4 minute read

MUSEUM FÜR FILM & FERNSEHEN

hinter weißen wänden behind white walls

Philippe Van Snick, Dag/Nacht, 1984 – fortlaufend / ongoing, Installationsansicht Eingangstor/ Installation view entrance gate, KW Institute for Contemporary Art, Foto/Photo: Frank Sperling, Courtesy Tatjana Pieters

KW Institute for Contemporary Art

Auguststraße 69 10117 Berlin

Öffnungszeiten Opening hours

Mi–Mo 11:00–19:00 Wed–Mon 11am–7pm Do 11:00–21:00 Thu 11am–9pm

Eintritt 8 €, ermäßigt 6 € berlinpass-Inhaber*innen 4 € Eintritt frei bis 18 Jahre & Do 18:00–21:00 Admission 8 €, reduced 6 € berlinpass holders 4 € free up to 18 years of age & Thu 6pm–9pm

Workshop

für Schulklassen auf Deutsch 120 Min/100 € max. 25 Tln./Klassenstärke ab 10 Jahre Ein Teil des Programms findet unter freiem Himmel statt, daher bitte auf witterungsgerechte Kleidung und Schuhwerk achten!

Workshop

for school groups in English & Hebrew 120 min/100 € max. 25 pers./class size from 10 years of age on A part of the programme is taking place outside. Therefore, weatherproof clothing is required.

hinter weißen wänden behind white walls

EINE KREATIVE SPURENSUCHE ENTLANG DER KW

Wer oder was sind die KW? Nur ein altes Gebäude? Eine (Traum-)Fabrik? Welche Spuren der Zeit finden sich und warum sind sie hier? Wo versteckt sich die Geschichte hinter der Architektur? In diesem Workshop erkunden Schüler*innen gemeinsam durch spielerisch-kreative und interaktive Übungen, wie sich über die letzten Jahrhunderte Menschen, Krisen, Umbrüche und Ideen in das Gebäude der KW (kurz für KunstWerke) und die Nachbarschaft des Scheunenviertels eingeschrieben haben. Anhand einer gemeinsamen Spurensuche können die Teilnehmenden sich selbst, ihre eigenen Geschichten und das, was sie umgibt, mit der Geschichte des Ortes in einen widerständigen Austausch bringen. Ziel des Workshops ist, Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters durch spielerische Übungen sowie Gruppenarbeit einen individuellen Zugang zu ermöglichen. Der Workshop eignet sich als Angebot im Freien. A CREATIVE SEARCH FOR TRACES ALONG KW

Who or what are KW? Just a random old building? A (dream) factory? A cozy garden to chill out in? What traces of time does one find and why are they here? Where is the history behind the architecture? In this workshop, the students will explore together with playful, creative and interactive exercises how people, crises, changes, and ideas that have inscribed themselves into the KW building and the neighbourhood of the Scheunenviertel over the past centuries. On the basis of a common search for traces, the participants can bring themselves, their own stories and what surrounds them into a resistant exchange with the history of the place. The aim of the workshop is to introduce the institution and the history of the area to children and young adults of different ages and to enable an individual approach through artistic approaches and group work. The workshop is suitable as outdoor activity.

Alle Termine, Information & digitale Programme unter: More information & digital programmes at:

www.kw-berlin.de/vermittlung/workshops

engel und rotarmisten in berlins »neuer mitte« angels and the red army in berlin’s »new center«

Museum für Film und Fernsehen Museum for Film & Television

Potsdamer Straße 2 10785 Berlin

Öffnungszeiten Opening hours

Mi–Mo 10:00–18:00 Wed–Mon 10am–6pm Do 10:00–20:00 Thu 10am–8pm

Informationen zu Eintritt, Führungen & Workshops: Information about admissions, guided tours & workshops:

www.deutsche-kinemathek.de/bildung

Der geführte Stadtspaziergang beginnt am Potsdamer Platz. Weitere Details werden nach Anmeldung mitgeteilt. The guided city walk starts at Potsdamer Platz. Further details will be provided after registration.

Ob lebendiger Verkehrsknotenpunkt des Vorkriegs-Berlins, menschenleere Brache an der Mauer oder eindrucksvolle architektonische Kulisse – die urbanen Flächen zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor spielen in Filmen eine abwechslungsreiche Rolle. Der Stadtspaziergang lädt dazu ein, auf den Spuren ausgewählter Filme wie »Himmel über Berlin«, »The Bourne Identity« oder »One, Two Three« im Stadtraum Drehorte der frühen Filmgeschichte aber ebenso großer zeitgenössischer Produktionen, zu erkunden und so die Filmstadt Berlin und ihre Geschichten zu entdecken. Der geführte Stadtspaziergang beginnt am Potsdamer Platz. Weitere Details werden nach Anmeldung mitgeteilt. Whether lively traffic hubs in the pre-war city, deserted wastelands along the Berlin Wall or impressive architectural backdrops – the urban spaces between Potsdamer Platz and the Brandenburg Gate play a diverse role in films. This city walking tour invites participants to trace and revisit selected films in the city space, including »Himmel über Berlin« (»Wings of Desire«), »The Bourne Identity« and »One, Two Three«. Explore film locations from both early film history and big contemporary productions, and get to know the film city Berlin and its unforgettable stories along the way. The guided city walk begins on Potsdamer Platz. Further details provided after registration.

©Heinz Köster, Quelle: Deutsche Kinemathek | Fotoarchiv

Öffentlicher Stadtspaziergang 120 Min »Engel und Rotarmisten in Berlins neuer Mitte« auf Deutsch So 11.07. 15:00 Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Keine Gruppenbuchungen möglich Anmeldung erforderlich unter: www.deutsche-kinemathek.de/ veranstaltungen Guided City Walk 120 min »Angels and the Red Army in Berlin’s New Center« in German Sun 11.07. 3pm Limited number of participants No group bookings possible Registration required at: www.deutsche-kinemathek.de/ veranstaltungen

This article is from: