Lantek Link - April 2016

Page 1

link

Global Release 2016

Aktualit채t, Produktneuheiten, Messen und vieles mehr

APRIL 2016


LNK

index

LANTEK LINK, die Zeitschrift von Lantek Sheet Metal Solutions

VORDERSEITE Forth Bridge, Edinburgh Schottland

03

EDITORIAL

04

MAIN TOPIC

06

SOLUTIONS

08

INTERVIEWS

10

TECHNOLOGIES

11

INNOVATION

12

NEWS

CASE STUDIES

30 Jahre Lantek als weltweiter Marktführer

13

Tradition, unterstützt von moderner Software

14

SERVICES

15

FACTS

Gehen wir´s an

TEAM LANTEK LINK Patricia Ruiz de Sabando Editor Jesús Martínez Direktor Marketing

Industrie 4.0 in der Praxis

ABONNEMENTS Marketingabteilung marketing@lanteksms.com

Fortschrittliches stanzen

Lantek Services Lantek-Hinweis: Lantek Expert

Global Release 2016 begleitet Lantek-Kunden Richtung Industrie 4.0

Christoph Lenhard Vertriebsleiter Deutschland

Lizensierungsmodelle

Messen


LNK

editorial

Gehen wir´s an

L

antek wird dieses Jahr 30. Für Menschen ist diese Zahl ein Meilenstein in ihrem Leben. Wir haben die Wachstumsjahre hinter uns gelassen und stehen nun in der Mitte unseres Lebens: reif, erfahren und zugleich kraftvoll und motiviert, auch in den nächsten 30 Jahren erfolgreich zu sein. Lantek ist jetzt bestens aufgestellt, sich den Szenarien der Zukunft zu stellen. Industrie 4.0 oder Advanced Manufacturing sind die Begriffe, Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Effizienz sind die Herausforderungen, die jedes Unternehmen in der Blechverarbeitung mit der Beauftragung eines Software-Anbieters meistern möchte. Lantek hat einen neuen Strategieplan für die Jahre 2016-2018 entwickelt. Unsere Leitlinien sind die Stärkung unserer Kundenbeziehungen, indem wir ihnen mehr Dienstleistungen und bessere Software bieten, die noch mehr mit ihren Arbeitsabläufen verflochten ist, und allen anderen zeigen, dass sie mit uns als Partner die nächste Entwicklungsstufe erreichen. Unser Anspruch “Metal Inspired Software” („Von Metall inspiriert/begeistert Software“) birgt das Versprechen, dass wir uns von der Metallbranche inspirieren lassen und unsere Kunden inspirieren. Dieser Plan wurde beim International Meeting 2016 präsentiert, das wir in Málaga feierten und wo Lantekers aus der ganzen Welt frische Energie für die nächsten 30 Jahre tankten. Viel Erlerntes, viele neue Ideen und viele von uns entwickelte Produktverbesserungen, die bereit sind, unseren Kunden Vorteile zu verschaffen. Gehen wir´s an

Jesús Martínez


LNK

main topic

Global Release 2016 begleitet LantekKunden Richtung Industrie 4.0 Lantek führt mit dem Global Release 2016 weltweit die neueste Version seines Konzepts Lantek Factory ein. Sie ist inspiriert von Blech verarbeitenden Unternehmen weltweit und unterstützt seit 30 Jahren in der Produktion von Metallteilen, Rohren und Profilen. Mit Dank ihrer neuen Funktionalität begleitet sie Hersteller Richtung Industrie 4.0 mit moderner und flexibler Fertigung. Eine fortschrittliche automatische Geometrieerkennung für die verschiedensten Teile und die dynamische Anschnittpositionierung reduzieren Programmierzeiten, während der neue Bevel 3D Designer interaktives Design unregelmäßiger Gehrungen in 2 ½ D ermöglicht. Ebenso wurde die Stückkostenberechnung in Bezug auf die Anfahrtzeit des Schneidkopfs und die Be- und Entladung des Metalls erweitert. Verbesserte Verfahren für das Schneiden optimieren die Blech-Temperatur während des Schneidvorgangs, erstellen Mikroverbindungen am Ende der Bearbeitung, optimieren die Lochzerstörung und bieten für das Stanzen bestimmte Verfahren für Spezialwerkzeuge wie Scheiben oder das Entgraten. Eine neue Herangehensweise für das Einstechen in dicke Materialien, EcoPierce, spart bei größeren Materialstärken sowohl Energie als auch Zeit. Zur

Erleichterung

der

Rohrkonstruktion

hat

Lantek eine völlig neue CAD-Toolbox entwickelt; sie erleichtert zudem die Einbindung von Bearbeitungsschritten, die für erfolgreiches Schneiden erforderlich sind. Die neuen Funktionalitäten umfassen vielfache Formen für Rohrenden und die Beschriftung, verbesserte Bearbeitungseigenschaften wie die Zerstörung von Löchern, die Kontrolle von Reihenfolge und Richtung des Schnitts, die Schweißnahtvorbereitung und Mikroverbindungen ebenso wie die Überprüfung und Simulation des gesamten Prozesses. Die schrittweise Simulation mit der Möglichkeit, vor- und zurückzuspulen, stellt die Bewegung der Maschine realitätsnah dar. Damit diese Arbeitsschritte noch leichter werden, unterstützt die Software jetzt 3D CAD-Formate von Autodesk Inventor, CATIA, SOLIDWORKS, Solid Edge, Parasolid, PTC Creo, Siemens NX und VDA. Darüber hinaus kann das System auch ExcelDateien zur Rohrdefinition nutzen. Die jetzt zusätzlich unterstützten CAD-Formate werden es möglich machen, durch die Arbeit mit einem 3D-Modell jegliche notwendigen Bearbeitungsschritte in der Lantek Software zu nutzen. Für das Rohrschneiden verfügt das System jetzt über ein Innenkontur-Management für Sparschnitte zur Effizienzsteigerung und bietet außerdem für 3-Achsen-Rohrschneidmaschinen Kollisionskontrolle und eine Bearbeitungsstrategie für den dreifachen Konturschnitt. Im Bereich der


5-Achsen-Rohrschneidmaschinen kann LantekSoftware jetzt die Mazak FabriGear unterstützen und bietet zudem extra Features wie die automatische Lieferantenkorrektur, die Verwaltung von Revolverkopf- und Bohrwerkzeugen und das dynamische Schneiden dicker Teile mit H-Profil. Neue Konfigurationen in der Software-Familie Lantek Workshop ermöglichen es, Zeitverzögerung zwischen Arbeitszentren zu ergründen, den Eingang ausgelagerter Arbeiten zu überwachen sowie Arbeitskapazitäten in einer bestimmten Zeitspanne zu untersuchen. Mit neuen Tools zur visuellen Darstellung sehen Anwender den voraussichtlichen Zeitaufwand für ein bestimmtes Ausführungsdatum und die Rückmeldung der Arbeitszentren zu vorhandenen Kapazitäten. Darüber hinaus hat Lantek eine neue, webbasierte Version von Lantek Workshop Capture entwickelt, die speziell für die Tablet-Nutzung gedacht ist. Durch die nun mögliche mobile Datenerfassung wird der Arbeitsablauf vereinfacht und beschleunigt. Anwender werden dabei unterstützt, verlässliche Daten zu liefern, damit die Führungskräfte jederzeit die Situation in der Werkstatt im Blick haben, wo auch immer sie sind. In Lantek Integra hat das Unternehmen die Angebotsphase seines ERP-Systems verbessert, indem Funktionen zur Kalkulation von Kosten integriert wurden, die mit den Betriebsabläufen

zusammenhängen. Hinzu kommen Funktionen für neue dynamische Preiskontrollen, mit denen Firmen nach kaufmännischen Erwägungen verschiedene Aufschläge einstellen oder nach Bedarf vielfältige Methoden der Margenkalkulation nutzen können. Mit neuen Features für die Qualitätskontrolle lassen sich Rücksendungen einschließlich ihrer Gründe nachverfolgen, gelieferte Ersatzwaren und Gutschriften dokumentieren und die Verwaltung von Mehrwegverpackung organisieren. Damit können Firmen den Umfang der Rücksendungen reduzieren und in Bezug auf die Verpackungen ihren Recycling-Verpflichtungen nachkommen. Weiterentwicklungen bei REPLICA haben die Systemintegration verbessert. Mit dem neuen Opentalk-System können Maschinen Daten von Ereignissen in Echtzeit senden und dem Management-System liefern. Das PowersyncSystem indes ermöglicht die Integration von Lantek-Softeware in die bereits im Unternehmen vorhandene IT-Architektur, indem definierte Datensätze nach einem speziellen Zeitplan oder auf Abruf synchronisiert werden. Diese Neuerungen im jüngsten Global Release unterstützen Unternehmen, ihre Effizienz, interne Kommunikation, Kooperation und Integration zu verbessern, und geben ihnen wertvolle Instrumentarien an die Hand, Industrie 4.0 umzusetzen.


LNK

solutions Industrie 4.0 in der Praxis

Industrie 4.0 ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl moderner Technologien zur Automation, für den Datenaustausch und die Produktion, die sich auf die Gestaltung der Wertschöpfungskette mithilfe von cyber-physischen Systemen, dem Internet der Dinge und dem Internet der Dienste beziehen. Industrie 4.0 unterstützt die Vision und Verwirklichung einer „Intelligenten Fabrik”, in der cyber-physische Systeme physische Prozesse überwachen, eine virtuelle Kopie der realen Welt erstellen und dezentralisiert entscheiden. Cyber-physische Systeme kommunizieren und kooperieren über das Internet der Dinge und in Echtzeit untereinander und mit dem Menschen. Über das Internet der Dienste bieten und nutzen die an der Wertschöpfungskette Beteiligten sowohl interne als auch firmenübergreifende Dienstleistungen. Ziel von Industrie 4.0 ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen mithilfe von Technologie zu steigern. Wir müssen effizient sein und Entscheidungen so schnell wie möglich treffen können. Jede Sekunde Stillstand einer Maschine ist Geldverschwendung. Das bedeutet aber nicht, dass wir jegliche verfügbare

Maschinenkapazität nutzen sollen, wenn wir nicht sicher sind, ob das profitabel ist. Vielmehr müssen alle Maßnahmen gemessen werden, damit wir erkennen, wie sie sich auf unsere Gewinn- und Verlustrechnung auswirken. Welche Schritte müssen wir aber Richtung Industrie 4.0 tun? Die Antwort ist einfach: indem wir die Fertigung digitalisieren. Dafür müssen wir genauestens die Produktionsprozesse definieren, zentrale operative Indikatoren bestimmen und festlegen, wie wir sie erreichen werden. Dann müssen wir dieses Prozesse und Indikatoren in ein Managementsystem einbinden, mit dem wir sie überwachen und zu ihrer Verbesserung operative Entscheidungen treffen und umsetzen können. Wenn wir diese Prozesse spezifiziert haben, müssen wir mit sie mit unternehmerischer Klugheit digitalisieren und ihre stetige Verbesserung fördern. Wir müssen sie mit Produktionssteuerungssystemen unterstützen; das kann eine einzigen Softwareanwendung sein oder die Verknüpfung verschiedener kooperierender Software-Module. Dann werden wir erkennen, von welcher Stelle des Prozesses


wir Informationen brauchen und welcher Art sie sein müssen. Dafür müssen wir wissen, mit welchen Informationen wir die richtigen Entscheidungen treffen können. Dann werden wir die Mittel erstellen, mit dem wir für die richtige Entscheidung die richtige Information zur richtigen Zeit bekommen. Einmal digitalisiert, können wir wichtige Informationen sammeln, Daten in Echtzeit erfassen und messen, was wirklich in unserem Werk geschieht. Damit können wir Verhaltensmuster erkennen und effiziente Analysen für unsere Fabrik erstellen. Ab diesem Zeitpunkt können wir durch die Kenntnis unserer wesentlichen wirtschaftlichen Faktoren einschätzen, wie sie von Prozessen verändert und den Ergebnissen unserer Analyse beeinflusst werden. Mit diesen Auswertungen auf Basis von Echtzeitdaten direkt aus unserem Produktionsprozess können wir Verbesserungen in verschiedenen Bereichen umsetzen. Das alles bringt viele entscheidende Vorteile: Manuelle Prozesse werden vereinfacht, die Fehlerquote wird reduziert und die Automatisierung von Prozessabläufen und Entscheidungen wird intuitiver. Mit der fortschrittlichen Steuerung unseres Werks werden wir auch besser nachvollziehen können, was passiert, wenn wir etwas verändern. Wir werden unsere Entscheidung dann auf Grundlage der möglichen Effekte treffen, die von den Produktionsmodellen vorausgesagt werden, welche aus der aktuellen Produktionsanordnung errechnet werden. Lantek ist derzeit eine der Triebfedern von Industrie 4.0. Lantek übersetzt Industrie 4.0 und setzt es für Unternehmen um, die Blechteile, Rohre und Profile fertigen, und entwickelt eine Funktionsvielfalt, die von Kunden weltweit geschätzt und genutzt wird. Beispielsweise: • Preisgestaltung gemäß der Situation der Produktionsstätte. Beispiele: »» Vorrat an bestimmten Materialien, die eingeplant sind, und entsprechend verfügbare Lagerkapazitäten. »» Nachschub in konkreten Zeiträumen und auf konkreten Fertigungswegen mit freien Kapazitäten. • Automatische Bestandskontrolle durch Digitalkameras und künstliche Intelligenz. • Erkennung von Teilen, um nachvollziehen zu können, zu welcher Bestellung sie gehören,

welcher Arbeitsschritt vorausging oder welcher folgt, welche Anwender oder Arbeitsplätze involviert sind, Verspätungen, usw. • Automatische Angebotserstellung Grundlage der ABC-Kundenanalyse.

auf

• Auf die Produktionsanforderungen abgestimmter Katalog von Leistungsangeboten in einem webbasierten Marktplatz. • Analyse aller Daten zur GesamtanlagenEffektivität (OEE), um die Auslastung des Maschinenparks zu ermitteln. • Spezialisierung des Unternehmens aufgrund seiner Leistungsdaten bezüglich Prozessen, Technologie, Material oder Kundentyp, um die jeweils profitabelste Lösung zu finden. Und das sind nur einige von vielen möglichen Funktionalitäten, die wir schon heute mit verfügbaren Technologien erreichen können – und weswegen niemand abwarten muss, was die Zukunft bringt. Um uns weiter zu verbessern, müssen wir zunächst unser Geschäft ganz genau verstehen und erkennen, was wir für seine Digitalisierung brauchen. Lantek Factory ist der richtige Weg für ihre Umsetzung, mit der wir sicherstellen, dass wir durch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produktionsanlagen für unsere Kunden erste Wahl bleiben.


LNK

interviews

Christoph Lenhard Vertriebsleiter Deutschland

Integrierte Softwarelösungen für starke Partner in der Blechverarbeitung „Industrie 4.0“ ist das Schlagwort für den Weg, den Unternehmen gehen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Automatisierung“ und „Big Data“ sind seine Brüder. Mit unserem Konzept „Lantek Factory“ haben unsere Kunden sämtliche Prozesse der Blech- und Stahlverarbeitung mit einer maschinenunabhängigen Software im Griff. Christoph Lenhard, Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, über die Vorteile. Wo liegen die Softwarelösungen?

Stärken

von

Lantek-

Mit unseren Lösungen zur Blechbearbeitung haben wir durchgängig sämtliche Prozesse beschrieben – vom Angebot bis zur Rechnungsstellung. Der Bediener kann jederzeit nachverfolgen, an welcher Stelle des Fertigungsprozesses sein Bauteil sich gerade befindet. Zur optimalen Materialauslastung können Aufträge kombiniert werden – das setzt eine softwarebasierte Lösung voraus. Denn wer projektübergreifend arbeitet, verliert leicht den Überblick. Unsere Komplettlösung unterstützt die Geschäftsleitung in strategischen Entscheidungen: Sie kennt die Auslastung ihrer Anlage und weiß, wo „Flaschenhälse“ nach Kapazitätsausweitungen verlangen oder Minderauslastungen mit Aufträgen gefüllt werden können. Außerdem geht der Trend weg von der Masse hin zu kleinen Stückzahlen bis sogar 1 – unsere Software gibt Unternehmen die Flexibilität, auf wechselnde Produktionsanforderungen reagieren zu können. Höhere Ansprüche der Qualitätssicherung, beispielsweise der DIN Norm EN1090, verlangen zudem lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes Bauteils. Mit der Produktionshistorie unserer Software sind Daten auch nach Jahren noch verfügbar. Was unterscheidet anderen Anbietern?

Lantek-Software

von

Für viele Kunden, die mit uns ihre Software umstellen, ist es etwas völlig Neues, wenn plötzlich ihr gesamter Fertigungsprozess transparent ist und es vom Angebot bis zur Rechnung keine Schnittstelle mehr zwischen verschiedenen Programmen im

System gibt. Wer mit unserer Softwarelösung mehr als 1.000 verschiedene Maschinentypen ansteuern kann, hat größtmögliche Freiheit bei der Wahl der Anbieter – und spart Zeit und Personal: Wo bisher jede Maschinen individuelle Software und entsprechend fachkundiges Personal brauchte, kann jetzt jeder Mitarbeiter alle Maschinen aus einer Oberfläche bedienen – und auch die mehrfache Eingabe von Daten ist Vergangenheit. Mancher Interessent ist dennoch verunsichert, ob das denn auch alles klappt – anhand vieler Beispiele können wir individuell zeigen, wie schlüssig unser Gesamtkonzept ist. Mit unserer Komplettlösung aus einer Hand gibt es auch kein Ping-PongSpiel mehr, indem sich verschiedene Dienstleister gegenseitig die Schuld zuschieben, wenn mal etwas nicht funktioniert. Lantek macht mit seiner Software auch Unternehmen mit mehreren Standorten zukunftsfähig. Können Sie das näher erklären? Das Innovative an unserem Ansatz ist die vernetzte, cloud-basierte Struktur. Mit ihr werden alle Prozesse „von oben“ betrachtet – von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung. Das heißt, eine übergeordnete Zentrale – die irgendwo sitzt – nimmt alle Bestellungen an, kalkuliert sie durch, erstellt die Angebote und verteilt die Aufträge dann an die Standorte. Für die Entscheidung, wer welchen Auftrag bearbeitet, filtert die Software nach Kriterien wie Nähe des Kunden, Produktionsmöglichkeiten und Verfügbarkeit von Material, Maschinen und Personal. Dafür greift sie in Echtzeit auf die Daten der einzelnen Standorte zu. Das System bedeutet für Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen, denn sie brauchen nur noch eine zentrale Auftragsabwicklung, die für alle Produktionsstandorte die Aufträge annimmt, kalkuliert und abrechnet. Wie müssen wir uns diese Abläufe konkret vorstellen? Die Bestellung wird von der Verwaltungszentrale erfasst und der Schneidauftrag aufgrund der Filterkriterien einem Standort zugeordnet. Der verschachtelt vor Ort, produziert die Teile und verschickt sie. Die Produktionsdaten gehen an


die Zentrale zurück, wo die Rechnung erstellt wird. Sämtliche Abläufe werden durch ein vernetztes System geregelt, das jederzeit größtmögliche Transparenz bietet – das ist Industrie 4.0 in Reinform. Für die Entwicklung des Tools zur Verteilung der Aufträge konnten wir von Erfahrungen aus internationalen Kooperationen in den USA, Frankreich, Belgien und Spanien profitieren. Haben Sie aktuell einen Kunden, mit dem Sie genau eine solche Lösung umsetzen? Einer unserer Kunden ist Salzgitter Mannesmann, der drittgrößte Stahlproduzent in Deutschland. Er ist nicht nur Stahlhändler, sondern liefert auch komplette Blechteile und Zuschnitte, die in sechs Werken produziert werden. Sie arbeiten zwar alle mit der gleichen Schachtelsoftware und entsprechender SAP-Anbindung – aber jeder für sich. Bis Jahresende werden wir in enger Kooperation mit dem Kunden diese Software inklusive SAP-Anbindung ersetzen und ein zukunftsfähiges System installieren, das alle sechs Standorte integriert – und auch die Mitarbeiter entsprechend schulen. Wir arbeiten für dieses Projekt eng mit unserem R&C-Center in Spanien zusammen und können dabei auf die Erfahrung von 30 Jahren Lantek setzen sowie das Know-how und die Manpower von 180 Mitarbeitern weltweit. Diese Transparenz mit Überblick über mehrere Standorte gleichzeitig wird in dieser Branche ein absolutes Novum sein. Und nach der Endabnahme? Welchen Vorteil haben Kunden, wenn Sie für Industrie 4.0 auf Software von Lantek setzen? Wir bieten unseren Kunden Telefon- sowie Fernwartung und Vor-Ort-Service an. Unsere Software ist ja in die Produktion involviert. Ausfälle ziehen umgehend Produktionsstillstände bei unseren Kunden nach sich – also müssen wir sofort reagieren und schnell verfügbar sein. Aktualisierungen und Softwareumstellungen machen wir daher mitunter auch am Wochenende, damit am Montag die Produktion weitergehen kann. Zudem erkennt mit unserer internen Verwaltungssoftware jeder Support-Techniker sofort, welches Problem der Kunde hat und woran eventuell zuvor ein Kollege gearbeitet hat – das macht uns flexibler. Unsere Wartungs-Kunden können sich selbst ins System einwählen und haben Zugriff auf ihre Daten und die Übersicht ihrer SupportAnfragen. Wohin geht die Entwicklung? Der Durchdringung der Produktion mit Software kann sich heute kaum noch ein Unternehmen entziehen. Selbst kleine Betriebe erkennen zunehmend, wie sehr sie von einer vernünftigen IT profitieren – und wie wichtig ein verlässlicher Partner ist, der ihnen nicht nur maßgeschneiderte Lösungen liefert, sondern auch einen umfangreichen Support. Der Wettbewerbsdruck wird Unternehmen aller Größen zum Handeln zwingen, über integrierte Lösungen nachzudenken.


LNK

technologies

Eric Garnier Technischer Direktor von Lantek Frankreich

Fortschrittliches stanzen

In der derzeitigen Marktlage, da Laseranlagen zunehmend erschwinglich werden, entwickeln und verfeinern Stanzmaschinen ihre Technologie: Mit verschiedensten Arbeitsgänge wie unter anderem Bohren, Falten und Prägen sowie geringstem Programmieraufwand und kürzesten Schneidzeiten produzieren sie recht komplexe Teile. Damit verbunden ist der kombinierte Einsatz neuer Werkzeuge, die an sich schon eine neue Herausforderung für die Programmierung darstellen. Diese neuen Werkzeuge erfordern ein System, das Komponenten für die Bearbeitung durch Falt- und Formwerkzeuge definieren kann und sie automatisch dank ihrer Technologie erkennt. Der Programmierer muss dabei immer bedenken, wo sich die Falt- und Formwerkzeuge befinden, ob sie über oder unter dem Blech sind, und ihre Verwendung in die richtige Reihenfolge bringen. Oder er teilt das Stanzen in verschiedene Abschnitte, sodass die Teile nicht in der Maschine kollidieren und zugleich die Zahl der Stanzvorgänge minimiert sowie die Schneidzeit so kurz wie möglich gehalten werden. Im speziellen Fall von Werkzeugen, mit denen kleine Faltungen direkt ins Teil eingearbeitet werden, muss das Programmiersystem die Höhe einer jeden Verformung des Teils kennen, damit es zur Vermeidung von Beschädigungen den

Radius des Abstreifers einstellen kann, selbst wenn verformbare Plastikteile eingesetzt werden, die ein Stanzen in der Nähe der Formwerkzeuge ermöglichen, ohne dass diese beschädigt werden. Teile, deren Form weniger rechteckig sind, haben den Vorteil, dass mehr davon auf einem Blech ineinander verschachtelt werden können, bergen jedoch auch die Anforderung, das Restgitter leicht entfernen zu können. Dafür haben Hersteller neue Werkzeuge zur Entnahme des Restgitters und der Restbleche zwischen den Pratzen entwickelt. Damit werden die Teile oder Reste verbogen und automatisch über eine Rutsche entfernt, selbst unter Rotation des Teils, Restblechs oder Gitters direkt vor seiner Entfernung, sodass jegliche Schachtelung wie ein Schnitt programmiert werden kann. Hersteller neigen dazu, komplette Fertigungsanlagen mit der Be- und Entladung von Teilen und Blechen zu entwickeln. Diese Technologie verfolgt das höchste Ziel der automatisierten Maschine, die ohne Zugriff eines Bedieners verschiedene Programme einsetzt, die Teile gestapelt sowie vorbereitet zur weiteren Bearbeitung herausgibt. Diese Fertigungsstraßen könnten zudem noch einen Speicher mit ergänzendem Werkzeug haben, sodass die Maschine zwischen verschiedenen Programmen wählen sowie selbst ihr Werkzeug wechseln kann – und damit 100 Prozent autonom ist.


LNK

innovation

Raúl Chopitea F&E Leiter

Lizensierungsmodelle Unser Alltag und unser Arbeitsleben werden heute von Computer-Programmen bestimmt, mit Anwendungen für den persönlichen Gebrauch, die Unternehmensführung, die Industrie usw. Anders als andere Konsumgüter ist ihre Anwendung durch eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit reguliert: Die Endverbraucher-Lizensierung, die das geistige Eigentum des Software-Anbieters schützt. Es gibt eine Vielzahl an Lizensierungsmodellen, derzeit dominieren jedoch zwei: der Hardware-Schlüssel, auch als Dongle bekannt, und das Modell der Softwareaktivierung. Hardware-Schlüssel kamen in den Achtzigerjahren auf und werden seither – etwas erstaunlich und trotz aller technologischen Neuerungen – zunehmend verwendet. Ihre Übertragbarkeit zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen, ihre leichter Austausch und ihr wirkungsvoller Piraterieschutz sind nur einige der Eigenschaften, die sie so erfolgreich machen. Gegen sie spricht jedoch das Problem, sie in bestimmte Länder zu bringen, oder die Tatsache, dass die Aufgabe dies zu erreichen, IT-Teams in Unternehmen oft große Kopfschmerzen bereitet. Letzteren erleichtert die ureigene Natur der Aktivierungssoftware ihren Einsatz und ihre Installation. Ein Vorteil für beide – Anbieter und

Nutzer. Jedoch sind damit andere Nachteile verbunden, da im Wesentlichen die Aktivierung den PC in seinen eigenen Schlüssel verwandelt, was es später erschwert, ihn zu übertragen, zu ersetzen oder zu verändern. Der zunehmende Trend von SaaS-MarketingModellen (Software as a Service) verfolgt ein neues Abonnementmodell. Dank der direkten Beziehung zwischen Kosten und Anwendung macht es den Erwerb effizienter und bietet die Möglichkeit, Betriebsbudget und gewünschte Funktionalität besser aufeinander abzustimmen. Viele Käufer sind jedoch besorgt, dass das Abonnement-Modell langfristig teurer sein kann als die dauerhafte Lizensierung und der Vorgang der Abonnementskündigung die Nutzung der Software ausschließt. Alle diese Möglichkeiten, in Verbindung mit einer immer anspruchsvolleren Nachfrage nach der unmittelbaren Lieferung maßgeschneiderter Software stellen eine Herausforderung für Anbieter dar, die zunehmend flexible Lizenzmodelle für ihre kommerziellen Pakete anbieten müssen. Hier spielt wiederum die „Cloud“ eine zentrale Rolle, denn sie ermöglicht, das Lizenzmodell zu virtualisieren, speziellen Kundenanforderungen anzupassen oder in Echtzeit zu modifizieren. All das öffnet uns eine neue Welt vielfältiger Möglichkeiten, die wir, als Software-Firmen, erforschen, um unsere Dienstleistungen auf innovativen Wegen zu unseren Kunden zu bringen.


LNK

news 30 Jahre Lantek als weltweiter Marktführer

Der multinationale Konzern kann zurzeit auf mehr als 17.000 Kunden in über 100 Ländern verweisen, und wird dieses Jahr eine neue Zweigstelle im Mittleren Osten eröffnen. Lantek feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum als weltweiter Marktführer für Entwicklung und Vertrieb von Softwarelösungen für die Metall verarbeitende Industrie, mit einem Kundenstamm von mehr als 17.000 Kunden in über 100 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Der multinationale Konzern nahm das vor kurzem in Málaga stattfindende alljährliche „International Meeting“ zum Anlass, um diesen besonderen Jahrestag mit seinen Mitarbeitern zu feiern. Das Unternehmen Lantek wurde 1986 gegründet, um sich zunächst diversen IT-Aktivitäten zu widmen, und spezialisierte sich später auf die Entwicklung von CAD/CAM/ERP-Lösungen für die Metallindustrie. Während dieser 30 Jahre hat sich Lantek weltweit zum wichtigsten Ansprechpartner für derartige Integral-Lösungen entwickelt, da in diesem Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden sowie die Anpassung an ihre Anforderungen stets im Vordergrund stehen. Ein weiteres Standbein der Firma stellt die Innovation dar – 18 % ihres Jahresumsatzes ist diesem Konzept gewidmet. Auf diese Weise ist Lantek stets bedacht, seine Produktpalette zu erweitern, und schlägt damit zwei Fliegen

mit einer Klappe: einerseits, auf dem Gebiet der Entwicklung von CAD/CAM-Software für Schneidund Stanzmaschinen mit seiner Reihe Lantek Expert den Markt anzuführen, und andererseits mit Lantek Integra, der integrierten Verwaltungslösung für Werkzeugmaschinen, ebenfalls den Marktführer zu stellen. Neben diesen beiden Lösungen wurde mit Erfolg auch das Segment „Konstruktion und Abwicklung von 3D-Teilen sowie Schneiden von Rohren und Profilen“ in Angriff genommen, wofür die Firma die Lösungen der Produktfamilie Lantek Flex3d verwendet. Zurzeit verfügt der multinationale Konzern mit Hauptsitz in der baskischen Provinz Álava über 15 Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die beiden letzten wurden in Chile und Holland eröffnet, und dieses Jahr ist eine weitere in den Vereinten Arabischen Emiraten geplant. „All diese Zahlen belegen die Führungsrolle unseres Unternehmens in der Branche sowie seinen Einsatz für einen umfassenden Service für jeden einzelnen unserer Kunden, ungeachtet dessen, wo er sich befindet. Wir werden dieses Streben nach Innovation und Verbesserung unserer Qualität fortsetzen, um stets die beste Antwort parat zu haben“, betont Alberto Martínez, CEO von Lantek.


LNK

case studies Tradition, unterstützt von moderner Software Die Abwicklung von Aufträgen im Stahlbau ist ein permanentes Wettrennen mit Fristen. Um dieses Rennen zu gewinnen, hat Eurokonstrukcje Sp. z o.o. die Notwendigkeit darin erkannt, ihre Abläufe zu optimieren, die bislang sehr zeitintensiv und mit enormem Materialverlust verbunden waren. Eine Vorab-Analyse durch Lantek ermöglichte die Entwicklung und Anwendung einer individuellen Lösung, mit der bestehende Standards verbessert werden können. die unseren Bedürfnissen entspricht, analysierten wir Eurokonstrukcje Sp. z o.o. ist der zweitgrößte Hersteller eingehend den Markt für CAD/CAM-Software. Wir im polnischen Stahlbau. Als Tochtergesellschaft der überprüften Referenzen, nutzten unsere Kontakte Kapitalgruppe Huta Pokój SA (ein renommierter und die Erfahrung unserer Mitarbeiter. Als Ergebnis Hersteller kaltgeformter Profile und Stahlprodukte dieser eingehenden Analyse fiel unsere Wahl auf die mit 175 Jahren Erfahrung) erfüllt das Unternehmen Softwarelösung Lantek Expert, die es in einer relativ höchste Qualitätsanforderungen in der Fertigung kurzen Zeit möglich macht, Verschachtelungen für von Stahlkonstruktionen, einem sehr spezialisierten unsere verschiedenen Maschinen zu erstellen. Marktsegment. Als Dienstleister arbeiten wir mit der Dokumentation, die wir von unseren Kunden zur Schlussendlich wurden die folgenden Systeme Verfügung gestellt bekommen und analysieren sie von bei Huta Pokój integriert: Lantek Expert (CAD/ Grund auf. Eine der vielen Herausforderungen, die CAM für das Blechschneiden), Lantek Flex3d (für sich unserer Firma stellen, sind die das Schneiden von Rohren und Fristen. In der Optimierung der für Mit dieser Vorgehensweise Profilen), Lantek Manager und die Auftragserfüllung notwendigen können Fehler in Bezug auf die Lantek Integra. Diese Lösungen Zeit sahen wir für uns die einzige gelieferten Konstruktionspläne werden deutlich zur Erleichterung Möglichkeit zur Anpassung an und nicht geschlossene der Fertigungssteuerung, der veränderte Rahmenbedingungen. Konturen schneller erkannt Kontrolle von Lagerbewegungen Die größten Zeitreserven haben wir in und korrigiert werden und der Nachverfolgung von der Vorbereitung der technologischen sagt Grzegorz Nowak Materialien dienen. „Als Hersteller Dokumentation ausgemacht, deren von Stahlkonstruktionen müssen Geschwindigkeit durch das verfügbare Personal und wir die sogenannte Nachdokumentation erstellen die konkrete Arbeitsorganisation bestimmt wird. „Wir und eine Materialübersicht: Jedes Detail muss haben uns dafür entschieden, nach einer Lösung zu Informationen über das Blech und die verwendete suchen, mit der wir die Nutzung unserer Maschinen Schmelze beinhalten. Dank der Vorlage in speziellen optimieren und die Fertigungssteuerung unterstützen Modulen des Programms können wir eine solche können“, erklärt Grzegorz Nowak, Vorstandsmitglied Übersicht ohne zusätzlichen Aufwand anfertigen“, und Chief of Operations bei Eurokonstrukcje Sp. z o.o. erläutert Nowak. Von der Entscheidung zur Umsetzung Zukunft Im ersten Schritt suchten wir nach einer Seit einem Jahr arbeitet Huta Pokój nun bereits mit universell einsetzbaren CAD/CAM-Software, die der Software – und es wird jetzt schon deutlich, speziell darauf abzielt, die Programmierung von welche Einsparungen sie bringt. Jetzt werden die Stanzmaschinen zu optimieren. Unsere Priorität meisten Vorbereitungen in einem Büro und von lag bei einer guten Verschachtelung. Wir haben Verfahrenstechnikern erledigt. „Wir stellen fest, vier Schneidmaschinen: eine mit Plasma-, drei mit dass die Effektivität der Maschinennutzung deutlich Autogentechnologie, und jede davon lief mit einem gestiegen ist“, so Nowak. anderen System. Auf der Suche nach einer Lösung,


LNK

services

Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren, senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an sales@lanteksms.com Unsere Vertriebsmitarbeiter stellen Ihnen gerne alle Informationen zusammen, die Sie benötigen.

Lantek Expert

Wussten Sie schon Es gibt ein Modul, das „Drafting“ heißt, mit dem Sie den Schachtelplan für Teile oder Bleche bearbeiten können, die beschriftet werden sollen? Damit können Sie einzelnen Elementen Kommentare oder Details zufügen oder Anmerkungen für jeglichen Bereich des Plans machen.

Ref

BOR

Quantity

test-JOB000001

Job CNC User data 3

x 2000

6000

TO VERIFY PART

1092

6 1 3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

1

5

3 2

2

2

2 1

6

3

3

3

1

1

3

3

1

4

4

4

2

4 1

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

2

5 1

3

2

2

2 1

Diese Nachbearbeitung kann mit dem Schachtelplan oder auch separat ausgedruckt werden.

1

5

1 1 1

3 2

2

2

1

2

1 1

1 3

3

3

1

3

1

3

4

4

4

3

3

3

3

3

7

7

7

7 6

4 1

3

3 3

3

3

3

1

3

3

3

5

3

1

2

1 2

2

2

2

1

6 1

Machine

Lantek < >

Weight

240

Material

Chapa Blanca

X

5989.637

Total time

00:00:00.00

Y

1989.956

Use (%)

66.172

User data 1 User data 2 # Reference

4 6 5 3 1 2 7

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: marketing@lanteksms.com

1

12/02/2016 14:48:41.00

x 20

827

Lantek-Hinweis

DXFPAR0117 DXFPAR0113 DXFPAR0116 DXFPAR0119 DXFPAR0114 DXFPAR0118 DXFPAR0115

71.884

Remnant (%) Sheet

8 3 4 60 24 18 4

Total

8 14 12 62 24 18 16

kg

Missing

0 11 8 2 0 0 12

T

Weight

1.189 1.079 0.489 0.136 0.096 6.758 3.003

Tool

92.055

Dimensions 660 526.528 250.313 162 123.637 1130.241 1110.11

x x x x x x x

215 295.065 151.851 80 117.586 810 579.959


LNK

facts

Der beim „International Meeting 2016“ des multinationalen Konzerns im Messe- und Kongresspalast von Malaga, mit über 80 Teilnehmern, gefasst wurde. Zu den Anwesenden zählten Techniker und Kaufleute aus den Geschäftsstellen, über die Lantek in 15 Ländern weltweit verfügt.

Messen

MACH 2016

SIMTOS 2016

EXPOMIN 2016

FABTECH MEXICO

APRIL 11-15

APRIL 13-17

APRIL 25-29

MAI 04-06

Birmingham VEREINIGTES KÖNIGREICH

Gyeonggi-do SÜDKOREA

Santiago CHILE

Mexiko-Stadt MEXIKO


Get ready Lantek entwickelt seit 30 Jahren SoftwareSysteme speziell für Unternehmen, die Teile aus Blech, Metallrohen und -profilen herstellen. Viele verschiedene Branchen in der Blechverarbeitung weltweit inspiriert und inspirieren Lantek.

info@lanteksms.com

Lantek entwickelt Funktionalitäten, die Ihre Produktionsprozesse den neuen Paradigmen näherbringen: Industrie 4.0, Advanced Manufacturing, agile Fertigung, … Rüsten Sie sich für die Zukunft – mit Lantek.

www.lanteksms.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.