LAND & MEER 2022

Page 98

INSELN WEINANBAU BACCHUS EROBERT DEN NORDEN

Fotos: Weingut Waalem/Thorsten Schmidtkord,Winfried Stinn, BR/Weingut Sylt

Föhr, Amrum, Sylt – hier, zwischen Watt und Wogen, wird Wein angebaut.

Das elegante Gutshaus vom Föhrer Weingut Waalem – perfekter Rahmen für Tagungen und Events privater Natur. Angefangen hat die Karriere der drei Nordseeinseln in Sachen Wein im Jahr 2008, als Schleswig-Holstein die Weinbaurechte für zehn Hektar erteilt wurden. Auf Föhr und Sylt wurde sich schnell Terrain gesichert, Amrum zog jetzt nach.

AMRUM – AM LEUCHTTURM

Gut zehn Jahre nach Föhr und Sylt kann nun auch Amrum grünende Rebenreihen präsentieren. Eigentlich hatte Rheingau Winzer Michael Trenz nicht viel im Sinn mit diesem Eiland im Norden, von FÖHR – MIT MEER-GESCHMACK dem Lebensgefährtin Susanne Seelhof immer so strahlend erzählDer Klimawandel ist Diskussionsthema Nr. 1 auf einer Insel wie te, bis noch ein weiterer Amrumschwärmer Trenz überredete: Der Föhr, auf der neben dem Tourismus Landwirtschaft und Viehnächste Urlaub ging in Richtung Norden. Trenz war begeistert, bezucht eine wichtige Rolle spielen. So auch im Freundeskreis um sonders von einem windgeschützten Hügel mit Blick auf Amrums Christian Roeloffs, etablierter Föhrer Landwirt mit Hang zum berühmten Leuchtturm: der perfekte Platz für einen Weinberg, eine Abenteuer. Ihm waren die Veränderungen in Flora und Fauna aufWeingut-Trenz Dependance im Miniformat. Im November 2020 begefallen und ihm kam die Idee:„Man könnte es doch mal mit Wein gann die Idee Gestalt anzunehmen. Den passenden Partner fand er versuchen…“. Schnell fand sich ein engagiertes Freundes-Team, im Hof Martinen. Hier stand ein halber Hektar zur Diskussion, den das sich spontan Weinanbaurechte für Schwärme von Nonnengänsen alljährlich 1,2 Hektar direkt am Meeresstrand sicherals appetitliche Raststätte für ihre Flugte. Nicht wenige Föhrer bezeichneten die pausen schätzten und entsprechend kahl Weinidee als reine „Schnapsidee“, als 2009 zurückließen. Hohe Rebstöcke würden die Mannschaft vom frisch gegründeten dem Treiben gründlich ein Ende bereiten. Weingut Waalem 5.000 Rebpflänzchen der Trenz gab Pflegerechte aus seinem Weinwetterresistenten Sorten Solaris und Johangut im Rheingau auf, um die Fläche nun niter liebevoll in die nordische Erde setzte. für Amrum zu nutzen. Im Mai 2021 reiste Als Flaschenlogo für die kommenden Erner mit 2.500 Reben der besonders Reblaus ten wurde der Eisbär gewählt – quasi als resistenten Sorte Muscaris an. Doch so ein Entschuldigung für ihre zu erwartenden Weinberg braucht mehr als liebevolle AufErfolge auf Grund seiner klimabedingten sicht – und da kam der Hof Martinen wieÜberlebensnot. Heute umfasst das Weingut der ins Spiel: Die gackernde Mannschaft Waalem ein knapp sieben Hektar-Areal auf aus deren Hühnermobil trippelt frei herum dem zwei trockene Weißweine – der „Waaund „pflückt“ Unkraut, hält das Gras niedlem kul“ und der „Reserve Waalem“ – gedeirig, ihr Scharren lockert den Boden und hen, ein 100prozentiges Föhrer Produkt, das ihre „Hinterlassenschaft“ nährt ihn. Im Jahr sich „Schleswig-Holsteinischer Landwein“ 2024 erwartet die Mannschaft die erste nennen darf. Für Sektfreunde wird der Ernte eines aromatischen Weißweins – bis „Waalem Brut“ in traditioneller französidahin wird über einen passenden Namen scher Flaschengärung angeboten. Zurzeit Weinbauer Christian Roeloffs begut- nachgedacht. Natürlich bei einem guten achtet die Reben von Weingut Waalem. Glas Wein! starten Versuche mit Rotweinreben.

98

2022 LAND & MEER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.