Bibel Info Sommer 2014

Page 1

BibeL

Sommer 2014

72. Jahrgang - Nr.2

Inhalt Editorial ................................ 2 Malaysia ............................... 4 Geschäftsbericht 2013 Stiftung GBG ........................ 6 Das Haus der Bibel in Paris zieht um! .................. 8 Mit «Onesiphorus» in der Bretagne ..................... 9 Das HdB Italien: 80 Jahre im Dienst des Herrn .............. 11 Die «LIVE»-Bibel für Jugendliche in Italienisch ..... 12 Kurzporträt Ehrenamtliche .... 13

Liebevoll leben...................... 14 Versteckte Wörter ................ 14 Aus unserer Korrespondenz .... 15

Stiftung Genfer Bibelgesellschaft

© Christa Eder - Fotolia.com

Gebetsanliegen ..................... 16

Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen. Kolosser 3,23


Editorial

© Christa Eder - Fotolia.com

Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen. Kol. 3,23

2-3

Das 2. Quartal ist für manche Organisation der Zeitpunkt zur Veröffentlichung der Bilanz. Auch die Stiftung Genfer Bibelgesellschaft hat diese Gewohnheit – denn wir möchten transparent sein und sind dazu auch verpflichtet. Sie finden den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres auf den Seiten 6-7. Die Wirtschaft der Gemeinde Jesu beugt sich – häufig bereit­ willig – den Anforderungen der Behörden in diesem Bereich. Doch in der „christlichen Wirtschaft“ gibt es Besonderheiten, die sie zu einem einzigartigen Modell machen. Mehrere Missionswerke, darunter auch Das Haus der Bibel, geben ihr Zeugnis innerhalb der „Marktwirtschaft“ ab, die allerdings manchmal unseren Überzeugungen zuwiderläuft. Die christliche Wirtschaft funktioniert darüber hinaus auf der Basis von Spenden und Verzicht. Diese Begriffe sind auch im Wortschatz und in der Praxis säkularer Firmen nicht unbekannt, aber in der Gemeinde Jesu, zu der die Missionswerke gehören, sind die Motivation und das Empfinden etwas Besonderes. Jeder, der seine Zeit oder sein Geld für ein Missionswerk gibt, ist faktisch ein Teil dieses Werks. Und derjenige, der etwas erhält, ist selbstverständlich dankbar für diese Unterstützung, die die Fortführung der Missionsarbeit möglich macht. Er ist zudem unserem Herrn Rechenschaft schuldig über die sinnvolle Verwendung der Spende. Beide haben dieses gemeinsame Ziel im Blick, die Liebe Gottes zu unseren Mitmenschen zu bezeugen und ihnen die frohe Botschaft des Heils in Jesus Christus zu verkünden. Für uns als GBG/ HdB gilt das für alle, die ihre Zeit oder ihr Geld zur Verfügung stellen: ob sie an einer Übersetzung arbeiten oder im Lektorat und in der Bibelherstellung tätig sind, ob sie Kundenanfragen bearbeiten und Logistik und Versand sicherstellen, ob sie in einer Buchhandlung aushelfen oder auch das Wort Gottes irgendwo auf dieser Erde unter unseren Mitmenschen verbreiten. Der Einsatz ist nicht an jeder Stelle gleich, doch haben wir alle die gleiche Motivation: wir möchten unsere Fähigkeiten in den Dienst der Liebe und der Gnade stellen, die wir selbst – und das ist ein großes Vorrecht – erfahren durften. Und es ist der Geist des Herrn, der uns motiviert und ermutigt. Er selbst stimmt die Dienste aufeinander ab und lässt sie zu seiner Zeit wirksam werden. Von ihm aus vollbringt der ganze Leib, zusammen­gefügt und verbunden durch alle Gelenke, die einander Handreichung tun nach dem Maß der Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Gliedes, das


Wachstum des Leibes zur Auferbauung seiner in mancher Hinsicht natürlich das der Mission, der man hilft, doch ebenso auch das eigene. selbst in Liebe (Eph. 4,16). Genau das ist das Besondere dieser „christlichen Wenn man in einem weltlichen Unternehmen Wirtschaft“: Wir können einander aufbauen arbeitet, hat man manchmal Mühe, seiner Täund festigen in gegenseitiger Abhäntigkeit einen Sinn beizumessen und Schon immer seinen Kollegen von der Hoffnung gigkeit durch die Liebe zwischen den verschiedenen Gliedern der Kette. Es wollte Gott seine in Christus zu erzählen. Wenn man ist wohl bekannt, dass in dieser Men- Vollkommenheit sich einen Tag pro Woche freihält, durch unsere um in einem Missionswerk (oder in schenkette nicht alles vollkommen Unvollkom­ ist – weit gefehlt. Doch schon immer der Gemeinde) mitzuarbeiten, hat wollte Gott seine Vollkommenheit menheit deutlich man beide Probleme gleichzeitig durch unsere Unvollkommenheit gelöst. Die christlichen Missionswerke machen. deutlich machen. Und obwohl wir erfahren dadurch eine wunderbare Schwierigkeiten, ja sogar Spannungen in diesem Unterstützung, und dieser eine Tag kann die Dienst erleben, haben wir den Frieden und vier restlichen Wochentage, die man in seiner die tiefe Freude, mit Ihm arbeiten zu dürfen, Firma verbringt, erhellen. Es wird außerdem sehr einfach, seinen Glauben mit seinem der bereits alles für uns getan hat. Erlauben Sie mir eine kleine Abschweifung (oder persönlichen Umfeld zu teilen, wenn man eine Ermutigung; Sie können es interpretieren berichten kann, womit man sich am fünften wie Sie wollen): Unsere Gesellschaft ist mit Tag der Woche beschäftigt. Wenn diese Idee dem postmodernen Virus des „overbooking“ in jemandem reift, dann sollte er dem Herrn angesteckt. Das ist eine seltsame „Krankheit“, vertrauen. Denn in der Tat ist es Gott (...), die uns misstrauisch macht gegen jede Art von der in euch sowohl das Wollen als auch das Einmischung in unsere persönlichen Pläne. Sie Vollbringen wirkt nach seinem Wohlgefallen zeigt sich in dem Gefühl, ständig überlastet zu (Phil. 2,13) und seine Gnade währt lebenslang sein, nicht eine Minute für sich selbst zu haben. (Ps. 30,6). Ich bin auch nicht frei davon. Gerade jetzt, wo wir unsere Bilanzen veröffentUnd das, obwohl wir in allen entwickelten lichen – die mehr von Zahlen reden als von Ländern, selbst in Japan, deutlich weniger den Empfindungen unseres Herzens – mögen als noch vor 50 Jahren arbeiten. Sogar Unterdie ewigen Verheißungen all die ermutigen, nehmen, in denen es zum guten Ton gehört, die weiterhin auf die eine oder andere Weise aus­gesprochen fleißig zu arbeiten, gestatten dem Missionswerk Genfer Bibelgesellschaft / heute Teilzeitbeschäftigung selbst für FührungsDas Haus der Bibel helfen. kräfte. Wenn man angesichts dessen einen Jean-Pierre Bezin Tag seiner Zeit einem Missionswerk zur Verfügung stellt, kann dies das Leben verändern: jpb@bible.ch

Das Haus der Bibel braucht Sie! ➢ Romanel-sur-Lausanne Praktikant(in) Kundendienst Gebiet Deutschschweiz Für Sommer 2014 oder nach Vereinbarung (Vollzeit) Mehr Infos unter: http://www.bibelgesellschaft.com/de/genfer-bibelgesellschaft/offene-stellen Sind Sie interessiert? Möchten Sie mehr erfahren? Ruft Sie der Herr? Dann schreiben Sie an Suzanne Eskandar: se@bible.ch Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen. Kol. 3.23


Wo der Glaube etwas kostet (23)

Malaysia

Länder-

infos

Gesamtbevölkerung:

28,3 Millionen

davon: Malaien 56%, Chinesen 24,6%, einheimsiche Volksgruppen 11% und Inder 7,3%

Länderprofil

Moslems: 62% Christen: 9%

Reisfelder im Norden des Landes © Flayas

Ein Reisender, der Malaysia besucht, bekommt den Eindruck einer Nation, die stolz auf ihre Mischbevölkerung ist und die die verschiedenen Religionen achtet. Dennoch ist Malaysia heute auf Platz 40 unseres Weltverfolgungsindexes – wegen des Islam. In den Augen des Premierministers, Najib Razak, hat der Islam immer den Vorrang in der Politik. Pluralismus und Liberalismus sind gegen den Islam, und Menschenrechte haben innerhalb des Islam ihre Grenzen. Die Verfolgung betrifft besonders die Gläubigen mit muslimischem Hintergrund. Sie wird gleichzeitig von der Regierung, von der Dorfgemeinschaft und von der Familie betrieben. Die christliche Minderheit ist beachtlich, aber schwach, und sie benötigt Ermutigung. Die chinesischen und indischen Christen können ungehindert eine Gemeinde besuchen, doch auch sie spüren den Druck einer Strategie der langfristigen Islamisierung und sind sich darüber im Klaren, dass sie vorsichtig bleiben müssen.

Diskussion

über den Begriff «Allah»

4-5

Zeugnis

Malaysia wird „das wahre Asien“ genannt. Das Land ist auf zwei Inseln aufgeteilt – OstMalaysia und West-Malaysia – und die Bevölkerung setzt sich aus Malaien, Chinesen und Indern zusammen. Malaysia ist eine parlamentarische Demokratie nach dem Vorbild von Großbritannien, mit neun Sultanaten. Alle fünf Jahre wird ein Sultan zum König ernannt. Die Regierung besteht zu 90% aus Malaien. Muslime sind in der Mehrheit und der Islam wird benutzt, um das Land zu einen. Der Islam ist Staatsreligion, aber offiziell besteht Religionsfreiheit. Die Gesetzgebung ist eine Mischung aus der Scharia (Familienrecht, Ehe...) und bürgerlichem Recht.

Taufen mit hohem Risiko In Südostasien ist Gott am Werk, um seine Gemeinde, die im Untergrund lebt, zu stärken. Kurz vor Weihnachten 2013 wurde für die „Schattenchristen“ eine dreitägige Freizeit organisiert. Vier Familien haben daran teilgenommen; die Teilnehmerzahl war aus Sicherheits­ gründen beschränkt. Das Thema lautete: „Immanuel, Gott mit uns“, als Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Neben Vorträgen, Austausch und Gebetszeiten gehörten auch Entspannung und Spiele zum Programm. Am zweiten Tag kam eine für alle überraschende Anfrage. Nach Lobpreis und Bibelarbeit saß die Gruppe beim Picknick in der Nähe eines schönen Wasserfalls. Plötzlich verkündete einer der Teilnehmer: „Ich bin noch gar nicht getauft, aber ich möchte Gott gehorchen und ihm von ganzem Herzen nachfolgen.“ Fünf weitere Gläubige schlossen Malaysische Christin aus Indien sich seiner Bitte an und

Dieser Streit begann 2007, als die Regierung der katholischen Wochenzeitschrift The Herald verboten hat, diese Bezeichnung für „Gott“ zu verwenden. Seit mehr als 100 Jahren allerdings gehört dieses Wort zum Sprachgebrauch der Christen, und es wird sowohl im Lobpreis als auch in der malaiischen Bibel benutzt. Verschiedene Stimmen innerhalb der Muslime argumentieren hingegen, dass das Wort „Allah“ ausschließlich dem Islam vorbehalten ist und dass sein Gebrauch durch eine andere Religion Verwirrung in der jüngeren Generation hervorrufen könnte. Zahlreiche internationale Reaktionen – darunter auch mehrere aus muslimischen Ländern – habe sich gegen diese Sicht der Dinge gewandt. Am 5. März 2014 hat der oberste Gerichtshof sein Urteil verschoben, und zwar Trotz des Drucks von ca. 500 Demonstranten, die „Allaluh Akhbar!“ („Gott ist größer“) skandierten.


Azrul Mohd Khalib, ein moslemischer Aktivist, hat in der Malay Mail Online einen offenen Brief an den Sultan von Selangor veröffentlicht:

Die blaue Moschee von Shah Alam (größte Moschee des Landes)

wollten ebenfalls getauft werden. Einer von ihnen bat mit folgenden Worten darum: „Die Pastoren in diesem Land schrecken davor zurück, ehemalige Muslime zu taufen. Aber könntet Ihr uns taufen?“ Ehemalige Muslime zu taufen ist sehr gefährlich, sowohl für die Täuflinge als auch für diejenigen, die taufen. Das Abwenden vom Islam wird als Verbrechen betrachtet, das mit einer hohen Geldbuße oder Gefängnisstrafe belegt wird. An manchen Orten werden die Neubekehrten außerdem verprügelt. Wenn sie entdeckt werden, müssen sie ihre Familie, ihre Dorfgemeinschaft, manchmal sogar ihre Heimat verlassen. Darüber hinaus sind sie in mehreren Gemeinden nicht willkommen, denn die Regierung schleust Spione ein, um die Neubekehrten zu überwachen und Gemeinden zu schließen, die „Schattenchristen“ aufnehmen. Angesichts dieser unvorhergesehenen Situation beschloss das Team von open doors, sich von Gott leiten zu lassen. Sie baten einen örtlichen Pastor, der bereits diese Art von Freizeiten geleitet hatte, die Gläubigen zu taufen, die dies so sehnlichst wünschten. Das Picknick verwandelte sich daraufhin in eine fröhliche Tauffeier. Am Ende dieses Tages wurde schließlich noch unter Tränen das Abendmahl gefeiert. Zum Abschluss der Freizeit bekam jeder einen USB-Stick mit dem Bibeltext in Schriftform und als Audiodatei, mit Lobpreisliedern, Videos von Zeugnissen und christlichen Filmen.

und Bücher

Bibeln

Was gibt es Schlimmeres als einige entschlossene Leute, die das Zusammenleben von Muslimen mit ihren christlichen Brüdern und Schwestern zerstören wollen? Mehr als jemals zuvor brauchen wir Worte der Mäßigung und des Mitgefühls, denen Taten folgen sollten. Dies ist eine schwere Stunde.

Junge moslemische Malaysierinnen

Die Bibelgesellschaft von Malaysia spielt eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Bibeln, Bibelkommentaren und Büchern. Am 2. Januar 2014 bekam sie unerwartet Besuch von Vertretern des Islamischen Amtes für Religion in Begleitung der Polizei. Mehr als 330 malaiische Bibeln wurden konfisziert. Der Vorsitzende der Bibelgesellschaft und sein Büroleiter wurden zur Polizeistation gebracht und zwei Stunden später auf Kaution Bible en malais wieder freigelassen. Dieser Vorfall wurde von der internationalen Presse breit aufgegriffen; er steht im Zusammenhang mit der Polemik um die Verwendung des Wortes „Allah“.

anliegen

Gebets-

Zitat eines

gemäßigten Moslems

• Wir da nken Gott für sei n Wi rken unter den Christen mit mu slim ischem Hintergrund trotz des immer stärker we rdenden Drucks du rch die Islami sierung. • Wir bit ten, da ss die christlichen Gemeins chaften durch die Bibel un d durch entspreche nde christliche Lehre erm utigt werden. • Wir beten, da ss de r Streit um den Gebra uch des Namens „Allah“ sich nicht gegen die Christen richtet und da ss er nicht anderswo Sc hule macht. Möge die Sti mme der gemä ßig ten Mu slime gehört werde n! •W ir beten für die ch inesischen und indisc hen Christen in Malaysia , da ss sie sich durch die ak tuelle Situation nic ht einschüchtern las sen, sondern im Gegente il ermutigt werden, ihr en Glauben kühn zu leb en und da s Evangeliu m mit ihren Mitmensch en zu teilen.

Eric Lecomte www.portesouvertes.ch www.opendoors-de.org


Stiftung Genfer Bibelgesellschaft

Geschäftsbericht 2013 Die Spenden für die Stiftung wurden zu nahezu 80% für Projekte der Übersetzung, der Herausgabe und der Verbreitung der Bibel verwendet. Die anderen Ausgaben betreffen die Verwaltung und die Zeitschrift der Stiftung (Bibel-Info). Die intensivsten Arbeiten drehen sich um die Vorbereitung von 3 Ausgaben, die Ende 2014 bzw. Anfang 2015 erscheinen sollen: l

die Bibelausgabe „Live“ für Jugendliche auf Italienisch,

l

eine Bibel auf Französisch mit archäologischen und historischen Anmerkungen,

l

ein Buch (Bible Express) mit Bibeltexten für Teenager, um ihnen das Bibellesen und das Nachdenken über die Bibel schmackhaft zu machen.

Die Arbeiten zur Herausgabe der digitalen Bibel stellen ebenfalls eine wesentliche Aufgabe dar; mittlerweile ist die Bibelausgabe Segond 21 mit Anmerkungen und Parallelstellen seit einigen Monaten zum Herunterladen kostenlos erhältlich. Man kann sie auf nahezu jedem Endgerät installieren (PC, Mac, Tablet-PC und Smartphone). Wenn sie sich erst einmal bewährt hat, wird sie auch in anderen Sprachen und Studienversionen zur Verfügung stehen. Die Verbreitung des Wortes Gottes setzt sich auf hohem Niveau fort, mit mehr als 600.000 kompletten Bibeln, die 2013 durch das Missionswerk GBG verbreitet wurden (siehe Grafik, die die

Verteilung des Bibelverkaufs nach Gegend Fr. Schweiz 4%

Dt. Schweiz 3%

Aufteilung nach Ländern illustriert). Der größte Teil dieser Bibeln sind „low-cost“-Ausgaben. 2013 hat die Stiftung zudem das Projekt unterstützt, die Bibel in einer großen Anzahl von Sprachen (sowohl im Internet als auch in Buchhandlungen) verfügbar zu machen, damit Menschen, die aus fernen Ländern nach Europa kommen, soweit wie möglich das Evangelium in ihrer Muttersprache lesen können.

Aussichten 2014 Wir führen die laufenden Projekte zum Ende, und darüber hinaus hat die Stiftung die Absicht, die Tätigkeit des Casa della Bibbia in Italien sowie die des Hauses der Bibel in Zürich maßgeblich zu unterstützen. Diese beiden Zweige des Missionswerks haben im Übrigen beträchtliche Maßnahmen getroffen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ein wichtiges Projekt, der Kauf neuer Räumlichkeiten für die Buchhandlung in Paris, wird dieses Jahr zu unserer größten Freude und Erleichterung abgeschlossen werden können (siehe Artikel auf Seite 8). Um mit der finanziellen Unterstützung für den Vertrieb der Bibel zum Sonderpreis zurechtzukommen, wird ihr Preis in der Eurozone ab der nächsten Auflage auf 1,90 € erhöht. In der Schweiz bleibt er unverändert bei 2,50 Fr. Noch einmal vielen herzlichen Dank für das Interesse, das Sie der Arbeit der Genfer Bibelgesellschaft und dem Haus der Bibel entgegen­ bringen! Ihr Mittragen und Ihre Ermutigung sind uns sehr wertvoll. Jean-Pierre Bezin

Produktion von Bibeln und NTs durch die GBG

Hdb (Italien) 16% 1 200 000

Bibeln

1 000 000 800 000

NT

600 000 400 000 200 000

Frankreich 35%

6-7

Afrika 21%

Export 21%

0

98

99

0 0 01

02

03

04

05

0 6 07

08

09

10

11

12

13


Aktuelle Projekte der Genfer Bibelgesellschaft 2012

Deutsch

«LIVE»-Bibel für Jugendliche Verbreitung der «low cost»-Bibel zu 1.50 € (80’000 Ex. / Jahr)

«Low cost»-Bibel (90’000 Ex. / Jahr) Revision der NGÜ-Evangelien

(1. Revision für zukünftige Neuausgaben)

Unterstützung HdB Zurich Französisch

2014

Italienisch

2013

iOS

Androïd

eBible S21  eBibel «Vie Nouvelle» Archäologische Bibel

ePub

Web App

 

(mit archäologischen Anmerkungen in Verbindung mit dem Bibeltext)

Verbreitung der Bibel (130’000 Ex. / Jahr)

Afrika



Bible Express (Einführung in die Bibel für junge Leute) Verbreitung der «low cost»-Bibel zu 1.50 € (250’000 Ex. / Jahr) Neue Räume HdB Paris Unterstützung der christl. Buchhandlungen (EDV, Buchhaltung, Werbung, Internet)

Betriebsrechnung 2013 (CHF) Vefügbar per Gaben u. Ausgaben 1. Jan. 13 Einnahmen 2013 2013 1 - Allgemeinder Fonds - Verwaltung 986 105 652 292 96 116

Projekte

%

Beitrag allgemeiner Fonds

11% -572 990

Verfügbar per 1. Jan. 14 969 291

2 - Bibel-Info 532

106 076

12%

105 544

3 - Bibelprojekte

277 964

32%

186 110

252 229 204 714

237 998

106 085

davon: - Übersetzung und Herausgabe der Bibel 190 359 (Arbeit am Bibeltext - Dt., Fr., It.) - Digitale Bibeln - Bibeln in Minderheitensprachen (MiDiBible)

64 337

89 283

39 302

15 000 26 173

156 708 26 173

141 708

306 791 36% 5 119

269 786 5 119

54 461

277 140

240 135

48 717

70 693

33 083

599 093

100%

1 875 073

81 444 10 022 4 - Verkündig. u. Verbreit. des Evangeliums davon: - evangelistische Webseiten (universdelabible.net und mabible.net) - Verbreitung der Bibel / «low cost»-Bibeln 77 750 7 972 (Dt., It., Fr., Afrika) 5 - Unterstützung der christl. Buchhandl.

558 386

78 316

Total Projekte 1 863 934 847 246 857 640

8%

Die Buchhaltung der Stiftung Genfer Bibelgesellschaft wurde von der Société Fiduciaire GRF in Morges überprüft und in Ordnung befunden.


Das Haus der Bibel Paris zieht um! Unsere Suche nach neuen Räumlichkeiten begann vor mehr als vier Jahren. Unsere Vermieterin hatte zwei Gerichtsverfahren gegen uns angestrengt, und wir befürchteten einen dritten Prozess. Außerdem war der Buchladen immer besser besucht, was an sich ermutigend war. Wegen unserer geringen Verkaufsfläche (55 m2) gestaltete sich der Kundenempfang aber immer schwieriger. Deshalb beschlossen wir, für den Dienst des Hauses der Bibel in Paris nach einer friedlicheren Lösung zu suchen. Im südlichen Teil der Hauptstadt gab es nur wenige Möglichkeiten für uns, ein Lokal zu erwerben. Schließlich war der fünfte Versuch doch erfolgreich. Das sind die besten Räumlichkeiten, die wir bisher ins Auge gefasst hatten.

Die vier Schaufenster der neuen Räume

Der Bahnhof „Gare de Lyon“

8

Mit einer fast doppelt so großen Gesamtfläche entsprechen sie unserem Raumbedarf, und die Erreichbarkeit ist ideal: nur wenige Schritte vom Bahnhof Gare de Lyon entfernt, außerdem in der Nähe von 2 S-Bahn-Linien und 3 Metrolinien sowie 7 Buslinien! Der einzige Nachteil besteht darin, dass wir uns nicht unmittelbar im Sichtfeld befinden, aber wir vertrauen darauf, dass die vier Hinweisschilder an den Schaufenstern unsere Sichtbarkeit vom Boulevard Diderot aus erhöhen (ca. 20 Meter entfernt). Der Kauf dieser Räumlichkeiten erfordert ein Budget von ca. 960.000 € (860.000 für den Kauf selbst und ca. 100.000 für die Renovation und die Einrichtung).

Dank der Ersparnisse, die wir in den vergangenen ca. 12 Jahren machen konnten,

Die Schaufenster vom Boulevard Diderot gesehen

verfügen wir über zwei Drittel dieser Summe (660.000 €). Wir müssen also noch 300.000 € an Sonderspenden aufbringen, die wir mit einem Kredit bei der Bank vervollständigen. Wir haben die Hoffnung, dass wir durch Spenden zumindest die Hälfte dieser 300.000 € zusammenkriegen können, damit wir unsere Gesamtausgaben mit Zins und Tilgung auf etwa gleichem Niveau wie bisher halten können. In diesem für die Zukunft des Zeugnisses vom Haus der Bibel in Paris besonders wichtigen Projekt möchten wir im Glauben, aber auch mit der Weisheit, die Gott uns gibt, vorwärts gehen. Wir sind davon überzeugt, dass er uns bewahrt hat – sowohl in der Beziehung zu unserem derzeitigen Vermieter als auch beim Ergebnis dieser Suche nach neuen Räumlichkeiten. Wir sind allen Geschwistern sehr dankbar, die uns bereits die Unterstützung in diesem Projekt durch Gebet aber auch durch Spenden zugesagt haben, und bedanken uns im Voraus bei allen, die vielleicht noch dazu kommen!

Jean-Pierre Bezin

BUCHHANDLUNG


Mit „Onesiphorus“ in der Bretagne Der französische Verein „Une Bible par Foyer“ („Eine Bibel für jeden Haushalt“) hat kleine Handkarren entwickelt, die als mobiler Büchertisch eingesetzt werden können. Man kann sie ohne eine besondere behördliche Genehmigung überall abstellen. Diese Handkarren, „Onesiphorus“ genannt, sind – wie der Name schon sagt – eine gute Möglichkeit, das Wort Gottes in einer Stadt oder einem Stadtviertel zu verbreiten. Jean-Maurice Thomas ist damit in der Bretagne sehr aktiv. Wir haben ihn für Sie interviewt.

Wann haben Sie mit dieser Arbeit begonnen?

Wie reagieren die Leute?

Das ist jetzt fast 4 Jahre her. Ich habe mit einem kleinen Tisch begonnen, und im Laufe von 6 Monaten sind nur einige Bibeln mitgenommen worden. Daraufhin habe ich mir einen „Onesiphorus“ vom Verein U.B.F. („Une Bible par Foyer“) besorgt. Wenig später habe ich einen zweiten erworben, dann habe ich mir einen dritten von einer Gemeinde ausgeliehen und 2013 habe ich einen vierten gekauft. Aber schon seit 30 Jahren bin ich auf hunderten von Märkten an verschiedenen Orten mit einem festen Bücherstand von 2 x 4 m unterwegs gewesen. Ich habe Hunderte von Bibeln, Büchern, Kassetten, Kalendern usw. verkauft. Die Evangelien waren immer kostenlos. Ich habe sie zu jeweils 500 Stück in England bestellt.

Zweimal ist der Stand umgeworfen worden; einmal habe ich ihn 50 m weiter wieder gefunden, und zweimal sind die ausgelegten Bibeln im Inneren verstaut worden. Ein Straßenhändler, der auf jedem Markt anzutreffen ist, sagte mir: „Die Bibel stört mich.“ Ich selbst sage gar nichts, und ich rege mich auch nicht auf (es wird noch öfters vorkommen!). Ich war früher schnell wütend, gewalttätig, unfreundlich usw., aber heutzutage bleibe ich ruhig. Es ist aber normal, dass sich manchmal Wider­ stand regt. Die Bibel stört, das ist ein gutes Zeichen, auch wenn es manchmal dazu führt, dass ich entmutigt bin.

Wo stellen Sie sich üb­ licherweise auf? Im Prinzip stelle ich die Handkarren an den Rand von Märkten oder an eine Stelle, wo die Passanten sie zwangsläufig sehen: auf einen Platz, auf einen Weg, an eine Kreuzung, an einen Uferweg...

Wie gehen Sie auf die Leute zu? Eigentlich ist das immer sehr unterschiedlich. Ich lasse mich leiten und ich beobachte sehr viel. Ich sehe mir die anderen Stände auf dem Markt an, und währenddessen bedienen sich die Leute bei den Bibeln, den Evangelien oder den Traktaten. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, spreche ich mit ihnen. Die Worte kommen dann ganz von selbst im Laufe des Gesprächs. Auf dem Deich (am Meer) habe ich immer am meisten Kontakte. Ich halte mich ca. 15 m von meinem „Onesiphorus“ entfernt auf, und wenn ich jemanden sehe, der vielleicht interessiert ist, komme ich näher und beginne ein Gespräch.

Können Sie uns von einem oder zwei besonderen Er­ lebnissen erzählen? Manchmal rede ich mit den Leuten, und manchmal bin ich einfach nur Zuschauer. Ich lasse den Herrn wirken. Vor 4 Monaten bin ich auf dem Deich auf eine Frau zugegangen, die den Stand umkreiste, und ich habe sie angesprochen: – Kann ich Ihnen helfen? – Ja. Ist das kostenlos? – Ja, unter der Bedingung, dass sie es auch lesen! – Oh ja, ich werde es lesen! – Haben Sie schon Frieden mit Gott? – Ja! – Haben Sie schon einmal Gott um Vergebung für Ihre Sünden gebeten? – Ja! – Haben Sie schon Jesus als Ihren Erretter angenommen? – Ja! – Wenn das so ist, kann ich Ihnen nichts weiter sagen, außer dass Sie weiterhin in der Bibel lesen und sich daran halten sollten. – Ja, das kommt bei mir wirklich zu kurz, aber ich werde mich bemühen!

9


Mit „Onesiphorus“ in der Bretagne (Fortsetzung) Kurze Zeit später hat sie sich 100 m weiter auf eine Bank gesetzt und angefangen, in der Bibel zu lesen. Eines Tages nimmt sich ein Mann eine Bibel von meinem Büchertisch, setzt sich in 5 m Entfernung auf eine Bank und liest fast eine Stunde lang. Dann klemmt er die Bibel unter den Arm, betrachtet mich lächelnd und geht davon. Ein anderes Mal kommt eine Frau angelaufen und ruft: „Oh, die Bibel! Kann ich sie mitnehmen?“ Es ist auch schon zweimal passiert, dass Menschen weinend fortgingen, nachdem wir ein paar Worte gewechselt haben.

Welche Freude entsteht bei Ihnen durch dieses Zeugnis? Nach meinen Diensten empfinde ich eine große Freude, vor allem dann, Jean-Maurice wenn es eine gute Begegnung gab. Thomas Das ist wie beim Angeln, wenn man mit seinem „Onesiphorus“ einen guten Fang gemacht hat. Der Dienst, den ich tue, ist zu einer Leidenschaft geworden; es kommt vor, dass ich nachts davon träume und überall Bibeln sehe.

Wie würden Sie andere ermutigen, Ihrem Beispiel zu folgen? Ich habe nicht das Gefühl, ein Vorbild zu sein, und es ist nicht mein Bestreben, dass andere Christen denselben Dienst tun wie ich, obwohl das auch mal vorkommt: ich durfte zweimal mit einem Pastor die Märkte einer bestimmten Stadt besuchen, und dann hat er sich entschieden, selbst auch diese Art von Dienst zu tun. Ich habe geplant, in Kürze in eine andere Stadt

zu fahren und einer Gruppe von Gläubigen bei der Evangelisation zu helfen. Meine Vision ist es nicht, möglichst viele Leute in einem kleinen Gebiet zu erretten; ich möchte einfach dahin gehen, wohin der Herr mich führt. Die Bibel sagt: „Geht hin“, „Geh“, „Mach dich auf“, Am Morgen säe deinen Samen, und am Abend lass deine Hand nicht ruhen (Pred. 11,6) und vieles mehr. Also gehorche ich dem Wort Gottes. Oder sagen wir: ich versuche mein Bestes zu geben. Wenn ich jemanden ermutigen kann, dann nicht unbedingt dazu, es genauso zu machen wie ich, nein! Jeder muss sich führen lassen auf die eine oder andere Weise. Jesus hat gesagt: Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde! (Apg. 1,8). So sollte also jeder Christ auf die eine oder andere Weise (und es gibt tausend Möglichkeiten) diesem Wort von Jesus gehorchen und den Leuten Zeugnis geben. Ich tue diesen Dienst mit großer Freude, aber ich bleibe nicht dabei stehen. Woche für Woche, manchmal auch Tag für Tag, gebe ich Zeugnis. Ich komme gerade aus Marokko; dort habe ich mit 12 Leuten gesprochen, darunter 3 Ärzte und ein Chirurg. Ich habe von Jesus gesprochen und habe 5 Neue Testamente auf Arabisch/Französisch weitergegeben. Und mit einem Freund fahre ich in Kürze nach Portugal. Wir möchten den Menschen vor Ort Traktate und Evangelien schenken. Es ist völlig normal, dass jeder Christ Zeugnis gibt und überall von der Liebe Gottes spricht.

Vielen Dank!

Ein herzliches DANKESCHÖN... sagen wir Irmgard Grunwald für ihre mehrjährige und treue Mitarbeit bei der Übersetzung von Bibel-Info ins Deutsche! Aus Gesundheitsgründen muss sie leider mit dieser ihr liebgewordenen Tätigkeit aufhören. Wir bedauern dies und wünschen ihr Gottes reichen Segen und Hilfe.

...und eine Bitte: Wer hätte Zeit und wäre kompetent, da einzuspringen? Es gilt, die Zeitschrift vier Mal jährlich vom Französischen ins Deutsche zu übersetzen (Computerkenntnisse – Word – und Internetanschluss sind erforderlich). Die Arbeit wird jeweils mit einem Pauschalbetrag entlöhnt. Sind Sie interessiert? Möchten Sie mehr erfahren? Dann schreiben Sie an Olivia Festal: of@bible.ch Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen. Kolosser 3.23


Das Haus der Bibel in Italien: seit 80 Jahren im Dienst des Herrn

Das HdB Genua im Jahre 1933; vorne: B. Barosso

Die Zentrale in Turin

10-11

Am 31. Januar 1933 siedelte sich Das Haus der Bibel in Italien an, genauer gesagt in Genua; damals wurde eine kleine Buchhandlung mit dem Firmenschild „La Casa della Bibbia“ in der Nähe des Hafens eröffnet. Zu dieser Zeit war Genua der wichtigste Hafen am Mittelmeer. Während der schlimmen Jahre des Zweiten Weltkriegs wurde er heftig bombardiert. Die Zerstörungen waren gewaltig, aber die Räumlichkeiten des Hauses der Bibel blieben unversehrt. Im April 1941 wurde der damalige Leiter, Battista Barosso, in ein Konzentrationslager deportiert, und die Buchhandlung blieb 4 Jahre und 4 Monate geschlossen... Aber Gott blieb treu, gemäß der Verheißung, die wir anlässlich der Gründung des Werkes in Italien bekommen hatten: Siehe, ich habe vor dir eine geöffnete Tür gegeben, und niemand kann sie schließen (Offb. 3,8). Und im August 1945 konnte das Casa della Bibbia seine Türen wieder öffnen. Nach 1955 erlebte Das Haus der Bibel in Italien eine Zeit des starken Wachstums, und die Möglichkeiten der Verbreitung des Wortes Gottes vervielfältigten sich. Ganz besonders war dies die Zeit der großen nationalen Messen in den Großstädten des Landes, vor allem der Buchmessen: Mailand, Venedig, Florenz, Bologna, Rom, Neapel, Messina, Palermo, usw. Im Jahr 1974 begann die langwierige Arbeit der Revision der Bibel Riveduta, die 1994 mit dem Erscheinen der Nuova Riveduta abgeschlossen wurde. 1992 wurde das Vertriebszentrum für christliche Literatur in Turin eröffnet. Giancarlo Farina, früherer Vertreter der Genfer Bibelgesellschaft in Italien, wurde Direktor des Missionswerks La Casa della Bibbia. Seitdem entwickelt sich dieser Dienst fortwährend: die Verbreitung von Bibeln und christlicher Literatur nimmt regelmäßig zu. Jedes Jahr verlassen Tausende von Bibeln, Neuen Testamenten und Büchern unser Lager

und strömen in alle Regionen in Italien und sogar ins Ausland. Gleichzeitig hat sich die Verlagsabteilung des Hauses der Bibel in italienischer Sprache weiterentwickelt. Seit 2003 haben wir drei Studienbibeln veröffentlicht: eine Bibel mit Kommentaren von C.I. Scofield; eine mit Anmerkungen von J. MacArthur sowie die Thompson-Studienbibel. Dazu kamen noch ca. 50 Bücher. Im Jahr 2008 begann die bedeutende Vermarktung der Bibel zum Sonderpreis von 1,50 € über die großen Supermarktketten (Auchan, Carrefour, Ipercoop, usw.), und zwar dank der hervorragenden Arbeit von Jean-François Pfister. Während dieser vergangenen 80 Jahre hat der Herr das Missionswerk Das Haus der Buchhandlung Bibel in Italien reich gesegnet, insbesondere durch die wertvolle Unterstützung vieler Spender und die praktische Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter. Vor uns liegen noch etliche Herausforderungen, und wir planen für die Zukunft wichtige Projekte. Doch in erster Linie möchten wir weiterhin für Gott ein Wohlgeruch des Christus unter denen (sein), die gerettet werden, und unter denen, die verloren gehen (2. Kor. 2,15).

Giancarlo Farina

Das aktuelle Team in Turin (v. l. n. r.: Daniela Benevelli, Paola Di Martino, Emanuela Flesia, Giancarlo Farina, Marco Demo, Gianluca Farina, Silvano Fistetto u. Salvatore Fauzia)


Die „LIVE-Bibel“ für Jugendliche auf Italienisch Die „LIVE“-Bibel ist eine Bibel für JuNachdenken anregen oder die ganz einfach gendliche, die die Botschaft der Bibel nützliche Informationen zum Kontext und alle besser verstehen möchten, die das möglichen Ratschläge enthalten, wie man im wahre LEBEN entdecken und als Kinder Glauben vorankommen kann. Gottes leben möchten. Diese BibelausDie Jugendlichen können außerdem entdecken, gabe entspricht einem tatsächlichen wie Gott im Leben anderer jungen Leute ihres Alters Bedürfnis, denn auf Italienisch gibt es handelt, und sie werden aufgefordert, ihren Glaunoch keine Bibel, die sich speziell an ben mit den Menschen in ihrem Umfeld zu teilen. junge Leute richtet. Die meisten Bibeln Der Erscheinungstermin ist für November 2014 für Jugendliche sind eine Art „Jugendvorgesehen. Daniela Benevelli version“ der Bibel für Erwachsene. Die „LIVE“-Bibel hat hingegen einen ganz neuen Ansatz: Sie orientiert sich an der Lebenswelt Ù der Heranwachsenden. IN CERCA DI GES Gesù salva Neben den Bibeltexten CONDO LUCA VANGELOBUONSE der Übersetzung Nuova A NOTIZIA PER TUTTI LA Riveduta 2006 bietet sie Lei ha capito jede Menge Ideen und Vorschläge, sodass die Jugendlichen Dinge über 1 Gott entdecken können, die sie bisher noch nicht wussten. Ziel ist auch, ihnen zu helfen, das Wirken des Herrn in ihrem Leben zu erfahren und ihren Glauben auf kreative Weise auszudrücken. Diese zweifarbige Bibel enthält außerdem historische und thematische Einführungen zu den verschiedenen Bibelbüchern Lukas-Evangelium sowie Abschnitte, die zum Ein Auszug aus dem che sapeva che l’unica cosa mentre quest’ultima donciò che lei era. Quella importava a Gesù era oniò o di perdono e testim di Simone, consapevona sapeva di aver bisogn Gesù si sdraia alla mensa più lei essere per di e modo uto nel o il benven per Gesù le di non essere davver rov- il proprio amore sapendo dolce e sincer o, ben secondo fine. Poi all’imp oneroso, ma anche stato invitato con un nulla e d’amor e non era . Una donna entra senza che tale manife stazion viso l’atmosfera cambia infi polei, non Fu lei. zione per vole reputa nto all’amore di Dio invito. Con la sua disdice nel cuore, una cena in confro tra i commensali di quella casa con la pace trebbe mai figurare no ne, a lasciar e o (vd. Luca 7:36-50). e e l’imbarazzo cresco avendo ricevuto il perdon di di questo tipo. La tension o ndo, Vangel piange del Gesù coda di avvicina a Lascia scorrere i titoli quando la donna si olio componenti averglieli cosparsi di sorpre so da alcuni gli bacia i piedi e, dopo . Luca e rimarrai unse la stessa donna che a con i suoi lunghi capelli del cast, fra i quali profumato, glieli asciug all’interno a un gesto simile? Cosa I pastori, emarginati Cosa può averla spinta te i piedi di Gesù. ad acambien primi a, un in e, tuttavi io di entrare della cultura del tempo le ha dato il coragg peci loro e alle cani nte, esporsi, impote neonato Messia; i pubbli pieno di estranei e di tare il cogliere il ladrone sulla averla spinta ad affron avano con Gesù; un di critiche? Cosa può uo- catori che mangi sso l’ingresso nel regno i di disprezzo di quegli croce a cui fu prome giudizio e gli sguard anpermendic e tante le ri, truffatori l’unica, fra Dio; prostitute, stranie mini? Il fatto di essere fecero un incontro te attorno a quel tavolo, persone, queste, che tutte ti, sone “religiose” raduna , quanto in Simone er” è il regno di Dio! la loro vita. Un “outsid ad aver capito che cosa co e il che cambiò eso che la reil suo bagaglio teologi stesso aveva compr invece, nonostante non straniero, Luca e a tutti a prescindere are le persone a Dio, denzione di Dio si estend divino incarico di avvicin zza o ione sociale, ricche da provenienza, condiz aveva capito nulla. e eriorità ente all’est potere personale. Simone guardava unicam fatto, ancora dal in base a ciò che aveva giudicava la donna

> > FOCUS

i a me, dopo esserm «…è parso bene anche di ogni cosa ato accuratamente inform rtene per ordine, ecceldall’origine, di scrive tu riconosca la cerperché lo, Teo lentissimo ate». ti sono state insegn tezza delle cose che Luca 1:3-4

Besonderheiten: • Historische und thematische Einführung zu jedem Bibelbuch • Wer - Wann - Wo - Was • Schlüsselverse • Jesus auf der Spur

Besondere Abschnitte: • Was sagst du dazu? Kommentare zum Bibeltext, die den Leser herausfordern, sich auf kreative Weise Gedanken zum Gelesenen zu machen; zum Beispiel, indem er seine eigene Überlegungen formuliert und niederschreibt, eine Collage mit Fotos macht oder eine Zeichnung anfertigt.

12

l’autore , il quale è anche CHI Luca, il medico Nuovo li (un altro libro del degli Atti degli Aposto avrebo alcuni studiosi Luca Testamento). Second da Maria, la maazioni inform be ricevuto molte dre di Gesù. vita ben documentato della COSA Un resoconto . i cristiani non giudei di Gesù redatto per ani e attuali territori israeli (gli Giudea In DOVE palestinesi). ilo di Luca risale, probab QUAN DO Il Vangel anni 60 d.C. mente, alla fine degli

• Z um Ausprobieren Anregung zur praktischen Umsetzung einer bestimmten Bibelstelle im täglichen Leben. • FAQ Schwierige Fragen, die den Glauben und das Leben als Christ betreffen (z.B.: Wie kann ich den Willen Gottes für mein Leben erkennen? Antwortet Gott wirklich auf unsere Gebete? Warum schickt ein Gott der Liebe Menschen in die Hölle?). • L eute wie du Zeugnisse von „bekannten“ Christen, die ihre Zeit geprägt haben (Blaise Pascal, Fanny Crosby, Corrie ten Boom, usw.).

magliette scritta ovunque, dalle ambienti puoi trovare sembrare priÈ una frase che in molti queste parole può farle sovraesposizione a ai muri dei bagni. La ve di significato. Gesù come tutto. in risalto il ruolo di Ma per Luca erano evangelista, Luca mette no, infatti, otto Più di qualunque altro e “salvezza” ricorro greci per “salvatore” to” del Vangelo Salvatore. I sostantivi degli Atti (il “segui o e nove volte nel libro Vangel suo nel volte nte, credere di Luca). te cosa significhi, realme di Luca scoprirai da Leggendo il Vangelo che Gesù salva.

ti al 15 é sarà grande davan la sua nascita. Perch vino né bevande alcoliIntroduzione berrà né gremre Signore. Non Spirito Santo fin dal figli intrapreso a ordina che, e sarà pieno di dei Poiché molti hanno fatti che hanno avuto bo di sua madre. 16 Ricondurrà molti 17 andrà davanti a una narrazione dei 2 come ce li han; a noi, Signore, loro Dio e compimento in mezzo da principio ne furo- d’Israele al za di Elia, per volger che spirito e la poten b alla saggezza no tramandati quelli che divennero minist ri lui con lo ie padri ai figli e i ribelli e un popodopo i cuori dei no testimoni ocular bene anche a me, 3 per preparare al Signor all’angedella Parola, è parso te inform ato di ogni dei giusti, 18 E Zaccaria disse to». tamen dispos io ben ? Perché , ec- lo essermi accura cosa conoscerò questo avanzata». scrivertene per ordine età cosa dall’origine, di a 4 perché tu riconosca la lo: «Da che e mia moglie è in o, sto ate. sono vecchio cellentissimo Teofil «Io sono Gabriele che e che ti sono state insegn 19 L’angelo gli rispose: ti certezza delle cose stato mandato a parlar davanti a Dio, e sono liete notizie. 20 Ecco, tu della ncio Annu ad annunciarti queste e fino al gioril battista nni parlar Giova potrai di a non nascit muto, e hai a, c’era un sarai anno, perché non Giude avverr della cose re , queste 5 Al tempo di Erode adempiranno a di Abiia; no che mie parole che si Zaccaria, del turno e si creduto alle sacerdote di nome dente di Aaronne ». Zaccasua moglie era discen6 Erano entrambi giusti loro tempo stava aspettando 21 Il popolo intanto temnel iare ensichiamava Elisabetta. igliava del suo indug ando in modo irrepr davanti a Dio, osserv ti e i precetti del Signo- ria e si merav non poteva parla22 quando fu uscito, una visione bile tutti i comandamenfigli, perché Elisabetta pio. Ma no che aveva avuto o ata. re loro, e capiro re. 7 Essi non avevan dei segni e retutti e due in età avanz da- nel tempio ; ed egli faceva loro era sterile, ed erano il sacerdozio tava eserci ria 8 Mentre Zacca suo ser9 - stava muto. compiuti i giorni24del suo turno, secon del furono o 23 dine Quand nell’or vanti a Dio toccò in sua. Dopo quei se ne andò a casa e del sacerdozio, gli do la consuetudin e per of- vizio, egli moglie Elisabetta rimase incinta; tempio del Signor del giorni, sua mesi, dicendo: sorte di entrare nel10 e tutta la moltit udine del e si tenne nascosta per cinque e, nei Signor il a frirvi il profumo ; me nell’or per ha fatto in preghiera popolo stava fuori ve un angelo del Signo- 25 «Ecco quantoha rivolto il suo sguardo per canmi 11 agli uomini». profumo. E gli appar dell’altare dei profumi. giorni in cui mia vergogna in mezzo re, in piedi alla destra fu turbato e preso da cellare la dolo, 12 Zaccaria, veden e, a di Gesù Cristo lo gli disse: «Non temer Annuncio della nascit 13 to spavento. Ma l’ange preghiera è stata esauo Gabriele fu manda tua 26 Al sesto mese, l’angel ata Nazaret, figlio, Zaccaria, perché la città di Galilea, chiam etta ti partorirà un avrai da Dio in una fidanzata a un uomo chiamato 14 dita; tua moglie Elisab Giovanni. Tu ne 27 a una vergine per o e tu gli porrai nome erann e molti si rallegr è completagioia ed esultanza, personaggio che ci 1:1), è un o e gli Atti (cfr. Atti dedica il suo Vangel a Malachia 4:6. Teofilo, al quale Luca b Per volgere… ai figli, riferimento mente sconosciuto.

a

• Jesus sehen Vorschattungen von Jesus im AT, seine Person, seine Eigenschaften. • ZITATE VON BERÜHMTEN PERSONEN ÜBER GOTT • SMS Ergänzende Informationen, insbesondere zum Thema Bibel. • GEDICHTE Texte von Jugendlichen über ihre Beziehung zu Gott.


Kurzporträt Ehrenamtliche

Immer gern zu Diensten! Ich heiße Solveig, bin 22 Jahre alt und arbeite nun seit über einem Jahr ehrenamtlich im Haus der Bibel in Bordeaux mit. Wenn man mir ein Jahr zuvor gesagt hätte, dass ich eines Tages diesen Dienst übernehmen würde, dann hätte ich zweifellos laut gelacht! Natürlich war es mir ein Anliegen, dem Herrn zu dienen. Allerdings hatte ich nicht die geringsten Kenntnisse, die man für diesen „Job“ benötigt! Aber ich erzähle alles verkehrt herum – also fange ich jetzt noch einmal an und versuche ein bisschen zu erklären, wie ich dahin gekommen bin. Zuallererst bin ich „in den Kessel gefallen, als ich klein war“. Ich habe gelernt, dass es Gott gibt (soweit kein Problem) und dass ich ihm gehorchen müsse. Das war schon schwieriger... Daher hatte ich andauernd das Gefühl, schuldig zu sein. Bis zu dem Tag, als ich begriff, dass Gott mich gesucht hat wie das verlorene Schaf, dass er den Preis für meine Sünden am Kreuz bezahlt hat, und vor allem... dass er mich LIEBT! Das ist so verrückt, dass ich jedes Mal, wenn ich daran denke, davon völlig überwältigt werde! Das alles zu begreifen hat mich nicht nur von meiner Schuld befreit, es hat mir auch die Motivation gegeben, etwas für ihn zu tun. Also habe ich mich daran gemacht – aber ausschließlich mit Dingen, die ich gut konnte, also ohne ein Risiko einzugehen. Doch Gott hatte offensichtlich einen anderen Plan für mich. Als ich erfuhr, dass man im Haus der Bibel Hilfe brauchte, sagte ich mir: das verpflichtet mich schließlich zu nichts.

Einfach nur übergangsweise eine „helfende Hand“ zu sein, dafür braucht man keine besonderen Kenntnisse! Ich habe also begonnen auszuhelfen, einfach so, wenn ich gerade eine Freistunde hatte. Anfangs gab es keine großen Schwierigkeiten. Es hat mir sogar richtig Spaß gemacht zu dekorieren, die Schaufenster zu gestalten oder die Kunden zu beraten. Und dann, eines Tages, unterhielt ich mich mit der Leiterin des Ladens; sie fand es sehr schade, dass die Bücher im Laden immer so schwierig zu finden waren... und da hörte ich mich vorschlagen, dass ich doch ALLE Bücher im Geschäft sortieren und aufräumen könnte. Ausgerechnet ich, die ich zweifellos am schlechtesten organisiert und allergisch gegen Aufräumen bin und am wenigsten vorausschauend arbeite – ausgerechnet ich habe DAS vorgeschlagen! Und dann habe ich es auch noch tatsächlich GETAN! Da sage noch einer, Gott wirkt heutzutage keine Wunder mehr! Nun, nachdem ich eine solche Herausforderung gemeistert habe, bin ich offiziell ehrenamtliche Mitarbeiterin geworden, selbst wenn ich im Grunde immer noch nur „eine helfende Hand“ hier und da bin, je nachdem, was mein Stundenplan ermöglicht. Aber inzwischen gehört es zu meinen Lieblingstätigkeiten, die Kartons von Bestellungen auszupacken und... die Bücher aufzuräumen!

Solveig Gimenez

Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb Wo ist das Foto auf der Umschlagseite dieser Ausgabe aufgenommen worden? Der erste Leser, der uns die richtige Antwort sendet, erhält einen Preis! Schreiben Sie uns eine E-Mail: of@bible.ch Das Foto auf der vorhergehenden Ausgabe wurde in Krakau, Polen, aufgenommen.

13


Buchbesprechung

Liebevoll leben

Liebevoll leben Wayne A. Mack, CMV, 2013, 336 Seiten ISBN 978-3-932308-86-4

19.30 CHF / 12.90 €

14

„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht...“ Die schöne alte Liebe, von der wir so gerne reden... Wer kennt sie wirklich, weiß wie sie konkret aussieht? Wir können diese Definition der Liebe aus dem 1. Korintherbrief Kapitel 13 mit ihren vielen Eigenschaften schnell durchlesen. Doch Wayne A. Mack hat mit Liebevoll leben ein tolles Buch dazu geschrieben! Der Autor hat alle 15 Facetten der Liebe, die Paulus in 1. Korinther 13,4-7 nennt, unter die Lupe genommen. In beeindruckender Weise breitet er sie vor uns aus. Los geht es mit der Erklärung der von Paulus verwendeten griechischen Wörter. Dann wird anschaulich aufgezeigt, wie diese Liebe aussieht und wie sie nicht aussieht (z. B. Bescheidenheit und Prahlerei). Mack gelingt es dabei, nicht oberflächlich zu bleiben, sondern zahlreiche konkrete Alltagssituationen aufzugreifen und Anwendungen zu finden. Er benutzt gerne (manchmal viele) biblische Beispiele und Aussagen, um seine Auslegung zu belegen und auszubauen. Untermalt wird das Ganze dann noch mit netten Anek­doten und schönen Zitaten von einigen anderen Auslegern wie Jonathan Edwards oder John MacArthur. Zum Abschluss jedes der 18 Kapitel gibt es „Fragen zum Inhalt, zum Nachdenken, zur Anwendung des Gesagten und zur

Versteckte Wörter Nr. 38

In dem Wortgitter sind verschiedene Städte und Länder der Bibel versteckt, und zwar waagerecht, senkrecht, diagonal und rückwärts. In den restlichen Feldern kann man einen Bibelvers lesen:

• Land, über das Obadja prophezeit. • Stadt, in der Jesu Gespräch mit der Samariterin stattfindet (Joh. 4,5). • Hiobs Heimatland (Hi. 1,1). • Stadt, in die Lot vor der Zerstörung Sodoms flieht (1Mo. 19,23). • Heimatstadt des Jüngers Nathanael (Joh. 21,2). • Titel der Königin von Äthiopien (Apg. 8,27). • Heimatort von Simsons Frau (Ri. 14,1). • Westeuropäisches Land, in das Paulus reisen will (Röm. 15,28). • Stadt, über die Nahum prophezeit. • Erster König Edoms (1Mo. 36,32). • Heimatstadt des Zöllners Zachäus (Lk. 19,1f). • Abfassungsort des 1. Korintherbriefes (1Kor. 16,8).

Diskussion“. Damit gelingt eine einfachere Bezugnahme zum Leser und Anwendung des Geschriebenen auf die Lebensbereiche des Lesers. Außerdem lässt sich das Buch durch den Austausch zu diesen Fragen auch gut in einer Gruppe lesen. Mich hat die Auslegung sehr angesprochen. Ich behaupte mal, dass jeder, der das Buch liest, auf zahlreiche Bereiche aufmerksam wird, in denen er nicht so liebevoll ist. Das ist der erste notwendige Schritt, um ein liebevollerer Mensch zu werden und entsprechend von Gottes Willen zu leben. Doch dabei bleibt das Buch nicht stehen. Es zeigt biblisch fundiert auf, wie Erneuerung durch Jesus Christus möglich ist. Das Buch kann wirklich jedem Menschen helfen, ein liebevollerer Mensch zu werden. Aufgrund der ansprechenden Auslegung und der Bedeutung dieses Themas (Liebe ist schließlich das Wichtigste für Gott – man vergleiche das wichtigste Gebot), gibt es eine klare Leseempfehlung! Wie der Untertitel „Frucht bringen für die Ewigkeit“ ausdrückt, sieht Mack die Liebe als wichtigsten und größten Faktor, um Einfluss auf andere Menschen zu nehmen. Lasst euch von dem Umfang des Buches (334 Seiten) nicht abschrecken. Man kann es gut in mehreren Etappen oder von Zeit zu Zeit als Andacht in der Familie (mit größeren Kindern) lesen. Also: Kaufen – Nehmen – Lesen! Viktor Janke

G

O

S

E

N

D

J

I

Z

O

A

R

C

H

E

P

H

E

S

U

S

H

A

T

D

E

S

R

R

K

I

H

E

T

B

R

R

D

I

I

E

A

I

N

I

N

A

G

O

T

C

T

A

D

I

M

A

U

H

S

N

H

H

A

L

N

N

L

N

P

A

E

O

N

A

V

I

A

B

B

A

R

S

O

S

E

R

V

T

K

L

T

T

N

K

E

I

N

E

H

T

A

M

S

O

R

A

N

P

E

R

W

L

O

Y

O

T

A

E

K

H

L

T

E

S

L

D

I

D

E

A

U

F

E

B

R

D

E

N

S

I

E

N

D


Aus unserer Korrespondenz... Algerien Ich bin ein neu bekehrter Algerier. Ich habe die Bibel erhalten, die Sie mir geschickt haben. Herzlichen Dank und Gottes Segen. Amen. Viele Grüße, Ihr Bruder aus Algerien. T. R.

Kanada Vielen, vielen herzlichen Dank für die Bibel S21... Das ist wirklich eine tolle Sache für mich! Wow! Ein Geschenk des Himmels! Amen! Nochmals vielen Dank! Ich wüsste gerne, ob ich einige Verse auf Facebook und Twitter posten darf... Sehr beliebt! Danke! Sobald ich alle Funktionen der (digitalen Bibel) S21 ausprobiert habe, werde ich sie teilen. Ehre sei Gott in der Höhe! D. T.

ein Bibelleser nicht unbedingt bemerkt hätte. Eine Geschichte, die sich stark an der Wirklichkeit orientiert, sehr bewegend ist und manchmal zu Tränen rührt. Man sollte sie in seinem Umfeld bekannt machen. Z. [Zu dem Buch Quais d’exil – Über den Kinder­ transport während des 2. Weltkrieges] Wie konnte es sein, dass ich von diesem Teil unserer Geschichte gar nichts wusste? Ich danke Marie Theulot für diese wunderbare Erzählung. Man kommt gestärkt aus der Lektüre dieses Buches. Möge der Mut dieser Männer und Frauen uns tragen und uns in unserem Leben ein Vorbild sein. S. M. [Zu dem Buch Mein/ne Freund/ in hat ein Problem: zwischenmenschliche Konflikte] Das ist ein sehr gutes Buch, das mir wirklich weitergeholfen hat. Vielen Dank für die Ratschläge und für die Veröffentlichung. Danke. M. D.

Frankreich Vielen Dank für Ihre Mühe bei der Digitalisierung; es ist so praktisch, e-Books zu lesen. Kann ich darauf hoffen, eines Tages Ihre wunderbare Studienbibel „Vie Nouvelle“ digital zu lesen? Auch das wäre überaus praktisch! Im Herrn verbunden. E. P. [Zu dem Buch Jerusalem Verschwö­ rung] Eine sehr originelle Möglichkeit, die tiefe Botschaft des Evangeliums weiterzusagen, sie in einem modernen und historischen Abenteuer aufleben zu lassen, Details hervorzuheben, die selbst

[Zum Buch La résurrection, un trésor méconnu – „Die Auferstehung, ein verkannter Schatz“] Der Ansatz des Autors gefällt mir sehr gut; dadurch wird die Auferstehung von Jesus spannend wie ein Krimi. Ich habe das Buch schon mehrmals gelesen. Es wäre gut, wenn man eine spezielle Ausgabe für Jugendliche davon machen könnte, mit Illustrationen und Erklärungen. J. M.

Versteckte Wörter Nr. 38 - Fortsetzung von S. 15 • Ammonitische Hauptstadt, unter David erobert (2Sam. 12,26). • Griechische Stadt, in der Paulus predigt (Apg. 17,16f). • Fluss, der das Land Hawila umfließt (1Mo. 2,11). • Ägyptische Region, in der Jakob sich ansiedelt (1Mo. 46,28). • Heimatstadt des Propheten, der in Hebr. 8,8-12 zitiert wird. • Stadt, in der man Paulus Opfer darbringen will (Apg. 14,8ff) . • König Israels, Nachfolger Omris (1Kön. 16,29). • Abfassungsort der Offenbarung (Offb. 1,9). Lösungssatz von Nr. 37: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben (…). Joh. 14,6 (alles nach Schlachter zitiert)

15


JAB CH-1032 ROMANEL s/Lausanne

PP / JOURNAL

Gebetsanliegen HdB Paris

Dank: für den Kauf-Vorvertrag zum Erwerb der neuen Räumlichkeiten, der am 21. März unterschrieben werden konnte (siehe Artikel auf S. 8) – Gebetsanliegen: für alle weiteren Schritte, die noch vor uns liegen (Finanzierung, Renovierung, Einrichtung und schließlich der Umzug, den wir gegen Ende des Sommers über die Bühne bringen möchten).

HdB Italien

Dank: für die Erholung unserer Geschäftsaktivitäten zu Beginn dieses Jahres, und zwar dank der Werbemaßnahmen, aber auch durch die Bemühungen von Giancarlo, der fast jedes Wochenende in einer neuen Gemeinde oder bei einem evangelikalen Treffen ist – für die Bemühungen zur Kostensenkung, die mittlerweile gute Früchte tragen – für die Buchhandlung in Genua, die nach dem Wechsel der Leitung weiterhin gut läuft.

HdB Lyon

Die Zuwendungen an den Verlags­ fonds für die Heilige Schrift dienen ausschließlich der Übersetzung, dem Druck und der Verbreitung der Heiligen Schrift.

In der Schweiz Stiftung Genfer Bibelgesellschaft Verlagsfonds für die Heilige Schrift Praz-Roussy 4bis, 1032 Romanel s/Lausanne Postscheckkonto: Genf 12-12030-6 Bankkonto: UBS SA n° 243-G2209731.0

Im Ausland

Dank: für den weiterhin guten Besuch der Buchhandlung – für die vielen Leute, die die Bibel nicht kennen und die sich bei uns eine kaufen wollen – Gebetsanliegen: dass der ausgestreute Samen in den Herzen aufgeht.

Fondation Société Biblique de Genève Société Générale Agence Annemasse BIC SOGEFRPP IBAN FR76 3000 3001 0100 0372 6343 741

Buchhandlung «Le Cep» in Lausanne

Verlag

Dank: für die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die seit Kurzem unser Team verstärken – für stabile Geschäftszahlen – Gebetsanliegen: für das Projekt der Vergrößerung unserer Verkaufsfläche, das voranschreitet und gegen Ende des Sommers abgeschlossen sein sollte; wir brauchen viel Weisheit, um alles gut hinzukriegen.

HdB Romanel

Dank: für die Arbeiten an der italienischen „LIVE“-Bibel für Jugendliche (siehe Artikel auf Seite 12) und am Projekt Bible Express, die gut voranschreiten – Gebetsanliegen: für die wichtigen Korrekturarbeiten an der archäologischen Studienbibel – für die parallel dazu laufende umfangreiche Arbeit an den Dateien für die digitale Bibel, damit sie für die digitalen Ausgaben vollständig genutzt werden können – für das Zeugnis des Hauses der Bibel im Internet, wo sich der Besuch der verschiedenen Internetseiten rasant erhöht – für das Projekt einer neuen Webseite, die in Vorbereitung ist, mit dem Ziel, dass sie auch durch andere Buchhandlungen genutzt werden kann, die keine Möglichkeit haben, eine eigene Seite zu unterhalten.

16

Herzlichen Dank für Ihre Freigebigkeit

Genfer Bibelgesellschaft Grafische Gestaltung: M. Guillot-filigrane Druck: Jordi S.A.

Vierteljährliche Publikation

Jahresabonnement in der Schweiz: CHF 5. – (in der ersten Spende für die GBG inbegriffen) Diese Zeitschrift ist in Frankreich kostenlos.

Adresse

Genfer Bibelgesellschaft Praz-Roussy 4 bis CH-1032 Romanel s/Lausanne Tel.: +41 (0)21 867 10 10 Fax: +41 (0)21 867 10 15 E-mail: info@bibelgesellschaft.com Internet: www.bibelgesellschaft.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.