4 minute read

Kontaktsperre statt Tackling

Next Article
ANZEIGE IST RAUS!

ANZEIGE IST RAUS!

Aber die Ladys der Allgäu Comets lassen die Zeit nicht ungenutzt

Auch Sportler und Sportlerinnen bleiben von den Auswirkungen der Corona-Krise nicht verschont. Das bekamen auch die Footballspielerinnen der Allgäu Comets in dieser Saison zu spüren. Statt gemeinsamem Training in der Halle oder bei bestem Wetter auf dem Rasen, mussten auch sie sich nun alle an das Kontaktverbot halten. Gerade für eine Kontaktsportart wie American Football keine leichte Situation. Doch anstatt untätig zu warten ließen sich die Comets gewohnt pragmatisch einige Aktionen einfallen, um sowohl die Kemptener und Kemptenerinnen zu unterstützen wie auch für die Saison fit zu bleiben. Wie das funktioniert und was sie derzeit am meisten vermissen, haben uns die Comets Ladies Emy (Defensive Line), Cassy (Defensive End) und Annika (Linebacker) im Interview verraten.

Was gefällt Euch am American Football am meisten?

Am besten an American Football gefällt mir der Team Spirit – man kann nur gewinnen als Team. Jeder hilft jedem und diese Hilfsbereitschaft spürt man deutlich bei uns das. Außerdem ist es ein Sport mit Köpfchen, bei dem jeder mitmachen kann, unabhängig von Größe, Gewicht oder Fitnesslevel. Jeder ist wichtig.

Das Jahr 2020 hat für Euch besonders schön mit einer Ehrung bei der Kemptener Sportlergala angefangen. Über welchen Preis durftet Ihr Euch freuen?

Wir wurden bei der Sportlergala mit der Bronzemedaille für hervorragende Leistung ausgezeichnet. Da wir in der Saison 2019 den 2. Platz im Finale in der DamenBundesliga 2 gemacht haben und auch Süd-Deutscher Meister in der DB2 geworden sind.

Kurz darauf ist leider die Coronakrise in Deutschland angekommen. Wie wirkt sich das im speziellen auf die Comets Ladies aus?

Momentan finden wir es natürlich sehr schade, dass wir jetzt nicht das schöne Wetter nutzen können und unsere Plays auf dem Platz üben zu können. Die Stimmung ist aber dennoch sehr gut und wir sind weiterhin motiviert. Ob die Saison stattfindet oder nicht kann man leider noch nicht sagen, das wird alles von der AFVD (American Football Verband Deutschland e. V.) entschieden.

Ihr habt Euch einen Weg einfallen lassen, online gemeinsam zu trainieren. Wie funktioniert das?

Unser Training beschränkt sich momentan nur auf gemeinsame Workouts via Skype. Jeder kann zuhause oder im draußen mitmachen und wir powern uns nach unserem vorbildlichen Athletikcoach Izzy total aus. Ist richtig toll die Mädels zumindest einmal die Woche zu Gesicht zu kriegen – selbst wenn‘s nur am Handy ist.

Kann man mit dem Training zuhause ansatzweise das reguläre Training mit der Mannschaft kompensieren?

Auf dem Platz stehen wir alle zusammen, feuern uns an und freuen uns den besten Sport der Welt zusammen trainieren zu können. Außerdem können wir online unsere Plays leider nicht so gut üben. Es fehlt natürlich das normale Training, um den Kontakt, das Tackling und das Timing beim Passen und Fangen zu üben. Wir können es alle nicht erwarten, bis das richtige Training wieder los geht. Auf Rasen, mit dem typisch verschwitzten Footballgeruch mit dem Lederball in der Hand... kein Vergleich!

Was vermisst Ihr derzeit durch die Ausgangsbeschränkungen besonders?

Das Training, die Mädels zu sehen und mit ihnen den geilsten Sport auszuüben! Außerdem natürlich Familie und Freunde. Jetzt schätzt man erst mal die alltäglichen Sachen, wie was essen gehen oder mit Freunden einen Kaffee trinken zu gehen.

Was war für Euch persönlich das schrägste, seltsamste Erlebnis bisher seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen?

Cassy: Da ist einfach gerade eben ein Osterhase auf einem voll beleuchteten Fahrrad mit Musik an meiner Wohnung vorbeigefahren...

Annika: Ich als super Putzmuffel hab meinen Helm komplett auseinander geschraubt und alle Teile geputzt und neu lackiert. Drei Stunden lang – so sehr vermisse ich das Training.

Was hat es mit den Einkaufshelden auf sich? Wie wird das Angebot bisher angenommen?

Das Projekt Einkaufshelden hilft Menschen, die zur Risikogruppe gehören, z. B. indem für sie Einkaufen gehen. Man kann sich bei unserem Verein melden und wir organisieren das. Aktuell sind zum Glück in der Gesellschaft sehr viele Leute bereit für Oma und Opa, Nachbar, etc. loszuziehen und dementsprechend melden sich nur vereinzelt Menschen bei uns.

In der letzten Saison seid ihr Vizemeisterinnen in der 2. Damenbundesliga geworden. Auf was können wir uns in der kommenden Saison mit Euch freuen?

Auf ein Team mit viel Footballfieber und das mit dem breitesten Grinsen auf dem Feld. Wir leben und lieben den Sport und natürlich sind wir umso glücklicher, wenn am Ende unser Ergebnis stimmt. Meistertitel wäre natürlich super!

American Football ist auch ein perfekter Sport, um richtig fit zu werden. Wie können sich Footballinteressierte an Euch wenden, die nach der Coronakrise gerne mal ein Training besuchen möchten?

Wir freuen uns über jeden der Bock auf diesen geilen Sport hat. Wir sind sowohl auf Facebook, Instagram und E-Mail über www.allgaeu-comets.de erreichbar. Oder nach der Krise einfach mal vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch!

This article is from: