truderinger.
Nr. 25 Winter 2014/2015
Das Beste aus dem Osten von München
Warmer Glanz Kuschelige Stimmung und viel Licht helfen gegen Winterblues
25. Ausgabe
Haut & Haare Heiß-kalt erwischt – so kriegen Sie Haut und Haare winterfest
Jubelzeit Winterliche Tipps für drinnen und draußen
Plus: Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß und vieles mehr ...
Mit vielen attraktiven Gewinnspielen zum Jubiläum
-Anzeige -
ENDLICH FREI VON SCHMERZEN Triggerpunkt Stoßwellentherapie gegen Schmerzen So werden auch Sie von Ihren Schmerzen befreit
Der Truderinger Schmerzspezialist Dr. Wolfgang Bauermeister ist ein weltweit anerkannter Pionier auf dem Gebiet der Schmerzdiagnostik und Therapie. Seine Laufbahn begann 1980 in Los Angeles - USA. Er entwickelte neuartige Verfahren wie die TriggerpunktStoßwellen-Therapie und die Ultraschall - Elastographie. Dank der Ultraschall-Elastographie kann er die Ursache von Schmerzen - Triggerpunkte -sichtbar machen und sie mit Stoßwellen gezielt behandeln. Das Myofasziale Schmerzsyndrom Triggerpunkte verursachen das Myofasziale Schmerzsyndrom. Es sind entzündliche Knoten des Bindegewebes und der Muskeln, die Schmerzen vom Kopf bis zu den Füßen verursachen. Mit Röntgen, Ultraschall oder der Kernspintomographie sieht man sie nicht. Mit der von Dr. Bauermeister entwickelten Triggerpunkt - Elastographie werden sie aber sichtbar. Triggerpunkte unter dem Mikroskop Mehrere kleine Triggerpunkte bilden einen Triggerpunkt - Komplex von 1 Millimeter bis zu mehreren Zentimetern Größe. Ultraschall - Elastographie In der Elastographie erkennt man Triggerpunkte als rote, gelb umrandete Knoten von ca. 1-2mm Größe. Man findet sie nicht dort, wo die Schmerzen sind, sondern weiter von ihnen entfernt. Deshalb werden die Beschwerden als Übertragungsschmerzen bezeichnet. Übertragungsschmerzen Triggerpunkte der Hüfte können Schmerzen im Gesäß, Oberschenkel, Knie und der Wade auslösen. Welche Schmerzen ein Triggerpunkt auslöst, kann sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung erfolgt deshalb nicht nach einem vorgefertigten Rezept. Man muss die in der Elastographie gefundenen Triggerpunkte mit Stoßwellen stimulieren, wodurch der Patient spürt, wo der Übertragungsschmerz auftritt. So lassen sich alle die Triggerpunkte finden und behandeln, die wirklich für die Schmerzen verantwortlich sind.
Nacken - Schulter - Schmerzen Bei Nacken- und Schulterschmerzen sind die Triggerpunkte und die Schmerzregion noch nahe beieinander. Jedoch lösen diese Triggerpunkte auch Schmerzen im Kopf, im oberen und unteren Rücken und im Schultergelenk aus. Selbst in die Arme und die Hände können sich die Beschwerden ausbreiten. Rückenschmerzen Anders ist es bei Schmerzen des untere Rückens. Da findet man Triggerpunkte im Bereich der Schulter, des oberen Rückens, der Hüfte und der Beine. Im Schmerzgebiet selbst gibt es Symptom - Triggerpunkte. Behandelt man diese, können die Schmerzen noch stärker werden. Man muss den Patienten von Kopf bis Fuß - außerhalb des Schmerzgebietes untersuchen, um die Triggerpunkte zu finden. Symptome und Verlauf des Myofaszialen Schmerzsyndroms Triggerpunkte verursachen nicht nur Schmerzen in Muskeln und Gelenken sondern auch Kribbeln, Taubheitsgefühl, Krämpfe und Muskelverkürzungen. Zusätzlich entstehen Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Gelenkschäden. Erst treten die Symptome nur vereinzelt auf, mit der Zeit aber breiten sie sich über den ganzen Körper aus. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, verstärken Massagen, Krankengymnastik und Sport die Schmerzen. Liegen, stehen und sitzen wird zur Qual und selbst Schmerzmedikamente helfen irgendwann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit die Schmerzen zu beseitigen ist durch die direkte Behandlung der Triggerpunkte.
X = Triggerpunkte
So werden Sie Schmerzfrei Therapie der Triggerpunkte Anfangs helfen noch Massagen, Wärme, Krankengymnastik und Muskelaufbautraining. Wenn das nicht mehr hilft, müssen die Triggerpunkte gezielt behandelt werden.
Triggerpunkt - Stoßwellen - Therapie Die Triggerpunkt - Stoßwellen - Therapie hilft da, wo andere Therapien versagen. Treffen die Stoßwellen auf den richtigen Punkt, wird der Übertragungsschmerz ausgelöst. Es wird so lange behandelt, bis der Schmerz deutlich nachlässt und kaum noch Triggerpunkte in der Ultraschall-Elastographie zu sehen sind. Zahl der Behandlungen Wie viele Behandlungen erforderlich sind, richtet sich nach der Anzahl der Regionen in denen Triggerpunkte gefunden werden. Bei Rückenschmerzen können sich die Triggerpunkte im Nacken, oberen und unteren Rücken, der Hüfte sowie im oberen und unteren Bein befinden. Nach sechs Behandlungen sollte schon zumindest eine vorübergehende Schmerzlinderung spürbar sein.
Schmerz-Akupunktur Kombiniert man die Behandlungen mit Ohrakupunktur benötigt man weniger Behandlungen, selbst wenn vorherige Akupunkturen erfolglos waren.
Schmerzen - Übersäuerung Schmerzen treten im übersäuerten Gewebe auf. Reibt man den Körper mit einem basischen Gel ein und lässt antientzündliche Mikroströme wirken, reduzieren sich zusätzlich viele Schmerzen. Stress - Schmerzen Stress steigert die Entzündung der Triggerpunkte. Dadurch werden die Schmerzen noch verstärkt. Unter wie viel Stress man steht erkennt man durch eine Analyse der Herzratenvariabilität (HRV). Durch Atemübungen mit HRV-Biofeedback lernt man die Stressreaktion des Körpers unter Kontrolle zu bekommen.
= Schmerz
Schmerzinstitut Dr. Bauermeister, Toni-Schmid-Str. 45, 81825 München, Tel. (089) 42 61 12, Mail: kontakt@schmerzinstitut.de, Internet: www.schmerzinstitut.de
Editorial Ι
truderinger
03
Aller Anfang ist schwer
E
s gibt Menschen unter uns, die lieben Schokokuchen mit Sahne, andere fahren gerne mit dem Rad – sogar jetzt im Winter, dann gibt es diejenigen, die es sich stattdessen eher zu Hause so richtig gemütlich machen. Manche schreiben Gedichte, schwärmen für einen Musiker, kommen gerne bei einem guten Glas Whisky mit Freunden ins Gespräch oder gehen in ihrem Job voll auf. Aber was, wenn diese Begeisterung für etwas weit mehr ist? Dann nennen wir das Leidenschaft! Diese kann leise sein oder sich in Euphorie verwandeln, sie kann geteilt werden oder man frönt ihr für sich ganz allein. Leidenschaft wird aber auch häufig auf eine harte Probe gestellt. Als erfolgreiche Gestalter unterschiedlichster Printmedien galt vor sieben Jahren unsere größte Leidenschaft der Entwicklung des truderinger Stadtteilmagazins. Rückblickend gehörte schon eine gewisse Ausdauer dazu. Mit nahezu kindlicher Begeisterung und absolut überzeugt von unserer Idee, die Menschen im Sprengel mit einem hochwertigen Magazin zu verwöhnen, ihnen die Region näherzubringen und gleichzeitig die Bedürfnisse des ansässigen Handels zu stärken. Mit diesem besonderen Leuchten in den Augen trugen wir unsere Idee hinaus in die Welt des Münchner Ostens und mussten ziemlich schnell einsehen, dass tatsächlich die wenigsten auf uns gewartet hatten. Gottlob ließen sich jedoch genügend „Mutige“ von unserem klaren Konzept überzeugen, teilten schnell unsere Leidenschaft und standen uns mitunter sehr unterstützend zur Seite. Die erste Anzeigenbuchung (siehe rechts) erhielten wir übrigens von Dieter Fuhrmann von der Galerie Fuhrmann, der mittlerweile leider nicht mehr unter uns weilt und in der kreativen Szene Truderings eine große Lücke hinterließ. So unterschiedlich die Passionen, Vorlieben, Neigungen, Schwächen und Interessen im Münchner Osten auch sind – jeder kann sich glücklich schätzen, der seine ganz eigene gefunden hat. Mit dieser 25. Ausgabe werfen wir ein großes „Dankeschön“ in die Runde und versprechen: Wir bleiben unserem offenen, ehrlichen, gemeinschaftlichen und vertrauensvollen Weg treu.
Fee Ebert
Marco Ebert
Die allererste Anzeigenbuchung erhielten wir von der Galerie Fuhrmann
04 truderinger Ι Inhalt
Inhalt
38
truderinger Winter 2014/2015
06
06
22
38
12 06 Einkaufen, Genießen & Lifestyle
Finanzen & Service
Gesundheit & Wellness
12 Whisk(e)y
34 Überraschend dynamisch
52 Haut & Haare
Lassen Sie sich in die Welt dieser edlen Spirituose entführen
15
Gut einkaufen
Feine Adressen im Münchner Osten für mehr Lebensqualität
20 Problemlöser von nebenan
Warum die Zukunftsgespräche eine große Bereicherung sind
Wir haben den Seat Leon bei einer Ausfahrt zum Bodensee getestet
Freizeit, Kultur & Familie 36 Danke! Zum Jubiläum haben wir unsere
Kunden nach ihrer Meinung gefragt
42 Freizeit satt Ausgesuchte Ausstellungen und
Haus & Garten
22 Spot on!
44 Füchse im Winterwald Ein schöner und winterlicher
Schöne und gemütliche Lösungen rund um Beleuchtung und Kamin
26 Ran an die Wand
Vielfältige und anspruchsvolle Modetrends für Ihre Räume
Museen für trübe Wintertage
Basteltipp für Kinder
46 Knigge ist „in“ Gute Umgangsformen bei
Kindern und Jugendlichen
28 Leistungsbereit
48 Eine gute Zeit erleben
Spitzendienstleister rund um Haus & Garten in Ihrer Nähe
Top-Adressen und Anregungen für Freizeit und Kultur
Gerade im Winter ist die intensive Pflege wichtig und ratsam
56 In guten Händen
Hier finden Sie rasche Hilfe in puncto Gesundheit und Wohlbefinden
Standards 03 04 06 16 32 32/33 38 50 51 59 60 61 62
Editorial Impressum Trendprodukte Rezept Veranstaltungstipps Großer Faltplan Hoteltipp/Gewinnspiel Tipps für Kids Kinderrätsel Notdienstapotheken Kolumne Rätsel 20 Fragen
Impressum Der „truderinger“ erscheint in der Typoglyph GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München, Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20 kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de Mediaberatung: Susanne Perzl, Tel. (089) 45 80 87-22, sp@typoglyph.de, Joachim Staudt, Tel. (089) 45 80 87-24, jst@typoglyph.de Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Heike Burmeister, Susanna Chmiel, Melanie Ehrt, Blanka Lauter, Monika Sattrasai, Daniel Schmid, Florian Steps Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Melanie Ehrt, Alexander Weiß Bildbearbeitung: Florian Betz, Alexander Weiß Schlussredaktion: Monika Sattrasai Bildnachweis: fotolia, Typoglyph Druck: Mayr Miesbach Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben. Elektronisch erstellte Postkarten durch Gewinnspielagenturen etc. nehmen nicht an der Verlosung unserer Gewinnspiele teil.
OBI Top-Kunde werden und bis zu 10 %
sparen!
: n e h c n ü M r ü f r u N rn! Extra-Vorteile siche
Mehr zur OBI Top-Kunden-Karte erfahren Sie in Ihrem Münchner OBI Markt.
OBI Markt Trudering Schwablhofstr. 6 81825 München Tel. 089 1588337-0 Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 Uhr Baustoffhalle: Mo.–Sa., 7–20 Uhr
Dies ist eine Werbung der OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Albert-Einstein-Str. 7–9, 42929 Wermelskirchen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Himmlische Geschenke ... Alle Jahre wieder … kommt das Fest viel schneller als gedacht. Doch Schen ken geht auch stressfrei: Sammeln Sie rechtzeitig Ideen und versäumen Sie es keinesfalls, dem großartigen Sortiment der regionalen Anbieter Beachtung zu schenken – wir haben uns für Sie schon einmal das Beste herausgepickt!
Die mit einem Stern gekennzeichneten Produkte können Sie gewinnen! Die Verlosung findet jeweils am gleichen Tag statt, an dem das Produkt im Kalender abgebildet ist! Schreiben Sie uns eine E-Mail an gewinnspiel@typoglyph.de oder eine Postkarte an Typoglyph GmbH/truderinger, Truderinger Straße 302, 81825 München. Wichtig: Der Posteingang am richtigen Tag zählt! Beispiel: Die Ray-Ban Aviator Brille von BöttgerOptik wird unter allen am 16. Dezember eintreffenden E-Mails oder Postkarten mit dem Stichwort „truderinger Advent 16“ verlost. Sollte Ihr Wunschpreis auf einen Sonntag fallen, zählt als Eingangstag Ihrer E-Mail oder Postkarte der darauffolgende Montag. Viel Glück!
Sportliche Eleganz Dieser exklusive Herren-Chronograph mit hochwertigem Keramikgehäuse und präzisem Quarzuhrwerk zieht ganz sicher Blicke auf sich. Am 8. Dezember gibt es bei Juwelier Baier auf alle Armani Armbanduhren 30 % Ermäßigung (nur solange der Vorrat reicht).
4
Juwelier Baier Truderinger Straße 298 81825 München Tel. (089) 42 51 33 juwelier-baier@arcor.de www.juwelier-baier.de
8
Spielfreude garantiert Die Harmonie von Formen und Farben sowie die hochwertige Verarbeitung garantieren jeder wunderschönen KERSA Hand puppe ein langes „Theaterleben“. Verlost wird die liebreizende und ausdrucksstark bemalte KERSA-Gretel. Spielwaren Fuchs Truderinger Straße 314 81825 München Tel. (089) 42 12 89
Stilvoller Auftritt Marions Moden ist ohne Zweifel eines der schönsten Modegeschäfte in Waldtrudering. Schauen Sie einfach mal vorbei und Sie werden feststellen: Der Weg lohnt sich. Zurzeit bietet Marions Moden auf Winterjacken, Mäntel, Ho sen und Strickwaren Nachlässe von 20 bis 30 Prozent an. Die Sonderangebote werden vor aussichtlich noch bis Mitte Dezember laufen. Marions Moden Wasserburger Landstraße 236, 81827 München Tel. (089) 46 97 16 Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–13 Uhr und 14.30–18 Uhr Sa 10–13 Uhr
18
Trend Ι
truderinger
07
Raclette to go
22
Mit dem handlichen Partyclette „ToGo“ ist es Ihnen möglich, jederzeit und überall Käse zu schmelzen. Dass das nicht nur herr lich praktisch, sondern auch extrem lecker ist, entde cken Sie bei: eckl Haushaltswaren Wasserburger Landstraße 224 www.haushaltswaren-muenchen.de Verlost wird das abgebildete Partyclette „ToGo“.
Glänzender Start in den Tag ... mit einem in liebevoller Handarbeit gefertigten Schmuck stück von TUYA Designs. Die Münchner Designerin Barbara Leich kreiert mit Ihnen Ihren Lieblingsschmuck. Weih nachtstipp: Neben den hübschen Kostbarkeiten sind auch Schmuckdesign-Kurse eine nette Geschenkidee. Verlost werden drei exklusive Lederarmbänder. TUYA Designs, www.tuya-designs.de Termine nach telefonischer Vereinbarung
6
Ein Stückchen Genuss verschenken Machen Sie Freunden oder Kollegen eine Freude und verschenken Sie ein Arrangement bester Bio-Lebensmittel im edlen Geschenkkorb. Zusammengestellt von der Tagwerk Ökokiste, Ihrem Biolieferservice im Münchner Osten. Tagwerk Ökokiste GmbH, Isarlandstraße 1, 81829 München Tel. (089) 94 52 87 44, www.tagwerk-oekokiste.de
Weihnachtsgrüße für die Füße
20
Wie wäre es mit einem Verwöhn gutschein für eine Profi-Fußpflege an Ihre Liebsten oder einer entspannenden Fußreflexzonen massage für Sie selbst? Die neu eröffnete Naturheil praxis Zaklina Dugandzic in Haar freut sich auf Ihren Besuch. Naturheilpraxis Zaklina Dugandzic Gronsdorfer Straße 17, 85540 Haar Tel. (089) 12 30 04 57
14 Weinjuwel & absoluter Geheimtipp!
9
Amarone della Valpolicella DOC I Saltari. Samtiger Rotwein, der das Weihnachts- oder Wintermenü perfekt abrundet. Aromen von getrockneten Feigen, Kirschen, Kräutern, Schokolade und Röstaromen. Eine große Auswahl spannender Weine finden Sie im Truderinger Wein-Outlet MAGAZINIVINI. MAGAZINIVINI Wein-Outlet Martin-Kollar-Straße 11, 81829 München Tel. (089) 42 00 90 90 Öffnungszeiten: Mo–Fr 11.30–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Lydia‘s Futterhäusl ...das Schlemmerparadies für Tiere Alles für Hund und Katze!
2 ZUM PREIS VON 1
Neu: Katze Urinary Care • zur Unterstützung der Harnwege • niedriger PH-Wert (weniger Urinkristalle)
400g
6,95€
Lydia´s Futterhäusl Leibstraße 17 85540 Haar
15 THERME ERDING Wohlfühlen unter Palmen Entdecken Sie in Europas größter THERMENWELT eine Vielfalt, die Sie begeistern wird. Hier finden Sie Ruhe, Erholung, Abenteuer, Spaß und Faszination: Das GALAXY ERDING bietet Rutschvergnügen auf 26 Bahnen, das exotische Thermenparadies mit VitalOase lädt zum gesunden Thermalheilbaden unter Palmen ein, und im größten Saunaparadies der Welt genießen Sie einmalige Attraktionen rund um Wärme, Wasser und Wellness. Noch mehr Südsee-Feeling gibt es ab sofort im neuen Urlaubsparadies mit Wellenlagune, Crazy River, und dem einzigartigen Hotel Victory Therme Erding.
Vollmundig Der kräftige Rote von den Äolischen Inseln für kalte Winterabende. Die Trauben wach sen direkt am Vulkan in 400 Meter Höhe. Flasche 0,75 Liter für 14,75 Euro, eine Rarität!
5
Italienische Vinothek Munzert Damaschkestraße 11 81825 München Tel. (089) 42 18 27 www.vinothek-munzert.de
Hocker „Bambi“
Verlost werden 3 x 2 Tagestickets für das Themenparadies inkl. Rutschenwelt Galaxy.
Ein liebenswertes Wohnaccessoire, das sich auf ein neues Zuhause bei Ihnen freut. Aus massivem Eichen– und Walnussholz und mit kuscheligem Fellimitat bezogen, drängt es sich in die Herzen von Groß und Klein. Der Designhocker trägt bis zu 100 kg und ist eine reizende Geschenkidee – nicht nur für Kinder. Kommen Sie „Bambi“ gerne bei Art&Deco besuchen!
Therme Erding, Thermenallee 1-5, 85435 Erding Tel. (08122) 55 00, www.therme-erding.de
ART&DECO Karl-Böhm-Straße 95, 85598 Baldham Tel. (08106) 3053522 www.art-und-deco.com
Kreativität und Ästhetik
11
Leuchtende Ansichten für Advent und Weihnachten bieten die originellen Floristikideen mit dekorativen Arrangements und viele weitere Geschenkideen von Blumenzauber. Erleben Sie die immer freundliche und fachkompetente Beratung, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Blumenzauber Wasserburger Straße 7b, 85540 Haar Tel. (089) 97 05 14 05, www.blumenzauber-haar.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr Sa 8.30–14 Uhr und Sonntag 10–12 Uhr
Firmen, deren Eintrag mit einem
19 Lust auf Tennis? Die BABOLAT Tennisakademie unter Leitung von NIKI Hoffmann begrüßt sie herzlich und freut sich auf die Gewinner von zwei Gutscheinen im Wert von je 80 Euro, die von der Tennisakademie verlost werden. Serve & Volley Limited, Niki Hoffmann Tel. 0175/266 51 86, www.niki-tennis.de serveundvolley@googlemail.com
versehen ist, verlosen attraktive Preise. Also mitmachen und gewinnen!
12
Trend Ι
Kultfaktor
09
truderinger
16
Die „Ray-Ban Aviator“ ist seit 1937 eine Stil- und Designikone – entdecken Sie den zeitlosen Klassiker mit Vintage‑ Gläsern in den Farben Grün, Blau und Rosa. Verlost wird das abgebildete Aviator Modell von:
Kommunionkleider Taufkleider
BöttgerOptik GmbH Wasserburger Landstraße 206, 81827 München Tel. (089) 430 10 77, www.boettgeroptik.de
...und zu allen weiteren festlichen Anlässen sowie Änderungsschneiderei jeglicher Art Individuell nach Ihren Wünschen unter meiner fachlichen Beratung!
ROSS MAR Y
Das besondere Weihnachtsgeschenk
Schneider-Atelier im ATRIUM Münchner Straße 23a - im Untergeschoss 85540 Haar • Tel. (089) 46 73 74 Mobil: 01629 12 06 12 marlenesigcha-coffaro@gmx.de
Sie sind noch auf der Suche nach DEM/einem perfekten Geschenk, das auch noch in vielen Jahren Freude bereiten wird? Überrasche deine Liebsten mit einem schönen Bild! Für die Großeltern, die ganze Familie oder dich selbst – denn Fotos sind Erinnerungen für die Ewigkeit! Jetzt noch schnell vor Weihnachten zum Fotoshooting oder einfach einen Gutschein für ein Fotoshooting verschenken! Fotostudio caroKaa Feldbergstraße 9, 81825 München Tel. (089) 600 38 750 info@carokaa.de, www.carokaa.de
17
PELZ – EIN STÜCK FÜRS LEBEN Bald kommen Eis und Schnee! Geniessen Sie den Winter von seiner schönsten Seite – Mit einem kuschelig warmen Pelz!
Eine Massanfertigung nach Ihren individuellen Vorstellungen – jeder Pelz aus meinem Meisteratelier ist ein Unikat. Sind noch Reparaturen oder Änderungen vor dem Winter vorzunehmen? Vielleicht ein modisches Update? Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihre Constanze Saam
Gesund & lecker Ob jetzt zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen, mit den vitaminhaltigen Körben vom Michiburger Früchte-Eck zeigen Sie Geschmack und schenken gesunde Qualität. Michiburger Früchte-Eck Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 35 66
Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
2
WASSERBURGER LANDSTRASSE 233 · D - 81827 MÜNCHEN TEL: +49 (0)89 46 26 13 36 · FAX: +49 (0)89 46 26 13 29 INFO@CONSTANZE-SAAM.DE · WWW.CONSTANZE-SAAM.DE .
AD-Truderinger-90x120mm.indd 1
31.10.14 12:13
10
truderinger
Ι Trend
Prickelnder Genuss
24
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie zu Weihnachten doch einmal etwas Gesundes – die Grohe Blue Küchenarmatur für gefiltertes und sprudelndes Wasser. Und für die Verfrorenen die heiße Alternative: die Grohe Red für kochendes Wasser. Natürlich zu testen bei J. Ranner – Bad & Dusche GmbH J. Ranner – Bad & Dusche Wasserburger Landstraße 247 81827 München, Tel. (089) 439 09 732
Prosecco Motivo von Borgo Molino ist ein sehr trockener Schaumwein aus Vene dig. Er hat eine leuchtend hell rosa Farbe und ist lang anhaltend perlend. Fruchtig und würzig an Geschmack, lässt man ihn sich gerne auf der Zunge zergehen. Non solo Vino Leibstraße 12, 85540 Haar Tel. (089) 43 74 60 19 Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–21.30 Uhr Sa 10–14 Uhr! Sonn- und Feiertags geschlossen
Von Kopf bis Fuß ...
1
10 Schenken leicht gemacht! Im Wein & Präsente Markt gestaltet man aus einer gro ßen Auswahl kreativ Ihre individuellen Präsente – ganz nach Budget, Anlass und Geschmack. Wein & Präsente Markt Feldkirchener Straße 35 85540 Haar-Ottendichl Tel. (089) 688 47 44 Weitere Adresse: Oberföhringer Straße 172 81925 München
... auf Mode eingestellt: Kleidung, Schuhe, Taschen und noch viel mehr finden Sie bei der 2. Hand Mode in Haar. Getragenes (fast) wie neu. Weihnachtstipp: Gönnen Sie sich in der kalten Jahreszeit kusche liges Kaschmir, beschenken Sie sich oder auch die beste Freundin mit schönem Schmuck oder einem tollen Accessoire. Verlost werden 2 x 20,- Euro Gutscheine 2. Hand Mode Leibstraße 40, 85540 Haar Tel. (089) 688 42 22 www.zweitehandmode.de
Wohltuende Winteredition Sinnlich zarte Blüten, kostbare Öle und ein wertvoller Quittensamenauszug vereinen sich in der Cremedusche von Dr. Hauschka zu einem wohltuenden Dusch- und Pflegeerlebnis. Dazu die perfekte Ergänzung: Biohonig von einem Imker aus Johanneskirchen in Verbindung mit dem selbst hergestellten Hahn-Energietee. Die Hahn Apotheke verlost diese drei hochwertigen Produkte im Paket und wünscht Ihnen schöne und besinnliche Tage.
7
Liebevoll
23
Hahn Apotheke. Hier sind Sie in guten Händen: „ganzheitlich vorbeugen und heilen“. Hahn Apotheke, Truderinger Straße 272, 81825 München Tel. (089) 45 67 27 80, www.hahn-apotheke.de
Firmen deren Eintrag mit einem
versehen ist, verlosen attraktive Preise. Also Mitmachen und Gewinnen!
13
Trend Ι
„Der den Engel ruft“
truderinger
Reif für die Insel? Dann sollten Sie sich jetzt eine traditionelle thailändische Massage gönnen! Das Duad Guad verlost 3 x 1 einstündige Massage Ihrer Wahl (außer Kräuterstempelmassage). Schreiben Sie uns am 21.12., warum gerade Sie sich eine der erstklas sigen Massagen verdient haben!
Der Klang des Glöckchens, der aus dem wunderschönen LuxEngel ertönt, lässt Ihren persönlichen Schutzengel von nah und fern zu Ihnen finden. Der kreative Klanganhänger besticht durch hochwertigste Handarbeit und wird ausschließlich aus rhodiniertem Sterling Silber 925/- gefertigt. Verlost wird der abgebildete Anhänger.
Duad Guad, Thai-Massage-Insel Wasserburger Landstraße 211 81827 München Tel. (089) 43 54 92 52 www.duadguad.de
Juwelier Stadler, Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20, www.juwelierstadler-geith.de
Duad Guad Thai-Massage-Insel
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Biometrische Passbilder – Bewerbungsbilder – Potraitbilder Familienaufnahmen – Kinderfotos – Babyfotos – Hochzeitsbilder – Bilder für Taufe, Trauung, Geburt, Krankenkassenkarte, Vereine Verlost wird ein Portrait-Shooting im Wert von 49 Euro. Fotostudio Fly Schüleinstraße 2 (Eingang Kreillerstr. 69), 81673 München Tel. (089) 45 453 225, Mobil: 0151 28 20 48 78 info@fotostudiofly.de, www.fotostudiofly.de Di–Fr 11–15 Uhr und nach Terminvereinbarung
11
Adventsgutschein
3
21
Hochgenuss mit viel Tradition
Whisk(e)y
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
truderinger
13
Es ist die gelebte Leidenschaft für Genuss, die Whisk(e)y-Liebhaber in aller Welt vereint. Der Whisk(e)y-Liebhaber schnuppert, vollführt kleine Kreisbewegungen, schnuppert noch mal, spitzt die Lippen und lässt den edlen Tropfen in den Mund rinnen. Schließt die Augen. Schluckt. Und schwärmt.
W
hisky ist in aller Munde: Man ist gesellig, man testet und trinkt gemeinsam, man hat sehr, sehr viel Ahnung vom allerbesten Tropfen. Der Name „Whisky“ kommt vom SchottischGälischen „uisge beatha“ („Lebenswasser“) und hat somit dieselbe Bezeichnung wie der nordische „Aquavit“, was vom Lateinischen „aqua vitae“ abgeleitet ist. Die aromatische Vielfalt des Whiskys (oder Whiskeys, wenn er aus Irland oder den USA stammt) erwächst aus einer erstaunlich kleinen Anzahl an Zutaten: Wasser, Getreide, Hefe. Und: viel Zeit. Scotch darf sich der Whisky nennen, wenn er in Schottland destilliert und gereift ist. Es ist also eine geschützte Herkunftsbezeichnung, ähnlich dem Bordeaux, Cognac oder Champagner. Geschmacklich werden trockene, süße, fruchtige und würzige Whiskys unterschieden. Der Profi differenziert dreiundzwanzig Gerüche, die in sieben Hauptgruppen unterschieden werden: Ester, Phenole, Aldehyde, Süße, Getreide, Öle und Holz. Phenole sind medizinisch, torfig, rauchig. Aldehyde riechen nach Heu, Gras und Leder, Süße nach Vanille, Honig und Toffee. Getreide lässt Malz, Brot und Weizen erkennen, Öle duften nach Butter, Wal- und Haselnuss. Holz riecht oft nach Zeder, Pechkiefer, Harz. Wir können uns vorstellen, dass es einen Riesenspaß macht, minutenlang an einem Gläschen zu schnuppern, ab und an ein kleines Schlückchen zu nehmen – und dann mit den Nachbarn zu diskutieren, was genau da eigentlich am Gaumen passiert. Anders als beim Wein, dauert es jedoch wesentlich länger, bis ein Whisky richtig bewertet werden kann. Auch die Wahl des richtigen Glases ist wichtig. Es sollte nicht zu groß sein, aus einem weiten Bauch,
einer Taille und einer leicht gewölbten Lippe bestehen. Zudem sollte es höher sein als breit und etwa bis zur Mitte des Bauches befüllt werden. Die Farbe spielt eine eher untergeordnete Rolle beim Whisky. Es werden lediglich unterschiedliche Farbstoffe eingesetzt, um den Whiskysorten eine optische Charakteristik zu verleihen. Seitdem sich Whisky auch jenseits von Kennerkreisen zunehmender Beliebtheit erfreut, fragt man sich vermehrt: „Wie genießt man ihn eigentlich richtig – den Whisky?“ Nach einem guten Essen in geselliger Runde, nicht zwingend vielleicht auch in Verbindung mit einer schönen Zigarre, ist der Zeitpunkt ideal. Hier können in gemütlicher GenießerAtmosphäre die Eindrücke und die Besonderheiten des Destilats miteinander geteilt und diskutiert werden. Und wie ist es eigentlich mit dem Eis im Whisky? Selbstverständlich kann man gewisse Sorten verdünnt genießen, bei edlen und gehaltvollen Whiskys sollte man jedoch ganz darauf verzichten, um den Eigengeschmack nicht zu verfälschen. Am besten wird guter Whisky bei Zimmertemperatur genossen. Doch wie so vieles sind bestimmte Genießer-Regeln zwar lang kultivierte Rituale, aber nicht in Stein gemeißelt. Geschmack ist eine äußerst individuelle Angelegenheit, und niemand sollte sich das Ausprobieren und Experimentieren verbieten lassen, bis er zu seiner bevorzugten Art des WhiskyGenusses gefunden hat. Die klassischen Whiskysorten werden wie folgt unterschieden:
Blended Whisky Wie der Begriff „blended“ (engl.: „gemischt“, „vermengt“ oder „verschnitten“) bereits andeutet, handelt es sich bei Blended Whisky um eine Mischung aus mehreren Whiskysorten. Wichtigster Anteil der meisten Blends ist Grain Whisky, er lässt sich einfach und billig herstellen und
Expertenwissen von Daniel Schmid, m-Wein Wie kommt der Rauch in manche Single Malts? Zur Herstellung von schottischem MaltWhisky wird Gerste zum Keimen gebracht. Damit der Spross die Stärke des Korns nicht verbraucht, wird der Keimprozess nach ein paar Tagen durch Erhitzen beendet. Früher wurde dazu unter der Gerste Torf verfeuert, welcher in Schottland reichlich vorhanden ist. Der Rauch zog durch Ritzen im Zwischenboden durch die Gerstenkörner. Der intensive Qualm des Torffeuers haftete dabei dem Malz an und fand sich nach Gärung, Destillation und Fassreife auch im fertigen Whisky wieder. Heute wird die Gerste mittels Dampf und Heißluft gedarrt. Soll der Whisky rauchig
werden, so wird das Malz anschließend noch geräuchert. So kann der Grad der Rauchigkeit genauer gesteuert werden als mit der traditionellen Methode.
Was genau ist die Fassreife? Die klare Flüssigkeit, die durch die Destillation gewonnen wird, heißt in Schottland meist New Make. Dieser riecht oft nach Birnen oder Himbeeren, etwas dumpf und nach Malz und Brauerei. Erst nach einer gewissen Zeit im Fass heißt das Destillat Whisky. In Schottland sind mindestens drei Jahre im Eichenfass vorgeschrieben, für Bourbon aus den USA reichen zwei Jahre in amerikanischer Eiche. Hier dürfen nur neue Fässer benutzt werden. In Schottland
werden überwiegend gebrauchte Fässer verwendet, in denen vorher Bourbon–Whiskey oder Sherry lagerte, manchmal auch Port, Madeira, Sauternes oder anderes. Die meisten Aromen, die wir am Whisky schätzen, entstehen durch die Fassreifung, z. B. Süße, Vanille, Karamell (Bourbonfässer); rote Beeren (Portfässer); süße Früchte, Rosinen, Orangen (Sherryfässer).
}
14
truderinger
Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle
Große Auswahl zum günstigen Preis bei fachkundiger Beratung und das ganz in Ihrer Nähe 200 Sorten Bier, Limonaden, Erfrischungsgetränke, Mineralwasser, Säfte und eine Auswahl erlesener Weine mit monatlich wechselnden Angeboten! Auch für die Party ist bestens gesorgt: Gläser, Biertischgarnituren, Kühlanhänger bzw. vorgekühlte Getränke, auf Wunsch auch auf Kommission, sind immer erhältlich.
stammt aus verschiedenen Getreidesorten. Auch Malt Whisky ist ein Bestandteil eines Blend – je höher der Malt-Anteil, desto hochwertiger ist der Blend. Bei Reifezeiten unterschiedlicher Länge der verschiedenen Whiskys wird die kürzeste Reifezeit auf dem Label angegeben.
Single Malt Whisky
Friedenspromenade 114 81827 München Tel: (089) 43 66 58 81
✂
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr + 14-18:30 Uhr Freitag 9-18:30 Uhr Samstag 8-14 Uhr
Langwieriger Prozess: Whisky muss lange im Fass reifen, so lagern schottische Whiskys mindestens drei Jahre in gebrauchten Fässern, die edlen Tropfen oft zehn bis zwölf Jahre oder noch länger. Amerikanischer Bourbon-Whiskey dagegen benötigt lediglich zwei Jahre zur Reifung, allerdings in neuen Fässern
GUTSCHEIN ÜBER 1,- EURo
bei Einkauf ab 10,- Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 14.02.15
Getränke City Trudering
Wenn Sie einen Single Malt Whisky genießen, dann handelt es sich um eine nach genauen Regeln in Schottland hergestellte Spirituose. Single bedeutet in diesem Fall, dass der Whisky in einer einzigen Destillerie hergestellt wurde (jedoch können dafür die Whiskys verschiedener Jahrgänge und Fässer gemischt werden, um einen für eine bestimmte Sorte möglichst einheitlichen Geschmack zu erreichen), in besteuerten Lagerhäusern in Schottland in Eichenfässern gelagert wurde, er nur aus Wasser und zu einer Maische verarbeiteten gemälzten Gerste unter Zusatz von Hefe gegärt wurde und andere Getreidesorten höchstens als ganze Körner zugegeben wurden. Als einziger Farbstoff ist die Zugabe von Zuckerkulör E 150 erlaubt. Charakteris tisch für einen Single Malt ist auch die kupferne Brennblase, die in jeder Brennerei eine andere Form besitzt und jedem Single Malt somit die eigene Note gibt.
Schottischer Whisky Richtig viel Geld kann ein exzellenter schottischer Whisky kosten, und manch ein Fläschchen ziert sogar als Sammlerstück das Regal einer Bar. Alleine die Herstellung von schottischem Whisky ist ein langwieriger Prozess. Gelagert wird er in gebrauchten Eichenfässern, in denen vorher häufig Sherry oder Bourbon Whiskey eingefüllt war. Das gibt diesem Whisky sein ganz besonderes Aroma.
Bourbon Whiskey
Urlaub vom Alltag Beginnen Sie den Tag mit einem entspannten Frühstück unter Palmen oder belohnen sich am Abend mit einem kühlen Cocktail. Mo-Fr 10 Uhr bis 1 Uhr Sa & So 9 Uhr bis 1 Uhr
Kreiller`s NO2 auch in Markt Schwaben
Kreillerstraße 21, 81673 München Tel. (089) 45458333, www.kreillers.com
Der Bourbon Whiskey zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er überwiegend aus Mais besteht. Bei qualitativ hochwertigen Bourbon Whiskeys liegt der Maisanteil meist bei 66,6 Prozent. Der restliche Getreideanteil setzt sich – charakteristisch nach Destillerie – zusammen aus Weizen, Roggen und Gerste. Einen guten Bourbon Whiskey erkennen Sie unter anderem an seiner besonders weichen Aromanote, was durch die Reifung in speziellen und neuen Fässern erreicht wird. Übrigens: Neben Korn und Obstbränden ist in den letzten Jahren auch Whisky aus Deutschland stark im Kommen. Und dass „wir“ das können, kommt nicht von ungefähr. Erste Erwähnungen von Whiskys in Deutschland finden sich bereits im 17. Jahrhundert. Der erste datierte deutsche Kornbrand stammt aus dem 19. Jahrhundert: „Brauner Bauernkorn“ sein Name, erzeugt von der Brennerei Schraml in der Oberpfalz, abgefüllt in Fässern aus Eschenholz. Heute gibt es ihn immer noch, seine Rezeptur hat überlebt und so wird er als „Stonewood 1818“ verkauft. Doch in Deutschland finden sich bisher nur wenige Whiskys, die älter als acht oder zehn Jahre sind. In Schottland beginnt bei dieser Lagerzeit das wahre Spektrum erst. Sehens- und kostenswert sind auf jeden Fall die Destillate rund um den Bodensee oder die der Slyrs Brennerei am nahen Schliersee, die großen Zuspruch für ihren Single Malt erhielt. Sie möchten endlich einen guten Whisk(e)y probieren, haben aber wenig bis keine Erfahrungen auf diesem Gebiet? Bei Daniel Schmid von M-Wein in Haidhausen erhalten Sie viele edle Sorten und dazu die optimale Beratung! M-Wein, Einsteinstraße 102, 81675 München, Tel. (089) 41 90 15 40, www.m-wein.de
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
truderinger
15
Tradition trifft auf Moderne Vom 26. bis 30. November 2014 informiert und inspiriert die Heim+Handwerk und die FOOD & LIFE die Besucher der Messe in Riem
E
ine gesunde Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus, ressourcenschonende Materialien und Möbel mit Charakter kombiniert mit neuesten Technologien: Auf der Heim+Handwerk erleben Sie vom 26. bis 30. November 2014 die aktuellen Trends zum Bauen, Einrichten und Wohnen. Beim Umbauen, Anbauen und Aufstocken von Häusern kommt die traditio nelle Bauweise mit Holz und Lehm wieder verstärkt zum Einsatz. Aussteller zeigen, wie mit den ökologischen Materialien Wohnraum schnell neu geschaffen oder umgestaltet werden kann. „Ein weiterer Trend ist das professionelle Upcycling. Dielen aus Heuschobern So geht’s: Schicken Sie uns werden zu Sideboards, Küchenarbeitseine E-Mail mit dem Stichwort platten und Waschtischen umgestaltet Heim+Handwerk an: und bilden so einen spannenden Konfe@typoglyph.de trast zu Hightech-Elementen, wie Spiegelschränken mit Touchscreen und verDie ersten zehn E-Mails gewinnen netztem Home-Entertainment-System in Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad. Auf der Heim+Handwerk können die Besucher ihre individuellen Wünsche und die praktische Umsetzung direkt mit den Handwerkern und Fachleuten besprechen – ein Vorteil, der viel Zeit und Geld spart und eine Fülle von Inspirationen mit sich bringt. Insgesamt präsentieren rund 900 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Messe. Parallel bietet die FOOD & LIFE in der Halle C3 neue und spannende Geschmackserlebnisse. Über 200 Aussteller – Manufakturen, Käsemeister, Kaffeeröster, Winzer und Brauer – stellen ihre Spezialitäten vor. In Vorträgen, Seminaren und Kochshows erzählen Feinschmecker Wissenswertes über die Produkte und geben Auskunft über die Herstellung und Zubereitung. Die Heim+Handwerk und FOOD & LIFE haben Mittwoch bis Sonntag von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen, Rahmenprogramm, Tickets und Anreisemöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.heim-handwerk.de und www.food-life.de sowie auf Facebook.
Wir verlosen
10 x 2 Karten für die Heim+Handwerk
Passion mit Perspektive – Die Erfahrung und Kompetenzen der letzten 27 Jahre nutzen wir konsequent für ein bestmögliches Reinigungs- und Pflegeergebnis ihrer Textilien! Butler James St.-Veit-Straße 19 81825 München Tel. (089) 43 45 47
Walter Merz GmbH Fernsehen . Video . HiFi
Kompetente, vertrauensvolle Beratung und Kundendienstleistungen rund um die Unterhaltungselekronik – schnell & preiswert. Hofangerstraße 54 . 81735 München Tel. (089) 40 40 55 . Fax (089) 40 41 32 www.merz-tv.de . mail@merz-tv.de
LOEWE.
Blumen und mehr Brigitte Krolo
Schmuckerweg 2 • 81825 München Tel. (089) 45 45 08 90 • Fax 45 45 08 89 Montag - Freitag 7.00 - 18.30 Uhr Samstag 7.00 - 16.00 Uhr
Neu in der Wasserburger Landstraße 196 Telefon. 089 / 430 14 47, Fax. 089 / 430 14 48
16
truderinger
Ι Rezept
Präsentiert vom Lindengarten
Küchenchef Christian Bayerl und Gastgeber Marian Goldfuss Ohrablo lieben Frische, Qualität und glückliche Gäste
Leckerer Schokokuchen Geben schüssel und Sie stellen diese in ein warmes Wasserbad, bis Sie alle Zutaten außer Vollei in eine ausreichend große Rühr-
die Kuvertüre und die Butter sich aufgelöst haben.
Anschließend
rühren Sie mit einem Schneebesen nach und nach die Eier unter, bis die Masse glatt ist;
aber nicht aufschlagen!
Füllen
Sie die Masse ca. 0,5 cm hoch in kleine gebutterte Förmchen und backen Sie diese bei 160 °C Ober- und Unterhitze 15 min. im Backofen. Zum Schluss etwas Puderzucker darüber geben, fertig!
Dazu passt Zitronensorbet oder Sauerkirscheis.
hervorragend ein säuerlich-fruchtiges Eis, wie z. B.
Zutaten für 6 Personen 250 g feinste dunkle Kuvertüre (Valrhona, Callebaut etc.) 50 g Butter 2 75 g Zucker 300 g Vollei (Mischung aus ganzen Eiern) Etwas Puderzucker
Feste feiern im Lindengarten Egal ob große Firmenfeier, runder Geburtstag oder ein Familienfest – bei uns kann das ganze Jahr über gefeiert werden! Wir bieten Ihnen mit unseren Räumlichkeiten – aufgeteilt in die Bereiche Hauptgastraum (100 Pax), Krugzimmer (17 Pax), Sportzimmer (20 Pax) und Biergarten (600 Pax) – den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
Fisch aus Leidenschaft! Eines ist sicher: „La Poissonnerie“ steht für Qualität, Frische und erstklassigen, sympathischen Service. Das reichhaltige Angebot, gemixt mit französischem Charme, macht Claude Donat zu einer festen Institution auf dem Truderinger Wochenmarkt. Aufgepasst: Alle Kunden, die bei ihrem Einkauf diesen „truderinger“ mitbringen, erhalten 15 % Rabatt! La Poissonnerie Wochenmarkt an der Friedens promenade, Freitag 13–18 Uhr Beratung auch unter 0173-37 89 647
truderinger
17
BIo, FLeIScH & WUrST 100% Öko-Landwirtschaft Auf Wochenmärkten und am Hof
Regionale Qualität Rund 29 Hektar Grund bewirtschaftet Sebastian Brandl, Ökobauer aus Leidenschaft, in Reithofen östlich von Markt Schwaben. Neben der Haltung von Rindern und der Erzeugung von Getreide werden hier eigene Fleisch- und Wurstwaren in allerbester Qualität hergestellt. Eine besondere Spezialität des Hofes, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert reicht, sind die ursprünglich in Südfrankreich beheimateten AubracRinder. Ein hervorragendes Fleisch, das durch seine besondere Qualität ein echter Gaumenschmaus ist. Weitere Produkte aus hundert Prozent ökologischer Landwirtschaft, wie Geflügel, Lamm, Wurstwaren, Backwaren, Eier und Honig, finden Sie auf vielen nahe gelegenen Wochenmärkten und am Hof. Sebastian Brandl Erdinger Straße 18, 85669 Reithofen Tel. (08124) 91 02 68
NATUrLANDHoF BrANDL Erdinger Straße 18 85669 Reithofen Tel. 08124 - 91 02 68 Fax 08124 - 52 84 14 www.naturlandhofbrandl.de
Wochenmärkte in Ihrer Nähe: Trudering an der Friedenspromenade Freitag 13-18 Uhr Haar in der St.-Konradstraße Donnerstag 14-18 Uhr Vaterstetten Am Rathaus Donnerstag 8-13 Uhr Berg am Laim Baumkirchnerstraße-Bärpark Freitag 8-13 Uhr Altperlach Pfanzeltplatz Samstag 8-13 Uhr
Mmmmh....himmlisch Die Brezen Bande hat sich dem typisch bayerischen Salzgebäck gewidmet und möchte mit ein paar Variationen Ihr Fest oder Event bereichern! Die Party Brezen sind „riesig“ und reichen für ca. 13–18 Personen. Man legt hohen Wert auf frische Zutaten, die Beläge sind hausgemacht und werden immer frisch zubereitet! Und auch das Auge isst mit – obwohl der „Deckel“ der Breze einiges verdeckt, so sind die Brezen aufwendig und liebevoll mit frischem Gemüse und Kräutern garniert und dekoriert! Läuft Ihnen das Wasser schon im Mund zusammen? Die Brezen Bande, Event Aktiv Martin-Kollar-Str. 4, 81829 München, Tel. (089) 37 41 86 62, www.brezen-bande.de
mode.stil.trend.
Sie haben etwas Besonderes vor? Große Auswahl an Tages- & Eventmode in den Größen 36-48 MAGO · Wasserburger Landstraße 267 Telefon 430 70 72 · www.mago-mode.de Mo. 1500 – 1830 · Di. - Fr. 930 – 1830 · Sa. 930 – 1500
machen sie Ihre Kleidung fit für den Winter – mit Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, familienfreundlichen Preisen sowie fachlicher Kompetenz – und das seit über 27 Jahren! Butler James Wasserburger Landstraße 217 81827 München Tel. (089) 430 86 96
18
truderinger
Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle
Kleine Gewürzkunde Vanille
Ursprung der Gewürzvanille (vanilla planifolia, eine Orchideen-Art) ist Mexiko. Die spanischen Eroberer brachten das Gewürz nach Europa; von Spanien aus gelangte es im 17. Jahrhundert nach Frankreich. Heutzutage stammt die beste Bourbon-Vanille aus Madagaskar – die vor der ostafrikanischen Küste im Indischen Ozean gelegene Insel war ehemals französische Kolonie.
Gerade im Winter spielen Gewürze eine große Rolle. Interessanterweise stammen die typischen Gewürze für Herbst- und Winterleckereien aus exotischen Ländern …
Zimt
Die getrocknete innere Rinde des Zimtbaumes, der zu den Lorbeergewächsen gehört, zählt zu den ältesten Aromastoffen der Welt. Schon vor über 4000 Jahren verströmte Zimt in chinesischen Küchen seinen aromatischen Duft.
Anis
Die Sternfrucht wird hauptsächlich im Mittelmeerraum, vor allem in Spanien, Griechenland, Italien und der Türkei, sowie in Bulgarien auf Feldern angebaut. Aber auch in Indien und Russland sowie Mittel- und Südamerika ist Anis verbreitet.
Ingwer
Die Knollen sind im asiatischen Raum seit Jahrtausenden bekannt. In den vergangenen Jahren haben sie auch in Europa an Bedeutung gewonnen. Ingwer wird als eines der gesündesten Nahrungsmittel überhaupt bezeichnet.
Koriander
Erstmals im östlichen Mittelmeerraum nachgewiesen, ist Koriander heute überall in den Mitelmeerländern vertreten. Außerdem wird er in den Niederlanden, Deutschland, Ungarn, Rumänien und Russland sowie Indien, Ostasien und Amerika angebaut.
Wir sind JEDEN TAG von 6 bis 22 Uhr für Sie da. Tankstelle . LPG Autogas . AdBlue . Autowäsche . SB Wasch . SBSauger Kfz.-Service . EC-Geldautomat . Backshop . Bistro . Minimarkt . Lotto Zeitungen . Hermes-Paketshop . Blumen . Glückwunschkarten
TANKSTELLE an der MESSE MÜNCHEN
Günter Kruse . Otto-Perutz-Str. 1 . 81829 München
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
19
truderinger
Erleben Sie festliche Verwöhn-Genüsse Betritt man die Metzgerei Jais, gerät man rasch ins Schwärmen! Der Tradition und eigenen Produktion verbunden, werden hier seit fast 75 Jahren Spezialitäten hergestellt, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Viele winterliche Spezialitäten wie Blutwürste, Presssack, deftige Aufschnittsorten, eingelegter Sauerbraten, vorgewürzte Bratenspezialitäten, fertige Suppen und Suppeneinlagen inspirieren uns für winterliche Genießerstunden. Für die Feiertage gilt: Kaufen Sie entspannt ein – bestellen Sie einfach vor!
Eine sensationelle Auswahl von 2.000 Artikeln auf fast 1.000m² zum günstigen Preis. Wöchentlich werden neben wechselnden Monatsangeboten wahre „Preiskracher“ gezündet.
Metzgerei Jais, Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 19 00 u. (089) 45 42 99 890 www.metzgerei-jais.de
Ebenfalls im Angebot: Ausschankwagen, Kühlanhänger, Biertischgarnituren und viele weitere Partyhighlights!
Heimatgefühle
Am Moosfeld 19 81829 München Tel. (089) 42 72 17 09 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-19 Uhr Samstag 8-18 Uhr
✂
Der 16. Stadtteilkalender „Trudering – Waldtrudering – Riem 2015“ ziert nicht nur die heimischen Wände, sondern ist ein prima Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Der Tatendrang, die schönsten und interessantesten Bilder zur Endproduktion des Kunstwerks zusammenzubringen, ist bei Kalendermacher Peter Wagner und seinem bewährten Co-Autoren-Team Xaver Erlacher sowie Georg und Gundula Kronawitter ungebrochen leidenschaftlich. Das Ergebnis fasst der Senior Erlacher augenzwinkernd in die Worte: „Er ist wieder der schönste Kalender geworden.“ Verkauft wird der Kalender zum weiterhin unveränderten Preis von 6 Euro in zahlreichen Truderinger Geschäften (u. a. Schreibwaren, Musikalien, Buchhandlungen) sowie auf den Christkindlmärkten und Weihnachtsbasaren. Nähere Hinweise gibt es unter: www.trudering-riem.de.
GUTSCHEIN ÜBER 1,- EURO
bei Einkauf ab 10,- Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 14.02.15
Getränke City XXL
Glanzvolle Momente
✂
Reparaturen aller Fabrikate Telefon: 081 06 72 35 KFZ-Meisterbetrieb Zehetmair 85591 Vaterstetten (gegenüber Aral)
Der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Hochwertige Reinigungsprodukte + Profi-Reinigungsprodukte + Top-Beratung für Gewerbe und privat Persönliche-Beratung für Gewerbe (Produkte auch in handelsüblichen Größen) und Privat ✔ Produkte,für die funktionieren Unser Sortiment folgende Branchen:
Ihr
✔ Eine umfangreiche Beratung sichert den Werterhalt
✂
Alles für Ihre schöne WEIHNACHTSZEIT W EIHNACHTSZEIT
Reifeneinlagerung und Reifenangebote
! ■ Hausmeisterdienste / Gebäudereinigungen ✔ Schont Umwelt und Geldbeutel en ing Vorteil ✔ Effektive Reinigung = weniger Zeitaufwand tbr ■www.kroll-chemie.de Gastronomie / Hotellerie mi tt f nd ba au u en Ra ink nen Kroll GmbH, Chemie+Technik, ■Ingo Krankenhäuser / Arztpraxen eid E Aktio t) hn % Bognerhofweg 6, 81825 München-Trudering, ssc 20 ren en eugu u 7:30 -16:30 Uhr, Fr.7:30-13 Uhr, A ■Mo.-Do. Schulen / Kindergärten h mm tr is f I eno nd S ltig b 13 Tel.(089) 45 10 55-0, Fax (089) 45 10 55-10, au(ausg u gü 1.3.20 ■info@kroll-chemie.de KFZ-Aufbereitungen / Waschanlagen 3 ■ Industrie ■ Haushalt / privater Bedarf
✂
Schaufler • USABLE DESIGN München
Juwelier Stadler, Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20, www.juwelierstadler-geith.de
HU/AU +Service Rund ums Auto
✂
Faszinierendes Platin, bezauberndes Roségold, puristisches Weiß- oder klassisches Gelbgold, erstklassige Edelsteine – so vielfältig und einzigartig wie sie sind die Farben und Designs der edlen Schmuckstücke von Juwelier Stadler. In dem kompetenten Trauringstudio im Münchner Osten finden Paare zudem eine erstklassige Auswahl hochwertiger Ringe – als Zeichen von ewigwährender Liebe.
Alle lle A Adventssamstage dventssamstage 9 –16 Uhr geöffnet ART & DECO, Karl-Böhm-Straße 95, 85598 Baldham | 08106 / 305 35 22 | info@art-und-deco.com | www. art-und-deco.com
Ingo Kroll GmbH, Chemie+Technik Bognerhofweg 6, 81825 München Tel. (089) 45 10 55 0, Fax (089) 45 10 55 10 info@kroll-chemie.de, www.kroll-chemie.de
oben: Bürger bieten Hilfe zur Selbsthilfe im Repaircafé oben rechts: Die Schulranzen-Aktion ist immer ein voller Erfolg unten rechts: Die Tafel Berg am Laim verteilt, was weggeworfen worden wäre
Problemlöser von nebenan
P
odiumsdiskussionen über Weltverbesserer-Themen – wer denkt da nicht in erster Linie an den Gesprächskreis von Politikern mit Halbwissen und Studierten mit Profilneurosen, wie man ihn tagtäglich im TV beobachten kann. Die „Truderinger Zukunftsgespräche“ befassen sich hingegen in unserer Nachbarschaft, live und in Farbe mit vielen dieser großen, angeblich unlösbaren Probleme unserer Zeit. Doch begegnet man ihnen hier optimistisch und mit funktionierenden Lösungsansätzen – quasi umsetzungserprobt. Winfried Frey, bekannter Schauspieler, Autor und Moderator, führt durch die Montagabende. Er engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für Sternstunden e.V. und als SOS-Kinderdorfbotschafter. Außerdem ist er Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Freywillig e.V., der Bedürftige im regionalen Raum unterstützt. Am 26. Mai diesen Jahres war es so weit. Das Truderinger Kulturzentrum lud zum 1. Zukunftsgespräch mit dem Thema: „Können wir die Welt verbessern?“ Personalberaterin Nicoline Beyer
stellte ihre Herzkissen-Nähaktionen für brustkrebserkrankte Frauen vor, die sie betroffenen Frauen zur Schmerzlinderung in Münchner Krankenhäusern zur Verfügung stellt, und Astrid Sonnenstatter berichtete über ihre Sammelaktionen gebrauchter Schulranzen für bedürftige Kinder. Beide Frauen sind mit ihren Aktionen im Kulturzentrum bekannt. Schauspielerin Petra Auer begleitet seit zwei Jahren als Hospizhelferin Sterbende in einen würdigen Tod und berichtete in der Gesprächsrunde offen über ihre Beweggründe. Genauso wie Dr. Ingo Mittermaier, der seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Stadtrat und Vereinsvorsitzender aktiv ist. Der Kabarettist Christian Springer („der FONSI“) engagiert sich mit seinem Verein „Orienthelfer e.V.“ für syrische Flüchtlinge im Nahen Osten. Eine sehr gelungene Auftaktveranstaltung. Bereits vier Wochen später wurde die brisante Frage „Wie wollen wir alt werden?“ diskutiert. Fünf außergewöhnliche Bürger aus dem Münchner Raum erzählten inspirierend, was sie unternommen haben, um gut alt zu werden. Es war ein toller Abend, der vielen Zuhörern und Beobachtern mit vielen Ideen Mut machte, sich auf diesen
Fotos: mit freundlicher Genehmigung vom Kulturzentrum Trudering e. V.
Mit den „Truderinger Zukunftsgesprächen“ macht die engagierte Geschäftsführerin des Truderinger Kulturzentrums Mut. Regelmäßig zeigt Christina Hesse mit der Unterstützung ausgesuchter Teilnehmer, dass es sich durchaus lohnt, für seine Ideale und für eine nachhaltige Welt einzustehen
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
truderinger
21
„Apropos Freiwilligkeit & Ehrenamt: Am Sonntag, dem 22. März 2015,
findet im Kulturzentrum der Aktionstag „Mitmachen in Trudering“ statt – die perfekte Gelegenheit, um viele Vereine, Gruppen und Organisationen im Sprengel kennenzulernen!“
wichtigen (und langen!) Lebensabschnitt zu freuen. Auch am Abend des 19. September verließen die Bürger das Kulturzentrum mit neu gewonnenem Wissen, Zuversicht und dem definitiven Vorhaben, ihre eigenen Verhaltensweisen zu verbessern und sich vielleicht sogar selbst zu engagieren. Der Tagwerk Förderverein e.V. zeigte zusammen mit dem Bürgerzentrum Trudering e.V. den vielfach prämierten österreichischen Dokumentarfilm „We feed the world“. Anschließend diskutierte man mit Barbara Merhart von Foodsharing e.V., Marlene Hinterwinkler, der Organisatorin von sogenannten Schnippeldiskos, Dr. Michael Rittershofer, studiertem Landwirt und Geschäftsführer von Tagwerk e.V., und dem Ehepaar Weiß von der Tafel in Berg am Laim zu dem Thema „Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?” Dass man mit seinem Einkaufsverhalten sehr wohl die Region stärken kann, bewiesen am 20. Oktober die Gäste Christian Gelleri, Gründer der erfolgreichsten Regionalgeld-Initiative Europas, des sogenannten „Chiemgauers“, Michaela Müller, Gründerin eines Repair-Cafés in Grafing, Simon Scholl, Mitgründer und Vor-
stand der Kartoffelkombinat Genossenschaft, und Günes Seyfarth von „Mamikreisel.de“, einer Tauschplattform für Kinderkleidung. Die Zuschauer erfuhren viel über die individuellen Möglichkeiten zur Erhaltung der Nahversorgung durch vernünftigen und nachhaltigen Konsum. Eines haben alle eingeladenen RednerInnen auf dem Podium des Kulturzentrums gemeinsam: Alle sind engagierte Bürger, oft Ehrenamtler, die nicht auf die Politik warten wollten, sondern gleich selber tätig geworden sind, die die Gesellschaft so in den vielfältigsten Belangen unterstützen, Hoffnung geben und Hoffnung machen. Danke, Christina Hesse! Sie rief mit den Zukunftsgesprächen ein alternatives, unterhaltsames und inspirierendes Diskussionsformat ins Leben – von Bürgern für Bürger. Fragen, Diskussion und Austausch mit dem Publikum sind explizit gewünscht. Am Montag, dem 15.12., um 19.30 Uhr findet das 5. Truderinger Zukunftsgespräch mit dem Thema „Mobilität der Zukunft“ statt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos! Diesen interessanten Abend sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Wärme, Licht, Geborgenheit: Erleuchtende Momente schmeicheln der Seele
SPOT ON! Wohnen, Wärme, Wohlfühlen. Durch diese drei magischen W avancieren Leuchten, Kerzenschein und individuell gestaltete Feuerstellen zu wertvollen Einrichtungszutaten, die im Winter niemand missen möchte – Licht ist eben ein grandioser Stimmungsmacher
D
ie klirrende, feuchte Kälte und die zunehmende Dunkelheit schlagen dieser Tage fast jedem aufs Gemüt. Jetzt wird es Zeit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Neben warmen Farben und weichen Materialien ist es besonders viel Licht, welches wir jetzt dringend benötigen – das hebt einerseits unsere Stimmung und versorgt uns andererseits mit genügend Helligkeit zum Lesen, Schreiben oder Arbeiten. Doch wie macht man sein Zuhause im Winter mit künstlichem Licht zur Wohlfühloase? Wohnen mit Licht bedeutet Räume gestalten, Atmosphäre schaffen, sich wohlfühlen. Mal brauchen wir mehr Licht, mal weniger, je nachdem, was wir eben gerade tun. Darauf reagieren Sie am besten mit einem Lampen-Mix mit unterschiedlichen Stärken und Lichtfarben, verteilt im ganzen Raum. Spielen Sie mit der Helligkeit: Fluten Sie die Decke, schaffen Sie weiche Schatten, verteilen Sie leuchtende Inseln im Raum. Ein heller Raum ohne Schatten wirkt monoton und unbehaglich. Oft beschimpfen wir die „Wartesaal-At-
mosphäre“ solcher Räume. Mit stärker und schwächer beleuchteten Zonen ergibt sich ein spannenderes, abwechslungsreiches Bild. Haben Sie Mut zur Inszenierung. Auch Lichtakzente zum Hervorheben eines schönen Details, eines Bildes oder eines Lieblingsgegenstands erzeugen Stimmung. Die Auswahl an Leuchten für jeden Wohnstil und jeden Geldbeutel ist immens, jeder muss hier nur seinem eigenen Geschmack folgen. Glücklich kann sich nun schätzen, wer wie wir noch einen Vorrat an guten alten Glühbirnen angelegt hat, deren Licht derzeit durch nichts zu ersetzen ist. Der Einsatz der künstlichen Lichtquellen ist das eine ... leise knisternde Holzscheite, das angenehme Lichtspiel züngelnder Flammen – für eine Extraportion Wärme und Romantik sorgt ein eigener Kamin. Besitzer eines Kamins oder eines Kachelofens sind übrigens laut Statistiken allgemein wesentlich ausgeglichener und entspannter. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich also unbedingt mal über eine individuelle Kamin- oder Ofenlösung informieren. Für viele bleibt das eigene Kaminfeuer jedoch ein Traum. Bauliche Vorschriften, hohe Anschaffungskosten,
Haus & Garten Ι
truderinger
23
„Unser Lichtbedarf verändert sich – ein Sechzigjähriger braucht für dasselbe Helligkeitsempfinden doppelt so viel Licht wie ein Kind. Gönnen Sie sich im Winter mehr Licht: stärkere Leuchtmittel, eine neue Stehleuchte, die leicht den Standort wechselt – das hellt die Laune auf!“ mangelnder Platz oder Verschmutzung durch Holz und Asche schreckten etliche vor einem Kauf ab. Doch die Zeiten sind einfacher geworden: Während der offene Kamin nach wie vor ein beliebtes Deko-Element ist, werden jetzt immer häufiger unkomplizierte moderne Gaskamine eingesetzt, die für nicht minder attraktive Lagerfeuerromantik sorgen. Manche Exemplare hängen an der Wand, andere stehen frei im Raum oder finden gar Platz auf einem Tisch. Praktisch auf Knopfdruck bringen lodernde Flammen Landhausstimmung selbst in die nüchternste Behausung. Von der lodernden Flamme bis zur letzten Glut – genießen Sie das faszinierende, nicht selten abendfüllende Spiel mit dem Feuer! Für ein Flammenspiel im kleinen Stil und viel zusätzliche Atmosphäre sorgt nicht zuletzt die gute alte Kerze. Mit ihr verzaubert man Räume im Handumdrehen mit festlicher Stimmung. Wer mit Kerzen sein Heim verschönern will, setzt mit Kerzenständern, Teelichthaltern und Windlichtern dank immer schönerer Designs traumhaft schöne Akzente und verwöhnt damit die Seele. Wir haben für Sie einige einleuchtende Ideen gesammelt, wie Sie sich mit der Gestaltung von Licht und Feuerstellen in Ihren vier Wänden wohltuende Momente schaffen. Sie sehen – oft genügen schon ein paar sorgfältig ausgesuchte Wohndetails, um winterlicher Niedergeschlagenheit vorzubeugen.
expertenTipp von Blanka Lauter Dipl. Ing. (FH) Innenarchitektin Licht erfüllt nicht nur seine Funktion, sondern setzt auch gestalterische Akzente. Welche unterschiedlichen Effekte lassen sich mit Licht im Raum erzielen? Die Faustformel für eine gemütliche und behagliche Atmosphäre: viele verschiedene Lichtquellen verteilt im ganzen Raum. Kombinieren Sie im Wohnzimmer zum Beispiel eine indirekt an die Decke strahlende, möglichst dimmbare Stehleuchte mit einer Lichtkugel, die direkt im Bücherregal installiert ist. Stellen Sie eine Gruppe von unterschiedlich großen Kerzen auf einem Teller auf den Wohnzimmertisch und beleuchten Sie das Gemälde an der Wand hinter dem Sofa mit einer am Rahmen befestigten Bilderleuchte. Vermeiden Sie unbedingt Deckenleuchten mit diffusem und kaltem Licht. Übrigens: Das Dimmen einer Lampe lässt nicht nur das Licht weicher und milder erscheinen, sondern spart richtig Energie, und zwar schon die Hälfte bei nur 10 % Lichteinbuße. www.lauter-innenarchitektur.de
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN TRUDERING
Parkähnliches Grundstück Hervorragende Infrastruktur Naturnahes und grünes Woh nen mit Innenstadtnähe Wohnungsbeispiele: 1-Zimmer-Wohnung 2-Zimmer-Wohnung 3-Zimmer-Wohnung 4-Zimmer-Wohnung
BHB
EG 1. OG 1. OG 1. OG / DG
B a ye r n·
30,32 m² Wfl. 47,63 m² Wfl. 80,27 m² Wfl. 107,56 m² Wfl.
Energiebedarfsausweis: KFW-Effizienzhaus 70 EnEV 2014, wesentl. Energieträger: Gas- und Wärmepumpe 52,9 – 64,3 kwh / (m²· a) BJ: 2016
€ 179.000,– € 295.000,– Verkaufsbüro: Truderinger Straße/Ecke Michael-Seidl-Straße Öffnungszeiten: Do. 15 – 17 Uhr, Sa./So. 14 – 17 Uhr € 469.000,– € 619.000,– Beratung + Verkauf:
i n f o @ b h b - b a ye r n . d e·
KW44_BHB-Trudering_185x75_Truderinger_RZ.indd 1
089/64 19 28-83
w w w.bhb-bayern.de 29.10.14 10:07
24
truderinger
Prächtig: „Bubble“ und „Orb“ sind zwei farbkräftige Exemplare (Curiousa & Curiousa)
Zeitlos: Leuchte „3 1/2-3 Kupfer“ ist ein Klassiker in angesagter Farbe (Louis Poulsen)
der kachelofen® GmbH & Co. KG Schenkendorfstraße 94 | 80805 München Fon +49 (0)89 / 360 38 28 1 Fax +49 (0)89 / 360 38 28 2 www.derkachelofen.de www.meinkachelofenshop.de info@derkachelofen.de
Fehlen Ihre Angebote oder Leistungen? Bereits ab 149,- Euro können Sie sich im „truderinger“ attraktiv präsentieren! Weitere Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglyph.de
Zündstoff So kann uns Väterchen Frost sicher nichts anhaben – stimmungsvolles Licht und Feuer für den Hausgebrauch
Leicht & Edel: Gerade in Kombination sind die Kerzenständer wahre Schmuckstücke (housedoctor)
Lust auf ein neues Bad? Dann schauen Sie rein.
Leitung - Planung - Organisation Gartenbau/Gartenpflege } Rasen mähen } Hecken schneiden } Unkraut jäten } Obstbaumschnitt } Bäume und Sträucher zuschneiden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer neuen Bäderausstellung.
Hausmeisterservice } Reinigungsarbeiten } Haustechnik } Betreuung der Außenanlage/Gartenpflege
Hochriesstraße 43, 85560 Ebersberg Tel. 08092/24241, Fax 08092/862761 www.meier-hausservice.de
Profiarbeit: Perfekte und individuelle Kaminlösungen punkten im Zuhause (der kachelofen)
Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 400 m²
MHG-Köstner GmbH & Co. KG
Siemensstraße 16 85521 Ottobrunn
www.mhg-sanitaer.de Tel.: (0 89) 44 23 26 80
Bestlage & Naturgenuss Stadtwohnen am Landschaftspark.
In München vielleicht einmalig: Das Stadtquartier Baumkirchen Mitte verbindet Urbanität mit grünem Wohnerlebnis – im nahen, weitläufigen Landschaftspark oder in den herrlichen privaten Dachgärten mit direktem Zugang von der Wohnung. Genießen Sie diese harmonische Kombination aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung!
A .B
UA B S C H N
www.baumkirchen-mitte.de
IT
DE
2
M IT
KL
T
Jetzt informieren! IN K E R FA S
SA
Highlights im Überblick
Unser Angebot für Sie, z. B.: 2-Zi.-Whg. (AB 27) mit großem Garten, EG, ca. 56 m2 Wfl.
E 316.000,–*
3-Zi.-Whg. (AB 63) mit Westbalkon, 1. OG, ca. 79,85 m2 Wfl.
E 439.000,–* E 764.000,–*
4-Zi.-Whg. (AB 113) mit gr. Dachgarten, 4. OG + DG, ca. 120 m2 Wfl. Stadthaus (AB 21) mit Südterrasse, EG +1. OG, ca. 122,4 m2 Wfl.
E 619.000,–**
*ETW: EA-B, HZG FW, 50–51 kWh/(m2a), EK A **Stadthäuser: EA-B, HZG FW, 56–61 kWh/(m2a), EK B+
• Direkt an unverbaubarem Landschaftspark
• Energiesparende Fußbodenheizung
• Hochwertige Klinker-Bandfassade • Bestlage im Quartier
• Nur ca. 12 Min. mit der S-Bahn zum Marienplatz
• 2- bis 5-Zi.-Whgn., ca. 48 m2 bis 120 m2 Wfl.
• Einkaufen, Schulen, Kitas vor Ort
• Maisonette-Wohnungen und Stadthäuser ca. 104 m2 bis 133 m2 Wfl.
• Alle Wohnräume mit elektrischen Außenrollos
• Raumhöhe bis zu ca. 2,80 m
• Lift vom UG bis ins DG
• Private Dachgärten oder Sonnenterrassen
• Tiefgarage mit Einzelstellplätzen
• Großzügige Loggien mit optimaler Süd-West-Ausrichtung
• Ökologische Bauweise nach EnEV 2014/KfW 70, Bj. 2014/2015 Ein Projekt von
Beratungstage im Loft-Cube
Telefon 089 35094-380
Baumkirchner Straße 55, München-Berg am Laim Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr oder jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung.
PATRIZIA Deutschland GmbH baumkirchen@patrizia.ag
Ran an die Wand Die Mode für unsere Räume war nie viefältiger und anspruchsvoller in ihrer Optik und Funktion
Fotos: housedoctor.dk, Rasch Tapete, JAB
S
ich immerzu mit weißen Wände zu umgeben, ist doch langweilig. Bringen Sie Abwechslung ins Spiel! Moderne Wohnräume werden zwar mit Möbeln strukturiert und gestaltet, aber erst die Wände geben ihnen den passenden Rahmen. Ob verspielt, cool oder lässig schick: Tapeten spielen ihre Rolle als Trendsetter im Raum souverän aus und lassen sich auch immer leichter und unkomplizierter verarbeiten. An der einzelnen Wand verarbeitet oder auf dynamische Paneele verklebt, vertragen sie sich hervorragend mit schlichten, einfarbigen Wänden und schaffen ein modernes, attraktives Wohnambiente. Passende Dekorationsstoffe rahmen die Fenster in idealer Art und Weise. Doch auch Fotos von Freunden, Zeichnungen der Kinder, wertvolle Grafiken, das geerbte Ölgemälde, ausgerissene Magazinseiten oder Postkarten: All diese Schmuckstücke haben sich ebenfalls einen Platz an Ihrer Wand verdient. Es ist so einfach, Ihren eigenen Stil auszuleben, spielerisch mit Formen und Farben zu experimentieren und den Eindruck von Räumen mit einfachen Handgriffen zu erneuern. In puncto Kunst gelten mitunter einige „Regeln“: Ein altes Bild gehört in einen zeittypischen Rahmen, moderne Werke fühlen sich im schlichten Rahmen wohl, jedoch kann ein alter Rahmen einen reizvollen Kontrast ergeben. Je kostbarer das Bild, desto wichtiger die Rahmung inklusive Passepartout und Rückwand vom Profi – das konserviert. Auch Dreidimensionales in Form von Accesoires setzt Wände stillvoll in Szene. Wenn Sie sich nicht allzu sehr festnageln lassen möchten, erlauben Ihnen Bilderleisten, Regale oder – wieder ganz neu in Mode – überdimensionale Setzkästen größtmögliche Flexibilität. Wählen Sie Farben und Dessins nach den Funktionen Ihrer Räume – Arbeits-, Schlaf- und Wohnraum – aus. Ihre Wohnprofis im Sprengel beraten Sie gerne!
Haus & Garten Ι
27
truderinger
Erleuchtet Der große, poppige Hirschkopf ist ein witziges Deko element (car-möbel)
TAPETEN STOFFE TEPPICHE FARBEN RAUMBERATUNG
Beeindruckend Damit Ihre Bilder voll zur Geltung kommen, sollten sie schön gerahmt sein. Auf unserem Display können Sie sehen und beurteilen, wie Ihre Bilder mit unterschiedlichsten Rahmen und Passepartouts wirken. Der Rahmen, Inh. Margarita Seidenz Wasserburger Landstraße 244 Tel. (089) 430 88 722
Die Liebe zum eigenen Stil verbreitet Individualität & Wohnlichkeit Leibstr. 23 85540 Haar 089/ 642 89 739 www.schwarcz-malerei.de
Im Blick „Covershow“ präsentiert Zeitschriften, Fotos, Bilder und kleine Objekte (Schönbuch)
Sterntaler
Wohnen mit Stil
Wir inszenieren märchenhafte Küchen.
Mit Raumausstatter-Meister Helmut Fitz wird aus Ihren Wohnträumen wunderschöne Realität: Vorhänge, Gardinen, Polstermöbel, Hussen und vieles mehr glänzen in handwerklicher Qualität. Legen Sie Wert auf fachliche Beratung und Ausführung!
Jetzt haben wir den Salat. Retten Sie den Euro und investieren Sie in wahre Werte. Wir beraten Sie gerne.
Ihre Projekte in guten Händen Sie wünschen sich Erfahrung, Professionalität, Zuverlässigkeit sowie höchste Qualität der Produkte und Leistungen – Wir erfüllen Ihre Wünsche individuell, handwerklich und gestalterisch auf höchstem Niveau. } Rollläden } Jalousien
} Elektro-Antriebe } Plissee-Anlagen
} Markisen } Lamellen-Vorhänge
} Rolltore } Kundendienst
Gerhard Nickel GmbH, Kilihofstraße 1, 81825 München Tel. (089) 451 593 0, Fax (089) 451 593 55 kontakt@nickel-sonnenschutz.de, www.nickel-sonnenschutz.de
www.medienbuero-bistrick.de
Die Werkstatt, Drosselweg 35, 81827 München Tel. (089) 430 50 40, www.die-werkstatt.info
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wie auch immer Sie leben: Sie leben einzigartig, leidenschaftlich und anspruchsvoll. Wie unsere individuellen, ganzheitlichen Wohnkonzepte. Denn erst mit allen Sinnen genießen zu können, macht das Leben warm und freundlich.
Küchen
DreierKüchen | Hans-Pinsel-Str. 1 / Ecke Wasserburger Landstr. DreierKüchen | Hans-Pinsel-Str. 1 85540 München/Haar | Telefon: 089 / 456 038 0 | www.3er.de
Ecke Wasserburger Landstr. 85540 München/Haar | Telefon: 089 / 456 038 0 | www.3er.de
28
truderinger
Ι Haus & Garten
Basteltipp
Ihr Zuhause ist bei uns in guten Händen!
München Waldtrudering Telefon +49-(0)89-420 79 90 Immobilienmakler
HELMUT ZACH & CO. Gas - Wasser - Heizung27.10.2014 3781f9564f86f60d7d3bc441c9631 1 Sanitäre Anlagen
Verschönert den Augenblick
15:51:06
Altbausanierung Umbauten Rohrreinigung Kernbohrungen Elritzenstraße 30 81825 München
Tel. (089) 42 20 03 Fax (089) 427 12 56
Gute Literatur öffnet für einen Moment den Blick in andere Welten. Nehmen Sie eine Passage aus Ihrem Lieblingsbuch, die Sie besonders berührt hat, und verschenken Sie diesen rührenden Moment weiter. Wenn Sie die richtigen Fäden ziehen, erschaffen Sie so ein Bild, das den Augenblick festhält
Schenken Sie Sicherheit! Sonderaktion Christbaum: bis 20.12.14 • Prüfgebühr für Handfeuerlöscher a 23,80€ • Schaumfeuerlöscher für Haushalt Dauerdruck Brandklasse A/B mit Wandhalter a 75,00€ • Gloria 10 Jahre Rauchmelder a 28,80€ Alle Preise inkl. Mwst
Achtung: rpflicht Rauchmelde in Bayern, ieren Sie wir inform
Kundendienst
Truderinger Straße 208 • 81825 München • Tel: (089) 42 20 30 Fax: (089) 42 80 47 • info@webergmbh.org • www.webergmbh.org
Haus & Garten Ι
truderinger
29
Sie brauchen: • Leichtstoffplatte, 30 cm x 30 cm • Alte Buchseiten • Serviettenkleber • Acrylfarbe in Weiß • ca. 40 Meter Stick-Faden in Altrosa • Skalpellmesser, Schneidunterlage, Nadel Motivgröße ca. 20 cm
1 2 3 4
Und so geht’s: Engelmotiv wie abgebildet oder freihand auf das Board übertragen und mit dem Skalpellmesser den Engel ausschneiden. Die Buchseiten in Schnipsel reißen und diese mit dem Serviettenkleber auf das Bord kleben. Alles gut trocknen lassen.
REDWELL STORE MÜNCHEN J.RANNER – Bad & Dusche Wasserburger Landstraße 247 81827 München Tel. (089) 21 89 27 72 Fax (089) 21 89 27 73 www.redwell-ranner.de
Nach dem Trocknen die Front der Platte mit der weißen Acrylfarbe fein lasieren, die Buchstaben sollen hinterher noch durchscheinen. Den Faden doppelt auf die Nadel fädeln und mit der Nadel durch die Platte stechen. Den Fadenverlauf so spannen, wie es auf dem Foto zu sehen ist. Zum Schluss die Fadenenden auf der Rückseite verknoten.
Kostenfrei anrufen: 0800 5888 654
BUCHTIPP Markentreppenlifte zum günstigen Preis
Himmlische Begleiter fürs ganze Jahr Das Buch „Ein Engel für Dich“ verführt Jung und Alt mit vielen ansprechenden und innovativen Ideen zum Thema Engel! Ein reizendes Werk vom Frech Verlag, ISBN: 978-3772459986, 14,99 Euro
K Kraus . Glaserei
Ihr S ervi cep artn seit 194 er rund 8 in Trud ums Gla erin s g
} Reparaturverglasung, Wärme-, Schall- und Sicherheitsverglasung } Glas- & Spiegelschleiferei nach Ihren Wünschen. } Duschen - Ganzglasanlagen } Küchenrückwände aus Glas in verschiedenen Farben } NEHER multiraum-Systeme } Schiebe-Elemente für Terrassen, Balkone und Innenräume. Nach Maß.
Truderinger Straße 313 - 315 . 81825 München . Tel. (089) 42 16 42
A U C H I N I H R E R N Ä H E
• ab 0,- € bei Pflegestufe 1 • passt praktisch überall • für gewendelte und gerade Treppen • neu oder gebraucht • inkl. 24 Std. Service • bis 5 Jahre Garantie • Miete oder Finanzierung • schnelle Lieferung • fachgerechter Einbau • freundliche Beratung • kostenloses & unverbindliches Angebot • auch für Mietwohnungen
B E W Ä H R T S I C H E R
Z U V E R L Ä S S www.bavaria-treppenlift.de I Bavaria Treppenlift, Karl-Gayer Str. 7, 80997 München G
30
truderinger
Ι Haus & Garten
Schreinerei Gratzer
Energiesparend heizen
I Ihre kompetente und zuverlässige Schreinerei in Trudering Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau Treppenbau Rothuberweg 8 Telefon 089 / 439 09 227 81825 München www.schreinerei-gratzer.de
nfrarotheizungen sind die energiesparende Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Sparen Sie Heizkosten und genießen Sie die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung der beliebten Wärmewellenheizungen. Ob als Bildheizung, als Tafelheizung, als Heizkugel, als Spiegelheizung oder als mobile ZusatzheiInnovativ: Die Bildheizung ist nur eine Möglichzung, der Designvielfalt sind keine Grenkeit von vielen, um energiesparend zu heizen zen gesetzt. Und mit einer Garantie von 7,5 Jahren auf alle Redwell Produkte setzt die Firma J. Ranner – Bad und Dusche dem ganzen noch ein Krönchen auf. Seit 25 Jahren ist das Unternehmen als Werkskundendienst des bekannten Armaturenherstellers Friedrich Grohe tätig. Nun betreut es auch als kompetenter Ansprechpartner der Firma Redwell den Großraum München und bietet Ihnen professionelle Beratung, individuelle Planung und fachmännische Installation der hochwertigen Infrarotheizungen. Die Ausstellung mit den innovativen Produkten des Marktführers Redwell ist definitiv einen Besuch wert! REDWELL STORE MÜNCHEN, J. Ranner – Bad & Dusche Wasserburger Landstraße 247, 81827 München, Tel. (089) 21 89 27 72
Wohlig warm & sicher
Haben Sie Interessantes zu berichten? Halten Sie uns darüber auf dem Laufenden. Wir freuen uns über viele redaktionelle Inhalte und sind bestrebt, diese nach Möglichkeit im truderinger unterzubringen.
Im Winter reduzieren automatisierte Rollläden den Heizbedarf erheblich! Sie öffnen und schließen selbsttätig zu festgelegten Zeiten, und der Energieverlust sinkt! Zudem erhöht sich das ganze Jahr hindurch der Einbruchschutz. Sprechen Sie mit der Firma Waschow über Ihre persönlichen Möglichkeiten, Ihre bestehenden Rollläden kostengünstig zu modernisieren oder Ihr Heim komplett auf den neuesten Stand zu bringen. Hier bekommen auch Heimwerker das passende Profimaterial!
Waschow Sonnenschutz Wasserburger Landstr. 225, 81827 M. Tel. (089) 430 39 35
Ihr Entsorger vor Ort! Hier wird abgeholt, was anfällt – der Schmidt Containerdienst ist seit Jahren der führende Anbieter für Firmen und Privatkunden im Raum München. Das geschulte Fachpersonal weiß, wie richtige und fachmännische Mülltrennung Ihnen hilft, bares Geld zu sparen. Ob bei der Entsorgung oder der Wiederverwertung bzw. beim Recycling; in beiden Fällen ist Schmidt Containerdienst der richtige Ansprechpartner für Sie.
Schmidt Containerdienst GmbH Plenklweberweg 10, 81829 München Tel. (089) 42 46 16, Fax (089) 42 04 04-44 www.container-schmidt.de
Wir erfüllen Träume!
fe@typoglyph.de Hier fordern Sie Ihre Info-Unterlagen an: www.capena.eu Capena Swimmingpools | Gruber Str. 6 | 85551 Kirchheim | Tel. 089 74909098
Starke Bodenmarken für jeden Geschmack Früher ein Mittel zum Zweck, wird heute auf die Wahl des Bodenbelags besonderes Augenmerk gelegt. Schließlich prägt ein Boden in besonderem Maße die Raumatmosphäre, lässt ihn gemütlich, groß, urig oder modern wirken. „Immer im Trend und deshalb sehr beliebt sind Böden aus echtem Holz oder mit Holzdekor, etwa aus Vinyl oder Laminat“, weiß Jürgen Kroher, Fachberater Boden bei HolzLand Kern, zu berichten. „Durch die Farben- und Designvielfalt können wir bei Kern jedem Kunden den passenden Boden in Holzoptik anbieten.“ Auch Korkböden sind vielseitig einsetzbar und kommen dank moderner Trenddekore längst nicht mehr „nur“ im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer zum Einsatz. Da bei HolzLand Kern die Kundenzufriedenheit an vorderster Stelle steht, gibt es in Eglharting Bodenbeläge für jeden Geschmack, Stil und auch Geldbeutel. Außer-
dem wissen die Kunden die Ausstellung mit vielen verlegten Musterböden sehr zu schätzen. Hier begeistert auch die seit vielen Jahren erfolgreich etabablierte Eigenmarke „HQ“ mit echter Fachhandelsqualität zu einem überzeugenden Preis. Das HQ-Boden-Sortiment von HolzLand Kern umfasst Massivholzdielen, Parkett- und Korkböden sowie Laminat und Vinyl. Vom lebendigen Schiffsboden bis zur edlen Landhausdielen-Optik, von rustikal bis elegant findet der Kunde bei HQ-Boden alles, was das Herz begehrt. Welcher Boden sich für welches Einsatzgebiet am besten eignet, dazu erteilen die kompetenten Bodenberater von HolzLand Kern gerne Auskunft, inklusive Tipps zu Reinigung, Pflege und Verlegung. Bei Bedarf kann gerne ein zuverlässiger Verlegeservice aus dem Kern-Netzwerk vermittelt werden.
HolzLand Kern, Siriusstr. 3–5 (direkt an der 304), 85614 Kirchseeon, Tel. (08091) 55 010, Fax. (08091) 55 01 20, www.holzland-kern.de
Größte Bodenauswahl der Region Von Preiseinstieg bis Premium - Jetzt erleben!
400 BÖDEN IN DER NEUEN AUSSTELLUNG • Parkett
Parkett
• Laminat • Vinyl
berits ab
19,95 €/m2
• Kork
HolzLand Kern GmbH & Co. KG Siriusstraße 3-5 (direkt an der B 304) 85614 Kirchseeon-Eglharting Tel. 0 80 91/55 01–0 Fax 0 80 91/55 01–20 info@holzland-kern.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr Sa
8.00 – 18.30 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr
www.holzland-kern.de
Erfahren Sie mehr!
32
truderinger
Ι Veranstaltungstipps
Veranstaltungs-
kalender
Ausgesuchte Termine von Dezember 2014 bis März 2015 Freitag, 5. Dezember
Sonntag, 18. Januar
ab 18.30 Uhr, Villa Stuck
19.30 Uhr, Kulturverein Haar
FRIDAY LATE Unter dem Titel „Friday Late“ erleben die Besucherinnen und Besucher des Museums Villa Stuck einen entspannten und genussvollen Einstieg in das Wochenende. An diesem Abend gibt es zwei Führungen der Münchner Volkshochschule. Um 18.30 Uhr: „Herkules und die Hydra“ – Führung durch die Historischen Räume. Dann ab 20 Uhr: „Der Prozess – Wie Moderne entsteht“. www.villastuck.de
Joan Orleans & Band coming home ... Die deutsche Gospel-Queen aus New Orleans war über 20 Jahre in Haar zu Hause. Joan verspricht den Besuchern „eine Melange aus Gospel- und Lovesongs“. Viele erinnern sich noch an ihre legendären Weihnachtskonzerte in ihrem Garten. Emotions and Gospels: „Ein Abend wie ein Erdbeben“ titelte die Presse über die Premiere ihrer neuen Show. www.kulturverein-haar.de
Mittwoch, 10. Dezember 20 Uhr, Pepper Theater
Silvester-Buffet & Life-Musik In der Peppermint Lounge lässt sich das Jahr 2014 diesmal sehr schön beenden. Mit einem reichhaltigen Vorspeisenbuffet & warmen Hauptgerichten, Dessert und Käseauswahl kommt man wohlgenährt durch den Abend. Die Lazy Lovers eine Rock’n’Roll- und Rockabilly-Band, begleitet musikalisch und bringt Euch ins nächste Jahr. www.peppermint-lounge.de
„Die Opernbayern“ präsentieren Bayerische Opernparodien in Wort und Musik. Das Stück heißt „Thannhäuser“ oder auf Bayerisch: „Liab und Liab san zwoaraloa“. Begleitet werden sie von der Pitzeshofener Saitenmusik. Aber keine Angst! Gsunga werd ned! www.gasthof-obermaier.de
Großer Faschingsball Ideal zum Feiern der narrischen Zeit und zum richtig schön Tanzen. Die Truderinger Band „Banana Boat“ spielt bis in den Morgen super Live-Musik und die Narrhalla zieht mit dem Faschingsprinzenpaar und der Prinzengarde ein. Außerdem gibt es zwei mitreißende Tanzshows und einen Kostümpreis – verkleiden lohnt sich! www.kulturzentrum-trudering.de
19.30 Uhr, Carl-Orff-Saal
20 Uhr, Peppermint Lounge
17.30 Uhr, Gasthof Obermaier
19.30 Uhr, Kulturzentrum Trudering
Montag, 22. Dezember
Mittwoch, 31. Dezember
Sonntag, 8. Februar
Samstag, 14. Februar
Gefühlvolle Besinnlichkeit in der staden Zeit Pop, Chanson, Swing, Country – Gregor Walz lässt sich nicht festlegen. Der smarte Allround-Künstler geht diesen Winter mit seinem neuen Soloprogramm auf eine kleine, feine Tour. Ein musikalischer Bogen – weihnachtlich, beschwingt, besinnlich und nachdenklich, alles passend zur „staden Zeit“. www.pepper-theater-muenchen.info
A Christmas Carol Die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte der Welt, von Charles Dickens. Es geht es um den geizigen Geschäftsmann Scrooge, der von drei Geistern heimgesucht wird, die ihm zeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Das Theaterstück wird von der American Drama Group in englischer Sprache aufgeführt. www.gasteig.de
aus tiefster Seele. Wie kein anderer stellt er den Menschen in den Mittelpunkt, da geht es auch mal richtig laut und sehr deutlich zur Sache. Da kracht’s. www.kleinestheaterhaar.de
Sonntag, 1. März Mittwoch, 21. Januar 19.30 Uhr, Kulturzentrum Trudering Herbert & Schnipsi Da Meilhamer/ Schlenger seit jeher alle ihre Stücke selber verfassen, dauert es naturgemäß ein wenig länger, bis ein neues Programm geschrieben, arrangiert und geprobt ist. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, geht Deutschlands bekanntestes Komödianten-Ehepaar seit 2013 nun mit seinem Programm „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder!“ auf Tour. www.kulturzentrum-trudering.de
Samstag, 31. Januar 20 Uhr, Kleines Theater Haar Christian Springer – Oben ohne Chris tian Springer macht seinem Namen alle Ehre. Er springt, grantelt, lärmt und wütet. Kein Zweifel, Christian Springer ist die lebende Herzattacke. Er präsentiert Aktuelles mit flinkem Verstand, Kabarett
19.30 Uhr, Kulturverein Haar Feuerwerksmusik – BRass Ensemble Das BRass Ensemble München spielt Werke von Händel, Monteverdi, Bach, Gabrieli und anderen. Die elf Musiker des Symphonieorchesters sind Garanten für ein Konzerterlebnis der höchsten BläserKunst. Festliche Musik, klangfarbenfroh von der Renaissance bis zur Neuzeit. www.kulturverein-haar.de
Sonntag, 8. März 16 Uhr, Kulturzentrum Trudering Truderinger Ventil Nr. 15 Das traditionelle Truderinger Starkbierfest mit Promi-Derblecken geht in die fünfzehnte Runde und macht dem Nockherberg schon längst beste Konkurrenz. Winfried Frey hat wieder die Gesamtleitung der Veranstaltung und verspricht eine sehr unterhaltsame Verbindung von „Brauchtum und Bissigkeit“! www.kulturzentrum-trudering.de
Lieben Sie italienische Weine oder brauchen Sie Rechtsbeistand? Klappen Sie diese Seiten auf … und Sie werden fündig!
Erst schauen, dann bauen! • Beratung • Planung
• Kostenfreie Angebotserstellung • Umsetzung
Gartenstadtstraße 77, 81825 München, Tel. (089) 90 13 94 62, www.mn-sanierung.de
3D Badplan ung – staubfrei um gesetzt! meh r auf
www.mn-sa
nierung.de
34
truderinger
Ι Finanzen & Service
Spanischer Heißsporn: Doppeltes Endrohr, LED-Leuchten und FR-Logo weisen den Leon ST als Sportler aus
Überraschend dynamisch!
E
ndlich lässt Seat von den runden qualitativ sehr hochwertig. Witzig ist beim Formen am Leon ab – gelungene Navigationssystem der Näherungssensor. BeProportionen und scharfe Linien wegt man seine Hand auf den Touchscreen machen das Design der Kombizu, werden zum Beispiel auf der Navikarte Variante des Leon optisch sehr Menüpunkte eingeblendet, die sonst wäherwachsen. Mit seiner Länge von 4,54 Merend der Fahrt nicht erscheinen, um der Karte tern ist er für alle Fälle gemehr Platz zu bieten. Über eine rüstet. Für Familien genauso „Schön, spritzig Taste in der Mittelkonsole wählen wie für sportliche Pärchen und sparsam“ – wir beim Befahren der Autobahn oder Einzelpersonen. Der aus dem „Seat Drive Profile“ den der Seat Leon Längenzuwachs dient priFahrmodus Sport – und schon bietet die perfekte mär dem Laderaum, der im wechselt die hübsche, weiße AmMischung für Klassenvergleich solide 587 bientebeleuchtung oberhalb der bis 1470 Liter beträgt. Span- sportliche, preisbe- Armauflagen in den Türen in ein nend zu beobachten und zu wusste Fahrer“ dynamisches Rot. Rasant geht die entdecken sind beim Leon Fahrt Richtung Bodensee. Das alldie „Unterschiede“ zu seinen Verwandten ingemein niedrige Geräuschniveau und das ausnerhalb der VW AG, in diesem Fall dem Audi gewogene Fahrwerk machten unsere Tour zu A3 und VW Golf. Vieles ist genauso gut umeinem überaus angenehmen Zeitvertreib. Mit gesetzt wie in den entsprechenden Fahrzeudem Tempolimit in Österreich konnte unser gen, nur an wenigen Ecken wurde sparsamer 2.0 TDI dann aber auch sein volles Sparpotengehaushaltet – was völlig in Ordnung ist. zial entfalten. Hier herrscht die wohl optimale Auch das Infotainmentsystem ist in Sachen Geschwindigkeit, effizient mit ihm unterBedienung und Design an den A3 angelehnt. wegs zu sein. Mit den 6 Gängen kann allzeit, Natürlich wird es „nur“ über den (5,8 Zoll) gerne auch in der Stadt, recht niedrigtourig Touchscreen gesteuert, Schnelligkeit und Zugefahren werden, was den Verbrauch noch verlässigkeit sowie Routendarstellung sind mehr drückt. Auf Dauer die 5-Liter-Marke zu
unterbieten, ist bei moderater Fahrweise auf jeden Fall drin. Wir lernten den Seat Leon Sports Tourer Kombi als sattes, stolzes Auto kennen, das trotz seiner Nutzwertauslegung positiv auffällt und eine gehörige Portion Eleganz ausstrahlt. Zu einem Einstiegspreis von 28.750 Euro ist übrigens seit Mitte Oktober der Seat Leon X-Perience auf dem Markt. Für die im Offroad-Design gehaltene Allradversion des kompakten Kombis stehen drei Diesel und ein Benziner zur Wahl, die nicht nur optisch kernig, sondern auch mit serienmäßigem Allradantrieb begeistern!
Autohaus Feicht GmbH, Münchner Straße 39, 85540 Haar, Tel. (089) 45 30 37-0, www.feicht.de
Fotos: Seat, Typoglyph
Schicke Autos haben eine abwechslungsreiche Ausfahrt verdient. So machten wir uns Anfang Oktober mit einem Seat Leon ST in der sportlich abgestimmten Variante FR vom Autohaus Feicht auf ins schöne Vierländereck
Jetzt mit dem er trudering k oo auf faceb
!
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
gewinnen
Regelmäßig veröffentlichen wir auf facebook tagesaktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Meinungen und Kurzreportagen oder einfach Witziges aus unserem schönen und vielfältigen Münchner Osten. Die Fan-Seite bietet Ihnen und Euch zudem die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kritiken loszuwerden und sich mit den Bürgern der Stadtteile auszutauschen. Abgerundet wird das Ganze durch viele attraktive Gewinnspiele!
Gewinnspiel: So geht´s Besuchen Sie unsere facebook Seite und kommentieren oder liken Sie das gepostete Gewinnspiel bis zum 31.12.2014. Gerne dürfen Sie unser Gewinnspiel auch mit Ihren Freunden teilen (kein Muss)! Zu gewinnen gibt es einen satten Ski-Kurzurlaub auf der Seiser Alm inkl. 2 Übernachtungen und Skipässen für 2 Personen. Die ausführliche Beschreibung der Reise finden Sie auf den Seiten 40/41.
Also mitmachen und gewinnen. Viel Glück!
www.facebook.de/truderinger Göhring & Richter
Partnerschaft von Rechtsanwälten Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. } Familienrecht } Mietrecht } Unterhalt } Wohnungseigentumsrecht } Scheidung } Erbrecht Göhring & Richter Partnerschaft von Rechtsanwälten Kästlenstraße 32, 81827 München Telefon: 089 / 30 70 33 82 www.muenchner-anwaelte.de
truderinger ist ... ... unser Stadtteil im Hochglanzformat, ... unseren Stadtteil neu entdecken, ... interessant, informativ und unterhaltsam, ... einfach einzigartig! Weiterhin viel Erfolg wünscht Viola zur Steege und das Team von MuSiTa – Musik für Singvögel und Tanzmäuse
Als Kundin schätze ich, dass es auch kleineren Geschäften wie meinem möglich ist, Anzeigen in einem hochwertigen Heft zu schalten. Die farbliche Gestaltung gefällt mir. Über den truderinger habe ich auch Interessantes für mich gefunden. Jenny Parejo-Marin, 2. Hand Mode
Danke! Der truderinger ist kein Anzeigenblattl – das wissen unsere LeserInnen und Kunden zu schätzen. Doch bei allem Stolz über sieben spannende Jahre voller prägender Erfahrungen vergessen wir nicht, auf was der Erfolg unseres Stadtteilmagazins basiert: auf der Zufriedenheit und dem positiven Austausch mit unseren Anzeigenkunden, der Fairness unserer Geschäftspartner und der freundlichen Akzeptanz unserer Leser. So gehen wir gemeinsam unseren Weg in die Zukunft mit Qualität, Konsequenz und Mut
Für die Leute aus der Umgebung ist der truderinger genau das Richtige. Ich habe das Gefühl, dass der gesamte Truderinger Wochenmarkt dadurch an Bekanntheit gewonnen hat. Die ansprechende, hochwertige Gestaltung hat mich direkt persönlich angesprochen, und auch meine Kunden bestätigen mir immer wieder, dass sie das Heft länger behalten und mehrmals zur Hand nehmen. Durch meine 15 % Aktion habe ich auch neue Kunden gewonnen. Claude Donat, La Poissonnerie auf dem Truderinger Wochenmarkt
„Bei uns im Wartezimmer erfreut sich der trudinger immer größter Beliebheit. Die Exemplare sind immer gleich vergriffen. Das muss ja einen guten Grund haben. Schön, dass es Sie gibt.“ Ihr Team der Radiologie München Ost
Erfolg ist kein Zufall, sondern das Resultat eines stimmigen Konzeptes. Das Erfolgskonzept des truderinger liegt im Geschick für die Print-Mediengestaltung, dem guten Gespür für interessante Themen, den Top-Adressen in und um Trudering herum plus einem höchst kompetenten Team, bei dem man sich als Werbekunde bestens beraten fühlt. Vielen Dank für 25 Mal Lesevergnügen und herzlichen Glückwunsch zu diesem s chönen Stadtteilmagazin. Michaela Bangemann
truderinger
„Die Metzgerei Jais gratuliert dem truderinger für Ihr interessantes und abwechslungsreiches Magazin und wünscht Ihnen weiterhin alles Gute für die Zukunft.“
37
Kompliment für ein Stadtteil magazin, welches sich von Optik, Haptik und Nutzwert in der Fülle von „Papier“ deutlich abhebt! Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Kunden zu den neuen Ausgaben greifen! Glückwunsch an die Macher vom truderinger! Günter Kruse, Tankstelle an der Messe München
Als ich zum ersten Mal den „Truderinger“ durchblätterte, war ich sehr erstaunt. Eine derart elegant designte Quartierszeitschrift hatte ich noch nie gesehen. „Da sind entweder echte Profis dahinter oder aber Leute, die sehr an Trudering hängen“, dachte ich mir. Die Wahrheit ist: Es sind Profis, die sehr an Trudering hängen! Meinen Glückwunsch zum Jubiläum!
Seit 2008 vertraue ich der Kompetenz und Kreativität vom truderinger. Mit vielen guten Ideen, wunderschönen Texten und dem hochwertigen Erscheinungsbild finde ich meine Produkte hier bestens präsentiert. Danke für Werbung, die bei meinen KundInnen ankommt!
Christina Hesse, Geschäftsführerin Kulturzentrum Trudering
Ihre Ursula Stadler-Geith, Juwelier Stadler
„Als Bio-Heimlieferservice für den Münchner Osten inserieren wir sehr gerne in diesem Stadtteilmagazin. Der truderinger ist ein ansprechendes und modernes Medium, in dem wir unsere hochwertigen Lebensmittel bestens präsentiert sehen. Premiumqualität braucht eben eine Premiumplattform, und die haben wir mit dem Truderinger Stadtteilmagazin gefunden. Alles Gute zum Jubiläum und weiter so!“ Herzlichst, Ihre Tagwerk Ökokiste, Ihr Biolieferservice für den Münchner Osten
Ich werbe sehr gern im truderinger, da ich meine Werbung durch die vielen interessanten Berichte und die gute Aufmachung bestens platziert sehe. Als ehemals gelernter Lithograph weiß ich, von was ich rede. Außerdem ist der Erfolg vier Mal im Jahr deutlich spürbar – nämlich dann, wenn der truderinger druckfrisch auf dem Wochenmarkt bereitliegt und direkt begeisterte Mitnehmer findet. Wir vom Naturlandhof Brandl gratulieren zum Jubiläum und sind gerne auch in Zukunft im truderinger präsent. Nicht zuletzt mache ich den truderinger mitverantwortlich für den gut besuchten Truderinger Wochenmarkt. Sebastian Brandl vom Naturlandhof Brandl
38
truderinger
Ι Gewinnspiel/Hoteltipp
Winterlich Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen zwei wunderschöne Skigebiete vor, die es sich allemal zu besuchen lohnt
Skitipp 1: Brauneck
Fazinierende Winterwelt: Für Alpinskifahrer, Rodelbegeisterte und Langläufer bietet die Region Lenggries – Heimat bekannter Skistars wie Martina Ertl oder Hilde Gerg – ideale Voraussetzungen
In Bayern gehört die Skiregion Brauneck-Wegscheid zu den ersten Adressen für winterbegeisterte Alpinisten. Denn hier erwartet sie Bayern wie aus dem Bilderbuch. Als eine der schönsten Naherholungsregionen im Freistaat punktet das Brauneck zu jeder Jahreszeit mit spektakulärer Landschaft und begeistert damit Jung und Alt. Dabei blicken Lenggries und die umliegenden Urlaubsorte auf eine knapp 100-jährige Tourismusgeschichte zurück. Sie finden Hotels und Pensionen jeder Preisklasse, zahlreiche Restaurants und zünftige Wirtschaften, ein umfangreiches Loipennetz und bestens präparierte
Pisten der Skiregion Brauneck-Wegscheid. Am Brauneck fühlen sich Familien, Anfänger und versierte Fahrer gleichermaßen wohl, denn die Spanne reicht von leichten und mittleren Abfahrten über Buckelpisten am oberen Brauneck bis hin zur legendären Garlandabfahrt mit der Weltcupstrecke. Unser Tipp: Für Familien, deren Kinder schon sicher auf den Skiern stehen, ist die vier Kilometer lange und komplett beschneite Familienabfahrt von der Bergstation der Brauneck-Kabinenbahn nach Wegscheid ein echter Genuss.
Foto: Brauneck Bergbahn. Oben: Simon Koy, Unten: Adrian Greiter
D
as Brauneck in Lenggries ist eine der beliebtesten Wintersportregionen Bayerns. Nur 60 Kilometer sind es von München bis nach Lenggries, das seit Jahrzehnten ein traditionsreicher Ferienort ist. Bis heute zieht es zahlreiche Stammgäste von nah und fern in den malerischen Isarwinkel. Doch die Gäste begeistert nicht nur die Tradition allein. Laufende Investitionen in das Skigebiet machen das Brauneck zu einem modernen und zeitgemäßen Wintersport-Eldorado. Anknüpfend an den Ausbau der Beschneiung und den Bau des Speichersees an der Garlandalm steigt auch heuer der Komfort für die Gäste: Der neue Milchhäuslexpress, eine hochmoderne 6er Sesselbahn, ist fertig und löst die bisherigen Schlepplifte am Milchhäusl und Zuckerhütl ab.
Wir Verlosen
Gewinnspiel/Hoteltipp Ι
ungen 2 Übernacht n e für 2 Person + Skipässe
truderinger
39
Vom Balkon des Hotels aus genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Brauneck und die umgebende Bergwelt
e 61 mehr auf Seit
Der Milchhäusl express ist fertig! Mit der Fertigstellung der 6erSesselbahn, die die ehemaligen Schlepplifte Milchhäusl und Zuckerhütl ablöst, brechen am Brauneck neue Zeiten für große und kleine Brettlfans an. Denn die familienfreundlichen und auch für Anfänger geeigneten Pisten auf der Südseite des Braunecks sind jetzt wesentlich besser zu erreichen. Dabei freuen sich Eltern, Kinder und Skischulen gleichermaßen über die kinderfreundliche Ausstattung der Sesselbahn des renommierten südtiroler Herstellers Leitner ropeways. Denn ein Förderband mit Lichtschranke und Hubtisch erkennt Kinder automatisch und hebt den Tisch beim Einstieg an. Die Schließbügel verriegeln automatisch, ebenfalls ein Vorteil vor allem für Kinder. Abgesehen von geringeren Wartezeiten und einem Zuwachs an Sicherheit zeichnet sich die neue Sesselbahn auch durch hohe Umweltverträglichkeit und Geräuscharmut aus. Dank modernster Antriebstechnologie und höherem Wirkungsgrad wird weniger Energie verbraucht!
Alpiner Charme Das Arabella Brauneck Hotel begeistert mit Freundlichkeit, Individualität und Natürlichkeit
B
ereits auf dem Weg zum Arabella Brauneck Hotel im malerischen Lenggries lässt sich erahnen, dass hier Ferien inmitten großartiger Natur bevorstehen. Stahlblauer Himmel, glitzernder Schnee, das Panorama der oberbayerischen und Tiroler Alpen und nicht zuletzt der traditionsreiche Ferienort Lenggries stehen für Urlaub von seiner schönsten Seite. Bis zur Talstation der Skiregion Brauneck/Lenggries und Wegscheid ist es mit dem kostenlosen Skibus nur ein Katzensprung. Ein dichtes Netz an Langlaufloipen umgibt den Ort. Außerdem laden Umgebung und Bergwelt zu Winter- und Schneeschuhwanderungen aller Schwierigkeitsgrade ein. Zum Beispiel entlang der Isar, die sich hier glitzernd ihren Weg durchs Voralpenland bahnt. Das von HolidayCheck und Tripadvisor ausgezeichnete und nur eine Autostunde von München entfernte Vier-Sterne Arabella Brauneck Hotel ist eine beliebte Adresse für Urlauber und Wochenendgäste. Für Tagungen und Seminare stehen zehn Räume mit Tageslicht von 25 bis 210 Quadratmetern zur Verfügung. Es erwarten Sie Zimmer im Landhausstil, Restaurant, Saunabereich, Bar mit SKY und kostenloses WLAN in allen Zimmern und öffentlichen Bereichen. Kinder bis zum vollendeten elften Lebensjahr wohnen gratis, von zwölf bis 17 Jahre für nur zehn Euro pro Nacht (inkl. Frühstück und im Zimmer der Eltern). Bei separatem Zimmer gibt es 50 % Rabatt auf das „Kinderzimmer“ (nicht an Weihnachten, Silvester und bei speziellen Arrangements). Wer direkt beim Hotel bucht, erhält außerdem die „Gästekarte Plus“, die zahlreiche Vergünstigungen beinhaltet.
Arabella Brauneck Hotel, Münchner Straße 25, 83661 Lenggries, Tel. +49 8042 5020 brauneckhotel@arabella.com, www.arabella-brauneckhotel.com
14
truderinger
Ι Gewinnspiel/Hoteltipp
Winterwunderland: Die befreiende Weite, die atemberaubende Kulisse sowie die sonnigen und windgeschützten Pisten machen die Seiser Alm einzigartig
Skitipp 2: Seiser Alm Umgeben von der Bergwelt der Dolomiten (UNESCO Welterbe) lädt die größte Hochalm Europas mit einer atemberaubenden Kulisse und ihren sonnigen, windgeschützten Pisten Anfänger und Familien ebenso wie Draufgänger und junge Wilde zum Skiurlaub nach Südtirol
Die größte Hochalm Europas ist das Paradies par excellence für den Wintersport aller Art und für alle Altersgruppen. Sie steht für sanften Wintertourismus und begeistert all jene Wintersportler, die es gemütlich und möglichst naturnah lieben. Wer seinen Skiurlaub auf der Seiser Alm verbringt, sollte auf keinen Fall die Sellaronda verpassen. Die 26 Kilometer lange Skirunde um den Sellastock ist ein ganz besonderes Erlebnis und die körperliche Anstrengung wird durch das atemberaubende Dolomitenpanorama wieder wettgemacht. Doch neben dem Pistenvergnügen gibt es auf der Seiser Alm viele andere spannende Dinge zu erleben. Sieben Rodelbahnen sorgen für den besonderen Kick und reichlich Spaß, außerdem gibt es herrliche Winterwanderwege rund um die Orte Kastelruth, Völs am Schlern, Seis, Tiers am Rosengarten und auf der Seiser Alm. Besonders schön ist zum Beispiel der Winterwanderweg von Compatsch nach Saltria, der auch als Rundwanderweg gegangen werden kann. Auch Schneeschuhwandern ist sehr beliebt. Abseits der Wege geht es durch tief verschneite Landschaften und vielleicht entdeckt man das eine oder andere Wildtier. Weit weniger anstrengend, aber ebenso empfehlenswert ist eine Pferdeschlittenfahrt. Gemächlich geht es zu dem Klingeln der Glöckchen am Geschirr der Pferde durch die traumhafte Winterlandschaft.
Foto: Südtirol Marketing, Clemens Zahn
D
ie Seiser Alm in Südtirol gilt als eines der markantesten Landschaftswunder in den Dolomiten. Sie breitet sich – gen Süden leicht ansteigend – auf einer Fläche von 56 Quadratkilometern zwischen dem Grödner Tal und dem Schlerngebiet aus und ist ungeben von den Dolomitengipfeln des Schlern, Lang- und Plattkofels. Mit ihrer räumlichen Ausdehnung und den vielen Aussichtspunkten ist sie seit jeher einer der beeindruckendsten Schauplätze des alpinen Raumes. Zu jeder Jahreszeit verzaubert die Region Gäste und Einheimische gleichermaßen. Im Winter laden 60 vielfältige Pistenkilometer zum Skifahren und Snowboarden auf der Seiser Alm ein. Durch die Verbindung zum Skigebiet Gröden eröffnet sich mit 175 Pistenkilometer Skivergnügen die größte Region des Skiverbundes Dolomiti Superski. Vor allem unter Familien ist die Region ein beliebtes Ferienziel, denn sie gilt als eines der familienfreundlichsten Skigebiete der Dolomiten, nicht zuletzt weil die Kids-Funparks, der Skikindergarten und die Skikurse für Kinder perfekt und sympathisch organisiert sind. Snowboarder zeigen im Seiser Alm Snowpark bei den zahlreichen Obstacles – „Boxes“, „Steps“ und „Kickers“ – ihr Können. Aber auch zum Langlaufen ist die Seiser Alm in Südtirol der ideale Ort für den Skiurlaub. Das Langlaufgebiet Seiser Alm zählt 80 Kilometer Loipen, von einfach bis schwierig.
Wir Verlosen
Gewinnspiel/Hoteltipp Ι
truderinger
41
ungen 2 Übernacht n e für 2 Person + Skipässe e 35 mehr auf Seit
Ideal für Zöliakie-Betroffene: Das Hotel Villa Madonna ist eine Oase mit glutenfreier Küche am Fuße der Seiser Alm und des Schlern
Paradiesischer Genuss Im idyllisch gelegenen Hotel Villa Madonna erleben Sie Südtiroler Kochkultur und raffinierte italienische Küche mit und ohne Gluten
E
ndlich einmal herzhaft zugreifen dürfen. Nicht immer zuschauen müssen, wenn andere in Kuchen und Torten schwelgen. Keine fade Diätkost, sondern die gleichen Menüs essen wie die anderen Gäste. Nicht mit Argusaugen jeden Bissen kontrollieren müssen, den das Kind zum Mund führt. Für Zöliakiekranke oder für Eltern von Kindern, die an Zöliakie leiden, geht dieser Wunschtraum im Hotel Villa Madonna in Seis am Schlern in Erfüllung. Dort werden für Gäste mit und ohne Gluten-Unverträglichkeit die gleichen Menüs zubereitet – einmal als normale Kost, einmal in einer glutenfreien Variante. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass sich die Menüs für Zöliakie-Betroffene kaum vom Menü
der anderen Gäste unterscheiden. So fühlen sich vor allem die Kinder beim Essen nicht ausgeschlossen und die Eltern müssen nicht erklären, weshalb ihr Kind am Büffet nicht bedenkenlos zugreifen darf. Südtiroler und italienische Gerichte stehen auf dem Speiseplan, zwei getrennte Küchen und separate Buffets garantieren, dass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Die geschulten Service-Mitarbeiter stehen beratend zur Seite. Was für eine befreiende Erfahrung das ist, kann sich jemand, der alles essen darf und Nahrungsunverträglichkeiten vielleicht sogar als Modeerscheinung abtut, nicht vorstellen. Für Menschen, die an Zöliakie leiden, ist es eine enorme Erleichterung und die Voraussetzung für einen unbeschwerten Urlaub.
Hotel Villa Madonna, Ibsenstraße 29, Seis am Schlern, Tel. +39 0471 708860, info@villamadonna.it, www.villamadonna.it
trübe Tage?
Nicht mit uns! Wir geben Ihnen Tipps für gute Ausstellungen und interessante Museen
Die SalzZeitReise
T
ief unter den bayerischen Alpen führt Sie die SalzZeitReise durch das Salzbergwerk Berchtesgaden. Auf der von Bergmännern geführten Abenteuerreise entdecken die Besucher die verborgene Salzwelt in einem der ältesten Bergwerke Europas. Mit großem technischen Aufwand, außergewöhnlichen medialen Installationen und fantasievollen Inszenierungen erleben Sie auf der SalzZeitReise die Tradition und den Abbau des täglichen Begleiters Salz. Ein spannender Tag unter dem Motto „sehen-erleben-begreifen“. Zwischen dem 2. November und 30. April ist das Salzbergwerk Berchtesgaden täglich von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Klare Empfehlung: Um lästiges Anstehen zu vermeiden, sollten Sie die Eintrittskarten direkt und bequem online von zu Hause oder von unterwegs aus kaufen – das spart Zeit und Nerven! www.salzzeitreise.de
Broken. Slapstick, Comedy und schwarzer Humor
S
chadenfreude ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. In der Film- und Unter haltungsindustrie haben sich mit Slapstick, Comedy und schwarzem Humor beliebte Genres entwickelt, um ungestraft über das Missgeschick von a nderen lachen zu können. Slapstick bezeichnet eine spezielle Form der Filmkomödie, die von einer körperbezogenen Situationskomik charakterisiert ist und meist ohne Worte auskommt. Sie verleitet den Zuschauer, über Dinge zu lachen, die aus einem anderen Blickwinkel betrachtet eher das Gegenteil von lustig sind. Die siebte Ausstellung in der Reihe „Sammlung Goetz im Haus der Kunst“ versammelt 14 Arbeiten der Medienkunst, die diese Grenze ausloten und zum Teil bewusst überschreiten. Das Brechen von Tabus ist eine beliebte Strategie in der bildenden Kunst, um den Betrachter emotional zu berühren. So können gesellschaftlich relevante Themen und Fragestellungen auf einer ganz unmittelbaren Ebene verhandelt werden. Die Ausstellung ist noch bis zum 18.1.2015 im Haus der Kunst zu sehen. www.hausderkunst.de
Naturkunde als Erlebnis ... ... lautet das Motto im MUSEUM MENSCH UND NATUR, das Menschen aller Altersstufen und Bildungsgrade lebendige Wissensvermittlung und nachhaltige Erlebnisse bietet. Eindrucksvolle Dioramen, authentische Naturobjekte, naturgetreue Nachbildungen und interaktive Exponate erlauben spannende Einblicke in die Geschichte unserer Erde und des Lebens, aber auch in die Natur des Menschen und seine Rolle als Teil und Gestalter seiner Umwelt. Sehenswert ist auch die Sonderausstellung „Natur im Fokus“, die ab 18. Dezember 2014 die prämierten Bilder des gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayernweit ausgerichteten Fotowettbewerbs „Geh doch mal raus!“ präsentiert. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren sollten sich dabei den Themen „Alle Wetter!“ und „Klein aber oho – Insekten und Co.“ widmen. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass sich Kinder und Jugendliche für Natur- und Umweltthemen begeistern können und welch großartige fotografische Talente in ihnen schlummern. www.musmn.de
Freizeit, Kultur & Familie Ι
truderinger
43
Erstmals in Europa
A
ndy Warhol liebte ihre Kunst. Marcel Duchamp organisierte ihre Retrospektive im Museum of Modern Art. Die Künstlerin Florine Stettheimer (1871–1944) war eine der schillerndsten Figuren der pulsierenden New Yorker Kunstszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stettheimer malte Beautycontests und Partys der Celebrities, Wolkenkratzer, die Wall Street und Konsumkultur. Damit nahm sie vieles vorweg, was später die Pop Art interessierte. Heute inspiriert sie einige der faszinierendsten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart. Ertmals werden Werke von Florine Stettheimer außerhalb der USA in einer großen Einzelausstellung im Kunstbau des Lenbachhauses noch bis zum 4.1.2015 präsentiert. www.lenbachhaus.de
Bezauberndes Miniland
L
angsam setzt die Dämmerung ein, hier und dort gehen nach und nach schon die ersten Lichter in den Gebäuden an. Als es immer dunkler wird, schalten sich die Straßenlaternen ein und aus den Fenstern der Häuser erstrahlt das Licht. Es ist Nacht im Miniland, auf der 400 Quadratmeter großen Anlage der Modellbahn-Schau im Osten von München. Plötzlich erstrahlt ein farbenprächtiges Feuerwerk in den Nachthimmel. Paralell bahnen sich 100 Lokomotiven aus der 175 Jahre langen Eisenbahn-Geschichte ihren Weg durch liebevoll gestaltete charakteristische deutsche Miniaturlandschaften – das Miniland ist einfach immer einen Besuch wert! Miniland München, Hürderstraße 4, 85551 Kirchheim/Ortsteil Heimstetten, www.miniland.de
WILLKOMMEN BEI SUPERCYCLES IN MÜNCHEN HIER FINDEN SIE RÄDER ALLER ART MIT TOP SERVICE REPARATUR ALLER RÄDER MÖGLICH Am Mitterfeld 3, 81829 München/Kirchtrudering Tel. (089) 45 14 56 10, www.supercycles.de
44
truderinger
Ι Freizeit, Kultur & Familie
... und noch was für trübe Tage ...
Füchse Kinder-Basteltipp
im Winterwald
:
Das brauchst Du
• Mandel, Zapfen iß • Bastelfarbe in We Ahornsamen er od rn ke ec • Buch erle er schwarze Holzp od e er • Wacholderbe e eib Holzsch • Ähre, Ästchen, engrün • Pappe und Tann breit, 50 cm lang cm 1 , pe ap • Wellp
BUCHTIPP Alles ist zum Basteln da! Naturmaterialien brilliert mit über 200 tollen, kreativen Ideen für jede Jahreszeit. Frech Verlag, ISBN: 978-3772457425 19,99 Euro
Und so geht´s:
1
Für den Fuchskopf brauchst du eine Mandel. Bemale diese mit Bastelfarbe und ergänze nach dem Trocknen die Augen mit einem schwarzen Filzstift.
2
Als Ohren Ahornsamen oder geteilte Bucheckern und als Nase eine Wacholderbeere oder schwarze Holzperle ankleben.
3
5
Den Kopf mit Alleskleber oder Heißkleber (nur Erwachsene!) an den Zapfen kleben.
Nun noch Beine aus Ästchen ergänzen. Klebe sie in die Zapfen hinein, dann halten sie besser. Den Fuchs abschließend auf die Holzscheibe kleben.
4
6
An das Zapfenende eine Ähre als Schwanz ankleben. Oder du nimmst Filzwolle.
Für den Baum klebe den Ast an den Anfang des Wellpappestreifens und rolle diesen eng auf. Klebe das Streifenende fest, fertig ist der Stamm. Beklebe dann das Dreieck aus Pappe mit Zweigen, Rinde und Ilex. Klebe das fertige Dreieck an den Stamm.
Unbeschwert heranwachsen in historischem Ambiente Das Minihaus München bietet im Bognerhof qualitativ hochwertige Krippen- und Kindergartenplätze an. Dabei setzen wir ein besonderes pädagogisches Konzept um, das die individuellen Bedürfnisse der Kinder gezielt aufgreift. In einer Atmosphäre von Geborgenheit, Wärme und Sicherheit können Ihre Kleinen fröhlich die Welt entdecken und dabei Lernfreude, Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und die eigene Persönlichkeit entwickeln.
Wir bedanken uns bei Ihnen für das große Interesse am Tag der offenen Tür.
Truderinger Str. 293 · 81825 München Telefon 089 / 41 11 49 - 400 Telefax 089 / 41 11 49 - 499 www.minihaus-muenchen.de
Sie Gewinnen urse -K 2 Knigge wort
Finanzen & Service Ι truderinger 25 Tischmanieren lernen
l: Stich Ihrer Wah “ acht Spaß m e g ig n K „ oglyph.de an: fe@typ er hluss ist d Einsendesc 2015 9. Januar
Knigge ist „in“ Gute Umgangsformen bei Kindern und Jugendlichen sind nicht selbstverständlich – aber so wichtig, um bei Freunden, Mitmenschen und in der Familie einen guten Eindruck zu hinterlassen
F
rüh übt sich, wer ein Meister werden will“ oder auch: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ – jeder kennt diese alten Weisheiten der Großeltern. Und es steckt viel Wahres in ihnen, denn in der Kindheit erlernen sich die Dinge bekanntermaßen sehr viel leichter und vor allem nachhaltiger als im Erwachsenenalter. Was gutes Benehmen angeht, sind wir Eltern und Großeltern natürlich die Vorbilder schlechthin, aber auch vonseiten der Erzieher und Lehrer erwartet man stets die optimale Vorbildfunktion. Doch finden all diese Personen immer das richtige Wort, um den Kindern und Jugendlichen „gutes Benehmen“ beizubringen? Oder ist es vielleicht auch sinnvoll, sich externe Unterstützung zu holen? Ist es nicht leichter, in der Gruppe zu lernen, und werden nicht Ratschläge von Menschen, die nicht zur Familie gehören, viel eher angenommen? Wir wollten es genau wissen und schickten unseren Eddie (11) ins Kulturzentrum Trudering zum „Kinder
Knigge Kurs Raffinesse“ von Janine Katharina Pötsch, der Trainerin für Knigge, Etikette und moderne Umgangsformen in München und Bayern. „Viele Eltern schicken ihre Kinder in Benimmkurse, die speziell auf die jungen Teilnehmer zugeschnitten sind – das sorgt natürlich bei den Kindern und Jugendlichen im ersten Moment nicht immer für Begeisterungsstürme,“ schmunzelt Pötsch. Auch Eddie kann sich ein (höfliches) Stöhnen nicht verkneifen. Doch lässt er sich, wie auch die sechs weiteren teilnehmenden Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren, schnell von dem Charme und Witz ihrer Trainerin anstecken. Die behandelten Themen werden kindgerecht aufgearbeitet und alle Tipps mit Spaß ausprobiert. „Knigge ist auch für Kinder und Jugendliche wieder ein Begriff und liegt voll im Trend. Der elitäre Beigeschmack, der dem Begriff lange innewohnte, ist gewichen – gutes Benehmen macht heute nicht nur Eindruck, sondern zeugt von Respekt im Umgang mit seinen Mitmenschen“, erklärt uns die sympathische
Freizeit, Kultur & Familie Ι Masterplan und ...
truderinger
47
... Vorstellungsrunde
Aktives Zuhören Das hat Spaß gemacht: „Es fühlt sich gut an, wenn man sich sicher fühlt!”
Trainerin. „Die Teenager lernen, wie sie mit gutem Benehmen, Höflichkeit und Stil in jeder Situation punkten können. Der Umgang in der Familie ist entspannter und konfliktfreier, verbunden mit wesentlichen Vorteilen für den Alltag, in der Öffentlichkeit und in der Schule.“ Weitere Infos zu den unterschiedlichen Kursen/Kursorten für den Kinder Knigge Kurs „Basics“ für Kinder von 8 bis 11 Jahren, das Kompaktseminar „Raffinesse“ für Teenager im Alter von 12 bis 15 Jahren sowie das Kompaktseminar „Mit Feinschliff ins Berufsleben“ für Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren erhalten Sie bei:
} Akquise } Telefonische Neukundengewinnung } Terminierung } Researchtätigkeiten } und vieles mehr ...
Freie Kapazitäten ab Januar 2015!
2 Tage gratis zum Testen! Callcenter Susanne Helfrich Batschkastraße 26, 81825 München Tel. (089) 418 750 18 www.firmen.in-bayern.de
Janine Katharina Pötsch – Knigge mit Stil Wilhelm-Weigand-Straße 3 81925 München Tel. (089) 92 33 99 70 www.knigge-mit-stil.de
Die Trainerin
LEICHTER LERNEN
Unter Einsatz kreativer Coachingmethoden begleitet Marion C. Finsterwald Ihr Kind bei der Optimierung seines Lernverhaltens.
BESSER RECHTSCHREIBEN
Auf spielerische, humorvolle Weise lernt Ihr Kind, die Rechtschreibung zu verbessern.
Leonhardiweg 5 I 81829 München I Tel. 0174 4777885 I www.pilara.de
48
truderinger
Ι Freizeit, Kultur & Familie
Tipp: Geheimnisvolles in Kirchtrudering
D
as „Magic Dinner“ mit Rolf-Kenneth und Brigitte Kübelsbeck ist bereits im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Ein Abend der Sinne erwartet Sie. Staunen, Lachen und Genießen – das ist das „Magic Dinner“. Entfliehen Sie für ein paar Stunden dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Zauberei und Faszination. Doch nicht nur Ihre Sinne werden getäuscht, sondern auch Ihr Gaumen wird verwöhnt. Die bekannt hervorragende Küche des „Blauen Vogel“ in Kirchtrudering gibt diesem Abend das nötige kulinarische Ambiente. Erleben Sie die Illusionen der Zauberkunst in einem kleinen Kreis von 20 Zuschauern zum Greifen nah. Die Illusion ist ein Geschenk unserer Logik Die Wunder geschehen nicht auf einer Bühne, sondern direkt vor Ihren Augen. Sichern Sie sich Karten als Geschenk idee oder wenn Sie sich selbst verwöhnen möchten. Die nächsten Termine für das „Magic Dinner“: 31.01. (ausverkauft), 21.02. (ausverkauft), 07.03., 21.03., 18.04 und 23.05.2015. Jeweils Beginn um 18 Uhr. Der Preis beträgt 39,- Euro für ein Drei-Gänge-Menü und Show. Erleben Sie das „Magic Dinner“ im Blauen Vogel, Kießlingerstraße 35, 81829 München Buchung und Info bei „Der Frisör“, Tel. (089) 42 72 12 59 oder 0152/33 65 49 45 oder über Rolf-Kenneth@web.de
Budenzauber, Lichterglanz und Glühwein
Foto: Gemeinde Haar
A
uf dem Kirchenplatz und im Biergarten des Gasthofs zur Post findet am Samstag, 6. Dezember von 13 bis 22 Uhr der dritte Haarer Christkindlmarkt unter freiem Himmel statt mit Live-Musik und lebender Krippe. Im Biergarten präsentieren Aussteller Geschenkideen nicht nur für die Weihnachtszeit und Kulinarisches. Honig, Kerzen, Schmuck, Bastelarbeiten, Marmeladen, Keramik, Ätherische Öle und Räucherwerk werden angeboten. Zum Aufwärmen gibt es Glühwein aus dem Kessel oder Punsch und als Grundlage Gebäck, Stollen oder Herzhaftes wie Chili, Kartoffelsuppe, Steaksemmel oder Grillwürstel auf dem Kirchenplatz. Die Stände unter den Kastanienbäumen haben bis 20 Uhr geöffnet, die Gastronomiestände am Kirchenplatz bis 22 Uhr. Die kleinen Besucher dürfen sich auf eine lebende Krippe mit Schäfchen zum Streicheln freuen und auf ein Kinderkarussell. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch.
Unterhaltung pur Action, Spannung, Comedy oder Kinderfilm – die zwei komfortablen Kinosäle mit jeweils 150 Plätzen bieten Kinogenuss mit wöchentlichem Filmwechsel. Reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz einfach und schnell im Internet oder rufen Sie an. Ob hinten, vorne oder mittendrin – wählen Sie Ihren Wunschplatz bei der Kartenbestellung gleich mit aus. Hier macht Kino Spaß! Haarer Kinos Jagdfeldring 97, 85540 Haar Tel. (089) 45 60 09 95 www.kino-haar.de
PROGRAMM 13 Uhr Eröffnung mit Bürgermeisterin Gabriele Müller Salutschüsse der Böllerschützen Haar es singt die Chorvereinigung Haar 13–19 Uhr lebende Krippe mit Streichelschafen 13:30–14 Uhr Sophie Bode 14–15 Uhr Quetschenspieler Weinberger 14.30 Uhr Kinderchor St. Bonifazius 16–17 Uhr Bläser-Ensemble der Truderinger Pfarrei Christi Himmelfahrt 16–16:30 Uhr Besuch des Nikolaus 17–18 Uhr Querflöten-Duo Kiening
Freizeit, Kultur & Familie Ι
truderinger
49
50% Nachlass
Anrechenbar bei Anmeldung zu einer beliebigen Führerscheinklasse.
Neuer Schwung für den weltweiten Bestseller
M
it einem neuen, ausdrucksstarken KarosserieDesign, aufgefrischtem Interieur, besonders intuitivem Bedienkonzept, 18 neuen oder verbesserten Fahrer-Assistenz-Systemen sowie hochmodernen Motoren, die bis zu 19 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen, startet die dritte Generation des Ford Focus kraftvoll in die zweite Hälfte ihres Produktzyklus. Das neue Modell ist ab sofort zum Einstiegspreis von 16.450 Euro bestellbar – und damit zum gleichen Preis wie das Vorgängermodell. Der neue Ford Focus steht ab November als Vier- und Fünftürer sowie in der KombiVariante Turnier bei den Vertriebspartnern. Zu den speziellen Merkmalen zählen auch SYNC 2 mit Touchscreen, die jüngste Entwicklungsstufe des innovativen Konnektivitätssystems von Ford, sowie besonders fortschrittliche TDCi-Diesel- und EcoBoost-Benziner-Motoren mit jeweils 1,5 Litern Hubraum. „Die Ford Focus-Familie ist die meistverkaufte Pkw-Modellreihe der Welt“, betonte Stephen Odell, Präsident von Ford in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. „Aber damit wollten wir uns nicht zufriedengeben. Wir haben vielmehr versucht, den Besten noch besser zu machen. Die jüngste Generation des Ford Focus beweist, dass uns dies gelungen ist. Er vereint modernes Design mit wegweisenden Technologielösungen und eine hohe Verbrauchseffizienz mit großem Fahrvergnügen, wie es seit jeher charakteristisch für diese Baureihe ist.“ Zeitgleich mit dem neuen, in vielen Details verbesserten und einfacher bedienbaren Ford Focus führte man zahlreiche wegweisende Funktionen und Technologien ein. Das hochmoderne Interieur- und Exterieur-Design verleiht dieser Baureihe einen frischen, attraktiven Auftritt. Die Seele des Ford Focus aber liegt nach wie vor in dem Fahrspaß, den er bietet – dies trifft insbesondere auf den Ford Focus ST zu, derzeit die sportlichste Top-Variante der dynamischen Modellfamilie.
Automobilforum Kuttendreier Drosselweg 21, 81827 München, Tel. (089) 453 12-0 www.kuttendreier.de
www.matthias-pascher.de
✂
auf das Lehrmaterial!
Fahrschule Pascher Zentrale Rosenheimer Straße 113a 81667 München Telefon: 089 / 448 06 16 Fahrschule Pascher Trudering Hohenbrunner Straße 2 81825 München Telefon: 089 / 436 705 89
Krapp + Pfleger Wir machen Ihr Auto fit! Kfz-Meister-Fachbetrieb
persönlich - kompetent - zu fairen Preisen!
10 Punkte Wintercheck € 25,• Kfz - Rep. aller Fahrzeug-Typen • Reifenservice • Unfallinstandsetzung
Am Mitterfeld 28, 81829 München Tel. (089) 42 11 58, Fax (089) 688 10 23
Sicher ist sicher mit neuen Winterreifen!
Unser Rat: Mindestprofil 4mm Fragen Sie nach unseren Komplettrad-Angeboten!
50
truderinger
Ι Tipps für Kids
Sa. 29.11.14 bis So. 7.6.15 – Seifen blasen Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche, ab 4 Jahren. Hast du schon einmal Riesenblasen gemacht, dich in einen Seifenschlauch gestellt oder eine eckige Blase gesehen? Wie funktioniert das? Woher kommen die Farben? Schon neugierig? Komm und probier es aus: Seifenbläser und Schaumschläger dringend gesucht! www.kindermuseum-muenchen.de Fr./Sa. 5./6.12., Einlass 19.30 Uhr – WOODKNOCK – das Bandwochen ende Das legendäre Konzertwochenende im Quax. Von Metall bis Punk, von Ska über Reggae bis Rock. Hier bekommt ihr was auf die Ohren. Genaue Infos zu den Konzerten unter www.woodknock.de
Seht Euch „Peter und der Wolf“ mit concierto münchen und dem münchner puzzletheater unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto an. Für Kinder ab 4 Jahren. Mehr unter: www.gasteig.de Di. 30.12., 15.30 bis 16.30 Uhr – Vorlesen mit den Lesefüchsen Hast du Lust auf witzige, gruselige oder fantastische Geschichten? Dann lass sie dir bei uns vorlesen! Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen mit Spaß am Zuhören. Schau doch einfach mal vorbei, in der Bibliothek in Berg am Laim. Weitere Termine unter: www.lesefuechse.org Fr. 2.1., 18.30 Uhr – Nachts im Museum Villa Stuck! Bei Dunkelheit in ein Museum zu gehen hat einen
Fr. 12.12., 15 bis 17 Uhr – Wälzer, Schmöker, Lesestoff. Wir schnappen uns ein angesagtes, lustiges oder spannendes Kinderbuch, lesen rein, – vor, – raus und schauen dann, was uns in der Werkstatt dazu einfällt. Für Kinder ab der ersten Klasse, kostenlos und ohne Anmeldung. Mehr unter: www.quax-riem.de So. 14.12., 15 Uhr – Kasperl und die Eiskönigin Im Theaterbus von Josef Schwarz können sich schon die Kleinsten auf abenteuerliche Geschichten in einer ganz besonderen Theater atmosphäre freuen. Einsteigen, Platz nehmen und sich verzaubern lassen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter: www.kleinestheaterhaar.de Di. 9.12./16.12., ab 15 Uhr – Lager feuer mit Würstel am Stock auf dem Abenteuerspielplatz Egal ob es schneit, stürmt oder ob die Sonne scheint, von Dienstag bis Donnerstag gibt es Spiel und Spaß im Freien, dienstags ist Abenteuertag. Ohne Anmeldung, für Kinder ab 6 Jahren. Infos: www.quax-riem.de So. 21.12., 11 Uhr – Peter und der Wolf ein musikalisches Puppentheater nach der Musik von Sergej Prokofjew.
ganz besonderen Zauber. Franz von Stuck hat geheimnisvolle Wesen aus der griechischen Mythologie in seinem Haus versteckt, die wir heute Nacht lebendig werden lassen. Familienführung für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich unter: www.villastuck.de So. 11.1., 13.30 Uhr – Die Schöne und das Biest Die Musical-Version des beliebten Disney-Films „Die Schöne und das Biest“ ist in einer Produktion des Budapester Musical- und Operettentheaters im Deutschen Theater zu sehen. Bestehend aus Solisten, Artisten, dem eigenen Musical-Ensemble und einem Orchester. Weitere Termine und Informationen: www.deutsches-theater.de Fr. 28.1., ab 16 Uhr – Tanz mit mir! Volker Rosin Ein Riesenspaß für die ganze Familie! Lieder wie: „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ oder „Das singende Känguru“ kennen die Kids sicher vom Urlaub, Geburtstagsparty, Turnstunde, Auto, Kinder- oder Wohnzimmer: Bei jedem Lied ist Mitmachen angesagt. www.kulturzentrum-trudering.de
Musik-Spiel-Spaß für Groß und Klein Jetzt anmelden! Singen, tanzen, lachen und ganz nebenbei Kinder entsprechend ihrer Entwicklung (3 Monate bis 6 Jahre alt) ganzheitlich fördern. Kursangebot: Musikgarten, Musik, Tanz & Theater sowie musikalische Früherziehung. MuSiTa Musik für Singvögel und Tanzmäuse Tel.: (089) 20 33 03 55 E-Mail: kontakt@musita.de www.musita.de
Sa. 18.10. bis So. 8.3. – Saison des Eis- und Funsportzentrums Ost Seine Lage im Grünen und die weitläufige Eisschnelllaufbahn machen das Eis- und Funsportzentrum Ost zu einem besonders schönen Ort, um unter freiem Himmel Schlittschuh zu laufen. Direkt neben dem Ostpark liegt das Stadion von grünen Hügeln umsäumt, auf denen man übrigens bei Schnee auch super rodeln kann. Infos über: www.muenchen.de Fr. 6.2., 14 bis 16.30 Uhr – Großer Kinderfasching im Kulturzentrum Trudering! Alle Kinder ab 3 Jahren können sich auf Kinderschminken, Tanz und Spiele und jede Menge Musik freuen. Ab 18 Uhr wird dann mit Hip-Hop- und Breakdance-Showeinlagen für die Teenie-Disco eingeheizt. Was es sonst noch so gibt, findet ihr unter: www.kulturzentrum-trudering.de
* Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.
Kinderrätsel Ι
truderinger
51
W blüh elche Blu t nu r im me Wint er?
Labyrinth Die kleine Meise hat großen Hunger. Leider hat sie ver gessen, wie sie zum Futterhäuschen kommt. Hilf ihr, den Weg zu den leckeren Körnern zu finden.
Rätselspaß
Für schlaue Köpfe und solche, die es werden wollen Fehlersuche Findest du die 11 Fehler im unteren Bild?
Die verbotene Tür Lies dir die folgende Geschichte gut durch. Errätst du, was es damit auf sich hat?
Die kleine Sophia öffnet eine Tür, die sie eigentlich nicht öffnen darf, und entwendet einen Gegenstand. Danach schließt sie die Tür wieder sorgfältig. Am nächsten Morgen öffnet Sophia die gleiche Tür erneut, lässt sie aber diesmal offen stehen. Weshalb macht Sophia das?
Sudoku
4 5 26
25 1 6
e
5 1 3 2
Trage die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder ein, dass keine Zahl in den Zeilen, den Spalten und in den mit pinken Linien getrennten Bereichen doppelt vorkommt!
6 2 41
Die Lösungen zu diesen Rätseln findet Ihr unter www.truderinger.com, Rubrik: Freizeit, Kultur & Familie, Unterrubrik: Kinder
46
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
Starke Abwehr: Selbst das raue Winterklima kann gut geschützer Haut wenig anhaben
„ Faszie ”
Gut gerüstet „Mir ist es winterlich im Leibe, Ich wünschte Schnee und Frost auf meiner Bahn.“ So dichtete der liebe Goethe für seinen Faust (Mephisto sprach‘s). Und es ist ja auch herrlich, sich warm eingemuckelt in einen sonnigen Wintertag zu stürzen, sich die klirrende Kälte um die Nase wehen zu lassen und die kalte Winterluft zu inhalieren – das macht uns stark und das Heimkehren umso schöner
A
lleine warm anziehen reicht dieser Tage nicht, um unsere Gesundheit optimal zu schützen. Mit Haut, Haaren und Lippen ist es wie mit Autos: Ohne Frostschutz geht im Winter gar nichts. Unsere Haut ist eine kleine Hochleistungsfabrik: Ein eingespiel tes Team von rund zwei Milliarden Hautzellen schützt den Organismus vor Krankheitserregern, Sonneneinstrahlung, Überhitzung und Austrocknung. Das Riesen organ misst bis zu zwei Quadratmeter und wiegt beachtliche zehn bis
zwölf Kilo. An vielen Stellen ist die Haut so dünn wie ein Blatt Papier. Talg- und Schweißdrüsen produzieren normalerweise unentwegt ein Wasser-Fett-Gemisch, um sie geschmeidig zu halten. Weil dieser dünne Film außerdem leicht säurehaltig ist, schützt er vor Bakterien und Pilzen. Eisige Kälte draußen und Heizungsluft drinnen machen diesem System im Winter wirklich zu schaffen. Warum ist das so? Zum einen erhält die Haut unter der dicken Winterkleidung weniger Sauerstoff als im Sommer. Und mit dem gesunden Sonnenlicht sieht es auch eher mager aus. Zum anderen kann die Haut durch den steten
Gesundheit & Wellness Ι
truderinger
53
Die Haut muss sich im Winter mit einer gedrosselten Nährstoffzufuhr und weniger Sauerstoff zufriedengeben. Der Stoffwechsel der Haut läuft auf Sparflamme – wir sehen deshalb im Winter oft blass und grau aus Stoffkontakt leicht aufrauen und schuppen. Studien zeigen, dass sich der von den Talgdrüsen produzierte Schutzfilm bei 20 Grad mit einer Geschwindigkeit von rund drei Millimetern pro Sekunde ausbreitet. Wird es kälter, verlangsamt sich der Prozess, und bei 8 Grad ist Stillstand. Das Hautfett ist fester und verteilt sich schlechter, sodass der feine Lipidfilm, der die Haut vor dem Austrocknen schützt, durchlässiger wird. Trockene Heizungsluft drinnen und weniger feuchte Luft draußen führen zusätzlich dazu, dass die Haut schuppig aussieht und spannt. Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen, um möglichst viel Wärme im Körperinneren zu halten. Für die Haut bedeutet das: Die Blutzufuhr wird geringer, und sie bekommt weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Folge: Die Haut wird blass und empfindlich. Das fällt besonders bei den weiblichen Füßen und Händen auf, die allgemein schlechter durchbutet werden, oder bei den Lippen, da sie keine Talgdrüsen besitzen und schnell rau und rissig werden. Auch unser Haar wird durch den ständigen Wechsel zwischen feuchtkal ter Straßenluft, Wind, Schnee, Regen und staubtrockener, viel zu warmer Heizungsluft sowie den ständigen Einsatz von Mützen strapaziert. Besonders Frauen mit feinen Haaren machen die Erfahrung, dass ihre sorgfältig gestylte Frisur im Winter bereits nach einer halben Stunde im Büro aussieht wie sonst höchstens nach einem langen, stressigen Arbeitstag. In der Kälte zieht sich die Kopfhaut zusammen, wenn man dann ins Warme kommt, weiten sich die Poren wieder, der Talg, der sich angestaut hat, wird nun vermehrt freigegeben. Das Resultat: Feine Haare fallen dann schnell zusammen. as A und O im Winter sollte lauten: pflegen, pflegen, pflegen – auch wenn Sie we nig Zeit oder vielleicht überhaupt keine Lust haben. Benutzen Sie täglich fettreiche und rückfettende Pflegeprodukte, am besten mit keinem oder nur einem gerin gen Alkoholgehalt, denn Alkohol entzieht zusätzlich Feuchtigkeit. Schauen Sie auf die Konsistenz! Je fester Creme oder Lotion ist, umso mehr Fett enthält sie. Und umge kehrt: je milchiger und leichter, desto wasserreicher. Wichtig ist auch, dass die Winterpflege Feuchthaltemittel enthält: Substanzen wie Urea oder Glyzerin halten Wasser in der Haut und erschweren das Austrocknen. Und seien Sie beruhigt: Jede Lieblingscreme oder -lotion ist auch eine gute Lotion. Denn sie ist immer noch besser als das perfekte Produkt, das im Schrank bleibt, weil es nicht gut riecht oder so mühsam zu verteilen ist. Davon hat die Haut nämlich überhaupt nichts. Besonders wintertauglich sind Fangopackungen oder solche mit vulkanischem Heilschlamm. Sie fördern die Durchblutung und glätten die Hautoberfläche. Badefans sorgen mit rückfettenden Zusätzen oder Badeölen dafür, dass die Haut nicht weiter
D
Fehlt Ihre Anzeige? Bereits ab 149,- Euro können Sie im truderinger werben. Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11
Schönheit ist kein Zufall! Kosmetikbehandlungen medizinische Fußpflege Erstklassig und kompetent seit 35 Jahren
Kosmetik-Studio Eva Winheim • Gabriele Scheungrab
}
Truderinger Straße 302 (im Rückgebäude) Tel. (089) 420 20 05
Wellnessmassage Gabriele Höfgen Lomi Lomi Nui Massage
DER FRISÖR,
für Sie und Ihn und Ihre Kids Inh. Brigitte Kübelsbeck Kirchtruderinger Straße 3 81829 München Tel. (089) 42 72 12 59 · www.derfrisoer-trudering.de Drei Friseurmeister und unsere zwei Assistentinen freuen sich auf Sie! Wir suchen eine/n Friseur/in
Klassische Massagen Aromaöl Massagen Thai Yoga Aromaöl Massagen Thai Yoga Massagen Hot Stone Massagen
Truderinger Straße 292 81825 München, Tel. 0176 72 606 026 info@gabriele-hoefgen-massagen.de
54
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
Duad Guad Thai-Massage-Insel
Entspannung, Energie und Wohlbefinden durch traditionelle thailändische Massage Adresse Duad Guad Thai-Massage-Insel Wasserburger Landstraße 211 81827 München Öffnungszeiten Dienstag-Samstag 10:00-20:00 Uhr Montag - Ruhetag Bitte um Terminvereinbarung Kontakt 089 - 43549252 duadguad@t-online.de www.duadguad.de
bei uns gibt es auch Geschenkgutscheine!
Haben Sie Interessantes zu berichten?
Halten Sie uns darüber auf dem Laufenden. Wir freuen uns über viele redaktionelle Inhalte und sind bestrebt, diese nach Möglichkeit im truderinger zu veröffentlichen. fe@typoglyph.de
austrocknet. Oder baden Sie wie Kleopatra und reichern Sie das Badewasser mit einem großen Glas Milch und einem Esslöffel Öl an. Denken Sie bei Aufenthalten im Freien – vor allem in Hö henlagen – unbedingt an eine Creme mit Lichtschutzfaktor (ab LSF 15) sowie UVA- und UVBFilter. Denn auch an bedeckten Tagen erreichen zellschädigende Sonnenstrahlen die Erde. Eine weiße Schneedecke reflektiert das Licht und verstärkt die Strahlung. Und was die Lippen angeht: Befeuchten Sie diese nicht mit der Zunge, das trocknet sie schnell aus. Stifte mit Bienen- oder Palmwachs sowie Jojobaöl eignen sich für die tägliche Pflege. Um die Wintermähne im Gleichge wicht zu halten begegnen Sie „fliegenden“ Haaren, trockener Kopfhaut und kaputten Spitzen am allerbesten mit lauwarmem Wasser und milden, alkoholfreien Pflege- und Stylingprodukten. In dieser Saison sind diese besonders mit aus Mandel, Kokos oder Mais gewonnenen Ölen angerei chert, die das Haar dauerhaft mit perfekter Feuchtigkeitspflege verwöhnen. Aber: Nicht jedes Haar hat in Sachen Pflege die gleichen Bedürfnisse. Trockene oder strapazierte Haare beispielsweise können eine völlig andere Pflege benötigen als feine, empfindliche Haare, die mit einem „Zuviel“ an Pflege auch schnell überlastet sein können und dann schlaff und ohne Spannkraft herabhängen. Deshalb kommt es nicht nur darauf an, dass, sondern auch womit die Haare gepflegt werden. Falls Sie unsicher sein sollten, welche Produkte für Ihre Haare am besten geeignet sind, sprechen Sie das Thema bei Ihrem nächsten Friseurbesuch einfach an – hier hilft man Ihnen sicherlich gerne dabei, die passende Pflege auszuwählen. Wer seine Haare entlasten will, lässt sie ab und zu an der
Warum hält die Frisur im Winter nicht so gut? In der Kälte zieht sich die Kopfhaut zusammen, kommt man dann ins Warme, weiten sich die Poren wieder. Der Talg, der sich angestaut hat, wird nun vermehrt freigegeben. Die Haare fallen dann zusammen … Luft trocknen, statt sie mit Föhn, Lockenstab oder Glätteisen zu traktieren – mit Rücksicht auf die restliche Gesundheit natürlich nur dann, wenn dies daheim im Warmen geschieht und Sie nicht mit feuchten Haaren vor die Tür treten. Bevor der Föhn zum Einsatz kommt, sollten die Haare am besten vorgetrocknet werden. Nach dem Waschen ein Handtuch einfach um den Kopf wickeln – nach ein paar Minuten hat dieses einen großen Teil der Feuchtigkeit aufgesaugt. eben all dem Gecreme, Gebade und Gepflege stärkt aber auch der Genuss von frisch ge erntetem, heimischem Gemüse nicht nur die Abwehrkräfte, er ist auch ein Jungbrunnen für die Haut. Alle Kohlsorten sind reich an natürlichen Antioxidantien, die unter dem Sammelbegriff Vitamin A, C und E zusammengefasst werden. Auch Karotinoide – zum Beispiel in Karotten, Tomaten, Spinat und Brokkoli – binden freie Radikale und sorgen für eine gesunde Zellteilung. Die Bitterstoffe von Chicorée und Radicchio wiederum regen die Verdauung an, was sich vorteilhaft auf ein klares Hautbild auswirkt. Der gute alte Apfel enthält nicht nur viel Wasser, seine Polyphenole wirken überdies entzündungshemmend und krebsvorbeugend. In der Schale sind übrigens wichtige Ballaststoffe enthalten – auf diese sollten Sie rund ums Jahr nicht verzichten – also die Äpfel lieber lediglich gut waschen und nicht schälen. Nicht nur Haut und Haare werden es Ihnen danken.
N
• entsp an • loslas nen sen • Dinge von inn en bew egen
Innere Kräfte entdecken und nutzen. Ein glückliches Leben beginnt im Kopf
Stress • Kopfschmerzen • Konzentrationsschwierigkeiten Schlafstörungen • Zähneknirschen • Ängste Privatpraxis Christa Meier Hermann-Gmeiner Weg 12, 81929 München Telefon: 089/93 93 06 63, Mobil: 0163/203 03 44 www.christa-meier.de
Gesundheit & Wellness Ι
truderinger
55
TOP-ADRESSEN für HAUT & HAARE in Ihrer Nähe Innovativ & Professionell Das Team von „Independent – Hair & Make up“ berät dich kompetent in Sachen Haare und Make-up. Alle Dienstleistungen sind exakt aufeinander abgestimmt und versprechen das Beste aus dem jeweiligen Typ herauszuholen. Stylings zu besonderen Anlässen sowie ausführliche Make-up Coachings werden auch angeboten. Hier kannst du Schritt für Schritt lernen, wie du typgerechte Make-up-Ergebnisse auch zu Hause erzielen kannst. Ganz neu im Team begrüßen wir Make-up Artistin und Friseurmeisterin Tamara, die alle Kundinnen mit einem tollen Angebot begrüßen will: Buche ein ausführliches ein Make-up Coaching bei ihr und zahle nur den halben Preis! Übrigens auch als Gutschein erhältlich, eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten. Independent – Hair & Make up Damaschkestraße 85/Ecke Kreillerstraße, 81825 München, Tel. (089) 12 19 19 12, www.independent-muc.de
Atemberaubend Viele Frauen träumen von langem oder einfach nur voluminöserem Haar. Für diejenigen, die einen dieser Träume schnell verwirklichen möchten, bietet sich eine Haarverlängerung (Extensions) an. Extensions zaubern innerhalb weniger Stunden beneidenswerte Fülle und trendige Nuancen auf den Kopf. Um ihren Kundinnen die größtmögliche Qualität zu gewährleisten, haben sich Friseurmeisterin Jana Gebauer und Tanja Hilmert für Haarverlängerungen mit dem Great Lengths® Ultraschallsystem entschieden – eine schonende Bonding-Methode mit hohem Tragekomfort. Modisch, stilsicher und handwerklich auf höchstem Niveau erweitern die beliebten Friseurinnen so ihr Angebot um ein professionelles und haarschonendes Echthaarerlebnis. HAARDESIGN Jana Gebauer Kreillerstraße 66, 81673 München – Berg am Laim, Tel. (089) 43 65 02 82 Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 9–18 Uhr, Samstag 9–13 Uhr
Strahlend schön Unser Gesicht ist wie ein „Inhaltsverzeichnis“ unserer Lebensgeschichte. Resignation, Kummer und Lebensunlust zeigen sich nicht selten in Falten, versteinerten Zügen, stumpfen Augen, verkniffenen Lippen und fahler Haut. Doch diese „Zeichen der Zeit“ sind kein Schicksal. Getreu ihrem Motto: „Das schönste Facelifting ist ein Lächeln“ unterstützt Sie Eva Regina Gärtner, die eigene energetische Balance und Lebensfreude neu zu wecken und positive Gefühle ins eigene Antlitz zurückzuzaubern. Genießen Sie tiefgehende Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden. Gönnen Sie sich ein „Reset“, das sich auf Ihren gesamten Organismus regenerierend auswirkt, und begegnen Sie der Zukunft jünger, frischer, gelöst und strahlend. Gesichtszauber BeautyWell, Eva Regina Gärtner Kirchenstraße 1, 85540 Haar, Tel. (089) 43 58 94 11, www.gesichtszauber.de, info@gesichtszauber.de
56
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
kieferorthopädie dr. günter reisinger Truderinger Str. 272 81825 München Tel. (089) 42 22 27 Fax (089) 42 22 03 info@kfo-reisinger.de
Achtsamkeit Beobachten, fühlen, entschleunigen – Das Leben Vieler gleicht einer überladenen To-do-Liste. Gehetzt und oft unter Druck gesetzt, fällt es immer schwerer, sich selbst gerecht zu werden. Dabei sollte unsere Gesundheit ganz oben stehen ...
D
ie Zeit rennt, die Takte im unternehmerischen und familiären Bereich werden immer kürzer. Eine Besprechung jagt die andere, E-Mails werden im Minutentakt beantwortet, das Handy piepst ständig, während man Kind 1 schreiend ins Auto verfrachtet, um Kind 2 rechtzeitig beim Sporttrainnig abzuliefern. Es gibt Situationen, in denen uns bewusst wird, dass der Alltag zu stressig und hektisch ist und dass wir uns etwas mehr Ruhe wünschen. „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“, hieß es schon im alten China. Und genau das sollte unser aller Motto sein. Das Tempo rauszunehmen wird in der heutigen Zeit immer bedeutungsvoller, wenngleich auch schwieriger. Das Thema Entschleunigung kommt selbst in unserem Sprachgebrauch oder unseren Denkmechanismen viel zu kurz und wird zudem von Kritikern fälschlicherweise als
esoterischer Humbug abgewunken. Dabei ist die Entschleunigung doch einfach nur das Gegenteil der so beliebten Beschleunigung. Es geht im wörtlichen Sinne um Geschwindigkeit und nicht darum, Sie ins Kloster oder barfuß über eine Wiese zu schicken. Gezieltes Verlangsamen und Innehalten bei der Arbeit entlastet, spart und regeneriert Kräfte für kommende Aufgaben. Außerdem erhöht es Zufriedenheit, Konzentration und Effizienz, weil es das Gefühl nimmt, gehetzt und fremdbestimmt zu sein. In der Freizeit schenken angemessene und bewusst gesetzte Geschwindigkeiten statt „immer mehr, schneller, höher, weiter“ Ausgeglichenheit und bringen den Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur zurück in eine gesunde, lebenswerte Balance. Nehmen Sie Gewohnheiten an, die Ihnen, Ihrer Arbeit, Ihrem glücklichen Leben wirklich dienen.
Kleine Auszeiten unterstützen einen gesunden und stimmigen Rhythmus
Sozialstation Tabea Seniorenhilfswerk e.V. eine christlich orientierte Einrichtung
OYO - Oversize Yoga für Frauen, die mehr drauf haben! Die Asanas des Hatha-Yoga speziell für Frauen mit Übergewicht und Anfängerinnen Einmal wöchentlich – kleine Gruppe Anfrage unter 089-813 056 99 Michaela Bangemann - Praxis für Gesprächs- u. Entspannungstherapie in Waldtrudering www.oyo-yoga.de
Sozialstation Tabea Seniorenhilfswerk e.V.sich Gepflegt werden und eine christlich orientierte Einrichtung Tabea Sozialstation wohl fühlen wie zu Hause.
GepflegtSeniorenhilfswerk werden und siche.V. eine christlich orientierte Einrichtung TABEA SENIOREN wohl fühlen wie zuTAGESSTÄTTE Hause. Tabea Gepflegt werden und sich – Ambulante Dienste in der Alten- u. Krankenpfleg TabEa SEniorEn TaGESSTäTTE wohl fühlen wieArztbesuche zu Hause. – Beratung, und hauswirtschaftliche • TABEA Ambulante Dienste in derTAGESSTÄTTE Alten- und Krankenpflege Hilfen SENIOREN • Beratung, Arztbesuche und hauswirtschaftliche Hilfen
Eisvogelweg München · Tel. 089/439 59 45 – Ambulante Dienste in der Alten-24u.· 81827 Krankenpflege www.sozialstation-tabea.de –Eisvogelweg Beratung, Arztbesuche hauswirtschaftliche 24, 81827 und München, Tel. 089/439 59 45 Hilfen www.sozialstation-tabea.de Eisvogelweg 24 · 81827 München · Tel. 089/439 59 45 www.sozialstation-tabea.de
Gesundheit & Wellness Ι Versuchen Sie es ab heute mal anders als sonst. Ein Baustein der Entschleunigung ist die Achtsamkeit. Gehen Sie achtsamer durchs Leben, wird ihnen der Tag „länger“ und vor allem erfüllter vorkommen. Schärfen Sie Ihre Sinne und nehmen Sie Kleinigkeiten wahr, die mittlerweile schon zur Normalität geworden ist, auch wenn Sie nur den Kaffee beobachten, der in die Tasse rinnt – und zwar ohne an das zu denken, was Sie als nächstes vorhaben. Schalten Sie öfters einfach mal ab!
truderinger
57
ZENTRUM CRANIOSACRALE TRAUMATHERAPIE Leitung: Anne Mohr-Bartsch (Heilpraktikerin) Mein Team und ich bieten für Ihre Gesundheit & als Stressbewältigung
• Craniosacrale Traumatherapie
Was uns krank macht, was uns heilt …
• Systemische Familienarbeit • Bioresonanz • Klassische Homöopathie
nsere Sie u auf n e s e en L rtung e Bewe a m e d a . d .j www
In unserer Praxis finden auch interessante Fachvorträge, Aus- und Weiterbildung in craniosacraler Traumatherapie, Selbsterfahrungs- und Heilungsworkshops statt. Münchener Str. 9 . 85540 Haar Telefon: 089/460 62 62 info@craniosacrale-traumatherapie.de www.craniosacrale-traumatherapie.de
RADIOLOGIE MÜNCHEN OST Unser neues MRT, eines der weltweit ersten volldigitalen HighEnd-MRT’s mit großem Tunnel. Das garantiert Ihnen Bilder in höchster Qualität und kurze Untersuchungszeit mit viel Komfort.
3
Zentrum Craniosacrale Traumatherapie, Münchener Straße 9, Haar Tel. (089) 460 62 62, www.craniosacrale-traumatherapie.de
Te sla
M
RT
Physiologischer Stress entsteht, wenn unser Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät. Jede Sekunde erreichen circa fünf Billionen Anne Mohr-Bartsch Informationsbits unser Gehirn. Zu unserem Leitung Zentrum Bewusstsein dringen dank der Filterung durch Craniosacrale das autonome Nervensystem nur maximal Traumatherapie 10.000 Bits. Wenn das Zentrale Nervensystem überreizt wird, befinden sich Körper und Psyche im Alarmzustand. Unsere Zellen verweigern die Aufnahme von wichtigen Nähr- und Mineralstoffen. Besteht dieser Zustand über einen längeren Zeitraum, erzeugt der Körper Symptome. Meist wird das NS schon früh in unserer Kindheit durch diverse Traumatisierungen überreizt. Danach kommen weitere Faktoren hinzu: Schule, Job, Trennungen, Verluste … Irgendwann entsteht ein Symptom. Meist fängt es klein an, was wir oft ignorieren. Dann wird es größer, Depression, Herzinfarkt, chronische Entzündungen oder Burnout können sich entwickeln. Bei Kindern können ADS, ADHS, Legasthenie und auch Schulverweigerung (was Zeichen eines hohen Stresspegels sind) auftreten. Was können Sie tun? Treffen Sie die wichtigste Entscheidung für sich! Machen Sie mit fachlich geschulten Therapeuten eine Stressanalyse, beginnen Sie Ihr Leben zu entschleunigen, nutzen Sie Möglichkeiten der „Stressreduktion“, z. B. Meditation oder craniosacrale Therapie. Bei Kindern können Traumata mit craniosacraler Traumatherapie in der Psyche und im Körper effizient gelöst werden.
für Erwachsene, Säuglinge & Kinder
Dr. med. Christine Born, Dr. med. Bernd Roßmüller Stefanie Britsch, Dr. Claudia Rummeny und Dr. Carmen Rehnböck Wasserburger Landstr. 274-76 81827 München · Tel. 089-520 34 70 www.radiologie-muenchen-ost.de
58
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
jakita.de – das Kita-Bewertungsportal
D
arauf haben viele Eltern gewartet. Ein Online-Portal für alle Erziehungsberechtigten und Eltern, die neutral ihre Kinderkrippe und ihren Kindergarten bei www.jakita.de bewerten und passende Kita-Einrichtungen finden wollen. Die richtige und rechtzeitige Auswahl einer Kita oder passenden Betreuungsform ist für Eltern entscheidend. Als unabhängiges Bewertungsportal für Kinderkrippen und Kindergärten bietet jakita.de eine zuverlässige und seriöse Entscheidungshilfe bei der Auswahl der geeigneten Kita-Einrichtung. Auf jakita.de können Eltern und Erziehungsberechtigte ihrer Kita-Einrichtung durch die Vergabe von Schulnoten in Kategorien wie Betreuung, pädagogisches Konzept, Ausstattung, Sauberkeit, Erziehung, Öffnungszeiten und Kosten bewerten. Zudem haben die
Nutzer von jakita.de die Möglichkeit, einen detaillierten Erfahrungsbericht zu schreiben und ihre Kita weiterzuempfehlen oder Verbesserungspotenziale vorzuschlagen. Solche Bewertungen, Erfahrungsberichte und Weiterempfehlungen sind entscheidend für interessierte Eltern bei ihrer Suche nach der passenden Kita-Einrichtung. Über 25.000 geprüfte Kita-Adressen bundesweit stehen bereits zum Start des Portals zur Verfügung. Alle verantwortungsvollen Eltern können mit einem Eintrag und der Bewertung ihrer Kita nachfolgenden Kita-Nutzern die Auswahl erleichtern und eine Transparenz für alle Beteiligten bieten. Denn nichts ist so wichtig wie die Erziehung unserer Kinder. jakita.de, gegründet von Irina Gottschlich aus Waldtrudering, ist selbst Mutter eines inzwischen 6-jährigen Jungen. Die Diplom-
Betriebswirtin FH hat viele Jahre als Marketingleiterin und Pressesprecherin in der IT-Branche und im Gesundheitswesen gearbeitet. Ziel von jakita.de ist, Eltern umfassend und neutral über Kita-Einrichtungen zu informieren und eine Entscheidungshilfe bei der Suche einer Kita zu leisten.
Licht & Luft Alles andere als schädlich: Die frische, wenn auch kalte Luft im Winter ist gesund. Ein Appell gegen die Übervorsichtigkeit vieler Eltern!
D
ie meisten Eltern spüren, dass es den Kleinen guttut, wenn sie nicht nur in der warmen Stube hocken, sondern sich an der frischen Luft bewegen. Ängstliche Eltern möchten wir mit folgenden Argumenten überzeugen: Selbst ein bedeckter Wintertag liefert noch eine ordentliche Portion wohltuendes Sonnenlicht, nämlich 4.000 Lux – das vegetative Nervensystem wird aktiviert und der Körper kann mehr Vitamin D bilden. Erkältungen entstehen nicht durch Kälte, sondern durch weitergegebene Keime. Gezielte Kältereize, etwa im Gesicht und beim Atmen der frischen, kalten Luft, machen den
gesundheitsarchitektur
Säuglinge I Kinder I Erwachsene
SABRINA ZIEGLER heilpraktikerin
Therapien und Behandlungen: Spagyrik Dorn-Breuß-Therapie Entspannungstraining/-therapie Craniosacrale und viscerale Osteopathie Gesprächs- und traumatherapeutische Methoden
Sabrina Ziegler, staatlich geprüfte Heilpraktikerin Felicitas-Füss-Str. 130, 81827 München Termine nach Vereinbarung: 089-20353868 sabrina.ziegler@gesundheitsarchitektur.de
Körper widerstandsfähiger gegen Infekte, denn sie härten ihn ab. Die Kombination von Licht und Bewegung lässt den Körper körpereigene Muntermacher ausschütten: Die Laune unserer Kleinen steigt ganz automatisch – und mit ihr unsere. Außerdem sind Kinder, die ihren ganz normalen Bewegungsdrang ausleben, zufriedener und können später besser schlafen. Schulkinder können besser lernen und sich auch länger konzentrieren, wenn sie regelmäßig an der frischen Luft toben und spielen. Nach altbekanntem Motto brauchen Kinder warme, wetterfeste und bequeme Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, warme Socken und festes Schuhwerk, das Kälte und Nässe abweist. Und dem winterlichen Outdoorvergnügen steht nichts im Wege.
Praxis für Zahnheilkunde Dr. Rudolf W. Wasl } ästhetische Zahnheilkunde z.B. metallfreie Keramik, Bleaching } Zahnerhaltung durch professionelle Prophylaxe } Implantate } CEREC AC neueste Generation / hochwertige Zahnrestauration ohne Abdruck in einer Sitzung
Truderinger Str. 306a, 81825 München Tel. (089) 427 10 18
Fehlt Ihre Anzeige? Bereits ab 149,- Euro können Sie im truderinger werben. Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11
+
Notdienstapotheken in Ihrer Nähe
Datum
Apotheke
Straße
Stadtteil bzw. Ort Telefon
Datum
von November bis Dezember 2014 Apotheke
Straße
Stadtteil bzw. Ort Telefon
Ottilien-Apotheke Neptun Apotheke Luna-Apotheke Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke Jäger-Apotheke Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas Apotheke Widder-Apotheke Jupiter-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Beethoven-Apotheke St. Otto Apotheke Stern-Apotheke Bernhard-Apotheke Meiersche-Apotheke Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Apotheke am Bahnhof Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke
Winterstraße 2 Waldtruderinger Str. 67 Rosenheimer Landstr. 107 Ottostraße 5 Kreillerstraße 151 Pfälzer-Wald-Straße 9 Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7 Truderinger Straße 315 Berg-am-Laim-Straße 73 Hauptstraße 10 Schmiedgasse 5 Wasserburger Landstr. 226 Haarer Straße 2 Ottobrunner Straße 24 Bajuwarenstraße 50 Häherweg 1 Rosenheimer Landstr. 53 Baumkirchnerstraße 19 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Rosenheimer Straße 24 Roseggerstraße 34 Josephsburgstraße 60 Bahnhofstraße 34 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52
85630 Neukeferloh 81827 Trudering 85521 Ottobrunn 85521 Ottobrunn 81825 Berg am Laim 81539 München 85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham 81825 Trudering 81673 München 85579 Neubiberg 85653 Aying 81825 Trudering 85640 Putzbrunn 81737 Ramersdorf 81825 Trudering 81825 Trudering 85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81671 Ramersdorf 85540 Haar 85635 Höhenkirchen 85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim
w
n o v e mb e r 26.11.2014
27.11.2014 28.11.2014 29.11.2014 30.11.2014
Stern-Apotheke Bernhard-Apotheke Meiersche-Apotheke Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke
13.12.2014 Baumkirchnerstraße 19 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Rosenheimer Straße 24
81673 Berg am Laim 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81671 Ramersdorf 85540 Haar 85635 Höhenkirchen
089/930931 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/400799 089/469291 08102/8110
Roseggerstraße 34 Josephsburgstraße 60 Bahnhofstraße 34 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52 Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Balanstraße 50 Waldheimplatz 56 Bad-Schachener-Str. 69 Hofangerstraße 84 Nauplia-Allee 8 Therese-Giehse-Allee 70 Truderinger Straße 272 Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Sankt-Veit-Straße 11 Kreillerstraße 4 Bahnhofstraße 25
85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81541 München 81739 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81739 Ramersdorf 81825 Trudering 85540 Haar 81671 Ramersdorf 81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 81673 Berg am Laim 81673 Berg am Laim 85635 Höhenkirchen
089/6015923 089/43660304 08106/5455 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 08106/1270 089/404341 089/6704429 089/219091324 089/6010386 089/400409 089/6805840 089/62987140 089/6703003 089/45672780 089/469695 089/400784 089/45207821 089/4313930 089/9032237 089/4313678 089/432217 08102/8162
d e z e mb e r 01.12.2014
02.12.2014 03.12.2014 04.12.2014 05.12.2014
06.12.2014
07.12.2014 08.12.2014 09.12.2014 10.12.2014 11.12.2014 12.12.2014
Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Apotheke am Bahnhof Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke Antonius-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Apo. im V-Markt Süd Ursus-Apotheke Aquila Apotheke Hofanger-Apotheke Apotheke am Rathaus Akazien-Apotheke Hahn-Apotheke St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Max-Apotheke Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke St. Veit-Apotheke Berg Apotheke St. Leonards-Apotheke
14.12.2014
15.12.2014 16.12.2014 17.12.2014 18.12.2014
19.12.2014 20.12.2014 21.12.2014 22.12.2014 23.12.2014
24.12.2014 25.12.2014 26.12.2014 27.12.2014
28.12.2014
29.12.2014 30.12.2014 31.12.2014
089/46200163 089/4304815 089/66592260 089/6091280 089/421621 089/681214 08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6014034 08095/416 089/4536010 089/46200257 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/930931 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/400799 089/469291 08102/8110 089/6015923 089/43660304 08106/5455 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334
Golf CUP BMT 1.2 € TSI, 63 kW (85
0,– €
,– .000 6 €rnl/100 ,– Kraftstoffverbrauch, km: innerorts 6 .. 1 si chern 6.000 1
Die Termine für 2015 lagen uns zur Drucklegung noch nicht vor
P räm ie1 sicheern. mie
P mie sich -Emissionen, g/km: k rä4,9/CO Prä kombiniert 2
Der Tiguan CUP.* Der Der Tiguan Tiguan CUP.* CUP.*Ausstattung: LM-Räder, Sitzheizung vorn,
In diesem CUP-Träume Wirklichkeit In diesem Jahr Jahr sind sind endlich endlich CUP-Träume Wirklichkeit „Easy Entry“, Gepäckraumboden höhenve In diesem Jahr sind endlich CUP-Träume Wirklichkeit geworden. geworden. Und Und das das auch auch abseits abseits der der Fußballplätze. Fußballplätze. Mit Mit den den geworden. Und das auch abseits der Fußballplätze. Mit den Lendenwirbelstützen, CUP Sie CUP Sondermodellen Sondermodellen erleben erleben Sie attraktive attraktive Modelle Modelle von von Mittelarmlehne, „C CUP Sondermodellen erleben Sie attraktive Modelle von Volkswagen so so günstig günstig wie wie noch noch nie. nie. Wenn Wenn das das kein kein Grund Grund Volkswagen Parklenkassistent, NSW, Radio „Compos Golf CUP BMT 1.2 TSI, 63 kWdas (85kein PS), 5-Gang, 2-Türer Volkswagen so günstig wie noch nie. Wenn Grund Sie vorbei und Sie zum ist. Kommen vorbei und testen testen Sie zum Weiterjubeln Weiterjubeln ist. Kommen Kraftstoffverbrauch, l/100Sie km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/ Sie vorbei und testen Sie zum Weiterjubeln ist. Kommen
3.255 €.1 n e r a p s ie S
zum zum Beispiel Beispiel den den Tiguan Tiguan CUP CUP bei bei einer einer Probefahrt. Probefahrt. zum kombiniert Beispiel den4,9/CO Tiguan2CUP bei einer Probefahrt. -Emissionen, g/km: kombiniert 113.
UVP: 20.945,– €
Ausstattung: LM-Räder, Sitzheizung vorn, abgedunkelte Scheiben, ** Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch des des Tiguan Tiguan CUP CUP in in l/100 l/100 km: km: kombikombi2 * Kraftstoffverbrauch des Tiguan CUP inhöhenverstellbar, l/100 km: kombi- Lederlenkrad, „Easy Entry“, Gepäckraumboden -Emissionen in g/km: kombiniert 198–138. niert 8,5–5,3, CO Inkl. niert 8,5–5,3, CO222-Emissionen in g/km: kombiniert 198–138. in g/km: kombiniert 198–138. niertLendenwirbelstützen, 8,5–5,3, CO2-Emissionen Mittelarmlehne, „Climatronic“, ParkPilot,
Hauspreis: 17.690,– €
3.255 €.1 Sie sparen
NSW, Radio „Composition Colour“ u. v. m. WennParklenkassistent, Sie Wenn Sie sich sich bis bis zum zum 29.11.2014 29.11.2014 für für einen einen Tiguan Tiguan entscheiden entscheiden Wenn Sie sich bis zum 29.11.2014 für einen entscheiden 1 Gegenüber derTiguan UVP des Herstellers für ein verund ein Fahrzeug (außer Audi, SEAT, Škoda, Porsche und ein Fahrzeug (außer Audi, SEAT, Škoda, Porsche und und 2 und ein Fahrzeug (außer Audi, SEAT, Škoda, PorscheModell. und gleichbar ausgestattetes Gilt nur bei Inzah UVP: 20.945,– € Volkswagen Nutzfahrzeuge) Inzahlung geben, erhalten Sie Volkswagen Nutzfahrzeuge) Inzahlung geben, erhalten Sie Volkswagen Nutzfahrzeuge) Inzahlung geben, erhalten Sie Gebrauchtwagens (ausgenommen eine Prämie Prämie in in Höhe Höhe von vonlungnahme 6.000 €.¹ €.¹ €2Ihres eine 6.000 Inkl. Erlebnisabholung Wolfsburg Škoda, Porsche, Volkswagen Nutzfahreine Hauspreis: Prämie in Höhe17.690,– vonAudi, 6.000SEAT, €.¹
zeuge) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdaue
Gilt beim Tiguan und gleichzeiGilt nur nur beim Kauf Kauf eines eines Tiguan und gleichzei1 Gegenüber der UVP des Herstellers für ein ver-Nur solange der Vorrat reicht. auf Ihren Gilt nur beim Kauf eines Tiguan und gleichzei-Namen. tiger Ihres 2 tiger Inzahlungnahme Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens Gebrauchtwagens GiltSonderausstattungen nur bei Inzahgleichbar ausgestattetes Modell. Abb. zeigt gegen Mehrpreis. tiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (außer Audi, SEAT, Škoda, Porsche, Volkswagen Ihres Porsche, Gebrauchtwagens (außerlungnahme Audi, SEAT, Škoda, Volkswagen(ausgenommen (außerAudi, Audi, SEAT, SEAT, Škoda, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge) mit mind. 4 Monaten ZulassungsŠkoda, Porsche, Volkswagen NutzfahrNutzfahrzeuge) mit mind. 4 Monaten ZulassungsNutzfahrzeuge) mit mind. 4 Monaten Zulassungszeuge) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer dauer dauer auf auf Ihren Ihren Namen. Namen. Abbildung Abbildung zeigt zeigt SonderSonderIhren Namen. Nur solange Vorrat reicht. dauer auf Ihren Namen. Abbildung zeigt der Sonderausstattung gegen Mehrpreis. ausstattung gegen Mehrpreis. Abb. zeigt gegen Mehrpreis. ausstattung gegenSonderausstattungen Mehrpreis.
11 1 1
€ 6.000s,– ichern. 1
Der Tiguan CUP.*
Erle
Prämie
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Feicht GmbH
In diesem Jahr sind endlich CUP-Träume Wirklichkeit
Ihr Ihr Volkswagen Volkswagen Partner Partner
Ihr Volkswagen Partner Ihr Volkswagen Partner Autohaus Feicht GmbH CUP Sondermodellen erleben Sie attraktive Modelle von Autohaus Feicht GmbH
geworden. Und das auch abseits der Fußballplätze. Mit den
Autohaus Feicht GmbH Münchner Straße 39, 85540 Haar, Tel. 089 / 45 30 37-0, www.f Autohaus Feicht GmbH
Volkswagen so günstig wie noch nie. Wenn das kein Grund Münchner Straße 39, zum Weiterjubeln ist. Kommen Sie vorbei und testen Sie
zum Beispiel den Tiguan CUP bei einer Probefahrt. * Kraftstoffverbrauch des Tiguan CUP in l/100 km: kombi-
Münchner Straße 85540 85540 Haar, Tel. 089 / 45 30 37-0, www.feicht.de Münchner Straße 39, 39, 85540 Haar/München Haar/München Münchner Straße 39, 85540 Haar/München Tel. Tel. 089 089 // 45 45 30 30 37-0, 37-0, www.feicht.de www.feicht.de Tel. 089 / 45 30 37-0, www.feicht.de
60
truderinger
Ι Kolumne
Hallo! von Susanna Chmiel
Tatsächlich – Ihr haltet die 25. Ausgabe des „truderinger“ in der Hand. Einen Aufkleber mit der Aufschrift „Den truderinger hier bitte nicht einwerfen“ habt Ihr also scheinbar nicht auf Eurem Briefkasten kleben. Und im Müll ist er wohl auch nicht gelandet – schließlich blättert Ihr ja gerade in unserem Stadtteilmagazin, dem Ihr den sofortigen Untergang nach der ersten Ausgabe prophezeit habt. „Wir haben genug Altpapier“, „Mein Briefkasten platzt sowieso aus allen Nähten“, „Des werd eh nix!“ und „An so an Schmarrn brauchma need“ habt Ihr gemeckert. Dass jeder Briefkasten nur ein bestimmtes Fassungsvermögen hat, wussten wir bereits vorher. Dass jeder von uns genug Quatsch, Werbung und sinnlose Druckerzeugnisse in der Post hat, auch. Uns war bewusst, dass Ihr keinen „Schmarrn“ lesen wollt – auch wenn Ihr manchmal in den Supermarkt-Werbeblättern versinkt, als wäre es die Schatzkarte zum Heiligen Gral. Trotz all der vielen Einwurfsendungen, Info-Blätter und Wochenanzeiger hatten wir eine Vision: von einem liebevoll gestalteten, hochwertigen Magazin, das die Belange des Sprengels behandelt, unsere süßen, kleinen Geschäfte, Boutiquen und Läden vorstellt, Euch Tipps zur Freizeitgestaltung gibt und Euch beim Schmökern unterhält und informiert. Wir hatten da an etwas gedacht, das sich beim Durchblättern nicht wie Toilettenpapier anfühlt und von dem man keine von Druckerschwärze schmutzigen Finger bekommt, als hätte man im Garten gerade einen Swimmingpool mit bloßen Händen ausgehoben. In alter Hippie-Manier dachten wir tatsächlich an einen bunten Farbdruck; und an ein ansprechendes Layout, das sich von den Zeitungen der Vorkriegszeit durchaus abheben darf. Wir träumten von professionellen Bildern und Illustrationen und nicht vom Kartoffeldruck. Wir stellten uns ein Magazin vor, das die Bürger verbindet und beim Netzwerken hilft. Kompakt, informativ und mit so wertigen Inhalten, dass es eben nicht in der Altpapiertonne landet. Das klang nach einer großen Herausforderung – und das ist es natürlich auch heute noch. Wir freuen uns, dass wir unser „Baby“ trotz holprigen Starts mit der Unterstützung vieler Menschen etablieren konnten. Und wir sind dankbar für das hohe Interesse, die vielen Anzeigenschaltungen und die immer neuen Ideen, die an uns herangetragen werden! Wahr-
scheinlich habt Ihr schon bei einem unserer Gewinnspiele gewonnen oder ein tolles Schnäppchen aus der Gegend ergattert, das wir Euch im „truderinger“ vorgestellt hatten. Vielleicht habt Ihr die ein oder andere Ausgabe noch „auf ’m Heiserl“ liegen, weil Euch ein Artikel besonders gut gefallen hat. Möglicherweise haben wir mit unseren Infos zu Gesundheitsthemen genau Euren Nerv getroffen. Oder Euch einen guten Hinweis zur Garten- oder Wohnungsgestaltung gegeben. „Schmarrn“ findet Ihr wahrscheinlich immer noch in unseren Heften. Und selbst darüber freuen wir uns – denn wenn es nicht die Freude an unserem Magazin ist, dann doch immerhin das ewig-bayrische Grantlertum, das den Vorstadtbewohner am Leben hält. Was wir Euch eigentlich sagen wollen: Hört bitte nicht auf, zu meckern – denn auch das macht unseren Sprengel zu einem der liebenswertesten Stadtteile Münchens. Mir san mir; mit all unseren Ecken und Kanten, all unseren Hoffnungen und Träumen und all den Spinnern, die immer alles besser wissen (denn schließlich gebt Ihr uns zugegebenermaßen natürlich auch Gedankenanstöße zum Besserwerden)! Auf weitere 25 Ausgaben (und noch viele mehr) – mit dem (nicht ganz ernst gemeinten) Versprechen, Euch auch in Zukunft immer wieder Gründe zum Meckern zu liefern! (Und wenn es nur der eine Grund ist, dass Ihr es eben doch nicht lassen könnt, in den „truderinger“ reinzuschauen). Vielen Dank für alles!
Susanna Chmiel veröffentlicht auf ihrer Homepage www.bayrische-quadratratschn.de wöchentlich humorvolle Kurzgeschichten und Blogs. Satirisch, frech, bayrisch und immer mit einem Augenzwinkern nimmt sie alltägliche Situationen und Nachrichten aufs Korn. Ihre Artikel findet man zudem in diversen Print- und Online-Magazinen. Außerdem ist sie als Texterin und Redakteurin tätig. sc@typoglyph.de
Rätsel Ι
truderinger
61
Gewinnen Sie 2 Tage Skispaß pur Lust auf einen Aufenthalt im Arabella Brauneck Hotel inklusive eines Zweitages-Skipasses für die Lenggrieser Bergwelt? Dann am besten gleich losrätseln und mit etwas Glück erleben Sie und Ihre Begleitperson schon bald ein gemütlich sportliches Wochenende. Infos zum Gewinn finden Sie auf Seite 38/39 Senden Sie uns einfach das gesuchte Wort bis 16.01.2015 per E-Mail an: raetsel@typoglyph.de oder per Post an:
Lösungswort:
1
2
3
4
5
6
7
Typoglyph GmbH c/o Rätsel, Truderinger Str. 302, 81825 München
8
9
10
11
12 13 14 15 16 17
Glaserei Kraus GmbH Tel. (089) 42 16 42 Stolzhofstraße 22 • 81825 München Truderinger Str. 313 – 315 Fax (089) 42 34 29 Tel. München-Trudering 089 8129 9993 • www.carcenterforce.de 81825 Glaserei-Kraus@t-online.de
Die Themen im nächsten „truderinger“: Ans Eingemachte Selbstgemachtes aus der Speisekammer Heimisches Holz Frische und lebendige Ideen für drinnen und draußen Making-of Ein Blick hinter die Kulissen des truderinger Posten, chatten, liken Über die Gefahren und Chancen des Internets Zu Hause oder im Heim? Alt werden ist nichts für Feiglinge! ... und noch viel Interessantes mehr!
Ski- und Snowboardkurse - Skisafaris Zwergerlkurse - Tagesfahrten - 14/15 Ferienkurse
20. & 21.12.14 2 Tage Sa,S o 27.-30.12.14 4 Tage Sa,S o,Mo,Di 02.-05.01.15 4 Tage Fr,S a,So,Mo 16./17./19./20.02.15 Mo, Di,Do,Fr
Ski- o. Snowboardkurs
ab
99 €
& Busfahrt
Samstagskurse
10./17./24.01.15 3 Tage 31.01./07.&14.02.15 3 Tage 28.02./07.&14.03.15 3 Tage
hrt ab 149 €
Ski- o. Snowboardkurs & Busfa
Erwachsenen-Sk ikurse
18.01. & 25.01.15
Ski- o. Snowboardku
ab
rse FLIZZY-Zwergerlskiku Di, Do, Fr ab 12.01.15 jede Woche
Der nächste „truderinger“ erscheint am 11. März 2015
Mo,
195 € Skikurs & Busfahrt ab
109 €
2 x So
rs & Busfahrt
www.lavida-snow.de 089 - 99 68 00 22
62
truderinger
Ι Fragebogen
In der ersten Ausgabe des truderinger war es OB Ude, den wir interviewten – nun sind wir gespannt auf die Antworten von Münchens frischgebackenem Oberbürgermeister. Sympathisch!
20 Fragen
an dieter reiter
1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind? Die starken Frauen aus meiner Familie – allen voran meine Mutter. 2. Worauf sind Sie besonders stolz? Stolz ist ein Adjektiv, das ich nicht so gerne benutze. Auf jeden Fall freue ich mich, dass unsere Kinder, die mittlerweile erwachsen sind, fest im Leben stehen.
Kurzporträt dieter reiter
Geboren am 19. Mai 1958 in Rain am Lech (Kreis Donau-Ries), Umzug mit zwei Jahren (1960) nach München. Verheiratet mit Petra Reiter, drei erwachsene Kinder. In Sendling aufgewachsen und zur Schule gegangen. 1981 Abschluss als Diplomverwaltungswirt. Von 1981 bis 2009 in der Stadtkämmerei tätig, u. a. als Büroleiter, Pressesprecher und stellvertretender Stadtkämmerer der Landeshauptstadt München. Von 2009 bis 2014 berufsmäßiger Stadtrat als Referent für Arbeit und Wirtschaft. Seit 1. Mai 2014 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München.
10. Wodurch werden Sie motiviert? Wenn ich mit den Bürgerinnen und Bürgern rede und höre, was ihnen auf dem Herzen liegt. 11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? Keine andere – die jetzige passt. 12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Nur eins: Schinkennudeln.
3. ... und was bereuen Sie am meisten? Zu wenig Zeit für so vieles zu haben.
13. Was sagt man Ihnen nach? Das würde ich manchmal auch gern wissen ...
4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Politisch war es sehr schwer für mich, die Zusammenarbeit mit den Grünen/Rosa Liste nicht fortsetzen zu können, aber München braucht für die großen Herausforderungen eine stabile Mehrheit.
14. Was verbindet Sie mit Trudering? Die SPD-Stadträte Helmut Schmid, Ingo Mittermaier und Cumali Naz.
5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Loyalität, Entscheidungskraft und Mitgefühl. 6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Mit Münchnerinnen und Münchnern, die ich sonst nicht treffe, um immer wieder auch eine andere Sicht auf unsere Stadt zu bekommen.
15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Leidenschaft schon, aber nicht heimlich: Gitarre spielen. 16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Ein Rennrad, das für den Preis dann deutlich zu selten gefahren wurde ... 17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Das von Mark Knopfler.
7. Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Gitarrespielen oder einem entspannten Abendessen mit meiner Frau.
18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? Immer aktuell: „Der Schwarm“ von Frank Schätzing.
8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber? Sehr – zum Beispiel als ich mit „Polizeischutz“ Teufelsrad gefahren bin.
19. Wer ist Ihr/e Lieblingsschauspieler/in? Brigitte Hobmeier und Andreas Giebel – übrigens beide zusammen zu sehen in dem wunderbar witzigen und hintersinnigen Film „Wer hat Angst vorm weißen Mann?“
9. Was ist Ihr Lebensmotto? Nicht nur reden, sondern handeln.
20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Das Schicksal der Flüchtlinge, die zu uns kommen.
Herzlich Willkommen in Ihrem zweiten Zuhause. cocon – bilinguale Kindertagesstätten. Kinderkrippe, Kindergarten & Vorschule: Ihre Entscheidung für Kinderbetreuung auf hohem Niveau! Ab Februar 2015 auch in Waldtrudering – Waldschulstraße 44, 81827 München
Wir bieten: • Einen überdurchschnittlichen Betreuungsschlüssel: → Kinderkrippe: pro Gruppe nur 11 Kinder und 3 – 4 Pädagogen → Kindergarten: pro Gruppe 16 Kinder und 2 – 3 Pädagogen
• Bilinguale Betreuung in allen Gruppen: ein englischer Muttersprachler in Vollzeit in jeder Gruppe • Öffnungszeiten von 7.00 – 19.00 Uhr
• Keine Schließzeiten
• Eigene Frischküche mit Bio-Kost aus eigenem Haus
• Eigene Kinderküche • Über 1.000 m2 Gartenfläche • Unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet „Am Eulenhorst“
• Großzügige, helle Gruppen-, Intensiv- und Atelierräume
jetzt Sichern Sie sich r e einen Platz unt
s.com id k n o c o c . w w w ie mehr S n e r h fa r e d n u zept und n o K r e s n u r e b ü e! unsere Projekt
Zeit für Entfaltung.
2 5
1
3 4