ServISS-Lotse
Newsletter der International Business School of Service Management Ausgabe Juni 2011
Liebe Interessenten, Studenten und Geschäftspartner, bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen haben sich Service-Entscheider am Freitag, dem 10. Juni 2011 zum traditionellen Erfahrungsaustausch und Networking am Osterbekkanal getroffen. Die Teilnehmer des Trendworkshops Service, veranstaltet vom ISS-Kooperationspartner Mar-
ketingAkademie, haben auch in diesem Jahr viele Eindrücke und Impulse für ihr Servicegeschäft mitgenommen. Mehr zum TWS 2011 lesen Sie in dieser Ausgabe des ServISS-Lotsen. Außerdem stellen wir Ihnen den neuen Professor der ISS Hamburg, Dr. Peter Weiß, näher vor.
Bachelor-Jahrgang 2011 startet an der ISS Hamburg Es ist soweit: die zweite Kohorte Bachelor „Service Management“ nimmt ihr Studium an der ISS Hamburg auf. In der ersten achttägigen Präsenzphase stehen „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“, „Mathematische und statistische Methoden“ sowie „Bedeutung, Charakteristik und Modelle von Dienstleistungen“ auf dem Vorlesungsplan der Studenten. Alle Teilnehmer sind berufstätig und haben sich bewusst für eine akademische Weiterbildung an der ISS Hamburg entschieden. Ein Studium neben dem Beruf ist eine Herausforderung – die Unterstützung und das Verständnis von Familie und Freunden ist besonders wichtig, denn in den kommenden dreieinhalb Jahren werden sie etwas
ISS – Service First.
zurückstecken und den Teilnehmern Arbeit abnehmen müssen. „Eine akademische Weiterbildung neben dem Beruf eröffnet aber auch neue Karrieremöglichkeiten“, weiß Nina Bielau aus dem Career Center der ISS Hamburg. Für Kurzentschlossene bietet die ISS Hamburg die Möglichkeit, auch nach dem offiziellen Start am 23. Juni 2011 in das Studium einzusteigen. Ein Powerstart ist bis zum 30. Juli 2011 möglich. Über die Konditionen und Fördermöglichkeiten informiert Sie Nina Bielau gern. Unter anderem ist noch ein ISS-Stipendium zu vergeben.
ISS Hamburg
Vorlesung an der ISS Hamburg
Ansprechpartnerin: Nina Bielau, M.A. Tel.: +49 (0)40 536991 -19
1