ONLINE-MAGAZIN für die OPTIKBRANCHE
COPENHAGEN SPECS IN BERLIN
TRADE SHOW
OCTOBER 5-6, 2019
WE SUPPORT INDEPENDENT EYEWEAR
ARENA BERLIN
October 5—6, 2019
Do you love:
INDEPENDENT EYEWEAR?
TO GET INSPIRED?
TO BE UPDATED ON EYEWEAR TRENDS?
TO SEE COLLEAGUES AND FRIENDS IN A COSY ATMOSPHERE?
THEN YOU NEED TO VISIT THE EYEWEAR TRADE FAIR:
WWW.COPENHAGENSPECS.DE
ARENA BERLIN, PLACE TO BE! Die Arena Berlin an der Spree im trendigen Kreuzberg: Am 5. und 6. Oktober ist sie die Bühne von copenhagen specs. Nach Dänemark brachte Morton Gammelmark das erfolgreiche Konzept nach Berlin. Und nach Paris am letzten Wochenende ist diese historische Stadt einen Besuch wert! Wo sonst gibt es so viele unabhängige Marken an einem derart schönen Ort? Sehen wir Sie auch? Selbstverständlich ist das Eyeline-Team ebenfalls mit von der Partie. Wir geben Ihnen schon mal einen Vorgeschmack…
Frau drs. Loes Brussen Creative Direktor LT Media
BESUCHEN SIE UNS REGELMÄSSIG AUF www.eyeline-magazine.de oder www.facebook.com/eyeline.magazine.dach
eye@line
3
Sehen Sie sich hier die Ausstellerliste an
4
eye@line
VERPASSEN SIE NICHT DIE MÖGLICHKEIT, DIE UNABHÄNGIGE BRILLEN-MESSE ZU UNTERSTÜTZEN
COPENHAGEN SPECS 5 UND 6 OKTOBER, 2019 SIE IHR KOSTENLOSES TICKET HIER
eye@line
5
VORTRÄGE AUF COPENHAGEN SPECS „copenhagen specs in berlin“. die brillen-messe wird das konzept von copenhagen specs in berlin beibehalten, indem kleine, offene stände in einer fantastischen atmosphäre genutzt werden. Die Messe findet in Alt Treptow in Berlin statt, welches perfekt zum Konzept passt. Arena Berlin sorgt für die historische, authentische und inspirierende Atmosphäre, die wir für die perfekte Umgebung halten, um die Originalität und Kreativität zu präsentieren, die wir auf der Messe erwarten. Der Eintritt ist kostenlos, und Sie müssen sich nur anmelden, Ihr Ticket ausdrucken und dieses mitbringen. Sie müssen sich anmelden, um Eintritt zu erhalten. Vorlesungen Samstag 5. Oktober 2019 Dieses Jahr haben wir beschlossen, dass wir etwas zurück zu den Optikern, die die Messe besuchen, geben wollen. Deswegen haben wir 4 sehr gute Redner von der BrillenIndustrie eingeladen, um über 4 verschiedene Themen zu erzählen, die wir gut in unserem normalen Werktag im Geschäft anwenden können.
6
eye@line
DIE 4 THEMEN UND REDNER SIND: • „SELECT“, das Online Werkzeug für Optiker-Geschäfte, von Dr. Janika Jürgens, Brillen-Profi GmbH. (auf Deutsch) • Wie man in der Brillen-Industrie klimafreundlich sein kann, von Carole Riehl, Les Lunettes écologiques Magazine (auf Englisch) • Wie und warum sollen Optiker mehr aktiv online sein, von Giulia De Martin, Behind my Glasses (auf Englisch) • Wie ist die Mode heute und wie ist sie morgen, von Devon Kaylor, 4SEE Magazine (auf Englisch) Die Vorlesungen finden zwei Mal am Samstag dem 5. Oktober 2019 statt. Falls Sie bei den Vorlesungen zuhören wollen, müssen Sie nur erscheinen und ein paar Kopfhörer greifen. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Kopfhörer. Morten Gammelmark Gründer und Geschäftsführer von copenhagen specs in Berlin +45 2533 3952 Morten@copenhagenspecs.dk www.copenhagenspecs.de
DR. JANIKA JÜRGENS
CAROLE RIEHL
GIULIA DE MARTIN
Sehen Sie das komplette Programm hier: www.copenhagenspecs.de Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit BrillenProfi und 4SEE Magazine gehalten. DEVON KAYLOR
eye@line
7
#Frank Says
Lucie likes to see déja blue
NEW COLLECTION SEE YOU @ COPENHAGEN SPECS BOOTH 19
EYEGLOBE DÉJA BLUE
MONIQUE ZOETER sales manager, monique.zoeter@thereadingcompany.nl, +31 (0)6 1287 23 85 FOLLOW US ON INSTAGRAM @FRANKANDLUCIE AND USE THE HASHTAG #FRANKANDLUCIE TO GET FEATURED!
WWW.FRANKANDLUCIE.COM
das amerikanische brillenunternehmen randolph engineering hat eine sonnenbrillenbar in der lobby des kimpton onyx hotels in boston eröffnet. gäste, die ihre sonnenbrille vergessen oder verloren haben, können sich während ihres aufenthalts eine randolph-sonnenbrille ausleihen.
BOSTONER HOTEL ERÖFFNET EINE
SONNENBRILLENBAR Die Partnerschaft unterstützt das Programm „Forgot It We Got It“ des Kimpton Onyx Hotels. „Im Laufe der Jahre haben wir erfahren, dass Sonnenbrillen zu den wichtigsten Utensilien gehören, die oft vergessen oder zurückgelassen werden,
wenn Gäste reisen“, sagt der Geschäftsführer des Hotels, und fügt hinzu: „Wir sind bekannt dafür, hyperlokale Erlebnisse und Annehmlichkeiten anzubieten, und wir sind überaus erfreut und stolz, mit einem so stilvollen, familiengeführten Unternehmen wie Randolph hier in unserer eigenen Nachbarschaft zusammenzuarbeiten.” www.randolphusa.com
eye@line
9
EASYSCAN
UND RITTER OPTIK eine augen-screening innerhalb von 3 minuten? kein problem mit dem easyscan! jeder selbständige optiker kann sich mit dem in den niederlanden entwickelten easyscan-konzept von anderen anbietern unterscheiden. verbraucher können ihre augengesundheit ganz einfach von jedem mitarbeiter im optikergeschäft testen lassen. ein mehrwert sowohl für den kunden als auch für den optiker. eyeline sprach mit frau losbichler, filialleitung von ritter optik gmbh in traunreut, über ihre easyscan. TEXTE UND BILDER RITTER OPTIK
Seit wann benutzen Sie den EasyScan? “Wir haben den EasyScan im September 2017 bei uns eingeführt und nach einer Einführungsphase benutzen wir Ihn seit März 2018 aktiv am Kunden.”
frau losbichler 10
eye@line
Wie ist Ihre Erfahrung mit der Arbeit mit dem EasyScan? “Zunächst sind der EasyScan und das dazugehörige Computerprogramm sehr einfach und fast intuitiv zu bedienen. Die Aufnahmen sind schnell gemacht und benötigen wenig Vorbereitung oder Einweisung für den Kunden. Er kann sich auch spontan für eine Netzhaut-Untersuchung entscheiden bzw. wir können spontan auf eine Untersuchung hinweisen, ohne eben vorher den Kunden weittropfen zu müssen.”
Wie setzten Sie den EasyScan ein? Benutzen Sie ihn standardmäßig bei jeder Kontrolle/Messung? “Er ist fester Bestandteil unseres umfangreichen Gesundheits-Checks, allerdings ist es natürlich auch kundenabhängig. Eine umfassende Anamnese ist bei uns Grund voraussetzung und so nutzen wir den EasyScan hauptsächlich bei Kunden, die verschiedenen Risikogruppen angehören wie zum Beispiel Diabetiker, stark myope Kunden oder Kunden mit Glaukom in der Familie. Hier bietet der EasyScan eine tolle bildliche Dokumentation von (Krankheits-) Entwicklungen. Wir nutzen Ihn aber auch für jüngere Kunden, um die Möglichkeiten und die Wichtigkeit regelmäßiger Augen- Screeningen aufzuzeigen.” Wie reagieren Ihre Kunden darauf? “Unsere Kunden sind begeistert, wie viel Zeit wir uns für Sie nehmen und vor allem, dass wir uns die Bilder mit Ihnen gemeinsam anschauen. Meist kommt das beim Augenarzt zu kurz und die Kunden haben wenig Vorstellung davon, was eigentlich mit Ihrem Auge los ist. Vor allem junge Kunden sind sehr beeindruckt von der Technik und sehr interessiert daran, wie das Auge grundsätzlich so aussieht. Hier ist es mehr ein zusätzliches „Show-Element“ welches aber genauso sorgfältig ausgewertet wird, wie bei allen anderen Kunden auch.” Welchen Mehrwert bietet der EasyScan Ihrem Geschäft? “Der EasyScan sorgt für mehr Bewusstsein für einige Netzhauterkrankungen und die Augengesundheit. Unsere Kunden erken-
nen, wie wichtig die Augengesundheit ist und wie wichtig sie für uns ist. So sind sie auch bereit etwas dafür zu investieren – sei es ein gesünderer Lebensstil oder zum Beispiel eine zusätzliche Sonnenbrille genau für Ihre Bedürfnisse.” Die Vorteile von EasyScan Wenn man als selbständiger Optiker seinen Kunden jederzeit eine komplette Netzhautkontrolle nach dem EasyScan-Konzept anbieten kann, nimmt die Kundenloyalität auf jeden Fall zu. Darüber hinaus verfügt EasyScan über eine ausgeklügelte Marketingkommunikation, um neue Kunden für Ihr Geschäft zu gewinnen. Die EasyScan-Software enthält Materialien, mit denen man Kunden die Bedeutung des Schutzes der Netzhaut sowie von Gläsern mit der richtigen Beschichtung und/oder Kontaktlinsen mit den richtigen Filtern erläutern können. Nach der Untersuchung werden die Netzhautbilder an das Smartphone des Kunden geschickt. Somit kann er oder sie diese Erfahrung mit Familienmitgliedern und Freunden teilen, was wiederum zu Mund-zu-Mund-Propaganda führt. Dank der EasyScan Academy bleibt man mit seinen medizinischen und kommerziellen Kenntnissen auf dem Laufenden.
FÜR INFORMATIONEN:
www.easyscantest.com/de Schicken Sie für weitere Informationen eine E-Mail an marketing@easyscantest.com
eye@line
11
Arena Berlin – ein altes Bus-Depot, das 1927 errichtet wurde – sorgt für die historische, authentische und inspirierende Atmosphäre.
FRANK AND LUCIE WINTERKOLLEKTION 2019-2020
die lesebrillenmarke frank and lucie präsentiert ihre stimmungsvolle herbstkollektion.
Schone, luxuriöse Acetat-Lesebrillen in Farben, die gut zum modischen Look passen, jedoch mit einem zeitlosen Touch and Feel. Es gibt acht Modelle in zahlreichen Farben. In diesem Herbst sind Eyecube und Eyewonder neu. Es gibt neue Farbkombinationen für die neuen und bestehenden Modelle, wie etwa das einzigartige Déja Blue, das strahlende Caramel Fudge und das warme Happy Hour. Favorit ist das Misty Cognac, eine Farbe, die von Grau-Beige in ein warmes Terrakotta übergeht. Für mehr Informationen: booth no. 62 www.frankandlucie.com
JINS GINZA Schwamm und Stahl im Brillengeschäft jo nagasaka/schemata architects verwendete besondere materialien für den jins eyewear shop. in dem japanischen lifestyle-geschäft ginza loft wurde ein durch brochenes schema aus präzise angeordneten regalen geschaffen. Aus diese Weise werden die Fassungen auf wunderbare Weise präsentiert, wobei eine natürliche Route rund um die Auslagen entsteht. Der Entwurf kam zustande, als die Architekten nach einer ausgefeilten Weise suchten, ein technisches, jedoch delikates Produkt wie eine Brillenfassung zu präsentieren. Nach dem Studium und dem Vergleich verschiedener Alltagsgenstände beschloss Jo Nagasaka/Schemata Architects, dass Scheuerschwämme am geeignetsten sind, um die Brillen zu präsentieren. Ein einzigartiges und einfaches Material, das sofort zu einem besonderen Element im Raum wird. Zur Vervollständigung entschied man
sich für einen funktionalen und gebrauchsfreundlichen Rahmen in einer Farbe, die gut zu den Schwämmen passt. Das Ganze wird vervollständigt, indem auf jedem Schwamm eine JINS-Fassung liegt und indem alle anderen Artikel im Geschäft aus demselben Material gefertigt sind. JINS – Gewinner des DESIGNPREISES 2019 in der Kategorie „Vertrieb“ hat vor kurzem mehrere Brillen eingeführt, die in Zusammenarbeit mit führenden Künstlern entworfen wurden. JINS möchte gerne eine führende Rolle auf dem Gebiet von Design spielen, was ihm auf jeden Fall geling! eye@line
13
Sanne van de Wiel
J.F. REY
Parasite
MOREL
SPOTTED @ SILMO SEE YOU @
COPEN - HAGEN SPECS
BLOOMDALE
SPOTTED @SILMO
Masunaga
Neubau
BELLINGER MYKITA
Spotted @ Silmo! www.michaelpachleitnergroup.com
GESCHÄFTE
MÜSSEN SICH EBENSO SCHNELL VERÄNDERN WIE DER
KONSUMENT die rolle des ladengeschäfts hat sich verändert. da kunden ihre einkäufe immer häufiger online tätigen, muss ein physisches geschäft mehr als ein transaktionsort sein. um die bedeutung ihrer geschäfte aufrechtzuerhalten, müssen einzelhändler daraus eine marke machen. eine marke mit einem mehrwert, der persönliche erfahrungen bietet, die konsumenten nicht online machen. oder: ladenbesitzer müssen ihre sensorischen vorteile optimal nutzen.
Die Erfahrung des Berührens, Riechens und Probierens von Produkten ist etwas, was physische Geschäfte Online-Shops stets voraushaben. Dennoch ist Kunden manchmal der Weg in das Geschäft zu weit. Das Kauferlebnis muss also möglichst angenehm und einfach gestaltet werden. Das bedeutet für die meisten Einzelhändler, dass sie ihr Geschäftsmodell anpassen müssen. Und damit sollten sie sich besser beeilen: Die Konkurrenz ist hart, und auch Unternehmen, die als reine Online-Einzelhändler angefangen haben, wie etwa Amazon, Warby Parker, die Sneaker-Marke Allbirds sowie das Taschenund Kofferunternehmen Away, eröffnen 18
eye@line
physische Geschäfte, so dass auch sie sen sorische Erfahrungen bieten können. Trotz des Zeitdrucks verändern Einzelhändler ihre Geschäfte nur alle drei bis fünf Jahre. Im Einzelhandel, in dem sich Anforderungen und Verhalten von Konsument rasch ändern, ist das eine Ewigkeit. Die Überarbeitung eines Formats - und des gesamten Geschäfts - kostet Zeit und Geld, ohne Garantie auf Erfolg. Was sollen Einzelhändler denn machen? Für einen schnelleren und günstigeren Neuentwurf des Formats, einen Entwurf, der Erträge einbringt, empfehlen wir, die Kreativität und Empathie von Design Thinking mit der Disziplin und Geschwindigkeit der Agile-Me-
thoden zu kombinieren (Design Thinking ist eine Methode, um Probleme auf der Grundlage von detaillierten und empathischen Beobachtungen von Endbenutzern anzugehen und zu lösen; Agile steht für Anpassungsfähigkeit, das Reagieren auf Veränderungen.) Ein solcher Ansatz ist darauf ausgerichtet, fortwährend einmalige, wirkungsvolle Veränderungen vorzunehmen, anstatt umfassende Erneuerungen durchzudrücken. Der Neuentwurf des Formats muss ein ständiger Prozess sein, um Lösungen schnell zu implementieren und zu verbessern, wobei Einzelhändler den Finger stets am Puls des Konsumenten halten und ihre Geschäftsformate daran anpassen, was der sich verändernde Konsument braucht. Ein auf diese Weise vorgenommener Neuentwurf kann den Verkauf um 10 bis 15 Prozent und die Kundenzufriedenheit um 20 Prozent steigern; innerhalb von einem Jahr oder weniger. BEDARF DES KONSUMENTEN BESTIMMT DIE STRATEGIE Um die Bedürfnisse von Kunden zu erfassen, müssen Einzelhändler den Konsumenten aufmerksam zuhören und sie genau beobachten, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Geschäfts. Einzelhändler können die Kundenperspektive bei jedem Aspekt des Neuentwurfs des Formats berücksichtigen. Kunden können Mitschöpfer neuer Funktionen und Funktionalitäten im Geschäft werden. Beim Neuentwurf eines Geschäftsmodells muss ein Einzelhändler seine Strategie bzw. "Einzelhandelsvision" festlegen. Welche Rolle soll das Format innerhalb der Omnichannel-Strategie des Einzelhändlers spieeye@line
19
len? Wird es wie ein Flagship-Store dienen? Wird es ein Showroom für neue Produkte mit wenig bis gar keinem Inventar sein? Wird es einen Mehrwert haben, um Kunden wegen des Preises, des Komforts, des Service oder des Sortiments anziehen? Wie positioniert man sich gegenüber Mitbewerbern? Die Strategie des Formats muss auf dem Verständnis von Konsumenten basieren. DIE KUNDENREISE ERFASSEN Was sind die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden und was stimuliert dieses Verlangen? Was sind die Gründe für den Besuch des Geschäfts? Wenn Kunden im Geschäft sind, wie navigieren sie durch das Geschäft und kommunizieren sie mit den Auslagen? Auf welche Barrieren - physisch oder auf an-
dere Weise - stoßen sie? Was sind die kritischen Punkte? Ein Einzelhändler muss jede Empfindlichkeit und jeden emotionalen Zustand eines Kunden in jeder Phase der Reise beurteilen. Die besten Ideen für ein neues Format entstehen, wenn ein Einzelhändler die "Customer Journey" richtig versteht und erkennt, welche Anfangs-bis-Enderfahrung der Kunde mit der Marke gemacht hat. Design Thinking versucht, unausgesprochene Wünsche, Motivationen und Sorgen eines Konsumenten zu erfassen und über einfach formulierte Bedürfnisse wie "Ich muss Mittagessen kaufen" hinauszugehen. Denken Sie beispielsweise an den Kauf eines Brötchens im Delikatessengeschäft eines Supermarktes. Vielleicht ist das unausgesprochene Bedürfnis "eine schnelle, doch befriedigende Mahlzeit, die ich in den Park mitnehmen kann, so dass ich während meiner Mittagspause dem Stress meiner Arbeit entfliehen und draußen entspannen kann". Nur mit diesem tieferen Verständnis können Einzelhändler sich auf Erfahrungen fokussieren anstatt nur auf Produkte. TESTIMONIALS BENUTZEN! Eine Kundenkarte ist unzureichend, ja vielleicht sogar nutzlos, wenn sie die Emotionen des Kunden nicht in jeder Phase der Reise dokumentiert. Emotionen enthüllen, was dem Kunden wichtig ist. Das Verständnis dieser Emotionen wird dabei helfen, Erfahrungen zu bieten, die der Kunde nicht nur wertschätzen und sich merken wird, sondern auch wiederholen möchte. Kernstück sollten jene Momente sein, die die stärks-
20
eye@line
ten Emotionen beim Kunden während des Einkaufs hervorrufen. Um die Erfahrung an den relevantesten Punkten der Kundenreise zu verbessern, müssen Einzelhändler Erfahrungsberichte von Kunden sammeln, die einen bestimmten Teil der Reise beschreiben (z. B. den Zahlungsvorgang). Erfahrungsberichte helfen dabei, zu erklären, was der Kunde möchte und erwartet, und was genau Frustration hervorruft. Das Ziel sollte sein, Kunden unvergessliche Momente während des Einkaufs zu bieten. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) können Konzepte schnell und günstig ins Leben rufen. Sie ermöglichen auch schnelles, interaktives Feedback von Konsumenten. So lassen sich beispielsweise Veränderungen von Farben, Materialien, Beleuchtung und Layout genauer simulieren, wodurch weniger physische Prototypen erforderlich sind. Darüber hinaus können Architekten, Inneneinrichter und Handwerker die Konzepte genauer nachbauen, wenn sie diese zuerst in AR oder VR gesehen haben. DAY-ONE-AKTIONEN: WAS EINZELHÄNDLER SOFORT TUN KÖNNEN Laden Sie alle Mitarbeiter zum Brainstorming und zu Entwurfssitzungen ein. Dort können Ideen ausgetauscht und Prototypen erstellt werden, die in der Wirklichkeit getestet werden können. Verwenden Sie A/B-Tests und schnelles Prototyping. Diese können in ein breites Spektrum der Kundenbetreuung wie E-Mail-Marketingkampagnen integriert werden.
In einem Umfeld zunehmenden Wettbewerbs ist es ein absolutes Muss, den Kundenkontakt aufrechtzuerhalten und mit dem Kunden Schritt zu halten. Ein anpassungsfähiger, kundenorientierter Ansatz, um ein neues Format zu erstellen, ermöglicht es dem Einzelhändler, mit seinem Geschäft auf dem neusten Stand zu bleiben und jederzeit auf Veränderungen des Bedarfs und Verhaltens des Konsumenten zu reagieren. Einem Geschäft, das stillsteht oder sich zu langsam verändert, ist kein langes Leben vergönnt. BRON McKinsey.com, Autoren Benjamin Bouraoui, Michael Eriksson, Marcus Mansjö und Alexander Thiel
eye@line
21
international eyewear influencer maarten weidema spotted these trends @silmo! einstoffen
prestige - vuellet vega
krewe
lafont
xit eyewear
t henri
SOFT TAILORING The great classics never die: they come back in new ways! These frames, influenced by a soft vintage aura, reveal sophisticated (but not complicated) lines and accents, and are crafted in materials that are polished, shiny, coated or otherwise refined... In sensuous colors dominated by deep blacks, diluted browns and chic greys.
SINGULARITY Respecting the uniqueness of an individual means allowing them the possibility of being themselves without being pigeonholed. These frames explore a surprising stylistic territory; the creations do a two-step to titillate the eye. The result: no constraints, no limitations!
un aura tut vu - tony same
gio - fede cheti
albert i'm stein
lara d
eschenbach
jean philippe jolie
SPORT TECH Always a great source of inspiration, sportswear has become an integral part of the everyday wardrobe. Like the ever-trendy trainers, glasses are taking on very technical and yet very fashionable shapes, in functional and stylized materials and in primary color ranges.
morel
woodys
karavane kids
ic! berlin
theo
metrospec
STREET VIEW rolf spectacles
vue dc & marion m
A mix of street wear, hip-hop and casual, these frames assert a liberated aesthetic and an urban spirit in remixed shapes with cool lines; they often combine metal and plastic in intense patterns and palettes that alternate or blend bright colors with darker shades.
HILDE FRANCQ TRENDWATCHER
WIRD DAS FASTEN DAS NEUE FEIERN? ist es ihnen auch schon aufgefallen, dass trendbewusste menschen sich immer häufiger sachen entsagen? sie essen kein fleisch, streichen zucker aus ihrem ernährungsplan, fliegen weniger, trinken keinen alkohol mehr... es scheint so, dass konsumminderung plötzlich angesagt ist. das ist teil eines trends, den ich als trendwatcher schon eine weile beobachte: was wir nicht tun, definiert uns mehr als das, was wir tun. wir geben uns selbst eine identität, wenn wir „nein“ sagen. TEXTE UND BILDER Francq Colors Natürlich ist Konsumminderung nicht neu. Doch die Überzeugung, mit der vor allem junge Menschen Konsumminderung betreiben, wirkt ansteckend. Sie sind es, die als erste Generation weniger Alkohol trinken als die vorangegangenen Generationen. So entscheiden sich Millenials beispielsweise immer häufiger für alkoholfreie Getränke und drogenfreie Raves. Dort trinken sie pflanzliche Detox-Säf-
26
eye@line
te oder gesundes Kombucha und bevorzugen „Clean Rush“ aus Kakao und anderen stimulierenden Pflanzen. Auch auf Instagram schreitet dieser Trend voran. Accounts wie @ soberlifemovement propagieren einen Lebensstil ohne Alkohol und andere Drogen. Wer diesem Trend folgen will, muss einfach mal den Hashtag #soberlife eingeben.
Warum ist „Nein“ sagen so beliebt? Bei den jungen Generationen spielen Gesundheit und Vernunft eine Rolle. Die Generationen Y und Z gehören schließlich zu den verantwortungsvollsten Generationen mit dem größten politischen und gesellschaftlichen Bewusstsein, die es jemals gegeben hat. Sie legen großen Wert auf Gesundheit und Verantwortung, was perfekt zu ihren etwas puritanischen Standpunkten passt (denken Sie beispielsweise an ihre ziemlich konservative Sicht auf Liebe und Sex). Auch das Fasten im wahrsten Sinne des Wortes ist auf dem Vormarsch. Es gab bereits die 5+2-Diät, d. h. 5 Tage essen und 2 Tage fasten. In den Kreisen von Silicon Valley gibt es jetzt zahlreiche Technologieunternehmen, die noch einen Schritt weitergehen: Sie wollen ihren Körper „hacken“, indem sie mehrere Tage am Stück mit Wasser und Tee überleben. Sie sagen, dass sie sich besser, konzentrierter und produktiver fühlen. Dabei verlieren sie keine Zeit mit Essen. Auch „Intermittent Fasting“ ist auf dem Vormarsch. Bei dieser Methode des Fastens nimmt man das tägliche Essen in einem bestimmten Zeitfenster zu sich. Den größten Teil des Tages verbringt
man mit Fasten. Anscheinend ist es gut für die Leber und die Verdauungsorgane und wird das Risiko von Zuckerkrankheit verringert. Insbesondere zeigt man, dass man Willenskraft hat, was einem Status verleiht. Geht es nur um Essen, Trinken und Drogen? Keineswegs! Auch beim Konsum von Kleidung setzt sich dieser Trend fort. „Fast Fashion“ wird von „Fashion Fasts“ abgelöst. So gibt es mehrere Influencer, die die Herausforderung annehmen, ein Jahr lang keine neuen Kleider zu kaufen. Mit der App Cladwell geht dies noch einfacher: Diese App hilf Menschen, sich mit weniger Kleidung dennoch besser zu kleiden. Man gibt alle Kleider, die man besitzt, ein und die Modestylisten von Cladwell machen Vorschläge zu Kombinationen, die man machen kann. Einfach und günstig! Kurz: Fasten scheint tatsächlich das neue Feiern zu werden. Eine Entwicklung, die hervorragend zum neuen Puritanismus sowie zur politischen Korrektheit in der heutigen Welt passt. Seien Sie jedoch beruhigt: Jeder Trend hat einen Gegentrend, auch hier. Wir sehen bereits die ersten Anzeichen eines neuen Hedonismus. Wie es scheint, haben wir nach diesem Fasten doch wieder Lust auf eine Feier.
FÜR JEDEN TREND GIBT ES EINEN GEGENTREND eye@line
27
WARUM
LOGOMANIA SO LOGISCH IST IN 2019
ein starkes logo, gut platziert, trägt zur stärkung ihrer marke bei. egal, ob es um prähistorische höhlenmalerei, die keilschrift, mythologische figuren auf griechischen töpferwaren, verkehrsschilder oder die piktogramme auf dem smartphone geht: man hatte schon immer das bedürfnis, sich mithilfe von symbolen zu äußern. das ist nicht verwunderlich, denn ein einziges bild sagt manchmal mehr als 1000 worte. und jetzt feiern die logos ein comeback, denn vor 10 jahren wollte niemand mehr ein logo auf was auch immer. times they are changing…
calvin klein www.marchon.com
valentino Nike
28
eye@line
Balenciaga
Chanel
Fendi
gucci www.kering.com
Schlüssel zum Erfolg
Ein gutes Logo ist selbstverständlich nur ein Teil eines starken Brandings. Branding ist nämlich das gesamte Gefühl und Bild, das Kunden von Ihrer Firma, Ihrem Produkt oder Ihrer Marke haben; die Identität. Ein Logo springt sofort ins Auge, insbesondere im Online-Zeitalter. Kim Kardashian auf Instagram mit einem Pulli mit dem Logo von Gucci
oder ihre Schwester Kylie mit Sneakers von Balenciaga ist also der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Marke! Celeb/Influencer plus Logo, Eins plus Eins ist Drei! Aber auch Unternehmen wie Zara versuchen, ihre Marke zu stärken, indem sie ihr Logo großflächig auf die Kleidung anbringen.
Keine einfache Sache
Menschen neigen dazu, Geschäfte mit Unternehmen und Marken, die sie erkennen und anerkennen, machen zu wollen. Gutes Branding und somit auch ein Logo unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern. Es sagt etwas über Ihre DNA aus. Und genau das fehlt vielen Marken weltweit. Keine einfache Sache, wir haben alleine in den Niederlanden bereits 350 Brillenfassungsmarken und mehr als 2000 Optikergeschäfte…
swarovski www.marcolin.com
zara
eye@line
29
Bis copenhagen specs!
herausgeber LT Media BV, Niederlande chefredaktion Drs. Loes Brussen, loes.brussen@ltmedia.nl endredaktion Anneke Pastoor, anneke.pastoor@ltmedia.nl redaktion Marie-Catrien van Deijck webredaktion webredactie@ltmedia.nl gestaltung Christel Giezen, Brigitte van Mierlo, Maris Stapelbroek, Roxanne van Weerden bilder Loek Peters, Jan Luijk auf dem cover Arena Berlin verkauf und marketing Eric Smid, eric.smid@ltmedia.nl Mandy Mooren, mandy.mooren@ltmedia.nl traffic Mangala van Voorst traffic@ltmedia.nl, +31 (0)26 3616960 www.eyeline-magazine.de www.facebook.com/eyeline.magazine