BlickLokal Tauberbischofsheim KW 23 2023

Page 1

7931 / 9787-0

ADLERTAGE

FC Grünsfeld veranstaltet Sichtungstag

ES GIBT TOLLE PREISE ZU GEWINNEN!

Mediothek Tauberbischofsheim hat ein Buchpaket von Sabine Bohlmann gewonnen TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).

Die Mediothek hat gewonnen!

Das Team der städtischen Mediothek in Tauberbischofsheim hat bei der Abstimmung mitgemacht, wer Lesekünstler*in des Jahres werden soll und hat ein Buchpaket der diesjährigen Lesekünstlerin Sabine Bohlmann gewonnen! Darin sind beispielsweise alle Bände von „Frau Honig“ und „Ein Mädchen namens Willow“. Die sind natürlich schon längst im Bestand der Mediothek. Deshalb gibt es nun die Gewinne zu gewinnen:

GRÜNSFELD (RED). Am 18. Juni findet auf dem Sportgelände des FC Grünsfeld der erste Adlertag im Main-Tauber-Kreis statt. Der Adlertag ist ein von Eintracht Frankfurt ausgerichteter Sichtungstag für junge Talente. An diesem Tag können alle Nachwuchsfußballer den Jugend-Trainern und -Scouts der Eintracht zeigen, was in ihnen steckt. Die auffälligsten Spieler werden anschließend zu einem Probetraining eingeladen. Manch eine Profikarriere nahm mit dem „Adlertag“ ihren Anfang. So be-

gannen beispielsweise Eintrachts ehemalige Profis Sebastian Jung und Sonny Kittel ihre Karrieren bei der Eintracht. Auch der ehemalige Junioren-Nationalspieler Faton Toski sowie der ehemalige Junioren-Nationalspieler Kroatiens, Kreso Ljubicic (heute FC Hanau 93), kamen über diesen Talentsichtungstag zur Eintracht. Über die Jugendmannschaften landeten sie schließlich alle im Eintracht-Profikader. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht!

» Frau-Honig-Buchpaket gewinnen:

Und was machen wir am Wochenende? Diese Frage ist mit Frau Honig im Handumdrehen beantwortet! Es gibt sogar ein ganzes Buch mit jeder Menge wertvollen Tipps, wie man mit der ganzen Familie kreative Wochenenden gestalten kann,

ohne viele Kosten und Mühen. Vom „Repariertag“ bis zu einem Ausflug mit der Zeitmaschine ... Gesucht werden fantasievolle

Wochenend-Familien-Tipps! Ein Motto und mindestens drei Ideen für die ganze Familie (ACHTUNG: es darf nicht viel kosten,

also kein Ausflug ins Spaßbad, Kino oder Freizeitpark) soll auf ein DIN A3-Plakat geschrieben, geklebt, gemalt werden.

» Willow-Buchpaket:

Willow erbt von ihrer Tante Alwina nicht nur einen Wald und ein Häuschen, sondern auch Hexenkraft. Damit beginnen magische Abenteuer, deren dritter Band im letzten Sommer erschienen ist.

Die Aufgabe: Einen magischen Schuhkarton-Wald gstalten!

Plakate und / oder Schuhkarton-Wald müssen bis Freitag, 23. Juni, mit Namen | Alter | Adresse | Telefonnummer in der Mediothek in der Blumenstraße abgegeben werden.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE TAUBERBISCHOFSHEIM 23 /2023 SA., 10. JUNI 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Beilagenwerbung effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Ilona Jäger • 0160 / 97937902 • i.jaeger@blicklokal.de Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM
0
Beim Adlertag können alle Nachwuchsfußballer zeigen, was in ihnen steckt. Foto: FC Grünsfeld Es können tolle Buchpakete gewonnen werden. Foto: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim (Helga Hepp) Übrigens war die ausgezeichnete Lesekünstlerin Sabine Bohlmann im vergangenen Jahr auf Einladung der Städtischen Mediothek und Schwarz auf Weiss Buchhandel in Tauberbischofsheim. Foto: Antje Bauer

Rezept der Woche Horoskop Kleinanzeigen

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Liebesfreud wie Liebesleid stehen auf dem Programm. Es funkt gehörig zwischen den Geschlechtern! Nur leider nicht auf der gleichen Wellenlänge.

STIER (21.4. - 20.5.)

Die Zeit der Spielchen ist vorbei, Sie müssen Stellung beziehen. Doch das gilt auch für Ihre Gegner. Jetzt ist Zeit, reinen Tisch zu machen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Nehmen Sie die Zügel in die Hand und geben Sie die Richtung vor: Nur dann werden sich die Dinge so entwickeln, wie Sie es sich wünschen.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Sie sollten jetzt nicht an Liebeleien denken, sondern sich für eine echte Partnerschaft entscheiden. Alles andere macht keinen Sinn …

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, die Sie einer bestimmten Person gegenüber unter Beweis gestellt haben, wird jetzt belohnt.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

In den letzten Tagen haben Sie mehr geschafft, als Sie selbst erwartet haben. Unterstützen Sie jetzt einige im Kollegenkreis, die überfordert sind.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Ihre Freiheit ist Ihnen ebenso wichtig wie die Ehrlichkeit im Umgang mit anderen. Das kann dazu führen, dass sich Emotionen mit lautem Knall entladen.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie sollten auf jegliche Ausschmückung verzichten. Wenn Sie sich streng an die Wahrheit halten, wird man Ihnen nichts anhaben können.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Fragen Sie nach, wenn Sie über das Verhalten Ihres Partners irritiert sind. Und beurteilen Sie einige Äußerungen nicht voreilig negativ…

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Diese Woche ist dem Vergnügen gewidmet. Gehen Sie zu Veranstaltungen. Sie werden dort Leute treffen, die Sie schon lange kennen lernen wollten.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Einem Freund zuliebe haben Sie gegen Ihre Prinzipien gehandelt. Das ist verständlich, sollte Ihnen aber nicht noch einmal passieren.

FISCHE (20.2. – 20.3.)

Lassen Sie sich nicht von eintretenden Veränderungen verunsichern:

Gäbe es sie nicht, wäre keine Weiterentwicklung möglich.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 10.6.23

Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

Buchen: Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00

Königheim:

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Markelsheim: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

Wertheim:

Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

Sonntag, 11.6.23

Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00

Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Feigensalat mit Vanille-Orangenquark

Bezahle den besten Preis für Pelzbekleidung aller Art, Gobelinbilder, Vorwerkstaubsauger, Näh/Schreibmaschinen, Kaffee- und Essservice, Fotoapparate und Uhren.

Telefon: 01634498292

Zutaten:

4 St frische Feigen

1 St Orange

1 St Vanilleschote 250g Speisequark 20 % 40g gehackte Mandeln

Puderzucker

Zubereitung:

Die Feigen waschen, in Scheiben schneiden und kreisförmig auf einen Teller legen. Die Orange schälen, die Filets herausschneiden und in eine Schüssel geben.

Den Saft aus der Orange über die Filets pressen. Den Quark zu den Orangenfilets geben, die Vanilleschote halbieren, das Mark aus der Schote schaben und zum Quark geben. Alle Zutaten miteinander

verrühren und bei Bedarf mit etwas Puderzucker süßen.

Anrichten:

Den Vanille-Orangenquark portionsweise in der Mitte des Tellers anrichten und die gehackten Mandeln darüber streuen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Bereiten Sie dieses Dessert mit frischen Pfirsichen zu.

Autor: Gerald Wüchne

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Igersheim: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Montag, 12.6.23 Bad Mergentheim: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Dörzbach: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50

Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Seckach: Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Dienstag, 13.6.23 Bad Mergentheim:

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen:

Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Niederstetten:

Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Tauberbischofsheim:

Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Wertheim:

Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Mittwoch, 14.6.23

Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Markelsheim:

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Mudau: Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85

Seckach: Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Donnerstag, 15.6.23

Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Weikersheim:

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Wertheim:

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Freitag, 16.6.23

Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Külsheim:

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Lauda:

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München,

Kathrin, 68, (verw.), bin eine hübsche, warmherzige, ehem Stationsleiterin im Krankenhaus koche gerne und gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause, fühle mich jedoch sehr einsam Welcher Mann bis 80 J. möchte mich kennen lernen? Habe eig Auto u. könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv Tel. 0151 – 62903590

Sie haben keine Prospekte erhalten?

MELDEN SIE SICH!

REKLAMATIONSABTEILUNG: Frau Eberle  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de

ANZEIGE

Plastik sparen mit der Trinkwasserarmatur

(DJD-K). Der Umgang mit Abfällen gehört zu den wichtigsten Umweltthemen weltweit - und der schwer bis gar nicht abbaubare Plastikmüll nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine praktikable Möglichkeit, den Kunststoffverbrauch zu Hause zu reduzieren, besteht darin, komplett auf PETWasserflaschen zu verzichten und stattdessen Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken. Multifunktionale Trinkwasserarmaturen stellen das Nass aus der Leitung in der Regel in verschiedenen Varianten bereit. In der Regel sind das ungekühltes, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser. Re.Source-Trinkwasserarmaturen von Rehau werden beispielsweise mit mechanischem Bedienhebel oder mit einem Touchscreen angeboten.

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden

Notfallseelsorge

Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de

Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen

Main-Tauber-Kreis

Telefon: 09343 / 5 89 94 91

mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

10. JUNI 2023 2 PINNWAND
Impressum
Gerald Wüchner (Bild unten) empfiehlt diese Woche einen Feigensalat mit Vanille-Orangenquark. Fotos: Gerald Wüchner

WASTED! OPEN AIR AM OBERNZENNER SEE

Turbojugend Schlachthaus e.V.-Crew organisiert seit Jahren Stoner- & Punkrockveranstaltungen

für Interessierte ohne Festivalticket geöffnet, um gemeinsam mit dem Akustik-Kollektiv "Folk's Worst Nightmare" den "Folks Worst Frühschoppen" zu feiern.

"Obernzenner über 50 Jahren kommen außerdem sowieso auch das ganze Wochenende auf Spendenbasis rein" so Michael Crane.

Immer

OBERNZENN (RED). Gegründet aus einembuntenHaufenverschiedener musik- und kulturbegeisterter junger Menschen, baute man bereits im Alter von 16 bis 20 Jahren den elterlichen Dachboden über der alten Metzgerei aus und ließ zunächst befreundete Bands spielen. Das Netzwerk wuchs über die Jahre, sodass 2016 das "Schlachtfestival" im angrenzenden Streuobstgarten veranstaltet wurde. Bereits bei der zweiten Auflage 2017 platzte das Festival aus allen Nähten, weshalb man sich nach Alternativen umsah. Als der hiesige Obernzenner See mit anliegendem Festplatz und Infrastruktur entdeckt wurde, entschied man sich direkt auch für einen unmissverständlicheren Namen: das WASTED! Open Air war geboren. 2023 geht das Festival in dieser Form in die 4. Auflage – leider blieb auch das WASTED! nicht verschont

von Corona und seinen Einflüssen auf die Kulturbranche.

Was auch nach sieben Jahren wildem Do-it-yourself-FestivalTreiben unverändert bleibt, ist der Leitsatz. "Bei uns ist jeder willkommen, der der Ansicht ist, dass jeder willkommen ist!" sagt der Verein über sich selbst.

Und das wirkt sich auf Bands wie Gäste gleichermaßen aus. So spielen heuer internationale Acts wie die Truckfighters aus Schweden oder Mobina Galore aus Kanada am Obernzenner See. Gleichzeitig freut man sich über Besucher aus der Region, aber auch aus allen Teilen Deutschlands, Österreich und der Schweiz. Selbst Gäste aus Spanien und Italien haben sich angekündigt.

"Einer kommt sogar aus Chile zu uns" sagt Felix Markert.

Außerdem ist das Gelände am Samstag, 17. Juni bis 15 Uhr auch

ANZEIGE

Eine Extraportion Mobilität im Urlaub

(DJD-K). Die meisten Menschen in Deutschland wundern sich, wie schnell man doch die vergangenen beiden Jahre vergessen und sich auf eine neue Reisesaison praktisch ohne Einschränkungen freuen kann. Es geht wieder dorthin, wo man die schönsten Wochen des Jahres am liebsten verbringt: von Nordund Ostsee bis zu den Küsten im Mittelmeerraum. Ein deutliches Plus an bequemer Mobilität vor Ort gewinnt, wer ein kompaktes E-Faltrad mit an Bord hat und am Urlaubsziel Ausflüge auf zwei Rädern unternehmen kann. Das gilt nicht nur für Wohnmobilreisende. Vom Anbieter bike2care etwa gibt es komfortable und bequeme E-Falträder mit und ohne Rücktrittbremse. Mehr Infos, einen Online-Shop mit der Mög-

lichkeit zur Konfiguration der Räder sowie eine Händlerliste gibt es unter www.bike2care.de.

Bei all der steigenden Bekanntheit und angestrebten Professionalität bleibt ein weiteres Prinzip der Gruppe stets im Vordergrund: "Mach es dir selbst!" wie die in diesem Jahr ebenfalls auftretende ostdeutsche Noise-Kapelle DŸSE trefflich in einem ihrer Songs trällert. Hier wird alles getan, um so viel wie möglich selbst zu machen und dabei gleichzeitig möglichst Ressourcen zu sparen.

So wurde die Lagerhalle fürs Festival nahezu in Eigenregie auf die Beine gestellt. "Lediglich für Fundament und Dach mussten wir uns professionelle Hilfe suchen. Vom Bagger bis zum Verbrettern der Wände haben unsere Helfer alles mitgetragen", berichtet Michael Ruff. Auch ein alter Bauwagen wurde kurzerhand generalsaniert um als "Head Office" des Festivals zu dienen.

Michael Crane, der bereits in zahlreichen namhaften Restaurants in Franken und Oberbayern kochen durfte, leitet den festivaleigenen Biergarten. Auch hier kommt alles aus eigener Hand. Vom fränkischen Schäufferla über Semmelklöße mit Rahmschwammerlsoß' gibt es natürlich auch vegetarische und vegane Spezialitäten. Selbstgemacht.

Da auch innerhalb der Festivalcrew der Familiennachwuchs zunimmt, gibt es erstmalig auch ein Kinderprogramm. "Auch hier ist natürlich jeder willkommen", betont Lisa Dworschak. So dürfen auch Gäste ohne Festivalticket dabei sein, wenn "Dr Hu" akustische Kinderlieder zum Besten gibt und Zauberer Hannes Hofmann magische Tricks aufführt. Außerdem wirdgemäßdemDIY-Gedankender Crew gemeinsam gebastelt. Vom Upcycling-Musikinstrument über das Makramee-Armband dürfen die Kleinen heuer sogar ihr eigenes WASTED!-Festivalshirt batiken. Tickets fürs Festival gibt es noch, jedoch sollte man schnell sein. "Vermutlich werden wir wie in den letzten Jahren nur noch eine Hand voll Resttickets an der Abendkasse haben" prognostiziert Christopher Dunne.

Weder eine Schilddrüsenunterfunktion noch ein Eisenmangel ist einfach erkennbar. Die Symptome sind vielfältig und können leicht mit anderen gesundheitlichen Problemen verwechselt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern Wohlbefinden und Lebensqualität.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone.EinEisenmangelentstehtbeizu wenig Eisen im Körper. Beide Erkrankungen äußern sich in teils gleichen Symptomen, wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen.

Sollte ein Verdacht bestehen, empfiehlt sich ein ZuhauseTEST. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um rechtzeitig zu handeln und mit einem Arzt eine effektive Behandlung, oft durch eine Ersatz-

therapie mit Schilddrüsenhormonen oder Eisenpräparaten, zu besprechen. ZuhauseTEST Schilddrüse und ZuhauseTEST Eisenmangel gibt es in der Drogerie dm oderonlinemitdem15%-Rabattcode MÜDE15 auf www.zuhausetest.de

Urlaubsglück mit Ausblick: Auch im Urlaub sorgen die kompakten E-Falträder für viel Bewegungsfreiheit.

Foto: djd-k/bike2care

Große Chance für Hobby-Autor:innen:

Kindle Storyteller Award zeichnet die besten selbstverlegten Bücher aus

Viele Geschichten warten nur darauf, endlich eine breite Leserschaft zu erreichen: Wahr wird der Traum vom eigenen Buch ganz einfach mit Self-Publishing. Bereits zum neunten Mal feiert Amazon mit dem Kindle Storyteller Award die Kreativität, das Engagement und die Vielfalt der zahlreichen selbstverlegten Werke. Noch bis 31. August 2023 haben engagierte Schriftsteller:innen die Chance, ihre Self-Publishing-Bücher einzureichen. Mitmachen lohnt sich: Auf den Gewinnertitel wartet ein Preisgeld von 15.000Euro.Zudemerhaltenalledrei Finalist:innen die Möglichkeit, ihr Buch auchalsAudibleHörbuchzuveröffentlichen. Für Sachbücher, Biographien oder experimentelle Fiktion vergibt Amazon zusätzlich den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis Kindle Storyteller X. Gerade die nicht traditionelle Belletristik steht für das vielfältige Angebot von Self-Publishing-Titeln.

Das kann ich doch im Schlaf!

Drei von vier Kindern (72 Prozent)1 finden ihre Träume manchmal so spannend, dass sie versucht haben, bewusst wieder einzuschlafen, um weiterträumen zu können. Spannende Abenteuer sind nicht nur bei nächtlichen Ausflügen in die Traumwelt eine gute Sache, sondern sie beeinflussen auch den Alltag und die Emotionen von Kindern positiv, erklärt Schlafexpertin & Psychologin Dr.ShelbyHarris:„TräumenisteinWeg für unser Gehirn, um Emotionen zu verarbeiten, kreativ zu sein und sogar Lösungen für Herausforderungen zu finden, die uns am Tag beschäftigen. Und Kinder können durch sie dazu inspiriert werden, verschiedene Blickwinkel auf die Welt zu haben und an ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu glauben.”

In der eigenen Traumwelt ist alles möglich und sie macht auch noch kreativ!DasbestätigendreivonfünfKindern in Deutschland2 und bringen so die

besten Voraussetzungen dafür mit, jetzt Chief Dream Creator der LEGO Gruppe zu werden. Anlässlich der Lancierung des neuen LEGO® DREAMZzz™ Spieluniversums, das von der Art inspiriert ist, wie Kinder träumen, schreibt das Unternehmen erstmalig diese einzigartige Aufgabe aus, bei der Kinder ihre natürliche Superkraft “Träumen” entdecken und einbringen können. Gemeinsam mit dem LEGO® Designteam haben weltweit sieben als Chief Dream

Creator ausgewählte Kinder die einmalige Chance, ihre Traumabenteuer in dieWeiterentwicklungderneuenLEGO DREAMZzz TV-Serie, die seit dem 15. Mai auf Netflix, Amazon Prime, Super RTL und YouTube (LEGO Kanal) läuft, einfließen zu lassen. Und alles, was Kinder benötigen, um sich um diesen einmaligen Titel als Chief Dream Creator zu bewerben, ist ihre eigene Kreativität: Kinder zwischen 6 – 12 Jahren malen oder bauen aus LEGO® Steinen ihre eigenen abenteuerlichen Traum-Kreationen und laden diese mit einer kurzen Beschreibung auf www.lego.com/dreamzzz hoch. Wie vielfältig diese Traum-Kreationen beispielsweise aussehen können, sieht man in den ersten LEGO DREAMZzz Episoden: Krokodilautos, fliegende Pferde und Roboterwesen helfen den Freunden rund um Mateo und Izzie dabei, die Traumwelt zu retten.

Der Kindle Storyteller Award und derSonderpreiswerdenvoneinervierköpfigen, literarischen Fachjury vergeben: Darunter sind die erfolgreiche Self-Publishing- und Verlags-Autorin Anya Omah sowie die Buch-Podcasterin Roxanne „Roxy“ Grimm. Nach AblaufdesEinreichungszeitraumswerden alleTitelgesichtetunddieNominierten bekannt gegeben, bevor im November 2023 die Gewinner:innen beider Auszeichnungen gekürt werden.

Die Teilnahmebedingungen sowie detaillierte Informationen gibt es unter: www.amazon.de/storyteller

-ANZEIGE-ANZEIGE-

Sicher e-Biken mit dem Projekt „radspaß“

Baden-Württemberg: Trainingskurse nun auch für Unternehmen

(djd-p). Das e-BikeFahren unterscheidet sich deutlich vom herkömmlichen Radeln. Das Projekt „radspaß“ will daher in vierstündigenKursenFahrtechnik und Fahrverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern und damit für mehr Spaß und Sicherheit sorgen. Erfahrene Trainerinnen und Trainer bieten die Kurse in vielen Regionen in Baden-Württembergan.Zielist es, die Fahrtechnik aller Teilnehmenden zu verbessern und damit ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen. Richtiges Bremsen, sicheres Auf- und Absteigen sowie Anfahren sind ebenso Bestandteil des Kurses wie Abbiegen, Kurven fahren und

Foto: djd/radspaß sicher e-biken

Koordinationsübungen. Seit 2023 können auch Firmen für ihre Mitarbeitenden einen komprimierten und an die Bedürfnisse von Pendlerinnen undPendlernangepasstenKurs anbieten.MehrInfosgibtesunterwww.radspass.org,dortund unter Telefon 0711-50479410 sind die Kurse zu buchen.

Strom sparen leicht gemacht

Mit Leifheits „Stromsparern“ clever Stromkosten senken und langfristig Klima und Wäsche schonen

Um in Zeiten der Inflation den Stromverbrauch zu senken und Kosten zu minimieren, ist es oft hilfreich, einen Blick auf die größten Energiefresser im eigenen Haushalt zu werfen. Neben Elektrogeräten zählen Waschen und Trocknen zu den energieintensivsten Vorgängen im Haushalt.

Ein Umstieg auf stromlose Alternativen zahlt sich dabei mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 146 EUR und rund 150 kg CO2 langfristig aus. Zudem sind Wäscheständer und Co. platzsparend verstaubar, sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar und vor allem langlebig. Während die durchschnittliche Lebensdauer eines elektrischen Wäschetrockners 10 bis 13 Jahre beträgt, können stromlose Wäscheständer zu lebenslangen Haushaltsbegleitern werden – von der ersten Studentenwohnung bis zum Eigenheim.

„Unsere Stromsparer“ von Leifheit sind daher wahre Multitalente – klimafreundlich, flexibel einsetzbar und gut für Wäsche und Portemonnaie. Der Kauf einer Linomatic Wäschespinne oder eines Standtrockners Pegasus zahlt sich aktuell zudem besonders aus. Denn jeder Kunde, der noch bis zum 31. August 2023 ein Aktionsprodukt kauft, gewinnt mit etwas Glück die Übernahme der Stromkosten für 1 Jahr. Geld sparen und gleichzeitig das Klima schonen war nie einfacher! Weitere Tipps und Informationen zu den Themen Stromsparen und Nachhaltigkeit unter www.leifheit.de/ de-de/nachhaltig/stromsparer

Die größten Milch-Mythen: Was ist dran?

Sei es beim Kochen, im Kaffee oder einfach pur, die Milch ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. So konsumieren die Deutschen durchschnittlich 46,1 kg Milch pro Jahr. Wie bei jedem Thema, das die Massen beschäftigt, sind da Spekulationen und Gerüchte nicht weit. Pünktlich zum Tag der Milch am 01. Juni hat die Molkerei Weihenstephan drei der populärsten Mythen unter die Lupe genommen:

„Milch ist ein Getränk“: Werdenkt, Milch sei ein Getränk, liegt falsch. Kuhmilch enthält natürlicherweise

viele wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Obwohl sie zu 87 Prozent aus Wasser besteht, weist die Milch eine so hohe Nährstoffdichte auf, dass sie offiziell als Nahrungsmittel gilt. Quasi ein echtes Superfood. Was viele nicht wissen: Die Nährstoffdichte ist beifettarmerMilchsogarnochhöher als bei Milch mit einem Fettgehalt von 3,5 % Fett.

„Milch macht groß und stark“: An Omas Weisheit ist was dran. Das in der Milch enthaltene Calcium unterstützt den Erhalt von Knochen und Zähnen. Gerade Kinder in der Wachstumsphase haben einen erhöhten Calciumbedarf – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Kleinkinder beispielsweise 600 mg pro Tag. Ein 200-ml-Glas Milch enthält bereits 240mgdesMineralstoffs.Dasinder Milch enthaltene Protein kann dem Körper außerdem beim Aufbau und

beimErhaltvonMuskelmassedienen –egalinwelchemAlter.Nebeneiner abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist eine gesunde Lebensweise für das Wohlbefinden wichtig.

„Schokomilch kommt von braunen Kühen“: Ab einem gewissen Alter beschleichtdiemeistenderVerdacht, dass an diesem Mythos nicht viel dran ist – aber er hält sich hartnäckig. Sieben Prozent der US-Amerikaner sind laut einer Studie des Innovationszentrums der amerikanischen Milchwirtschaft überzeugt: Kakao stamme von braunen Kühen. Das ist selbstverständlich Unsinn. Kakao besteht aus herkömmlicher weißer Milch, versetzt mit Kakaopulver. Wie es um die Wahrheit hinter anderen gängigen Mythen steht und viele weitere spannende Infos rund um den Tag der Milch finden Sie auf der Weihenstephan Website: www.molkerei-weihenstephan.de

10. JUNI 2023 4 EMPFEHLUNGEN
ANZEIGE
ANZEIGE
1 Repräsentative Umfrage von Opinium Research im Auftrag der LEGO Gruppe zu Fantasie von Kindern, der psychologischen Bedeutung von Träumen und deren Einfluss auf die Kreativität unter 1.000 Kindern in Deutschland im Alter zwischen 6 – 12 Jahren. Befragungszeitraum: 27.02.-07.03.23. | 2 s.o.
LEGO Gruppe vergibt Traumjob als Chief Dream Creator © LEGO Gruppe ANZEIGE
ANZEIGE
müde? Abgeschlagen? Schilddrüsenunterfunktion oder Eisenmangel? ANZEIGE
Das WASTED! Open Air steht unter dem Leitsatz "Bei uns ist jeder willkommen, der der Ansicht ist, dass jeder willkommen ist!". Foto: Melanie Werner Der Obernzenner See bietet die nötige Abkühlung. Foto: Katharina Ronthaler

KURZENTSCHLOSSEN SCHNUPPERPRAKTIKA ABSOLVIEREN

Land offeriert auf Online-Plattform Angebote einer Praktikumswoche für Jugendliche

TAUBERBISCHOFSHEIM/STUTTGART/MAIN-TAUBER-KREIS (RED).

„5 Tage – 5 Berufe“ lautet das Motto einer Praktikumswochenaktion in Baden-Württemberg. Dabei können Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren Praxiserfahrungen in einem Betrieb zu sammeln. Dies gilt sowohl für Kurzentschlossene um die bereits laufenden Pfingstferien noch bis zum 23. Juni als auch weitere Interessent um die Herbstferien vom 16. Oktober bis 3. November. Für eine Teilnahme während Schulzeiten kann bei der Schule eine Befreiung vom Unterricht beantragt werden.

„Mit den Praktikumswochen ermöglichen wir die Vielfalt der Berufe und Betriebe zu erleben. So können sich junge Menschen ein authentisches, rasches und praktisches Bild von Ausbildungsberufen und Unternehmen machen“, erklärt Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart. „Von diesem wichtigen Baustein für die Berufswahl profitieren auch die Unternehmen,

indem sie frühzeitig neue Talente kennen lernen können, die angesichts des großen Fachkräftemangels dringend benötigt werden“. Eines der Hauptziele sei es, Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf ihren Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. „Mit den der Praktikumswochen BW haben wir ein hervorragendes zusätzliches Format, damit Ju-

gendliche Praxiserfahrungen in Unternehmen und Betrieben sammeln können. Schülerinnen und Schüler, die solche wertvollen Erfahrungen machen, tun sich anschließend leichter, eine reflektierte Berufswahl zu treffen und sind später verlässlichere Auszubildende“, ist Wolfgang Reinhart überzeugt. Dies komme allen zugute - den Schulen, den Betrieben und den jungen Menschen selbst.

„Wir wollen möglichst viele junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen – noch in diesem Jahr und darüber hinaus. Dazu müssen wir versuchen, sie auf vielen Wegen und möglichst früh mit unseren Betrieben in Verbindung zu bringen. Außerdem soll die Gleichwertigkeit von einer Berufsausbildung und einem Hochschulstudium hervorgehoben werden“, bekräftigt er.

Die Onlineplattform www. praktikumswoche-bw.de unterstützt landesweit junge Menschen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Interessenten können verschiedene Berufe in bis zu fünf Unternehmen individuell und ohne großen Aufwand kennen lernen. Dabei besteht die Wahloption, in welchen Berufsfeldern und an wie vielen Tagen die Jugendlichen mitmachen wollen. „Die Auswahl ist groß, denn bereits rund 2.000 Unternehmen im ganzen Land bieten solche Praktikumsmöglichkeiten über diese Onlineplattform an. Darunter sind auch zahlreiche Betriebe oder Einrichtungen im gesamten Main-Tauber-Kreis“, berichtet Reinhart.

Die Anmeldung erfolgt unter www.praktikumswoche-bw.de mit einem kurzen Profil ohne Lebenslauf und ohne Noten. Die Plattform bietet auch Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen, Erklärvideos und weitere Einzelheiten zum Ablauf der Praktikumswochen. Anmel-

dungen für den Herbstzeitraum sind ebenfalls ab sofort möglich.

„Die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, sind landesweit und ebenso im Main-Tauber-Kreis hervorragend. Denn für die Transformation der Wirtschaft und die Energiewende brauchen wir beruflich qualifizierte Fachkräfte“, unterstreicht der Landtagsvizepräsident und Wahlkreisabgeordnete. „2022 haben die Betriebe im Land für das derzeit laufende Ausbildungsjahr wieder deutlich mehr Ausbildungsplätze bereitgestellt. Dieses Plus von über neun Prozent hat uns wieder an das Niveau vor der Coronakrise herangeführt“, bilanziert er.

Gleichzeitig sei die Zahl der Bewerbungen für einen beruflichen Ausbildungsplatz hingegen weiter rückläufig.

„Damit besteht erneut die Gefahr, dass viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben und es mittelund langfristig an qualifizierten Fachkräftenachwuchs mangelt“, gibt Wolfgang Reinhart zu bedenken.

#PLATZFÜRORIGINALE

Zur Markenbildung in der Region MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Mit „#PLATZFÜRORIGINALE“ hat die Wirtschaftsregion HeilbronnFranken (WHF) eine emotionale und authentische Fachkräfte- und Standortkampagne für die Region Heilbronn-Franken geschaffen. Sie unterstützt regionale Unternehmerinnen und Unternehmer bei MaßnahmenzurMarkenwahrnehmung, schafft Synergien und fördert aktiv die Markenbildung, um Menschen für die Region zu begeistern. „Bewerberinnen und Bewerber bewerten ein Stellenangebot in erster Linie nach der Attraktivität der Stelle selbst und der Attraktivität des Unternehmens als potenziellem neuen Arbeitgeber. Aber auch der Arbeitsort muss auf den zweiten Blick bestehen können. Darum ist die Fachkräfteansprache und -gewinnung unmittelbar mit der Attraktivität des Arbeitsortes und Lebensmittelpunktes, also der Region Heilbronn-Franken, verbunden“, erklärt Ursula Mühleck,

Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung im Landratsamt MainTauber-Kreis.

Betriebe können ihr Unternehmen sowohl auf dem Portal www. platzfueroriginale.de als auch innerhalb der Marketingkampagne in eine wertvolle Markenbildung einbinden. Die WHF bringt Unternehmen mit cleverem Understatement-Marketing ins Gespräch. Am Donnerstag, 15. Juni, findet von 11 Uhr bis 11.45 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung „#PLATZFÜRORIGINALE – Employer-Branding trifft auf Standortmarketing!“ statt.

Anmeldungen sind unter der Website https://eveeno.com/ pfo_1506 möglich. Für Fragen stehen Cornelia Haberkorn, c.haberkorn@heilbronn-franken.com, Heike Rechkemmer, h.rechkemmer@heilbronn-franken.com, oder Ellen Scheible, e.scheible@heilbronn-franken. com, zur Verfügung.

10. JUNI 2023 LOKALES 5
„5 Tage – 5 Berufe“ lautet das Motto einer Praktikumswochenaktion in Baden-Württemberg. Das Bild zeigt Auszubildende an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim. Foto: Peter D. Wagner

» Montag

Buchen: Strick- und Häkeltreff, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim:

Melodien zum Träumen, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Kontemplation - Seelentauchen, Stadtkloster, 19.30 bis 20.30 Uhr

» Dienstag

Buchen:

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr

Offener Gartentreff für Jung & Alt, Garten Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.30 Uhr

Line dance, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22 Uhr

Kreativ-Zeit für Kinder, Mehrgenerationenhaus, 17.30 bis 19.00 Uhr

Bad Mergentheim:

MitdemRadunterwegs,Eingang Freibad, 09.00 bis 18.30 Uhr

Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp durch die Natur, Kurhaus, 19.30 bis 21.00 Uhr

Kultur-Kino - „Der Fall Collini“, „Movies“ Bad Mergentheim im ACTIV-Center, 19.30 bis 21.30 Uhr

ES IST WIEDER SOWEIT: WEINFEST IN LAUDA

Vom 16. bis 18. Juni heimische Weine und taubefränkische Spezialitäten genießen

LAUDA (RED). Vom 16. bis zum 18. Juni findet wieder das überregional bekannte und beliebte Weinfest in der Altstadt von Lauda statt. Wie in den Zeiten vor Corona bieten zahlreiche Vereine und Weingüter heimische Weine und tauberfränkische Spezialitäten an. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen und kulturellen Angeboten für Kinder und Erwachsene erwartet die Besucher natürlich die passende musikalische Vielfalt auf mehreren Bühnen.

Am Samstag und Sonntag wird auch der beliebte Kinderflohmarkt in der Rathausstraße wieder tolle Schätze für die Besucher bereithalten. Bürgermeister Dr. Lukas Braun: „Wir freuen uns sehr, dass das traditionelle Weinfest in diesem Jahr stattfindet und die schöne Altstadt von Lauda zum Genießen einlädt. Allen Weinliebhabern bietet sich an drei Tagen die Gelegenheit, in den Gastronomiebetrieben oder zuhause die edlen Tropfen unserer Weinstadt zu

verkosten – ein guter Wein gehört zu einem lauen Sommerabend einfach dazu. Alle Beteiligten arbeiten intensiv an kreativen Ideen, um den Besuchern unvergessliche Weinerlebnisse zu bieten, die das Weinfest in Lauda zu einem echten Pflichttermin machen.“ Wie in der Vergangenheit sind es haupt-

sächlich die Vereine aus LaudaKönigshofen, die sich mit einem Stand oder einem bestimmten Programmpunkt beim Weinfest in Lauda beteiligen. Die Teilnehmer können die Veranstaltung mit eigenen Ideen bereichern und damit allen großen und kleinen Gästen einen schönen Aufenthalt in der

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen vom 12.06. - 18.06.2023

Tauberbischofsheim: Tag der kleinen Forscher - Abenteuer Weltall, Marktplatz, 14.00 bis 18.00 Uhr

Offene Tür mit Auftritt Tanzgruppe, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr

Wertheim: Die Künstlerfamilie Mosbrugger, Kloster Bronnbach, 18.30 Uhr

» Mittwoch Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Bewegung und Walken, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.15 Uhr

Spielenachmittag im Mehrgenerationenhaus,14.30bis17.00Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Radlgruppe für Frauen mit dem Frauenbund, 17.00 bis 19.30 Uhr

Bad Mergentheim: Frühaufsteher – Qigong im Kurpark, Klanggarten am Haus des Gastes im Kurpark, 07.00 bis 08.00 Uhr

Klänge der Natur, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Koch- und Backtag, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr

Kultursommer Tauberbischofsheim - Lesung mit Ruth Frobe-

en aus ihrem Roman „Irmelin Fuchs“, Peterskapelle, 19.30 Uhr

» Donnerstag

Buchen:

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Rat und Tat - Sprechstunde: Ausfüllhilfe des Bürgernetzwerkes e.V., Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Spielabend für Neugierige, Mehrgenerationenhaus, 19.00 bis 22.00 Uhr

Bad Mergentheim: Weingästeführung durch die Weinberge Markelsheim, Bahnhof Markelsheim, 15.30 bis 17.00 Uhr

Fachkräfte strategisch binden, R. Stahl Schaltgeräte GmbH in Waldenburg, 16.00 bis 20.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Kreativnachmittag, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr

Wertheim: Spielenachmittag, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid, 14.00 Uhr

Führung durch das barocke Chorgestühl, Kloster Bronnbach, 18.00 Uhr

» Freitag

Buchen:

Sportfest, Sportplatz SV Hettigenbeuern, bis einschl. 19.06

Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Bad Mergentheim: Leseraupe - Vorlesestunde für kleine Bücherfans, Stadtbücherei, 15.00 bis 15.30 Uhr

Eine musikalische Reise von der Wolga bis zur Donau, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Wilde Cocktails und gesunde Smoothies, Berufliche Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung (EPE), 18.00 bis 19.30 Uhr

Kurensemble and Friends, Wandelhalle, 19.30 Uhr

Balkonmusik von der Altane, Balkon Altes Rathaus, 20.30 bis 20.45 Uhr

Tauberbischofsheim:

Offene Tür, Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr

Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 20.00 bis 21.30 Uhr

Turmblasen „Das Abendlied vom Türmersturm“,Marktplatz,21.00 bis 21.15 Uhr

Wertheim: Ächler SoccerCourt-Firmenturnier, Sportplatz Eichel, 16.00 Uhr

» Samstag Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Weinstadt im Taubertal ermöglichen. Groß ist das Angebot für Kinder, weit über den Flohmarkt hinaus.

So wird Molli Ballon durch die Straßen laufen und mit ihren Luftballons kleine Kunstwerke verschenken. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr ein Kinderkarussell.

»

Return United - Open Air, Reservistenheim Bödigheim, 21.00 Uhr

Bad Mergentheim: Wein und Straßenkunst – shoppen, genießen, erleben, Marktplatz, 11.00 bis 17.00 Uhr

Kurparkmelodien, Wandelhalle, 15.30

Abendkonzert spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 Uhr

Tauberbischofsheim: Stadtführung durch die historische Altstadt inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 11.00 bis 12.00 Uhr

Gerümpelturnier Sportheim Hochhausen, 11.00 Uhr

Wertheim: Orgelmusik zur Marktzeit, Stiftskirche, 11.00 Uhr

Sommermusik auf dem Markt, Marktplatz, 11.00 bis 14.00 Uhr

Grünenwörter Dorffest, Sportheim Grünenwort, 14.00 Uhr

Waldbaden - ein Erlebnis für Körper und Seele, Kloster Bronnbach, 16.00 Uhr

Mozartfest Würzburg: Salaputia Brass, Burg Wertheim, 19.00 Uhr

Sonntag Buchen:

AWN, KWiN, Z.E.U.S. - Tag der offenen Tür

Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Chortreff23SängerkreisBuchen, Stadthalle, 09.30 Uhr

Interessengruppe „Buchen Vegan“, Mehrgenerationenhaus, 11.30 bis 15.30 Uhr

Waldspaziergang rund um Buchen, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr

Führung, Bezirksmuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Bad Mergentheim: Dorf- und Garagenflohmarkt, Löffelstelzen,10.30bis14.00Uhr

Promenadenkonzert mit der Trachtenkapelle Stuppach, Wandelhalle, 10.30 bis 12.00 Uhr

Stuppacher Madonna - Führung, Pfarrkirche Mariä Krönung Stuppach, 11.00 bis 11.30 Uhr

Das Beste aus der Welt der Oper & Operette, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Dorffest, Dittigheim, 10.00 Uhr

Familiensporttag, Sportheim Hochhausen

Wertheim: Tag der offenen Tür in der DRK-Tagespflege, 10.00 bis 16.00 Uhr

Salongespräch, Atelier Schwab, 11.00 Uhr

Schloss-Erlebnistag, Schlösschen im Hofgarten, 13.00 bis 17.00 Uhr

Mozartfest Würzburg: „La nozze de figaro“ für Kinder, Burg Wertheim, 14.00 Uhr

Blasmusik am Sonntag, Kloster Bronnbach, 14.00 Uhr

10. JUNI 2023 6 AUS UNSERER REGION
Für musikalische Vielfalt auf mehreren Bühnen ist ebenfalls gesorgt. Foto: Stadt Lauda-Königshofen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.