Bibel Info Sommer 2013

Page 1

Sommer 2013

71. Jahrgang - nr.2

BibeL

Inhalt Editorial .............................. 2 Sudan ................................. 4 Geschäftsbericht der GBG....... 6 Versteckte Wörter ............... 8 Das Ziel: Die Bibel für das Volk!............................. 9 Auch in Frankreich wird das Wort weiterhin verbreitet ......... 10 Neue Türen öffnen sich für die Bibel in Italien................ 11 Ein Neubeginn für die Buchhandlung «Le Livre»....... 12 80 Jahre HdB Zürich! ............. 13 Das Glück eines abhängigen Lebens ............ 14 Aus unserer Korrespondenz .... 15 Gebetsanliegen ................... 16

…bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. 2. Petrus 1,19

Stiftung Genfer Bibelgesellschaft


Editorial

…bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 Die Christen haben das unschätzbare Vorrecht, in einer Zeit voller Zweifel und Ungewissheit mit Gewissheiten zu leben. Der Beginn des zitierten Verses erinnert uns daran: Und so halten wir nun fest an dem völlig gewissen prophetischen Wort. Es handelt sich um Gewissheiten, die wir durch die Gnade empfangen haben und die sich in der Gnade mitteilen. Ich glaube, dass es ein trauriger Irrtum ist, sie auf andere Weise teilen zu wollen. Durch die Rechtsanwendung oder durch Forderungen, selbst wenn sie friedlich sind, würden wir ihren Sinn auf fatale Weise verdrehen. Klar, es ist leicht von Gewissheiten zu sprechen, wenn man nicht in Nöten ist. Und das ist ein weiterer Grund, diese Gnade ständig zu erbitten, damit sie in uns wohnt, unsere Gedanken leitet und vor allem unseren Worten zuvorkommt. Ich persönlich bitte den Herrn – und zu oft erst im Nachhinein – dass er mich in seiner Barmherzigkeit zurechtweist, wenn meine Gefühle überhand nehmen und die Achtung fehlen lassen, die ich jedem Menschen schulde – ganz gleich, welche Überzeugungen er hat und welche ich habe. Wir müssen nicht unbedingt all die verschiedenen Herausforderungen des gesellschaftlichen und familiären Lebens und des Gefühlslebens selbst erlebt haben, um davon sprechen zu können. Doch wenn die Gnade unseren Worten und Taten nicht vorangeht, was nährt dann unsere Gedanken? Das Gesetz? Die Tradition? Der Aberglaube oder die Religion? Im weiteren Verlauf von Vers 19 ermutigt uns Petrus, unsere friedvollen Sicherheiten durch das Licht des Wortes Gottes erleuchten zu lassen: ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint. Das erinnert natürlich an einen zentralen Vers aus Psalm 119: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Petrus konnte diesen Psalm nicht vergessen haben, war er doch völlig dem Wort Gottes verpflichtet. Dieses Licht des Wortes Gottes immer weiter zu verbreiten, das ist die Daseinsberechtigung der Genfer Bibelgesellschaft. Und die aktuelle Entwicklung bei dieser Tätigkeit ist eine große Ermutigung (siehe Geschäftsbericht der Stiftung – S. 6 – oder die Berichte über die Bibelverbreitung in Deutschland – S. 9 – in Frankreich – S. 10-11 – und in Italien – S. 11). In der Dunkelheit unseres Verstandes ist ein strahlendes Licht die Quelle kostbarer Gewissheiten; soweit wir dieses Licht dazu verwenden, unsere Gedanken, die im Finstern geblieben sind, zu erkennen. Der Rat des Petrus, auf das Wort zu achten, erinnert uns auch an Jesaja 55,11. Diese Stelle sichert dem Gläubigen zu, dass Gottes Wort stets eine wohltuende Wirkung auf die Schatten des Herzens

2-3


haben wird. Das Wort wirkt – nach Hebräer 4,12 – sogar in den Tiefen unseres Herzens. Der Vers aus 2. Petrus 1,19 ist wie eine „Kurzfassung des Glücks“. Er spricht von der Hoffnung, die uns zu Eigen ist und die alle Hindernisse überwindet, die über die Zeit und sogar über den Tod hinweg bleibt, bis hin zu dem Tag, an dem der Glanz des Herrn selbst sein Wort in unserem Leben und in unseren Herzen für alle Ewigkeit ersetzen wird. Für viele unserer Geschwister auf dieser Erde sind die Zeiten schwierig und unsicher. Und als er seinen zweiten Brief schrieb, war Petrus der Situation der verfolgten Christen von heute (siehe z. B. den Artikel über den Sudan, S. 4-5) viel

näher als derjenigen von uns, die wir in Europa leben und so privilegiert sind: wir nehmen den Wohlstand und die Freiheit, in denen wir leben, kaum noch wahr. Doch während er sich dem Martyrium nähert, möchte der Apostel unsere Gedanken über unser irdisches Ende hinaus lenken, um unsere Hoffnung neu zu beleben: …bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. Ob der Morgenstern morgen oder in 1000 Jahren aufgeht, das ist nebensächlich: denn er erleuchtet uns bereits.

Jean-Pierre Bezin jpb@bible.ch

Das Haus der Bibel sucht Mitarbeiter: ➢ Romanel: • einen/eine Praktikant/in für die Marketingabteilung (Vollzeit für 3 Monate; nach Vereinbarung)

➢ Genf: • einen/eine motivierte(r) und dynamische(r) Praktikant/in (Vollzeit für mind. 1 Jahr; ab August 2013 oder nach Vereinbarung)

Die Aufgaben und das Anforderungsprofil für jede Stelle finden Sie auf der Internetseite der Genfer Bibelgesellschaft (www.bibelgesellschaft.com/de/genfer-bibelgesellschaft/offene-stellen) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-mail an Susanne Eskandar (se@bible.ch) Und alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als für den Herrn und nicht für Menschen. Kol. 3,23

Versteckte Wörter rund um die Bibel Dank der heutigen digitalen Drucktechnologie (POD) konnten wir neulich eine Sammlung der verschiedenen „versteckten Wörter“ (die zwischen 2005 und 2012 in Bibel-Info veröffentlicht wurden) herausgeben. Sie wurden revidiert und schön gestaltet, und so freuen wir uns, diese Broschüre dem deutschsprachigen Leserpublikum zur Verfügung stellen zu können. Der Preis ist erschwinglich, das Layout leserfreundlich und im zweiten Teil befinden sich alle Lösungen. Kurz gefasst: Es ist das perfekte Geschenk. Und natürlich, wenn Sie sich gerne beim Lösen von versteckten Wörtern entspannen und dabei Ihr Gedächtnis über viele Begriffe der Bibel wieder auffrischen möchten, ist dieses Heft gerade für Sie gedacht! Versteckte Wörter rund um die Bibel, Simon Grunwald 106 Seiten, HDB, 2013, ISBN 978-2-8260-5011-7 13.00 CHF / 10.00 €


Wo der Glaube etwas kostet (19)

Sudan

Länderprofil Länder-

infos Gesamtbevölkerung: 30,9 Millionen Muslime: mehrheitlich Christen: Anzahl unbekannt

Wüstenland­ schaft im Sudan

4-5

Die Christenverfolgung im Sudan ist eine Mischung aus islamistischem Extremismus und dem Wahnsinn eines Diktators. Bislang haben die Schwierigkeiten, auf die das Regime des Präsidenten Umar-al-Baschir stößt, die umfassende Anwendung des islamischen Rechts (Scharia) in den 16 Bundesstaaten eingedämmt. Die Verfolgung wird in Zukunft aber vermutlich zunehmen, denn die Christen stehen zwischen der Islamisierung und der Arabisierung des neuen Landes. Nachdem hunderttausende von Christen sich in den Südsudan abgesetzt haben, sind diejenigen, die geblieben sind, bei der Bevölkerung schlecht angesehen. Die Gemeinde befindet sich hauptsächlich in der Gegend der Nuba-Berge, das Gebiet eines Volkes, das ursprünglich aus Schwarzafrika stammt. Für die Christen mit islamischem Hintergrund ist die Situation noch schwieriger. Mehrere Gemeinden in Khartum wurden zerstört oder von den Behörden geschlossen. Das Land befindet sich an 12. Stelle auf unserem Weltverfolgungsindex (vor der Unabhängigkeit belegte es Platz 35). Auch im Südsudan sind die Folgen dieser Entwicklung markant spürbar. Fast 350.000 Menschen sind aus dem Norden gekommen. Der Grenzkonflikt um das Öl stellt eine zusätzliche ernsthafte Bedrohung dar, wenn auch keines der beiden Länder die wirtschaftlichen Mittel für einen neuen Krieg hat. Für die Gemeinde bleibt die Herausforderung, Leiter auszubilden. Denn mit den neuen geopolitischen Gegebenheiten kann sie den Christen im Sudan nicht mehr so helfen wie es zuvor möglich war.

Zeugnis

Die Bezeichnung Sudan bezieht sich hier aktuell auf den früheren Nordsudan vor der Unabhängigkeit des Südsudan. Am 9. Juli 2011 hat sich der Sudan friedlich in einen muslimischen Nordteil und einen vorwiegend christlichen und animistischen Südteil geteilt. Im Süden herrscht im Prinzip Religionsfreiheit. Aber zwei Jahre nach der Trennung hat sich die Situation für die Christen im Sudan weitgehend verschlechtert.

Ein Gefangener ehrt seinen Herrn Philipp (Pseudonym) ist ein Christ, der aus dem Südsudan stammt, der aber immer in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, gelebt hat. Er hilft zahlreichen Sudanesen mit medizinischer Versorgung. Im April 2012 bekommt er eine Vorladung vom Büro der Kommission für Humanitäre Hilfe (CAH). Man verlangt von ihm, seine Verbindungen zu der Organisation, bei der er angestellt ist, offenzulegen. Als er dort erscheint, sagt man ihm, dass er nicht nach Hause gehen könne, weil die CAH seine Tätigkeit nicht gutheiße. Am Ende dieses Tages wird er ohne jegliche offizielle Anklage ins Gefängnis gebracht. Er ist zum ersten Mal inhaftiert. Dennoch verspürt er erstaunlicherweise keine Angst. Die Zelle ist mit sieben Gefangenen belegt. Er bemerkt schnell, dass die hygienischen Zustände und die Versorgung katastrophal sind. Seine Zellengenossen werden aus ähnlichen Motiven angeklagt, ohne jede Begründung. Die Gründe, die man für die Festnahmen angibt, wechseln täglich: Evangelisieren, Spionage für die CIA und für Israel, Mitgliedschaft in einer Rebellengruppe… In den ersten drei Wochen ist jeder Besuch untersagt. In der vierten Woche kann ihn seine Frau endlich zehn Minuten sehen. Anschließend wird ihr gestattet, ihren Mann alle 14 Tage zu besuchen. Diese Besuche finden immer unter Aufsicht statt. Für Philipp sind sie allerdings wie der reine Sauerstoff. Denn im Gefängnis ist die Luft buchstäblich zum Ersticken. Nach und nach beginnt er zu sehen, wie Gott in seiner Zelle wirkt. Er hat die Gelegenheit, mit seinen Mithäftlingen über das Evangelium zu sprechen. Dann


Zitat

Ein Gemeindeleiter hat kürzlich an zwei Seminaren für Leiter von 13 verschiedenen Denominationen teilgenommen. Er sagt: Diese Seminare sind eine gute Sache. Gott hat Ihnen ans Herz gelegt, sie als Vorbereitung für eine Zeit wie diese zu veranstalten. Außerdem haben wir jetzt Handbücher für in die Gemeinden, und jeder kann damit ermutigt werden, men vollkom war Alles . bleiben zu aft standh n dieser Situatio abgestimmt: wir konnten die Seminare besuchen, unmittelbar bevor die Schwierigkeiten begannen.

Ein „Standhaft im Sturm“-Seminar, das im Mai 2012 in Khartum für 131 Gemeindeleiter organisiert wurde.

Neben den Jüngerschaftsseminaren ist die Verbreitung von Bibeln und christlichen Büchern absolut zentral, um den Christen zu helfen, ihren Glauben zu leben und Zeugen in der Gesellschaft zu sein. Unsere Verfolgungsseminare werden gut besucht. Außerdem wird den Gemeinden praktische Hilfe in Form von Mikrokrediten und sozialen Projekten angeboten. Eine Studienbibel Life Application wurde jedem Seminarteilnehmer abgegeben.

anliegen

Gebets-

kann er für ihre Gesundheit beten. Einige werden geheilt, und das wirft Fragen auf: „Woher kommt deine Kraft? Ist es Zauberei?“ Er antwortet: „Nein, es ist keine Zauberei. Es ist die Macht von Jesus Christus, dem lebendigen Gott.“ Philipp fastet zweimal in der Woche. Das veranlasst die Muslime, für die das Fasten ein heiliger Brauch ist, nach den Gründen für dieses Verhalten zu fragen. Es ergibt sich ein Gespräch, in dessen Verlauf er mit ihnen über die Propheten spricht, die sie kennen: Mose, David und schließlich Jesus. Drei Muslime übergeben anschließend ihr Leben dem Herrn Jesus Christus. Einer von ihnen bezeugt: „Mein ganzes Leben lang habe ich Menschen schlecht angeleitet, und ich habe es nicht gewusst. Heute habe ich mein Leben Jesus Christus übergeben. Betet für mich; ich möchte mehr wissen von der Bibel, um den Leuten nun die Wahrheit verkünden zu können. Ich habe den Wunsch, mein Volk von der Finsternis ins Licht zu führen.“ Nach 50 Tagen Eine äthiopische Kirche, die im April werden Philipp 2012 zerstört wurde und seine Mitgefangenen entlassen. Sie werden zur Behörde für Einwanderung und Pässe gebracht, wo man ihnen ein unterschriebenes Dokument aushändigt. Damit ist ihnen offiziell gestattet, im Sudan zu leben, und sie können nach Hause zurückkehren. Seit seiner Freilassung hat Philipp mit seiner Frau einige Seminare besucht, denn sie wünschen sich beide eine bessere Zurüstung, um ihren Dienst im Sudan fortsetzen zu können.

Bibeln

und Bücher

Bitte beten Sie:

• f ür den Sudan: der ch

ristliche Glaube wird me hr und mehr als fremde Religion angesehen, die im Land nichts zu suc hen hat. Die Einführun g der Scharia macht da s Leben der Christ en schwierig; • f ür den Sudan: Be ten Sie für die Bevölke rung der Nuba -Berge – de r Gegend, wo die me isten Christen leben; • für den Südsudan : Zwei Jahre nach de r Unab hängigkeit sind zahlre iche Menschen aus de m Norden gekommen , um ein neues Lebe n zu beginnen; dieser Zus trom von Menschen stellt eine enorme Herau sforderung dar; • für den Südsudan : durch Seminare für Pa storen und Gemeind eleiter in unserem Ze ntrum „Emmanuel“ un d in regionalen Zentr en möchten wir außerde m die Bevölkerung zur Einheit in Christus füh ren.

Eric Lecomte www.portesouvertes.ch www.opendoors-de.org


Stiftung Genfer Bibelgesellschaft

Geschäftsbericht 2012 Dieser Tätigkeitsbericht bezieht sich auf die Stiftung GBG, die Spenden einnimmt und sie gemäß der Entscheidungen des Stiftungs­rates an biblische Projekte verteilt, die von ihr unterstützt werden. Einige wichtige Projekte, insbesondere die Unterstützung unabhängiger christlicher Buchhandlungen oder Verteilaktionen, die in Zusammenarbeit mit anderen, in Afrika tätigen Missionsgesellschaften durchgeführt werden, stehen unter der Verantwortung des Vereins GBG und finden in diesem Bericht keine Erwähnung, da es hier nur um die Tätigkeit der Stiftung GBG geht. In der international schwierigen Lage sind wir umso dankbarer für die ungebrochene Unterstützung, die die GBG 2012 durch unsere Geschwister erhalten hat, denen die Verbreitung von Gottes Wort am Herzen liegt.

6-7

 Diese treue Hilfe hat es uns ermöglicht, die Verbreitung der low cost-Bibeln in Italien, in Frankreich und seit Ende 2012 auch wieder mit einer gewissen Entschlossenheit in Deutschland weiterzuentwickeln. Der Dienst, der 2007 mit der französischen Segond 21 zu 1,50 € / 2,50 CHF begonnen hat, ist besonders erfreulich. Er hat eine nie da gewe­sene Verbreitung möglich gemacht, sowohl in Frankreich als auch in Italien. Jeden Monat werden mehr als 30.000 low cost-Bibeln in den drei Sprachen verschickt! Dieser Dienst hat es außerdem ermöglicht, die GBG und Das Haus der Bibel zahlreichen Jugendgruppen bekannt zu machen, die mit Begeisterung die Gute Nachricht des Heils in Jesus Christus verbreiten. Das ist eine wunderbare Sache! Wie wir bereits erwähnt hatten, hat sich durch diese große Verbreitung der low cost-Bibeln nichts am Verkauf der «traditionellen» Bibeln geändert, der durchschnittlich immer noch leicht ansteigt, vor allem in diesem Jahr, mit den Großdruck-Bibeln auf Italienisch und auf Französisch, die anscheinend lange erwartet wurden. Wir mussten sie nämlich in beiden Sprachen schon nachdrucken.  Eine weitere Entwicklung: die Segond 21 als Senfkorn-Ausgabe und zwei Broschüren mit einer Zusammenstellung von Bibeltexten wurden veröffentlicht – Die Bibel in 90 Minuten auf Italienisch, nach dem Vorbild der französischen Ausgabe, und im gleichen Sinne Jesus in 90 Minuten auf Französisch. Das Ziel dieser Büchlein ist es, das Lesen von Gottes Wort

innerhalb von 90 Minuten anzubieten (die Dauer eines Fußballspiels), um denjenigen, die glauben, keine Zeit zu haben, einen Anreiz zu geben, den Weg, die Wahrheit und das Leben zu entdecken.  Die Arbeiten an der digitalen Bibel haben es ermöglicht, eine Bibel Segond 21 im epubFormat (Format für digitale Bücher) herauszubringen, die insbesondere für diejenigen gedacht ist, die ein digitales Lesegerät oder einen Tablet-PC besitzen.  Außerdem pflegt die GBG weiterhin gute Beziehungen zum Verein MiDiBible, spezialisiert auf den Druck von Bibeln in Minderheitensprachen, indem wir Räume und Ressourcen in diesem gemeinsamen Dienst für die Verbreitung der Heiligen Schrift miteinander teilen.

Subventionierte Projekte 2013 Die digitale Bibel hat bei den Projekten 2013 weiterhin eine hohe Priorität; wir entwickeln zurzeit eine Applikation für verschiedene Geräte für die digitale Bibel «Vie Nouvelle». Bei den Druckausgaben planen wir die Veröffentlichung einer preiswerten Kompaktausgabe der Segond 21, um eine Qualitätsausgabe im Preisbereich zwischen 12 und 15 € anbieten zu können. Für 2014 sind drei wichtige Projekte in Vorbereitung:  Die archäologische Bibel, die bei uns weiterhin viele Kräfte bindet; unser Ziel ist es, ein Nachschlagewerk herauszugeben, das hoffentlich viele Christen und Nichtchristen interessieren wird.  Die Veröffentlichung einer Bibel für junge Leute auf Italienisch mit dem Text der Nuova Riveduta 2006 und den Anmerkungen der Live Bible des amerikanischen Verlags Tyndale.  Bible Express, eine Verbindung zahlreicher Stellen aus dem Alten Testament und den Paulusbriefen rund um die Evangelien und die Apostelgeschichte für junge Leute zwischen 13 und 20. Unser Wunsch dabei ist, damit bei den Jugendlichen Interesse zu wecken, sich noch intensiver in das Wort Gottes zu vertiefen. Noch einmal ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Gebete! Ihr Mut machendes Mittragen ist für uns unverzichtbar.

Jean-Pierre Bezin


Aktuelle Projekte der Genfer Bibelgesellschaft 2012 Bibel „LIVE“ für die Jugend La Bible en 90 mn [Die Bibel in 90 Minuten]

2013

2014

(90-minütiges Bibellesen von 1. Mose bis Offenbarung)

Verbreitung der „low cost-Bibel“ zu 1.50 € (50’000 Ex. / Jahr)

Deutsch

„low cost-Bibel“ (Neuausgabe) Revision der NGÜ-Evangelien

(1. Revision für zukünftige Neuausgaben)

Neue Räume HdB Zürich

(Umzug konnte im Frühjahr 2012 stattfinden; danke Herr!)

Französisch

eBibel S21

 

Italienisch

iOS

Androïd

ePub

(mehr als 12.000mal heruntergeladen auf Smartphones)

eBibel „Vie Nouvelle“ Senfkornausgabe (klein aber lesbar) Neue Standardbibel „Preis und Design“ Archäologische Bibel

(mit archäologischen Anmerkungen in Verbindung mit dem Bibeltext)

 

Zweisprachige Bibel Franz.-Englisch (NLT) Bible Express (Einführung in die Bibel für junge Leute) Verbreitung der „low cost-Bibel“ zu 1.50 € (250’000 Ex. / Jahr)

Jésus en 90 mn [Jesus in 90 Minuten]

(90-minütiges Bibellesen um Jesus zu kennen)

Neue Räume HdB Paris (dringend) Unterstützung der christl. Buchhandlungen (EDV, Buchhaltung, Werbung, Internet)

Spanisch

 

Verbreitung der „low cost-Bibel“ zu 1.50 € (30’000 Ex. / Jahr)

Afrika

Verbreitung der Bibel

(25 bis 30’000 Ex. / Jahr, ohne die „low cost-Bibeln“ zu 1.50 €)

Betriebsrechnung 2012 (CHF)

Vefügbar per Gaben u. Ausgaben % Abbuchung 1. Jan. 12 Einnahmen 2012 2012 allgemeiner Fonds 1 - Allgemeiner Fonds - Verwaltung 413 292 1 248 510 71 977 9% -599 705

Projekte

2 - Bibel-Info 76 525 9% 3 - Bibelprojekte

223 400

97 147

Bibeln zu 1,50 € 55 058 4 579 Übersetzung und Herausgabe der Bibel 168 342 83 618 Digitale Bibel Bibeln in Minderheitssprachen (MiDiBible) 8 950 4 - Verbreitung des Evangeliums

41 508

52 739

Evangelistische Webseiten

(universdelabible.net und mabible.net)

Vertrieb der Bibel Sonst. Subventionen (La Boussole, Evangelien)

286 837

35%

5 965 116 757 155 166 8 950 298 612

37%

5 157

Vefügbar per 1. Jan. 13 990 120

76 525 204 289

237 998

-6 033 55 156 155 166

47 640 190 359

288 234

83 869

5 157

37 822 3 686

50 306 293 455 283 077 2 433

77 750 6 119

5 - Unterstützung der christl. Buchhandl. 515 636 Lesekomitee Unterstützung der HdB 414 506 Unterstützung der Buchhandlungen 92 482 Sonstige Projekte 8 648

94 243 82 149 10% 30 658 486 31 143 30 658 79 389 45 506 9 169 5 200 5 500

558 387

Total Projekte 1 193 835 1 492 639

816 101

100%

448 388 101 651 8 348 1 870 373

Die Buchhaltung der Stiftung Genfer Bibelgesellschaft wurde von der Société Fiduciaire GRF in Morges überprüft und für in Ordnung befunden.


Produktion von Bibeln und NTs durch die GBG 1 200 000 1 000 000

Bibeln

800 000 600 000

NTs

400 000 200 000

8

0 98

99

00

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

Versteckte Wörter Nr. 34 Im Wortgitter sind verschiedene Frauen der Bibel versteckt, und zwar waagerecht, senkrecht, diagonal und rückwärts. In den restlichen Feldern kann man einen Bibelvers lesen. Folgende Begriffe werden gesucht: • erste Frau E H R A B E M C H U S • Purpurhändlerin (Apg. 16,14) S L E A J A R I A R A • Richterin Israels (Ri. 4,4) • Mörderin Siseras (Ri. 4,21) S I P R R I T S A V E • Stadt, bei der Jesus mit einer Samariterin sprach (Joh. 4,5) A C C I O O A H Z U D • Frau Hoseas (Hos. 1,3) • Frau des Ananias (Apg. 5,1) E R A H A D B I F R U • Persische Königin vor Esther (Est. 1,9) S I L P A U I E D O D • Mutter Jesu E I Z A N R T A D Y G • Magd Leas (1Mo. 29,24) • Mutter Obeds (Mt. 1,5) L I A S U E H I S B L • Ehemann Johannas (Lk. 8,3) R E H A T M A D R I A • Name Sarahs vor ihrer Namensänderung (1Mo. 17,15) C H G E R O E T T Z B • In Phil. 4,2 als erstes genannte Frau • In 4Mo. 27,1 als letztes genannte Tochter Zelophchads E T G E H G H I N I A • Frau des Philippus und des Herodes (Mk. 6,17) F R I H T U R E D E N • Nebenfrau Sauls (2Sam. 3,7) • erster Ehemann Abigails (1Sam. 25,3) Lösungssatz von Nr. 33: • von Petrus auferweckte Christin (Apg. 9,40) Denn der Herr ist unser Schild, (ja,) der Heilige Israels ist unser König. • von Pinehas getötete Midianiterin (4Mo. 25,15) Ps. 89,19 (alles nach der Schlachterbibel zitiert)

Liebe Leser/innen, Haben Sie neulich ein Buch, eine Bibel, eine CD, eine DVD, etc. in einer unserer Buchhandlungen oder auf unserer Webseite gekauft? Teilen Sie uns Ihre Meinung auf www.hausderbibel.ch mit!

A S R E A K O S B I N N


Das Ziel: Die Bibel für das Volk! Die sogenannte „Kaffeebibel“ erhielt ihren Namen, weil sie nicht mehr als eine Tasse Kaffee kostet, nämlich 1,90 €! Im gleichen Moment, als letztes Jahr in deutschen Städten die Koranverteilung begann, wurde diese preiswerte Bibel von der Genfer Bibelgesellschaft und dem BOLANZ-Verlag neu aufgelegt. Sie enthält im Alten Testament die Schlachter 2000 Übersetzung und im Neuen Testament die Neue Genfer Übersetzung. Diese Bibelausgabe eignet sich dank ihrer leichten Lesbarkeit und hohen Genauigkeit hervorragend für evangelistische Verteilaktionen. Innerhalb von drei Wochen waren die ersten 100.000 Bibeln ausgeliefert! Auf vielerlei Weise wird diese Bibel weitergegeben. Sei es bei einem Firmenjubiläum, auf einer Teenagerfreizeit, oder bei einer Verteilaktion in der Fußgängerzone. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. In einer norddeutschen Stadt entstand eine Bibelverteilaktion, die damit begann, dass regelmäßig an Wochenenden Bibeln verteilt wurden. Innerhalb eines halben Jahres wurden 2500 Bibeln an Passanten in der Fußgängerzone weitergegeben. Nicht wenige Christen aus verschiedenen Gemeinden begrüßten die Aktion. Menschen begannen über persönliche Probleme zu sprechen und mitunter wurde spontan auf der Straße füreinander gebetet. Mancher Christ, der bisher nicht den Mut fand, sich öffentlich zu Jesus Christus zu bekennen, wurde durch das Verteilen so gestärkt und ermutigt, dass die anfängliche Furcht gänzlich verschwand und einer großen Freude Platz machte. Doch gab es nicht nur Zustimmung. Aber Angriffe, vom Spott bis zur Androhung körperlicher Gewalt, konnten die Bibelverteiler nicht entmutigen. Eine Frau, die sich wiederholt ablehnend gezeigt hatte, kam an einem Wochenende wieder vorbei und ließ sich dann doch eine Bibel schenken, weil sie diese nun lesen wollte. Im Januar, an einem Stand auf dem Kongress für Führungskräfte in Leipzig, wurde die sogenannte „Kaffeebibel“ durch den BOLANZ-Verlag vorgestellt. Dabei konnte der Verlag aus Friedrichshafen ein großes Interesse feststellen. Es ist das Ziel des

9

Bernhard Bolanz auf dem Kongress für Führungskräfte in Leipzig. Vorne, das Plakat für «die Bibel zum Preis einer Tasse Kaffee».

BOLANZ-Verlages, mit weiteren Auflagen dazu beizutragen, dass möglichst viele Menschen in Deutschland eine Bibel erhalten. Täglich treffen neue Bestellungen ein, die dazu helfen, dieses Ziel zu erreichen. War es nicht die vornehmste Aufgabe von Martin Luther, dem Volk die Bibel zu geben? Wir stehen heute vor keiner geringeren Aufgabe! Mit Martin Luther möchte ich sagen: Wenn das Wort nicht mehr soll gelten, worauf soll der Glaube ruh’n? Mir ist’s nicht um tausend Welten, aber um dein Wort zu tun! Das Bibelangebot finden Sie unter: http:// www.bolanz.de/index.php?cat=KAFFEEBIBEL &product=179509012 (für Deutschland und Österrereich) oder: http://www.hausderbibel. ch/ngu23301/bibel-schlachter-amp-ngue-neuegenfer-uebersetzung-broschiert (für die Schweiz). Viel Freude beim Verteilen!!

Bernhard Bolanz

Bibel-Info per E-mail? Ja, das geht! Möchten Sie Bibel-Info lieber per E-Mail bekommen statt in Ihren Briefkasten? Kein Problem, wir nehmen Sie gern in unsere Mailingliste auf und schicken Ihnen die Zeitschrift im PDF-Format! Sie brauchen uns dazu nur Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Kontakt: Olivia Festal (of@bible.ch)


Auch in Frankreich wird das Wort weiterhin verbreitet Ziel 10% So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! (Mt. 28,19-20) Wir haben das Ziel, diesem Missionsbefehl mit unserer Gemeinde nachzukommen, und deshalb bemühen wir uns, das Evangelium und das Wort Gottes in unserer Stadt Châlons-en-Champagne (im Norden Frankreichs) und in den umliegenden Dörfern zu verbreiten. Vor einigen Jahren lag uns am Herzen, bei unseren Mitmenschen eine Meinungsumfrage zur Bibel zu starten – sei es Ablehnung oder Zustimmung – und ihnen, falls sie es wünschten, eine Bibel zu schenken. Am Ende dieser Aktion wollten 10% der Haushalte eine Bibel erhalten. Letztes Jahr wollten wir diese Umfrage in den Dörfern starten, wo wir zuvor noch nicht gewesen waren. Dank einer Spende von 100 Bibeln vom Haus der Bibel konnten wir diesen Wunsch in die Tat umsetzen. Für diese zweite Aktion haben wir einen Radius von 20 km rund um Châlons-en-Champagne gewählt mit dem Ziel, wieder 10% „Ja“ zu hören auf die Frage: „Dürfen wir Ihnen eine Bibel schenken?“ Aber die Vorstellungen unseres Gottes waren nicht die gleichen wie unsere Vorstellungen: wir haben bis jetzt insgesamt 20% „Ja“ gehört! Jede dieser zustimmenden Antworten ist für uns eine Gelegenheit, die Leute noch einmal zu besuchen um ihnen eine Bibel zu schenken und ihnen die Botschaft des Evangeliums weiterzusagen. Doch die Auswirkung dieser Umfrage geht noch viel weiter, denn uns ist bewusst geworden, dass die Geschwister unserer Gemeinde nun den Wert der Bibel für die Menschen noch viel mehr schätzen und Freude daran bekommen, sie weiterzugeben. Unsere Aktion geht weiter, und wir bitten Sie, uns im Gebet zu unterstützen, denn viele Türen bleiben uns verschlossen oder schließen sich wieder, wenn Leute die Botschaft von unserem Herrn hören, die Heilsbotschaft.

10

Joël Huver

Verteilung von Bibeln anlässlich einer Hochzeit Eine Hochzeit ist immer eine besonders günstige Gelegenheit, das Wort Gottes zu verbreiten. 200-300 Leute können an einer Trauung teilnehmen, bei der anschließenden Hochzeitsfeier sind auch bis zu 200 Gäste anwesend. Von diesen Menschen haben viele keine Bibel und kennen den Herrn nicht: Arbeitskollegen, Nachbarn, Verwandte, die Freunde der Freunde usw. Diese Leute können sich ganz unauffällig bedienen, indem sie eine weiße Tüte mitnehmen, die sie dann ins Auto legen können. Bei unseren Begegnungen und Gespräche haben wir nicht immer eine Bibel in der Tasche oder im Auto… Eine Hochzeit ist eine Gelegenheit für die Brautleute, Bibeln beim Hochzeitses sen oder beim S e k te m p fang oder auch nach der Trauung weiterzugeben. Sie liegen dann zum Beispiel auf einem Tisch, neben dem Gästebuch. Beim ersten Mal sind auf diese Weise 17 Bibeln und 12 Broschüren Die Bibel in 90 Minuten verschenkt worden, bei einer anderen Hochzeit 13 Bibeln und 15 Broschüren Die Bibel in 90 Minuten. Die Bibel in 90 Minuten ist in der Tat ein hervorragendes Büchlein für Leute, die bereits eine Bibel besitzen. Und natürlich passt sie wunderbar zur Segond 21. Als Pastor, Gemeindeleiter oder Eltern machen Sie zukünftige Brautpaare auf diese Gelegenheit aufmerksam!

Jean Patyn

„Pulse“-Abende Im Frühling war Das Haus der Bibel erstmals mit einem Bücherstand beim „Pulse“-Abend, einem großen Jugendtreffen in Paris, vertreten. Von den 700 Teilnehmern haben 380 eine Bibel zum Verschenken mitgenommen. Es war eine sehr mutmachende Erfahrung, mit einem super Team und einer Botschaft von Guillaume Bourin über Vergebung, die nicht klarer hätte sein können.


Die Verteilaktion fand im großen Saal statt, und eine ganze Menge Jugendliche scharte sich um die beiden Tische, wo die Bibeln auslagen. Die jungen Leute wurden aufgefordert, eine Bibel mitzunehmen, nachdem sie sich zuerst überlegt hatten, wem sie sie schenken wollten, und nachdem sie den Namen dieser Person auf ein Post-it oder ein Stück Papier geschrieben hatten. Der Verein Das Haus der Bibel freut sich, dass man den Organisatoren die 380 Bibeln, die die Teilnehmer mitgenommen haben, zur Verfügung stellen konnte.

Jean-Marc Guyot Die Bibeln, die den jungen Leuten angeboten wurden und im Hintergrund, die Zettel mit den Namen der Personen, denen sie eine Bibel schenken wollten.

Der „Pulse-Abend“ in Nantes: auch dort waren viele junge Leute dazu bereit, einer Person aus ihrem Bekanntenkreis eine Bibel zu schenken.

Anfang April hat ein weiterer „Pulse“-Abend in Nantes stattgefunden, und er war ein großer Erfolg: Fast 200 Jugendliche sind gekommen! Diese Veranstaltung hätte ohne Ihre Hilfe nicht stattfinden können, und wir sind Ihnen sehr dankbar dafür. Alle Jugendlichen haben eine Bibel mitgenommen, manche sogar mehrere, und sie sind motiviert, die Gute Nachricht mit anderen zu teilen, indem sie das Wort Gottes verbreiten. Ganz herzlichen Dank für diese Spende! Anbei noch einige Fotos von der Verteilung der Bibeln.

Florent Woehrle, «Pulse» Nantes

Neue Türen öffnen sich für die Bibel in Italien Nachdem seine gesundheitlichen Probleme sich gebessert haben, hat Jean-François Pfister, unser Botschafter der preisgünstigen Bibel in Italien, seine Reisetätigkeit wieder aufgenommen, um weiterhin Vertriebsmöglichkeiten bei großen Supermarktketten zu erschließen. In diesem Frühjahr konnte er die Geschäftsleitung einer großen Kette treffen, mit der wir bisher noch keinen Kontakt hatten. Lassen wir ihn selbst berichten: Während meines Besuches bei einem großen Vertriebspartner in Bologna Ende Februar fiel der Name eines Auslieferers, der einen Großteil der kleineren Läden (500-2000 m²) bedient. Ende März habe ich mich an ihn gewandt, und die Gespräche waren durchaus fruchtbar: ein Kunde dieses Auslieferers war an zwei preisgünstigen Bibelausgaben interessiert, die wir in Italien anbieten: eine zu 1,50 € und die andere zu 2,90 €. Wir bekamen schließlich eine Bestellung über jeweils 20.000 Exemplare der beiden Ausgaben, und der Kunde ist an einem weitergehenden Verkauf interessiert. Diese Bibeln sollten in zwei Etappen geliefert werden – die erste Lieferung sofort, die zweite ungefähr

vier Wochen später. Zum ersten Mal haben wir damit eine Bestellung in dieser Größenordnung für einen kontinuierlichen Verkauf erhalten, nicht nur für eine punktuelle Aktion. Der neue Vertriebspartner hat außerdem angeboten, uns bei den großen Supermarktketten zu vertreten. Das könnte uns in Zukunft sehr nützlich sein. Die ersten 20.360 Bibeln sind im Lager des Vertriebszentrums in der vereinbarten Frist angekommen. Wir danken dem ganzen Team in Turin für diese exzellente Arbeit! Diese wichtige Bestellung gibt der Verbreitung der Bibel in Italien wieder neuen Schwung. Wir beten, dass Gott dadurch die Herzen anrührt. Außerdem verbreiten mehr als 300 Zeitungskioske in der Gegend um Turin die Bibel zusammen mit dem Jesus-Film. Falls sich dies bewährt, soll diese Aktion auf das ganze Land ausgedehnt werden.

Jean-François Pfister

11


Ein Neubeginn für die Buchhandlung „Le Livre“ in Nantes Das Haus der Bibel hat in den letzten Jahren neben seiner Tätigkeit der Herausgabe und Verbreitung von Bibeln und christlichen Büchern einen Service zur Unterstützung der christlichen Buchhandlungen entwickelt, um ihnen in der Geschäftsführung zu helfen. Dieser Service umfasst die Ausstattung mit der entsprechenden Software, die Schulung der Mitarbeiter und eine Hotline für Problemfälle. Hier lassen wir Christophe zu Wort kommen, der mit dieser Arbeit betraut ist.

12

Mein Auftrag Anfang März war es, in der christlichen Buchhandlung Le Livre in Nantes die Software iPréface zu installieren. Diese Woche war sehr arbeitsintensiv, denn es musste Inventur gemacht werden, außerdem gab es alle möglichen kleineren Probleme zu lösen und das Personal musste geschult werden. Ich fand einen Buchladen in komplett renovierten Räumen vor, schön gelegen am Ufer des Flußes „Erdre“, nicht weit von der Innenstadt entfernt, zwischen zwei Straßenbahnhaltestellen. Was mich allerdings am meisten ermutigt und gefreut hat, war ein engagiertes und kompetentes Team, freundlich und mit hoher Motivation. Nantes ist ein großes Ballungsgebiet in Westfrankreich mit fast 600.000 Einwohnern. Zurzeit profitiert diese Gegend dank der Politik der Stadterneuerung und des Wohnungsbaus von einem großen Aufschwung. Die Umsiedlung großer Pariser Unternehmen trägt ebenfalls zum Wachstum bei. Dennoch gab es in dieser Region nur eine einzige christliche Buchhandlung, die jahrelang von einer treuen Missionarin geleitet wurde, die allerdings Anfang 2013 in den Ruhestand gehen musste. Was sollte nun aus dem Buchladen werden? Wer könnte diese Arbeit übernehmen? Es stellte sich das Problem der Kontinuität. Denn eine Buchhandlung ist ja nicht nur ein Ort, an dem man Bibeln und christliche Bücher kaufen kann, sondern sie ist auch ein Ort für ein ständiges christliches Zeugnis. Der Buchladen war 2003 auf Initiative eines christlichen Vereins der Stadt („Entente Evangélique Nantaise“) eröffnet worden. Die Missionarin Patsy van Hook übernahm die Leitung und diente treu und ausdauernd mehrere Jahre lang. 2011 wurde der Verein zu Gunsten eines anderen Gemeindeverbandes aufgelöst, der jedoch die Arbeit nicht weiter tragen wollte. Außerdem wurde die Miete fällig und die Verkäufe waren leicht zurückgegangen.

Die Zukunft der Buchhandlung stand auf dem Spiel, zumal Patsy Anfang 2013 in den Ruhestand treten musste. Was sollte man tun? Man einigte sich auf ein „Gnadenjahr“ um zu sehen, ob es nach Patsys Ausscheiden möglich wäre weiterzumachen oder nicht. Während dieser Zeit hat der Herr das Team durch steigende Verkaufszahlen und durch einige weitere ehrenamtliche Mitarbeiter ermutigt. Schließlich hat 2012-2013 ein Verwaltungsrat zusammen mit einem Team von neuen und begeisterten ehrenamtlichen Mitarbeitern die Leitung der Buchhandlung in die Hand genommen. Die Räume wurden neu hergerichtet, ein neues Computersystem wurde mithilfe des Hauses der Bibel installiert, die Satzung wurde neu verfasst und hinterlegt und die Internetseite neu gestaltet. Für die Buchhandlung Le Livre in Nantes hat nun ein neuer Abschnitt mit neuen Herausforderungen begonnen. Das Zeugnis und die Verbreitung von Bibeln und christlichen Büchern können für die Bevölkerung im Großraum Nantes weiter fortgeführt werden.

Christophe Bouillon

Das jetzige Team vom Buchladen (v. l. n. r.: Dorothée Seed, Gérald Seed, Marlène Leguern, Anne-Marie Roger, Malcolm Ball, Roselyne Pasquet, Patsy van Hook (die seit März 2013 pensioniert ist), Daniel Loiret u. Philippe Simon; es fehlen Marie-Christine Briand u. François Depriester)


80 Jahre Haus der Bibel Zürich!

Das Haus der Bibel Zürich vor vielen Jahren.

13

Es ist gerade ein Jahr her, seit wir an die finden. Der missioBäckerstrasse 10 beim Stauffacher umge- narische Aspekt unzogen sind. Unser Rückblick fällt sehr positiv serer Arbeit ist hier aus. Wir haben uns hier sofort wohlgefühlt ungleich größer als und schätzen das lebhafte Quartier mit am alten Standort. den so unterschiedlichen Menschen, die Da unser Laden hier wohnen oder arbeiten. Seit unserem in der Nähe einer Umzug sind neue freiwillige Mitarbeiter zu „Ausgeh-Meile“ uns gestoßen, was uns eine Freude Zürichs liegt, nutund Ermutigung ist. zen wir auch das Das Haus der Bibel heute, am neuen Ort Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Schaufenster gezielt. Kürzlich betrat ein Jubiläum: Das Haus der Bibel ist 4 x Kunde auf der Suche nach esoterischen 20 Jahre jung. Wir begehen diesen Büchern unseren Laden. Im Gespräch stellte besonderen Anlass mit speziellen Ak- sich heraus, dass er auf der Suche nach tionen, die sich über das ganze Jahr dem Sinn seines Lebens ist. Die angeboteerstrecken: Jeden ne Bibel nahm er gerne Monat gibt es ein an und versprach freuaussergewöhnliches destrahlend, sofort mit Angebot oder ein dem Lesen zu beginnen. besonderes GeÜber solche Begegnunschenk. Im Geburtsgen, die immer wieder tagsmonat Mai boten wir stattfinden, freuen wir einen Rabatt von 15% auf uns sehr. alle Bibeln an (außer NGÜ Wir danken Gott für diezu Fr. 2.50). Im November sen Standort und alle gilt eine Ermässigung für damit verbundenen DVD’s. So können Sie sich Das Team heute: Brigitte Fürer, Christa Bösinger, Möglichkeiten, für die Beatrice Ramp, Esther Ramp u. Madeleine Zumstein selbst mit einem guten neuen Mitarbeiter und Film beschenken oder frühzeitig Weih- allen Segen, den wir schon erlebt haben. nachtsgeschenke einkaufen. Es ist unser Anliegen, dass wir noch mehr Durch unterschiedliche Erlebnisse, vor allem Kontakte knüpfen können und noch durch Begegnungen mit Menschen, die bekannter werden. Vor allem aber, dass für Gott und sein Wort offen sind, hat sich durch unsere Arbeit hier Menschen Gott bestätigt, dass wir mit unserer Buchhand- kennenlernen. lung am richtigen Ort sind. Es ist schön zu Christa Bösinger sehen, dass neue Kunden den Weg zu uns Demnach kommt der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber aus Gottes Wort. Röm. 10,17

Die Häuser der Bibel brauchen Ihre Hilfe, um immer mehr Bibeln zu verbreiten! Überall, wo wir Niederlassungen haben (in der Schweiz: in Lausanne im Buchladen Le Cep, in Zürich, Basel, Le Locle und Genf; in Frankreich: in Bordeaux, Hagenau, Nancy, Lyon, Marseille, Belfort und Paris), und in allen unseren Tätigkeitsbereichen (in Romanel im Verlag, im Vertrieb und in der Datenverarbeitung) suchen wir ständig ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns vor allem dabei helfen, die Bibel, das Wort Gottes, zu verbreiten und bekanntzumachen. Ohne die Hilfe von Ehrenamtlichen wäre unser Dienst nicht möglich. Wenn Sie sich berufen fühlen, in diesem Werk mitzuarbeiten, wenn Sie regelmäßig einige Stunden erübrigen können, dann melden Sie sich bitte bei uns! Im Voraus herzlichen Dank!

Kontakt: Suzanne Eskandar (se@bible.ch) Ermahnt einander vielmehr jeden Tag, solange es „Heute“ heißt! Hebr. 3,13


Buchbesprechung

Das Glück eines abhängigen Lebens

Das Glück eines abhängigen Lebens Anthony N. Groves 96 Seiten CLV, 2004

ISBN 978-3-89397-120-6

3.50 CHF / 2.50 e

14

„Sammelt euch nicht Schätze auf der Erde.“ Ist dieses Gebot Jesu Christi aus dem 6. Kapitel des Matthäusevangeliums wörtlich zu nehmen? Wenn ja: Welche Auswirkungen hätte die wörtliche Auslegung auf die Ausbreitung des Reiches Gottes in der Welt? „Das Glück eines abhängigen Lebens“ hat der Autor Anthony Norris Groves (1795-1853) im Jahre 1829, wenige Monate vor seiner Ausreise als Missionar nach Bagdad im damaligen Persien, verfasst. Der Zahnarzt aus Exeter, der bereits als 21-Jähriger eine blühende Praxis besass, liess sich von seinem Erfolg und Wohlstand nicht blenden und erkannte nach und nach, dass er selbst mit allem, was er besass, dem Herrn gehörte. Betrübt über die Tatsache, dass das Christentum in fünfzehn aufeinanderfolgenden Jahrhunderten nur geringfügig gefördert wurde, ortete er die unwiderstehliche Energie des frühen Christentums grösstenteils im Lebenswandel der ersten Jünger. Durch die völlige Übergabe ihrer selbst, ihres Eigentums, ihrer Zeit und ihrer Begabungen an Christus bewiesen sie ihre Liebe zu ihrem Erlöser und König und ihre Liebe zueinander. Angespornt vom aufsehenerregenden Zeugnis ihres lebendigen Glaubens, das auf ein wörtliches Verständnis der Heiligen Schrift auch in Geld- und Eigentumsfragen schliessen lässt, untersucht Groves wichtige Bibelstellen zum Thema und geht auf gängige Einwände ein. Wird der Einfluss der Gemeinde tatsächlich eingeschränkt, wenn wir uns von Kapital und Besitz befreien? Ist die Versorgung unserer Kinder und „Kleinen“ gefährdet, die unser himmlischer Vater unserer besonderen und zärtlichen Fürsorge anbefohlen hat? Groves gelingt es in seinem feurigen Plädoyer, unser Verständnis als geliebte Kinder eines fürsorglichen himmlischen Vaters herauszufordern, der weiss, wessen wir alles bedürfen und nicht müde wird, unser Vertrauen in ihn zu fordern, um uns in völliger Abhängigkeit von ihm zu erfreuen und uns seine Güte zu erweisen: „So verlieren wir die gewinnenden Beweise der Liebe Gottes, wenn es uns an Vertrauen zu Ihm mangelt. Wenn wir Vertrauen in Seine Verheissungen hätten, empfingen wir aus Seiner offenen und übervollen Hand“, schreibt Groves etwa auf S. 62.

Ohne den Wohlstand zu verteufeln, weist er auf die Gefahr hin, die darin liegt, dass wir auf den Wohlstand anstatt auf Gott vertrauen und formuliert treffend: „Es ist genauso schwer, ihn zu besitzen und nicht zum Glücklichsein und Schutz auf ihn zu vertrauen, wie es schwer ist, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht […], denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein“ (Mt. 6.21). Mit welch einem Frieden Gott uns beschenkt, wenn wir auf Ihn anstatt auf unseren Wohlstand vertrauen, schildert der überzeugte Christ anhand der Apostelgeschichte: „Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem einer irgend Bedürfnis hatte. […] Die Menge aber, die gläubig geworden, war ein Herz und eine Seele; und nicht einer sagte, dass etwas von seiner Habe sein eigen wäre, sondern es war ihnen alles gemein. […]“ (Apg. 2,44-46; 4,32, 34-35) Dass wir heute nicht mehr in den apostolischen Zeiten leben, lässt Groves als Ausrede nicht gelten: „Die Tatsache, dass den Aposteln neben der geistlichen Triebfeder auch Wunderkräfte zur Verfügung standen, macht doch unsere Verpflichtung nur zwingender, die geistliche Triebfeder zu nutzen.“ Er ist überzeugt, dass die Gemeinde ihren Einfluss kaum über die Grenzen Judäas hinaus ausgedehnt hätte, wäre in den Anfangstagen des Christentums an diesem Gebot gegen das Sammeln von Schätzen auf der Erde gezweifelt worden. Dass Groves das von ihm definierte christliche Motto: „Arbeite hart, verbrauche wenig, gib viel und alles für Christus!“ selbst so konsequent gelebt hat, wie die Skizzen aus seinem Leben (ab S. 81) zeigen, macht seine Argumentation umso überzeugender. Gott hat seinen hingebungsvollen, selbstlosen Dienst in Bagdad und später in verschiedenen Gebieten Indiens reich gesegnet, liess eine grosse Schar eingeborener Christen heranwachsen und holte ihn schliesslich unter Schmerzen, aber in tiefem Frieden am 20. Mai 1853 heim.

Eveline Mergaert


Aus unserer Korrespondenz... Kanada

[Zum Buch Israel in Gefahr] Ein hervorragendes Buch. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, das so gut den Konflikt zwischen dem Islam und dem jüdischen Volk erklärt. Der Autor versteht wirklich etwas von diesem Thema. Herzlichen Dank. M. R.

Frankreich

Ich genieße es immer, diese Bibel [Segond 21 „Vie Nouvelle“] zu lesen. Die Kommentare sind sehr ausführlich und tiefgehend, wirklich hilfreich! Sie ermöglichen ein persönliches Bibelstudium, sie helfen, die Texte klar und deutlich zu verstehen und haben dabei auch immer die Gesamtheit der Heiligen Schrift im Blick. E. P. Dieses Buch hat mir gut gefallen [Mein Leben ohne Limits]. Welch ein wunderbares Zeugnis. Es ermutigt mich, und ich möchte den Eltern sagen: „Ich gratuliere Ihnen, dass Sie diese Herausforderung angenommen haben.“ Danke. Ich werde dieses Buch kaufen, das ich nur ausgeliehen hatte, und auch andere ermutigen, es zu lesen. Danke. Das Titelbild ist ein bisschen brutal… Wenn nur das Gesicht zu sehen wäre, könnte man den Rest nach und nach entdecken. F. M. Hallo, vor zwei Jahren habe ich den Lesern des Bibel-Info mit Freude berichten können, dass ich in der katholischen Schule in Sallanches den Religionsunterricht übernehmen durfte. Dabei erhielt jeder Schüler eine Bibel zu 1,50 € – das macht 125 Bibeln, die ich im Laufe von drei Jahren verteilen konnte. Zwei Bücher aus dem Verlag Das Haus der Bibel dienten dabei als Lehrbücher: Mon livre des valeurs, von Wright Lesley für das erste Jahr und Parlons vrai, von

Gena Maselli für das zweite Jahr. Herzlichen Dank an das ganze Team. S. B. Die Großdruckbibel Segond 21 ist tatsächlich leicht lesbar. Außerdem finde ich, dass die Übersetzung sich treu an den Originaltexten orientiert und gut verständlich ist. Ich benutze sie täglich, auch für meine Bibelstudien. J. Y.

Haiti

Diese Bibel „Vie Nouvelle“ ist eine Hilfe, die einfache Erklärungen gibt, die das Verständnis der Guten Nachricht vom Herrn Jesus erleichtern. So können Sie verstehen, wie viel Gutes Sie für die Verkündigung des Evangeliums in Haiti tun, indem Sie den Bibelschülern des Freien Methodistischen Bibelinstituts dieses hervorragende Hilfsmittel zukommen lassen. Ich möchte Ihnen noch einmal von ganzem Herzen danken, im Namen der Studenten (…) und auch für mich persönlich. Mein Herr Jesus wird Sie sehr reich segnen. G. V.

Schweiz

Vielen Dank für das Buch, das ich als Preis erhalten habe (…): Der Hooligan. Ein sehr interessantes Buch, aber hart. Vielleicht ist es notwendig, dem normalen Leser (dem friedlichen Bürger) begreiflich zu machen, wie gewalttätig diese jungen Leute sein können und wie sie daran Gefallen haben können. Ich finde aber, dass diese schrecklichen Beschreibungen ein wenig zu lang sind. Glücklicherweise ist das Ende aufbauender! (…) Die Arbeit, die Sie bei der Genfer Bibelgesellschaft tun, ist wunderbar, und wir, meine Frau und ich, denken häufig daran und vertrauen sie unserem Herrn an. Möge er diese Arbeit segnen und ermöglichen, dass das Wort Gottes dadurch weiterhin breit gestreut werden kann. Wir denken auch ganz besonders an Das Haus der Bibel in Genf und beten, dass es an dieser strategisch günstigen Stelle bleiben kann. R. H.

Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb – Wettbewerb Wo ist das Foto auf der Umschlagseite dieser Ausgabe aufgenommen worden? Kleiner Hinweis: Dort, wo sich die Personen auf dem Foto befinden (der Ort, der zu erraten ist), werden sie die ersten auf Erden sein, die den Blitz aus Mt. 24,27 sehen. Der erste Leser, der uns die richtige Antwort sendet, erhält einen Preis! Schreiben Sie uns eine E-mail: of@bible.ch

Das Foto auf der vorhergehenden Ausgabe wurde in Dresden, Deutschland, aufgenommen.

15


JAB CH-1032 ROMANEL s/Lausanne

PP / JOURNAL

Gebetsanliegen HdB Lyon

Dank: für das sehr ermutigende erste Quartal, mit intensiven Geschäftsaktivitäten dank der Internetverkäufe – für die treue Anwesenheit unserer sechs ehrenamtlichen Mitarbeiter – für die Einwohner in unserem Stadtviertel, die bei uns fair gehandelte Produkte kaufen – für unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen christlichen Missionswerken.

HdB Le Locle

Dank: für einen guten Start ins neue Jahr mit guten Verkäufen und guten Kontakten zu den Kunden – Gebetsanliegen: für die Frage der Räumlichkeiten, dass das Komitee Klarheit bekommt, welche Entscheidung getroffen werden soll: eine Neuverhandlung des aktuellen Mietvertrages oder eine Suche nach neuen Räumen.

HdB Nancy

Dank: für die Umgestaltung der Innenräume der Buchhandlung, durch die nun alles viel größer wirkt – für alle Leute, die sich bei diesem schönen Projekt eingesetzt haben – Gebetsanliegen: für den Stand, den wir beim Festival International de Géographie in St-Dié vom 4. bis zum 6. Oktober haben werden – dass das Komitee in seinen aktuellen Überlegungen zur Zukunft der Buchhandlung geleitet wird.

HdB Basel

Dank: für unseren Gebets- und Spenderkreis – Gebetsanliegen: mehr Kundschaft im Laden – dass die neuen Mitarbeiterinnen sich gut einleben – für die Gesundheit und die Bewahrung der Mitarbeiter – für die Bewahrung bei allen Missionseinsätzen auf den Straßen der Stadt.

HdB Turin

Dank: für die 3300 Bibeln, die an 1200 Zeitungskiosken in der Gegend von

16

Turin zusammen mit dem Jesus-Film für 4,90 € verkauft wurden – für die Übernahme des HdB Genua durch ein internationales Missionswerk seit dem 1. Juni – für die guten Verkäufe der Großdruckbibel Nuova Riveduta – für die guten Verbindungen mit dem Gideonbund – Gebetsanliegen: für die Korrekturen und das Seitenlayout der Bibel für junge Leute Live Bible.

HdB Genf

Dank: für den guten Besuch der Buchhandlung, für den Austausch und die kleinen Begegnungen, die hier stattfinden können – Gebetsanliegen: für das Problem der Miete, das sich langsam entwickelt – für Weisheit und neue Ideen bei der Schaufenstergestaltung, damit die Passanten dadurch angesprochen werden.

HdB Paris

Dank: für unsere Teilnahmemöglichkeit an den „Pulse“-Abenden, bei denen mehrere 100 Jugendliche zu einem Thema zusammenkommen – für die guten Verkäufe im Buchladen – Gebetsanliegen: für die weitere Suche nach neuen Räumlichkeiten.

HdB Romanel

Dank: für Eveline, die neu im Logistik-Team ist und Kurt und Johanna ersetzt – für die Aktivität unserer Internetseite, die weiterhin starke Fortschritte macht – für die sich weiter entwickelnde Präsenz des HdB in sozialen Netzwerken – Gebetsanliegen: für eine Erneuerung der Kräfte des Teams, das mit der Verarbeitung der Bestellungen betraut ist – für unsere beiden großen „Baustellen“: die digitale Bibel für verschiedene Endgeräte und die archäologische Bibel – für die Arbeiten zur Vorbereitung der neuen Standardbibel Segond 21, die in diesem Herbst mit verschiedenen flotten Umschlagmotiven erscheinen soll.

Herzlichen Dank für Ihre Freigiebigkeit

Die Zuwendungen an den Verlags­ fonds für die Heilige Schrift dienen ausschließlich der Übersetzung, dem Druck und der Verbreitung der Heiligen Schrift.

In der Schweiz Stiftung Genfer Bibelgesellschaft Verlagsfonds für die Heilige Schrift Praz-Roussy 4bis, 1032 Romanel s/Lausanne Postscheckkonto: Genf 12-12030-6 Bankkonto: UBS SA n° 243-G2209731.0

In Deutschland Genfer Bibelgesellschaft (Deutscher Zweig) e.V. Max-Klein-Str. 26e D-58332 Schwelm Konto Nr. 50749-605 BLZ 500 100 60 Postbank Frankfurt/Main

Verlag

Genfer Bibelgesellschaft Grafische Gestaltung: M. Guillot-filigrane Druck: Jordi S.A.

Vierteljährliche Publikation

Jahresabonnement in der Schweiz: CHF 5. – (in der ersten Spende für die GBG inbegriffen) Diese Zeitschrift ist in Frankreich kostenlos

Adresse

Genfer Bibelgesellschaft Praz-Roussy 4 bis CH-1032 Romanel s/Lausanne Tel.: +41 (0)21 867 10 10 Fax: +41 (0)21 867 10 15 E-mail: info@bibelgesellschaft.com Internet: www.bibelgesellschaft.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.