4
gut behandelt
Schatten im Blick Augengesundheit: Kurzsichtige müssen auf Netzhaut aufpassen
Aufzeichnungen als Therapiegrundlage
B
rille, Kontaktlinsen, fertig: Kurzsichtigkeit lässt sich in der Regel unkompliziert korrigieren. Betroffene sollten allerdings wachsam bleiben – denn mit dem Sehfehler steigt das Krankheitsrisiko. Wer plötzlich Lichtblitze oder kleine Punkte sieht, sollte zum Arzt gehen – vor allem bei Kurzsichtigkeit. Denn die Symptome sind mögliche erste Anzeichen einer Netzhautablösung. Und bei starker Kurzsichtigkeit ab minus drei Dioptrien ist das Risiko dieser und anderer Augenkrankheiten deutlich höher als bei normalsichtigen Augen. Darauf weist der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands hin. Grund für das höhere Risiko ist die Form des Augapfels: Bei kurzsichtigen Augen ist der Augapfel länger
Tagebuch bei chronischen Rückenschmerzen führen
T
Bei starker Kurzsichtigkeit ist das Risiko einer Netzhautablösung deutlich höher als bei normalsichtigen Augen. Foto: Free-Photos/pixabay.com
als sonst. Das macht die Netzhaut dünner – und damit anfälliger für Schäden wie Netzhautlöcher. Werden diese Löcher nicht rechtzeitig behandelt, kann sich daraus eine gefährliche Netzhautablösung entwickeln. Wird das Problem früh genug entdeckt, lässt sich die Ablösung in der Regel jedoch verhindern, durch eine
Laser- oder Kältebehandlung zum Beispiel. Gerade Kurzsichtige sollten daher besser schon erste Symptome abklären lassen. Allerhöchste Zeit für einen Arztbesuch ist, wenn eine akute Sehverschlechterung eintritt – ein Schatten über dem Gesichtsfeld oder dunkle Flocken, der sogenannte Rußregen etwa.
ut das Kreuz ständig weh, hat das oft nicht nur körperliche Ursachen. Die genauen Auslöser können vielfältig sein. Menschen mit wiederkehrenden Rückenschmerzen sollten deshalb ein Schmerztagebuch führen. Das hilft Ärzten womöglich dabei, die Auslöser der Beschwerden besser zu erkennen und Behandlungen vorzuschlagen, so die Stiftung Gesundheitswissen. Konkret halten Betroffene in dem Tagebuch fest, wann, wo, unter welchen Umständen und wie lange die Schmerzen auftreten – ob sie in Wellen kommen oder dauerhaft sind. Die Stiftung stellt online ein MusterTagebuch zum Herunterladen zur Verfügung. Chronische Rückenschmerzen adäquat zu be-
handeln, ist nicht immer leicht. Denn dabei spielen nach Angaben der Experten fast immer psychische und körperliche Ursachen zusammen – Belastungen am Arbeitsplatz und in der Familie, Pessimismus sowie konstante Anspannung zählen dazu.
Das Kreuz mit dem Kreuz: Die Ursachen für chronische Schmerzen sind vielfältig. Foto: Christin Klose/dpa
Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Ihre orthopädische Klinik mitten in Deutschland Zertifiziertes Endoprothetikzentrum
Unser Behandlungsspektrum · Endoprothetik · Gelenkerhaltende Umstellungsoperationen am Knie · Arthroskopische Operationen · Hand- und Fußchirurgie · Rheuma-Orthopädie
97 %
beste W empfe eiterh rate bu lungsndesw eit! (Weiße Liste)
Standort Am Hopfengarten 16 36251 Bad Hersfeld 21628001_001120
Zentrale Telefon 06621 6506-0 Telefax 06621 6506-501
Terminvergabe Telefon 06621 6506-110 Telefax 06621 6506-500
info@orthopaedie-hef.de www.orthopaedie-hef.de