SPINDLER.ZUKUNFTSGARAGE - ERSTE IDEE IN UMSETZUNG
Autohaus Gruppe Spindler erweitert Markenportfolio mit der Old- und Youngtimermarke SPINDLER.Classics
WÜRZBURG (RED). Die Autohaus Gruppe Spindler aus Würzburg bietet bald mit ihrer neuen Submarke SPINDLER.Classics Verkauf und Service im Old- und Youngtimersegment an.Es wird ein Oldtimerkompetenzzentrum an einem Standort der Autohausgruppe entstehen. Die Idee dafür stammte aus der neu gegründeten SPINDLER. Zukunftsgarage, die seit 2022 in der Autohausgruppe Innovationen mit einem strukturierten Prozess begleitet.
» Die Idee stammte aus neu gegründeten SPINDLER.Zukunftsgarage
Die Unternehmensgruppe hat 2022 die SPINDLER.Zukunfts-
garage ins Leben gerufen, die Ideen aus den eigenen Reihen sammelt, prüft und umsetzt. Ziel der SPINDLER.Zukunftsgarage ist es, gute Ideen und Ansätze frühestmöglich zu erkennen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit und die Werkzeuge zu geben, diese weiterzuentwickeln und – wo immer sinnvoll und rentabel – diese Ideen groß zu machen.
SPINDLER.Classics war die erste, ausgewählte Idee aus dem Ideenpool der SPINDLER. Zukunftsgarage. In einem genau definierten Zeitrahmen wurde die Idee im sogenannten Business Design Sprint vorab am Markt getestet. Der Sprint ist ein entwickelter Prozess,
der darauf ausgelegt ist, sehr schnell ein Geschäftsmodell zu entwickeln. „Man tut so, als ob man schon ein fertiges Produkt hätte und entwickelt einen Prototypen, den man unter möglichst realen Bedingungen testet.“, erklärt Jeannine Krenn, Gesellschafterin der Autohaus Gruppe Spindler.
Die Ergebnisse wurden dann validiert: anhand von Kundenanalysen, einer eigenen Landingpage inkl. eigenem Marketingkonzept, Kundenbefragungen und der Erstellung eines Business Models. „Wir haben im SPINDLER.Classics Business-Case herausfinden können, welche Punkte unseren Old- und Youngtimerkunden wichtig sind und können nun
in Zukunft maßgeschneiderte Dienstleistungen für unsere Kunden anbieten.“, so Jeannine Krenn. Der neue Prozess in der SPINDLER.Zukunftsgarage hat der Autohausgruppe geholfen, sehr schnell gezielt ein geeignetes Geschäftsmodell zu entwickeln, welches den Ansprüchen von Old- und Youngtimer-Kunden gerecht wird und künftig eine neue Submarke der Autohaus Gruppe darstellen wird.
» SPINDLER.Classics für die Bedürfnisse von Oldund Youngtimer-Fahrern
Die Autohaus Gruppe Spindler, welche 1919 gegründet wurde, steht für Automobiltradition und möchte mit ih-
rer neuen Marke SPINDLER. Classics die Bedürfnisse von Old- und Youngtimerenthusiasten erfüllen. Es wird in den nächsten Monaten ein neues und innovatives Oldtimerkompetenzzentrum entstehen.
Dieses wird ein maßgeschneidertes Rundum-Leistungsangebot für Old- und Youngtimer an einem Spindler Standort bieten und erste Anlaufstelle für die Wünsche und Fragestellungen von Old- und Youngtimerfahrern werden.
Die Autohausgruppe verstärkt damit ihr Ziel den Kunden als 360 Grad Mobilitätsdienstleister auf seiner gesamten Customer Journey zu begleiten.
Unseren
Veranstaltungstipp finden Sie auf Seite 3
LESUNG mit Gusti Kirchhoff
KREUZWERTHEIM-HASLOCH (RED). Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt KreuzwertheimHasloch lädt alle Mitglieder und Interessierte Zu einem Unterhaltungsnachmittag am 22. März, um 14 Uhr, in die Mehrzweckhalle Röttbach ein.
Bei dieser Veranstaltung Wird Gusti Kirchhoff Geschichten aus ihren Büchern vorlesen.
Autohaus Gruppe Spindler wurde im Jahr 1919 gegründet und ist heute mit über 700 Mitarbeitenden an insgesamt sechszehn Betriebsstätten in Würzburg, Kitzingen, Kreuzwertheim, Lautertal/Coburg und Neuhaus eine der größten Automobilhandelsgesellschaften in Mainfranken und starker Partner in Thüringen. Foto: Autohaus Gruppe Spindler
Beilagenwerbung
» Anmeldung Anmeldungen für den Bürgerbus bei Jürgen Vöge, Tel. 09342914416.
effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert
Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE WERTHEIM 11 / 2023 SA., 18. MÄRZ 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Bad Mergentheim T 07931 958813 Wertheim T 09342 859259 Weikersheim T 07934 993244 www.primus-lernen.de Lieber Klasse statt Masse ... … durch individuellen Einzelunterricht. ProfiNachhilfe! 2 Probestunden GRATIS *gilt nicht für Einzelstunden, Prüfungs- und Klassenarbeitsvorbereitung
Ilona Jäger • 0160 / 97937902 • i.jaeger@blicklokal.de
Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale
verteilung BlickLokal
Beilagen-
Die
Horoskop BL 11
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Zeigen Sie sich in dieser Woche einen Tick mutiger, tatkräftiger und entschlossener! Sie müssen nicht immer sanft wie ein Reh sein.
STIER (21.4. - 20.5.)
Sie haben sich mal wieder auf Ihren Instinkt verlassen und sind damit bestens gefahren. Kritische Anmerkungen brauchen Sie nicht zu beachten.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
Sie haben jetzt einen richtig guten Riecher: Deshalb kommt in Ihrem Umfeld jetzt ordentlich Schwung auf. Da kann sich eine Menge entwickeln.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Was man von Ihnen fordert, ist nicht mehr als billig. Besser hätte es aber ausgesehen, wenn Sie das Gewünschte freiwillig von sich aus gewährt hätten.
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Ihr Glück hängt doch nicht von besonderen Statussymbolen ab! Und was andere sich leisten, sollte für Sie nicht unbedingt von Bedeutung sein.
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Sie wollen dominieren und müssen diesen Anspruch mit außerordentlichen Leistungen und überdurchschnittlichem Organisationstalent untermauern.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Sie sollten an Ihrer Überheblichkeit arbeiten. Denn gerade in der kommenden Woche können Sie störende Nebenkriegsschauplätze gar nicht gebrauchen…
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Auch wenn Sie anderes vorhaben: Sie dürfen die Aussprache über ein Familienproblem nicht herauszögern – sonst verschärft sich die Situation.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Vieles kann Ihnen jetzt gelingen, wenn Sie den Blick fürs Wesentliche beibehalten. Finanzielle Pläne können Sie ruhig in Angriff nehmen.
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Unklarheiten im Gefühlsbereich bereiten Ihnen mehr Probleme als Sie sich eingestehen wollen. Sie müssen unbedingt etwas Abstand gewinnen…
WASSERMANN (21.1. - 19.2.) Sie wissen, dass es einer Person schwerfällt, sich ein- bzw. unterzuordnen. Umso mehr verwundert Sie deren derzeitige Kompromissbereitschaft.
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Für die Ziele rackern Sie sich ab - doch manche meinen, Sie machten alles „mit links“. Zeigen Sie, dass Ihr Erfolg auf harter Arbeit beruht.
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach
Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90
Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach
Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer
Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung
Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich
DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen
Zustellung:
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt
Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare
Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen
Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 18.3.23
Buchen:
Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00
Königshofen:
O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
Kreuzwertheim:
Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99
Markelsheim: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81
Sonntag, 19.3.23
Buchen:
Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00
Creglingen:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
Igersheim:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50
Rezept der Woche
Geschmorter Chicorée mit Parmesan überbacken Karotten, Schalotten und Thymian
SERVICE
Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Wertheim:
Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11
Montag, 20.3.23
Bad Mergentheim:
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
Lauda:
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Seckach:
Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64
Dienstag, 21.3.23
Bad Mergentheim: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Zutaten:
2 St Chicorée
2 St Karotten
2 St Schalotten
0,3 Ltr Gemüsebrühe
2 St Zweige Thymian Natives Olivenöl extra, Salz, Pfeffer aus der Mühle Parmesan
Zubereitung:
In eine Auflaufform etwas Olivenöl träufeln. Die Karotten und Schalotten in Scheiben schnei-
den und in der Form verteilen. Den Chicorée halbieren, auf das geschnittene Gemüse legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die Auflaufform für ca. 40 Min in den 160° heißen Backofen stellen. Anschließen den Thymian in die Form legen, den Chicorée mit Parmesan bestreuen und nochmals ca. 5 Minuten überbacken.
Gerald Wüchners Tipps:
Sie können auch halbierte Stangen Lauch auf diese Art zubereiten
Autor: Gerald Wüchner
handwerkliches Instrument Oblate beim Abendmahl
in entspringt in Schillingsfürst
& NOTDIENSTE IN DER REGION
Buchen:
Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Faulbach:
Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55
Niederstetten:
Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
Tauberbischofsheim:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
Mittwoch, 22.3.23
Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Faulbach:
Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55
Markelsheim:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
Mudau:
Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85
Seckach: Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64
Donnerstag, 23.3.23
Buchen:
Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57
Tauberbischofsheim:
Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Freitag, 24.3.23
Assamstadt:
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70
Bad Mergentheim:
Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Külsheim:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Lauda:
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Wertheim:
Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30
Zentrale Rufnummer
ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116 117
Giftnotrufzentrale Giftnotruf München
Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der
Ich Christa, 75 Jahre, mit schöner Figur und etwas mehr Oberweite, bin vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u Fernsehabende, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. lieben Mann (Alter egal). Fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0170–7950816
Angelika 67 J., (christl. Witwe), ehem. Hauswirtschafterin mit Auto, nicht ortsgebunden, suche friedliebenden Witwer bis ca. 80 pv Tel. 0157 – 75069425 ANZEIGE
Kulturtouren und Genusspausen
Die bunten Renaissancehäuser in der Altstadt von Weiden sind architektonische Schmuckstücke. Foto:djd-k/ TouristikinformationWeiden/ ThomasKujat
(DJD-K). Naturnahe und geschichtsträchtige Städte sind ideale Ziele für aktive Kulturliebhaber und Genießer. So bietet die 42.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz vielseitige Erlebnisse für Entdeckernaturen: architektonische Schmuckstücke von der Renaissance bis zum Jugendstil, mehrere Museen und ein breites Spektrum an EinkehrundEinkaufsmöglichkeiten-vom Werksverkauf bis zum Wochenmarkt. Im Stadtmuseum widmen sich zwei Räume dem Komponisten Max Reger, zu dessen Ehren jedes Jahr ein hochkarätiges Musikfestival in Weiden stattfindet. Nach ausgedehnten Kultur- oder Shoppingtouren trifft man sich auf dem Marktplatz, dem quirligen „Open-Air-Wohnzimmer“ der Stadt, zu Genusspausen in der heimischen Gastronomie. Unter www.weiden-tourismus. info gibt es weitere Infos & Tipps.
Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22 81675 München
Notruf: 089 192 40
Telefax: 089 414 047 89
E-Mail: tox@mri.tum.de
Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis:
Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634
Frauen helfen Frauen
Main-Tauber-Kreis
Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html
Augenärztlicher Notfalldienst
Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
18. MÄRZ 2023 2 PINNWAND
Vorderteil eines Schiffsrumpfes Einzelanteil einer Gesellschaft wohnt neben einem akademischer Titel (Abk.) begrenzt, schmal heftig, gewaltsam die erste Frau(laut Bibel) grafisches Symbol Ansage beim Kartenspiel wurdevon Noah erbaut erstaunter Ausruf bekanntes Fest in Dinkelsbühl KfzZeichen im Ostalbkreis Fluss in der Toskana Adelsprädikat Länderkürzel: Griechenland Schulnote: 2 großes heimisches Wildtier ein Tonträger (Kurzwort) Gigabyte (Abk.) Sitz der Regierung vonMittelfranken eine ErdölOrganisation eine Spielkartenfarbe die frühere Karl-MarxStadt ohne Achtung, respektlos eine große Eisenbahn gesellschaft (Abk.) Honigwein besonders für Teenager ein Problem nicht gebraucht bask. Terrorgruppe englische Herrenanrede (Abk.) Inseleuropäer sprachliche Einheitmit Bedeutung Kürzelfür: Name unbekannt Schlagersängerin: Beatrice ... sächl.
Haupt-
Zahl Zeitmessgerät chem. Zeichen: Holmium
Ortsteil (Abk.) das größte heutige indigene Volk der USA Laut des Ekels
Fürwort KfzZeichen: Teterow französisch: mir, mich japanischer Reiswein
stadt der Ukraine zukeiner Zeit einstellige
Kosewort für Großmutter Interessenvertretung im Handwerk
Kleinanzeigen
Impressum
Gerald Wüchner (unten rechts) empfiehlt diese Woche geschmorten Chicorée.
Foto:GeraldWüchner
BURGFRÜHLING - EROBERUNG ERWÜNSCHT!
Die Burg Wertheim ist am Wochenende 25. und 26. März zur Eroberung freigegeben
allerdings nicht. Am Eingangstor muss jeder Besucher einen Wegzoll von 9,00 Euro berappen. Für Kinder kostet es 5,- Euro, wobei Familien nur für das erste Kind zahlen müssen. Für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und das vollständige Programm bietet die Homepage des Veranstalters www.suendenfrei.de.
BlickLokal-Verlosung
"Burgfrühling" - das mittelalterliche Burgfest
Lupus der Erleuchtete lässt mit seiner Feuershow bei großen und kleinen Rittern Funken der Begeisterung sprühen. Foto: Henri Bibow
WERTHEIM (RED). Am 25. und 26. März haben Besucher die Möglichkeit, die Burg Wertheim in Besitz zu nehmen. „Männer und Frauen, gleich welchen Standes sie seien, ob Bürger, Bauern oder Tagelöhner mögen zur Burg eilen!“ Das verkündet Herold Thomasius, der Vogt der alten Kaiserpfalz. Die Burg sei für jeden, der in friedlicher Absicht komme, geöffnet. Als Grund für diese Einladung nennt er den „Burgfrühling“, das mittelalterliche Burgfest. Den Besuchern wird im Hof der Burg und zwischen den hohen Felswänden ein buntes Markttreiben geboten, bei dem über 30 Handwerker und Händler mit ih-
ren schmucken Ständen zum Flanieren einladen. Zu kaufen gibt es allerhand nützliche und unnütze Dinge, die der Welt unserer Vorfahren zu entstammen scheinen: Kleider, Lederbeutel, Schmuck, Düfte, Keramik, Küchengeräte aus Holz aber auch Schwerter und Rüstungen. Zudem haben verschiedene Mundschenke ihre Hütten geöffnet, um feine Speisen und Getränke feilzubieten.
Zwischen all den Ständen wird auf der Bühne und zwischen
Tischen und Bänken allerhand
Kurzweil angeboten. Das Musikensemble „The Sandsacks“ lädt zum Toben und Schunkeln, zu mittelalterlichen Weisen und Folk- Klängen von der Irischen
Insel ein. Das Duo „Rapauken“ versteht es, mit Harfe, Alphorn, Dudelsack und Kesselpauken das Publikum zu begeistern, Schabernackkrakeel spielt erfreuliche Geschichten und Lieder und nebenan lässt Stephanus seine Harfe klingen. Meistergaukler Lupus jongliert mit allem, was nicht Niet- und Nagelfest ist und zeigt zum Samstagabend seine berühmten feurigen Jonlagen.
Doch nicht überall ist es gemütlich. Auf dem Platz kämpfen alle drei Mal am Tag die Ritter der Wachmannschaft mit Schwert und Schild und zeigen so, dass man sich mit ihnen besser nicht anlegen sollte. Ganz umsonst ist die Eroberung der Burg Wertheim
Die Burg Wertheim lädt in ihre Mauern zum mittelalterlichen Burgfest, dem "Burgfrühling", ein. Um es mit den Worten des Vogtes der alten Kaiserpfalz,HeroldThomasius, zu sagen: "Männer und Frauen, gleich welchen Standes sie seien, ob Bürger, Bauern
oder Tagelöhner mögen zur Burg eilen!"
Die Besucher:innen erwartet ein buntes Markttreiben sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro (Familien müs-
So gewinnen Sie
sen nur für das erste Kind zahlen. Für alle weiteren Kinder und Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei).
Weitere Informationen unter www.suendenfrei.de
BlickLokal verlost 4 x 1 Familienkarte (2 x Erwachsene, 2 x Kinder) für den Burgfrühling auf der Burg Wertheim am 25. und 26. März. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Burgfrühling‘ und vollständigen Absenderangaben (Name, Adresse) unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Mittwoch, 22. März 2023, 17 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Alle Gewinnspiel-Teilnehmer:innen erklären sich zudem damit einverstanden, dass Ihre E-Mail Daten an den Veranstalter weitergegeben werden dürfen.
18. MÄRZ 2023 VERANSTALTUNGEN/EMPFEHLUNGEN 3
CHRISTIAN KJELLVANDER BEIM HUTKONZERT IM CONVENARTIS
WERTHEIM (SG). Am Mittwoch, den22.Märzab19Uhr,präsentiert der Wertheimer Kleinkunstverein Convenartis wieder ein Konzert unter dem Motto „Eintritt frei –der Hut geht um“. Diesmal ist der schwedische Musiker Christian Kjellvander zu Gast. Im folgenden Interview gibt der Musiker einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
BlickLokal (im Folgenden BL): Über die Jahre lebten und arbeiteten Sie in zahlreichen anderen Ländern. Welchen Einfluss haben diese internationalen Erfahrungen auf Ihre Musik?
Christian Kjellvander (im Folgenden CK): Ich denke, ich bin eine sehr weltoffene Person. In einigen Ländern habe ich auch viel gearbeitet. Ich bin der Typ Künstler, der viele der Arbeiten selbst erledigt – ich fahre mein eigenes Auto, trage meine eigene Ausrüstung, produziere meine Songs selbst. Ich mag das Gefühl des Arbeitens in der Kunst.
BL: Woraus ziehen Sie Inspiration für Ihre Songs? Gibt es bestimmte Themen, zu denen Sie immer wieder zurückkehren?
CK: Ich denke, es gibt zwei Themen, die mich wirklich sehr inspiriert haben. Das erste Thema ist vermutlich der Bebop, der Avantgarde Bebop der späten Sechziger und Siebziger im Jazz. Diese Art desDenkensinderMusik,derVersuch, Dinge nach vorn zu drän-
BlickLokal im Interview mit dem schwedischen Musiker
gen, die Mischung aus Intellekt und dem Gehen mit den eigenen Gefühlen, dem Herzen… Viel Wissen besitzen aber sich dafür entscheiden, Dinge gewissermaßenfließenzulassen…Dasistein wichtigesThema.Auchdiefrühen
Stufen der Lo-fi Musik der frühen Neunziger waren sehr wichtig für mich.DieseMusikbewegteBerge, aber auf lässige Weise.
BL: Da wir gerade von Inspiration sprechen – gibt es Künstler:innen oder Bands, die Sie beim Finden Ihres eigenen Weges in der Musik beeinflusst haben?
CK: Da gibt es einige, wie zum Beispiel Joni Mitchell, Neil Young oder Miles Davis, um ein paar zu nennen. Aber auch unbekanntere Musiker wie David Berman und seineBandSilverJewshatteneinen tiefgreifenden Einfluss auf mich. Ich war schon immer ziemlich offen jeglichen Musikrichtungen undSzenengegenüber.Esgehtfast immer um das Gefühl, das man von der Musik bekommt, wenn einKünstlerwirklicherselbstund sich selbst treu ist. Das ist etwas, dasmanquasihörenkann–wenn ein Musiker nicht authentisch ist, dann hört man das.
BL: Ist diese Authentizität etwas, worauf Sie auch in Ihrem Schaffen als Musiker Wert legen?
CK: ZueinhundertProzent.Dasist das einzig Wichtige. Alles andere ist einfach nicht wertig. Es muss eineWertigkeitinderKunstgeben. Eine Wertigkeit im Sinne von ein
kostbarer Teil eines selbst. Man muss ein Stück von sich selbst in seine Kunst miteinfließen lassen.
BL: Glauben Sie, Musik besitzt die Fähigkeit, Menschen zu helfen, mit schwierigen Situationen und Gefühlen umzugehen?
CK: AufjedenFall,dasistderSinn von Musik. Das ist der Sinn von Kunst. Musik gibt uns Perspektive. Mit der Perspektive erlangen wir Stärke, wir erlangen Wissen, Empathie und viele andere Emotionen. Für mich ist das der Grund, weshalb ich das hier immer noch mache. Das ist der einzige Job, bei dem ich wirklich das Gefühl habe, ich kann etwas tun. In einer
ANZEIGE
Was ist los in deutschen Betten?
Ob jung oder alt, lustvoll erlebte Sexualität gehört zu einer erfüllten Paarbeziehung. Dass bei älteren Männern Erektionsprobleme auftreten können, ist bekannt.Wenigerbekanntist,dassdieseauchbeijüngerenMännernauftreten und mehr als nur ein sexuelles Problem sein können. Eine aktuelle repräsentative Umfrage unter 2.000 sexuell aktiven Männern in Deutschland hat ergeben, dass von 335 befragten 18- bis 29-Jährigen 68 % unter leichten bis schweren Erektionsproblemen leiden.
Erektionskraft und männliche Gesundheit
„Der Penis ist quasi die Antenne des Herzens“, sagt Prof. Dr. med. Frank Sommer, Universitätsprofessor für Männergesundheit in Hamburg und Präsident der DGMG. „Denn neben
vielfältigen, auch altersbedingten körperlichen Leiden wie Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder einem hohen
Cholesterinwert können insbesondere psychische Leiden bei Jüngeren zu Potenzstörungen bis hin zu einer erektilen Dysfunktion führen“, erklärt Sommer.
Bei Erektionsstörungen aktiv werden und erfüllte Paarsexualität wiedererlangen
Seit 25 Jahren gibt es wirksame medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten der erektilen Dysfunktion, die Selbstwertgefühl und Paarbeziehung wieder stärken können. „Bei einer erektilen Dysfunktion aktiv zu werden, bedeutet nicht nur aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben, sondern auch die Paarsexualität zu retten“, stellt Prof. Sommer klar.
1 Repräsentative Online-Umfrage der IPSOS GmbH im Auftrag von Mylan Germany GmbH 2022, Erektionsprobleme bei sexuell aktiven Männern, Teilgruppe 18-29-jährige Männer (n=335).
2 DGMG: Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., https://www.mann-und-gesundheit.com (Zugriff Februar 2023).
Lebensversicherungen BGH-Urteil:
Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – Ihnen kann eine hohe finanzielle Entschädigung durch Ihre Versicherungsgesellschaft zustehen!
In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht es Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, ohne Abzug der viel zu hohen Maklerprovisionen und Verwaltungskosten der Versicherungsgesellschaften. Das Beste dabei: Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich Tausende Euro zusätzlich vom Versicherer einfordern, selbst dann, wenn Ihnen Ihre Unterlagen nicht mehr vorliegen.
Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man
nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“. Bei einem Widerruf erhalten Sie – anders als bei der Kündigung – alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Ihnen eine sogenannte Nutzungsentschädigung dafür zahlen, dass Sie mit Ihrem Geld Gewinne erwirtschaftet hat. So können Sie im Idealfall bis zum Doppelten der eingezahlten Beiträge zurückerhalten. Ein sattes Plus auf Ihrem Konto winkt – in Zeiten hoher Inflation eine wirklich gute Nachricht!
Welt, die so aussieht wie diese, in deresmomentanziemlichzynisch zugeht. Einige würden vielleicht sagen, dass es schon immer so war. Ich bin da anderer Ansicht. Ich glaube, die Welt ist jetzt zynischer als sie es jemals war. Ich bin der Ansicht, dass es jetzt wichtiger denn je ist, Kraft zu schöpfen, Perspektive zu gewinnen – man kann Musik und Kunst als eine Art Kompass nutzen. Musik zu machen hat auch mir schon geholfen. Ich nutze meine Musik natürlich nicht als Ersatz für Therapie – dafür gibt es Therapeut:innen, falls nötig. Aber natürlich möchte ich in den Menschen,diemeineMusikhören Gefühle und Erinnerungen erwecken. Ich möchte, dass sie etwas fühlen.UndwenndieseErfahrung therapeutisch ist, dann ist das natürlichgroßartig.AuchderAktdes Musizierens kann therapeutisch wirken – das Sitzen am Klavier oder das Spielen der Gitarre. Nichtsdestotrotz ist meine Musik nicht gleich Therapie. Da gibt es einen Unterschied. Es ist wie Spazierengehen – es hilft einem, sich besser zu fühlen, professionelle Hilfe ersetzt es allerdings nicht.
BL: Im Laufe Ihrer Karriere veröffentlichten Sie zahlreiche Alben. Wenn Sie nun zurückblicken, gibt es da ein Album, das besonders repräsentativ für den Stil Ihres musikalischen Schaffens ist?
CK: Ich würde sagen, dass das eine Album, das es vermutlich am besten zusammenfasst, das Album „The Pitcher“ aus dem
BL: Wie sieht Ihre Herangehensweise aus, wenn es um das Schreiben neuer Songs geht?
Starkes Urteil für Versicherte. Foto: fotomek/stock.adobe.com
Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis undunverbindlichfürSie.DiePrüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werden nach der Vertragsprüfung beraten und können das Unternehmen, sofernSiewünschen,aufErfolgsbasis mit der Durchsetzung Ihres Anspruchs beauftragen.
Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet. Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt.
Die gratis Vertragsprüfung finden Sie online unter: www.helpcheck.de/geldzurueck
Jahr 2013 ist. Zu diesem Zeitpunkt wollte ich ein Album machen, welches meine verschiedenen Seiten zusammenfasst.
Dennoch finde ich, dass jedes Album als ein alleinstehendes Werkbetrachtetwerdensollte.Ich arbeite ziemlich hart an jedem meinerAlben,sodassjedeseinzelne ein fünfundvierzig-minütiges Gesamtwerk ergibt. Viele Leute verbinden Musiker:innen mit einem bestimmten Song, den sie mal gehört oder einem Konzert, das sie mal besucht haben. Ich sehe lieber das Album als Ganzes.
BL: Also betrachten Sie Ihre Songs nicht als alleinstehende Werke, sondern eher als kleine Bestandteile des Gesamtwerks?
CK: Ja, genau. Momentan bin ich dabei, das neue Album zu schreiben, welches im April aufgenommen wird. Hier habe ich diese wirklich langen Texte – die Songsfließenineinanderundüberschneiden sich. Es werden zwölf Songs aufgenommen. Bisher ist keiner davon in sich vollendet. Ich schreibe die Texte und verflechte die Songs ineinander. Ich glaube, für mich wird das immer so sein. Das Gesamtbild, also das Album, steht für mich immer im Fokus. Klar, hier und da gibt es Alben,vondenenmaleinSongals
Single erscheint. Aber ich arbeite wirklich hart daran, die einzelnen Songs miteinander zu verbinden. DieSongsaufjedemAlbumsollen ein ineinandergreifendes Geflecht sein–fünfundvierzigminutenlang Musik.
Redaktionstipp:
CK: Das ist ein langsamer Prozess. Ich beginne zu schreiben, zu schauen, zu hören und ich beginne Ideen zu sammeln. Mit diesen Ideen fülle ich sozusagen meineTasche,reparieredieTasche, schnüre sie zu, öffne sie wieder und fülle neue Ideen hinein und ordne sie neu an. Man kann es sich auch so vorstellen, als sei man ein Reifen eines Autos, das im Schnee feststeckt. Der Reifen dreht sich und dreht sich, auf der Suche nach Halt. Und plötzlich tritt der Moment ein, der Reifen findet Halt und man fühlt den Sog in eine bestimmte Richtung. Das ist das Gefühl, das ich im Februar hatte.Ichdachte,okjetztweißich, was für ein Album ich machen werde. Dann fängt man an, ein paar Songs fertigzustellen, Ideen auszuarbeiten und zusammenzufügen, bis nach und nach das Album entsteht, das es werden soll. Insgesamt ist es einfach der Prozess,sichnichtzufrühaufeine Idee einzuschießen. Man möchte frei sein, solange man frei und offen sein kann im Schreibprozess. Natürlich muss man hier und da Entscheidungen treffen. Früher oder später spürt man den Halt desReifensunddenSogineinebestimmte Richtung und man weiß, welche Instrumente man nutzen und in welchem Studio man das Albumaufnehmenmöchte.Mitder Zeitfügtsichdasalleszusammen.
BL: Was hoffen Sie, nimmt das Publikum mit von Ihrem Konzert am 22. März im Convenartis?
CK: Ich wünsche mir, dass Zuhörer:innen etwas über sich selbst gelernt haben durch meine Musik und sich vielleicht die ein oder andere Tür geöffnet hat zu jemandem oder in jemandem. Auchwennesnureineganzkleine Tür ist.
BL: Welche Projekte stehen bei Ihnen in Zukunft noch an?
CK: Ich bringe am 17. März ein neues Album raus mit meiner BandTonbruket.Danngibtesnoch diese Tour, also meine Solo-Tour, undeinpaarFestival-Auftrittediesen, hauptsächlich in Schweden. ImHerbstkommtdannmeinaktuelles Album raus. 2024 werde ich dannhoffentlichvielaufToursein in Deutschland mit meiner Band.
Entdecker-Kreuzfahrt zu weltbekannten Museen im Frühling, Herbst & Winter
Paris, London, Amsterdam & Brügge bequem in einer Woche per Schiff entdecken Einmal weltbekannte Museen wie das Rijksmuseum, die Tate Galerie oder den Louvre besuchen – ganz ohne Gedränge. Entspannt durch die Grachten in Amsterdam und die mittelalterlichen Wallanlagen in Brügge flanieren – zur ruhigeren Nebensaison zeigen sich die Metropolen in einem ganz anderen Licht. In Hamburg sticht die MSC Virtuosa jeden Sonntag zu ihrer 7-Nächte-Reise in See. Nach einem Seetag erreicht das SchiffmorgensBrügge,amnächstenMorgen wartet Rotterdam, Ausgangspunkt für einen Besuch von Amsterdam, auf die Gäste. Über Le Havre geht es nach Paris und über Southampton nach London, bevordasSchiffnachHamburgzurückkehrt. Neben einer zwei Deck hohen mediterranen Promenade, dem geselligen Herz des Schiffs, wartet die MSC Virtuosa mit unzähligen Highlights auf.
In 21 Bars und Lounges sowie zehn Restaurants kommen Feinschmecker auf ihre Kosten. Ein weitläufiges, 1.100 m2 großes Spa mit Sauna-Landschaft, Friseur und Maniküre, einem Fitnessstudio mit Panoramablick sowie einer Indoor-Poollandschaft mit Cabrio-Dach machen die Reise zum Wellness-Erlebnis. Das große Theater mit Original-Produktionen, ein 4D Kino, zwei Bowlingbahnen und die Carousel Lounge mit märchenhaften artistischen Inszenierungen sorgen an Bord garantiert für Abwechslung.
Auch in Sachen Umweltschutz ist die MSC Virtuosa mit den neuesten Technologien ausgestattet wie etwa mit einem hybriden Abgasreinigungssystem, hochmodernen SCR-Katalysatoren oder einem Landstromanschluss.
Glamour inklusive: Ob über die glitzernde Swarovski-Stufen flanieren, jeden Abend eine große Theatershow ansehen, sich durch drei Mahlzeiten im feinen
Restaurant mit Service am Platz schlemmen, den Cocktail mit Live-Musik in den Bars und Lounges genießen oder in zahlreichen Kursen ein Tanzbein schwingen – viele Leistungen sind an Bord bereits im Preis inbegriffen. NochbisEndeMärzbietetderinnovative Luxusliner (Neubau 2021) die 7-NächteKreuzfahrten ab/bis Hamburg. Ab 8. Oktober 2023 wird das baugleiche Flüssigerdgas-Schiff MSC Euribia, die im Juni diesesJahresinKopenhagengetauftwird, die Route übernehmen. Die Reise gibt es im Reisebüro oder auf der Webseite unter www.msccruises.de.
18. MÄRZ 2023 4 REGIONALES
ANZEIGE
Entschädigungen für
Hohe
Versicherte!
ANZEIGE
Der Schwede Christian Kjellvander gastiert am 22. März ab 19 Uhr im Gewölbekeller des Convenartis in Wertheim.
Foto: Ritchy Fondermann
BILDUNGSMESSE
Am 24. und 25. März 2023 in Lauda-Königshofen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN(RED). Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen findet am 24. und 25. März 2023 in der Stadt- und Sporthalle inLauda-Königshofenstatt.Sieist mit fast 100 Ausstellern eine der Größten im Main-Tauber-Kreis und richtet sich an Jugendliche aller Schularten, Absolventen, Studierende und Weiterbildungsinteressierte. Ideeller Partner der Veranstaltung ist die IHK Heilbronn-Franken. Nach 2 Coronajahren und damit verbunden, reduzierterAusstelleranzahl,meldet derVeranstalterdieM.A.X.GmbH – Events und mehr wieder eine ausgebuchte Veranstaltung in 2 Messehallen. Dennoch war es gerade während Corona wichtig sich zu präsentieren, Flagge zu zeigen und den Schulabgängern eine Perspektive aufzuzeigen.
Die Bildungsmesse bietet viele Möglichkeiten, sich über verschiedeneKarrierewege,Praktika, ArbeitsmöglichkeitenundWeiter-
bildungenzuinformieren,umsich dadurchfrühzeitigmitderVielfalt der Berufe auseinandersetzen zu
können. Sie ist für Jugendliche und für Arbeitgeber, gerade in Zeiten hohen Fachkräftebedarfs,
eineerstklassigePlattformzurOrientierung.HierhabenArbeitgeber die Möglichkeit, Kontakte mit Jugendlichenzuknüpfensowiesich persönlich zu präsentieren und direkt auszutauschen. Umrahmt wird die Veranstaltung mit einem Schülercafe,täglichstattfindenden Vorträgen, Präsentationen und Mitmach-Aktionen. Zusätzlich gibteseineLast-Minute-Börseam Samstag (10-13 Uhr) bei der sich die Interessenten noch freie Ausbildungsplätze mit Beginn 2023 sichernkönnen.Unterwww.maxevents.de/bildungsmesse-laudabesucherkönnenauchTerminbuchungen mit festen Zeitfenstern bei verschiedenen Unternehmen gebucht werden.Der Eintritt ist kostenfrei und es stehen um die Halle kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen ist an beiden Tagen von 8.30 bis 14 Uhr geöffnet. Infos: www.max-events.de/ bildungsmesse-lauda-besucher.
Kolumne 7 von Nina Warken, MdB
Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Monaten habe ich Ihnen an dieser Stelle bereits meine Arbeit in Berlin während der Sitzungswochen des Bundestages vorgestellt. Heute möchte ich Sie mit in unsere Heimat, den Wahlkreis Odenwald-Tauber, nehmen. In den beiden Landkreisen liegen rund 45 Städte und Gemeinden. Da bin ich immer viel unterwegs, um mit den Menschen im persönlichen Austausch zu stehen. Dabei begegne ich einer ganzen Bandbreite von Themen, die ich entweder direkt vor Ort angehe oder mit nach Berlin nehme, um mich dort mit starker Stimme für die Anliegen aus unserer Region stark zu machen.
» Odenwald-Tauber von Landwirtschaft geprägt
Unser Ländlicher Raum ist dabei natürlich ganz besonders von der Landwirtschaft geprägt. Hier werden regionale Lebensmittel erzeugt und ein wichtiger Beitrag für die Versorgungssicherheit im ganzen
rückhaltung der Konsumenten und hohe Auflagen erschweren die wertvolle Arbeit. Ein eigenes Bild davon habe ich mir in Impfingen auf dem Hof der Familie Werr gemacht.
Bei unserem Gespräch wurde erneut deutlich: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Landwirtschaft brauchen wir dringend Entlastungen für Betriebe, die Förderung von Biogasanlagen sowie neue Investitionen zum Schutz des Tierwohls und für neue Technologien. Die aktuellen Pläne des Finanzministers, die Steuererleichterung für Agrardiesel zu streichen, kommen da zu einer völligen Unzeit und sind schlichtweg unverantwortlich. Wer fährt denn künftig das Getreide ein, wenn auch noch die Preise für den Kraftstoff unserer Landwirte steigen? Ihre schweren Maschinen laufen nicht ohne Agrardiesel.
» Stets im Austausch mit dem Ehrenamt Ein weiterer wichtiger Teil meiner Wahlkreisarbeit ist der
lich. Umso mehr freut mich, dass es bei uns noch so viele und gut funktionierende ehrenamtliche Strukturen gibt – vom Fußballverein, den Kirchen, der ehrenamtlichen Parteiarbeit bis hin zu unseren Freiwilligen Feuerwehren. Sie alle gestalten unsere Gesellschaft und sorgen für Zusammenhalt. Ihnen gilt mein aufrichtiger Dank!
» Enge Zusammenarbeit mit den eigenen Verbänden Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind Termine mit den örtlichen Verbänden und Vereinigungen meiner Partei. Von der Jungen bis zur Senioren Union, den Orts- und Kreisverbänden bis hin zur Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie fachpolitischen Arbeitskreisen (AKs). So war
angekündigt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
» Braukultur bei uns in der Region fest verankert
Die vergangenen Jahre waren auch für unsere Brauereien in Odenwald-Tauber nicht leicht. Erst Corona, nun die steigenden Energiepreise und anhaltenden Herausforderungen bei den Lieferketten. Umso mehr freue ich mich, wenn es positive Ereignisse beim Braugewerbe zu feiern gibt. Am vergangenen Wochenende war ich zum Beispiel beim Hirschbräu in Hirschlanden zu Gast. Dort wurde – wie die Einladenden es selbst nannten – auf das 15. Jubiläum‘chen angestoßen. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle noch ein-
Gremiensitzungen oder Veranstaltungen. Das ist dann zum Beispiel die Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien (kurz IuK-Kommission).
Wie der Name schon erahnen lässt, geht es hier um die Ausstattung der Abgeordneten und ihrer Büros mit Informationsund Kommunikationstechnik – und deren Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Kommunikationsformen. Hier bin ich Mitglied in meiner Funktion als Parlamentarische Geschäftsführerin meiner Fraktion.
ANZEIGE
Mit den Landwirten sprechen, nicht über sie! Foto: Deutscher Bundestag
Land geleistet. Aktuell stehen die Landwirte allerdings vor enormen Herausforderungen: Steigende Preise für Energie und Produktionsmittel, zunehmende Inflation, Kaufzu-
Austausch mit den Vereinen und Ehrenamtlichen der Region. Sich vor Ort einzubringen und sich in der eigenen Freizeit zu engagieren, das ist heute alles andere als selbstverständ-
ich kürzlich beispielsweise zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion beim AK Innere Sicherheit der CDU NeckarOdenwald eingeladen. Hier standen die Themen Asyl- und Migration sowie die eng damit verbundene Integration, für die ich im Innenausschuss des Bundestages für meine Fraktion mitverantwortlich bin, im Mittelpunkt. Solche Termine sind meist öffentlich und werden über die regionale Presse
mal! Übrigens: Als Mitglied im Parlamentskreis Braukultur bin ich auch in Berlin immer nah an den Belangen unserer heimischen Bierbrauer.
» Apropos Berlin Seit digitale Besprechungen und Termine immer üblicher werden, finden auch Sitzungen rund um Berliner Themen in den Wahlkreiswochen statt. Meist handelt es sich dabei um Vorbesprechungen größerer
Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe sehr, Ihnen mit dieser kleinen Terminauswahl meine Arbeit in und für unsere Heimat noch etwas näher gebracht zu haben. Ganz bestimmt werde ich auch in den kommenden Ausgaben dieser Kolumne immer wieder von den spannenden Begegnungen in Odenwald-Tauber berichten.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Nina
Warken
18. MÄRZ 2023 AUS UNSERER REGION 5
„Aus Berlin - für die Heimat“
Das Ehrenamt wird bei uns im Ländlichen Raum noch groß geschrieben.
Foto: Sabine Holroyd
Unsere Bierbrauer gehören in Odenwald-Tauber fest zur heimischen Kultur.
Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen findet am 24. und 25. März 2023 statt. Foto:Veranstalter
EDELFINGEN / TAUBERBISCHOFSHEIM (RED). Tätigkeitsberichte über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022, Hinweise auf die 3. VdK-Gesundheitstage im Mai sowie Kurzreferate über Sozialrechtschutz und aktuelle Sozialpolitik standen im Mittelpunkt der 27. Kreisverbandskonferenz des VdK-Kreisverbands (KV) Tauberbischofsheim in Edelfingen.
DazuhießderVorsitzendeKurtWeiland im Landhotel Edelfinger Hof zahlreiche Vertreter der Ortsverbände, Mitglieder und Ehrengäste willkommen, unter anderem MdL
Professor Dr. Wolfgang Reinhart (Landtagsvizepräsident), Elisabeth Krug (Kreissozialdezernentin), Andreas Lehr (Bürgermeisterstellvertreter Stadt Bad Mergentheim), Joachim Markert
VIELFÄLTIGES PROGRAMM
Kreisverbandskonferenz des VdK-Kreisverbands Tauberbischofsheim in Edelfingen
Besuch der Gesundheitstage in Stuttgart inklusive eines Treffens mit dem VdK-Landesverbandsvorsitzenden Hans-Josef Hotz.
Bereits im Februar 2022 startete der KV Tauberbischofsheim einen Aufruf angesichts des Kriegs in der Ukraine von dort Flüchtende zu unterstützen und zu betreuen sowie die aktive Mithilfe, Wohnraum zu suchen oder zu vermitteln.
GleichzeitigsammeltederVdK-KV Geld- und Sachspenden zugunsten Flüchtlinge aus der Ukraine, beispielsweise bei einem „Gerlachsheimer Brückenschoppen“ der örtlichen CDU.
auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheidet.
„Der VdK als mit insgesamt über zwei Millionen größter Deutschlands ist sowohl für alle Menschen jeglichen Alters von Jung bis Alt da als auch ein moderner Dienstleister mit vielfältigen und umfassenden Serviceangeboten“, hoben in Grußworten unisono Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart, Kreissozialdezernentin
Foto: VdK-Kreisverband
(Bürgermeister Stadt Grünsfeld), Ronny Hübsch (Geschäftsführer VdK-Bezirksverband Nordbaden) und Werner Seeger (Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Bad Mergentheim).
Erneut sehr erfreulich entwickelt habe sich die Mitgliederzahl des VdK-Kreisverbandes, die im Herbst 2022 die 6.000er-Marke erreichte sowie zwischen 1. Januar 2022 und Ende Februar 2023 von 5.834 auf6.036Personenanstieg.„Diese beachtliche Leistung, haben wir sowohl dem Hauptamt als auch dem Ehrenamt zu verdanken“, betonte Weiland. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand die Kampagne des VdKBundesverbandes „Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung“, in die sich auch der KV Tauberbi-
schofsheim mit einem zu dieser Thematik extra neu gegründeten Arbeitskreis engagiert einbrachte. Hierzu veranstaltete der KV im September eine Podiumsdiskussion in Königshofen, um sowohl die Problematik als auch die Herausforderungen und zukünftige Chancen der Nächstenpflege mit renommierten Teilnehmern aus Politik und Sozialwesen zu erläutern. EbenfallsumdasThema„Nächstenpflege“ drehte sich eine Pressekonferenz in der Tauberbischofsheimer VdK-Geschäftsstelle gleichsam mit renommierten Vertretern aus Politik und Sozialwesen im Juni, der nach zweijähriger Coronapause wieder erfolgte Messeauftritt des VdK-KV auf der AGIMA 2022 in Königshofen im September und ein
Weitere Aktivitäten waren unter anderem eine Exkursion nach Stuttgart in den Landtag speziell für Frauenvertreterinnen und die Behinderten-Obleuteeinschließlich eines dortigen Empfangs durch Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart sowie die Durchführung zweier Schulungen in Edelfingen zu den Themen „Kassenbuch Sodalis“ und „Datenschutz“ unter Regie kompetenter Experten. Eine in der abgelaufenen Geschäftsperiode 2022 insgesamt positive Wirtschaftssituation des VdK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim vermochte Schatzmeisterin Margot Härtl zu vermelden. Nachdem die beiden Revisoren Reinhold Adelmann und Norbert Dühmig eine beanstandungsfreie Finanzführung bestätigten, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Feierlich verabschiedet wurde der bisherige Jugendvertreter und Beisitzer Marco Hess, der
Elisabeth Krug und Bürgermeisterstellvertreter Andreas Lehr hervor. Zudem bezeichneten sie den VdK als „Kitt der Gesellschaft“ und sozialpolitisch aktiven Interessensverband, der angesichts der immer höheren Zahl an älteren Senioren und Pflegebedürftigen noch zunehmend weitere Bedeutung bekomme. Wesentliche Höhepunkte des VdKKreisverbandes Tauberbischofsheim im laufenden Jahr sind die 3. VdK-Gesundheitstage von
Samstag 13. bis Sonntag 14. Mai in Grünsfeld und das 75-jährige Jubiläum des KV. Hierzu wird eine Festschrift erstellt und bei den Gesundheitstagen herausgegeben sowie eine Jubiläumsfeier für geladene Gäste veranstaltet. Die 3. Gesundheitstage des VdKKV Tauberbischofsheim in und neben der Stadthalle Grünsfeld stehen unter dem Motto „Nächstenpflege - Chancen und Herausforderungen in der Zukunft“. Dazu werden zu Themen wie etwa Pflege, Barrierefreiheit, Rente, Reha und Soziales eine Ausstellung sowie viele interessante und Informative Fachvorträge präsentiert. Ein Rahmenprogramm mit zahlreichen und teils renommierten Musikgästen sowie eine Bewirtung mit vielfältigen Angeboten runden die 3. Gesundheitstage ebenso wieder sowohl kulturell unterhaltsam als auch kulinarisch ab.
18. MÄRZ 2023 6 REGIONALES
VdK-Kreisverbandsvorsitzender Kurt Weiland (rechts) mit Ehrengästen der Kreisverbandskonferenz, unter anderem Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart, Ronny Hübsch (2. von links) und Kreissozialdezernentin Elisabeth Krug (5. von rechts), sowie mit weiteren Vorstandsmitgliedern.
Feierlich verabschiedet wurde vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Kurt Weiland der bisherige Jugendvertreter und Beisitzer Marco Hess (rechts), der auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheidet.