# 07/8 Ausgabe Koblenz/Westerwald Juli/August 2020
Die Liebe in Zeiten von Corona QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Es gibt Leute, die stellt das Corona-Reglement vor ein recht spezielles Problem. Dazu gehören Jugendliche und Singles. Das Problem: Woher in diesen Zeiten die Gelegenheiten nehmen zu jenen Begegnungen, Plaudereien, Spielchen, Tänzchen, derer es bedarf, wechselseitige Sympathien zu entwickeln, die mit der Zeit oder alsbald in leibeslüstlicher, womöglich auch herzentflammter Zweisamkeit enden? Freund Walter könnte von dieser Malaise einen Betroffenenbefund abgeben, würde er nicht von Tag zu Tag unruhiger und miesepetriger um sich selbst tigern.
sind. Weshalb manche/r Bekannte ihn einen „Hallodri“ nennt. Das halte ich für daneben, denn während seiner Paarbeziehungen ist er durchaus ein treuer, aufmerksamer, hingebungsvoller Gefährte – für drei bis sechs Wochen, bisweilen gar für fünf bis zwölf Monate. Ein idealer Lebensabschnittsgefährte also, sofern man so einen Abschnitt nicht bloß als Vorspiel zum heiligen Lebenslänglich versteht. Mir wird die Eigenart des Freundes oft anstrengend, denn zwangsläufig bewegt er sich in kurzen Abständen stets erneut auf Freiers Füßen; wie zu Seuchenausbruch gerade wieder. Was allemal mit nervigen Gefühlsextremen einhergeht, die mir von Liebeleien noch aus Teenager-Tagen gut, aber zwiespältig in Erinnerung sind. Hier nun liegt der Hase im Corona-Pfeffer – für die der Zweisamkeit bedürftigen Singles jeden Alters ebenso wie für die von Natur aus ohnehin allweil liebes- und paarungsbegierigen Teens und Twens. Die Clubs geschlossen, die Wirtshaustheken gesperrt, Festivals, Partys, Kirmes, Weinfeste und demnächst womöglich gar die Schunkel- und Bützes-Fastnacht abgesagt. Mithin stehen die meisten der analogen Kennenlern-, Flirt- und Annäherungsräume nicht zur Verfügung. Seit ich in einem Wissenschaftsartikel las, dass Mangel an liebevollem bis libidinösem Körperkontakt leiblich wie seelisch krank machen kann, verstehe ich, warum Walter inzwischen derart elend ausschaut – und eine Menge junge Leute sich wider besseres Wissen an
Abstandsregeln vorbeimogeln. Damit kein Missverständnis aufkommt: Verstehen bedeutet nicht gutheißen. Die schönste Fete nebst Gelage, Schwof, Umärmelung, Händchenhalten, Knutscherei stieße bitter auf, wenn nachher ganze Stadtbezirke stillgelegt werden müssten, gar einige Mitmenschen den Löffel abgäben. Ja, ja, ich weiß: Letztlich bleibt jede Teleflirterei mit oder ohne Cybersex ein Langweiler im Vergleich zum echten Leben. Lasst trotzdem Vorsicht walten! Nicht nur an Walter kann man dieser Tage einen lustigen Nebeneffekt beobachten: Er raspelt bei jedweder Gelegenheit auf witzig-charmante Art mit maskierten Frauen Süßholz. Bemerkenswert ist, dass selbige im Supermarkt, an der Bushaltestelle oder sonstwo draußen sich vielfach unbekümmerter darauf einlassen als in Präcorona-Zeiten. Maske und Ausnahmezustand machen seltsame Dinge mit so manchem Menschen. Ich glaube, das ist – trotz des Ernstes der Seuche – zwischenmenschlich ähnlich wie im Karneval. Eben erzählt der Freund durchaus hoffnungsvoll von wiederholten Zufallsbegegnungen mit einer aufgeweckten, humorvollen Frau im Supermarkt. Der Körperkontur nach dürfte sie Anfang 40 sein, meint er. Ihren Augen nach, hat sie auch ein hübsches Gesicht, meint er. Was mag passieren, wenn beide sich erstmals ohne Maske gegenübertreten?
Sommersonnenstunden
Walter ist einer jener Zeitgenossen, in deren Lebensentwurf dauerhaft eheänliche Beziehungen nicht vorgesehen
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
So. 23. Aug. | 11 Uhr
JAZZ IM PARK
JAZZ UND MUSIK ZUM GENIESSEN Sa. 18. Juli | 16 Uhr So. 19. Juli | 12 Uhr
LATENITE LATIN GROOVES
Sa. 25. Juli | 16 Uhr
METROPOOL DREISPURREKORDER
So. 26. Juli | 12 Uhr Sa. 01. Aug. | 16 Uhr So. 02. Aug. | 12 Uhr Sa. 29. Aug. | 16 Uhr So. 30. Aug. | 12 Uhr
JAZZKLICK
mit LULO REINHARDT & BAND Eintritt 18 € Eine Veranstaltung der Stadt Andernach
Barjazz-Combo
Eintritt 10 € pro Konzert Voranmeldung: per Telefon oder e-Mail erwünscht, Einlass nur mit Registrierung und Mundschutz möglich. (Mundschutz kann am Tisch abgenommen werden).
Veranstaltungen & Konzerte
SCHLOSS BURG NAMEDY
56626 Andernach/Namedy Tel. 02632 48625 | info@burg-namedy.de | www.burg-namedy.de
02
Quergedanken Ausgabe 07/08|2020
25. + 26.7. sponsored by
23.8. sponsored by
NEUE EVENTS + AKTIONEN
IMPRESSUM
… der röhrig-hagebaumärkte TREIS-KARDEN + ANDERNACH sowieder einzigartigen röhrig KULTURBÜHNE IM BAUMARKT
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls Telefon: 0177/8356488
JEDEN SA. 8-18 Uhr | Treis-Karden
E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de
FAMILIEN-SHOPPING
im röhrig ERLEBNISMARKT – traumhaft an der Mosel – Bewirtungen + Verlosung Events der Region
Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz (alleiniger Inhaber)
Anzeigen: Günther Schmitz
DI. 7.7. 18 Uhr | Löf
10
| IMMUKO Konzerte
22
röhrig STAMMTISCH | Corona Papers im Neuwieder Schlosstheater
Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhens, VG Untermosel, Cochem, VG TreisKarden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 47.910 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenz hausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 21.610 Exemplare. Direktvertrieb: 600 Exemplare Gesamtauflage: 70.120 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 25,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesell schaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
TITEL 16 Horizonte KOmpakt & Gauklerfestung KOmpakt KOBLENZ 06 Ludwig Museum 07 Kunstsalon Koblenz 2020 07 NEXUS: Nordlichter 08 Schauspiel im Denkmal 08 Krimi-Lesung im Fährhaus 09 Deutsche Chormeisterschaft in Koblenz 09 Richard Wagner Verband 09 Fotoausstellung Max Jacoby 10 IMUKO 12 Kulturfabrik 14 Solidaritätsverlosung 15 Koblenzer Wochen der Demokratie 15 Studiyoo Online 16 Café Hahn 18 Theater am Ehrenbreitstein 20 Ferienprogramm Kinderschutzbund
LAHNSTEIN 18 Lahnsteiner Theatersommer MOSEL 20 Kulturstammtisch in Löf ANDERACH 04 Schloss Burg Namedy 21 Andernach
KULTUR AUF DEM LAND
im attraktiven Probehaus des Musikvereins Löf mit prominenten Mitwirkeden – auch Infos zur FÖRDERUNG VON VEREINEN SOWIE ZU KULTUR + TOURISMUS – mit vielen tollen Überraschungen und röhrig EVENT-VERLOSUNGEN Jetzt GRATIS PLÄTZE reservieren – auch rund um die Uhr über Ticket Regional
NEU im JULI + AUGUST OPEN-AIR KONZERTE
an traumhaften Orten z. B.: Klassik-Konzerte Maria Ruh Veranstaltungen auf Burg Namedy Highlights auf Festung Ehrenbreitstein und in der Eifel – oft mit röhrigVERLOSUNG oder EINTRITT FREI
röhrig VERLOSUNG
NEUWIED 22 dimensION. Matthiaskirche Neuwied 22 Villa Musica 23 Schlosstheater Neuwied
von EINTRITTSKARTEN für JUNG + ALT für FREIZEIT-EINRICHTUNGEN der Region: Erlebnisparks | Zoos | Museen | Burgen | Kletterparks | Ausstellungen | Seilbahn | Thermen | Event-Schiffahrten | Bunker | Kinder-Workshops der Terrassenmosel
RUBRIKEN & SONSTIGES 26 Kurse & Workshops 27 Alles auf einen Blick
JEDEN DO. Willy‘s Biergarten | Welling 18.30 - 22 Uhr | Eintritt frei LIVE MUSIK bei röhrig gewinnen Verzehr-Gutschein mit Platzreservierung
röhrig BENEFIZ-AKTIONEN
Weiter geht‘s mit
Vom Rhein nach Italien.
Auf den Spuren der Grand Tour im 19. Jahrhundert
18.07.2020 - 17.01.2021
&
H E LP
F LY
Redaktion: Günther Schmitz (V. i. S. d. P.), Marcus Hoffstadt
– auch zugunsten von FLY & HELP HUBSCHRAUBER RUNDFLÜGE REISEN MIT REINER MEUTSCH SHOWS „ABENTEUER WELTUMRUNDUNG“ Wöchentlich aktualisierte Infos unter
www.roehrig-forum.de da trotz Corona ständig neue kreative Events hinzukommen.
FORUM CONFLUENTES
Kunst.Kultur Kunst.Kultur.Bildung.
www.roehrig-bauzentrum.de 56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe 07/08|2020 Inhalt
03
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.theater-koblenz.de oder auf
Christians Tropfen Ein Westerwälder Original mit einer wahren Geschichte Christian Braun war ein echtes Westerwälder Gewächs. Der Kuhhirte trieb in der Nachkriegszeit Kühe auf die Wiesen rund um die Orte Bölsberg, Unnau und Nistertal im nördlichen Rheinland-Pfalz. Als echter Naturmensch wusste er um die Wirkung vieler Kräuter, Gräser und Wurzeln. Irgendwann entwickelte er daraus ein Rezept für einen Kräuteransatz. Wenn er dann bei seiner Arbeit den Kurgästen begegnete, die in der Region zu Gast waren, bot er ihnen gerne einen Schluck aus seiner Feldflasche gegen die diversen Beschwerden der Sommerfrischler an – mit großem Erfolg. Hergestellt wurde die Mischung damals von einem lokalen Kornbrenner, der die Pflanzenrezeptur auf Bitten von Christian Braun auf Kornbranntwein ansetzte. So entstand das Originalrezept No. 1 – der „Christians Tropfen“. Mit ihm wurde der Name Christian Braun in der Folge bundesweit bekannt und ganze Busladungen mit Ratsuchenden reisten in den Westerwald, um Kontakt mit dem Kräuterweisen aufzunehmen, der nicht nur sein Originalrezept, sondern auch Kräuterumschläge, Tinkturen und Tees anbot. Im Lauf der Jahrzehnte geriet das Westerwälder Original jedoch etwas in Vergessenheit – das Rezept ging nach Wuppertal, bis die dortige Destillerie ihren Betrieb einstellte. Vor einigen Jahren übernahmen Steffi und Peter Klöckner für die BIRKENHOF-BRENNEREI, Nistertal, die Rechte am „Christians Tropfen“ und holten das Originalrezept wieder in den Westerwald. Es bekam einen neuen, zeitgemäßen Look und wurde erfolgreich wieder aufgelegt. Die Herstellung erfolgt damals wie heute ganz traditionell und streng nach Original-Rezept ohne Zucker oder Farbstoffe. Die Kräuter, Wurzeln, Blüten und weitere überlieferte Zutaten werden sorgfältig und schonend mazeriert. Besonders für Peter Klöckner, Destillateurmeister und Geschäftsführer der Destillerie, ist der „Christians Tropfen“ ein ganz spezielles Produkt: „Der „Christians Tropfen“ ist etwas Ursrpüngliches. Er ist für mich ein echtes Stück Heimat, denn wir sind mit den Geschichten und Berichten von Christian Braun groß geworden. Auch wenn er geschmacklich ein wenig gewöhnungsbedürftig ist – er ist eben ein echter Kräuterbitter – die enthaltenen Kräuter und Wurzeln sind für ihre Wirkung bekannt.“ Ein Stück Westerwald, ein Stück regionaler Geschichte, neu aufgelegt: „Das ist Teil unserer Philosophie: Regionalität, Nachhaltigkeit, Sorgfalt. Der „Christians Tropfen“, das Originalrezept No. 1 ist dafür ein tolles Beispiel“, so Steffi Klöckner, Kräuterspezialistin (IHK) und ebenfalls Geschäftsführerin der BIRKENHOF-BRENNEREI.
ONLINE-SHOP
Destillateur-Meister Lars Baethcke bei der Herstellung des „Christians Tropfen“ – Originalrezeptes No. 1.
grill
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
perfekt zur
saison
TRADITIONS-SPEZIALITÄTEN
Unsere klassischen Kräuter-Digestifs gebrannt nach überlieferten Rezepten, die zum Teil schon seit mehr als 100 Jahren im Familienbesitz sind. Echte Klassiker.
Mehr Informationen und natürlich auch einen Online-Shop gibt es hier: www.birkenhof-brennerei.de
BIRKENHOF-BRENNEREI · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de
100082096_KulturInfo_Grill_106x138.indd 1
18.05.20 Ausgabe 07/08|2020 Koblenz 05 08:57
Otto Fried. Heaven can wait / Heaven can‘t wait (noch bis 16.08.2020)
Otto Fried: Worlds apart, 1986 © Otto Fried, Foto Jost Gabriel, newcut werbefilme e.K
Das Ludwig Museum ehrt mit der Ausstellung „Otto Fried. Heaven can wait/ heaven can’t wait“ das Werk des in Koblenz geborenen, internationalen Künstlers Otto Fried. Geboren 1922 als „Horchheimer Jung“, jedoch in einer jüdischen Familie, musste Otto Fried aufgrund des sich abzeichnenenden Antisemitismus nach Portland, New York fliehen. Sein Werdegang führte ihn nach einem Kunststudium an der University of Oregon schließlich nach Paris, wo er Schüler von Fernand Léger wurde. Bis heute arbeitet und lebt Otto Fried in Paris. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen in den USA, Deutschland und Frankreich, unter anderem im Museum of Modern Art, New York, im Metropolitan Museum of Art, New York, im Portland Art Museum sowie im Centre Georges Pompidou, Paris. Die Ausstellung wird gefördert von der Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen.
Unruhige Zeiten. Werke aus der Sammlung (noch bis 16.08.2020) Parallel zur Sonderausstellung „Otto Fried- Heaven can wait/ Heaven can’t wait“ werden Bestände aus der eigenen Sammlung präsentiert, die thematisch Erfahrungen von Flucht, Vertreibung, Unterdrückung und Folter unter dem Aspekt des Erinnerns und des Vergessens in den Blick nehmen. Hierzu zählen insbesondere Arbeiten der Künstler Magdalena Abakanovicz, Christian Boltanski, Jochen Gerz, Pierre et Gilles, Patrick Raynaud, Milos Sobaic sowie V/O Medhermeneutica.
Fang Lijun & Ren Rong. Hotspot Songzhuang (30.08.2020 bis 18.10.2020) Fang Lijun zählt zu der ersten Generation junger, rebellischer Künstler, die nach der Öffnung Chinas von sich reden machten. Fangs expressive Kunst kreist um den Menschen als Individuum und Teil einer Massengesellschaft - ganz in der Reflexion der chinesischen Verhältnisse, in denen Fang aufgewachsen ist und noch immer lebt. Ren Rong lebt im Künstlerdorf Songzhuang, in der Nähe von Beijing, wo sich mittlerweile zahlreiche Künstler angesiedelt haben, um der Enge und den hohen Lebenshaltungskosten in Beijing zu entfliehen. Aus dem ursprünglich beschaulichen Dorf ist selbst schon eine kleine Metropole geworden. Die Künstler suchten jedoch ursprünglich die Einfachheit und Beschaulichkeit des ländlichen Lebens und der direkten Kommunikation.
06
Expo Ausgabe 07/08|2020
Erster Koblenzer Kunstsalon
11. – 26. Juli 2020 HAUS METTERNICH Münzplatz, Koblenz
Der Koblenzer Kunstverein mehrkunst präsentiert im Haus Metternich im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz Werke von über 50 bildenden Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Rheinland-Pfalz. Die Idee für den Kunstsalon ist entstanden, als nach Monaten der Ungewissheit bekannt wurde, dass der Verein als erster wieder im Haus Metternich ausstellen kann. Das ursprünglich geplante Projekt über Nordeuropa (mit Beteiligung nordeuropäischer Künstler) wurde aufs nächste Jahr verschoben, um auf die aktuelle Situation zu reagieren und den zugesagten Ausstellungsraum für den Kunstsalon zur Verfügung zu stellen. mehrkunst startete einen Aufruf an alle Kunstschaffenden in Rheinland-Pfalz mit der Absicht, den Künstlerinnen und Künstlern nach dieser Zeit der abgesagten Projekte und des erzwungenen Stillstands die Gelegenheit zu bieten, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir möchten zeigen: „Wir sind wieder da und arbeiten weiter!“ Die künstlerische Produktion im Land ist vielfältig und lässt sich von der Krise nicht aufhalten. Für die Ausstellung sind zahlreiche Bewerbungen aus ganz RLP eingegangen. Eine Jury aus mehrkunst-Mitgliedern wählte die Werke für die Ausstellung aus. Viele der teilnehmenden Künstler*innen werden zum ersten Mal in Koblenz zu sehen sein. Wir laden alle Kunstinteressierten herzlich dazu ein, sich diese einmalige Ausstellung anzuschauen. Wer selber zur Unterstützung der Kunst im Land beitragen möchte, kann gerne das ein oder andere ausgestellte Kunstwerk käuflich erwerben. Der Verein sorgt selbstverständlich dafür, dass die hygienischen Vorsichtsmaßnahmen während der Öffnungszeiten eingehalten werden.
NEXUS – Nordlichter Im Dialog mit nordischen Kulturwelten Zum Kultursommer Rheinland-Pfalz startet die arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer Künstler e.V. eine aussergewöhnliche NEXUS (aus dem Lateinischen: Das Zusammenknüpfen) Serie. Die KünstlerInnen treten mit ihren Werken, sei es Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Installationen in den Dialog mit der nordischen Kulturwelt und präsentieren ihre Auseinandersetzung in einer vielseitigen Ausstellung. In den nächsten Jahren hat der Kultursommer RLP alle anderen Himmelsrichtungen zum Thema. Mit Nexus – Nordlichter startet die ark e.V. und wird in den folgenden Jahren den künstlerischen Dialog mit allen Himmelsrichtungen fortsetzen. Es erscheint jeweils ein Katalog und am Ende der Ausstellungsserie ist ein künstlerischer Blick auf ganz Europa gelungen. Mehr Information: www.ark-rlp.de Online Galerie der ark: www.kunst-rlp.de
Öffnungszeiten: Di–So 16–19 Uhr Keine Vernissage, dafür längere Öffnungszeiten am 11.7. und am 26.7.: 15–20 Uhr
www. mehrkunst verein.de
N E X U S NORDLICHTER
Im Di a log mit nordis chen Ku ltur welten
06. - 23. August 2020 Haus Metternich Münzplatz Koblenz
Jeanne Boden Ines Braun Eva Maria Enders Klaus Hans Findl Arek Głębocki F. Görgen-Ossouli Christel Hermann
Rolf A. Kluenter Colin Murphy Daniela Polz Claudia Pomowski Ulrike von Quast Aloys Rump Stefanie Schmeink
Jan Schröder Inke Steinacker Isa Steinhäuser Iris Stephan Helke Stiebel Rita Thompson Vera Zahnhausen
Donnerstag - Sonntag 16.00 - 19.00 Uhr Vernissage: 06. August 2020, 16.00 Uhr Die Themenauswahl der KünstlerInnen ist umfangreich. Die Interpretation nordischer Landschaften findet sich in großformatigen Malereien oder Fotografien wieder. Ebenso sind Arbeiten zu Edvard Munch oder Søren Kierkegaard ausgestellt. Die nordische Götterwelt ist in Form von Installationen vertreten. Einige Werke setzen sich mit gegenwärtigen Begebenheiten auseinander. Kurzum: spannend! arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer Künstler e.V. Clemensstraße 16 56068 Koblenz www.ark-rlp.de info@ark-rlp.de
Ausgabe 07/08|2020 Expo
07
Carsten Sebastian Henn trifft auf Frank Seyfried
Hotel in California
Der Gin der Lebens gespickt mit 3 Gängen aus der Küche des Fährhaus kredenzt von Frank Seyfried!
Alex und Tyler, zwei Kanadier auf einem Trip durch Kalifornien, landen auf der Suche nach Benzin in einem obskuren Hotel am Rande der Wüste. Dort platzen sie mitten in die letzten Vorbereitungen einer Gruppe friedvoller Extremisten, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Internet zu zerstören. Ihr Chef ist Carl, der Vater von Alex, der ihn vor fast zwanzig Jahren verließ, um in Kalifornien sein Glück zu suchen. Die jungen Männer begreifen, dass sie ins Hotel gelockt wurden, weil die Gruppe ein von ihnen entwickeltes Computerprogramm benötigt, um die Zerstörung des World Wide Web unumkehrbar zu gestalten. Alex will ihnen das Programm verkaufen, Tyler ist dagegen, und während die Zeit drängt, entwickelt sich eine hitzige Story mit aggressiven Überzeugungsversuchen, scharfen Vorwürfen und überraschenden Wendungen. Das Rock-Theaterstück „Hotel in California“, inspiriert vom fast gleichnamigen Song der „Eagles“, erhellt die höchst interessante Verbindung der „Hippie-Bewegung“ mit der sogenannten „Digitalen Revolution“, die beide ihren Ursprung in Kalifornien hatten. Nach dem Motto „Global denken und lokal handeln“, oder „friedliebende Weltretter müssen nicht immer gute Mit-Menschen sein“, erzählt „Schauspiel im Denkmal“ eine schräge Geschichte mit energiegeladenen Rocksongs über das Verhältnis der „Großen Welt und dem kleinen Ich“.
Eines schönen Morgens findet Cathy Callaghan, Betreiberin eines kleinen Bed & Breakfast in Plymouth/Südengland, eine Leiche in ihrem Garten. Bald stellt sich heraus: Es handelt sich um einen stadtbekannten Obdachlosen, der mehr gesehen hat, als ihm guttat. Auch für Bene Lerchenfeld kommt’s knüppeldick: Seine langjährige Freundin Annika verlässt ihn, als er ihr gerade einen Heiratsantrag machen will. Und dann landet er mit seinem geliebten Oldtimer dank Navi auch noch im Rhein. Bene ist am Tiefpunkt. Da kommt die Flasche selbstgebrannten Gins, die ihm sein toter Vater vermacht hat, gerade richtig. Jahrelang hat er sie sich aufgespart, doch jetzt ist sowieso schon alles egal, also: Prost! Der Gin schmeckt besser als alles, was Bene je getrunken hat. Er beschließt, die verlorene Rezeptur dieses ganz besonderen Tropfens ausfindig zu machen. Eine Suche auf den Spuren seines Vaters, die ihn nach Plymouth führen wird – wo Cathy und der tote Obdachlose auf ihn warten … ›Der Gin des Lebens‹ ist ein unterhaltsamer Kriminalroman über eine faszinierende Spirituose, perfekt gemixt mit Figuren, die einem sofort ans Herz wachsen, vielen Wendungen, feinem Humor und einer großen Portion Spannung. Bitte unbedingt reservieren!
Rocktheaterstück von Axel Hinz
Premiere: Sa, 25. Juli. Weitere Vorstellungen: 26. / 30. / 31. Juli + 01. /02. /06. /07. / 08. /09. /13. /14. /15. /19. August 20 (jeweils 20 Uhr)
l e t o H in a i n r o Calif OPEN-AIR ROCK-THEATER VON AXEL HINZ THEATER AUF FORT KONSTANTIN - OUTDOOR
25. Juli 2020 16.00 Uhr Premiere
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Juli + August 2020 Freitags: 20.00 Uhr | Samstag und Sonntag jeweils: 16.00 und 20.00 Uhr Fort Konstantin · 56075 Koblenz
Karten erhältlich bei sowie an der Tourist-Information im Forum Confluentes (Zentralplatz) oder unter info@schauspiel-im-denkmal.de
08
Bühne & Konzert Ausgabe 07/08|2020
Deutsche Chormeisterschaft 6. bis 8. November 2020 in Koblenz
Es tut sich etwas in der deutschen Chorszene: In Nordrhein-Westfalen sind Chorproben nach der Corona-Pandemie inzwischen wieder erlaubt, Rheinland-Pfalz zog ab dem 10. Juni nach und auch in anderen Bundesländern werden Chorproben unter entsprechenden Hygieneauflagen nach und nach wieder ermöglicht.
Haus der Kulturgeschichte
F OTOA U S S T E L L U N G Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Viele Chöre haben in der Zeit ohne gemeinsame Chorprobe dennoch Wege gefunden, einander und dem Chorgesang verbunden zu bleiben: Aufgaben und Tipps für das Singen zuhause, unterstützt durch Ton- und Videoaufnahmen, Austausch und Hilfestellung in Videokonferenzen – bis hin zu zahlreichen virtuellen Chorvideos. All das ist großartig, aber es kann das echte ChorERleben auf Dauer nicht ersetzen. Aus diesem Grund halten die Organisatoren der Deutschen Chormeisterschaft weiterhin an ihrer Planung fest, um im November nach entbehrungsreichen Monaten endlich wieder Gelegenheit für einen nationalen Choraustausch zu schaffen. Auch Willi Becker, einer der Künstlerischen Leiter der Deutschen Chormeisterschaft 2020, zeigt sich optimistisch. „Für die erste Deutsche Chormeisterschaft vom 6. bis 8. November 2020 in Koblenz werden wir Lösungen finden – mit echter Begegnung. Vielleicht nicht ‚wie früher‘, vielleicht in einer ‚neuen Normalität‘ – aber auf jeden Fall mit Gesang, mit Freude, mit Gemeinschaft!“
MAX
Neben dem Wettbewerb in den Kategorien Gemischte Chöre, Männerchöre, Frauenchöre, Kinder- und Jugendchöre sorgt ein hochkarätiges Festivalprogramm für zahlreiche musikalische Höhepunkte wie beispielsweise das Eröffnungskonzert in der Basilika St. Kastor mit dem Kammerchor der Singschule Koblenz sowie dem renommierten Leipziger Ensemble amarcord.
JACOBY
15. Mai bis 6. September 2020
weitere Infos unter www.chormeisterschaft.de.
erlebnis
80
Seit uber Jahren
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V.
So
So
So
16. Aug
06. Sept
27. Sept
destillerie &manufaktur
Mitgliederversammlung
19:00 Uhr, Kurt-Esser-Haus Koblenz (am Hbf), Anmeldung bitte sofort Im Anschluss: Treff im Restaurant „Mondrian“ im Hotel Hohenstaufen
Beethoven und Dalí
10:00 Uhr Einführungsvortrag, 11:00 Konzert, Arp Museum Rolandseck, Konzert im Rahmen des RheinVokal-Festivals: „Homenaje a Salvador Dalí “ von Ernesto Halfter und Sinfonie Nr. 9 von Beethoven, in einer Neufassung für Kammerensemble und Solosänger von Pedro Halfter Karten: 30,– € über Arp Museum, Tel.: 02228 942516 oder info@arpmuseum.org · eigene Anreise
Gesprächskonzert mit Karsten Huschke
„Wagners später Blick auf Beethoven – gemeinsame kompositorische Ansätze bei Beethoven und Wagner“ 11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus, Koblenz Ehrenbreitstein In Zusammenarbeit mit dem Verein der Förderer Mutter-Beethoven-Haus e. V. Karten: 20,– € (Ermäßigt: 10,– €) · Um Anmeldung wird gebeten · Tageskasse ab 10:15 Uhr – Durchführung unter Vorbehalt, je nach Distanzregelung zu diesem Termin –
„Stipendiaten-Konzert der besonderen Art 2020“ des Richard Wagner Verbandes Koblenz
16:00 Uhr, Alte Kirche Spay – Der Eintritt ist frei –
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
Do 02. Juli
Leben und Werk eines jüdischen Fotografen
_Faszination Destillerie Besichtigung, Führung, Verkostung
_Genuss-Abende
Spannend, lecker und abwechslungsreich
_Whisky-Tasting
Neue Traditionen in alten Fässern Seminar- und Besichtigungstermine sind für Gruppen flexibel nach Vereinbarung buchbar. Offene Führung für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags, 16 Uhr, samstags und jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr.
Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, 28. Juli 2020 um 18:00 Uhr in unserem Sommerquartier (Restaurant „Augusta“, Rheinstraße 2a, 56068 Koblenz) am Rheinufer statt. Aufgrund der derzeitigen Restriktionen bei Veranstaltungen weisen wir auf kurzfristige Änderungen hin; Auskünfte zu den aktuellen Terminen werden über die Telefon-Nr.: 0261 98867644 mitgeteilt.
Jetzt Mitglied werden! INFOS: 0261 98867644 oder per Fax: 0261 98867645 www.richard-wagner-verband-koblenz.de · wagnerverband-koblenz@t-online.de Auf dem Birkenhof · Nistertal · F 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de
100082027_KulturInfo_Bes_106x138.indd 1
15.06.20 Ausgabe 07/08|2020 Expo 09 15:53
Musikalische Lichtblicke Das IMUKO 2020 bespielt ab Juli wunderschöne Freiluftbühnen im Rheintal und Rheingau Der Cellist eröffnet das Festival mit zwei Soloprogrammen unter dem Motto „Klänge des Lichts“, die besonders auf die aktuelle Weltsituation Bezug nehmen: Am 4., 5., 10. und 11. Juli kombiniert er auf Schloss Burg Namedy und im Kloster Eberbach jeweils drei CelloSuiten von J. S. Bach mit Solo-Miniaturen, die er bei sechs Komponisten auf verschiedenen Kontinenten als Echo auf die Corona-Krise in Auftrag gegeben hat. Das Abschlusskonzert am 29. September auf Burg Namedy mit Klaviertrios von Brahms und Tschaikowsky hat er dem Andenken der Opfer der Corona-Pandemie gewidmet und gestaltet es gemeinsam mit dem Geschwisterpaar Kirill Troussov an der Violine und Alexandra Troussova am Klavier.
Das Internationale Musikfestival Koblenz (IMUKO) wird 2020 unter dem Motto „Klänge des Lichts“ als eine Serie von 22 Konzerten an den schönsten Orten des UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und des Rheingaus vom 4. Juli bis 29. September stattfinden, u.a. im Burghof von Burg Namedy, im Kreuzgang von Kloster Eberbach, auf der Freilichtbühne Loreleyblick Maria Ruh und im Privatgarten von Schloss Vollrads (Foto). Als ein „schillerndes Highlight des Kultursommers Rheinland-Pfalz“ bezeichnet die Ministerpräsidentin Malu Dreyer das IMUKO 2020. Die Durchführbarkeit des Internationalen Musikfestivals Koblenz stand aufgrund der andauernden weltweiten Ausnahmesituation lange in den Sternen, doch der Festivalgründer Benedict Kloeckner hat sich von den bedrückenden Umständen nicht entmutigen lassen. Gemeinsam mit seinem Team hat der Cellist ein neues Sicherheitskonzept für die Kammerkonzerte entwickelt, bei denen Koryphäen der internationalen Musikszene wie Benjamin Grosvenor, Tianwa Yang, Louis Schwizgebel sowie innovative KünstlerInnen wie Yury Revich oder Danae Dörken auftreten werden. Die 22 Konzerte finden vorwiegend im Freien statt und entsprechen den behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der CoronaPandemie. Dazu gehören Vorkehrungen zum Abstandhalten und die verpflichtende Kartenvorbestellung durch die Zuhörer. „Gerade in Zeiten wie diesen fühlen wir uns dem Publikum wie auch den Künstlern verpflichtet, Kultur zu ermöglichen. Wir alle brauchen und sehnen uns nach einem ‚Lichtblick‘“, so Benedict Kloeckner. „Das Programm darf als eine Antwort auf die Herausforderungen der aktuellen Zeit verstanden werden, ein interkultureller Dialog, der drei Jahrhunderte und sechs Kontinente umfasst.“
10
Bühne & Konzert Ausgabe 07/08|2020
Vom 17. bis 19. Juli tritt der Festivalleiter dreimal mit dem russisch-österreichischen Geiger Yury Revich mit dem Programm „String Battle“ auf, in dem sie einen musikalischen Wettstreit mit Kreativität, Virtuosität, Improvisation und Emotion austragen. Zu hören sind Werke von u.a. Kodály, Casals, Paganini und HändelHalverson sowie die Uraufführung von zwei eigens für diese Konzerte angefertigten Werken von Geoffrey Gordon und José Elizondo. Außerdem soll es eine Improvisation über ein vom Publikum ausgewähltes Thema geben. An drei weiteren Juliabenden stehen die „Kreutzer“Sonate von Jubilar Beethoven und Schuberts Klaviertrio op. 100 mit der Violinistin Tianwa Yang und dem Pianisten Louis Schwizgebel auf dem Programm. Einen weiteres Jubiläums-Abend gestaltet am zweiten Augustwochenende das preisgekrönte französische Trio Sōra, von dessen leidenschaftlichem Spiel ihr Mentor András Schiff schwärmt, mit Klaviertrios von Beethoven. Ein anderer Jubilar des Jahres 2020 ist Tschaikowsky, dessen 180. Geburtstag begangen wird. Ihm zu Ehren spielen Benedict Kloeckner, Kirill Troussov und Alexandra Troussova am ersten Augustwochenende ein Programm mit seinen schönsten romantischen Charakterstücken sowie sein abendfüllendes Klaviertrio „À la mémoire d’un grand artiste“, das Nikolai Rubinstein gewidmet ist. Zwei weitere interessante Programme des Festivals finden am 16. August auf Fort Großfürst Constantin statt. Die Norwegerin Ragnhild Hemsing wird vormittags mit Werken aus ihrer Heimat auf der Violine und der traditionellen Hardanger-Fiddle gemeinsam mit Benedict Kloeckner und Mario Häring am Klavier zu erleben sein. Am Abend werden Xin Wang und Florian Koltun mit der 5. Symphonie in einem Arrangement zu vier Händen noch einmal Beethoven in den Fokus rücken. Stimmungsvoll-nordisch geht es auch am 21. August zu, wenn die Pianistin Danae Dörken mit dem Festivalgründer das Programm „Von Trollen und Elfen“ mit Werken von u.a. Grieg und Janáček hoch über dem Rhein mit Blick auf die Loreley spielt. Am 5. September präsentiert Benedict Kloeckner mit
den Troussov-Geschwistern unter dem Titel „Opus 8“ in Kooperation mit den Oraniensteiner Konzerten Werke von Schubert, Prokofiev und Brahms auf Schloss Oranienstein. Rachmaninoffs selten gespieltes, abendfüllendes Klaviertrio „Trio élégiaque“ Nr.2 d-Moll wird am 12. September im großen Saal der Rhein-Mosel-Halle (Koblenz) interpretiert von Benjamin Grosvenor, einem der großen Pianisten unserer Zeit, Hyeyoon Park, der Gewinnerin des ARD Musikwettbewerbs im Fach Violine und Benedict Kloeckner. Mit Mahlers Jugendwerk, Vasks sphärischen Klängen und Brahms‘ leidenschaftlicher Tonsprache werden in stimmungsvollem Kerzenlicht am 27. September am gleichen Ort die vielfältigen Facetten des Klavierquartetts ausgelotet. Ausführende sind an diesem Abend die japanische Starpianistin Yu Kosuge, der polnisch-italienische Bratscher Lech Uszynski, Diana Tishchenko, Gewinnerin des Grand prix Jaques Thibaud und des ARD Musikwettbewerbs sowie erneut Benedict Kloeckner. Die Bestellung der Konzerttickets für das IMUKO 2020 ist ab dem 10. Juni 2020 über die unten angegebenen Kontakte möglich. Nach den behördlichen Vorgaben ist eine Reservierung der Karten vor der jeweiligen Veranstaltung zwingend notwendig, spontane Konzertbesuche sind leider nicht möglich. Die Eintrittspreise liegen je nach Spielort zwischen 25 und 50 Euro. Die Bestellung der Konzerttickets für das IMUKO 2020 ist ab dem 10. Juni 2020 über die unten angegebenen Kontakte möglich. Nach den behördlichen Vorgaben ist eine Reservierung der Karten vor der jeweiligen Veranstaltung zwingend notwendig, spontane Konzertbesuche sind leider nicht möglich. Die Eintrittspreise liegen je nach Spielort zwischen 25 und 50 Euro.
04. & 05.07.2020 / 18.00 UHR
KLÄNGE DES LICHTS / Schloss Burg Namedy
10. & 11.07.2020 / 20.00 UHR KLÄNGE DES LICHTS / Kloster Eberbach
17.07.2020 / 19.30 UHR
STRING BATTLE / Schloss Burg Namedy
18.07.2020 / 20.00 UHR
08.08.2020 / 20.00 UHR
BEETHOVEN – 250. GEBURTSTAG / Loreleyblick Maria Ruh
09.08.2020 / 11.00 & 17.00 UHR BEETHOVEN – 250. GEBURTSTAG / Schloss Vollrads
16.08.2020 / 11.00 UHR
STRING BATTLE / Loreleyblick Maria Ruh
HARDANGER – NORWEGISCHE KLÄNGE / Fort Großfürst Konstantin
19.07.2020 / 17.00 UHR
16.08.2020 / 18.00 UHR
STRING BATTLE / Schloss Vollrads
23.07.2020 / 19.30 UHR
BEETHOVEN – KREUTZER / Schloss Burg Namedy
25.07.2020 / 20.00 UHR
BEETHOVEN – KREUTZER / Loreleyblick Maria Ruh
26.07.2020 / 17.00 UHR
BEETHOVEN – KREUTZER / Schloss Vollrads
31.07.2020 / 19.30 UHR
ROMANTIK PUR / Schloss Burg Namedy
02.08.2020 / 11.00 UHR
ROMANTIK PUR / Schloss Vollrads
02.08.2020 / 17.00 UHR
À LA MÉMOIRE D‘UN GRAND ARTISTE / Loreleyblick Maria Ruh
BEETHOVEN – 250. GEBURTSTAG / Fort Großfürst Konstantin
21.08.2020 / 20.00 UHR VON TROLLEN UND ELFEN / Loreleyblick Maria Ruh
05.09.2020 / 18.00 UHR OPUS 8 / Schloss Oranienstein
12.09.2020 / 18.00 UHR
RACHMANINOV / Rhein-Mosel-Halle
27.09.2020 / 18.00 UHR
CANDLE LIGHT KONZERT / Rhein-Mosel-Halle
29.09.2020 / 19.30 UHR
ABSCHLUSSKONZERT IMUKO 2020 / Schloss Burg Namedy
OPEN AIR KUFA PARKPLATZ AUF DEM
So., 28.06.2020, 18:00 Uhr
WILBERT – Feinster Jazz Sa., 04.07.2020, 19:30 Uhr
Die KuFa wird unterstützt durch die Stadt Koblenz und das Ministerium für Wissenscha ft, Weiterbildu ng und Kultur des Landes Rheinland- Pfalz
DÖRTHE DUTT – Solo zu zweit So., 05.07.2020, 18:00 Uhr
HERR FISCHER & DAS B
OPEN AIR AUF DEM KUFA-PARKPLATZ Wir heißen Sie herzlich zu einer der ersten Open Air Live-Veranstaltungsreihen in Koblenz zu diesen besonderen Zeiten willkommen: Ohne viel Schnickschnack bieten wir ein Kulturprogramm quer durch die Sparten und laden Sie ein, ein paar Stunden mit uns und den Künstlern zu verbringen – bei hoffentlich bestem Wetter! Die Künstler sind an den Einnahmen beteiligt – mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen Sie also auch die Freie Szene in Koblenz und Region! Für Getränke ist gesorgt.
Sonntag, 28.06.2020, 18:00 Uhr
Sonntag, 05.07.2020, 18:00 Uhr
Hinter „Wilbert“ verbirgt sich das musikalische Dream-Team aus Leslie Wilbert (vielen noch als Leslie Moryson bekannt) und dem Pianisten und Arrangeur Christian Weller. Der Jazz ist ihre Leidenschaft und die große Liebe zum Pop fusioniert in den neuen Arrangements aus Christians Feder. Gespickt mit handverlesenen Jazzklassikern, darf man ein spannendes Konzert erwarten. Begleitet werden Leslie und Christian an diesem Abend von Claus Schulte am Schlagzeug und Hanns Hoehn am Bass.
Es sind Geschichten und Lieder, die einfach plötzlich da waren und unbedingt gespielt und gehört werden müssen. Wortgewandt, satirisch, einfallsreich, jazzig, und lustig – eben unmöglich! Nicht nur der mittelständische Kleinbürger, sondern auch die konsumfanatische neureiche Schnepfe werden unter die Lupe genommen. Der letzte Nationalist wird spielerisch ad absurdum geführt und selbst die bio-vegane Ernährungsakrobatin bekommt beim Achtsamkeitstraining ihr „Fett“ weg. Freuen Sie sich auf einen sehr lustigen und privaten Abend mit den „Unmöglichen Liedern“.
WILBERT FEINSTER JAZZ
Fr., 10.07.2020, 19:30 Uhr
HERR FISCHER UND DAS B „UNMÖGLICHE LIEDER“
BORIS WEBER & HOLGER KAPPUS Sa., 11.07.2020, 19:30 Uhr
EIN TEPPICH, TÖNE, DIE WELT & EIN ESPRESSO … So., 12.07.2020, 11:00 Uhr
TIM SALABIM – Kinderzaubershow So., 12.07.2020, 18:00 Uhr
RAINER ZUFALL – Comedy Fr., 17.07.2020, 19:30 Uhr
ADRESSAT UNBEKANNT – Lesung Sa, 18.07.2020, 19:30 Uhr
MUSICAL MEETS MAGIC Koblenzer Jugendtheater So., 19.07.2020, 18:00 Uhr
KESSLER & FRIENDS
Fr., 24.07.2020, 19:30 Uhr
UDO JÜRGENS UNVERGESSEN So., 26.07.2020, 18:00 Uhr
LEBEN LEICHT GEMACHT – Musikkabarett Mi., 29.07.2020, 16:30 Uhr
VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
Samstag, 04.07.2020, 19:30 Uhr
DÖRTHE DUTT SOLO ZU ZWEIT
ZOPP MACHT CIRCUS – Mitmach Clowntheater Do.,30.07.2020, 19:30 Uhr
MORD & TOTLACH – Heitere Krimilesung Fr., 31.07.2020, 19:30 Uhr
Es spielen für Sie: Markus Fischer: Gesang, Gitarre, Texte | Thomas Bethmann: Sax., Flöte, Gesang, Perc. VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
Freitag, 10.07.2020, 19:30 Uhr
BORIS WEBER & HOLGER KAPPUS: EIN ABEND MIT KREISLER & CO.
BUNBURY – Ernst ist das Leben – Koblenzer Jugendtheater
Dörthe Solo? Nur irgendwie ist man doch viel lieber zu zweit allein...! ...natürlich reden wir gerade von Musik! Deshalb wird Frau Dutt auch vom Pianisten ihres Vertrauens Guido Klöckner live begleitet. Dabei plaudern die beiden über das Leben, die Liebe und sind da auch nicht immer ganz einer Meinung. Ein unterhaltsamer Abend für (fast) die ganze Familie.
Ein Liederabend, der auf frech-frivole, manchmal hintergründige, schwarzhumorige und bitterböse Art und Weise der Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Ein Abend, der einlädt über die Welt und das was in ihr geschieht nachzudenken, ohne das Lachen dabei zu verlieren, wenn es einem auch mal im Halse stecken bleibt. Sie treffen auf Bekanntes wie etwa „Tauben vergiften“ oder „Das Tigerfest“ aber auch weniger Bekanntes wird präsentiert.
Do., 20.08.2020, 19:30 Uhr
VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
VVK & AK: 15,00 €, keine Ermäßigungen
GEDANKENKARUSELL – Chansons mit Stead & Cleves Fr., 14.08.2020, 19:30 Uhr
BUNBURY – Ernst ist das Leben PREMIERE Koblenzer Jugendtheater Sa., 15.08.2020, 19:30 Uhr
BUNBURY – Ernst ist das Leben – Koblenzer Jugendtheater So., 16.08.2020, 19:30 Uhr
BUNBURY – Ernst ist das Leben – Koblenzer Jugendtheater Fr., 21.08.2020, 19:30 Uhr
BUNBURY – Ernst ist das Leben – Koblenzer Jugendtheater Sa., 22.08.2020, 19:30 Uhr
BUNBURY – Ernst ist das Leben – Koblenzer Jugendtheater
Karten & Infos: www.kufa-koblenz.de
12 01
KUFA Ausgabe KO 07/08|2020 KuFa Ausgabe 07|2020
Wichtigste Regeln vorab: Ticketbuchung am besten online unter www.kufa-koblenz.de zur Erreichung einer Kontaktnachverfolgbarkeit. Restkarten an der Abendkasse ab eine Stunde vorher. Auch hier wird die Adresse erfragt. Sitzplätze und vermutlich auch die Bühne sind nicht überdacht; die Veranstaltungen finden NUR bei gutem Wetter statt. Eine Entscheidung fällt bis drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn (Info auf der Homepage). Im Falle einer Veranstaltungsabsage erstatten wir die Eintrittskarten ohne VVK- und Systemgebühr. Bei einem erneuten „Shutdown“ greift die „Gutscheinlösung“. Außerhalb Ihres Sitzplatzes gilt überall die Maskenpflicht. Bitte beachten Sie, dass durch die Veranstaltungen auf dem KuFa-Parkplatz nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen.
Samstag, 11.07.2020, 19:30 Uhr
Freitag, 17.07.2020, 19:30 Uhr
EIN TEPPICH, ADRESSAT TÖNE, DIE WELT & UNBEKANNT EINE LESUNG EIN ESPRESSO ... LIEDERMACHERABEND MIT NORA BEI-
Freitag, 24.07.2020, 19:30 Uhr
UDO JÜRGENS UNVERGESSEN EINE KONZERT-HOMMAGE
Mittwoch, 29.07.2020, 16:30 Uhr
ZOPP MACHT CIRCUS EIN CIRCUS-MITMACH-CLOWNTHEATER Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Da bleibt dem Direktor nur eins übrig: Zopp alleine losschicken und ihm einen großen Koffer voller Requisiten mitgeben ... Heraus kommt ein Kinder-Mitmach-CircusClowntheater, das die Kinder verzaubert und mitreißt. Aus braven Mädchen und Jungen werden reißende Tiger, große graue Elefanten und mächtige Pyramiden.
SEL, MARTIN BOOSFELD & KIM HEINEN
VVK & AK: 8,00 € / 5,00 € erm.
Die drei guten Freunde, die sich bei der Arbeit im Koblenzer Jugendtheater gefunden haben, standen mit ihrer eigenen Musik bereits einige Male gemeinsam auf der Bühne. Heute laden die Liedermacher aus Koblenz, Köln und Mainz laden ein zu einem musikalischen Abend mit eigenkomponierten Stücken. Mit Open Air-Wohnzimmeratmosphäre, Gitarren, Klavier, Cajon und zwei Stück Würfelzucker erzählen die drei aus einer jungen Sichtweise über eine alte Welt. VVK & AK: 12,00 € / 10,00 € erm.
Sonntag, 12.07.2020, 11:00 Uhr
„Adressat unbekannt“ (Autorin K. Kressmann Taylor) erschien erstmals 1938 als Fortsetzungsgeschichte. Der Deutsche Martin Schulse und sein Freund und Geschäftspartner Max Eisenstein führen einen Briefwechsel zwischen Amerika und Deutschland, dem Deutschland in den Monaten um Hitlers Machtergreifung. In schlichter und dadurch besonders eindringlicher Art und Weise beschreibt Taylor, wie jahrelange Freunde zu Feinden werden. Ein kleines, eindrucksvolles Buch, das auf wenigen Seiten aufzeigt, wie ein totalitäres Regime Menschen in Denken und Handeln umstülpen kann. Es lesen Frank Eller und Sascha Stegner.
TIM SALABIM ALLES BANANE!
VVK & AK: 10,00 € / 7,00 € erm.
Banane“ geht es drunter und drüber und es gibt viel zu lachen und zu staunen. Die turbulente und freche Show ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet aber auch Große werden auf ihre Kosten kommen.
MUSICAL MEETS MAGIC Wir zaubern uns zurück auf die Bühne! Genießen
Samstag, 18.07.2020, 19:30 Uhr Tim Salabim ist Kinderzauberer mit Leib und Seele. KOBLENZER JUGENDTHEATER: In seiner beliebten Comedy-Zaubershow „Alles DAS MIT ABSTAND SCHÖNSTE KONZERT
VVK: 7,99 € / AK: 8,00 € pro Person
Sonntag, 12.07.2020, 18:00 Uhr
RAINER ZUFALL KOWELENZ-COMEDY IN DER KUFA
Sie einen bunten Musicalabend mit Darstellern des Koblenzer Jugendtheaters. Genießen Sie bekannte oder auch weniger bekannte Songs aus den letzten Musicalproduktionen des Koblenzer Jugendtheaters und lassen Sie sich verzauben. VVK & AK: 15,00 € / 10,00 € erm.
Sonntag, 19.07.2020, 18:00 Uhr
KESSLER & FRIENDS
Udo Jürgens hat mit seinen Songs Generationen begeistert und in die Herzen der Menschen gespielt. Die 4 Sänger freuen sich gemeinsam mit Ihnen auf ein charmantes Konzerterlebnis, bei dem neben zahlreichen Evergreens auch die ein oder andere Anekdote nicht fehlen wird. Der Konzertabend lädt ein zu ... einer Reise zum berühmten Platz an der Sonne, …zum Abschalten beim Griechischen Wein und am Ende vielleicht sogar zum Mitsingen beim beliebten „Ich war noch niemals in New York“. Besetzung: Sascha Stead, Robert Schmelcher und Eva Völl ( Gesang), Ulrich Cleves (Klavier) VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
Donnerstag, 30.07.2020, 19:30 Uhr
MORD & TOTLACH HEITERE KRIMI-LESUNG MIT JULE UND FRANK
Krimis müssen nicht immer nur düster sein – ob Galgenhumor, Wortwitz oder echte Krimödien: Julia Prochnow und Frank Eller entführen Sie in die dunkle Welt des Verbrechens. Freuen sie sich auf einen mörderischen, heiteren Abend. Und vielleicht ist dieses Mal der Gärtner nicht der Mörder! VVK & AK: 12,00 € / 9,00 € erm.
Sonntag, 26.07.2020, 18:00 Uhr
Freitag, 31.07.2020, 19:30 Uhr
Was macht die heutige Welt mit Ihnen? Sind Sie verängstigt und frustriert? Dann ist es Zeit, sich retten zu lassen! Beten Sie mit Anna Piechotta für eine bessere Welt ohne Rosamunde-Pilcher-Filme und erfahren Sie, wie wohltuend sich der Buckelwalgesang auf Ihre Herzenswärme auswirkt Anna Piechotta spielt und singt virtuos für Ihr Seelenheil. Jedes Lied ist ein Plädoyer für die Liebe: für Britta, für Howard, für Sie, für mich, quasi für uns alle. In nur 90 Minuten lernen Sie sich selbst zu lieben, indem Sie über sich selbst lachen. Ihr Leben ist wieder leicht gelacht!
UND MIT STEAD & CLEVES, SPECIAL GUEST: THOMAS BETHMANN (SAXOFON)
VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
LEBEN LEICHT GEDANKENGELACHT KARUSSELL MUSIKKABARETT MIT ANNA PIECHOTTA ALLTAGSPOETISCHE CHANSONS VON
Sascha Stead belebt die Retrowelle mit starker Stimme und charmant energetischer Bühnenpräsenz. Mal unbeschwert, mal nachdenklich und oft mit einem kleinen Augenzwinkern, verarbeitet er Erlebnisse und Anekdoten zu unterhaltsamen und poetischen Alltags-Geschichten. Abgerundet wird das Programm durch eine Hommage an große deutsche Chansons der 1920er und 30er Jahre. Sascha wird von Komponist Ulrich Cleves am Piano begleitet.
14.08.2020 | PREMIERE, und am 15., 16., 20., 21. und 22.08.2020 | 19:30 Uhr DAS KOBLENZER JUGENDTHEATER ZEIGT OPEN AIR AN DER KUFA
BUNBURY - ERNST IST DAS LEBEN EIN BISSCHEN MEHR ERNST TÄTERÄTÄTE UNS ALLEN GUT! Mit seinem brandneuen Programm gastiert ComedyUrgestein „Rainer Zufall“ erstmalig auf der KuFaBühne! Der „Hormonbomber vom Schüllerplatz“ nebst Gattin Ulla präsentiert das Ehepaar-Programm „Dau misch och!“. Der Koblenzer Altmeister der Turbopointe verspricht den Besuchern gute Laune von der ersten Sekunde, geizt aber auch nicht mit weisen Erkenntnissen: „Die Liebe ist das Licht des Lebens, in der Ehe folgt die Stromrechnung!“
„Kessler & Friends“ präsentieren Bestes und Buntes aus dem „Kessler“ Universum. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist Dennis Kessler, tummelt sich seit über 20 Jahren auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands herum. Unterstützt durch seine Freunde aus der Koblenzer Musikszene präsentiert er deutschsprachige Chansons und Popmusik, instrumentalen Jazz und Klang-Experimente aus eigener Feder.
VVK & AK: 12,00 € / 10,00 € erm.
VVK & AK: 15,00 € / 12,00 € erm.
Oscar Wildes Komödie über das Doppelleben zweier englischer Gentlemen ist eine absurd komische und bitterböse Abrechnung mit Heuchelei, Oberflächlichkeit und einer gewissen „Verflachung des Charakters“. Vermutlich haben wir wohl alle unseren Bunbury, unsere kleine Lebenslüge. Die kleine, feine Hintertür, die uns das Leben so viel angenehmer macht. Selten wurde diese Hintertür auf so amüsante und absurde Weise in Worte gekleidet, wie in dieser Komödie. Inszeniert wird der turbulente Spaß von Christian Binz, der sich im Koblenzer Jugendtheater bisher hauptsächlich für Bühne und Kostüm verantwortlich zeichnete. Gespielt wird die Komödie - auf Abstand - von aktuellen und ehemaligen Darstellern und Darstellerinnen des Koblenzer Jugendtheaters. Ausgabe Ausgabe 07/08|2020 KO 07|2020 KUFA KuFa
13 02
CIRCUS MA XIMUS
RE T T E D EIN EN CLU B
Die große Liveziehung der Solidaritäts-Verlosung
TÄT S S O L I DA R I V ERLOSUN G
JET ZT NO CH SCH NE LL LO SE SIC HE RN !
DIE ZIEHUNG DER GEWINNER
IM LIVESTREAM AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK Mit Elefant und waschechtem König, mit dem lustigen Glückshasen und mit Felix und Ralf und jeder Menge abgefahrener Preise.
Freitag, 31.07.20 ab 19.00 Uhr Mehr Informationen unter www.circus-maximus.org/verlosung CIRCUS MA XIMUS Stegemannstr. 30 56068 Koblenz info@circus-maximus.org
14
Bühne & Konzert Ausgabe 07/08|2020
Unzählige Künstler, Institutionen und Firmen haben die Solidaritäts-Verlosung des Circus Maximus mit Sachspenden unterstützt, jetzt geht es an die Ziehung der Gewinner. Das Team des Circus Maximus verspricht eine fulminante Verlosungsshow mit einem Elefanten und einem Glückshasen, mit einem waschechten König und mit den beiden Moderatoren des Koblenzer Reimsteins Felix und Ralf. Neben der Ziehung der Gewinner soll es genug Platz für kuriose Anekdoten aus über 20 Jahren Clubgeschichte, aufopferungsvolle Showeinlagen und – natürlich – auch ein paar feuchtfröhlich-spritzige Getränke geben. Also: Sixpack kühl stellen, das bestes Ausgeh-Outfit im Schrank lassen und es sich am 31.07. auf der Couch vor dem Laptop bequem machen. Denn die beste Show des Jahres findet via Instagramm und Facebook-Livestream in Eurem Wohnzimmer statt!
STUDIYOO ONLINE Koblenzer STREAMING – REALLY LIVE Wochen der Vorträge – Präsentationen – Diskussionsrunden– mit Demokratie Publikum vor Ort oder online (aus dem Dreikönigenhaus in Koblenz)
In der Zeit hoher Gesundheitsrisiken finden viele Veranstaltungen nicht statt. Schade, meinen wir. Gerade kleine kulturelle Events, Vorträge im Quartier oder an den Hochschulen sollten nicht ersatzlos unterbleiben. Aber – wie kann man all das einfach und dennoch hochwertig in die digitale Welt bringen? Im Grunde gibt es zwei Lösungen. Entweder man „kennt jemanden“, der mit einer Kamera oder auch nur mit einem guten Handy „draufhält“ und die Sache irgendwie streamen kann, ohne jede Regie und Einflussmöglichkeit, oder es muss ein professionelles Team beauftragt werden, was nicht unter etlichen tausend Euro zu machen ist. Es ist für viele Einsatzfälle eine Wahl zwischen zwei Übeln: Entweder zu schlecht oder zu teuer. Natürlich hat höchste technische Qualität ihren Preis, aber gibt es denn nichts dazwischen? Doch: STUDIYOO. Der Gedanke von STUDIYOO ist kompaktes, hochwertiges HD Recording und Live Streaming „out of the box“. Es ist wirklich live. Nach der Sendung ist alles vorbei – kein Schnitt, keine Nachbearbeitung. STUDIYOO ist viel mehr als eine einfache mitlaufende Kamera, aber viel günstiger als ein ganzes Recording-Team mit professionellem Studioequipment. STUDIYOO kombiniert die günstigste Technik mit der bestmöglichen Anwendbarkeit zum Recording und Live Streaming. STUDIYOO schließt die Lücke zwischen Home Recording und dem Anmieten eines professionellen Teams. Das ist nützliche Digitalisierung. Das meiste, was bisher zwischen einem live Event und einem Videostream stand, möchten wir ausräumen. Das geht nicht bei allem, und sicher ersetzen wir nicht die Technik einer großen Konzertveranstaltung oder eines kompletten Virtuellen Fernsehstudios. Aber es bringt Vorträge und andere Veranstaltungen besser zum Zuschauer, für wenig Geld. EINSATZFÄLLE: WAS GEHT? Grundsätzlich STUDIYOO ist eine technische Lösung mit der besten möglichen Qualität im low budget Segment. Wir verstehen uns als ein Serviceangebot vor allem für den Bereich Kultur und Bildung, für Vortrags- und Diskussionsformate, Interview und Talks. WELCHE LÖSUNG IST FÜR SIE PASSEND? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Verbreitung oder Vermarktung Ihres Sendeformates über unsere Kanäle.
Online-Vorträge zu Corona und Verschwörungstheorien Um die Zeit bis zu den Koblenzer Wochen der Demokratie im September 2020 zu verkürzen, veranstaltet die Universität Koblenz-Landau eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona und Verschwörungstheorien. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finden drei Vorträge von zwei Wissenschaftlern und einer Netzwerkbloggerin mit anschließender Diskussion statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Bitte melden Sie sich bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung unter Angabe des Titels und des Datums der Veranstaltung unter folgender E-Mailadresse an: bildungsbuero@stadt.koblenz.de. Sie erhalten dann eine Rückmeldung mit Informationen zur Einwahl. Die Koblenzer Wochen der Demokratie finden vom 01.09. bis 03.10.2020 statt. Trotz, oder gerade wegen Corona gewinnen Veranstaltungen, die zur Demokratieförderung beitragen, an Relevanz. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.wozu-demokratie. de sowie der Facebook-Seite „Partnerschaft für Demokratie Koblenz“.
Evanti Projekte & Medien GmbH Tel.: 0261 919894–0 • www.studiyoo.com
Online-Vortragsreihe „Corona und Verschwörungstheorien“ Dr. Thomas Grunau (Universität Koblenz-Landau/PH Heidelberg) am Donnerstag, den 02.07.2020, von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr: Verschwörungstheorien und das Corona Virus
Katharina Nocun (Autorin/Bloggerin/Netzaktivistin) am Mittwoch, den 08.07.2020, von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr: Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen CC BY Miriam Juschkat
Dr. David Römer (Universität Trier) am Montag, den 13.07.2020, von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr: „‘Umvolkung‘ ist kein ‚Nazi-Sprech‘, sondern ein treffender und sachangemessener Begriff für das, was gerade in unserem Land geschieht.“ – Zur sprachlichen Manifestation von Verschwörungstheorien im Rechtspopulismus
Anmeldung bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung an bildungsbuero@stadt.koblenz.de In Kooperation mit:
Ausgabe 07/08|2020 Bühne & Konzert
15
Café Hahn Koblenz – endlich startet der Festungs-Sommer! Festung Ehrenbreitstein – Sparkassenbühne donnerstags von 19 bis 22 Uhr
unplugged – Oberer Schlosshof – 02. Juli
23. Juli
Shape of Ed
– Ed Sheeran Tribute
Das Dynamische Duo
Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Güls Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
The Wild Bobbin' Baboons
Smooth Operatorz – Tribute to Sade
30. Juli
20. August
06. August
27. August
– Die Fanta 4 Tribute-Band
– Tribute to Peter Maffay
Party Animals Band
09. Juli
by BOUNCE
The Peteles – Beatles-Tribute
Maffay pur
Tisch für 6 Personen 48€!*
*zzgl. VVK-Entgelte
Eintritt Oberer Schlosshof: Einzelplatz 2 Personen 4 Personen 6 Personen
It’s all Pink – Original Pink Tribute
Vier Gewinnt
16. Juli
13. August
6,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 10,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sparkassenbühne Eintritt Sparkassenbühne: Einzelplatz 2 Personen 4 Personen 6 Personen
Tisch für 6 Personen 21€!*
12,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 36,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 48,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
*zzgl. VVK-Entgelte
Mit der
Vorverkauf gestartet! Begrenzte Plätze! Ca fé Ha hn Ko ble
Fe stu ng Eh re nb Ko ble nz :
GA!
...bis 22 Uhr! Festung Ehrenbreitstein – Oberer Schlosshof samstags von 19 bis 21.30 Uhr
nz -Gü ls:
re its tei n,
04. Juli
08. August
11. Juli
15. August
18. Juli
29. August
Stonehead Stompers Schdäifleda
16
hin und zurück
Koblenz
x-dream Ausgabe 07/08|2020
Eintritt Oberer Schlosshof: Einzelplatz 6,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 2 Personen 10,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 4 Personen 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 6 Personen 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Vicky unplugged Blenz
Tisch für 6 Personen 21€!*
Gitanos de la Esquina
*zzgl. VVK-Entgelte
Festivals KOmpakt auf der Festung Ehrenbreitstein: präsentiert das 18. Weltmusikfestival KOBLENZ, Festung Ehrenbreitstein
präsentiert das 29. Internationale Gauklerund Kleinkunstfestival, KOBLENZ, Festung Ehrenbreitstein
GAUKLER FESTUNG
HORIZONTE KOmpakt
KOmpakt
24. - 26.7.2020
31.7. - 2.8.2020
Alle Infos auf www.horizonte-festival.de
Alle Infos auf www.gauklerfestung.de
Vorverkauf gestartet! Begrenzte Plätze!
Mit der
Tisch für 6 Personen 72€!*
*zzgl. VVK-Entgelte
hin und zurück
Fr. - So. bis 23 Uhr
Eintritt pro Bühne: Einzelplatz 18,00 Euro zzgl. VVK Entgelte 2 Personen 32,00 Euro zzgl. VVK Entgelte 4 Personen 56,00 Euro zzgl. VVK Entgelte 6 Personen 72,00 Euro zzgl. VVK Entgelte
Live auf der Sparkassenbühne: 27. & 28. Juli
Jürgen B. Hausmann – Nix vi-rus?! 22. August
Sidewalk Acoustic Session 4. September
Götz Widmann 5. September
Fischer & Jung: Innen 20, außen ranzig 6. September
Vince Ebert
Make Science great again
live & lecker
an Rhein und Mosel 17
Ausgabe 07/08|2020 Koblenz
Lahnsteiner Theatersommer
Liebe Freunde unseres Theaters am Ehrenbreitstein! Seit dem 16. Juni dürfen wir vor kleinem Publikum spielen. Seitdem haben wir 14 mal unsere neue Produktion „Mondscheintarif“ gespielt und wir sind sehr froh, dass alle Vorstellungen voll besetzt waren!! In so einer schwieriger Zeit macht uns das Mut und gibt uns Kraft weiter zu arbeiten und planen!! Dafür sagen wir DANKE! Einen neuen Spielplan haben wir für Sie zusammengestellt! Das Ganze wird aber auch nur möglich sein, wenn wir ab September mit mehr Plätzen und Zuschauer planen können als im Juni!! Mit guter Hoffnung laden wir Sie ein, schon Vorstellungen und Karten zu reservieren!! Und freuen uns auf weiter spannende Vorstellungen in unserer kleinen Mikro Werkstatt in Ehrenbreitstein. SEPTEMBER 2020 Fr. 18.09. MONDSCHEINTARIF | von Kürthy, Ildikó Sa. 19.09. MONDSCHEINTARIF | von Kürthy, Ildikó Fr. 25.09. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN PREMIERE | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 Sa. 26.09. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 OKTOBER 2020 Do. 01.10. ZIEMLICH BESTE FREUNDE | Heinersdorff, René Fr. 02.10. ZIEMLICH BESTE FREUNDE | Heinersdorff, René Sa. 03.10. SIE HEISST DEMOKRATIE | Diaz, Gabriel Fr. 09.10. RITA WILL‘S WISSEN | Russell, Willy Sa. 10.10. DIE WUNDERÜBUNG | Glattauer, Daniel Fr. 16.10. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 Sa. 17.10. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 Fr. 23.10. VIER LINKE HÄNDE | Chesnot, Pierre Sa.24.10. VIER LINKE HÄNDE | Chesnot, Pierre Sa. 31.10. WO IST MEIN ZUHAUSE (Klimawandel) | PREMIERE | wird von Ministerium unterstützt NOVEMBER 2020 Fr. 06.11. RITA WILL‘S WISSEN | Russell, Willy Sa. 07.11. RITA WILL‘S WISSEN | Russell, Willy Fr. 13.11. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 Sa. 14.11. SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN | Alfieri, Richard | KULTURSOMMER 2020 Fr. 20.11. WO IST MEIN ZUHAUSE (Klimawandel) | wird von Ministerium unterstützt Sa. 21.11. DIE WUNDERÜBUNG | Glattauer, Daniel Fr. 27.11. DIE TANZSTUNDE | St. Germain, Mark Sa. 28.11. DIE TANZSTUNDE | St. Germain, Mark DEZEMBER 2020 Fr. 04.12. ZIEMLICH BESTE FREUNDE | Heinersdorff, René Sa. 05.12. ZIEMLICH BESTE FREUNDE | Heinersdorff, René Sa. 12.12. NEUE PRODUKTION (Premiere ) Sa. 19.12. NEUE PRODUKTION Do. 31.12. NEUE PRODUKTION (Silvester 18:00 Uhr ) EINTRITT: 20 € Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de (Buchen Sie uns auch an anderen Tagen)
Das Theater der Stadt Lahnstein präsentiert in diesem Sommer die Veranstaltungsreihe „Lahnsteiner Theatersommer im Theatergarten – Mit Abstand der Beste“. Vom 09. Juli bis zum 30. August findet im lauschigen Theatergarten mit rund fünfzig BesucherInnen unter Beachtung der zur Zeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln ein Programm aus Theater, Musik, Lesung und Talk statt. HEINZ ERHARDT – EIN LEBEN FÜR DEN HUMOR In der humoristischen, revueartigen Show „Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor“ von Rainer Lewandowski aus Gedichten, Liedern, Conférencen, Soloauftritten, Briefen, Theater- und Fernsehausschnitten entsteht ein Gesamteindruck vom Leben des großen Humoristen, dessen Schicksal über weite Lebensabschnitte durchaus nicht der Leichtigkeit seines künstlerischen Daseins entsprach. Über die Lebensjahre in Riga, die Ausbildung zum Musikalienhändler und Musikstudium, die zunächst vor der Familie geheim gehaltenen ersten privaten und öffentlichen Auftritte in Cafés seiner Heimatstadt, über Heirat, Militärdienst und Fronttheater bei der NS-Truppenbetreuung in Russland, englische Kriegsgefangenschaft, Anfänge beim Nordwestdeutschen Rundfunk in Hamburg, erste Auftritte als Theaterschauspieler bis hin zum Dichter und Alleinunterhalter wird Erhardts Leben liebevoll gezeigt. Und natürlich dürfen seine großen Erfolge nicht fehlen – von der »Made« bis zum »Ritter Fips«! Inszenierung: Friedhelm Hahn. Es spielen: Karl Krämer, Christian Vitu, Silva Heil, Harald Weber (Klavier) Eintritt: € 25,- / erm. 23,- (bereits für Mai erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, nähere Infos unter: 02621 610645) LIEDER & LI(E)DERLICHES Am 09. Juli feiert der „Lahnsteiner Theatersommer“ mit „Lieder & Li(e)derliches“ Premiere und bietet diesen musikalischen Abend mit Songs von Piaf bis Sinatra fünfmal an. Dargeboten von den Mitgliedern des Ensembles und dem musikalischen Leiter Ulrich Cleves verspricht diese Veranstaltung voller schöner Musik eine gelungene Abwechslung zum Alltag. SAGEN & SAGENHAFTES An drei Abenden heißt es „Sagen und Sagenhaftes“, wenn Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters die schönsten Lahnsteiner Volkssagen lesen und der Lahnsteiner Schauspieler Karl Krämer mit seinem Akkordeon dazu heimatlich aufspielt. Beispielhaft liefern die Sagen tiefe Einblicke in die Vergangenheit des bezaubernden Ortes an der Lahn, und dies über einen Zeitraum von 1.500 Jahren. GEDANKENKARUSSELL Alltagspoetische Chansons von und mit Stead & Cleves Eine Prise Swing mit einem Schuss Bossa Nova haben sie im Topf moderner Chansonmusik zu ihrem ganz eigenen, eingängig beschwingten Sound gemixt. Sascha Stead belebt die Retrowelle mit starker Stimme und charmant energetischer Bühnenpräsenz. In frischen deutschen Songtexten verarbeitet der Wahl-Koblenzer Erlebnisse und Anekdoten zu unterhaltsamen und poetischen Alltags-Geschichten. Abgerundet wird das Programm durch eine Hommage an große deutsche Chansons der 1920er und 30er Jahre wie z.B. „Der Wind“ oder „Für eine Nacht voller Seeligkeit“. Sascha Stead wird von dem Komponistin Ulrich Cleves am Piano begleitet. TALK IM THEATERGARTEN Der Talkabend mit dem Titel „Die Kunst des Schlagers“ am 22.07 mit dem Partyschlagersänger Matthias Distel, besser bekannt als Ikke Hüftgold , dem Schlager-Star und Jazz-Musiker Peter Petrel und dem musikalischen Leiter Ulrich Cleves verspricht einen interessanten Blick auf die doch oft belächelte Musikrichtung des deutschen Schlagers. Dabei soll es aber nicht nur um Schlager gehen, sondern auch um das Arbeiten in der Musikbranche im Allgemeinen. Eintritt pro Person und Abend: € 16,- / erm. 14,-
18
Bühne & Konzert Ausgabe 07/08|2020
VORSCHAU Kartenkontingent Ticket Regional: 27 Karten Vorverkauf: Ticket-Hotline: 0651 – 9790777 Online: www.ticket-regional.de/lahnstein
Alle Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional z.B.: • Ticket-Service Lahnstein (Stadthallenpassage) • Tourist-Info Koblenz (Zentralplatz) • Buchhandlungen Reuffel und Heimes
Kartenkontingent Theaterbüro und Abendkasse: 20 Schönwetter-Karten, keine Regenausweichmöglichkeit Telefonische Vorreservierung unter: 02621-610645.
09/07 – 30/08/2020
LAHNSTEINER THEATERSOMMER IM THEATERGARTEN
MIT A B S TA N D DER BESTE
10/07 | 11/07 | 16/07 | 19/07 | 23/07 | 24/07 | 26/07 | 30/07 | 31/07 | 01/08 | 07/08 | 08/08 13/08 | 14/08 | 15/08 | 16/08 | 20/08 | 21/08 | 22/08 | 23/08 | 27/08 | 28/08 | 29/08 | 30/08
HEINZ ERHARDT – EIN LEBEN FÜR DEN HUMOR (Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, nähere Infos unter: 02621-610645)
09/07 | 17/07 | 25/07 | 02/08 | 06/08
LIEDER UND LI(E)DERLICHES Songs von Piaf, Sinatra und Co. dargeboten von den Mitgliedern des Ensembles und dem musikalischen Leiter Ulrich Cleves
12/07 | 18/07 | 09/08
SAGEN UND SAGENHAFTES Eine musikalische Lesereise. Lahnsteiner Volkssagen gelesen vom Ensemble des Theater Lahnsteins mit musikalischer Begleitung von Karl Krämer
15/07
GEDANKENKARUSSELL Alltagspoetische Chansons von und mit Stead & Cleves
22/07
TALK IM THEATERGARTEN Die Kunst des Schlagers Veranstaltungsort: Theater Lahnstein, Johannesstraße 20, Theatergarten Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen statt. Mit freundlicher Unterstützung von:
Ich hab’ mehr als nur einen Vogel!
Kultur-Stammtisch röhrig „Kulturbühne im Baumarkt“ lädt zu Sommer-Events
„Zaunkönig” Mischtechnik auf Taschentuch
Graphic&Art
Gudrun Ackermann Dipl. Designern, Künstlerin Klassische Werbung, Illustration: www.ga-graphic-art.de · 0170 21 434 75 GA!lery... kunstsinnig im Maifeld Gemälde & Zeichnungen: Obertorstr. 28 · 56294 Münstermaifeld · sonntags 15 -17 Uhr
FERIENPROGRAMM
DER KINDERSCHUTZBUND KOBLENZ bietet ein kostenloses Programm für die ganze Familie
Ausflüge zum Tierpark Remstecken am 22.07./ 29.07./ 05.08. und
Zoo Neuwied , Eintritt frei, am 15.07./ 30.07./ 06.08.
Mit einem besonderen jährlichen Highlight startet das Kulturprogramm der röhrigKulturbühne. Erstmals in Löf wird im schönen Probehaus vom Musikverein am 7. Juli um 18 Uhr der Stammtisch „Kultur auf dem Land“ stattfinden. Hier werden Kulturfreunde mit hochkarätigen Gästen diskutieren wie in Corona-Zeiten und danach Kultur abseits der großen Metropolen möglich ist. Alle Kulturfreunde und Kultur-Veranstalter dürfen sich auf spannende Infos, Überraschungen und GewinnChancen freuen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl durch die Sicherheitsvorkehrungen sollten sich Interessierte schnell die Plätze sichern. Auch kann man Infos anfordern wie die spannenden Diskussionen später im Netz abgerufen werden können. Informiert wird an diesem Abend über weitere Highlights vom vielfach ausgezeichneten Musik-Verein wie am 11. Juli die „musikalische Online-Weinprobe“, sowie von der röhrig-forum Kulturbühne beim röhrig-Familien Shopping an allen Samstagen von 8 bis 18 Uhr. Der röhrig Veranstaltungs-Newsletter für Juli enthält neben vielen Veranstaltungstipps für die Region auch die röhrig-Event-Verlosung mit Gewinn-Garantie – auch für viele Freizeit-Einrichtungen von Zoo bis Seilbahnfahrt. Open Air-Events mit röhrigVerlosung auch an besonderen Spielstätten wie „Maria Ruh“ mit Loreley-Blick, Festung Ehrenbreitstein und Burg Namedy. Schöne Highlights auch auf dem KufaParkplatz, in der „Bühne unter´m Sternenzelt“ und sogar mit freiem Eintritt im attraktiven „Wellinger Biergarten“. Beliebt sind die „Kinder Workshops“ in vielen Orten der Terrassenmosel. Fortgeführt werden die Benefiz-Aktionen der röhrig-hagebaumärkte Treis-Karden und Andernach – auch mit besonderen „FLY & HELP-Events“. Wöchentlich aktualisierte Infos unter www.roehrig-forum.de, da fast täglich neue kreative Events trotz der Corona-Einschränkungen hinzu kommen.
mit dem Bus ab/an Parkplatz Kulturfabrik Lützel, 11-15 Uhr
Theater „Die große Nein-Tonne“ im BüZ Lützel Für 5 bis 8-jährige Kinder 07.07. und 14.07. von 9-10 Uhr anschließend Einladung zum Familienfrühstück im Freien
Theater „Elternsein - ein Kinderspiel“ im BüZ Lützel Für junge Eltern am 21.07. von 11-14 Uhr Kinderbetreuung und anschließend Einladung zum Brunch im Freien
Workshop „Singen und Tanzen“ am 16.07. von 10-13 Uhr im BüZ Kids-Kino mit Pizza und Popcorn am 9.07./ 23.07. von 20-22 Uhr im BüZ Begrenzte Plätze! Aufsichtspflicht bei Ausflügen und Theater haben die Erziehungsberechtigten!
ANMELDUNG (nur für Ausflüge, Workshop) Tel.: 0261-34411 oder per Email
info@kinderschutzbund-koblenz.de
www. kinderschutzbund-koblenz.de
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de 20
Bühne & Konzert Ausgabe 07/08|2020
Sommerssonnenstunden im Park Jazz und Musik zum Genißen auf Schloss Burg Namedy Kaffee & Kuchen, ein kühles Bier, Butterbrezeln und dazu Latin Groove, Jazz und Lounge Musik – für jeden ist etwas dabei, bei den Sommersonnenstunden unter den alten Bäumen der Burg Namedy bei Andernach. An vier Wochenenden, verteilt im Juli und August, finden sich Bands aus der Region ein, um den Park der Burg mit Musik zu füllen. Es sind wunderbare Freunde die man schon oft gehört hat. Die Konzerte finden ausschließlich open-air statt samstags um 16 Uhr, sonntags um 12 Uhr. Eintritt 10 €. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
JAZZ IM PARK LULO REINHARDT & BAND So, 23.08.2020, 11 Uhr Ticket: 18,00€ Park Burg Namedy Tel. 02632 48625 info@burg-namedy.de
Open-Air
MICHAEL JACKSON TRIBUTE LIVE EXPERIENCE Sa, 04.04, 20 Uhr Mittelrheinhalle
TICKETS AB 12,00€* im KulturPunkt Andernach (Hochstr. 52-54) Tel. 02632 922 226 / ticket@andernach.de
Theater am Puls der Zeit: Corona Papers Gefeierte Uraufführung der Landesbühne Rheinland-Pfalz jetzt auch online So., 12. Juli 2020 17:00 – 21:00 Uhr Fr., 17.07.2020 17:00 – 21:00 Uhr 21:00 Uhr Do., 23.07.2020 17:00 – 21:00 Uhr 21:00 Uhr Mo., 27.07.2020 17:00 – 21:00 Uhr 21:00 Uhr Mi., 05.08.2020 17:00 – 21:00 Uhr 21:00 Uhr Di., 11.08. 2020 17:00 – 21:00 Uhr 21:00 Uhr Sa., 15.08.2020 17:00 – 21:00 Uhr
VERNISSAGE Einklang mit Wort und Tanz dimensION I zwischen den Säulen nach(+)klänge dimensION II zwischen den Säulen nach(+)klänge dimensION III zwischen den Säulen nach(+)klänge dimensION IV zwischen den Säulen nach(+)klänge dimensION V zwischen den Säulen nach(+)klänge FINISSAGE Ausklang mit Wort und Tanz
Das topaktuelle Werk von Autor Stephan Lack wurde von Intendant Lajos Wenzel selbst inszeniert und hat bei seiner Premiere am 13. Juni Presse und Zuschauer restlos begeistert. Ab sofort ist die komplette Aufführung auch über die Homepage und die Social-Media-Kanäle der Landesbühne zu sehen. Wer sich außerdem für das Making-Off dieser besonderen Inszenierung interessiert, hat die Möglichkeit über den YouTube Kanal „Landesbühne Rheinland-Pfalz“ einen geheimen Blick hinter den Theatervorhang zu werfen. Denn in den „Produktionstagebüchern“ hat das Team den für die Zuschauer sonst verborgenen Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Aufführung mitgefilmt. So sind viele witzige und berührende Videos entstanden. Ob Auswahl der Schauspieler, erste Konzeptionsproben, Diskussionen mit Kostüm und Bühne oder der Test von Special Effects: selten war man bei Proben so nah dran. Für die Rolle der Sascha konnte übrigens Madeleine Niesche engagiert werden, die für Ihre Hauptrolle in der Serie „Rote Rosen“ bekannt ist. Außerdem war sie 10 Jahre Ensemblemitglied am Theater Koblenz. Ihre Figur ist eine gestresste Familienmanagerin im HomeOffice, die von den Corona Beschränkungen aus dem gewohnten Alltag gerissen wird und zwischen all dem Chaos und kaputten Haushaltsgeräten versucht Ihre Familie zusammen zu halten. Ihr Gegenspieler Nik, der von Carl Bruchhäuser verkörpert wird, ist Ende Zwanzig und lebt in seiner eigenen Blase: als selbsterklärter „Incel“ ist er auf dubiosen Internetseiten unterwegs und tauscht die neuesten Verschwörungstheorien mit seinen digitalen Bekanntschaften aus. So lernt er auch Wutbürger23 kennen, der im Besitz von den sogenannten „Corona Papers“ ist. Ob und wie beide Protagonisten sich trotz Abstand begegnen und was an den ganzen Geheimdokumenten dran ist ab jetzt auf: www.Schlosstheater.de
Sommer der Möglichkeiten bei Villa Musica Es finden wieder Konzerte in Schloss Engers statt Villa Musica spielt wieder! Das war die gute Nachricht im Juni. Bereits am 14. Juni öffnete Schloss Engers seine Pforten wieder für die Musik - vor kleinem Publikum und unter dem vorgeschriebenen Abstand. „Sommer der Möglichkeiten“ nennt die Landesstiftung das Programm, das sie derzeit unter den Corona-Regeln für ihre Konzertsäle in ganz Rheinland-Pfalz zusammenstellt. Und das Beethovenjahr 2020 geht endlich weiter: In Schloss Engers am 19. Juli (17 und 19 Uhr) und am 21. August (18 und 20 Uhr). Da die Platzkapazitäten aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln reduziert sind, werden die Programme zweimal hintereinander gespielt und dauern in etwa eine Stunde. Dazwischen wird der Saal desinfiziert. Es wird permanent gelüftet. Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss beim Betreten des Gebäudes getragen werden, darf am Platz während des Konzerts jedoch abgenommen werden. Die Ticketbuchung ist ausschließlich telefonisch möglich, im Kartenbüro von Schloss Engers unter Tel. 02622 9264117. Nähere Hinweise zum Programm sind auf www.villamusica.de einsehbar.
22
Neuwied Ausgabe 07/08|2020
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
A ww A K b s o w. uff m ofo Sc üh ple rt hl ru tt : os ng e st a he uf at er .de
Juli
CORONA PAPERS Von Stephan Lack
„Ein ganz besonderes Theaterstück.“ SWR Landesart „Es ist das Stück zur Krise. Die Aufführung mit dem fabelhaft präsenten Darsteller-Duo macht (...) große Lust auf echtes Theater.“ E. Einecke-Klövekorn, Generalanzeiger Bonn „Ein wilder Ritt durch menschliche Abgründe in Zeiten der Pandemie. Witzig, tiefgründig, hinreißend inszeniert und gespielt!“ Swr Aktuell „Theater spielt und stemmt sich so gegen die Krise und den Stillstand? Große Bühnen des Landes, nehmt ihr die Herausforderung an?“ Nachtkritik.de „Intendant Lajos Wenzel führt Regie in Corona Papers – und das mit besonderem Gespür für das Spiel mit dem Wechsel von Kamera- und Liveperspektive, den der Zuschauer sich immer wieder selbst aussuchen kann und der für viele reizvolle Figurenbeziehungen auf der Bühne sorgt.“ Claus Ambrosius, Rhein-Zeitung „Eine gesellschaftskritische Mischung aus Krimi und Komödie, die der Wiener Autor Stephan Lack extra für die Landesbühne geschrieben hat. Modern inszeniert (...)“ Hannegret Kullamann, Swr2 „Brillant, sehenswert und von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend. Eine Symbiose von Publikum und Darstellern. Perfekt!“ Marianne Hedwig, Blick aktuell
www.Schlosstheater.de YouTube Kanal: Landesbühne Rheinland-Pfalz Facebook: Schlosstheater
DIMENSION denken _ erfahren _ erahnen
12. Juli 2020 - 15. August 2020 | St. Matthias Neuwied 19.6. neuer Termin
4.9. neuer Termin INGO APPELT Der Staats-Trainer
10.9. neuer Termin CHRISTINE PRAYON Abschiedstour
13.9. neuer Termin FRIENDZ Songs unplugged
3.10. neuer Termin
11.10. neuer Termin NIGHT WASH LIVE Die beste Mix-Show
25.10. neuer Termin MEDLZ Das läuft bei uns
8.11. neuer Termin
DIRE STRATS Songs of Dire Straits
TABALUGA Familienmusical
12.11 neuer Termin 14.11. neuer Termin 29.11. neuer Termin BERNHARD HOECKER GUIDO CANTZ MARC WEIDE Kann man davon leben? Morgen war gestern..... Das volle Programm
MAFFAY PUR Songs für die Ewigkeit
17.12. neuer Termin BADESALZ Kaksi Dudes
auch im Verkauf
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen Tel.: 06747 / 93220 | www.das-zap.de
Uns eröffnen sich neue Dimensionen. Dimension ist Ausdehnung, Ausmaß, Größe. Ein Maß für Zusammenhänge. Überdimensionales kann uns überwältigen. Denken wir eindimensional, denken wir beschränkt, einseitig und einfallslos. Zweidimensionales erscheint uns flächig. Wir bewegen uns im dreidimensionalen Raum. Weitere Dimensionen können wir erahnen, übersteigen aber unsere Vorstellungskraft. Die Zeit wird dem Raum als vierte Dimension zugeordnet, wobei Kant von Raum als äußerer Anschauung und der Zeit als innerer Anschauung spricht. Weitere Dimensionen erschließen etwas nicht sichtbar Vorhandenes und dennoch strukturgebendes. Nicht be_greifbar und dennoch erspürbar. Wir erleben komplexe und ver_rückte Zeiten. Dimension ist die Anzahl von Freiheitsgraden in einem physikalischen Raum. Wie und wohin bewegen wir uns. Unsicherheiten gilt es auszuhalten. Wir sind auf der Suche nach Halt. Halten wir inne. Nehmen wir uns zurück und gehen in die Beobachtung. Es steht etwas im Raum. Den aktuellen Gegebenheiten angepasst laden wir Sie und dich herzlich ein, zwischen den Säulen der Kath. Kirche St. Matthias Neuwied Dimensionen zu entdecken. Informationen zum jeweiligen Programm der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder finden Sie unter https://projekt-ion.org/blog/
HEIMAT EUROPA FILM FESTSPIELE
2020 IM
H AU S S AM R AT
IMMER
N
9. AUGUST — 6. SEPTEMBER
2O2O
IN SIMMERN. IM HUNSRÜCK. IN DER HEIMAT DER HEIMAT.
www.filmfest-simmern.de
Volksbank Hunsrück-Nahe eG
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele finden statt Erstmals in der Geschichte des Hunsrücks wird vom 9. August bis 6. September auf dem Gelände des Alten Bahnhofs in Simmern ein mobiles Autokino errichtet. Im Rahmen der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele entsteht damit ein attraktives kulturelles Angebot in Krisenzeiten, das zugleich dem Anliegen nach größtmöglichem Gesundheitsschutz für das Publikum Rechnung trägt. Ausrichter der im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz stattfindenden Filmfestspiele ist das derzeit pandemiebedingt geschlossene Pro-Winzkino. Wettbewerb um den „Edgar“ Auf einer 16 Meter breiten und 8 Meter hohen Riesenleinwand werden die Filme in diesem Jahr gezeigt, der Ton kommt über das Autoradio per Kurzwellenfrequenz zum Publikum. Mit bester Technik werden auf diese Weise vier Wochen lang die ausgewählten Filme präsentiert. Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele verstehen sich als zentrale Austragungsstätte für Heimatfilme aus Deutschland, die derzeit in der Tradition von Edgar Reitz eine regelrechte Renaissance erleben. Deshalb wird als Herzstück ein Wettbewerb um den besten modernen Heimatfilm ins Leben gerufen: „Wir verleihen allerdings keinen Oscar, sondern einen Edgar“, schmunzelt Festspielleiter Urs Spörri. Die Trophäe wird als besonderes Highlight live am 5. September vor Beginn der Siegerehrung von Rüdiger Kriese, dem Schmied aus dem Film „Die Andere Heimat“, vor den Augen des Publikums und des Gewinners geschmiedet. Als Preispatin für die erstmalige Verleihung des Edgar konnte Katja Riemann, eine der populärsten und erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen, gewonnen werden. Für die Filmfestspiele in Simmern wird Riemann diesmal selbst Jurorin sein und den Siegerfilm unter den Wettbewerbsbeiträgen küren. Oorlab dehääm & AutoKultKino Inhaltlich liegt der Fokus dieses Jahr ansonsten auf der Reihe „Oorlab dehääm – mit dem Kino um die Welt“, in der Kinofilme gezeigt werden, die ein besonderes Urlaubsfeeling für die zwangsweise zuhause gebliebenen Gäste erzeugen. Und in der Reihe „AutoKultKino“ erwarten die Besucher berühmte Filmklassiker, die das Automobil in den Mittelpunkt stellen. Darüber hinaus soll es ein speziell auf das Autokino abgestimmtes kulturelles Rahmenprogramm geben, das Nostalgie und stimmungsvolle Atmosphäre miteinander verbindet. So ist in der Planung, hochkarätige Filmgäste und Filmautos nach Simmern zu locken.
Katja Riemann | Foto: Mirijam Knickriem
Kultureller Höhepunkt in der „Heimat der Heimat“ Nach dem großen Erfolg des heimat/en Filmfestivals 2019 mit über 2.000 Besuchern und prominenten Gästen aus der Filmwelt hatte sich die Stadt Simmern im vergangenen September entschlossen, die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele unter der Schirmherrschaft des am vergangenen Freitag mit der Ehren-Lola des Deutschen Filmpreises für sein Lebenswerk ausgezeichneten Edgar Reitz und der Leitung des Mainzer Filmwissenschaftlers Urs Spörri zu initiieren. Gemeinsam mit den Förderern und Sponsoren wird hier ein neuer kultureller Höhepunkt im Hunsrück geschaffen, der weit über die Grenzen der Region hinausstrahlen und Besucher aus Nah und Fern in die „Heimat der Heimat“ locken soll. Filmfestspiele zum Mitmachen Jeder kann mitmachen! Beim Kurzfilmwettbewerb werden Filminteressierte jeden Alters aufgerufen, selbst einen eigenen Film von bis zu sieben Minuten Länge zu erstellen. Das Motto lautet „Oorlab dehääm: Urlaub zuhause in Zeiten von Corona“. Die fertigen Filme können bis zum 16. August eingereicht werden. Und wer Autokino hinter den Kulissen erleben will, kann sich als freiwilliger Helfer an der Organisation beteiligen – freies Filmegucken inklusive.
Weitere Infos unter www.filmfest-simmern.de
Ausgabe 07/08|2020 Hunsrück
25
Warum das „Warum“ entscheidend ist das Menschen sehr begeistert eine Sache anfangen, um dann nach kurzer Zeit die Motivation zu verlieren und abzubrechen bzw. in alte Verhaltensmuster zu verfallen. Das „Warum“, die Basis, war unklar. Deswegen rät Spoden: „Kläre Dein Warum.“
Wenn wir wissen, warum wir etwas tun möchten, wird vieles einfacher. Wir können unser „Warum“ dafür nutzen, mit noch mehr Leidenschaft Dinge anzugehen, für die wir wirklich brennen. David Spoden fragt die Menschen, die zu ihm kommen daher regelmäßig nachihrem „Warum“. Er weiß: „Viele bekommen so eine größere Klarheit über ihre Beweggründe und wir können so besser klären, was ihnen auf diesem Weg helfen kann.“ Gleichzeitig hilft das Wissen die eigene Motivation zu erhalten, wenn der Weganstrengend wird. DREI KREISE Buchautor Simon Sinek spricht vom „Golden Circle“. Drei Kreise, die ineinander gezeichnet sind. Der erste Kreis ist das Warum, das die Basis bildet für das Wie und das Was, die größeren Kreise. Viele Menschen beschäftigen sich mit dem Was, weil es einfacher und klarer zu fassen ist. Aber dieser Ansatz führt oft dazu,
WARUM IST VIELFÄLTIG Die Gründe, warum Menschen ins Tai Chi und YogaZentrum Koblenz kommen, sind sehr vielfältig. Im Laufe der Jahre haben sich dennoch Schwerpunktthemen herausgebildet: Die KursteilnehmerInnen möchten ihren Stress reduzieren, Wege zu mehr Ruhe finden, ihnen gefällt die Schönheit der Bewegung oder sie möchten Sport machen und dabei auch ihren Geist fordern. „Manchmal fragen wir mehrfach nach, um zum eigentlichen Grund vorzustoßen.“ so Spoden. Vielen Besuchern fällt danach auch die Entscheidung, ob es Yoga, Tai Chi oder die Meditation sein soll, sehr viel leichter. THEORIE ZUR PRAXIS Wer sein Warum geklärt hat, kann sich dann die Fragen nach dem Wie und Was stellen. Dabei hilft es sehr, aus der Theorie in die Praxis zu kommen und verschiedene Wegeeinfach zu testen. Gerade bei Sportarten und Entspannungsverfahren hängt viel vom Lehrer und wie er die Methode interpretiert, ab. Auch sind das Ambiente, der Ort und die Zeit, zu der man trainieren kann wichtige Entscheidungsfaktoren. Dann gilt es offen in eine Probestunde zu gehen und gleichzeitig sein „Warum“ immer im Blick zu haben. „Nichtwenige unserer Teilnehmer haben so eine Methode gefunden, die sie über Jahre begleitetund sehr erfüllt.“ so Spoden. Das Tai Chi Zentrum Koblenz bietet im Juli neue Kurse an. Die erste Stunde kann man zur Probe kostenlos besuchen. Eine gute Gelegenheit, das eigene „Warum“ herauszufinden:
ANFÄNGERKURSE TAI CHI: ab 09.07.20, donnerstags, 19:30 Uhrab 18.07.20, online, tai-chi-chuan.com ab 03.09.20, donnerstags, 18:15 Uhr ANFÄNGERKURSE YOGA: ab 07.07.20 dienstags, 19:30 Uhr MEDITATION: ab 09.07.20, donnerstags 18:00 Uhr
Aufgrund der Hygienevorschriften bitte vorab per Tel. 0261 309090 oder E-Mail info@tai-chi-chuan.com unverbindlich anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
HI: S TAI C R U K R GE E, ANFÄN 7.20, ONLIN 0 AB 18. HUAN.COM I-C H TAI-C
Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
Tai Chi Anfängerkurse:
Yoga Anfängerkurs:
ab 09.07.20, donnerstags, 19:30 Uhr ab 03.09.20, donnerstags, 18:15 Uhr
ab 07.07.20 dienstags, 19:30 Uhr
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 – 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
26
Kurse & Workshops Ausgabe 07/08|2020
MITTWOCH 01.07.20 MUSIK
Koblenz, Festung .................................19.00 Stonehead Stompers
Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz ........19.30 Timo Ickenroth & Wolfram Schmitz feat. Mirko Meurer
Online, Café Hahn ................................20.30 Livestream: Konflux
SONSTIGES
Wissen, KulturWerk ............................20.00 Erwin Kintop u.a.
Koblenz, Forsthaus Kühkopf ..............19.00 Tessa Randau: Lesen im Wald Müntermaifeld, Löffel’s Landhaus ....17.00 Kulinarische Zeitreise
DONNERSTAG 02.07.20 MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 Shape of Ed Koblenz, Florinskirche ........................19.30 Marimba Exkursion Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Rock/Pop Ensemble der Uni Koblenz Welling, Willys Biergarten ..................18.30 Live-Musik
SONSTIGES Online, Lahnsteiner Brauerei .............19.30 Virtuelle Bierkellerführung Online, www.wozu-demokratie.de ....19.00 Verschwörungstheorien und das Corona Virus
FREITAG 03.07.20 MUSIK Neuwied, Marktkirche .........................19.30 Marimba-Konzert
SAMSTAG 04.07.20 KLEINKUNST Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Dörthe Dutt. Solo zu zweit
SONSTIGES Oberwesel, Weingut Lanius-Knab .....19.00 Tödlicher Riesling. Krimilesung
SONNTAG 05.07.20
MITTWOCH 08.07.20 SONSTIGES Koblenz, Fährhaus ...............................19.00 Lesung: Carsten Henn trifft Frank Seyfried Online, www.wozu-demokratie.de ....19.00 Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
DONNERSTAG 09.07.20 KLEINKUNST Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lieder und Li(e)derliches. Songs von Piaf, Sinatra & Co
MUSIK
MUSIK
Andernach, Burg Namedy ..................18.00 IMUKO: Klänge des Lichts
Koblenz, Festung .................................19.00 Das dynamische Duo
Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................18.00 Herr Fischer & Das B
SONSTIGES Koblenz, Festung ........................... ab 13.00 Hands-on-Erlebnisbereich. Geschichte zum Anfassen Koblenz, Landesmuseum ...................16.00 Führung: Max Jacoby – Koblenzer Jude, globaler Fotograf Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
MONTAG 06.07.20 SONSTIGES Koblenz, VHS ........................................15.00 Vorbereitungskurs: August Macke und die rheinischen Expressionisten
DIENSTAG 07.07.20
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
FREITAG 10.07.20
Koblenz, Festung .................................19.00 Schdäifleda Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Ein Teppich, Töne, Die Welt & Ein Espresso. Liedermacherabend Online, Café Hahn ................................20.30 Livestream: tba
SONNTAG 12.07.20 BÜHNE Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Sagen und Sagenhaftes. Lahnsteiner Volkssagen
Bewusstheit und Bewegung
BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Boris Weber & Holger Kappus: Kreisler & Co
MUSIK Eltville, Kloster Eberbach ...................20.00 IMUKO: Klänge des Lichts
SAMSTAG 11.07.20 BÜHNE
MUSIK
SONSTIGES
Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco. Premiere
Andernach, Burg Namedy ..................18.00 IMUKO: Klänge des Lichts
Löf, Probenraum Musikverein ............18.00 Kultur auf dem Land. Kulturstammtisch
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
Feldenkrais Embodied Life Meditation Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten – Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
Energetische Beratung
ThetaHealing Koblenz
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
MUSIK Eltville, Kloster Eberbach ...................20.00 IMUKO: Klänge des Lichts
www.theta-dein-weg.de
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Wir können gemeinsam an allen Themen arbeiten. Genauere Infos findest du auf meiner Homepage. Petra Preußer Koblenzer Straße 31 56073 Koblenz E-Mail: petrapre@yahoo.de Mobil: +49(0)163 25 28 451
Anzeige 14x4,5 cm_03_2020_FINAL.indd 1
17.03.2020 20:58:49
Mehr Natur Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
2020
DGSF-akkreditiert
4./5.9. Feldenkrais – Eile und Weile – Manfred Kruppa, Vallendar 8. + 24.9. War‘s das? – Kann ich jetzt gehen?! – Klemens Hundelshausen, Vallendar 10./11.9. Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden! – Dirk Morschhäuser, Vallendar 18.9. Umgang mit psychischen Störungen im systemischen Kontext – Ute Michaelis, Vallendar 18./19.9. Systemische Praxis mit Kindern und Jugendlichen – Leonie Dortschy, Vallendar Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
in jeder Gemeinde/Stadt klimafreundlich – insektenfreundlich – wasserableitend
Keine Verkehrskreisel, Fahrbahnteiler etc. innerorts ohne heimische, pflegeleichte Bepflanzung und Einsaat. Entriegeln statt Pflaster und Teer! Wir helfen bei Umwandlung und Neugestaltung. LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Ausgabe 07/08|2020 Kurse & Workshops
27
Treffpunkt...
KINDER
MUSIK
Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................11.00 Tim Salabim. Kinderzaubershow
Andernach, Burg Namedy ..................16.00 Sommer im Park: Latenite Latin Grooves Koblenz, Festung .................................19.00 X-Dream Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 IMUKO: String Battle
KLEINKUNST Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................18.00 Rainer Zufall
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Neuwied, St. Matthias .........................20.00 dimensION. Vernissage
MONTAG 13.07.20 SONSTIGES Online, www.wozu-demokratie.de ....10.00 Zur sprachlichen Manifestation von Verschwörungstheorien im Rechtspopulismus
MITTWOCH 15.07.20 BÜHNE Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco
MUSIK Koblenz, Festung .................................20.00 Vive La France. Rheinische Philharmonie Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Gedankenkarussell. Alltagspoetische Chansons
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................17.00 Kuratorenführung
DONNERSTAG 16.07.20 BÜHNE
MITTWOCH 22.07.20 SONSTIGES Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Talk im Theatergarten
DONNERSTAG 23.07.20 BÜHNE MUSIK
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 The Peteles
FREITAG 17.07.20 BÜHNE Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco
KLEINKUNST Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lieder und Li(e)derliches. Songs von Piaf, Sinatra & Co
SONSTIGES
28
SONSTIGES Enspel, Stöffel-Park .............................19.30 Stöffel-Gespräche im Kohleschuppen Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Adressat unbekannt. Lesung
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................12.00 Sommer im Park: Latenite Latin Grooves Koblenz, Florinskirche ........................12.30 Orgelandacht Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................18.00 Kessler & Friends Neuwied, Schloss Engers ............17+19.00 Beethoven in Schloss Engers. Beethoven & Schubert
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946
BÜHNE Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco Lahnstein, Theatergarten ............11+20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco
Andernach, Burg Namedy ..................19.00 IMUKO: String Battle
Demeter Bois Stadtladen
SONNTAG 19.07.20
Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION I. Zwischen den Säulen & nach(+)klänge
SAMSTAG 18.07.20 BÜHNE Koblenz, Festung .................................20.00 Theater Koblenz: Nabucco Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Sagen und Sagenhaftes. Lahnsteiner Volkssagen
KLEINKUNST Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Musical meets Magic. Koblenzer Jugendtheater
Alles auf einen Blick Ausgabe 07/08|2020
Andernach, Burg Namedy ..................19.30 IMUKO: Beethoven–Kreutzer Koblenz, Festung .................................19.00 The Wild Bobbin’ Baboons
SONSTIGES Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION II. Zwischen den Säulen & nach(+)klänge
FREITAG 24.07.20 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Koblenz, Festung .......................................... Horizonte Koblenz Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Udo Jürgens unvergessen
SAMSTAG 25.07.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater
KLEINKUNST Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lieder und Li(e)derliches. Songs von Piaf, Sinatra & Co
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................16.00 Sommer im Park: Metro Pool Koblenz, Festung .......................................... Horizonte Koblenz Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 IMUKO: Beethoven – Kreutzer
SONNTAG 26.07.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ............11+20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................18.00 Leben leicht gemacht. Musikkabarett
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................12.00 Sommer im Park: Metro Pool Koblenz, Festung .......................................... Horizonte Koblenz Koblenz, Florinskirche ........................12.30 Orgelandacht
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung) Montabaur, b-05 .............................11-18.00 Polheim 2. Malerei Hans Artmann
MONTAG 27.07.20 KLEINKUNST Koblenz, Festung .................................20.00 Jürgen B. Hausmann
SONSTIGES Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION III. Zwischen den Säulen & nach(+)klänge
DIENSTAG 28.07.20 KLEINKUNST Koblenz, Festung .................................20.00 Jürgen B. Hausmann
MITTWOCH 29.07.20 KINDER Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................16.30 Zopp macht Circus. Mitmach Clowntheater
DONNERSTAG 30.07.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 Party Animals Band
SONSTIGES Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Mord & Totlach. Heitere Krimilesung Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
FREITAG 31.07.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: Bääm! Sommer-Special Koblenz, Festung .................................20.00 Gauklerfestung. Eröffnungsgala
MUSIK Koblenz, Florinskirche ........................19.30 Bach trifft Beethovens 5.
Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Gedankenkarussell. Chansons
SONSTIGES Online, Circus Maximus ......................19.00 Solidaritätsverlosung. Ziehung der Gewinner
SAMSTAG 01.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: Bääm! Sommer-Special Koblenz, Festung .......................................... Gauklerfestung
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................16.00 Sommer im Park: JazzKlick
SONNTAG 02.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater
KLEINKUNST Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lieder und Li(e)derliches. Songs von Piaf, Sinatra & Co Koblenz, Festung .......................................... Gauklerfestung. 19 Uhr Großes Finale
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................12.00 Sommer im Park: JazzKlick Koblenz, Florinskirche ........................12.30 Orgelandacht
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung) Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .... 14-18 Beethoven-Häuser in historischen Ansichten
MITTWOCH 05.08.20 MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.00 Carolin No Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz ........19.30 Stead & Cleves
SONSTIGES Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION IV. Zwischen den Säulen & nach(+)klänge
DONNERSTAG 06.08.20
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Maxi Gstettenbauer Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Lieder und Li(e)derliches. Songs von Piaf, Sinatra & Co
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.00 Soul night mit Daria Assmus Koblenz, Festung .................................19.00 Vier Gewinnt. Fanta4 Tribute
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
FREITAG 07.08.20
Fingerfood Buffets Catering
BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Nachbarn Reloaded
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.00 Martin Herzberg
Mario Schreiner fon 01 78/ 7 111889 www.partyservice-koblenz.de
SAMSTAG 08.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Nachbarn Reloaded
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 Vicky unplugged Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 IMUKO: Beethoven – 250.Geburtstag
regional, saisonal, biologisch Öffnungszeiten:
Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag 10 - 17 Uhr
SONNTAG 09.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Sagen und Sagenhaftes. Lahnsteiner Volkssagen
Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840
Ausgabe 07/08|2020 Alles auf einen Blick
29
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Anne Folger. Klavierkabarett
MUSIK Enspel, Stöffel-Park .............................17.30 Peter Autschbach & Samira Saygili Koblenz, Florinskirche ........................12.30 Orgelandacht
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung) Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .... 14-18 Beethoven-Häuser in historischen Ansichten
DIENSTAG 11.08.20 SONSTIGES Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION V. Zwischen den Säulen & nach(+)klänge
MITTWOCH 12.08.20 SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................17.00 Kuratorenführung
DONNERSTAG 13.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.00 Basta Koblenz, Festung .................................19.00 Smooth Operatorz
FREITAG 14.08.20
Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
SAMSTAG 15.08.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bad Ems, Badhaus ...............................19.30 Lars Reichow
SONSTIGES Neuwied, St. Matthias .........................17.00 dimensION V. Finissage
SONNTAG 16.08.20 BÜHNE Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Koblenz, Florinsgarten ...........16.30+19.00 Sommerkonzert: Vokalensemble Cantus Floridus, Cappella Confluentes Koblenz, Florinskirche ........................12.30 Orgelandacht Koblenz, Fort Konstantin ....................11.00 IMUKO: Hardanger – Norwegische Klänge Koblenz, Fort Konstantin ....................18.00 IMUKO: Beethoven –250. Geburtstag Rolandseck, Arp Museum ...................11.00 Beethoven Neunte. Villa Musica
Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .............. 14-18.00 Beethoven-Häuser in historischen Ansichten
MONTAG 17.08.20 BÜHNE
BÜHNE Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Wilfried Schmickler
DIENSTAG 18.08.20 BÜHNE Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue
MITTWOCH 19.08.20 BÜHNE Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Helene Bockhorst: Die fabelhafte Welt der Therapie
MUSIK Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz ........19.30 Endlich!
DONNERSTAG 20.08.20 BÜHNE Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
BÜHNE
SONSTIGES
KLEINKUNST
Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Ham & Egg
AUSSTELLUNGEN IM SOMMER 2020
30
NEUWIED bis 5.7. 12.7. bis 15.8. ständig ständig
StadtGalerie Goldstücke aus der Berninger Sammlung Kath. Kirche St. Matthias dimensION – denken – erfahren – erahnen Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen (Di-So 10-17 Uhr) Führungen m. Anmeldung: Mi., + Sa. 15 Uhr, So. 14.30 Uhr. Action-Führungen: Sa. & So. Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
MAYEN ständig
Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr. Winterpause bis einschließlich 15.02.
ANDERNACH seit 20.6. Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz. Wanderausstellung MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen … COCHEM ständig
Alles auf einen Blick Ausgabe 07/08|2020
FREITAG 21.08.20
Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue
Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Hotel in California. Rocktheater
KOBLENZ bis 16.8. Ludwig Museum Unruhige Zeiten. Werke aus der Sammlung bis 16.8. Ludwig Museum Otto Ftied: heaven can wait – heaven can‘t wait 30.8. bis 18.10. Ludwig Museum Hotspot Songzhuang. Fang Lijun und Ren Rong 18.7. bis 17.1. Mittelrhein Museum Vom Rhein nach Italien.Auf den Spuren der Grand Tour im 19. Jahrhundert bis 26.7. Mittelrhein Museum Geschenkt, gekauft und wiedergefunden bis 6.1.2021 Landesmuseum Ravensburger Spielewelten. Interaktive Familienaustellung bis 5.7. Landesmuseum Max Jacoby. Leben und Werk bis 16.8. Landesmuseum Produkte im Dialog. Design aus Ruanda und Rheinland-Pfalz bis 23.8. Landesmuseum Dr. Berthold Roland – Fotokunstpreis 2019 11-26.7. Haus Metternich Kunstsalon Koblenz 2020 6. bis 23.8.. Haus Metternich NEXUS – Nordlichter bis 3.1.2021. Mutter-Beethoven-Haus Beethoven-Häuser in historischen Ansichten Sonn- und feiertags von 14-18 Uhr
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 It’s all Pink
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uh
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Dat Kölsche Hotel
MUSIK Neuwied, Schloss Engers ............18+20.00 Beethoven in Schloss Engers Urbar, Maria Ruh .............................................................20.00 IMUKO: Von Trollen und Elfen
SAMSTAG 22.08.20 BÜHNE Koblenz, Kufa-Parkplatz .....................19.30 Bunbury – Ernst ist das Leben. Premiere Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Dat Kölsche Hotel
MUSIK Koblenz, Festung .................................19.00 RheinKlang: tba
SONNTAG 23.08.20 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................11.00 Jazz im Park: LuloReinhardt & Band Bacharach, Wernerkapelle .................17.00 Wiener Klassik. Villa Musica
HÖHR-GRENZHAUSEN 26.6. bis 16.8. Keramikmuseum Johannes Nagel: stegreif MONTABAUR bis 2.8.
b-05 Polheim 2 | Malerei Hans Artmann
BAHNHOF ROLANDSECK bis 16.8. Arp Museum Salvador Dali und Hans Arp bis 16.8. Arp Museum Jonas Burgert. Sinn frisst KÖNIGSWINTER bis 20.9. Haus Schlesien Kann Spuren von Heimat enthalten. Essen und Trinken, Identität & Integration der Deutschen des östl. Europa bis 25.10. Haus Schlesien Stilles Leben? Stilleben von Wolf Röhricht BONN bis 30.8. Bundeskunsthalle Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo bis 16.8. Bundeskunsthalle State of the Arts. Die Verschmelzung der Künste 30.6. bis 30.8. Bundeskunsthalle Fragments From Now. For an unfinished future bis 8.11. Frauenmuseum Eleonore, Emilie, Elise. Beethoven und die Frage nach den Frauen
SONSTIGES
KLEINKUNST
Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .... 14-18 Beethoven-Häuser in historischen Ansichten
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Damenbesuch
MONTAG 24.08.20 BÜHNE Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue
DIENSTAG 25.08.20 BÜHNE Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Frank Goosens: Acht Tage die Woche – Die Beatles und ich
SONSTIGES Schloss Schönstein, ............................19.00 ww-lit: Friedrich Dönhoff
MITTWOCH 26.08.20 BÜHNE Kaisersesch, Freilichtbühne ..............19.00 Mit Abstand das Beste… – eine virale Satirerevue Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
SAMSTAG 29.08.20 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Onair
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................20.00 Stunk unplugged Koblenz, Festung .................................19.00 Maffay Pur
FREITAG 28.08.20
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................16.00 Sommer im Park: JazzKlick
SONNTAG 30.08.20 BÜHNE Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................12.00 Sommer im Park: JazzKlick
Bonn, Pantheon ........................14.30+20.00 Alte Bekannte
KLEINKUNST
Biofriseurin
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Sarah Bosetti
Bonn, Pantheon ....................................20.00 WDR4 singt mit Guildo Horn
BÜHNE
Anette Gutjahr
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Miss Allie
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
schön sein
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Bademeister Schaluppke
MUSIK
DONNERSTAG 27.08.20
umweltbewusst & natürlich
Koblenz, Festung .................................19.00 RheinKlang: tba Koblenz, Florinskirche ........................18.00 Dancing Pipes. Orgelkonzert
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung (ohne Anmeldung) Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .... 14-18 Beethoven-Häuser in historischen Ansichten
MONTAG 31.08.20 KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 4 Frauen auf einen Streich
BÜHNE
MUSIK
Lahnstein, Theatergarten ...................20.00 Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor
Andernach, Burg Namedy ..................19.30 IMUKO: Romantik Pur
Ausgabe 07/08|2020 Alles auf einen Blick
31
Anz_HH_217x290_KulturInfo_0620_Corona_RZ_ZW.indd 1
16.06.20 16:37