Landestourismusentwicklungskonzept 2030+

Page 49

Wo wollen wir hin

3.2.3 Das neue Wertehaus des Südtiroler Tourismus

Wie schon das Leitmotiv wurde auch das neue Wertehaus aus dem in Kapitel 3.2.1 beschriebenen Prozess abgeleitet. Die angeführten Werte sind bei den progressiven Unternehmerinnen und Unternehmern Südtirols tief verankert. Daraus abgeleitet versteht sich Südtirols Tourismus der Zukunft als: — identitätsbewusst — naturverbindlich — innovationsmutig und — gemeinschaftsverantwortlich

Südtirols Tourismus der Zukunft ist naturverbindlich Südtirols Haltung: Der Südtiroler Tourismus ist unserer Natur verpflichtet. Der Natur, die uns umgibt, begleitet und prägt – und um die uns die Welt beneidet. Eine Natur, die wir zutiefst schätzen und mutig schützen, die unserem Denken und Handeln eine verbindliche Richtung gibt. Also: immer mit der Natur. Nie dagegen. Ohne Hintertürchen und faule Kompromisse. Erläuterung: Die Natur ist integrativer Teil des Systems und die Grundlage für den Lebensraum Südtirol. Dem Südtiroler Tourismus ist der hohe Stellenwert der Natur bewusst, auch wenn in Vergangenheit nicht immer „naturverantwortlich” gehandelt wurde. Ab jetzt müssen sich der Tourismus und die restlichen Wirtschaftssektoren der Natur verpflichten und verbindlich handeln, um ihre Erfolgsgrundlage nicht zu gefährden. Die Beziehung zur Natur wird also eine Beziehung auf Augenhöhe, bei zukünftigen Entscheidungen muss sie „mit am Tisch“ sitzen.

Südtirols Tourismus der Zukunft ist innovationsmutig Südtirols Haltung: Der Südtiroler Tourismus ist der Innovation verpflichtet. Einer Innovation aus dem Streben nach höchster Qualität – branchenübergreifend, mit allen gemeinsam. Aus unseren Stärken heraus erkennen und nutzen wir unsere Chancen zukunftsmutig und mit Hilfe der Digitalisierung. Also: Immer in Bewegung bleiben. Nie Stillstand. Ohne je die Lust auf neue Wege zu verlieren. Erläuterung: Innovation war und ist eine Triebfeder Südtirols. Der Drang nach steter qualitativer Verbesserung, im Großen wie im Kleinen, hat Südtirol wirtschaftlich erfolgreich gemacht. Diese Haltung gilt es zu nutzen, um neue, zukunftsfähige Produkte und Geschäftsmodelle für den

Südtiroler Tourismus zu entwickeln. Als Querschnittsbranche profitiert der Tourismus von branchenübergreifenden Innovationen und fordert diese auch selbst ein. Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle und entscheidet über zukünftige Erfolge. Sie ermöglicht und beschleunigt Innovationsprozesse und erleichtert die Kommunikation und Vernetzung zwischen den Innovationstreibenden.

Südtirols Tourismus der Zukunft ist gemeinschaftsverantwortlich Südtirols Haltung: Der Südtiroler Tourismus ist der Gemeinschaft verpflichtet. Denn nur gemeinsam kann ein Tourismus gestaltet werden, der allen gut tut: Einheimischen und Gästen. Indem aus der Vielfalt, die Südtirol einzigartig macht, eine einzige Werte- und Verantwortungsgemeinschaft geformt wird. Also: Immer miteinander. Nie gegeneinander. Ohne je den Wert unserer Vielfalt zu vergessen. Erläuterung: Die besondere Geschichte Südtirols hat dessen Einwohner stark geprägt. Heute zeigt sich das Land kulturell vielfältig, das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Sprachen im Alltag funktioniert. Auch die Einstellung der Bevölkerung dem Tourismus gegenüber ist nach wie vor positiv, wenngleich sich aufgrund der hohen Tourismusintensität in Teilen eine sinkende Tendenz zeigt.

Entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft wird eine branchenübergreifende Weiterentwicklung sein. Gemeinschaftlich, eigen- und gemeinschaftsverantwortlich sowie lösungsorientiert. Die Zielgruppen Südtirols sind in Zukunft auch Wertegruppen, die nachhaltige und wertschöpfende Produkte akzeptieren und Südtirols Werte teilen.

Südtirols Tourismus der Zukunft ist identitätsbewusst Südtirols Haltung: Der Südtiroler Tourismus ist unserer Identität verpflichtet: unseren Wurzeln, die seit Jahrhunderten fest verankert sind und unserem Wesen, das uns ausmacht. Daraus speisen sich unsere Geschichten, ergeben sich unsere mutigen Ziele und bilden sich gesunde Grenzen. Also: Immer klar und selbstbewusst Südtirol. Nie beliebig. Ohne dabei den Blick in die Zukunft zu vernachlässigen.

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.