Volkmar Vogel Mitglied des Deutschen Bundestages
„Brief aus Berlin“ vom 01. Februar 2013
Volkmar Vogel, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-72233 Fax: +49 30 227-76798 volkmar.vogel@bundestag.de Wahlkreisbüro Ronneburg: Brunnenstraße 2 07580 Ronneburg Telefon: +49 36602 22318 Fax: +49 36602 22258 volkmar.vogel@wk.bundestag.de
Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - stellv. Vorsitzender stellv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Volkmar Vogel – Engagiert für Ostthüringen Beratungen zum Bau der B7n Der Bau des Autobahnanbinders an die A72 war erneut Gegenstand von Beratungen. So nahm ich auch am Montag an einem Gespräch in Altenburg teil. Bei diesem Thema müssen alle am Strang ziehen. Bereits in der vergangenen Woche fand auf meine Initiative hin ein Gespräch im Bundesverkehrsministerium statt. Neujahrsempfang in Münchenbernsdorf Beim Neujahrsempfang der Stadt Münchenbernsdorf habe ich viele bekannte Gesichter sehen und zahlreiche gute Gespräche führen können. Ski-Verein Triebes mit Stern des Sports in Gold ausgezeichnet Für besonderes Engagement werden in Deutschland jährlich Vereine mit den Sternen des Sports ausgezeichnet. In diesem Jahr war der Ski-Verein Triebes e.V. einer von 18 Vereinen, die schlussendlich aus rund 2.500 Vereinen ausgewählt und ausgezeichnet wurden.
V.i.S.d.P.: Volkmar Vogel, MdB Bei Rückfragen: Karsten Schulze Homepage und Facebook www.volkmar-vogel.de www.facebook.com/VolkmarVogelMdB
Nach der Preisverleihung durch den Bundespräsidenten ging es für die Vorsitzenden des Triebeser Ski-Vereins, Mario König (Mitte) und Grit Heidrich (l. daneben), in die Thüringer Landesvertretung.
Seite 2
Parlamentarischer Abend des Zweckverbundes Ostdeutscher Bauverbände Ich habe mich wie jedes Jahr gefreut, dass auch Altenburger beim Parlamentarischen Abend des Zweckverbundes Ostdeutscher Bauverbände dabei waren.
Sitzungswoche im Überblick Verlängerung des ISAF-Mandats Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit am Donnerstag das ISAF-Mandat für Afghanistan verlängert. Unsere Beteiligung ist ein entscheidender Beitrag für das Ziel der internationalen Staatengemeinschaft, Afghanistan eine Zukunft in Frieden und Freiheit zu ermöglichen. Geld für Kindertagesstätten Erneut beraten wir ein Gesetz für zusätzliche Bundesmittel zur Finanzierung von Betreuungseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren. Die von der Opposition regierten Länder im Bundesrat hatten dieses Gesetz zuvor abgelehnt. Weil wir als christlichliberale Koalition 30.000 weitere Betreuungsplätze in Deutschland schaffen wollen, bringen wir das Gesetz erneut ein. Dazu wollen wir 580,5 Millionen € mehr in die Betreuung von Kindern investieren. Denn wir wollen, dass Beruf und Familie vereinbar sind. Dieses Gesetz ist ein Baustein hierfür. EU-Beitritt Kroatiens In 1. Lesung wurde das Gesetz zum Beitrittsvertrag der Republik Kroatien zur Europäischen Union in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dies wird nötig, damit Kroatien voraussichtlich zum 1. Juli 2013 als 28. Mitgliedsstaat in die Europäische Union eintreten kann.
Was ist eigentlich mit… …dem Ehrenamt? Vor einiger Zeit hat die christlich-liberale Koalition einen Gesetzentwurf eingebracht, der Entlastungen beim Ehrenamt bringen soll. In dieser Woche haben wir nun die parlamentarischen Beratungen abgeschlossen und das Gesetz beschlossen. So steigt die Übungsleiterpauschale auf 2.100 €, die Ehrenamtspauschale auf 720 €. Die Umsatzgrenze für die Einstufung sportlicher Veranstaltungen eines Sportvereins als Zweckbetrieb steigt auf 45.000 € an. Insgesamt werden die
Seite 3
Steuermindereinnahmen auf rund 110 Millionen € beziffert. Das aber ist mehr als vertretbar. Denn das ehrenamtliche Engagement ist in vielen Bereichen unersetzlich geworden. Neben finanziellen Entlastungen beschränken wir auch die zivilrechtliche Haftung von Vereinsmitgliedern. Dieses Gesetz ist eine Form des herzlichen Dankeschöns, die wir als Regierungspartei auf diese Weise gerne an alle Helfer zurückgeben. Im Bundesrat wird das Gesetz voraussichtlich am 1. März behandelt.