KAISERIN AUGUSTA DAS FEST
Koblenz | Rheinanlagen 5. Juni 2022
#WOMAN*ONSTAGE MEHR (ER)LEBEN
# 06 Ausgabe Koblenz Juni 2022
DePhazz | 17.06.2022 | Festung Ehrenbreitstein
Koblenz Tag der Architektur | Rheinanlagen in Rheinland-Pfalz Konzertmuschel 26./27. 25. JuniJuni 20222021
JAZZFESTUNG
Festung Ehrenbreitstein 25. Juni 2022
Kleiner Garten Eden für jede und jeden QUERGEDANKEN von Andreas Pecht Schrebergärten, Laubenkolonie. Noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts waren unserer Städte mit einem Gürtel derartiger Gartenanlagen aus Dutzenden bis Hunderten Parzellen umlagert. Inzwischen sind die meisten plattgemacht, mussten Neubausiedlungen, Straßen und vor allem Gewerbegebieten weichen. Selbstredend waren die Schreberkolonien in deutschen Landen vereinsmäßig organisiert, mit Vorstand, Statut und Nutzungsordnungen bis hin zum puristischen Benimmreglement. Weshalb urbane Freigeister über die proletarischen und kleinbürgerlichen „Laubenpieper“ lange die Nase rümpften.
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Nicht nur Russen haben ihre Datsche. Das Gartenstück mit Hütte oder Häuschen auf dem Land ist bei Städtern in ganz Europa seit eh und je beliebt. Die reichen Herrschaften haben ihre „Landsitze“. Die einfachen Leute bescheiden sich mit Kleinerem, um an Wochenenden oder für einige Ferienwochen der urbanen Hektik, Hitze, Stickigkeit in die Sommerfrische zu entkommen. Obendrein nutzen Letztere traditionell ihr Stückchen Freizeiterde vielfach zur Verbesserung der Familienversorgung durch den eigenhändigen Anbau von Gemüse und Obst. In Deutschland kennt man dieses Phänomen seit dem frühen 19. Jahrhundert als Armengärten,
Just an dieser Stelle erleben wir nun einen Zeitenwechsel. Für die wenigen verbliebenen Schreberanlagen gibt es vielerorts endlose Wartelisten. Oder nehmen wir meinen Freund Walter. Was hat er immer gemault, wenn ich seine Einladung zum bierseligen Plausch mal ablehnte mit der Begründung: Ich habe im Garten zu arbeiten. „Du und dein Bauernkrempel. Solche Erdwühlerei macht und braucht doch heutzutage kein Mensch mehr“, so motzte er stets. Und jetzt? Auf seinem verwilderten Refugium am oberen Moselhang gab es bis dato nur eine Feuerstelle mit einigen Baumstümpfen als Sitze drumherum. Nun aber hat der Freund daneben eine Kiste gebaut, die er stolz „mein Hochbeet“ nennt. Darin versuchen ein paar Salatpflanzen und Zwiebeln sich gegen reichlich Unkraut zu behaupten. „Sag nicht Unkraut!“,
schimpft der Neugärtner. Und belehrt mich (der ich seit 41 Jahren einen die familiäre Selbstversorgung mit Grünzeug sichernden Garten unterhalte): „Kein Kräutchen in der Natur, das nicht für irgendwas gut wäre.“ Klar, das rechte Kraut, am rechten Ort, zur rechten Zeit. Aber unerwünschter Beiwuchs immer und überall macht eben auch Schmalhans zum Meister der Selbstversorgungsküche. Ein bisschen erfolgreicher als mit dem „Hochbeet“ draußen in der „Wildnis“ ist Walter mit seinem, wie ich es nenne, „Stubengärtchen“ in der Koblenzer Wohnkemenate. Ein Dutzend Kräutertöpfe an den Fenstern, auf dem winzigen Balkon zwei Tomatenstauden in Wassereimern sowie den ausgemusterten Einkaufskorb mit Erde befüllt, aus der tatsächlich drei Kartoffelpflanzen sprießen. „Urban Gardening“ (städtisches Gärtnern) wird der neue Trend genannt, der jetzt so viele, nicht zuletzt jüngere Städter erfasst hat. Find’ ich gut, auch wenn manche Bepflanzungsaktion mehr mit kindlicher Begeisterung als mit gärtnerischer Zielstrebigkeit betrieben wird. Egal, denn jeder Zentimeter Stadt, der begrünt wird, ist ein Gewinn. Und dass selbst auf den Dörfern in Zeiten explodierender Lebensmittelpreise mancher öde Zierrasen wieder umgegraben oder ehemalige Bauerngarten reaktiviert wird, kann Geldbeutel, Ernährungsqualität sowie körperlicher Fitness und seelischer Gesundheit nur gut tun.
Unser Herz gehört der Region Darum handeln wir verantwortlich und unterstützen soziale Projekte, Sport und Kultur www.evm.de
31227778_21 AZ Herz der Region_Kulturinfo_217x138_mR_BD_4C_RZ.indd 1
02
Quergedanken
Ausgabe KO 06|2022
18.08.21 10:46
LOHNENDER DENN JE – DER WEG AN DIE MOSEL JEDE WOCHE neue AKTIONEN + VERLOSUNGEN vom vielfach
ausgezeichneten röhrig-ERLEBNISMARKT + KULTURBÜHNE im BAUMARKT
JEDEN SA. 8-18 Uhr
FAMILIEN-TAG mit Überraschungen JEDEN WERKTAG
KULINARISCHE AKTIONEN
14
| Simon Oslender Supertrio feat. Will Lee & Wolfgang Haffner
TITEL 05 Mittelrhein Musik Festival 2022 KOBLENZ & UMGEBUNG 11 Theater Koblenz 06 JazzFestung 2022 08 Ludwig Museum 09 Mittelrhein Museum 10 Die Festung im Sommer 11 Theater Koblenz 12 Rheinische Philharmonie 14 Unimus 2022 14 Richard-Wagner-Verband 14 Jazzclub Koblenz 15 Sommer-KunstCamp Kunstreich 16 IMUKO – Going East 18 Electronic Wine 19 Kaiserin Augusta – Das Fest 20 Katholische Erwachsenenbildung 21 Theater am Ehrenbreitstein 21 #Women*OnStage 22 Kulturfabrik 28 Café Hahn RHEIN / LAHN HUNSRÜCK/MOSEL 04 Mittelrhein Musik Festival 24 6. Kinder-Welterbetag Boppard 25 Stadthalle Boppard 30 Limeskastell Pohl 31 Festival „Gegen den Strom“ 32 ZaP Emmelshausen 33 Lahnsteiner Burgspiele 34 Lahnsteiner Theatersommer 34 Gackenbacher Orgelkonzerte 37 Lebenskunstmarkt Remagen 40 RheinVokal 2022 44 röhrig-forum 44 Elztalfestival
26
JEDEN MONAT z.B. 4.6. 8-18 Uhr | Burgfestspiele Mayen 2022
IMPRESSUM Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
NEUWIED/ANDERNACH/ MAYEN 26 Schlossgeflüster – Schloss Bürresheim 27 Burgfestspiele Mayen 37 Andernach schmeckt 36 Andernacher Kultursommer 38 Filmnächte Andernach 39 Stadt Bendorf 40 RheinVokal: Tango Barocco 41 Rommersdorf Festspiele 42 Schlosstheater Neuwied 42 Neuwieder Gospeltag WESTERWALD 45 Keramikmarkt HöhrGrenzhausen 45 Kabarett in der Zweiten Heimat 46 Kultur Live in Montabaur 47 KulturSalon Neitersen
Verlagsadresse: Rampenstraße 7a, 56743 Thür Telefon: 0177/8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhein-
RUBRIKEN & SONSTIGES 48 Kurse und Workshops 49 Alles auf einen Blick 54 Ausstellungen im Juni
Mosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare. Direktvertrieb: 1.250 Exemplare Gesamtauflage: 66.960 Exemplare
röhrig KULTURBÜHNEN SAMSTAG zum NEUSTART KULTUR
150 JUNI HIGHLIGHTS der Region – meist EINTRITT FREI oder mit röhrig VERLOSUNG DO. 2.6. | Ehrenbreitstein | jeden Do. Start RHEINPULS-REIHE mit Tribute Bands PFINGSTEN HIGHLIGHTS | Eintritt frei z.B. Pommern | Ernst | Landkern 5.6. +. 6.6. Ehrenburg MÄRCHENFEST 17.+18.6. Koblenz | WEIN FESTIVAL ELECTRONIC WINE mit Mosel-Winzern SO. 25.6. Löf | Open Air LÖF KLINGT mit 100 Mitwirkenden SO. 26.6. 11-18 Uhr | Mertloch BAUERNMARKT | 13 Uhr Festumzug IM JUNI Start MOSEL-WEINFESTE mit KULTURPROGRAMM z. B. in Kattenes
DAS JUNI HIGHLIGHT mit vergünstigtem röhrig-VVK | bis 12 Jahre EINTRITT FREI SO. 12.6. Roes | Brückenmühle
FAMILIEN-SONNTAG
ab 11 Uhr mit NON-STOP PROGRAMM
FESTIVAL-START im JUNI mit röhrigVERLOSUNG SO. 5.6. Mayen | Start BURGFESTPIELE 10.-12.6. Roes | Brückenmühle KUNST & KULTUR-FESTIVAL mit 65 Mitwirkenden FR. 24.6. Maria Ruh | Loreleyblick Start OPEN-AIR KONZERTE SA. 25.6. Gemündener Maar Start KLASSIK AUF DEM VULKAN SO. 26.6. Welling | auf großer Bühne Start KULTURSOMMER mit Spontan Wöchentlich aktualisiert neue Verlosungen + Veranstaltungstipps www.roehrig-forum.de
Abonnements: 12 Ausgaben € 30,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft
www.roehrig-bauzentrum.de
mbH, Mittelrheinstraße 2,
56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
56072 Koblenz
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe KO 06|2022
Inhalt
03
Viviane Parra
DePhazz
Fado Mediterranico
Fr. 17. Juni | 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein Sparkassen-Bühne
Do. 23. Juni | 20 Uhr Abtei Rommersdorf Geboren in Frankreich, lebt Viviane seit ihrem 12. Lebensjahr in Portugal und hat sich von Beginn an einer Musik ohne Grenzen verschrieben. Sie verbindet mit ihrer charismatischen Stimme Tradition und Moderne. Mit großer Sensibilität trifft hier Fado auf französischen Chanson, Jazz Manouche, Bossa Nova oder lateinamerikanische Musik. “Fado Mediterrânico” nennt Viviane ihren ganz eigenen Stilmix. Viviane nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre persönlichen und musikalischen Erinnerungen. Sentimentale Lieder sehen im Wechsel mit fröhlichen Themen und ganz subtil werden Assoziationen an die Gewürze Afrikas und Brasiliens geweckt. Lassen Sie sich im Park der Abtei Rommersdorf unter alten Bäumen sitzend mitnehmen auf diese sinnliche Reise ... Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € Kategorie 2: 24,50 €
Musikalische Weinprobe Sa., 11. Juni | 20 Uhr & So., 12. Juni | 17 Uhr
Weingut Matthias Müller, Spay Zur diesjährigen Weinprobe auf dem Weingut Matthias Müller wird das Akkordeon Duo FACE 2 FACE die Grenzen zwischen ganz unterschiedlichen Musikstilen aufbrechen. So interpretieren sie Tangoklänge von Astor Piazzolla genauso leidenschaftlich wie populäre Stücke von Sting. Sie setzen die Rockmusik von ACDC neben den Soul eines Stevie Wonder, und das mit einer Leichtigkeit und Spielfreude, die ihresgleichen sucht. Und neben der Musik stehen wie immer die Weine der Weingüter Matthias Müller und Lanius-Knab im Mittelpunkt. Probieren Sie die neuen Jahrgänge. Es lohnt sich! Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 €
04
Koblenz
25 Jahre – Best of DePhazz
Die in die Gehörgänge kriechenden und die Tanzbeine elektrisierenden Stücke von DePhazz kennt man auf Ibiza genauso wie in Katmandu, weil Songs wie „The Mambo Craze“, „Something Special“ oder „Cut The Jazz“ dank kluger Barmänner und Kompilationen wie „Café del Mar“, „Hotel Costes“ oder „Buddha Bar“ in die ganze Welt gelangten. DePhazz Songs wandern seit 25 Jahren rund um den Globus, von Argentinien bis Zypern. Über eine halbe Millionen Tonträger haben Baumgartner & Co. verkauft und bislang über 1.000 Konzerte weltweit gegeben. Und hierin liegt wohl eines der Erfolgsrezepte, weshalb es DePhazz auch 25 Jahre nach der Lounge-Revolution noch gibt. DePhazz kann dank der vokalen Ausnahmeerscheinungen Pat Appleton und Karl Frierson sowie großartiger Solisten wie Saxofonist Marcus Bartelt auch glänzend außerhalb klangisolierter Aufnahmekabinen auf der großen Bühne bestehen. Die Konzerte von DePhazz sind Gesamtkunstwerke aus starken Stimmen und betörender Live- sowie elektronisch erzeugter Musik. 2022 feiert die Band ihr 25jähriges Bestehen mit einem neuen Album, das im September erscheint, und dem Anlass entsprechend euphorischen Konzerten für Kopf, Bauch und Seele. Gut, dass es DePhazz gibt. Denn nichts wird derzeit mehr benötigt als Haltung, Humor und gute Musik. Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 39,50 € Kategorie 2: 34,50 € Kategorie 3: 29,50 €
Ausgabe KO 06|2022
Pasadena Incognito 27. August | 20 Uhr Roof Orchestra Sa. Festung Ehrenbreitstein Fr. 24. Juni | 20 Uhr Kurpark Bad Salzig open-air
Seit über 50 Jahren steht das Pasadena Roof Orchestra für mitreißende SwingTanzmusik. Das Tanzorchester spielt die schönsten und eingängigsten Swing Klassiker der 1920er und 30er Jahre, von Duke Ellington über Cole Porter bis hin zu George Gershwin. Das britische Orchester, sicherlich einer renommiertesten seiner Art, hat die Bühnen der bekanntesten Konzertsäle und Theater Europas beehrt – und ist sogar schon im Buckingham Palace aufgetreten. Der Name kam übrigens 1969 zustande als beim ersten Konzert auf den großen Stapel von Arrangements die erste Melodie von Harry Warren „Home in Pasadena“ lag und das „Roof“ (Dach) kam von der Tatsache, dass in den 1920er Jahren viele Hotels Dachterrassen und natürlich Dachorchester hatten. Nun können Sie das Swing Feeling des Pasadena Roof Orchestra erstmalig im Mittelrheintal erleben – zwar nicht auf einer Dachterrasse, dafür aber open-air in einem der schönsten Kurparks der Region. Freuen Sie sich auf einen Abend mit erstklassiger Unterhaltungsmusik – und natürlich einer guten Prise britischen Humors. Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 34,50 € Kategorie 2: 27,50 € Schlechtwetteralternative: Stadthalle Boppard
Seit 40 Jahren steht INCOGNITO für eine einzigartige britische Erfolgsgeschichte. Ihre explosive Mixtour aus bläsergetriebenem Funk, Electric Jazz und Dance Pop war die Initialzündung für die englische Jazz-Funk Bewegung, die sich später zum Acid-Jazz entwickelte. Kaum eine Band hat die Musikszene so nachhaltig beeinflusste wie Incognito. Diese Einflüsse hört man bei den Brand New Heavies genauso wie bei Jamiroquai sowie in der gesamten NeoSoul Bewegung. Der anhaltende Erfolg von Incognito ist sicherlich dem Bandleader Jean-Paul „Bluey“ Maunick zu verdanken, denn unbeeinflusst von Trends ist Bluey ein Meister der Kunst ein echtes Album zu schreiben, das Geschichten erzählt, präsentiert in Kompositionen und Arrangements, die diesen Namen noch verdienen, aufgenommen von echten Musikern, die wirklich spielen können. Beweis dafür sind die unzähligen Produktionen und die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern – von R&B-Ikonen und Powerhouse-Sängern über zeitgenössische Jazzmusiker wie George Benson, Stevie Wonder, Chaka Khan, Jocelyn Brown, Al Jarreau, Marcus Miller, Paul Weller oder Mario Biondi. In einer Musikwelt, in der nur noch schnelle Hits zählen, stehen Incognito für eine Art der immer rarer werdenden Bands unserer Tage. In der jüngeren Geschichte britischer Künstler finden sich eine Menge kurzlebiger Acts, die PopErfolge erzielt haben. Beschränkt man es auf diejenigen, die einen einzigartigen Sound geschaffen haben und als globales Phänomen Bestand haben, wird die Liste kurz. Danke also an Jean-Paul „Bluey“ Maunick und Incognito, die seit mehr als 40 Jahren positive Vibes und unverfälschten Jazz-Funk feiern. Diese Band nimmt zu Recht seinen Platz unter den Größen des globalen Soul ein. Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € Kategorie 2: 24,50 €
G E F Ö R D E R T
V O N :
Erleben Sie die Festivalsaison
2022
LIVE &
SWR feat. Paul Carrack | 05.08.
Viviane Parra | 23.06.
OPEN AIR
DEN SOMMER
GENIESSEN
Kroke | 10.06.
VON JUNI BIS AUGUST
www.mittelrheinmusik.de
Incognito | 27.08.
Indra Rios-Moore | 22.07.
DePhazz | 17.06.
Tickets und Gutscheine unter: www.ticket-regional.de www.mittelrheinmusik.de
Double Drums | 06.08.
| Ticket Hotline 0651 9790777
JazzFestung 2022 Von Swing bis Funk & House
Sa. 25. Juni | ab 18.30 Uhr | Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Die Tradition der Jazzevents auf der Festung Ehrenbreitstein findet am 25. Juni 2022 unter neuem Namen seine Fortsetzung. Auf drei Bühnen präsentiert der Jazzclub Koblenz e.V. mit der „JazzFestung“ ein Event, dass bei hoher künstlerischer Qualität internationalen Jazz mit regionaler Szene verbindet. In diesem Jahr steht die junge deutsche Jazzszene im Mittelpunkt. Die Jazzrausch Bigband ist weltweit die erste HausBigband eines international renommierten Techno Clubs. Seit ihrer Gründung in München 2014, hat sie mit ihren unvorstellbar einfallsreichen Darbietungen die deutsche Jazz- und Technoszene revolutioniert. Ihr Tourplan beinhaltet mehr als 120 Konzerte jährlich und brachte sie schon an Orte, wie das Lincoln Center in NYC, die Berliner Philharmonie, das JZ Festival in Shanghai, zum Safaricom Inetrnational Jazzfestival und viele mehr. Bei ihren Live-Shows kocht es bis zur Kernschmelze. Die Kreativität und Diversität einer Jazz Bigband wird Eins mit der beeindruckenden
06
Bühne & Konzert
Klarheit eines Techno Sets. Diese Band begibt sich in eine neue Welt, in der der Ursprung des Jazz und die Zukunft der elektronischen Tanzmusik, entgegen aller Logik, am selben Strang ziehen. Die in Hamburg lebende Saxophonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser bewegt sich stilistisch zwischen Jazz, Soul, Funk und Pop. In der Kombination aus Saxophonspiel und Gesang hat Sie ihre ganz eigene musikalische Sprache gefunden. Mit gerade einmal 21 Jahren gehört der Saxofonist Jakob Manz bereits zu den interessantesten Rising Stars des Jazz aus Deutschland. Grooviger, souliger Jazz – das ist seine Leidenschaft – Jakob Manz feiert ihn mit Finesse, Feuer und einer Kreativität, wie es so nur alte Hasen hinbekommen. Zwar steht Manz mit seiner vierköpfigen Band tatsächlich noch ziemlich am Anfang einer Karriere, sein begnadetes Talent wurde aber schon früh erkannt. 2018 gewann er – 17 Jahre jung – mit seinem „Project“ den renommierten
Ausgabe KO 06|2022
Biberacher Jazzpreis und riss im gleichen Jahr bei den Leverkusener Jazztagen das Publikum zu Standing Ovations hin. Im März diesen Jahren erhielt er den hoch dotierten Jazzpreis Baden-Württemberg. Kürzlich erschien bei ACT das DebütAlbum »Natural Energy« des Jakob Manz Project. Anhänger traditioneller Stile dürfen sich am Swing der Chris Hopkins Allstars erfreuen, der mit einer Mischung aus Eleganz und Übermut, Humor und Lebenslust aufwartet. Chris Hopkins' Stargast ist kein geringerer als der Amerikaner Dan Barrett, seit vielen Jahren einer der meistbeschäftigten Jazzmusiker und Arrangeure in den USA überhaupt. Mit seinem eleganten und melodiösen Spiel hat er die romantische Swingposaune von Lawrence Brown bis Jack Teagarden in die Zukunft gerettet. Die Bühne auf dem Festungsplateau gehört der Koblenzer Szene. X-Dream, ein Urgestein der Koblenzer Jazzszene eröffnet das Festival um 18.30 Uhr.
Hinter dem Namen WILBERT verbirgt sich das musikalische Dream-Team aus Sängerin und Songwriterin Leslie Wilbert und dem Pianisten und Arrangeur Christian Weller. Der Jazz ist ihre Leidenschaft.Anspruchsvoll, aber nie verkopft, werden bekannte Songs in allen Spielarten des modernen Jazz mit Soul, Latinund Swing-Einflüssen neu interpretiert. Mit der Aftershowparty ab 22 Uhr mit dem Groovalistic Soundsystem und René Stoffel findet die JazzFestung ihren groovenden Abschluss. Die Vinyl-Nerds DJ G.I.D. Ben-No und M-Pire rocken die Jazz-Festung mit jeder Menge Trip Hop, Global Beatz, Balkan Breakz, Funky Swing, Groovy Jazz and many more! Die drei Breakbeatprotagonisten transponieren den Breakbeat-Undergroundsound der 90er in die Neuzeit. An ihrer Seite: René Stoffel, in Koblenz bekannt für viele verschiedene Partyformate und Kurator des Electronic Wine Festivals. Für die Jazzfestung lautet sein Programm: jazzy, housy, funky.
Jazzrausch bigband Jakob Manz Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Infos: www.tor-zum-welterbe.de Seilbahn fährt bis 23:30 Uhr Änderungen vorbehalten Veranstalter: Jazzclub Koblenz e. V.
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE
Stephanie Lottermoser X-Dream
CHRIS HOPKINS
feat. DAN BARRETT Wilbert
dsystem Afterhour: Groovalistic Soun feat. René Stoffel Eintritt: 15,00 € zzgl. VVK-Entgelte AK: 19,00 €
Einlass 18:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr
Vorverkauf: www.cafehahn.de oder telefonisch 0261 42302
Yoon-Hee – non finito
Yoon-Hee: “Saisie d’instant”, 2011/2012, Installation aus Messing und Bronze. Copyright: Yoon-Hee 2022.
Das Ludwig Museum Koblenz präsentiert ab dem 11. Juni 2022 die Ausstellung "Yoon-Hee – non finito". Die Ausstellung ist die erste museale Präsentation der Werke der südkoreanischen Künstlerin Yoon-Hee in Deutschland. Der Titel der Ausstellung „non finito“ spiegelt ein zentrales Element von Yoon-Hees Arbeit wieder: Der Zustand vieler ihrer aus Metall gegossenen Skulpturen scheint wie in einem Zwischenzustand des Herstellungsprozesses stehengeblieben zu sein, was diesen ihre einzigartige Anmut verleiht. Ihre Werke sind eingefrorene Augenblicke, wie es auch der Titel “Saisie d’instant” („Ergreifung des Augenblicks“, oder auch „Momentaufnahme“) verrät. Zu ihrem skulpturalen Werk entstand zudem ein umfangreiches Œuvre an Zeichnungen bzw. Malereien, in denen sie Prozesse abbildet, die sie ebenso in der Skulptur auslotet.
Radical Appropriation? Zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museums wird im Forum Mittelrhein Koblenz vom 12. – 25. Juni 2022 der freischaffende Künstler und Kunstvermittler Christoph Napp-Zinn die Mit-Mach-Aktionen „Radical Appropriation?“ durchführen. Unterschiedliche Künstler werden zusammen mit den Work-Shop-Teilnehmern Kopien von Kunstwerken des Ludwig Museum übermalen und neu interpretieren. Mit dabei sind unter anderem der „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel, Anna Recker und Franziskus Wendels.
08
Expo
Ausgabe KO 06|2022
Gegenentwürfe Ostdeutsche Graphik. 1945-1990 Die Sonderausstellung "Gegenentwürfe. Ostdeutsche Graphik. 1945-1990" ermöglicht die Begegnung mit einer Kunstlandschaft, die es aus hiesiger Perspektive noch zu entdecken gilt. Sie ist in Kooperation mit der thüringischen Kunstsammlung Gera entstanden, die über umfangreiche Bestände zur Handzeichnung der DDR verfügt. Aus denen sind ca. 110 Arbeiten ausgewählt, Haupt- und Nebenentwicklungslinien ostdeutscher Kunstgeschichte zu veranschaulichen. Darin zeigt sich ihre starke Prägung durch die figurativen Strömungen der Klassischen Moderne, allen voran der Kunstzentren Berlin und Dresden. Hieraus ergab sich für die Künstler:innen der DDR nur bedingt eine formale Übereinstimmung Arno Rink | Die Unabhängigen 1971 mit dem kulturpolitisch festgelegten Leitbild des Sozialistischen Realismus. Hierbei ging der nachhaltigste Einfluss von der progressiven Kunstströmung der Leipziger Schule aus, der die Ausstellung besondere Aufmerksamkeit widmet. Die Abbildung der Realität fungierte zunehmend als Gegenentwurf zur Utopie. Sie führte zu einer enormen Bereicherung der künstlerischen Ausdrucksformen und Werkthemen, die ganz andere, unerwartete Bilder von Leben und Kunst in der späten DDR zu zeichnen vermögen. Am Sonntag, den 26.6.2022, findet um 15 Uhr das Ausstellungsgespräch „Kunsttransfer Ost à West“ statt, das von der Kuratorin Antje Kraus, MRM, und dem Künstler Thomas Kohl, Köln und Geilnau, geführt wird. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
NEUESTE LEIPZIGER INTERVENTION In Ergänzung zur Sonderausstellung Gegenentwürfe. Ostdeutsche Graphik. 19451990 zeigt das Mittelrhein-Museum die NEUESTE LEIPZIGER INTERVENTION. Innerhalb der kunsthistorisch orientierten Überblicksschau sind sieben zeitgenössische Positionen eingelassen, um Yvette Kießling | Elbwiese | Labska louka on Fire | 2021 Vergangenheit und Gegenwart in künstlerische Zusammenhänge zu bringen. Die ausgewählten Künstler:innen eint neben der Ausbildung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Erfahrung, als junge Heranwachsende die Vor- und Nachwendezeit in Ostdeutschland erlebt zu haben. Intuitiv knüpfen sie an die Bildwelt der untergegangenen DDR an, die umfangreich in der Graphik-Ausstellung gezeigt wird. Ihre jeweiligen künstlerischen Arbeiten sind als aktuelle Interpretationen oder kritische Kommentare zu verstehen. Sie geben den Beleg für eine lebendige Auseinandersetzung mit der Kunst der DDR. Am Freitag, den 3. Juni 2022, um 19 Uhr führen Antje Kraus, Kuratorin, und Yvette Kießling, Malerin und Graphikerin in Leipzig, einen Kunstdialog, in dem ihre herausgehobene Position innerhalb der Leipziger Landschaftsmalerei erörtert wird. In diesem Rahmen findet auch die Präsentation der Edition Ehrenbreitstein. Platanen (2022) statt, die Kießling für den Freundeskreis des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz geschaffen hat. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
30.4. - 3.10.2022 30.4. - 3.10.2022
GEGENENTWÜRFE Ostdeutsche Graphik. 1945 - 1990
NEUESTE
LEIPZIGER INTERVENTION HENRIETTE GRAHNERT · MARGRET HOPPE SVEN JOHNE · YVETTE KIESSLING · SEBASTIAN NEBE · JOHANNES ROCHHAUSEN SEBASTIAN SPECKMANN
Ausgabe KO 06|2022
Expo
09
Spannende Führungen, Wein und Genuss und ein großes Familienfest Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz lockt mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für Jung und Alt. Die Festungsbepflanzung und deren Funktion ist Thema einer Führung mit dem Biologen und Natur- und Landschaftsführer Thomas Merz am 8. Juni. So dienten gezielt angesäte oder gepflanzte Arten der Tarnung der Wehrbauten, der Deckung der Soldaten, als Annäherungshindernis, aber auch zum Schutz des Mauerwerkes und zur Ernährung der Soldaten. Noch mehr grünes Wissen gibt es in der regelmäßig angebotenen Führung „Knackig – saftig – grün“ durch die historischen Zeitgärten auf dem Festungsdach (bis Ende Juli, diverse Termine montags und donnerstags). Die Vielfalt des Weinlandes Rheinland-Pfalz kann im Haus des Genusses erlebt werden. Die Vinothek bietet samstags, sonntags und feiertags von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, ausgewählte Rot- und Weißweine aus allen sechs Weinanbaugebieten in Rheinland-Pfalz zu verkosten. Am 28. Juni startet zudem wieder die Reihe „Wein im Gespräch“ mit Kalle Grundmann. Zum ersten Termin spricht er mit Dr. Michael Reuther über die Frage „Alkoholfreier Wein – kann der schmecken?!“.
Ganz neu im Programm ist die Führung „Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang!“, die der spannenden Frage nachgeht, wie wohl die gallo-römischen Bevölkerung von Koblenz vor 1.600 Jahren den Niedergang des römischen Imperiums erlebte. Wer mehr über die preußische Zeit von Koblenz und der Festung erfahren möchte, dem seien das Stationentheater „Die Akte Humfrey“, die „Führung im Waffenrock“ oder „Der Festungskanonier“ empfohlen (alle Termine im Veranstaltungskalender unter www.tor-zum-welterbe.de).
Unbedingt vormerken sollten sich Familien das große Kinder- und Familienfest am 2. und 3. Juli. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Baustelle betreten – erlaubt!“ Hier können große Baumaschinen aus nächster Nähe bestaunt und teilweise selbst bedient werden. Außerdem gibt es den größten Sandkasten von Koblenz und zahlreiche Mitmachaktionen! Alle Termine, Anmeldemöglichkeiten etc. unter www.tor-zum-welterbe.de
15. SommerKunstCamp „Subtext_Zwischen den Zeilen“
Haus der Fotografie | Turm Ungenannt
FOTOAUSSTELLUNG Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
MALEREI · STREET ART POLITISCHE KARIKATUR THEATER / PERFORMANCE · LAND ART
architecture reloaded
MONIKA KROPSHOFER 25. März bis 26. Juni 2022
10
Expo
Ausgabe KO 06|2022
15. - 17.7.2022
Fort Konstantin Koblenz Kontakt: www.kunstreich-koblenz.de · Tel. 02 61- 1 68 30 Schirmherrschaft: Oberbürgermeister David Langner
09. | 10. | 11. Juni 2022
DER KIRSCHGARTEN Schauspiel von Anton Tschechow Bearbeitet und ergänzt von Elisabeth Pape
04. | 06. | 18. | 26. Juni 2022
OPEN AIRng
05. | 07. | 16. | 28. Junid2022 er Festu
Auf itstein Ehrenbre
PARSIFAL Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner
AVENUE Q
Musical von Robert Lopez und Jeff Marx Buch von Jeff Whitty
OPEN AIRng
estu Auf der F itstein Ehrenbre
08. | 09. | 10. | 14. | 15. | 16. | 17. Juli 2022
RIGOLETTO
Oper in drei Akten Text von Francesco Maria Piave Musik von Giuseppe Verdi
Theaterkasse im Forum Confluentes Zentralplatz 1 ∙ 56068 Koblenz ∙ Telefon (0261) 129 2840 ∙ www.theater-koblenz.de
DIE RHEINISCHE IM JUNI
So 05 06 22
So 19 06 22
FAMILIENKONZERT FANNY UND FELIX AUF REISEN
STUNDE DER PHILHARMONIE EINE LEIPZIGER FREUNDSCHAFT
Melanie Spitau Fanny Jörg Schade Felix
Carolin Mönnighoff Flöte Yoël Cantori Violoncello Ta iana Sinelnikova Klavier
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Bearbeitung von Andreas N. Tarkmann
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
11:00 und 16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 Carl Maria von Weber Klaviertrio g-Moll op. 63 Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49
ORCHESTERKONZERT IM GÖRRESHAUS ENERGIE UND RYTHMUS
Karten Die Eintrittskarten müssen im Vorverkauf erworben werden. Einzelkarten: 15 EUR I 10 EUR ermäßigt* (12.06.2022) 10 EUR I 5 EUR ermäßigt* (05.06.2022 + 19.06.2022)
So 12 06 22
Baiba Skride Violine Garry Walker Musikalische Leitung Jean Sibelius Suite aus „Pelléas et Mélisande“ op. 46 Søren Nils Eichberg „Qilaatersorneq“ für Violine und Orchester Joseph Haydn Sinfonie Nr. 82 C-Dur „L’Ours“
* Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
Öffnungszeiten Orchesterbüro: Mo - Do: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Fr: 9:00 - 12:00 Uhr t: 0261 3012-272
Beachten Sie bitte die jeweils gültigen Corona-Regeln!
K la ss ik , d ie be w eg t!
FAMILIENKONZERT DARTH VADER, LORD VOLDEMORT & CO Fr 22 07 22
19:30 Uhr I Koblenz I Rhein-Mosel-Halle Juri Tetzlaff Moderation Garry Walker Musikalische Leitung Staatsorchester Rheinische Philharmonie Filmmusik von John Williams
Star Wars E.T. Harry Potter Hook Jurassic Park Indiana Jones Superman Far and Away ...und mehr
Karten Die Eintrittskarten müssen im Vorverkauf erworben werden. Einzelkarten: Kinder 5 EUR I Erwachsene 10 EUR
Beachten Sie bitte die jeweils gültigen Corona-Regeln!
Öffnungszeiten Orchesterbüro: Mo - Do: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Fr: 9:00 - 12:00 Uhr t: 0261 3012-272
K la ss ik , d ie be w eg t!
Simon Oslender Super Trio feat. Will Lee & Wolfgang Haffner
UNIMUS 2022 14. Universitätsmusiktage Koblenz
Jazzclub Koblenz | Do. 2. Juni | 20 Uhr | Café Hahn
Eintritt VVK 24 € + Geb. | AK 30 €
Wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltungen sowie die Wagner-Treffs anzubieten: So, 12.06.2022 Richard Wagner: „Der fliegende Holländer“ im Nationaltheater Mannheim Die Rollen der Senta und des Holländers sind mit den Gästen Daniela Köhler und Michael Kupfer-Radecky besetzt, den Daland singt der koreanische Bass Song Ha. Noch vor der mehrjährigen, sanierungsbedingten Schließung des Opernhauses, wollen wir diese fulminante Neuinszenierung erleben. Vorstellung von 19:00–ca. 22:00 Uhr, vorher Gelegenheit zum gemeinsamen Umtrunk. Abfahrt: 15:00 Uhr, Sparda-Bank am Hauptbahnhof, Koblenz. Karten zu 46 €, zuzüglich 30 € für den Bustransfer. Unbedingt baldige Anmeldung erforderlich, siehe unten.
So, 14.08.2022 Richard Wagner Festspiele im Vinke Garten, Hargesheim bei Bad Kreuznach: Ausschnitte aus „Die Meistersinger von Nürnberg“ Auch in diesem Jahr bieten der bekannte Wagnertenor Stefan Vinke und seine Frau Sabine (Sopran) im Garten ihres Hauses in Hargesheim wieder Aufführungen von Wagnerwerken in Klavierbegleitung an. Wir nehmen dies zum Anlass, eine Fahrt zu Ausschnitten aus den „Meistersingern“ zu unternehmen. Vorstellung in Freiluft ab 19:00 Uhr, Abfahrt 16.45 Uhr an der SpardaBank, Eintritt 35 €, zuzüglich 30,-€ für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Der Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. nennt derzeit alle seine Veranstaltungstermine unter Vorbehalt. Gäste sind uns stets willkommen.
Jetzt Mitglied werden!
Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645 wagnerverband-koblenz@t-online.de www.richard-wagner-verband-koblenz.de
14
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 06|2022
So, 18.09.2022 Stipendiatenkonzert Traditionell danken uns unsere diesjährigen Stipendiaten der RichardWagner-Festspiele, Bayreuth auch in diesem Jahr mit einer auserlesenen Kostprobe ihres Könnens. Alten Kirche in Spay, 16:00 Uhr
Wagner-Treff Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, dem 28. Juni 2022, 18:00 Uhr im neuen ‚Sommerquartier‘, dem bekannten Restaurant „La Gondola“, Rheinstraße 4–6, 56068 Koblenz, statt. Die darauf folgenden Wagner-Treffs sind am 26.07., 23.08. und 27.09.2022. Dort gibt es einen ungezwungenen Meinungsaustausch – wenn möglich – im Freien. Achtung, aufgrund der limitierten Anzahl von Plätzen ist hierfür unbedingt eine Anmeldung erforderlich.
Universitätsmusik Koblenz by Henry Thornow
Sommerzeit ist UNIMUS-Zeit! Das studentische Festival UNIMUS kehrt 2022 zurück an den Florinsmarkt und folgt in der Koblenzer Musiknacht, Samstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, dem Motto des Kultursommer RLP „Ostwind“.
www.unimus.eu
16. – 23.7.
lebende Jazz-Legenden verpflichten: den US-amerikanischen Bassisten Will Lee (u.a. James Brown, Horace Silver, Patti Austin, George Benson, D'Angelo) und den deutschen Schlagzeuger Wolfgang Haffner (u. a. Albert Mangelsdorff, Pat Metheny, Randy & Michael Brecker, Chaka Khan und Klaus Doldingers Passport), der auch als Co-Produzent des Albums auftritt und mit dem Oslender seit einigen Jahren eine intensive musikalische Zusammenarbeit verbindet.
14. Universitätsmusiktage Koblenz
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist Simon Oslender legt eine künstlerische Reife an den Tag, die sein junges Alter nicht vermuten lassen würde. Heute stellt er sein brandaktuelles Album Peace of Mind vor. Hier vereint der Aachener Pianist, Keyboarder und (Hammond-)Organist in seinen stimmungs vollen Eigenkompositionen nicht nur einmal mehr sein Händchen für emotionale Melodien und spannende harmonische Wendungen mit tiefgängigen Grooves, sondern konnte auch gleich zwei
Florinskirche Koblenz Karten in der Koblenz Touristik www.ticket-regional.de/Unimus Tel. 0651-97 90 777
Der Universitätschor Koblenz und das Junge Symphonieorchester stellen Werke vor des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák, sowie Werke von J. D. Zelenka, Z. Kodaly, Brahms´ Ungarische Tänze, M. Skoryk (Ukraine). Dmitri Schostakowitsch´ Leben stellt eine Künstlerbiographie unter den Vorgaben des Stalinismus dar. Sein Klavierkonzert Nr.2 F-Dur interpretiert Jakub Lojek. Die Sopranistin Nadine Trefzer präsentiert den berühmten Csárdas von Johann Strauß und Dvořáks Lied an den Mond. Am Samstag, 23.7., 19.30 Uhr, gibt ein Musikalisch-Literarischer Abend „Des Knaben Wunderhorn“ Einblicke in die Rheinreise von Clemens Brentano und Achim v. Arnim im Jahr 1802, vor 220 Jahren. Professorin Helga Arend und Professor Stefan Neuhaus führen durch die Liedersammlung von „Guten Abend, gut´ Nacht“ bis zum "Bi-Ba-Butzemann", die die deutsche Romantik so essentiell inspirierte. Rheintal-bezogene Kompositionen präsentiert der Bariton Michael Dahmen (Staatstheater Mainz) und der Universitätschor Koblenz unter Leitung von Christian Jeub vor. Karten für die Veranstaltungen in der Florinskirche Koblenz sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen: Koblenz Touristik www.ticket-regional.de/Unimus Tel. 0651 9790777 und der Abendkasse.
„Ostwind“ im SommerKunstCamp „Kunstreich“ seit 1919
ON
&C
Mix it!
TAIL S, L
VINN WHITE und VINN RED. Hier finden feinste Destillierkunst und mediterranes Lebensgefühl zusammen: Eine Aperitif-Serie, perfekt mit Tonic Water oder als Basis für raffinierte Cocktails und Longdrinks.
O · PER
CK
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
K T F Ü R CO
Die unterschiedlichen Workshops Street Art, Malerei, Zeichnung/Karikatur, Theater/Performance/Tanz und Land Art werden durch nationale und internationale Künstler*innen begleitet. Über drei Tage können die Camp-Teilnehmer*innen sich mit ihnen und untereinander austauschen, intensiv an ihrer Kunst arbeiten, sich ausprobieren und insgesamt ein besonderes Wochenende erleben.
ONLINE SHOP
FE
Im Sommerkunscamp „Kunstreich“ können sich junge Erwachsene an diese besondere Art des kreativen und künstlerischen Arbeitens herantasten. Schließlich geht es dabei um Fragen der Identität: Was prägt uns und welchen Einfluss nimmt unser Umfeld auf unsere Persönlichkeitsentwicklung? Mit welchen Mitteln präsentieren wir uns? Wer sind wir hinter unserer Fassade und welche Botschaft möchten wir an unser Umfeld vermitteln? Wie zeigen wir unsere Unzufriedenheit mit dem System, das uns umgibt?
GDRI NGS
Die Jugendkunstwerkstatt Koblenz öffnet vom 15. Bis 17. Juli 2022 die Tore zum 15. Kunstreich auf dem Fort Konstantin. Inspiriert durch das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Ostwind“ beschäftigen sich 40-50 junge Erwachsene in fünf Workshops mit dem Thema „Subtext“. Denn in der Auseinandersetzung mit der Kultur des Ostens wird ihre bewegte geschichtliche Vergangenheit deutlich. Das Besondere an den Botschaften der osteuropäischen Kultur ist, dass die Kulturschaffenden durch Subtext die aktuelle Gegenwart verarbeiten und gesellschaftliche sowie politische Entwicklungen kritisieren. In diesem Botschaften ‚zwischen den Zeilen‘ kann so Vieles stecken und doch ist es immer dieses Gefühl, dass da mehr ist als auf den ersten Blick zu sehen, zu hören, zu erfahren.
Anmeldungen online unter: www.kunstreich-koblenz.de oder 0261 16830. Die Teilnahmegebühr beträgt 80,- € inkl. Materialien und Verpflegung.
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Ausgabe KO 06|2022
1000822116_KulturInfo_VINN_106x138.indd 1
04.05.22 Bühne & Konzert 15 16:47
IMUKO 2022 – GOING EAST VIRTUOSE ERÖFFNUNG Fr. 17. Juni | 20.00 Uhr Alte Kirche Spay Zur diesjährigen Eröffnung erklingt ein sommerliches Festprogramm mit den beiden Streichsextetten von Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky. Die Ausnahme-Streicher Kirill Troussov, Razvan Popovici und Benedict Kloeckner haben sich zu einem MasterclassProjekt der Extraklasse in Lyon getroffen, um Highlights der Streicher-Literatur mit jungen Elite-Studenten zu erarbeiten und gemeinsam mit ihnen aufzuführen. Besonders Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ spiegelt die unerschöpfliche Vielfalt menschlicher Emotionalität wider und fasziniert alle Generationen immer wieder aufs Neue.
Antonín Dvořák und das Klaviertrio Nr.1 von Anton Arensky, aufführen. ZAR DER GITARRE & MAGIER DES CELLOS Mo. 3. Oktober | 17.00 Uhr Schloss Burg Namedy Besonderer Gast des diesjährigen Festivals ist erstmals Artyom Dervoed. Die erste Bühnenbegegnung zwischen dem weltweit gefeierten Ausnahme-Gitarristen und Benedict Kloeckner im November 2021 führte zu einem sensationellen Konzertereignis, das die Presse veranlasste, vom "Zar der Gitarre" und dem "Magier des Cellos" zu sprechen. Das spannende Programm für diese ungewöhnlich reizvolle Besetzung umfasst Werke von Bach bis De Falla.
FRIEDENSBOTSCHAFT – MUSIK Do. 7. Juli | 19.30 Uhr Schloss Burg Namdey
IMUKO – GALA Do. 20. Oktober | 19.30 Uhr Schloss Burg Namedy
Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat sich das Festival entschlossen, ein Konzert für den Frieden zu gestalten. Die ukrainische Pianistin Anna Fedorova und Benedict Kloeckner stellen Werke ukrainischer Komponisten in den Kontext mit Werken von Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven.
An diesem Abend erwartet das Publikum ein außergewöhnlicher Gipfel der Kammermusik mit den sehr selten gespielten großartigen Streichoktetten von George Enescu und Felix Mendelssohn Bartholdy. Die herausragenden Stars mit ihren wertvollen Stradivaris versprechen ein fulminantes Hörerlebnis.
KLAVIERTRIO - HIGHLIGHTS Mi. 10. August | 19.30 Uhr Schloss Burg Namedy
FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT So. 6. November | 17.00 Uhr Kurfürstliches Schloss Koblenz
Nach den gefeierten Erfolgen der letzten Jahre freut sich das Festival auf eine Wiederbegegnung mit dem Stradivari-Trio: Kirill Troussov, Benedict Kloeckner und Alexandra Troussova. Sie werden zwei der schönsten Klaviertrios der Romantik, das Klaviertrio Nr.3 von
Einen glanzvollen Schlusspunkt setzt IMUKO 2022 GOING EAST mit einem festlichen Konzert im kurfürstlichen Schloss Koblenz. Die fantastische Geigenvirtuosin Hyeyoon Park wird das d-Moll-Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy spielen und Benedict
Kloeckner die Rokoko-Variationen für Cello und Streichorchester von Peter Tschaikowsky. Das Georgische Kammerorchester unter der Leitung von Daniel Raiskin wird zudem noch Werke aus seiner Heimat vorstellen. STARKE FRAUEN IN MUSIK UND KUNST Im Rahmen des diesjährigen Festivals IMUKO 2022 GOING EAST wird erstmals die Reihe „Starke Frauen in Kunst und Musik“ vorgestellt, die das Wirken von Künstlerinnen, Komponistinnen und Interpretinnen ausdrücklich in den Fokus rückt. VIS-À-VIS | CELLO TRIFFT KUNST So. 26. Juni | 15.00 Uhr Emanuel Walderdorff Galerie / Molsberg In der angesehenen Galerie Walderdorff tritt Benedict Kloeckner mit Werken für Cello solo in einen direkten Dialog mit Kunstwerken der renommierten Künstlerin Ute Krautkremer und rückt dabei die Parallelen zwischen Musik- und Kunstwerk in den Fokus des Zuhörens und Betrachtens, womit sich ganz neue Dimensionen des Kunst- und Musikerlebens eröffnen. CLARA SCHUMANN So. 3. Juli | 17.00 Uhr Alte Kirche Spay Ragna Schirmer, eine der führenden Interpretinnen der Musik von Clara Schumann, wird gemeinsam mit Benedict Kloeckner ein Original-Konzertprogramm von Clara Schumann aus dem Jahr 1856 aufführen. Für eine Frau des 19. Jahrhunderts war Clara Schumann eine außergewöhnlich starke Frau, die neben ihrer achtfachen Mutterschaft als erfolgreiche Pianistin auf Konzerttourneen ging und maßgeblich für den Lebensunterhalt der Familie sorgte. KOMPONISTINNEN Sa. 23. Juli | 18.00 Uhr Alte Kirche Spay Clémence de Forceville (Violine), Léa Hennino (Viola), Benedict Kloeckner (Violoncello) und Adam Laloum (Klavier) präsentieren ein eindrucksvolles Programm, das das herausragende Schaffen von Komponistinnen wie Dora Pejačević und Clara Schumann. INTERPRETINNEN 28. August | 17.00 Uhr Alte Kirche Spay Die Geschwister Danae und Kiveli Dörken bieten ein pianistisches Feuerwerk mit Slawischen Tänzen von Antonín Dvořák, Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms und dem „Sacre du printemps“ von Igor Strawinsky. Foto: Hyeyoon Park setzt beim festlichen Abschlusskonzert am 6. November einen glanzvollen Schlusspunkt mit dem d-Moll-Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy
16
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 06|2022
IMUKO 2022 GOING EAST 17.06.2022 / 20.00 UHR VIRTUOSES MASTERCLASS – PROJEKT Alte Kirche Spay 26.06.2022 / 15.00 UHR STARKE FRAUEN IN KUNST UND MUSIK VIS-Á-VIS / CELLO TRIFFT KUNST Emanuel Walderdorff Galerie / Molsberg 03.07.2022 / 17.00 UHR STARKE FRAUEN IN KUNST UND MUSIK CLARA SCHUMANN Alte Kirche Spay 07.07.2022 / 19.30 UHR FRIEDENSBOTSCHAFT – MUSIK UKRAINISCHE UMARMUNG GROSSER EUROPÄISCHER MUSIKKULTUR Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 08.07.2022 / 21.00 UHR NACHTKONZERT FÜR DEN FREIDEN Stommelstiftung / Bürgerhaus Urbar 23.07.2022 / 18.00 UHR STARKE FRAUEN IN KUNST UND MUSIK KOMPONISTINNEN Alte Kirche Spay 04.08.2022 / 19.30 UHR MEISTERWERKE DER ROMANTIK Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 10.08.2022 / 19.30 UHR KLAVIERTRIO – HIGHLIGHTS Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 28.08.2022 / 17.00 UHR STARKE FRAUEN IN KUNST UND MUSIK INTERPRETINNEN Alte Kirche Spay 03.09.2022 / 20.00 UHR KIRILL TROUSSOV & LJO MOSELMUSIKFESTIVAL / Kulturhalle Ochtendung Karten unter info@ticket-regional.de oder 0651 9790777 per Mail: info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel.: 02620 1035 (AB) und 02628 1486 Weitere Informationen: www.imuko.de
22.09.2022 / 19.30 UHR DIE WINTERREISE Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 03.10.2022 / 17.00 UHR ZAR DER GITARRE & MAGIER DES CELLOS Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 08.10.2022 / 19.30 UHR BRAHMS PUR Rhein-Mosel-Halle / Koblenz 09.10.2022 / 17.00 UHR STARSOLISTEN IN WINNINGEN Evangelische Kirche Winningen 20.10.2022 / 19.30 UHR IMUKO – GALA STRADIVARI STREICHERGIPFEL Schloss Burg Namedy / Spiegelsaal 22.10.2022 / 18.00 UHR MAHLER – LIEDER Alte Kirche Spay 06.11.2022 / 17.00 UHR FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT Kurfürstliches Schloss / Koblenz 27.11.2022 / 17.00 UHR AUSBLICK AUF IMUKO 2023 Alte Kirche Spay
Electronic Wine 2022
In diesem Jahr findet Electronic Wine am 17. und 18. Juni endlich wieder statt: ein brilliantes LineUp, das feinste elektronische Musik garantiert und unsere liebsten Weine von Winzern aus der Region in einer exklusiven Location – das ist Electronic Wine 2022! Erstmals findet das beliebte Mini-Festival, das sich in den letzten Jahren zum Publikumsmagneten entwickelt hat, ganz vorne an der Spitze des Deutschen Ecks statt. Besucher:innen genießen Weißwein, Rosé oder Rotwein unter freiem Himmel, während die DJ’s und Live-Acts fabelhafte elektronische Klänge aus Drum and Bass, Deep- und Tech- House, Techno und House Music zaubern. Das Sommerwochenende im Juni wird zu einem Fest für alle Sinne!
Die Festivallocation verbindet Platz zum Tanzen und gemütliche Sitzgelegenheiten, um entspannt mit Freund:innen und Bekannten anzustoßen. Direkt an der Spitze des Deutschen Ecks findet sich ein Weingarten, in dem Weingüter aus der Region ihre leckeren Weine präsentieren: Besucher:innen sind hier eingeladen, im einzigartigen Ambiente, Platz zu nehmen und bei einem Glas Wein Freunde und Bekannte zu treffen. Den perfekten Platz für eine Tanzpause bietet die Lounge an den Stufen zum Rhein. Hier genießen die Besucher:inne den Blick auf die Festung Ehrenbreitstein in der untergehenden Sonne. Das restliche Eck ist zum Tanzen reserviert: An einem der Lieblingsplätze der Koblenzer: innen werden Tanzende, DJ’s und Live-Acts zu einem Gesamtkunstwerk der besonderen Art. Ab 23:00 Uhr beginnt die Silent Disco: Die im Festivalbag enthaltenen Kopfhörer kommen dann zum Einsatz und die Gäste von Electronic Wine tanzen bis in die Nacht in außergewöhnlicher Kulisse. 10 Weingüter und die Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH versorgen Besucher:innen mit über 50 der besten Weine der Region. Für Snacks und Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger ist gesorgt. Die Veranstaltung ist dieses Jahr in das Weinfestival Koblenz eingebunden: Über die Weinfestival-App küren Besucher:innen ihre Lieblingsweine zum Wein des Tages oder zu ihrem Festival-Favoriten, dem WeinKaiserWein, der auf der Abschlussveranstaltung im Juli gekrönt wird. Außerdem gibt es Gewinnmöglichkeiten für das Koblenz-Weinglas oder das nächste Glas Wein an der
WEINFESTIVAL 22. APRIL – 9. JULI 22 KOBLENZ W E I N FE S TI VA L- KO B LE NZ . D E
Vinothek der Koblenz-Touristik. Tages- und Festivaltickets sind ab 15 Euro in der Tourist-Information Koblenz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über www.ticket-regional.de/weinfestival-koblenz erhältlich. Im Ticket enthalten: Goodie-Bag mit Coin für das offizielle Festivalglas, die (Leih)Kopfhörer für die spätere Silent-Übertragung sowie ein Weinfestivalwasser des Sponsors Rhenser Mineralbrunnen. Die Eintrittskarte gilt an dem Veranstaltungstag als VRM-Fahrausweis für Hin- und Rückfahrt mit allen Bussen und Nahverkehrszügen im Verkehrsverbund Rhein-Mosel in der 2. Klasse. Einlass und Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 02.00 Uhr WINE UP: Dehen | Edgar Comes | Heidhof | Johannes Fuchs Lay | Löhr | Sonneneck | Weckbecker | Winetals LINE UP: Freitag: Alex Breitling | Dapayk solo live | Dj G.I.D. Donna| Feindsoul | Giana Brotherz | Kauth in the act Nastasia | Skiba | Strictly Mint live | Tereza Samstag: Babor | Daniela la Luz live | DJ As:usual | Dorian Bonaparte | Gigi&Fallout | Johannes Klein | Luke Madlad | Marcin Mandola | Move D | Olleeey René Stoffel | Sydney (SHE) | Wareika live VISUALS: Studio Farbraum
PRÄSENTIERT VON:
17./ KO 18.0BLEN 6.2Z 02 2
DEU TS CH ES
EC K
KOBLENZ
17./18.06.2022 ! AG SICH+ERN -B L A IV T S E JETZT Fages- oder Festivalticket) s +
Eintritt (T nz-Weingla er 0, 5l rer + Koble Leihkopfhö Rhenser-Festivalwass + VRM-Ticket in e
DEUTSCHES ECK MOBILITÄTSPARTNER:
2O 2 O
Besser
JJahre ahre Bus&Bahn
18
Koblenz
Ausgabe KO 06|2022
SPONSOREN:
ww
r e g io n a w .t ic k e t-
l. d e /e le c
t r o n ic -w
Kaiserin Augusta - Das Fest Koblenz freut sich auf Kaiserin Augusta – Das Fest! Nach nunmehr 2 Jahren Pause finden die beliebten Feierlichkeiten zu Ehren von Kaiserin Augusta am 5. Juni 2022 endlich wieder in den Koblenzer Rheinanlagen statt. Zwischen der Moltkestraße und der Rheinlache (Höhe Kinderspielplatz) sind Gäste eingeladen, Musikbeiträge, Lesungen und Themenführungen sowie vielfältige kulinarische Angebote zu genießen. Das Fest für die ganze Familie lädt Kinder zum Klettern und weiteren Aktivitäten ein. Auf der Flaniermeile in den Kaiserin-AugustaAnlagen präsentiert sich eine Vielzahl von Koblenzer Institutionen und Vereinen mit Informations- und Verkaufsständen. An der Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH verkosten Besucher:innen die 15 Festivalweine des Weinfestivals Koblenz, denn seit diesem Jahr ist das Augusta-Fest Bestandteil des erstmalig stattfinden Koblenzer Weinfestivals: Regionale Winzer:innen von Ahr, Mittelrhein und Mosel sowie aus der Gastregion Wachau (Österreich) präsentieren hier ihre besten Tropfen und laden zum Genießen ein. Die Festlichkeiten zu Kaiserin Augusta - Das Fest sind ein Beitrag der Stadt Koblenz zu dem Tag des Welterbes (World Heritage Day) und finden seit 2006 statt. Koblenz zählt mit seinen Rheinanlagen zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. An diesem Tag feiern die Koblenzer:innen und Gäste das Engagement der Kaiserin Augusta. Die Gattin von Kaiser Wilhelm I. (zu der Zeit Generalgouverneur des Rheinlandes) lebte mit ihrer Familie von 1850 bis 1858 im Koblenzer Schloss. Als Wilhelm I. 1861 zum König berufen wurde, blieb die enge Verbindung der Kaiserin mit Koblenz bestehen: Weiterhin besuchte sie die Stadt Koblenz und engagierte sich in vielen Bereichen. Ihren geliebten “Schatz”, den schönen Uferboulevard am Rhein, verdanken die Koblenzer:innen Augusta: 1865 ließ sie den preußischen Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné und seinen Berater Hermann Fürst von Pückler-Muskau die
Rheinanlagen gestalten und “schenkte” der Stadt ihre Rheinanlagen. Flanieren wie zu Zeiten der Kaiserin, Picknick und Spiele auf den Wiesen und den Ausblick auf den Rhein genießen – bis heute sind die Kaiserin-Augusta-Anlagen beliebter Treffpunkt der Koblenzer:innen. Eröffnet wird das Fest am 05. Juni um 13:00 Uhr durch ihre Hoheit, Kaiserin Augusta und den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner. Ab 11:00 Uhr sind Besucher:innen eingeladen, entlang der Stände, Programm- und Gastronomieangebote in den Kaiserin-Augusta-Anlagen zu flanieren.
WEINFESTIVAL 22. APRIL – 9. JULI 22 KOBLENZ W E I N FE S TI VA L- KO B LE NZ . D E
PRÄSENTIERT VON:
UNESCO-Welterbetag
Sonntag 5. Juni 2022
Koblenzer Rheinanlagen PARTNER:
www.augusta-fest.de
Ausgabe KO 06|2022
Koblenz
19
Foto: Lara Jameson von Pexels
Lebens.Kunst.Weisheit. EINE AUSSTELLUNG
Widerstand wächst – Warum Menschen sich politisch engagieren Dienstag, 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, Citykirche Koblenz (am Jesuitenplatz)
Freitag, 24. Juni – Sonntag, 17. Juli 2022 Citykirche am Jesuitenplatz, Koblenz
Ein Abend mit jungen Aktivist*innen zum langen Atem im politischen Engagement - mit Live-Musik von Dave de Bourg.
Eröffnung am Freitag, 24. Juni 2022 um 19.00 Uhr Öffnungszeiten: täglich 8:30 – 11:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
Weisheit &
Literatur Kunst Politik Musik
Nähere Infos: www.keb-koblenz.de
Nähere Informationen unter: www.keb-koblenz.de oder 0 26 1 – 9 63 55 90
RUND UMS ECK 2022 mit KALLE GRUNDMANN Die katholische Erwachsenenbildung und Kalle Grundmann laden Sie ein zu einer Reise durch Koblenzer Kirchen und Gassen. Die Führungen werden durch einen musikalischen Beitrag abgerundet.
Mo., 20. Juni | Mo., 11. Juli 2022 | jew. 19.00 – 21.00 Uhr MUTTERWITZ IN DER VATERSTADT Kowelenzer Originale Mo., 27. Juni | Mo., 18. Juli 2022 | jew. 19.00 – 21.00 Uhr KOBLENZER HEILIGE Spuren in der Altstadt Mo., 4. Juli 2022 | 19.00 – 21.00 Uhr EIN ANDERER BLICK Koblenz im Lichte der Literaten 20
Kurse & Workshops
Ausgabe KO 06|2022
Flyer und nähere Infos: www.keb-koblenz.de Tel. 0261 9635590 Tickets unter: www.ticket-regional.de und an zahlreichen Vorverkaufsstellen, z. B. bei Heimes, Reuffel, Tourist-Info
Kulturinfo Anzeige 06-2022 18.05.22 10:47 Seite 1
#Women*OnStage Koblenz das 1. Frauen*Festival am Samstag, 25. Juni von 15 - 20 Uhr in der Konzertmuschel Koblenz Frauen* und jugendliche Mädchen* auf die Bühne! Es wird Zeit dafür. Davon ist das Orga-Team von Music Live e.V. und Frauennotruf Koblenz e.V. fest überzeugt. Denn noch immer dominieren Männer* den Kulturbetrieb auf der Bühne und auch hinter den Kulissen. Am 25. Juni von 15 - 20 Uhr wird das anders sein: Musik, Rap, Poetry, Jonglage, Tanz und Performance werden ausschließlich von Frauen* und jugendlichen Mädchen* auf die Bühne gebracht. Dazu kommen Kunst, Workshops, Infostände, Interviews und Aktionen auf dem Gelände der Konzertmuschel Koblenz. Mit Lila Sovia (Poetry/ Rap) aus Hamburg und dem Kölner Indie-Pop Duo Wahnschaffe werden überregionale Gäste das hochwertige Programm bereichern. Als Schirmfrauen fungieren die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz Ulrike Mohrs sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Koblenz Maike Kurz. Der Eintritt ist frei. Bühnenprogramm: Sabine Engeländer (Singer/Songwriterin) | Aurelia (Singer/Songwriterin) Anna Engelhardt (Poetry) | La Rosario (Flamenco Tanz/Koblenz) Marla Werner ( Jonglage/JuKuWe Koblenz) HipHop Teens (Tanzgruppe/JuKuWe Koblenz) Lila Sovia (Poetry/Rap aus Hamburg) | Wahnschaffe (Indie Pop/Köln) Off Stage: Sarah Binzenbach (Kunstworkshop) | Karin Elmer (Gedicht2Go, Poetry) und Infostände Moderation: Dr. Kirsten Plötz
*
Liebe Freunde des Theaters am Ehrenbreitstein! In unserem kleinen Theater waren die letzten Monate aufregend und voller Arbeit. Wir hatten drei erfolgreiche Premieren mit „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen”, „Herzsprung” und „Die Puppe”. Die Vorstellungen waren schnell ausverkauft. Auch die Wiederaufnahmen unserer erfolgreichen Stücke „Doppelkabine”, „Bleib doch zum Frühstück”, „Rita wills wissen”, „Mondscheintarif” u.a. waren sehr beliebt bei unseren Zuschauern und brachten uns ausverkaufte Vorstellungen. Mit unseren gesellschaftskritischen Produktionen wie „Sie heißt Demokratie” und „Die Welt, in der ich lebe” waren wir wieder in den Schulen mobil präsent. Wir sind ein kleines Theater mit vielfältigem Angebot aber auch immer neuen Überraschungen für unseres Publikum . Die Nominierung von unserer Produktion „Wo ist mein Zuhause – Klimawandel” für den Wettbewerb „Lore 2022” hat uns sehr stolz und glücklich gemacht. Bald haben wir Sommerpause, werden aber in dieser Zeit an der nächsten Premiere arbeiten "Dossier: Ronald Akkerman", die im September stattfindet. Auch die Kulturtage Ehrenbreitstein 2022 sollen im September wieder stattfinden und damit ist die zweite Jahreshälfte bereits voll mit geplanten Premieren, den beliebten Kunsttagen Ehrenbreitstein u.a.m. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere letzten Vorstellungen im Juni besuchen oder auch Gutscheine oder Karten für die nächsten Vorstellungen nach der Sommerpause kaufen. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und bedanken uns für Ihre Treue und großartige Unterstützung! Ihr Theater am Ehrenbreitstein
Juni 2022
Fr. 03. | Sa. 04. | Fr. 10. | Sa. 11. | Fr. 17. & Sa.18. Die Puppe Fr. 24. & Sa. 25. Sechs Tanzstunde in sechs Wochen
September 2022
Freitag 9. Samstag 10. Sonntag 11. Freitag 16. Donnerstag 22. Freitag 23. Samstag 24. Freitag 30.
Oktober 2022 Samstag 01 Freitag 07. Samstag 08. Donnerstag 13. Freitag 14. Samstag 15. Freitag 21. Samstag 22. Freitag 28. Samstag 29.
Mondscheintarif | Kulturtage Ehrenbreitstein Herzsprung | Kulturtage Ehrenbreitstein Ausstellung Mix aus Kunst - Malerei | Kulturtage Ehrenbreitstein Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen | PREMIERE Herzsprung | von Kürthy, Ildikó Sechs Tanzstunde in sechs Wochen | Alfieri, Richard Sechs Tanzstunde in sechs Wochen | Alfieri, Richard Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene Die Puppe | Gavran, Miro Die Puppe | Gavran, Miro Herzsprung | von Kürthy, Ildikó Doppelkabine | Wiegand, Katrin Doppelkabine | Wiegand, Katrin Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene Ziemlich beste Freunde | Wiederaufnahme Ziemlich beste Freunde | Wiederaufnahme Toledano, Eric | Nakache, Olivier | Heinersdorff, René
Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr und So. 18.00 Uhr
Wahnschaffe (IndiePop) Lila Sovia (Rap, Poetry) Sabine Engeländer (Singer/Songwriterin) Aurelia (Singer/Songwriterin) Marla Werner (Jonglage/Jugendvarieté) Anna Engelhardt (Poetry) La Rosario (Flamenco Tanz) Tanzgruppe HipHop (JuKuWe e.V.) Sarah Binzenbach (Workshop/Collagen) Karin Ellmer (Gedicht2Go) Moderatorin* Dr. Kirsten Plötz Schirmfrauen*:
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Gutscheine & Theaterschecks Verschenken Sie doch mal Theater! Mit einem Gutschein des Theater am Ehrenbreitstein können Sie alle Vorstellungen besuchen. Preise: Kartenpreis € 20,00 (Buchen Sie uns auch an anderen Tagen)
Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Ulrike Mohrs und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Koblenz, Meike Kurz
Veranstalter*innen:
Frauennotruf Koblenz Fach- und Beratungsstelle für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V.
Kooperationspartnerin*:
Sponsor*innen:
Ausgabe KO 06|2022
Mosel
21
KuFa Programm Juni 2022 Wir machen Kultur!
KOBLENZER JUGENDTHEATER
MI. 01.06.
19:30 UHR DER KLEINE HORRORLADEN
DO. 02.06.
& LIONE … 17:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
DO. 02.06.
MIT 20:00 UHR NACHTCAFÉ LAURA BOS UND SEBASTIAN HAAKE
FR. 03.06.
KLEINE HORRORLADEN 19:30 UHR DER (GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG)
SA. 04.06.
WELLES UND DER KRIEG DER WELTEN 20:00 UHR ORSON LIVEHÖRSPIEL
MO. 06.06.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
DI. 07.06.
VOM KLEINEN MAULWURF 9:30 UHR DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF DEN KOPF GEMACHT HAT
DI. 07.06.
KLEINEN MAULWURF 16:00 UHR VOM DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF DEN KOPF GEMACHT HAT
SA. 11.06.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SA. 11.06.
KLEINE HORRORLADEN 19:30 UHR DER (ZUSATZ VERANSTALTUNG)
SO. 12.06.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SO. 12.06.
MIT 16:00 UHR KONZERT TÜRKISCH-KLASSISCHER KUNSTMUSIK
SA. 18.06.
12:00 UHR VINTAGE KILO SALE
SA. 25.06.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SO. 26.06.
16:00 UHR ZAUBERSHOW MIT TIM SALABIM – ALLES BANANE
MI. 29.06.
& LIONE … 17:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SO. 03.07.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SA. 09.07.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SO. 10.07.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
MI. 13.07.
& LIONE … 17:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SA. 16.07.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
SO. 17.07.
& LIONE … 11:00 UHR LUZIE UND DAS RÄTSEL DER VERSCHWUNDENEN SCHUHE
22
KuFa
Ausgabe KO 06|2022
Jeden Mi. | 17:30 – 19:00 Uhr
HATHA-YOGA KURS MIT ANNA URBAN
Hier kannst Du 90 Minuten Yoga üben und Deinen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dieser Kurs ist für Anfänger und neugierige Fortgeschrittene geeignet! Stelle Dich auf sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunden ein, die Dir die Vielfalt des Yoga vermitteln. Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen. Jeden Mittwoch, von 17:30 – 19:00 Uhr Anmeldung bitte unter aurban75@gmx.de oder direkt unter Tel.: 0175 5744163 Preis pro Termin ab 9,00 €, es stehen verschiedenen Workshopabos zur Auswahl. Näheres dazu auf https://annaurban.de
Mi. 01.06. | Fr. 03.06. | Sa. 11.06.2022 Beginn: 19:30 Uhr Musical
DER KLEINE HORRORLADEN 1993, 2010 und nun 2022: Aller guten Dinge sind drei! So startet das Koblenzer Jugendtheater nach der Corona-Zwangspause erneut mit einer Interpretation des „Kleinen Horrorladens“ und feiert damit viele Jahre erfolgreiche JugendtheaterArbeit!
New-York – Der Blumenladen von Mr. Mushnik mit den beiden Angestellten Seymour und Audrey steht kurz vor der Pleite. Für den schüchternen Seymour wäre die Schließung des Ladens eine Katastrophe, er würde seine Kollegin Audrey, die er heimlich liebt und verehrt, nicht mehr jeden Tag sehen! Da ersteht Seymour eine ungewöhnliche Topfpflanze, die auf den Namen Audrey II getauft, zum Star bei der täglich wachsenden Kundschaft wird. Doch das niedliche Blattgrün mutiert zur gefräßigen, nach menschlichem Blut verlangenden Pflanze. Der Appetit von Audrey II steigert sich immer mehr, bis er nur noch durch Menschenfleisch zu stillen ist … Das Musical von Howard Ashman mit der Musik von Alan Menken wird inszeniert von Frank Eller. Bühne und Kostüme: Christian Binz | Gesangseinstudierung: Cynthia Grose | Choreographie: Sascha Stead Ein schaurig, komischer Gruselspaß um eine gefräßige Topfpflanze, untermalt mit fetzigen Rock´n Roll und Blues-Nummern. VVK & AK: Kategorie 1: 24,50 € Kategorie 2: 23,50 € Kategorie 3: 21,50 € ermäßigt: 15,50 €
Do. 02.06. | Mo. 06.06. | Sa. 11.06. | So. 12.06. | Sa. 25.06. | Mi. 29.06. So. 03.07. | Sa. 09.07. | So. 10.07. | Mi. 13.07. | Sa. 16.07. | So. 17.07.2022 An Wochentagen um 17:00 Uhr | an Wochenenden und Feiertagen um 11:00 Uhr StraSSentheater für Kinder
LUZIE UND LIONE … UND DAS RÄTSEL DER
Donnerstag 02.06.2022 | 20:00 Uhr Konzert
Dienstag 07.06.2022 | 9:30 Uhr und 16:00 Uhr
Ursprung hat sie aus der islamischen Mystik und religiösen Gesängen.
LAURA BOS UND SEBASTIAN HAAKE DELIRIUM IM TINGELTANGEL
VOM KLEINEN MAULWURF, ... ... DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF
VVK & AK 15,00 € Bitte die Karten reservieren über yturfan62@gmail.com
NACHTCAFÉ MIT
Theater für Kinder
DEN KOPF GEMACHT HAT
Ein buntes Programm mit heiteren bis frivolen Chansons von Igelhoff, Benatzky, Hollaender und anderen. Nur Abendkasse: 7,00 € www.luzie-und-lione.de
Samstag 04.06.2022 | 20:00 Uhr
Eine Produktion der Kulturfabrik Koblenz unter der Regie von Kris Jahnke, gespielt von Kindern und Jugendlichen. Treffpunkt ist auf dem Deinhardplatz (vor dem Stadttheater). Dauer: ca. 80 Minuten, mit Kinderwagen nutzbar. 7,50 € pro Person.
Livehörspiel
ORSON WELLES UND DER KRIEG DER WELTEN MIENENSPIEL | MAINZ
Kakka, Wurst, AaAa, Apfel, Köttel, Knödel, Haufen, Fladen, Dung, Mist, Gross gemacht, abgeladen, Stinker gemacht … Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich gerade aus der Erde gräbt und plötzlich einen Haufen auf dem Kopf hat. Der kleine Maulwurf ist im wahrsten Sinne des Wortes »stinksauer« und macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Präsentiert vom Figurentheater Petra Schuff Musik: Ulrich van der Schoor | Figuren: Mechtild Nienaber und Petra Schuff Bühne: Petra Schuff | Stückentwicklung: Dorothea Theuerer und Petra Schuff Spieldauer: 45 Minuten VVK: 6,00 € | TK: 7,00 € Geeignet ab 3 Jahren
Ausschließlich Second-Hand-Ware wartet an diesem Nachmittag auf neue Besitzer im zum Verkaufsbereich umfunktionierten Bistro der KuFa. Einfach vorbeikommen, stöbern und verlieben! Erster Eindruck gefällig ? Instagram #stylisch_kilo
Sonntag 26.06.2022 | 16:00 Uhr Zaubershow für kinder
ZAUBERSHOW MIT TIM SALABIM ALLES BANANE!
Sonntag 12.06.2022 | 16:00 Uhr konzert „Orson Welles und der Krieg der Welten“ ist keine Adaption des Sci-Fi-Klassikers von H. G. Wells, sondern ein Livehörspiel über die vielleicht berühmteste Radio-Mokumentary der Geschichte. Gemeint ist die Radioadapation von 1938, erzählt aus der Perspektive des Regisseurs Orson Welles und des Schriftstellers Howard Koch. Laut Mythos kam es während der Liveübertragung in den USA zu einer Massenpanik – einige glaubten tatsächlich an eine Alien-Invasion.
TÜRKISCH-KLASSISCHE KUNSTMUSIK PRÄSENTIERT VON DER ARBEITSGRUPPE TÜRKISCHER MIGRANTEN
Tim Salabim ist Kinderzauberer mit Leib und Seele. In seiner beliebten Comedy-Zaubershow „Alles Banane“ geht es drunter und drüber und es gibt viel zu lachen und zu staunen. Erlebe einen zauberhaften und lustigen Auftritt mit der ganzen Familie.
VVK: 10,00 € | AK: 12,00 €
TICKETS & INTERNET:
FLoHmarkt
VINTAGE KILO SALE
VERSCHWUNDENEN SCHUHE NACH DEN FIGUREN VON BINE VOIGT | TEXT: ALEXANDRA FREUND
Pefferminzje ist außer sich. Auf dem Weg zur Audienz von Fürstäbtissin Kunigunde, der strengen Schwester von Kurfürst Clemens Wenzeslaus, wurden von Unbekannten ihre Schuhe gestohlen. Wie soll sie nun ins Schloss gehen? Doch nicht in Gummistiefeln! Auch Lione, der französische Junghund, ist auf der Suche nach seinen Glücksschuhen, die am Morgen verschwunden sind. Zusammen mit der Altstadtmaus Luzie machen sie sich auf den Weg zum Koblenzer Schloss. Dabei erfahren sie nicht nur, was man für eine Audienz alles können muss und welche Geschichten sich hinter Gebäuden und Skulpturen verbergen, sondern sie kommen auch hinter das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Eine spannende Kinderstadtführung vom Stadttheater bis zum Koblenzer Schloss für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie.
Samstag 18.06.2022 | 12 – 18 Uhr
DIE KUFA WIRD UNTER STÜTZ T DURCH DIE STADT KOBLE NZ UND DAS MINIST ERIUM FÜR FAMILI E, FRAUE N, KULTU R UND INTEGR ATION
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610 Reuffel: 0261 3030-777 KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
Die Klassische Türkische Musik basiert auf der „Diwan-Poesie“, deren Motive beispielsweise Liebe, Rose, Nachtigall, Wein und Trennung sind. Das Serail und seine Umgebung waren eifrige Förderer der Klassischen Türkischen Musik. Ihren
Die turbulente und freche Show ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Auch die Großen werden voll auf ihre Kosten kommen. Spieldauer: 45 Minuten VVK: 7,99 Euro | TK: 8,00 Euro Keine Ermäßigungen Geeignet ab 4 Jahren
Ausgabe KO 06|2022
KuFa
23
6. Bopparder Kinderwelterbetag 2022 Kreismusikschule, die TG Boppard, der Grapenhof, die Römergruppe Cohorte XXVI; die Dachdecker-Innung, und andere. Für Essen und Trinken wird an allen Stationen gesorgt.
Zum sechsten Mal wird der Bopparder Kinderwelterbetag am 12. Juni 2022 mit einem großen Angebot an Spielen, kindgerechten Aktivitäten und unterschiedlichsten Vorführungen, von Kindern für Kinder, für jede Menge Spaß in Boppard sorgen. Ein Tag bei dem wieder alles rund um das Thema Welterbe in Boppard aufbereitet wird. Begreifen, Mitmachen, Anschauen und viel neues „Altes“ erfahren.
Also nichts wie hin zum 6. Kinderwelterbetag in Boppard am 12. Juni 2022 – den Nächsten gibt es erst wieder 2024! Weitere Informationen: Tourist Information 06742 3888 www.boppard-tourismus.de
Von 13 – 17 Uhr werden die historischen Plätze der Stadt dabei eingebunden. Dazu gehören der Marktplatz, das Römerkastell, die obere Rheinpromenade, der Marienberger-Park, die St. Severuskirche und die Stadthalle Boppard. Zu den Aktionen gehören unter anderen ein großer Luftballon-Weitflugwettbewerb mit Aussicht auf tolle Preise; die „Tonleiter rauf und runter“ mit Gitarre, Violine und Blockflöte, „Die Römer sind da!“ historische Römergruppe Cohorte XXVI; Seequerung auf 20m Slackline;
Waldabenteuer und Grillen; Ponyreiten und Spiele rund ums Pferd, ein Escaperoom, Radparcour, alles rund um unseren Wald und ein riesiges Angebot an Bastelarbeiten undAktionen für die Jüngsten.
Rheinperlen
Einladung zum
6.Kinder-
Welterbetag Boppard 12. Juni 2022
Wir Welterbsen sind mit dabei !
Die Low-Cost Veranstaltung wird mit viel Engagement von vielen freiwilligen Helfern gestemmt. Darunter sind die Kindergärten der Stadt, das Forstamt Boppard, die Pfadfinder Stamm Vasqua, die Jugendbegegnungsstätte, die
Die Sonntagsmatinee der Kreismusikschule Welterbe Oberes Mittelrheintal
So. 12. Juni | 11.00 Uhr | Großer Saal
Am 12. Juni lädt die Kreismusikschule zu beliebten Sonntags-Matinee in die Bopparder Stadthalle. Die Bopparder Gitarristen und Flötisten, das Kammerorchester, Schülerinnen und Schüler der Förderstufe und Lehrkräfte verwöhnen mit anspruchsvollen und unterhaltsamen Musikbeiträgen und laden auf eine Stunde der Muße und Entspannung ein. Alle Musikinteressierte die sich an diesem Sonntagvormittag von unterhaltsamer Musik verwöhnen lassen möchten, sind eingeladen, das kurzweilige Ein-Stunden-Konzert zu genießen. Eintritt: Frei
Mainzer Hofsänger Benefiz-Konzert für dieStiftung „Kick for Help“ So. 26. Juni | 17 Uhr | Stadthalle Boppard
Ein spannendes Angebot von Aktivitäten und Darbietungen rund um Kultur, Geschichte und Natur lässt Kinder und Jugendliche das Welterbe Oberes Mittelrheintal kreativ erfahren und begreifen. 13.00 –17.00 Uhr, Boppard Zentrum
Welterbe spielend erleben. Weitere Informationen unter boppard-tourismus.de
24
Boppard
Ausgabe KO 06|2022
Der weltberühmte Chor „Mainzer Hofsänger“ kommt nach Boppard. Der Chor aus der Landeshauptstadt wird in der Bopparder Stadthalle um 17 Uhr ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Bopparder Stiftung Kick for Help geben. Der Erlös der Veranstaltung kommt insbesondere dem geplanten Bau einer Schule im Armenviertel von Eldoret in Kenia zu Gute. Dort engagiert sich Kick for Help bereits seit 2019. Unterstützt wird die Benefiz-Veranstaltung von Lotto Rheinland-Pfalz. Eintritt: VVK 18 € AK 20 €
SWR2 Kulturnacht: Komfortzone Lesung mit Musik mit August Zirner, Isabelle Demey und Kristina Miller
Sa. 9. Juli | 20 Uhr | Stadthalle Boppard Die beliebte SWR2 Kulturnacht kommt nach Boppard! Im Rahmen des Festivals RheinVokal gestaltet Schauspieler August Zirner am 9. Juli 2022 einen Abend mit Musik in der Stadthalle Boppard. Gemeinsam mit SWR2 Chefsprecherin Isabelle Demey liest er Nachdenkliches, Vergnügliches, Versonnenes, Versponnenes, Verspanntes, Vernünftiges und total Unvernünftiges zu kleinen Tricks, großen Gefühlen und dem Traum vom guten Leben. Dazu spielt die junge Superpianistin Kristina Miller aus Wien Jazz, Klassik und jede Menge zwischen den Zeilen. Eintritt: VVK 24,95 €
Made in Germany
So.
12.06. 11:00 Uhr Rheinperlen
Sonntagsmatinee der Kreismusikschule Rhein-Hunsrück
Fr.
24.06.
Musikrevue mit dem Ensemble Schall & Rauch
20:00 Uhr
The Pasadena Roof Orchestra
Schlechtwetteralternative für das Open Air Konzert des Mittelrhein Musikfestivals im Kurpark Bad Salzig
So. 10. Juli | 19 Uhr | Stadthalle Boppard
So.
26.06. 17:00 Uhr Mainzer Hofsänger Benefizkonzert für die Stiftung Kick for Help
Sa.
09.07. 20:00 Uhr
Villa Musica / RheinVokal präsentiert:
SWR2 Kulturnacht
Komfortzone mit August Zirner, Isabelle Demey und Kristina Miller am Flügel So.
1945 – Deutschland ist wirtschaftlich am Boden und konfrontiert mit einem äußerst ramponierten Ansehen in der ganzen Welt. Gleichwohl gelingt in den folgenden 20 Jahren ein beispielloser wirtschaftlicher Aufschwung vor allem in Westdeutschland, der im allgemeinen Sprachgebrauch als das „Deutsche Wirtschaftswunder“ gesehen wird. Das Ensemble Schall & Rauch greift in seinem aktuellen Programm dessen musikalisches Echo auf. Schlager dieser Zeit thematisieren auf ihre Weise die unterschiedlichen gesellschaftlichen Strömungen und spiegeln sowohl Träume und Sehnsüchte, als auch Kritik und Zweifel wieder. Das alles verbindet sich zu einer unterhaltsamen Liedfolge, die sowohl die Erinnerung an die Zeit ermöglicht als auch Hintergründe und Zusammenhänge aufzeigt, welche so vielleicht noch nicht gesehen wurden. Es entsteht ein kurzweiliger Exkurs in die Sozialgeschichte Deutschlands. Begegnen Sie Ihren „alten musikalischen Bekannten“ unter verändertem Blickwinkel. Mitwirkende: Barbara Philipp, Theresia Zils, Gerd Elsen, Didi Könen (alle Gesang), Mark Schelzke (Klavier), Klaus Wahl (Kontrabass), Klaus Behütuns-Steffens (Schlagzeug) Eintritt: VVK ab 15,55 € | AK 23,50 €
10.07. 17:00 Uhr Cafe Philosophique
Philosophie in den Star Trek Serien
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 0 67 42 - 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
Ausgabe KO 06|2022
Boppard
25
Käse| Wein| Feinkost La Petite France - Béatrice Hennerici
Öffn u n g s z ei ten
Béatrice Hennerici
Di - fr 10:00 - 18:30, sa 9:00 - 16:00
La Petite France
Schlossgeflüster Stationentheater auf Schloss Bürresheim / Mayen
Brückenstraße 4 - 56727 Mayen - tel./fax: 0 26 51 - 37 44
Akkuleuchten – gibt´s bei uns in großer Auswahl
Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte hören, das Geheimnis des gräflichen Schlafzimmers ergründen, Kaiser Wilhelm Zwo beim Teebesuch belauschen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin beim barocken Tanz zuschauen? Dann dürfen Sie das Stationentheater auf Schloss Bürresheim nicht verpassen. Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen in der Reihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Gemächer des Schlosses und bieten zu jedem Zimmer eine ganz besondere Geschichte dar. Dabei wechseln sie Kostüme und Rollen in atemberaubendem Tempo. Termine 2022 | sonntags | 14 Uhr 05.06. | 03.07. | 07.08. | 04.09. | 02.10. Treffpunkt: Kasse Schloss Bürresheim, 13:45 Uhr | Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: Erw. 15,00 € / Erm. 12,50 € (inkl. Eintritt)
Lichtblitz Beleuchtungsanlagen GmbH Koblenzer Straße 175a | 56727 Mayen 02651 900411 info@lichtblitz.com | www.lichtblitz.com
Anmeldung: buerresheim@gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440
IHR RING FÜR’S LEBEN 56727 • Mayen • Marktstr. 19 juwelierheinecke.de 02651 / 2830
26
Mayen Ausgabe KO 06|2022
Aschenputtel Ab dem 5.6. | Hauptbühne im Burghof
Shakespeares sämtliche Werke 18.6. - 25.8. | Hauptbühne im Burghof
„Der Schuh ist zu klein, die rechte Frau ist noch daheim“. Wer kennt es nicht, das Märchen vom freundlichen, hilfsbereiten Aschenputtel, das von Stiefmutter und Stiefschwestern schikaniert und ausgenutzt wird. Das mit allen Tieren befreundet und mit der Natur verbunden ist. Und das sich nichts sehnlicher wünscht als zu tanzen und frei zu sein. Und vom Prinzen, der nach „seiner“ Prinzessin sucht, sie in Aschenputtel auch findet und sich dann gegen seinen Vater und dessen altmodische Vorstellungen einer passenden Frau durchsetzen muss. Auf ihrem Weg zum Happy End müssen die beiden Liebenden Klugheit beweisen, Hindernisse überwinden und eine böse Intrige – eingefädelt von der Stiefmutter und dem Haushofmeister – aufdecken. Und sie müssen lernen, die Verantwortung für ihr Leben und dessen Gestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Das Aschenputtel in der Fassung von Britta Schreiber ist ein selbstbewusstes und positiv denkendes Mädchen mit Humor und Freude am Leben. Ein Theatererlebnis mit Musik für die ganze Familie. (Kinder ab 6 Jahre)
Alle Rollen aus allen Stücken Shakespeares an nur einem Abend darstellen? Natürlich ist das absolut größenwahnsinnig! Ein Ding der Unmöglichkeit, Oder? Die Amerikaner Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield wollten 1987 genau das möglich machen und entwickelten aus allen 37 Dramen Shakespeares – zusammengenommen eine Spiellänge von etwa 120 Stunden – die Komödie „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“. Und um den Schwierigkeitsgrad dieses irrwitzigen Unternehmens noch zu erhöhen, werden alle Rollen an diesem temporeichen Abend von nur drei Schauspielern in unter zwei Stunden gespielt. In Sekundenschnelle verwandeln sie sich von Romeo, Julia und Pater Lorenzo in Macbeth und Macduff oder in Hamlet und Ophelia. Alle 18 Komödien werden direkt zu einem Stück zusammengefasst und alle Monarchen der Königsdramen stehen sich auf den nackten Brettern der Burgfestspielbühne gegenüber. Ohne Bühnenbild und lediglich mit schnellen Kostümwechseln sind die Schauspieler auf das wesentliche reduziert: sich selbst – ihre Spielfreude und ihr Talent
Urfaust Ab dem 11.6. | Kleine Bühne im Alten Arresthaus Man mag es der Großartigkeit dieses Werkes zuschreiben, dass man seit seiner endgültigen Fertigstellung 1808 nicht müde wird, es auf die Bühnen der ganzen Welt zu bringen. Unter dem Urfaust versteht man Goethes ersten Entwurf für sein späteres Theaterstück Faust. Goethe arbeite bereits 1772 an den ersten Plänen. Sprachlich ist diese Faust-Fassung dem Sturm und Drang zu zuordnen. Sie besteht überwiegend aus Knittelversen, zum Teil noch aus Prosa. 36 Jahre lang hat Goethe immer wieder am Faust gearbeitet. Aus der Geschichte um ein unglücklich gemachtes Mädchen und einen verzweifelten Wissenschaftler war ein Menschheitsdrama zwischen Himmel und Hölle geworden. Jahrzehntelang galt der Text von Goethes „Urfaust“ als verloren, bevor er 1887 im Nachlass einer Weimarer Hofdame als Kopie gefunden wurde – um sogleich wieder zu verschwinden. Erst am 8. Mai 1918 konnte der „Urfaust“ in Frankfurt am Main uraufgeführt werden. Und bei der aktuellen Faust-Inszenierung werden nur vier Schauspieler*innen übernehmen die Rollen von Faust, Mephisto, Gretchen und vielen mehr und das Publikum sieht ihnen zu, wie sie Faust werden und mit ihm die Reise zu Frage nach der Sinnhaftigkeit des Lebens und der Welt machen.
05.06. – 27.08.2022 ONLINE SHOP
TRANSIT
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Burgfestspiele Mayen
Tragödie
sämtliche Werke Komödie
Himbeere knutscht Rum.
Musical
Märchen
Der talentierte Mr. Ripley Jugendstück Gastspiele, Comedy und vieles mehr...
www.burgfestspiele-mayen.de Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
TicketHotline 2 26 0 51-49494
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
1000822119_KulturInfo_Rumbee_106x138.indd 1
Ausgabe KO 06|2022
04.05.22 Mayen 27 17:03
Mittwoch, 01.
Juni 2022
Wilfried Schmickler Es hört nicht auf
Freitag, 03.
Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Bosse – Sunnyside Live 2022
Special Guest: Alli Neumann
Freitag, 10. & Samstag, 11. Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
VÖLKERBALL
99% Rammstein – 100% Völkerball
Eintritt: 29,40 Euro inkl. VVK-Entgelte SAMSTAG AUSVERKAUFT Samstag, 18.
Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Dörthe Dutt & Band Pink Flamingo Tour Wilfried Schmickler reist wieder über die Bühnen dieser Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, atemberaubenden Abend! Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Donnerstag, 02.
Juni 2022 Der Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Simon Oslender Super Trio feat. Will Lee & Wolfgang Haffner
Bosse präsentiert sein achtes Studioalbum „Sunnyside“. Es ist lässig und warm, es ist tanzbar und nah, es ist melancholisch und macht Spaß, es erreicht das Herz. Bosse bewegt sich und wächst mit der Zeit immer weiter und behält dabei seine Wurzeln. An Special Guest Alli Neumann kommt man ebenfalls nicht vorbei. Sie tourte bereits mit Years & Years und AnnenMayKantereit. Eintritt: 49,00 Euro inkl. VVK-Entgelte Sonntag, 05.
Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Saga – Out of the Shadows World Tour 2022
Nach dem großen Erfolg der zwei Shows 2021 geht Dörthe jetzt mit Ihren Jungs und Mädels Open Air auf die S-Bühne. Die Festung wird zur pinken Sommer Party, denn: Pink muss es sein - nur auf einem Bein! Eintritt: 27,70 Euro inkl. VVK-Entgelte Mittwoch, 22.
Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Hubert von Goisern Zeiten & Zeichen
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende Keyboarder und Komponist Simon Oslender stellt euch sein brandaktuelles Album Peace of Mind vor. Unterstützt wird er von dem renommierten Bassisten Will Lee und dem gefeierten Schlagzeuger Wolfgang Haffner.
GA!
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
28
Infos & VVK Start: Café Hahn
Nach über 40 Jahren war es an der Zeit, ein wenig Luft zu holen. Es muss Spaß machen und sich nicht wie ein Job anfühlen, auf die Bühne gehen zu müssen. Wir haben nie konkret formuliert, dass wir uns auflösen werden, dazu sind wir auch noch immer viel zu kreativ. Eintritt: Kategorie 1: 58,38 Euro inkl. VVK-Entgelte Kategorie 2: 52,50 Euro inkl. VVK-Entgelte
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
Ausgabe KO 06|2022
Das neue Album Zeiten & Zeichen ist von einer so überwältigenden Vielfalt, so dynamisch, freudvoll, auch kritisch, besonnen und doch druckvoll – der beste, ausgereifteste, spektakulärste Hubert von Goisern, den es je gab. Eintritt: Kategorie 1: 68,40 Euro inkl. VVK-Entgelte Kategorie 2: 60,70 Euro inkl. VVK-Entgelte Kategorie 3: 51,90 Euro inkl. VVK-Entgelte
FESTUNGSSHUTTLE
Freitag, 24.
Juni 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
In Extremo
Festung Ehrenbreitstein – Sparkassenbühne Juni bis September donnerstags von 19 bis 22 Uhr. Die Seilbahn fährt bis 22:30 Uhr.
FESTUNGSSHUTTLE Buspendelverkehr zwischen Löhr-Center | Zentralplatz | Rhein-Mosel-Halle Kapuzinerplatz | Festung Ehrenbreitstein Entrée … und zurück im Ticket enthalten!
Carpe Noctem– Burgentour 2022
(Gilt auch bei RheinPuls und RheinKlang)
OBIVEOBuLspUenSdelve4rke,-hr zw€ischen:
02. Juni
The Robbie Experience
INKLUS ntralplatz – Löhr-Center – ZeKapuzinerplatz – lle – Rhein-Mosel-HaEh itstein. Festung renbre
The Robbie Williams Tribute Band
Alle Infos finden Sie unter www.cafehahn.de und www.koveb.de Gilt nicht für die Veranstaltungen JazzFestung und Torsten Sträter
FESTUNGSSHUTTLE
Festung Ehrenbreitstein – Oberer Schlosshof samstags von 19 bis 21:30 Uhr. Die Seilbahn fährt bis 22 Uhr.
09. Juni
Eintritt: 56,10 Euro inkl. VVK-Entgelte Samstag, 25.
Juni 2022, Festung Ehrenbreitstein Der Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
JazzFestung
Stingchronicity
Music of Sting & The Police 16. Juni
Sidewalk Deluxe
Best of 80’s & 90’s
SAMSTAGABEND AUF DER CASINOBÜHNE
04. Juni
MAM
Bap Tribute Show
23. Juni
18. Juni
Tribute to Peter Maffay
by The Peteles
Maffay Pur
OBIVEOBuLspUenSdelve4rke,-hr zw€ischen:
INKLUS ntralplatz – Löhr-Center – ZeKapuzinerplatz – – lle Ha elos -M Rhein itstein. Festung Ehrenbre
The Beatles Tribute
RESTAURANT CASINO
Die Tradition der Jazzevents auf der Festung Ehrenbreitstein findet unter neuem Namen seine Fortsetzung. Der Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert mit der „JazzFestung“ ein Event, das bei hoher künstlerischer Qualität internationalen Jazz mit regionaler Szene verbindet. Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 26.
Juni 2022
Torsten Sträter
ALL YOU CAN EAT Grill Buffet! Mit verschiedenen Vor- und Hauptspeisen, Reservierung erforderlich: 0261 6675 2020
Leckereien vom US-Grill und süßen Kleinigkeiten. Von 18:30 bis 21 Uhr / 23,90 € pro Person.
AUSVERKAUFT
Ausgabe KO 06|2022
Café Hahn
29
Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Den Tag zur Nacht machen, mit unseren Fans ganz hautnah feiern, tanzen und singen… Pure Ausgelassenheit, den Alltag hinter sich lassen, in eine andere Welt eintauchen. Und niemals vergessen: „CARPE NOCTEM!!!“
@coustics eine Sommernacht
Around the World Die schönsten Musical- und Filmmelodien
Sa. 18. Juni | 20 Uhr | Marmorsaal Bad Ems
25. Juni, 20 Uhr, Limeskastell Pohl
Die feine Herrenband ist wieder da! Diesmal mit einem fein abgestimmten Sommernachtskonzert. Zum Einsatz kommen ausschließlich akustische Instrumente mit Gesang. Die Freude an der Musik und den gemeinsamen Spass damit und mit ihrem Publikum spürt man bei jedem Auftritt. Vier Vollblutmusiker, die sich der akustischen Musik verschrieben haben. Vier Herren aus dem Westerwald, vier Stimmen, viele Instrumente. Jeder der vier feinen Herren ist ein grandioser Musiker mit eigener Stimme, im Gesamten ergibt das den @coustics-Klangkörper. Bernd Gudernatsch, Eddi Stinner, Bruno Kötting und Timo Jaschewski setzen auf Zwischenmenschliches, auf Charme, Witz, ohne Allüren aber mit Gefühl. Von Rock bis Soul über Besinnliches und auch Lustiges – die Herren interpretieren bekannte Stücke und lieb gewordene Hits aus der ganzen Welt auf ihre eigene Art. Auch das ein oder andere eigene Stück ist zu finden, schließlich sind Stinner und Gudernatsch bekannte Songschreiber und Komponisten.
Julia Mädrich ist freie Kulturmanagerin, Yannick Wahl studierter Musiklehrer und Peter Stilger Kirchenmusiker und Dekanatskantor in Koblenz. Schon 2016 veranstalteten die Musiker*Innen ein Musicalprogramm als Spendenaktion zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Nassau und wiederholten dieses im Jahr 2018.
LI M ESkastell POH L
25 JUN
@coustics
Die feine Herrenband Eine @coustische Sommernacht (Cover Music)
20 UHR · 15€
01 JUL
Stefan Gemmel
19 UHR · 7€
Leseabend (nur) für Kinder
16 JUL
Simon Kempston
20 UHR · 14€
One of Scotland‘s very best songwriters
29 JUL
Jeanine Vahldieck Band
20 UHR · 15€
Gute Laune Tour mit Harfe und Percussion
WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE B I T T E R ES E R V I E R E N S I E I H R E T I C K E TS F R Ü H Z E I T I G AU F DER WEBSITE ODER PER MAIL. DAS GIBT UNS DIE MÖGLICHKEIT, SIE ÜBER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZEITIG ZU INFORMIEREN. INFORMATIONEN & RESERVIERUNG
NEU 30
LIMESKASTELL POHL · KIRCHSTRASSE · 56357 POHL 06772 96 80768 · TICKETS@LIMESKASTELL-POHL.DE NEWSLETTER »KULTUR IM KASTELL« WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE/NEWSLETTER
Bühne & Konzert
Einmal rund um die Welt: Julia Mädrich, Yannick Wahl und Dr. h.c. Peter Stilger führen mit ihrem vielfältigen Programm durch die Welt der Musical- und Filmmusik. Unterstützt werden sie dabei vom Vokalensemble Lucente, geleitet von Peter Stilger. Beginnend im Osten in der Heimat des serbischen Komponisten Sylvester Levay verschlägt es sie nicht nur nach Israel zum Musical „Jesus Christ Superstar“. Die Musiker*Innen finden sich auch mitten in der afrikanischen Savanne wieder und feiern gemeinsam mit dem König der Löwen, sie reisen mit dem Film “Vaiana” ans Ende der Welt mitten in den Pazifik und machen eine kleine Zeitreise zur französischen Revolution und dem Musical “Les Misérables”.
Ausgabe KO 06|2022
Eintritt frei. Spenden willkommen. Reservierung unter: reservierung@festival-gegen-den-strom.de
bonnFUOCOtrio Klangrausch: Troika im Ostwind
So. 26. Juni | 18 Uhr | Marmorsaal Bad Ems Ein Klangkörper der besonderen Art –bonnFUOCOtrio: im Konzert heißt es immer Anspruch, Kreativität und Hörgenuss. Drei Bonner Solistinnen – Anna Bülles, Flöte, Natalia Kazakova, Violoncello, und Maria Streltsova, Klavier, bilden gemeinsam das bonnFUOCOtrio und begeistern mit ihren spannenden und vielfältigen Programmen seit 2017 das Publikum. Mit ihrem letzten Programm „Klassik grüßt Jazz“ brachten sie Werke von Beethoven,Weber, Shostakovich und Schoenfield in der Trinitatis Kirche Bonn zu einem hoch virtuosen und tiefemotionalen Hörerlebnis. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr u.a. Werke von J.N. Hummel, L. van Beethoven, R. Schumann und M. Skoryk. Weitere Infos unter: www.bonnfuocotrio.de Eintritt frei. Spenden willkommen. Reservierung unter: reservierung@festival-gegen-den-strom.de
www.festival-gegen-den-strom.de
AUGUST/ SEPTEMBER
JUNI/ JULI SO
5. Juni
14:30 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei
SO
5. Juni
20 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei
SO
12. Juni
17 Uhr GACKENBACH St. Bartholomäus
JACQUES OFFENBACH GRAND PRIX Abschlusskonzert Live-Finale der teilnehmenden Sängerinnen und Sänger und die Preisverleihung des Wettbewerbs. ACO BIŠČEVIĆ & ALBERTO PAGANI Auch kleine Dinge können uns entzücken - Die schönsten Lieder der Welt Mozart, Schubert, Bellini gesungen und gespielt von dem slowenischen Tenor Aco Biščević. Tänzerisch umrahmt von Alberto Pagani. DAN ZERFASS & CHOR VOCALIS Orgelkonzert English Cathedral Music mit dem Domkantor von Worms Kooperation mit den Gackenbacher Orgelkonzerten
DO
18. August
20 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei SA
20. August
20 Uhr BAD EMS Mamorsaal Eintritt frei
FR
2. September
20 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei
Eintritt 12 € SA
18. Juni
20 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei DO
23. Juni
20 Uhr BAD EMS Russischer Hof, Römerstr. 23 Eintritt frei SO
26. Juni
18 Uhr BAD EMS Marmorsaal Eintritt frei
DO
7. Juli
20 Uhr DAUSENAU St. Kastor
ENSEMBLE LUCENTE Around the world Filmmusiken und Musical-Melodien von „Anatevka“ bis „König der Löwen“ Leitung: Dr. Peter Stilger PROF. DR. FRIDO MANN „Democracy will win“ Frido Mann im Gespräch mit dem Journalisten Meinhard SchmidtDegenhard, Musik: P. Scheugenpflug (Saxophon) & L. Langguth (Piano) bonnFUOCOtrio Klangrausch: Troika im Ostwind Anna Bülles (Flöte), Natalia Kazakova, (Violoncello), Maria Streltsova (Klavier) spielen Werke von J.N. Hummel, M. Glinka und D. Shostakovich SISTANAGILA Brücke zwischen zwei Welten Ein musikalischer Dialog zwischen Israel und Iran
22. Juli
20 Uhr BAD EMS Marmorsaal
DANIEL CARISON & RHODRI BRITTON The Second Golden Age Liederabend mit Meisterwerken der englischen Spätromantik
Eintritt frei SO
31. Juli
17 Uhr DAUSENAU St. Kastor Eintritt frei
JULIETTE KHALIL & BENJAMIN OESER Märchen aus dem Fernen Osten Ein zauberhaftes Musicalprogramm
12. September
20 Uhr BAD EMS Kurtheater
Eintritt 29 €/ 24 € erm. Jugendliche bis 18 J. 1€
MI
21. September
19 Uhr BAD EMS Russischer Hof, Römerstr. 23 Eintritt frei
DI
27. September
19 Uhr NASSAU Leifheit Campus
Eintritt 20 € Jugendliche bis 18 J. 1€ MI
Eintritt frei FR
MO
28. September
19 Uhr BAD EMS Schloss Balmoral Eintritt frei
SERGEY BELYAVSKY Klavierkonzert Der international gefeierte Pianist spielt Werke von Schubert, Bach und Liszt. CORINNA HARFOUCH (Rezitation) & HIDEYO HARADA (Piano) Das ist mein Gesang, der sein musste Corinna Harfouch & Hideyo Harada erinnern an einen Großen der litauischen Literatur: Antanas Škėma ANDREAS HERTEL QUINTETT Sun on the way Jazzmusik, die kontemplative Klarheit und Spiritualität des Ostens mit der Spielfreude und Lebensfreude des Westens verbindet VOCES8 A-Cappella Konzert „Sie verleihen dem Wort ‚Ensemble‘ eine neue Dimension …“ und gelten derzeit unbestritten als absolute Weltklasse! EULENFISCH MAGAZIN „Für! Statt bloß gegen Gegen“ 125 Jahre Caritas - Festvortrag mit dem Philosophen Prof. Dr. Franziskus von Heereman. Moderation: Martin W. Ramb, Musikalische Begleitung: Weird Horses VENEZULEAN BRASS ENSEMBLE We got Rhythm! 26 junge Musiker präsentieren eine einzigartige Verbindung aus Virtuosität, Musikalität und Spielfreude PROF. DR. DR. HOLGER ZABOROWSKI Hans Jonas: Prinzip Verantwortung Eine philosophische Antwort auf die gefährdete Zukunft der Menschheit. Musikalische Begleitung: Josephine Schmirl (Klavier)
We Rock Queen
Dä Willi, dä Ernst on dä Esel
9. Juli | 20 Uhr |Freiherr-vom-Stein-Park | Nassau
Wanderung auf dem Traumschleifchen Murscher Aussichten
Mit WE ROCK QUEEN ist eine außergewöhnliche Konzertproduktion, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit mitreißender Spielfreude interpretiert. Musikalisch sehr nah am Original, aber mit einem erkennbar eigenen Stil spielt WE ROCK QUEEN die bekanntesten Songs der Band, die bis heute die Musikwelt geprägt hat. So können die Fans von QUEEN das breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken noch einmal live erleben.
So. 21. August | 14 Uhr
Musiker der Extraklasse bieten eine Show auf höchstem Niveau. Gitarrist Frank Rohles sowie Schlagzeuger Boris Ehlers gehörten zur Originalbesetzung des Queen-Musicals „We Will Rock You“. Bassist Erhard Wollmann bildet mit Schlagzeuger Boris Ehlers die rhythmische Basis für die komplexen Queen-Songs. Die Keyboards besetzt Marco Lehnertz, der u. a. für die „Söhne Mannheims“ und „Jupiter Jones“ spielte. Als Frontmann agiert der charismatische Sänger Sascha Kleinophorst. Bandleader Frank Rohles ist als Freund von Queen-Gitarrist Brian May und aufgrund seiner Tätigkeit als Supervisor und Gitarrist des Musicals „We Will Rock You“ prädestiniert, die Musik von Queen auf die Bühne zu bringen. Tickets bei www.ticket-regional.de VVK: 31 € | AK 34 € Mehr unter www.kulturwerk-nassau.de.
Willi Naumann und Ernst Schneider, die beiden Kowelenzer Rentner wandern im Hunsrück und haben sich das Traumschleifchen Murscher Aussichten ausgesucht. Hier gehen sie in ihrer bekannt lustigen Art den wichtigen Fragen nach: War Ernst wirklich schon bei der Pflanzung der Jakob-Kneip-Eiche dabei? Warum steht Willi neben dem Esel genau richtig? Wie schreibt man Mursche und was heißt das eigentlich? Wo bekommen sie jetzt schnellstmöglich ein Königsbacher her? Versprochen: Es wird ein sehr lustiger Nachmittag mit Abschluss im urigen Saal des Gasthaus Franze. Im Eintrittspreis ist auch ein kräftiger Imbiss auf die Hand mit dabei, Getränke zahlt jeder selbst. Tickets für die Veranstaltung sind unter www.das-zap.de buchbar.
3.9.
16.9.
1.10.
7.10.
4.11.
5.11.
12.11.
13.11.
18.11.
19.11.
20.11.
26.11.
SIMPLY UNPLUGGED URBAN PRIOL Maria-Ruh Openair Im Fluss
BASTA Eure liebsten Lieder
BADESALZ Kaksi Dudes
ABO
SIMONE SOLGA Ihr mich auch
SPRINGMAUS Alles bleibt anders
ALTE BEKANNTE Bunte Socken
PAWEL POPOLSKI Nach der Strich...
GUIDO CANTZ Das volle Programm
WILLI & ERNST 2 Pinguine am Nordpol
SISTER SOUL Soul- & Gospelmusical
TOBIAS MANN Mann gegen Mann
neues Abo-System ...schon ab 4 Terminen
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen | www.das-zap.de 32
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 06|2022
Gackenbacher Orgelkonzerte So. 12. Juni | 17 Uhr | St. Bartholomäus Gackenbach
Lahnsteiner Theatersommer im Theatergarten
Mit ihren beiden Orgeln gehört die Kath. Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach zu den Veranstaltungsorten bedeutender Orgelkonzerte in Rheinland-Pfalz. Namhafte Organisten aus aller Welt zieht es seit 2009 jedes Jahr zu den Gackenbacher Orgelkonzerten. In Kooperation mit „Gegen den Strom – Festival an der Lahn“ präsentieren die Gackenbacher Orgelkonzerte am 12. Juni Dan Zerfaß gemeinsam mit dem Chor „Vocalis Frankfurt“. 1989 wurde Dan Zerfaß (*1968 in Simmern) Kirchenmusiker an St. Albert in Frankfurt und 1996 Regionalkantor der Diözese Mainz an St. Bonifatius in Bad Nauheim. Seit 1999 ist er Domkantor an St. Peter in Worms. 1993 bis 1997 lehrte er Liturgisches Orgelspiel an der Musikhochschule in Karlsruhe und betreut zurzeit eine Orgelliteraturklasse am Fachbereich Musik der Johannes-GutenbergUniversität in Mainz. Darüber hinaus ist er als Orgelsachverständiger im Auftrag des Bistums Mainz tätig und arbeitet in der künstlerischen Leitung der Internationalen Orgelfestwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Vocalis ist ein Kammerchor aus Frankfurt mit ausgesuchten Sängerinnen und Sängern und wurde 1991 von Robin Doveton gegründet. Es ist sein Ziel, den Chormitgliedern und deren Zuhörern sowohl das Beste der englischen Chortradition nahe zu bringen, als auch eine internationale Atmosphäre zu bereiten. „Vocalis Frankfurt“ hat u. a. im Sommer 2000, 2014 und 2017 in verschiedenen englischen Kathedralen den Evensong musikalisch gestaltet, 2014 sogar in Westminster Abbey und zuletzt 2017 in Bath Abbey und Christchurch Cathedral, Oxford. Ticket-Vorbestellung: 02602 5098 oder konzerte@orgel-gackenbach.de Info & Programm: www.orgel-gackenbach.de
Nach den erfolgreichen letzten beiden Jahren bietet das Theater der Stadt Lahnstein auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm im Theatergarten an. Vom 02. – 17. Juni wird endlich „Ein Herz und eine Seele“ nach den TV-Folgen um „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge nachgeholt. Der reaktionäre Haustyrann erobert in zwei Folgen die Theatergartenbühne: Gezeigt werden „Frühjahrsputz“ und „Besuch aus der Ostzone“. Besonders freut sich das Team auf Ewald Arenz, der am 3. Juni aus seinem Bestseller „Der große Sommer“ liest; eine berührende Coming-of-Age-Geschichte, für alle die ihren großen Sommer schon erlebt haben und auch für die, die ihn noch erleben werden. Im Theater Lahnstein wird im Frühjahr 2023 sein Roman „Alte Sorten“ als Theaterfassung zu sehen sein. Weitere Gastspiele bereichern das Programm: Das RadioLiveTheater, das schon im letzten Jahr mit seinem Live-Hörspiel-Krimi begeistert hat, zeigt am 11. Juni „Der Hexer kehrt zurück“ frei nach Motiven von Edgar Wallace. Ein Abend der großen Gefühle mit Chansons von Edith Piaf und Marlene Dietrich findet am 18. Juni statt. Gemeinsam mit Ulrich Cleves am Klavier erkundet Silva Heil die Musik und die Lebenswege der beiden „Grandes Dames“. Sascha Stead und Ulrich Cleves präsentieren am 19. Juni mit ihrem Programm „Gedankenkarussell“ einen weiteren Chansonabend, bei dem nicht nur moderne, sondern auch große deutsche Chansons zum Besten gegeben werden. Außerdem haben die Proben für die 71. Lahnsteiner Burgspiele begonnen: In diesem Jahr wird das Erfolgsmusical „Die Päpstin“ von Dennis Martin in der Inszenierung von Friedhelm Hahn gezeigt. Der Weltbestseller, in dem die Autorin Donna W. Cross den literarischen Stoff um die Päpstin Johanna verarbeitet, passt hervorragend zum mittelalterlichen Ambiente der Burgspiele an der Johanniskirche in Lahnstein. Johanna, die als unabhängige begabte Frau schon in jungen Jahren den Machthabern auffällt, steigt im Mittelalter zur ersten und einzigen Päpstin auf – zwischen Erfolg und Liebesglück muss sie eine Entscheidung treffen. Mitreißende Musik, starke Sänger*innen und Spannung pur garantiert! Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, online unter ticketregional.de und im Theaterbüro.
34
Lahn
Ausgabe KO 06|2022
LAHNSTEINER THEATERSOMMER IM THEATERGARTEN 02.06. – 19.06.22
02.06. – 17.06.
EIN HERZ UND EINE SEELE
03.06.
LESUNG MIT EWALD ARENZ
11 .06. 18.06. 19.06.
nach den gleichnamigen TV-Folgen um „Ekel Alfred“ von Wolfgang Menge
aus dem Bestseller „Der große Sommer“
DER HEXER KEHRT ZURÜCK Gastspiel vom RadioLiveTheater, Live-Hörspiel-Krimi von Wolfgang Vater und Klaus Krückemeyer
LA VIE – DAS LEBEN Chansons von Piaf & Dietrich mit Silva Heil und Ulrich Cleves
GEDANKENKARUSSELL Chansonabend von und mit Stead & Cleves
Theater Lahnstein Johannesstr. 20, 56112 Lahnstein
Karten erhalten Sie online unter
Vorverkaufsstellen (Auswahl)
Tel. 02621 / 610 645
www.ticket-regional.de/lahnstein
Ticket-Service Lahnstein
E-Mail: kultur@lahnstein.de
www.theater-lahnstein.de
Tourist-Info Koblenz
www.theater-lahnstein.de
Ticket-Hotline: 0651 / 97 90 777
Buchhandlungen Reuffel und Heimes
TL_Anz-Kulturinfo_Theatersommer-Programm_217x290_0522.indd 1
16.05.22 09:46
DER SOMMER IN ANDERNACH SIDEWALK DISCO ROCKERZ 15. JUNI 2022 MICHAEL JACKSON LIVE TRIBUTE EXPERIENCE 18. JUNI 2022 SOMMERNACHTSTRAUM 19. JUNI 2022 ANDERNACHER SOMMER OPEN-AIR 01. - 03. JULI 2022 STREET-FOOD-MARKET 01. - 03. JULI 2022 ANDERNACH SCHMECKT 03. JULI 2022, AB 11.00UHR KINDER BURGFEST & SPIELE 17. JULI 2022, 13.00UHR FILMNÄCHTEAM RHEINUFEROPEN-AIR-KINO 27. - 30. JULI 2022
36
Andernach
Ausgabe KO 06|2022
ANDERNACH SCHMECKT
LebensKunstMarkt 2022
Kulinarisches Stadtfest am Sonntag, 3. Juli
Ein Wochenende in Remagen wie im Süden
Die „Essbare Stadt“ tischt von 11 – 18 Uhr auf, auch die Geschäfte öffnen von 13 – 18 Uhr. Ein leckeres Programm wird in verschiedenen Teilen der historischen Altstadt und in den Rheinanlagen geboten.
Am 18. und 19. Juni findet in Remagen am Rhein der LebensKunstMarkt statt. „Das Fest für die Sinne“ hat sich mittlerweile, auch dank seiner lockeren Urlaubsatmosphäre, zu einem der erfolgreichsten und größten Kunst- und Kunsthandwerkermärkte Deutschlands entwickelt.
PROGRAMMÜBERSICHT
Fast 200 Künstler, Kunsthandwerker und Künstlergruppen aller Disziplinen verwandeln die Remagener Innenstadt in eine große Stadtgalerie, die zum Bummeln und Genießen einlädt: Kunst – dargeboten in einer lockeren mediterranen Atmosphäre. Die Galerien und Künstlergruppen der Stadt warten mit besonderen Ausstellungen und Aktionen auf. Besonders die bei Künstlern geschätzte „ZeltGalerie im Historischen Dreieck“, an der sich auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck beteiligt, lockt mit ihrem hochkarätigen Angebot Besucher von weit her. Viele Künstler und Kunsthandwerker geben Gelegenheit zum Mitmachen oder lassen sich bei der Arbeit über die Schulter blicken. Der original provencalische Markt ist immer ein wahrer Besuchermagnet beim LebensKunstMarkt. In dieser Form ist er eine echte Besonderheit in Deutschland. Auch dieses Jahr reisen die Markthändler wieder exklusiv aus Südfrankreich an. Auf diesem Spezialitätenmarkt kann der Besucher authentisch wie Gott in Frankreich genießen. Von Beginn an dabei dürfen sie auf keinen Fall beim LebensKunstMarkt fehlen: Matthieu Pallas mit seinem Akkordeon und Zwille Zimmermann, der lautstarke und interaktive französische Polizist. Der LebensKunstMarkt findet in der Fußgängerzone und der gesamten Remagener Innenstadt statt, deren Plätze und Gassen sich harmonisch mit der großzügigen Rheinpromenade verbinden. Ein verkaufsoffenes Wochenende ergänzt das attraktive Marktgeschehen.
ALLGEMEIN
• Die Aktivitäten finden von 11.00 bis 18.00 Uhr statt
• Die Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr TOURST-INFORMATION ANDERNACH
• Stadtführungen zum Thema „Essbare Stadt“ um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr (8,00 Erwachsene/ 4,00 € Kinder)
• 13.00 Uhr Vortrag „Die Essbare Stadt aus Verwaltungssicht“ – eine Mitarbeiterin der Stadt erzählt über die Anfänge und die Entwicklung der „Essbaren Stadt“ mit anschließender Führung SCHLOSSGARTEN
• Die Perspektive gGmbH präsentiert: Streichelzoo und Traktorenmeile
• Das Stadtprojekt EdiCitNet & der Imkerverein Andernach stellt sich vor • Kleine Snacks aus der Permakultur STADTMUSEUM
Genießen Sie dieses Sommerwochenende in Remagen – mit allen Sinnen, ganz wie im Süden. Aktuelle Infos unter www.lebenskunstmarkt.de.
• Sonderausstellung: Andernacher Ansichten – Einst und Jetzt (Eintritt: 2,50€) • 12.00 Uhr „Annenache Vezeelche“ mit Gisela Pfeil mit musikalischer Begleitung in moselfränkischer Mundart mit Manfred Pohlmann
MARKTPLATZ
• Kinderkarrussel
• Weitere Überraschungen für Kinder HISTORISCHES RATHAUS
• Andernacher Künstler stellen aus
• 14.00 – 16.00 Platzkonzert des Jugendorchesters der Stadt Andernach LÄUFSTRASSE/NARRENBRUNNEN
• Christuskirche: Konzert „RheinVokal“ um 19.00 Uhr
• Slow Food Rhein-Mosel mit Verkostung und regionalem Winzer
• Haus der Familie und Jugendzentrum Andernach mit leckeren Cocktails und Kinderschminken • Stadtwerke Andernach rund ums Thema „Energie“ • Kaffee & Kuchen mit dem Deutschen Roten Kreuz e.V. • Grillstation mit Pulled Pork der Kreissparkasse Mayen • Viele Händler mit regionalen Produkten RHEINANLAGEN
• Livemusik und Street-Food-Market in den Rheinanlagen.
Weitere Infos unter Andernach.net Ausgabe KO 06|2022
Andernach/Remagen
37
DAS OPEN-AIR-KINO IN ANDERNACH EINLASS: 20.00 UHR BEGINN: 23.30 UHR B LL ERK ANDERNACH, RHEINUFER
Mi, 27.07.2022 LICORICE PIZZA „Licorice Pizza“ ist eine der schönsten LeinwandSchwärmereien des Jahres (Augsburger-Allgemeine).
Do, 28.07.2022 MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE In der neue französische Hit-Komödie erteilt der millionenschwere Familienvater Francis Bartek , seinen verzogenen und mittlerweile erwachsenen Kindern eine Lektion fürs Le en.
Fr, 29.07.2022 LA LA LAND Der mit sie en Golden Glo es ausgezeichnete Musicalfilm "La La Land" ist ein schwindelerregender Tagtraum (Zeit.de).
Sa, 30.07.2022 TOP GUN 2 - MAVERICK Die Fortsetung des Kult lock usters kehrt nach 35 Jahren mit Tom Curise als Pete Maverick Mitchell zurück auf die Leinwand.
Fotos: Copyright 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reser.ed Arnaud Borrel und Apollo Films S aramount Pictures France *Informationen zu unseren Ermäßigungen für Schüler und Studenten; Menschen mit Behinderung und Gruppen erhalten Sie online unter: www.andernach-kultur.de oder im KulturPunkt Tel. 02632 922 226
38
Andernach
Ausgabe KO 06|2022
BENDORF IM JUNI 2022 Freitag, 3. Juni |19 Uhr | Kirche St. Medard
BENDORFER MARKTMUSIK ZUM ABENDLÄUTEN Leipzig – Pfingsten in der Bachstadt Pfingstmontag, 6. Juni | 17 Uhr | Kirche St. Medard
BENEFIZKONZERT MIT CAPPELLA LACENSIS Die Cappella Lacensis, der Kammerchor der Benediktinerabtei Maria Laach, wird unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Alexander Saftig ein Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Stiftung Koblenz geben. Ticket: 20 Euro über www.ticket-regional.de oder bei: Bendorfer Buchladen | Buch- und Kunsthandlung Maria Laach | Buchhandlung Reuffel | Caritasverband Koblenz Pfingstmontag, 6. Juni | 10-18 Uhr
INTERNATIONALER MÜHLENTAG IN DER HEINS MÜHLE
SAYNER HÜTTE 2022
Mit buntem Programm und leckerer Verpflegung. Weitere Informationen: www.bendorf.de/Veranstaltungen
5. Juni 2022 (Pfingstsonntag) | 14.00-15.30 Uhr
Sonntag, 12. Juni | 18 Uhr | Althanshof Bendorf-Sayn
Sie erhalten Einblicke in alle Neuerungen und neusten Erkenntnisse auf der Sayner Hütte, wie die Baustelle des Arkadengebäudes, in dem im nächsten Jahr das Eisenkunstgussmuseum eröffnet sowie in die erst kürzlich getätigten Ausgrabungen.
DIE FINDLINGE - BEZIEHUNGSREISE Infos und Tickets: www.althans-hof.de
18. Juni – 17. Juli | sonntags 14-17 Uhr | Heins Mühle
COLORS OF MY MIND – AUSSTELLUNG SARAH LEHMANN Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zum Erhalt des Mühlenmuseums. www.heins-muehle.de Sonntag, 19. Juni | 15 Uhr | Abtei Sayn
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IN DER ABTEI SAYN Jürgen Mosen vom Förderkreis Abtei Sayn lässt die Geschichte der Abtei Sayn in seinen Erzählungen lebendig werden und gibt einen wunderbaren Einblick in Bauwerk, Geschichte und besondere Gegenstände. Preis: Erwachsene 5,00€ und Kinder 2,00 € Samstag, 25. Juni | 18.00 Uhr | Althans Hof Bendorf-Say
KLAUS MÄURER SPIELT UND SINGT SONGS
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zum Erhalt des Mühlenmuseums. Infos und Tickets: www.althans-hof.de Sonntag, 26. Juni | 18.00 Uhr | Althans Hof Bendorf-Say
DIE FINDLINGE – LORIOT UND KEIN ENDE Infos und Tickets: www.althans-hof.de Sonntag, 26. Juni | 11-14 Uhr | Heins Mühle
WORKSHOP “KREATIV GLÜCKLICHSEIN” MIT SARAH LEHMANN Weitere Informationen: www.bendorf.de/Veranstaltungen Freitag, 1. Juli, 19.00 Uhr | Kirche St. Medard
Sonderführung WAS GIBT ES NEUES AUF DER SAYNER HÜTTE?
Preis: 6,00 € (zzgl. Eintritt zum Areal), Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erbeten
6. Juni 2022 (Pfingstmontag) | 11.00-13.00 Uhr
Rallye AUF DEN SPUREN VON HÜTTENJUNGE TONI Ralley für Familien mit Kindern durch Sayn. Diese Sonderführung in der Hüttenjunge Toni von seinem Leben erzählt und es Rätsel zu lösen gibt, startet an der Sayner Hütte und endet an der Hein‘s Mühle, die zum internationalen Mühlentag ein buntes Programm anbietet. Preis: kostenfrei, Treffpunkt an der Sayner Hütte, Anmeldung erbeten
10. Juni 2022 | 20.00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Mittelrhein Musik Festival: KLEZMER MUSIK AUS KRAKAU Zur Eröffnung des MMF spielt das vielleicht beste Klezmer Ensemble Polens. Kroke sprengt den Rahmen traditioneller Klezmer Musik. Veranstalter: Sparkasse Koblenz Preis: 32,50 € / 24,50 €, Tickets unter www.mittelrheinmusik.de
11. Juni 2022 | 19.00 Uhr
Konzert MÄDCHENCHOR LAFILIA Der Mädchenchor laFilia des Landesmusikgymnasium Montabaur und der Mädchenchor Rottweil singen erstmals zusammen verschiedenste Stücke aus der Chorliteratur von Barock geht es über klassisch bis hin zu romantischen und modernen gleichstimmigen Stücken. Preis: 9,- €, Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erforderlich
12. Juni 2022 | 14.30- 16.30 Uhr
Sonderführung CONCORDIAHÜTTE. FRÜHER UND HEUTE – TEIL 1 Rundgang rund um die ehemalige Concordiahütte in Bendorf-Mülhofen.
BENDORFER MARKTMUSIK ZUM ABENDLÄUTEN
Preis: 5,- €, Treffpunkt Bodelschwingh Schule in Mülhofen, Anmeldung erbeten
Dresden und Bautzen | Merkel und Konsorten am Kirchenmusikseminar
12. Juni 2022 | 26. Juni 2022, jeweils 15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Entdecken Sie das Industriedenkmal bei einem 1-stündigen Rundgang. Preis: 6,00 € (zzgl. Eintritt zum Areal), Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erbeten
Bis 1. November 2022 | täglich 10-18 Uhr
AUSSTELLUNG „BENDORFS INDUSTRIELLES ERBE“ Die Stadt Bendorf war bis ins 20. Jahrhundert geprägt durch die Verhüttung von Eisen, dem Bergbau und der Industrie für feuerfeste Steine. Zahlreiche Industriebetriebe gehörten zum Stadtbild und dies bis in die 1990er Jahre und auch weit darüber hinaus. Im vergangenen Jahr hat eine Gruppe bestehend aus Studenten der Universität Koblenz-Landau, Wissenschaftlern und Heimathistorikern im Rahmen des Projekts KuLaDig Rheinland-Pfalz diese Geschichte wissenschaftlich beleuchtet. Die Ausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ gibt nun Einblicke in die Ergebnisse dieses Projektes. Ein Programm aus Vorträgen, Führungen, Rundgängen und Fahrradtouren begleiten die Ausstellung durchs ganze Jahr. Preis: Im Eintritt der Sayner Hütte inbegriffen Infos & Tickets auch unter
www.bendorf.de
Infos und Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org Ausgabe KO 06|2022
Bendorf
39
Tango barocco Marcelo Nisinman und Victoire Bunel vereinen Tango mit Barockmusik
So. 10. Juli | 18.15 Uhr | Abteikirche Rommersdorf
Am 10. Juli schafft Marcelo Nisinman, der große argentinische Bandoneon-Solist unserer Zeit, in der Abtei Rommersdorf in Neuwied-Heimbach-Weis neue Perspektiven auf den Tango: Vereint mit Musik des Barock trifft hier Piazzolla auf Bach, Ginastera auf Purcell, Nisinman auf Merula. Die geballte Emotion des Tangos bleibt dabei jedoch: eine Emotion, die sich oft trügerisch hinter dem Schleier der Zurückhaltung verbirgt - nicht anders als in der Vokalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts. Die französische Mezzosopranistin Victoire Bunel singt, begleitet von Bandoneon, Gitarre und Bass, von Liebe und Schmerz, von Lust und Enttäuschung, den universellen Themen des Lebens, die weit entfernte Jahrhunderte und eine scheinbar konträre Stilistik auf wundersame Weise zusammenbringen. Karten für 25 € (Freie Platzwahl) sind erhältlich bei der Tourist-Information Neuwied | Tel. 02631 8025555 und unter www.rheinvokal.de.
Julia Kleiter singt Schubert Liederabend mit Limburger Sopranistin 24. Juli | 17 Uhr | Schloss Montabaur
Von Limburg hinaus an die größten Opernhäuser der Welt: Ob Mailänder Scala, Covent Garden London, New Yorker Met oder Salzburger Festspiele - Julia Kleiter begeistert rund um die Welt das Opern- und Liedpublikum. Jetzt ist sie im Rahmen des Festivals RheinVokal in einem Liederabend in Schloss Montabaur zu hören: am 24.07. um 17 Uhr präsentiert die Sopranistin Julia Kleiter ein reines Schubert-Programm, darunter „An die Musik“, „Ellens Gesang“ mit dem berühmten Ave Maria oder „An Silvia“. An ihrer Seite einer der derzeit gefragtesten Liedbegleiter und Kammermusiker Deutschlands: Daniel Heide. Der aus Weimar stammende Pianist erhielt wegweisende Anregungen bei Christa Ludwig und Dietrich Fischer-Dieskau und ist regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg. Karten für 25 € sind erhältlich bei der Tourist-Information Montabaur | Tel. 02602 9502780 | bei allen VVK-Stellen von Ticket Regional & unter www.rheinvokal.de.
40
RheinVokal
Ausgabe KO 06|2022
Abwechslung garantiert Juni-Programm der Rommersdorf Festspiele: Hören, Schauen, Lachen und Staunen Zum Auftakt der Rommersdorf-Festspiele serviert das Amt für Stadtmarketing die Musical-Komödie „Mordsgeschichten“. Verkürzte Drehzeit, eine überraschende Leiche und zwei verzwickte Liebschaften: Es herrscht Chaos am Filmset, die Dreharbeiten laufen aus dem Ruder, Regisseur Jamie ist verzweifelt. Wie soll er einen überzeugenden Film drehen, wenn sich jeder nur um sich selbst kümmert? Der wendungsreiche Musicalabend mit der Freien Bühne Neuwied, der am Freitag, 17. Juni, 20.15 Uhr, im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf die gleichnamigen Festspiele eröffnet, verspricht viel Situationskomik und sehr viel Musik. Humorvoll wird es mit dem bekannten Kabarettisten Jürgen Becker, der in seinem neuen Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“, drängenden Fragen nachgeht: Wie soll unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten funktionieren? Können Ökologie und Ökonomie noch zu einem harmonischen Miteinander finden? Bei seinen Antworten vertraut der Kölner am Mittwoch, 22. Juni, 20.15 Uhr, dabei auf eine Spielart der allgegenwärtigen KI, auf die „Komische Intelligenz“. Becker entwickelt einen optimalen Optimismus ohne Opiate, sein animierender Humor lüftet durch. Ein weiterer großer Name in Rommersdorf ist Jan Josef Liefers. Der nicht nur durch seine Rolle als Gerichtsmediziner im Münster-Tatort bekannte Schauspieler ist
auch ein hervorragender Sänger. Mit den Musikern von „Radio Doria“ tritt er seit vielen Jahren regelmäßig auf. Die Band setzt mittlerweile auf Lagerfeuer-Feeling und spielt Konzerte im akustischen Gewand – nach dem Motto „Wir drehen die Verstärker leiser und die Seele dafür lauter“. Neben neu arrangierten Highlights ihrer bisherigen Studioalben präsentieren Liefers & Radio Doria am Freitag, 24. Juni, 20.15 Uhr, im Englischen Garten auch bislang unveröffentlichte Songs. „Unter Wasser gesetzt“ wird der Englische Garten am Sonntag, 26. Juni, 12 Uhr, und am Montag, 27. Juni, 10 Uhr mit den Abenteuern des Regenbogenfischs. Die Geschichte bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft hat: Teilen bereitet Freude. Das ist eine Erfahrung, die auch der farbenfroh geschuppte Regenbogenfisch macht – und sie verändert sein Leben. Bislang war er wegen seiner Hochnäsigkeit meist einsam, doch dann kommt er einer Bitte nach … In dieser faszinierenden Inszenierung der Freien Bühne Neuwied mit Tammy Sperlich und Boris Weber kommen ein Meter große Fischpuppen zum Einsatz. Mit Michael Kurz, Thomas Heyer und Stefan Lex entführen gleich drei Tenöre der Extraklasse die Konzertgäste in die faszinierende Welt von Oper und Operette. Höhepunkte aus berühmten Werken wie „La Traviatia“, „Carmen“ oder „Tosca“ erklingen am Montag, 27. Juni, 20.15 Uhr, in der Abteikirche. Erstmals
singen die drei Tenöre zudem ein Potpourri aus bekannten Wiener Melodien. Anekdoten zum Thema Frauen und Liebe runden ihr Programm ab. Einfühlsam begleitet werden die strahlenden Stimmen von der preisgekrönten Pianistin Sigrid Althoff. Das komplette Programm finden Sie unter www.rommersdorf-festspiele.de. Veranstaltungsort ist die Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis. Tickets gibt es u. a. in der Tourist-Information Neuwied | Tel. 02631 802 5555 bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorf-festspiele.de
Rommersdorf Festspiele 17. Juni bis 14. Juli 2022
r ltungen unte Alle Veransta estspiele.de -f rf o d rs e m www.rom
Theater
Lesungen
Kabarett
Kindertheater
Konzerte
Tickets 02631.8025555 Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
Ausgabe KO 06|2022
Neuwied
41
Neuwieder Gospeltag Swing und Groove beim Workshop mit Micha Keding
Vorverkauf-Start Spielzeitabonnements Rückkehr zu den beliebten Wochentags Abonnements im Schlosstheater!
Der nächste Neuwieder Gospeltag findet am 24. und 25. Juni in der Marktkirche statt. Unter der Leitung von Micha Keding können alle Gospelbegeisterten im Workshop grooven, swingen und dabei der Seele freien Raum geben. Der Workshop beginnt am Freitag um 18 Uhr und setzt sich am folgenden Tag fort. Die Ergebnisse werden am Samstagabend um 19 Uhr im Gospel-Konzert einem großen Publikum vorgestellt. In den Proben wird Gesangstechnik und Basiswissen von Gospels vermittelt, wobei die Praxis – das Singen selbst – stets im Vordergrund steht. Der zu Gospels passende musikalische Ausdruck und das Einüben der einzelnen Stimmen soll mit Spaß am Singen und dem Ausleben der Liedinhalte verbunden werden. Der Workshop ist für erfahrene und unerfahrene Sänger, aber auch für Chorleiter geeignet, da nicht die perfekte Aufführung im Vordergrund steht, sondern das Erlernen und Verstehen der Gospels und der Spaß am gemeinsamen Singen. Und wer lernen will, wie man Gospelsongs am Klavier begleitet, kann von dem Pianisten Hilmar Kettwig gecoacht werden, der mit Olli Schulz und anderen Größen zusammengearbeitet hat. Mit Wort und Gesang die Herzen der Menschen zu berühren, ist eine Begabung, die nur wenigen Künstlern geschenkt ist. Micha Keding liebt Gospelmusik und das steckt an! Seine Begeisterung und Leidenschaft übertragen sich in kürzester Zeit auf Zuhörer und Mitsänger. Zuletzt wirkte er mit seinem Chor bei der RTL-Produktion DIE PASSION mit. Wegen des überwältigenden Zuspruchs findet der Neuwieder Gospeltag bereits zum vierten Mal statt. Dazu laden der Kreis-Chorverband, der Kirchenkreis Wied und der Pastorale Raum Neuwied ein. Was 2015 begann, ist inzwischen zu einer festen Größe im Musikprogramm der Deichstadt geworden. Zur Teilnahme genügt ein aktueller Negativtest mit Datum vom 24. Juni. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung bis zum 12. Juni unbedingt nötig. Das geht ganz einfach auf www.neuwieder-gospeltag.de.
45. Jazzfestival Neuwied 2022 Schloss Engers | Open Air | 26.–28. August
Die Abos im Schlosstheater Neuwied sind immer ausverkauft, werden teilweise vererbt und heiß gehandelt. Kein Wunder, sieht man doch jedes Jahr acht verschiedene Stücke zu einem sensationell günstigen Preis. Wer schon immer eins der begehrten Abos ergattern wollte, sollte jetzt zugreifen. Denn seit 17. Mai ist der Vorverkauf für Abo-Neukunden der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied gestartet. Dabei erleben Abonnenten auch in dieser Spielzeit acht Stücke am Wochentag Ihrer Wahl und auf ihren Wunschplätzen das ganze Jahr über Theater verteilt. Die Kosten sind im Vergleich zum Einzelkartenkauf um rund 30% reduziert. Außerdem können nur exklusiv Abo-Inhaber jeden Termin bis 3 Tage vorher einmal kostenfrei auf einen anderen Tag umbuchen – so sind Sie auch bei kurzfristigen Ausfällen gewappnet. Die Abo-Karten sind zusätzlich auch noch übertragbar, so dass diese auch weitergegeben werden können. Einzelne Stücke sind wegen der großen Nachfrage nur im Abo und nicht im Freiverkauf zu sehen. Für die neue Spielzeit hat Intendant Lajos Wenzel einen Spielplan erstellt, der vielseitiger, musikalischer und prominenter ist als je zuvor. Im September beginnt die Spielzeit mit der Uraufführung von Sebastian Fitzeks Roman „Der erste letzte Tag“. Diese erste Komödie des bekannten Thriller Autoren gehört zu den meistverkauften Büchern des Jahres. Spannend und hochaktuell ist außerdem Rainer Werner Fassbinders Drama „Angst essen Seele auf“. Musikalisch wird es mit dem Stück „Mein Sohn Ludwig“ , das die Landesbühne als Koproduktion mit dem Theater Koblenz zeigt, und dem großen Schlager Musical „Die Curryurst Queen“. Das Stück bringt zu Weihnachten, Silvester und bis zum Neuwieder Currywurst-Festival das Schlosstheater mit Spaß und guter Laune zum Beben. Freunde der klassischen Theaterliteratur kommen bei der Theateradaption von Goethes Briefroman „Werther“ und einer modernen Fassung von Ibsens Emanzipationsdrama „Nora“ voll auf Ihre Kosten. Anja Kruse und Ingolf Lück laden zu einer musikalischen Taxifahrt mit dem Titel „Brauchen Sie ne Quittung?“ ein, während Tom Gerhardt als Deutschlands bekanntester „Hausmeister Krause“ zur großen Freude der Zuschauer um den Vorsitz seines Dackelclubs kämpft. Und auch Kinder und Familien können in dieser Spielzeit einiges erleben! Denn im „Jusch“ gibt es für jeden Geschmack etwas. Ob das groß besetzte, klassische Familientheaterstück „Das kleine Gespenst“, die prämierte Adaption des Kinderbuchs „Ein Schaf fürs Leben“, das Kindermusical „Pettersson und Findus“ oder die Uraufführung von „Aaren und Joyce“ – Groß und Klein werden bestimmt wieder begeistert sein!
26.08.2022 Duo Catherine / Van’t Hof 27.08.2022 Tingvall Trio 28.08.2022 Marcus Stockhausen Group Info: www.jazzfestival-neuwied.de
42
Neuwied
Ausgabe KO 06|2022
Um ein Abo zu buchen können Interessenten das Bestellformular über www.schlosstheater.de herunterladen und postalisch oder per Email an die Landesbühne senden. Die Zahl der Abos ist limitiert. Die besten Plätze werden nach Eingang der Bestellung vergeben.
Juni
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
SPIELZEIT ABONNEMENTS
KINDER ABONNEMENTS
JETZT BUCHEN! 02631 - 222 88 & kasse@schlosstheater.de www.schlosstheater.de
Elztalfestival
Neustart Kultur
“Es wird bunt!” ein wundervolles Wochenende auf der Brückenmühle.
Verlosung von vielen Festivals-Tickets im röhrig Gratis-Veranstaltungs-Newsletter
Herzlich willkommen zum 3. Festival für Kunst & Kultur, das ab diesem Jahr „Elztalfestival“ heißt. Vom 10. Bis 12. Juni kann man ein Wochenende lang auf der Brückenmühle Musik, Kunst und Kultur erleben. Die Veranstalter Dietrich Papp und Monika Beck, die nicht nur eine enge Freundschaft verbindet, sondern auch die Liebe zu allem, was mit Kultur und Menschen zu tun hat sorgen für ein vielfältiges Programm aus Literatur, Schauspiel und Musik. Das Festival am Elzbach nahm seinen Anfang während der und durch die Coronakrise Anfang des Jahres 2020. Auslöser waren die Sehnsucht nach Ausdrucks- und Auftrittsmöglichkeiten sowie nach kulturellem Input. Mit der ersten Öffnung des Lockdowns im Juni 2020 veranstaltete die Brückenmühle zusammen mit 20 KünstlerInnen zehn Stunden Kultur am Stück.
Elz tal festival Kunst & Kultur 10.-12. Juni 2022
10. - 12. Juni 2022
Programm Freitag 10.06. ab 1800
Lily Beck, ( Stuttgart ) Grupo Manzanar ( Chile ) Grupo Sal ( die Stimme Lateinamerikas ) Schlapp Sauvage ( Frankreich ) Schattentheater Angelika Deffner ( Stuttgart )
Samstag 11.06. ab 1300
Samba Balawaa ( Völklingen ) Hoflieferanten ( Duisburg ) Thomas Becker ( Duisburg ) Mackefisch ( Mannheim ) Odessa Projekt ( Hückeswagen ) Klaus der Geiger ( Köln ) Marius Peters ( Köln ) Trio Picon ( NRW ) Carambolage ( Tanztheater Schweiz ) BluesNasen ft. Larry ´Doc` Watkins ( Frankfurt ) Mannijo ( Frankreich )
Sonntag 12.06. ab 1100
Little Gonsband ( Mainz ) MM violins ( Stuttgart ) Judith Marien ( Oberöffingen ) Kapelsky & Emine ( Dortmund ) Yannick Monot ( Holzappel ) Manfred Pohlmann ( Bendorf ) Barbara Wedekind ( Duisburg ) Margrita Wahrer ( Freiburg ) Rudolf Körbel ( Filderstadt ) Marina Lahann ( Grafing ) Musikverein ( Löf ) Kinderprogramm mit vielen Überraschungen
weitere Informationen und Karten unter www.elztalfestival.de info@brueckenmuehle.de +49 2670 910 710 +49 171 933 99 17
Preise Fr - 20 € Sa - 28 € So - 22 € Kombi (alle Tage) - 59 € Karten nur im VVK unterstützt durch
Hans Peter Röhrig (Mitte) von der röhrig Kulturbühne mit dem Verantwortlichen des Elztalfestivals „Kunst & Kultur“ (links) das auf der Roeser Brückenmühle vom 10. bis 12. Juni, stattfindet. Vereine können sich dort kostenfrei beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren.
Schwieriger als erwartet ist der Neustart Kultur. Daher hat die deutschlandweit einzige röhrig-forum „Kulturbühne im Baumarkt“ Ideen entwickelt, wie vor allem Kultur auf dem Land wieder an alte Erfolge anknüpfen kann. Auch in der Corona-Zeit ist der Gratis-röhrig-Veranstaltungs-Newsletter monatlich erschienen, der jetzt viele wertvolle Eintrittskarten von Events in der Region verlost um wieder viele für KulturEvents zu begeistern. Geworben wird im Newsletter auch für das Verschenken von Eintrittskarten oder Gutscheinen um neue Interessenten für Kultur-Events zu gewinnen. Wer noch nicht unter den 3.000 Abonnenten ist kann diese einzigartige Info kostenfrei abonnieren unter forum@roehrig-bauzentrum.de. Neu wurden auch die monatlichen „Kultur-Samstage“ im röhrig-Erlebnismarkt kreiert, wo Vereine und Künstler der Region ihre Events von 8 bis 18 Uhr vor großem Publikum vorstellen können. Ebenfalls neu ist „Kultur am Telefon“. Auch bei Festivals in der Region, wie vom 10. bis 12. Juni auf der Roeser Brückenmühle, können sich Vereine und Künstler kostenfrei beim „Markt der Möglichkeiten“ vorstellen. Viele weitere Ideen wurden mit Vereinen und Veranstaltern der Region entwickelt beim nunmehr schon 4. röhrig-„Kultur-Stammtisch“. Gratis anfordern können Vereine und Veranstalter die Infos zu Fördermöglichkeiten und kostenfreien oder vergünstigten Werbemöglichkeiten für Events. Gleich mehrere Festivals gehen im Juni an den Start wie am 24. Juni die „Maria Ruh Classix“ auf der schönsten Freilichtbühne Deutschlands mit Loreleyblick oder am 26. Juni der Start vom „Kultursommer“ in Welling auf großer Open Air-Bühne. Da ständig neue Events hinzukommen verlost die röhrig-Kulturbühne wöchentlich aktualisiert Events unter www.roehrig-forum.de. Hier und auf Facebook erfährt man viel Spannendes über die regionale Kulturszene.
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de 44
Mosel
Ausgabe KO 06|2022
Europäischer Keramikmarkt Am 11./12. Juni 2022 ist der nächste Keramikmarkt terminiert. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden aus über 200 Bewerbern rund 140 Aussteller aus ganz Europa ausgewählt. Auch das Keramikmuseum Westerwald – direkt in der Marktzone – „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Beim sogenannten MUSEUMSFEST gibt es eine Wettbewerbsausstellung zum Thema „Schmuck und Knöpfe“. Die PreisträgerInnen werden am Sonntag, den 12. Juni um 11.30 Uhr bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Ob Klein oder Groß, für jede Altersgruppe gibt es hier ein passendes Angebot. Kinder können mit einer Museumsrallye das Museum auf eigene Faust erkunden. An der Rückseite des Museums ist ein Grabungsfeld für angehende Archäologen und andere Spurensucher geöffnet. Dort zeigen Ute und Arno Hastenteufel an beiden Markttagen den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor. Im Museum können Sie zudem einem Töpfer bei der Arbeit an der historischen Fußtöpferscheibe zusehen. Im Museumscafé „Creativ" ist der Tisch mit sommerlichen Gerichten, Eis und frisch gebackenem Kuchen gedeckt. Die „2. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ wird ebenfalls wieder stattfinden. Zudem werden sechs Gäste aus Bayern, die allesamt Absolventen der Landshuter Schule waren, den Markt bereichern und kompakt auf einem Plateau unterhalb des Keramikmuseums ausstellen. Am Samstagabend findet ab 20:30 Uhr im Garten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ das kostenfreie „Naspa-Open-Air-Konzert“ mit den Bobin Baboons statt. Aktuelle Informationen zum Sachstand der Organisation und zur Region um Höhr-Grenzhausen findet man auf www.kannenbaeckerland.de.
Peter Vollmer Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche
Fr. 10. Juni | 20 Uhr | Zweite Heimat Höhr-Grenzhausen
KERAMIKMARKT IN HÖHR-GRENZHAUSEN 2022 Juni .
11./12
hr -18 U 0 1 a S r 18 Uh So 11-
Eintritt frei · 140 Aussteller · Kostenlose Parkplätze 2. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft
Samstag, 20:30 Uhr Naspa Open Air mit Bobbin Baboons Tel. 02624 / 19433 · www.kannenbaeckerland.de Für den Mann von heute wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst alleine los. Ohne Navi findet er nicht mal mehr den Weg zum Kühlschrank. Und seine Frau hat nicht nur das letzte Wort, sondern beim Fernsehen auch die Fernbedienung in der Hand. Dabei sind Männer inzwischen doch sogar bereit zu kochen (mit dem Thermomix), gesund zu leben (etwa einmal die Woche) und sich strikt an die verordnete Trennkost zu halten (erst die Fritten, dann die Wurst). Kabarettist Peter Vollmer tritt den Beweis dafür an, dass der Mann noch lange nicht auf die Liste der bedrohten Arten gehört.
Foto: Hubert Eller aus Oberzell
NATUR KULTUR KERAMIK
Karten sind erhältlich unter 02624 7257 oder unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 16,- Euro, an der AK: 18,- Euro.
Ausgabe KO 06|2022 Westerwald
45
Montabaur feiert den Sommer Mittelaltermarkt zum Auftakt Der Sommer und der Herbst in Montabaur werden bunt, fröhlich und gesellig. „Unvergessliche Momente“ verspricht das Kulturprogramm der Stadt und bietet zudem das, wonach die Menschen sich nach langer Pandemie-Zeit am meisten sehnen: Normalität. Den Auftakt macht am zweiten JuniWochenende der Mittelaltermarkt rund um die Pfarrkirche St. Peter in Ketten sowie im Gebück. Mit Lagerleben, Taverne, Feldbäckerei und Met-Handlung entsteht – untermalt von alter Musik – ein historisches Panorama, in dem dank Fakir, Falkner, Herold und Gauklern die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Die Kinder dürfen mit einem nostalgischen Karussell fahren, das Glücksrad drehen oder sich beim Mäuse-Roulette versuchen.
LIVE IN MONTABAUR
UNVERGESSLICHE MOMENTE ERLEBEN!
11.–12.6.2022 Mittelaltermarkt Montabaur Rund um die Kirche und im Gebück
„Mamma mia“ heißt es am 17. Juni bei der Abba-Show in der Stadthalle, und natürlich werden „Dancing Queen“ und viele andere Superhits der Schweden nicht fehlen. Mit Gesang, Glitzer und Tanz geht´s zurück in die knatschbunten Siebziger.
25.6.2022 KARNEfestiVAL
Farbenfroh und klangvoll wird es auch am 25./26. Juni beim KARNEfestiVAL auf der Eichwiese, wo die Schlossgarde ihren närrischen Geburtstag von 3 x 11 Jahren nachfeiert. Am ersten Tag garantieren prominente Bands des kölschen Fastelovend Hochstimmung in Montabaur: Brings, Paveier, Räuber und Domstürmer. Der zweite Tag ist den lokalen Stars vorbehalten, sprich den heimischen Tanzgruppen. Und: Ein Karnevalsumzug muss sein. Kostümierte Fußgruppen ziehen durch die Stadt.
Eichwiese
2.–3.7.2022 Sommeropenair Musikverein Holler & Landesmusikgymnasium RLP
Open Air Musik wird am ersten Juli-Wochenende auf dem Konrad-Adenauer-Platz geboten. Samstags tritt der MV Holler gemeinsam mit dem Sängerinnen der ChoryFeen aus Staudt auf. Sonntags gibt das Musikgymnasium gleich vier Konzerte.
Konrad-Adenauer-Platz
Mit einer Blaulicht-Party begeht die Feuerwehr ihr 150jähriges Jubiläum. Die Helfer und Retter freuen sich am 23. Juli auf viele Gäste vor ihrer Fahrzeughalle auf der Eichwiese.
24.7.2022 Schlosskonzert mit RheinVokal
Es wird wieder Kirmes gefeiert in Montabaur! Vom 5. Bis 8. August treffen sich Einheimische und Gäste bei hoffentlich bestem Sommerwetter. Auf drei Bühnen spielen nicht weniger als 16 Bands. Abschließendes Highlight ist am Montag das Feuerwerk über dem Schloss.
Rittersaal Schloss Montabaur
5.–8.8.2022 Kirmes in Montabaur
Am 26. August macht die Oldtimer Rundfahrt des ADAC für drei Stunden Station in Montabaur. Etwa 80 historische Automobile dürfen bestaunt werden.
Innenstadt und Eichwiese
Der September startet am 4.9. mit dem Familientag auf dem Freizeitgelände Quendelberg. Der Schustermarkt am 17. und 18. September schließt Kunsthandwerk und Bauernmarkt ein, punktet mit einer Streetfood Meile und einem verkaufsoffenen Sonntag.
46
UNSERE KULTUR-INFOS GIBT ES AUF:
SWR 3 Comedy bringen Zeus & Wirbitzky am 22. Oktober in die Stadthalle, bevor der Kultursommer mit einem dreitägigen Finale ausklingt: Am 28. und 29.10. steigt auf der Eichwiese das Oktoberfest, am 30.10. folgt der Oktobermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.
www.montabaur-live.de
Nicht zu vergessen ist die Reihe Schlemmen mit Musik, die im Juli und August an Donnerstagen und Samstagen von 17 bis 20 Uhr am Großen Markt erfreut. Aktuelle Infos zu allen Events gibt es auf montabaur-live.de. Der Kartenvorverkauf für das Oktoberfest beginnt bereits im Juni.
Westerwald
www.facebook.com/kulturinmontabaur
Ausgabe KO 06|2022
Anzeige_Kultur_Montabaur_Kulturinfo_052022.indd 1
10.05.22 10:59
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Bewusstheit und Bewegung
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT (Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
Feldenkrais Embodied Life Meditation Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
SENIOREN YOGA, mitten in der Stadt:
Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
Montags 16:00-17:00 Uhr bei MELANIE
DGSF-akkreditiert
2022
10./11.06. 10./11.06. 24./25.06. 01./02.07. 15.07.
Montags 10:00-11:30 Uhr bei RORY
Values-Driven Leadership – Wertebasierte Führung – Marina Diel, Vallendar Lösungsorientierte Gespräche führen – Hans-Peter Huber, Vallendar Einführung in die Systemische Beratung – Anne-Rose Marchner und Madeleine Stein, Vallendar Selbstwirksamkeit und emotionale Entlastung… mithilfe der Klopfakupressur – Margarete Herrig, Vallendar Fachtag: Offener Dialog – dialogische Netzwerkarbeit bei psychischen Krisen – Dr. Volkmar Aderhold, Julia Bröhling-Kusterer und Sarah Berens, Vallendar
Infos: yogamitte@gmx.de | Tel. 0176 38889227
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
e: it onlin e z r e d je m uan.co h c i h c tai
neuer Anfängerkurs: Kostenloser Minikurs auf YouTube – Jetzt ausprobieren!
ab 04.07.22, montags, 18 Uhr
Kursinhalte:
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga
Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
48
Kurse & Workshops
Ausgabe KO 06|2022
BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Der kleine Horrorladen Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Be Natural
KINDER Neuwied, Metropol ...............................16.00 MinsKi: Peterchens Mondfahrt
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Wilfried Schmickler
MUSIK Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00 Koblenz Guitar Competition Zwischenrunde Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Guitar Competition Winner: Igor Klokov Koblenz, Schloss ..................................20.00 Solorecital Marcin Dalla (PL)
SONSTIGES Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 Kunst gegen Bares Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Talk im Theater Spay, Weingut Matthias Müller ..........16.00 VisitWine. Mit Anmeldung!
DONNERSTAG 02.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 MacBeth. Ballett Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Ort: Kostümfundus Rheinhafen Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Ein Herz und eine Seele Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
KINDER Koblenz, Deinhard-Platz .....................17.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Barock. Katharina Wimmer & Johannes Geffert Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Simon Oslender Supertrio feat. Will Lee & Wolfgang Haffner Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinpuls: The Robbie Experience Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Nachtcafé: Laura Bos & Sebastian Haake Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00 Koblenz Guitar Competition 2.Runde Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Gabriel Bianco (F) Koblenz, Schloss ..................................20.00 Aniello Desiderio & Zoran Dukic. Gitarre
SONSTIGES Enspel, Stöffel-Park .............................19.30 Horst Eckert: Das Jahr der Gier Hachenburg, Vogsthof .........................19.30 ww-lit: Katerina Poladjan Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 Zymny – Surrealität
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............15.00 Heitor Villa-Lobos and Brazilian Music. Vortrag Maria Laach, Klosterforum .................20.00 Wolfgang Bosbach & Ulli Potofski. Ein Jahrgang – zwei Leben
FREITAG 03.06.22
SONSTIGES Koblenz, Mittelrhein Museum ............19.00 Kunstdialog Antje Kraus & Yvette Kießling Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............15.00 New critical guitar editions … Vortrag Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lesung mit Ewald Arenz Neuwied, Stadtbibliothek ...................18.00 Angst – ganzheitlich betrachtet Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Faszination Destillerie. Führung
SAMSTAG 04.06.22
BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 TanzArt-ostwest-Festival Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Ort: Kostümfundus Rheinhafen Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe. Premiere Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Rock’n’Roll Radio
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Timon Krause: Mind Games
MUSIK Bendorf, St. Medard .............................19.00 Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten Enspel, Stöffel-Park .............................20.30 Strange Engine Koblenz, Festung .................................20.00 Bosse Koblenz, Florinskirche ........................19.30 André van Vliet, Orgel Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............10.00 Koblenz Guitar Competition 2.Runde Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Marko Topchii (Ukraine) Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Friday Night for Guitar & Orchestra Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Orgelkonzert: Bach und italienische Filmmusik Neuwied, Food Hotel ............................20.00 Catfish Neuwied, Marktkirche .........................19.00 Beate Bareis (Flöte) & Agnieszka Gralak (Harfe) Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Pfingstfestival: Boris Garlitsky
Sanddorn vitaminreich
BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Orson Welles und der Krieg der Welten. Live-Hörspiel Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. R. Wagner Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Ein Herz und eine Seele Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 No Limit! Die 90er Party Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Ü30-Party
KINDER Hachenburg, Habakuk ........................11.00 Kindertag Neuwied, Schlosstheater ....................11.00 Alles Pinguin oder was?
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Werner Koczwara
MUSIK
Sanddornöl bietet mit essentiellen Fettsäuren, Mehr Infos zumSpurenelementen Arganöl unter: Mineralstoffen, www.naturkosmetik-mit-arganöl.de und einem Vitaminreichtum besten Schutz vor freien Radikalen, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und liefert unserer Naturkosmetik einen unschlagbaren Rohstoff. Unsere weiteren Serien: Rose sinnlich Teebaumöl effektiv Nigella sensitiv Aloe Vera intensiv Arganöl exklusiv
s
lich au
. natür
.. ion Im Online-Shop: der Reg www.gruene-muehle.de oder Tel.: 06771 - 94025
*56346 St. Goarshausen
MITTWOCH 01.06.22
Haus & Garten
18.
Bad Honnef, Insel Grafenwerth ..........19.30 Kölner Kammerorchester Hartenfels, Burgberg ...........................19.00 Rock am Turm Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinklang: MAM Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............15.00 Gesprächskonzert Alberto Mesirca Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00 Goran Krivokapic Koblenz, Schloss ..................................11.00 Matinee Judicaël-Perroy (git)
Mittelrhein
Sa. - Mo. 10 - 18 Uhr
4.- 6. Juni
Andernach in den Rheinanlagen
Übersetzen & Dolmetschen
Infos 02741 933 444 • www.messecom.eu
Übersetzungen alle Sprachen mit Beglaubigung
2.
56072 Koblenz · Bubenheimer Weg 50 Tel. 0261/92189661 u. 0151-43241953 www.a-z-sprachenkonzept.com
Nachhaltiges für die ganze Familie Tragehilfen · Edelstahlboxen · Naturtextilien für Babys Spielwaren · Geschenke · Stoffwindeln und mehr Trage- und Stoffwindelberatung nach Terminvereinbarung Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr unter termine.mowglis.de Sa. 10 - 13 Uhr
ÖFFNUNGZEITEN
Trierer Straße 100 I 56072 Koblenz I Telefon: 0261 - 39407475
Bauen-Wohnen & Energietage
3.+ 4. Sep. 10 - 17 Uhr
Neuwied Messegelände Heddesdorf
Infos 02741 933 444 ● www.messeneuwied.de
Ausgabe KO 06|2022 Kurse & Workshops
49
Koblenz, Schloss ..................................20.00 Solorecital David Russell Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée mit Gereon Krahforst Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Pfingstfestival: Boris Garlitsky Spay, Alte Kirche ..................................19.30 ikm: A. Steinbacher (v) & P. v. Wienhardt (p)
SONSTIGES Andernach, Marktplatz ...................9-13.00 Kunstmarkt Andernach Andernach, Rheinanlagen ............10-18.00 18. Haus & Garten Mittelrhein Bad Hönningen, Rheinanlagen ..........14.00 17. Pfingstspctaculum Bendorf, Heins Mühle ....................10-18.00 Internationaler Mühlentag Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................13.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .................................15.00 Führung mit Gedächtnistraining Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Faszination Destillerie. Führung Treis-Karden, Röhrigforum ............8-18.00 Kulturbühnen-Aktionstag
Lahnstein, Theatergarten ...................18.00 Ein Herz und eine Seele Neuwied, Schlosstheater ........15.30+19.30 Komplexe Väter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Banausen – Feuer und Flamme Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Ü30-Party – Pfingstrock
KINDER Brodenbach, Ehrenburg ................11-17.00 Märchenfest Mayen, Burghof ....................................15.00 Aschenputtel Neuwied, Schlosstheater ....................11.00 Alles Pinguin oder was?
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................14.30 Jacques Offenbach Grand Prix. Abschlusskonzert Bad Ems, Marmorsaal .........................20.00 Aco Bi evi & Alberto Pagani Bad Honnef, Insel Grafenwerth ..........20.00 Andreas Vollenweider & Friends Hartenfels, Burgberg ...........................19.00 Rock am Turm Koblenz, Festung .................................20.00 Saga Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Familienkonzert: Fanny und Felix auf Reisen
BÜHNE
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............14.30 Uraufführung von Auftragskompositionen für Koblenz Guitar Festival & Academy
Koblenz, Theater ..................................18.00 Avenue Q
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............18.00 Blaue Stunde. Kammermusik
SONNTAG 05.06.22
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Sebastian Sternal Trio feat. Wolfgang Muthspiel Koblenz, Schloss ..................................11.00 Matinee Lukasz Kuropaczewski (PL) Maria Laach, Abtei ...............................17.30 Cappella Lacensis: Feierlicher Evensong Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Pfingstfestival: Festrkonzert
SONSTIGES Andernach, Rheinanlagen ............10-18.00 18. Haus & Garten Mittelrhein Bad Hönningen, Rheinanlagen ..........11.00 17. Pfingstspctaculum Bendorf, Sayner Hütte .........................14.00 Sonderführung: Was gibt es Neues auf der Sayner Hütte Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Rheinanlagen .......................11.00 Kaiserin Augusta – Das Fest Koblenz, Rheinanlagen .................15-20.00 Lazy Sunday mit DJ Chillout & DJ Babor
MONTAG 06.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. R. Wagner Neuwied, Heimathaus .........................10.30 Brunch: Campingplatz Sardella 2
KINDER Brodenbach, Ehrenburg ................11-17.00 Märchenfest Koblenz, Deinhard-Platz .....................11.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
MUSIK Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30 Fremd bin ich eingezogen. Romantische Musik
SONSTIGES Koblenz, Schloss ..................................18.30 Weinsalon Region Mittelrhein
MITTWOCH 08.06.22 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Der Schneeleopard
KINDER Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 The Rock’n’Rollator Show Koblenz, Circus Maximus ...................19.30 Reimstein – Koblenzer Poetry Slam
MUSIK Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz ........19.30 Musikmoment
DIENSTAG 07.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Avenue Q
Ausgabe KO 06|2022
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ................9.30+16.00 Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
MUSIK
SONSTIGES
Alles auf einen Blick
FILM Koblenz, Bundesarchiv .......................19.30 Kirchblüten-Hanami
Bad Honnef, Insel Grafenwerth ..........20.00 Patty Smith & Band Bendorf, St. Medard .............................17.00 Cappella Lacensis. Benefizkonzert Koblenz, Rheinanlagen .......................15.00 x-dream Koblenz, Schloss ..................................11.00 Festakt für Hubert Käppel Koblenz, Schloss ..................................14.30 Horst Käppel. Finale Koblenz, Schloss ..................................19.30 Konzert der Preisträger Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Chorkonzert zu Pfingsten Rolandseck, Arp Museum ...................11.00 Villa Musica Andernach, Rheinanlagen ............10-18.00 18. Haus & Garten Mittelrhein Bad Hönningen, Rheinanlagen ..........11.00 17. Pfingstspctaculum Bendorf, Sayner Hütte ...................11-13.00 Rallye: Auf den Spuren von Hüttenjunge Toni Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP
50
Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................18.00 Dagegen ist kein Gras gewachsen – funktionales Grün auf der Festung. Führung Neuwied, Roentgen Museum .............15.00 Führung zu Andreas Bruchhäuser (vhs)
DONNERSTAG 09.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Der Kirschgarten. Anton Tschechow Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Ein Herz und eine Seele Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
KINDER Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Wer im Treibhaus sitzt …
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Chants de Mai Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinpuls: Stingchronicity
SONSTIGES
Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.30
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung Mayen, evm ...........................................18.00 En Owend mit Werner Blasweiler
The Wild Bobbin Baboons
FREITAG 10.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Der Kirschgarten. Anton Tschechow Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter Steinebach, Dorf-Gemeinschaftsh. ...19.30 Das Gasthaus an der Nister
KLEINKUNST
Koblenz, Festung .................................20.00 Völkerball Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée mit Gisbert Wüst Mayen, evm ...........................................18.00 Feez om Maat: Cat Ballou, Paveier u.a. Mülheim-Kärlich, Rheinlandhalle .....19.30 Stadtorchester Andernach Roes, Brückenmühle ...........................11.00 Elztal-Festival Spay, Weingut Matthias Müller ..........20.00 MMF: Face2Face – Musikalische Weinprobe
SONSTIGES Höhr-Grenzhausen, Innenstadt .........10.00 42. Europäischer Keramikmarkt
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen III: Ende der Schonzeit Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Peter Vollmer
Koblenz, Festung .................................11.00
MUSIK
Koblenz, Festung .................................13.00
Bendorf, Sayner Hütte .........................20.00 MMF: Kroke. Klezmer Musik aus Krakau Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 Team Scheiße + Support Koblenz, Festung .................................20.00 Völkerball Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lukas Otte & Friends Roes, Brückenmühle ...........................11.00 Elztal-Festival
Krimi-Rätsel-Tour
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Faszination Destillerie. Führung
Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP
Mayen, evm ...........................................13.00 Action-Painting Montabaur, innerorts ...........................12.00 Mittelaltermarkt Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Plaidt, Alter Marktplatz ................................ Kunst- und Handwerkermarkt Sevenich, Chapitol ...............................20.00
SONNTAG 12.06.22 BÜHNE
Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iParty! Die 2000er Party
Die Findlinge: Beziehungsreise Koblenz, Theater ..................................18.00 MacBeth. Ballett Lahnstein, Theatergarten ...................18.00 Ein Herz und eine Seele Mayen, Altes Arresthaus .....................19.00 Urfaust
KINDER
Projektchor an St. Johannes Mitglieder des Gospel-Chores Saarbrücken Solisten und Band Leitung: Wilhelm Otto Deutsch
… der auch die europäische Erstaufführung der Missa Gaia 1995 in Saarbrücken mit Jürgen Böhme an der Orgel leitete.
Boppard, Zentrum ..........................13-17.00 6. Kinder-Welterbetag Koblenz, Deinhard-Platz .....................11.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
MUSIK
Koblenz, Deinhard-Platz .....................11.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Weltklassik am Klavier: Sofja Gülbadamova Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 vocaldente – In the Air
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Kollegen III: Ende der Schonzeit Limburg, Stadthalle .............................20.00 Dieter Nuhr
Dan Zerfass & Chor Vocalis
MUSIK
Orchesterkonzert: Energie und Rhythmus
Bendorf, Sayner Hütte .........................19.00 Mädchenchor Lafilia
Pfarrkirche St. Johannes in Koblenz-Metternich
Bendorf-Sayn, Althanshof ..................18.00
KINDER
KLEINKUNST
Sa. 2. Juli 2022 | 19 Uhr
Prof. Holger Seebens: Ist der Mensch schlecht?
SAMSTAG 11.06.22
DISCO & PARTIES
Eine Messe für die Erde mit Tier- und Menschenzungen von Paul Winter
Faszination Destillerie. Führung
BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Koblenz, Theater ..................................19.00 Der Kirschgarten. Anton Tschechow Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Der Hexer kehrt zurück Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter Steinebach, Dorf-Gemeinschaftsh. ...19.30 Das Gasthaus an der Nister
MISSA GAIA
Gackenbach, St. Bartholomäus ..........17.00 Koblenz, Görreshaus ....................11+16.00
TICKETS Ab 7. Juni im Vorverkauf im Metternicher Eck | Trierer Str. 323 | 56072 Koblenz Tel.: 0261 9221700 | Restkarten an der Abendkasse (ab 18 Uhr). Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Es fahren die Linien 4/14 ab Löhrcenter zur Haltestelle St. Johannes-Kirche, sowie die Linie 5 ab Metternich/Kirmesplatz in Richtung Zentralplatz/Forum.
Koblenz, Kulturfabrik ................9.30+16.00 Türkisch-Klassische Kunstmusik
Ausgabe KO 06|2022
Alles auf einen Blick
51
Treffpunkt...
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Wir freuen uns auf Sie!
SONSTIGES
Mülheim-Kärlich, Rheinlandhalle .....18.00 Stadtorchester Andernach Neuwied, Roentgen Museum .............18.00 Gospelgottesdienst Roes, Brückenmühle ...........................11.00 Elztal-Festival Spay, Weingut Matthias Müller ..........20.00 MMF: Face2Face – Musikalische Weinprobe
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung
SONSTIGES
BÜHNE
Bendorf, Sayner Hütte .........................14.30 Sonderführung: Concordiahütte Früher und heute 1 Bendorf, Sayner Hütte .........................15.00 Öffentliche Führungen Höhr-Grenzhausen, Innenstadt .........11.00 42. Europäischer Keramikmarkt Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Rheinanlagen .................10-16.00 Familien- und Erlebnistag. Rockmoblil Bandprojekte u.a. Montabaur, innerorts ...........................11.00 Mittelaltermarkt Neuwied, Roentgen Museum .............11.30 Roentgen & Kinzing à Neuwied. Buchpräsentation Plaidt, Alter Marktplatz ................................ Kunst- und Handwerkermarkt
Koblenz, Theater ..................................19.30 Cosi fan tutte. Mozart-Oper Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
MONTAG 13.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller
DIENSTAG 14.06.22
KINDER Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More
SONSTIGES Maria Laach, Klosterforum .................20.00 Laacher Forum: Sven Hannawald Maria Laach, Seehotel .........................18.00 Laacher Forum: Sven Hannawald VIP Aktion Remagen, Arp Museum .......................18.00 Als hätten alle leichtere Füße. Lesung
MITTWOCH 15.06.22 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust
Programmhighlights 26.06.22 I 11-18 Uhr I 5. Summer Classics - Oldtimer Ausstellung 17.09.22 I 15.00 Uhr I THOMAS ANDERS - 28. International Fanday 17.09.22 I 20.00 Uhr I THOMAS ANDERS & Modern Talking Band - Konzert 24.09.22 I 20.00 Uhr I ONE OF THESE PINK FLOYD TRIBUTES Another Brick Tour 2022 38. Europäischer Töpfermarkt
02.10.22 I 11-16 Uhr I 9. Old- & Youngtimertreffen 02.10.22 I 19.00 Uhr I SAHNEMIXX - Das Beste von Udo Jürgens 20.10.22 I 19.30 Uhr I STEFAN MROSS Immer wieder sonntags... unterwegs - Das Südtiroler-Special -
mit Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier & Anna-Carina Woitschack
26.10.22 I 20.00 Uhr I Bilderreise: Mit dem Postschiff HURTIGRUTEN entlang der norwegischen Küste 28.10.22 I 19.00 Uhr I BLAU-GOLD ROCKT KÖLSCH zum 4x11-jährigen Jubiläum mit KASALLA, den DOMSTÜRMERN & den BOORE 12.11.22 I 20.00 Uhr I OLAF DER FLIPPER - Geburtstagstour 2022
Demeter Bois Stadtladen
Ein ganzes Jahr lang Fiesta
18.11.22 I 20.00 Uhr I BÜLENT CEYLAN - Luschtobjekt
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946
19.11.22 I 20.00 Uhr I DIE SCHLAGERPILOTEN & ROSANNA ROCCI 03.12.22 I 20.00 Uhr I Gerd Dudenhöffer - DEJA VU 2
Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programme (Teil 2)
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
06.12.22 I 10.00 Uhr I Fünf Freunde - Happy Christmas, Five 15.12.22 I 20.00 Uhr I Irish Christmas Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland Bob Bales & Friends
Auf Grund der aktuellen Situation sind Verlegungen u. Absagen möglich. Bitte informieren Sie sich über Änderungen:
www.ticketstadthalle.de I Tel. 02623/9880-0 52
Alles auf einen Blick
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Dickes D Windeck-Schladern, Kabelmetal .......21.00 Nightflight. Rockparty
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: In Liebe lassen
KINDER Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
MUSIK Andernach, Schlossgarten .................18.00 Sidewalk Disco Rockerz
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Kuratorenführung „Yoon-Hee“
DONNERSTAG 16.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Avenue Q Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Ein Herz und eine Seele Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinklang: Sidewalk Deluxe Koblenz, Rheinanlagen .................19-21.00 teleSTAR 4004. Electronic Kraut Pop Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Chorkonzert zum Frohleichnamsfest
SONSTIGES
1./2.10.2022 I
bei Bioland-Hof Kohl
Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
Ausgabe KO 06|2022
Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP
FREITAG 17.06.22 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Ort: Kostümfundus Rheinhafen Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Ein Herz und eine Seele Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt (GP) Neuwied, Rommersdorf ......................20.15 Mordsgeschichten – Eine Musicalkomödie Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Elternabend
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Sommer-Special Limburg, Stadthalle .............................20.00 Die Magier 3.0 Neitersen, Wied Scala .........................20.00 Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht
MUSIK Alsdorf, Haus Hellertal ........................19.00 Bigfoot
Koblenz, Festung .................................20.00 DePhazz Koblenz, Festung .................................20.00 MMF: DePhazz Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Manfred Mann’s Earth Band Lahnstein, Stadthalle ..........................20.00 Naturally 7 Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Orgelkonzert: Die Orgel erzählt Geschichten Spay, Alte Kirche ..................................20.00 IMUKO: Virtuoses Masterclass-Projekt
SONSTIGES Koblenz, Deutsches Eck ......................17.00 Electronic Wine Montabaur, Café b-05 ..........................19.00 ww-lit: Nana Ansari & Michael Baiculescu Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Faszination Destillerie. Führung
SAMSTAG 18.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. R. Wagner Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo Ort: Kostümfundus Rheinhafen Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Die Puppe Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 La vie – Das Leben Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt. Premiere Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Komplexe Väter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Kunterbunt
Bad Ems, Marmorsaal .........................20.00 Ensemble Lucente Koblenz, Circus Maximus ...................18.00 LUPO Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinklang: The Beatles Tribute Koblenz, Festung .................................20.00 Dörthe Dutt & Band Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée mit Gereon Krahforst Neitersen, Wied Scala .........................20.00 La Fanfarria Del Capitan
BÜHNE Andernach, Schlossgarten .................19.30 Sommernachtstraum. Shakespeare Company Berlin Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Koblenz, Theater ..................................18.00 MacBeth. Ballett Lahnstein, Theatergarten ...................18.00 Gedankenkarussell Mayen, Altes Arresthaus .....................19.00 Urfaust Mayen, Burghof ....................................19.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
KINDER
MUSIK Andernach, Schlossgarten .................20.00 Michael Jackson Tribute Live Experience
Biofriseurin
02621. 69 68 100
MUSIK Alsdorf, Haus Hellertal ........................13.00 Garden of delight Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Fäulein J. & Die Tournedos Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 KölnChor. Berühmte Opernchöre und Arien Burgbrohl-Buchh., Ehem. Propstei ....11.00 Villa Musica: Klarinettenquintett
LebensKunstMarkt Remagen
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
SONNTAG 19.06.22
Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Pettersson und Findus
Bad Breisig, Jahnhalle........................20 .00 Markus Maria Profitlich
Anette Gutjahr
SONSTIGES
KINDER
KLEINKUNST
schön sein
Koblenz, Deutsches Eck ......................17.00 Electronic Wine Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Mayen, Brückenstraße ................................. Brückenstraßenfest Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Faszination Destillerie. Führung Spay, Weingut Matthias Müller ..........19.00 Erotik und Wein. Lesung
Koblenz, Ludwig Museum ..................11.00 KUNSTstattSHOPPEN Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Pettersson und Findus
umweltbewusst & natürlich
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Nachhaltiger geht nicht! Bauen mit Holz, Lehm, Kalk, Wolle Pflanzenfasern, Naturfarben etc. Vom Öko+ Fachhändler in Ihrer Nähe NEU! HANF-WDVS für Innen und Außen LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Ein Wochenende wie im Süden
regional, saisonal, biologisch
18. / 19. Juni 2022
Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag 10 - 17 Uhr
Öffnungszeiten:
www.lebenskunstmarkt.de Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840 Ausgabe KO 06|2022
Alles auf einen Blick
53
Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Stunde der Philharmonie: Eine Leipziger Freundschaft Koblenz, Rheinanlagen .......................15.00 Rivers meets Birds Out. Folk Neitersen, Wied Scala .........................20.00 Tina Turner Tribute Show
SONSTIGES Bendorf, Abtei Sayn .............................15.00 Öffentliche Führung Bendorf, Sayntal .............................10-18.00 Jedem sayn Tal. Raderlebnistag Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Kunstwerk des Monats. Führung Neuwied, Infozentrum ........................15.00 Deichführung
MONTAG 20.06.22
DIENSTAG 21.06.22
DONNERSTAG 23.06.22
FREITAG 24.06.22
BÜHNE
BÜHNE
BÜHNE
Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust
Koblenz, Theater ..................................19.30 MacBeth. Ballett
KINDER
Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Ort: Kostümfundus Rheinhafen
Enspel, Stöffel-Park .............................18.30 Das Dschungelbuch. Erzählkonzert Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Koblenz, Theater ..................................20.00 Julia! – und ein bisschen Romeo. Ort: Kostümfundus Rheinhafen Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More
SONSTIGES Koblenz, Florinskirche ........................17.30 Orgelführung mit Christian Tegel
MITTWOCH 22.06.22 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Das Land meines Vaters
BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller
MUSIK Neuwied, Rommersdorf ......................20.00 Kreuzgangkonzert: Young Harmonic Brass
KINDER Mayen, Burghof ....................................10.30 Aschenputtel
KLEINKUNST Neuwied, Rommersdorf ......................20.15 Festspiele: Jürgen Becker
Mayen, Altes Arresthaus .....................10.30 Urfaust Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
KLEINKUNST Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Bukowski … war dichter!
MUSIK
DISCO & PARTIES
Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Ayla-Trio
Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 The Cure vs. Depeche Mode
Koblenz, Festung .................................19.00 Rheinklang: Maffay pur Koblenz, Rheinanlagen .......................19.00 Elektøkeller meets 16mm Neuwied, Abtei Rommersdorf ............20.00 MMF: Viviane Parra. Fado Mediterranico
SONSTIGES Bad Ems, Russischer Hof ....................20.00 Democracy will win. Gespräche & Konzert Hachenburg, Hähnelsche ...................19.30 ww-lit: Gerhard Henschel
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung
MUSIK
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung
Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz ........19.30 Duo MO
Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung
Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung
Koblenz, Festung .................................20.00 Hubert van Goisern
Neuwied, Hist. Rathaus .................16-20.00 Schlemmertreff
SONSTIGES
MUSIK Alsdorf, Haus Hellertal ........................19.00 Martin Quast Bad Salzig, Kurpark .............................20.00 MMF: Pasadena Roof Orchestra Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Lulo Reinhardt Acoustic Lounge eat. Nedjo Osman Kirchberg, St. Michael .........................19.30 Villa Musica: Klarinettenquintett Koblenz, Festung .................................20.00 In Extremo Neuwied, Rommersdorf ......................20.15 Festspiele: Jan Josef Liefers & Radio Doria Urbar, Maria Ruh ........................................... Pietro Lombardi Waldbreitbach, Hotel zur Post ............19.00 Die Goldenen Reiter. NDW Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Julian Dawson
AUSSTELLUNGEN IM JUNI 2022 KOBLENZ 11.6.bis 21.8.2022 bis 3.10.2022 bis 3.10.2022 bis 19.6.2022 bis 26.6.2022 bis 6.11.2022 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung bis 7.6.2022 NEUWIED bis 26.6.2022 ständig ständig
54
Ludwig Museum Yoon-Hee – non finito Mittelrhein Museum Gegenentwürfe Mittelrhein Museum Neueste Leipziger Intervention Haus Metternich Neue Mitglieder. 8 KünstlerInnen des KM570 Landesmuseum – Haus der Fotografie Monika Kropshofer – architecture reloaded Landesmuseum HIMMEL HOCH – Designpreis Rheinland-Pfalz 2021 Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt Löhr-Center 100 Jahre Auslandshilfe. Caritas international Roentgen Museum Andreas Bruchhäuser Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
Alles auf einen Blick
BENDORF bis 1.11.2022 18.6. bis 17.7.2022 BAD EMS bis 26.6.2022
BOPPARD bis 4.9.2022 ANDERNACH 27.6. bis 3.7.2022 MAYEN bis 26.6.2022 ständig WINNINGEN 25.6. bis 4.9.2022
Sayner Hütte Bendorfs industrielles Erbe Heins Mühle Sarah Lehmann: Colors of my Mind Made in Balmoral Sebastian Haslauer | Siegfried Kärcher | Fabian Knöbl | Rebecca Ann Tess Kurfürstliche Burg Dieter Balzer: Spektrum Burg Namedy Kunst im Park. Projektwoche Altes Arresthaus Farbe, Form und Fantasie Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr. Weingut Heymann-Löwenstein Gefäße und Skulpturen von Dorothee Wenz. Fr. & Sa. von 11 bis 18 Uhr
MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
Ausgabe KO 06|2022
COCHEM ständig
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 3.7.2022 Keramikmuseum Westerwald Keramik all inclusive bis 12.6.2022 Keramikmuseum Westerwald Hollandgänger. Westerwälder Steinzeug für den niederländischen Markt HACHENBURG bis 23.12.2022 Landschaftsmuseum Westerwald FleischRegion Westerwald ENSPEL bis 30.6.2022 Stöffel-Park Mystische Portraits von Langer-Fotograf BAHNHOF ROLANDSECK bis 16.10.2022 Arp Museum Unwesen und Treiben bis 12.6.2022 Arp Museum Bettina Pousttchi. Fluidity bis 4.9.2022 Arp Museum Kunstkammer Rau: Das sind meine modernen Frauen BONN bis 26.6.2022 bis 16.10.2022 bis 7.8.2022
Bundeskunsthalle Das Gehirn in Kunst und Wissenschaft Bundeskunsthalle Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“ Bundeskunsthalle Farbe ist Programm
SONSTIGES Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Faszination Destillerie. Führung
SAMSTAG 25.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.00 Maria Stuart. Schiller Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Infludancer
KINDER Koblenz, Deinhard-Platz .....................11.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
KLEINKUNST Bad Ems, Badhaus ...............................20.00 Rena Schwarz
MUSIK Bendorf-Sayn, Althanshof ..................18.00 Klaus Meurer Koblenz, Circus Maximus ...................18.30 Liotta Seoul Release Party Koblenz, Festung .................................18.30 JazzFestung: Jazzrausch Bigband, Jakob Manz Project, Chris Hopkins u.a. Koblenz, Rheinanlagen .......................15.00 Women*OnStage Koblenz, Rheinufer ........................15-20.00 Frauen-Musik-Festival Koblenz mit u.a. Wahnschaffe und Lila Sovia Löf, Open Air .........................................17.00 Löf klingt Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée mit Gereon Krahforst Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Gerade jetzt! Urbane Lieder Neuwied, Ev. Kirche Altwied ..............20.00 Harfenkonzert Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30 spec|trum. A Cappella Neuwied, Trinksporthalle ...................17.00 Rock am Wald Vol. 5 Pohl, Limeskastell ...............................20.00 @coustics Urbar, Maria Ruh ........................................... Cat Ballou Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Ragetrack
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Faszination Destillerie. Führung
SONNTAG 26.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................17.00 Parsifal. R. Wagner Mayen, Altes Arresthaus .....................19.00 Die Chemie des Todes Mayen, Burghof ....................................19.00 Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ..........................16.00 Tim Salabim. Zaubershow
Mayen, Burghof ....................................15.00 Aschenputtel Mayen, Figurentheater ........................15.00 Hase & Igel Neuwied, Rommersdorf ......................12.00 Festspiele: Der Regenbogenfisch Neuwied, Tourist-Info .........................15.00 Innenstadtrundgang für Kinder
Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung
DIENSTAG 28.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Avenue Q
KLEINKUNST
MUSIK
Koblenz, Festung .................................20.00 Torsten Sträter
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & More
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................18.00 bonnFUOCOtrio Bendorf-Sayn, Althanshof ..................18.00 Die Findlinge: Loriot und kein Ende Betzdorf, Ev. Kreuzkirche ....................17.00 PhilSW Barock Hachenburg, Stadthalle ......................15.00 26. Harmonika-Treffen Koblenz, Florinskirche ........................19.00 Songs of Salomon Koblenz, Rheinanlagen .......................15.00 Blues Affair meets JS Bluesexpress Molsberg, E. Walderdorff Galerie .......15.00 IMUKO: Vis-á-vis – Cello trifft Kunst Montabaur, Atelier Farbform ..............19.00 Lauschvisite: Der PleiteJazz Mudenbach, Festplatz .........................20.00 Räuber Welling, Zur Post ..................................18.00 Spontan. Kölsch Band
SONSTIGES Höhr-Grenzhausen, ..............................9.30 Höhr-Grenzhausen frühstückt Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................13.00 Weinproben aus dem Weinreich RLP Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Deep-Diving. Kuratorenführung Koblenz, Mittelrhein Museum ............15.00 Ausstellungsgespräch: Kunsttransfer Ost–West Mertloch, Innerorts ..............................14.00 Maifelder Bauernmarkt
MONTAG 27.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 MacBeth. Ballett
KINDER Neuwied, Rommersdorf ......................10.00 Festspiele: Der Regenbogenfisch
MUSIK Lahnstein, JuKZ ...................................20.00 Stormy Monday: Blues Cats, Tommie Harris Neuwied, Abtei Rommersdorf ............20.15 Festspiele: Drei Freunde, drei Tenöre
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung
Bad Marienberg, Marktplatz ...............19.00 Kazoo
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................19.00 Wein im Gespräch: Alkoholfreier Wein – kann der schmecken?
MITTWOCH 29.06.22 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Cosi fan tutte. Mozart-Oper
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: King Richard
KINDER Koblenz, Deinhard-Platz .....................17.00 Luzie und Lione und das Rätsel der verschwundenen Schuhe. Straßentheater
SunnyTimes
MUSIK Bonn, Kunst!Rasen ..............................19.00 Wincent Weiss
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Kuratorenführung „Yoon-Hee“ Neitersen, Wied-Scala .........................19.30 ww-lit: Lukas Hoffmann
DONNERSTAG 30.06.22 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Prinzessin Hamlet
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Main Cello und ich Hachenburg, WW-Brauerei ................19.00 Heart & Soul. Blues Brothers Tribute Koblenz, Rheinanlagen .......................19.00 Sinkin Saloon. Folk
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang! Führung Koblenz, Festung .................................16.00 Knackig – saftig – grün. Führung Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art Maria Laach, Klosterforum .................20.00 Laacher Forum: Katja Suding
56203 Höhr-Grenzhausen Rheinstr. 31 · Tel. 0 26 24 - 64 80 www.die-waesche.net Mo - Fr 9.30 - 18 Uhr, Sa 9.30 - 15 Uhr Sie finden uns auch bei Facebook
Ausgabe KO 06|2022
Alles auf einen Blick
55
ANZ_JUNI_DIE WAESCHE_KULTURINFO_2022-05-13.indd 13.05.22 1 11:10
Anz_HH_217x290_KulturInfo_0522_RZ_ZW.indd 1
17.05.22 15:04