Konzert-Programm



















Schloss Burg Namedy 2023

Hier spielt die Musik: Denkmale sind Orte für kulturelle Begegnungen. Wir helfen, sie zu erhalten.
Lassen Sie uns gemeinsam Denkmale erhalten: www.denkmalschutz.de/spenden
Wir wünschen Ihnen für dieses Jahr viele Glücksmomente, wo immer Sie sich befinden. Vielleicht laufen Sie durch unsere alte Burg, vielleicht lauschen Sie unseren wunderbaren Musikern, vielleicht sitzen Sie irgendwo im Park und lauschen dem Gesang der Vögel!
Sammeln Sie diese Momente und bewahren Sie sie in Ihrer Seele – ein Schatz, der Sie in traurigen Momenten schützt und tröstet!
Kommen Sie zur Burg und lassen Sie sich auf das alte Haus ein! Wir freuen uns und warten auf Sie!
1991 BEGANN PRINZ GODEHARD VON HOHENZOLLERN
MIT DIESER VERANSTALTUNGSREIHE.
Es war die Verwirklichung eines Traumes, den ein 18jähriger 1957 nach dem Besuch eines Mozartkonzerts zu träumen begann, und der im Verlauf der neunziger Jahre Wirklichkeit wurde. Als Prinz Godehard 1988 die renovierungsbedürftige Burg erbte, war von der eigentlichen Schönheit des Spiegelsaals nichts mehr zu sehen.
Die Heizung und die Elektrik existierten nicht mehr. Der Saal wurde nur noch als Abstellkammer genutzt, in der alles durch die ständig herrschende Feuchtigkeit faulte. Als nach einem Vierteljahr
Räumen endlich die schlichten und eleganten Linien des Raumes zu sehen waren, fand das erste Probekonzert mit den Salzburger Solisten statt, um die Akustik zu testen.
Künstler, Publikum und Presse waren begeistert. In den folgenden Jahren begann Prinz Godehard von München aus, wo er als Bankkaufmann arbeitete, behutsam ein Musikprogramm aufzubauen.
Von Anfang an mischte er sein Programm mit leichter Hand: Jazz, Lesungen, Theater, Kabarett. Immer war da bei ihm eine ursprüngliche Neugier und Freude an den Interpreten und ihren Programmen. Bekannte Künstler wollten in seinem Saal, inzwischen renoviert, auftreten und er baute eine ganz besondere Beziehung zu seinem Publikum auf. Es machte ihn glücklich, seine Gäste mit
seinen Veranstaltungen zu beglücken. Es hätte immer so weitergehen können.
Am 21. Mai 2001 erfüllte sich sein Leben. Burg Namedy und seine Konzertreihe leben weiter.
An einem der schönsten Abschnitte des Mittelrheins, eingebettet in ein malerisches Umland liegt das Schloss Burg Namedy. Die Geschichte der Burg geht bis ins auslaufende 14. Jahrhundert zurück: Das „Echte“ an ihr ist jenes, noch heute aus dem Mauerwerk und der schönen Vorburg abzulesende Noble einer spätgotischen Wasserburg, die von den Rittern Hausmann von Andernach erbaut wurde. Ihre Frauen stammten aus besten rheinischen Häusern, wie Eltz, Metternich, von der Leyen, WaldbottBassenheim u. a. m.
Nach häufigen Eigentümerwechseln kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Solemacher, der die Burg im Stile des Historismus umbaute. 1908 erwarben Prinz CarlAnton von Hohenzollern und seine Gattin, Prinzessin Joséphine von Belgien, Burg Namedy als Wohnsitz. Prinz CarlAnton ließ einen festlichen Spiegelsaal an die Nordseite des Schlosses anbauen. Während des 1. Weltkrieges unterhielt Prinzessin Joséphine im Spiegelsaal ein Lazarett.
1919 übernahm sein Sohn Prinz Albrecht die Burg. 1988, nach dem Tod seiner Eltern, übernahm Prinz Godehard das Anwesen. Zusammen mit seiner Frau Prinzessin Heide entwickelte er das Projekt „Begegnung Burg Namedy“.
Der gemeinsame Traum: Schloss Burg Namedy zu einer Begegnungsstätte zu machen und in den historischen Mauern ein festes Kulturprogramm zu etablieren.
DENKMAL ERHALTEN
Um dem Anliegen, Burg Namedy als Ort der Begegnung zu etablieren, eine breitere Plattform zu geben, wurde im Jahr 1992 der „Förderkreis Burg Namedy e. V.“ ins Leben gerufen. Ziel des Förderkreises ist es, die Nutzung der Burg als kulturelle Begegnungsstätte sicher zu stellen.
Dabei unterstützt der Förderkreis Burg Namedy sowohl finanziell als auch ideell. Zum einen hilft er bei der Sanierung und Erhaltung des Baudenkmals Burg Namedy, zum anderen liefert er Anregungen für die Ausrichtung von Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Kolloquien und anderen kulturellen Veranstaltungen. Das jüngste Projekt ist die Restaurierung des Parkettbodens im Spiegelsaal.
Der Förderverein ist ein gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein (e. V.). Mitglied können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein.
Tragen auch Sie durch Ihre Mitgliedschaft im Förderkreis Burg Namedy e. V. oder durch Spenden zum Erhalt der Burg bei.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00 € jährlich.
Für Spenden können Spendenbestätigungen durch den Verein ausgestellt werden.
FÖRDERKREIS BURG NAMEDY e. V.
Vorname Name
Straße und Hausnummer
Postleitzahl Ort
Telefonnummer
EMail
Ich/Wir erklären hiermit den Beitritt zum Förderkreis Burg Namedy e. V.
Ich möchte folgenden Jahresbeitrag entrichten (mind. € 30)
Datum
Unterschrift
Herzlich willkommen im Förderkreis Burg Namedy e. V.
Gläubiger Identifikationsnummer:
DE89 ZZZ 000 00879 224
Ich ermächtige hiermit den Förderkreis Burg Namedy e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderkreis Burg Namedy auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung
Herzlich Willkommen im Förderkreis Burg Namedy e. V.!
BEDANKEN WIR UNS BEI UNSEREN SPONSOREN
Alexanders Catering
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Förderkreis Burg Namedy e. V.
Frank Adorf Entertainment
Generaldirektion Kulturelles Erbe RheinlandPfalz
Griesson de Beukelaer
Inner Wheel Club NeuwiedAndernach
Kossmann Consulting & Investment
Kulturforum MayenKoblenz
Kreissparkasse Mayen
Manfred und Rosemarie Rhodius Stiftung
MonteMare
ParadiesApotheke
Piano Schröder
Rheinische Philharmonie
Rhodius Mineralquellen
Stadtwerke Andernach
Volksbank RheinAhrEifel
Vulkanpark Koblenz
Sonntag, 15. Januar 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
FRANK MUSCHALLE
LLUIS COLOMA
CHRIS CONZ
Drei Pianisten spielen an drei verschiedenen Flügeln in drei verschiedenen Räumen der Burg Namedy
Wir freuen uns!
Unsere kreative Küche in Gourmet-Qualität verbunden mit exzellentem Service und einzigartigen Locations steht für die Verbindung von Leidenschaft für höchsten Genuss und Perfektion. Lassen Sie sich von unseren Kreationen verwöhnen − egal ob bei Ihnen zuhause oder in einer exklusiven Eventlocation. Den kulinarischen Möglichkeiten ist bei Alexander’s Catering nur eine Grenze gesetzt: Ihr persönlicher Geschmack.
Durch unsere individuelle Menü- oder Buffetplanung erfahren Sie hautnah, wie wir unseren Wahlspruch „Liebe zur Perfektion verbindet…“ in die Tat umsetzen.
Eine Übersicht unseres vielfältigen Angebots erhalten Sie unter www.alexanders.de oder bestellen Sie direkt in unserer Online-Küche: shop.alexanders-catering.de.
KLASSIK
Samstag, 25. Februar 2023 | 19:00 Uhr
€ 30,00 | Schüler/Studenten € 27,00
KAMMERKONZERT
MARIA‘S WUNSCHKONZERT
KLEINE FORM – GROSSE KUNST
MARIA KLIEGEL „La Celissima“, Cello
FAN YANG Piano
BACH-KODALY
Präludium und Fuge dmoll für Cello und Klavier (Original esmoll)
JOHANN SEBASTIAN BACH
Präludium aus der Solosuite Nr. 1 in GDur BWV 1007
LERA AUERBACH (*1973)
Aus den 24 Preludes für Cello und Klavier
DAVID POPPER
Polonaise de Concert dmoll op. 14 für Cello und Klavier
FRÉDÉRIC CHOPIN
Polonaise brillante für Cello und Klavier CDur op.3 (Bearb. L. Rose)
OLIVIER MESSIAEN
Aus dem Quartett „ Auf das Ende der Zeit“ (1940)
Louange à l’Eternité de Jésus (Lobgesang auf die Ewigkeit Jesu)
PETERIS VASKS (* 1946)
Aus „Das Buch“ (Gramata cellam) Pianissimo für Cello Solo
FRÉDÉRIC CHOPIN
Etude in emoll op. 25,7 für Cello und Klavier (Bearb. Glazunov)
Etude in dmoll op.10,6 für Cello und Klavier (Bearb. Glazunov)
Nocturne cismoll op. posthum für Cello und Klavier (Piatigorsky)
JOHANNES BRAHMS
Sonatensatz: Scherzo F.A.E. („frei, aber einsam“) op. Posth
(Bearb. V. Dešpalj)
Im monte mare hEL**** in ndernac dreht sich alles um Wohlbefinden und Regeneration von Körper und Geist. Egal ob zu zweit, aktiv mit Freunden oder entspannt im Wellness-Wochenende: Hier können Sie sich entspannen und wohlfühlen, neue Energie tanken und mit allen Sinnen genießen.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit,Tagungen und Seminare nach Ihren Wünschen und individuellen Anforderungen in hellen Räumlichkeiten mit professioneller Ausstattung abzuhalten.
Genießen Sie Ihre Gescäftsreise, Iren tädtetrip oder den Wellnessurlaub im neuen monte mare Hotel Andernach. Hier erleben Sie erholsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre.
Lassen ie das Wocenende entspannt ausklingen
• 1 Übernachtung von Sonntag auf Montag
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Orangerie
• 1 Sauna-Tageskarte pro Person (am An- oder Abreisetag)
• Nutzung des Fitnessstudios la vida SPORTS
• Kostenfreies W-LAN, kostenlose Parkplätze
für 2 Personen im DZ Superior 149,00 €
für 2 Personen in einer Suite 229,00 €
Die Preise unterliegen einer begrenzten Verfügbarkeit. Gültig für Aufenthalte bis 18.12.2023.
Sonntag, 26. Februar 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Schüler/Studenten € 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
VERSTOHLEN GEHT DER MOND AUF –
LICHT UND SCHATTEN DER ROMANTIK!
WERKE VON JOHANNES BRAHMS
Variationen über ein eigenes Thema, op. 21 Nr.1
KLAVIERSTÜCKE OP. 119
JOHANNES BRAHMS
Sonate Nr.1 CDur op. 1
Montag, 27. Februar 2023 | 19:00 Uhr
Eintritt frei | Spenden willkommen
Um Voranmeldung wird gebeten!
KONZERT DER DEUTSCH-FINNISCHEN
GESELLSCHAFT E. V.
MERVI MYLLYOJA | Violine
VIRVA GARAM | Piano
JEAN SIBELIUS
Valssi Op. 81 nro3 Novellette Op. 102 Nr. 1
Romanssi Op. 78 Nr. 2
Masurkka Op. 81 Nr. 1
TanzIdylle Op. 79 Nr. 5
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate FDur Op. 24 Nr. 5 (Frühling Sonata)
EMMERICH KÁLMÁN
Dream once again from the Gypsy Princess
JOHANNES BRAHMS
Ungarischer Tanz Nr. 5, arr. by Mervi & Virva
OSKAR MERIKANTO
Valse lente, arr. by Willy Burmester
JEAN SIBELIUS
Nocturne, Op. 51 Nr. 3
OSKAR MERIKANTO
Vagabond’s tune, arr. by Mervi & Virva
POTPOURRI OF FINNISH POPULAR TUNES
MÅRTENSON-VARTIAINEN-LAAKSONEN
Arr. by Mervi & Virva and Samuli Laiho
ALLI RUNNE
Laps’ olen Karjalan, arr. by Mervi & Virva
EDWIN BALOGH – FRITZ KREISLER
Dirge of the North
JOHANNES BRAHM
Ungarischer Tanz Nr. 17, arr. by F. Kreisler
JEAN SIBELIUS
Humoresque 1, Op. 87 Nr. 1
KLASSIK
Mittwoch, 08. März 2023 | 20:00 Uhr | € 20,00
DIE RHEINISCHE AUF BURG NAMEDY
MEANDER QUARTETT
AYUMU IDEUE | Violine
SARA ALICIA LÓPEZ IBARRA | Violine
NANAKO HONSALEK | Viola
BETTINA HAGEDORN | Violoncello
ENGELBERT HUMPERDINCK
Streichquartett CDur
LEOŠ JANÁČEK
Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Streichquartett DDur KV 575
Sonntag, 19. März 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
INTERNATIONAL HOT JAZZ QUARTET
TRADITIONELLER JAZZ
DER 1920er – 1950er JAHRE
ENGELBERT WROBEL | Klarinette/Sax
Duke Heitger | Trompete/Vocal
Paolo Alderighi | Piano
Bernard Flegar | Schlagzeug
KLASSIK
Mittwoch, 22. März 2023 | 19:30 Uhr | € 40,00
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de
(zzgl. VVKGebühr) | tickets@ikmmittelrhein.com oder Tel.: 02621 6209750
„Die Worte „Superstar“ und „Madolinist“ wirken immer noch seltsam nebeneinander. Doch in der Klassikwelt beginnen sie, zueinander zu finden. Avi Vital war nicht weniger als elektrisierend.“
The New York Times
Die Mandoline als Instrument des Jahres 2023 trifft hier das Akkordeon und begeistert mit einem Feuerwerk an musikalischer Virtuosität.
Gemeinsam entlocken die beiden Ausnahmekünstler ihren Instrumenten wunderbare Melodien in einem einzigartigen Klang – es entsteht eine Harmonie und Energie zwischen den Instrumenten – ein Bann, dem sich die Zuhörer nicht zu entziehen vermögen. Es verspricht ein elektrisierender Abend zu werden!
IGOR STRAVINSKY
Suite Italienne aus „Pulcinella“
MANUEL DE FALLA
Siete canciones populares espanolas
BELA BARTÓK
Romanian Folk Dances
CAMILLE SAINT-SAENS
Introduction und Rondo Capriccioso
NIKOLAI BUDASHKIN
Konzert in aMoll
Sonntag, 02. April 2023 | 18:00 Uhr | € 35,00
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de
(zzgl. VVKGebühr) | tickets@ikmmittelrhein.com oder Tel.: 02621 6209750
INTERNATIONALE KONZERTTAGE MITTELRHEIN
QUARTETTO DI CREMONA
QUARTETTO DI CREMONA BOTSCHAFTER DER STREICHMUSIK ITALIENS BIETEN HÖRGENUSS
AUF HÖCHSTEM INTERNATIONALEM NIVEAU.
GIACOMO PUCCINI
„Crisantemi“ für Streichquartett
HUGO WOLF
Italienische Serenade für Streichquartett
JOSEPH HAYDN
Streichquartett GDur, op. 77 Nr.1
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Streichquartett aMoll, op. 132
Diese vor rund 20 Jahren gegründete italienische Gruppe ist ein würdiger Nachfolger ihrer legendären Meister, des vor Jahrzehnten aufgelösten Quartetto Italiano Concertonet. Das Quartetto di Cremona bezieht seinen immensen internationalen Erfolg durch seine enorme Medienpräsenz bei Fernsehstationen weltweit. Insbesondere sind Sie auch in den Mediatheken vieler Fluggesellschaften präsent. Jeder hat daher das Quartett wohl schon einmal gehört; es wurde Zeit, dass wir sie auch bei den Internationalen Konzerttagen Mittelrhein begrüßen!
Ein italienischer Abend der besonderen Art.
Änderungen vorbehalten
Freitag, 05. bis Sonntag, 07. Mai 2023
AUF BURG NAMEDY
31. ANDERNACHER MUSIKTAGE
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: NINA TICHMAN
Mitwirkende:
TAMARA LUKASHEVA JAZZTRIO
TAMARA LUKASHEVA | UKR | Gesang, Klavier
LAURENT DERACHE | FRA | Akkordeon
CALVIN LENNIG | DEU | Kontrabass
FRANK MEYER | DEU | Lesung
MAKSIM ANDREENKOV | RUS | Bariton
ANASTASIA KOLABANOVA | RUS |Sopran
AMINA CHOBANZADE | UKR |Klavier
JULIA POLINSKAJA | ISR | Klavier
ARASH ROKNI | IRN | Klavier
GALYNA GUSACHENKO |UKR | Klavier
FESTIVAL DER BEGNUNG AUF BURG NAMEDY
Freitag, 05. Mai 2023 | 19:00 Uhr | € 20,00
Ein Abend der Sonderklasse mit dem Ukrainischen
„Shooting Star der Jazz Szene“
TAMARA LUKASHEVA mit ihrem TRIO
Samstag, 06. Mai 2023 | 17:00 Uhr | € 10,00
Ernste und heitere Texte zum Thema „Heimat und Exil“
mit FRANK MEYER
Samstag, 06. Mai 2023 | 19:00 Uhr | € 20,00
AUS OPER UND KONZERT
UND LIEDER AUS DER
MAKSIM ANDREENKOV | Bariton
ANASTASIA KOLABANOVA | Sopran
AMINA CHOBANZADE | Klavier
Sonntag, 07. Mai 2023 | 17:00 Uhr | € 20,00
Mit Werken von Mozart, Schubert, Mussorsky u.a.
JULIA POLINSKAJA | Klavier
ARASH ROKNI | Klavier
KLAVIERSOLO:
GALYNA GUSACHENKO | Klavier
KLASSIK
Mittwoch, 10. Mai 2023 | 19:30 Uhr | € 35,00
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de
(zzgl. VVKGebühr) | tickets@ikmmittelrhein.com oder Tel.: 02621 6209750
INTERNATIONALE KONZERTTAGE MITTELRHEIN
ALL’ONGARESE &
ELISABETH FÜRNISS | Violoncello
KOH GABRIEL KAMEDA | Violine
PETER VON WIENHARDT | Klavier
Wenn sich eine Professorin für Violoncello, ein Professor für Violine und ein Professor für Klavier zusammentun, dann entsteht das „Professorentrio“: Trio Tonkunst. Jeder für sich international bestens arriviert, gehen sie gemeinsam neue Wege und setzen die Arrangements für Klaviertrio von Peter von Wienhardt brillant um. Ein Abend zum Entspannen und Zuhören, nicht zum Tanzen.
Verantwortlicher Veranstalter: Internationale Konzerttage Mittelrhein
FRANZ LISZT
Ungarische Rhapsodie Nr.2
MAURICE RAVEL
„Tzigane“
FRANZ SCHUBERT
Ungarische Melodie D817
JOHANNES BRAHMS
aus den ungarischen Tänzen WoO1
CARL MARIA VON WEBER
Aufforderung zum Tanz op. 65
JOHANNES BRAHMS
16 Walzer op. 39
ARTURO MARQUEZ
Danzon Nr. 2
WWW.RHEINISCHE-PHILHARMONIE.DE
KLASSIK
Donnerstag, 01. Juni 2023 | 19:30 Uhr | € 35,00
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de
(zzgl. VVKGebühr) | tickets@ikmmittelrhein.com oder Tel.: 02621 6209750
INTERNATIONALE KONZERTTAGE MITTELRHEIN
MEISTERWERKE DER KAMMERMUSIK
Klarinette und Klavier im Wettstreit um das meistgespielte ADurQuintett
„Das Schumann Quartett spielt umwerfend gut (...), zweifellos eine der allerbesten Formationen der jetzigen Quartettblüte“ Harald Eggebrecht in der SZ
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Klarinettenquintett ADur, KV 581
ANTONIN DVORÁK
Klavierquintett ADur, op. 81
Verantwortlicher Veranstalter:
Internationale Konzerttage Mittelrhein
Donnerstag, 08. Juni 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
FRANK MUSCHALLE TRIO & STEPHAN HOLSTEIN
OPENAIR IM SCHLOSSHOF
FRANK MUSCHALLE | Piano
DIRK ENGELMEYER | Schlagzeug/Gesang
MATTHIAS KLÜTER | Kontrabaß
STEPHAN HOLSTEIN | Saxophon/Klarinette
Donnerstag, 29. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Kat 1: € 34,50 | Kat 2: € 29,50
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de deren
Vorverkaufsstellen oder telefonisch 0651 9790777
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL
OPEN-AIR IM INNENHOF DER BURG
Liedermacherin: Diesen nur scheinbar altmodischen Begriff hat Anna Depenbusch tief in ihr Herz geschlossen. Liebt die Künstlerin es doch, Geschichten zu erzählen und Gedankendrachen steigen zu lassen –die Poesie des Alltags zu zelebrieren. Die singende Dichterin hat früh ihren unverwechselbaren Stil kreiert: ebenso zärtliche wie wortgewaltige Texte, in denen sie ihre vielschichtige Seele offenlegt und das Publikum verzaubert. Musikalisch zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk – immer authentisch nahbar. Von tieftraurig bis urkomisch. Mit dieser Mischung hat Anna Depenbusch mittlerweile schon eigene Geschichte geschrieben: Fünf Studioalben, zwei Soloalben in „schwarzweiß“ am Klavier. Deutschlandweite Tourneen von der Hamburger Elbphilharmonie bis zum Münchner Prinzregententheater. Dazu Auszeichnungen wie den FredJayPreis und den Deutschen ChansonPreis sowie zwei Nominierungen für den Deutschen Musikautorenpreis. Im Rahmen des Mittelrhein Musik Festivals wird sie mit ihrem
neuen Programm sicherlich wieder die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern... Das Konzert findet openair im Innenhof der Burg Namedy statt.
Ab 18:30 Uhr und in der Pause gibt es köstliche Weine und kleine Speisen aus dem Hause Pistono.
Verantwortlicher Veranstalter:
Mittelrhein Musik Festival, Koblenz | www.mittelrheinmusik.de
Was haben die Songs „Une histoire d‘amour“(Love Story), „Les moulins de mon Coeur“(The Windmills of Your Mind) und „Mes joies quotidiennes“(My favorite things) gemeinsam? Genau –sie wurden alle mit einem Oscar ausgezeichnet. Auch „Ganz Paris träumt von der Liebe“ und „Les Parapluies de Cherbourg“ wurden für die begehrte Trophäe nominiert. Diese wunderbaren Songs gehören alle zum SCHOENENProgramm AU CINÉMA. Hier dreht sich alles um Kino: Chansons, die durch ihre Verwendung in Filmen populär wurden (manchmal auch umgekehrt), aber auch solche, die die Welt des Films und des Kinos selbst zum Thema haben, Ohrwürmer aus fast vergessenen Publikumsrennern und Lieder, die Bilder im Kopf zum Laufen bringen. Starke, in Musik verpackte Emotionen prägen das Drehbuch zu diesem Programm. Auf der Suche nach Stücken, die sich zur Neuinterpretation im SchoenenGewand eignen, haben wir die Filmgeschichte durchstöbert, haben musikalische Leckerbissen ausgegraben und mit viel Jazzappeal neu arrangiert. Die SCHOENEN brachten im Laufe der letzten zwanzig Jahre ChansonProgramme mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten auf die Bühne. Mal gab‘s mehr deutsche, mal mehr französische Chansons, mal mehr Pop, Jazz und eigene Titel, mal mehr Chanson Classique. Die Band beherrscht ein Repertoire und eine stilistische Vielfalt, die ihresgleichen suchen. Mit musikalischer Rafinesse und großer Spielfreude drücken die deutschfranzösischen Musiker jedem Chanson den SchoenenStempel auf und begeistern damit mittlerweile ein bundesweites Publikum.
Freitag, 30. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Kat 1: € 32,50 | Kat 2: € 27,50
Karten NUR erhältlich unter www.ticketregional.de deren Vorverkaufsstellen oder telefonisch 0651 9790777
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL
OPEN-AIR IM INNENHOF DER BURG
Verantwortlicher Veranstalter: Mittelrhein Musik Festival, Koblenz | www.mittelrheinmusik.de
KUNST IM PARK 2023
Montag, 03. Juli – Sonntag, 09. Juli 2023
LEITUNG: Frau Prof. ANNA BULANDA-PANTALACCI
Im Mittelpunkt der Projektwoche stehen Studenten aus verschiedenen Kunstrichtungen die mit der Professorin Anna BulandaPantalacci – Professorin für Design und Kunst – den Park der Burg Namedy mit Kunstwerken und Installationen gestalten.
KUNST IM PARK 2023
Sonntag, 9. Juli 2023 | ab 13:00 Uhr
EINTRITT FREI
Friedensgebet der großen Weltreligionen
musikalisch begleitet durch SYLVIA MEL-ANDRÉ | Querflöte
JOHANNES ANDRÉ | Gitarre
Begegnungen und Gespräche mit den jungen Künstlern
Mitmachaktionen für Groß und Klein
Unterhaltung und vieles mehr!
Den musikalischen Rahmen in diesem Jahr bilden
CHARLY LORITZ AND FRIENDS
DIE BURG ALS RAHMEN FÜR
IHR PRIVATES FEST, PRIVATES KONZERT ODER FOTOSHOOTING
IHRE HOCHZEIT, TRAUZEREMONIE, WEIHNACHTSFEIER, FIRMENKONFERENZ ODER TAGUNG
IHREN GEBURTSTAG, FILMDREH ODER WORKSHOP
IHREM GROSSEN ODER KLEINEN SEMINAR
Sprechen Sie uns an – wir bereiten Ihnen und Ihren Gästen einen unvergleichlichen Tag in wundervollem Ambiente!
SONNTAGS, 11.00 – 14.00 UHR | € 30,00 PRO PERSON
Ein Begrüßungssekt | Kaffee & Tee, etc. | Frühstücksbuffet ... und eine ganz besondere Atmosphäre!
Die Sonntagstermine im Frühjahr und Winter entnehmen Sie bitte unserer Website: www.burg-namedy.de – sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Voranmeldung erforderlich!
Schloss Burg Namedy | Tel. 02632 48625
info@burg-namedy.de | www.burg-namedy.de
Freitag, 14. Juli 2023 | 19:00 Uhr | € 20,00
Mit der Band
BECAUSE OF SWING
CLAUS KOCH | Saxophon
COLIN DAWSON | Trompete
NINA PLOTZKI | Gesang
BERND LHOTZKY | Piano
OLIVER MEWES | Schlagzeug
Henning Gailing | Bass
Sonntag, 16. Juli 2023 | ab 13:00 Uhr | EINTRITT FREI!
Infos zum Programmablauf gibt es zeitnah online unter: www.andernach-kultur.de
Verantwortlicher Veranstalter: International Music Festival Koblenz www.internationales-musikfestival.de Foto
Donnerstag, 20. Juli 2023 | 19:30 Uhr | € 30,00
Karten NUR über 0179 4404746 und 02628 1486 oder
info@internationalesmusikfestivalkoblenz.de 0651 9790777 und info@ticketregional.de
ANTON ARENSKY
Klaviertrio Nr. 1 dMoll, op. 32
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Klaviertrio DDur, op.70,1 („Geistertrio“)
CLÉMENCE DE FORCEVILLE | Violine
BENEDICT KLOECKNER | Violoncello
ANNA FEDOROVA | Klavier
KLASSIK
Montag, 24. bis Sonntag, 30. Juli 2023
Um Voranmeldung wird gebeten!
KONTRABASS AKADEMIE
SCHLOSS BURG NAMEDY FÜHRT ALS
VERANSTALTER ZUM FÜNFTEN MAL
DIE INTERNATIONAL RHODIUS ACADEMY
FOR DOUBLE BASS DURCH.
DOZENTEN 2023
ALBERTO BOCINI
DAVID MURRAY
MICHINORI BUNYA
CHRISTINE HOOCK
JAZZWORKSHOP & KONZERT
JOHN GOLDSBY
KORREPETITOREN 2023
MARI KATO
TOMOKO TAKAHASH I
Mittwoch, 26. Juli 2023 | 20:00 Uhr
€ 20,00 | Förderkreis € 17,00
KONTRABASS
DAVID MURRAY
ALBERTO BOCINI
MICHINORI BUNYA
CHRISTINE HOOCK
PIANO
MARI KATO
TOMOKO TAKAHASHI
Samstag, 29. Juli 2023 | 18:00 Uhr
€ 20,00 | Förderkreis € 17,00
JOHN GOLDSBY | KONTRABASS
TOMOKO TAKAHASHI | PIANO
CHRISTINE HOOCK |GAST
Bei Regen findet die Veranstatung im Spiegelsaal statt
Sonntag, 30. Juli 2023 | 11:00 Uhr | EINTRITT FREI
Spenden willkommen | Um Voranmeldung wird gebeten!
MASTERCLASS TEILNEHMER/INNEN 2023
JUNGE SOLISTEN UND SOLISTINNEN
DER RHODIUS ACADEMY
MARI KATO | Piano
TOMOKO TAKAHASHI | Piano
Sonntag, 06. August 2023 | € 20,00
1. KONZERT 11:00 Uhr
2. KONZERT 16:00 Uhr
OPEN-AIR VERANSTALTUNG DER STADT ANDERNACH
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres kehrt Lulo mit seiner mitreißenden Band zurück in den Park von Burg Namedy und spielt zwei Konzerte: um 11 und um 16 Uhr.
Speisen und Getränke können erworben werden!
Donnerstag, 10. August 2023 | 19:30 Uhr
EINTRITT FREI!
Um Voranmeldung wird gebeten!
DER LANDESMUSIKAKADEMIE
RHEINLAND-PFALZ
SOMMERNACHTSTRAUM
MAINZER VIRTUOSI & FRIENDS
Verantwortlicher Veranstalter:
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz
www.landesmusikakademie.de
KLASSIK
Dienstag, 15. August 2023 | 19:30 Uhr
EINTRITT FREI!
Um Voranmeldung wird gebeten!
DER LANDESMUSIKAKADEMIE
RHEINLAND-PFALZ
PIANISTEN IM RAHMEN DER
MUSIKTAGE AM RHEIN
Verantwortlicher Veranstalter:
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz
www.landesmusikakademie.de
KLASSIK
Donnerstag, 24. August 2023 | 19:30 Uhr | € 30,00
Karten NUR über 0179 4404746 und 02628 1486 oder
info@internationalesmusikfestivalkoblenz.de
0651 9790777 und info@ticketregional.de
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Cellosonate DDur op. 58
CÉSAR FRANCK
Cellosonate ADur
Verantwortlicher Veranstalter:
International Music Festival Koblenz
www.internationales-musikfestival.de
BENEDICT KLOECKNER | Violoncello
YU KOSUGE | Klavier
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den ältesten und bedeutendsten Musikfestivals in Deutschland. 1845 von Franz Liszt in der Geburtsstadt Beethovens ins Leben gerufen, stellt es heute alljährlich im August und September mit rund 70 Veranstaltungen in Bonn und der Region einen international wahrgenommenen kulturellen Leuchtturm dar. Unter seinem Intendanten Steven Walter positioniert sich das Beethovenfest gegenwärtig neu: als ein allen Bevölkerungsgruppen zugewandtes, eine lebendige Tradition radikal zeitgenössisch denkendes und zukunftsorientiertes Festival, das auf vielfältige Weise die Zukunft des Konzertlebens erprobt und maßgeblich mitgestaltet. „Alle Menschen werden Brüder“ heißt es in der berühmten Ode „An die Freude“ aus Ludwig van Beethovens neunter Sinfonie. Das erste Festival unter der Intendanz von Steven Walter richtet sich diesen „allen Menschen“ zu und möchte den humanistischen
Donnerstag, 21. September 2023 | 19:30 Uhr | € 35,00
Karten NUR über Beethovenfest Bonn
www.beethovenfest.de
ANTON WEBERN
Langsamer Satz für Streichquartett
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
STREICHQUARTETT NR. 3 F-DUR OP. 73
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Streichquartett Nr. 7 FDur op. 59/1
Gestus Beethovens in konkrete Programmatik übersetzen: ein Festival der musikalischen Diversität; ein Zusammenkommen verschiedenster
Herkünfte und Identitäten in der gemeinsamen „Heimat Musik“; ein Fest, in dem Beethovens Werk auf die vielfältige Welt des 21. Jahrhunderts trifft.
KLASSIKKLASSIK
Donnerstag, 28. September 2023 | 19:30 Uhr
€ 30,00
Karten NUR über 0179 4404746 und 02628 1486 oder info@internationalesmusikfestivalkoblenz.de
0651 9790777 und info@ticketregional.de
10 JAHRE IMUKO
ALBINONI – VIVALDI – TARTINI – ROSSINI – PAGANINI
KONSTANTIN INGENPASS | Bariton
CLÉMENCE DE FORCEVILLE | Violine
BENEDICT KLOECKNER | Violoncello
NICOLAS BRINGUIER | Klavier
OLGA MONAKH | Klavier
Verantwortlicher Veranstalter:
International Music Festival Koblenz
www.internationales-musikfestival.de
BENEDICT KLOECKNER | Violoncello
MORITZ WINKELMANN | Klavier
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 19:30 Uhr | € 30,00
Karten NUR über 0179 4404746 und 02628 1486 oder
info@internationalesmusikfestivalkoblenz.de 0651 9790777 und info@ticketregional.de
BACH – BEETHOVEN – BRAHMS
JOHANN SEBASTIAN BACH
Gambensonate GDur BWV 1027
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate CDur op. 102
JOHANNES BRAHMS
Feldeinsamkeit op. 86/2
Lerchengesang op. 70
Sonate FDur op. 99
Verantwortlicher Veranstalter: International Music Festival Koblenz | www.internationales-musikfestival.de
KLASSIK
Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 20:00 Uhr | € 20,00
DIE RHEINISCHE AUF BURG NAMEDY
AUS PARIS
MAURICE RAVEL
Sonate für Violine und Violoncello
JEAN FRANÇAIX
Trio für Violine, Viola und Violoncello
GABRIEL FAURÉ
Klavierquartett Nr. 1 cMoll op. 15
AYUMU IDEUE | Violine
NANAKO TSUJI | Viola
YOËL CANTORI | Violoncello
TATIANA SINELNIKOVA | Klavier
Donnerstag, 19. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
JAZZ IN THE MIRRORHALL
GASTSTAR: SAMMY RIMINTON
Sammy Rimington, ein englischer Jazzmusiker, der sich seit den späten 1950er Jahren im Revival des New Orleans Jazz engagiert. Viele Jahre hat er in New Orleans gelebt und gearbeitet. Dort haben ihn seine großen Vorbilder, wie z. B. George Lewis, inspiriert. Sammy hat mit allen wichtigen Jazzgrößen weltweit gespielt und zahlreiche Tonträger dokumentieren sein musikalisches Schaffen.
1993 war er als Gastmusiker mit der Maryland Jazz Band of Cologne auf Tour. Nun kehrt er zurück zu dieser Band, die die Arbeit und Leidenschaft von Gerhard „Doggy“ Hund weiterverfolgt.
KLASSIK
Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 19:30 Uhr | € 30,00
Karten NUR über 0179 4404746 und 02628 1486 oder
info@internationalesmusikfestivalkoblenz.de
0651 9790777 und info@ticketregional.de
10 JAHRE IMUKO
MARCIN MARKOWICZ | Violine
TOMOKO AKASAKA | Viola
BENEDICT KLOECKNER | Violoncello
JOSÉ GALLARDO | Klavier
JOHANNES BRAHMS
Klavierquartett Nr. 2 ADur op. 26
GABRIEL FAURÉ
Klavierquartett Nr. 2 gMoll op. 45
Verantwortlicher Veranstalter: International Music Festival Koblenz www.internationales-musikfestival.de
1 0 E I G E N T U M S W O H N U N G E N
2 0 P K W - S T E L L P L Ä T Z E
T I E F G A R A G E
K L I M A T I S I E R T
Z E N T R A L
M O D E R N
B A R R I E R E F R E I
L I C H T D U R C H F L U T E T
N A C H H A L T I G
E I N Z I G A R T I G
G R Ü N
Sonntag, 29. Oktober 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
MAINZER MUSICI
„DIE GEIGE, SIE SINGET, SIE JUBELT UND KLINGET“
KAMMERORCHESTER
Leitung PROF. J. BENJAMIN BERGMANN
JOHANN SEBASTIAN BACH
Doppelkonzert für zwei Soloviolinen und Streicher dMoll BWV 1043
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Divertimento DDur KV 136
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY
Rondo für Violine und Streicher ADur D438
FRANZ SCHUBERT
Rondo für Violine und Streicher ADur D438
JOHANN STRAUSS JR
FledermausOuvertüre
PABLO DE SARASATE
Zapateado op. 23 Nr. 2
Mittwoch, 01. November 2023 | 11:00 Uhr
€ 30,00 | Schüler/Studenten € 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
„GLÜCKLICH ODER TRAURIG? YING ODER YANG?!“
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sonate Nr. 18 BDur KV 570
MAURICE RAVEL
Jeux d‘Eau
FRÉDÉRIC CHOPIN
Andante Spianato und Grand Polonaise Brillante EsDur op. 22
SERGEJ RACHMANINOW
Variationen über ein Thema von Chopin op. 22
Samstag, 04. November 2023 | 20:00 Uhr
€ 75,00 | Förderkreis € 70,00
LIVE-BAND
Tanzen, tanzen, tanzen… – freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend in den festlichen Räumen des Schlosses mit mitreißender Musik und hinreisenden Gästen.
Im Eintrittspreis enthalten ist ein Begrüßungssekt und ein kleiner Imbiss zu späterer Stunde.
Zugunsten des Förderkreises Burg Namedy e. V.
Sonntag, 12. November 2023 |17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
ALINDE QUARTETT
EUGENIA OTTAVIANO | Violine
GUGLIELMO DANDOLO MARCHESI | Violine
ERIN C. KIRBY | Viola
BARTOLOMEO DANDOLO MARCHESI | Violoncello
JOSQUIN DES PRES
Mille Regretz” Chanson für 4 Stimmen
WOLFANG AMADEUS MOZART
Streichquartett dmoll KV 421
JÊROME-JOSEPH DE MOMIGNY
Lyrik aus „Cours complet d‘harmonie et de composition”
JOSQUIN DES PREZ | PIERRE DE LA RUE
Absalon, fili mi“, Motet für 4 Stimmen
FRANZ SCHUBERT
Streichquartett dmoll
„Der Tod und das Mädchen“
STIMMUNGEN
# wohltemperierte Stimmung
# historische Stimmung
# Synchronstimmung
REPARATUREN / KLANG- UND SPIELOPTIMIERUNG
# Überarbeiten der Mechanik (z. B. Abschleifen der Hämmerchen)
# Einregulierung der Mechanik und Klavier nach Originalmaßen des Herstellers
# Restaurieren von Elfenbeinklaviaturen sowie Erneuern von Tastenbelägen
# Intonierung des Instruments
INSTANDHALTUNG VON POLYESTER- & HOLZOBERFLÄCHEN
Sonntag, 19. November 2023 | 17:00 Uhr
€ 30,00 | Förderkreis € 27,00
FÜR KLAVIER, CELLO & VIDEO
JOBST VON BERG | Video
MICHAEL RETTIG | Klavier
CLOVIS MICHON | Cello
Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination auf den Menschen aus Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit.
Ein Zusammenspiel zwischen Klavier (Michael Rettig), Cello (Clovis Michon) und den an der Ost und Nordsee entstandenen Videos von Jobst von Berg. Zwischen Minimalismus, Byzanz und Anklängen an Philip Glass, Eleni Karaindrou und Astor Piazzolla. Es entsteht eine Situation, in der Klang und Bild gleichwertig in Dialog treten ein audiovisuelles Konzert.
KLASSIK Foto © stock.adobe.com
ADVENT 2023
Samstag, 02. Dezember 2023 | 18:00 – 20:00 Uhr
EINTRITT FREI!
EINSTIMMEN AUF DEN ERSTEN ADVENT ADVENTSANSINGEN MIT ALPHORNBLÄSERN UND DEM BURGCHOR mit Glühwein, Punsch, heißen Waffeln und warmen Köstlichkeiten.
Lassen Sie die Hektik zu Hause und genießen Sie den Vorabend des ersten Advents – singen wir gemeinsam Weihnachts und Adventslieder!
Sonntag, 03. Dezember 2023 | 11:00 - 18.00 Uhr
EINTRITT IM HAUS € 5,00 | Kinder bis 14 Jahre frei
Kommen Sie und genießen Sie die Atmosphäre schon in den Höfen der Burg und lassen Sie sich auf die Weihnachtsstimmung im Haus ein. Lassen Sie sich nieder, lauschen Sie den Weihnachtserzählungen und Weihnachtsliedern. Überall haben sich kreative Künstler und Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen niedergelassen. Auch die kleinen Gäste haben ihr eigenes Programm. Hier heißt es zuhören, mitmachen und erleben. Aber natürlich gehört zur Weihnachtszeit auch das Genießen von Kaffee und den wunderbaren Kuchen des Inner Wheel Clubs NeuwiedAndernach. Herzhafte Köstlichkeiten, oder aber auch ein Glas Champagner oder Sekt sind der krönende Abschluss eines glücklichen Tages.
Wir freuen uns auf Sie und wollen mit Ihnen den Beginn der Weihnachtszeit erleben.
SIE SUCHEN EIN EXKLUSIVES GESCHENK?
… WIR EMPFEHLEN EINEN GUTSCHEIN FÜR EINE
VERANSTALTUNG DER KONZERTE BURG NAMEDY.
Wir übersenden die Unterlagen in Ihrem Namen oder übergeben Ihnen die ansprechend gestaltete Klappkarte. Sollten Sie weitere Wünsche haben, zum Beispiel einen Sektempfang für eine kleine Gesellschaft in der Pause oder nach dem Konzert, sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne Gestaltungsvorschläge.
SIE KÖNNEN EINTRITTSKARTEN FÜR
DIE KULTURVERANSTALTUNGEN DER
KONZERTE BURG NAMEDY VORBESTELLEN
BEI
telefonisch unter 02632 48625
schriftlich (per Vorbestellungskarte oder formlos) an Konzerte Burg Namedy |56626 Andernach
per Fax an 02632 492682
per Email info@burg-namedy.de
im Internet unter www.burg-namedy.de
Unser Büro ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Wir senden Ihnen die bestellten Karten mit einer Rechnung zu. Bitte verstehen Sie, dass eine Kartenrücknahme nicht möglich ist.
Restkarten werden an der Abendkasse verkauft – hier besteht auch die Möglichkeit zur Vorbestellung für alle Veranstaltungen der Konzerte Burg Namedy.
Bitte hier Namen und Adresse eintragen:
Bitte die gewünschte Kartenzahl in der entsprechenden Preiskategorie – und wo nötig, die gewünschte Uhrzeit eintragen. Die Kartenbestellung bitte mit Ihrem NAMEN und ADRESSE
| 56626 ANDERNACH senden.
Die Karten werden mit Rechnung zugesandt
KARTEN KÖNNEN NICHT ZURÜCK GENOMMEN WERDEN.
INHALTLICHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Burg Namedy liegt am Rhein und ist 5 Minuten von Andernach entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Bundesstraße B9; Namedy hat zwischen Bad Breisig und Andernach eine eigene Ausfahrt. Sollten Sie ein Navigationssystem benutzen, programmieren Sie bitte Fornicher Weg in 56626 Andernach.
Wenn Sie aus östlicher Richtung kommen, müssen Sie bei Bonn, Neuwied oder Koblenz den Rhein überqueren und dann der Bundesstraße B9 folgen. Bei Remagen sowie bei Bad Breisig steht auch eine Autofähre über den Rhein zur Verfügung.
An Fernstraßen können zur Anreise nach Burg Namedy die Autobahnen A3, A48 und A61 genutzt werden.
In Namedy ist der Weg zur Burg beschildert, es steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass Namedy über einen eigenen Bahnhof verfügt, so dass die Anreise auch mit der Bahn möglich ist. Die Züge halten dort aus beiden Richtungen (Köln und Koblenz) im Stundentakt. Vom Bahnhof zur Burg sind es 5 Minuten Fußweg.
Seit dem 25.05.2018 gilt das neue Europäische Datenschutzgesetz (EUDSGVO). Darin werden Unternehmen, Vereine usw. verpflichtet, transparent mit den personenbezogenen Daten umzugehen. Aus diesem Grund möchten wir Sie darüber informieren, dass wir folgende Daten im Zuge Ihrer Kartenbestellungen in unserer Datenbank erfasst haben:
Titel, Name, Vorname, Anschrift (Firma und/oder Privat) | Telefonnummer (sofern angegeben) | EMail Adresse
Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihnen Eintrittskarten oder unser jährlich erscheinendes Konzertprogramm sowie eventuell andere Informationen über unser Haus zuzusenden. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Bitte lassen Sie uns eine kurze Nachricht zukommen. Wir werden Ihre Daten dann umgehend aus unserer Datenbank löschen. Erhalten wir keine Rückmeldung von Ihnen, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen auch weiterhin Informationen zusenden dürfen.