Berichte und Informationen der Musikkapelle Mauer Ausgabe 01/2009
Herzlichen Dank Bevor wir in eine kurze Sommerpause gehen, ist es mir wichtig, sich bei allen zu bedanken, die für ein so erfolgreiches erstes halbes Jahr 2009 mitverantwortlich waren. Eine ganze Menge Projekte haben wir uns wieder vorgenommen die wir auf höchstem Niveau realisieren konnten. Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass sich so viele Menschen, wie in unserem Verein für eine gemeinnützige Sache einsetzen. Sei es der Musik- und Kulturwandertag, der Tag der Musik, das Konzert für Blockflöten u. Bläser oder unser Jahreskonzert in der mehr als überfüllten Pfarrkirche. Damit all das so erfolgreich über die Bühne gehen konnte, bedarf es einem
Team das Energie, Ideen und viel Leidenschaft für die Sache Musik aufbringt. Mein herzlichster Dank gilt unserem Vorstand und unseren Musikern, die viel ihrer Freizeit zur Verfügung stellen und hauptverantwortlich sind, dass sich unser Verein so positiv entwickelt. Ich weiß, dass es oft bequemer wäre zuhause vor dem Fernseher oder dem Computer zu sitzen, als sich bei einem gemeinnützigen Verein einzubringen. Mir ist es aber stets ein Anliegen gerade für unsere Jugend ein Umfeld zu schaffen, das sich auf die Wurzeln unserer Gesellschaft besinnt. Und da glaube ich, sagen zu können, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und seitens des Vereines die Rahmenbedingungen hierfür schaffen. Ein weiterer Dank gilt den Angehörigen unserer Musiker und Jungmusiker, die ebenfalls immer wie-
Abschluss des Vereinsjahres ’08 Da wir dem Weihnachtsstress entgehen wollten, fand bei uns die Jahresabschlussfeier am 23. Jänner 2009 statt. Die Musiker und Vorstandsmitglieder wurden in die Räumlichkeiten des Musikheims geladen. Am Anfang stand ein kleiner Rückblick auf das abgelaufene Jahr und eine Vorschau auf das kom-
mende. Beim Ansehen der Fotos aus dem Vorjahr und von kurzen Filmen aus längst vergessener Zeiten hatten die Musiker und die Vorstandsmitglieder jede Menge Spaß. Für Abwechslung und Unterhaltung dazwischen war u. a. mit einem Tischtennistisch und einem Wuzzelturnier bestens gesorgt.
der unseren Verein unterstützen und uns behilflich zur Seite stehen. Auch für die Angehörigen gilt es das eine oder andere Mal auf persönliche Interessen zu verzichten und im Sinne der Allgemeinheit einzutreten. Dafür ebenfalls einen herzlichen Dank. Und nicht zuletzt möchte ich mich bei der Bevölkerung der Pfarre Mauer bedanken, bei der wir immer wohlwollend aufgenommen werden. Denn diese Akzeptanz seitens der Bevölkerung, ist auch der Antrieb für unsere nächsten Vorhaben, die es gilt zu verwirklichen. Somit wünsche ich Ihnen allen viel Spaß beim Lesen unserer Musikerzeitung, einige schöne Sommermonate und uns allen noch viel Freude an der Musik.
Herbert Stockinger, Kapellmeister IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Musikkapelle Mauer, Kircheng. 1, 3382 Mauer bei Melk, info@ musikkapelle-mauer.at; Verantwortlich: Laurentius Mayrhofer, Obmann, Dunkelsteinerstraße 12, 3382 Mauer, l.mayrhofer@ljm.at; Herstellung im Eigenverfahren; Bildnachweis: ZVG; Blattlinie: Informationen rund um die Musikkapelle Mauer ;
Informationen der Musikkapelle Mauer ||: Ausgabe 01/2009
2
Konzertabend in der Pfarrkirche Mauer Einen besonderen Konzertabend verbrachten die Zuhörer am 31. Mai in der Pfarrkirche Mauer. In der mehr als vollen Kirche haben rund sechzig Mitwirkende Blasmusik von einer außergewöhnlichen Seite gezeigt und so das Publikum in ihren Bann gezogen. Für die Jungmusiker der Musikkapelle war es wohl einer der aufregendsten Abende, denn gemeinsam mit den „großen” Musikern durften sie zeigen, was sie schon alles gelernt haben und können. Ein Highlight war auf jeden Fall das Stück „Boote in der Nacht“ aus dem
Die Jungmusiker zeigten ihr Können.
Musical Elisabeth, bei dem Hannelore Mayrhofer und Gottfried Bichler mit ihren wundervollen Stimmen ein Duett sangen. Mit einer blau durchfluteten Kirche war der Höhepunkt des Konzertes das letzte Stück: „Fluch der Karibik“, bei dem die Zuhörer in die Welt der Piraten entführt wurden. Der tosende Applaus des Publikums zeigte der Musikkapelle, dass sich die vielen Stunden des Probens ausgezahlt haben und spornte vor allem die Jungmusiker an, weiterhin in der Musikkapelle Mauer tätig zu sein.
Musik-Kultur-Wandertag bei strahlender Sonne Musik- und Kunstgenuss kombiniert mit Kulturgeschichte, Naturerlebnis und Bewegung Am 19. April fand unser zweiter Musik-Kultur-Wandertag statt. Bei strahlend schönem Wetter kamen viele Wanderer aus nah und fern. Gleich nach der hl. Messe begann die Polka Partie mit ihrem Programm, so dass auch der eine oder andere Kirchenbesucher beim Musikheim halt machte.
An einer der beiden Labstellen konnten sich die Wanderer ausruhen und stärken.
Das schöne Wetter war ideal um eine der beiden Wanderungen zu bewältigen.
In den Räumlichkeiten des Musikheimes stellten Kunstschaffende ihre Werke aus. Unsere Marketenderin Viktoria Dobler einige ihrer selbst entworfenen und geschneiderten Modelle. Da wir zwei Wanderrouten hatten, war für jeden das Richtige dabei. Und verdursten musste auch niemand, denn mit zwei Labstellen war für das leibliche
Wohl gut gesorgt. Auch die Musik kam nicht zu kurz, so wurde bei beiden Labstellen mit Weisen und Landlern aufgespielt und Unterhaltung geboten. Die Beigesterung und das Lob der Besucher zeigte uns vielmehr, dass der Musik-Kultur-Wandertag bereits ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Ortsbevölkerung geworden ist.
Informationen der Musikkapelle Mauer ||: Ausgabe 01/2009
3
Tag der Musik am Dorfplatz Frühschoppen und Schätzspiel als Höhepunkte des Tages Am 14. Juni war es wieder soweit der Tag der Musik fand statt. Da uns der Wettergott äußerst hold war, konnten wir einen wunderschönen Tag am Dorfplatz verbringen. Begonnen haben wir um 9 Uhr mit einer Feldmesse, anschließend spielte der Musikverein Pöggstall unter der Leitung von Herrn Franz Pfeiffer einen ausgewogenen Frühschoppen. In dieser Zeit waren Gabi und Erika unterwegs mit dem Schätzspiel: „Wieviele Kilogramm bringen die fünf Musiker der Polka-Partie gemeinsam mit ihren Instrumenten auf
die Waage?“ Bei so manchem Besucher rauchte der Kopf beim Schätzen, wie schwer die Männer mit Instrumenten sind. Um 16 Uhr begann die Polka Partie zu spielen und der ÖKB Mauer startete die Maibaumverlosung. Nachdem der Maibaum einen neuen Besitzer gefunden hatte, gaben wir das Ergebnis unseres Schätzspieles bekannt. Die fünf Musiker sind 441,5kg schwer. Am besten schätzte Frau Franziska Baumgartner, dicht gefolgt von Christina Fuchs und Franz Speiser sen.; Den Gewinnern nochmal herzlichen Glückwunsch.
Ausrückungen und Aktivitäten Neben den außernatürlichen Ausrückungen haben wir auch jene Veranstaltungen umrahmt, die jedes Jahr stattfinden, wie z.B. Neujahrsempfang , Faschingsumzug, Erstkommunion, Fronleichnam, Firmung, Sonnwendfeuer. Schitag der Musikkapelle Da wir Gemeinschaft groß schreiben, wurde auch heuer wieder ein Schitag organisiert. Unsere unternehmungslustigen Musiker fuhren am Sonntag, dem 1. März bei traumhaftem Wetter, auf die Forsteralm. Die Musiker, unter ihnen
Frühschoppen Gerne sind wir der Einladung der Egerländer Musikanten aus Waldhausen in Oberösterreich gefolgt und haben bei ihrem Fest am 7. Juni einen Frühschoppen gespielt. Mit einer guten Mischung aus traditioneller und moderner Musik haben wir die Mittagszeit umrahmt.
Polka Partie
viele Jungmusiker, hatten eine Menge Spaß und werden diesen Schitag noch lange Zeit in Erinnerung behalten. Frühschoppen am Tag der Blasmusik Wie jedes Jahr fand im Frühjahr der gemeindeweite Tag der Blasmusik statt. Dieses Mal war die Dunkelsteiner Blasmusik mit der Ausrichtung an der Reihe und lud den Musikverein Gerolding und uns am 26. April ein. Begonnen wurde mit einem Monsterkonzert dem ein Frühschoppen folgte. Jede Kapelle spielte ca. eine halbe Stunde.
Schitag bei herrlichem Wetter: Die Schisportler der Musikkapelle auf der Forsteralm.
Die „Polka-Partie” der MK Mauer. Wer hätte gedacht dass unsere Polka Partie so bekannt wird? Angefangen haben Karl Schwarzl, Patrick Schwarzl, Erich Stockinger, Andreas Maier und Eduard Stockinger jun. mit dem umrahmen von Geburtsfeiern. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass sie bei der Sonnwendfeier in Mauer aufspielen und beim Musik-Kultur-Wandertag – und was wäre ein Tag der Musik, ohne die Polkapartie. In diesem Jahr hatten sie auch noch eine wichtige Rolle beim Tag der Musik, immerhin waren sie unser Schätzspiel. Die größten Auftritte hatten sie in den letzten Wochen bei Veranstaltungen quer durch NÖ.
Informationen der Musikkapelle Mauer ||: Ausgabe 01/2009
4
Generalversammlung der Musikkapelle Mauer Mit neuen Ideen in die Zukunft lautet das Motto, des am 27. Februar neu gewählten Vorstandes. Bei der Generalversammlung im Gasthaus Haberl legten die Gründungsmitglieder, Hermann Scheiblauer, Franz Maier, Robert Hauer sen. und Johann Ruhhofer, nach mehr als zehn Jahren ihre Funktionen im Vereinsvorstand nieder. Für ihre hervorragenden Tätigkeiten ernannten wir sie zu Ehrenmitgliedern. Andreas Bracher zieht sich aus beruflichen und privaten Gründen aus dem aktiven Vereinsleben zurück.
Der neu gewählte Vorstand nach der Generalversammlungam 27. Februar 2009.
Jugendcorner: Nachrichten von unserem Nachwuchs Zum bereits sechsten Mal werden die unternehmungslustigen Jungmusiker der Musikkapelle Mauer vom 24.-26. August sich auf den Weg nach Steinakirchen am Forst machen und drei unbeschwerte Tage unter dem Motto „gemeinsames musizieren macht Spaß“ verbringen.
Die Vormittage werden mit musizieren gestaltet und die Nachmittage stehen ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Wir hoffen, dass das Wetter uns gut gesinnt ist, und freuen uns schon auf unser Musikercamp, von dem wir wieder viele neue Erfahrungen mit nach Hause bringen werden.
Die nächsten Termine 2009 MUSIKFESTIVAL – 4.–5. Juli Teilnahme am Festival in Groß-Schönau
FRÜHSCHOPPEN AM KIRTAG – 13. Sept. Kirchweihfest der Pfarre Mauer
FRÜHSCHOPPEN – 18. Juli Für Stimmung sorgen die bekannten Gruppen „Steirerbluat” und „Marlena Martinelli“. Bereits ab 14.00 Uhr beginnt das Vorprogramm und von 15.00–16.00 Uhr wird live aus Mauer gesendet.
SOUND SHAKE - 19. Sept., ab 20.30 Uhr Halle der Fam. Bracher in Neuhofen Discobetrieb und „Lärmfreie Zone“ – Feiern & Tanzen bis die Sonne aufgeht!
FRÜHSCHOPPEN – 14. August Marbach JUNGMUSIKER-CAMP – 24.–26. August Steinakirchen am Forst
ADVENTKONZERT – 5. Dezember in der Pfarrkirche Mauer NEUJAHRSBLASEN – 27. Dezember in der Pfarrkirche Mauer Wir wünschen einen schönen Sommer!
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Musikinstrument interessieren, oder einfach nur unverbindlich unsere Arbeit kennenlernen wollen, steht Ihnen Kapellmeister Herbert Stockinger gerne zur Verfügung – unter 02754/6029 oder stockinger@musikkapelle-mauer.at