Geschäftsbericht 2019/20

Page 1

Geschäftsbericht 2019/20


03 04 08

Vorwort des Präsidenten Das Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters Covid-19 und seine Auswirkungen

09 10 12 13 15

Finanzen Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Jahresrechnung Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Bericht der Revisionsstelle

Impressum Luzerner Sinfonieorchester, Pilatusstrasse 18, CH – 6003 Luzern Gesamtredaktion und Konzeption: Norbert Norman Ziswiler Texte/Quellen: Pierre Peyer, Numa Bischof Ullmann, Sebastian Maiss, Bernadette Ruttimann Oehen Fotos Orchesterhaus: Annett Landsmann | Gestaltung: WOMM Werbeagentur AG, Basel | Druck: Multicolor Print AG, Baar Redaktionsschluss: 11. Januar 2021 Titelbild: Das Luzerner Sinfonieorchester unter James Gaffigan in der Saison 2019/20


VORWORT DES PRÄSIDENTEN

Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freundinnen und Freunde des Luzerner Sinfonieorchesters Das Berichtsjahr wurde durch die Corona-Pandemie geprägt und bestimmt. Es war ein schweres Schicksal, das auch unser Vereinsleben getroffen hat. Trotzdem gibt es auch in dieser Saison 2019/20 Positives und Schönes zu berichten. Dies möchte ich an dieser Stelle machen und aus meiner Erinnerung die besonderen Saison-Höhepunkte herauspicken. Als Erstes und Wichtigstes hebe ich die positive, konstruktive und fantasiereiche Reaktion unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Musikerinnen und Musiker hervor. Auch wenn diese Krise im Effekt wie ein Berufsverbot wirkte, war die Stimmung unter den Mitarbeitenden und Musikerinnen und Musikern positiv. Sie überboten sich mit guten Ideen und Vorschlägen, was in dieser Situation zu bewerkstelligen sei. Für diese Reaktion bedanke ich mich bei jeder und jedem Einzelnen sehr herzlich und freudvoll. So habe ich mit Interesse und Neugier die Beiträge der Musikerinnen und Musiker im «Tagebuch eines verschollenen Orchesters» angesehen und abgehört, und auf diese Weise auch Persönliches und Privates aus dem Leben unseres Orchesters erfahren. Im Berichtsjahr durften wir unser Orchesterhaus fertigstellen. Dass wir dieses Projekt zügig umsetzen konnten, ohne dass es bauseits schlechte Nachrichten oder Überraschungen gab, freut mich ausserordentlich. Den ganz besonderen Einsatz von Adrian Gut, Präsident, und von Numa Bischof, Geschäftsführer der Bauherrin, der Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester, erwähne ich gerne und bin ihnen sehr dankbar. Das Orchesterhaus konnte im Sommer 2020 den Betrieb aufnehmen und erfreut alle sehr. Ich verweise auf die nachfolgende Beschreibung und die schönen Bilder unseres Orchesterhauses. Im Berichtsjahr konnten wir – neben unserem Orchesterhaus – eine weitere Weichenstellung vornehmen: So wählte der Vorstand Michael Sanderling als neuen Chefdirigenten des Luzerner Sinfonieorchesters. Er wird ab der Saison 2021/22 die Nachfolge des derzeitigen Chefdirigenten James Gaffigan antreten. Unser Orchester arbeitet schon seit über einem Jahrzehnt mit ihm zusammen und konnte diese Zusammenarbeit in der Saison 2018/19 in einer «Residenz» des Luzerner Sinfonieorchesters am TONGYEONG -Festival (Südkorea) sowie mit zwei Abonnementskonzerten vertiefen. Diese Zusammenarbeit war derart erfolgreich, dass die einstimmige Wahl eine logische Konsequenz war. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Michael Sanderling als zukünftiger Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters unser Orchester weiterentwickeln und auch die gute Ausstrahlung unseres Klangkörpers stärken bzw. verstärken wird. Gerade unter dem Eindruck der besonderen Belastung, welche die Corona-Pandemie für unser Orchester und unseren Verein bedeutete, ist es mir ein grosses Anliegen, für die grossartige Unterstützung, auf die wir wiederum zählen durften, sehr herzlich zu danken. Zuallererst all unseren Abonnentinnen und Abonnenten, Freundinnen und Freunden des Luzerner Sinfonieorchesters und Konzertbesucherinnen und -besuchern. Viele von Ihnen haben auf die Rückerstattung bezahlter und abgesagter Konzerte verzichtet. Ebenso sind in diesem Kontext unsere Sponsoren, Partner, Stiftungen, Mäzene, Donatoren und «Maestro-Mitglieder» zu nennen, denen ich im Namen unseres Vorstandes sehr herzlich danke. Schliesslich danke ich auch den Behörden von Stadt und Kanton Luzern, wie auch der Eidgenossenschaft, die die Kulturinstitutionen wenigstens finanziell grosszügig unterstützt haben. Abschliessend möchte ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand danken, die das Orchester engagiert und klug begleitet und geführt haben. Ich wünsche Ihnen gute Lektüre, danke für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich, wenn wir uns wieder im Konzertsaal sehen und treffen dürfen.

Ihr Pierre Peyer, Präsident

03


Das Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters: ein Kreativzentrum für Luzern Durch seinen Status als Residenzorchester des KKL Luzern spielt das Luzerner Sinfonieorchester in einem der weltbesten Konzertsäle. Allerdings verfügen weder das KKL Luzern noch das Luzerner Theater über einen räumlich und qualitativ geeigneten Proberaum. Extrem formuliert: In der weltberühmten «Musikstadt Luzern» gab es bisher keinen fachgerechten Raum für sinfonisch besetzte Proben. Der Bau eines eigenen Probenhauses war deshalb seit Langem ein Wunsch des Luzerner Sinfonieorchesters, sowohl aus künstlerischer wie auch aus räumlicher Sicht. Doch alle Visionen brauchen Zeit und den nötigen Humus, um wachsen zu können. Als die «Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester» 2016 beschloss, die Initiative für den Bau und die Trägerschaft zu übernehmen, begann die Vision zur Realität zu werden. Im Dezember 2016 wurde ein Architektur-Wettbewerb durchgeführt. Eine Jury bestehend aus anerkannten Fachpersonen sowie Vertretern der Bauherrschaft und der Gemeinde Kriens wählte «Enzmann Fischer & Büro Konstrukt AG» einstimmig zum Gewinner des Wettbewerbs. Der Spatenstich erfolgte im Sommer 2018. Rund sechzig Unternehmungen, welche hauptsächlich aus der Region stammen, setzten die Pläne der Architekten um. In der Projektentwicklung manifestierten sich rasch weitere, wichtige Bedürfnisse eines Sinfonieorchester-Betriebs: Das eigene Haus sollte auch Raum für die Musikvermittlung bieten, ebenso wie Probenmöglichkeiten für die Musikerinnen und Musiker und deren Kammermusik-Ensembles. Das «Orchesterhaus» verbindet alle diese Aspekte. Es wird somit zu einem Arbeits- und Kreativzentrum, zur eigentlichen Heimatstätte des Orchesters und fördert dadurch die Identifikation mit dem Orchester in der Region. Nach aussen erhält die Institution endlich ein Gesicht. Prägnant leuchtet der Schriftzug LUZERNER SINFONIEORCHESTER fortan die Nacht am «Südpol» ein – vor dem markanten Hintergrund des Pilatus. Das Orchesterhaus ist weit mehr geworden, als was ursprünglich angedacht war. Neben den – zum Teil öffentlichen – Proben finden auch die Kammermusik-Matineekonzerte sowie zahlreiche Veranstaltungen der Musikvermittlung im Orchesterhaus statt. So zum Beispiel der neu eingeführte Drum-Circle, der alle 14 Tage stattfindet. Durch die Wahl des Standortes beim Südpol ergab sich eine wunderbare Fügung. Zusammen mit der gleichzeitig neu entstandenen Musikhochschule und den schon bestehenden Partnern Südpol, Luzerner Theater und Musikschule entsteht ein Campus, auf dem alle Generationen ein- und ausgehen: Kinder begegnen Jugendlichen, Studierende treffen auf Berufsmusikerinnen und -musiker. Das ist eine schweizweit einmalige Konstellation! Das Projekt und das damit verbundene Potenzial überzeugten den Stiftungsrat der «Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester», eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung sowie die Bauherrschaft zu übernehmen. Mäzene legten durch grosszügige Beiträge die Basis für das Baubudget von gut zehn Millionen Schweizer Franken. In einer einzigartigen Crowdfunding-Kampagne beteiligten sich zudem viele musikinteressierte Menschen aus der ganzen Schweiz. Einmal mehr kam eine überwältigende Begeisterung der Freundinnen und Freunde sowie Abonnentinnen und Abonnenten des Luzerner Sinfonieorchesters zum Ausdruck. Der Lotteriefonds des Kantons Luzern steuerte ebenfalls einen wichtigen Betrag bei. Letztlich rundete ein grosses Benefizkonzert im Juni 2018 die Fundraising-Kampagne ab und bleibt als emotionaler Kraftmoment allen Beteiligten noch lange in Erinnerung. Nach zwei Jahren Bauzeit war es soweit: Das «Orchesterhaus» wird Teil der Musikstadt Luzern. Was für ein grossartiger Moment! 04





Covid-19 und seine Auswirkungen Die Corona-Pandemie überlagert gegenwärtig alles. Der publikumsintensive Kulturbereich ist aus Gründen des Infektionsschutzes am weitesten heruntergefahren und daher auch am stärksten von den Einschränkungen und deren Auswirkungen betroffen. Die Saison 2019/20 versprach eine besondere zu werden – in jeglicher Hinsicht. Anfang des Jahres standen wir vor einem erfolgreichen zweiten Teil der Saison mit ausverkauften Konzerten im KKL Luzern und wunderbaren Tourneen von Spanien bis Sudamerika. Als der Lockdown und das Verbot von Veranstaltungen im März 2020 beschlossen wurde, waren nicht nur die Menschen von der Strasse, sondern auch Kultur- und Konzertveranstaltungen wie vom Erdboden verschluckt. Unsere Musikerinnen und Musiker übten alleine zuhause oder in ihren Proberäumen, Intendant und Mitarbeitende der Geschäftsstellen arbeiteten möglichst im Home Office. Darüber hinaus sah sich unsere Institution erstmalig mir der Situation konfrontiert, alle Kolleginnen und Kollegen in Kurzarbeit zu nehmen. Alles wurde stiller und verschob sich auf die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten. Ganz still wurde es aber nicht. So lancierten wir eine virtuelle Konzertreihe «Tagebuch eines verschollenen Orchesters», welches sich grosser Beliebtheit erfreute. Viele unserer Gäste, Abonnentinnen und Abonnenten verzichteten in dieser Zeit auf die Rückerstattung der Konzertkarten und legten damit einen wichtigen Grundstein, nicht nur finanzieller Art. Vielmehr wurde durch die Solidarität und Unterstützung, welche unsere Institution erfahren durfte, auch ein Grundstein des Vertrauens gelegt. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, Freunde, Sponsoren, Abonnentinnen und Abonnenten sowie Kundinnen und Kunden für ihre ganz individuellen Beiträge in dieser Zeit. Neben der Rückabwicklung und Neuorganisation von Konzerten und der Neuentwicklung von coronakonformen Veranstaltungsformaten wurden Schutzkonzepte entwickelt und Contact-Tracing-Systeme eingeführt, um wieder vor Publikum musizieren zu dürfen. Weiterhin bildet in dieser schweren Zeit das Orchesterhaus ein zweites Standbein für das Luzerner Sinfonieorchester und vor allem für die Projekte unserer Musikvermittlung, aber auch für Konzertformate mit begrenztem Publikumskreis. Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie werden uns leider auch noch in der Konzertsaison 2020/21 begleiten. Wir werden alles tun, um trotz den grossen Einschränkungen ein musikalisches und hoffentlich möglichst auch sinfonisches Leben in Luzern aufrechtzuerhalten.

08


FINANZEN

Bilanz in CHF

31.7.2020

31.7.2019

Flüssige Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzungen Total Umlaufvermögen

3 989 067 219 017 11 682 85 747 4 305 513

3 419 730 1 281 262 1 962 433 033 5 135 987

Finanzanlagen Sachanlagen Total Anlagevermögen

2 006 385 91 253 2 097 638

206 635 5 206 640

6 403 151

5 342 627

727 812 231 981 2 607 328 3 567 121

479 305 261 210 2 183 947 2 924 462

Fonds Kammermusik Fonds Interim. Finanz. Orchesteranpassung Total übrige langfristige Verbindlichkeiten

200 000 770 000 970 000

200 000 770 000 970 000

Rückstellungen Total Rückstellungen

1 715 000 1 715 000

1 190 000 1 190 000

Total langfristiges Fremdkapital

2 685 000

2 160 000

Vereinsvermögen per 1. August Jahresgewinn/-verlust Total Eigenkapital

258 165 – 107 135 151 030

220 735 37 430 258 165

TOTAL PASSIVEN

6 403 151

5 342 627

AKTIVEN

TOTAL AKTIVEN

PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen Total kurzfristige Verbindlichkeiten

09


FINANZEN

Erfolgsrechnung in CHF

2019/20

2018/19

Beiträge Zweckverband für eigene Konzerte Beiträge Zweckverband für LT-Tätigkeit Total Beiträge öffentliche Hand

3 403 590 3 474 555 6 878 145

3 393 657 3 462 436 6 856 093

Beiträge Vereinsmitglieder und Freunde Beiträge Private und Stiftungen Beiträge Sponsoren und Donatoren Total Beiträge von Privaten und Sponsoren

379 150 780 278 681 865 1 841 293

368 068 1 393 942 1 183 400 2 945 410

Einnahmen Verkauf Einzelkarten Einnahmen Verkauf Abonnements Total Einnahmen aus Konzerten

991 397 744 424 1 735 821

1 927 477 1 492 800 3 420 277

Einnahmen aus Drittengagements Einnahmen aus kulturellen und musikalischen Events Einnahmen aus Marketing und Verkauf Einnahmen aus Management Fees Total Einnahmen aus Drittengagements und Events

572 108 151 405 100 658 0 824 171

902 733 278 253 144 181 100 000 1 425 167

37 382

3 840

BRUTTOERLÖS AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN

11 316 812

14 650 787

Gegenleistungen an Vereinsmitglieder und Freunde Gegenleistungen an Private und Stiftungen Gegenleistungen an Sponsoren und Donatoren Total Gegenleistungen

– 22 051 – 60 880 – 237 682 – 320 613

– 115 175 – 133 356 – 428 949 – 677 480

Rückerstattung Einzelkarten und Abonnements Billettsteuer Stadt Luzern Ertragsminderungen Kartenverkauf Total Ertragsminderungen

– 158 310 – 141 811 – 83 157 – 383 278

– 202 455 – 289 568 – 119 946 – 611 969

10 612 921

13 361 338

Andere betriebliche Einnahmen

NETTOERLÖS AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN

10


FINANZEN

in CHF

2019/20

2018/19

– 45 892 – 467 139 – 56 999 – 453 183 – 638 693 – 40 237 – 1 702 143

– 170 792 – 290 965 – 108 098 – 676 473 – 761 792 – 64 717 – 2 072 837

– 74 356 – 67 313 – 165 109 – 306 778

– 73 545 – 70 985 – 286 923 – 431 453

TOTAL SACHAUFWAND

– 2 008 921

– 2 504 290

Löhne, Gagen und Honorare Sozialleistungen Übriger Personalaufwand

– 8 463 552 – 1 443 803 – 365 635

– 9 172 255 – 1 422 871 – 451 293

TOTAL PERSONALAUFWAND

– 10 272 990

– 11 046 419

Abschreibungen auf Sachanlagen

– 37 100

– 45 794

– 1 706 090

– 235 165

– 3 334 10 984 7 650

– 3 800 5 318 1 518

– 525 000 2 116 305 1 591 305

– 100 000 371 077 271 077

– 107 135

37 430

Musikalische Gestaltung Ausgaben für Drittengagements Instrumente Infrastruktur Marketing und Kommunikation Musikvermittlung Total Sachaufwand Konzertbetrieb Miete Büroräumlichkeiten Informatik und Telekommunikation Administration und Beratungshonorare Total Sachaufwand Geschäftsstelle

TOTAL BETRIEBLICHES ERGEBNIS

Finanzaufwand Finanzertrag Total Finanzerfolg Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag Total ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Erfolg JAHRESGEWINN/-VERLUST

11


FINANZEN

Anhang zur Jahresrechnung

Kurzfristige Verbindlichkeiten Die kurzfristigen Verbindlichkeiten sind zu Nominalwerten bilanziert.

Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Allgemeiner Kommentar Die Jahresrechnung wird nach den Grundsätzen der ordnungsgemässen Rechnungslegung nach Schweizer Obligationenrecht aufgestellt. Die wesentlichen angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, welche nicht vom Gesetz vorgegeben sind, werden nachfolgend beschrieben. Flüssige Mittel Kassabestände, Post- und Bankguthaben werden zu Nominalwerten bilanziert. Forderungen Die Forderungen sind zu Nominalwerten eingesetzt, nach Abzug von Einzelwertberichtigungen für konkrete Bonitätsrisiken sowie von allfälligen Pauschalwertberichtigungen für das allgemeine Kreditrisiko, welches auf Erfahrungswerten beruht. Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen Die aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungen sind zu Nominalwerten bilanziert. Finanzanlagen Darlehen und Wertschriften werden höchstens zu Anschaffungswerten bilanziert, abzüglich notwendiger Abschreibungen. Sachanlagen Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bilanziert, abzüglich aufgelaufener Abschreibungen und abzüglich Wertberichtigungen. Sämtliche Sachanlagen werden planmässig aufgrund ihrer geschätzten Nutzungsdauer (Instrumente und Mobiliar: fünf Jahre, Informatik und Telekommunikation: drei Jahre) linear abgeschrieben. Bei Anzeichen einer Überbewertung werden die Buchwerte überprüft und gegebenenfalls wertberichtigt. Zusatz- und Sofortabschreibungen können bei Bedarf vorgenommen werden.

12

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen Fonds und Rückstellungen werden zu Nominalwerten bilanziert. Erhöhungen und Reduktionen werden über die Erfolgsrechnung gebildet bzw. aufgelöst. Es werden Rückstellungen im Ermessen des Vorstandes zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Vereins gebildet. Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen Die Einnahmen aus Einzelkarten- und Abonnementsverkäufen werden bei Bestellung periodengerecht als Umsatz erfasst. Alle anderen Einnahmen werden periodengerecht bei Zahlungseingang erfasst.

Weitere Erläuterungen zur Jahresrechnung Kommentar Jahresergebnis Das Luzerner Sinfonieorchester in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz in Luzern schliesst die Saison 2019/20 mit einem Jahresverlust von CHF 107 135 ab. Das Eigenkapital beträgt nach Verrechnung des Jahresverlustes CHF 151 030. Angaben zum Personalbestand Die Anzahl Vollzeitangestellte im Jahresdurchschnitt betrug im Berichtsjahr und im Vorjahr über 50, jedoch weniger als 250.


FINANZEN

in CHF Restbetrag Mietverbindlichkeiten Es bestehen Mietverbindlichkeiten, welche nicht innerhalb von 12 Monaten auslaufen oder gekündigt werden können, mit folgenden Fälligkeiten: bis 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre Total Finanzanlagen Finanzanlagen in börsenkotierten Aktiven Darlehen an nahestehende Organisationen und Mitarbeitende Total Passive Rechnungsabgrenzungen Einnahmen Abonnementsverkäufe Folgejahr Beiträge Private und Sponsoren Folgejahr Gebühren und Steuern Vorschüssig erhaltene direkte und indirekte Beiträge vom Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern Übrige passive Rechnungsabgrenzungen Total Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Jahresgewinn/-verlust Vereinigung IFZ Vergütung aus den freien Mitteln der PKG Pensionskasse Luzern, welche durch den Pensionskassenwechsel entstand Einnahmen Drittengagements aus Vorjahren Erbschaft Julius Bachmann-Lütolf sel., Horw Auflösung Fonds Interim. Finanz. Orchester Anpassung zugunsten des Orchesters Einnahmen aus dem Ticketverkauf aus Vorjahren Kurzarbeitsentschädigung COVID-19 Ausfallentschädigung COVID-19 Bildung Rückstellung COVID-19-Massnahmen Bildung Allg. nicht zweckgebundener Rückstellungen Total

31.7.2020

31.7.2019

59 664 218 768 0 278 432

59 664 238 656 39 776 338 096

6 385 2 000 000 2 006 385

6 635 200 000 206 635

0 1 031 000 82 950

1 642 072 150 515 349 200

1 148 983 344 395 2 607 328

0 42 160 2 183 947

+ 185 000

– 100 000

0 0 0

+ 71 490 + 89 583 + 20 004

0 0 + 1 510 509 + 420 796 – 275 000 – 250 000 + 1 591 305

+ 130 000 + 60 000 0 0 0 0 271 077

13


FINANZEN

Eventualverbindlichkeiten Wir bedanken uns herzlich für die gesprochenen COVID19-Massnahmen für Kulturbetriebe auf nationaler und kantonaler Ebene. Die ausgewiesenen Unterstützungsbeiträge wurden nach dem Subsidiaritätsprinzip gewährt, d.h., in erster Priorität durften Unterstützungsbeiträge beim Bund angemeldet werden, danach auf kantonaler Ebene. In Bezug auf das Subsidiaritätsprinzip bestehen Unsicherheiten, ob geleistete Beiträge sachlich und zeitlich auf die kommende Saison 2020/21 vorgetragen werden müssen. Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Die Verbindlichkeiten gegenüber der PKG Pensionskasse Luzern betragen per 31. Juli 2020 CHF 93 340, gegenüber dem Vorjahr von CHF 99 220. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es bestehen keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag. Allgemeiner Kommentar Im aktuellen Geschäftsjahr wurde der Kontoplan überarbeitet. Die Darstellung des Vorjahres wurde derjenigen des Berichtjahres angepasst. Spezial Report COVID-19 Wir erlauben uns, Ihnen für nachstehende Positionen den Geschäftsverlauf von Ende Februar bis Ende Juli 2020 aufzuzeigen, um Ihnen das finanzielle Ausmass der Konzertabsagen zu verdeutlichen.

14

Konzerteinnahmen Einnahmen Verkauf Einzelkarten und Abonnements Vortrag auf Saison 2021/22 Verschiebung Konzerte Geschuldete Rückerstattungen von Konzerteinnahmen Rückerstattungen von Konzerteinnahmen in Gutscheine umgewandelt Rückerstattungen von Konzerteinnahmen als Spenden verdankt Rückerstattungen an Kunden Endbestand Konzerteinnahmen

in CHF 3 233 109 – 257 646 – 306 124 – 159 690 – 196 589 – 577 239 1 735 821

Beiträge Private und Stiftungen Beiträge Private und Stiftungen Vortrag auf Saison 2020/21

1 169 689 – 586 000

Spenden aus abgesagten Konzerten Endbestand Beiträge Private und Stiftungen

+ 196 589 780 278

Beiträge Sponsoren und Donatoren Beiträge Sponsoren und Donatoren 981 865 Vortrag auf Saison 2020/21 – 300 000 Endbestand Beiträge Sponsoren und Donatoren 681 865


15


Luzerner Sinfonieorchester Pilatusstrasse 18 | CH – 6003 Luzern T +41 41 226 05 10 | kontakt@sinfonieorchester.ch sinfonieorchester.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.