaschen und Schuhe, Gewürze, Töpferware, Schmuck, Wollprodukte, Met, Liköre und vieles mehr, wird Jedermann fündig werden. Salzhändler erklären die besonderen Unterschiede, die Gewinnung und Verarbeitung des weißen Goldes aus dem Mittelalter. Im „Gebück“ bauen verschiedene LagerReisende ihre Zelte auf und zeigen dem interessierten Besucher, wie man im Mittelalter so gelebt hat. Auch Waffengang und Fechten werden anschaulich von den Offheimer Bären oder Sem Gleymt, den Vergessenen, erklärt.
Am Samstag wird eine Delegation des Marktes um 13 Uhr zum Rathaus ziehen und Frau Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland um Erlaubnis bitten, den Markt auszurichten. Beim gemeinsamen Zug zur Kirche werden die Stände begutachtet, um im Anschluss hochoffiziell den Markt zu eröffnen.
Öffnungszeiten des Marktes: Samstag von 12 Uhr bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr Eintritt frei www.montabaur-live.de
08 Westerwald Ausgabe WW 05|2024
The Paperboys Sparkle and Shine Tour 2024
The Paperboys Sparkle and Shine Tour 2024
MUSIK DORFKIRCHEN DIE WELTMUSIKREIHE IM WESTERWALD IN ALTEN Live aus Kanada The Paperboys Sparkle and Shine Tour 2024
ab 15.3.: Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor 15 € plus 2 € VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, AK 19 €. Kartenreservierung: begrenzt möglich über karten@kleinkunst-mons-tabor.de Info: www.kleinkunst-mons-tabor.de – uli@kleinkunst-mons-tabor.de
Veranstaltung der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen Sonntag, 5. Mai 2024 / 17.00 Uhr – Einlass 16.30 Uhr Ev. Kirche in HÖHR-GRENZHAUSEN
paperboys.com
paperboys.com
paperboys.com Kartenvorverkauf
Eine
Ciao Amore, Ciao
Lesung mit Eric Pfeil
Sa., 1. Juni | 19 Uhr | Alte Schule Hillscheid
„Ein Reiseführer ganz ohne Sehenswürdigkeiten. Dafür aber mit jeder Menge
Musik! Wer die italienische Seele ergründen will und das Land kennenlernen möchte, der muss hinhören! Eric Pfeil lädt sein Publikum auf eine musikalisch-literarische Reise durch das wunderbare Italien ein: Entlang von herzergreifenden Canzoni und unwiderstehlichen Ohrwürmern erzählt der Autor von der Zerrissenheit eines Landes zwischen Dolce Vita und undurchdringlicher Bürokratie, vom Erbe Silvio Berlusconis, von der Mafia und gesellschaftlichem Aufbruch, der Erfolgsgeschichte von Italiens uncoolster Band und immer wieder von der Liebe.“ Im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage „Sterne des Südens“ stellt Eric Pfeil am 01.06.2024 sein neues Buch „Ciao Amore, ciao“ vor. Eric Pfeil wurde 1969 in Bergisch Gladbach geboren und fuhr schon kurz darauf zum ersten Mal über die Alpen. Um die Jahrtausendwende war er Produzent der legendären Musiksendung „Fast Forward“, seither ist er ein gefragter TV-Autor. Er schreibt u.a. für FAZ und Rolling Stone über Film, Literatur sowie über Popmusik und ihre Folgen. Sein erster „Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten“ wurde 2022 von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Das Kulturcafé Ahl Schul e.V. in Hillscheid freut sich auf diesen literarischen Leckerbissen. Auf einen Abend mit „dem geballten Irrsinn des italienischen Showgeschäfts in 100 weiteren Songs. Noch mehr Amore, noch mehr wilde Geschichten, noch mehr Handgemenge“.
„Ciao amore,ciao“ erscheint am 07.05. 2024 bei Kiepenheuer & Witsch. Einen schönen Beitrag vom WDR über Eric Pfeil gibt es bei YouTube zu sehen. Karten – auf 60 Stück limitiert – sind auf www. ticket-regional.de und in Hillscheid bei Frank Christmann Radio u. Fernsehen, Tel.02624-8720 erhältlich. Normalpreis 15.- €, Abendkasse 18.- €.
Residenz Humboldthöhe erweitert Angebot
Künftig mehr hochwertige Angebote für Kulturinteressierte aus der Umgebung
Die Residenz Humboldthöhe in Vallendar erweitert ihr Angebot und setzt künftig verstärkt auf hochwertige Veranstaltungen nicht nur für ihre Bewohner:innen sondern auch für Besucher:innen und Kulturinteressierte aus der Umgebung. Ab sofort stehen regelmäßige kulturelle und gesellschaftliche Highlights auf dem Programm. Diese neuen Events sollen das Leben in dem Haus noch bunter gestalten und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich aktiv einzubringen oder zu genießen. Von Konzerten und Kunstausstellungen bis hin zu Vorträgen und Themenabenden wird ein vielfältiges Angebot geboten, das unterschiedliche Vorlieben anspricht. Die Residenz Humboldthöhe möchte damit nicht nur einen Ort zum Wohnen und Leben bieten, sondern auch einen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs schaffen.
Wir laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns diese neuen Möglichkeiten zu entdecken. Auf der Internetseite sowie auf Facebook wird regelmäßig über bevorstehende Veranstaltungen informiert und Einblicke in vergangene Events gegeben. Wir laden herzlich dazu ein, der Online-Community beizutreten und auf diese Weise über unsere vielfältigen Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.
Terror in der Oase
Mit einem außergewöhnlichen Stück wartet „die-oase“ – das etablierte Theater in Montabaur – ab Ende April auf. „Terror“ wirft ein Schlaglicht auf die großen Themen unserer Verfassung. Freiheit, Sicherheit, Moral und Gewissen.
In einem fiktiven Fall wird eine Lufthansa-Maschine von einem Terroristen entführt und in Richtung eines vollbesetzten Fußballstadions in München geflogen. Eine Katastrophe bahnt sich an. Der Bundeswehrpilot Major Lars Koch widersetzt sich dem Befehl seines Vorgesetzten und schießt die Maschine im letzten Moment ab. Alle 164 Menschen an Bord sterben. In dem Schauspiel geht es um die Verhandlung gegen Lars Koch vor einem fiktiven Berliner Schwurgericht. Ist er des Mordes an 164 Menschen schuldig zu sprechen oder nicht?
Das Besondere an von Schirachs Stück ist, das Publikum muss entscheiden! Die Zuschauer sind die Schöffen und bestimmen mit Ihrer Abstimmung den Ausgang des Stückes am Abend Ihres Theaterbesuchs. Unter der Leitung von Volker MüllerStrunk spielen Sebastian Reiners (Major Lars Koch), Myriam Gawlitta (Verteidigerin Biegler), Angelika Jacobeit (Vorsitzende Richterin), Eva Fodor-Zirfas (Staatsanwältin), Uwe Schaar (Oberstleutnant Lauterbach), Marion Best (Nebenklägerin) Luna Lammersdorf (Gerichtsschreiberin) Martin Bernbrich (Gerichtsdiener).
Insgesamt werden 14 Vorstellungen bis Ende Juni angeboten. Karten gibt es in den Buchhandlungen und direkt über Ticket-regional.de zum Preis von 13,-€ www.die-oase.info
09 Ausgabe WW 05|2024 Westerwald
Bläck Fööss
Die Kultband bringt die Hits aus der Domstadt ins Kulturwerk
Sa., 25. Mai | 20 Uhr | KulturWerkWissen
Die Bläck Fööss wurden am 15.8.1970 gegründet. Sie sind seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom. Hinter der Band liegen 53 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr. Mittlerweile 44 Alben und mehr als 450 Songs sind die stolze Bilanz dieses halben Jahrhunderts musikalischen Schaffens. Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut. Im Jahr 2022 feierte die Band vor mehr als 20.000 Zuschauern ihr 50+2 jähriges Jubiläum mit drei ausverkauften Konzerten auf dem Roncalliplatz im Schatten des Kölner Doms. Beim Silvesterkonzert 22/23 in der Lanxessarena verabschiedeten sich nach 52 Jahren Bömmel und Erry von der Band, Gus trommelte noch bis Ende der Karnevalssession 23 und gab dann nach 29 Jahren als Schlagzeuger der Bläck Fööss seine Trommelstöcke in die Hände von Alex Vesper. Seit März 2023 sind die Fööss nun in folgender Besetzung unterwegs:
Reservierte Sitzplätze ab 34,- € und Stehplätzte für 30,- € sind im Vorverkauf in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter kulturwerk-wissen.de sowie bei der Ticket-Hotline 069 90283986 erhältlich. An der Abendkasse (ab 19 Uhr) kostet es 3,- Euro mehr.
BERND STELTER
KUNST!RASEN Saison 2024
Programm komplett!
Mit der Verpflichtung von Dave Stewart Eurythmics ist das Programm für die 12. Ausgabe der erfolgreichen Open-Air Reihe KUNST!RASEN in Bonn-Gronau komplett. Insgesamt gibt es 20 Veranstaltungen, nie zuvor gab es mehr. Mittlerweile sind rund 55.000 Tickets im Vorfeld verkauft worden.
ZZ Top
The Elevation
Open Air-Tour | Fr., 5. Juli
Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ
Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine LivePremiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dusty Hill ersetzt und bildet mit Drummer Frank Beard die Rhythmusfraktion. Für sein Konzertprogramm kann das bärtige Trio im 55. Karrierejahr aus zahlreichen Hitsund Klassikern wie „Gimme All Your Lovin‘ “,“Got Me Under Pressure“, „Tush“, „Legs“, „Sharp Dressed Man“, „La Grange“, „Rough Boy“ oder „Cheap Sunglasses“ wählen. Dazu könnte es noch Kostproben von ZZ Tops erstem Studio-Album mit neuem Songmaterial seit 2012 geben, das Gitarrist/ Sänger Billy Gibbons zuletzt in Interviews bereits angekündigt hat.
Dave Stewart Eurythmics
Fr., 19. Juli
Eurythmics-Legende Dave Stewart präsentiert im Juli zeitlose Hits der ikonischen Gruppe in Bonn. Die Konzerte versprechen eine unvergessliche Zeitreise mit einer erstklassigen Produktion und unzähligen Mega-Hits wie “Sweet Dreams (Are Made of This),” “Here Comes The Rain Again,” “Love Is A Stranger”, “Would I Lie To You”, “Missionary Man” and “There Must Be An Angel (Playing With My Heart)“. Die hochkarätige Band unter der Leitung von Dave Stewart umfasst acht Musiker, die das Original-Feeling der Eurythmics auf die Bühne bringen. Die Tour ist ein angemessenes Vermächtnis der bleibenden Bedeutung der Eurythmics-Musik und deren andauernder Einfluss auf die globale musikalische Landschaft.
Im internationalen Live-Geschäft sind ZZ Top, die 2004 in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen worden sind, seit Jahrzehnten eine feste, konstant tourende Größe. Die Gruppe, deren Name eine Hommage an Bluessänger Z.Z. Hill und Sänger/Gitarrist B.B. King ist, kann auf eine große, treue Fanschar zählen. Ihre außergewöhnlichen Bühnenqualitäten dokumentieren eindrucksvoll Konzertmitschnitte wie „Tonite At Midnight: Live! Greatest Hits From Around The World“, „Live At Montreux 2013“ oder „Live in Texas“. Für viel Furore sorgte die für einen Grammy nominierte NetflixDokumentation „That Little Ol‘ Band From Texas“(2019), zu der 2022 der Soundtrack „Raw“ erschienen ist.
Die renommierte englische Tageszeitung The Guardian zitierte in einer Konzertbesprechung einen aussagekräftigen Satz von Dusty Hill, wie ZZ Top in concert kurz und griffig beschrieben werden kann: „Wenig Bewegung, viel Wirkung!“ Künstlerwebseite: zztop.com
Der Eurythmics-Mitbegründer und preisgekrönte Musiker, Songschreiber und Produzent Dave Stewart gehört weltweit zu den angesehensten und erfolgreichsten Interpreten der Popmusik. Als Co-Autor und Producer der Eurythmics, seines weltberühmten Duos mit Annie Lennox, hat er mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft und alle relevanten Musikpreise wie den Grammy, den Golden Globe, und den Brit Award erhalten. Stewart hat Alben und Songs gemeinsam mit Bob Dylan, Mick Jagger, Tom Petty, Gwen Stefanie, Bryan Ferry, Aretha Franklin, Joss Stone, u.v.a. geschrieben und Coproduziert.
Kürzlich vollendeten Dave Stewart und Joss Stone das Musical „The Time Traveller’s Wife”, das im Londoner Apollo Theater bis 2024 spielte. 2022 wurden die Eurythmics wegen ihres tiefgreifenden Einflusses auf die populäre Musik in die prestigereiche Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Neben seinem musikalischen Wirken hat Dave Stewart beachtlichen Erfolg als Film- und TV-Produzent sowie als Autor, Fotograf und Unternehmer erzielt.
Weitere Infos: kunstrasen-bonn.de
10 Bühne & Konzert Ausgabe WW 05|2024
25. Mai 2024 6. Juni 2024 kulturWERKwissen Infos & Tickets: kulturwerk-wissen.de | 069 90 28 39 86
NOISENOW.DE KUNSTRASEN-BONN.DE FACEBOOK.COM/KUNSTRASENOPENAIR FACEBOOK.COM/NOISENOW.DE Hotline 0228 502010 24.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ 25.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ 27.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ 25.06.24 BONN OPER 27.06.24 BONN · KUNST!RASEN 03.07.24 BONN KUNST!RASEN 04.07.24 BONN · KUNST!RASEN 05.07.24 BONN · KUNST!RASEN 11.07.24 BONN · KUNST!RASEN 17.07.24 BONN KUNST!RASEN 19.07.24 BONN · KUNST!RASEN 26.07.24 BONN KUNST!RASEN 07.08.24 BONN KUNST!RASEN 29.07.24 BONN · KUNST!RASEN 09.08.24 BONN · KUNST!RASEN 10.08.24 BONN · KUNST!RASEN 17.08.24 BONN · KUNST!RASEN 16.08.24 BONN · KUNST!RASEN 18.08.24 BONN · KUNST!RASEN 19.08.24 BONN · KUNST!RASEN 23.08.24 BONN · KUNST!RASEN 08.05.24 BONN · HARMONIE 06.11.24 BONN · HARMONIE 26.07.24 KÖLN · YARD CLUB 17.09.24 BONN HARMONIE 14.10.24 BONN · HARMONIE 03.12.24 KÖLN · CARLSWERK VICTORIA 14.12.24 KÖLN · PALLADIUM DAS ALBUM ZUR TOUR BONN, OPER 25.6. WITH BESS ATWELL BONN 2024 TOUR TICKETS UNTER FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE PLUS SPECIAL GUEST Wizard Promotions presents JAMIECULLUM.COM 7. AUGUST 2024 KUNST!RASEN BONN GRONAU I 19:30 UHR 2024 TICKETS UNTER EVENTIM.DE KUNSTRASEN-BONN.DE NOISENOW.DE Infos und Tickets: An allen Vorverkaufsstellen, unter www.cbz.events und bei Calvin Müller 18. AUGUST 2024 KUNST!RASEN BONN GRONAU SOMMER 2024 T CKETS LIVENATION DE T CKETMASTER DE EVENT M DE TICKETS: LIVENATION.DE TICKETMASTER.DE EVENTIM.DE Pavlov’s Dog MO. 15.04.2024 I 20 UHR BONN HARMONIE FRONGASSE 28-30 I 53121 BONN WWW.BONN-HARMONIE.DE I WWW.NOISENOW.DE KÖLN PalladiumKÖLN Palladium LIVE 2024 MO. 18.11.2024 20:00 UHR KÖLN LANXESS ARENA WWW.LANXESS-ARENA.DE | WWW.NOISENOW.DE 022 502010 QUINTETT NIGEL KENNEDY Jamie Cullum & BLACKBALLED + 09.12.24 BONN · HARMONIE
Donnerstag, 02. Mai 2024
Nicole Jäger
Walküre
Freitag, 03. Mai 2024
Gringo Mayer & die Kegelband
Ihr liewe Leit Tour 2024
Gringo Mayer ist einer von uns und doch ganz anders. Auf seinem zweiten Album, »Ihr liewe Leit«, entfacht er ein furioses Feuerwerk aus Indie, Pop, Folk und noch einigem mehr.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV ½ Preis!
Samstag, 04. Mai 2024 — Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Wilhelmine
Alles fließt Tour 2024
Ihre ehrlichen Texte und liebevollen Botschaften in Verbindung mit akustischen Beats und organischen Pop-Sounds haben sie zu einer beliebten Künstlerin gemacht. Ihre Mission ist es, Empowerment in Musikform zu vermitteln, indem sie weiterhin mutig bleibt.
Eintritt: 32,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 04. Mai 2024
John Diva & the Rockets of Love
THE BIG EASY TOUR RELOADED 2024
John Diva & The Rockets Of Love sind wieder unterwegs. Im Gepäck: ihr schweißtreibender 80s-Rock mit tief hängender Gitarre, fest gewickeltem Bandana und 100 Posen pro Minute. That’s entertainment, Ladies & Gentlemen.
Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 05. Mai 2024
Dr. Pop Hitverdächtig –
Die Musik-Comedy-Stand-up-Show! In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert Dr. Pop mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören?
Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 08. Mai 2024
Barbara Ruscher
Mutter ist die Bestie
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 10. Mai 2024
Interstellar Overdrive
The Pink Floyd Experience
Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen. Mit viel Detailtreue und Liebe zur Musik haben sich Interstellar Overdrive dem schon klassisch zu nennenden Material der Floyds verschrieben.
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 11. Mai 2024
Mariuzz
Westernhagen-Tribute & Double-Show
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 12. Mai 2024 — Frühstücksshow
Mariuzz
Sonntag, 12. Mai 2024
Comedy Club
Dienstag, 14. & Mittwoch, 15. Mai 2024
Volker Weininger
Donnerstag, 16. Mai 2024
Guido Cantz
DAS VOLLE PROGRAMM
Eintritt: 25,25 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 17. Mai 2024
Tamikrest
Tamikrest ist eine innovative Rockgruppe des 21. Jahrhunderts, die zufällig mitten in einer der abgelegensten Wüsten der Welt lebt. Die fünfköpfige Formation ist ein Fest für die Ohren und Augen!
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV Frei!
Infos & VVK Start: cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302 GA!
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT RESTKARTEN
AUSVERKAUFT
Sonntag, 05.05.2024 | 11 - 18 Uhr Bauern- und Gartenmarkt
Im frühlingshaften Ambiente präsentiert sich die Bendorfer Innenstadt mit schönen Dingen alles rund um den Garten und regionalen Produkten. Kirchplatz, Stadtgebiet und Stadtpark
Sonntag, 19.05.2024 | 15 Uhr | Abteikirche Sayn Öffentliche Führung in der Abteikirche Sayn
Eintritt: 6 € | Kinder 2 €
Info und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn.de und Tel. 02622 141741
Sonntag,20.05.2024, 10 - 18 Uhr | Heins Mühle und Meisenhof Deutscher Mühlentag in Sayn Mühlenmuseum Heins Mühle mit BETTYsWEINWELT und dem Meisenhof | Eintritt frei
Samstag, 25.05.2024, 15 Uhr | Heins Mühle Ausstellungseröff nung „Mein Sään – unser Sään" Mühlenmuseum Heins Mühle, die Ausstellung ist vom 25.05. bis 23.06.2024 an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Eintritt frei.
Mittwoch 01.05.2024 | 17:00 Uhr | Gießhalle
Infos & Tickets auch unter www.bendorf.de
LESUNG (TEXTE VON PAUL STEIN) UND PERFORMANCE JONA MUES
Kooperation mit ark im Rahmen von NEXUS V Eintritt ab Veranstaltung frei
Dienstag 07.05.2024 | 19:30 Uhr | Gießhalle
IMUKO
Europäisches Konzert des International Music Festival Koblenz mit Benedict Kloeckner
Kooperation mit ark im Rahmen von NEXUS V Eintritt 30 Euro
Sonntag (Muttertag) 12.05.2024 | 14:00 Uhr
GEFÜHRTER SPAZIERGANG: „AUF EISEN-SPUREN DURCH SAYN“
1926 musste die Sayner Hütte ihre Tore schließen und die Eisenproduktion einstellen. Doch bis heute haben sich eiserne Zeugnisse im Ortsbild Sayn erhalten, die es zu entdecken gilt. Der geführte Spaziergang beginnt in der Sayner Hütte und führt durch den fürstlichen Schlosspark, in die Kapelle des Sayner Schlosses und weiter durch Alt-Sayn bis zur ehemaligen Prämonstratenserabtei. Dabei gibt es nicht nur Geschichte und Geschichten rund um das Thema Eisen zu hören.
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden | ca. 3 km | leicht
Preis: 10 Euro pro Person
Sonntag, 19.05.2024 | 10:00 – 18:00 Uhr | Industriedenkmal
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
#MuseenEntdecken
10:00 - 17:00 Uhr Metallgießen in Sand zum Mitmachen mit Volker Allexi & Gusseisen-Tauschbörse bzw. Flohmarkt & „Wir schätzen Ihre Schätze aus
Kunstguss - honorarfrei“
13:00 & 15:00 Uhr „Kasper und der gestohlene Bonbonsack“
Handpuppenspiel für Kinder ab 2 Jahre
14:00 & 16:00
Kinder-Zauber-Show
Kooperation mit Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e. V.
Sonntag, 26. Mai 2024 | 17:00 Uhr | Industriedenkmal
KATALOGVORSTELLUNG
NEXUS V
Musik von Nathalja Grotenhuis (Percussion & Soundart)
Kooperation mit ark im Rahmen von NEXUS V
Eintritt ab Veranstaltung frei
Infos & Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
20 Bendorf Ausgabe WW 05|2024
VERANSTALTUNGEN BENDORF MAI 2024
Rommersdorf Festspiele
Theater, Konzerte und Lesungen laden in die Abtei
Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder zu Spielstätten für Konzerte, Lesungen und Theatervorführungen. Denn dann ermöglichen die Rommersdorf Festspiele wieder unterhaltsame Sommerabende im stimmungsvollen Ambiente des ehemaligen Klosters im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Das Kulturbüro der Stadt Neuwied hat ein facettenreiches Programm aus Bewährtem und Neuem zusammengestellt, das möglichst viele Geschmäcker ansprechen soll.
Es ist bereits Tradition: Wie in den vergangenen Jahren eröffnet die Freie Bühne Neuwied das Programm. Mit Mondlicht und Magnolien (13. Juni) entführt das Ensemble sein Publikum hinter die Kulissen des Filmklassikers „Vom Winde verweht“. Die Freie Bühne bereichert
das Programm zudem mit einem Liederabend Lieder für UNS (3. Juli) und mit Theater für die ganze Familie: Der Regenbogenfisch (16. und 17. Juni) und Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle (30. Juni und 1. Juli) begeistern auch die Kleinsten.
Musikalisch wird es mit den schon Rommersdorf Festspiel erprobten MAYBEBOP - Muss man mögen (19. Juni – der 18. Juni ist bereits ausverkauft). Erstmals dabei sind Axel Prahl und sein Inselorchester, wenn sie authentisch und mit Lust am Musizieren MEHR das Konzert zum Album (vorverlegt auf 20. Juni) präsentieren. Der Abend mit Drei Freunde, drei Tenöre (22. Juni) findet als Benefizkonzert im Rahmen der VORTOUR der Hoffnung zur Unterstützung krebs- und leukämiekranker Kinder statt. Dennis Wittberg und seine Schellack-Solisten (29. Juni) widmen sich gewohnt lässig den Magic…Moments of the 20s. Dann brillieren TREETS …for music lovers (6. Juli) mit Perlen der Rock- und Pop-Geschichte.
Politisches Kabarett liefert Christoph Sieber mit seinem aktuellen Programm Weitermachen! (15. Juni) und Hans-Joachim Heist glänzt in Noch´n Gedicht - der große Heinz Erhardt-Abend (7. Juli) in einer seiner Paraderollen. Drei Lesungen bereichern zudem das Festspielprogramm: Aglaia Szyszkowitz liest aus ihrer Biographie Von der Rolle (23. Juni). Christian Kohlund,
Ina Paule Klink und Gitarrist Wayne Jackson liefern mit Lebensblues (27. Juni) eine stimmungsvolle Lesung mit Musik. Geschichten von Dörrie, Gavalda und Heidenreich liest Ulrike Kriener bei Und wenn es Liebe wär´...? (30. Juni). Die Festspielbesucher dürfen sich zudem wieder auf eine SWR2 Kulturnacht mit RheinVokal (28. Juni) freuen.
Das komplette Programm mit Beschreibungen und Terminen ist online unter: www.neuwied.de/kultur-inrommersdorf. Tickets sind erhältlich unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorffestspiele.de.
23 Ausgabe WW 05|2024 Neuwied
02631.8025555 Abtei Rommersdorf, Neuwied
Theater Lesungen Kabarett Kindertheater Konzerte Alle Veranstaltungen unter www.rommersdorf-festspiele.de
Tickets Location Rommersdorf Festspiele 13. Juni bis 07. Juli 2024
3 Freunde 3 Tenöre © Wolfgang Hartmann
Christoph Sieber © T. Kurda
Mi. 01.05. 19:30 Uhr | Fr. 03.05. 19:30 Uhr
Sa. 04.05. 19:30 Uhr | Mi. 11.09. 19:30 Uhr
Sa. 14.09. 19:30 Uhr | So. 15.09. 15:00 Uhr
Mi. 18.09. 19:30 Uhr | Do. 19.09. 19:30 Uhr
Sa. 21.09.2024 19:30 Uhr
LITTLE WOMEN –AUFBRUCH INS LEBEN
MUSICAL VON ALLAN KNEE, JASON HOWLAND
UND MINDI DICKSTEIN
NACH EINER ERZÄHLUNG VON LOUISA MAY ALCOTT
Sehr unterschiedlich, aber liebevoll und solidarisch, erkennen Jo, Meg, Amy und Beth am Ende ihrer Jugendzeit, dass sie eigene Wege gehen müssen. Während Amy von Luxus träumt, mit der reichen Tante nach Europa reist und schließlich ausgerechnet Jos wohlhabenden Jugendfreund Laurie heiratet, verliebt sich Meg unsterblich in dessen gar nicht reichen, aber klugen Hauslehrer John und vermählt sich mit ihm. Die zarte Beth erkrankt schwer und fügt sich bewundernswert reflektierend ihrem Schicksal. Die ansonsten sehr resolute Jo bringt dies beinahe von ihrem Weg ab, den sie längst erkannt hat: Sie will Schriftstellerin werden und findet in New York in einem eingewanderten Deutschlehrer einen sperrigen Geistesverwandten.
Für das Jugendtheater inszenieren Tammy Sperlich und Boris Weber. Die musikalische Leitung hat Cynthia Grose. Bühne und Kostüme entwirft Christian Binz und die Choreografien stammen von Tina Podstawa.
Freitags und samstags:
Kategorie 1: 26,00 € | Kategorie 2: 25,00 € | Kategorie 3: 23,00 €
Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 16,00 €
Weitere Wochentage und sonntags:
Kategorie 1: 24,50 € | Kategorie 2: 23,50 €| Kategorie 3: 21,50 €
Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 15,00 €
KUFA Programm Mai 2024
Do. 02.05.2024 | 20:00 Uhr NACHTCAFÉ
PAUL BARTSCH AKUSTIK TRIO
Seit zwanzig Jahren sind der hallesche Liedermacher Paul Bartsch und seine musikalischen Begleiter Sander Lueken (Keyboards, Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarre, Geige, Gesang) nun gemeinsam unterwegs. 2003 erschien mit „Bruchpiloten“ die erste CD von PAUL BARTSCH & BAND. „Geradlinig, druckvoll und schnörkellos“, urteilte die Presse seinerzeit über die „Titel mit Ohrwurmcharakter und auch inhaltlich auf hohem Niveau“. Diesem Anspruch wird das Paul Bartsch Akustik-Trio auch mit dem aktuellen Programm „STADTMUSIKANTEN … stimmen ihre alten Lieder an!“, das einen Querschnitt dieser zwei Jahrzehnte Lied & Chanson bietet, absolut gerecht. Und als Bühne muss es für die STADTMUSIKANTEN keineswegs immer die schöne Stadt Bremen sein.
AK 12,00 EUR oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
So. 05.05.24. | 15:00 Uhr
MONTE ÖFFNET DIE
TÜR DER WELT
…DER ARMENISCHEN KUNST UND KULTUR DURCH LITERATUR
Eine Veranstaltung gewidmet der deutsch-armenischen Freundschaft und dem 155. Geburtstag des allarmenischen Dichters Hovhannes Tumanyan, durchgeführt von der armenischen Bildungsstätte MONTE e. V. in Kooperation mit dem Vokalensemble Rhein-Lahn mit Förderung durch Aktion Mensch und dem Beirat für Migration und Integration in Koblenz.
Eintritt ist frei
Wir bitten um Anmeldung! Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter dem Link: https://forms.gle/1XPTNM4BcSsgcPtG6
Di. 07.05.2024 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
PRIMA KLIMA
Die Pinguine sind ratlos: die Eisschollen schmelzen und es sind viel weniger Fische und Krill im Meer als sonst. Das Pinguinmädchen Lulu macht sich große Sorgen und beschliesst ein neues Zuhause zu suchen – eins mit „Prima Klima“. Doch leider können Pinguine gar nicht fliegen! Gut, dass Albi der Albatros seine Hilfe anbietet und sich auf die Suche macht. Bei seiner Reise trifft Albi nicht nur neue Freunde sondern erfährt auch einiges über den Klimawandel. Aber woher kommt diese drastische Erderwärmung? Gemeinsam mit dem Inuitjungen Nuka geht er der Sache nach. Können Albi und seine Freunde den Klimawandel stoppen? Diese Geschichte führt behutsam und informativ in das Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Lebenswelten der Tiere in verschiedenen Teilen der Welt ein. Die Geschichte von Albi, Lulu und Nuka ist zudem eine spannende Abenteuergeschichte und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ein spannendes und wunderschönes Stück Figurentheater päsentiert vom Puppentheater Pulcinella.
Geeignet ab 5 Jahren. Spieldauer ca 60 Minuten
VVK: 8,00 EUR / TK: 9,00 EUR
Gruppenpreis für KiTas und Schulen: 6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei
So. 12.05. 17:00 Uhr | Mo. 13.05. 10:00 Uhr
Di. 14.05. 10:00 Uhr | Mi. 15.05. 17:00 Uhr
Do. 16.05. 10:00 Uhr | Fr. 17.05. 17:00 Uhr
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL
Zum 10-jährigen Jubiläum der Theaterhelden der Integrativen Gesamtschule Koblenz wird die Kinderbuchreihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ von Stefan Gemmel auf die Bühne gebracht. Mit Unterstützung einiger Teilnehmer aus den KUFA-eigenen Theater(er)leben-Kursen wird eine aufwändige Inszenierung präsentiert, bei der vor allem das Bühnenbild immer wieder überraschen wird.
Die Vormittagsveranstaltungen sich ausschließlich für Schulgruppen gedacht und können nur über
elisa.napp@igs-koblenz.net gebucht werden.
Freier Verkauf: 9,00 EUR / erm. 6,00 EUR
Schulklassen buchen zu 3,00 EUR pro Kind für die Vormittagsvorstellungen.
Bitte über das KUFA-Büro reservieren.
24
KUFA Ausgabe KO 05|2024
Wir machen Kultur! Infos und Tickets: 0261/ 80 2813 oder www.koblenzerjugendtheater.de AB 9. MÄRZ IN DER KULTURFABRIK GESCHLOSSENE
VERANSTALTUNG
Mi. 22.05. | 16:00 Uhr
TIM SALABIM – AFFENTHEATER
Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen Familien-Zaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!
Euch erwartet eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für Dich als Erwachsener gibt es garantiert ganz viel zu lachen und zu staunen!
Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet. Sicher‘ Dir jetzt Deine Tickets!
VVK: 9,99 EUR / TK: 10,00 EUR
Fr. 31.05. & Sa. 01.06.2024
SECONDKLEID MODEBÖRSE
Modefreaks und Shopaholics aufgepasst! Es ist wieder soweit. In der Kulturfabrik findet endlich wieder die Modebörse statt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Aber aufgepasst! In diesem Jahr findet die Modebörse gleich an zwei Tagen statt!
SECONDKLEID & HOSE
Am Freitag ab 18:00 Uhr Einlass
WINE, BEATS & SHOPPEN FÜR ALLE
SECONDKLEID
Am Samstag 10:00 Uhr- 14:00 Uhr
KAFFEE, KUCHEN & STÖBERN | FRAUENMODEBÖRSE
Mi., 20.03.2024 | 10:00 Uhr
Veranstaltungszeitraum Dezember 2024
bis Januar 2025, inkl. Silvester
TICKETS & INTERNET:
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
Do. 02.05. 20:00 Uhr
Fr. 03.05. 19:30 Uhr
Sa. 04.05. 19:30 Uhr
So. 05.05. 15:00 Uhr
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
PAUL BARTSCH AKUSTIK TRIO Nachtcafe
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
MONTE ÖFFNET DIE TÜR DER WELT der armenischen Kunst und Kultur durch Literatur
PRIMA KLIMA
Di. 07.05. 10:00 Uhr
Di. 07.05. 16:00 Uhr
So. 12.05. 17:00 Uhr
Mo. 13.05. 10:00 Uhr
Di. 14.05. 10:00 Uhr
Mi. 15.05. 17:00 Uhr
Do. 16.05. 10:00 Uhr
Fr. 17.05. 17:00 Uhr
Mi. 22.05. 16:00 Uhr
Figurentheater vom Puppentheater Pulcinella
PRIMA KLIMA Figurentheater vom Puppentheater Pulcinella
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
TIM SALABIM – AFFENTHEATER COMEDYZAUBEREI FÜR KINDER
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
Fr. 31.05. 16:00–21:00 Uhr
SECONDKLEID & HOSE Modebörse
Sa. 01.06. 10:00–14:00 Uhr
SECONDKLEID Frauenmodebörse
25
Ausgabe KO 05|2024 KUFA
DIE KUFA WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE STADT KOBLENZ UND DAS Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
VORVERKAUFSSTART DAS HUHN VON BASKERVILLE
INFOS UND TERMINE AUF UNSERER HOMEPAGE!
Mi. 01.05. 19:30 Uhr
VERANSTALTUNGSSOMMER 2024
AUF SCHLOSS BÜRRESHEIM
DICHTUNG UND WAHRHEIT*
Fr, 31.05.2024, 18 Uhr
„NACH MEENE BEENE IS JA JANZ BERLIN VERRÜCKT“
Marlene-Dietrich-Revue
Fr, 21.06.2024, 18 Uhr
„TONMALEREI“ – DAS TSCHIDA ENSEMBLE IM FARBRAUSCH
Konzertabend
So, 14.07.2024, 14.30 Uhr
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren
Die Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“ wird unterstützt von der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG.
So, 05.05., 02.06., 07.07., 04.08, 01.09., 06.10.2024, 14 Uhr SCHLOSSGEFLÜSTER*
Stationentheater auf Schloss Bürresheim
23.05. – 26.05.2024, 11 – 17 Uhr
DIE SUCHE NACH DEM KOSTBAREN GEMÄLDE VON SCHLOSS BÜRRESHEIM
Suchspiel für die ganze Familie
So, 26.05., 30.06., 28.07., 22.09., 20.10.2024, 15 Uhr
DES KAYSERS BOMBARDIER
Eine authentische Vorführung
08. + 16.08.2024, 11 Uhr + 14 Uhr
CARPE DIEM – NUTZE DEN TAG**
Barockworkshop für Kinder
Anmeldung erforderlich unter buerresheim@gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440
Anmeldung erforderlich unter kulturpaed.bsa@gdke.rlp.de
MITTWOCH 01.05.24
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30
Little Women – Aufbruch ins Leben
Koblenz, Theater .................................18.00
Carmen. Ballettabend
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
Geliebte Köchin
MUSIK
Andernach, Burg Namedy 17.00
Engelbert Wrobel und Band
SONSTIGES
Bendorf, Sayner Hütte 17.00
Jona Mues. Lesung und Performance. NEXUS V
Koblenz, Festung ................................13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Güls .......................................13.00
Blütenfest
Neuwied, Zoo 10-17.00
Familienfest
DONNERSTAG 02.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 4 ......................20.00
Metamorphose. Die Enthusiasten
Koblenz, Theater 19.30
Sophia, der Tod und ich
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Kai Magnus Sting
Koblenz, Café Hahn 20.00
Nicole Jäger
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Trio Confluentes
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00
Nachtcafé: Stadtmusikanten
SONSTIGES
Koblenz, Circus Maximus 19.00
Vortrag: Die Demontage des Rechtsstaates…
Koblenz, Ludwig Museum 16.00
Deep Diving
FREITAG 03.05.24
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Little Women – Aufbruch ins Leben
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Gemeinsam ist Alzheimer schöner
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Springmaus: Alles bleibt anders
Lahnstein, Stadthalle 20.00
The Queen of Sand. Sandmalerei-Show MUSIK
Andernach, Burg Namedy .................19.00
32. Andernacher Musiktage: Luah Jazz Trio
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Gringo Mayer & Die Kegelband
Koblenz, Circus Maximus 20.00
The Wright Thing
www.kulturerbe-eifel-mosel.de
Neuwied, Marktkirche 19.00
Liebscher plays Bach. 6 Cello-Suiten
Rolandseck, Arp Museum 18.00
Schubertiade. Villa Musica
Urbar, Kultur-Gut 19.00
Klezfluentes
SONSTIGES
Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00
Misch die Farben neu!
Koblenz, Willi-Hörter-Platz 15.00
Weinfestival
Neuwied, Zoo 18.00
Öffentliche Abendführung
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
SAMSTAG 04.05.24
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30
Little Women – Aufbruch ins Leben
Koblenz, Probebühne 4 ......................20.00
Metamorphose. Die Enthusiasten
Koblenz, Theater .................................10.00
Öffentliches Balletttraining
Koblenz, Theater .................................11.00
Matinee: Nach Peer Gynt
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30
Gemeinsam ist Alzheimer schöner
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
Westerburg, Stadthalle ......................20.00
Love Jogging. Petermännchen-Theater
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
No Limit! Die 90er Party
KLEINKUNST
Limburg, Stadthalle 20.00
Ham & Egg
MUSIK
Andernach, Burg Namedy .................19.00
32. Andernacher Musiktage: Im Fokus
Bad Ems, Marmorsaal ........................19.30
Festival Gegen den Strom: Eröffnungskonzert
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
John Diva
Koblenz, Festung ................................20.00
Wilhelmine
Koblenz, Görreshaus ..........................19.00
Tjango!
Montabaur, Stadthalle ........................20.00
One of these Pink Floyd Tributes
Neuwied, Schloss Engers ..................19.00
Forellen Quintett
SONSTIGES
Altenkirchen, Innenstadt 11-24.00
Stadtfest
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00
Get together in Art
Koblenz, Willi-Hörter-Platz
Koblenzer Weinfestival
Montabaur, Stadt, Outlet, Kesselwiese
Montabaur Aktiv
Neuwied, ab Schlosstheater ..............13.00
DEMO tollerant & nonchalant
Neuwied, Innenstadt ....................11-18.00
Kunst im Karree
Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
Rheinbrohl, RömerWelt ...............................
Römertage. Handwerk & Militär
26 Alles auf einen Blick Ausgabe WW 05|2024
* **
SONNTAG 05.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 4 20.00
Metamorphose. Die Enthusiasten
Koblenz, Theater 18.00
Ariadne auf Naxos. Strauss-Oper
Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.00
Serhat Dogan
Koblenz, Café Hahn 19.00
Dr. Pop. Musik-Comedy
MUSIK
Andernach, Burg Namedy 17.00
32. Andernacher Musiktage: Finale
Höhr-Grenzhausen, Ev. Kirche 17.00
Paperboys
Urbar, Bürgerhaus 17.00
Phoenix Foundation
Urbar, Kultur-Gut ................................15.00
Saitenweise
SONSTIGES
Altenkirchen, Innenstadt 11-18.00
Stadtfest
Bendorf, Innenstadt 11-18.00
Bauern- & Gartenmarkt
Koblenz, Bürgerzentrum Lützel 14-19.00
Musik-Flohmarkt
Koblenz, Diehls Hotel .........................17.00
Café Philosophique
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskononier
Koblenz, Ludwig Museum 15.00
Öffentliche Sonntagsführung
Koblenz, Theater 15.00
Sanierungsführung
Koblenz, Willi-Hörter-Platz ........................
Koblenzer Weinfestival
Montabaur, Stadt, Outlet, Kesselwiese
Montabaur Aktiv
Neuwied, Innenstadt 11-18.00
Kunst im Karree
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
Rheinbrohl, RömerWelt
Römertage. Handwerk & Militär
Wissen, KulturWerk ...........................18.00
ww-lit: Hanns-Josef Orteil
MONTAG 06.05.24
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
SONSTIGES
Koblenz, Cusanus Gymnasium .........19.00
Vortrag: Künstliche Intelligenz (KHG)
DIENSTAG 07.05.24
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 10+16.00
Prima Klima
Neuwied, Schlosstheater ...................10.00
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & More
Bendorf, Sayner Hütte 19.30
IMUKO: Festivalschaufenster Europa
Bonn, Harmonie 20.00
The Paperboys
MITTWOCH 08.05.24
BÜHNE
Bonn, Div. Locations 19.30
Bonner Theaternacht
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.00
Im weißen Rössl
Koblenz, Theater 19.30
Ariadne auf Naxos. Strauss-Oper
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
Back to the 80s
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
KINDER
Neuwied, Metropol 16.00
MinsKi: Biene Maja und das geheime Königreich
Neuwied, Schlosstheater ...................10.00
Rennerod, Westerwaldhalle 16.30
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Barbara Ruscher MUSIK
Bad Ems, Russischer Hof 18.00
Festival Gegen den Strom: Ute Maria Lerner & Mark Weigel
Bonn, Harmonie 20.00
Wille & The Bandits
Forst, Kunsthaus Wäldchen 19.30
Diaphonisches Vokalensemble
SONSTIGES
Höhr-Grenzhausen, Keramikmus. ....18.30
ww-lit: Amelie Fried
Höhr-Grenzhausen, T. Eulenspiegel 19.30
Tango Argentino. After Work Milonga
Koblenz, Ludwig Museum 16.00
Kuratorenführung: Sean Scully. Géographies
Mayen, Schloss Bürresheim ..............15.00
Des Kaisers Bombardier
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00
Die Mönche des Shaolin Kung Fu
DONNERSTAG 09.05.24
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Carmen. Ballettabend
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
27 Ausgabe WW 05|2024 Alles auf einen Blick
Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 55411 Bingen | © S ylvain Norget 26 ACTS • 4 BÜHNEN • 3 TAGE FEINSTER JAZZ, FUNK & SOUL BINGEN-SWINGT.DE 14.- 16. JUNI China Moses • Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Julia Oschewsky • Dr. Soul & the Chain of Fools • Giovanni Costello • Jùlio Resende: Fado Jazz Trio • uvm. Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de www.burgfestspiele-mayen.de TicketHotline 02651-494942 Gastspiele, Comedy und vieles mehr... Familienstück Peterchens Mondfahrt Schauspiel mit Musik Wie im Himmel Komödie Der Vorname Komödie Sonny Boys 02.06. – 10.08. Burgfestspiele Mayen
KLEINKUNST
Andernach, Schlossgarten 19.00
Night Wash Open Air
MUSIK
Altenkirchen, KulturSalon 20.00
SahneMixx
Bad Hönningen, Schloss Arenfels ....12.00
Tribute Open Air
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Musik rund um Nietzsche
Linz/Rhein, Altstadt ...........................10.00
Internationales Drehorgelfestival
Westerburg, Lokschuppen 10.00
Zündkerzen. Trad. Jazzfrühschoppen
SONSTIGES
Koblenz, Festung 10.00
Historienspiele
FREITAG 10.05.24
BÜHNE
Betzdorf, Stadthalle 20.00
Schiff Ahoi. Eine Krezfahrt-Komödie
Koblenz, Theater .................................19.30
Ariadne auf Naxos. Strauss-Oper
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Der Gott des Gemetzels
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
DISCO
& PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
Indie Bouquet
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Interstellar Overdrive
MUSIK
Altenkirchen, KulturSalon .................20.00
Dieter Falk Trio
Andernach, Schlossgarten 19.00
Nacht der Filmmusik
Forst, Kunsthaus Wäldchen 20.00
Geysir-Quartett
Koblenz, Messegelände 19.30
Höhner Rock And Roll Circus
SONSTIGES
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
SAMSTAG 11.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Der Gott des Gemetzels
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
DISCO & PARTIES
Horhausen, KDH ..................................18.30
Let’s Dance. Ü50-Party
Koblenz, Circus Maximus 23.00
iParty – die 2000er Party
KINDER
Koblenz, Probebühne 2 15.00
Rotkäppchen. Puppentheater
KLEINKUNST
Altenkirchen, KulturSalon 20.00
Hagen Rether
Koblenz, Café Hahn 20.00
Mariuzz
Limburg, Stadthalle ............................20.00
4. Thing Poetry Slam
MUSIK
Bad Hönningen, Schloss Arenfels 16.00
90er Open Air
Koblenz, Ev. Dreifaltigkeitshaus 17.00
Zeit für Triosonaten
Koblenz, Görreshaus 10.00
Nah dran. Erklärt und gehört
Koblenz, Messegelände 15+19.30
Höhner Rock And Roll Circus
Lahnstein, Hof Aspich 20.30
Paddy Goes To Hollyhead
Linz/Rhein, Altstadt 10.00
Internationales Drehorgelfestival
SONSTIGES
Betzdorf, Stadthalle 20.00
Orientalische Nacht
Horhausen, innerorts 9-16.00
42. Westerwälder Blumenmarkt
Koblenz, Festung 10.00
Historienspiele
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
Winningen, Innerorts ..................................
Kunsttage 2024
SONNTAG 12.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Lahnstein, Gymnasium 14.30
Die Schule der magischen Tiere. Junge Bühne Lahnstein
Neuwied, Schlosstheater 17.00
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 17.00
Erhardt & Alexander
KINDER
Koblenz, FBS .............. 9+10+11+14+15.00
Traumlandreise. Theatererlebnis in der Familienbildungsstätte
Koblenz, Kulturfabrik 17.00
Im Zeichen der Zauberkugel
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 19.00
Comedy Club
Limburg, Stadthalle ............................18.00
Gankino Circus
MUSIK
Forst, Kunsthaus Wäldchen 12.00
Zeitlos
Koblenz, Florinskirche 17.00
Schöneck-Ensemble: Bruckner 6. Sinfonie u.a.
HAUS DER FOTOGRAFIE
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
22. März bis 9. Juni
28 Alles auf einen Blick Ausgabe WW 05|2024
portraits and
THE FLUXUS FAMILY WOLFGANG TRÄGER
performances
2024
Koblenz, Café Hahn 20.00
Kraan
Koblenz, Kurf. Schloss 20.00
Koblenz Guitar Festival: David Russell
Koblenz, Messegelände 19.30
Höhner Rock And Roll Circus
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 10.00
Koblenz Guitar Festival: Public Masterclass für Gitarre & Orchester
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 15.00
Koblenz Guitar Festival: Musik für Laute
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 17.00
Koblenz Guitar Festival: Sonatas & Partitas revisited
SONSTIGES
Andernach, Burg Namedy .................15.00
Beats im Schlosspark mit DJ Fabio Italiano
Bad Hönningen, Rheinanlagen 13-20.00
19. Pfingstspectaculum
Koblenz, Festung ................................11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung ................................14.30
Die Akte Humfrey. Stationentheater
Koblenz, Festung 15.00
Führung mit Gedächtnistraining
Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
SONNTAG 19.05.24
BÜHNE
Koblenz, Theater .................................19.00
Ariadne auf Naxos. Strauss-Oper
Montabaur, Die Oase ...........................19.00
Terror
Neuwied, Schlosstheater .......15.30+19.30
Songs for Nobodies. Musikalische Komödie
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................23.00
Die 2010er Party
MUSIK
Bendorf, Marmorsaal ..........................17.00
Weltklassik am Klavier
Hilchenbach-Lützel, Auf dem Giller ..........
Die Fantastischen Vier
Koblenz, Kurf. Schloss .......................20.00
Koblenz Guitar Festival: Recital „Ici, ailleurs, autre part”
Koblenz, Messegelände .............. 15+19.30
Höhner Rock And Roll Circus
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............12.00
Koblenz Guitar Festival Chamber Orchestra
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............15.00
Koblenz Guitar Festival: Solorecital Meng Su (China)
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00
Koblenz Guitar Festival: Solorecital Tilman Hoppstock (D)
SONSTIGES
Bad Hönningen, Rheinanlagen 11-22.00
19. Pfingstspectaculum
Bendorf, Sayner Hütte 10-18.00
Int. Museumstag. #MuseenEntdecken
Hachenburg, Landschaftsmuseum 10.00
Internationaler Museumstag
Koblenz, Diehls Hotel 16.00
Tango Argentino. Milonga
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskanonier
Koblenz, Ludwig Museum 14.00
Programm zum Internationalen Museumstag
MONTAG 20.05.24 BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Koblenz, Theater 19.00
Ariadne auf Naxos. Strauss-Oper MUSIK
Hilchenbach-Lützel, Auf dem Giller
Die Fantastischen Vier
Koblenz, Kurf. Schloss .......................11.00
Koblenz Guitar Festival: Musikalischer Festakt für Manuel
Barrueco
Koblenz, Kurf. Schloss 14.30
Koblenz Guitar Competition: Finale
Koblenz, Kurf. Schloss 19.30
Koblenz Guitar Festival: Konzert der Preisträger
Koblenz, Messegelände 11+15.00
Höhner Rock And Roll Circus
Marienstatt, Abtei ...............................15.15
Posaunenquartettt OPUS 4
Rolandseck, Arp Museum ..................18.00
Christian Tetzlaff. Villa Musica
SONSTIGES
Bad Hönningen, Rheinanlagen ...11-18.00
19. Pfingstspectaculum
Bendorf, Heins Mühle 10-18.00
Deutscher Mühlentag in Sayn
AUSSTELLUNGEN IM MAI 2024
KOBLENZ 28.4. bis 16.6.2024 Ludwig Museum
Deep Diving. Tiefe – Emotion – Rhythmus.
Sean Scully und Pierre Soulages bis 8.9.2024 Mittelrhein Museum
Der offene Kreis
18.5. bis 15.9.2024 Mittelrhein Museum
Künstlerinnen.Leben bis 2.6.2024 Haus Metternich
Inseln. Maryam Aghaalikhani | Barbara Gröbl | Nathalia Grotenhuis | Anja Schindler bis 9.6.2024 Landesmuseum. Haus der Fotografie
Wolfgang Träger. The Fluxus Family bis 2.2.2025 Landesmuseum. Der aktuelle Fund
Der Obergermanisch-Raetische Limes 17.5. bis 3.11.2024 Landesmuseum. Haus der Kulturgeschichte
Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus
Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung Landesmuseum
Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel
Dauerausstellung Landesmuseum
WeinReich Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung Landesmuseum
Historische Ziergärten
Dauerausstellung Landesmuseum
Stationen der Festungsgeschichte
Dauerausstellung Rheinmuseum
Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt bis 16.6.2024 Rheinmuseum
Licht.Land.Fluss
Andreas Bruchhäuser – Pleinair-Malerei in Pastell bis 28.4.2024
Mutter Beethoven Haus
Dauerausstellung
BENDORF
bis 9.6.2024 Sayner Hütte
NEXUS V
25.5. bis 23.6.2024 Mühlenmuseum Heins Mühle
Mein Sään – unser Sään
NEUWIED
bis 4.6.2024 Roentgen Museum
Werke aus der Sammlung Krüger. Zwischen Rheinromantik und Leipziger Schule bis 30.6.2024 StadtGalerie
Leidenschaft – Kunst – Textil
4.5. bis 26.5.2024 Artothek (nkvm)
Vielfalt. NKVM & Gruppe 93
Dauerausstellung Museum Schloss Engers
Dianasaal u.a.
Dauerausstellung Monrepos – Schloss der Forscher
Dauerausstellung
BOPPARD
MenschlICHes Verstehen
Deutsches Flippermuseum
Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
28.4.bis 1.9.2024 Kurfürstliche Burg
Aus dem Verborgenen ans LichtRota Blanck (1940-2011)
MAYEN
Dauerausstellung Eifelmuseum
Eifel Total
Dauerausstellung Eifelmuseum
Deutsches Schieferbergwerk
Dauerausstellung Grubenfeld
Erlebniswelten Grubenfeld
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 14.30
Die Akte Humfrey. Stationentheater
DIENSTAG 21.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Koblenz, Theater .................................19.30
Dornröschen. Ballett
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & More
MITTWOCH
22.05.24
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
Heaven can wait – Wir leben jetzt
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 16.00
Tim Salabim – Affentheater
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Jürgen Becker
SONSTIGES
Koblenz, Ludwig Museum .................16.00
Kuratorenführung: Sean Scully. Géographies
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
DONNERSTAG 23.05.24
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Dornröschen. Ballett
MENDIG
Dauerausstellung Lava-Dome
Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt
MÜNSTERMAIFELD
Dauerausstellung Heimatmuseum
Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
ERNST (BEI COCHEM)
Dauerausstellung Mosellandmuseum
Der Weinbau an der Mosel
MONTABUR
bis 12.5.2024 b-05
KRIEG! Illustrationen von DRUSHBAPANKOW und mit Texten von OSTAP SLYVYNSKY
HÖHR-GRENZHAUSEN
bis 23.6.2024 Keramikmuseum Westerwald
HACHENBURG
40 Jahre Gruppe 83: Identitäten
bis 16.6.2024 Landschaftsmuseum Westerwald
Karl-Heinz Alhäuser: Bleistiftimpressionen aus dem Westerwald
bis 31.12.2024 Landschaftsmuseum Westerwald
ROLANDSECK
Steinreicher Westerwald: Mehr als Basalt
bis 16.6.2024 Arp Museum
Maestras. Malerinnen 1500–1900
bis 20.10.2024 Arp Museum
Kiki Smith. Verwobene Welten
Dauerausstellung Arp Museum
Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp –ein Künstlerpaar der Avantgarde
30 Alles auf einen Blick Ausgabe WW 05|2024
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................19.30
Lache, für en goode Zweck
Limburg, Stadthalle 20.00
Johann König
MUSIK
Altenkirchen, KulturSalon 20.00
Bigband der Bubdeswehr
Neuwied, Rommersdorf 20.00
Kreuzgangkonzert: Anders
SONSTIGES
Koblenz, Circus Maximus 17.00
Glückstausch. Die Koblenzer Kleidertauschbörse
Koblenz, Ludwig Museum 18.00
Jump in Art
Mayen, Schloss Bürresheim ........11-17.00
Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim. Suchspiel
Wissen, KulturWerk 19.00
ww-lit: Navid Kermani
FREITAG 24.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 4 20.00
Anorexia Feelgood Songs. Premiere
Koblenz, Theater 19.30
TanzLand-Gala. Thüringisches Staatsballett
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30
Vincent will Meer. Premiere
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................21.00
Elternabend – Rock Spezial
KLEINKUNST
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Stephan Bauer MUSIK
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Freedom. George Michael Tribute
Lahnstein, Rheinufer 18.00
35. Lahneck Live
SONSTIGES
Kobern-Gondorf, Rittersaal 18.30
Tango Argentino. Praktika
Mayen, Schloss Bürresheim 11-17.00
Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim. Suchspiel
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
SAMSTAG 25.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Koblenz, Theater 19.30
Sophia, der Tod und ich
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Vincent will Meer
DISCO & PARTIES
Koblenz, Café Hahn 19.15
Salsa Party
Koblenz, Circus Maximus ..................23.00
Electronic Circus
FILM
Urbar, Kultur-Gut ................................19.30
Als Luther Katholik blieb
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Springmaus: META MAUS
MUSIK
Altenkirchen, KulturSalon .................20.00
Meret Becker & The Tiny Teeth
Koblenz, Circus Maximus 18.00
Rendezvous mit KNAPPE
Koblenz, Festung ................................19.00
Blind Guardian
Lahnstein, Rheinufer 14.00
35. Lahneck Live
Nassau, Rittersaal der Burg ..............19.00
Festival Gegen den Strom: Carlo Aonzo Trio
Wissen, KulturWerk 20.00
Bläck Föös
SONSTIGES
Bendorf, Heins Mühle 15.00
Ausstellungseröffnung: Main Sään – unser Sään
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Reuffel 15-18.00
Salonmusik. Vinylsessions. Frau Anne Manov
Linz/Rhein, 9-18.00
90. Linzer Antik- und Trödelmarkt
Mayen, Schloss Bürresheim 11-17.00
Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim. Suchspiel
Neuwied, Luisenlplatz 7-16.00
Flohmarkt
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 15.00
Tanztee
Rotenhain, Alte Burg 20.00
Int. Künstler-Werkstatt
SONNTAG 26.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18!
Koblenz, Theater .................................18.00
Sophia, der Tod und ich
KINDER
Koblenz, Probebühne 2 15.00
7 Geißlein. Puppentheater
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Bukahara
MUSIK
Gackenbach, Kath. Kitche ..................17.00
Daniel Moult, Orgel
Koblenz, Florinskirche 18.00
Christoph Anselm Noll, Orgel
Lahnstein, Rheinufer ..........................12.00
35. Lahneck Live
Seelbach, Rotes Haus 16.00
Tango Argentino
SONSTIGES
Bendorf, Sayner Hütte 17.00
Katalogvorstellung NEXUS V
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Linz/Rhein, 11-18.00
90. Linzer Antik- und Trödelmarkt
Rotenhain, Alte Burg 20.00
Int. Künstler-Werkstatt
Urbar, Kultur-Gut 15.00
Profis und Amateure. Wolfgang Lemhöfer
DIENSTAG 28.05.24
MUSIK
Bendorf, Musikpavillon 16.00
Swing & More
MITTWOCH 29.05.24
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 4 20.00
Anorexia Feelgood Songs. Schauspiel
Koblenz, Theater 19.30
Dornröschen. Ballett
Montabaur, Die Oase ...........................20.00
Terror
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................21.00
Dreams Revival Party
FILM
Neuwied, Schauburg ..........................20.00
791 Km
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Ingo Appelt
DONNERSTAG 30.05.24
BÜHNE
Koblenz, Theater 18.00
Nach Peer Gynt
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Vincent will Meer
Montabaur, Die Oase 19.00
Terror
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Handwerker Peters
MUSIK
Andernach, Burg Namedy 11.00
Open Air-Matinee mit Frank Muschalle u.a.
Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00
Liebes-Duette aus Oper und Operette
SONSTIGES
Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
FREITAG 31.05.24
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Nach Peer Gynt
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Vincent will Meer
Lahnstein, Theatergarten 20.00
Brigitte Bordeaux
Montabaur, Die Oase 20.00
Terror
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Aufguss. Wellnesskomödie
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................20.00
25 Jahre Circus Maximus – Die Geburtstagsfeier
MUSIK
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Miss Allie
Koblenz, Festung ................................19.00
Sportfreunde Stiller
Koblenz, Schloss Stolzenfels ............19.00
Burgenklassik: Giampaolo Bandini (g) & Cesare Chiacchiaretta (acc)
SONSTIGES
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Faszination Destellerie. Führung (Anmeldung)
31 Ausgabe WW 05|2024 Alles auf einen Blick
Tickets in Limburg (0 64 31) 98 06 19 · Wissen: (0 27 42) 18 74 Koblenz: (02 61) 33 4 93 · Vallendar: (02 61) 6 09 32 in allen bekannten Vorverkaufsstellen · Ticket-Hotline: (02 21) 2 803 50 Tickets online: www.rz-tickets.de oder www.kultopolis.com 5. Januar 2025 KOBLENZ 29. Dezember 2024 KOBLENZ #AnniversaryTour 20. Dezember 2024 LIMBURG 13. April VALLENDAR 11. Oktober 2024 VALLENDAR 15. Juni 2024 LIMBURG CELEBRATION TOUR 8. November 2024 WISSEN 2. November 2024 VALLENDAR 16. November 2024 VALLENDAR HEINZ RUDOLF KUNZE wie der Name schon sagt Vorverkauf demnächst Das KulturInfo im Internet: www.koblenzkultur.de