SwissRadioDay 2016 - Magazine

Page 1

SRD_2016_Programm_Total.indd 5

Welcome Kaufleuten ZĂźrich 25. August 2016

presented by

18.08.16 14:05


Inhalt

07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

SwissRadioDay

37

10 Minuten mit

Bienvenue SRD 2016

Bernhard Schmid

Les Romands au RadioDay

38

Bernhard Schmid

39 40

Eurexpo

Programm

Keymile

43 44 45

Mediapulse

Swisscom Broadcast AG SLG Broadcast Viasuisse Decibel Konsole Labs PURE

Sumatronic Storytile

46

23

C’est le ton qui fait la radio –

Frank Bodin

49

Radio – Das Medium der

25 26 27 28 29 30 31

48

50

HTW Chur

51

SWISSPERFORM

Radioanalyzer

52

IFPI

Hauptsaal 10 Minuten mit Manuela Trachsel – Hauptsaal

Radio 2020, Musikschaffende Schweiz – Lounge Podium: Hat Radiowerbung Zukunft? – Hauptsaal 10 Minuten mit Franz Bürgi – Hauptsaal Innovative Tools für die Radio Praxis – Lounge ExplorRadio 2017, Franz Bürgi – Hauptsaal

IGEM

53

DigiMig – Case Study

SUISA

Norwegen – Hauptsaal

TICKETINO

54

32

Auf ein Wort –

Mariano Tschuor

33 34 35 36

Key Note, Roberta Cattaneo –

Hauptsaal

Zukunft – Christian Stärkle

Begrüssung – Hauptsaal

Key Note, Boris Lochthofen –

Admeira

MCDT

47

22

24

10 minutes avec

Evenjo

55

56

Video Completes the Radio Star– Lounge DigiMig Marketing & Technik – Hauptsaal Mobile Reporting 2016 –

Lounge

MAZ

57

Key Note, Hansi Voigt –

Radico Int’l

Hauptsaal

59 61

Media Partner

Invasion

SRD_2016_Programm_Total.indd 6

SwissRadioDay Exhibitors

18.08.16 14:05


About

Liebe Referentinnen, Referenten, Gäste Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zum traditionellen SwissRadioDay zu begrüssen. Die Radiobranche bewegt sich. Das Medium Radio bewältigt die digitale Transformation sehr gut. Die kuratierte Zusammenstellung von Musik und Wortbeiträgen wird von Hörerinnen und Hörern geschätzt. Mit seiner persönlichen Ansprache hebt sich Radio von reinen Musikdiensten ab. Radiomacherinnen und -macher begleiten ihr Publikum durch den Tag. Die neusten Hörerzahlen belegen, dass der Zuspruch für die Schweizer Radioprogramme ungebrochen hoch ist. Am SwissRadioDay 2016 setzen wir uns mit Trends und Neuheiten auseinandersetzen. Wir richten dabei unseren Blick auch über die Grenzen hinaus. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Radios sind Massnahmen in den Bereichen der Regulierung, der Technologie, des gemeinsamen Marketings, der Nutzugsforschung und der Bildung notwendig. Alle diese Themen werden am SwissRadioDay 2016 zur Sprache kommen. Seit vielen Jahren ist der SwissRadioDay eine Veranstaltung, die von der SRG und den Privatradios zusammen geplant und durchgeführt wird. Diese branchenübergreifende Kooperation ist wichtig. Im Alltag stehen die Radios bei ihren Hörerinnen und Hörern in Konkurrenz. Das ist gut, denn der Wettbewerb trägt zu guten und hörernahen Programmen bei. In strategischer Hinsicht tragen der öffentlich-rechtliche und der private Rundfunk bei viele Themen gemeinsam dazu bei, das Medium Radio zu stärken und in die Zukunft zu sichern. Wir danken allen, die einen spannenden Tag ermöglichen und heissen Sie alle, liebe Gäste, am SwissRadioDay 2016 herzlich willkommen!

Jürg Bachmann Präsident VSP, Co-Geschäftsführer SwissRadioDay

SRD_2016_Programm_Total.indd 7

7

18.08.16 14:05


Bienvenue au Swiss RadioDay 2016

Madame, Monsieur, Chers confrères et amis de la radio, C’est toujours un très grand plaisir de vous adresser, à vous tous collègues, orateurs et invités du SwissRadioDay 2016, une très cordiale bienvenue à notre rencontre annuelle de la branche radiophonique. Au moment de concrétiser la bascule numérique, nous avons plus que jamais besoin d’un tel rendez-vous pour affirmer cette stratégie, mais aussi pour rappeler la place toujours primordiale de la radio dans la société. Dans moins de six mois, un premier pays réalisera le passage de la FM vers la radio numérique DAB+. Nous sommes donc particulièrement intéressés à entendre notre confrère Marius Lillelien, directeur de la radio NRK, nous parler de cette étape historique en Norvège. Nous pourrons tous profiter de son expérience, mais aussi des questions qui se posent dans une telle dernière ligne droite vers le « tout numérique » en radio. Comme chaque année, le SwissRadioDay sera surtout aussi l’occasion de vivre une journée de découvertes, d’enrichissement et de dialogue professionnel. Le développement et l’avenir de la radio en dépendent, mais aussi son succès auprès des (jeunes) auditeurs. Nous sommes enfin heureux d’accueillir parmi nous aujourd’hui nos collègues de MCDT et tous leurs partenaires, eux qui jouent un rôle tellement important pour la promotion de la radio numérique. Merci surtout à ceux qui se sont engagés pour la réussite de cette journée, en particulier nos partenaires et sponsors.

Marc Savary Marchés et Qualité SSR Co-responsable du SwissRadioDay

8

SRD_2016_Programm_Total.indd 8

18.08.16 14:05


Les Romands au RadioDay

Madame, Monsieur,

Nous venons de toute la Suisse romande et nous nous sommes déplacés à Zurich pour vivre avec nos collègues de toute la Suisse un RadioDay branché sur l’actualité de notre métier. C’est pour nous l’unique opportunité de rencontrer nos partenaires en un seul déplacement. Profitons-en et multiplions les contacts avec eux. Et nous lançons aussi un appel à nos collègues alémaniques : passons par-dessus la barrière de la langue et parlons ensemble de tout ce que constitue la spécificité de notre métier. Nous pourrions nous contenter de nos activités dans chacune des partie de notre pays. Avoir raison tout seul n’a jamais poussé un individu ou un groupe vers le succès. C’est le partage des chances et la discussion sur les risques qui fait la valeur ajoutée de rencontres telles que le RadioDay. Ne laissons pas passer cette occasion et utilisons chaque minute de contact et de dialogue. Tel pourrait l’un des objectifs personnels de chaque participant à la journée nationale de la radio.

Philippe Zahno Président des Radios Régionales Romandes

SRD_2016_Programm_Total.indd 9

9

18.08.16 14:05


Wish to thank all partners, supporters, patrons and attendees for their participation and making the SwissRadioDay 2016 possible. 10

SRD_2016_Programm_Total.indd 10

18.08.16 14:05


Presenting Partner – Stand 1

Ihre Radio-Inhalte auf vorderster Welle: Die terrestrische Verbreitung von Radio- und Fernsehsignalen gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir planen und bauen massgeschneiderte Radio- und Fernsehsendernetze. Die Inhalte der SRG SSR, von privaten TV- und Radioveranstaltern und Eventorganisationen bereiten wir auf und führen sie unseren Sendestandorten zu. Von dort strahlen wir sie auf Basis von UKW, DAB+ oder DVB-T im gewünschten Versorgungsgebiet aus. Vos contenus radio sur les ondes: La diffusion terrestre de signaux radio et télévision fait partie de notre cœur de compétences. Pour nos clients, nous concevons des réseaux d’émetteurs radio et TV sur mesure. Nous préparons les contenus de la SRG SSR, d’émetteurs radio et TV privés et d’organisateurs d’événements avant de les envoyer vers nos sites d’émission. De là, nous diffusons les contenus des signaux OUC, DAB+ ou DVB-T dans la zone souhaitée.

SRD_2016_Programm_Total.indd 11

swisscom.ch/broadcast

11

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 2

Als Systemhaus bietet die SLG Broadcast AG Produkte und Lösungen für Radio und TV. Unsere Kunden sind vor allem private und öffentlich-rechtliche Broadcaster und Systemintegratoren in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die SLG Broadcast liefert schlüsselfertige Lösungen sowie weitere Werkzeuge und vertreibt ein Portfolio ausgewählter Produkte. La société SLG Broadcast est une maison de systèmes qui propose des produits et des solutions pour la radio et la télé. Nos clients sont pour la plupart des Broadcaster privés et publics, et aussi des Intégrateurs de Systèmes en Suisse, Autriche et Allemagne. La SLG livre des solutions « clé en main » ainsi que d’autres outils et distribue un portfolio de produits choisis. slgbroadcast.com

12

SRD_2016_Programm_Total.indd 12

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 3

In der Bieler Verkehrsredaktion werden 24/7 Verkehrsmeldungen erfasst. In drei Landessprachen verfassen die Redaktoren die Verkehrsbulletins nach den Bedürfnissen der Kunden. Technologische Hilfsmittel, Staumelder und eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei und dem ASTRA sorgen für die Zuverlässigkeit und Qualität der Verkehrsmeldungen. Des informations routières sont publiées 24/7 depuis la rédaction trilingue de Viasuisse à Bienne. Une étroite collaboration avec les polices cantonales et l’OFROU, ainsi que le recours à diverses sources d’information (caméras et informateurs) permettent de fournir des bulletins routiers fiables et dans un format adapté aux besoins de nos clients. Nella centrale di Viasuisse a Bienne, le informazioni sul traffico sono elaborate 24/7 Le notizie sono redatte nelle tre lingue nazionali e il testo è adattato alle esigenze dei nostri clienti. Programmi informatici specializzati, telecamere et automobilisti, cosi come la stretta collaborazione con le polizie dell’USTRA, garantiscono un’informazione affidabile.

SRD_2016_Programm_Total.indd 13

viasuisse.ch

13

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 4

DECIBEL SA ist seit 25 Jahren tätig in den Bereichen Pro Audio und Broadcast. Wir repräsentieren renommierte Marken wie AUDIO-TECHNICA, AXIA, OMNIA, RTW, SCHOEPS, TELOS, TIELINE, WOHLER und YELLOWTEC, welche in der Welt der Rundfunktechnik überaus bekannt und beliebt sind. Mit Axia Livewire sind wir spezialisiert in der Planung und Lieferung von IP-basierten Audiosystemen nach der neuen Norm AES-67, der Systemlösung für zukunftsorientierte Studiotechnik. Active depuis 25 ans dans le domaine audio pro et broadcast, DECIBEL SA distribue en Suisse des marques renommées dans le monde de la radio et de la télévision telles que AUDIO-TECHNICA, AXIA, OMNIA, RTW, SCHOEPS, TELOS, TIELINE, WOHLER et YELLOWTEC. Avec Axia Livewire, nous sommes particulièrement spécialisés dans le déploiement de système audio sur IP-AES67, solution d’avenir alliant souplesse et simplicité pour vos studios de radio et de télévision. decibel.ch

14

SRD_2016_Programm_Total.indd 14

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 5

Konsole Labs, das berliner Radio- und TV-Entwicklungslab, ist seit mehr als 10 Jahren ein zuverlässiger Partner für öffentlich-rechtliche und private Sender. Ob individuelle Radio und TV Streaming Software, wie Mediatheken, DAB+ Apps oder Push Notification Server - wir setzen mit unseren Kunden jedes Projekt gemeinsam erfolgreich um. Konsole Labs, the development lab for radio and TV from Berlin, has been a reliable partner for public and private stations for more than ten years. Whether you are looking for unique radio or TV streaming solutions like media libraries, DAB+ apps or push notification servers: we go the extra mile to help our clients achieve exactly what they want from a project.

SRD_2016_Programm_Total.indd 15

konsole-labs.com

15

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 6

PURE ist einer der weltweit führenden Hersteller von DAB+ Digitalradios. Die qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte werden in England designt und entwickelt. Das breite Sortiment umfasst vom gewöhnlichen Radio mit DAB+ und UKW, über Geräte mit Bluetooth oder Radiowecker mit USB-Ladefunktion, bis hin zum Hybrid-Radio mit Internet und CD. Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine gute Haptik zeichnen die Radios von PURE aus. PURE est un des plus grands fabricants pour des radios numériques DAB+. Les produits innovants et de haute qualité sont tous conçus et développés en Angleterre. La vaste gamme de produits contient des radios habituelles avec réception DAB+ et FM, des appareils avec Bluetooth ou des radios-réveil avec fonction de charge USB jusqu’aux radios hybrides avec Internet et CD. Fiabilité, convivialité et une bonne haptique caractérisent les radios PURE. telanor.ch

16

SRD_2016_Programm_Total.indd 16

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 7

Zubringernetz von KEYMILE – die sichere Verbindung. KEYMILE ist ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme. Dabei spielt es keine Rolle ob über Kupfer- Glasfaserkabel oder Richtfunk vernetzt werden soll. Die Lösungen werden weltweit verkauft und sind bei Elektrizitätswerken, Eisenbahnen, Radio- und TV-Stationen, «Blaulicht»-Organisationen und öffentlichen Netzbetreibern im Einsatz. Es freuen uns, Sie persönlich am Radio Day 2016 begrüssen zu dürfen. Réseau d’accès KEYMILE – une connexion sécurisée. KEYMILE est un fournisseur de solutions de télécommunication, leader dans le domaine des systèmes d’accès et de transmission, que la connexion soit effectuée par câbles de cuivre, par fibre optique ou bien par faisceau hertzien. Ces solutions sont achetées dans le monde entier par des centrales électriques, des chemins de fer, des stations de radio ou de télévision, des services de sécurité et des exploitants de réseaux publics.

SRD_2016_Programm_Total.indd 17

keymile.com

KEYMILE hat die hochverfügbare Technik zur sicheren Vernetzung Ihrer Sendestationen. KEYMILE hat die Lösung zum Broadcast aller Inhalte auf allen Medien.

17

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 8

Damit den Schweizer Radiosendern zuverlässige Daten zu ihrer Verbreitung und ihrem Publikum zur Verfügung stehen, misst Mediapulse den Radiokonsum rund um die Uhr. Die Daten liefern den Programmplanern eine wichtige Grundlage für die Programmgestaltung und gelten als «Währung» für den Werbemarkt, denn sie benennen nicht nur die Reichweite eines Radios sondern erlauben auch eine zielgruppengenaue Platzierung der Werbebotschaften. Afin de fournir aux stations suisses des données fiables sur leur diffusion et sur leur public, Mediapulse mesure l’audience 24 heures sur 24. Ces données, importantes pour les programmateurs d’émissions et pour le marché de la publicité en général, ne permettent pas seulement de quantifier la pénétration d’une radio, mais également d’adresser des messages publicitaires à son auditoire cible avec précision. mpgruppe.ch

18

SRD_2016_Programm_Total.indd 18

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 9

Sumatronic bietet die gesamte Technik für Radiostationen und Broadcasters an; vom Studio bis zu den Sendeantennen. Radio von A-Z sozusagen. Diesen hohen Anforderungen stellen wir uns jeden Tag gerne mit Engagement. Wir bauen und betreuen die gesamte Signalkette, von der Studiotechnik, Audiorouting, Aufbereitung, Übertragung bis zu den UKW- oder DAB-Sendern. Unsere Services beinhalten auch das Engineering, den Betrieb und einen 24 Stunden Pikett-Service. Sumatronic est un fournisseur complet pour les stations radio et offre toute la technique; depuis les studios jusqu’aux antennes d’émission (incl. routing audio, traitement de l’audio, transmission, émetteurs OUC ou DAB). En fait, c’est la radio de A à Z. Nous répondons à ces hautes exigences chaque jour avec engagement. Cela inclut tous les services d’ingénierie, l’exploitation et un service de piquet 24 h sur 24 pour les cas urgents.

SRD_2016_Programm_Total.indd 19

sumatronic.ch

19

18.08.16 14:05


Event Partner – Stand 10

storytile ermöglicht die einfache Erstellung spannender Live-Blogs. Mit uns können Sie die Hörer über ihre Webseite oder Smartphone-App immer topaktuell informieren. Ob Breaking-News oder das Schützenfest, mit unserer Software berichten sie ohne große Vorkenntnisse live und multimedial. Dank der einfachen Handhabung und unserem schicken Magazin-Style informieren Sie Ihre Online-Leser schneller und besser als die Konkurrenz. storytile enables you to easily create thrilling live stories. With our live blog on your website or smartphone-app, your listeners are always upto-date about breaking news or local festivities. You can start right away by reporting live in a multimedia way, without any previous knowledge. Thanks to the easy handling of our software and our sophisticated design, your online readers are informed faster and better than your competitors. storytile.net

20

SRD_2016_Programm_Total.indd 20

18.08.16 14:05


SRD_2016_Programm_Total.indd 21

18.08.16 14:05


Partner

Admeira ist die grösste Vermarktungsfirma der Schweiz und verfügt über ein multimediales Portfolio mit Werbemöglichkeiten in rund 80 starken Medienmarken. Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 2016 aus einer unternehmerischen Initiative von Ringier, SRG und Swisscom. Admeira ist die Schweizer Antwort auf den digitalen Wandel und die daraus entstehenden neuen Bedürfnisse der Schweizer Werbewirtschaft. Auf Basis neuster Technologie in Verbindung mit Daten- und Vermarktungskompetenz entstehen neue Perspektiven für innovative Werbeformen. Die Dienstleistungen stehen allen Werbeauftraggebern, Agenturen sowie weiteren Anbietern von Werbeinventar offen. Principale régie publicitaire de Suisse, Admeira dispose d‘un portefeuille multimédia comprenant des possibilités publicitaires dans quelque 80 marques de médias. Fondée en 2016, l‘entreprise est née d‘une initiative de Ringier, de la SSR et de Swisscom. Il s‘agit d‘une réponse helvétique au changement numérique et à ses effets sur la branche publicitaire suisse. Grâce à une technologie de pointe, associée à des compétences en matière de données et de commercialisation, de nouvelles perspectives se dessinent pour des formes publicitaires innovantes. Les prestations sont ouvertes à tous les annonceurs et toutes les agences, ainsi qu‘à d‘autres prestataires d‘inventaires publicitaires. admeira.ch

22

SRD_2016_Programm_Total.indd 22

18.08.16 14:05


C’est le ton qui fait la radio.

Radio ist für die meisten Menschen zu einer Art «Nebenbeimedium» geworden: Radio hört man nebenbei beim Autofahren, nebenbei beim Arbeiten, nebenbei beim Bügeln, nebenbei beim Basteln. Leider. Leider, weil die geteilte Aufmerksamkeit zur Folge hat, dass viele Radioprogramme und die Radiowerbung einen anschreien, in der vermeintlichen Hoffnung, etwas mehr Ohr geschenkt zu bekommen. Ich kenne viele Leute, welche die Ohren voll von derartigem Radio haben. Der Digitalisierung sei Dank, kann die Hörerschaft künftig aus mehr Programmen denn je sich diese aussuchen, die ihren persönlichen Geschmack am besten treffen. Und wie beim digitalen Fernsehen hat sie es selbst in der Hand, welchen Sender sie wann und wo hören möchte und nervige Radio-Spots werden einfach digital weggefiltert. Da könnten schwierige Zeiten auf einige Privatradios zukommen, die sich bis dato vor allem über ein regionales Gebiet definiert haben und nicht wirklich über die Bedürfnisse ihres Publikums. Qualitätskriterien werden darum wichtiger denn je sein. Hier sieben Kriterien, die meistens gute Spots mit guten Resultaten zur Folge haben: 1. eine Idee mit 2. einer Botschaft, die 3. in eine Kurzgeschichte verpackt ist mit 4. der notwendigen Zeit dafür (dazu gehören nicht 20-Sekunden-Spots mit dreifacher Produktnennung), 5. Sprecher, die sich nicht wie Sprecher anhören, sondern die einem der Idee dienenden Casting entsprungen sind sowie 6. Musik und Geräusche, die im Dienste der Idee eingesetzt werden und 7. ein anständiges Budget, nicht nur für die Media-Schaltung, sondern um diese Kriterien zu erfüllen. Interessanterweise lassen sich diese Kriterien nicht nur für erfolgreiche Radiowerbung anwenden, sondern auch für erfolgreiche Radioprogramme. C’est le ton qui fait la radio – pas le volume. Erst recht im digitalen Zeitalter.

Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Switzerland Präsident ADC Schweiz

SRD_2016_Programm_Total.indd 23

23

18.08.16 14:05


Radio – Das Medium der Zukunft

«Das Radio ist tot, lang lebe das Radio!» ist einer der jüngsten Slogans. Oft schon wurde das Radio für tot erklärt. Dass dem nicht so sein kann liegt eigentlich auf der Hand. Weder die Zeitung, noch das Fernsehen, das Internet oder die Sozialen Medien können unter der Dusche, im Auto, beim Skifahren dauerhaft genutzt werden. Nur das Radio besitzt diese Vorzüge. Schon alleine die Technik ermöglicht dem Radio, bzw. dem Radioprogramm, eine geniale Zukunft. Dass das Radio das mobilste und schnellste Medium ist, gilt immer noch und wird auch weiterhin gelten. Dafür sorgt nicht zuletzt auch die Politik. Es ist kaum denkbar, dass dereinst Lesen beim Autofahren erlaubt sein wird. Es ist auch kaum vorstellbar, dass Video schauen beim Autofahren erlaubt sein wird. Das Smartphone nutzen ist und bleibt wohl auch verboten. Denkbar ist, dass in den Fahrzeugen einzelne Meldungen (Push-Meldung, SMS etc.) auch vom Bordcomputer vorgelesen werden. Nicht denkbar ist also, dass am Steuer Unterhaltung und Information gleichzeitig geboten werden kann – es sein denn von einem Radioprogramm. Trotz allem werden Radio und Smartphone noch näher zusammenwachsen, sich inhaltlich ergänzen und sich gegenseitig komplementieren. Unbedeutend für das Medium Radio ist der Ausspielkanal, die Verbreitungsart. Ob dies noch lange UKW sein wird, oder DAB+ die Funktion von UKW übernehmen wird, ist dabei ebenso unbedeutend wie die Verbreitung über WLAN. Der Inhalt des Radioprogramms sichert die Zukunft des Mediums Radio.

Christian Stärkle Dozent und Vertiefungsleiter Radio im Bachelor-Studiengang Multimedia Production an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur 24

SRD_2016_Programm_Total.indd 24

18.08.16 14:05


Partner

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bietet den Bachlor-Studiengang Multimedia Production an. Schreiben und Sprechen, Filmen und Zeichnen, Gestalten und Programmieren – die Studierenden werden von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen an der HTW Chur und der Berner Fachhochschule projektorientiert und praxisnah ausgebildet. Sie arbeiten intensiv mit Inhalt und Form und erlernen die Techniken, die es für eine multimediale Produktion braucht.

SRD_2016_Programm_Total.indd 25

htwchur.ch/mmp

25

18.08.16 14:05


Partner

SWISSPERFORM wurde 1993 von den Verbänden der Interpreten, der Tonträgerproduzenten, der Filmproduzenten und von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) gegründet. SWISSPERFORM macht die Leistungsschutzrechte gegenüber den Nutzern geltend und leitet die erhaltenen Vergütungen an die berechtigten Interpreten, Phonoproduzenten, Audiovisionsproduzenten und Sendeunternehmen weiter. 10% der Einkünfte werden für kulturelle und soziale Aufgaben verwendet. SWISSPERFORM a été fondée en 1993 par les associations des artistes interprètes, les producteurs de supports sonores, des producteurs de films et de la Société suisse de radiodiffusion et de télévision (SSR SRG). En sa qualité de société suisse pour les droits voisins, SWISSPERFORM se charge de la gestion de ces droits en faveur des titulaires. Dix pour cent des revenus sont consacrés à des tâches culturelles et sociales. swissperform.ch

26

SRD_2016_Programm_Total.indd 26

18.08.16 14:05


Partner

Wie viel Marktanteil könnten Sie dazu gewinnen, wenn Sie die DJ-Breaks ohne Hörer-relevanz identifizieren und entfernen? Und was würden Sie sagen, wenn wir Ihnen erzählen, dass es nicht immer richtig ist, die Nummer 1 der Charts rauf und runter zu spielen? Wenn Sie ihre Hörer danach fragen, was sie haben wollen, werden sie es Ihnen sagen. Oder Sie können ihr On-Air Verhalten analysieren, und so ihre Geheimnisse lüften und Gewohnheiten erkennen. Wir zeigen Ihnen, wie wichtig und wertvoll reines Beobachten und Analysieren sein kann. How much market share do you think you can move if your DJ’s weed out the breaks no one cares about? And what would you say if we told you it is not always a good idea to play the chart no. 1 a lot? If you ask your listeners what they want, they will tell you. But if you also analyze their on-air behavior, you will know their secrets and habits. We can show you how powerful your business intelligence can become by pure observation and analysis.

SRD_2016_Programm_Total.indd 27

radioanalyzer.com

27

18.08.16 14:05


Partner

IFPI Schweiz ist der Branchenverband der Ton- und Tonbildträgerhersteller (Labels) der Schweiz. Als nicht gewinnorientierter Verein vertreten wir die Interessen der Phonoproduzenten in allen Belangen des Urheberrechts, der Leistungsschutzrechte und der Bekämpfung von Missbräuchen. Als Branchenverband arbeitet IFPI Schweiz mit Verwertungsgesellschaften sowie mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen, die ähnliche Interessen verfolgen. L’IFPI suisse est l’organisation faîtière des producteurs de phono- et vidéogrammes (labels) en Suisse. En tant qu’association à but non lucratif, elle défend les intérêts des producteurs dans toutes les affaires concernant le droit d’auteur, les droits voisins et dans le combat contre les abus. IFPI Suisse travaille main dans la main avec des sociétés de gestion collectives ainsi qu’avec des organisations nationales et internationales qui défendent des intérêts similaires. ifpi.ch

28

SRD_2016_Programm_Total.indd 28

18.08.16 14:05


Partner

Der IGEM-digiMONITOR wurde 2015 von der AG für Werbemedienforschung WEMF im Auftrag der IGEM zum zweiten Mal durchgeführt. Er gibt Auskunft über die Nutzung von Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten in der deutschen und französischen Schweiz. Als einzige Studie mit diesen spezifischen Inhalten ist der IGEM-digiMONITOR repräsentativ für die Gesamtbevölkerung inklusive Offliner und Personen in Haushalten ohne (eingetragenen) Festnetzanschluss. Im Bereich Radio gibt die Studie Auskunft über den Nutzungsort, die Häufigkeit von zeitversetzter Nutzung (Podcast), die Häufigkeit der Nutzung über Kopfhörer sowie die Nutzung von klassischen Radiogeräten. Im Vergleich zu 2014 zeigt sich in den meisten Bereichen eine relativ grosse Stabilität der Nutzung. Zu vermerken ist bei den Jungen aber ein signifikanter Rückgang der Nutzung im Auto oder zu Fuss sowie ein signifikanter Anstieg der Jugendlichen, die nie Radio hören von 7,4 auf 12,6 Prozent. igem.ch

Mind. wöchentliches Radiohören

% Anteil am betreffenden Bevölkerungssegment

100 90

Alle 15-24 Jahre

87.4%

80 74.1%

70 60 50 40 30 20

9.7%

10

12.0%

9.4%

8.1%

0

live oder zeitversetzt

über Kopfhörer

zeitversetzt

Die Jugendlichen in der Deutsch- und Westschweiz hören zuhause deutlich weniger regelmässig Radio als alle Befragten (Quelle: IGEM-digiMONITOR 2015).

SRD_2016_Programm_Total.indd 29

29

18.08.16 14:05


Partner

Die SUISA ist die Genossenschaft der Komponisten, Textautoren und Musikverleger der Schweiz und Liechtensteins. Zu ihren Mitgliedern zählen über 34 000 Musikschaffende aller Sparten. In der Schweiz und in Liechtenstein vertritt die SUISA das Repertoire der Musik von weltweit zwei Millionen Musikurhebern. Sie erteilt Lizenzen für die Nutzung dieses Weltrepertoires an über 90 000 Kunden, darunter z.B. Konzertveranstalter, Plattenfirmen, Gastbetriebe und vor allem auch Radiostationen, die zu ihren wichtigsten Kunden gehören. SUISA est la coopérative des auteurs et éditeurs de musique. Environ 34 000 compositeurs, paroliers et éditeurs de musique y sont affiliés. SUISA perçoit des redevances de droits d’auteur lorsque de la musique est utilisée en public en Suisse et au Liechtenstein. Grâce à des contrats de représentation réciproque avec plus de 100 sociétés-soeurs dans le monde entier, SUISA représente un répertoire quasi mondial de la musique, ce qui correspond à plus de 2 millions d’auteurs. suisa.ch

30

SRD_2016_Programm_Total.indd 30

18.08.16 14:05


Partner

The Perfect Fit! Das perfekte Ticketing für jeden Anlass. TICKETINO ist die erste 100%-selbstbedienbare und internetbasierende Plattform für Ticketing und Gästemanagement zum absoluten Tiefstpreis. Jetzt kostenlos testen: Erfassen Sie Ihren Event in weniger als 3 Minuten auf organizer. ticketino.com und aktivieren Sie den Vorverkauf per Mausklick! The Perfect Fit! Billetterie et gestion des invités à des prix imbattables! Créez vous-même votre événement et commencez directement les préventes. Everybody’s Ticketing! Qu’il s’agisse du plus petit des théâtres ou d’un congrès international, nous apportons notre aide lors de la vente des billets et de la gestion des participants avant, pendant et après l’événement.

SRD_2016_Programm_Total.indd 31

ticketino.com

31

18.08.16 14:05


Auf ein Wort

Diese Zeilen um die Aufmerksamkeit auf eine der grössten Stärken des Radios hinzulenken: Das Wort. Ich habe noch Bilder des European Radio Day vom letzten April in Paris vor Augen: Trends in der Technik, Neuerungen in der Distribution, Entwicklungen in der computergesteuerten Musikprogrammation. Wie ein hochamtliches Ritual wurden diese Botschaften heruntergeleiert; ständig die Binsenwarheit wiederholt: Das Radio stünde vor eminenten technischen Herausforderungen. Allein die Repetition des Evidenten führt bekanntlich zu keiner Lösung. Wie haben wir aber dann – ganz plötzlich – im grossen Saal den Worten einer Kollegin aus Polen gelauscht, als sie engagiert und eindrücklich die eine grosse Stärke des Radios betonte: Das Wort. Gerade in einem Staat wie Polen, wo die Behörden mit Nachdruck versuchen, den freien Journalismus zu kappen, sei «das laute Wort am Radio» wichtiger denn je. Ähnliches könnten Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Staaten berichten, aus Ungarn und aus der Türkei zum Beispiel. Ja, bei allen Tendenzen, das Radio technisch noch besser zu machen, bei aller Last der Regulierungsmassnahmen hier bei uns in der Schweiz und bei allen Sorgen, das öffentliche und das private Radio weiterhin so zu finanzieren, dass es gekonnt gestaltet und überall verbreitet werden kann: Das Wort im Radio ist die Trumpfkarte dieses Mediums. Die Kunst der Moderation ist doch viel mehr als ständiger «Sauglattismus», als die Versimplifizierung komplexer Gegebenheiten, als die reine «Stimmungsmache»: Moderation ist die Kunst der anziehenden narrativen Dramaturgie. Gern würde ich noch ein Adjektiv hinzufügen: der klugen narrativen Dramaturgie. Aber da hör ich schon Kolleginnen und Kollegen, die ernsthaft die Meinung vertreten, man dürfe das Publikum nicht überfordern. Unterfordern wohl etwa schon?

32

Mariano Tschuor Leiter Märkte und Qualität in der Generaldirektion der SRG SSR Verwaltungspräsident der MCDT AG

SRD_2016_Programm_Total.indd 32

18.08.16 14:05


Partner

Wir realisieren Events und inszenieren Ihre Markenbotschaft in emotionaler Live-Atmosphäre, die Ihr Publikum begeistern wird. Hinter evenjo steht ein vielseitiges Team, welches alle Disziplinen und Werkzeuge der Erlebniskommunikation vereint. Von der Konzeption über die Content-Produktion und Ablaufplanung bis hin zur Materialbewirtschaftung bieten wir einen professionellen Service, welcher alle Erfordernisse der Live-Kommunikation einschliesst. Nous réalisons des événements, mettons en scène les valeurs de votre entreprise, afin de créer le frisson d’enthousiasme auprès de votre public. L’équipe evenjo saura être à votre écoute et vous accompagner dans tous vos projets de communication événementielle. Du concept à la réalisation clé en main, nous mettons à votre disposition de nombreux savoir-faire complémentaires ou spécifiques en fonction de vos besoins.

SRD_2016_Programm_Total.indd 33

evenjo-events.ch

33

18.08.16 14:05


Partner

Das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule ist das führende Schweizer Kompetenzzentrum für Journalismus und Kommunikation. Wir bilden Medienschaffende aller Genres aus, bringen Erfahrene weiter oder coachen Redaktionen. Und wir trainieren Kommunikationsverantwortliche sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung. Wir sind verankert in der Medienbranche, unsere Träger sind die Schweizer Verleger, die SRG SSR, die Berufsverbände, die Schweizerische Konferenz der Chefredaktoren sowie Stadt und Kanton Luzern. Dies garantiert den grossen Praxisbezug. Wir sind vernetzt mit in- und ausländischen Hochschulen. Unsere Kooperationspartner sichern die Fundierung auf neusten Erkenntnissen der Wissenschaft und ermöglichen, zusätzlich zum anerkannten MAZ-Diplom, weitere Abschlüsse. Unsere Angebote dauern so lang wie nötig, sind aber auch so kurz und kompakt wie möglich. Manchmal reicht ein Tag, manchmal braucht es ein Masterstudium. Die Studiengänge sind modular und aufs Bologna-System ausgerichtet. maz.ch

34

SRD_2016_Programm_Total.indd 34

18.08.16 14:05


Partner

radico Int’l bietet Umsatzmaximierung, Programmberatung und Online Research für Radiosender, sowohl im Terrestrischen (UKW und DAB+), als auch online und mobil. Nachhaltiges Ziel dabei sind Umsatzmaximierung und Reichweitenzuwachs für unsere Medienpartner. Wir denken, dieses Model ist weltweit erstmalig: eine Firma, die sowohl Ihre Umsätze maximiert, als auch Ihre Reichweite steigert, ohne Mehrkosten für Sie entstehen zu lassen. Eine kurze Beschreibung, wie wir Resultate erzielen, basiert auf drei Schlüssel-Komponenten: Strategie, Implementierung und Coaching. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese drei Bereiche unbedingt zusammenspielen, um, vom ersten Entwurf bis Cash Flow und Reichweitenzuwachs, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. radico Int’l provide Revenue Maximisation, Strategic Programming and Online Research solutions to the radio industry, terrestrial (FM and DAB+), online and mobile, incrementally driving revenue and ratings for our media partners. We believe this is a world-first, a company that offers Sales and Programming expertise at no additional cost to your bottom line. A basic description of how we achieve results is based on three key terms: strategy, implementation and coaching. From our experience we know, that these three fields go hand in hand to drive results, from initial draft to cash flow and ratings. Contact Nick Maloney: +41 79 718 86 67

SRD_2016_Programm_Total.indd 35

radicointl.com

35

18.08.16 14:05


Partner

Von der Planung über die Organisation bis zur erfolgreichen Durchführung übernehmen wir alles, was es braucht, um Ihren Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unsere langjährige Erfahrung als Veranstaltungstechnik-Unternehmen, breit gefächertes Know-how im Eventbereich sowie ein hervorragendes Netzwerk in der Gastronomiebranche und Kulturszene machen uns zum perfekten Partner. Von Mitarbeiteranlässen über Teamevents, Business-Workshops und Kundenveranstaltungen bis hin zum Kadermeeting bieten wir für alle KMU das Passende. Innovativ, kreativ und natürlich zuverlässig schnüren wir für jeden Anlass – zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihrer Firma - das ideale Paket und übernehmen die komplette Organisation der Veranstaltung: Von der Suche der Location bis hin zum Aufräumen. Dabei ist uns kein Aufwand zu gross und kein Detail zu klein. Das Beste dabei: Eine einzige Ansprechperson, die sich um alles kümmert und die verschiedenen Fachleute im Hintergrund koordiniert. invasion.ch

«HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN LEBEN…» Die über 25-jährige Erfahrung im Veranstaltungsgeschäft macht uns zum idealen Partner für die Planung und Betreuung verschiedenster Anlässe. www.invasion.ch Invasion unterstützt den SwissRadioDay 2016.

36

SRD_2016_Programm_Total.indd 36

18.08.16 14:05


10 Minuten mit Bernhard Schmid

Die Verbreitung von Radio- und TV-Signalen gehört zum Kerngeschäft von Swisscom Broadcast. Was bedeutet das konkret? Wir bereiten Radio- und TV-Signale der SRG SSR wie auch von privaten Veranstaltern auf und strahlen diese schweizweit flächendeckend aus. Gemeinsam mit unseren Kunden sorgen wir dafür, dass Ton, Bild und Daten zuverlässig empfangen werden können – zu Hause, unterwegs oder im Bergchalet. Welche Rolle spielt Swisscom Broadcast bei der Digitalisierung des Radios? Als ICT-Unternehmen ist Swisscom ein kompetenter und zuverlässiger Begleiter in der digitalen Welt. Swisscom Broadcast vereint IT-Kompetenz mit langjährigem Radio- und TV-Know-how. Wir sind Mitglied der Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (DigiMig) und arbeiten massgeblich an der Zukunft des Radios mit. Im Zuge der Digitalisierung planen und bauen wir DAB+ Netze für die SRG SSR, SwissMediaCast und Romandie Médias. Zudem stellen wir den Betrieb der Netze 7x24 Stunden sicher. Die Umstellung auf DAB+ bringt sicher auch Herausforderungen mit sich. Wie bereitet sich Swisscom Broadcast darauf vor? Unsere langjährige Erfahrung und hochspezialisierte Mitarbeitende stellen eine vorausschauende Planung sicher. Wir steuern die Ausbauprojekte unserer Kunden schweizweit und setzen alles daran, dass die gewünschte Sendeinfrastruktur zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht. Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Radiobranche? Der Ausbau des DAB+ Netzes für die Schweiz ist für die ganze Radiobranche ein wichtiger Schritt. Ich wünsche mir, dass die Umstellung gemäss der Planung von DigiMig für alle Beteiligten erfolgreich verläuft.

Bernhard Schmid, Head of Marketing & Sales bei Swisscom Broadcast AG

SRD_2016_Programm_Total.indd 37

37

18.08.16 14:05


10 minutes avec Bernhard Schmid

La diffusion de signaux radio et TV est le cœur de métier de Swisscom Broadcast. Qu’est-ce que cela signifie concrètement? Nous préparons les signaux radio et TV de la SRG SSR et de chaînes privées et leurs diffusions dans toute la Suisse. Avec nos clients, nous veillons à ce que sons, images et données puissent être captés de manière fiable – à domicile, en déplacement et jusque dans un chalet de montagne. Quel est le rôle de Swisscom Broadcast dans la numérisation de la radio? En tant qu’entreprise des technologies de l’information et de la communication, Swisscom accompagne le monde numérique avec compétence et fiabilité. Swisscom Broadcast allie la compétence IT à de longues années de savoir-faire en matière de radio et télévision. Nous sommes membre du groupe de travail « Migration numérique » (DigiMig) et travaillons à la radio de demain. Dans le cadre de la numérisation, nous planifions et développons les réseaux DAB+ de la SRG SSR, de SwissMediaCast et de Romandie Médias. Et nous assurons la diffusion des réseaux 24 heures sur 24. Le passage au DAB+ représente sûrement plusieurs défis. Comment Swisscom Broadcast s’y prépare-t-elle? Notre longue expérience et nos collaborateurs hautement spécialisés assurent une planification qui anticipe ces défis. Nous gérons les projets de développement de nos clients dans toute la Suisse et mettons tout en œuvre pour que l’infrastructure émettrice soit disponible au moment voulu dans la zone souhaitée. Quels sont vos souhaits pour l’avenir de la radio? Le développement du réseau DAB+ en Suisse est une étape importante pour tout le secteur. Je souhaite le succès du plan DigiMig pour tous ses participants.

38

Bernhard Schmid, Head of Marketing & Sales chez Swisscom Broadcast SA

SRD_2016_Programm_Total.indd 38

18.08.16 14:05


Partner

EUREXPO, Standbauer des SwissRadioDay 2016, ist Ihr «One-StopShop» für Ausstellungen. Als Konzepter und Designer bieten wir bis zur Ausführung alles aus einer Hand. Kreation, Schreinerei, Beschriftung, Mietmobiliar, Montage sowie Logistik, 3D Kommunikation, Ladenbauden, Werbebauten, POS, Spezialanfertigungen, Eventbauten, Road-Shows, Messebau und Ausstellungsbauten, Grossformatdruck, Digitaldruck, Beschriftungen, Grafik Service, Mobiliar- und Infrastrukturvermietungen, Logistik, Einlagerungen, und mehr!

SRD_2016_Programm_Total.indd 39

eurexpo.ch

39

18.08.16 14:05


Partner

MCDT steht für Digitalradio. MCDT – Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies – bündelt alle Kräfte rund um Digitalradio in der Schweiz und vernetzt die Branche: Hersteller, Importeure, Handel, SRG SSR, Privatradios, Autoindustrie, Mobiltechnologie. Insbesondere erarbeitet und realisiert MCDT Marketing-, Kommunikationsund Promotionsmassnahmen zur weiteren Entwicklung von DAB+ Digitalradio. Hinzu kommen Beratungen und Spezialprojekte für neue digitale Übertragungsvektoren in der Schweiz und in den Nachbarländern. MCDT AG ist eine 100-Prozent-Tochter der SRG-Gruppe.

Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies, abrégée MCDT, propose des prestations de conseil et de marketing pour la promotion de nouvelles technologies de transmission numérique, en particulier pour la radio numérique DAB+ et Smart-TV / HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV). Grâce à notre expérience, à notre connaissance approfondie du marché et à notre réseau de relations B2B, nous sommes en mesure d’assister nos clients en Suisse comme à l’étranger. Nous assurons la planification et la mise en œuvre de toutes les actions, dont nous prenons en charge l’ensemble des aspects: planification stratégique et technologique, marketing, communication. Notre ambition est de développer une solution sur mesure, que la demande soit ponctuelle ou qu’elle concerne une campagne à grande échelle.

mcdt.ch

40

SRD_2016_Programm_Total.indd 40

18.08.16 14:05


SRD_2016_Programm_Total.indd 41

18.08.16 14:05


SRD16_IRF_advert_in_SRD_print_programme_v2.pdf 1 19-Jul-16 6:27:19 PM

SHOWCASING AND DEBATING THE CURATION AND BUSINESS OF MUSIC RADIO CONTENT

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

Wishing the SwissRadioDay a successful conference.

K

SRD_2016_Programm_Total.indd 42

We love radio.

www.internationalradiofestival.com #irfradiofest

18.08.16 14:05


Programm

«Let’s get digital!» Unter dem Motto der jüngsten Kampagne für DAB+ diskutiert der SwissRadioDay auch dieses Jahr über das Thema, welches die Radiobranche seit Jahren beschäftigt. Marius Lillelien, Chef des norwegischen Rundfunks NRK, berichtet aus dem Land, das UKW als erstes abschaltet. Unser vielfältiges Programm bietet verschiedene Blickwinkel auf die Zukunft des Radios: Thematisiert werden unter anderem die neue Publikumsforschung, die Zukunft der Radiowerbung in einem digitalen Umfeld und innovative Tools für die Radiopraxis. Besonders freuen wir uns auf die Aussensicht von «Watson»-Gründer Hansi Voigt, der seine Wünsche für die Radiozukunft formulieren wird. Let’s get digital! Sous la devise de la campagne DAB+, SwissRadioDay abordera cette année encore un sujet qui occupe le secteur de la radio depuis des années. Marius Lillelien, directeur de la radio publique norvégienne NRK, nous parlera du premier pays à dire adieu à la FM. Notre programme très varié vous présentera différentes visions de l’avenir de la radio – la nouvelle recherche sur l’audience radiophonique, le futur de la publicité radiophonique à l’heure numérique, les outils innovants pour mieux profiter de la radio … Nous sommes particulièrement impatients de connaître l’opinion d’Hansi Voigt, le fondateur de Watson, et ses souhaits pour la radio de demain.

8:30 FESTSAAL Registration, Empfang & Networking mit Kaffee & Gipfeli im Kaufleuten Festsaal, Eingang Kaufleuten Festsaal, Talacker.

Enregistrement, Accueil & Networking Réseautage avec café & croissants, dans la salle des fêtes du Kaufleuten (Festsaal), Entrée Kaufleuten Festsaal Talackerstrasse.

SRD_2016_Programm_Total.indd 43

43

18.08.16 14:05


Programm

9:15 HAUPTSAAL DE/FR Begrüssung von: Marc Savary, Jürg Bachmann & Maria Victoria Haas

Accueil par : Marc Savary, Jürg Bachmann & Maria Victoria Haas

44

SRD_2016_Programm_Total.indd 44

18.08.16 14:05


Programm

9:25 HAUPTSAAL DE/FR Key Note Roberta Cattaneo Vize Direktorin Bakom / TV/Radio Roberta Cattaneo war vor RSI in der Telekommunikationsindustrie und beim Bund tätig. Sie verfügt über einen Abschluss als Executive Master of Business Administration und kennt die elektronische Kommunikation sowie den Service public im Medienbereich aus erster Hand.

Key Note Roberta Cattaneo Vice Directrice OFCOM / TV/Radio Avant son engagement à la RSI, Roberta Cattaneo a travaillé dans l’industrie des télécommunications et à la Confédération. Elle possède un Executive Master of Business Administration et dispose d’excellentes connaissances de la communication électronique ainsi que du service public dans le domaine des médias.

SRD_2016_Programm_Total.indd 45

45

18.08.16 14:05


Programm

09:45 HAUPTSAAL DE/FR 10 Minuten über den Flashstory Wettbewerbam SonOhr Festival Manuela Trachsel Stv Programmleiterin Radio Energy Bern Das sonOhr Festival schafft eine schweizweit einzigartige Plattform für aufwendige Hörstücke. Das Publikum taucht in Klangwelten ein und geniesst Hörspiele, Reportagen, Radio-Features und Experimente als gemeinsames Hörerlebnis.

10 minutes au sujet du festival SonOhravec Manuela Trachsel vice-responsable de la programmation, Radio Energy Bern Le festival Sonohr est une plateforme de diffusion unique en Suisse pour des créations sonores d’envergure. Le public est plongé dans des univers sonores divers – reportages, créations radiophoniques et expériences originales pour une écoute active, commune et propice à l’échange.

46

SRD_2016_Programm_Total.indd 46

18.08.16 14:05


Programm

10:00 HAUPTSAAL DE/FR Key Note Nebeneinander von Öffentlichen Rechtlichen und Private Radios: Sicht aus Deutschland. Boris Lochthofen / MDR Boris Lochthofen: Geboren 1975 in Rodewisch im sächsischen Vogtland. Studium Politik und Kommunikation an der Universität Leipzig. Parallel und anschließend freier Journalist für Politik und Medien Print und TV. Seit 2006 Leiter Kommunikation & Politik beim Radiounternehmen REGIOCAST. 2009 bis 2011 Geschäftsführer des Sendernetzbetreibers derutec – Deutsche Rundfunktechnik. Seit 2010 Geschäftsführer der sächsischen Beteiligungen der REGIOCAST – RADIO PSR, R.SA. 2014–2015 Mitglied der Geschäftsleitung der REGIOCAST. Seit 2016 Landesfunkhausdirektor MDR Thüringen

Key Note Radios publiques et radios privées côte à côte – une vue de l’Allemagne. Boris Lochthofen / MDR Boris Lochthofen: né en 1975 à Rodewisch en Saxe (D), il a étudié la politique et la communication à l’université de Leipzig, tout en travaillant comme journaliste freelance dans ces domaines, pour la presse et la télévision. Responsable Communication & Politique dès 2006 à la radio REGIOCAST. De 2009 à 2011, directeur de derutec – Deutsche Rundfunktechnik. Depuis 2010, directeur des filiales de REGIOCAST en Saxe – RADIO PSR, R.SA. En 2014–2015, membre de la direction de REGIOCAST. Depuis 2016, directeur de la radio MDR Thuringe.

SRD_2016_Programm_Total.indd 47

47

18.08.16 14:05


Programm

10:00 LOUNGE DE Radio 2020 – Knackige Sendeformate für das digitale Zeitalter präsentiert von Musikschaffende Schweiz Hannes Hug / Hug Cares Jaël Malli / Jaël - Matt Buchli / 77 Bombay Street Martin Geisser / Bakara Music Nicola Bomio / Radio 24 - Markus Baumer / RadioFr Maurizio Dottore / Sony Music Switzerland Wie sieht das Radio der Zukunft aus? Sind Streaming-Dienste eine ernstzunehmende Konkurrenz? Wie können sich Radiostationen beispielsweise mit neuen Sendeformaten von den Streaming-Diensten abheben? Und wie können sie mit der Musikindustrie zusammenspannen, um den Hörern ein exklusives Hörvergnügen zu ermöglichen? Namhafte Vertreter der Musik- und Radioindustrie setzen sich an einen Tisch, um über dieses Thema zu diskutieren.

Radio 20202 – Musique numérique et radio présenté par Musik Schaffende/Musiciens Hannes Hug / Hug Cares Jaël Malli / Jaël - Matt Buchli / 77 Bombay Street Martin Geisser / Bakara Music Nicola Bomio / Radio 24 - Markus Baumer / RadioFr Maurizio Dottore / Sony Music Switzerland Les services de streaming sont-ils une concurrence à prendre au sérieux? Quels sont les avantages? Comment proposer à l’avenir une expérience radiophonique hors du commun? La radio et l’industrie de la 48 musique en parlent ensemble.

SRD_2016_Programm_Total.indd 48

18.08.16 14:05


Programm

10:30 HAUPTSAAL DE/FR Podium: Hat Radiowerbung Zukunft? Moderation: Sandro Prezzi / PMC Prezzi Media Consulting Martin Baumgartner / Swiss Radioworld Caroline Thoma / FM1Today Minh Dang Nguyen / Sunrise Werbetreibende – Radio-abstinente, aber auch Radiokunden – verraten, was sie von einem modernen Kommunikationskanal erwarten. Mit auf dem Podium: Die Macher von FM1Today, die sich mit ihrer integrierten Radiolösung diesen Herausforderungen gestellt haben.

La pub, ça marche / La radio de demain Animation: Sandro Prezzi / PMC Prezzi Media Consulting Martin Baumgartner / Swiss Radioworld Caroline Thoma / FM1Today Minh Dang Nguyen / Sunrise Des publicitaires – radio-abstinents mais aussi clients de la radio – racontent ce qu’ils attendent d’un support publicitaire moderne. Sur le podium avec nous : les créateurs de FM1Today qui, avec leur solution radio intégrée, ont relevé ces défis.

SRD_2016_Programm_Total.indd 49

49

18.08.16 14:05


Programm

11:30 HAUPTSAAL DE/FR 10 Minuten mit Franz Bürgi Geschäftsführer / Mediapulse Franz Bürgi, diplomierter Elektroingenieur ETH mit Executive MBA der Hochschule St. Gallen, verfügt über ein breites Spektrum an Management-Erfahrung in den Bereichen IT, Telekommunikation, Medien und Energie. Zu den beruflichen Stationen des gebürtigen Berners aus Oppligen im Aaretal gehören unter anderen die Swisscom, Espace Media Groupe, die BKW AG (sol-E Suisse AG) sowie die Schneider Electric (Schweiz) AG. Franz Bürg ist seit dem 1. November 2015 Geschäftsführer der Mediapulse AG.

10 minutes avec Franz Bürgi Directeur / Mediapulse Ingénieur EPF en électrotechnique et titulaire d’un Executive MBA de l’Université de St-Gall, Franz Bürgi dispose d’une vaste expérience en matière de gestion, acquise dans les secteurs des technologies de l’information, des télécommunications, des médias et de l’énergie. Ce Bernois originaire d’Opplingen a notamment travaillé chez Swiscom, Espace Media Group, BKW AG (sol-E Suisse AG) et Schneider Electric (Suisse) SA. Il est depuis le 1er novembre 2015 le directeur de Mediapulse SA.

50

SRD_2016_Programm_Total.indd 50

18.08.16 14:05


Programm

11:30 LOUNGE DE/EN Innovative Tools für die Radio Praxis, Teil 1 Moderation: Felix Unholz / FM1 & Social Media Manager SRD Die Analyse von Big Data ist allgegenwärtig. Was sich aus dem Datenberg herauslesen lässt, erfahren wir am Beispiel der dänischen Firma RadioAnalyzer; anschliessend:

Innovative Tools für die Radio Praxis, Teil 2 Moderation: Felix Unholz / FM1 & Social Media Manager SRD Maximilian Knop / Konsole Labs, Matthias Pfaff / Radio Like Me Tom von der Isar / soundticker, Justus Fischer / Formatflow Ulrich Bunsman / RadioScreen

Des outils innovants pour la radio de demain – 1e partie Animation: Felix Unholz / FM1 & Social Media Manager SRD Puisque la radio vit elle aussi à l’heure de Big Data, la société danoise RadioAnalyzer nous explique ce que l’on peut tirer des mégadonnées.

Des outils innovants pour la radio de demain – 2e partie. Animation: Felix Unholz / FM1 & Social Media Manager SRD Des développeurs présentent leurs outils et leurs idées originales pour mieux profiter de la radio. Maximilian Knop / Konsole Labs, Matthias Pfaff / Radio Like Me Tom von der Isar / soundticker, Justus Fischer / Formatflow Ulrich Bunsman / RadioScreen

SRD_2016_Programm_Total.indd 51

51

18.08.16 14:05


Programm

11:45 HAUPTSAAL DE/FR ExplorRadio 2017 Franz Bürgi / Mediapulse Moderation: Dr. Tanja Hackenbruch / SRG Caroline Kellerhals / Mediapulse - Peter Scheurer / Radio Bern 1 Martin Baumgartner / Swiss Radioworld - Pascal Scherrer / SRF In diesem Panel tauschen sich die «Radiomacher» mit den «Währungsmachern» über die Bedeutung, den Zweck und die Zukunft der Radioforschung aus. Welche Relevanz hat die Radiowährung für die verschiedenen Player? Wie werden Währungsdaten genutzt und wie wünschte man sich sie zu nutzen? Welche programmlichen oder kommerziellen Ansprüche werden an die Radioforschung gestellt? Wie gedenkt das Währungsinstitut den Markt zufriedenzustellen? Diese und weitere Fragen sollen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.

ExplorRadio 2017 Franz Bürgi / Mediapulse Animation: Dr. Tanja Hackenbruch / SRG Caroline Kellerhals / Mediapulse - Peter Scheurer / Radio Bern 1 Martin Baumgartner, Swiss Radioworld - Pascal Scherrer / SRF Ce panel permettra des échanges entre ceux qui « font » la radio et ceux qui la mesurent pour en savoir plus sur la recherche radio: signification, utilité, avenir. Quelles données d’audience sont utiles et à quoi? Quelles exigences commerciales et de programmation sont imposées à la mesure radio? Toutes sortes de questions obtiendront des réponses avec 52 des éclairages différents.

SRD_2016_Programm_Total.indd 52

18.08.16 14:05


Programm

14:00 HAUPTSAAL EN/DE/FR DigiMig – Case Study Norwegen Marius Lillelien / Director NRK Marius Lillelien ist der Radiodirektor des öffentlich-rechtlichen Sender NRK. Lillelien begann seine Karriere als DJ bei einem lokalen Radio in den 80er Jahren. Er war Programm- und Stationsleiter bei den Jugendsender NRK P3, NRK und mP3 und verantwortlich für die Entwicklung der NRKs Digital-Radio- Strategie seit 2005. Er ist seit 2009 Direktor des Radios in NRK und ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates der Radiodays Europe. Norwegen ist das erste Land der Welt, das ein definitives Datum für die Umschaltung von FM auf DAB+ festgelegt hat. Der Wechsel von FM zu DAB+ wird in 2017 vollzogen. Dieser Prozess wird zeigen, wie öffentliche und private Radios miteinander gearbeitet haben, um diesen Plan umzusetzen und die Vorteile der durch den Wechsel entstandenen neuen Möglichkeiten klar herausheben.

DigiMig – Case Study Norvège Marius Lillelien / directeur NRK Marius Lillelien est le directeur de la radio publique NRK. Il a commencé sa carrière comme DJ sur une radio locale dans les années 80 avant de devenir responsable de la programmation puis de la station sur les radios pour les jeunes NRK P3, NRK et mP3. A partir de 2005, il a été responsable du développement de la stratégie numérique chez NRK. Depuis 2009, il est directeur de NRK mais aussi membre du conseil d’administration de Radiodays Europe. La Norvège est le premier pays à dire adieu à la FM. La date est fixée à 2017. Cette migration montrera comment les radios publiques et privées auront coopéré. Et les atouts DAB+ feront apparaître de nouvelles opportunités. 53

SRD_2016_Programm_Total.indd 53

18.08.16 14:05


Programm

14:00 LOUNGE DE MAZ präsentiert: Video Completes the Radio Star Nik Eugster / Co-Programmleiter Radio Energy Videos liegen im Trend. Nicht als Konkurrenz zum Radio, sondern als Ergänzung und zur Stärkung der Personality von Radiomoderatoren und Redaktorinnen. Aber wie gehen wir damit um? Was erwartet die Hörerschaft auf welchem Kanal von mir? Wann und wie setze ich sie ein? Welche Hilfsmittel brauche ich? Nik Eugster teilt seine Erfahrungen und Visionen.

MAZ présente : Video Completes the Radio Star Nik Eugster / co-responsable des programmes, Radio Energy Les vidéos sont très tendance. Pas pour concurrencer la radio mais lui apporter un complément – et profiler ses animateurs, journalistes et chroniqueurs. Mais quel usage en faisons-nous? Qu’est-ce qui attend les auditeurs sur quel canal? Comment utilise-t-on le canal vidéo? Quels sont les instruments? Nik Eugster (Energy Bern) partage ses expériences et de ses visions.

54

SRD_2016_Programm_Total.indd 54

18.08.16 14:05


Programm

14:30 HAUPTSAAL DE/FR DigiMig Marketing & Technik – Let’s get digital Moderation: Philippe Zahno / RRR Manuel Kollbrunner SRG - Niklaus Kühne MCDT - Peter Scheurer / Radio Bern 1 - Thomas Saner / SRG - Jürg Aschwanden / UPC Wir schauen kurz zurück auf die EM-Kampagne und die aktuellen Verkaufszahlen von DAB+ Empfangsgeräten im Handel. Zudem lassen wir Sie wissen, was am 15. November passiert: Die SRG macht an diesem Tag ihre DAB+ Netze fit für die Zukunft. MCDT ebnete den Weg für die digitale Radiozukunft. Jetzt ist Digitalradio kein Nischenprodukt mehr. Die Branche schloss sich zusammen, um DAB+ zum Erfolg zu führen. Der Bund stellt ab nächstem Jahr Fördergelder zur Verfügung. Eine spezialisierte Agentur wird die Kommunikation zu DAB+ mindestens für die nächsten zwei Jahre übernehmen.

DigiMig Marketing & Technique – Vivre le numérique Animation: Philippe Zahno RRR Manuel Kollbrunner SRG - Niklaus Kühne MCDT - Peter Scheurer / Radio Bern 1 - Thomas Saner / SRG - Jürg Aschwanden / UPC Nous faisons un point rapide sur la campagne « Champion’s League » et les ventes de terminaux DAB+ actuelles dans le commerce. Et nous présentons le programme du 15 novembre – quand SRG mettra ses réseaux DAB+ à jour pour le futur. MCDT prépare le terrain pour l’avenir numérique de la radio qui n’est plus désormais un produit de niche. Tout le secteur coopère à faire de la migration DAB+ un franc succès. Dès l’an prochain, la Confédération débloquera un budget dédié et une agence spécialisée qui sera chargée de la communication DAB+ pour 2 ans.

SRD_2016_Programm_Total.indd 55

55

18.08.16 14:05


Programm

14:30 LOUNGE DE/EN Mobile Reporting 2016 Angelo Zehr / SRF & Felix Unholz / FM1 Unterwegs auf Sendung im Jahr 2016. Mit welchen Apps können Journalistinnen und Journalisten ihr Smartphone am effizientesten nutzen? Wie lassen sich unterwegs Radiobeiträge produzieren und Videos schneiden? Wie richtet ein Journalist sein mobiles Büro ein?

Mobile Reporting 2016 Angelo Zehr / SRF & Felix Unholz / FM1 Le reportage radio en 2016. Quelles applications mobiles pour les journalistes nomades? Comment couper et monter des reportages radio et vidéos quand on est en déplacement? Quel type bureau nomade pour les journalistes?

56

SRD_2016_Programm_Total.indd 56

18.08.16 14:05


Programm

15:25 HAUPTSAAL DE/FR Key Note Wünsche für die Zukunft des Radios Hansi Voigt Konstruktive Zukunftsgedanken zum Radio von einem erfolgreichen Macher aus der Medienbranche. Hansi Voigt studierte Geschichte an der Universität Zürich. Er engagierte sich früh beim Aargauer Lokalradio Alora, aus dem später KanalK entstand. Voigt war ausserdem Manager der Band «And all because the Lady loves» und gründete mit den beiden Sängerinnen ein eigenes Plattenlabel in England. Nach seiner Rückkehr begann Hansi Voigt als Produzent bei der Wirtschaftszeitung CASH, dann zum Beobachter und wechselte zu 20 Minuten Online. Er verliess 20 Minuten und den Verlag Tamedia im Jahr 2013 und gründete mit seinen früheren Redaktionskollegen das Online-Newsportal watson.ch, das der Aargauer Verleger Peter Wanner finanzierte. Im April 2016 verliess Voigt watson.ch und macht sich jetzt Gedanken, was er als nächstes tun wird.

Keynote Visions pour la radio de demain Hansi Voigt Hansi Voigt a étudié l’histoire à l’université de Zurich. Son domaine de prédilection a toujours été la musique. Il s’est engagé très tôt pour la radio locale Alora qui a ensuite donné naissance à KanalK. Hansi Voigt a été producteur au magazine économique CASH. Après un bref passage au Beobachter, il a rejoint 20 Minuten Online puis a quitté en 2013 la maison d’édition Tamedia pour créer avec ses anciens collègues rédacteurs le portail d’actualités en ligne watson.ch financé par l’éditeur argovien Peter Wanner. Hansi Voigt a quitté watson.ch en avril 2016 pour réfléchir à son prochain défi. 57

SRD_2016_Programm_Total.indd 57

18.08.16 14:05


WELCOME TO AMSTERDAM 19-21 March 2017

Radiodays Europe is the meeting point for the European radio industry and a destination for radio professionals worldwide. With 120 speakers in 55 sessions and 1500 delegates from 62 countries, Radiodays Europe is the biggest and most important radio convention in the world. www.radiodayseurope.com

SRD_2016_Programm_Total.indd 58

18.08.16 14:05


Media Partner

nd a ions most

SRD_2016_Programm_Total.indd 59

59

18.08.16 14:05


SRD_2016_Programm_Total.indd 60

18.08.16 14:05


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.