# 12
Ausgabe Koblenz/Westerwald Dezember 2020
OHNE KULTUR WIRD‘S STILL …
STING THE LAST READY SHIP TO GO
Die „stille Zeit“ mal auf andere Art feiern QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
Egal, was ich nun über Adventszeit und Weihnachten in Zeiten der Seuche schreibe: Es wird LeserInnen geben, die sich darüber freuen, und solche, die sich ärgern. Das sogar, obwohl das Häuflein Coronaleugner und Umstürzlerchaoten ausdrücklich nicht Zielgruppe dieses Textes ist. Freund Walter besteht mit unzitierbaren Worten darauf, ich möge erklären, dass wir mit Leuten nichts mehr zu bereden haben, denen 1,3 Millionen Corona-Tote und das Leid auf den Intensivstationen völlig gleichgültig sind. Was hiermit geschehen ist. Bleiben wir also bei der übergroßen Mehrheit der normalen Bürger. Je nach persönlicher Situation sieht ein Teil von ihnen der „stillen Zeit“ heuer traurig bis
beklommen entgegen. Während andere durchaus eine Möglichkeit wittern, Weihnachten nicht auf die gleiche Art erleben zu müssen wie all die Jahre zuvor. Mal Hand aufs Herz: Für gar nicht wenige von uns war Stille in der stillen Zeit doch eher Mangelware. Zumindest teilweise. Oft war die Beschaffung überreichlicher Geschenke in prallvollen Städten und Läden oder aus dem unendlichen Angebot des Internets mehr pflichtgemäße, stressige Tortur als glückseliger Rausch. Und das (klammheimliche) Augenrollen über den feiertäglichen Aufgalopp von oder bei Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Kindern, Enkeln, Bestfreunden – es gehörte zu Weihnachten wie Kerzenschein, Plätzchen und ein gleichermaßen mit Rührseligkeiten wie Hau-drauf-Filmen nebst Horrorstreifen überquellendes TV-Programm.
mehr anno coronae 1. Richtiger gesagt: Vieles davon geht diesmal nicht in gewohnter Form. Es sei denn, man setzt sich gedankenlos über sämtliche Corona-Vorsichtsregeln hinweg. Aber vielleicht fällt nun dem einen oder anderen auch auf, dass womögliche einige Elemente der neuzeitlichen Form, Advent und Weihnachten zu begehen, so furchtbar gut auch wieder nicht waren. Die Zeit diesmal zu verbringen ohne Kauf- oder Glühweinrausch unter Menschenmassen; im allerkleinsten engsten Kreis mit bescheidener, aber liebevoller Beschenkung; in Ruhe, Zurückgezogenheit und Beisichsein: Böte dies nicht auch die Chance, ein Stückchen jener Lebensqualität zurückzugewinnen, die seit Urzeiten die Tage der längsten Nächte zur besonderen, zur stillen, zur so oder so „geweihten“ Zeit machte?
Ja, ja, Walter, ist klar: Dir fehlt das besinnliche Happening namens Weihnachtsmarkt mit seiner Süßholzraspelei bei reichlichem Genuss süßgewürzten Heißalkohols. Kann ich irgendwie nachvollziehen. Denn auch ich denke etwas wehmütig an meine traditionelle Übelkeit zurück, alle Jahre wieder hervorgerufen durch mehrfachen Wechselgenuss von Bratwürsten, gebrannten Mandeln und Glühwein am selben Abend. Schön war‘s; doch, doch. Schön war auch immer das munter diskursive Gelage zu Heiligabend an unserer langen Tafel mit dir, den angereisten erwachsenen Kindern plus FreundInnen und dem von mir in der Küche stundenlang zugerichteten Riesenvogel. Rien ne va plus, Weihnachten 2020. Nichts (davon) geht
Nachtrag in eigener Sache: Es fällt mir im Traum nicht ein, meine Quergedanken-Kolumne umzubenennen, nur weil ein paar seltsame Leute neuerdings ganz unglaubwürdig, aber dafür sehr laut behaupten, „Querdenker“ zu sein. Meine „Quergedanken“ gibt es seit 2005 und sie haben stets mit tatsächlichem Nachdenken über das reale Universum zu tun. Dabei bleibt‘s. Basta. Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Mit dem Handwerk: schön und außergewöhnlich, meisterlich, nützlich, überraschend und mehr ...
Verkaufsausstellung der Galerie Handwerk Koblenz bis 23.12.2020
02
Wir bitten darum, sich an angezeigte Zugangs- und Abstandsregeln zu halten. Das Tragen einer Mund- / Nasenbedeckung ist in der Galerie Handwerk verpflichtend.
Öffnungszeiten:
Informationen zu aktuellen Änderungen anlässlich der Corona-Pandemie: Telefon 0261 398-277 | galerie@hwk-koblenz.de | galerie-handwerk-koblenz.de
Galerie Handwerk Koblenz Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz
Quergedanken Ausgabe Koblenz 12|2020
Montag bis Freitag 11 bis 18 Uhr, an Samstagen 11 bis 17 Uhr
DA LOHNT DER WEITESTE WEG!
IMPRESSUM
WEIHN CHTSWUNDERLAND
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls Telefon: 0177/8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de
Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 47.910 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 21.610 Exemplare. Direktvertrieb: 1.600 Exemplare Gesamtauflage: 71.120 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 25,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Liebe Leser des KulturInfo,
Im vielfach ausgezeichneten
leider hat uns das Coronavirus wieder fest im Griff. Wieder stehen die Initiatoren von Veranstaltungen jedweder Art vor der Ungewissheit, ob und wie es weitergehen kann. Und wieder können wir nur eine „Notausgabe“ des KulturInfo anbieten. Kaum eine Branche hat so viele Federn lassen müssen, wie die Kultur- und die Freizeitbranche. Mit größtem Engagement und Kreativität haben Theater, Kinos, Clubs, die Gastronomie und die Hotellerie Hygienekonzepte entwickelt um Ansteckungsmöglichkeiten zu begrenzen. Dennoch wird Kultur als verzichtbares Freizeitvergnügen eingestuft und politisch kalt gestellt.
röhrig-hagebaumarkt + zoo + garten-center
in TREIS-KARDEN/MOSEL SUPERLANGE ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 8-19 Uhr | Sa 8-18 Uhr
1001 GESCHENK- + DEKORATIONSIDEEN KULINARISCHE AKTIONEN – auch zum Mitnehmen
Was bleibt in diesem Dezember? Wahrscheinlich bis vor Weihnachten werden öffentliche Veranstaltungen verboten. Museen, Clubs, Theater und Kinos geschlossen. Alle angekündigten Veranstaltungen sind in Frage gestellt – deshalb bitte immer vor Anreise beim Veranstalter nachfragen, ob alles wie geplant stattfinden kann. Unterstützen Sie die Szene und verschenken Sie Gutscheine für Kulturveranstaltungen aller Art.
ÜBERRASCHUNGEN der röhrig KULTURBÜHNE Samstag
Dezember
8-18 Uhr
Normalerweise erscheint vor Weihnachten immer schon das KulturInfo für den folgenden Januar. Dieses Mal werden wir erst Anfang Januar weitermachen, in der Hoffnung, dass es bis dahin Klarheit darüber gibt, wie genau es denn nun weitergehen wird.
&
Auch wenn man es eigentlich nicht mehr hören mag: Bleiben Sie negativ aber optimistisch!
H E LP
GRATIS anfordern auch unter
forum@roehrig-bauzentrum.de
Günther Schmitz Herausgeber
Vom Rhein nach Italien.
Auf den Spuren der Grand Tour im 19. Jahrhundert
18.07.2020 - 17.01.2021
Kunst.Kultur Kunst.Kultur.Bildung.
ADVENTS-SAMSTAGEN
16 Uhr GEWINNZIEHUNG MitPrewerisentvo! llen Bis kurz vorher können noch Loskarten ausgefüllt werden! AN ALLEN ADVENTS-SAMSTAGEN FLY & HELP AKTIONEN zugunsten Schulbau in den ärmsten Ländern der Welt mit der einzigartigen Stiftung von REINER MEUTSCH unterstützt von röhrig
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den vielen Inserenten, die uns weiterhin die Treue halten und beim Mittelrhein-Verlag, der uns in diesen schweren Zeiten unterstützt.
FORUM CONFLUENTES
ERLEBNISSHOPPING wie an allen
F LY
Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber
röhrig Veranstaltungs-Newsletter Dez. - wertvoller denn je – mit besonderen GEWINN-CHANCEN vor Weihnachten z.B. CD‘s+Bücher von hiesigen Künstlern Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest ob KULTUR-EVENTS IM DEZEMBER wieder erlaubt sind. Hierzu wöchentlich aktualisierte Infos + Verlosungs-Aktionen unter www.roehrig-forum.de Wir wünschen allen Kunden + Kulturfreunden FROHE WEIHNACHTEN – auch wenn manches anders als gewohnt ist und EIN GESUNDES JAHR 2021 mit mehr Normalität.
www.roehrig-bauzentrum.de 56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe Koblenz 12|2020
Inhalt
03
EIN SCHAF FÜRS LEBEN
Puppentheater nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter
ALL DAS SCHÖNE
Schauspiel von Duncan Macmillan
DIGITALES THEATER KOBLENZ
AUF STREAM.THEATER-KOBLENZ.DE DIE WALKÜRE 1. AKT
NICHT MIT DIR UND NICHT OHNE DICH
MARIA
PENSION SCHÖLLER
Romantische Oper von Richard Wagner in kammersinfonischer Variante
Schauspiel von Simon Stephens
Ballett von Steffen Fuchs
Komödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.theater-koblenz.de oder auf
Digitales Theater Koblenz In Folge der behördlichen Auflagen und Schutzvorschriften zur Eindämmung der durch das Corona-Virus (SARS-CoV-2/COVID-19) verursachten Pandemie ist auch im Theater Koblenz der Vorstellungsbetrieb wiederum vorläufig unterbrochen. Unser eigenes StreamingPortal stream.theater-koblenz.de ist als digitales Theater Koblenz mit exklusiven Inhalten und zwei Neuinszenierungen in besonderen Konzepten für den Online-Spielplan am Start.
ALARMSTUFE ROT
The Last Ship Buch von John Logan und Brian Yorkey | Musik und Liedtexte von Sting Deutsche Erstaufführung Inspiriert von seiner eigenen Biografie erzählt Sting vom Leben der hart arbeitenden Werftarbeiter im englischen Newcastle und von ihrem Kampf gegen die Schließung der Werft, die ihrer Region lange Zeit das Überleben sicherte. Als Gideon nach siebzehn Jahren in seine Heimatstadt zurückkehrt, sieht er seine Erwartungen an einen herzlichen Empfang nicht erfüllt. Weder hat seine Jugendliebe Meg auf ihn gewartet, noch kann er in die Fußstapfen seines Vaters als Werftarbeiter treten. Denn die Inhaber der Schiffswerft sehen sich mit der bevorstehenden Schließung konfrontiert, nachdem sich die Regierung gegen eine Rettungsaktion entscheidet. Um dem entgegenzuwirken, müssen Gideon und die Arbeiter selbst die Kontrolle über ihr Schicksal übernehmen. In der Annäherung an Meg lernt Gideon schließlich seine ihm bis dahin unbekannte Tochter kennen. Wie einst auch Sting will die Tochter in jungen Jahren ihr Zuhause verlassen, um in London Karriere als Musikerin zu machen. Die Werftarbeiter, wissend, dass ihr Arbeitsplatz verloren ist, bauen das letzte Schiff fertig – gegen jeden Widerstand des Inhabers und der Regierung. Das Theater Koblenz teilt sich das Recht zur deutschen Erstaufführung mit dem Theater Vorpommern.
Schweren Herzens muss das Theater Lahnstein die beiden Winterproduktionen „Mit siebzehn hat man noch Träume“ und „Alice im Wunderland“, die in der Stadthalle Lahnstein stattgefunden hätten, absagen. Das Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“, das am 19. November im Theater selbst Premiere gefeiert hätte, wird sobald es wieder möglich ist, nachgeholt. Wenn Sie bereits Tickets für die Produktionen im Dezember erworben haben, melden Sie sich von Montag bis Freitag zwischen 10-13 Uhr unter 02621 610645 oder per Email an kultur@ lahnstein.de. Unter dem Motto ALARMSTUFE ROT will auch das Team des Lahnsteiner Theaters auf die prekäre Lage der Kulturschaffenden aufmerksam machen. Momentan können zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Haus ihren Beruf nicht ausüben. Durch das erneute Veranstaltungsverbot werden nicht nur am Theater Lahnstein, sondern in ganz Deutschland Existenzen bedroht. Theater könnte gerade in Krisenzeiten einen Zufluchtsort und eine Chance Gemeinschaft zu stiften, bieten.
Jane
unser
festliches Highlight in floraler Optik
&
MARIE JO
DIE WÄSCHE wünschen schon jetzt die festlichsten Tage des Jahres!
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen 1. Vorsitzenden
Frank Thierauf der am 16. November 2020 viel zu früh im Alter von 61 Jahren von uns gegangen ist. Mit ihm haben wir einen Menschen verloren, der sich in den Jahren 1996 bis 2009 als 1. Vorsitzender mit beherztem Engagement für die Interessen des Jazzclubs in Koblenz eingesetzt hat. Er hat den Jazz geliebt und uns als Vorsitzender an seiner Begeisterung teilhaben lassen.
56203 Höhr-Grenzhausen Rheinstr. 31 · Tel. 0 26 24 - 64 80 www.die-waesche.net Mo - Fr 9 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 15 Uhr
Wir werden Frank Thierauf in bester Erinnerung behalten und sein Andenken ehren. Der Vorstand des Jazzclub Koblenz e. V.
Sie finden uns auch bei Facebook
Traueranschrift: Marcus Hoffstadt | Tannenbergstraße 24 | 56564 Neuwied Die Beisetzung findet auf wunsch der verstorbenen im engsten Familienkreis statt.
ANZ_WÄ12|2020 SCHE_2020-11-02.indd 03.11.20 Ausgabe Koblenz Bühne1 & Konzert 05 14:05
#supportyourlocals
Gutscheine statt Firmenfeier! SCHENKEN SIE Ihren Mitarbeitern, Ihren Freunden und Liebsten ZUVERSICHT und unterstützen Sie gleichzeitig die Künstler und die Kultur.
Mi. 03.02. – So. 14.02.2021 Die Rosa Bütt – „Schunkeln verboten!“ Fr. 30.04.2021
Brings Fr. 11.06. & Sa. 12.06.2021
Völkerball So. 13.06.2021
The Hooters Fr. 18.06.2021
Sebastian Pufpaff Sa. 19.06.2021
Torsten Sträter
0 2 0 2 r e i e f s t h c We ihn a Einzulösen für Tickets unserer Veranstaltungen im Café Hahn und auf der Festung Ehrenbreitstein, sowie für unsere Gastronomie.
Fr. 25.06.2021
In Extremo –
„Carpe Noctem – Burgentour 2021” Mi. 14.07.2021
Hubert von Goisern Fr. 16.07. – So. 18.07.2021 19. Weltmusikfestival HORIZONTE Mi. 21.07.2021
Saga Fr. 23.07. – So. 25.07.2021
30. GAUKLERFESTung Sa. 21.08.2021
Nacht der Helden Sa. 28.08.2021
Jubiläum: Sa. 18.09.2021
Hazel Brugger
info@cafehahn.de
GA!
Infos & Gutscheine: Tel. 0261 - 42302
60
mal
Anzeige
Staatsehrenpreis und Bundesehrenpreis 2020 gehen an Birkenhof-Brennerei: Destillerie erhält höchste Auszeichnungen der deutschen Ernährungswirtschaft.
DIE IN NISTERTAL ANSÄSSIGE BIRKENHOF-BRENNEREI IST SEIT MIT ANSÄSSIGE IHREN PRODUKTEN ERFOLGREICH AUF MEDAILLENDIE INJAHREN NISTERTAL BIR- Jonas Klöckner als „Young KURS. 2020 IST JEDOCH AUCH FÜR SIE EIN BESONDERES JAHR: INSKENHOF-BRENNEREI SEITUND JAHREN of– „GRAND The GESAMT 61 IN IST GOLD 3 MALCraft „BESTDistiller IN CLASS“ GOLD“ HEIMSTE DIE VIELFACH AUSGEZEICHNETE BRENNEREI IN VERMIT IHREN PRODUKTEN ERFOLGYear“ nominiert. PRÄMIERUNGEN REICHSCHIEDENEN AUF MEDAILLENKURS. 2020 EIN. VorGEKRÖNT wenigenWURDE Wo- DAS IN JEDER HINSICHT UNGEWÖHNLICHE JAHR MIT DER VERLEIHUNG DES ST JEDOCH AUCH FÜR SIE EIN BE-DEM chen setzte dann ein STAATSEHRENPREISES UND BUNDESEHRENPREISES 2020.
ONLINE-SHOP
Destille aus. Ein gleichbleibend erstklassiges, anspruchsvolles Qualitätsniveau muss gehalten und gelebt werden – was der Brennerei im Fall des Staatsehrenpreises nun bereits zum fünften Mal und beim Bundesehrenpreis zum dritten Mal bestens gelungen ist.
master edition
Die ausgezeichneten Destillate der Destillerie gibt es im gut sortierten Einzelhandel ebenso wie im Online-Shop des Hauses unter www.birkenhof-brennerei.de.
Hier gibt es auch eine kleine, feine Auswahl an Präsentideen. Mehr Geschenke-Inspiration finden Sie im Genuss-Shop direkt auf dem Birkenhof in Nistertal. Ein Ausflug lohnt sich! Hier kann – natürlich nach aktuellen Vorgaben in Ruhe ausgewählt werden!
ONLINE SHOP
SONDERES JAHR: INSGESAMT 61 IN weiterer Medaillensegen fort: Im Rahmen des ISW – InternatioDen Anfang machte im Frühjahr 2020 GOLD UND 3 MAL „BEST IN CLASS“ die „Goldsträhne“ der Westernaler Spirituosen Wettbewerb – wurde die Craft Spirits Berlin. Hier gewann die – „GRAND GOLD“ HEIMSTE zahlreiDIE wälder fort: Im Rahmen LUK,Destillerie ein Handcrafted Vintage Korn, BIRKENHOF-BRENNEREI che Medaillen für Rum, Whisky, Vintagedesgereift exquisiten Holzfass,Spirituomit Grand VIELFACH AUSGEZEICHNETE BRENISW im – Internationaler Korn & Co., darunter gleich zwei Mal Gold als Korn des Jahres ausgezeichnet. NEREI IN VERSCHIEDENEN PRÄMIE- sen Wettbewerb – wurde LUK, ein den Titel „Best in Class“ für JON, einen Ein grandioser Erfolg für das in 7. GeRUNGEN EIN. GEKRÖNT DAS Handcrafted Vintage Korn, gereift im Handcrafted Rum undWURDE den hauseigenen neration geführte Familienunternehmen! Salbeigeist mit Honig. Darüber hinausexquisiten Holzfass, mit Grand Gold N JEDER HINSICHT UNGEWÖHNwurde Nachwuchs-Destillateur und frisch „Natürlich freuen wir uns riesig über ICHE JAHR MIT DER VERLEIHUNG als Korn des Jahres ausgezeichnet. gebackener Destillateur-Meister Jonas diese Auszeichnungen“, sagt Steffi KlöckDES STAATSEHRENPREISES UND ofEin ner, grandioser Erfolg für in 7. Klöckner als „Young Craft Distiller Geschäftsführerin der das BirkenhofThe Year“ nominiert. Brennerei geführte mit einem Lächeln. „Mehr als DEM BUNDESEHRENPREISES 2020. Generation FamilienunterVor wenigen Wochen setzte dann ein 60 Goldmedaillen – das ist etwas ganz nehmen! weiterer Medaillensegen die „GoldBesonderes und auf diesen Erfolg sind Den Anfang im FrühjahrDestillerie 2020 strähne“machte der Westerwälder wir schon ein wenig stolz. Kommen dann die Craft Spirits Berlin. Hier gewann „Natürlich freuen wir uns riesig die BIRKENHOF-BRENNEREI zahl- über diese Auszeichnungen“, sagt eiche Medaillen für Rum, Whisky, Steffi Klöckner, Geschäftsführerin Vintage Korn & Co., darunter gleich der Birkenhof-Brennerei mit einem wei Mal den Titel „Best in Class“ Lächeln. „Mehr als 60 Goldmedailür JON, einen Handcrafted Rum len – das ist etwas ganz Besonderes und den hauseigenen Salbeigeist und auf diesen Erfolg sind wir schon mit Honig. Darüber hinaus wurde ein wenig stolz. Kommen dann aber Nachwuchs-Destillateur und frisch noch ein Bundesehrenpreis und ein gebackener Destillateur-Meister Staatsehrenpreis hinzu – dann weiß
aber noch ein Bundesehrenpreis und ein Die ausgezeichneten Destillate der DeStaatsehrenpreis hinzu – dann weiß man, stillerie gibt es im gut sortierten Einzeldass wirklich alles gepasst hat. Denn handel ebenso wie im Online-Shop des solche Titel sind wirklich nicht einfach Hauses unter www.birkenhof-brennerei. zu erreichen, schon gar nicht in einem so de. seltsamen Jahr wie 2020“, führt die Impulsgeberin der Destille aus. Ein gleichHier gibt es auch eine kleine, feine Ausbleibend erstklassiges, anspruchsvolles wahl an Präsentideen. Mehr GeschenkeQualitätsniveau muss gehalten und gelebt Inspiration finden Sie im Genuss-Shop direkt auf dem Birkenhof in Nistertal. werden – was der Brennerei im Fall des man, dass wirklich alles gepasst hat. Denn solche Titel sind Staatsehrenpreises nun bereits zum fünfEin Ausflug lohnt sich! Hier kann – nawirklich nicht einfach zu erreichen, gar nicht in einem ten Mal und beim Bundesehrenpreis zum schon türlich nach aktuellen Vorgaben in Ruhe dritten Mal bestens ist. führt die ausgewählt werden! der so seltsamen Jahrgelungen wie 2020“, Impulsgeberin
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Gold!
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · info@birkenhof-brennerei.de
Ausgabe Koblenz 12|2020
1000820224_KulturInfo_MasterEdition_Xmas_106x138.indd 1
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
05.11.20 Anzeige 07 10:34
Slow Life – Radical Practices of the Everyday 1.11.2020 – 24.1.2021 Bestehende Sozial- und Wirtschaftssysteme sowie die Konsum- und Verbrauchskultur haben ernsthafte Umweltprobleme verursacht. Unsere gegenwärtigen Praktiken bieten keine wirklichen Lösungen, um unseren übermäßigen Verbrauch, die daraus resultierende Abfallproduktion und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen unter Kontrolle zu halten. Die Kunstwerke der Gruppenausstellung Slow Life - Radical Practices of the Everyday denken über diese drängenden globalen Fragen unserer Zeit nach. Sie versammeln alternativen Praktiken, alltägliche „RevoDiana Lelonek, Pet-environment from the series Center for Living Things lutionen“, sanfte oder sogar radikale Ansätze, die das bestehende System in Frage stellen, einen Ausweg aus der Konsumspirale zeigen, eine Haltung vertreten, die auf dem Momentum statt auf einem hektischen Lebensstil beruhen oder utopische Modelle für zukünftige Herausforderungen darbieten. Bedingt durch die vom Corona-Virus verursachte Pandemie wurden die Themen der Ausstellung noch drängender: „Slow Life“ ist plötzlich eine erzwungene Lebensweise in der globalen Welt geworden. Die „Quarantäne des Konsums“, die „Stay Home“-Bewegung, der Rückgang des Flugverkehrs oder die sich verlangsamende Wirtschaft sind nur einige der unerwarteten Folgen des Virus, die rücksichtslos auf die Auswirkungen eines langsameren Lebens hinweisen, aber auch enorme Herausforderungen für die Menschheit darstellen. Das Ausstellungsprojekt wurde vom Ludwig Museum – Museum für Zeitgenössische Kunst Budapest initiiert und konzipiert. Die Ausstellung online: www.slowlife.ludwigmuseum.hu/en/
Mauslandung in Koblenz Die Fliegerei-Abenteuer von Torben Kuhlmann 31.10.2020 - 31.1.2021
Die beiden Bestseller „Lindbergh“ und „Armstrong“, des Illustrators Torben Kuhlmann, zeichnen sich künstlerisch durch das stark Atmosphärische, die z.T. verblüffende Detailtreue und interessante „Mausperspektiven“ aus. Die Originalzeichnungen – aus dem Besitz des Künstlers – sind nun erstmals in Koblenz zu sehen. Die Bilder erzählen von den Pionierleistungen in der Geschichte der Fliegerei –humorvoll, witzig und warmherzig gezeichnet. Begleitet werden die ausgestellten Zeichnungen durch Flugmodelle, Hörsequenzen, einem “Mitmach-Katalog” für alle Generationen, Lesungen, eine Mondbeobachtung und zahlreiche Entdeckungs- und Kunstangebote. Ein absoluter Genuss für Klein und Groß.
Film … geraume Zeit … von Annette Philp mit Musik von Herbert Willi
3.12.2020 – 24.1.2021, jeden Mi. & Sa. ab 16 | So. ab 13 Uhr Der Gletscher. Das Rohöl. Der Bodenschatz. Die Atomkraft – dies sind die vier Schauplätze des Filmes … geraume Zeit … von Annette Philp. Es beginnt mit der Größe und Schönheit des Hochgebirges, aus der Weite des Gletscherfeldes erklingt ein Flötenton. Es endet am Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich, wo sich der Kreislauf von Schmelzwasser des Gletschers und Kühlwasser der Industrie schließt. Dahinter ist der neue Klang schon zu hören. Zart, fragmentiert. Annette Philp und der österreichische Komponist Herbert Willi verbinden Willis Orchesterkomposition aus dem Zyklus Montafon und dokumentarische Filmbilder zu einer Einheit.
08
Expo Ausgabe Koblenz 12|2020
DER GESCHMACK
DES WINTERS
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Jetzt endlich wieder da!
genuss
Perfekt für kühle Wintertage: Leicht erwärmt mit etwas frisch geschlagener
ONLINE SHOP
Sahne servieren!
Der Vorhang ist zu, aber hinter den Kulissen wird eifrig gearbeitet: renoviert und ausgemistet, digitalisiert und verkabelt, überlegt und wieder verworfen, gerechnet und beantragt, gehofft und wieder gehofft, dass bald ein Impfstoff gefunden wird und dass bald verlässliche Optionen eröffnet werden unter denen wir unseren Besuchern und Teilnehmern Kulturbesuch und -erfahrung
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
ermöglichen können. 1000820192_KulturInfo_WP_106x138_NEU.indd 1
www.westerwaldbank.de/stiftung
07.10.20 16:00
Unsere Stiftung fördert unverschuldet in Not geratene Menschen und Projekte in der Region.
Ein Weihnachtsgeschenk und/oder der KuFa etwas Gutes tun?!
Auch Sie möchten helfen? Nutzen Sie für Ihre Spenden die in den Filialen aufgestellten „Spendendosen“ oder unser Spendenkonto.
ONLINEGUTSCHEIN
Jetzt buchen über unsere Homepage!
www.kufa-koblenz.de Die KuFa wird unterstützt durch die Stadt Koblenz und das Ministerium für Wissenscha ft, Weiterbildu ng und Kultur des Landes Rheinland- Pfalz
en Zus amm n... e g e w e b mehr
20201020
Sehr gerne mit unserem für EINTRITTSKARTEN und dem neuen SOLITICKET, das als Spende an die KuFa geht.
G ald Bank e er Westerw Stiftung d lbsthilfe01 r Semachen den Weg0frei. -Hilfe zuWir 014 4000 5739 1800 1 IBAN: DE1 DE51WW1 BIC: G E NO
Kulturfabrik GmbH | Mayer-Alberti-Straße 11 | 56070 Koblenz Ausgabe Koblenz 12|2020
Koblenz
09
WIR SAGEN DANKE FÜR IHRE TREUE UND UNTERSTÜTZUNG Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Theater am Ehrenbreitstein! THEATER IN EHRENBREITSTEIN
THEATER UNTERWEGS
Insgesamt fünf Produktionen, u. a. die Uraufführung von „Doppelkabine“ von Katrin Wiegand, „Bleib doch zum Frühstück“ von Ray Cooney / Gene Stone und „Der Schrei – Edvard Munch“, ist unsere geplante Produktion für den Kultursommer 2021, neue und erfolgreiche Produktionen aus dem laufenden Programm.
Mit den Produktionen wie „Sie heisst Demokratie“ „Mein Nachbar, der Flüchtling“, „Krieg. Stell dir vor. Er wäre hier“, „Anne Frank“, „Das Mädchen mit der Bombe im Rucksack“ und „20. November - Amok“, war das Theater am Ehrenbreitstein 2020 in vielen Schulen in Rheinland-Pfalz unterwegs, um für Verständnis, Toleranz und gegen Fremdenhass und Diskriminierung zu werben.
Unser Spielplan im Haus umfasst gesellshaftskritische Produktionen , wie „Welche Droge passt zu mir?“ von Kai Hensel als auch Eigenbearbeitungen wie „Sie heißt Demokratie!!!“, die nicht nur mobil in Schulen unterwegs ist, sondern auch bei uns im Haus dem Theater Publikum präsentiert wird.
„Theater trifft das Herz der Zuschauer“
Aber natürlich gibt es gerade in dieser unwirklichen und schwierigen Zeit Produktionen und Komödien, die klug zum Lachen anregen und die für eine Zeit uns den Alltag und die Sorgen vergessen lassen wie z.B die französische Komödie „Glück“ von E. Assous, „Rita will‘s wissen“ von Willy Russell, „Die Wunderübung” von Daniel Glattauer oder auch die Drehbuchadaption „Ziemlich beste Freunde“ Eric Toledano / Oliver Nakache / René Heinersdorff.
Das Theater am Ehrenbreitstein gehörte im Juni zu den wenigen Theatern in Deutschland, die mit der Premiere des Monologs „Mondscheintarif“ von Ildikó von Kürthy seine Tür nach dem Lockdown wieder für sein Publikum aufgemacht hat. Im September folgte unsere nächste Premiere „Glück“ von Eric Assous, deren weitere Vorstellungen wegen einer großartigen Zeitungskritik und der Zustimmung des Publikums schon sämtlich ausverkauft waren. Im November fand unsere Premiere „Wo ist mein Zuhause – Klimawandel“ statt. Wir arbeiten weiter und fleißig für Sie. Sie geben uns Mut und Kraft, um weiter zu arbeiten! Ein Jahr endet und wir wollen Dankeschön sagen an unsere Sponsoren, Unterstützer, Medien, Partner und Helfer! Aber insbesondere an Sie, unser treues Publikum! Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und alles Gute im Jahr 2021! Bleiben Sie und Ihre Familien gesund! Schauen Sie auf unserer Website, Facebook und Instagram nach den neuesten Informationen und lesen Sie bald in unserem aktuellen Newsletter per Email Neuigkeiten über Termine und neue Projekte. Annika Woyda | Gabriel Diaz
Mit Gutscheinen und Spenden helfen Sie uns, dass das Theater am Ehrenbreitstein diese Zeit überstehen kann und weiterhin seinen Beitrag zur Koblenzer Kultur beitragen kann, mit seinen politischen Stücken in Schulen und Jugendzentren, aber natürlich auch mit seinen wunderbaren Komödien und berührenden Produktionen in unserer Mikro Werkstatt! Bei Fragen sind wir für Sie da: telefonisch 0171 3295736 und per Email info@theater-am-ehrenbreitstein.de GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE
Mehr Informationen und aktuelle Termine gibt es hier: www.theater-am-ehrenbreitstein.de 10
Ehrenbreitstein
Ausgabe Koblenz 12|2020
|
Hofstraße 271 | 56077 Koblenz | info@theater-am-ehrenbreitstein.de
Ein Jahresrück- und Ausblick unter besonderen Bedingungen
WISSEN
11.3.22
•
A NIGHT OF
Kulturwerk
23.1.22
QUEEN
POWER OF 12
Concert dedicated to Oscar-winning film
BOHEMIAN
RHAPSODY
28.4.22 LIMBURG
11.4.21 VALLENDAR 27.12.21 KOBLENZ
LIVE-SHOW MIT ALLEN SUPERHITS!
28.5.21 LIMBURG 18.12.21 KOBLENZ
Es hat sich viel getan in diesem Jahr. Wir haben die Zeit des ersten Lockdown genutzt und uns in der Kunstbackstube neu aufgestellt. Die neuen Beleuchtungssysteme lassen unsere Objekte tatsächlich in einem besseren Licht erscheinen und die Erweiterung um zusätzliche Ausstellungsflächen und Lagerkapazitäten entlasten erkennbar unsere Galerie und den Töpferarbeitsplatz. Aber nicht nur im Erscheinungsbild finden sich strukturelle Verbesserungen. Auch unsere Arbeitsabläufe wurden mit der Einrichtung und Katalogisierung eines nur der Gebrauchskeramik vorbehaltenen Lagerraums deutlich verbessert. Hinzu gekommen sind auch große Flächen in der eigentlichen alten Backstube hinter der Kunstbackstube, die wir nach gründlicher Renovierung als Magazin, Brennraum und für die Arbeit in größeren Gruppen nutzen wollen. Zur Zeit dürfen wir unseren Laden unter den bekannten Coronaschutzbedingungen (noch?) öffnen. Wir laden Sie deshalb ein sich in der „neuen“ Kunstbackstube in Ehrenbreitstein umzusehen. Gerne dürfen Sie sich nach Kunstwerken umschauen, über die sich der Beschenkte sicher freuen wird, sei es Keramik, adventliche Kerzen oder auch Grafiken und Gemälde.
TEN YEARS AFTER
MANFRED MANN’S EARTH BAND 31.10.21 KOBLENZ 10.11.21 LIMBURG BEST OF CLASSIC BARCLAY
special guest:
JOHN LEES’
BARCLAY JAMES HARVEST
Tickets in allen bekannten Vorverkausstellen und unter www.reservix.de www.eventim.de • kultopolis.com • Info-Telefon: 01806 700 733 (0,20 € pauschal Festnetz)
GÄNSETAXI
Ein Muss sind in diesem Jahr der Grafikkalender von Anja Bogott oder der Gemäldekalender von Miriam Montenegro! Besuchen Sie uns montags bis samstags zwischen 15 und 18 Uhr, mittwochs bis freitags haben wir bereits ab 11 Uhr in der Humboldtstraße 124 geöffnet. Daneben sind Terminabsprachen außerhalb dieser Zeiten natürlich auch möglich oder im Internet unter www.kunst-back-stube.de und www.anja-bogott.de.
Ausgabe Koblenz 12|2020 Ehrenbreitstein
11
HOCHGENUSS AUCH AN WEIHNACHTEN Die Idee zu dem Lieferdienst entstand während des ersten Lockdowns im März. „Wir waren selbst überrascht, wie gut das angenommen wurde“, sagt David Weigang. Deshalb hat sich das Team dazu entschieden, den Lieferdienst beizubehalten. Auch über die Sommermonate hat das Verbene neben dem Restaurantbetrieb den Lieferdienst mit wöchentlich wechselnden Menüs angeboten. Das erneute Bewirtungsverbot im November ist ein Einschnitt. Dennoch versuchen David Weigang und seine Lebensgefährtin Verena Schimmel, es positiv zu sehen: „Wir konnten schon üben und sind dieses Mal vorbereitet“, sagt Schimmel und ergänzt: „Es macht unglaublich Spaß, den Leuten Genuss an die Haustür zu liefern. Und es ist jedes Mal spannend, bei wem man wohl dieses Mal klingelt.“ Denn Weigang und Schimmel lassen es sich nicht nehmen, die liebevoll angerichteten Köstlichkeiten persönlich auszuliefern.
Anzeige
In diesem außergewöhnlichen Jahr möchte das Verbene-Team seine Gäste auch an den Festtagen verwöhnen und bietet deshalb am 2. Weihnachtstag (26.12.) und an Silvester je ein besonderes Menü im Lieferservice an. Die Festtagsmenüs können ab sofort online unter www.restaurantverbene.de oder telefonisch unter 0261 10046221 vorbestellt werden.
Ob im Restaurant oder im Lieferdienst: Die Qualität der Produkte liegt David Weigang besonders am Herzen, deshalb bezieht er Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst für das Verbene vorwiegend von Produzenten die er persönlich kennt. David Weigang & das Verbene-Team freuen sich auf Ihre Bestellung!
Ein bisschen versteckt und doch im Herzen der Koblenzer Altstadt im beschaulichen Brunnenhof liegt das Restaurant Verbene. Wer einmal dort war weiß: Es ist ein Ausflug für die Sinne, eine Freude für den Gaumen. Das Team um David Weigang zaubert aus saisonalen und regionalen Produkten kulinarische Köstlichkeiten. Wenn auch im Moment ein Besuch im Restaurant aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen nicht möglich ist, so heißt das nicht, dass Gäste auf die Gaumenfreuden verzichten müssen. Bereits seit einiger Zeit bietet das Verbene-Team „Genuss für Zuhause“ an.
Wer jetzt neugierig geworden ist: mittwochs bis samstags zwischen 17.30 und 20 Uhr bringt der Lieferservice „Genuss für Zuhause“. Liebevoll angerichtet können Gourmets und die, die es noch werden wollen, die wöchentlich wechselnden Menüs entspannt in den eigenen vier Wänden genießen. Zu jedem Menü bietet das Verbene auch eine Cocktailkreation des Barchefs aus regionalen Zutaten an.
WEIHNACHTSMENÜ 2020 Lieferung oder Abholung Samstag, 26. Dezember 2020 von 11:30 bis 13:30 Uhr außerdem von 17:30 bis 20:00 Uhr APERITIF Cosmopolitan Christmas Edition oder alkoholfreier Cocktail mit Mandarine und Spekulatius MENÜ vegetarische „Voie Gras“ mit Morello Kirschen und Brioche *** Maronensuppe mit Gänse-Crostini und Wintergewürzen *** kleine Wirsingpäckchen gefüllt mit Couscous und gebratenen Pilzen (oder auch als vegetarischer Hauptgang) *** Ahrweiler Taube mit Quitten-Rotkohl und kleinen gefüllten Klößen *** pré Dessert Verbenes kleiner Weihnachtsbaum mit Bratapfel und Marzipan *** Zimtschnecke mit flambierten Früchten und Vanillesoße *** Käsevariation von Maitre Affineur Waltmann mit hausgemachten schwarzen Walnüssen pro Person 14€
Lieferung ab 90€ im Umkreis von 10 km kostenfrei. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten beraten wir Sie gerne.
12
Verbene
Ausgabe Koblenz 12|2020
MENÜ pro Person 6 GÄNGE 94€ | 5 GÄNGE 79€ APERITIF pro Person 10€
Brunnenhof / Königspfalz 1 56068 Koblenz Altstadt Tel.: 0261 10046221
SILVESTERMENÜ 2020 Lieferung oder Abholung Donnerstag, 31. Dezember 2020 von 17:30 bis 20:00 Uhr
APERITIF Bellini mit Weinbergpfirsich und Winzersekt vom Weingut Knebel MENÜ APÉRO gerösteter Sellerie mit Parmesan *** SUPPE Perigord Trüffel-Cappuccino mit knuspriger Petersilie *** ZWISCHENGANG eingelegte rote Beete mit Ziegenkäse und schwarzen Walnüssen *** FISCH Saibling leicht geräuchert mit Grünkohl und brauner Butter *** FLEISCH Bœuf bourguignon mit Wurzelgemüse und Serviettenknödeln *** DESSERT Champagner Quitte und weiße Schokolade 6 GANG SILVESTERMENÜ pro Person 94 € APERITIF pro Person 10€
2021 Erleben Sie die Festivalsaison
Freuen Sie sich im Sommer 2021 beim Mittelrhein Musik Festival auf ein „sicheres“ Konzerterlebnis
Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher, Kultur dient nicht ausschließlich der Unterhaltung, sondern ist viel mehr als das: Kultur ist Nahrung für Geist und Seele. Aus diesem Grund ist das Mittelrhein Musik Festival fest entschlossen, im Jahr 2021 wieder live Konzerte an den schönsten Orten des Mittelrheintals anzubieten. Gleichsam liegt es uns am Herzen, unseren Künstlern, Technikern und Gastronomen ein Überleben zu sichern. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Bedingungen und Regeln. Daher versichern wir Ihnen, dass wir sämtliche Konzerte nach den dann geltenden Hygienevorschriften der CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz durchführen werden. Da Studien gezeigt haben, dass insbesondere Veranstaltungen unter freiem Himmel vorteilhaft sind, wird das Mittelrhein Musik Festival versuchen, sämtliche Veranstaltungen „open-air“ anzubieten. Unser Dank gilt in diesen schwierigen Zeiten unseren langjährigen und treuen Partnern und Sponsoren. Denn nur mit ihrer Unterstützung konnten wir den Betrieb in diesem Jahr aufrecht erhalten und für den Sommer 2021 alle notwendigen Vorkehrungen treffen, so dass unsere Besucher sich auf ein „sicheres“ Festival mit live Musik freuen können. Unser Programm für 2021 finden Sie unter www.mittelrheinmusik.de Wir wünschen Ihnen und uns für den Festivalsommer 2021 inspirierende Konzerterlebnisse und bleiben Sie gesund!
Tickets und Gutscheine unter:
www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777 Weitere Informationen zu unserem Programm und zur Sicherheit vor Covid 19 bei unseren Veranstaltungen finden Sie hier: www.mittelrheinmusik.de
Fi n ger fo o d Bu ffe ts C ater i n g Mario Schreiner fon 01 78 / 7 11 18 89 www.partyservice-koblenz.de
80
Seit uber Jahren
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V. Der Koblenzer Richard-Wagner-Verband grüßt seine Mitglieder und wünscht Ihnen und allen Musik- und Kulturbegeisterten gesegnete Weihnachten, Gesundheit und ein glückliches neues Jahr 2021! Aufgrund der unsicheren Veranstaltungslage können wir derzeit keine weiteren Konzert- und Opernfahrten planen. Mit optimistischem Blick auf die weitere Entwicklung möchten wir Sie auf unsere Fahrt nach Mainz am 16. Januar 2021 und unseren nächsten Wagner-Treff aufmerksam machen am Dienstag, den 26. Januar 2021 um 18:00 Uhr im Hotel Hohenstaufen mit Herrn Dr. Fabian Freisberg, Vorsitzender des Freundeskreises des Theaters Koblenz und Mitglied unseres Verbands.
„Es bleibt ein- für allemal wahr: da wo die menschliche Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ Richard Wagner
Sa 16. Jan
„Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“
SOFERN DIE CORONAPANDEMIE ES ZULÄSST, FINDEN DIE FOLGENDEN KONZERTE DER RHEINISCHEN PHILHARMONIE STATT!
FAMILIENKONZERTE
PETER UND DER WOLF Peter hört mal wieder nicht auf seinen Großvater und verlässt den sicheren Garten, um den großen, gefährlichen Wolf zu fangen, denn der hat einfach die Ente verschluckt, die nicht schnell genug im sicheren Teich war. Und das können Peter und seine beiden Freunde, der Vogel und die Katze, ihm nicht so einfach durchgehen lassen. Also muss der Wolf dingfest gemacht werden. Ob das wohl gelingen wird? Und was ist eigentlich aus der Ente geworden? Vorgetragen wird das Märchen in den beiden Familienkonzerten am Samstag, den 5. Dezember, in der Rhein-Mosel-Halle von dem bekannten Fernsehmoderator und Schauspieler Ralph Caspers, der zum Beispiel in der WDR-Fernsehreihe „Quarks“ zu sehen ist. Als Erzähler wird er, unter der Leitung von Daniel Spogis, gemeinsam mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie die wunderbare Geschichte zum Leben erwecken.
SONNTAGS HALB ZWÖLF
BAROCKENSEMBLE
Fahrt nach Mainz und Besichtigung der Ausstellung im Landesmuseum · Große Landesausstellung zur Kaiserzeit von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa mit einzigartigen, internationalen Leihgaben und Exponaten. Anschließend gemeinsames Mittagessen mit regionaler Küche im Haus des Deutschen Weines. 09:00 Uhr Abfahrt Spardabank Hbf Koblenz, wieder im großen Bus
Anmeldungen erforderlich unter Tel.: 0261 98867644 oder Fax: 0261 98867645, Gäste sind stets willkommen
Lernen Sie uns und unsere Mitglieder kennen: Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, 26. Januar 2021 um 18:00 Uhr im Restaurant Hotel „Hohenstaufen“ (Emil-Schüller-Straße 41-43, 56068 Koblenz) statt. Gast: Dr. Fabian Freisberg, Vorsitzender des Freundeskreises des Theaters Koblenz
Jetzt Mitglied werden! INFOS: 0261 98867644 oder per Fax: 0261 98867645 www.richard-wagner-verband-koblenz.de · wagnerverband-koblenz@t-online.de
Vorschau DEZ 2020 Kl a ss ik , di e be we gt !
Sa 05 12 20
So 13 12 20
17:30 Uhr und 19:30 Uhr Koblenz I Rhein-Mosel-Halle
11:30 Uhr I Koblenz I Görreshaus
FaMILIENKoNZErTE PETEr uND DEr WoLF Ralph Caspers Erzähler Daniel Spogis Musikalische Leitung Serge Prokofieff Peter und der Wolf Für Menschen ab 5 Jahren.
soNNTaGs haLB ZWÖLF BarocKENsEMBLE Andreas Stickel Trompete Veronika Stickel Violine Silke Sabinski Violine Nanako Honsalek Viola Bettina Hagedorn Violoncello Andrejs Karpusins Kontrabass Sonja Kemnitzer Cembalo Werke von Biber, Corelli und Telemann
Karten: Orchesterbüro I t: 0261 3012-272
14
Bühne & Konzert Ausgabe Koblenz 12|2020
Sie finden uns auf Facebook.
Passend zum dritten Adventsonntag bietet die Reihe „Sonntags halb zwölf“ am 13. Dezember ein weihnachtlich anmutendes Barockensemble, das Andreas Stickel (Trompete), Veronika Stickel und Silke Sabinski (Violinen), Nanako Honsalek (Viola), Bettina Hagedorn (Violoncello), Andreijs Karpusins (Kontrabass) und Sonja Kemnitzer (Cembalo) miteinander formen. Entsprechende Beiträge aus der Zeit des 17. und des 18. Jahrhundert bieten die Musiker an jenem Vormittag. Am Anfang steht der böhmische Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber, der seinerzeit etwa am fürsterzbischöflichen Hof zu Salzburg als Violinvirtuose wirkte. Nicht minder produktiv als Komponist und ähnlich virtuos als Geiger war Arcangelo Corelli, der zu ungefähr selben Zeit wie Biber lebte. Auch er wirkte an der Entwicklung solcher Gattungen wie der Kammersonate oder dem Concerto grosso mit und blieb über seinen Tod im Jahr 1713 europaweit eine nachhaltige Musikerpersönlichkeit. Gerade sein Konzert Nr. 8 aus der Reihe der Concerti grossi op. 6 findet sich, wie schon der Untertitel „Fatto Per La Notte Di Natale“ naheliegt, öfters auf weihnachtlichen Konzertprogrammen. Spätestens nach dem Ableben Bibers und Corellis begann der gebürtige Magdeburger Georg Philipp Telemann seine jahrzehntelang andauernde Karriere unter anderem als Komponist und Kapellmeister.
JAHRESKARTE 2021 – ein Weihnachtsgeschenk! Für das kommende Jahr legen die Koblenzer Mendelssohn-Tage e.V. wieder eine Jahreskarte auf, die es den Besuchern ermöglicht, alle 7 Konzerte zum Vorzugspreis von nur 90,- € zu besuchen.
Das Mendelssohn-Palais in Horchheim Skizze aus dem 19. Jahrhundert)
Für die Inhaber des Jahresabonnements werden für jedes Konzert in den ersten Reihen Sitzplätze reserviert. Damit wird Ihnen Nähe zu den Künstlern und ein besonderer Konzertgenuss garantiert.
So bestellen Sie Ihre Karte: Per E-Mail: koblenzer-mendelssohn-tage@t-online.de Per Post: Koblenzer Mendelssohn-Tage e.V. | Im Flürchen 10 | 56077 Koblenz Per Tel.: 0261 66339 Mehr Informationen unter: www.mendelssohn-koblenz.de
KOBLENZER MENDELSSOHN-TAGE
JAHRESPROGRAMM 2021 4./5.2. Basilika St. Kastor
27.2.
Görreshaus Koblenz
15.5.
Görreshaus Koblenz
Mit den Octavians zum Licht der Töne Fr., 11. Dezember, 18.30 + 20 Uhr, Basilika St. Kastor
13.6. Gymnasium
12.9.
St. Josefskirche
1.11.
Görreshaus Koblenz
Sehnsucht nach Licht in der Dunkelheit hat in der vorweihnachtlichen Zeit durch die Lähmungen infolge der Corona-Pandemie eine zusätzliche Dimension bekommen. Die „Koblenzer Kammerkonzerte“ möchten mit den „Octavians“, einem der gefragtesten Vokalensembles in Deutschland, zur Einstimmung ihres Publikums auf die Adventszeit und weihnachtliche Vorfreude beitragen. Das im Jahr 2006 aus dem Knabenchor der Jenaer Philharmonie hervorgegangene Ensemble hat sich inzwischen in Deutschland einen exzellenten Ruf ersungen und ist mehrfacher Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u. a. beim Leipziger A-cappellaFestival 2017. Im Jahre 2015 waren die Octavians für das Goethe-Institut als „Kulturbotschafter“ Deutschlands in Tunesien unterwegs, ihre weiteren Reisen führten sie quer durch Europa. Das Repertoire der 8 Sänger umfasst mittlerweile geistliche und weltliche A-cappella-Werke aus über acht Jahrhunderten von den Anfängen der Mehrstimmigkeit über Palestrina und den Comedian Harmonists bis zu Simon and Garfunkel und Reinhard Mey. Mit Bravour meistern sie die Gratwanderung zwischen humoristischem und geistlichem Liedgut. Die Stimmlagen von Bass bis Countertenor ermöglichen den Octavians ein Spektrum von der tiefsten Lage bis zum hohen Sopran zu intonieren.
SERENADE Werke von R. Strauss, F. Mendelssohn, L. v. Beethoven, G. Mahler und E. Grieg · Orchester der Universität Koblenz
JÜDISCHE MUSIK IM RHEINLAND · Prof. Dr. Ute Büchter-Römer: Vortrag · Nadja Bulatovic: Klavier
ALS SEI KEIN UNGLÜCK Werke von F. Hensel, G. Mahler, G. Klein und F. Mendelssohn Bartholdy · Nadja Bulatovic: Klavier · Ava Gesell: Mezzosopran · 5 Streicher
ANNO 1821, FELIX 200 Werke von Franz Xaver Mozart, Franz Schubert und F. Mendelssohn Bartholdy · Schöneck-Ensemble · Männerchor · Maria Chernousova: Klavier
MA TOWÚ – WIE LIEBLICH Werke von L. Lewandowski, S. Gubaidulina und F. Mendelssohn Bartholdy · Koblenzer Kammerchor · Lukas Stollhof: Orgel
IN MEMORIAM Werke von H. Schütz, I. Stravinskij, F. Hensel, F. Mendelssohn Bartholdy und S. Gubaidulina · Acanthis-Quartett · Posaunen · Klavier · Tenor/ Bass-Solo
JAHRESKARTE 2021 Nutzen Sie unser Angebot: Alle 6 Konzerte zum Preis von nur 90,– € BESTELLUNG DER JAHRESKARTE koblenzer-mendelssohn-tage@t-online.de oder per Post: Koblenzer Mendelssohn-Tage e.V., Im Flürchen 10, 56077 Koblenz MEHR INFOS www.mendelssohn-koblenz.de
Weitere Informationen unter www.koblenzer-kammerkonzerte.de
Ausgabe Koblenz 12|2020 Bühne & Konzert
15
KOMBI-TICKETS für beide Tage nur 58,00€
ALPHAVILLE
� PHIL BATES & the BERLIN STRING ENSEMBLE E.L.O. ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA � Presents the music of
CHRIS THOMPSON & BAND EX-MANFRED MANN'S EARTH BAND
� DANNY MCCOY'S
T-REX
Weihnachtsland-Aktionen Gewinn-Chancen, Überraschungen und „Fly & Help“ Benefiz-Aktionen der röhrig-Kulturbühne im Baumarkt
Neujahrskonzert abgesagt Am 4. Januar 2021 sollte die neue Spielzeit der Konzertreihe ‚Klassik in Mayen‘ mit dem beliebten Neujahrskonzert beginnen. Doch die wachsende Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland lässt ein solches Konzert, zu dem alljährlich über 300 Menschen in die St.-Veit-Kirche strömen, nicht zu. Das Neujahrskonzert 2021 ist abgesagt. Freunde klassischer Musik dürfen sich schon jetzt auf das Neujahrskonzert 2022 freuen, das für den 10. Januar des übernächsten Jahres fest eingeplant ist. Für die aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht begonnene Spielzeit von ‚Klassik in Mayen‘ stehen zudem noch zwei Konzerte im Kalender. Am 26. April und 31. Mai 2021 will die Rheinische wieder in Mayen auftreten.
Vom wilden Land der Jungsteinzeit bis zur heutigen Eifel Die Genovevaburg Stock für Stock entdecken Im sehenswerten röhrig „Weihnachts-Wunderland“ jetzt an allen Werktagen Verlosung von Büchern und CD´s von Künstlern der Region.
Attraktiver und größer denn je ist das röhrig „Weihnachts-Wunderland“ welches an allen Werktagen schon ab 8 Uhr in den Moselort lockt. Täglich gibt es kulinarische Aktionen-auch zum Mitnehmen und Gewinn-Chancen der „Kulturbühne im Baumarkt“ für jung und alt sowie die Ausstellung „Weihnachts-Trends 2020“ mit „Weihnachtsbaum-Verkauf“. An allen Advents-Samstagen werden auch die „Fly & Help“ Benefiz Aktionen“ unterstützt. Angeboten werden auch kulturelle Geschenk-Ideen mit deren Erwerb man die Künstler und Veranstalter in den schwierigen Corona Zeiten unterstützt. Beliebt sind unter dem Motto „Praktisch schenken-praktisch denken“ auch die röhrig Geschenk-Gutscheine womit der Beschenkte sich unzählige Wünsche erfüllen kann. Ständig wachsender Beliebtheit – gerade in Corona-Zeiten – erfreut sich der monatliche röhrig-Veranstaltungs-Newsletter. Kaum irgendwo sonst kann man sich über die Kulturszene im Großraum Koblenz so ausführlich informieren. Ob Kultur-, Genuss- oder Familien-Events – ob online oder „live“ – teils auch nur für Mitglieder einer Familie – jeder findet hier das richtige für seinen Geschmack. Einzigartig sind auch die Gewinn-Chancen, wobei in diesem Jahr schon über 1.000 wertvolle Eintrittskarten verlost wurden und jetzt auch Bücher und CDs von hiesigen Künstlern verlost werden um für diese Geschenkideen zu werben. Den Newsletter kann man gratis abonnieren unter forum@roehrig-bauzentrum.de. Da in Corona Zeiten auch oft spontan kreative Events angeboten werden gibt es wöchentlich aktualisierte Infos und Gewinn-Chancen unter www.roehrig-forum.de
#SocialDistancing bringt für manche Mensche weitere Probleme mit sich. Hier einige Hilftelefone:
08000 116016
Gewalt gegen Frauen
0800 1120333
Kinder- und Jugendtelefon
0800 1110111 01805 313031
0800 0117722 116117
030 340606607 Fax
Telefonseelsorge
Sucht- und Drogenhotline
Unabhängige Patientenberatung Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte
Das Eifelmuseum in Mayen erstreckt sich über fünf Ebenen in der sagenumwobenen Genovevaburg. In einer Serie möchten wir Ihnen die einzelnen Ebenen einmal genauer vorstellen. Lesen Sie jetzt den vierten Teil unserer Serie „Die Genovevaburg Stock für Stock entdecken“ zur Ebene „Mensch und Landschaft“. Als der Mensch in der Eifel sesshaft wurde, begann er das wilde Land zu kultivieren. Seit der Jungsteinzeit (ab 5500 v. Chr.) sind hier bäuerliche Gesellschaften ansässig. Doch beginnt erst in der Eisenzeit (ab 600 v. Chr.) mit der keltischen Hunsrück-Eifel-Kultur eine intensive Kultivierung, die in der folgenden römischen Zeit (ab 50 n. Chr.) weiträumige Ausmaße durch große Gutsbetriebe annimmt. Das mit dem Untergang des Römischen Reiches wieder wüst gefallene Kulturland wir seit der karolingischen Epoche (ab 8. Jh.) wieder urbar gemacht. Adelige Grundherren und Klöster erschließen im hohen Mittelalter die Eifel. Auf gerodetem Land entstehen neue Höfe und Dörfer. Die schlechten Bedingungen in den Hochlagen der Eifel erschweren eine ertragreiche Landwirtschaft. Durch die Real-Erb-Teilung herrschen zudem klein- und kleinst-bäuerliche Betriebe mit einem geringen Viehbestand vor. Die Eigenversorgung der Bevölkerung ist vor allem bei Hungersnöten kaum mehr möglich. Die Auswanderung aus der Eifel erreicht im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe den fünften Teil unserer Serie „Die Genovevaburg Stock für Stock entdecken“ zur Ebene „Glaube und Aberglaube“.hlichen Kulturleistung, die erst vor 7.000 Jahren begann. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe den vierten Teil unserer Serie „Die Genovevaburg Stock für Stock entdecken“ zur Ebene „Mensch und Landschaft“ Weitere Infos unter: www.eifelmuseum-mayen.de Foto: Stadt Mayen
Ausgabe Koblenz 12|2020 Mosel & Eifel
19
Weihnachten in Schloss Engers
Oliver Triendl | Foto © wildundleise
Musikalischen Hochgenuss im festlichen Dianasaal von Schloss Engers kann man auch dieses Jahr wieder bei Villa Musica erleben: Das erste Weihnachtskonzert (25.12., 17 und 19 Uhr) steht ganz im Zeichen Beethovens: Zehn Tage nach dem 250. Geburtstag des Bonners erweisen ihm zwei ehemalige Villa Musica-Stipendiaten die Ehre: Der Pianist Oliver Triendl und der Cellist Samuel Lutzker spielen mit der Geigerin Jehye Lee das erste und das letzte Klaviertrio des Meisters.
15 Jahre liegen zwischen dem Opus 1 Nr. 1 und dem himmlisch schönen „Erzherzogtrio“ für einen besonders musikalischen Habsburger. Romantisch geht es beim zweiten Weihnachtskonzert (26.12., 17 und 19 Uhr), zu: Mendelssohns brillantes d-Moll-Trio und die satten Klangwogen des H-Dur-Trios von Brahms hüllen des Publikum in festlichen Glanz ein. Auch das neue Jahr beginnt Villa Musica mit Beethoven: der brasilianische Pianist Alvaro Siviero spielt gemeinsam mit Stipendiaten am Neujahrstag (01.01.2021, 17 und 19 Uhr). Tickets gibt es bei Villa Musica in Schloss Engers unter Tel. 02622 9264117, und online unter www.villamusica.de. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu etwaigen Konzertabsagen.
Theater online erleben Landesbühne Rheinland-Pfalz bietet ab Dezember Online-Angebot Theater muss live sein und online Angebote können, da sind sich inzwischen alle einig, nur eine Ergänzung darstellen. Weil die Landesbühne ihr Publikum aber so vermisst und umgekehrt auch das Publikum die Vorstellungen im Schlosstheater Neuwied, in Bad Ems, in Bitburg, Worms, Kirchberg und überall im ganzen Land vermisst, stellt die Landesbühne nun eine Auswahl an Stücken für Kinder und Erwachsene online gegen Bezahlfunktion zur Verfügung. Derzeit werden noch einige Verlagsrechte geklärt, daher ist zum Redaktionsschluss noch nicht die ganze Auswahl fest. Angedacht sind DON CARLOS, MEIN SOHN LUDWIG, DER TRAFIKANT, FLOH IM OHR, DER REICHSBÜRGER und auch eine Live Übertragung des diesjährigen großen Familienstücks DAS DSCHUNGELBUCH wird ab Dezember online zur Verfügung stehen. Zuschauer können die Inszenierungen so quasi live von der Bühne des Schlosstheaters verfolgen. Alle aktuellen Infos gibt es unter www.schlosstheater.de
Große Silvester-Gala Live aus dem Schlosstheater Neuwied am 31.12.2020 Ein Rauschendes Fest, Smoking und Abendkleid, Champagner und Feuerzangenbowle, JazzBand, Tänzerinnen, Schauspieler und Gäste aus Politik und Gesellschaft. In den aktuellen Zeiten undenkbar? Falsch: Intendant Lajos Wenzel lädt in der letzten Nacht dieses sehr besonderen Jahres zur live online Sause in das Schlosstheater Neuwied. Mit dabei: Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied, Die Band Westwood Slickers, sowie ein humoristischer Jahresrückblick mit bekannten Gesichtern aus Neuwied und Umgebung. Größen des hiesigen Karnevals dürfen dabei genau so wenig fehlen wie Ausschnitte aus der Landesbühnenproduktion LORIOT – DRAMATISCHE WERKE. Seien sie dabei: Bleigießen, Schlager, Tanz und Liveschalten versprechen einen bunten Abend der besonders durch bekannte regionale Künstler und interne Überraschungen lebt. Über einen Live Ticker können alle Zuschauer zusätzlich Silvestergrüße übermitteln. Die Landesbühne kann es kaum erwarten gemeinsam mit ihrem ganz besonderen Publikum dieses Jahr genauso zu Ende zu bringen wie es war. Verrückt, nachdenklich, voller Überraschungen. Erste Infos zu dem Abend finden sich auf www.schlosstheater.de und werden laufend aktualisiert. Hier findet sich zu gegebenem Zeitpunkt auch der Einwahl-Code.
Vorverkaufsstart der Theater Festspiele in Rommersdorf Landesbühne Rheinland-Pfalz zeigt im Sommer Open Air Theater an der Abtei Von den für den ausgefallenen November geplanten Inszenierungen können DIE MAUSEFALLE und GUT GEGEN NORDWIND im Sommer 2021 einige Vorstellungen Open Air in Rommersdorf aufgeführt werden. Geplant ist dafür der Zeitraum vom 15. Juli – 5. August 2021, die Termine sind über www.schlosstheater.de zu finden. Der Vorverkauf dafür startet am 01.Dezember um 10 Uhr. Wie immer unter 02631 22288 oder info@schlosstheater.de
20
Neuwied Ausgabe Koblenz 12|2020
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
Dezember
WIR BRINGEN NEUWIED ZUM LEUCHTEN! Verschenken Sie einmalige Erlebnisse
Wir sind weiter für Sie da
Ab Dezember online über www.schlosstheater.de GUTSCHEINE & INFORMATIONEN 02631 - 222 88 & info@schlosstheater.de www.schlosstheater.de
Wunschzettel – jetzt schon an Weihnachten denken! Geschenkideen aus dem Keramik Kasino
Daumen hoch ist einfach. Einfach und direkt kommunizieren und immer auf dem Laufenden sein – mit dem Social Media-Team der Naspa
Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist, Weihnachten wird dennoch kommen und wir haben wieder Gäste eingeladen, ihre wunderbaren Arbeiten bei uns zu präsentieren. Es gibt diesmal noch mehr fantastische Keramik, aber auch spannende Papierarbeiten, Textiles, Modisches, Weihnachtliches und jede Menge Platz! Wer das Kasino kennt, der weiß um die großflächigen Räume und Ausweichmöglichkeiten. Dazu wurden bereits im Sommer die Öffnungszeiten erweitert, um mehr Raum und Zeit für ein ausgiebiges Keramikshoppen zu ermöglichen. Also steht einem entspannten, aber auch verantwortungsvollen Weihnachtseinkauf nichts im Weg. Support your local favorites!
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
22
Westerwald
Ausgabe Koblenz 12|2020
Keramik Kasino Kasinostr. 7, 56203 Höhr-Grenzhausen Öffnungszeiten Mi. – So. 11.00 – 17.00 Uhr und jederzeit nach tel. Absprache. Tel.: 02624 9416990 , E-Mail: kultur-kasino@web.de Facebook/Instagram: @keramik.kasino
Natur Kultur Keramik Das neue Online-Magazin für Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen ist einer der wichtigsten Orte keramischen Schaffens in Deutschland. Mit seiner langen keramischen Tradition und der daraus entstandenen kulturell wichtigen Bedeutung für die gesamte Region (2016 Aufnahme zum immateriellen Kulturerbe) hat sich HöhrGrenzhausen eine einzigartige Position vielfältiger Auseinandersetzung mit dem Material Ton erschaffen. Die Kleinstadt zwischen den Ballungszentren Köln und Frankfurt beherbergt unter der Leitung von Frau Dr. Nele van Wieringen das europaweit größte Keramikmuseum mit einer Sammlung historischer und zeit-
genössischer Keramik, das europaweit größte Forschungs- und Bildungszentrum mit den Ausbildungsschwerpunkten Gestaltung, Werkstofftechnik und Kunst. Des Weiteren eine große freie sowie lebendige Atelierund Werkstattszene von angewandter bis freier Kunst, Produzentengalerien sowie der „Kunstraum am Limes / Sammlung Ciesielski“ mit Werken namhafter Künstler wie Sigmar Polke und Imi Knoebel. Zudem liegt Höhr-Grenzhausen ganz in der Nähe des Naturparks Nassau, umgeben von sattem Grün, inmitten einer traumhaft ursprünglichen und abwechslungsreichen Landschaft. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, lieber etwas gemütlicher oder sportlich – direkt vor der Haustüre befinden sich zertifizierte und bestens ausgeschilderte Wander- und Radwege. Ein Paradies für alle, die gern eine große Portion
Foto: © Ute Matschke
Natur genießen wollen. Viele kleine Pensionen oder die Sterne-Hotellerie wie Hotel Zugbrücke und Hotel Heinz bieten hervorragende Übernachtungsangebote, die den Ort zum perfekten Naherholungsgebiet werden lassen. Dieses geballte Potenzial zusammenzufassen und in Form eines Online-Magazins zu präsentieren, haben sich die Stadt Höhr-Grenzhausen, allen voran Herr Stadtbürgermeister Michael Thiesen und ein kleines Team, bestehend aus Guido Stegmann, Janos Wlachopulos, Nicole Thoss sowie Articus und Röttgen Fotografie zur Aufgabe gemacht. Unter dem Motto Natur Kultur Keramik wurde so in den letzten Monaten mit viel Engagement ein neuer, erfrischender Internetauftritt erarbeitet mit dem Ziel, regelmäßig spannende Beiträge rund um Höhr-Grenzhausen zu veröffentlichen und somit die Besonderheiten der Stadt herauszustellen. Neugierig? Dann schauen Sie mal rein: www.natur-kultur-keramik.de
Fotos: © Articus und Röttgen Fotografie
Ausgabe Koblenz 12|2020 Westerwald
23
Corona-Programm in der Stadthalle Montabaur
KULTURANGEBOT ZWISCHEN ENTTÄUSCHUNG, HOFFNUNG UND VERÄNDERUNG
FOLK& F LS
125 begrenzt. Der Kartenverkauf für Das „Feuerbach Quartett“ läuft seit 21.11. und erfolgt ausschließlich online über die Seite www.kleinkunst-monstabor.de. Für die weiteren Veranstaltungen jeweils 3 Wochen vorher. Es können Tickets für 4 bis 10 Personen unter Angabe der Kontaktdaten erworben werden. Diese Personen werden jeweils zusammen an einem Tisch platziert. Sie dürfen nur an dem zugewiesenen Tisch Platz nehmen. Bitte die weiteren Hinweise auf der Internetseite beachten. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.
SPEZIAL
DAS WESTERWÄLDER KLEINKUNSTFESTIVAL Stillstand, Neustart, dann der erneute Lockdown: wir erleben als Kleinkunstbühne Mons Tabor leider weiterhin einen krassen Einschnitt als regionaler Kulturveranstalter. Wir fühlen uns wie Fische auf dem Trockenen! Doch wir wollen weitermachen, müssen uns aber mit allen Kulturinteressierten in der Region in Geduld üben. Es bleibt die Hoffnung, dass der derzeitige Teil-Lockdown (wenn alle dabei mitmachen) wirkt und wir im Dezember in Kooperation mit der Stadt Montabaur in der Stadthalle das vorbereitete „Corona-Programm“ fortsetzen können. Das soll auch etwas dazu beitragen, dass die Menschen in der Region gut durch die Krise und hoffnungsvoll ins neue Jahr kommen! Folgende hochwertigen „Gute-Laune-Kleinkunstveranstaltungen“ in der neuen Reihe „FOLK & FOOLS – Spezial“ sollen im Dezember in der Stadthalle zu erleben sein:
In der Stadthalle sicher Kultur genießen
Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie humorvoll wieder geraderückt. Den ersten Teil des erfolgreichen Programmes hat der Künstler bereits im vergangenen Jahr bei der Westerwälder Kaba-rettnacht einem begeisterten Publikum präsentiert – jetzt spielt er das volle Programm! Samstag, 19.12.2020, 20.00 Uhr: GLASS BLAS SING (virtuose Flaschenmusik)
Wegen der drohenden Verlängerung des KulturLockdowns besteht die Gefahr, dass die vorgesehenen Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden können. Ob eine kurzfristige Verlegung zum Jahreswechsel ab 21.12. in diesem Fall gelingt, kann erfragt werden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder aktuelle Infos im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.
Samstag, 5.12.2020, 20.00 Uhr: FEUERBACH QUARTETT (Neue Kammermusik)
Vier exzellente Musiker aus vier Nationen! Mit atemberaubender Spielfreude verei-nen sie in einem klassischen Streichquartett Led Zeppelin und Rammstein mit Pro-kofjew und Mozart. Dadurch definieren sie den Begriff „Kammermusik“ neu. In sei-nem neuen Programm „Born to be child!“ widmet sich das FEUERBACH QUAR-TETT seiner Kindheit und den Hits der Eltern. Wunderbar! Freitag, 18.12.2020, 20.00 Uhr: FATIH CEVIKKOLLU (Kabarett) – verlegt vom 20.11. In seinem sechsten Programm „FatihMorgana“ taucht der deutsch-türkische Kaba-rettist FATIH CEVIKKOLLU in die schöne neue Welt der alternativen Fakten ein. Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und
24
Westerwald Ausgabe Koblenz 12|2020
Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln mit Tischen bestuhlt. Für noch mehr Sicherheit sorgt die gute Hallenlüftung mit hochwertigen Filtern. Bei Planung und Durchführung der Veranstaltungen müssen wir jeweils flexibel reagieren, wenn sich die aktuellen Vorgaben ändern. Mit kurzfristigen Anpassungen oder Absagen ist deshalb immer zu rechnen. Da die Erfüllung der Verordnungen für die Veranstalter mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, hoffen diese darauf, dass sich die Gäste an die geltenden Regeln von Hygiene und Abstand halten. Ab betreten der Stadthalle herrscht strikte Pflicht zur MundNasen-Bedeckung, auch am Platz! Bleiben sie bitte zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
„Kreatives Upcycling lautet die Devise des nicht nur oral versierten Fünfers GLAS BLAS SING. Die außergewöhnlichen Musiker kombinieren meisterhaft eine besondere Art A-Cappella-Gesang, Flaschen-Blasen, daumengeploppte Stubbi-Klänge und Pullen-Percussion. 2018 sorgten sie in der Oberelberter Stelzenbachhalle gleich an 3 Tagen hintereinander beim 25. Jubiläum der Kabarettnacht für Begeis-terungsstürme. Jetzt kommen sie mit ganz neuem Programm in den Westerwald. Auch wenn bei Redaktionsschluss noch nicht klar ist, ob die Veranstaltung in der Stadthalle stattfinden kann. Unterstützt wird die Corona-Reihe vom Land und dem KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Einlass mit Bewirtung jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Karten gibt es ab 21.11. nur online! Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 12 € und an der AK 15 €. Die Anzahl der Karten ist auf (voraussichtlich)
Und so soll es im Januar 2021 in der Stadthalle weitergehen: Samstag, 30.1.2021, 20.00 Uhr und Sonntag, 31.1.2021, 17.00 Uhr: „Kabarett am Gelbach“ mit STEFAN WAGHUBINGER (verlegt aus der Gelbachtalhalle in MT-Ettersdorf ) Weitere Infos per Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.
Sparkasse Westerwald-Sieg
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
Bewusstheit und Bewegung
(Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
Feldenkrais Embodied Life Meditation
DGSF-akkreditiert
2021
DGSF-Fachtag: FamilienRat – Heike Hör / Delia Godehardt, Jugendamt Stuttgart, in Vallendar 20.02./6.03. Systemisches Arbeiten im Kontext Schule – Naveen Schwind, Vallendar 06./07.03. Helfende Geschichten für Kinder und Jugendliche schreiben – Christian Haas, Vallendar 18.03./26.03. War‘s das? – Kann ich jetzt gehen?! – Klemens Hundelshausen, Vallendar 20.03. Feldenkrais systemisch erleben – Manfred Kruppa, Vallendar
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
29.01.
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers HEILPRAKTIKER
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
I TAI CHURS EK ONLIN1.2021 ab 30.0
Anfängerkurs Tai Chi: Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
ab 01.12.20, dienstags, 18:15 Uhr ab 07.01.21, donnerstags, 17:00 Uhr
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form · Qi Gong Meditation · Taoistisches Yoga
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 – 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
26
Kurse & Workshops
Ausgabe Koblenz 12|2020
Die GRÜNE MÜHLE
Naturkosmetik von Anfang an – spürbar anders Am Anfang stand eine Mühle in einem Seitental des Mittelrheins, bei der berühmten Loreley mit herrlichem Garten, eigenem Bach und mehreren Gebäuden. Vor genau 33 Jahren gründeten die beiden Agrarwissenschaftler Monika Diefenbach und Jens Pößnecker hier die GRÜNE MÜHLE, Produktionstätte hochwertiger Naturkosmetik.
Weniger ist mehr – in bester Qualität. Durch Erfahrung und intensive Beschäftigung mit der Wirkung von Pflanzen und ihren Inhaltsstoffen entwickelten sie Rezepte für Pflegeprodukte nach dem Grundsatz: „weniger ist mehr“ und vereinen auf wirksame Weise das Zusammenspiel hochwertiger Pflanzenöle und Wachsen, Kräuterextrakten und wohlriechenden ätherischen Ölen. Bei der Herstellung der Kostbarkeiten für Haut und Haar werden Rohstoffe von bester Qualität verwendet, soweit möglich aus biologischem, regionalen und sozial verträglichem Anbau und Veredelung. Ein großer Teil der Produkte sind vegan hergestellt und viele der Kräuter zur Gewinnung von hochwirksamen Tinkturen und Wirkstoff-Ölen werden unter den Leitlinien des ökologischen Gartenbaus, im eigenen Garten an-gebaut und erntefrisch verarbeitet. Z.B.: Ringelblumen, Salbei, Beinwell, Thymian, Johanniskraut, Kamille, Malve und einige mehr.
Natürliche Rohstoffe mit dezentem Duft – das ist die Essenz der Grünen Mühle Naturkosmetik®. So entstanden die heutigen Serien: Rose sinnlich | Sanddorn vitaminreich | Teebaumöl effektiv | Nigella sensitiv | Aloe Vera intensiv. Daneben gibt es Kräuter-Kosmetik zum Hautschutz, Hautöle, Lotionen für die Pflege und Reinigung, Shampoos und Cremes für alle Hauttypen. Auch der Bedarf an sensiblen Pflegeprodukten für Kleinkinder und für Tiere wird von der GRÜNEN MÜHLE gedeckt. Auf Basis effektiver Wirkung, weniger Zutaten und der erforderlichen, sehr milden, hautverträglichen Konservierung. Für die tägliche Pflege von Kopf(Haarpracht) bis Fuß(creme) findet jeder Typ seine/ihre persönliche Lieblings-Kosmetik. Das Programm wächst stetig, kein Wunder, denn die Rezepte können vor Ort ausprobiert und zur Zertifizierung gebracht werden. So steht eine exklusive Arganöl-Serie bevor, diverse Parfümcremes und eine Eigenkreation der beliebten Haarseife – darauf warten schon viele Fans der Grünen Mühle Naturkosmetik®.
*UVP des Herstellers. Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler.
eine kleine, feine Naturkosmetik-Manufaktur aus der Region Mittelrhein
VORTEILS-WOCHEN rlocken! ... rund ums Nähen, Sticken und Ove “F400” Nähmaschine
Testsieger!
Integrierter Komforteinfädler Automatischer Fadenschneider Rechteckiger Transport
statt € 679.-*
609.-
Inklusive Einweisung!
Weitere Angebote finden Sie auf unserer Webseite!
Nähmaschinenhaus Diehl GmbH - Rheinstraße 28 - 56068 Koblenz - www.diehl-naehmaschinen.de
Rheinstraße 28 • Koblenz • 0261-33139 • Mo-Fr. 10 -18 Uhr, Sa 10 -14 Uhr • www.diehl-naehmaschinen.de
Naturkosmetik aus der Region – Wir verarbeiten beste Rohstoffe nach eigenen Rezepten, möglichst aus ökologischen Anbau, Wildwuchs oder erntefrisch aus dem eigenen Kräutergarten der GRÜNEN MÜHLE bei St. Goarshausen.
Naturkosmetik verschenken – Kostbarkeiten für Haut und Haar
Der Leitsatz für die Grüne Mühle: „Neben besten Zutaten steckt in all unseren Produkten zusätzlich eine große Portion Liebe, Verantwortung und Freude für alles Leben.“ GRÜNE MÜHLE Naturkosmetik® wird ohne Zwischenhandel direkt vertrieben, über Märkte in der Umgebung, oder telefonisch (wo gibt‘s denn so etwas noch?), per E-Mail oder über den Online-Shop bestellt werden: www.gruene-muehle.deAuch wichtig für die Grüne Mühle: Zur Wiederverwertung kann man die leeren Produktverpackungen gut gespült zurück senden.
Naturkosmetik erhältlich in unserem Online-Shop: www.gruene-muehle.de oder telefonisch: 06771 - 94025
Ausgabe Koblenz 12|2020
Kurse & Workshops
27
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans – Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
DIENSTAG 01.12.20
MONTAG 07.12.20
SONSTIGES
KLEINKUNST
Altenkirchen, Kulturetage ........................... Tag der offenen Kulturetage
Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Torsten Sträter
MITTWOCH 02.12.20 SONSTIGES Koblenz, ISSO .......................................19.00 Klimawandel trifft auf Architektur. Livestream über Studiyoo https://www.youtube.com/channel/UCAqwfOGcnggViW8GCnm3Y-Q
DONNERSTAG 03.12.20
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
SONSTIGES Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Iran. Dia-Reisebericht Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Tarte acec l’ART Koblenz, Ludwig Museum ..................17.00 Vernissage mit Fimvorführung
FREITAG 04.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Glück
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
MUSIK Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Etta Scollo & Ensemble
SAMSTAG 05.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
HELFEN SIE MIT UND WERDEN SIE:
SONNTAG 06.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
IN KOBLENZ, VALLENDAR, BENDORF UND LAHNSTEIN
KINDER Mayen, Figurentheater ........................15.00 Es klopft bei Wanja in der Nacht
MUSIK Maria Laach, Abtei ...............................16.00 Viernes 5. Symphonie. Gereon Krahforst
Wir möchten ein besonderes Fest mit Geschenken für Alle! Helfen Sie mit: werden Sie Weihnachtswichtel und spenden Sie Gutscheine für Menschen in finanzieller Not, z.B. Einkaufsgutscheine, Kleidungsgutscheine, Restaurantgutscheine… Wir werden vor Weihnachten an den Ausgabestellen Der Tafel e.V. alle gespendeten Gutscheine mit einer Überraschung für Kinder und Enkelkinder verschenken. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, so vielen Familien, wie möglich, eine Freude zu bereiten. Jeder Gutschein zählt!
28
Dieses Jahr ist vieles ausgefallen, doch die Weihnachtswichtel kommen – freut euch drauf! Kinderschutzbund Koblenz e.V.
Mayer-Alberti-Str. 11, Kulturfabrik 56070 Koblenz
www.kinderschutzbund-koblenz.de Tel.: 0261-34411 Ansprechpartnerin: Anke Jorzig
Alles auf einen Blick Ausgabe Koblenz 12|2020
BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
FILM Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 … geraume Zeit …
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................17.00 Kuratorenführung
DONNERSTAG 10.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater ..................................19.30 The Last Ship. Sting
MUSIK Neuwied, Schloss Engers ............17+19.00 Vivaldi im Advent
FREITAG 11.12.20
MUSIK
Treis-Karden, Röhrig .......................8-18.00 Weihnachts-Wunderland mit Fly & Help-Aktionen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - -
MITTWOCH 09.12.20
BÜHNE
Koblenz, Metzgalerie .....................11-18.00 Verkauft. Sammlung dee Metzgalerist*innen
SPENDEN SIE GUTSCHEINE
BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 The Last Ship. Sting
Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
SONSTIGES
WEIHNACHTSWICHTEL
DIENSTAG 08.12.20
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Rita will’s wissen Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Pippo Pollina
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - -
SONSTIGES Koblenz, ISSO .......................................18.00 Menschenrechte in globalen Lieferketten. Livestream über Studiyoo https://www.youtube.com/channel/UCAqwfOGcnggViW8GCnm3Y-Q
MUSIK Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 HipHop Festival Remagen, Schloss Engers ...........18+20.00 Vivaldi im Advent. Villa Musica
SONSTIGES Koblenz, St. Kastor ..................18.30+20.00 Octavians
SAMSTAG 12.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Campingplatz Sardella I Koblenz, Theater ..................................19.30 The Last Ship. Sting Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Bleib doch zum Frühstück. Premiere
SONSTIGES
FILM
Koblenz, Diehls Hotel ..........................17.00 Café Philosophique. Prof. Dr. Eduard Zwierlein
Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 … geraume Zeit …
Koblenz, Ludwig Museum ......14.30+15.00 Führungen (Anmeldung!) Koblenz, Ludwig Museum ..................15.30 Lesung (Anmeldung!) Koblenz, Ludwig Museum ..................15.30 Führung zu „Slow Life“ (Anmeldung!) Koblenz, Metzgalerie .....................11-18.00 Verkauft. Sammlung dee Metzgalerist*innen
MUSIK Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Christian Redl & Ensemble
SONSTIGES Koblenz, Metzgalerie .....................11-18.00 Verkauft. Sammlung dee Metzgalerist*innen Treis-Karden, Röhrig .......................8-18.00 Weihnachts-Wunderland
SONNTAG 13.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Campingplatz Sardella II
KINDER Altenkirchen, Kulturetage .......................... Chausséetheater Mayen, Figurentheater .......................15.00 Die Weihnachtsgeschichte Oberwesel, Kulturhaus ......................15.00 Das Elfenwunder. Kindertheater
KLEINKUNST Andernach, Mittelrheinhalle .............20.00 Konrad Beikircher
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Familienführung (Anmeldung!) Koblenz, Metzgalerie ....................11-18.00 Verkauft. Sammlung dee Metzgalerist*innen
MONTAG 14.12.20 BÜHNE Koblenz, Theater .................................19.30 Der Schwanensee. Ballett Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Loriot, Dramatische Werke
KINDER Koblenz, Theater ............................ 9+11.00 Schneewittchen
DIENSTAG 15.12.20 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Loriot, Dramatische Werke
KINDER Koblenz, Theater ............................ 9+11.00 Schneewittchen Neuwied, Schlosstheater .....................9.00 Das Dschungelbuch
MITTWOCH 16.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater .................................19.30 Lucia di Lammermoor. Oper
FILM
Lahnstein, Theater .............................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Ich, Marilyn
KINDER Koblenz, Theater .................................10.00 Schneewittchen
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ...................................20.00 Pause & Alich Koblenz, Café Hahn ............................20.00 DuttElla in der Weihnachtsbäckerei
FREITAG 18.12.20
FILM Koblenz, Ludwig Museum .................16.00 … geraume Zeit … mit Podiumsdiskussion
KINDER Neuwied, Schlosstheater ............11+15.00 Das Dschungelbuch
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Lars Reichow Montabaur, Stadthalle ........................20.00 Glas Blas Sing
MUSIK
BÜHNE
Altenkirchen, Kulturetage .................20.00 Damenkapelle Berlin
Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
Bonn, Pantheon ...................................20.00 Blind Audition. Dunkelkonzert
Koblenz, Theater .................................19.00 Gräfin Mariza. Operette Lahnstein, Theater .............................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder
KINDER Koblenz, Theater ............................ 9+11.00 Schneewittchen
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn ............................20.00 DuttElla in der Weihnachtsbäckerei Montabaur, Stadthalle ........................20.00 Fatih Çevikkollu. Kabarett
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum .................11.00 KUNSTstattSHOPPEN spezial: Last-minute-Weihnachtsgeschenke Oberwesel, ab Marktplatz ..................14.00 Öffentliche Stadtführung Treis-Karden, Röhrig ......................8-18.00 Weihnachts-Wunderland
SONNTAG 20.12.20 BÜHNE
MUSIK
Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
Altenkirchen, Kulturetage .................20.00 Stoppok
Koblenz, Theater .................................19.00 The Last Ship. Sting
Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....20.00 Zeit der Stille 2020
Lahnstein, Theater .............................18.00 Die Sternstunde des Josef Bieder
SAMSTAG 19.12.20 BÜHNE Bad Ems, Kurtheater ..........................20.00 Loriot, Dramatische Werke Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten
Treffpunkt...
KINDER Koblenz, Probebühne 2 ......................15.00 Die Schneekönigin. Puppentheater Neuwied, Schlosstheater ...................11.00 Das Dschungelbuch
KLEINKUNST
Koblenz, Theater .................................19.30 Der Schwanensee. Ballett
Bonn, Pantheon ...................................20.00 Pause & Alich
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Bleib doch zum Frühstück
Bonn, Pantheon ...................................20.00 Der Rheinreden
Lahnstein, Theater .............................20.00 Die Sternstunde des Josef Bieder
Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Sven Hieronymus
Koblenz, Ludwig Museum .................16.00 … geraume Zeit …
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr ... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN JAHRESWECHSEL!
KINDER Koblenz, Theater ............................ 9+11.00 Schneewittchen
MUSIK Bonn, Pantheon ...................................20.00 Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe Emmelshausen, ZAP ..........................20.00 Zeit der Stille. Weihnachtskonzert
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum .................17.00 Kuratorenführung
regional, saisonal, biologisch Öffnungszeiten:
Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag 10 - 17 Uhr
DONNERSTAG 17.12.20
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater .................................19.00 Der Schwanensee. Ballett
Demeter Bois Stadtladen
Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840 Ausgabe Koblenz 12|2020
Alles auf einen Blick
29
16.12. 20 Uhr
ZEIT DER STILLE Schwab & Friends
8.1. 20 Uhr
15.1. 20 Uhr
17.1. 17 + 20 Uhr
FEELIN GROOVY ROBERTO CAPITONI BERNHARD HOECKER Simon & Garfunkel Rev. Spätzle, Sex & Dolce Vita Morgen war gestern....
24.1. 17 + 20 Uhr
28.1. 20 Uhr SIMPLY UNPLUGGED CHRISTOPH SIEBER 3 Gitarren und mehr Mensch bleiben
30.1. 19 Uhr UNTER PUPPEN Wiwaldi & Co
21.2. 20 Uhr
HERR SCHRÖDER Instagrammatik
SONSTIGES
Neuwied, Schlosstheater ....................19.30
Koblenz, Ludwig Museum ..................15.30 Führung zu „Slow Life“ (Anmeldung!) Koblenz, Theater ..................................11.00 Adventsmatinee Lahnstein, Theater ..............................11.00 Vernissage: Andreas Desrochers Oberwesel, Liebfrauenkirche .............18.00 Orgelkonzert mit Lukas Stollhof
Loriot, Dramatische Werke
MONTAG 21.12.20
ALTE BEKANNTE Bunte Socken
URBAN PRIOL Im Fluss ...und weiter: 13.3. 19.3. 4.3. Detlev Schönauer 20.3. 5.3. Mirja Boes 27.3. 6.3. Panagiota Petridou 16.4. 11.3. Sebastian Lehmann 18.4. 12.3. Alte Mädchen
BERND STELTER Hurra, ab Montag... Mathias Richling Florian Schroeder Folsom Prison Band Mercy Street Eure Mütter Lisa Eckhart
28.2. 19 Uhr
STILL COLLINS Ballads & Lovesongs
Der kleine Kokosnuss Koblenz, Theater ..................................11.00 Mayen, Figurentheater ........................15.00
KINDER
Koblenz, Ludwig Museum ..................17.00
Neuwied, Schlosstheater ......................9.00 Das Dschungelbuch
Kuratorenführung
Die Weihnachtsgeschichte
SONSTIGES
DONNERSTAG 24.12.20 KINDER Mayen, Figurentheater ........................11.00 Die Weihnachtsgeschichte
BÜHNE
Mayen, Figurentheater ........................15.00
Neuwied, Heimathaus .........................19.30 Campingplatz Sardella III Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Loriot, Dramatische Werke
Die Weihnachtsgeschichte
MITTWOCH 23.12.20
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen www.das-zap.de
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............15.00
Schneewittchen
DIENSTAG 22.12.20 27.2. 17 + 20 Uhr
KINDER
Neuwied, Heimathaus .........................19.30 Campingplatz Sardella III Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Loriot, Dramatische Werke
KLEINKUNST
26.2. 20 Uhr
… geraume Zeit …
BÜHNE
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Helmut Schleich: Kauf Du Sau
22.2. 19 Uhr
FILM Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00
FREITAG 25.12.20 BÜHNE Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00
BÜHNE
Schwanensee
Koblenz, Theater ..................................19.30 Nussknacker und Mausekönig. Ballett Neuwied, Heimathaus .........................19.30 Campingplatz Sardella III
MUSIK Neuwied, Schloss Engers ............17+19.00 Weihnachten in Schloss Engers
AUSSTELLUNGEN IM DEZEMBER 2020 KOBLENZ bis 31.1. Ludwig Museum Mauslandung in Koblenz. Die Fliegerei-Abenteuer von Torben Kuhlmann 1.11. bis 24.1. Ludwig Museum Slow Life. Radikale Praktiken des Alltags bis 17.1.2021. Mittelrhein Museum Vom Rhein nach Italien bis 6.12. Landesmuseum – Haus der Kulturgeschichte Gute Aussichten. Junge deutsche Fotografie bis 10.1.2021 Landesmuseum – Haus der Kulturgeschichte Ravensburger Spielewelten. Interaktive Familienaustellung bis 29.8.2021 Landesmuseum – Haus des Genusses Das geheime Wirken der Dinge – Esskulturen bis 9.5.2021 Landesmuseum – Haus des Genusses Spargel und Wein – Eine königliche Affaire bis 12.9.2021 Landesmuseum Echo. Die Aura der Antike bis 21.2.2021. Landesmuseum Rückblende. 20 Jahre Berliner Republik Dauerausstellung Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Dauerausstellung Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Dauerausstellung Landesmuseum Historische Ziergärten bis 3.1.2021. Mutter-Beethoven-Haus Beethoven-Häuser in historischen Ansichten Sonn- und feiertags von 14-18 Uhr
30
NEUWIED bis 26.2.. ständig ständig
StadtGalerie Stein auf Stein. LEGO-Bausteinwelten Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen (Di-So 10-17 Uhr) Führungen m. Anmeldung: Mi., + Sa. 15 Uhr, So. 14.30 Uhr. Action-Führungen: Sa. & So. Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
ANDERNACH bis 7.3.2021. Stadtmuseum Am laufenden Band. 100 Jahre Rasselstein in Andernach LAHNSTEIN bis 13.12. ab 20.12.
Städtische Bühne Eva-Maria-Hahn: Un po‘di tutto Städtische Bühne Andreas Desrochers
BOPPARD bis 28.2.
Kurfürstliche Burg TWINS. Skulpturen von Jürgen Knubben
MAYEN ständig
Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr. Winterpause bis einschließlich 15.02.
MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen …
Alles auf einen Blick Ausgabe Koblenz 12|2020
COCHEM ständig
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 5.4. Keramikmuseum Westerwald Hollandgänger. Westerwälder Steinzeug für den holländischen Markt HACHENBURG bis 23.12. Landschaftsmuseum Lebens.ART BAHNHOF ROLANDSECK bis 10.1. Arp Museum Salvador Dali und Hans Arp. Die Geburt der Erinnerung bis 7. März Arp Museum Kunstkammer Rau: Traum und Vision bis 24.5. Arp Museum Antonius Höckelmann: Alles in allem KÖNIGSWINTER 1.12. bis 2.2. Haus Schlesien Onlineausstellung: Die heilige Familie geht online. www.hausschlesien.de BONN bis 24.1. bis 31.1. 18.12. bis 21.3. bis 20.12.
Bundeskunsthalle Julius von Bismarck: Feuer mit Feuer Bundeskunsthalle Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft Bundeskunsthalle Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Frauenmuseum Eleonore, Emilie, Elise. Beethoven und die Frage nach den Frauen
SAMSTAG 26.12.20
DIENSTAG 29.12.20
BÜHNE
BÜHNE
Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater ..................................19.00
Neuwied, Heimathaus .........................19.30 Campingplatz Sardella III Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Loriot, Dramatische Werke
Nussknacker und Mausekönig. Ballett
KINDER
Neuwied, Schlosstheater ....................19.30
Koblenz, Theater ...........................15+17.00 Schneewittchen Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Das Dschungelbuch
Loriot, Dramatische Werke
FILM Koblenz, Ludwig Museum ..................13.00
SONSTIGES
… geraume Zeit …
Treis-Karden, Röhrig .......................8-19.00 Weihnachts-Wunderland: Jahresabschluss-Benefiz-Aktionen
KINDER Koblenz, Theater ..................................11.00 Schneewittchen Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Das Dschungelbuch
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ....................................20.00 Pause & Alich
MITTWOCH 30.12.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Der Schwanensee. Ballett Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Loriot, Dramatische Werke
FILM
MUSIK
Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 … geraume Zeit …
Neuwied, Schloss Engers ............17+19.00
KINDER
Weihnachten in Schloss Engers
Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Das Dschungelbuch
SONNTAG 27.12.20 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Lichterkettenkrieg im Vorgarten Koblenz, Theater ..................................18.00 The Last Ship. Sting Lahnstein, Theater ..............................18.00 Die Sternstunde des Josef Bieder
KINDER Koblenz, Theater ..................................11.00 Schneewittchen Neuwied, Schlosstheater ....................15.00
SONSTIGES
BÜHNE Koblenz, Theater ...........................16+20.00 The Last Ship. Sting Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....18.00 Bleib doch zum Frühstück Neuwied, Heimathaus ..................17+20.30 Campingplatz Sardella III Neuwied, Schlosstheater .15.30+17+19.00 Loriot, Dramatische Werke
KINDER
MUSIK Koblenz, Café Hahn .............................20.00
KLEINKUNST
Giora Feidman & Alina Kabanova
MONTAG 28.12.20 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Lucia di Lammermoor. Oper Neuwied, Heimathaus .........................19.30 Campingplatz Sardella III Neuwied, Schlosstheater ....................19.30 Loriot, Dramatische Werke
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00
Bonn, Pantheon ....................................20.00 Pause & Alich Vallendar, Stadthalle .................................... Silvestergala im Stil der 20er Jahre. Candy Cats
MUSIK Bonn, Pantheon ....................................21.30 Jean Fauré & Orchester Koblenz, Café Hahn .............................20.00 The Queen Kings Maria Laach, Abtei ...............................15.30 Cappella Lacensis Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Cappella Lacensis Neuwied, Schloss Engers ...................18.00 Silvester in Schloss Engers
SONSTIGES
Jahresend Kabarett
Altenkirchen, Kulturetage ..................20.00 Silvestergala
SONSTIGES
MUSIK
Treis-Karden, Röhrig .......................8-19.00 Weihnachts-Wunderland: Jahresabschluss-Benefiz-Aktionen
________________________________
DONNERSTAG 31.12.20
Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Das Dschungelbuch
Wissen, Kulturwerk .............................18.00
Entenpfuhl 33-35 56068 Koblenz www.buchhandlung-heimes.de
Treis-Karden, Röhrig .......................8-19.00 Weihnachts-Wunderland: Jahresabschluss-Benefiz-Aktionen
Das Dschungelbuch
Maffay pur
Bücher und Kultur in der Altstadt
Koblenz, Café Hahn .................17.30+21.00 The Wild Bobbin’ Baboons Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Konzert des Musik-Instituts
MELODIC PROG-ROCK NEW ALBUM WINGS OUT 11.09.2020 WWW.JOHNROSE.DE
ESCHE Massivdielen 36,90 40,90 20 x 130 mm Natur/markant
geschliffen
m2/€
geölt
m2/€
Alle Preise ab Wirges/Siershahn inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht!
LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Ausgabe Koblenz 12|2020 Alles auf einen Blick
31
G
ANTIE
R
T
Jericho24
AR
NEUWARE P
RE
ISWER
€
399,00
T
Computer Notebooks Service Software
€
RAUCHTE EB
• 60,5 cm (24”) 1920 x 1080 Full HD (1080p) @ 60 Hz • FFS-Panel, 250 cd/m², 1000:1, 5 ms • HDMI, VGA - Lautsprecher 00
€
HP Elite 800 G2
• Intel Core i5-6500, 4 x 3,2 GHz, SFF • 8 GB RAM Arbeitsspeicher • 256 GB SSD • DVD-Writer Double Layer LS 00 € • HP Renew, Leasingrückläufer 12 Monate Funktionsgarantie • Windows 10 Pro (64-Bit)
389,
4K!
€
Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller. PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln. Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
G
T
• Multifunktionsgerät, 3-In-1 Tinte Epson T603XL Kit • (4 Patronen) kompatibel
€
Gehäuse USB3.0
€
MalWare- und Virenentfernung €
30,00
• Innenreinigung von PC und Notebook 00
€
30,00
89,
Aufräumen?
• für 2.5” S-ATA HDD/SSD
€
60,00
• inkl. Datenübernahme
Überhitzung?
26,90
49,
€
9,00
29,00Tastatur
Bluetooth
• 3-fach faltbar mit TouchPad
Ergonomic Vertical Mouse • Wireless (USB)
€ PC-Werkstatt
Epson Expression Home XP-3100 € 98,00
• 480 GB 2.5” • 540 MBps (read) 490 MBps (write) 00
• 4k DLP (9H.JHN77.13E) • UHD (3840x2160), 2.200 ANSILumen, 10.000:1 • Vorführgerät, 12 Monate Funktionsgarantie
899,00
106,
Einbau einer SSD
SSD Crucial BX200
Projektor Benq W1700 UHD
€
25,
HANNspree HE247HPB
19,00
HP Officejet Pro 8210 WLAN
Firmenkunden Nutzen Sie unsere Dienstleistungen auch im Bereich Netzwerke und BusinessSoftware. Beratung, Installation, Betreuung und die Schulung Ihrer Mitarbeiter - wir bieten den vollen Service. Sparen mit geprüfter Qualität Wir bieten ständig eine Auswahl an Notebooks und PCs, die als Retoure oder Leasingrückläufer echte Schnäppchen sind. Natürlich geprüft, für gut befunden und mit Garantie!
€
30,00
ab €
99,00
• Tintenstrahldrucker • bis zu 4.800 x 1.200 dpi und bis zu 22 Seiten/Min. • USB, LAN, WLAN, AirPrint • Duplexdruck
Tinte für HP 8210 Combo-Pack • kompatibel (4 Patronen), ca. 2.000 Seiten schwarz/ 1.600 Seiten je Farbe 33,Tinte für HP 8210XL schwarz • kompatibel 56 ml, ca. 3.000 Seiten 16,90
Anlieferung und Aufstellung Danach suchen Sie sonst lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 Km Entfernung für nur 49,- Euro!
• Datenmüll entfernen • Gerät optimieren
Jericho24 UG
Hochstraße 86 56070 Koblenz
B9
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
• Displayreparatur beim Notebook
• Smartphone- und Tabletreparatur zum Festpreis
W.-v.-Siemens-Str.
Hochstraße 86 Herb
erich
straß
e
N E U E N D O R F
LÜTZEL Brenderweg Neuendorfer Str.
Mosel
Rhein
A LITÄ
• zur Datensicherung inkl. Einrichtung einer wöchentlichen 00 € Sicherung
Hochstr.
QU
T
12 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR
Duplicati
Neuendorfer Str.
RAUCHTE EB
Werkstatt
Stab ilus
G
• Intel® Core™ i7 Prozessor 7700 Quad-Core (3,60 GHz) • 16 GB RAM DDR4 • 256 GB SSD M.2 • Grafikkarte Nvidia GT730 (DP/DVI) • USB-C, USB 3.0 • HP Renew Programm, 12 Monate Funktionsgarantie • Windows 10 Pro (64-Bit)
• 17.3”, 1920 x 1080, Full-HD, matt • Intel Core i7-1065G7, Quad-Core bis zu 3,9 GHz • 8 GB DDR4 • SSD: 512 GB, DVD-Brenner • NVIDIA GeForce MX230, 2 GB GDDR5, HDMI • USB-C 3.2, 2x USB-A 3.0, WLAN-ac, Bluetooth 4.0, Kartenleser • Akkulaufzeit bis zu 8 h • Windows 10 Home (64-Bit) • Gewicht: 3,03 kg
Weg
HP EliteDesk 800 G3 i7-7700
T
G
• Intel® Core™ i5-6300U Prozessor (bis zu 2,8 GHz), Dual-Core • 35,6 cm (14”) Full HD 16:9 LED Display (matt) RAUCHTE EB • 8 GB RAM, 256 GB SSD 12 MONATE • beleuchtete Tastatur FUNKTIONSGARANTIE (Qwerty mit Aufklebern) Q U A L I T Ä • Webcam • Intel HD 520 Grafik, HDMI, USB 3.0, WLAN-ac, BT • Leasingrückläufer, 12 Monate Funktionsgarantie • Windows 10 Pro (64-Bit)
Andernacher Straße
579,00
€
Lenovo ThinkPad T460 14”
Wall ersh eime r
A LITÄ
HP Elitebook 850 G1 15.6” i5-4300U
• Intel® Core™ i5-4200U (2 x 2,4 GHz) RAUCHTE • 39,62 cm (15.6”) FullHD EB 12 MONATE 1920x1080 16:9 LED ANTIE FUNKTIONSGAR Touch-Display QU Ä A LIT • 8 GB RAM, 256 GB SSD • Intel HD Grafik, HDMI, USB 3.0, WLAN-n, BT • Leasingrückläufer, 12 Monate Funktionsgarantie • Windows 10 Professional
DELL Inspiron 17 3793 2T6MV
ANDERNACH Ź
QU
T
122 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR
799,00
Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber - Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.12.2020 gültig !
449,00
Ż KO-Zentrum
G
€