truderinger Herbst 2011

Page 1

Nr. 12 Herbst 2011

truderinger.

Das Beste aus Trudering, Riem & Haar

Ab ins Körbchen!

Auf der Spur der beliebtesten Pilze

Clever renovieren Top-Ideen für Ihr Zuhause

Raus

in die Natur Gesucht – Gefunden: Erlebnisreiche Wandertipps für die ganze Familie

Gewinnen Sie einen Hotelaufenthalt über den Wolken

Plus:

Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß Notfall-Apotheken und vieles mehr ...


Kuttendreiers Wiesn-Hits 2011

traß

Ford Fiesta „Trend“ Hauspreis

€ 79,-

Holen Sie sich jetzt unsere Gratis-App im iTune Store!

2)3)

Ihr Vorteil bis zu € 4.220,4)

4)

2)3)

Ihr Vorteil bis zu € 7. 005,-

€ 14.990,-

€ 189,-

1) Ein Leasingangebot der Deutschen Leasing GmbH, Laufzeit 36 Monate/ 10.000 km p.a. 2) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Basismodell zum Zeitpunkt der Erstzulassung. 3) Bei Inzahlungsnahme Ihres Gebrauchtfahrzeugs, mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen. 4) Zzgl. Frachtkosten € 649,- und Ford Garantieschutzbrief für das 3. Jahr bis 60.000 km Gesamtfahrleistung € 290,Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

ohne Mietsonderzahlung zzgl. Frachtkosten € 649,-

monatliche Rate ab: 1) 3)

Hauspreis

Ford Focus „Silver Edition“

ohne Mietsonderzahlung zzgl. Frachtkosten € 649,-

monatliche Rate ab: 1) 3)

€ 9.990,-

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle kombiniert 5,9-5,5 l/100km, CO2-Emission kombiniert 136-127 g/km

Ford Fiesta „Trend“ 3-türig, Kurzzulassung 10 km 1,25 l 44 kW/ 60 PS, Klimaanlage, Radio/CD/MP3, LM-Räder, Nebelscheinwerfer, ZV mit Funk. Unverb. Preisempf. des Herstellers € 14.210,Hauspreis € 9.990,- 4) Ford Focus „Silver Edition“ 5-türig Kurzzulassung 10 km NEUES MODELL 1,6i 16V 77 kW/ 105 PS, Klimaanlage, Radio CD MP3, LM-Räder, Nebelscheinwerfer, Sound und Connect und Active City Stop-Paket. Unverb. Preisempf. des Herstellers € 21.995,Hauspreis € 14.990,- 4)

Automobi lforum

Kuttendreier Mo – Fr 6.00 – 20.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr SCHAUSONNTAG 10.00 – 16.00 Uhr (ohne Verkauf, Beratung oder Probefahrt)

Lands

Automobilforum Kuttendreier GmbH Drosselweg 21 81827 München er t an d Tel.: 089 / 453 12 - 20 Direk ger erbur www.kuttendreier.de Wass e!

Truderinger_Fiesta_Focus_Gewinnsp.indd 1

Abbildungen enthalten Sonderausstattungen.

Porto zahlt Empfänger

Automobilforum Kuttendreier GmbH Drosselweg 21 81827 München

Drücken Sie den Startknopf! Gewinnen Sie ein Wochenende nach Ihrer Wahl mit dem Ford Fiesta oder Ford Focus. Starten Sie eine individuelle Probefahrt und schreiben Sie mit Unterstützung eines Redakteurs vom „truderinger“ Ihren persönlichen Testbericht. Die Veröffentlichung erfolgt im „truderinger“.

Absender Name, Vorname Adresse

E-Mail

Ford Fiesta

Welches Modell möchten Sie Probefahren? Ford Focus Einsendeschluss ist der 30. September 2011. Teilnehmen darf jeder, außer Mitarbeiter des Automobilforums Kuttendreier GmbH, zugehörige Tochterunternehmen sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sie können die Verwendung Ihrer Daten für Kundenbindungszwecke widersprechen. Ihren Widersprich senden Sie an das Automobilforum Kuttendreier, Drosselweg 21, 81827 München.

23.08.2011 16:52:07 Uhr


Editorial/Inhalt Ι

truderinger

03

Es herbstelt! Am Morgen begrüßt uns bereits neblige und kühle Luft, dann strahlt wieder der blaue Himmel mit der zart wärmenden Sonne um die Wette – vergessen wir den seltsamen „Zick-Zack-Sommer“ und freuen uns auf einen goldenen Herbst. Wussten Sie, dass die leuchtenden Herbstfarben sogar heilend aufs Gemüt wirken? Orange weckt die Lust auf das Leben und hellt die Stimmung auf. Rot wirkt anregend und stärkt das Selbstbewusstsein. Gelb löst innerliche Blockaden, hilft gegen Depression und schützt die Nerven ... Das alles schreit förmlich nach einer gesunden Wanderung durch herbstlich gefärbte Wälder! Wir haben Ihnen auf den Seiten 26 bis 29 drei unterschiedlich schwierige und wunderschöne Touren in den Bergen zusammengestellt, die es zu erleben gilt. Oder Sie joggen. Denn beachtet man einige Regeln, sind die

Bedingungen für Sport im Freien jetzt ebenfalls ideal – es ist nicht zu warm, nicht zu kalt und einfach herrlich. Das finden auch die köstlichen kleinen und großen Waldbewohner, die momentan zahlreich aus dem Boden schießen und denen wir uns ebenfalls in dieser Ausgabe widmen – die Pilze. Lassen Sie sich auf einen tollen Herbst ein! Ob aktiv oder gemütlich – feiern Sie mit dem neuen truderinger den Jahresendspurt. Wie gewohnt unterhaltsam, informativ und mit tollen Anregungen aus Ihrem Sprengel und darüber hinaus!

Fee Ebert

Inhalt

Marco Ebert

04

truderinger Herbst 2011

22

16 26 Einkaufen, Genießen & Lifestyle 06

Ab ins Körbchen

Gut einkaufen Feine Adressen im Sprengel für mehr Lebensqualität

Finanzen & Service 22

25

Auf geht’s zur Wiesn Alle Fakten zum größten Volksfest der Welt

14

14

26

16

Leistungsbereit

Spitzendienstleister rund ums Haus und immer in Ihrer Nähe

Waldläufer

In guten Händen Top-Adressen für Gesundheit und Wohlbefinden

Warum Sie mit Ihren Kindern über Geld sprechen sollten ...

Freizeit, Kultur & Familie

Anregungen und Tipps für Ihr Zuhause

34

Kinder & Geld

Haus & Garten Nachhaltig Renovieren

32

Halten Sie sich fit durch Joggen im nahegelegenen Wald

Was Sie über unsere heimischen Speisepilze wissen sollten

10

Gesundheit & Wellness

Oben in die Berg‘ Drei ausgesuchte Wanderungen für einen erlebnisreichen Herbst

30

Eine gute Zeit erleben Top-Adressen und Anregungen für Freizeit und Kultur

Standards 03 04 09 19 20 21 20/21 35 36 37 38

Editorial Trendprodukte Rezept Autotest Veranstaltungstipps Tipps für Kids Großer Faltplan Notfallapotheken Gewinnspiel Rätsel/Impressum 20 Fragen


04

truderinger

Ι Trend

funktionell & zuckersüß In Dänemark ist die Marke längst ein Star: Minymo steht für farbenfrohe, kindgerechte Mode, die alles mitmacht – und das zu einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Flic+Flac Kinderschuhe und Kinderkleidung Truderinger Straße 289, 81825 München Tel. (089) 45 46 15 99

Schön & Gut

s für einen Tolle Trend n Herbst aufregende

Neu in Haar

Endlich schönes Wetter, und wir zeigen h ­ euer doch noch gepflegte Füße. Lassen Sie sich ­verwöhnen mit Pflegeprodukten von ­Allpresan und LCN – auch mobil bei Ihnen zu Hause!

Teezapft is

Massage und Fußpflege in Haar Hubertusweg 3, Haar Tel. (089) 95 92 73 48 www.massageundfusspflege.de

Entspannen Sie mit einer Tasse Tee im Münchner Promi-Kreise. 5 originelle Teebeutel gefüllt mit schwarzem Tee machen‘s möglich!

www.design3000.de

Beeindruckend Damit Ihre Bilder voll zur Geltung kommen, sollten sie schön gerahmt sein. Auf unserem Display können Sie sehen und beurteilen, wie Ihre ­Bilder mit unterschiedlichsten Rahmen und Passepartouts wirken. Der Rahmen, Inh. Margarita Seidenz Wasserburger Landstraße 244 Tel. (089) 430 88 722 Alle mit

markierten Produkte erhalten Sie in Trudering,

Riem, Haar (siehe Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland.


Geschmückt Wer sich für die Wiesn so richtig auf­ brezeln will, liegt mit diesen Schmuckstücken goldrichtig: Der hochwertige Brezn-Schmuck von Designer Daniel Hiller wertet jedes Wiesnoutfit originell auf. Silber oder Gold ab 80,– Euro

Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20 www.juwelierstadler-geith.de

Macht SpaSS! Weltweit wurde noch nie so ein weicher und bequemer Schuh entwickelt! Die spezielle Joyasohle verbessert nachweislich die Kräftigung der Tiefenmuskulatur mit dem schönen Nebeneffekt, dass Gelenke und Wirbelsäule geschont werden. Geiger Schuhe, Leibstraße 5, Haar, Tel. (089) 469 662, www.geiger-schuhe.de

Traumreise ...

Das rosafarbene Strahlen, der Duft nach Erdbeeren und Cassis mit delikaten Nuancen von mediterranen Gewürzen lädt zum Träumen ein – so schmeckt die gebündelte Kraft aus kleinen Weinerträgen.

Wein-Bauer Wasserburger Landstraße 169 www.biltong.de

Der frühe Adler fängt den Wurm ... Jeder der vor 10 Uhr bei Böttger Optik eine komplette Brille bestellt, bekommt die Fassung 50% reduziert! Böttger Optik Wasserburger Landstraße 206 Tel. (089) 430 10 77 www.boettgeroptik.de

Angebot gültig bis 31.12.2011


Sie sind so speziell, dass sie in der Biologie ein eigenes Reich bilden – das Pilzreich

Ab ins Körbchen Die Pilze sprießen wieder und erfreuen Hobbyköche, Genießer und leidenschaftliche Sammler. Schnappen Sie sich den alten Weidenkorb, legen Sie das Taschenmesser bereit und gehen Sie in aller Herrgottsfrühe auf die Pirsch


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

H

aben Sie gewusst, dass es sich bei Speisepilzen weder um Pflanzen noch um Tiere handelt? Lange Zeit galten Pilze als Pflanzen, aber dafür fehlen ihnen im Endeffekt zwei entscheidende Eigenschaften. Ihre Zellwände bestehen nämlich nicht aus Zellulose, sondern wie bei den Insekten aus Chitin. Auch der grüne Farbstoff Chlorophyll fehlt ihnen, weshalb Pilze aus Licht weder Kohlendioxid noch Kohlenhydrate herstellen können. So sind Pilze auf geheimnisvolle Art auf die Hilfe anderer Pflanzen angewiesen, die sie mit Nährstoffen versorgen. Einige benutzen die Bäume im Wald zum Überleben, ohne selbst etwas für diese Pflanzen zu tun, andere gehen eine Lebensgemeinschaft mit Bäumen ein, die sie mit Nährstoffen aus tief liegenden Bodenschichten versorgen. Andere Pilzarten zersetzen abgestorbenes Material und halten so den Wald sauber. Pilze selbst zu sammeln verbindet Spaß und – trotz eines gewissen Ehrgeizes – Erholung an der frischen Luft. Auch, so munkelt man, suche der Pilzsammler im Geheimen sich selbst. Er tauscht Schreibtisch, Fernseher, Freizeitsport und anderes mehr gegen einen ruhigen Gang mit gesenktem Haupt und dem instinktiven Vorsatz der Nahrungssuche. Wie selbstverständlich arrangiert er sich dabei mit dem Zufallsprinzip. „Nicht du suchst die Pilze, die Pilze suchen dich“, lautet ein altes Tiroler Sprichwort. Suchten wir diese prächtigen Steinpilze? Oder sie uns? Um das Sprichwort rankt sich viel Philosophisches! Sicher ist jedoch: Wer sie im Korb hat, ist ein Glückspilz!
Gerade in Bayern finden Sie mit ein wenig Glück und Geschick viele genießbare Pilze.

Die Saison für erfahrene Sammler beginnt bereits Ende April, Anfang Mai. Doch die ergiebigste Jahreszeit zum Pilzesammeln ist die Zeit von August bis Mitte Oktober. In diesen paar Monaten gedeihen die meisten essbaren und vor allem köstlichen Pilze wie Champignon, Parasol, Maronenröhrling und die Könige der Zeit: Pfifferlinge und Steinpilze. Genug Feuchte, dazu Wärme und möglichst wenig Wind – das sind die idealen Voraussetzungen für ein hohes Pilzvorkommen. Scheint, als würde unser Sommer dieses Jahr zumindest den Pilzfreunden gerecht werden. Was diese letztendlich finden, hängt ganz von ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung ab. Manche Pilze bevorzugen den Nadelwald, die anderen den Mischwald oder totes Laubholz, manche siedeln sich im Unterholz, am Wegesrand oder auf Wiesen an. Nur passionierte Sammler kennen die beliebtesten Plätze der Speisepilze – die behalten ihr Wissen aber lieber geheimnissvoll und listig für sich oder geben es höchstens auf dem Sterbebett an die nächste Generation weiter. Aber verzagen Sie nicht: Nach Jahren kennen auch Sie Plätze und Verstecke für eine reiche Pilzernte. Früh aufstehen heißt die Devise, frühmorgens im Wald, vor Sonnenaufgang ist die beste Zeit, um einen erfolgreichen Pilztag zu haben. Frische Luft am Morgen, Vögel und der würzige Pilzgeruch werden den frühen Sammler belohnen. Wer zu verbissen sucht, wird leer ausgehen. Ganz wichtig: Sammeln Sie nur Pilze, von denen Sie sicher wissen, dass sie nicht giftig sind! Deswegen sollten Sie jeden Pilz in einem Pilzerkennungsbuch nachschlagen. Wenn Sie sich nicht hundertprozentig sicher sind, sollten Sie einen Pilz im Zweifelsfall lieber im Wald lassen!

truderinger

07

Pilze richtig putzen Saubere Pilze trocken ab­ tupfen, bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch. Notfalls unter fließendem Wasser vorsichtig abbürs­ ten, mit Küchenkrepp tro­ cken tupfen. Nie ins Wasser legen, sie verlieren sonst an Geschmack und werden glitschig! Wer Schwerme­

tallbelastung vermeiden möchte, kann beim Putzen von Lamellenpilzen (z.B. Champignons) die La­ mellen, bei Röhrenpilzen (Steinpilze, Maronenröhr­ linge) den Röhrenbereich unter dem Hut heraus­ schneiden. Hier lagern viele Schwermetalle.

2 4

losen Wir verplettes ein kommlerset Pilzsam

3

1

Die Grundausstattung des gemeinen Pilzsammlers: 1 Handlicher Weidenkorb für den schonenden Transport der Pilze (24,50 Euro von Eckl Haushaltswaren, Wasserburger Landstraße 224) 2 Wissen ist Macht und bringt auf diesem Terrain Sicherheit! Das handliche Buch „Pilze finden!“ ist ein praktischer und verlässlicher Begleiter für Pilzfreunde, die keine jahrelange Sammelpraxis haben. (Ulmen Verlag, ISBN-13: 978-3800169207, 9,90 Euro) 3 Das Messer von Windmühlenmesser aus Solingen ist der ideale Begleiter für Pilzsucher. Mit der gebogenen Klinge werden die Pilze sauber und schonend abgetrennt und mit den Naturborsten auf der Rückseite von Schmutz befreit (ca. 30 Euro, www.windmuehlenmesser.de) 4 Für die Reiningung daheim empfiehlt sich eine einfache Champig­nonBürste (von Eckl Haushaltswaren, Wasserburger Landstraße 224) Zur Teilnahme senden Sie uns bitte Postkarte, Fax oder E-Mail mit dem Stichwort „Schwammerl“ an: Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, Fax (089) 45 80 87-20, gewinnspiel@typoglyph.de Einsendeschluss ist der 7. Oktober 2011


08

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

1

Die beliebtesten Speisepilze 2

1 Wiesenchampignon Lieblingsorte: auf Wiesen, an Wegrändern, in Parks und Gärten Sein Hut ist 6–12 cm breit, ziemlich dick, weiß, glatt bis angedrückt stumpig. Der Stiel ist 4–6 cm kurz, kräftig, an der Basis verschmälert, mit schmalem Ring. Die Lamellen jung weißlich, später fleischrosa, dann schoko­ braun bis violettschwarz. Das Fleisch ist weiß, fest und verfärbt sich im Anschnitt rosa. Der Geschmack ist sehr gut, würzig und der Geruch ist sehr angenehm.

3

2 Fichtensteinpilz Lieblingsorte: in Nadel- und Laubwäldern Sein Hut ist bis zu 25 cm breit, gewölbt, polsterförmig, hell bis dunkelbraun, glatt bis etwas schmierig. Der Stiel ist 8–15 cm lang, 3–8 cm dick, meist keulig bis dickbauchig, fein bis grob weiß oder braun genetzt. Die Röhren und Poren sind jung weißlich, später gelblich, im Alter olivgrün. Das Fleisch ist jung weiß, fest und verfärbt sich im An­ schnitt nicht. Der Geschmack ist nussartig aromatisch.

3 Maronenröhrling Lieblingsorte: Nadelwälder, vor allem moosige Fichtenwälder oder ältere Kiefernwälder

4

5

Sein Hut ist bis 12 cm breit, ziemlich dick und, wie der Name schon sagt, kastanienbraun. Jung feinsamtig, später glatt und manchmal etwas schmierig. Der Stiel ist 6–10 cm lang, bis 2 cm dick, gelbbraun und fein gestreift. Die Röhren sind hellgelb, später gelbgrün, bei Druck verfärben sie sich blaugrün. Die Poren sind gleichfarben, jung fein und später mittelfein. Das Fleisch ist blassgelb, jung fest und läuft beim Anschneiden blau an. Der Geschmack ist mild.

4 Pfifferling Lieblingsorte: Nadelwälder, vor allem moosige Fichtenwälder oder ältere Kiefernwälder Sein Hut ist bis 6 cm breit, jung halbkugelig, später trichter­ förmig, Rand wellig, stroh- bis dottergelb, glatt und trocken. Der Stiel ist 1–6 cm lang, gleichfarbig und oben verdickt. Er hat adrige Leisten statt der feinen Lamellen, dicklich, gega­ belt und weit am Stiel herablaufend. Das Fleisch ist blassgelb und nicht biegbar. Der Geschmack ist leicht pfefferig.

5 Stockschwämmchen Lieblingsorte: an morschen Baumstümpfen, vor allem an Buchen, Linden und Birken. Wächst meist in Büscheln. Sein Hut ist 3–8 cm dick, dünn, ockergelb bis zimtbraun, trocken blasst er von der Mitte her aus, nass ist er stark glänzend. Der Stiel ist 5–8 cm lang, dünn, mit zartem, dunklem Ring, abwärts meist dunkelbraun schuppig. Die Lamellen sind jung hellocker, älter braun, fein und eng aneinanderstehend. Das Fleisch ist cremefarben, im Stiel blassbraun und weich. Der Geschmack ist mild.


Das Rezept präsentiert Ihnen die Isarlandstraße 1, 81829 München Tel. (089) 945287-44 www.tagwerk-oekokiste.de

Z utaten für 4 Personen Semmelknödel eln) vom Vortag 8 Brötchen (Semm 150 ml Milch 1/2 Bund Petersilie

2 Eier, Größe M bene Muskatnuss Salz, Pfeffer, gerie Pilzgulasch 1/2 Bund Petersilie 1 Zwiebel ze 800 g gemischte Pil r tte Bu 2 EL blättchen 1 TL frische Thymian ißwein We r ne 125 ml trocke e hn Sa g 250 1 Prise Zucker ffer Salz, schwarzer Pfe tnuss ska Mu ne be frisch gerie

Pilzgulasch Buchtipp Heimweh-Küche Das Comeback der Leib­ speisen aus Omas Küche. Ein rundum persönliches Buch mit über 100 Farbfotografien und vielen Geschichten und Anekdoten über Großmutters Lieblingsrezepte. Dorling Kindersley Verlag 19,95 Euro, ISBN: 978-38310-1727-0

mit Semmelknödeln

Für die Semmelknödel Brötchen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch erhitzen, über die Semmel­w ürfel gießen und 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Petersilie ­waschen, trocken schütteln und fein hacken. Gehackte Petersilie und Eier zu den eingeweichten Semmelwürfeln geben. Gut durchkneten und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ­w ürzen. In einem großen Topf kräftig gesalzenes Wasser aufkochen. Mit angefeuchteten Händen 8 Knödel formen. Knödel in das kochende Wasser legen, einmal aufkochen und anschließend 20 Minuten gar ziehen lassen.

Für das Pilzgulasch Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Pilze putzen, größere Pilze halbieren. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen. Pilze, Petersilie und Thymianblättchen dazugeben und alles etwa 5 Minuten anbraten. Mit Wein ablöschen und aufkochen, bis der Wein ganz verdampft ist. Sahne angießen und 2–3 Mi­nuten unter Rühren kochen lassen, bis die Soße sämig ist. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit den Semmelknödeln servieren. Wir wünschen guten Appetit!


10

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

stik & Moderne Flori Fleurop Dienst

JUWELIER

mit verschiedenen Gravuren

Liebestaler in Gold und Silber

Wasserburger Landstr. 182 81827 München Tel. (089) 430 31 10 Fax (089) 439 54 78

Entdecken Sie die große Einkaufsvielfalt ganz in Ihrer Nähe

U. Stadler-Geith • Waldtruderinger Str. 61 • 81827 München Tel. 089 / 43 57 26 20 • www.juwelierstadler-geith.de

Herbstliche Liaison: Kürbis und Wein Der Herbst steht für kulinarische und farbliche Genüsse der besonderen Art. Das Team vom Truderinger Wein-Outlet MAGAZINIVINI verrät Ihnen, worauf es bei der Auswahl der geeigneten Tropfen für Kürbisgerichte ankommt

D

as Aroma von Kürbissen eignet sich für unterschiedliche Gerichte: als delikate Suppe, herzhaft gewürzt als feines Gemüse, außergewöhnlich auch als gerösteter Salat – ein Fest für den Gaumen! Ein Klassiker zum Kürbis ist delikater Weißburgunder (Pinot Bianco), ein Grauburgunder (Pinot Grigio) oder auch ein Silvaner. Als Beigabe zu Fleisch ist kräftig gewürzter Kürbis, wie beispielsweise der geschmackvolle Hokkaido, ein idealer Partner zu leichten Rotweinen. Merlot oder auch ein frischer Lagrein oder eine Cuvée wie der Norico delle Dolomiti sind dabei willkommen. Sie sind gute Gefährten für die

Schmeckt hervorragend zum köstlichen Kürbisstrudel vom Gasthof Obermaier: Pinot Grigio DOC Bottega Vinai für 7,20 Euro Das Originalrezept finden Sie auf den facebook-Seiten von truderinger und Gasthof Obermaier, direkt bei uns in der Redaktion sowie unter www.gasthof-obermaier.de

feinen Fruchtaromen des Kürbis, gehen aber auch mit kräftigeren Gerichten eine köstliche Allianz ein. Geröstet entwickeln Kürbisse ausgeprägte Aromen, die leicht an Maronen erinnern. Dann vertragen sie sich prima mit einem ausdrucksvollen Rotwein wie Cabernet Sauvignon, Lagrein Muri oder gar Syrah. Eingelegter Kürbis ist als „Kürbis süß-sauer“ eine beliebte Variante und eine echte Herausforderung für den geeigneten Weinpartner. Das von Säure und Süße dominierte Potpourri findet beispielsweise in einem Gewürztraminer von Bottega Vinai den perfekten Partner. Wenn sich Kürbisse als Dessert von ihrer süßen Seite zeigen, muss auf einen Weinbegleiter nicht verzichtet werden. Ein Kürbiskuchen mit karamellisierten Nüssen beispielsweise bildet mit einer edelsüßen Beerenauslese ein ideales Paar. Ausführlich zu diesem Thema und anderen Wein-Speisen-Kombinationen berät Sie das Team von MAGAZINIVINI. Matthias Schuster und Michael Steiner vom Truderinger Wein-Outlet verraten, worauf es beim Weinkauf ankommt. Aus über 350 Sorten können Sie in lockerem Ambiente Ihren ganz persönlichen Lieblingswein wählen. MAGAZINIVINI, Martin-Kollar-Straße 11, 81829 München Tel. (089) 42 00 90 90, www.magazinivini.de Mo–Fr. 11.30–18.30 Uhr, Sa. 10–14 Uhr, Immer letzter Fr/Sa im Monat offene Weinprobe (Sa–17 Uhr)


© Vistan

Wechselspiel

Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich wieder Appetit auf Deftiges ein – auch bei der Metzgerei Jais ist wieder Jagdsaison. Unwiderstehlich sind dann neben Rind, Schwein & Co. schussfrischer Hirsch aus der Jachenau, Reh aus Niederbayern und feines Lamm aus Frauenneuharting bei Glonn. Auch hausgemachte Schmankerln wie Hirschwurzn, Rehbeißer, selbst gemachtes Griebenschmalz und köstliche rohe und gekochte Schinken erfreuen sich pünktlich zum Törggelen großer Beliebtheit. Die Metzgerei Jais ist übrigens auch für alle Anlässe im Geschäftsalltag Ihr kompetenter Catering-Partner. Selbstgemachtes schmeckt einfach am besten! Metzgerei Jais Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 19 00 u. (089) 45 42 99 890 www.metzgerei-jais.de

Optik Lachenmaier Bahnhofstraße 2b, 85540 Haar Tel. (089) 460 43 66

Fisch aus Leidenschaft! Eines ist sicher: „La Poissonnerie“ steht für Qualität, Frische und erstklassigen, sympathischen Service. Das reichhaltige Angebot, gemixt mit französischem Charme, macht Claude Donat zu einer festen Institution auf dem Truderinger Wochenmarkt. Aufgepasst: Alle Kunden, die bei ihrem Einkauf diesen „truderinger“ mitbringen, erhalten 15 % Rabatt! La Poissonnerie Wochenmarkt an der Friedenspromenade, Freitag 13–18 Uhr Beratung auch unter 0173-37 89 647

Eine sensationelle Auswahl von 2.000 Artikeln auf fast 1.000m² zum günstigen Preis. Wöchentlich werden neben wechselnden Monatsangeboten wahre „Preiskracher“ gezündet. Ebenfalls im Angebot: Ausschankwagen, Kühlanhänger, Biertischgarnituren und viele weitere Partyhighlights!

Am Moosfeld 19 81829 München Tel. (089) 42 72 17 09 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-19 Uhr Samstag 8-18 Uhr

Mmmhh ... gutes Fleisch

Ob sportlich, modern, dezent oder klassisch – Der Bügel macht‘s.
Bei den patentierten ChangeMe!® Wechselbrillen lassen sich die Bügel in Sekundenschnelle, ohne Mühe und ohne Werkzeug wechseln und passen sich so jeden Tag gekonnt Ihrem Outfit an! Entdecken Sie jetzt die neue, modebewußte Auswahl an wunderschönen Bügelfarben, Materialien und Formen bei:

GUTSCHEIN ÜBER 1,- EURo

bei Einkauf ab 10,- Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 31.11.11

Getränke Center ost

Werbung, die wirkt! Möchten Sie auch gerne einmal Ihre Firma und Ihre Produkte attraktiv im „truderinger“ bewerben? Bereits ab 149,- Euro präsentieren wir Ihr Unternehmen in einem hochwertigen Medium und bieten Ihnen den optimalen Werbeeffekt, Gestaltung Ihrer Firmenpräsentation inklusive! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Infos unter Tel. (089) 99 27 39 06 oder E-Mail an: ps@typoglyph.de

Große Auswahl zum günstigen Preis bei fachkundiger Beratung und das ganz in Ihrer Nähe 200 Sorten Bier, Limonaden, Erfrischungsgetränke, Mineralwasser, Säfte und eine Auswahl erlesener Weine mit monatlich wechselnden Angeboten! Auch für die Party ist bestens gesorgt: Gläser, Biertischgarnituren, Kühlanhänger bzw. vorgekühlte Getränke, auf Wunsch auch auf Kommission, sind immer erhältlich.

Jacques’ Wein-Depot Kreillerstr. 160 81825 München-Trudering Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr Fr 13.00 – 20.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr www.jacques.de

Friedenspromenade 114 81827 München Tel: (089) 45 46 39 93 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr + 14-18:30 Uhr Freitag 9-18:30 Uhr Samstag 8-14 Uhr

Willkommen in unserer Weinwelt

GUTSCHEIN ÜBER 1,- EURo

bei Einkauf ab 10,- Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 31.11.11

Getränke City Trudering


Gastro

Tipp

vom truderinger. getestet

Der Gasthof Obermaier – das gesellige Herz Truderings

D

ie Vorzüge des in Trudering bestbekannten Gasthofs Obermaier an der Truderinger Straße 306 aufzuzählen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Seit 1863 ist das bei Kunden und Gästen hoch geschätzte Ensemble aus Hotel, Gasthof und Metzgerei im Besitz der Familie Obermaier und fester Bestandteil des Stadtteillebens. Gaumenfreuden der besonderen Art bietet die urgemütliche Wirtschaft mit ihren original bayerischen Schmankerln, deftigen Brotzeiten und ausgesuchten Spezialitäten sowie sorgfältig zubereiteten Speisen internationaler Küche. Am Herzen liegen dem Obermaier-Team auch die „kleinen Gäste“ und Zöliakie-Betroffene – hier wird bei Speisen auf jegliche Unverträglichkeiten der Gäste geachtet! Eine täglich wechselnde Mittags- und Abendkarte mit fein saisonal abgestimmten Spezialitäten

und Höhe­punkten macht den besonderen Charme dieses Hauses aus. Dazu lädt ein sonniger und ruhiger Wirtsgarten mit rund 200 Plätzen an schönen Tagen ebenso zum Verweilen ein wie die Stüberl des Hauses mit einem Platzangebot für 20 bis 200 Gäste für Feiern und besondere Anlässe. Jetzt, im „goldenen Herbst“, wird es langsam Zeit, noch einen freien Termin für die gefragten Weihnachtsfeiern im „Obermaier“ zu ergattern ... Besondere Highlights gibt’s im „Obermaier“ regelmäßig, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für fast jeden Geschmack ist an der Tagesordnung. Von der Oper bis zum Theaterabend gibt’s verschiedene Events, die Sie hautnah und live erleben, wobei Sie dazwischen gemütlich schmausen können. Interessante Informationen finden Sie auch regelmäßig auf der facebook-Seite des Gasthof Obermaier.

Gasthof Obermaier, Truderinger Straße 306, 81825 München, Tel. (089) 42 49 43, www.gasthof-obermaier.de

Belebende Frische Tag für Tag

Garantiert biologisch Livor: 100% Tempranillo, mit intensiver violetter Farbe und typischen Fruchtaromen – rund und vollmundig im Geschmack. Genolí Blanco Rioja: Der junge trockene Weißwein mit kräftigem Bukett für ein schönes Gaumen-Spiel. Je Flasche 5,99 Euro

Nicht nur in der Bettwäsche, auch in den Bettwaren lagern sich die menschlichen Ausdünstungen Nacht für Nacht ein. Sagen Sie üblen Gerüchen, Allergien und daraus resultierenden Krankheiten den Kampf an. Die „Butler James Reinigungen” bieten Ihnen diesen Herbst fantastische Angebote für die umweltschonende und fachgerechte Rundumpflege Ihrer Einziehdecken und Kissen! Freuen Sie sich auf herrlich weiche, flauschige, hygienisch saubere und frisch duftende Bettwaren für einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Feldkirchner Straße 35 Haar/Ottendichl Tel. (089) 688 47 44 www.wein-praesente-markt.de

Butler James, 3 x im Münchner Osten: Wasserburger Landstraße 217, Tel. (089) 430 86 96, St.-Veit-Straße 19/Ecke Kreillerstraße, Tel. (089) 43 45 47, Truderinger Str. 318 (in der Änderungsschneiderei), Tel. (089) 42 29 39

Winter-Markenreifen! Stahl- und Alufelgen mit TOP-Service! günstig

Ibèrico De Raza... Gönnen Sie sich dieses – lange Zeit der spanischen Spitzen­gastronomie vorbehaltene – zarte, saftige und nussige Geschmackserlebnis aus edlem iberischem Schweinefleisch. Jeden Freitag von 13-18 Uhr

auf dem Truderinger Wochenmarkt, Friedenspromenade zwischen Felicitas-Füss- und Hugo-Weiss-Str. Mobil: 0163/ 471 34 41

Jetzt mit Terminvergabe...

www.

.de Der Autoteile-Supermarkt Baumbachstrasse 5 Telefon 089/829 93 60

Valentin-Linhof-Strasse14 Telefon 089/420 90 80


Anzeige im „truderinger“ Einkaufen, Genießen Ihre & Lifestyle Ι truderinger 13

Bäriger Spieltipp: Gemeinsam gewinnen

Foto: djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

K

inder freuen sich besonders über Spiele, mit denen sie ihre Umwelt besser kennenlernen und Tieren helfen können. In diesem Fall dem kleinen Bären, der sich im großen Wald verirrt hat. Gemeinsam machen sich zwei bis fünf Spieler ab vier Jahren auf die spannende Suche nach ihm. Dichtes Gestrüpp, Wasserlöcher und andere Hindernisse sind im Weg, sodass die kleinen Spieler immer wieder Umwege machen müssen. Haben sie den kleinen Bären endlich gefunden, helfen sie ihm aus dem Wald heraus und haben das Spiel gemeinsam gewonnen.
Die Spiele der neuen „Ö+Koo“-Reihe von Amigo verbinden die Gedanken eines kooperativen Spiels und der Umwelterziehung. Auch die Natur selbst gewinnt, denn die Spiele bestehen aus nachhaltigen, zu 100 Prozent abbaubaren Materialien. Holzteile und Papier stammen aus nachhaltigen Forstbeständen, die Bedruckung erfolgt in einem umweltschonenden Verfahren mit Farben auf Biobasis. In der „Ö+Koo“-Reihe ebenfalls erschienen: „Piraten-Abenteuer“ und „Regenbogenland“. Unverbindliche Preisempfehlung 17,99 Euro. Unter www.amigo-spiele.de gibt es mehr Informationen.

u Ne

er

ö

N ff

uN

g

...von Kopf bis Fuss für den Mann. Wir kleiden Sie komplett ein. individuell, persönlich, entspannt und für Sie nur das Beste und Neueste.... Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst... Wir freuen uns. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 19:00 Samstag 9:00 - 15:00 Wasserburger Landstr. 229 81827 München T 089 . 45 45 99 15 F 089 . 45 45 99 13 info@peuker229.de www.peuker229.de

Einkaufen, essen & entspannen Längst einer der beliebtesten Orte im Sprengel: Biologische Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, kleinbäuerliche, möglichst regionale Erzeugung und fairer Handel sind die Grundsätze, nach denen die Bio Bäuerin in Haar eine große Auswahl regionaler Biolebensmittel sowie ein komplettes Naturkostsortiment in bester Frische und höchster QualiPeuker 229 Wasserburger Landstraße 229 tät anbietet. Auch die komplette Pflegeserie der Dr. Hauschka Kosmetik ist 81827 München neuerdings in dem sympathischen Biomarkt erhältlich. Doch der Erfolg der Bio Bäuerin ist wahrlich Tel. (089) 45 45 99 15 x www.peuker229.de das Gesamtpaket, welches das außergewöhnliche Sortiment mit der vorherrschenden Einkaufs­ idylle und viel Herzlichkeit ergänzt. Die idyllische Gartenterasse, das hauseigene Bistro mit den TIPP: Qualität und Individuelle Mode für den modebwussten Mann köstlichen Mittagsgerichten von Koch Klaus, freilaufende Hühner, Schafe auf der Weide, Häschen zum Schauen für die Kinder … Bei der Bio Bäuerin Gronsdorf genießen Sie definitiv das Besondere.

Foto Ihrer Aussenansicht

Ihr

Bio Bäuerin, Peter-Wolfram-Straße 31, 85540 Gronsorf/Haar Tel. (089) 45 45 45 85, www.ich-liebe-bio.de

Was versteckt sich hinter dieser Tür?

Wasserburger Landstraße 282 - wir gestalten - wir bekleben - wir folieren

Fahrzeugscheiben - Tönung

400 Weine, die besten Olivenöle und Essige, Spirituosen, Feinkost. Süßwaren, alles aus Italien. Eigenimport seit 35 Jahren.

* Textkorrekturen bitte umgehend an uns weiterleiten. Alle Texte noch Korrekturgelesen. MUNZERT Italienische Vinothek

- 80 % Wärmerückweisung U - 99 % UV-Rückweisung - 7 Jahre Garantie

ab € 248,--

. Automobile . Wohnmobile . Motorräder . Schaufenster . Felgen . Boote . Flachglas . Versiegelung . UV-Schutz

Tel.: 089 / 45 66 52 20

MÜNCHEN

trud_311_Peuker229.indd 1

Damaschkestraße 11 Tel. (089) 42 18 27 Mo - Do 9 - 13 + 15 - 18:30 Uhr Fr 9 - 13 + 15 - 20 Uhr Sa 9 - 14 Uhr www.vinothek-munzert.de

bei Einkauf ab 10 Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 31.12.11

GUTSCHEIN ÜBER 5 EURo MUNZERT, Damaschkestraße 11


NACHHALTIG

n e r e i v o n Re

Bestehende Bauten zu renovieren, zu sanieren oder zu modernisieren erfüllt prinzipiell einen nachhaltigen Aspekt. Doch so komplex wie das Thema Nachhaltigkeit ist, so vielfältig sind die Lösungen. Eine detaillierte Bestandsaufnahme ist das A und O jeder gelungenen Renovierung. Der Baubestand muss von einem Fachmann gründlich untersucht werden, denn viele Überraschungen schlummern im Verborgenen – eine spannende Detektivarbeit


Haus & Garten Ι

truderinger

15

E

GESUNDHEIT Umweltmediziner können schon vor Ausbruch einer Krankheit eine eventuelle Störung des Organismus erkennen. Beschwerden wie Schlafprobleme, Migräne oder häufige Infektionen, aber auch Nervosität, Depressionen oder Ohrgeräusche können auf eine Belastung des Wohnumfeldes hinweisen. Die Symp­ tome sind ebenso vielfältig wie die Ursachen: Schimmel, physikalische Felder und Strahlung oder schwer- und leichtflüchtige Luftschadstoffe, wie etwa Formaldehyd. Vor allem Baustoffe aus dem letzten Jahrhundert können gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Mitunter werden sie erst durch einen Umbau frei. Darum sollte im Vorfeld der Sanierung ein Fachmann, wie ein weitergebildeter Architekt oder ein Baubiologe, abklären, ob im konkreten Fall Gefahr BAURECYCLING Alte Bausubstanz neu zu nutzen ist besteht. Auch neu eingebaute Baustoffe beeinflussen das Raumklima. grundsätzlich nachhaltig! Denn auf diese Weise werden existierenHeutzutage ist es wegen der energiesparenden, luftdichten Bauweide Gebäude maximal genutzt. Ferner wird die Menge des Abfalls se mit kontrolliert geringen Luftwechbegrenzt, und es müssen weniger neue Materialien verwendet Bereits im Jahr 1999 wurde selraten besonders wichtig, dass keine werden. Die in den Baustoffen durch Rohstoffe, Produktion für Finnland errechnet, dass Schadstoffe aus ihren Oberflächen ausund Transport enthaltene sogenannte graue Energie muss nicht die Kosten für Schäden wie gasen. Sie können sich sonst zu gesundneu aufgebracht werden. Der Anteil der handwerklichen Arbeit Allergien, Krebs und abnehheitsschädlichen Konzentrationen anhingegen wächst – von der Bauaufnahme über den Entwurf bis mende Produktivität, bedingt reichern. Um gesundheitliche Probleme zum Einpassen von neuen Bauteilen und Technikkomponenten. durch ein schlechtes Raumund Sanierungskosten von vornherein Diese handwerkliche Arbeit bringt Pluspunkte bei der sozialen klima (inklusive Feuchtigkeitszu vermeiden, sollten umweltgerechte Dimension. schäden), dem Aufwand für die und gesundheitsverträgliche Baumate­ ENERGIE Seit 2009 zeigt ein Energiepass schnell, wie sehr dortige Gebäudeheizung ent- rialien verwendet werden, wie zum Beisprechen – rund drei Milliarden spiel Naturstoffe. Grundsätzlich sollten sich die energetische Sanierung eines Gebäudes lohnt. In den BeEuro pro Jahr! alle Inhaltsstoffe der Materialien offen­ reich Energie fallen Gebäudehülle, Haustechnik und Lüftung. gelegt sein (Volldeklaration). Wer solche Materialien verwendet, sorgt Die Renovierung der umhüllenden Bauteile Dach, Decken, Wände vor. Sie sind nachhaltig, gesund, technisch hochwertig und optisch und Fenster verbessert in der Regel ihre Wärmedämmung, wodurch attraktiv. Der Naturstoff Lehm zum Beispiel kann als weicher Putz der Bedarf an Heizenergie gesenkt wird. Bei Sanierungen werden die die Raumakustik einer festen Steinwand verbessern. Er kann FeuchWände mitunter innen anstatt außen gedämmt, sei es, weil die Fassatigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Eine ausgeglichene relative denansicht erhalten bleiben soll oder muss oder sei es, weil man von Luftfeuchtigkeit ist behaglich und gesund. Außerdem mindert Lehm außen nicht arbeiten kann. Auf der Seite der Energieerzeugung muss die Gefahr der Schimmelbildung durch Kondenswasser an Wärmedie Heizung optimiert werden. Eventuell mit Unterstützung durch brücken. Seine erdigen Farben haben eine beruhigende Ausstrahlung Solarthermie oder Photovoltaik. Auch die Lüftung muss in einem saund sind gerade im Trend. nierten und damit abgedichteten Haus neu geplant werden.

Text: greenhome

s lohnt sich, bestehende Gebäude nachhaltig zu renovieren. Nachhaltig gestaltete, sinnliche Räume intensivieren sowohl die Frei- als auch die Arbeitszeit. Gerade beim Altbau ist die Koordination der unterschiedlichen Maßnahmen eine Herausforderung – eine spottbillige, superökologische Sanierung in einer liebevollen Welt jedoch wird es nicht geben. Im Endeffekt wird man einen persönlichen Schwerpunkt setzen und sich mit einem Teilgebiet auf der Landkarte der Nachhaltigkeit vertraut machen.

Zu hoher Energieverbrauch? Es geht auch anders! Neue Fenster, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, Brennwertheizkessel, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe: 45 kWh Neue Fenster, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, Brennwertheizkessel, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: 65 kWh Neue Fenster, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, Brennwertheizkessel: 79 kWh Neue Fenster, Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung: 128 kWh Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung: 139 kWh Brennwertheizkessel: 162 kWh Neue Fenster: 204 kWh

PASSIVHAUS

TEILMODERNISIERTES GEBÄUDE

DURCHSCHNITTLICHER ALTBAU

UNSANIERTER ALTBAU Energiekennwert pro Quadratmeter und Jahr in kWh

30

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

Quelle: www.energiewohnen.de

Unsaniert: 242 kWh


16

truderinger

Ι Haus & Garten

Kompetente Hilfe rund ums Haus ... und immer in Ihrer Nähe Parkettböden

Zeitlos schön: Parkett

Verlegung können Ihnen Jürgen Forst und das Forst Parkett Team durch langjährige Erfahrung hilfreich zur Seite stehen. In den Ausstellungen in Trudering, Schwabing und Pasing präsentiert Ihnen das Münchner Familienunternehmen neben massiven Holzböden auch Fertigparkett, Laminat, Korkböden, preiswerte Sonderposten sowie ein umfangreiches Zubehörsortiment. Eines steht fest: Hier finden Sie den Boden, der Ihrer Wohnwelt den richtigen Rahmen gibt. Bleiben Sie anspruchsvoll! Forst Parkett Am Moosfeld 17, 81829 München Tel. (089) 427 40 90, www.forstparkett.de

HELMUT ZACH & CO. Gas - Wasser - Heizung Sanitäre Anlagen Altbausanierung Umbauten

en

Rohrreinigung Kernbohrungen Elritzenstraße 30 81825 München

i er a rbei t

„Ob elegant oder rustikal: Parkettböden passen sich allen Einrichtungstrends problemlos an“

s, Ga

Tel. (089) 42 20 03 Fax (089) 427 12 56

ack

Das Lebendige, das Echte, es ist bei einem Parkettboden auf Schritt und Tritt spürbar. Mit der Holzart, dem Verlegedesign, der Farbe und der Oberflächenbehandlung bietet der Boden unzählige Auswahlvarianten … viel Raum für kreative, persönliche oder eigenwillige Wohnlösungen mit einer äußerst langen Lebenserwartung – insofern die Qualität stimmt. Hochwertig sollte bei der Auswahl Ihres Traumparketts nicht allein das Produkt, sondern auch die Beratung sein, denn bei der Gestaltung der eigenen „vier Wände“ ist ein zuverlässiger und kompetenter Partner heute wichtiger denn je. Angefangen bei der Auswahl des Materials bis hin zur professionellen

sser a W

ung z i e ,H

nd u aler M Qualität zum fairen Preis • Farbgestaltung im Innen- und Außenbereich • Wisch- und Spachteltechnik • Tapezier- & Lackierarbeiten • professionelle Teppichbodenreinigung Rudolf Filser Maler- und Lackierermeister Sperberstr. 15, 81827 München Tel. (089) 430 20 70

L


M

g n, M i s e d öb e l

aurierung t s e R , u a öbelb

Dipl. Restaurator (Florenz), Schreinermeister Im Film unter www.raditv.de

Riemer Straße 348, 81829 München Tel. (089) 90 73 12, Fax (089) 68 80 06 13 www.holzart-schulte.de cs@holzart-schulte.de

Rollläden helfen sparen! Wie Ergebnisse des Fraunhofer Instituts für Bauphysik zeigen, können die Wärmeverluste eines Fensters mit Wärme-Schutzverglasung durch einen guten Rollladen zusätzlich um mehr als 30 % reduziert werden. Die Firma Waschow Sonnenschutz, Ihr Fachbetrieb vor Ort, berät Sie gerne über die Möglichkeiten der Nachrüstung auch älterer Anlagen.

Sonnenschutz

Waschow Sonnenschutz Wasserburger Landstraße 225, 81827 M. Tel. (089) 430 39 35

häft Sanitärfachgesc San ier

u ng

365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie da! Die Heizung ist kalt? Und es ist Samstagabend kurz vor 21.00 Uhr? Weil es immer wieder passieren kann, dass Heizungen und Warmwasseranlagen zu den ungünstigsten Uhrzeiten ausfallen, mitten in der Nacht eine Wasserleitung bricht oder eine Verstopfung auftritt, hat die Firma M. N. Sanierung einen 24-Stunden-Notdienst eingerichtet. Dieser macht sich, gut ausgerüstet, innerhalb kurzer Zeit auf den Weg zu Ihnen. Außerdem führt das Team um Chef Markus Nirschl getreu dem Motto „Wir machen einfach schöne Bäder und einfache Bäder schön“ flexibel, schnell und absolut zuverlässig alle Reparaturen und Sanierungsarbeiten in den Bereichen Gas, Wasser und Heizung durch. M. N. Sanierung Gartenstadtstraße 77, 81825 München, Tel. (089) 90 13 94 62 mobil (0172) 896 05 22, www.mn-sanierung.de

Ihr Sanitärfachgeschäft im Münchner Osten

Wasserburger Landstraße 247, 81827 München Tel. (089) 439 73 52, Fax (089) 439 73 85 www.badunddusche.de


18

truderinger

Ι Haus & Garten

Betongrau ist das neue Weiß

Die Farbe des robusten Werkstoffs prägt den Einrichtungstrend „Urban Style“

Foto: djd/HeidelbergCement

B

etongrau hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Trendfarbe entwickelt. Nicht nur an der Fassade öffentlicher und privater Bauwerke ist es immer öfter zu finden, sondern auch in der Inneneinrichtung erobert sich das natürliche Grau des vielseitigen Werkstoffs immer mehr Raum. Wo es früher meist unter Putzen, Farben, Tapeten oder anderen Wandverkleidungen versteckt wurde, setzen Innenarchitekten den unverstellten Werkstoff heu­te bewusst als Gestaltungselement ein. Der Trend, der in den Lofts der Ballungszentren ent­standen ist, hat es sogar in das Angebot der Farbenhersteller geschafft. Sie haben Betongrau als Farbton im Sortiment und machen es damit möglich, auch in konventionellen Häusern den puristischen „Urban Style“ an die Wand zu bringen.

 Echte Puristen setzen lieber auf das Original und arbeiten mit sichtbaren Betonwänden, -treppen und sogar -böden. Dass diese nicht eintönig werden, dafür sorgen schon die viel-

fältigen Gestaltungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten des formbaren und dennoch granitharten Werkstoffs. Farbe und Struktur der Oberfläche werden durch die Wahl der Zuschlagstoffe mitbestimmt. Mit verschiedenen Bearbeitungstechniken lässt sie sich weiter verfeinern. Mit Sandstrahlen kann man beispielsweise die Körnung des Zuschlags herausarbeiten und einen natursteinähnlichen Effekt erzielen. Durch Schleifen ergeben sich weitere interessante Farb- und Strukturspiele. Werden sie noch glänzend poliert, präsentieren sich die Betonflächen von ihrer edelsten Seite.

 Spannend einsetzen lässt sich Sichtbeton auch in Materialkombinationen. Er verträgt sich bestens mit Glas, keramischen Fliesen, Stahl und anderen Metallen oder mit Natursteinplatten. Interessante Kontraste ergeben sich im Zusammenspiel mit „weichen“ Naturmaterialien wie Holz, Textilien, Teppich oder Kork. Interesante Infos über Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es auf www.heidelbergcement.de im Internet.

Der Wohnplan für Clevere Mit dem Älterwerden verändern sich die Lebensumstände – freuen Sie sich auf neue, attraktive Wohnmöglichkeiten mit viel Komfort und erstklassigem Service

M

enschen haben grundsätzlich individuelle Ansichten vom Leben und Wohnen, natürlich auch im Alter. Fragt man den Einzelnen, hat er aber keine detaillierten Vorstellungen, nur „unabhängig und selbstständig, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein“, so möch-

unweit des S- und U-Bahnhofs Trudering. Alle Wohnungen haben Balkon bzw. Terrasse, Fußbodenheizung, Eichenparkett und hochwertige, bodengleiche Duschbäder und sind damit pflege„Der Blumenhof schafft eine Wohnform, die Selbstständigkeit, geeignet. Ein sinnvoll konzipierter Grundservice u.a. mit einem 24-Stunden-Notruf, einem Service­ gegenseitige Hilfe sowie nachbarschaftliches und generationenbüro und ein gemeinsamer Clubbereich runden übergreifendes Zusammenleben mit professioneller Hilfe verbindet“ das Angebot ab. Ausführliche Informationen über Ihre persönlichen Wohnvarianten und die Betreuungsmöglichkeiten der ten viele von uns auf jeden Fall leben. Bei uns in Trudering haben Sie die angeschlossenen Pflegeeinrichtung erhalten Sie bei: Chance in ein Wohnkonzept zu investieren, das die Bedürfnisse nach Selbstständigkeit, gegenseitiger Hilfe sowie nachbarschaftliches und geServiceLeben Trudering Blumenhof nerationenübergreifendes Zusammenleben mit professioneller Hilfe im Beratungsbüro: Truderinger Straße 302a, (Gartengebäude, Bedarfsfall verbindet. Die neue Eigentumswohnanlage „Blumen­hof “ be1. Eingang rechts, EG), 81825 München, Tel. (089) 51 39 95 17 www.serviceleben-trudering.de, info@serviceleben-trudering.de steht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden mit 49 Wohnungen,


Finanzen & Service Ι

truderinger

25

en st wird Ihn Der Autote t vom präsentier r uttendreie K m u r fo il Automob

Für alle die, die zwar schon gerne einen Van hätten, denen der aber irgendwie nicht sportlich genug ist – der Ford S-Max empfiehlt sich als perfekter „Crossover“

Das Raumwunder So sportlich kann ein Familienvan sein – der neue S-Max von Ford überraschte uns bei unserem Test mit agilem Handling, viel Platz und Variabilität

B

etrachtet man die Entwicklung des Ford S-Max seit seiner Einführung 2006, wird schnell klar, dass dieses Fahrzeug die VanKlasse revolutionierte. Das solide Ford Image, ein erstaunlich dynamisches Design und das spritzige Fahrverhalten des 4,77 Meter langen Riesen ergänzten die Familien-Klasse mit sportlichem Glamour. Unsere viertägige Testfahrt gen Westen konnten wir in den bequemen und ausreichend dimensionierten Sesseln ermüdungsfrei zurücklegen. Die Vordersitze boten ordentlich Platz und Seitenhalt – auch für sehr große Fahrer! Der innovative und geräumige Innenraum mit hochwertiger Verarbeitung von mattiertem Aluminium, Chrom und Klavierlack schmeichelten gleichzeitig unserem Blick. Auch die zwei halbwüchsigen Tester auf den hinteren drei Einzelsitzen waren vom ersten an Moment begeistert. Die Sitze lassen sich individuell bis zu 15 Zentimeter nach vorne oder hinten verschieben und sorgen damit für flexible Beinfreiheit. Gute Aussicht, viel Platz, keine nervige Sonneneinstrahlung, dafür eine grandiose Aussicht nach oben hat man durch das riesige Glasdach … spätestens nachdem der S-Max auf der freien A8 beschleunigte, lächelten alle um die Wette. Wer übrigens künftig mehr Kinder, Freunde oder Familienmitglieder befördern möchte, bestellt den serienmäßig fünffach bestuhlten S-Max als Siebensitzer.

Hier ist die dritte Sitzreihe wie üblich eher ein Notbehelf und lässt sich bei Nichtbedarf schier unsichtbar im Boden versenken. Unser Gepäck fasste der 755-Liter-Stauraum spielend. Wer mehr braucht, kann auch die Sitze der zweiten Reihe im Boden versenken und kommt so auf bis zu 2.000 Liter Laderaum mit einer Grundfläche von 2 x 1,15 Meter. Der Umbau geht schnell und einfach! Das alles gibt es zu einem Preis, der den S-Max nicht gerade zum Schnäppchen macht, aber durchaus im Gefüge seiner meist biedereren Konkurrenten liegt. 24.625 Euro kostet die Basisversion mit 145-PS-Benzinmotor und einer schon ganz passablen Ausstattung. Wer mehr will, überschreitet rasch die 30.000er-Hürde. 30.275 Euro kostet die „sportlich luxuriöse“ TitaniumAusstattung. Und selbst die lässt noch gut Platz für einiges an aufpreispflichtiger Aufrüstung.

Fazit Ein rundum ausgewogenes Familienauto mit komfortabler, präziser und sportlicher Fahrleistung, das viel Platz und sympathische Ausstattungsvarianten bietet. Am besten überzeugen Sie sich selbst bei: Automobilforum Kuttendreier Drosselweg 21, 81827 München Tel. (089) 453 12-20, www.kuttendreier.de

Ausgezeichnet Chairman´s Award für das Automobilforum Kuttendreier: Unser Truderinger Fordhändler gehört zu jenen drei Prozent der europäischen Fordhändler, die Hersteller Ford mit dem begehrten Chairman´s Award ausgezeichnet hat. Ford vergibt die Auszeichnung seit über 20 Jahren. Von 6.000 europäischen Händlern aus 21 nationalen Verkaufsgesellschaften werden die besten 280 Gewinner honoriert. Dabei gelten als entscheidende Kriterien sowohl die Kundenzufriedenheit in Verkauf und Service, als auch die Veraufsleistung. Herzlichen Glückwunsch!

Gewinnen Sie 3 Tage mit dem neuen Ford S-Max Was interessiert Sie am Ford S-Max am meisten? Schreiben Sie uns an gewinnspiel@typoglyph.de bzw. an Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München – und mit etwas Glück können Sie schon bald dieses tolle Auto beim Automobilforum Kuttendreier für ein erlebnisreiches Testwochenende in Empfang nehmen. Einsendeschluss ist der 28. Oktober 2011. Viel Glück!


20

truderinger

Ι Veranstaltungstipps

Veranstaltungs-

kalender

Ausgesuchte Termine von September bis November 2011 Aktion Münchner Fahrgäste, dieses Angst­empfinden mit Zivilcourage- und Selbstsicherheits-Kursen abzubauen. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. www.buergerzentrum-trudering.de

Samstag, 8. Oktober 20 Uhr, Kulturzentrum Messestadt

Sonntag, 25. September 15 Uhr, Kulturzentrum Messestadt der Haarathon geht in eine neue Runde. Die Anmeldungen laufen bereits. Wählen Sie zwischen einer Distanz von 5 oder 10 Kilometern und starten Sie bereits jetzt mit dem Training! Ausführliche Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung unter: www.haarathon.de

Donnerstag 29. September 19 Uhr, Kleines Theater Haar Nepo Fitz ist Nepo Fitz Rockkabarett Nepo Fitz über die Show: „Dieses Programm ist ein Eid des Edelmuts und Anstands, der Demut, Selbstvergessenheit, Ritterlichkeit, u.v.m. Durchdachte und faktengestützte Argumente sind etwas für Feiglinge! Die einzige Recherche, die ich brauchte, war ein langer harter Blick in den Spiegel! Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung! Und: ich habe viele Meinungen!“ Infos: www.kleines-theater-haar.de

Freitag, 7. Oktober 16 bis 20 Uhr Bürgerzentrum Trudering e.V. Polizeikurs: Zivilcourage – Du hilfst – ich auch! Münchens U- und S-Bahnen sind sicher. Trotzdem bleibt nach den Vorfällen der vergangenen Jahre ein subjektives Angstgefühl bei den Münchner Fahrgästen bestehen. Im Rahmen des Projekts „Mit Herz und Verstand handeln! Notfall? Du hilfst – Ich auch!“ versuchen das Polizeipräsidium München, die Bundespolizeiinspektion München, der MVV und die

Heidis Heimatrevue Ein Schweizer Spektakel mit den schönsten eidgenössischen Volksliedern präsentiert von Heidi, Cornelia Bernoulli und Silvia Rettenweber am Handörgeli. Kostproben von Schweizer Schriftstellern – Klassiker und Neuentdeckungen – wechseln sich ab mit anrührenden und schwungvollen Volksliedern. Damit sich auch Nicht- Schweizer an der helvetischen Sprachenvielfalt erfreuen können, wird laufend Unterstützung beim Übersetzen angeboten. Ein liederreiches Vergnügen für alle, die die Schweiz mögen. Eintritt: 11 Euro; erm. 9 Euro www.kulturzentrummessestadt.de

Samstag, 15. Oktober Aktionstag des forum Wasserburger LandstraSSe Mit vielen Aktionen und Angeboten werden die Gewerbetreibenden entlang der Wasser-

burger Landstraße und darum herum die Passanten begeistern. Außerem werden verschiedenste Attraktionen noch mehr Abwechslung und Kurzweil auf die Einkaufsmeile im Münchner Osten bringen. Auch an diesem Samstag ist für das leibliche Wohl der Besucher wieder bestens gesorgt. www.wabula.org

Samstag, 22. Oktober 20 Uhr, Kulturzentrum Messestadt splendid blend trifft serge gainsbourg Es ist schon erstaunlich, hinter wie vielen Songs der französische Komponist Serge Gainsbourg steckt – von Chansons, die in Frankreich jeder

kennt, über den Grand-Prix-GewinnerSong von France Gall im Jahr 1965 bis zu dem Skandal-Stück der 70er-Jahre: „Je t‘aime, moi non plus“. Genauso experimentierfreudig und spielerisch geht auch Splendid Blend mit den GainsbourgSongs um: Zurück zu den musikalischen Wurzeln der russisch-jüdischen Immi­ gran­tenfamilie Ginsburg, jazzige und russische Variationen vertrauter Melodien oder bekannte Stücke mit neuen Texten. Eintritt: 14 Euro; erm. 11 Euro www.kulturzentrummessestadt.de

Donnerstag, 10. November 19:30 Uhr, Kulturzentrum Trudering kabarett: Claus von wagner – „drei sekunden gegenwart“ Mit seinem neuen Programm hat sich Claus v. Wagner wieder eine EinMann-KabarettKomödie auf den Leib und von der Seele geschrieben, voll irrwitziger Wendungen und berührender Eindringlichkeit. Gebündelte Drei Sekunden Gegenwart. Gerechtigkeit trifft auf Justiz, Persönliches auf aktuelle Politik und unser Held auf Spuren aus der Vergangenheit. Und dabei hatten sie ihm doch immer vorgeworfen, er solle endlich mehr im „Jetzt“ leben. Aber das ist schwierig, wenn man bedenkt, dass die Gegenwart nur drei Sekunden dauert. Eintritt: 15 Euro www.buergerzentrum-trudering.de

Jeweils am letzten Wochenende im Monat (W)einladung an alle Weinfreunde Verkostungstage im MAGA­ ZINIVINI, dem sympathischen Weinoutlet am Moosfeld. Lernen Sie verschiedene Anbauregionen und deren unterschiedliche Weine kennen und profitieren Sie von attraktiven Aktionsrabatten 5+1, d. h.: Sie kaufen sechs Flaschen einer Aktions-Sorte, bezahlen aber nur fünf. Telefonische Rückfragen unter: (089) 42 00 90 90 MAGAZINIVINI, MartinKollar-Straße 11, 81829 München


Tipps für Kids Ι

truderinger

21

*

bis 25.9. in der Villa Stuck Elternzeit: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen ... Während deine Eltern Kunst erkunden, kannst du Künstler sein. An jedem letzten Sonntag stehen dir hierfür neue Materalien zur Verfühgung. Ohne Anmeldung, Teilnahmegebühr 5 Euro. Infos: www.villastuck.de Mi. 28.9., 16–18 Uhr in der Kulturwerkstatt Quax Wir basteln eine Krake Kennenlernen verschiedener Materialien wie Paper, Stoff, Gips, Filz, Holz etc. unter einem bestimmten Thema. Ohne Anmeldung, jeder kann kommen und gehen, wann er will. Für Kinder ab 1. Klasse. In der Quax Kulturwerkstatt. Infos: www.quax-riem.de So. 2.10, 15 Uhr Kulturzentrum Riem Kinder Kinder: Indianermärchen Mit Geschichten zum Indianersommer leitet Märchenerzählerin Karin Wedra den Herbst ein. Dabei gibt es nicht nur kleine Weisheiten zu hören, sondern auch große Abenteuer aus dem fernen Land. Märchennachmittag für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. Karten: Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. Infos: www.kulturzentrummessestadt.de Herbstferien: Herbstcamp auf der Farm Tiere, Freunde, Erntezeit! Bauernhof-Camp mit geführtem Reiten München-Berg am Laim/Pädagogische Farm Berg am Laim, für Kinder von 6–10 Jahren. Infos: www.naturindianer.de Fr. 7.10., 15 Uhr Sa. 8.10., 11 Uhr, 14 Uhr So. 9.10., 11 Uhr, 14 Uhr Musical für Kinder: Der Grüffelo

Do. 03.11., 14:30 Uhr und 16:30 Uhr Kulturzentrum Trudering Kindertheater Pettersson und Findus (ab 3 Jahre) Robin Hood (ab 4 Jahre) Eintritt 5 Euro, 6 Euro Infos: (089) 42 01 89 11

Ein modernes Märchen für Jung und Alt. Infos: www.deutschestheater.de So, 23.10., 15 Uhr Circus Krone Kindermusical: Ritter Rost geht zur Schule Was macht ein Ritter wie Ritter Rost, wenn er in die Tafelrunde von König Bleifuß dem Verbogenen aufgenommen werden möchte? Richtig, er geht zur Ritterschule, um sich für die Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Doch leider herrschen dort haarstreubende Zustände, und das Burgfräulein Bö muss sich sehr wundern. Bloß gut, dass Koks der Drache dem Lehrer mal ein bisschen auf die Finger guckt und einige unglaubliche Entdeckungen machen muss, die es in sich haben! Infos: www.circus-krone.de So. 30.10. 15 Uhr Kulturzentrum Riem Kinder Kinder: Hasi pass auf! Die Erbys zeigen Puppentheater in Kombination mit Schauspiel. Dabei werden sie live am Klavier begleitet von Ari Mog. Hilflos müssen Hasi und seine Freunde dabei zusehen, wie ein arroganter Eindringling sich daran macht, ihre friedliche Gemeinschaft zu zerstören, bis das Mäuschen die rettende Idee hat: Gemeinsam schaffen wir das! Karten: Kinder 3, Erwachsene 5 Euro Infos: www.kulturzentrummessestadt.de

So. 13.11., 14 Uhr und 16 Uhr im Circus Krone, Detlev Jöcker: Willkommen im Tamusisland Eine tolle Mitmachshow, wo die tanzende Singmaus, die trommelde Anahita und der musikalische Clemens spielen. Sie können sich auf tollen Sing- und Bewegungsspaß mit neuen frischen Ideen und Liedern freuen. Infos: www.circus-krone.de So. 27.11., 14:30 Uhr Junges Schauspiel Ensemble München: Honig, Zimt und Mandelkern Szenische Lesung für Kinder im Café Ostpol Infos: www.kleinestheaterhaar.de Mo. 29.11., 15 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn Kindertheater: „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ Weihnachten steht vor der Tür, und Pippi will ihren Freunden eine besondere Freude machen: Sie lädt zum gro­­ßen Weihnachtsbaum-Plünder-Fest“ ein. Doch bis der Baum geschmückt, das Haus dekoriert und der Weihnachtskuchen gebacken ist, muss Pippi noch einige Abendteuer überstehen. Eintritt: 12 Euro zzgl. VVG Kartenvorverkauf ab 6.9. Infos: www.ottobrunn.de

* Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.


22

truderinger

Ι Finanzen & Service

Nachhaltig lernen: Kinder können nur dann langfristig richtig mit Geld umgehen, wenn sie ihre Entscheidungen selbstständig treffen dürfen

Luft, Liebe, Freundschaft & Geld Manche Dinge kann man sich nicht kaufen – viele schon. Auch wenn Geld nicht alles ist, sollten Kinder früh verstehen lernen, dass Geld der Gegenwert für geleistete Arbeit ist

K

inder haben oft sehr dringende Wünsche: Ob Sammelbildchen oder Prinzessinnenhefte – das Taschengeld ist die erste Chance, den Einstieg in Geldgeschäfte zu wagen. Und siehe da: Wenn dem Nachwuchs das Geld ausgeht, ist das Gejammer groß und der Lerneffekt da. Kinder müssen erkennen, dass Wünsche nicht unbegrenzt finanzierbar sind und dass man sich sein Geld einteilen muss, um damit auszukommen. Manche Kinder horten ihre Münzen wie einen Schatz, andere verjubeln das gesamte Taschengeld sofort – das ist zum einen eine Charakterfrage, zum anderen spielt hier unsere Vorbildfunktion als Eltern eine große Rolle.

Über Geld spricht man nicht – oder doch? Der Vorsatz „über Geld spricht man nicht“ ist mittlerweile völlig gegenstandslos. Wie sollen Kinder denn sonst den Umgang mit Geld lernen? Aus den Medien? Von Freunden? In der Schule? Diesen äußeren Einflüssen überlassen wir Eltern doch auch in anderen Punkten nicht

die Erziehung unserer Kinder. Wie wichtig ein früher und verantwortungsvoller Umgang mit Geld ist, haben wir bereits in der letzten Ausgabe des tuderinger deutlich gemacht. Zur Erinnerung: Zehn Prozent aller 20- bis 24-jährigen, die in Deutschland leben, haben Verschuldungsprobleme und sind mit negativem Schufa-Eintrag vermerkt. Viele können sich später aus dieser „Schuldenfalle“ nicht aus eigener Kraft befreien. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten Experten dazu, bereits ab einem Alter von fünf Jahren mit einem kleinen Taschengeld zu starten. Denn bereits ab diesem Alter erkennen die Kinder, dass sich die Eltern täglich mit Geld beschäftigen: Wir geben es beim Einkaufen von Lebensmitteln aus, kontrollieren das Wechselgeld und besorgen uns frische Scheine am Geldautomaten. Wenn das Geld knapp ist, sind wir besorgt, verzichten auf Spontankäufe und suchen ausdauernd nach Tiefstpreisen. Wenn gerade genug Geld zur Verfügung steht, sind wir froh, sicher oder sogar stolz und gönnen uns den ein oder anderen Luxus. Fest steht: Wer keine bettelnden, fordernden und unzufriedenen Kinder heranziehen möchte, sollte sie möglichst frühzeitig wissen lassen, dass die Eltern teilweise hart für ihr Geld arbeiten müssen.


Finanzen & Service Ι

truderinger

23

Wer keine bettelnden, fordernden und unzufriedenen Kinder heranziehen möchte, sollte ihnen schon frühzeitig erklären, dass wir Eltern teilweise hart für unser Geld arbeiten müssen. Wie viel Taschengeld ist angemessen? Was die Höhe des Taschengeldes betrifft, ist das richtige Maß entscheidend. Das Taschengeld sollte sich dabei zwar nach der finanziellen Situation der Familie bemessen, doch Kinder, die zu wenig Taschengeld bekommen, stehen schnell als Außenseiter da. Doch auch wer zu viel bekommt, ist in seinem Umfeld schnell außen vor – das ruft nämlich Neider auf den Plan. Außerdem müssen unsere Kinder lernen, dass man für größere Anschaffungen auch sparen muss und dass es auch mal Wünsche gibt, die unerfüllt bleiben. Natürlich garantiert das nicht, dass sie als Jugendliche nicht auch mal Fehler machen, aber die Anfälligkeit dafür sinkt durch den lehrreichen Umgang mit frei verfügbarem Geld enorm. Wer unsicher ist, orientiert sich bei der Festlegung des Taschengeldbetrags am besten bei den engsten Freunden seines Kindes oder spricht das Thema kurz beim nächsten Elternabend in der Schule an.

Einmischung unerwünscht Vielen Eltern fällt es schwer, sich mit Kommentaren zur Verwendung des Geldes zurückzuhalten. Gerade das aber ist wichtig. Wir Eltern haben die Beraterfunktion – aber nur, wenn wir gefragt werden! So wird den Kindern vermittelt, dass wir Eltern ihnen einen vernünftigen Umgang mit Geld zutrauen und ihnen unser Vertrauen schenken. Erlaubt ist dagegen, den Kleinkapitalisten daran zu erinnern, wie sinnvoll es sein kann, das Geld nicht auf einmal auszugeben, sondern

So viel Taschengeld empfehlen Experten Alter in Jahren

Betrag in Euro

Zahlungsweise

unter 6

0,50

Woche

6 bis 7

1,50 bis 2,50

Woche

8 bis 9

2,00 bis 2,50

Woche

10

12,50

Monat

11

15,00

Monat

12

17,50

Monat

13

20,00

Monat

14

22,50

Monat

15

25,50

Monat

16

30,50

Monat

17

41,00

Monat

18

62,00

Monat

r Osten s für den Münchne ni ch ei rz ve ts ei dh esun Das informative G

med.GUIDE 2011

nicht erhalten?

Kein Problem! Der med.GUIDE liegt an zahlreichen Orten wie Apotheken, Geschäften, Kulturzentren u.v.m. kostenlos für Sie zur Mitnahme bereit und wird mehrmals im Jahr nachgelegt. Außerdem laden wir Sie ein, sich jederzeit in unseren Verlagsräumen ein Exemplar abzuholen, um gezielt nach Ärzten und medizinischen Dienstleistern im Münchner Osten zu suchen.

Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, Tel. (089) 45 80 87-0, www.typoglyph.de


truderinger

Ι Finanzen & Service

vielleicht einen Teil davon zu sparen. Die Entscheidung aber trifft das Kind allein. Wichtig ist es nach Ansicht vieler Pädagogen auch, dass man Kindern manche Wünsche verwehrt. Tut man das nicht, bringt man ihnen bei, den eigenen Wert an dem zu messen, was sie haben und geschenkt bekommen. Da stellt sich natürlich die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für ein Kindergirokonto gekommen ist. Ab sieben Jahren sind Kinder laut Gesetz beschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, sie dürfen zwar nur gemeinsam mit den Eltern ein Konto eröffnen, aber in einem ihrem Alter angepassten Rahmen dürfen sie über ihr Geld selbst bestimmen. Das regelt der sogenannte Taschengeldparagraph des Bürgerlichen Gesetzbuches. Es bleibt also ihnen selbst überlassen, ob sie einen Teil des Taschengeldes auf die hohe Kante legen oder direkt auf den Kopf hauen.

Der optimale Lerneffekt Damit Ihr Kind den optimalen Lerneffekt durch das ­Taschengeld erhält, sollten Sie Folgendes beachten: Der Auszahlungstermin sollte immer pünktlich und regelmäßig sein, damit das Kind planen kann. Taschengeld sollte immer ausgezahlt werden, unabhängig davon, ob das Kind brav oder böse war. Taschengeldentzug ist keine geeignete Strafe. Taschengeld sollte ohne Erinnerung daran gegeben werden. Lassen Sie Ihr Kind nicht betteln. Lassen Sie das Kind selbst und frei entscheiden, was es mit seinem Taschengeld kauft. Sie können beraten, wenn das Kind Sie danach fragt, entscheiden muss es selbst.

Geld ist nicht alles im Leben

Geld zu verdienen und Geld zu besitzen ist zwar wichtig, aber längst nicht alles im Leben. Neben der ganzen mehr oder weniger strengen Rumerzieherei sollten wir Eltern unseren Kindern ebenfalls vermitteln, dass es nicht entscheidend ist, wie viel Geld man besitzt, sondern dass man als zielstrebiger, aber liebenswerter und glücklicher Mensch durchs Leben geht. Viele wichtige Dinge wie Liebe und Freundschaft kann man sich eben nicht kaufen.

Geben Sie nicht zu viel! Bei aller Liebe zu Ihrem Kind, bei zu hohem Taschengeld verliert es die Orientierung. Die Folge sind maßlose Wünsche und Schulden. Geben Sie Ihrem Kind nicht automatisch ein paar Extra-Euros, wenn es vor der nächsten Rate schon pleite ist. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, wie es dazu kam und wie es diesen „Notstand“ das nächste Mal verhindern kann.

Quelle: www.eltern.de

24

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

Die neuen SEAT Copa Sondermodelle mit einem tollen Preisvorteil von bis zu 2.100,00 Euro1. SEAT Ibiza ST Kombi Copa

SEAT Altea Copa

SEAT Leon Copa

Mit einem Upgrade ist das Leben schöner.

SEAT Ibiza SC Copa

Sonderausstattung z. B. für SEAT Leon Copa Reference: 4 Leichtmetallräder „Elio“ 6J x 16‘‘, Reifen 205/55 R 16, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion, Außenspiegel zusätzlich elektrisch beheizbar, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionslenkrad mit Radiofernbedienung, Bluetooth-Schnittstelle und integrierte Freisprechanlage, USBSchnittstelle (iPod-kompatibel), Fahrer- und Beifahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Polsterstoff „Copa“, Climatronic SEAT Copa Sondermodelle Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,2 – 4,7, außerorts 5,5 – 3,4, kombiniert 6,5 – 3,8; CO2-Emission (g/km): kombiniert 152 – 99. 1) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten SEAT Leon Reference. Abbildungen enthalten Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autohaus Feicht GmbH Münchner Straße 39, 85540 Haar, Tel. (0 89) 45 30 37 13, thomas.eichler@feicht.de


tellung Fertigs 2011 Herbst

Erfahren. Kompetent. Erfolgreich. Stilvoll und zeitgemäß Wohnen in Baldham

s te er w s en s is W & e in m Ter zur 1 78. Wiesn Datum

Uhrzeit

Termine und Veranstaltungen

Samstag, 17.9.11

10.50 Uhr

Einzug der Wiesn-Wirte

Samstag, 17.9.11

12.00 Uhr

Eröffnung der Wiesn im Festzelt Schottenhamel

Sonntag, 18.9.11

9.40 Uhr

Oktoberfest-Trachten- und Schützenzug

Montag, 19.9.11

12.00 Uhr

Seniorenbewirtungen in der SchottenhamelFesthalle (auf Kosten des Tourismusamts und

• 2-, 3- und 4 - Zi - Wohnungen von     ca. 70 m² - 140 m² Wohnfläche • in grüner Umgebung und doch zentral  • im Erdgeschoss mit sonnigen Terrassen     und privaten Gartenanteilen • Fußbodenheizung • Lift vom Keller bis zum Dachgeschoss

Weitere Info´s unter:

www.neue-poststrasse.de

des Stiftungsfonds Ludwig und Lina Petuel)

Am besten gleich informieren!

sowie in allen weiteren der 14 Festhallen auf Kosten der jeweiligen Wirte Dienstag, 20.9.11

12.00–18.00 Uhr

1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen

Donnerstag, 22.9.11

10.00 Uhr

Traditioneller Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst im Hippodrom

Sonntag, 25.9.11

11.00 Uhr

Standkonzert der Wiesn-Kapellen zu Füßen der Bavaria

Montag, 26.9.11

18.00 Uhr

Die „Rosa Wiesn“ feiert in der Fischer Vroni

Dienstag, 27.9.11

12.00–18.00 Uhr

2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen

Mittwoch, 28.9.11

12.00 Uhr

Alt-Schausteller-Stammtisch im Hippodrom

Montag, 3.10.11

12.00 Uhr

Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria anlässlich des Oktoberfest-Landesschießens des Bayerischen Sportschützenbundes

85614 Kirchseeon, Marktplatz 8 Tel.: 08091/ 30 10, Fax: 08091/ 30 79 info@immobilien-weidlich.de web: www.immobilien-weidlich.de

RÄDER- / REIFENWOCHEN BEI RENAULT: VOM 22. AUGUST BIS 31. OKTOBER 2011

WINTERREIFEN AB

Was man noch wissen sollte 17. September, 12 Uhr bis zum 3. Oktober, 23.30 Uhr.

• Die Bierzelte öffnen werktags um 10 Uhr

und schließen um 23.30 Uhr. Letzter Bierausschank um 22.30 Uhr. Lediglich Käfer‘s Wiesnschänke und das Weinzelt haben bis 1 Uhr geöffnet.

• Am Wochenende und an Feiertagen öffnen die Bierzelte bereits um 9 Uhr.

• Bei den Schaustellern herrscht Betrieb von 10 Uhr bis 23.30 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr.

• Bitte beachten Sie, dass an stark besuchten

Tagen, zum Beispiel am Wochenende, von der Mitnahme von Kindern und Kinderwägen abgeraten wird. Speziell in den Festzelten oder auch schon am Eingang zur Festwiese kann es sein, dass Ihnen der Zutritt mit einem Kinderwagen verwehrt wird. Kinderwägen wie andere Gepäckstücke können jedoch in der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden.

• Die offiziellen Familientage sind jeweils am

Dienstag von 12 Uhr bis 18 Uhr und bieten verringerte Preise bei fast allen Anbietern. Weitere Infos unter www.oktoberfest.de

* Pro Reifen, ohne Felge, zzgl. Montage

RENAULT SERVICE HANS HANAUER GMBH Quelle: www.oktoberfest.de

• Das 178. Oktoberfest 2011 findet statt vom

*

Leonrodstr. 48 Wasserburger Landstraße 143 80636 München 81827 München

www.hanshanauer.de RENAULT SERVICE: KOMPETENZ & QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PREIS


en r h c rli n de bei h sfü unge Sie u a n b n! Die hrei halte ktio sc n er eda e R B re r e u d o 3 T ns in u

Kinder wandern gerne mit – man muss nur wissen, wo es am meisten zu erleben und zu entdecken gibt

Oben in die Berg’ Die Luft ist klar und würzig, das Laub im Farbenrausch. Der Herbst lädt zum gandiosen Jahresfinale. Jetzt im Spätsommer und Herbst machen sich viele Münchner auf den Weg in die schönen Berge – und hier gibt es, praktisch vor unserer Haustüre, so viel zu entdecken und zu erleben!


Freizeit, Kultur & Familie Ι

Tour 1

truderinger

27

Sonntraten, 1.096 m Von Grundnern ab 6 J.

Aus dem Buch: ErlebnisWandern mit Kindern, Münchner Berge, siehe S. 29

Sonnige Familienwanderung überm Isartal Die Sonntraten liegt im malerischen Isarwinkel, der von Bad Tölz bis zum Sylvensteinspeicher reicht. Hier gibt es noch urbayerische Dörfer wie Wackersberg oder Gaißach, die wunderschön in die alte Kulturlandschaft mit ihren sattgrünen Bauernwiesen eingebettet sind. Im Sommer sind die Bergweiden mit Blumen überzogen, von allen Seiten erfreuen die Kuhglocken das Ohr und über­ all herrscht Ruhe und Beschaulichkeit, sodass man schon einmal glauben mag, dass hier die Zeit stehen geblieben ist. Für diese Schönheit sind auch die Kinder empfänglich. Nach jeder Wegbiegung gibt es etwas Neues zu entdecken,

sei es ein moosbewachsener Baum, ein kleiner Bach oder ein ausgehöhlter Baumstumpf, in den man hineinsteigen kann. Diese kurze Tour über sonnige Berghänge, bei der man von der Gipfelwiese eine herrliche Aussicht in die Berge hat, ist ein schöner Ausflug für die ganze Familie, der sich besonders im Frühjahr oder Herbst anbietet, wenn auf den „richtigen“ Bergen noch oder schon Schnee liegt. Hier können die Kinder ihre ersten Bergerfah­ rungen sammeln und die neuen Wanderstiefel einlaufen, bevor es dann bei der nächsten Wanderung ein Stück hö­ her hinaufgeht.

KURZ INFO Talort: 83674 Gaißach, 735 m Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Grundnern, 720 m, gebührenplichtig ab 50 Cent/3 Std. Von Bad Tölz auf der B 13 Richtung Lenggries, kurz nach dem Ortsendeschild von Bad Tölz links abbiegen (Beschilderung „Gaißach“) und kurz darauf die zweite Straße links Richtung „Gaißach-Dorf, Mühl“ nehmen. Im Gaißacher Ortsteil Mühl(e) rechts Richtung „Grundnern/Unterberg“ und nach 3 km in Grundnern auf der rechten Seite zum großen Parkplatz (Navi: N47.712736 / E11.588087). Gehzeit: 2.30 Std. Höhenunterschied: 380 m Ausrüstung: Gut profilierte Trekkingsandalen oder Bergschuhe Anforderungen: Alter: ab 6 Jahren. Einfache Familienwanderung auf gut begehbaren Alm- und Bergwegen Einkehr: Unterwegs keine. Nach der Wanderung Einkehrmöglichkeit in Gaißach, z. B. im denkmalgeschützten Landgasthof Zachschuster mit Schaukel, Dienstag Ruhetag, Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet, Lenggrieser Straße 48, Tel. (08041) 9211. Variante: „Geheimtipp“ für den Aufstieg: An der untersten Weggabelung nicht den Sonntratenweg, sondern den Sonntratensteig geradeaus hinaufgehen. Nach wenigen Minuten, an der Stelle, an der der Bach von rechts kommt, noch unterhalb eines weiteren Schildes „Sonntratensteig“, nach rechts durch das Weidegatter am Bach entlang, rechts am Stadl vorbei, über die Weide und nun schräg hinauf auf ein Türl im Zaun zu. Dieses passieren und nach rechts auf dem Wiesenweg weiter, bis wir wieder auf die als Anstiegsweg beschriebene Route treffen.

Gesundheitswochen

10.10. - 21.10.11

Thermenparadies & VitalOase

Mehr Informationen unter www.therme-erding.de


24

Eindrucksvoll und majestätruderinger tisch liegt uns der Königssee zu Füßen

Tour 2

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Königssee, 603 m

Über den Rinnkendlsteig nach St. Bartholomä

Aus dem Buch: Wandern am Wasser, Bayerische Alpen, siehe S. 29

Bayerischer Fjord aus der Vogelperspektive Eiskalt, unergründlich tief, besonders sauber, sehr viel besucht – der Königs­ see im Nationalpark Berchtesgaden beansprucht manchen Superlativ für sich. Auf acht Kilometern Länge schmiegt sich seine grünblaue Wasserzunge zwi­ schen steile Bergflanken. Mit einer Wassertiefe von 192 Metern ist er neben dem Walchensee der tiefste See Bayerns. Sein Wasser hat Trinkwasserqualität. Unge­ trübtem Badevergnügen steht also nichts im Weg – wäre da nicht die Tempera­ tur. Im Hochsommer erwärmt sich die Oberfläche des Sees auf gerade einmal 16 bis 18 °C. Da bleiben die meisten doch lieber am Ufer. Oder gehen an Bord der Königsseeflotte, um den oberbayerischen Fjord in seiner ganzen Länge zu erleben. Eine der faszinierendsten Annäherungen an den prominenten Berg­ see führt aber über den Rinnkendlsteig. Er schwindelt sich geschickt durch die steilen felsigen Ausläufer des Kleinen Watzmann, die di­ rekt ins glasklare Seewasser eintauchen, und kitzelt dabei die Nerven der Wanderer mit schwindelerregenden Tiefbli­ cken. Wieder auf sicherem Boden genießt man die Genugtuung, zu Fuß zur Halbinsel St. Bartholomä ge­ kommen zu sein, zum touristischen Highlight des Königssees, das sonst nur auf dem Wasserweg erreichbar ist. Zum Ausklang der Tour ist dort für jeden Ge­ schmack etwas geboten. Vielleicht doch ein Sprung in die eisigen Fluten? Eine kühle Halbe im Biergar­ ten neben dem Wirtshaus, ehemals ein Jagdschloss der bayerischen Könige? Ein Besuch der Wallfahrtskirche mit den roten Kugeldächern? Oder ein lehrreicher Rundgang im Nationalpark-Informationszentrum? Natürlich verdient auch die Watzmann-Ostwand einige Aufmerksamkeit. Beinahe 2.000 Meter Fels türmen sich aufeinander, so hoch wie sonst nirgends in den Ostalpen. Die Landzunge mit St. Bartholomä verdankt ihre Existenz den Geröllmassen aus dieser Wand, die der Eisbach abtransportiert und aufgeschüttet hat. Seine Mündung wurde nach Süden verlegt, um die Halbinsel vor den Schuttströmen zu schützen. Wer nach gut viereinhalb Stunden noch in Wanderlaune ist, kann dem zur Eiskapelle ausgeschilderten Weg ins Eisbachtal und an den Fuß der gewaltigen Felsabstür­ ze folgen (1–1.30 Std.). Dort führen Geröllpfade zum Schneefeld mit der Eis­ kapelle, einem Schneegewölbe, das der Eisbach ausgehöhlt hat.

KURZ INFO Talort: Schönau am Königssee, 630 m Tourist-Information Schönau am Königssee, Tel. (08652) 1760, www.koenigssee.com Ausgangspunkt: Dorf Königssee, 604 m, großer, gebührenpflichtiger Parkplatz. Mit der Bahn über Freilassing nach Berchtesgaden, weiter mit RVO-Bus zum Königssee Schifffahrt Königssee: Rückfahrt von St. Bartholomä von Mitte April bis Mitte Oktober bis 17:30 Uhr, Mitte Mai bis Anfang Oktober auch um 18 Uhr, von Anfang Juli bis Mitte September bis 18:30 Uhr, Tel. (08652) 9636-0, www. seenschifffahrt.de. Gehzeit: 4.30 Std. Höhenunterschied: 820 m Anforderungen: Steiler Anstieg auf breiten Wegen zur Kührointalm. Der Abstieg über den Rinnkendlsteig führt teilweise ausgesetzt über felsiges und grasiges Steilgelände. Einige Passagen sind mit Treppen und Drahtseilen gesichert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Im Aufstieg ist der Steig etwas einfacher zu begehen, der Abstieg auf den See zu bietet jedoch das eindrücklichere Erlebnis. Kinder: Der Rinnkendlsteig ist nur für größere bergerfah­ rene Kinder geeignet. Auf der Bob- und Rodelbahn am Königssee wird manchmal auch im Sommer trainiert. Ein Besuch der Nationalpark-Infostellen bietet interessante Einblicke in die Natur rund um den Königssee (geöffnet 9–17 Uhr). Ein schöner Abschluss der Tour ist die Rückkehr mit dem Schiff. Einkehr: Kührointalm (privat, Übernachtungsmöglichkeit, Tel. 0171-3533369, www.kuehroint.com), Gaststätte St. Bar­ tho­lomä, Fischerhaus St. Bartholomä (vor Ort geräucherte Fische aus dem Königssee) Bademöglichkeit: Nach dem Nervenkitzel auf dem Rinn­ kendlsteig kommt eine Abkühlung im Königssee gerade recht. Kurz vor St. Bartholomä verläuft die Wanderung direkt am Ufer entlang. Einige schöne Badeplätze säumen auch den Uferweg südlich von Kirche und Gasthaus. Im Süden der Halbinsel lädt bei der (meist unterirdischen) Mündung des Eisbachs in den Königssee ein Kiesstrand zum Faulenzen ein (15 Min. ab St. Bartholomä). Bootsverleih: Ruderbootverleih neben der Schiffsanlegestelle Königssee, Tel. (08652) 9636-22 Gipfelmöglichkeiten: Von Königssee: über den Grünstein (1304 m, 2.15 Std.) zur Kührointalm (1.15 Std.); von der Küh­rointalm: Mooslahnerkopf (1.815 m, 1.15 Std., nicht bezeichneter, steiler Steig), Übergang zum Watzmannhaus (1.928 m, 1.45 Std., Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)


Freizeit, Kultur & Familie Ι Tour 3

Zur Gaisalm und nach Pertisau Von Achenkirch (Scholastika) ab 8 J.

Aus dem Buch: ErlebnisWandern mit Kindern, Münchner Berge, siehe unten

Schiffsfahrt übers Tiroler Meer In luftiger Höhe führt uns der Gaisalmsteig an den steilen Kalksteinwänden über dem Westufer des Achensees entlang zur Gaisalm, der einzigen Alm Europas, die nur zu Fuß oder mit einem Schiff erreichbar ist. Einzigartig sind bei dieser schö­ nen Familienwanderung die Tiefblicke auf das je nach Sonneneinstrahlung von türkis über sma­ ragdgrün bis tiefblau schimmernde Tiroler Meer, wie der Achensee aufgrund seiner Größe (719 ha)

auch genannt wird. Die Vegetation mit kleinen Latschen­ kiefernbäumchen, sattgrünen Farnen und fleischfressenden Pflanzen und Orchideen tut ihr Übriges, sodass man sich nicht knapp hinter der deutsch-österreichischen Grenze, sondern im tiefsten Süden wähnt. Die Kinder freuen sich über den großen Spielplatz an der malerisch gelegenen Gaisalm, und hier müssen wir uns entscheiden, ob wir direkt von der Alm wieder mit dem Schiff zu­ rückfahren oder über den Mariensteig weiter nach Pertisau wandern, um von dort über das Wasser zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.

truderinger

29

KURZ INFO Ausgangspunkt: Parkplatz an der Schiffsanlegestelle Scholastika, 924 m. Vom Achenpass kommend von der B 181 am Ende von Achenkirch nach rechts zum Achensee abfahren und links zur Schiffsanlegestelle (Navi: A-6215 Achenkirch/Achenkirch 12). Gehzeit: 3.10 Std. Höhenunterschied: 200 m Ausrüstung: Bergschuhe, Badesachen Anforderungen: Alter: ab 8 Jahren Für Gaisalmsteig und Mariensteig ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, der Steig fällt zum See steil ab. Stellenweise Seilsicherungen, jüngere Kinder müssen an einigen Stellen an die Hand genommen oder mit kurzem Seil gesichert werden. Kinder anweisen, sich ausschließlich auf der Bergseite des Weges fortzubewegen. Bei der Wanderung handelt es sich um eine eher leichte „schwarze“ Tour. Einkehr: Gaisalm, 938 m, Selbstbedienung, Tel. (0043) 5243 52530. Einkehrmöglichkeiten auch bei der Schiffsanlegestelle Scholastika und in Pertisau Schiffsfahrt: Achenseeschifffahrt, Rückfahrt in der Hauptsaison stündlich ab Gaisalm und Pertisau, letztes Schiff ab Pertisau um 17.15 Uhr (Vor- und Nachsaison 16.15 Uhr), Fahrplan unter www.tirolschiffahrt.at

Beim Wandern nimmt man Schritt für Schritt die Landschaft, die verschiedenen Düfte und Geräusche der Umgebung wahr

buchtipp Neu und uneingeschränkt empfehlenswert: Das Buch „Wandern am Wasser Bayerische Alpen: Bergseen, Schluchten und Wildbäche“ präsentiert 50 Touren zu schön gelegenen Bergseen, eindrucksvollen Schluchten und idyllischen Bachtälern. Große Gebirgsseen und bekannte Klammwanderungen werden ebenso vorgestellt wie versteckte Bergseen und abgelegene Bachtäler. 30 Touren zwischen Füssen und dem Inntal werden in „Erlebniswandern mit Kindern“ beschrieben – so abwechslungsreich und mit netten kleinen Details versehen, dass man eigentlich gleich den nächsten Ausflug planen möchte. Naturkundliche und geschichtliche Informationen zu den Wanderzielen ergänzen die ausführlichen Wegbeschreibungen. Beide Bücher sind im Bergverlag Rother erschienen: Erlebniswandern mit Kindern Münchner Berge von Eduard und Sigrid Soeffker 160 Seiten, ISBN: 978-3-7633-3053-9, 14,90 Euro Wandern am Wasser, Bayerische Alpen von Franziska Baumann 216 Seiten, ISBN: 978-3-7633-3051-5, 14,90 Euro


28

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Ein Ort zwischen Idee und Kunst Die Firma boesner in Forstinning bietet Kreativen ein atemberaubendes Angebot an professionellen Künstlermaterialien zu ungewöhnlich günstigen Preisen

W

er künstlerisch tätig ist, kennt boesner. Und wer einmal hier eingekauft hat, der kommt immer wieder! Kein vergleichbares Unternehmen hat sich derart auf den Bedarf bildender Künstler, Designer und Illustratoren spezialisiert wie die boesner Unternehmensgruppe, der führende Groß- und Einzelhändler für Profi-Künstlermaterial, Einrahmungen und Kunstbücher in Deutschland, Frankreich, Österreich und in der Schweiz. Ob Malerei, Holz, Ton oder Stein: Die Firma boesner bietet seit der Eröffnung der ersten Filiale im Jahr 1983 alles, was der professionelle und der Hobbykünstler benötigen – plus eine große Portion Inspiration. Der umfassende, längst legendäre Kunstkatalog informiert nicht nur über Künstlermaterialien und deren Preise, sondern dient mehr und mehr auch als Nachschlagewerk mit Hintergrundinformationen, Rezepturen sowie Tipps für die Praxis der Kunstschaffenden. Neben der Möglichkeit einer übersichtlichen und schnellen Direktbestellung kann man in einer der mittlerweile 37 Filialen in Ruhe einkaufen, stöbern und die einzigar-

tige Atmosphäre an Kreativität genießen. Einer dieser Orte befindet sich ganz in unserer Nähe. Auf 5.600 m² Gesamtfläche präsentiert b ­ oesner in Forstinning Kunstschaffenden einen Superlativ an Materialien und Ideen. Bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis findet jeder Kreative Dinge, die er braucht oder einmal brauchen könnte: Stifte, Farben, Pinsel, Leinwände und vor allem Rahmen in jeder erdenklichen Größe und Ausführung. Die kompetenten Mitarbeiter beraten freundlich, mit Know-how, Spaß und einer großen Portion Leidenschaft. Übrigens: Begleitend zum Katalogangebot laden die boesner Filialen das ganze Jahr über zu Workshops, Lesungen und Vorführungen ein, in denen alte und neue künstlerische Techniken erlernt werden können und Spezialisten ihr Wissen weitergeben. Informationen zum Veranstaltungs­ angebot sind in den Läden erhältlich sowie unter www.boesner.com. Boesner GmbH, Römerstraße 5, 85661 Forstinning Tel. (08121) 93040, www.boesner.com

Kunst als Brückenschlag

HAARATHON 25. September 2011 · 10 Uhr im Racket-Park Eglfing-Haar

BENEFIZLAUF für das Klinikum München-Ost Halbmarathon · 10 km · 5 km

Ab dem 30. September 2011 präsentiert sich die Galerie Fuhrmann in der alten Weinpresse am ­Truderinger Bahnhof frisch renoviert. Eröffnet werden die neu gestalteten Räume mit neuen Bildern des Malers Milan Mihajlovic sowie Skulpturen der Bildhauer Amir Omerovic und Mirsad Herenda (Bild), allesamt Mitglieder der Gruppe ars bosnae e.V., die seit 2002 anspruchsvolle künstlerische Projekte in Deutschland und Bosnien-Herzegowina organisiert und durchführt. Galerie Fuhrmann GmbH Truderinger Straße 265 (Eing. im Hof), 81825 München, Tel. (089) 42 01 78 80 www.galerie-fuhrmann.com, Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15–19 Uhr u. n. V.

Chirurgie | Orthopädie | Innere Medizin | Kardiologie | Neurologie Neurochirurgie | Onkologie | Endoskopie | Dermatologie | Ultraschal Kernspintomographie | Augenbehandlung | Zahnbehandlung Termine nach Vereinbarung Montag bis Freitag 08.30 - 18.30 Uhr

www.haarathon.de

Tierärztliche Fachklinik für Kleintiere Keferloher Str. 25 | 85540 Haar / München Tel. 089 461 48 51-0 | www.tierklinik-haar.de

24 STUNDEN NOTDIENST


Freizeit, Kultur & Familie Ι

Stress in der Schule?

Musik macht glücklich! Mit viel Einfühlungsvermögen und Leidenschaft lässt der Musikgarten Trudering Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. „Unser Ziel ist, durch den Musikgarten die jedem Kind angeborene Musikalität ohne Leistungsdruck zu entfalten und die Begeisterung für Musik zu wecken“, sagt Viola zur Steege, die mit ihrem Team zahlreiche Musikgarten-Kurse für Babys (3–17 Mo.), Kleinkinder (1 1/2 –3 J.) und Kinder (3–6 J.) in Trudering und Umgebung anbietet. Die Kurse sind fortlaufend, sodass ein Quereinstieg jederzeit möglich ist.

Musikgarten Trudering Tel. (089) 20 33 03 55 kontakt@musikgarten-trudering.de, www.musikgarten-trudering.de

Jedes Kind kann und will lernen und Eltern und Lehrern Freude bereiten. Doch manchmal mag es einfach nicht klappen – die Kinder sind selbst am unglücklichsten darüber. Die Zahl der Kinder, die unter den heutigen schulischen Anforderungen mit einer Lernstörung reagiert, nimmt rapide zu. In der Folge gerät oft der gesamte familiäre Alltag in eine Schieflage. Von Lehrern und Experten fühlen sich Eltern und Kinder oft allein gelassen. Es ist Hilfe in Sicht:

Auf der Grundlage ihres erfolgreichen Buches: „Plötzlich macht es klick! Wie Sie und Ihr Kind Lernstörungen meistern“ bietet Sigrid Leo ein außergewöhnliches Coaching für Schüler (von der ersten Klasse bis zum Abitur) und deren Eltern an, das effektiver ist als jede Nach­hilfe. Sigrid Leo ist Lehrerin mit langjähriger Berufserfahrung, Therapeutin und Autorin erfolgreicher Bücher. Sie betreibt seit mehr als fünfzehn Jahren eine Pädagogische Praxis in München und feiert gemeinsam mit ihren Schützlingen fantastische Erfolge. Praxis Sigrid Leo in Schwabing Sigrid.Leo@gmx.de, Mobil: 0174-8714183

truderinger

31

Hebammenpraxis Trudering Jagdhornstraße 19, 81827 München

Hebammenbetreuung vor und nach der Geburt Homöopathie/Akupunktur Geburtsvorbereitungskurs Rückbildungsgymnastik Babymassage

Termine nach Vereinbarung

Julia Venske, Tel. (089) 45 34 41 03 julia_venske@yahoo.de Corinna Koebe, Tel. (089) 439 53 32 corinnakoebe@gmx.net

WILLKOMMEN BEI SUPERCYCLES IN MÜNCHEN HIER FINDEN SIE RÄDER ALLER ART MIT TOP SERVICE REPARATUR ALLER RÄDER MÖGLICH

Am Mitterfeld 3, 81829 München/Kirchtrudering Tel. (089) 43 57 91 41, www.supercycles.de


32

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Waldläufer Keine Lust aufzustehen, keine Lust zu arbeiten – geschweige denn sich zu bewegen ... Nicht mit uns! Sagen Sie der Herbst- beziehungsweise Wintermüdigkeit den Kampf an und joggen Sie beschwingt durch die kalte Jahreszeit

M

orgens dunkel, abends dunkel und zwischendurch nur grau in grau. Der Körper ist wegen der Kälte und des Lichtmangels eher auf Energiesparen und Ausru­ hen eingestellt, was nicht selten schlechte Laune und unerträgliche Müdigkeit nach sich zieht. Wellness, Yoga und Co. stehen zwar hoch im Kurs – doch wir gehen in den Wald und laufen. Nicht allein dass mehrfach wissenschaftlich bewie­ sen wurde, dass durch regelmäßigen Sport Endorphine („Glücks­ hormone“) im Körper ausgeschüttet werden und sich ein Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden einstellt: Moderater Sport stärkt das Immunsystem und beugt so nervigen Erkältungen vor. Motiviert und gut vorbeitet gelangen Sie mit kleinen Schritten zur Ihrem per­ sönlichen sportlichen Erfolg.

Motivation – die halbe Miete

Wollen Sie abneh­ men, Muskeln aufbauen oder sich auf ein Rennen vorbereiten? Wählen Sie also eine Trainingsart, die Ihnen Spaß macht: Joggen Sie alleine oder mit Freunden, halten Sie sich mit einem Personal Trai­ ner oder in einem Sportkurs fit. Gegenseitige Motivation ist oft eine große Hilfe, auch bei schlechtem Wetter vor die Tür zu gehen. Feste Verabredungen schaffen eine Art Verbindlichkeit, die man nicht so einfach ausfallen lässt. Auch ein neues Laufshirt, neue Laufschuhe oder eine schicke Mütze können zusätzlich motivieren. Also auch Gelegenheit, mal die alten Sachen auszumisten und sich neue Lauf­ klamotten zuzulegen. Und wenn es neue Joggingschuhe zu schnüren gilt, macht das Laufen auch wieder mehr Spaß.

Kleidung – funktionell & auffällig Auch wenn es manchmal bitterkalt sein kann: Ziehen Sie sich nie zu warm an. Einfach nur dicke Kleidung ist fehl am Platz. Man schwitzt, die Sachen saugen sich mit Schweiß voll, werden nass, und der Körper kühlt im Endeffekt schneller aus. Tragen Sie Funktionskleidung (mit Reflektorstreifen), und die am besten in Schichten. Ideal sind drei Lagen: Die unterste sollte die Feuchtigkeit vom Körper nach außen transportieren, die zweite sollte wärmen und die dritte vor Regen und Wind schützen. Auch gehören Mütze oder Stirnband, Schal, Handschuhe und warme Socken definitiv zur Grundausstattung für kalte Jahreszeiten. Richtig auf- und abwärmen Bei der Kälte brauchen

Muskeln etwas länger, um auf Touren zu kommen. Um Krämpfe und ­Zerrungen zu vermeiden, ist das richtige Aufwärmprogramm das A und O für den Lauf in herbst- und winterlicher Witterung. Auch nach dem Training ist die Verletzungsgefahr nicht gebannt: Die Muskeln werden schneller hart und spröde und können leichter reißen. Also raus aus den verschwitzten Klamotten, und gönnen Sie sich ein anschließendes, aus­ giebiges Stretching zu Hause in der warmen Wohnung. Im Internet unter www.runmap.net finden Sie eine Vielzahl von Lauf­ strecken, allesamt eingestellt von fleißigen Joggern jeder Leis­tungsklasse. Dort sind die kleine Abendrunde des Freizeitläufers genauso wie die 30-km-Strecke zur Wettkampfvorbereitung aufgeführt. Ob nun im Tru­ deringer Wald, dem Ostpark, dem Riemerpark oder wo auch immer – mit Diziplin und Freude joggen Sie dem Herbstblues gekonnt davon.


Gleich um die Ecke: GenieĂ&#x;en Sie die Sauna des Michaelibads*


truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Neueröffnung! Der Lebensraum Waldtrudering ist ein Ort für Kurse, Worshops + Vorträge zum Thema Gesundheit, Lebenkunst und Familie. Geeignet auch für Seminare bis ca. 20 Teilnehmer.

Anmeldung und nähere Infos unter: Petra Bräu (089) 95 69 91 Annette Faste (089) 43 90 91 04 Postweg 62, 81827 München www. der-lebensraum-waldtrudering.de

Zahnärzte Dr. Ingo Scheile Dr. Nora Scheile

Therapien auf höchstem Niveau in den Bereichen Parodontologie, Prophylaxe, Implantologie, Endodontie (Wurzelbehandlung) mit Dentalmikroskop sowie allen konservierenden und prothetischen Maßnahmen.

Sprechzeiten: Mo-Do 8-13 Uhr + 14-20 Uhr Fr 8-13 Uhr

Kirchtruderinger Straße 22 81829 München Tel. (089) 42 04 48 66 www.zahnarzt-trudering.de

Werbung, die wirkt! Lange Zeit durften Ärzte nicht werben! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Praxis in einem attraktiven und hochwertigen Medium zu präsentieren, um somit den gewünschten Werbeerfolg zu erzielen. Ihre persönliche Werbefläche im „truderinger“ erhalten Sie bereits ab 149 Euro, Gestaltung Ihrer Firmenpräsentation inklusive! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Infos unter Tel. (089) 99 27 39 06 oder E-Mail an: ps@typoglyph.de

Lernen, wie man lernt Heute müssen Schülerinnen und Schüler in immer kürzerer Zeit immer mehr Lernstoff aufnehmen und verstehen. Aber: Immer mehr von ihnen haben Schwierigkeiten beim Lernen. Mein Lerntraining schult Kinder und Jugendliche in Konzentration, Selbstmotivation und effizientem Lernen. „Lernen heißt entdecken, was mir möglich ist“ (Fritz Perls) Michaela Bangemann Praxis für Gesprächstherapie, Hypnose und Coaching Tel. (089) 813 056 99 www.mbangemann.de

Top-Adressen it für Gesundhe en & Wohlbefind

Praxis für

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen

Dr. Herzlieb

Egal ob Sie sich zahnmedizinisch beraten lassen, ein Implantat benötigen oder sich über die Möglichkeiten der parodontalen Chirurgie informieren möchten, Dr. Herzlieb und sein Team bieten Ihnen chirurgische und zahnärztliche Kompetenz aus einer Hand. So wer­­den hier schwerpunktmäßig auch plastisch rekonstruktive Eingriffe der Haut durchgeführt. Dies umfasst die Ent­­fernung und Defektdeckung gut- und bösartiger Hautveränderungen, Narbenkorrekturen und ästhetische Operationen. Neben invasiven Maßnahmen bietet die Praxis u. a. schonende Verfahren, wie die Injektion von Botulinumtoxin, Mikrofillern oder die Lasertherapie zur Faltenglättung an. Alle Eingriffe können auf Wunsch in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Dr. med. Nico Herzlieb Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Ästhetische Lasermedizin, D.A.L.M. Wasserburger Landstraße 274, 81827 M. Tel. (089) 21 895-306, www.dr-herzlieb.de

Clevere Vorsorge für Ihre Knochen in der Radiologie München Ost Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. Durch den Abbau von Knochenmasse verlieren diese an Stabilität. Schmerzhafte Knochenbrüche sind oft die Folge. Frauen leiden häufiger an Osteoporose als Männer: Etwa sieben Prozent der Frauen im Alter von 55 Jahren und 19 Prozent der 80-Jährigen sind von der Krankheit betroffen. Mehr als 130.000 Bundesbürger erleiden pro Jahr einen Oberschenkelhalsbruch oder Wirbelbrüche infolge von Osteoporose. Bestehen bereits Knochenbrüche, ist eine Behandlung der Osteoporose sehr schwierig. Umso wichtiger ist die Vorbeugung des Knochenschwunds. Lassen Sie doch bei Gelegenheit Ihre Knochendichte messen – die Radiologie München Ost bietet Ihnen zeitnah und kostengünstig die Untersuchung und die fachliche Beratung an, die leider als Vorsorgeuntersuchung nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten ist. Radiologie München Ost, Dr. Christine Born, Dr. Bernd Roßmüller, Stefanie Britsch, Dr. Carmen Rehnböck, Wasserburger Landstraße 274 b, 81827 München Tel. (089) 520 34 70, www.radiologie-muenchen-ost.de

Herzgesunde Wanderfreuden

Foto: djd/Wörwag Pharma

34

Bewegung ist eine Wohltat für das Herz-Kreislauf-System. Wer regelmäßig Sport betreibt, kann dem Herzinfarkt vorbeugen und das Fortschreiten von bestehenden Veränderungen in den Gefäßen aufhalten. Doch Sport kann auch gefährlich werden, etwa wenn Untrainierte sich voller Elan im lang ersehnten Wanderurlaub auspowern. Ein Belastungs-EKG gibt Aufschluss darüber, ob man sich anstrengendere Touren zumuten darf.

Zusätzlich hilft Magnesium in Verbindung mit Orotsäure, das Herz beim Wandern oder bei Stress zu schützen (gibt es als magnerot Classic in Apotheken, Infos: www.magnerot-classic.de) – die Kombination wirkt belas­tungsbeding­ten Magnesiumverlusten entgegen. Davon profitieren Bergwanderer und Menschen, die psychischen Belastungen wie Stress oder Sorgen ausgesetzt sind oder die bereits unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden.


+

Notdienstapotheken in Ihrer Nähe

Datum

Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

Datum

von September bis November 2011 Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

Rosenheimer Straße 24 Baumkirchnerstraße 19 Roseggerstraße 34 Bahnhofstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52 Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Balanstraße 50 Bad-Schachener-Str. 69 Waldheimplatz 56 Wendelsteinstraße 5 Hofangerstraße 84 Nauplia-Allee 8 Therese-Giehse-Allee 70

85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 85521 Ottobrunn 85591 Vaterstetten 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81541 München 81671 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85591 Vaterstetten 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81739 Ramersdorf

08102/8110 089/930931 089/6015923 08106/5455 089/43660304 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 08106/1270 089/404341 089/6704429 089/219091324 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/62987140 089/6703003

Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Rosenheimer Straße 11b Sankt-Veit-Straße 11 Kreillerstraße 4 Bahnhofstraße 25 Winterstraße 2 Rosenheimer Landstr. 107 Waldtruderinger Str. 67 Peschelanger 3 Ottostraße 5 Pfälzer-Wald-Straße 9 Kreillerstraße 151 Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7 Truderinger Straße 315 Berg-am-Laim-Straße 73 Hauptstraße 10 Schmiedgasse 5 Neubiberger Straße 18 Wasserburger Landstr. 226 Haarer Straße 2 Ottobrunner Straße 24 Bajuwarenstraße 50 An der Ottosäule 1 Häherweg 1 Rosenheimer Landstr. 53 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Quiddestraße 45 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Rosenheimer Straße 24 Baumkirchnerstraße 19 Roseggerstraße 34 Bahnhofstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52 Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Balanstraße 50 Bad-Schachener-Str. 69 Waldheimplatz 56 Wendelsteinstraße 5 Hofangerstraße 84 Nauplia-Allee 8 Therese-Giehse-Allee 70 Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Rosenheimer Straße 11b Sankt-Veit-Straße 11

85540 Haar 81671 Ramersdorf 81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 81673 Berg am Laim 85635 Höhenkirchen 85630 Neukeferloh 85521 Ottobrunn 81827 Trudering 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81539 München 81825 Berg am Laim 85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham 81825 Trudering 81673 München 85579 Neubiberg 85653 Aying 81737 München 81827 Haar 85640 Putzbrunn 81737 Ramersdorf 81825 Trudering 85521 Ottobrunn 81827 Haar 85521 Ottobrunn 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 85540 Haar 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 85521 Ottobrunn 85591 Vaterstetten 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81541 München 81671 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85591 Vaterstetten 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81671 Ramersdorf 81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim

089/469695 089/400784 089/45207821 089/4313930 089/9032237 08102/1379 089/4313678 089/432217 08102/8162 089/46200163 089/66592260 089/4304815 089/6706522 089/6091280 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6014034 08095/416 089/6701167 089/4536010 089/46200257 089/6806545 089/422446 089/6094279 089/4305480 089/62998888 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 08102/8110 089/930931 089/6015923 08106/5455 089/43660304 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 08106/1270 089/404341 089/6704429 089/219091324 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/62987140 089/6703003 089/469695 089/400784 089/45207821 089/4313930 089/9032237 08102/1379 089/4313678

w

September 14.09.2011 15.09.2011 16.09.2011 17.09.2011

18.09.2011

19.09.2011 20.09.2011 21.09.2011 22.09.2011

23.09.2011 24.09.2011 25.09.2011 26.09.2011

27.09.2011

28.09.2011 29.09.2011 30.09.2011

Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas Apotheke St. Michael Apotheke Widder-Apotheke Jupiter-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Robert-Koch-Apotheke Beethoven-Apotheke St. Otto Apotheke Bernhard-Apotheke Easy Apo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Quidde-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Stern-Apotheke Apotheke am Bahnhof Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke

O k t o b e r ( Fo r t s . ) Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7 Truderinger Straße 315 Berg-am-Laim-Straße 73 Hauptstraße 10 Schmiedgasse 5 Neubiberger Straße 18 Wasserburger Landstr. 226 Haarer Straße 2 Ottobrunner Straße 24 Bajuwarenstraße 50 An der Ottosäule 1 Häherweg 1 Rosenheimer Landstr. 53 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Quiddestraße 45 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Rosenheimer Straße 24 Baumkirchnerstraße 19 Roseggerstraße 34 Bahnhofstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52

85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham 81825 Trudering 81673 München 85579 Neubiberg 85653 Aying 81737 München 81827 Haar 85640 Putzbrunn 81737 Ramersdorf 81825 Trudering 85521 Ottobrunn 81827 Haar 85521 Ottobrunn 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 85540 Haar 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 85521 Ottobrunn 85591 Vaterstetten 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim

08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6014034 08095/416 089/6701167 089/4536010 089/46200257 089/6806545 089/422446 089/6094279 089/4305480 089/62998888 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 08102/8110 089/930931 089/6015923 08106/5455 089/43660304 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Balanstraße 50 Bad-Schachener-Str. 69 Waldheimplatz 56 Wendelsteinstraße 5 Hofangerstraße 84 Nauplia-Allee 8 Therese-Giehse-Allee 70 Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Rosenheimer Straße 11b Sankt-Veit-Straße 11 Kreillerstraße 4 Bahnhofstr. 25 Winterstraße 2 Rosenheimer Landstr. 107 Waldtruderinger Str. 67 Peschelanger 3 Ottostraße 5 Pfälzer-Wald-Straße 9 Kreillerstraße 151 Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7 Truderinger Straße 315 Berg-am-Laim-Straße 73 Hauptstraße 10 Schmiedgasse 5 Neubiberger Straße 18 Wasserburger Landstr. 226 Haarer Straße 2 Ottobrunner Straße 24 Bajuwarenstraße 50 An der Ottosäule 1 Häherweg 1 Rosenheimer Landstr. 53 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Quiddestraße 45 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6

85591 Vaterstetten 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81541 München 81671 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85591 Vaterstetten 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81671 Ramersdorf 81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 81673 Berg am Laim 85635 Höhenkirchen 85630 Neukeferloh 85521 Ottobrunn 81827 Trudering 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81539 München 81825 Berg am Laim 85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham 81825 Trudering 81673 München 85579 Neubiberg 85653 Aying 81737 München 81827 Haar 85640 Putzbrunn 81737 Ramersdorf 81825 Trudering 85521 Ottobrunn 81827 Haar 85521 Ottobrunn 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 85540 Haar

08106/1270 089/404341 089/6704429 089/219091324 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/62987140 089/6703003 089/469695 089/400784 089/45207821 089/4313930 089/9032237 08102/1379 089/4313678 089/432217 08102/8162 089/46200163 089/66592260 089/4304815 089/6706522 089/6091280 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6014034 08095/416 089/6701167 089/4536010 089/46200257 089/6806545 089/422446 089/6094279 089/4305480 089/62998888 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291

Oktober 01.10.2011

02.10.2011

03.10.2011

04.10.2011 05.10.2011 06.10.2011 07.10.2011

08.10.2011

09.10.2011

10.10.2011

11.10.2011 12.10.2011 13.10.2011 14.10.2011

1510.2011

16.10.2011 17.10.2011 18.10.2011 19.10.2011

20.10.2011 21.10.2011 22.10.2011 23.10.2011

Antonius-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Apo. im V-Markt Süd Aquila Apotheke Ursus-Apotheke Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke Apotheke am Rathaus Akazien-Apotheke St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Bienen-Apotheke Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke Schloß-Apotheke St. Veit-Apotheke Berg Apotheke St. Leonards-Apotheke Ottilien-Apotheke Luna-Apotheke Neptun Apotheke Zugspitz-Apotheke Brunnen-Apotheke Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas Apotheke St. Michael Apotheke Widder-Apotheke Jupiter-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Robert-Koch-Apotheke Beethoven-Apotheke St. Otto Apotheke Bernhard-Apotheke Easy Apo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Quidde-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke

23.10.2011 24.10.2011

25.10.2011 26.10.2011 27.10.2011 28.10.2011

29.10.2011

30.10.2011

31.10.2011

Marien-Apotheke Stern-Apotheke Apotheke am Bahnhof Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke Antonius-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Apo. im V-Markt Süd Aquila Apotheke Ursus-Apotheke Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke Apotheke am Rathaus Akazien-Apotheke

N ov e m b e r 01.11.2011 02.11.2011 03.11.2011

04.11.2011

05.11.2011

06.11.2011

07.11.2011 08.11.2011 09.11.2011 10.11.2011

11.11.2011

12.11.2011 13.11.2011 14.11.2011 15.11.2011

16.11.2011 17.11.2011 18.11.2011 19.11.2011

20.11.2011

21.11.2011 22.11.2011 23.11.2011 24.11.2011

25.11.2011

26.11.2011

27.11.2011 28.11.2011 29.11.2011 30.11.2011

St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Bienen-Apotheke Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke Schloß-Apotheke St. Veit-Apotheke Berg Apotheke St. Leonards-Apotheke Ottilien-Apotheke Luna-Apotheke Neptun Apotheke Zugspitz-Apotheke Brunnen-Apotheke Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas Apotheke St. Michael Apotheke Widder-Apotheke Jupiter-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Robert-Koch-Apotheke Beethoven-Apotheke St. Otto Apotheke Bernhard-Apotheke Easy Apo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Quidde-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Stern-Apotheke Apotheke am Bahnhof Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke Antonius-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Apo. im V-Markt Süd Aquila Apotheke Ursus-Apotheke Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke Apotheke am Rathaus Akazien-Apotheke St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Bienen-Apotheke Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke Schloß-Apotheke St. Veit-Apotheke


36 Ι Gewinnspiel

Gewinnen Sie

2 Nächte für 2 Personen im Familienzimmer im Berghotel Rudolfshütte inkl. HP (2 Kinder unter 12 Jahre: frei & Skipass gratis)

Ferien über den Wolken

Umgeben von imposanten Dreitausendern erweist sich das auf 2.315 Meter gelegene Berg­hotel Rudolfshütte als ideale Adresse für außergewöhnliche Urlaubserlebnisse

M

itten in der einzigartigen Natur des wunderschönen National­ parks Hohe Tauern, wo das Salz­ achtal zu den weißen Gletschern emporsteigt, befindet sich Utten­ dorf. Oberhalb des malerischen Ortes thront eine Berghütte des Alpenvereins, die Rudolfshütte – im Sommer wie im Winter eine heimelige Urlaubsadresse mit zeitgemäßem Komfort. Kenner schwärmen nicht umsonst von dem beschaulichen Skigebiet im Nationalpark Hohe Tauern: Direkt vor dem Hotel steigen Skifahrer ein in 21 schneesichere Pistenkilome­ ter, kilometerlange Tourenabfahrten, unberührte Tiefschneehän­ ge und in das „beste Skitourengebiet Österreichs“ (Zitat Magazin „News“). Erwachsene wie Kinder freuen sich in diesem Winter auf eine 200 Meter lange, neu erbaute Rodelbahn. Im weitläufigen ­Gebiet von Sonnblick, Granatspitze, Ödenwinkel und Hoch­eiser haben Wintersportler die Qual der Wahl zwischen zahllosen, teil­ weise mehrstündigen Tourenmöglichkeiten vor der beeindrucken­ den Kulisse der umliegenden Dreitausender. Das eigene Auto parkt man kostenlos auf dem Parkplatz der Talstation der Weißsee-Glet­ scherbahn, denn die Anreise erfolgt nur via Gondelbahn. Im Hotel stehen behagliche Doppel- und Familienzimmer bereit. Die urige „Tiroler Stube“ sowie das Restaurant mit Sonnenterrasse (Sonnen­ schirme und Liegestühle inklusive) bieten das ideale Ambiente für leckere Mahlzeiten. Zum Entspannen laden in der Rudolfshütte Hochgebirgshallenbad, Spa- und Wellnesslandschaft, Tischtennis,

Beeindruckend Nur 200 Kilometer von München entfernt genießt man die unberührte Natur des Natio­ nalparks Hohe Tauern

Bibliothek und Bergfilmki­ no, Tischfußball, Billard, ein Kinderspielraum für die Kleinen oder der neue Wintergarten mit Glet­ scherblick. Die Hotellobby lässt sich übrigens auch über eine spektakuläre, über meh­ rere Etagen reichende IndoorKletterwand erklimmen. Besonders familienfreundlich sind zudem die Liftund Seilbahnpreise: Zwei Kinder unter 12 Jahre fahren in Begleitung ihrer Eltern (bzw. je ein Kind mit einem Er­ wachsenen) gratis. In der Rudolfshütte wohnen zwei Kinder unter 12 Jahre pro Familie im Familienzimmer kostenlos und genießen dazu noch freie Halbpension. In der Weißsee Gletscherwelt kom­ men Naturfreaks in jedem Fall auf ihre Kosten. Berghotel Rudolfshütte Stubach 82, A-5723 Uttendorf/Weißsee Tel. (0043) 6563 8221-0, Fax 8221-59 info@rudolfshuette.at, www.rudolfshuette.at

Sie möchten gewinnen? Senden Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Gletscherwelt“ an Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, oder schicken Sie ein Fax an (089) 45 80 87-20. Einsendeschluss ist der 1. November 2011. Viel Glück!


Rätsel Ι

truderinger

37

„Die scheinheilige Dreifaltigkeit“ von Ulla Kling Erleben Sie drei rüstige Schwestern auf großer Tour – die Kulturbühne im Gasthof Obermaier präsentiert in diesem Herbst die Waldtruderinger Laienspielgruppe. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir in dieser Ausgabe 4 x 2 Eintrittskarten für den Premierenabend am 21. Oktober, Einlass ab 18 Uhr. Einfach Rätsel lösen und das gesuchte Wort bis 12. Oktober 2011 per E-Mail schicken an: raetsel@typoglyph.de oder per Post an:

Lösungswort:

1

Typoglyph GmbH c/o Rätsel, Truderinger Straße 302, 81825 München

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Impressum Der „truderinger“ erscheint in der Typoglyph GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20 kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Susanna Chmiel, Lydia Hoffmann, Klaus Meissner, Angela Reich, Monika Sattrasai, Ralf Saumweber, Franca Tiscari Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Heike Burmeister, Murat Pasa Bildbearbeitung: Florian Betz, Murat Pasa Schlussredaktion: Monika Sattrasai Leitung Firmeneinträge und Anzeigen: Petra Sobinger Bildnachweis: fotolia, iStockphoto, Typoglyph Druck: Holzmann Druck, Bad Wörishofen Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Gesamtauflage: 45.000 Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben.

Themen im nächsten „truderinger“: Erleuchtung – Wir bringen Licht in die Dunkelheit Wohlig-warme Wohnlichkeit – Die neuen Wohntrends Recht & Unrecht – Die Rechtslage beim Thema Nebenjob Gut gerüstet – Tolle Ausflugsziele im Winter Weihnachtsstress – Es könnte doch alles so schön sein

... und noch viel Interessantes mehr!

Der nächste „truderinger“ erscheint am 30. November 2011


38

truderinger

Ι Fragebogen

In Sachen Comedy ist Rick Kavanian ein Tausendsassa und sowohl als Autor, Schauspieler und Synchronstimme mit Erfolgen gesegnet. Aktuell ist der lustige Münchner wieder mit seinem Bühnenprogramm Ipanema auf Tour!

20 Fragen

an rick kavanian

1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind? Earvin „Magic“ Johnson und Tim & Struppi. 2. Worauf sind Sie besonders stolz? Dass ich schwimmen kann und es meine Frau nicht glaubt. 3. ... und was bereuen Sie am meisten? Nichts. 4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Zwetschgendatschi mit Sahne oder Sahne mit Zwetschgendatschi. 5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Diskretion. 6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Mit Peter Sellers, aber leider ist er nicht mehr unter uns. 7. Wobei können Sie am besten entspannen? Horizontal mit Blick auf Rotwein und Wasser in der Hand. Aber auch gerne umgekehrt. 8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber? Mir bleibt nichts anderes übrig. Und über Eichhörnchen. 9. Was ist Ihr Lebensmotto? Langsam. Das ist aber momentan noch weit weg. 10. Wodurch werden Sie motiviert? Durch Funk’n Soul. 11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? Durch meine Arbeit durfte ich vom Wiedehopf über Edmund Stoiber bis hin zum Yeti in alle möglichen Rollen schlüpfen, deswegen freue mich jetzt über jeden Augenblick, in dem ich Rick sein darf.

Kurzvita Rick Kavanian • geboren am 26. Januar 1971 in München • 1990 bis 1994 Studium der Politikwissenschaft, Nordamerikanische Kulturgeschichte und Psychologie in München und Augsburg • 1990 Beginn der Zusammenarbeit Michael (Bully) Herbig • 1995 bis 1996 Schauspielstudium am Lee Strasberg Theatre Institute in New York • ab 1996 /1997 gemeinsame Projekte mit Michael Herbig, u.a. die Radioshow „Bullys Late Light Show“ und die „Bullyparade“ • Es folgen zahlreiche Kinoerfolge als Co-Autor und/oder Schauspieler sowie als Synchronsprecher • seit Januar 2011 neben Monika Gruber und Bruno Jonas Mitglied des Teams von Klugsch-Eisser & Co. KG im Bayerischen Fernsehen. Aktuelles & Ausführliche Infos unter www.rick-kavanian.de

12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Keines. 13. Was sagt man Ihnen nach? Mann, fährt der langsam Auto! 14. Was verbindet Sie mit Trudering? Die Wasserburger Landstraße. 15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Die Uhrmacherkunst fasziniert mich. 16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Eine automatische Armbanduhr. 17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Ein handwerkliches – im Idealfall Uhrmacher. 18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? Shalom Auslander: Eine Vorhaut klagt an. 19. Wer ist Ihr/e Lieblingsschauspieler/in? Für die nächsten 24 Stunden ist es ausnahmsweise Steve Buscemi. 20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Liebe Mitmenschen: Bitte schaut weniger in Displays, sondern euren Mitmenschen in die Augen!

Rick Kavanian präsentiert – unplugged und absurd – sein zweites Bühnensoloprogramm Ipanema am So, 11.12.2011, 20 Uhr, im Audimax in der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1. Wir verlosen 2 Tickets an die Schnellsten unter Ihnen! Also eine schnelle E-Mail mit Kennwort „Rick“ an gewinnspiel@typoglyph.de


thierschstrasse 37 • 80538 münchen • tel 089/ 21 88 91 - 0 • fax 089/ 21 88 91 - 19

w w w. C h r i s t i n e K r o e n c k e . n e t


WENN SIE ES ETWAS SOFTER MÖGEN – DIE NEUEN TEMPUR ® CLOUD MATRATZEN Die oberste Komfortschicht der TEMPUR® CLOUD Matratze besteht aus einem speziell entwickelten TEMPUR ES (Extra Soft) Material und schenkt Ihnen das Gefühl sofortiger Entspannung mit einem noch weicheren Liegegefühl. Die TEMPUR® CLOUD ist in drei Ausführungen erhältlich, die ein unterschiedlich softes Liegegefühl bieten.

TEMPUR® CLOUD 25 ab E 1.498,–*

NEU ab Frühjahr 2011

TEMPUR® CLOUD 22 ab E 1.299,–*

NEU ab Frühjahr 2011

DAS CLOUD SCHLAFKISSEN by Tempur® Dieses Kissen wurde NEU für Sie mit einem neu E 149,–* ab Frühjahr entwickelten, extra soften 2011 TEMPUR ES Material gefertigt. Eine innovative Balance aus sanfter Entlastung und gleichzeitiger Unterstützung wird Ihnen hier mit traditioneller Kissenform geboten.

TEMPUR® CLOUD 19 ab E 998,–*

NEU ab Frühjahr 2011

*unverb. Preisempf.

TEMPUR GIBTS EXKLUSIV IM TEMPUR-SHOP HESS MÜNCHEN IN TRUDERING TEMPUR München

AKTIONSANGEBOT!

Das 3 für 2 Set Wählen Sie aus unserem Angebot eine TEMPURMatratze und einen TEMPUR-Rahmen nach Ihrer Wahl und Sie erhalten bei uns eine TEMPUR-Decke im Wert von 299.- € nach Wahl gratis dazu. Lassen Sie sich von unseren Schlafberatern unverbindlich und kompetent in einem der größten TEMPUR-Fachgeschäfte Deutschlands beraten. Wir sind für Sie da.

Truderinger Straße 278, 81825 München Tel. (089) 43 57 70 11 info@tempurshop-muenchen.de www.tempurshop-muenchen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.