1 minute read
GROPIUS BAU
DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT BIS UNTIL 30.10.2021 FÜHRUNG GUIDED TOUR »rotspanier«
SPANISCHE ZWANGSARBEITENDE WÄHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGES SPANISH FORCED WORKERS IN WORLD WAR II
In 1939, 140,000 Republican refugees from the Spanish Civil War began a seven-year odyssey through the concentration and forced labour camps of fascist Europe. They became victims of internment, exploitation and deportation by the Nazi and Vichy regimes in France, Germany, North Africa and the Channel Islands. The trilingual exhibition – french, spanish, german – presents the story of these forgotten forced labourers of the Second World War to a European audience for the first time.
1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Zwangsarbeitslager des faschistischen Europas. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, Deutschland, Nordafrika und auf den Kanalinseln. Die dreisprachige Ausstellung – französisch, spanisch, deutsch – präsentiert erstmals die Geschichte dieser vergessenen Zwangsarbeitende des Zweiten Weltkrieges einem europäischen Publikum.
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Nazi Forced Labour Documentation Centre
Britzer Straße 5 12439 Berlin
Öffnungszeiten Opening hours
Di–So 10:00–18:00 Tue–Sun 10am–6pm
Eintritt kostenfrei Admission free
Führung
Dauer- oder Sonderausstellung für Gruppen & Schulklassen auf Deutsch 120 Min/kostenfrei Führungen auf Anfrage, abhängig der aktuellen Hygienebestimmungen
Guided Tour
Permanent or Special Exhibition for groups & school groups in English 120 min/free Guided tours on request, depending on current hygiene regulations
DZNSZA = rotspanier.eu
Öffentliche Führung 120 Min Dauerausstellung auf Deutsch Sa & So 15:00 Public Tour 120 min Permanent Exhibition in German Sat & Sun 3pm