Loosdorf bewegt 14 / 2012

Page 1

Zugestellt durch Österreichische Post • Amtliche Mitteilung

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

LOOSDORF bewegt

Zeitung der Marktgemeinde Loosdorf und der Loosdorfer Wirtschaft

Ausgabe – 14/2012

Kultur & Brauchtum

Advent in Loosdorf 30. November–2. Dezember

Noch mehr Punkte … an den Adventwochenenden – Seite 16

Erfolgsgeschichten Auszeichnungen und Eröffnungen


LOOSDORF

2

bewegt – 14/2012


Editorial

bewegt – 14/2012

4

Auf das Gleichgewicht kommt es an

5

„neuland Award 2012“ für Ortner Wurst-WM 2012

6 7 8

Wichtiges Teilstück fertig: Wasser marsch! Stiegl erföffnete neue Niederlassung

9

Loosdorfer Advent

Risiko „Gesundheit“ Aufgeschnappt – SINNVOLL Abwechslungsreiches Angebot für Kinder

10 Beratung bei Steuer- und Wirtschaftsfragen 11 LOOSDORFCard Bonuspunkte an Adventsamstagen Tag der Offenen Tür 12 Naturfreunde Schi- und Snowboardkurs 13 Gewinnspiel: Loosdorfer Zeitreise Wie gut kennen Sie Loosdorf? 14 Egal ob Hausbau oder Sanierung: Setzen Sie auf erfahren Fachleute und Komplettanbieter! 16 Gutes Aussehen verschenken Neueröffnung: Mode by Sattler

Liebe Leserinnen und Leser! Anfang Oktober fand die Generalversam­ mlung des Vereins Loos­dorfer Wirtschaft Aktiv mit Neuwahl des Vorstands statt. Einige Personen schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus: Helmut Hofer, Thomas Wolf, Robert Geppl sowie Laurentius Mayrhofer. Ich möchte mich hier auf diesem Weg nochmals für die gute Zusammenarbeit mit den Herren bedanken, die wertvolle Arbeit für den Verein und für Loosdorf gelei­ stet haben. Der neue Vorstand, dem ich als Obmann vorstehe, setzt sich wie folgt zusammen: Als Obmann-Stellvertreter und Kassier stellt sich Franz Holzapfel zu Verfügung. Als Kassier-­ Stellvertreter wurde Wolfgang Heindl wiedergewählt. Maria Raderer ist weiterhin als Schriftführerin tätig, und ihre Stellvertreterin ist Carina Schreiber. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den wei­ teren Vorstandsmitgliedern: Bürgermeister RR Josef Jahrmann, Angelika Hofmann, Anni Hiegesberger sowie ganz neu im Team Paul Falkensteiner. Zwei Jahre Arbeit liegen vor uns, die wir sicher­ lich gerne und mit großem Engagement erledigen werden – auch immer bestrebt, das Team zu verjüngen und neuen Schwung hereinzuholen. Lieber Leser, der gesamte Vorstand steht für alle Ihre Fragen und Anliegen zu Verfügung, zögern Sie nicht, mit mir und meinen Vorstandsmitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Foto: © photocase.com

Aus dem Inhalt

Foto: ZVG

LOOSDORF

Der neu gewählte Vorstand der Loosdorfer Wirtschaft aktiv: Marion Plank (v.l. n.r.) und Carina Schreiber Maria Raderer (stehend v.l.n.r), Wolfgang Heindl, Franz Holzapfel, Anni Hiegesberger, Angelika Hofmann und Paul Falkensteiner Diese Ausgabe von „Loosdorf bewegt“ ist nun schon wieder die letzte für dieses Jahr, wie schnell doch die Zeit vergeht! Ich möchte Ihnen allen, liebe Leser, eine schöne, besinnliche Adventzeit wünschen, sowie ein friedvolles Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr!

Marion Plank, Obmann LWA

17 Mehr Energie und Gesundheit durch Farben 18 Alfery macht Schenken einfach Kommunikation als Unikat 19 Vernissage „der Extreme“ in der Volksbank 20 Fleischeslust Immobilien in Loosdorf 20 Mobile Website – muss das sein? 22 Bildung, Kultur und Freizeit Veranstaltungskalender bis Jänner

IMPRESSUM Herausgeber: Marktgemeinde Loosdorf, 3382 Loosdorf, Europaplatz 11; Medieninhaber (Verleger): Verein „Loos­dorfer Wirtschaft aktiv“, 3382 Loosdorf, Wiener Str. 16; Für den Inhalt ver­ant­wortlich: Bürgermeister LAbg. Josef Jahr­mann (T 0 27 54/63 84) und Frau Obmann Marion Plank (T 0 27 54/62 73); Anzeigen: Maria Raderer (T 0664/26 33 588) Erschein­ungs­­­ weise: sechsmal im Jahr; Layout & Satz: ljm Werbeagentur Dkkfm. Laurentius J. Mayrhofer MWC, 3382 Loosdorf, Mühlbergstraße 11a, www.ljm.at; Logo „Loosdorf bewegt“: heindl design, 3393 Matz­leins­dorf 144; Hersteller: Ing. H. Gradwohl GmbH 3390 Melk Spielberger Straße 28, www.gradwohl.co.at

3


Aus der Gemeinde

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

4

Foto: zVg

Segnung von drei Konik­Fohlen im Naturschutgebiet Loosdorf: Bürgermeister Franz Gleiss, LAbg. Mag. Günther Leichtfried, Bürgermeister RR Josef Jahrmann, LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, LAbg. Dr. Madeleine Petrovic (v.l.n.r) mit KR Probst Dechant Kaiserlehner, der die feierliche Segnung der drei Jungtiere vornahm. Zeit entfalten kann – und weil wir davon überzeugt sind, dass von solchen Projekten letztlich nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen profitieren. Ja, wir legen in Loosdorf großen Wert auf die Ansiedlung von Betrieben und Arbeitsplätzen – wir bekennen uns aber auch mit unserem Naturschutzgebiet und dem Weideprojekt zu einer erhaltens­ werten, naturnahen Tier und Pflanzenwelt! DAS ist es, was wir unter einem gesunden Gleichgewicht verstehen auf das wir auch Wert legen!

REISE-HIGHLIGHTS Silvester in Barcelona Gruppenflugreise 31. Dez. ’12 – 02. Jän. ’13 3 Tage: Montag – Mittwoch

ab

€ 510,–

Karneval Nizza und Zitronenfest Menton Nizza – Menton – Mailand 01. – 05. März ’13 5 Tage: Freitag – Dienstag

ab

€ 495,–

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Nähere Infos erhalten Sie gerne in unserem Büro!

RR Josef Jahrmann, Bürgermeister.

Anzeige

Dass es unseren Konikpferden in unse­ rem Naturschutzge­ biet gut geht, beweist unter anderem ein strammer Nach­ wuchs. Und dass das Interesse an diesem Projekt nicht nur in unserer Region ständig wächst, sondern im ganzen Land Zuspruch findet, konnte man bei der letz­ ten Pferdesegnung von drei Fohlen deut­ lich hören: Die Klubobleute von drei Landtagsfraktionen, Dr. Madeleine Petrovic von den Grünen, Mag. Günther Leichtfried von der SPÖ und Mag. Klaus Schneeberger von der ÖVP stellten sich spontan als Paten zur Verfügung. Probst Dechant Kaiserlehner sorgte in gewohnt humorvoller Weise für den „Segen von oben“. Zusätzlich gab es an den beiden „Festtagen“ Führungen von Fachleuten durch das Naturschutzgebiet, Fachvorträge und einiges mehr. Hinter der Veranstaltung eines „Natur­ schutzgebiets­Festes“ steckt allerdings auch eine tiefere Absicht. Nicht nur jene, den Gedanken des Naturschutzes besser in den Köpfen der Menschen zu verankern, sondern auch ein gewisses Gleichgewicht herzustellen; ein Gleichgewicht, auf das ich als Bürgermeister von Loosdorf besonders bedacht bin! Sicher, wir haben ein boomendes Betriebsgebiet und wir werden auch als Gemeinde mit vielen Betriebsneuansiedlungen wahrgenommen. Darauf alleine darf man aber die Gemeinde Loosdorf als Beobachter von außen keines­ falls reduzieren. Denn wir haben darüber hinaus mit großem Einsatz (und bis heute nicht immer von Rückenwind begleitet) das Naturschutzgebiet entlang der Pielach mitsamt des Weideprojektes „Konikpferde“ eingerichtet! Weil wir davon überzeugt sind, dass dieser wunderbare, naturnahe Bereich des Pielachflusses geschützt und der Nachwelt erhalten werden muss, weil wir davon überzeugt sind, dass wir der Natur nicht immer nur Platz wegnehmen dürfen, ohne ihr zumindest Bereiche einzuräumen, in der sie sich ungehindert auch in der heutigen

Foto: www..joschi-jahrmann.at

Auf das Gleichgewicht kommt es an


LOOSDORF

Auszeichnungen

bewegt – 14/2012

„neuland Award 2012“ für ORTNER GmbH Ortner erhält als erfolgrei­ ches Ex­port­un­ter­nehmen neuland Award (v.l.n.r.): Mag. Rein­ hard Karl (Kom­ merz­kunden­vorstand der RLB NÖ-Wien), Ramona Manseder (Leiterin Rech­ nungs­wesen/Finanzen Ort­ ner GmbH), DI Florian Nowy (Geschäftsführer Com­pacfoam GmbH), Andreas ­ Schäfer (Firmengründer und In­ha­ber Fruchtsäfte Schäfer) und Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav

Fotos: ZVG

in Niederösterreich sichern, eingela­ den. Die dynamische Entwicklung des Exportgeschäftes, die Investitionsaktivität sowie der Beschäftigungseffekt in Nieder­ österreich waren die entscheidenden Krite­ rien. Der neuland Award holt erfolgreiche UnternehmerInnen vor den Vorhang, die ihre Chancen auf den Auslandsmärkten nut­ zen. Diese sind es auch, die den Wirt­ schaftsstandort Niederösterreich stärken und dadurch Arbeitsplätze sichern.

ORTNER GmbH, unter der Leitung von Dipl.Ing Manfred Huber, über eine sehr hohe Innovationskraft, die immer wieder zu Entwicklungen marktadäquater und hoch qualitativer Produkte führt. Der neuland Award wurde im Jahr 2007 von ecoplus International mit Unte­ rstützung der Raiffeisenlandesbank Nieder­ österreich-Wien ins Leben gerufen. Zur Teilnahme waren 2012 alle niederösterrei­ chischen Unternehmen, die internatio­ nal aktiv sind und gleichzeitig den Standort Anzeige

„Mit Qualitätsprodukten sowohl im Inland als auch im Ausland erfolgreich zu sein ist unser erklärtes Ziel. Die notwen­ dige Energiewende macht den „Kachelofen mit System“ auch in Exportländern immer interessanter und verhilft uns zu stetigen Steigerungsraten“, ist Dipl.-Ing. Manfred Huber, Geschäftsführer der ORTNER GmbH über die Verleihung des neuland Award sehr erfreut. In Schloss Weikersdorf drehte sich am 29. Juni 2012 bei dem von ecoplus International organisiertem „neuland Award 2012“ alles um Export, internationale Geschäfte und Zukunftschancen. Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki und VD Mag. Reinhard Karl der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien zeich­ neten im Zuge des „neuland Awards“ die ORTNER GmbH mit dem zweiten Platz der erfolgreichsten NÖ-Exportunternehmen aus. Das traditionsreiche Unternehmen ORTNER GmbH beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahre 1983 mit der Produktion und Entwicklung von Technologien für Kachelöfen. 67% des Umsatzes werden im Export erzielt. Seit 2008 im Besitz der Schmid Industrie Holding (SIH), verfügt die

Foto: NLK/ Johann PFEIFFER

ecoplus International zeichnete die erfolgreichsten niederösterreichischen Export-Unternehmen aus

5


Aus der Gemeinde

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Wichtiges Teilstück fertig: Wasser marsch! schwierige Baustelle ohne Komplikationen und voll im Zeitplan zu Ende geführt wer­ den konnte. Für das kommende Frühjahr ist die Erneuerung der Wasserleitung auf der gegenüberliegenden Straßenseite der B1 geplant. Gesamtkosten des Projektes: netto Euro 480.000,­

Foto: zVg

Ein wichtiges Teilprojekt wurde in den letzten Tagen abgeschlossen: Die Erneuerung eines rund 500 m langen Stranges einer Hauptwasserleitung entlang der Bundesstrasse 1 mitten im Ortsgebiet von Loosdorf. Diese Auswechslung war notwen­ dig geworden, weil die ursprüngliche, über 60 Jahre alte Leitung durch Schwerverkehr und Materialermüdung arg in Mitleidenschaft gezogen war. Dies manifestierte sich unter anderem in immer häufiger auftretenden Rohrbrüchen. Bgm. Jahrmann zeigte sich bei der Inbetriebnahme zufrieden, dass die

Freuen sich über neues Teilstück der Orts­ wasserleitung (v.l.n.r.): DI Othmar Kral, LAbg RR Bgm Josef Jahrmann, Josef Steinkogler, ADL Wolfgang Holzapfel.

Stiegl eröffnete neue Niederlassung Ein weiteres Unternehmen setzt auf Loosdorf als Wirtschaftsstandort: Neue Arbeitsplätze für die Region

Inh. M. Geppel, Europapl. 4, 3382 Loosdorf T. 02754/6216, F-Dw.. 15, hoerles@inode.at

sFesttag kerl n a m sch

Festtagsbraten

Festtagsaufschnitt Qualität selbst gemacht … Hohoho!

Bitte vorbestellen! 6

so der Bürgermeister im Interview mit der Wetterlady Christa Kummer, die gekonnt durch das Programm führte. Auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hatte es sich nicht nehmen lassen, zur Eröffnung zu kommen. Das „rauschende Fest“ dauerte mit einem Tag der Offenen Tür für die Bevölkerung noch bis in die späten Abendstunden. Ein toller Firmenzuwachs, nicht nur für Loosdorf, auch für die ganze Region!

Eröffnungsfest am neuen Stiegl­Standort: Bgm Jahrmann stieß mit Stiegl – Eigentümer Dr. Kiener auf die neue und prominente Firmenniederlassung in Loosdorf an. Mit ihnen freut sich NR Karl Donabauer. nur mit offenen Armen empfangen wurde, sondern sich auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde als überaus unbürokratisch und problemlos erwies. Bgm. Jahrmann bescheinigte im Gegenzug in seiner Ansprache der Braufirma „Image auf höchster Stufe“, sowie die Bedeutung der neuen Arbeitsplätze für Loosdorf und die Region. (Derzeit sind 18 Personen bei Stiegl Loosdorf beschäftigt, Tendenz steigend). Und: „Stiegl ist nicht zuletzt eine der Ursachen, dass Loosdorf seit einiger Zeit von einer Auspendler­ zu einer Einpendlergemeinde geworden ist“

Anzeige

… wo alles noch im eigenen Betrieb erfolgt: Schlachtung – Produktion – Verkauf

Anzeige

DIE FLEISCHHAUEREI

Foto: zVg

„Ozapft is“ hieß es am 12.Oktober: Stiegl eröffnete seine neue Niederlassung in Loosdorf mit Pauken und Trompeten! Auf dem 9000 m² großen Grundstück errichtete die Braufirma aus Salzburg um 3,5 Mill. � ein Bauwerk, das sowohl vom Innenleben, wie auch vom Gesamteindruck „First Class“ ist. „Autobahn­ und Gleisanschluss begün­ stigten die Entscheidung für den Standort Loosdorf“, erklärte Eigentümer Dr. Dieter Kiener und betonte mehrmals, dass er nicht

Für die Feiertage

… nur das Beste Kletzenbrot 1 kg

nur

€ 8,90

nur

Feinste Kekse 0 9 , 1 1/2 kg 1 € Wir schauen auf Sie!

Loosdorf – Melk – Pöchlarn – Ybbs


Informationen

bewegt – 14/2012

einen Versicherungsschutz für Ihre Familie oder Ihre persönliche Versicherung mit einer Wartezeit von drei Jahren zu zeichnen. Fragen Sie Ihren Versicherungsmakler. Wir bringen Ihren Versicherungsschutz mit Sicherheit auf den Punkt.

i

Akad. Vkfm. Thomas Wolf 3382 Loosdorf Semmelweisstraße 1 T 027 54/565 65-0 F-15 E wolfversichert@ loosdorf.com www.thomas-wolf.at

SINNVOLL Über Sinn und Unsinn mancher Aktionen nachzudenken ist eine interessante Überlegung, vor allem weil die Beurteilung darüber immer von der Anschauung der jeweiligen Person abhängt. Was eben für den einen Sinn macht, ist für den anderen purer Unsinn. Schmücken die einen ihre Häuser mit bunten Lichtern, schütteln andere darüber ihre Köpfe, wobei der Abendspaziergang bei Finsternis dann doch immer wieder an jenen Häusern vorbeiführt. Begehen die einen die Adventszeit mit beschaulicher Stille, ergeben sich andere lieber der selbstgeschaffenen Hektik beim Kekse backen und Geschenke besorgen. Überlegen die einen ihre Lieben mit orts­ ansässigen Produkten zu beschenken, fahren andere kilometerweit um Passendes zu fin­ den. Dürfen sich die einen an Adventfeiern und an Glühweinständen erfreuen, leiden die anderen an Einsamkeit, weil sich niemand für sie Zeit nimmt. Ich wünsche allen in diesem Sinn eine für jede Anschauung passende sinnerfüllte Adventzeit! KoSa Anzeige

Risiko­ und ebensversicherungen für bereits erkrankte Personen sind besonders schwierig, aber es gibt Möglichkeiten.

Foto: ZVG

„Gesundheit“ stellt einen der zen­ tralen Werte in unserer gegenwärtigen Gesellschaft dar. Sowohl das öffentliche, wie auch das persönliche Interesse an Gesundheit haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Das Risiko eines Gesundheitsverlusts haben auch die Versicherungsgesellschaften erkannt und diesem Umstand zum Leidwesen vieler Rechnung getragen. Versicherungsgesellschaften prü­ fen bei Abschluss einer Risiko­ oder Ab­ und Erlebensversicherung stets den Gesund­ heitszustand anhand von diesbezüglichen Fragen oder durch ein verpflichtendes ärzt­ liches Attest. Wenn Antworten oder Attest nicht dem Gesundheitszustand eines Top­Sportlers entsprechen, werden die meist geringen Prämien nicht gewährt ­ es wird ein Zuschlag verrechnet oder überhaupt eine Ablehnung ausgesprochen. Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass einmal abgelehnt auch so gut wie immer abgelehnt bedeutet, da die Versicherer die Möglichkeit haben, diese Daten in eine "Risikowagnisdatei" einzuge­ ben um herauszufinden, wer von wem wann warum jemals abgelehnt wurde. Die Strategie, Krankheiten und/oder Übergewicht daher nicht anzugeben, ist aber nicht optimal, da sie dem Versicherer im Schadensfall die Möglichkeit gibt, die Leistung nicht oder nur zum Teil zu erbrin­ gen. Wenn eine Erkrankung besteht, kann am österreichischen Markt kaum mehr eine Risikoversicherung zu günstigen Konditionen abgeschlossen werden. Aus diesem Grund und um unseren Kunden den optimalen Versicherungssschutz zu besten Leistungen einzukaufen, sind wir in Liechtenstein fündig geworden. Hier besteht die Möglichkeit eine Lebensversicherung mit Risikoanteil bis zu 150.000,00 € mit verein­ fachter Gesundheitsprüfung zu zeichnen. Als Voraussetzung muss eine Frage beantwortet werden, nämlich dass „ich zur Zeit in vollem Umfang arbeitsfähig bin und in den letzten zwei Jahren nicht länger als 15 Arbeitstage ununterbrochen arbeitsunfähig war.“ Wenn Sie also eine bestehende Er­ krankung haben und die Beantwortung der Frage positiv ausfällt, ist es nun möglich,

Foto: Stockbroker/123 RF Stockfoto

Risiko „Gesundheit“

Foto: Fotolia.de

LOOSDORF

7


Kinderfreunde

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Abwechslungsreiches Angebot für Kinder Die Kinder, aber auch die Erwachsenen nahmen unvergessliche Momente und tolle Erinnerungen mit nach Hause. Am 16. September 2012 nahmen die Kinderfreunde Loosdorf am Bezirksausflug teil und fuhren bei strahlendem Sonnenschein in den Tier­, Natur­, Erlebnispark/ Kletterwald Buchenberg. Fotos: zVg

Die Kinderfreunde Loosdorf sind sehr bemüht, ihre Angebote abwechslungs­ reich zu gestalten. Unter anderem wurde das Kinderturnen jetzt in 2 Gruppen geteilt: Die Kleinen können sich nun, ohne von den Älteren gestört zu werden, richtig austoben. Die 1­4 jährigen sind von 16.00­17.00 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Loosdorf. Im 14tägigen Rhythmus findet das Kinderturnen für die Großen (ab 5 Jahren) von 17.00­18.00 Uhr in der Losensteinhalle statt. Ausflug in den Erlebnispark Buchenberg

Rückblick und Vorschau

Buntes Programm am Faschingdienstag

Am 7. April 2012 bestellten die Kinder­ freunde Loosdorf erstmalig den Osterhasen auf den Waldmüllerspielplatz in Loosdorf statt! Zahlreiche Kinder suchten fleißig ihre Osternesterl! Auch nächstes Jahr werden wir den Osterhasen wieder bitten vorbei zu schauen! Von 26.bis 28.Mai 2012 veranstalteten die Kinderfreunde im Bezirk Melk ihr erstes orts­ gruppenübergreifendes Bezirkspfingstlager in Loosdorf am Matzki­Gelände. Kinder im Alter von 1,5 bis 15 Jahren und Erwachsene zelteten bei strahlendem Sonnenschein in einem eigens errichteten Zeltdorf. Geboten wurde jede Menge spannendes Programm: Von einem großen Eröffnungsfest am Loosdorfer Hauptplatz, Fackelzug, einem Geländespiel, dem Besuch der Konikpferde, Grillen am Lagerfeuer mit vielen Spielen und Liedern, lustige Mitmachspiele im Morgenkreis, Wasserrutsche, Ytong­Wer­ ken, Staffelspiele, Luftburg, Kranfahren, Rettungsauto, Fußballtraining mit einem Profi­Fußballer, Malstationen bis hin zum Luftballonsteigenlassen.

Kürbisschnitzen im Feuerwehrhaus Loosdorf Am 21. September 2012 wurde das all­ jährliche Kürbisschnitzen im Feuerwehrhaus Loosdorf organisiert. Zahlreiche Kinder und Erwachsene betätigten sich kreativ, ließen sich schminken oder bastelten Halloween­ Buttons. Wir blicken auf einen gut besuchten Nachmittag zurück. Und auch dieses Jahr können sich am 24. Dezember um 14.00 Uhr wieder alle auf den Kasperl und seine lustigen Geschichten freuen!

i

Kinderfreunde NÖ – Ortgruppe Loosdorf Anita Astelbauer, T 0 680/11 55 045, E astelbauer. anita@aon.at, www.noe.kinderfreunde.at/loosdorf

Anzeige

Am Faschingsdienstag übernahmen die Kinderfreunde Loosdorf die Faschings­ ballanimation in der bestens besuchten Losensteinhalle. Ein spannendes, lustiges und aufregendes Abenteuer erwartete 90–100 Kinder ca. 4 Stunden lang. Unsere kleinen „Forscher“ begaben sich mit dem „KiRex­ Zug“ auf eine Höhlenexpedition und mussten einige Aufgaben lösen. Mit verschiedenen Spielen und Tänzen wurde dieser Nachmittag zu einem unvergesslichen Faschingsdienstag für Jung und Alt.

sehen gutes aus verschenken! mach 2 aus 1!

8


Loosdorfer Advent

bewegt – 14/2012

Foto: ljm

LOOSDORF

Advent im Rathaushof

Foto: Wittmann

Mit Speisen und Getränken verwöhnen Sie der Kneippbund, die Perchtengruppe, die Jäger sowie die Loosdorfer Wirtschaft. Für die adventlich­musikalische Umrahmung sorgen Jagdhornbläser, MusikerInnen der

Musikschule Loosdorf sowie Loosdorfer SängerInnen des Stiftes Melk.

30. November und 1. Dezember jeweils16.00–22.00 Uhr

Kinderperchtenlauf An diesem Abend erleben Sie das schau­ rig­lustige Treiben der Kinderperchten der Perchtengruppe Loosdorf. Lassen Sie sich in das Brauchtum vergangener Zeiten entfüh­ ren und bewundern Sie die kunstvoll gestal­ teten Masken der Kinder.

30. November: um 17.30 Uhr

Programm – So., 1. Dezember 2012

16:00 Eröffnung und Start des Advents im Hof des Rathauses 16:30 Loosdorfer Sänger des Stiftes Melk 17:30 Kinderperchtenlauf

16:00 Start des Advents im Rathaushof und Schnitzvorführung ab 16:00 Christkindlpostamt – Kinder bringen Ihren Wunschzettel 18.00 Kinder lassen Ihre „Wunsch­Ballons“ steigen

Foto: ZVG

Programm – Fr., 30. November 2012

Motorsäge-Schnitzvorführung Der Loosdorfer Künstler Friedrich Rud arbei­ tet vor Publikum an Maria und Jesuskind für eine überdimensionale Weihnachtskrippe. Anstelle von Schnitzeisen verwendet er dazu seine Motorsäge …

01. Dezmber: ab 16.00 Uhr

Krippen, Kränze, Köstlichkeiten erwarten die Besucher des traditionellen Adventmarktes der Pfarre Loosdorf. Am ersten Wochenende im Advent öffnet der Markt seine Pforten. Krippen-Verkaufsausstellung DIe Weihnachtskrippen, von Franz Mayrhofer in liebevoller Handarbeit gefertigt, begei­ stern seit Jahrzehnten Jung und Alt. Kränze Tür­ und Adventskränze – frisch gebunden und geschmackvoll dekoriert – gehören zum beliebtesten Angebot des Marktes.

Weihnachtlich duftende Köstlichkeiten Selbstgemachte Bäckerei und frisches Bauernbrot dürfen beim Adventmarkt nicht fehlen. Die märchenhaften Lebkuchenhäuser lassen die Herzen vieler Kinder höher schla­ gen. Mit Glühwein, Punsch, Feuerflecken und Spiralenchips lädt das Pfarrteam zu einem gemütlichen Beisammensein in und um das Bildungs­ und Kulturzentrum Loosdorf ein!

Foto: ZVG

Loosdorfer Adventmarkt

1. Dezember: 13.00 –19.30 Uhr 2. Dezember: 8.00 –18.00 Uhr

Das Adventkonzert der Musikschule Loosdorf findet am 2.12.2012 um 15.30 in der Pfarrkirche statt.

9


Wirtschaft & Steuer

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Beratung bei Steuer- und Wirtschaftsfragen Eine Unternehmensgruppe stellt sich vor: Wolfgang Grabmann – Steuer- und Wirtschaftsberatung

Foto: Fotolia.de

Wir sind ein kleines Team,das mit anderen Unternehmen Kooperationen eingeht (Notar, Rechtsanwalt, Steuerberater, EDV-Betreuer, ...), wenn dies zum Vorteil unserer Kunden ist. Aus diesem Grund wurde neben der Wolfgang Grabmann Steuerberatungsgesellschaft mbH (staatlich geprüfter und bestellter Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater) auch die Wolfgang Grabmann Wirt­schafts­ beratung KG (Gewerbeschein Unter­ neh­ mensberater, zertifizierter Trainer für Schulung und Verkauf der BMD Systemhaus GmbH) gegründet.

Effektive Steuerberatung bedarf der Wirtschaftsberatung "ganz altmodisch" im persönlichen Gespräch. Zudem können Sie mich über das Handy in Notfällen auch am Wochenende erreichen.

steht Ihnen eine Serviceplattform mit den wichtigsten Dokumenten und Informationen Ihres Unternehmens zur Verfügung. Sogar den aktuellen Stand Ihres Kontos beim Finanzamt können Sie über diese Webseite erfragen.

Überblick mit Serviceplattform Eine Ausstattung auf dem neues­ ten Stand der Technik sowie entspre­ chend moderne Hard- und Software sind Grundvoraussetzung für effizientes und kostengünstiges Arbeiten. Das ermög­ licht Ihnen auch ausserhalb unserer Büro­ zeiten immer über Ihre aktuellen Unternehmensdaten informiert zu sein: Es

Kosten im Griff + Zusatznutzen Jetzt - kurz vor dem Jahreswechsel - ist der Zeitpunkt günstig: Testen Sie uns und über­ zeugen Sie sich in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstberatungsgespräch, ob wir Ihren Vorstellungen entsprechen; egal ob Sie ein Unternehmen führen oder „nur“ eine Arbeitnehmerveranlagung erstel­ len müssen. Informieren Sie sich bei einem zwanglosen „Plauscherl“, über unser varia­ bles Honorarmodell: Dieses ermöglicht Ihnen Zusatzleistungen ohne gesonderte Kosten in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil, denn: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! Unser größtes Kompliment ist Ihre Weiterempfehlung.

i

10

Foto: ZVG

Anzeige

Dadurch können wir den Anforderungen des heutigen Wirtschaftslebens besser gerecht werden. Auf Grund meiner Ausbildung und jahrzehntelangen Berufserfahrung kann ich bei (fast) allen Fragen in wirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten weiter­ helfen, denn eine effiziente Steuerberatung ist nur durch die Ergänzungen im Bereich der Wirtschaftsberatung (z.B: Durchleuchtung der vorgeschlagenen Maßnahmen auf ihre Wirtschaftlichkeit) sinnvoll. Sie können mit uns jederzeit via Festnetz, Fax, Handy, Skype oder Email Kontakt aufnehmen, aber auch

Wolfgang Grabmann Steuerberatung Wirtschaftsberatung Robert-Stolz-Gasse 17 3382 Loosdorf M 0676/847 957 311 E wolfgang@grabmann.at www.grabmann.at


LOOSDORF

Tipps für den Advent

bewegt – 14/2012

Punkten an Adventsamstagen* … ••• Sammeln Sie mit Ihrer LOOSDORFCard noch mehr Punkte an allen Einkaufs­ samstagen! Ausgenommen davon ist der 8. Dezember, wo der Großteil der Loosdorfer Geschäfte geschlossen bleibt. ••• Am 7. Dezember sind die Geschäfte durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet!

Schenken Sie Bonuspunkte … ••• Lassen Sie Ihre Beschenkten sich ihre Wünsche selbst erfüllen. Das geht ganz einfach mit einem LOOSDORFCard­Gutschein, den Sie mit frei wählbarem Wert bei jedem der LOOSDORFCard­Betriebe erwerben können. Die Gutscheine können in jedem Mit­ gliedsbetrieb auf eine beliebige LOOSDORFCard aufgebucht werden.

* Die Anzahl der zusätzlich zum Normalrabatt gewährten Punkte wird von den teilnehmenden Betrieben individuell festgelegt. Am 7. Dezember gelten die regulären Bonuszusagen.

LOOSDORFCard

Ausstellung sakraler Werke In einer Sonderausstellung kann exklu­ siv an diesem Tag eine Auswahl von bis zu 300 Jahre alten Büchern mit sakralem Inhalt

aus der Privatsammlung von Bürgermeister Josef Jahrmann bestaunt werden Stöbern Sie bei Kaffee und Kuchen nach Lust und Laune im vielfältigen Angebot unserer Bücherei, das neben dem umfas­ senden Leihangebot an Literatur u.a. auch Spiele und DVDs umfasst. Unter den anwe­ senden Gästen wird stündlich eine von drei Jahreskarten von und für die Bücherei Loosdorf verlost.

i

Öffentliche Bücherei Loosdorf Europaplatz 11, 3382 Loosdorf, T 0 27 54 /6384-20, www.loosdorf.bvoe.at

Anzeige

Die Bücherei Loosdorf lädt am Samstag, dem 24. November 2012, 9 bis 12 Uhr, zum Tag der Offenen Tür. Der Bücherflohmarkt stellt für Buchliebhaber eine wahre Fundgrube an Buchraritäten und Schnäppchen dar.

Foto: zVg

Tag der Offenen Tür und Bücherflohmarkt

Das perfekte Weihnachtsgeschenk Jetzt mitnehmen!

AUCH IM ! GÜLTIG

M U S T E R

Ihr McDonald’s Restaurant in Loosdorf wünscht ein frohes Weihnachtsfest. 142_AZ_Wertschecks Weihnachten.indd 1

24.10.12 11:58

11


Wintersport

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Naturfreunde Schi- und Snowboardkurs Für Kinder und Erwachsene – vom Anfänger (ab Jahrgang 2008) bis zum sportlichen Fahrer Foto: © akiebler - Fotolia.com

Von 2. bis zum 5. Jänner 2013 – also Mittwoch bis Samstag – veranstalten die Naturfreunde Loosdorf einen Schi- und Snowboardkurs in Lackenhof am Ötscher. Die Kursleitung übernehmen Gerald und Robert Buchegger. Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Loosdorf, die bei der Anmeldung eingegan­

gen werden kann, erforderlich! Mitglieder bitte Zahlscheinabschnitt 2013 mitbringen. Die Kosten für Bus und Kurs betra­ gen € 107,-- und für Selbstfahrer € 87,--. Begleitpersonen für Schikurskinder zahlen € 15,--, alle anderen Mitfahrer € 20,-- pro Tag, alle Preise jeweils exkl. Liftkarte und Mittagessen.

sern. Bei genügend Anmeldungen wird ein Snowboard-Freestyle-Kurs abgehalten. Gutes Fahrkönnen ist bei beiden Voraussetzung. Alle Gruppen gehen gemeinsam essen und werden von den Lehrern auch in der Mittagspause betreut. Kleinkinder benötigen im Bus eine Begleitperson!

Foto: Julian mies / pixelio.de

Abschluss-Riesentorlauf

Bei ausreichend Anmeldungen wird auch ein Snowboard-Freestyle-Kurs angeboten.

Angebote nach Fähigkeiten Im Schikindergarten für 4- und 5-Jährige wird nicht ausschließlich das Schifahren son­ dern vielmehr der „Spaß im Schnee“ ver­ mittelt. Gute jugendliche und erwachse­ ne Schifahrer können ihre Fähigkeiten in einer Stangl- und Carvinggruppe verbes­

12

Am letzten Tag findet nach der Mittagspause ein Riesentorlauf für alle Kursteilnehmer statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Trophäe. Am Snowboardkurs ist die Teilnahme ab 8 Jahren (Jg. 2004) möglich. Bei genügend freier Buskapazität können auch Tagesfahrer ohne Kurs und auch Nichtmitglieder mitfahren! Naturfreunde-Mitglieder haben Vorrang!

Anmeldezeiten Information und Anmeldung (auch für Mitfahrer ohne Kurs) in der Volksschule Loosdorf. Anmeldung ausnahmslos am Dienstag, den 4. und 11. Dezember, jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr.

i

Naturfreunde Loosdorf www.members.aon.at/naturfreunde-loosdorf

Foto: © akiebler - Fotolia.com

Am letzten Tag des Kurses findet wieder das traditionelle Abschlussrennen mit Siegerehrung statt.


LOOSDORF

Rätselecke

bewegt – 14/2012

Foto: ZVG

Loosdorfer Zeitreise Foto: ZVG

Die Gewinnspiel-Serie – Wie gut kennen Sie Loosdorf?

Auflösung - Ausgabe 09/2012

Foto: ZVG

Beim letzten Mal suchten wir die Firma Schedlmayer. Wir gratulieren der Gewinnerin, Frau Marianne Schwar aus Pielach sehr herzlich.

Mitmachen und gewinnen!

wurde die Firma von Albert Mutschelknauß, der sehr sozial denkend für seine Arbeiter im Zentrum von Loosdorf ein Wohnhaus errichtet. • Seit 1935 bis heute führt die Familie Raubal den Betrieb. • Gleich in der Nachbarschaft lag jahrhun­ dertelang das Loosdorfer Brauhaus.

Die richtige Antwort schicken Sie bitte an Loosdorfer Wirtschaft Aktiv, Wiener Straße 16, 3382 Loosdorf, oder geben Sie diese persönlich bei Radio Plank ab. Absender und Telefonnummer nicht vergessen! Einsendeschluss ist der 14. Dezember 2012. Zu gewinnen gibt es 1.000 Bonuspunkte auf die LoosdorfCard. Unter den abgege­ benen Antworten wird ein(e) GewinnerIn gezogen. Der Gewinner wird entweder tel. oder schriftlich verständigt. Rechtsweg und Barablöse ausgeschlossen.

• Gegründet

Übrigens: Die Bücher über Loosdorfs alte „Ansichten“ und „Menschen“ sowie ande­ re Publikationen zur Ortsgeschichte können Sie am Gemeindeamt erwerben.

Heilmassagen Herta Bernhard ist staatl.geprüfte Heil­masseurin und Lymphdrainagetherapeutin. Gerne informiert sie über Anwendungsgebiete und therapeutische Möglichkeiten der Heilmassage: 3382 Losdorf, Sitzenthal 26, T 0664 / 555 22 83

Anzeige

Drei Hilfestellungen:

Foto: Matthias Balzer / pixelio.de

Man muss sich wundern: In Loosdorf besteht eine Metallwarenfabrik seit der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Sie produzierte zunächst „Knopfmechaniken“ für die gesamte Monarchie und darüber hinaus, heute erzeugt die Firma Stanz-, Press-, und Drehteile für eine Vielzahl von Endprodukten in den EU-Raum. – Die Frage lautet: „Welche Adresse hat die Fabrik heute (Straße, Gasse, Weg, Nr.)?

13


Bauen & Sanieren

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Egal ob Hausbau oder Sanierung: Setzen Sie au

Das eigene Bad, einer der wichtigsten Lebensbereiche Voraussetzung für eine gelungene Badplanung ist eine ausführliche Vor-OrtAufnahme. Auf dieser Basis entsteht eine erste Skizze und Kostenschätzung. Eine drei­di­men­ sionale Ansicht Ihres neuen Wo h l f ü h l b a d e s kann zusätzlich mit­ tels Computerplanung realisiert werden. So können Sie schon im Planungsstadium einen ersten Blick auf Ihren künftigen Bädertraum werfen

14

und erhalten ein detailliertes Angebot zu Material- und Arbeitskosten. Ebenso wichtig ist ein Bauzeitenplan, damit Sie von Beginn an über die einzelnen Bauabschnitte und den Fertigstellungstermin Bescheid wissen. Die richtige Einrichtung und viele kleine Details können wesentlich dazu beitragen, wertvolle Wasser- und Energieressourcen und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel zu schonen. „Bereits bei der Planung ach­ ten wir auf effiziente Produkte, nachhaltigen Materialeinsatz und ein langlebiges Design“, so Planungsprofi Stefan Essletzbichler von Neidhart. Die hohe Kunst der barriere­ freien Badplanung schließlich liegt in der Reduktion, um eine einfache Zugänglichkeit aller Einbauten zu gewährleisten. Derart geplante Badezimmer sind praktisch und darüber hinaus zeitlos schön.

zu trennen. Doch die aus vermeintlicher Sparsamkeit erhalten bleibende, veraltete Technik kann sehr teuer kommen. Eine gut geplante Modernisierung und maßgeschnei­ derte Lösung des Heizsystems sichert langfri­ stig wesentliche finanzielle und ökologische Vorteile. Daher: Nicht abwarten bis man zum Tausch eines alten Heizkessels gezwungen ist!

Fotos: Markus Digruber, MBIT Solutions GmbH

Jeder kennt die Thematik: Man möchte Bad, Heizung, Elektroinstallationen sanieren, in neue Haustechnik investieren oder plant gar einen kompletten Neubau - aber wie findet man den richtigen Fachbetrieb dafür? „Bei der Auswahl eines Handwerksbetriebes für das eigene Bauvorhaben zahlt es sich in erster Linie aus, auf langjährige Erfahrung und fundierte Qualifikation der Mitarbeiter zu achten“, so Agnes Prinz von Neidhart. Achten Sie also darauf, dass Sie für Ihr Projekt eine Firma als Umsetzungspartner wäh­ len, die hohes Augenmerk auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legt. Nur dann können Sie wirklich sicher sein, dass die sorg­ fältig von Ihnen ausgesuchten Komponenten und Baustoffe von echten Fachkräften instal­ liert und verarbeitet werden. Überlegen Sie auch gut, ob wirk­ lich jeder Teilbereich mit einem eigenen Betrieb in Angriff genommen werden soll. Die Koordination der Arbeiten mit vielen unterschiedlichen Personen ist zeitaufwän­ dig und wenn es zu Problemen kommt, ist plötzlich keiner dafür verantwortlich. Komplettanbieter dagegen haben für alle Arbeiten nur einen Ansprechpartner, dieser koordiniert alle anfallenden Arbeiten und Partnerfirmen. Bei Neidhart deckt man nicht nur die Komplettplanung und Ausführung von Sanitär-, Elektro-, Heizungs-, Solar- und Haustechnikinstallationen ab. Die Loosdorfer Spezialisten kümmern sich auch um sämtliche Fertigstellungsarbeiten vom Fliesenleger bis zum Maler und verraten, worauf es in den einzelnen Bereichen wirklich ankommt:

Stefan Essletzbichler, Installateurmeister und Bäderplanungsprofi

Ein Leben lang Geld sparen mit der richtigen Heizung Die jährlichen Heizkostenabrechnungen bedeuten für viele Haushalte durch stetig steigende Energiekosten und immer käl­ tere Winter oft ein böses Erwachen. Und dennoch fällt es vielen Heizungsbetreibern schwer, sich von ihrer alten Heizlösung

Alfred Muttenthaler, gelernter Installateur und Biomasse-Fachmann mit langjähriger Heizanlagen- und Haustechnikerfahrung Bei Neubau wie auch bei Sanierung und egal ob Holz, Pellets, Gas oder Öl als Brennstoff genutzt werden: „Je sparsamer der Verbrauch, umso geringer sind auch der finanzielle Aufwand und die monatlichen Belastungen für die Haushalte. Außerdem leistet man dabei einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer unmittelbaren Umwelt“, ist Alfred Muttenthaler, Heizungsspezialist von Neidhart, überzeugt. Bei der Planung berücksichtigt der Fachbetrieb neben die­ sen Faktoren auch die Gegebenheiten und Raumverhältnisse vor Ort. Auch Wartungsund Benutzerfreundlichkeit sind wesentliche Kriterien für die Auswahl des passenden Heizsystems und sollten vom Fachmann vorab mit Ihnen besprochen werden.


LOOSDORF

Energie & Elektrik

bewegt – 14/2012

Unabhängig werden vom Energiepreis mit Solartechnik Solartechnik ist zur Warmwasser­ auf­ bereitung, Poolbeheizung oder Heiz­ ungs­ unterstützung die perfekte Ergänzung einer effizienten Heizung. Moderne Solaran­ lagen liefern genügend Energie, um einen Großteil des Warmwasserbedarfs und bis zu 30% der jährlichen Heizenergie eines Einfamilienhauses abzudecken. „1/3 der weltweit erzeugten Energie wird von Privathaushalten konsumiert“, so Ing. Jörg Mayer, Energieplanungs-Spezialist bei

Neidhart. „Eine Solaranlage arbeitet auch bei Bewölkung und kann das ganze Jahr über einen Großteil davon abdecken, ohne dabei die Umwelt zu belasten“. Egal ob Neubau oder Sanierung: Solaranlagen können innerhalb weniger Tage prinzipiell auf nahezu allen Dächern oder auch - ohne bauliche Veränderungen am Hausdach - im Garten installiert werden. Aber wie so oft kommt es auch hier auf die richtige Planung durch einen Fachbetrieb an - damit die Installation einer Solaranlage wirklich eine einmalige Investition darstellt, die etwa 25 Jahre lang Gratis-Energie liefert. Neidhart übernimmt als Komplettanbieter auch die Koordination von etwaigen Spenglerarbeiten und die entsprechende Wartung für einen sorgenfreien Betrieb.

Mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz durch intelligente Hauselektrik

Ing. Jörg Mayer, Installateurmeister, Energie­ planungs-Spezialist und Absolvent des 2-jäh­ rigen Kollege "Energieplanung, Gebäude- und Kältetechnik“ an der HTL Mödling

Aufgrund der Terminüber­schnei­dung mit dem Perchtenlauf macht unser Punsch­ fest heuer eine Pause. Die schon traditio­ nelle Neidhart-Spende an bedürftige Perso­nen in unserer Gemeinde wird es aber auch heuer geben, wir werden berichten!

Moderne Hauselektrik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit in und um das Eigentum. Fast alles ist möglich, von automatischen Rollläden, per Regensensor gesteuerten Dachfenstern, Heizungen und Alarmanlagen, die per Handy aktiviert werden können, sensor- und zeit­ gesteuerten Raumbeleuchtungen bis hin zu Einrichtungen, die dafür sorgen, dass beim Verlassen des Hauses alle Geräte ausgeschal­ tet sind. Die komplexe Technik fordert hier eine besonders sorgfältige Vorbereitung durch den Fachbetrieb. „Neben kom­ pletten Elektroinstallationen realisieren wir Haustechnik-Lösungen mit moderns­ ter Steuerung und Bus-Technologie”, erklärt Otmar Stupka, Elektro- und Haustechnikfachmann

Fotos: Markus Digruber, MBIT Solutions GmbH

uf erfahrene Fachleute und Komplettanbieter!

Otmar Stupka, Elektrikermeister und Spezialist für Haustechnik, Solar und Photovoltaik von Neidhart. „Moderne Steuertechnik sorgt nicht nur für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, sondern trägt durch effizientes Energiemanagement auch erheblich zu Kosteneinsparungen bei“. Aber auch so scheinbar selbstver­ ständliche Dinge wie die Platzierung von Lichtschaltern, Steckdosen, Netzanschlüssen oder Raumtemperatursteuerungen will gut überlegt sein, um im täglichen Gebrauch auch wirklich Sinn und Freude zu machen. Und schließlich benötigt ein älteres Haus hin und wieder eine Verjüngungskur an Leitungen, Schaltern und anderen Teilen der Elektrik. Man erhält damit den Wert der Immobilie und sorgt Kurzschlüssen, Stromschlägen oder Kabelbränden vor.

i

Friedrich Neidhart Ges.m.b.H 3382 Loosdorf, Linzer Straße 49, T 0 27 54/62 54, E office@neidhart.at, www.neidhart.at Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 8–12 Uhr u. 14–18 Uhr

15


Style & Fashion

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Es mag nicht auf alle zutreffen, aber viele sehen den Friseurbesuch als sehr bedeutsam für ihr Aussehen, ihr Wohlbefinden und ihr Selbstbewusstsein.„Sich in seiner Haut wohl­ fühlen“ funktioniert selten, wenn man seine Haare nicht mag oder nicht damit zu­recht kommt. Diejenigen, die das für sich heraus­ gefunden haben, planen ihre regelmäs­ sigen Termine bei ihrer Stylistin fest ein und genießen die Beratung, die Unterhaltung, auf Wunsch die Entspannung und das Verwöhnen und natürlich ihr gepfleg­ tes Aussehen. An dieser Stelle sollte man den regelmäßigen Bedarf in einen Vorteil ummünzen.

Vieles wird teurer, da ist es umso schö­ ner, wenn man von seinem Friseur für seine Treue durch Preisvorteile belohnt wird. Durch Superpreise für 3-er All-inklusive Abos, 10-er Blöcke Waschen & Stylen oder 1-JahresSchnittcards sichert man sich unschlagbare Ersparnisse. Diese sollten Sie nutzen. Um gut auszusehen gehen Ihre Lieben regelmäßig zum Friseur. Deshalb sind die zu­ vor beschriebenen VorteilsCards und Friseur-Wertgutscheine willkommene Weih­ nachtsgeschenke. Informieren Sie sich in unseren Salons in Loosdorf und St. Pölten/ Umgebung oder auf www.struwwelpeter.at über die passende VorteilsCard.

Foto: zVg

Gutes Aussehen verschenken

i

Struwwelpeter: 3382 Loosdorf, Wiener Str. 21 T 0 27 54 /200 30, www.struwwelpeter.at

Foto: zVg

Neueröffnung im EKZ: Mode by Sattler Das Einkaufszentrum in Loosdorf ist um ein attraktives Geschäft reicher gewor­ den: Familie Sattler eröffnete vor kurzem ein Verkaufslokal, in dem Mode von Cecil für Junge und Junggebliebene angeboten wird. Aktuelle Damenmode im Trend-Design, immer pflegeleicht und top kombinier­ bar, das bietet das neue Geschäft: Blusen, T-Shirts, über Röcke, Hosen und Jeans, bis hin zu Jacken, Strick und Sweatshirts. Kurz – hier finden Sie alles, was die aktuelle

Stellenangebote Traditionsbetrieb mit 55-jähriger Haustechnik­ erfahrung sucht zum sofortigen Eintritt :

Elektro-Installateur/-Monteur(in) mit abgeschlossener Ausbildung, Berufserfahrung und Führerschein B; Je nach Kollektivvertragsein­ stufung und Qualifikation ab € 1.858,00 Brutto, – Überzahlung und Sonderver­einbarungen möglich.

ElektroinstallationstechnikerLehrling Anforderungen: Positiver Pflichtschulabschluss und Interesse für diesen Lehrberuf. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.30 Uhr. Die Entlohnung erfolgt gemäß kollektivvertraglich festgelegter Lehrlingsentschädigung. Bewerben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung bei Friedrich Neidhart GmbH, Josef Prinz, T 0664/357 76 50, prinz@neidhart.at, Linzer Straße 49, 3382 Loosdorf, www.neidhart.at

16

Gratulation und die besten Wünsche zur Geschäftseröffnung: Bgm. Josef Jahrmann (li.) und LWA-Obm. Marion Plank (re.) gratulierten Brigitta und DI Peter Sattler. Mode für Frauen bietet – in Top-Qualität. Die Kleidungsstücke sind aus hautfreund­ lichen Materialien gefertigt. Neben trendiger Mode werden Modeschmuck, Taschen und Accessoires sowie Naturkosmetikprodukte präsentiert. Von Montag bis Freitag steht das Team von Mode by Sattler vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags von

14.30 bis 18.00 für Sie zur Verfügung. Jeden Samstag hat das Geschäft von 9.00 bis 13.00 Uhr seine Türen geöffnet.

i

Mode by Sattler Wiener Strasse 21/7, 3382 Loosdorf T +43 6649153192, www.cecil.at


LOOSDORF

Wohlbefinden

bewegt – 14/2012

Mehr Energie und Gesundheit durch Farben Foto: © Kzenon - Fotolia.com

Die Farbtherapie ist eine der ältes­ ten Behandlungsmethoden und basiert ursprünglich auf der heilenden Wirkung des Sonnenlichts. Die Sonne galt als etwas Göttliches und ihren Strahlen wurden über­ natürliche Kräfte zugeschrieben. Die Ägypter bauten Tempel mit ver­ schiedenfarbigen Räumen, in denen Kranke je nach farblichem Bedarf der Krankheit untergebracht wurden. Die Chinesen bestri­ chen die Erkrankten mit Farbe oder ließen die Sonne durch entsprechende Farbvorhänge auf die Personen scheinen. Wir Menschen haben die Fähigkeit, sowohl über die Augen als auch über die Haut Farbe aufzunehmen. Egal wo wir uns gerade befinden, Farben sind überall. Wandfarbe, Möbel, Accessoires, Bekleidung, Wiesen, Blumen und natürlich das Licht. Mit den Farben lassen sich verschiedene Stimmungen und Assoziationen hervorrufen. Blau beruhigt und wirkt kühlend, Rot ist wärmend, kräftigend und wird auch oft mit Aggression verbunden. Rosa ist die Liebe und Weiß die Reinheit. Wir verbinden mit Farben Gefühle und Erinnerungen, viele tun uns gut, manche auch nicht. Nein – Schwarz ist keine Farbe und sie tut dem Körper auch nicht wirklich gut. Die Regenbogenfarben sind mittlerweile als Lichtfrequenz in unserem Körper nachweis­

Silvia Hieber: fachlich ausgebildete Kosmetikerin, Meisterbrief im Gewerbe Schönheitspflege 3382 Loosdorf, Beethovenstraße 18 M 0650/68 04 144 E silvia.hieber@aon.at

Anzeige

i

Anzeige

bar. Stärken wir diese Frequenzen mit der korrekten Farbschwingung, mittels Farböl oder spezieller Farbmusik, so stimmen wir uns nach. Gut gestimmt sind wir freudiger, gesünder, kontaktreicher und kreativer – wer möchte das nicht? – Lernen Sie die Welt der Farben kennen und bewältigen Sie gestärkt Stress und Alltag!

Foto: ZVG

Mittels Farbtherapie können im menschlichen Körper die vorhandenen Farbstimmungen „nachge­ stimmt“ werden. Das fördert nicht nur die Gesundheit des Menschen sondern auch das Gemüt..

www.thomas-wolf.at

wählerisch Der Wolf sichert Ihnen die fetteste Beute im Versicherungsdschungel.

Mit Sicherheit auf den

www.raiffeisen.at/loosdorf

• gebracht! Inserat_schwerpunkt_region_210x148.indd 1

07.11.2012 10:01:37

17


Tipps & Informationen

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Modische Accessoires, Hemd, Pulli oder edle Schreibutensilien für Ihn oder ein schi­ ckes Modestück, eine trendiges Top oder gar verführerisch­sexy Wäsche für Sie – Gerne würde man seine Liebsten damit beschen­ ken; Aber was tun, wenn das Geschenk nicht 100% passt oder der Beschenkte sich mit dem gleichen Präsent schon früher selbst beglückt hat? Bei Alfery Mode und Schreibwaren in Loosdorf ist das kein Problem.

Wachaustr 1, 3382 Loosdorf T 02754-6274

GUTSCHEIN

Schenken ohne Risiko

Betra

Gutsc

at

.ljm. | www eage

ntur

1 3382 1, Wachaustr 4 T 02754-627

Loosdorf

Mode

Sch

Schulbed

arf

Änderun

Mode

eiten Handarb

g

hein

Datu

m

ulbed

arf

Wäsch

rung

arbeit

en

1, 338 ustr 4 Wacha54-627 T 027

Stem

pel/U

sc nter

hrift

zurück und Sie erhalten den Kaufpreis gutgeschrieben!

e

Ände

Hand

n

bis ltig

Handarbeiten

Ein Gutschein – viele Möglichkeiten: Sie können den Gutschein für gesamtes Sortiment einlösen – Textilien, Schul­ und Handarbeitsbedarf oder Änderungsarbeiten

on rt v

te Wor g in

Änderung

2 Loo

sdo

rf

Gar keine Idee?!

Wenn Sie die Wünsche der zu Beschenkenden nicht kennen oder einfach auch nur zu spät an ein Geschenk gedacht haben, ein Gutschein von Alfery Mode sowohl für den modebewussten

Herrn als auch die trendige Fashion­Lady das Richtige. Denn damit helfen Sie Ihren Lieben nach dem Fest garantiert den eige­ nen Wunsch zu erfüllen!

i

Alfery Mode und Schreibwaren Wachaustraße 1, 3382 Loosdorf T 0 27 54 /6274, E carina.schreiber@gmx.at

Foto: fuzzbones / 123RF Stock Photo

Kommunikation als Unikat Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Klein- und Mittelbetriebe Professionelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist die Kompetenz von Doris Bracher aus Loosdorf. Die aka­ demisch geprüfte PR­Beraterin arbeitet seit September 2012 selbstständig. Ihr Service ist vor allem für Klein­ und Mittelbetriebe gedacht. Kernfrage – was und mit wem: Doris Bracher berät, erstellt Konzepte und führt die notwendigen Maßnahmen durch. Grundlage der Zusammenarbeit ist für sie eine gewis­ senhafte Auseinandersetzung mit den Unternehmen der Kunden, deren Produkten oder Dienstleistungen. Erst wenn für beide Seiten klar ist, mit wem und was zu kommunizieren ist, beginnt die Arbeit. „Meine Arbeiten sind Handarbeit mit Liebe zum Detail. Meine Arbeiten sind echte Unikate“, sagt Doris Bracher.

18

Dialog ist die Kunst: Die Gestaltung des Dialoges mit der Öffentlichkeit ist Aufgabe von PR. Doris Bracher bereitet die Botschaften so auf, dass sie von den Anspruchsgruppen verstanden und gefunden werden. Der Dialog ist die Kunst der Kommunikation. Kommunikation schafft Erfolg: Kom­ munikation ist heute mehr denn je Teil des Unternehmenserfolges. Auch kleinere Unternehmen müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen. Oft fehlt es dort an Zeit und Know­how. Doris Bracher erarbei­ tet praktikable Lösungen und bietet deren Umsetzung an. Zum Beispiel können lau­ fende Betreuungen für die Firmenseite im Internet an sie abgegeben werden. Eine aktuelle Homepage trägt zum Image des Unternehmens bei und hilft bei der Bewertung in den Suchmaschinen.

Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit erfolgt über vielfältige Kanäle.

i

Doris Bracher Akad. PR-Beraterin Lochaustraße 3 3382 Loosdorf, M 0650/290 36 70 www.bracherkommunikation.at

Foto: bracher-kommunikation.at

e Im W

Mode

ljm Werb

Wählen Sie einfach ein passendes Geschenk für Weihnachten oder jeden anderen Anlass.Kompetente GUTSC HEIN Beraterinnen stehen Ihnen bei der Auswahl gerne mit ihrem Rat zur Seite – vor IN SCHE allem dann, wenn Sie sich GUT vielleicht nicht unbedingt vor dem Kauf durch Fragen nach Konfektions­ oder Körbchengrößen bei den Beschenkten verraten möchten. Sollte das Geschenk nicht gefallen oder pas­ sen, geben Sie es nach der Anprobe einfach

Schulbedarf

ljm Werbeagentur, www-ljm.at | Foto:s - Fotolia.com

Alfery Mode macht Schenken einfach


LOOSDORF

Tipps & Informationen

bewegt – 14/2012

Vernissage „der Extreme“ in der Volksbank Foto: REP

Premiere in Loosdorf: Extrem-Fotograf Markus Haslinger zeigt erstmals seine Werke in einer Ausstellung Wo das durchschnittliche Foto und der durchschnittliche Fotograf an seine Grenzen stoßen beginnt für Markus Haslinger erst die Fotografie. Am 25.10.2012 präsentierte der Extrem­Fotograf erstmals einen Querschnitt seiner Werke. Die Volksbank in Loosdorf lud den Lokalmatador ein, um die Gäste mit seinen Aufnahmen ins Staunen zu versetzen.

Fotos am Gleitschirm Seine Fotos macht Markus Haslinger an einem Gleitschirm hängend mit einem Motor angetrieben, von Felsen, Gerüsten oder Kränen aus. Dabei dreht sich alles um die Perspektive. Rund um ein Motiv entstehen so unzählige Möglichkeiten der Inszenierung. „Die Fotos sind wunderbar und laden zu einem Perspektivenwechsel ein. Besonders freut es mich, dass auch unse­ re Kunden von den Bildern fasziniert sind“, so Geschäftsstellendirektor Franz­Eduard Holzapfel. Zur Eröffnung sprach der Regional­ Historiker Prof. Gerhard Flossmann über die Entstehung der Volksbank in Loosdorf vor 140 Jahren und betonte die regionale Bedeutung der Bank. Die musikalische Umrahmung übernahmen Nina Schlöglhofer u. ihre Musikkollegen. Die Vernissage dauerte

Freuten sich über die gelungene Vernissage in der Volksbank Loosdorf (v.l. n. r.): Geschäfts­ stellendirektor Franz Holzapfel, Prof. Dr. Gerhard Flossmann, Markus Haslinger ­ Extremfotograf, Nina Schlöglhofer, Gesangspädagogin, Vorstandsdirektor Johann Bauer

i

Volksbank NÖ Mitte – Geschäftsstelle Loosdorf Europaplatz 2, 3382 Loosdorf T +43 (2754) 6222, F DW-27, E mail@vbnoem.at www. noemitte.volksbank.at Öffnungszeiten: Mo.–Do.: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Freitag: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uh

Anzeige

Anzeige

noch bis in die frühen Morgenstunden – was vielleicht auch auf den Jungwein 2012 vom Weingut Holzer zurückzuführen ist, der auf der Vernissage verkostet wurde. Die Bilder sind noch bis Ende November in der Volksbank in Loosdorf während der Öffnungszeiten zu sehen.

Die Profis vom Land Lan für Sie unterwegs!

Wurzelstockfräsen Baumpflege Baumkontrolle Maschinenring Melk Baumdiagnose Fällung Rodung

Am Wachauring 1 3390 Melk T 02752/ 513 72 F 02752/ 513 72 - 33 E melk@ maschinenring.at

19


LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Foto: Mlcoch

Tipps & Informationen

Foto: Franck Boston - Fotolia.com

Immobilien in Loosdorf

Fleischeslust Bereits in 4. Generation verwöhnen wir unsere Kunden mit saftigem Geselchten und dem vielseitigen Wurstangebot aus eigener Erzeugung. • Kalte und warme Buffets aus dem Hause Putz sind ein Erlebnis für Gaumen und Auge. • Der Wurststrauß, eine Erfindung der Chefin, hat schon vielerorts den Geschenkskorb abgelöst. Der Strauß ist bunt und sein Duft verführerisch. • Das tägliche Mittagsmenü aus der beliebten „Putzhofküche“ können Sie ab 11:30 genießen. Die Fleischerei Putz nimmt sich als innova­ tiver Kleinbetrieb rasch und unkonventionell Ihrer Wünsche an.

i

Heuriger und Fleischerei Putz 3382 Loosdorf, Parkstraße 9 T 0 27 54 / 63 91, E fleischerei.putz@aon.at

Loosdorf, Motorradabstellplatz oder Lagerraum auf 70 m² zu vermieten; Kontakt: Marktstüberl Temper, Wolfgang Temper, Tel. 0680/2195908 Bahnhofstraße 4, 3382 Loosdorf Loosdorf, Haus mit Garten in zentraler Lage ab Herbst zu vermieten: Doppelhaus-Hälfte mitten in Loosdorf mit 700 m² Garten und Áußenterrasse abseits der Straße, zusätzlich überdachte Innenterrasse, 146 m² Wohnfl., Küche, Wohnzi., 2 Vorzi.,2 Kinderzi., Schlafzi., 2 Bäder, 2 WCs, 1 Schrankraum, Dachboden, Erdkeller; Kontakt: Panzenböck Mayrhofer Hermine, Tel. 0664 383 64 72 , Wiener Straße 49, 3382 Loosdorf Loosdorf, Vermiete Singlewohnung 2 Zimmer Wohnung, Erstbezug, Autoabstellplatz, Zentrale Lage; Kontakt: Andrea, Tel. 06763923766, 3382 Loosdorf, E-Mail: 1010399212@fh-krems.ac.at Loosdorf, Verkaufe Baugrund Verkaufe 2 Baugründe in Loosdorf Schillerstraße á 653 m² oder gemeinsam. Kontakt: Neuburger, Tel. 0680/2114066, 3382 Loosdorf, Mail: fam.neuburger@aon.at Albrechtsberg, BAUGRUND neue Siedlung am Berg. 720m², Preis: VB € 51,00/m² Kontakt: Martin Fischer, Tel. 0676/5658789, 3382 Albrechtsberg, Email: martin.fischer@catv-bauer.at Loosdorf, Büro/Geschäftslokal im Zentrum Diese Geschäftsfläche befindet sich im Zentrum von Loosdorf und erstreckt sich auf ca. 173,43 m². Die barrierefreie Liegenschaft unterteilt sich in einen Verkaufsraum mit großen Auslageflächen auf zwei Seiten sowie zwei WCs. Der Verkaufsraum ist teilweise verfliest bzw. teilweise mit Laminat

20

ausgelegt. Je nach Verfügbarkeit können im Hof des Hauses Parkplätze angemietet werden. Für die Kunden gibt es direkt vor dem Haus eine Kurzparkzone. Die Fläche eignet sich für alle Arten von Verkaufstätigkeiten bzw. als Büro (ausgenommen ist Gastronomie). Zur Zeit ist es so eingeteilt, dass es leicht als Büro genutzt werden kann. Die monatliche Miete von € 1.584,- beinhaltet die Betriebskosten, die Heizkosten sowie die USt. Kaution: € 6.000,- / Provision: 3 BMM + 20 % USt Ein Energieausweis gem. EAVG wurde vom Vermieter nach Aufklärung über die generelle Vorlagepflicht ab 1.1.2009 noch nicht vorgelegt. Bei Nichtvorlage gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Kontakt: JOMO Real GmbH, Wolfgang Hartl, Tel. 0676 74 25 160, Josefstraße 96, 3100 St. Pölten E-Mail: office@jomoreal.at Loosdorf, 330 m² im Büro- u Gewerbecenter Noch ca. 330 m² zum Mieten möglich im neu errichteten Büro- und Gewerbecenter. Kontakt: Hornbacher Immobilien, H. Hornbacher od K. Zehetner, Tel. 0664/6102000 od 0664/4234114 Gewerbestraße 5, 3382 Loosdorf E-Mail: office@hornbacher-immobilien.at http://www.hornbacher-immobilien.at Loosdorf, Haus zu verkaufen Reihenhaus aus Verlassenschaft in 3382 Loosdorf, Wiener Straße 55, Kontakt: Verlassenschaftskurator Mag. Christian Kies, Tel. 07482/44222, Rathausplatz 8, 3270 Scheibbs, E-Mail: christian.kies@aon.at Immobilien in Loosdorf finden und anbieten können Sie im Internet auf www.loosdorf.at > Aktuelles > Immobilien


LOOSDORF

Business

bewegt – 14/2012

Mobile Website – muss das sein?

Österreicher liegen mit der mobilen Nutzung des Internets im europäischen Spitzenfeld Online­Inhalte auch für die mobilen Geräte zugänglich zu machen lauet das Gebot der Stunde

Machen Sie den Selbsttest

Oft werden Websites auf Handys aufgeru­ fen, wenn sich die Benutzer auf der Anreise befinden und die konkrete Lage eines Anbieters suchen. Dafür lieben sie beson­ ders die Kartenfunktion.

Investitionssicherheit und entspre­ chendes Fachwissen liefern Ihnen Epxerten, die Sie vor Umsetzungsbeginn beraten und Ihnen die richtigen Fragen stellen. So wird sich Ihr neues Firmenmedium auch perfekt in Ihr Kommunikationskonzept einfügen.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Online­Angebot für mobile Benutzer fit machen: Sie können dazu Ihre bestehenden Inhalte für die mobile Nutzung optimieren. Oder Sie publizieren Ihre Kataloge zukünf­ tig auch für Handys mit integrierten – für die Verwendung auf mobilen Geräten opti­ mierten – OnlineShops. Die eigene App für Ihre KundInnen ist eine weitere Möglichkeit.

i

Foto: Macher

Mobile Marketing ljm Werbeagentur Dkkfm. Laurentius Mayrhofer, Dipl. Marketing- & Markenwert-Coach, Mühlbergstr. 11a 3382 Loosdorf www.ljm.at

Anzeige

Die nachfolgende Checkliste hilft Ihnen dabei, nachzuvollziehen, ob und wo Smartphone­Benuter auf Ihrer Website Schwierigkeiten bekommen könnten: Testen Sie einfach Ihren Online­Auftritt auf einem Smartphone und vielleicht geben Sie der einen oder anderen der folgenden Aussagen statt. • Mobiles Surfen passiert meist unter mehr Zeitdruck: Die Benutzer legen beson­ ders Wert auf Einfachheit und rasche Auffindbarkeit der gewünschten/wich­ tigsten Informationen. • Sie bieten dem Kunden einen QR­Code an, um möglichst schnell und einfach auf Inhalte oder Angebote zugreifen zu kön­ nen? Würden Sie ihn dann absichtlich ent­ täuschen, indem Sie ihm die Navigation am Handy möglichst schwer machen? • Mühsames scrollen und zoomen um den gesuchten Menüpunkt zu finden, ist einer der häufigsten Gründe, warum mobile Website­Benutzer unverrichteter Dinge Ihre Homepage verlassen. • Kontaktmöglichkeiten wie Anrufen, Email oder SMS zu versenden, oder sich per Social Media mit Ihrem Unternehmen zu vernetzen, funktionieren auf Desktop­ Websites meist sehr umständlich, während dies bei mobilen Websites mit nur einem Fingertipp vonstatten gehen sollte. • Endlose Texte ermüden den Smartphone­ User, weil er sich unterwegs normalerweise nicht die nötige Zeit nehmen kann. Bieten Sie ihm daher kompaktere Informationen für Unterwegs an.

ljm Werbeagentur | Foto: Fotolia.de

Die Benutzerstatistiken von Smartphone und Internet sprechen für sich. Experten prognostizieren bereits für 2015, dass die mobile Internetnutzung die Zugriffe per Desktoprechner überholen wird. Aber nur etwa ein Drittel der Unternehmen bieten ihre Online­Inhalte für den mobilen Abruf per Smartphone oder Tablet­PC optimiert an. Selbst wenn viele (keinesfalls alle!) technischen Möglichkeiten dargestellt wer­ den und auch die Auflösung der Displays zusehends besser wird, hat eine klassische Website auf dem Smartphone kaum etwas mit Benutzerfreundlichkeit zu tun.

Macht Inspiration konstant.

®

Keinen Code-Reader am Smartphone? – www.i-nigma.mobi

21


Veranstaltungskalender

LOOSDORF

bewegt – 14/2012

Bildung, Kultur und Freizeit bis Jänner 2013 Nordic-Walking und Radfahren ab November um 14.00 Uhr, Treffpunkt bei Elfi Hiesberger Veranstalter Seniorenbund Loosdorf

Gesundheitsgymnastik 1 19.00 bis 20.00 Uhr; Ort: Turnsaal der Hauptschule Loosdorf Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf Leitung: Helga Edtbrustner, Doris Buchebner Kosten: Mitglieder € 2,50 pro Stunde, Gäste € 3,00 pro Stunde, Mitglieder € 25,00 für 18x, Gäste € 30,00 für 18x; Anmeldung nicht erforderlich, Einstieg jeder zeit möglich

Dienstags „Bewegung tut gut – es muss nicht immer Sport sein“ 15.00 Uhr im Gasthaus Veigl Ein lockeres Bewegungsseminar gegen körperliche Alterserscheinung, geleitet von Helga Edtbrustner. Preis: 10-er Block € 25,00; Einzelkarte € 3,00. Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf-Schollach

Multiform Dance 16.00 für Anfänger, 17.00 für Fortgeschrittene ; Ort: Turnsaal der HS Loosdorf; Kosten: pro Semester € 20,00 für Mitglieder, € 25,00 für Gäste; Zielgruppe: 8–14-jährige Mädchen; Leitung: Evelyn Edtbrustner; Anmeldung: bei helga@edtbrustner.at Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf

Wirbelsäulengymnastik 19:30 bis 20:30 Uhr; Ort: Gymnastiksaal der Volksschule Loosdorf (5x) Kosten: € 25,00 für Mitglieder, € 28,00 für Gäste Leitung: PT Doris Buchebner Anmeldung: Helga Edtbrustner, T 02754 / 30198, Mail: helga@edtbrustner.at ; begr. Teilnehmerzahl Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf

Sonntags Gemeinsames Mittagessen, jeden 1. Sonntag im Monat in einem Gasthaus unserer Gemeinde. Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf; Information: Elfriede Hiesberger, 02754/20711

November 24.11. Tag der Offenen Tür und

Bücherflohmarkt Foto: zVg

Montags

Ort: Gymnastiksaal der Volksschule Loosdorf Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf Leitung: Elfriede Adenacker Kosten wie Gesundheitsgymnastik 1

Beckenbodengymnastik Kennenlernen des Beckenbodens ( Lage, Aufbau und Funktion ), Praktische Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung der Muskulatur 19.30 – 20.30 Uhr(5x); Gymnastiksaal der VS Loosdorf Kosten: € 25,00 für Mitglieder, € 28,00 für Gäste Leitung: PT Doris Buchebner Anmeldung: Helga Edtbrustner, Tel: 02754/30198 oder helga@edtbrustner.at, begr. Teilnehmerzahl; ANGEBOT: Bei Buchung beider Kurse (Wirbelsäule und Beckenboden) zahlen Sie als Mitglied nur € 45,bzw. als Gast nur € 50,- für alle 10 Einheiten. Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf

9.00 - 12.00 Uhr Nähere Informationen auf Seite 11

Kinderschigymnastik

24.11. Wildbuffet Essen Sie von der Wildsuppe bis zur Wildsau so viel Sie wollen. Familie Hofmann freut sich auf Ihren Besuch. Tischreservierungen unter 0664/4255789

18.30 bis 19.30 Uhr (zeitgleich mit Softgymnastik) Ort: Turnsaal Schule Loosdorf, Leitung: Paul Falkensteiner, Michael Kraus, Lukas Kirchner Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

30.11. Advent im Rathaus bis Nähere Informationen auf Seite 9 01.12 Veranstalter Loosdorfer Wirtschaft aktiv

Softgymnastik für Jugendliche und Erwachsene

30.11. Loosdorfer Kinderperchtenlauf

18.30 bis 19.30 Uhr, Losensteingasse (Hintereingang) Leitung: Maria Tiefenböck Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Kindervolleyball für Kinder – 8 bis15 Jahre 18.00 bis 19.00 Uhr; Ort: Losensteinhalle Loosdorf Leitung: Doris Fröschl und Daniela Schneider Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Schigymnastik für Jugendliche und Erwachsene 19.00 bis 20.00 Uhr; Ort: Losensteinhalle Loosdorf Leitung: Alfred Wilhelm und Manfred Winkler Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Volleyball für Jugendliche und Erwachsene 20.00 bis 21.00 Uhr; Ort: Losensteinhalle Loosdorf Leitung: Thomas Spitzer + Manfred Winkler Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Mittwochs Gesundheitsgymnastik 2 18.00 bis 19.00 Uhr;

22

Fototreff mit Einführung in die digitale Welt grundsätzlich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 19.30 bis 21.00 Uhr, Ausnahmen möglich. Ort: Volksschule Loosdorf, im Keller beim Fotolabor Leitung: Markus und Gerhard Hohneder, Oliver Schwinn, Markus Digruber Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Donnerstags Spielenachmittag, jeden 1. und 3. Donnerstag im Gasthof Hofmann; Beginn 15.00 Uhr. Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf-Schollach

ab 17:30 Uhr am EKZ-Platz, Loosdorf,

Dezember 01.12. Adventmarkt im BUK 02.12. Nähere Informationen auf Seite 9 Veranstalter: Pfarre Loosdorf

Schigymnastik

01.12. Winterwanderung Organisation: Franz Waxenegger 02754/6848 Veranstalter: ÖAV Ortsgruppe Loosdorf

jeden Donnerstag ab 8.11.; 19:30 bis 20:30 Uhr; Turnsaal Schule Loosdorf Kontakt: M. Alleuthner, 02754/6171 Veranstalter: Österreichischer Alpenverein

02.12. Konzert der Musikschule 15:30 Uhr in der Pfarrkirche Veranster: Musikschule Loosdorf

Foto: Wittmann

Regelmäßig


Veranstaltungskalender

bewegt – 14/2012

04.12. Schi- und Snowboardkurs-Anmeldung

€ 59,00 / € 63,00 (je nach Kartenkategorie). Rückkunft Loosdorf: 21.00 Uhr; Anmeldung bei Elfi Hiesberger, Tel. 02754/20711 Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf

Foto: zVg

LOOSDORF

17.01. Nordmähren - ein fotografischer

Rückblick von der Kulturreise 2012 mit Georg Schilling und Gerhard Floßmann. Gasthaus Hofmann 17.00 Uhr, Unkostenbeitrag: € 5,00/Person Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf

31.12. Silvesterwanderung Abfahrt 13.00 Uhr vom Alten Rathausplatz Loosdorf; Route: Von Eichberg auf den Dunkelstein. Rückkehr spätestens 18 Uhr. Für Naturfreunde oder solche die es noch wer­ den wollen. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

07.12. Loosdorfer Perchtenlauf ab 18.00 Uhr, Alter Rathausplatz, Loosdorf Veranstalter: Perchtengruppe Loosdorf 11.12. Schi- und Snowboardkurs-Anmeldung Auch für Mitfahrer ohne Kurs. 18.00 bis 20.00 Uhr in der Volksschule Informationen über den Schi- und Snowboardkurs finden Sie im redaktionellen Teil auf Seite 12. Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

und dran für Kinder © WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Auch für Mitfahrer ohne Kurs. 18.00 bis 20.00 Uhr in der Volksschule Informationen über den Schi- und Snowboardkurs finden Sie im redaktionellen Teil auf Seite 12. Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

17.01. Kochen und Genuß mit allem drum

31.12 Naturfreunde -Torlauftraining für Kinder und Erwachsene –auch am 19. und 27. Jänner, in Lackenhof am Ötscher Kosten: keine, außer Liftkarte Teilnahme nur für Mitglieder der Naturfreunde Loosdorf möglich. Anmeldung unter 0676/843 616 605 bei Gerald Buchegger oder unter 0664/800 88 137 bei Robert Buchegger Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

Vom Tischdecken übers Serviettenfalten und Tischkärtchenbasteln; natürlich wird auch gekocht und anschließend gemeinsam verschmaust. Wie immer sind auch Mamas, Papas, Omas,… herzlich willkommen. Bitte Behälter zum Einpacken mitnehmen! 17.00 Uhr in der Schulküche der HS Loosdorf, Kosten: € 12,00 inkl. Bastelmaterial Leitung/Anmeldung: Andrea Felbermayer, Tel: 0660/48 50 501 oder per E-Mail an andrea.felbermayer@catv-bauer.at, begrenzte Teilnehmerzahl Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf

Jänner 2013 02.01. Naturfreunde-Schi- & Snowboardkurs bis Ort: Lackenhof am Ötscher 05.01. Infos finden Sie im redaktionellen Teil auf Seite 12. Bitte beachten Sie die Termine zur Anmeldung am 04. und 11. Dezember

16. 12. Weihnachtskonzert im Linzer Dom

28. 12. Theaterfahrt nach Baden „1001 Nacht“ Operette von Johann Strauß (Sohn) Abfahrt: 13.00 Uhr mit Bus vom Reisebüro Edtbrustner, Loosdorf Beginn der Vorstellung:15.00 Uhr Preis für Fahrt und Karte pro Person: Mitglieder € 47,00 / € 54,00 / € 58,00 (je nach Kartenkategorie); Nichtmitglieder: € 52,00 /

12.01. Sportlerball in der Losensteinhalle Loosdorf. Musik: "pro 7 die Band" Weitere Details werden noch rechtzeitig unter www.loosdorf.at bekannt gegeben. Veranstalter: Sportklub Loosdorf 13.01. Winterwanderung

19.01. Naturfreunde -Torlauftraining an drei Samstagen für Kinder und Erwachsene – Detailinformationen siehe Veranstaltungshinweis 31.12. 2012 Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf Foto: ljm

mit Besuch des Weihnachtsmarktes Daniela de Santos „Grand Prix Siegerin“ und „Königin der Panflöte“ spielt Weihnachtslieder wie „White Christmas, Leise rieselt der Schnee, Feliz Navidad, Don`t cry for me Argentina u.v.m.“ Konzertdauer: 15.00–17.00 inkl. 20 Minuten Pause. Anschließend Besuch des Weih­ nachtsmarktes am Linzer Hauptplatz. Preis für Fahrt und Karte pro Person: Mitglieder €47,00 oder € 52,00 (je nach Kartenkategorie); Nichtmitglieder € 52,00 oder € 57,00 (je nach Kartenkategorie); Abfahrt: 13 .00 Uhr vom Reisebüro Edtbrustner, Loosdorf Rückkunft in Loosdorf: 20.00 Uhr Anmeldung bei Elfi Hiesberger, Tel. 02754/20711 Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf

20.01. Gemeinde- und Naturfreunde-Schi-

und Snowboard-Meisterschaft

Je nach Wetter stapfen wir durch den Schnee oder genießen die Wintersonne in der Umgebung von Loosdorf. Treffpunkt: 13.00, Parkplatz Katprax Veranstalter: Kneipp-Activ Club Loosdorf

16.01. Seniorenball im VAZ St. Pölten 14.00–19.00 Uhr; Interessenten für Fahrge­ meinschaften und Sitzplatzreservierungen bitte bis spätestens 15. Dezember 2012 bei Elfi Hiesberger, Tel. 02754/20711, anmelden Veranstalter: Seniorenbund Loosdorf

in Lackenhof am Ötscher Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Loosdorf, alle Schülerinnen und Schüler einer Loosdorfer Schule und alle Mitglieder der Naturfreunde Loosdorf. Weitere Details folgen zeitgerecht in der Gemeindezeitung oder unter www.members.aon.at/naturfreunde-loosdorf Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf 27.01. Naturfreunde -Torlauftraining an drei Samstagen für Kinder und Erwachsene – Detailinformationen siehe Veranstaltungshinweis 31.12. 2012 Veranstalter: Naturfreunde Loosdorf

i

Veranstaltungen finden und anmelden können Sie auch online auf www.loosdorf.at

23


„Eintauchen. Genießen. Wohlfühlen! Mit meinem neuen Komplettbad von Neidhart!“

Besuchen Sie unsere neue Bäderausstellung! Freuen Sie sich auf neue Trends im Bereich Design und Materialien, besichtigen Sie innovative, barrierefreie Bäder und nutzen Sie unsere fundierte 3D-Bäderplanung. Unsere Badspezialisten beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch! Übrigens, egal ob Neubau oder Sanierung: Um die Elektrik kümmern wir uns selbst und alle darüber hinaus anfallenden Arbeiten (Fliesenleger, Maler & Co) koordinieren wir für Sie mit bewährten Partnerfirmen. www.neidhart.at Linzer Straße 49 | 3382 Loosdorf | T +43 (0) 2754 6254 | F-DW 21

bewegt – 14/2012 Anzeige

LOOSDORF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.