IBN April 2025 (Auszug)

Page 1


INHALT

Im Inneren finden Sie die aktuelle Hafenmeistertabelle sowie die neuen Häfen zum Heraustrennen für Ihr Leg an.

Saison: Warm-Up

Saisonstart:

Mit Highspeed in die neue Saison

Text: Cindy Beisert

Was tun, wenn der Bodensee grau, kalt und windstill ist – und die Erinnerung an perfekte Trimms, Speed und Sonne mit Alpenblick weit entfernt scheint?

Ganz einfach: Weitertrainieren und Vorfreuen! Denn die neue Wassersportsaison steht vor der Tür, lange Sonnentage sind in Sicht und der Frühling bringt frischen Wind – egal ob auf Foil, Finne, Board oder Boot.

Unerschütterliche Motivation und klare Ziele beweisen Wassersportlerinnen und -sportler vom Bodensee: Zwei Frauen-Teams unter Segel, ein Windsurfer und ein Olympionike geben Einblicke in ihre Vorbereitungen, Herausforderungen und Veränderungen. Sie erzählen, wie sie den Winter genutzt haben – so viel sei schon mal verraten: nicht immer am Bodensee –, wie sie mit Veränderungen in ihrer Laufbahn umgehen und warum das Gemeinschaftsgefühl im Wassersport so entscheidend ist. Vor allem aber verraten sie, welche Ziele sie sich für diese Saison gesteckt haben und bei welchen Wettkämpfen und Visionen wir sie begleiten können! Leinen los!

Fliegen am Bodensee: Die Foil-Jolle Switch kombiniert hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit, indem sie dank Hydrofoils bei höheren Geschwindigkeiten aus dem Wasser steigt | Foto: Privat

Liv & Malena Jung, schnell & zielstrebig:

Das jüngste Bodensee FX-Team greift nach den Sternen

Text: Liv Wicki & Malena Rüegge

Neues Boot, aufregende Herausforderung und große Ziele! Liv & Malena, Teil des Youth Teams Suisse, gehören zu den jüngsten Teams auf dem 49er FX weltweit und starten mit großen Zielen in die kommende Wettkampf-Phase.

Gerade aus dem Wintertraining in Imperia (Italien) an den Bodensee zurückgekehrt, geben die ambitionierten Seglerinnen Einblicke in laufende Vorbereitungen, das Trainieren mit ihrer neuen „Frida“ und in ihre Pläne und Visionen. Sie erzählen von unvergesslichen Momenten auf dem Wasser und der Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.

•Malena Rüegge (15) & Liv Wicki (17)

•Seit Kurzem auf dem 49er FX, davor 29er. Unsere Segelreise begann 2016 im Optimisten –damals noch als Konkurrentinnen, heute als Team. 2022 entschieden wir uns für den Umstieg auf den 29er, bevor wir Ende 2024 den nächsten großen Schritt wagten und auf die olympische Bootsklasse 49er FX wechselten.

•Kreuzlingen, Segelvereinigung Kreuzlingen

•Teil des Youth Team des Swiss Sailing Teams

•Liv und Malena können auf Instagram auf ihrem Weg begleitet werden @livmalena_sailing (siehe QR-Code)

•Sponsoren gesucht! Die beiden Seglerinnen sind aktuell auf Suche nach Sponsoren und freuen sich über Unterstützung und eine Nachricht an livmalena_sailing@gmx.ch

Liv & Malena auf ihrem 49er FX „Frieda“ | Foto: Univela – Tristano Vacondio
Malena (15) & Liv (17) | Bootsklasse: 49er FX
Foto: Julius Osner

Benjamin Bildstein

Neuer Kurs, voller Speed

Text: Benjamin Bildstein

Nach zwei Olympiakampagnen setzt Benjamin Bildstein die Segel neu! Mit der rasanten Foiling-Klasse „Switch“ hebt er ab, jagt über das Wasser und sucht neue Regatta-Herausforderungen. Doch nicht nur auf der Regattabahn bleibt er am Ruder – als Speaker teilt er seine Erfahrung über mentale Stärke und Spitzenleistung. Neuer Kurs, volle Fahrt voraus!

Post-Olympia: Die Segel neu setzen

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris und 2020 in Tokio habe ich zusammen mit meinem Vorschoter David Hussl das Land Österreich in der Bootsklasse

49er vertreten dürfen. In den letzten zwölf Jahren haben wir viele weitere tolle Erfolge gefeiert und auch Rückschläge gemeinsam überwunden. Nun stand für uns beide die große Entscheidung an: Planen wir nach Paris wieder eine Olympiakampagne und bereiten uns wieder vier Jahre mit unermüdlichem Einsatz tagtäglich auf das Ziel einer Olympiamedaille vor? Oder wollen wir vom olympischen Segeln zurücktreten und uns beruflich neu orientieren? Da wir beide nicht mehr die notwendige Energie, Konzentration und Entschlossenheit spüren, welche notwendig ist, um weiterhin ganz an der Weltspitze mitzumischen,

Benjamin Bildstein auf seiner Switch | Foto: Julius Osner

ERFOLGE

• Olympiateilnahme in Tokio 2020 und Paris 2024

• Sieg des Gesamtweltcups 2016

• Weltranglistenführung

• WM & EM Medaillen

• Jugendweltmeister

haben wir entschieden, stolz und zufrieden vom olympischen Segeln zurückzutreten.

Startklar mit der Switch

Mit der neuen, fliegenden One Design-Bootsklasse Switch möchte ich heuer an Projekten und Regatten teilnehmen.

Die Switch ist ein Einpersonen-Foiler, der eine hohe Effizienz aufweist und dadurch sehr spektakulär ist. Im ersten Produktionsjahr (2024) wurden bereits über 100 Boote verkauft, was bereits eine hochwertige Regattaszene garantieren sollte.

• Yacht Club Bregenz

• 49er – Motte – 470er – 420er –Optimist

• Weitere Infos gibt es auf www.benjaminbildstein.at oder auf Instagram @benbildstein

Benjamin Bildstein (33) Switch
Hafen-Neubau

Hagnau

& Münsterlingen

Zwei neue Ziele am Bodensee

Text: Anette Bengelsdorf | Fotos: Anette Bengelsdorf

Die Gemeinden Hagnau und Münsterlingen haben aufgerüstet. Segler und Motorbootfahrer können sich über zwei neue Häfen freuen, deren Umgebung einiges zu bieten hat.

Yachthafen statt Bojenfeld

Ab 1. Mai kann im neuen Hafen der Gemeinde Münsterlingen festgemacht werden. Von Mitte März bis Ende Oktober bietet er neben 178 Liegeplätzen für Boote bis 9,60 Metern Länge zusätzlich sechs Gästeplätze an.

Seit dem Spatenstich im November 2023 liefen die Bauarbeiten planmäßig und zügig voran. In nur 18 Monaten wurden 20.000 Kubikmeter Boden für das Hafenbecken und die Einfahrt ausgehoben, 8000 Meter Spundwände und 2900 Meter Baumstämme verbaut und ein Yachthafen mit einer nutzbaren Fläche von 4580 Quadratmetern geschaffen. Wasserseitig soll der Hafen ab 19. April betriebsbereit sein und kann somit pünktlich zu Saisonbeginn erö net werden. Inzwischen sind die letzten Liegeplätze vergeben, zusätzlich sind 30 Trockenplätze geplant. Die beiden Bojenfelder vor Scherzingen und Landschlacht können aufgelöst werden.

J/70-Saison-Warm-up

Helga Akademie

Text: Silke Basedow

Viele J/70-Boote sind rund um den Bodensee als Clubboote verfügbar. So können zahlreiche Seglerinnen und Segler erste Erfahrungen auf dem Boot sammeln und von den Anleitungen von Silke Basedow profitieren.

Die J/70 ist am Bodensee zudem Einheitsklasse, und alljährlich wird über fünf „Lake Constance Battles“ um die Bodenseemeisterschaft gesegelt. Die Lake Constance Battles bieten ideale Startmöglichkeiten für Neueinsteiger in die Klasse, Trainingsmöglichkeiten für Bundes- und Nationalliga-Teams und auf jeden Fall viel Regattaspaß sowie regen Austausch unter Seglerinnen, Seglern und Clubs:

Lake-Constance-Battles 2025

10.–11.05.2025: Kreuzlingen Suisse Cup, Yacht-Club Kreuzlingen (YCK)

12.–13.07.2025: Überlinger Schatzkistle, Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ)

30.–31.08.2025: OneDesign Cup, Bregenzer Segel-Club (BSC)

20.–21.09.2025: Interboot Trophy, Württembergischer Yacht-Club (WYC)

27.–28.09.2025: Lake-Constance-Battle, Lindauer Segler-Club (LSC)

Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir die Topseglerin, Weltmeisterin und mehrfache Helga-Cup-Gewinnerin, Silke Basedow, als Autorin für ein Warm-up-Training zum Saisonstart gewinnen konnten.

Helga Akademie: www.helgaakademie.de

Leinen los, Nerven blank?

So klappt’s mit dem Manöver

Autor: Jürg Schenkel | Fotos: Jürg Schenkel

„Hafenmanöver?

Kein Problem – das hab ich drauf!“

Klar, das denken viele. Schließlich wurde das Anlegen beim Bodenseeschi erpatent gründlich geübt. Trotzdem: Auch erfahrene Skipperinnen und Skipper kennen diese Momente, in denen plötzlich alles anders läuft. Der Wind dreht, der Steg kommt schneller als gedacht – und schwupps, wird aus Routine eine kleine Herausforderung.

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Neuer Kurs – vertrauter See –IBN digital auf Kurs

Text: Carmen Somm

Im Mai startet das neue IBN Online-Magazin: multimedial, interaktiv – und mit unserer virtuellen Kollegin Felizitas, der Bodensee-KI. Ein erster Vorgeschmack – schon jetzt.

Seit 60 Jahren liefert die IBN Lesesto über das Geschehen auf und um den Bodensee. Dieses Jubiläum verdanken wir nicht zuletzt der Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen und uns immer wieder neu zu erfinden. Wer durch das IBN-Archiv blättert – von der ersten bis zur aktuellen Ausgabe –, erkennt: Nichts ist so beständig wie der Wandel.

In einer Medienwelt, die sich rasant verändert, ist Gedrucktes am Erscheinungstag oft schon überholt. Zwischen Redaktionsschluss, Layout, Druck und Versand sind Regattaresultate längst online, News in sozialen Medien vielfach geteilt – und der Applaus schon verklungen.

Veränderte Medienwelt der IBN | Fotomontage mediendesign-ellegast

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.