BlickLokal Tauberbischofsheim KW 04 2023

Page 2

NATURVERBUNDENHEIT PRÄSENTIEREN

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED). tbb_naturverbunden - so präsentiert sich eine neue Broschüre der UrlaubsstadtTauberbischofsheim.

Der 20seitige Flyer bündelt vielfältige Informationen über Naturschutzgebiete und Lehrpfade auf der Gemarkungsfläche von Tauberbischofsheim. Vom Bannwald als Teil des Stammbergs, in dem jegliche Form der Bewirtschaftung eingestellt ist, bis hin zu den Naturschutzgebieten Brachenleite, Hunsenberg sowie Stammberg erlebt der Naturliebhaber in den unterschiedlichsten Flächen eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie eine überwältigende Farbenpracht im Verlauf der Jahreszeiten. Dazu kommen noch Vogel-, Landschafts-, Wasserschutzgebiete sowie Naturdenkmale. Alle Schutzgebiete sind naturnah und vielfältig und bieten Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Durch die Natur spazieren, radeln oder

Neue Broschüre der Urlaubsstadt Tauberbischofsheim

BAD MERGENTHEIM (RED). KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele. Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi). In wechselnden

wandern, die Aussicht genießen, innere Ruhe finden und der täglichen Hektik entfliehen heißt, die natürliche Umgebung intensiv wahrnehmen. Gerne auch einmal barfuß über die Wiesen laufen, an einer Kneipp-Anlage Wasser treten, es sich auf einer

Relaxliege bequem machen oder eine Pause, zum Beispiel an der renaturierten Tauber, bzw. an einem der schönen Rastplätze einlegen. Zur Belohnung gibt es tolle Aussichten aufs Liebliche Taubertal oder einfach auf unsere wunderschöne Natur. Bei einer

Tageswanderung darf keinesfalls ein gut gefüllter Rucksack fehlen. Natur ist ganzjährig erlebbar und tut gut. Abgerundet werden die Informationen mit allgemeinen Hinweisen. Der neue Flyer verweist auch wieder auf weiterführende Seiten, die einzelne Ange-

bote detailliert präsentieren.Das Heft erschien, wie bereits die Broschüre tbb_sportlich: radfahren und tbb_sportlich: wandern im neuen Corporate Design der Urlaubsstadt Tauberbischofsheim, das Logo mit Schriftzug bildet die Basis für alle neuen Prospekte. Mit den neuen Unterlagen „naturverbunden“ wird dem Trend Urlaub im eigenen Land Rechnung getragen. Die attraktiven Angebote bieten erneut Reiseanreize für Tagestouristen und Übernachtungsgäste.Durch die gute Verkehrsanbindung, auch mit dem ÖPNV, ist Tauberbischofsheim für Erholungssuchende ein attraktives Ausflugsziel. Die neue Broschüre Naturschutzgebiete und Lehrpfade ist kostenlos in der Tourist-Information im Rathaus erhältlich. Außerdem steht sie zum kostenlosen Download auf der städtischen Website www. tauberbischofsheim.de zur Verfügung.

Sie auch unser Lesen Sonderthema „Ausbildung“ auf Seite 7

JUBEL

100. Geburtstag

TAUBERBISCHOFSHEIM(RED). Das gibt es nicht oft in Tauberbischofsheim: Am Montag den 16. Januar konnteMariaBurgerihren100.Geburtstagbegehen.DerStv.Bürgermeister Gerhard Baumann reihte sich in den Kreis der Gratulanten ein und überreichte der Jubilarin neben einem Blumenstrauß und dem Gruß der Stadt eine UrkundevonMinisterpräsidentWinfried Kretschmann.

Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln (Taikos) bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder auch kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus auf die Bühne. Bisweilen kommen sogar mehrere imposante, Röhrentrommel zum Einsatz, deren Bespannung ein Athlet mit zwei massiven, un-

terarmdicken Stöcken bearbeitet. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik.

• „Kokubu – The Drums of Japan“ kommt am 12. März 2023 um 19 Uhr ins Kurhaus Bad Mergentheim.

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE TAUBERBISCHOFSHEIM 04 /2023 SA., 28. JANUAR 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.896 WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0 Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! Rechtzeitigfür denSommerplanen ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich 10JahreGarantie EigeneHerstellung Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Reinigungsservice fürunsereProdukte VDAluSysteme|Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de AluSysteme® „KOKUBU - THE DRUMS OF JAPAN“ Eine der größten Trommelshows
Welt
12.
der
am
März im Kurhaus
Die japanische Trommelshow Kokubu. Foto: Veranstalter Lesen Maria Burger feierte ihren 100. Geburtstag. Foto: Stadt Tauberbischofsheim Taubertäler Bio-Streuobstwiesen. Foto: Holger Leue

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Ihre Gefühle könnten einmal wieder mit Ihnen durchgehen. Ausgedehnte Spaziergänge helfen, Körper und Geist wieder ins Lot zu bringen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Sie sollten überlegen, welche Alternativen Sie im Falle eines Falles haben. Die Vorbereitung auf alle Eventualitäten wird sich auszahlen!

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Plötzlich eröffnet sich Ihnen eine Welt, die Sie sprachlos macht. Ihnen stehen auf einmal Türen offen, die Sie für ewig verschlossen hielten.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Sie setzen Ihre Vorstellungen mit der Ihnen eigenen Vitalität durch. Deshalb profitiert besonders das Familienleben von Ihrer Ausgeglichenheit.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Jemand hilft Ihnen scheinbar uneigennützig. Doch will er an Ihrem möglichen Erfolg beteiligt werden? Ganz so abwegig ist der Gedanke sicher nicht.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Will man Sie unter Druck setzen? Lassen Sie das nicht mit sich machen. Sollen die anderen doch erstmal das erledigen, was Sie täglich schaffen!

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Wer im privaten Freiraum Grenzen spürt, sollte nicht gleich alles auf den Kopf stellen. Überlegen Sie lieber, was Sie eigentlich am meisten stört.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Ein bedauerlicher Vorfall in Ihrer nächsten Umgebung zwingt Sie zu einer Stellungnahme, obwohl Sie sich aus dem Streit lieber herausgehalten hätten.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Mobilisieren Sie Ihre versteckten Kraftreserven, bevor Sie klein beigeben. Da wartet doch jemand nur darauf, dass Sie vorschnell resignieren!

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Aussprachen sollten Sie nicht aus dem Weg gehen: Sie erweisen sich als äußerst nützlich, um verschiedene Auffassungen auf einen Nenner zu bringen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Setzen Sie Ihren Gewinn nicht aufs Spiel: Außerdem gibt es doch Warnungen, dass es bei dieser neuen Sache nicht mit rechten Dingen zugeht!

FISCHE (20.2. - 20.3.)

In der Partnerschaft braucht es einen neuen Anlauf: Zu viele langweilige Gewohnheiten haben sich eingeschlichen – es ist Zeit für mehr Abwechslung!

Impressum

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 28.1.23

Bad Mergentheim:

O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Hardheim: Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

Sonntag, 29.1.23

Buchen: Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00

Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Markelsheim: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36,Tel.: 07931 - 47 81 81

Zutaten:

Kleinanzeigen Rezept der Woche

600 g Kabeljaufilet 4 rote Spitzpaprika 10 Schalotten 8 Stangen Lauchzwiebeln 1 TL Honig 2 EL geröstete Pinienkerne 0,4 Ltr. Gemüsebrühe

Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra, Chiliflocken, Mehl

Zubereitung:

Kabeljau in 8 gleichmäßige Stücke schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln, mit Pfeffer und Chiliflocken würzen und kalt stellen. In der Zwischenzeit Paprika halbieren, die Kerne ausspülen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Zwei Schalotten in Scheibchen schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Schalotten da-

rin anschwitzen, die Hälfte der geschnittenen Paprika zugeben, mit Pfeffer würzen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Gemüse weich dünsten lassen und anschließend fein pürieren. Die Soße mit etwas Salz und Chiliflocken abschmecken und den Honig zugeben. Die Lauchzwiebeln der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden, die restlichen Schalotten vierteln. Lauchzwiebeln, Schalotten und die geschnittenen Paprika in Olivenöl anbraten, würzen und bei geringer Hitze bissfest garen. Anschließend geben Sie das Gemüse zur pürierten Soße. Den Kabeljau kurz vor dem Braten mit Salz würzen, in etwas

Mehl wenden und in Olivenöl saftig braten.

Anrichten:

Das Gemüse mittig auf einem Teller anrichten, die gebratenen Kabeljaufilets darauf setzen und das Gericht mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen

Gerald Wüchners Tipp:

• Sie können das Gericht auch mit Seelachs, Forellen- oder Karpfenfilet zubereiten.

Hallo,bindieBrigitte,71J., (ehemalige Stationsschwester) eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Nach der Trauerzeit sehne ich mich wieder nach Liebe und Zärtlichkeit. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0160 – 97541357

ENERGIE-GEWINN IM KÖRPER

(DJD-K). Die Deutschen sind oft müde: Bei einer Erhebung des Bettenherstellers Hilding Anders gaben rund 60 Prozent der Befragten an, sich an mindestens zwei bis drei Werktagen pro Woche schläfrig und zu müde zu

Kloster-

Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

Montag, 30.1.23

Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00

Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Igersheim: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Dienstag, 31.1.23

Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

kaufmännischer Begriff KfzZeichen im Ostalbkreis

Tonträger (Kurzwort)

chem. Symbol: Strontium

von Gottes Geist erfüllt,verehrungswürdig

ungefähr, annähernd Fussballclub in Madrid

Aufforderung zurRuhe in jener Weise südamerik. Faultier dichterisch: Wiese

Wenn man im Alltag keine richtige Energie mehr au ringt, kann man durch Ernährung dem Körper helfen, wieder fit zu werden. Foto: djd-k/Dr. Wolz/ StockPhotoPro - stock.adobe.com

Vorname des Sängers Dylan Behältnis für Zahnpasta

Initialen Lindenbergs

religiöse oder politische Gruppierung ugs.: Toilette

Vorführung,Darbietung

die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe

Länderkürzel: Sierra Leone

Hinterlassenschaft, Nachlass

Wasserpflanze Holzfällerwerkzeug flugunfähiger Vogel Vorname des Schauspielers Pacino

unwillkürliche Reaktionen des Körpers

europäische Gemeinschaft (Abk.)

Bad Mergentheim:

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Seckach: Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Mittwoch, 1.2.23

Bad Mergentheim: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Donnerstag, 2.2.23

Dörzbach: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50

Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Schriftzeichen der Germanen

Chef der "Olsenbande" für, pro engl.: sein Elektroenzephalogramm (Abk.)

fühlen. Auch nach einer durchgemachten Corona-Erkrankung wird häufig noch von lang anhaltender Schlappheit berichtet. Eine der Ursachen kann eine unzureichende oder gestörte Zellatmung sein. Stellt der Arzt keine anderslautende Diagnose, sollte man jetzt vor allem versuchen, die Energiegewinnung in den Zellen zu fördern. Dabei kann eine Nahrungsergänzung mit Enzym-Hefe, etwa das Zell Oxygen plus von Dr. Wolz, helfen. Darin sind alle Stoffe enthalten, die für eine gesunde Zellatmung notwendig sind, insbesondere bioaktive Enzyme. Nähere Infos dazu gibt es unter www.wolz.de.

Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Mudau: Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85

Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Sindolsheim: Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12

Freitag, 3.2.23 Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Weikersheim: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10

Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

28. JANUAR 2023 2 PINNWAND
erfolgte doch nicht zum Jahreswechsel Gruppe von Wildschweinen hatheute (28.01.) Namenstag Initialen Ochsenknechts Kurznachricht amHandy Fluss durch München die
Person
eigene
politische Ansprache Stadt im Landkreis Schwäbisch Hall böse, schlimm, niederträchtig an jenem Ort kreisrundes Fahrzeugteil
vorsteher häufigste Krebsart bei Frauen europ. Hauptstadt (Landessprache)
militärische Streitmach ausgehend von, weg Initialen des Sängers Marshall Verteidigungsbündniss Tierprodukt nichtglatt, wellig
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Autor: Gerald Wüchner Gebratenes Kabeljaufilet, mit rotem Paprikagemüse, Lauchzwiebeln, Schalotten, Honig und Chili Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche ein gebratenes Kabeljaufilet. Foto: Gerald Wüchner

Hongkong

lässt

grüßen Maultaschen mal ganz anders

Das Beste aus zwei Welten: Die kleinen Teigtäschchen füllt der deutsche Chefkoch Peter Find in seinem Restaurant in Hongkong mit Schweinefleisch und Shrimps, Spinat und chinesischem Sellerie und serviert sie in einer kräftigen Hühnerbrühe.

Sein Rezept ist eine Hommage an die kleinen herzhaften und süßen Speisen der kantonesischen Spezialität Dim Sum, die übersetzt „kleine Herzwärmer“ bedeutet. Ihre Herstellung erfordert Geschick, Training und viel Liebe zum Detail. In den letzten Jahren hat sich Dim Sum sowohl ästhetisch als auch in Bezug auf die Zutaten weiterentwickelt. Einige Chefköche halten an Traditionen fest, während andere sich trauen, anders zu sein: so der in Hongkong lebende Hesse Peter Find. Jahrelang war er in den Spitzenküchen auf der ganzen

Welt unterwegs, bis er schließlich im ältesten Stadtteil von Hongkong sein eigenes Restaurant eröffnet und es HEIMAT nennt. Auf der Speisekarte befinden sich ausschließlich regionale deutsche Gerichte – jedes auf eine von ihm einzigartige Weise neu interpretiert.

Englisch lernen mit Spaß

Englisch lernen zusammen mit Gleichaltrigen und dabei mit viel Spaß Land und Leute kennenlernen – so lautet seit über 40 Jahren das Motto des Familienunternehmens Jürgen Matthes Sprachreisen. Nachdem pandemiebedingt rund zwei Jahre lang keine Reisen stattfinden konnten, war die Freude bei Veranstalter, Eltern und vor allem den Kindern und Jugendlichen umso größer, dass der Neustart zu Beginn des Jahres so reibungslos verlaufen ist. Und auch zum kommenden Jahr zeichnet sich jetzt schon großes Interesse an den Reisen ins wunderschöne Eastbourne ab. Die Schülerinnen und Schüler erhalten täglich vier Stunden Sprachunterricht in Privatschulen wie etwa am renommierten Eastbourne College. Unterrichtet werden sie ausschließlich von Native Speakern mit englischer Muttersprache, die in verschiedenen Leistungsgruppen unterrichten.

Liebevolle englische Gasteltern, engagierte Lehrer und nicht zuletzt auch hochmotivierte Betreuer sorgen

dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohlfühlen. Und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Durch die hohe Impfquote sind in England sämtliche Corona-Maßnahmen aufgehoben, die Maskenpflicht ist entfallen und Corona wird wie eine normale Krankheit eingestuft. Anmeldungen für die Reisen sind daher wieder ohne Impfnachweis für die Oster-, Sommer-, Pfingst- und Herbstferien möglich. Mehr Infos finden Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler unter www.matthes.de.

28. JANUAR 2023 STELLENMARKT/EMPFEHLUNGEN 3
Hier könnte Ihre Stellenanzeige stehen
Foto: Jürgen Matthes ANZEIGE
ANZEIGE STELLENMARKT Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir bieten in TBB Festeinstellung für - LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerschein CE Keine Module erforderlich nur Werksverkehr Teil- oder Vollzeit in TBB Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir bieten in TBB Festeinstellung für -Helfer im Lager (m/w/d) mit kaufm. Kenntnissen Auch Quereinsteiger Teil- oder Vollzeit in TBB Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir bieten in TBB Festeinstellung für -Helfer (m/w/d) für Wartungsarbeiten im Fahrzeugbereich - Leichte Anlerntätigkeiten - Auch Quereinsteiger Teil- oder Vollzeit in TBB Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir bieten in TBB Festeinstellung für - Mitarbeiter (m/w/d) für Bürotätigkeiten mit kaufm. Kenntnissen Auch Quereinsteiger Teil- oder Vollzeit in TBB
Foto: Hong Kong Tourism Board

Liebe Leserinnen und Leser, am vergangenen Sonntag fand die feierliche Veranstaltung zum Jubiläum des Élysée-Vertrags statt. Als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU und als Mitglied im Ältestenrat des Bundestages habe ich daran teilgenommen und einen spannenden Tag in Paris miterlebt.

»

Deutsch-französischer

Motor in der Mitte Europas

Einem für die deutschfranzösische Freundschaft so wichtigen Ereignis beiwohnen

» Montag

Buchen:

Beratung Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim: Kurparkmelodien, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Bürgerwerkstatt Landesgartenschau, Großer Kursaal, 17.30 bis 20.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Panorama-Multivisionsvortrag „Neuseeland“ - Trauminsel am schönsten Ende der Welt, Technologie- und Gründerzentrum, 20.00 bis 21.30 Uhr

Wertheim: Repair-Café, Stadtbücherei, 17.00 bis 20.00 Uhr

» Dienstag

Buchen: OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 16.00 Uhr

Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr

Kolumne 6 von Nina Warken, MdB „Aus Berlin - für die Heimat“

arbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Aus generationenlanger Feindschaft wurde seither eine enge Freundschaft, die von Vertrauen und Rückhalt geprägt ist. Dass es auch in Freundschaften Meinungsverschiedenheiten gibt, ist völlig klar. Wichtig ist, dass man am Ende gemeinsam für die richtige Sache einsteht.

Die grundlegenden Fragen unserer Zeit lassen sich ohnehin nur gemeinsam lösen. Nehmen wir das Beispiel Zuwanderung. Hier ist es unerlässlich und mir als Innenpolitikerin wichtig, über die Landesgrenzen zu schauen. Darum war ich in der vergangenen Legislaturperiode Teil der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung und hier insbesondere in die Arbeitsgruppe Migration und Integration involviert.

» Odenwald-Tauber eng verbunden mit Frankreich

zu können, ist eine große Ehre und gerade in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung. Nicht zuletzt die derzeitige geopolitische Lage erfordert eine enge und möglichst geschlossene Abstimmung mit Paris. Die beiden wichtigsten Länder in der EU müssen an einem Strang ziehen, um sie nach innen und außen stabil und handlungsfähig zu halten. Ein kraftvoller deutsch-französischer Motor in der Mitte Europas ist für den Schutz der Freiheit und Sicherheit sowie den wirtschaft-lichen Wohlstand auf dem Kontinent unerlässlich. Genau für eine solch

We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr

Line Dance am Nachmittag, Mehrgenerationenhaus, 19.30 bis 22.00 Uhr

Bad Mergentheim: Bella Romantica, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Neuseeland - Trauminsel am schönsten Ender der Welt, Katholisches Gemeindehaus Marienstraße 1, 20.00 bis 21.30 Uhr

» Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus, 10 bis 11.15 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregel - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Spielenachmittag, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

enge Abstimmung sieht der Élysée-Vertrag eine regelmäßige Konsultation der Staats- und Regierungschefs sowie weiterer Minister und Staatsbeamter vor.

» Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Den Élysée-Vertrag haben einst am 22. Januar 1963 Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. Er war ein zentraler Pfeiler für die Versöhnung beider Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und bildet bis heute die Grundlage für die besonders enge Zusammen-

Bad Mergentheim:

Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr

Wertheim: Workshop 250 Jahre Wertheimer Zeitung - Beleuchtung von Schlaglichtern der Zeitungsgeschichte, Kloster Bronnbach/ Archivverbund Main-Tauber/ Staatsarchiv Wertheim, 18.00 bis 21.00 Uhr

» Donnerstag

Buchen:

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Spieleabend im MGH Buchen Mehrgenerationenhaus, 19.00 bis 21.00 Uhr

Bad Mergentheim: Kein Mensch ist eine Insel - Reflexion von Beziehungsnetzen, Fachklinik Schwaben, 19.00 bis 20.00 Uhr

Die enge Verbundenheit beider Länder wird seither auch im Lokalen gepflegt, etwa durch Städtepartnerschaften, wie es sie im Wahlkreis Odenwald-Tauber viele gibt. Auch Austauschprogramme an Schulen sind ein wunderbarer Weg, um schon bei den Jüngsten durch direkten Kontakt das Interesse an unserem Nachbarland, den Menschen und der Kultur zu wecken. Dazu sollten die Kultusminister auch die französische Sprache wieder stärker auf die Stundenplä-ne setzen, um hier keine unnötige Barriere entstehen zu lassen.

» Freitag

Buchen:

Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 16.00 Uhr

Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Basteltanten - Nähcafe: Wir nähen eine Nesteldecke, Mehrgenerationenhaus, 15.30 bis 18.30 Uhr

Bad Mergentheim: Klassiker der 50er bis 80er Jahre, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

4. Kulinarische Bustour, Stadtgebiet, 17.00 bis 23.00 Uhr

Eine musikalische Reise von der Wolga bis zur Donau, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

» Samstag

Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Auch die baden-württembergische Landesgruppe der CDU im Bundestag pflegt einen regelmäßigen Kontakt mit Frankreich.SosindwirzuletztimJahr 2017 zu einer gemeinsamen Studienreise nach Paris gereist.

Aber noch einmal zurück zum vergangenen Sonntag: Neben dem offiziellen Festakt in der Sor-bonne-Universität, Besprechungen von Arbeitsgruppen im Rahmen der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung sowie weiteren Delegationsgesprächen stand zudem eine gemeinsame Sitzung im Plenum der französischen Nationalversammlung auf dem

Narren-Dance-Night, Festhalle Götzingen, 20.00 bis 20.30 Uhr

Bad Mergentheim: Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes , 14.00 bis 17.00 Uhr

Kinderführung: Mit Teddy in die Vergangenheit, Residenzschloss, 14.30 bis 16.00 Uhr

Beliebte Oldies, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

4. Kulinarische Bustour, Stadtgebiet, 17.00 bis 23.00 Uhr

CAVEWOMAN-Theater-Comedy mit Heike Feist, Karten gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen Großer Kursaal, 19.30 Uhr

Abendkonzert spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Schniethäbbeparty Distelhausen, Turnhalle Distelhausen, 18.59 Uhr

SchlachtessenHochhausen,Konradsaal Hochhausen

Schlosskonzert - „Pforzheimer Kammerorchester“, Rathaussaal, 20.00 Uhr

Programm. Am Abend ging es dann gemeinsam mit der deutschen Delegation zurück nach Berlin. Dort hat am Montag direkt die nächste Sitzungswoche des Bundestages begonnen.

» Übrigens:

Länderübergreifende Projekte fördert auch der DeutschFranzösische Bürgerfonds. Er berät, vernetzt und finanziert Vorhaben, die im Zeichen der Freundschaft beider Länder stehen. Hier findet eine Vielzahl an Formaten und Themen Unterstützung – niedrigschwellig und offen für alle Akteure der Zivilgesellschaft. Mehr Informationen gibt es online unter. www.buergerfonds.eu

Wertheim: Letzte-Hilfe-Kurs, Brückengasse 12, 9.00 bis 14.00 Uhr

Krimi-Dinner: Tödliche Familienbande, Burg Wertheim, 18.00 Uhr

Fremdensitzungen der WCW, Main-Tauber-Halle, 19.11 Uhr

Winterabendführung in Kloster Bronnbach, Klosterladen

» Sonntag

Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Dienstadt, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr

Führung: Erlebnisraum Schlosskirche, Residenzschloss und Schlosskirche, 14.30 bis 16.00 Uhr

Internationale Meisterklänge, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Wertheim: Kindersitzung der WCW, MainTauber-Halle, 14.11 Uhr

28. JANUAR 2023 4 AUS UNSERER REGION
Ausreichend Zeit für persönlichen Austausch am Rande des Festprogramms. Hier mit Yvonne Magwas (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages), Yaël Braun-Pivet (Präsidentin der frz. Nationalversammlung), Bärbel Bas (Präsidentin des Deutschen Bundestages) und Rita Süssmuth (ehem. Präsidentin des Deutschen Bundestages, 1988-1989). Foto: Deutscher Bundestag
ANZEIGE
von 30.01. - 05.02.2023
Veranstaltungen

ARBEITSMARKTSITUATION

Weiterhin hohe Arbeitskrä enach age

MAIN-TAUBER-KREIS/NECKARODENWALD-KREIS (RED). Im Dezember waren im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim 10830 Arbeitslose gemeldet. Das sind 112 (1 Prozent) weniger als im November und 1186 (12,3 Prozent) mehr als im Dezember 2021. Die Arbeitslosenquote liegt wie im November bei 3,2 Prozent. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent und damit ebenso auf dem gleichen Stand wie im November. Im Main-Tauber-Kreis liegt die Arbeitslosenquote – wie im November - bei 3 Prozent. Im Dezember

waren 2261 Menschen arbeitslos gemeldet, 29 (1,3 Prozent) weniger als im November und 214 (10,5 Prozent) mehr als im Dezember 2021. 553 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 582 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 332 Stellen gemeldet, 126 (27,5 Prozent) weniger als im November und 23 Prozent weniger als im Dezember 2021. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 2644; 10,8 Prozent mehr als im Dezember 2021.

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei

3,6 Prozent (November: 3,5). Im Dezember waren 2890 Menschen arbeitslos gemeldet, 67 (2,4 Prozent) mehr als im November und 366 (14,5 Prozent) mehr als im Dezember 2021. 680 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 607 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 189 Stellenangebote gemeldet, 13 (6,4 Prozent) weniger als im November und 22,9 Prozent weniger als im Dezember 2021. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 1347; 15,5 Prozent mehr als im Dezember 2021.

Lebensversicherungen BGH-Urteil: Geldregen für Versicherte!

Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – denn es geht um viel Geld!

In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, ohne Abzug der viel zu hohen Maklerprovisionen und Verwaltungskosten der Versicherungsgesellschaften.

Das Beste dabei: Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich Tausende Euro zusätzlich vom Versicherer einfordern, selbst dann, wenn Ihnen Ihre Unterlagen nicht mehr vorliegen.

Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“.

Bei einem Widerruf erhalten Sie –anders als bei der Kündigung – alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Sie auch an dem mit Ihrem Geld erzielten Anlagegewinn beteiligen. So können Sie bis zu 150 % der eingezahlten Beiträge zurückholen. Ein sattes Plus auf Ihrem Konto winkt!

Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis und unverbindlich für Sie. Die Prüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werden nach Vertragsprüfung beraten und können das Unternehmen, sofern Sie wünschen, auf Erfolgsbasis mit der Durchsetzung Ihres Anspruchs beauftragen.

Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet.

Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt.

Die gratis Vertragsprüfung finden Sie hier: www.helpcheck.de/geldregen

28. JANUAR 2023 REGIONALES 5
Es geht um viel Geld. Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com
ANZEIGE

Ein

irischer

Abend voller Lebenslust

Es erwartet Sie ein irischerAbend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischerAusdruckskraft, musikalischer Vielfalt und traumhaft schönen keltischen Melodien. Seien Sie dabei, wenn Star Tänzer Andrew Vickers in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Ein-

lagen um die Gunst des Publikum wirbt - Wenn das Ensemble den Bühnenboden durch unzähligen Füße in perfekter Synchronität und donnernden Rhythmen zum Beben bringt. Eines der besten Musik- und Tanz Ensembles wird Sie in eine enthusiastische Stimmung versetzten.

„AKTIV UND LEBENSERFAHREN“

Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement im Hohen Alter

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).

Eine Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement im Hohen Alter erfuhr Ilse Schwarz aus Tauberbischofsheim. Ihr wurde dafür eine Urkunde der Stiftung pro Alter verliehen. „Die Resonanz hat uns überwältigt“, sagte Klaus Großjohann, Vorsitzender der Stiftung ProAlter. „Aus dem gesamten Bundesgebiet sind rund 350 Vorschläge zu Einzelpersonen, Ehepaaren und Gruppen eingereicht worden.“

Alle Nominierten stehen für ein neues Bild von Alter, das die Möglichkeiten der Teilhabe, der Aktivität und VerantwortungsÜbernahme auch im höchsten Alterdeutlichmacht“,fassteHelmut Kneppe, Vorstandsvorsitzender desKDA,dieBotschaftdesPreises zusammen. Ilse Schwarz wurde für ihren außergewöhnlichen Einsatz gewürdigt, sie erhielt eine Ur-

kunde. Mitbürger*innen, Freunde und Bekannte haben mit ihrem Vorschlag und den Hinweisen

gelegt und sie freut sich über die Wertschätzung. Ihre Heimatstadt Tauberbischofs-

schen Heimatfreunde ein und ist heute noch bei den Schlossgeistern des Wirtschaftsforums pro Tauberbischofsheim, Arbeitskreis Stadtmarketing, eifrig dabei.

auf ein vielfältiges Engagement im kulturellen und touristischen Bereich zur Nominierung geführt. Ilse Schwarz konnte es zuerst gar nicht glauben, was ihr so auf den Tisch geflattert ist. Mittlerweile hat sich die erste Verwunderung überdieAnerkennungihrerArbeit

heim und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten sind eng verknüpft. Ilse Schwarz ist keine Seniorin im klassischen Sinn, sie ist aktiv, interessiert, lebenserfahren, unternehmungslustigundhilfsbereit.

So brachte sie sich über viele Jahre beim Verein der Tauberfränki-

Sie war Pionierin bei den Stadtführern und Reiseleitern, ist immer noch als solche tätig und ihr umfangreiches historisches Wissen ist darüber hinaus gefragt. Sie geht mit offenen Augen und Ohren durch die „ihre“ Stadt, ist kommunikativ und kontaktfreudig. Ihr gelingt es, andere Menschen für gemeinsame Projekte zu motivieren. Die Anerkennung einzelner steht für den Einsatz vieler Freiwilliger, die wichtige Aufgaben unserer Gesellschaft übernehmen. Sie bringen sich ein und sorgen für ein lebensund liebenswerteres Miteinander. Auch die Stadt Tauberbischofsheim gratuliert Ilse Schwarz zu der Auszeichnung.

MIT VIELEN GLEICHGESINNTEN MUSIK MACHEN

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).

Für das Kreisjugendblasorchester (KJBO) haben sich in diesem Jahr 75 junge Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis angemeldet. In der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim trafen sich die Teilnehmer zu einer ersten Verständigungsprobe mit der musikalischen Leiterin Julia Köstlin und den Fach-Dozenten. Das Orchester tritt 2023 bereits zum sechsten Mal zusammen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Kulturprojekt von den jugendlichen Musikerinnen und Musiker so hervorragend angenommen wird. Dies zeigt, dass sowohl die LandkreismittelalsauchdieSpendengelder für die musikalische Jugendförderung im Landkreis

Kreisjugendblasorchester (KJBO) - Teilnehmerrekord bei der ersten Verständigungsprobe

gut eingesetzt werden“, sagt die Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, Ursula Mühleck. „Mit dem Verein ,Taubertäler Bläsertage e.V.‘ und dessen Vorsitzenden Luk Murphy haben wir einen kompetenten Partner an der Seite,derdasProjektfederführend leitet“, ergänzt Kulturamtsleiter Frank Mittnacht.Das KJBO ist ein Projekt des Main-Tauber-Kreises und bietet jungen Musikerinnen und Musikern zwischen zehn und 23 Jahren die Möglichkeit, in einem großen Orchester mit vielen Gleichgesinnten Musik zu machen. Als Dozenten für die jeweiligen Instrumentengruppen wurdenindiesemJahrwiederMusikschullehrer der Musikschulen im Main-Tauber-Kreis gewonnen.

Die musikalische Gesamtleiterin Julia Köstlin ist Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klarinette. Sie leitetdasKreisjugendblasorchester des Main-Tauber-Kreises bereits

seit 2018. Die Probenwoche findet in den Osterferien von Dienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, in der Aula der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim

statt. Die Konzerte sind für Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr in der StadthalleGrünsfeldundSonntag, 16.April,um15.30UhrinderTauberPhilharmonie in Weikersheim

geplant.Die Teilnahme am Projektorchester ist kostenlos. Finanziert wirddasKreisjugendblasorchester aus Mitteln des Landkreises und von Sponsoren, ohne die das Projekt so nicht möglich wäre. Finanziell unterstützt wird das KJBO in diesem Jahr vom Stadtwerk Tauberfranken als Hauptsponsor, derSparkasseTauberfranken,dem Ingenieurbüro Jouaux, von Kiwanis International, der Distelhäuser Brauerei, der Firma systemair, der Wood IQ GmbH Lohmeyer und von Dr. med. Karl-Heinz Schmied.

Weitere Infos gibt es unter www. main-tauber-kreis.de/kreisjugendblasorchester und beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Telefon 09341/82-5817.

IRISH DANCE LIVE IN BAD MERGENTHEIM ERLEBEN

Interview mit dem Startänzer und Dance Captain über die Show „Celtic Rhythms direct from Ireland“ am 10. Februar, 19.30 Uhr

ker studieren in Limerick irische Musik, übrigens die einzige Universität weltweit, wo man dieses spezielle Musikgenre studieren kann. Dieser hohe Qualitätsanspruch wird auf der Bühne eins zu eins umgesetzt.

im Wechsel von Trommel und Stepptanz.

Der Dance Captain bei irischen Tanzshows hat die tänzerische Leitung während der gesamten Tournee. Das bedeutet, auch während der Spielzeit in Deutschland müssen Proben absolviert und der künstlerische Qualitätsstandard der Produktion permanent überprüft werden. Dafür bin ich verantwortlich.

Frage: Herr Vickers , was hat das Publikum von dieser Veranstaltung zu erwarten ?

Den Besucher erwartet eine lebendige, dynamische und ursprüngliche irische Tanzproduktion mit einer Top- Auswahl an Tänzern und Musikern, die die grüne Insel zu bieten hat. Die meisten Tänzer/innen tanzen seit dem vierten Lebensjahr, wurden über viele Jahre im traditionellen irischen Tanz ausgebildet und gehören zur absoluten Elite Irlands.

Ebenso die Liveband: Die Musi-

Im Unterschied zu vielen anderen Tanzproduktionen kommt bei CELTIC RHYTHMS DIRECT FROM IRELAND nichts aus der Konserve. Kein Tap und kein einzigerTonkommenvomBand–alles wird live gespielt und getanzt. Das schafft eine ausdrucksstarke Atmosphäre, die auch von der rhythmischen Kraft der Musikgruppe getragen wird. Die melodischen Linien des Akkordeons, die rhythmischen Riffs der Gitarre und die wilden und mitreißenden Melodien der irischen Fiddel (Geige) und Flöte - diese Musiker bringen das Lebensgefühl Irlands absolut authentisch auf die Bühne. Außerdem gibt es ein eindrucksvolles Music- Battle zwischen mir und unserem Bodhran ( irische Trommel) Spieler. Das sind mitreißende und beeindruckende Percussioneffekte

Frage : Wie lange gibt es diese Show schon ? Nach der überwältigenden Erfolgsshow SPIRIT OF IRELAND mit über 300.000 Besuchern in fünf Jahren, bei der ich als Dance-Captain dabei war, haben wir nun eine komplett neue Show entwickelt. Im Sinne unsers Produzenten Michael Carr, der im Dezember vergangenen Jahres

leider verstorben ist, haben wir uns vorgenommen diese Erfolgsshow neu zu gestalten und weiter

irisch Dance Shows eine Gipfel an Popularität erreicht. Findet „CELTIC RHYTHMS DIRECT

leben zu lassen. Die Entwicklung der neuen Show bietet für mich als verantwortlicher Choreograph zugleich eine neue Herausforderung. Mit der Show „CELTIC RHYTHMS DIRECT FROM IRELAND“ starteten wir im Januar 2020 erstmalig.

Frage: Mit „ Lord oft he Dance“ und „Riverdance“ haben die

FROM IRELAND“ heute noch sein Publikum ?

Riverdance und Lord oft the Dance sind sicherlich Meilensteine in der Geschichte des Irish Dance. Ich habe selbst als Star-Tänzer mehrere Jahre für RIVERDANCE getanzt. Aber die ursprünglich irische Musik, der peitschende Rhythmus und die

Power der klackenden Schuhe beim Stepptanz haben bis heute nichts an Faszination verloren. Ich denke aber auch, dass wir mit „CELTIC RHYTHMS DIRECT FROM IRELAND einen etwas anderen Focus setzen. Wir gehen nicht in die großen Arenen und Mehrzweckhallen, sondern ganz bewusst in Theater und Bürgerhäuser. Dorthin , wo der Zuschauer unsere LIVE – Performance hautnah miterleben kann. Meine Fähigkeiten als Tänzer kann ich in einer LIVE Show wesentlich besser verwirklichen, als in einer riesengroßen Arena-show. Bei uns ist einfach alles viel authentischer. Außerdem haben wir mit unserer Sängerin eine Musikerin im Ensemble, die einige traditionelle Lieder in gälisch , der ursprünglichen keltischen Sprache singen kann. Das sind Momente die unter die Haut gehen. Diese Livestimmung und der Konzertcharakter der Show übertragen sich nach wenigen Augenblicken direkt aufs Publikum und lassen den Besucher eintauchen in das große Lebensgefühl Irlands. Ich kann mich an keinen Abend erinnern, an dem unsere Künstler nicht mit stehendem Beifall und Jubel für ihre authentische und überzeugende Leistung belohnt worden sind.

28. JANUAR 2023 6 LOKALES
Das Kreisjugendblasorchester 2023 bei der Verständigungsprobe in der Aula der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim. Seine beiden Konzerte finden im April in Grünsfeld und Weikersheim statt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis BAD MERGENTHEIM (RED). Wir führten ein Interview mit dem Dance Captain Andrew Vickers, der die tänzerische Leitung inne hat und mit der Show seit 2018 durch Deutschland tourt. Frage: Herr Vickers, was macht genau der Dance Captain ? Frage : Was unterscheidet „CELTIC RHYTHMS DIRECT FROM IRELAND“ von anderen Irish – Dance Shows ? Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien. Foto:Heiko Kapeller Celtic Rhythms direct from Ireland Bad Mergentheim · Kurhaus/Kursaal · 10.02.2023 · Beginn:19:30 Uhr Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen
www.blicklokal.de
-ANZEIGE- Stadtführerin mit Leib und Seele, hier im Fechtzentrum. Foto: Isabella Frank

FÜNF KRITERIEN BEI DER SUCHE

Darauf sollten potenzielle Auszubildende bei einem Ausbildungsbetrieb achten

(RED). Die Wahl des Ausbildungsplatzes beeinflusst die gesamte berufliche Karriere. Denn mit der Ausbildung legt man den Grundstein für eine professionelle Laufbahn. Bei der Auswahl eines Ausbildungsberufes gibt es eine Vielzahl an Kriterien, an denen man erkennst, ob der Beruf zu einem passt oder nicht. Doch wie erkennt man eigentlich, ob auch der Ausbildungsbetrieb zu einem passt? Die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Unternehmen kann sehr wichtig werden, schließlich verbringen Azubis die meiste Zeit des Tages, für die nächsten drei Jahre, in genau diesem Betrieb. Umso wichtiger ist es, dass man sich dort wohlfühlen wird.

» 1. Gute Zukunftsaussichten im Ausbildungsbetrieb

Meistens ist dieser Punkt auch schon in den Stellenanzeigen aufgeführt. Unter der Überschrift „Das bieten wir dir“ wird oft von hohen Übernahmechancen im Betrieb gesprochen. Einen solchen Vorteil solltest du in jedem Fall nicht bei deiner Suche

nach einem guten Ausbildungsbetrieb außer Acht lassen. Bei guten Leistungen in der Ausbildung kannst du so nach deinem Abschluss direkt als Fachkraft einsteigen und ersparst dir die Erstellung neuer Bewerbungsunterlagen und die Suche nach einem anderen Arbeitsplatz.

»

2. Bewertungen der Mitarbeiter anschauen

Sind Ausbildungsbetriebe so, wie sie vorgeben zu sein? Um das zu überprüfen, kannst du Bekannte, die bereits in dem Betrieb tätig sind, nach ihren Erlebnissen fragen. Ist der Umgang mit den Mitarbeitern gut? Wird die Arbeit geschätzt oder herrscht ein rauer Umgangston unter den Vorgesetzten? Um mehr über interne Erfahrungen zu checken, kannst du dir auch Mitarbeiterbewertungen auf verschiedenen Online-Portalen durchlesen.

» 3. Besondere Benefits & Vorteile des Ausbildungsbetriebs

Gerade wenn du dich erst für eine Ausbildung 2023 bewerben

möchtest und noch genügend Zeit hast, um deine Bewerbung abzusenden, kannst du dich in aller Ruhe über die besonderen Benefits und Vorteile des Ausbildungsbetriebes erkundigen.

Zu diesen gehören beispielsweise:

Azubiausflüge

Fahrtkostenerstattung Weiterbildungen Flexible Arbeitszeiten Digitales Lernen

Was ist dir besonders wichtig und worauf kannst du als angehender Azubi eher verzichten? Finde es ganz einfach heraus, indem du dir die Benefits in der Stellenanzeige oder auf der Firmenhomepage anschaust.

» 4. Vielseitigkeit der Aufgaben in der Ausbildung

Du kennst die Tätigkeiten deines Traumberufes ganz genau. Achte bei der Stellenanzeige also darauf, ob diese dort vertreten

sind. Wenn es für einen Beruf mehrere Fachbereiche gibt, wie etwa beim Mechatroniker (KfzMechatroniker und Mechatroniker für Kältetechnik), unterscheiden sich die Aufgaben von Grund auf. Während deiner Ausbildung könnte die Enttäuschung sehr groß sein, wenn du eigentlich ganz andere Erwartungen an deinen Beruf hattest. Sieh dir daher die Aufgaben genauestens an und entscheide anschließend, ob diese zu dir passen.

» 5. Gehalt und Zusätzliche Leistungen für Azubis

Neben dem Gehalt solltest du auf zusätzliche Leistungen des Ausbildungsbetriebes achten. Diese findest du meistens auch in den Stellenanzeigen. Erhalten Azubis Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder sogar vermögenswirksame Leistungen? In Tarifverträgen sind diese zusätzlichen Gelder zum Beispiel schon festgehalten. Wenn du also eine Ausbildung im öffentlichen Dienst machen möchtest, kannst du dich im Vorfeld online informieren.

28. JANUAR 2023 SONDERTHEMA 7 www.stadtwerke-wertheim.de Mach Dein Ding! Ausbildung zum Elektro-Allrounder (m/w/d) Bewirb Dich als Elektroniker für Energieund Gebäudetechnik (m/w/d) oder Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2023 schriftlich oder unter karriere@stadtwerke-wertheim.de. Mehralsnur AC/DC imKopf! Weil Naturschutz die Zukunft ist! STARTE MIT UNS ERFOLGREICH IN DEINE DIGITALE ZUKUNFT! Fachinformatiker (m/w/d) • Anwendungsentwicklung • Systemintegration • Daten- und Prozessanalyse Bachelor of Arts (m/w/d) • BWL – Digital Business Management • International Business • Onlinemedien Bachelor of Science (m/w/d) • Wirtschaftsinformatik • Angewandte Informatik Bachelor of Engineering (m/w/d) • Innovations- und Produktmanagement • Intern.Technisches Vertriebsmanagement • Service Engineering TecAlliance GmbH · Kreuzstraße 10 · 97990 Weikersheim www.tecalliance.net Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt hier hoch: career.tecalliance.net Mehr Informationen zur Ausbildung findest du unter: traineetracks.tecalliance.net Startedeine Ausbildung oderdein duales Studium beiTecAlliance:

SIEBEN PARTNER UNTERZEICHNEN ABSICHTSERKLÄRUNG

MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Im Gebiet zwischen Heidelberg, StuttgartundderLandesgrenzezu Bayern werden jährlich mehr als 16ProzentderÜbernachtungenin Baden-Württemberg verzeichnet. DamitliegtdietouristischeRegion, für die noch ein griffiger Name gesucht wird, auf Platz 2 hinter dem Schwarzwald. Diese Bedeutung für den Tourismus im Land soll nun in der Gründung einer neuen Dachorganisation ihren Ausdruck finden. Darüber sind sich die Vorsitzenden der beteiligten Touristikgemeinschaften und Landräte der betreffenden Landkreise einig. Insgesamt schließen sich sieben Tourismuspartner zusammen. Nach intensiven Beratungen in den letzten Monaten, wollen die Landräte Gerhard Bauer (Landkreis Schwäbisch Hall), Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Stefan Dallinger (Rhein-NeckarKreis), Norbert Heuser (Landkreis Heilbronn), Dr. Matthias Oliver Neth (Hohenlohekreis) und Christoph Schauder (MainTauber-Kreis) sowie Oberbürgermeister Martin Wolff (Stadt Bretten, Kraichgau-Stromberg) eine neue, gemeinsam getragene touristische Dachorganisation gründen. Die Absichtserklärung hierzu wurde am 16.Januar 2023 im Beisein von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, auf der Reisemesse CMT in Stuttgart unterzeichnet. Bereits im Sommer

2023 soll die neue Geschäftsstelle eingerichtet und mit Personal ausgestattet werden.

„Bei uns im Lieblichen Taubertal ist der Tourismus der Wirtschaftsfaktor Nummer zwei. Mit rund

Steigerung der Innovationsfähigkeit.Dieswirddurcheineoptimale Vernetzung und Abstimmung auf allen Ebenen erreicht. Dabei geht es nicht in erste Linie um das AufsetzeneinerneuenDachmarke.Im

BeraterChristopherKrull.Mitdem ehemaligen Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH hat man sich einen erfahrenen „Kooperationsgründer“ ins Boot geholt. „Die Kooperationsfähig-

im nördlichen Baden-Württemberg sind eine Schlüsselmaßnahme 2 von 2 unserer Tourismuskonzeption. Die Bündelung zu größeren Einheiten und eine effiziente Aufgabenteilung sind

eine solche zusätzliche Arbeitsund Koordinierungsebene, um sie professionell und erfolgreich zu meistern.“

Aber auch bei der Bearbeitung der klassischen Tourismusthemen hat man sich gemeinsame, ambitionierte Ziele gesetzt. Das Thema „Exzellenz im Radtourismus“ macht den Bedarf der neuen Koordinierungsstelle mehr als deutlich: Radwege machen an Landkreisgrenzen nicht halt, Verleihstationen, Gepäckbeförderung, Ausschilderungen und Gastronomieversorgung müssen großräumig gedacht, geplant und umgesetzt werden.

AnderKooperationbeteiligensich folgende Partner:

• Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.

• Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.

• Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V.

1,3 Millionen Übernachtungen jährlich haben wir einen nicht unerheblichen Anteil von touristischen Übernachtungen vorzuweisen.DiezurückliegendenJahre haben gezeigt, dass wir uns noch enger vernetzen müssen. Daher freut es mich umso mehr, dass es uns heute gelingt, ein Jahrzehntelanges Thema in der nördlichen Landeshälfte anzugehen“, betont Landrat Christoph Schauder. Ziele der Kooperation sind die BündelungderRessourcenunddie

Vordergrund stehen zunächst gemeinsame Managementaufgaben aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wissensmanagement oder Resilienz. Durch eine gemeinsame Produktentwicklung wird beispielsweise die Positionierung als exzellente Radregion angestrebt oder der Aufbau einer digitalen Gästekarte. „Ein ideales Projekt, um im Sinne einer Lebensraumkonzeption die Belange der heimischen Bevölkerung oder derWirtschafteinzubinden“,weiß

keit der Region entscheidet maßgeblich über deren touristischen Erfolg in der Zukunft“, ist sich Krull sicher.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) haben die Initiative von Anfang an unterstützt und wollen auch weiterhin Starthilfe leisten.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL zur geplanten Kooperationsgemeinschaft: „Die Bestrebungen

unabdingbarfürdieWettbewerbsfähigkeit der Region und daher ein wichtiges Ziel des Landes. Die heutige Unterzeichnung der Absichtserklärung ist ein wahrer Meilenstein und zeigt, dass die Akteurinnen und Akteure auf politischer und operativer Ebene an einemStrangziehen.ModerneDigitalisierungsprozesse, Initiativen gegenFachkräftemangel,Resilienz in Krisenzeiten wie zuletzt in der Corona-Pandemie und integrierte Lebensraumkonzepte benötigen

• Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

• Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

• Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

• Rhein-Neckar-Kreis.

Der Anteil der Übernachtungen im Gebiet der Projektpartner am Gesamtvolumen in Baden-Württemberg liegt im Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 mit rund 7 Mio. Übernachtungen bei 16,6 Prozent.

-ANZEIGE-

28. JANUAR 2023 8 LOKALES
Der Norden wird zweitstärkste Kraft im Tourismus Baden-Württemberg Im Rahmen der weltweit größten Tourismus-Messe CMT unterzeichneten die sieben Partner die Absichtserklärung. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.