Wer kann sich dem Zauber von Schloss Arenenberg entziehen? Mächtige Patrizierfamilien
residierten schon im Mittelalter auf dem damals noch als „Narrenberg“ bezeichneten
Sporn hoch über dem Bodensee. Jahrhunderte später, 1816, wählte Königin Hortense,
Stieftochter und Schwägerin Napoleons I., den Arenenberg als Exilsitz. Hier zog sie ihren Sohn Louis
Napoléon auf, der nach vielen Umwegen Kaiser Frankreichs wurde. Sein Spielplatz: ein großzügiger
Landschaftspark voller geheimnisvoller Gänge sowie Grotten und natürlich der schier unendliche See!
Bei der Aus stattung des Schlosses galt die Maxime: Wenn schon Exil, dann mit Stil und einer
Inneneinrichtung nach den Trends der Pariser Hautevolée. So erschuf Königin Hortense ihrer Familie
ein Ersatz-Zuhause, das heute noch als „schönstes Schloss am Bodensee“ gilt.