Konzert-Programm y 2021 Schloss Burg Named
EDITORIAL
LIEBE KUNST- UND MUSIKFREUNDE, LIEBE FREUNDE DER BURG NAMEDY, ein neues Jahr – neue Hoffnungen, neue Erwartungen, neue Erfahrungen, neue Enttäuschungen … Wünsche: Sie, liebe Freunde wiederzusehen, Sie zu hören, mit Ihnen zu sprechen, Sie zu fühlen … Sie haben uns so gefehlt und wir freuen uns so auf Sie!
3
GESCHICHTE
KONZERTE BURG NAMEDY
1991 BEGANN PRINZ GODEHARD VON HOHENZOLLERN MIT DIESER VERANSTALTUNGSREIHE. Es war die Verwirklichung eines Traumes, den ein 18-jähriger 1957 nach dem Besuch eines Mozartkonzerts zu träumen begann, und der im Verlauf der neunziger Jahre Wirklichkeit wurde. Als Prinz Godehard 1988 die renovierungsbedürftige Burg erbte, war von der eigentlichen Schönheit des Spiegelsaals nichts mehr zu sehen. Die Heizung und die Elektrik existierten nicht mehr. Der Saal wurde nur noch als Abstellkammer genutzt, in der alles durch die ständig herrschende Feuchtigkeit faulte. Als nach einem Vierteljahr Räumen endlich die schlichten und eleganten Linien des Raumes zu sehen waren, fand das erste Probekonzert mit den Salzburger Solisten statt, um die Akustik zu testen. Künstler, Publikum und Presse waren begeistert. In den folgenden Jahren begann Prinz Godehard von München aus, wo er als Bankkaufmann arbeitete, behutsam ein Musikprogramm aufzubauen. Von Anfang an mischte er sein Programm mit leichter Hand: Jazz, Lesungen, Theater, Kabarett. Immer war da bei ihm eine ursprüngliche Neugier und Freude an den Interpreten und ihren Program men. Bekannte Künstler wollten in seinem Saal, inzwischen renoviert, auftreten und er baute eine ganz besondere Beziehung zu seinem Publikum auf. Es machte ihn glücklich, seine Gäste mit 4
seinen Veranstaltungen zu beglücken. Es hätte immer so weitergehen können. Am 21. Mai 2001 erfüllte sich sein Leben. Burg Namedy und seine Konzertreihe leben weiter.
GESCHICHTE
BURG NAMEDY An einem der schönsten Abschnitte des Mittelrheins, eingebettet in ein malerisches Umland liegt das Schloss Burg Namedy. Die Geschichte der Burg geht bis ins auslaufende 14. Jahrhundert zurück: Das „Echte“ an ihr ist jenes, noch heute aus dem Mauerwerk und der schönen Vorburg abzulesende Noble einer spätgotischen Wasserburg, die von den Rittern Hausmann von Andernach erbaut wurde. Ihre Frauen stammten aus besten rheinischen Häusern, wie Eltz, Metternich, von der Leyen, Waldbott-Bassenheim u. a. m. Nach häufigen Eigentümerwechseln kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Solemacher, der die Burg im Stile des Historismus umbaute. 1908 erwarben Prinz Carl-Anton von Hohenzollern und seine Gattin, Prinzessin Joséphine von Belgien, Burg Namedy als Wohnsitz. Prinz Carl-Anton ließ einen festlichen Spiegelsaal an die Nordseite des Schlosses anbauen. Während des 1. Weltkrieges unterhielt Prinzessin Joséphine im Spiegelsaal ein Lazarett.
Foto © Ernst Hohmann
1919 übernahm sein Sohn Prinz Albrecht die Burg. 1988, nach dem Tod seiner Eltern, übernahm Prinz Godehard das Anwesen. Zusammen mit seiner Frau Prinzessin Heide entwickelte er das Projekt „Begegnung Burg Namedy“. Der gemeinsame Traum: Schloss Burg Namedy zu einer Begegnungsstätte zu machen und in den historischen Mauern ein festes Kulturprogramm zu etablieren. 5
FÖRDERKREIS BURG NAMEDY E. V.
FÖRDERKREIS
DENKMAL ERHALTEN
Um dem Anliegen, Burg Namedy als Ort der Begegnung zu etablieren, eine breitere Plattform zu geben, wurde im Jahr 1992 der „Förderkreis Burg Namedy e. V.“ ins Leben gerufen. Ziel des Förderkreises ist es, die Nutzung der Burg als kulturelle Begegnungsstätte sicher zu stellen. Dabei unterstützt der Förderkreis Burg Namedy sowohl finanziell als auch ideell. Zum einen hilft er bei der Sanierung und Erhaltung des Baudenkmals Burg Namedy, zum anderen liefert er Anregungen für die Ausrichtung von Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Kolloquien und anderen kulturellen Veranstaltungen. Das jüngste Projekt ist die Sanierung der Dachflächen der Burg. Der Förderverein ist ein gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein (e. V.). Mitglied können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein. Tragen auch Sie durch Ihre Mitgliedschaft im Förderkreis Burg Namedy e. V. oder durch Spenden zum Erhalt der Burg bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00 € jährlich. Für Spenden können Spendenbestätigungen durch den Verein ausgestellt werden. 6
Foto © Bernd Risse | Creative Moments
FÖRDERKREIS BURG NAMEDY E. V.
BEITRITTSERKLÄRUNG Vorname
Name
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Ich/Wir erklären hiermit den Beitritt zum Förderkreis Burg Namedy e. V. Ich möchte folgenden Jahresbeitrag entrichten (mind. € 30) Datum
Unterschrift
Herzlich willkommen im Förderkreis Burg Namedy e. V.
7
BEITRITTSERKLÄRUNG FÖRDERKREIS BURG NAMEDY E. V.
SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Gläubiger Identifikationsnummer: DE89 ZZZ 000 00879 224 Ich ermächtige hiermit den Förderkreis Burg Namedy e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderkreis Burg Namedy auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vorname
Name
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
IBAN
Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Herzlich Willkommen im Förderkreis Burg Namedy e. V.!
8
BIC (8 oder 11 Stellen)
SPONSOREN 2021 FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER KONZERTSAISON 2021 BEDANKEN WIR UNS BEI UNSEREN SPONSOREN Alexanders Catering Deutsche Stiftung Denkmalschutz Förderkreis Burg Namedy e. V. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Griesson de Beukelaer Inner Wheel Club Neuwied-Andernach Kossmann Consulting & Investment Kulturforum Mayen-Koblenz Kreissparkasse Mayen Kultursommer Rheinland-Pfalz Manfred und Rosemarie Rhodius Stiftung MonteMare Paradies-Apotheke Piano Schröder Rhodius Mineralquellen Stadtwerke Andernach Volksbank RheinAhrEifel Vulkanpark Koblenz 9
WEINPROBE Schwerdonnerstag, 11. Februar 2021 | 19:00 Uhr | € 25,00
WEIN AUS SPASS AN DER FREUD‘
BIBLISCHE WEINPROBE MIT KALLE GRUNDMANN AM SCHWERDONNERSTAG.
Ohne Schunkeln aber nicht ganz trocken, ernste Theologie aber mit Humor, darum geht’s an diesem Abend. Der bekannte Theologe und Weinbotschafter aus Koblenz erzählt in sieben Kapiteln auf seine Art und Weise vom Wein in der Bibel. Passend dazu werden sieben Weine vom VDP-Weingut Matthias Müller, Spay probiert.
10
KLASSIK Samstag, 27. Februar 2021 1. Konzert 17:00 Uhr | 2. Konzert 19:30 Uhr € 25,00 | Förderkreis € 22,00
MAINZER MUSICI
KAMMERORCHESTER LEITUNG PROF. J. BENJAMIN BERGMANN
ANTONIO VIVALDI Echokonzert RV 552
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Streichersinfonie Nr. 6 Es-Dur GUSTAV HOLST St. Paul‘s Suite PABLO DE SARASATE Zigeunerweisen (Solist: Stefan Besan) NICCOLO PAGANINI Moses-Fantasie auf einer Saite Foto © Martina Pipprich
11
JAZZ Samstag, 06. März 2021 1. Konzert 18:00 Uhr | 2. Konzert 20:30 Uhr € 25,00 | Förderkreis € 22,00
FRANK MUSCHALLE PIANO SOLO
BOOGIE WOOGIE VOM FEINSTEN Traditionell beginnt das Konzertjahr auf Burg Namedy mit Frank Muschalle. Seit vielen Jahren ist Frank der Garant für einen mitreißenden Jahresbeginn – in diesem Jahr etwas später. Wir freuen uns!
KOMBITICKET JAZZ
€ 75,00 | Förderkreis € 68,00 FRANK MUSCHALLE 06.03. CHRIS HOPKINS 14.03. FRANK ROBERSCHEUTEN 21.03. Foto © Manfred Pollert
12
Samstag, 6. März 2021 18:00 Uhr | 20:30 Uhr | 25 €
PIANO SOLO mit FRANK MUSCHALLE Sonntag, 14. März 2021 18:00 Uhr | 20:30 Uhr | 28 €
CHRIS HOPKINS meets the JAZZ KANGAROOS
Sonntag, 21. März 2021 18:00 Uhr | 20:30 Uhr | 28 €
FRANK ROBERSCHEUTEN & BAND „The European Songbook“
KLASSIK Sonntag, 07. März 2021 | 17:00 Uhr € 25,00 | Schüler/Studenten € 15,00 WELTKLASSIK AM KLAVIER
ANDREY DENISENKO | Piano BEETHOVEN, LISZT UND RACHMANINOW DEUTSCHE UND RUSSISCHE MUSIK – CHACONNE VON BACH, SONATE VON BEETHOVEN UND PRÉLUDES VON RACHMANINOW! JOHANN SEBASTIAN BACH Chaconne für Violine BWV 1002, für die linke Hand allein bearbeitet von Johannes Brahms LUDWIG VAN BEETHOVEN Sonate Nr. 7 D-Dur, op. 10 Nr. 3 SERGEJ RACHMANINOW Préludes op. 32
14
WARUM „WELTKLASSIK AM KLAVIER!“ – VON DER IDEE ZUR REALITÄT: Andrey Denisenko wurde in einer Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren begann er Klavier zu spielen. Seine erste Ausbildung absolvierte er bei Professor Sergey Osipenko in Russland, momentan studiert er bei Professor Anna Vinnitskaya in Hamburg. Andrey nahm an Meisterkursen bei Dmitry Bashkirov, Eliso Virsaladze, Ragna Schirmer, Andrey Diev, Matti Raekallio teil. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von „Live Music Now“ Hamburg, seit April 2018 wird er von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gefördert. 2018 gewann er den 3. Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den 1. Preis beim Wettbewerb 2018 Elise Meyer Stiftung in Hamburg, den Steinway Förderpreis Klassik 2018. Am 29. Juni 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 gab er sein erstes Solo Recital in Tokyo. 2019 hat er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg gewonnen.
Wir halten es für wichtig für unsere Gesellschaft, dass die großartigen Werke unserer klassischen Musikkultur dauerhaft erhalten bleiben. Wir streben an, dass erstklassige Klaviermusik berühmter Komponisten weit verbreitet gehört werden kann. Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Konzerterlebnis in kleinem, aber feinem Rahmen einen besonders hohen Stellenwert hat. Und wir beweisen – mit über 400 Klavierkonzerten pro Jahr – dass dies auch ohne öffentliche Subventionen möglich ist. Deshalb möchten wir Liebhabern klassischer Klavier musik den Genuss der wunderbaren Werke – aus Barock über Klassik bis zur Romantik – vor Ort und in der Nähe ermöglich en, Jugendlichen den Zugang zur klassischen Musik erleichtern und begnadeten internationalen Ausnahmepianisten mit ihren bewundernswerten Fähigkeiten zu immer mehr Auftrittsmög lichkeiten verhelfen. So ist vor Jahren die ständig wachsende Reihe von Klavierkonzerten in meist monatlichen Rhythmus entstanden. Unter der Schirmherrschaft der Professoren WOLFRAM SCHMITT-LEONARDY und BERND GOETZKE sowie LARS VOGT und VOVKA ASHKENAZY findet sich an immer mehr Orten mit immer mehr Künstlern ein immer mehr von dieser Idee begeistertes Publikum. 15
KLASSIK Freitag, 12. März 2021 | 20:00 Uhr | € 35,00 Karten NUR über ticket-regional.de (zzgl. VVK-Gebühr), tickets@ikm-mittelrhein.de oder Tel. 02621 6209750
ATOS Trio 4 WERKE VON LUDWIG VAN BEETHOVEN Trio G-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 1 Nr. 2 Trio D-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“ Trio B-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 11 „Gassenhauertrio“ Trio G-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, op. 70 Nr. 2 Rund um den Globus wird das ATOS Trio vom Publikum mit Begeisterung und von den Kritikern mit Superlativen bedacht. „The Age“ aus Melbourne schwärmt: „Ein Ensemble im wahrsten Sinne des Wortes, bei dem auf bewundernswerte Weise die Stimmen verschmelzen“ und die „Detroit Free Press“ lobt: „Drei Stimmen, ein Klang: Es ist diese absolut perfekte Einheit in Phrasierung, Klang, Gefühl und Interpretation, die Spitzen-Kammermusikensembles von anderen unterscheidet.“ Das ATOS Trio ist bei allen renommierte Festspielen und renommierten Konzertsälen der Welt ein gern gesehener Gast, wie z. B. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, der Wigmore Hall London und dem Concertgebouw Amsterdam. 16
Annette von Hehn | Geige Stefan Heinemeyer | Violoncello Thomas Hoppe | Klavier
TICKETS UNTER WWW.BUCH-DEINE-PARTY.DE VERANSTALTER JUST EVENT GMBH
FOTOS © LUCKY LUXEM
JAZZ Sonntag, 14. März 2021 1. Konzert 18:00 Uhr | 2. Konzert 20:30 Uhr € 28,00 | Förderkreis € 24,00
KOMBITICKET JAZZ
€ 75,00 | Förderkreis € 68,00 FRANK MUSCHALLE 06.03. CHRIS HOPKINS 14.03. FRANK ROBERSCHEUTEN 21.03.
CHRIS HOPKINS meets the JAZZ KANGAROOS PRÄSENTATION DES NEUEN CD-ALBUMS „LIVE! VOL. 1“
„A HIP, SWINGING AFFAIR: COOL VOCALS – HOT MUSIC“ FROM FRANK SINATRA TO DJANGO REINHARD AND BEYOND
featuring: George Washingmachine (AUS) | Violine|Gesang David Blenkhorn (AUS) | Gitarre|Gesang Mark Elton (AUS) | Kontrabass Chris Hopkins (D/USA) | Piano|Saxophon
Foto © Sascha Kletzsch
18
Leidenschaft für fantastisches Essen und exzellenten Service Sie suchen einen erfahrenen Caterer, der Sie professionell bei Ihrer Feier betreut? Sie verlangen perfekten Service, persönliche Beratung sowie höchste Qualität und Zuverlässigkeit? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unsere kreative Küche in Gourmet-Qualität verbunden mit exzellentem Service und einzigartigen Locations steht für die Verbindung von Leidenschaft für gutes Essen und Perfektion. Lassen Sie sich von unsern Kreationen verwöhnen − egal ob bei Ihnen zuhause oder in einer exklusiven Eventlocation. Den kulinarischen Möglichkeiten ist bei Alexander’s Catering nur eine Grenze gesetzt: Ihr persönlicher Geschmack.
Durch unsere individuelle Menü- oder Buffetplanung erfahren Sie hautnah, wie wir unseren Wahlspruch „Liebe zur Perfektion verbindet…“ in die Tat umsetzen. Eine Übersicht unseres vielfältigen Angebots erhalten Sie unter www.alexanders.de oder bestellen Sie direkt in unserer Online-Küche: shop.alexanders-catering.de.
Alexander’s · Brückenstraße 29 · 56220 Urmitz Tel. 0 26 30 / 96 48 -10 · kontakt@alexanders.de · www.alexanders.de
KLASSIK Dienstag, 16. März 2021 | 19:00 Uhr € 20,00 | Förderkreis € 17,00
MIT HAYDN DURCHS JAHR FRÜHLING HAYDEN UND SEINE ERBEN
KOMBITICKET
HAYDN Streichquartett B-Dur, op. 50 Nr. 1 BRAHMS Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 51 Nr. 2
delian::quartett Adrian Pinzaru | Violine Andreas Moscho | Violine Lara Albesano | Viola Hendrik Blumenroth | Violoncello 20
KLASSIK
€ 70,00 | Förderkreis € 60,00
FRÜHLING 16.03. SOMMER 17.06. HERBST 05.11. WINTER 19.12.
Seine sechs Streichquartette op. 50 widmete Joseph Haydn im Jahr 1787 dem begabten Amateur-Cellisten Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, aus dem Hause Hohenzollern. Nun bringt das delian::quartett diese Musik in den Schoß der Familie zurück, der sie damals geschrieben wurde – wenn auch nicht zu deren brandenburg-preußischer Linie, sondern zu den schwäbischen Hohenzollern in den Spiegelsaal von Schloss Burg Namedy.
Sämtliche Eintrittsgelder werden gestiftet zur Unterstützung des Engagements für Musik und Kultur auf Namedy. Mit Ihrem Besuch tragen Sie dazu bei, Schloss Burg Namedy durch die Jahreszeiten hindurch als einzigartigen Konzert- und bezaubernden Veranstaltungsort zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Zusammen mit Ihnen wird diese außergewöhnliche Konzertreihe ohne Zweifel – nomen est omen – enden wie ein Traum …
JAZZ Sonntag, 21. März 2021 1. Konzert 18:00 Uhr | 2. Konzert 20:30 Uhr € 28,00 | Förderkreis € 24,00
THREE WISE MEN „THE EUROPEAN SONGBOOK“
Frank Roberscheuten (NL) | Klarinette Rossano Sportiello (IT) | Piano Martin Breinschmid (AT) | Schlagzeug Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie das Jazzrepertoire heute aussehen würde, wenn Musiker wie Louis Armstrong oder Charlie Parker Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Guiseppe Verdi, Frank Lehár KOMBITICKET JAZZ oder Ennio Morricone für ihre Impro€ 75,00 | Förderkreis € 68,00 visation ausgewählt hätten? FRANK MUSCHALLE 06.03. CHRIS HOPKINS 14.03. FRANK ROBERSCHEUTEN 21.03.
Eine interessante und gänzlich neue Antwort auf diese Frage geben die Three Wise Men mit ihrem neuen Projekt „European Songbook“.
21
KLASSIK Sonntag, 11. April 2021 | 18:00 Uhr | € 35,00 Karten NUR über ticket-regional.de (zzgl. VVK-Gebühr), tickets@ikm-mittelrhein.de oder Tel. 02621 6209750
SCHUMANN QUARTETT & PETER VON WIENHARDT JOHANNES BRAHMS Streichquartett Nr. 1 c-Moll, op. 51 ANTONIN DVORÁK Klavierquintett A-Dur, op. 51 Das Schumann Quartett, bestehend Foto © Barbara Plange aus den drei Brüdern ERIK (Violine), KEN (Violine) und MARK SCHUMANN (Violoncello) sowie der aus Estland stammenden Bratschistin LIISA RANDALU werden als Höhepunkt des Konzertes ge meinsam mit ECHO-Preisträger PETER VON WIENHARDT (Klavier) als Klavierquintett mit einem der meistgespielten Kammermusikstücke überhaupt begeistern.
22
KLASSIK Dienstag, 20. April 2021 | 20:00 Uhr | € 14,00 DIE RHEINISCHE AUF BURG NAMEDY
MEMORY PALACE IANNIS XENAKIS Okho
ALEJANDRO VIAÑO Relatives Riffs RÜDIGER PAWASSER Sculpure 3 CHRISTOPHER CERRONE Memory Palace
PERCUSSIONQUARTETT FOURSCHLAG Sakiko Idei | Schlagzeug Hans Rudolf | Schlagzeug Michael Zeller | Schlagzeug
Vor dem Konzert gibt es um 19:15 Uhr eine Konzerteinführung im Rittersaal.
23
KLASSIK Freitag, 23. April 2021 | 19:00 Uhr € 25,00 | Förderkreis € 22,00
SUSANNA KAHDZOYAN | Piano
BENEFIZKONZERT FÜR DIE KULTUR IM SCHLOSS BURG NAMEDY
WOLFGANG AMADEUS MOZART Sonate Nr. 11 A-Dur, KV 331 FRANZ LISZT Tre Sonetti di Petrarca 1. Sonetto CIV – Pace non trovo 2. Sonetto XLVII – Benedetto sia il giorno 3. Sonetto CXXIII – I‘ vidi in terra Danse macabre – nach Camille Saint-Saëns
Foto © Micha Blank
24
MUSEUM SCHIFFFAHRT KALTWASSER-GEYSIR www.geysir-andernach.de
30. ANDERNACHER MUSIKTAGE Freitag, 07. bis Sonntag, 09. Mai 2021
30. ANDERNACHER MUSIKTAGE JUBILÄUMSFESTIVAL
GESAMTLEITUNG: PRINZESSIN HEIDE VON HOHENZOLLERN KÜNSTLERISCHE LEITUNG: NINA TICHMAN YSEULT Ensemble Ulrike Anima Mathé | Violine Ariadne Daskalakis | Violine Werner Dickel | Viola Asdis Valdimarsdottir | Viola Michael Stirling | Violoncello Xenia Jankovic | Violoncello
Nina Tichman | Klavier Dietrich Henschel | Bariton Paul van Zelm | Horn
Änderungen vorbehalten 27
28 Dietrich Henschel
Ulrike Anima Mathé
Werner Dickel
Asdis Valdimarsdottir
Paul van Zelm
Ariadne Daskalakis
Michael Stirling
Xenia Jankovic
Nina Tichman
30. ANDERNACHER MUSIKTAGE
YSEULT Ensemble
30. ANDERNACHER MUSIKTAGE Freitag, 07. Mai 2021 | 19:00 Uhr | € 10,00
Samstag, 08. Mai 2021 | 19:00 Uhr | € 10,00
ERÖFFNUNGSGALA
IM FOKUS
WAGNER/MÜLLER-HORNBACH Isoldes Liebestod MOZART Quintett für Horn und Streicher KV 407 YSEULT Ensemble Paul van Zelm | Horn Ariadne Daskalakis | Violine BEETHOVEN An die ferne Geliebte Werner Dickel | Viola Dietrich Henschel | Bariton Asdis Valdimarsdottir | Viola Nina Tichman | Klavier Xenia Jankovic | Violoncello BRAHMS Streichsextett B-Dur, op. 18 YSEULT Ensemble
VOLKER DAVID KIRCHNER Orfeo Dietrich Henschel, Bariton Nina Tichman, Klavier Paul van Zelm, Horn BRAHMS Klavierquartett A-Dur, op. 26 Nina Tichman | Klavier Ariadne Daskalakis | Violine Asdis Valdimarsdottir | Viola Michael Stirling | Violoncello
29
30. ANDERNACHER MUSIKTAGE Sonntag, 09. Mai 2021 | 12:00 Uhr | € 10,00
Sonntag, 09. Mai 2021 | 17:00 Uhr | € 10,00
MATINEE
FINALE
BEETHOVEN Hornsonate F-Dur, op. 17 Paul van Zelm | Horn Nina Tichman | Klavier
BEETHOVEN Quintett C-Dur, op. 29 Ariadne Daskalakis | Violine Ulrike Anima Mathé | Violine Werner Dickel | Viola Asdis Valdimarsdottir | Viola Michael Stirling | Violoncello
CARL LÖWE Balladen Der Zauberlehrling Erlkönig Hochzeitslied Tom der Reimer Odins Meeresritt Dietrich Henschel | Bariton Nina Tichman | Klavier KODALY Serenade, op. 12 Ulrike Anima Mathé | Violine Ariadne Daskalakis | Violine Werner Dickel | Viola Nach der Matinee genießen Sie einen perfekten Frühlingstag auf Burg Namedy bei lockerer Musik, Unterhaltung mit netten Menschen und einem kleinen Imbiss rund um die Burg. 30
EIN TAG ZUM VERWEILEN AUF BURG NAMEDY
AUSSTELLUNG IN DER GALERIE VORBURG KÜNSTLERGRUPPE 93 AUS NEUWIED
MAHLER Rückert Lieder für Streichquartett und Bariton Dietrich Henschel, Bariton Ariadne Daskalakis | Violine Ulrike Anima Mathé | Violine Asdis Valdimarsdottir | Viola Xenia Jankovic | Violoncello SCHUBERT Quintett C-Dur, D 956 Ulrike Anima Mathé | Violine Ariadne Daskalakis | Violine Werner Dickel | Viola Michael Stirling | Violoncello Xenia Jankovic | Violoncello
KLASSIK Donnerstag, 17. Juni 2021 | 19:00 Uhr € 20,00 | Förderkreis € 17,00
MIT HAYDN DURCHS JAHR SOMMER HAYDN Streichquartett D-Dur, op. 50 Nr. 6 „Der Frosch“ Streichquartett fis-Moll, op. 50 Nr. 4 Seine sechs Streichquartette op. 50 widmete Joseph Haydn im Jahr 1787 dem begabten Amateur-Cellisten Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, aus dem KLASSIK € 70,00 | Förderkreis € 60,00 Hause Hohenzollern. Nun bringt das delian::quartett diese Musik in den Schoß der Familie zurück, der FRÜHLING 16.03. sie damals geschrieben wurde – wenn auch nicht SOMMER 17.06. HERBST 05.11. zu deren brandenburg-preußischer Linie, sondern zu WINTER 19.12. den schwäbischen Hohenzollern in den Spiegelsaal von Schloss Burg Namedy. KOMBITICKET
delian::quartett Adrian Pinzaru | Violine Andreas Moscho | Violine Lara Albesano | Viola Hendrik Blumenroth | Violoncello 32
STIMMUNGEN # wohltemperierte Stimmung # historische Stimmung # Synchronstimmung
REPARATUREN / KLANG- UND SPIELOPTIMIERUNG # Überarbeiten der Mechanik (z. B. Abschleifen der Hämmerchen) # Einregulierung der Mechanik und Klavier nach Originalmaßen des Herstellers # Restaurieren von Elfenbeinklaviaturen sowie Erneuern von Tastenbelägen # Intonierung des Instruments
INSTANDHALTUNG VON POLYESTER- & HOLZOBERFLÄCHEN KONZERTSERVICE BERATUNG
PIANOSERVICE MICHAEL SCHRÖDER Telefon 02631 9789433 | Mobil 0171 1777700 E-Mail info@pianoservice-schroeder.de Web
www.pianoservice-schroeder.de
KUNST IM PARK 2021
34
KUNST IM PARK 2021 Montag, 28. Juni – Sonntag, 04. Juli 2021
PROJEKTWOCHE KUNST IM PARK Auch in diesem Jahr stehen Studenten/Studentinnen der verschiedenen Design- und Kunstrichtungen aus aller Welt im Mittelpunkt der Projektwoche, die mit der Professorin Anna BulandaPantalacci (Professorin für Design und Kunst), den Park der Burg Namedy unter dem Thema „Kompass Europa: Nordlichter“ mit Kunstwerken, Objekten, Installationen gestalten.
35
KUNST IM PARK 2021 | KLASSIK Samstag, 03. Juli 2021 | 19:30 Uhr | € 30,00 Karten NUR über www.ticket-regional.de sowie info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel. 0261 1035 (AB)
IMUKO 2021 LICHT – BLICKE
FESTLICHES ERÖFFNUNGSKONZERT & KUNST IM PARK HALVORSEN Sarabande JOSEF SUK Klavierquartett a-Moll, op. 1
Foto © I. Zandel
ARVO PÄRT Fratres (1977/1989) ANTONIN DVORÁK Klavierquartett Es-Dur, op. 87 Tianwa Yang | Violine Timothy Ridout | Viola Benedict Kloeckner | Cello Louis Schwizgebel | Klavier
36
IMUKO wird mit der Wahl des Veranstaltungsortes (Burghof oder Spiegelsaal) auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren und damit in gewohnter Weise flexibel umgehen.
KUNST IM PARK 2021 Sonntag, 04. Juli 2021 | 13.00 Uhr EINTRITT FREI!
SOMMERFEST KUNST IM PARK Friedensgebet der großen Weltreligionen musikalisch begleitet durch Sylvia Mel-André | Querflöte Johannes André | Gitarre Begegnungen und Gespräche mit den jungen Künstlern Mitmachaktionen, Unterhaltung und vieles mehr. Den musikalischen Rahmen in diesem Jahr bilden
LATENITE Latin Grooves
37
DIE BURG ALS RAHMEN FÜR IHR PRIVATES FEST, PRIVATES KONZERT ODER FOTOSHOOTING IHRE HOCHZEIT, TRAUZEREMONIE, WEIHNACHTSFEIER, FIRMENKONFERENZ ODER TAGUNG IHREN GEBURTSTAG, FILMDREH ODER WORKSHOP IHREM GROSSEN ODER KLEINEN SEMINAR Sprechen Sie uns an – wir bereiten Ihnen und Ihren Gästen einen unvergleichlichen Tag in wundervollem Ambiente!
Schloss Burg Namedy | Tel. 02632 48625 info@burg-namedy.de | www.burg-namedy.de
SPECIAL DER VOR- UND NACHSAISON
FRÜHSTÜCKEN FÜR LANGSCHLÄFER SONNTAGS, JEWEILS 11.00 – 14.00 UHR · € 25,00 PRO PERSON Ein Begrüßungssekt | Kaffee & Tee, etc. | Frühstücksbuffet ... und eine ganz besondere Atmosphäre! Die Sonntagstermine im Frühjahr und Winter entnehmen Sie bitte unserer Website: www.burg-namedy.de – sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Voranmeldung erforderlich!
Schloss Burg Namedy | Tel. 02632 48625 info@burg-namedy.de | www.burg-namedy.de
JAZZ | POP Donnerstag, 15. Juli 2021 | 20:00 Uhr Kat 1: € 29,50 | Kat 2: € 24,50 Karten NUR erhältlich unter www.mittelrheinmusik.de und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL OPEN-AIR IM INNENHOF DER BURG
BRAZILIAN BLUES KOSCHITZKI & PEREIRA Fabiano Pereira | Vocals|Gitarre Stefan Koschitzki | Saxophon|Klarinette|Flöte Cristiane Gavazzoni | Percussion Jan-Philipp Wiesmann | Schlagzeug Benni Jud | Bass Daniel Weiß | Piano In bewährter Tradition wird das Hotel Pistono eine Auswahl an kühlen Getränken und kleinen Leckereien anbieten.
40
Foto © Mittelrhein Musik Festival
© archifaktur
A N D E R N A C H
Im monte mare HOTEL**** in Andernach dreht sich alles um Wohlbefinden und Regeneration von Körper und Geist. Egal ob zu zweit, aktiv mit Freunden oder entspannt im Wellness-Wochenende: Hier können Sie sich entspannen und wohlfühlen, neue Energie tanken und mit allen Sinnen genießen.
»ENTSPANNT IN DIE WOCHE« Lassen Sie das Wochenende entspannt
ausklingen
• 1 Übernachtung von Sonntag auf Montag • Reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Orangerie • 1 Sauna-Tageskarte pro Person (am An- oder Abreisetag)
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit,Tagungen und Seminare nach Ihren Wünschen und individuellen Anforderungen in hellen Räumlichkeiten mit professioneller Ausstattung abzuhalten. Genießen Sie Ihre Geschäftsreise, Ihren Städtetrip oder den Wellnessurlaub im neuen monte mare Hotel Andernach. Hier erleben Sie erholsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre.
Klingelswiese 1 · 56626 Andernach · Tel. 0 26 32 /987221-9
• Nutzung des Fitnessstudios la vida SPORTS • Kostenfreies W-LAN, kostenlose Parkplätze für 2 Personen im DZ Superior
139,00 €
für 2 Personen in einer Suite
229,00 €
Die Preise unterliegen einer begrenzten Verfügbarkeit. Gültig für Aufenthalte bis 20.12.2021.
Buchung und Informationen auf www.monte-mare.de/hotel
KLASSIK Mittwoch, 28. Juli bis Sonntag, 01. August 2021
INTERNATIONALE RHODIUS KONTRABASS AKADEMIE SCHLOSS BURG NAMEDY FÜHRT ALS VERANSTALTER ZUM VIERTEN MAL DIE INTERNATIONAL RHODIUS ACADEMY FOR DOUBLE BASS DURCH. Künstlerische Leitung Prof. Christine Hoock Dozenten 2021 Joel Quarrington | Kanada Michinori Bunya | Japan Dan Styffe | Norwegen Christine Hoock | Deutschland
Die Akademie richtet sich an hochbegabte Kontrabassisten und Bassistinnen aus aller Welt.
Korrepetitoren 2021 Mari Kato | Japan Tomoko Takahashi | Japan
Die Teilnehmer werden bei den 5-tägigen Kursen von vier Künstlern höchster internationaler Reputation unterrichtet. Konzerte und Workshops finden öffentlich statt.
42
KLASSIK Samstag, 31. Juli 2021 | 19:00 Uhr | € 15,00
Sonntag, 01. August 2021 | 17:00 Uhr | EINTRITT FREI UM VORABRESERVIERUNG WIRD GEBETEN!
DOZENTENKONZERT
TEILNEHMERKONZERT
Joel Quarrington | Kanada Michinori Bunya | Japan Dan Styffe | Norwegen Christine Hoock | Deutschland
JUNGE SOLISTEN DER RHODIUS ACADEMY
43
JAZZ Sonntag, 08. August 2021 | 11:00 Uhr | € 18,00
JAZZ IM PARK
OPEN-AIR VERANSTALTUNG DER STADT ANDERNACH
LULO REINHARDT & BAND Nach dem großen Erfolg im Sommer 2020 kehrt Lulo mit seiner mitreißenden Band zurück in den Park von Burg Namedy.
KUNSTAUSSTELLUNG IN DER GALERIE VORBURG VON
MARIA AMOS
Speisen und Getränke können erworben werden!
44
Foto © Victoria Page
KLASSIK Donnerstag, 12. August 2021 | 20:00 Uhr | € 30,00 Karten NUR über www.ticket-regional.de sowie info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel. 0261 1035 (AB)
IMUKO 2021 LICHT – BLICKE
DUNKELKONZERT
MIT WERKEN VON U. A. CHOPIN, MESSIEAN UND BRAHMS
Foto © M. Borggreve
Foto © L. Rajchert
Foto © N. Hagele
Annelie van Wauwe | Klarinette Radoslaw Pujanek | Violine Benedict Klöckner | Violoncello José Gallardo | Klavier
IMUKO wird mit der Wahl des Veranstaltungsortes (Burghof oder Spiegelsaal) auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren und damit in gewohnter Weise flexibel umgehen.
45
KLASSIK Mittwoch, 25. August 2021 | 20:00 Uhr | € 30,00
BEETHOVENFEST BONN
LEIDENSCHAFT UND INNIGKEIT
JOSEPH HAYDN Streichquartett Nr. 35 f-Moll, op. 20 (1772) LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett Nr. 6 B-Dur, op. 18/6 FRANZ SCHUBERT Streichquartett Nr. 14 d-Moll „Der Tod und das Mädchen“ (1824)
GOLDMUND QUARTETT Florian Schötz | Violine Pinchas Adt | Violine Christoph Vandory | Viola Raphael Paratore | Violoncello 46
Foto © B. Wend
Das Beethovenfest 2020 wurde coronabedingt verschoben. Diese Veranstaltung mit der ursprünglichen Konzert Nr. 38 findet unter dem hier angegebenen Datum statt und erhält im Beethovenfest 2021 die Konzert Nr. 10. Seit 2001 besteht eine Kooperation zwischen dem Internationalen Beethovenfest Bonn und Burg Namedy. Diese Verbindung war für Prinz Godehard von Hohenzollern ein Herzensanliegen. Gefördert durch die LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
M U S I K
I S T
D I E
P O E S I E
D E R
L U F T.
Jean Paul
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG · 56751 Polch · Telefon (0 26 54) 401-0
KLASSIK Donnerstag, 26. August 2021 | 20:00 Uhr Kat 1: € 34,50 | Kat 2: € 29,50 Karten NUR erhältlich unter www.mittelrheinmusik.de und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL OPEN-AIR IM INNENHOF DER BURG
LITERATUR TRIFFT MUSIK
HOMMAGE AN ROGER WILLEMSEN
Foto © Janine Guldener
Barbara Auer | Rezitation Franziska Hölscher | Violine Martin Klett | Piano Sind die Norddeutschen wirklich so unterkühlt und die Tiroler immer lustig? Spiegelt sich die raue Landschaft Islands im Wesen des Inselvolks wider? Sind die Begegnungen auf einem Berliner Bahnsteig Sinnbild für das Leben der Großstädter? Der Beziehung von Land und Leuten widmet sich das Programm „Landschaften“, das der leider viel zu früh verstorbene Publizist und Menschenfreund Roger Willemsen zusammen mit der Violinistin Franziska Hölscher kurze Zeit vor seinem Tod konzipiert hat. 48
Foto © Andrej Grilc
Foto © Franziska Hölscher
OPEN-AIR KINO Freitag, 27. August 2021 | 21:00 Uhr Samstag, 28. August 2021 | 21:00 Uhr
OPEN-AIR KINO
IM INNENHOF DER BURG OPEN-AIR VERANSTALTUNG DER STADT ANDERNACH Die Open-Air Kinonächte waren 2020 schon ein ausverkauftes Highlight in unserem Burg-Innenhof. Die Filmauswahl 2021 erfahren Sie zeitnah im Internet unter www.andernach.de oder www.burg-namedy.de
Foto © Kulturamt Andernach
49
KINDERFEST Sonntag, 29. August 2021 | ab 11:00 Uhr
KINDERBURGFEST & SPIELE IM NAMEDYER PARK Vielseitiges Familienunterhaltungsangebot mit Musik, Klettern, Ponyreiten, Toben, Basteln, Schminken, u. v. m. Süße und herzhafte Leckereien. Infos zum Programmablauf gibt es zeitnah online unter: www.andernach-kultur.de
50
KLASSIK Donnerstag, 02. September 2021 | 19:00 Uhr | € 15,00
SUMMERWIND AMATIS PIANO TRIO & IB HAUSMANN | Klarinette AMATIS PIANO TRIO Lea Hausmann | Violine Samuel Shepherd | Violoncello Mengjie Han | Klavier Ib Hausmann | Klarinette GEORGE GERSHWIN, ANTHONY TURNAGE, LEONARD BERNSTEIN, GABRIELE FAURE, MAURICE RAVEL, JOHANN STRAUSS, ASTOR PIAZZOLLA und und und….
51
GARTENFESTIVAL Donnerstag, 09. bis Sonntag, 12. September 2021 täglich 10:00 – 18:00 Uhr | € 11,00 GARTENFESTIVAL AUF SCHLOSS BURG NAMEDY
COUNTRY STYLE
DAS GROSSE GARTENFESTIVAL ZUM SCHAUEN, GENIESSEN UND KAUFEN Entdecken Sie eine Fülle von Gartenraritäten gepaart mit elegantem Lifestyle und lassen Sie sich verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten bei klassischer oder auch jazziger Musik. Aber auch Praktisches ist wesentlicher Bestandteil des Einkaufsvergnügens. DEPOT-TRANSPORTSERVICE So können Sie ihre Einkäufe in einem extra Zelt zwischenlagern lassen oder bei schweren Gegenständen vom Lieferservice zum Auto Gebrauch machen. EC-SERVICE Kein Bargeld dabei? Kein Problem: Einfach mit EC-Karte und Geheimzahl am EC-Cash Gerät direkt auf dem Gelände Geld abheben. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Folgen Sie den Hinweisschildern. VERANSTALTER ECM GmbH, www.schloss-romantik.de 52
Änderungen des Veranstalters vorbehalten!
KLASSIK Donnerstag, 23. September 2021 | 19:30 Uhr | € 30,00 Karten NUR über www.ticket-regional.de sowie info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel. 0261 1035 (AB)
IMUKO 2021 LICHT – BLICKE
FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT
EDVARD GRIEG Andante con moto c-Moll (für Klaviertrio) DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH Klaviertrio e-Moll, op. 67 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Klaviertrio d-Moll, op. 49 Kirill Troussov | Violine Benedict Kloeckner | Violoncello Alexandra Troussova | Klavier
54
IMUKO wird mit der Wahl des Veranstaltungsortes (Burghof oder Spiegelsaal) auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren und damit in gewohnter Weise flexibel umgehen.
JAZZ Donnerstag, 21. Oktober 2021 | 19:00 Uhr € 28,00 | Förderkreis € 24,00 JAZZ IN THE MIRRORHALL
NEW ORLEANS JAZZBAND ND OF COLOGNE GAST: MARK BROOKS (USA) Mark Brooks gilt als einer der vielseitigsten und gefragtesten Bassisten aus New Orleans. Er ist – am Kontrabass wie am E-Bass – bekannt für seine Vielseitigkeit in verschiedensten Musikrichtungen.
55
HERBSTBALL Samstag, 23. Oktober 2021 | 20:00 Uhr € 55,00 | Förderkreis € 50,00
HERBSTBALL IM SCHLOSS
LIVE-BAND NIGHTSHIFT
Tanzen, tanzen, tanzen… – freuen Sie sich auf einen unvergess lichen Abend in den festlichen Räumen des Schlosses mit mitreißender Musik und hinreisenden Gästen. Zugunsten des Förderkreises Burg Namedy e. V. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Begrüßungssekt und ein kleiner Imbiss zu späterer Stunde.
56
WWW.KOSSMANN-CI.DE POSTFACH 1433 - 56604 ANDERNACH - 02632/ 499711
KLASSIK Freitag, 05. November 2021 | 19:00 Uhr € 20,00 | Förderkreis € 17,00
MIT HAYDN DURCHS JAHR HERBST
KOMBITICKET
KLASSIK
DER WEG ZU HAYDEN BYRD „Sing joyfully“ aus Cathedral Music, Volume 2, p. 34, für Streichquartett bearbeitet von Stefano Pierini „Ave verum corpus“ aus Gradualia I, no. 37 PURCELL Pavane und Chaconne in g-Moll in der Fassung für Streichquartett HAYDN Streichquartett Es-Dur, op. 50 Nr. 3
58
€ 70,00 | Förderkreis € 60,00
delian::quartett
FRÜHLING 16.03. SOMMER 17.06. HERBST 05.11. WINTER 19.12.
Adrian Pinzaru | Violine Andreas Moscho | Violine Lara Albesano | Viola Hendrik Blumenroth | Violoncello Sämtliche Eintrittsgelder werden gestiftet zur Unterstützung des Engagements für Musik und Kultur auf Namedy. Mit Ihrem Besuch tragen Sie dazu bei, Schloss Burg Namedy durch die Jahreszeiten hindurch als einzigartigen Konzert- und bezaubernden Veranstaltungsort zu erhalten und mit Leben zu erfüllen.
KLASSIK Sonntag, 07. November 2021 |17:00 Uhr € 25,00 | Schüler/Studenten € 15,00 WELTKLASSIK AM KLAVIER
ZAUBERHAFTE STUDIEN – LA CAMPANELLA!
SHOKO KAWASAKI |Piano SCARLATTI, LISZT UND RACHMANINOV DOMENICO SCARLATTI Sonate h-Moll, K 27 Sonate A-Dur, K 24 Sonate E-Dur, K 380 FRANZ LISZT/ALEJANDRO VIAÑO Grandes études de Paganini SERGEJ RACHMANINOW Sechs Moments Musicaux op. 16
60
Foto © Fumiko Tagami
WARUM „WELTKLASSIK AM KLAVIER!“ – VON DER IDEE ZUR REALITÄT Die Pianistin Shoko Kawasaki wurde in Tokio geboren. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie dem internationalen Klavierwettbewerb „Ennio Porrino Amici della Musica di Cagliari“, dem „Massa rosa International Piano Competition“, dem „Wettbewerb um den Musikpreis des Kulturkreis Gasteig“, „Kazuko Yasukawa Memorial International Piano Competition“. Sie erhielt Diplome beim Concours de Geneve – International Music Competition, beim Grieg International Piano Competition, New York Dorothy Mackenzie Awards. Zu alledem gewann sie fünf wichtige Wettbewerbe in Japan, unter anderem auch einen Wettbewerb für Komposition.
Wir halten es für wichtig für unsere Gesellschaft, dass die großartigen Werke unserer klassischen Musikkultur dauerhaft erhalten bleiben. Wir streben an, dass erstklassige Klaviermusik berühmter Komponisten weit verbreitet gehört werden kann. Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Konzerterlebnis in kleinem, aber feinem Rahmen einen besonders hohen Stellenwert hat. Und wir beweisen – mit über 400 Klavierkonzerten pro Jahr – dass dies auch ohne öffentliche Subventionen möglich ist. Deshalb möchten wir Liebhabern klassischer Klaviermusik den Genuss der wunderbaren Werke – aus Barock über Klassik bis zur Romantik – vor Ort und in der Nähe ermöglichen, Jugendlichen den Zugang zur klassischen Musik erleichtern und begnadeten internationalen Ausnahmepianisten mit ihren bewundernswerten Fähigkeiten zu immer mehr Auftrittsmöglichkeiten verhelfen. So ist vor Jahren die ständig wachsende Reihe von Klavierkonzerten in meist monatlichen Rhythmus entstanden. Unter der Schirmherrschaft der Professoren WOLFRAM SCHMITT-LEONARDY und BERND GOETZKE sowie LARS VOGT und VOVKA ASHKENAZY findet sich an immer mehr Orten mit immer mehr Künstlern ein immer mehr von dieser Idee begeistertes Publikum.
61
WEINPROBE FREITAG, 12. NOVEMBER 2021 | 19:00 Uhr | € 25,00
„AUF MARTINI SCHLACHT MAN FEISTE SCHWEIN UND WIRD EIN JEDER MOST ZU WEIN“
WEINPROBE ZUM LEBEN DES HEILIGEN MARTINS MIT DEM THEOLOGEN UND WEINKENNER KALLE GRUNDMANN AUS KOBLENZ UND WEINEN VOM WEINGUT RICHTER AUS WINNINGEN.
Eine vinologische Reise zum Leben und Brauchtum des Heiligen Martins. Kein Heiliger hat an Rhein und Mosel so viele Pfarrpatronate wie er. Allein das macht ihn schon zu einem Weinheiligen. Was der Satz „Post Martinum bonum vinum“ und die Bauernweisheit: „Auf Martini schlacht man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“ besagen, wird in der Probe verraten. Und viele weitere interessante Geschichten zum Leben und Wirken des Heiligen Martins.
62
TALENTFORUM Sonntag, 14. November 2021 | 17:00 Uhr | € 10,00
Karten über Tabakwaren Blum | Tel.: 02652 4462 | Poststraße 56743 Mendig | ticketverkauf.blum-tabakwaren.de
MENDIGER FORUM FÜR TALENTE
KONZERT DES VEREINS ZUR FÖRDERUNG KÜNSTLERISCHEN NACHWUCHSES MENDIG (TALENTFORUM) E. V. DIE HOHE KUNST DER LEICHTEN MUSE Thomas Mombaur | Musikalische Leitung Bettina Kranz | Moderation Eine liebgewordene Tradition – das Konzert des Talentforums Mendig im Spiegelsaal der Burg Namedy. In diesem Jahr präsentieren sich junge Künstlerinnen und Künstler, unter ihnen mehrfache Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“, mit einem besonderen Konzertprogramm ihrem Publikum.
63
KLASSIK Dienstag, 23. November 2021 | 20:00 Uhr | € 14,00 DIE RHEINISCHE IN NAMEDY
DAS BAROCKENSEMBLE DER RHEINISCHEN
WERKE VON BIBER, CORELLI, TELEMANN UND ANDEREN Andreas Stickel | Trompete Silke Sabinski | Violine Veronika Stickel | Violine Nanako Honsalek | Viola Bettina Hagedorn | Violoncello Andrejs Karpusins | Kontrabass Vor dem Konzert gibt es um 19:15 Uhr eine Konzerteinführung im Rittersaal.
64
K la ss ik , di e be w eg t!
WWW.RHEINISCHE-PHILHARMONIE.DE
ADVENT 2021 Samstag, 27. November 2021 | 19:00 - 21.00 Uhr EINTRITT FREI! EINSTIMMEN AUF DEN ERSTEN ADVENT
ADVENTSANSINGEN IM INNENHOF DER BURG
Mit dem Burgchor und Bläsern, mit Glühwein, Punsch, heißen Waffeln und warmen Köstlichkeiten. Lassen Sie die Hektik zu Hause und genießen Sie den Vorabend des ersten Advents – singen wir gemeinsam Weihnachts- und Adventslieder!
66
ADVENT 2021 Sonntag 28. November 2021 | 11:00 - 18.00 Uhr € 5,00 | Kinder bis 14 Jahre frei
WEIHNACHTSZAUBER IM SCHLOSS Kommen Sie und genießen Sie die Atmosphäre schon im Innenhof der Burg und lassen Sie sich auf die Weihnachtsstimmung im Haus ein. Lassen Sie sich nieder, lauschen Sie den Weihnachtserzählungen und Weih nachtsliedern. In den Räumen der Burg haben sich kreative Künstler und Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen niedergelassen. Auch die kleinen Gäste haben ihr eigenes Programm. Hier heißt es zuhören, mitmachen und erleben. Aber natürlich gehört zur Weihnachtszeit auch das Genießen von Kaffee und den wunderbaren Kuchen des Inner Wheel Clubs Neuwied-Andernach. Herzhafte Köstlichkeiten, oder aber auch ein Glas Champagner oder Sekt sind der krönende Abschluss eines glücklichen Tages.
Foto © Ernst Hohmann
Wir freuen uns auf Sie und wollen mit Ihnen den Beginn der Weihnachtszeit erleben. 67
68
KLASSIK Sonntag, 19. Dezember 2021 | 17:00 Uhr € 20,00 | Förderkreis € 17,00
MIT HAYDN DURCHS JAHR WINTER KOMBITICKET
KLASSIK
€ 70,00 | Förderkreis € 60,00
FRÜHLING 16.03. SOMMER 17.06. HERBST 05.11. WINTER 19.12. Seine sechs Streichquartette op. 50 widmete Joseph Haydn im Jahr 1787 dem begabten Amateur-Cellisten Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, aus dem Hause Hohenzollern. Nun bringt das delian::quartett diese Musik in den Schoß der Familie zurück, der sie damals geschrieben wurde – wenn auch nicht zu deren brandenburgpreußischer Linie, sondern zu den schwäbischen Hohenzollern in den Spiegel saal von Schloss Burg Namedy.
HAYDN Streichquartett C-Dur, op. 50 Nr. 2 Streichquartett F-Dur, op. 50 Nr. 5 „Der Traum“
delian::quartett Adrian Pinzaru | Violine Andreas Moscho | Violine Lara Albesano | Viola Hendrik Blumenroth | Violoncello
69
GUTSCHEINE | KARTENVORVERKAUF
GUTSCHEIN
KARTENVORVERKAUF
SIE SUCHEN EIN EXKLUSIVES GESCHENK?
SIE KÖNNEN EINTRITTSKARTEN FÜR DIE KULTURVERANSTALTUNGEN DER KONZERTE BURG NAMEDY VORBESTELLEN
… WIR EMPFEHLEN EINEN GUTSCHEIN FÜR EINE VERANSTALTUNG DER KONZERTE BURG NAMEDY. Wir übersenden die Unterlagen in Ihrem Namen oder übergeben Ihnen die ansprechend gestaltete Klappkarte. Sollten Sie weitere Wünsche haben, zum Beispiel einen Sektempfang für eine kleine Gesellschaft in der Pause oder nach dem Konzert, sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne Gestaltungsvorschläge.
BEI BURG NAMEDY telefonisch unter 02632 48625 schriftlich (per Vorbestellungskarte oder formlos) an Konzerte Burg Namedy |56626 Andernach per Fax an 02632 492682 per E-mail info@burg-namedy.de im Internet unter www.burg-namedy.de Unser Büro ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Wir senden Ihnen die bestellten Karten mit einer Rechnung zu. Bitte verstehen Sie, dass eine Kartenrücknahme nicht möglich ist.
Foto © stock.adobe.com
70
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft – hier besteht auch die Möglichkeit zur Vorbestellung für alle Veranstaltungen der Konzerte Burg Namedy.
KARTENVORVERKAUF
Bitte hier Namen & Adresse eintragen: Vorname
KARTENBESTELLUNG
Name
Bitte die gewünschte Kartenzahl in der entsprechenden Preiskategorie – und wo nötig, die gewünschte Uhrzeit eintragen. Die Kartenbestellung bitte mit Ihrem NAMEN und ADRESSE an KONZERTE BURG NAMEDY | 56626 ANDERNACH senden. BEDINGT DURCH WECHSELNDE CORANA-AUFLAGEN KANN ES SEIN, DASS WEITERE VERANSTALTUNGEN ZWEIMAL AN EINEM TAG AUFGEFÜHRT WERDEN. Wir werden Sie in diesem Fall zeitnah informieren. Die Karten werden mit Rechnung zugesandt. Karten können nicht zurück genommen werden. Inhaltliche Änderungen vorbehalten!
Straße PLZ | Wohnort
DATUM 11.02.2021 27.02.2021 06.03.2021 07.03.2021 12.03.2021 13.03.2021 14.03.2021 16.03.2021 21.03.2021 11.04.2021 20.04.2021 23.04.2021 30.04. – 02.05. 07.05.2021 08.05.2021 09.05.2021 09.05.2021
UHRZEIT 19:00 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Ab 19:00 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr 19:00 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr Fr 16-22 | Sa 12-22 | So 12-19 19:00 Uhr 19:00 Uhr 12:00 Uhr 17:00 Uhr
VERANSTALTUNG WEIN AUS SPASS AN DER FREUD‘ MAINZER MUSICI FRANK MUSCHALLE – Piano solo Weltklassik am Klavier | ANDREY DENISENKO - Piano IKM – ATOS Trio LEUCHTENDER SCHLOSSPARK CHRIS HOPKINS meets the JAZZ KANGAROOS delian::quartett – Frühling | Haydn und sein Erbe THREE WISE MEN IKM – SCHUMANN QUARTETT & PETER VON WIENHARDT Die Rheinische auf Burg Namedy | MEMORY PALACE – Percussionquartett FOURSCHLAG SUSANNA KAHDZOYAN – Piano | Benefizkonzert STREET FOOD PICKNICK auf Burg Schloss Namedy XXX. Andernacher Musiktage | ERÖFFNUNGSGALA XXX. Andernacher Musiktage | IM FOKUS XXX. Andernacher Musiktage | MATINEE XXX. Andernacher Musiktage | FINALE
PREISKATEGORIE | INFO €25,00 €25,00 €22,00 €25,00 €22,00 €25,00 €15,00 TICKETS SIEHE SEITE 15 TICKETS SIEHE SEITE 17 €28,00 €24,00 €20,00 €17,00 €28,00 €24,00 TICKETS SIEHE SEITE 22 €14,00 €25,00 €22,00 €1,00 | NUR TAGESKASSE €10,00 €10,00 €10,00 €10,00 71
KARTENVORVERKAUF DATUM UHRZEIT 17.06.2021 19:00 Uhr 03.07.2021 19:30 Uhr 04.07.2021 13:00 Uhr 15.07.2021 20:00 Uhr 31.07.2021 19:00 Uhr 01.08.2021 17:00 Uhr 08.08.2021 11:00 Uhr 12.08.2021 20:00 Uhr 25.08.2021 20:00 Uhr 26.08.2021 20:00 Uhr 27.08.2021 21:00 Uhr 28.08.2021 21:00 Uhr 29.08.2021 Ab 11:00 Uhr 02.09.2021 19:00 Uhr 09.-12.09.2021 täglich 10:00-18:00 Uhr 23.09.2021 19:30 Uhr 21.10.2021 19:00 Uhr 23.10.2021 20:00 Uhr 05.11.2021 19:00 Uhr 07.11.2021 17:00 Uhr 12.11.2021 19:00 Uhr 14.11.2021 17:00 Uhr 23.11.2021 20:00 Uhr 27.11.2021 19:00 – 21:00 Uhr 28.11.2021 11:00 – 18:00 Uhr 10.-12.12.2021 Fr 16-22 | Sa 12-22 | So 12-19 19.12.2021 17:00 Uhr 16.03. | 17.06. | 05.11. jew. 19 Uhr | 19.12. 17:00 Uhr jeweils 18:00 Uhr 20:30 Uhr 72
VERANSTALTUNG delian::quartett – Sommer | Haydn und sein Erbe IMUKO 2021 | LICHT – BLICKE | FESTLICHES ERÖFFNUNGSKONZERT & KUNST IM PARK Sommerfest KUNST IM PARK Mittelrhein Musik Festival | „BRAZILIAN BLUES“ – KOSCHITZKI PEREIRA | OPEN-AIR Internationale Rhodius Kontrabass Akademie | DOZENTENKONZERT Internationale Rhodius Kontrabass Akademie | TEILNEHMERKONZERT Jazz im Park | LULO REINHARDT & BAND IMUKO 2021 | LICHT – BLICKE | DUNKELKONZERT Beethovenfest Bonn | GOLDMUND QUARTETT Mittelrhein Musik Festival | LITERATUR TRIFFT MUSIK – Hommage an Roger Willemsen OPEN-AIR KINO IM INNENHOF DER BURG OPEN-AIR KINO IM INNENHOF DER BURG KINDERBURGFEST & SPIELE IM NAMEDYER PARK Summerwind | AMATIS PIANO TRIO & IB HAUSMANN | Klarinette Gartenfestival auf Schloss Burg Namedy | COUNTRY STYLE IMUKO 2021 | LICHT – BLICKE | FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT Jazz in the Mirrorhall | NEW ORLEANS JAZZBAND OF COLOGNE HERBSTBALL IM SCHLOSS delian::quartett – Herbst | Der Weg zu Haydn Weltklassik am Klavier | SHOKO KAWASAKI – Piano WEINPROBE | Auf Martini schlacht man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein MENDIGER FORUM FÜR TALENTE Die Rheinische auf Burg Namedy | DAS BAROCKENSEMBLE DER RHEINISCHEN ADVENTSANSINGEN WEIHNACHTSZAUBER VEGANER WEIHNACHTSMARKT auf Schloss Park Burg Namedy delian::quartett – Winter | Haydn und sein Erbe KOMBITICKET KLASSIK des delian::quartett am 16.03. | 17.06. | 05.11. | 19.12. KOMBITICKET JAZZ am 06.03. | 14.03. | 21.03.
PREISKATEGORIE | INFO €20,00 €17,00 TICKETS SIEHE SEITE 36 EINTRITT FREI! TICKETS SIEHE SEITE 40 €15,00 EINTRITT FREI! €18,00 TICKETS SIEHE SEITE 45 €30,00 TICKETS SIEHE SEITE 48 NUR MIT VORANMELDUNG NUR MIT VORANMELDUNG EINTRITT FREI! €15,00 €11,00 | NUR TAGESKASSE TICKETS SIEHE SEITE 54 €28,00 €24,00 €55,00 €50,00 €20,00 €17,00 €25,00 €15,00 €25,00 €10,00 €14,00 EINTRITT FREI! €5,00 | NUR TAGESKASSE EINTRITT FREI! €20,00 €17,00 €70,00 €60,00 €75,00 €68,00
Bonn
Königswinter
DER WEG ZU SCHLOSS BURG NAMEDY
Remagen
ALLE WEGE FÜHREN ZU SCHLOSS BURG NAMEDY
Linz Sinzig
B9
A3
Bad Hönningen
Rh
Bad Breisig
B42
ei
A6
n
1
NAMEDY
Neuwied
Andernach Bendorf
A48 Koblenz
Burg Namedy liegt am Rhein und ist 5 Minuten von Andernach entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Bundesstraße B9; Namedy hat zwischen Bad Breisig und Andernach eine eigene Ausfahrt. Sollten Sie ein Navigationssystem benutzen, programmieren Sie bitte Fornicher Weg in 56626 Andernach. Wenn Sie aus östlicher Richtung kommen, müssen Sie bei Bonn, Neuwied oder Koblenz den Rhein überqueren und dann der Bundes straße B9 folgen. Bei Remagen sowie bei Bad Breisig steht auch eine Autofähre über den Rhein zur Verfügung. An Fernstraßen können zur Anreise nach Burg Namedy die Autobahnen A3, A48 und A61 genutzt werden. In Namedy ist der Weg zur Burg beschildert, es steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass Namedy über einen eigenen Bahnhof verfügt, so dass die Anreise auch mit der Bahn möglich ist. Die Züge halten dort aus beiden Richtungen (Köln und Koblenz) im Stundentakt. Vom Bahnhof zur Burg sind es 5 Minuten Fußweg.
73
DATENSCHUTZ
EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE Seit dem 25.05.2018 gilt das neue Europäische Datenschutzgesetz (EU-DSGVO). Darin werden Unternehmen, Vereine usw. verpflichtet, transparent mit den personenbezogenen Daten umzugehen. Aus diesem Grund möchten wir Sie darüber informieren, dass wir folgende Daten im Zuge Ihrer Kartenbestellungen in unserer Datenbank erfasst haben: Titel, Name, Vorname, Anschrift (Firma und/oder Privat) | Telefonnummer (sofern angegeben) | E-Mail Adresse Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihnen Eintrittskarten oder unser jährlich erscheinendes Konzertprogramm sowie eventuell andere Informationen über unser Haus zuzusenden. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Bitte lassen Sie uns eine kurze Nachricht zukommen. Wir werden Ihre Daten dann umgehend aus unserer Datenbank löschen. Erhalten wir keine Rückmeldung von Ihnen, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen auch weiterhin Informationen zusenden dürfen. 74