truderinger.
Nr. 7 Sommer 2010
Das Beste aus Trudering, Riem & Haar
Alle Spiele, alle Tore
Großer WM-Planer zum Eintragen im Heft
FRISCHE IM KORB Bummeln Sie mit uns über den Truderinger Wochenmarkt
WASSER MARSCH An heißen Tagen gilt es, viel zu trinken
PLUS:
Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß Notfall-Apotheken und vieles mehr ...
Sommer CHILLEN, GRILLEN, JUBELN
der kann was erleben
Gewinnen Sie einen 4-Sterne-Aufenthalt in den Salzburger Alpen
Editorial/Inhalt Ι
truderinger
03
Kap der Hoffnung – zugegeben eher kleinen – Marktes wird Sie begeisten. Die 16 Stände halten ein außergewöhnliches Angebot bereit. Beste frische Qualität und die sympathische Marktatmosphäre laden zum Verweilen ein. Wer was auf dem Truderinger Wochenmarkt anbietet, lesen Sie ab Seite 7. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie einen guten und sicheren Spielplatz für Ihre Kids erkennen, geben Ihnen wertvolle Gartentipps in puncto Sichtschutz und hoffen, Sie auch mit den restlichen Themenbereichen gut zu unterhalten. Wie immer gibt´s auch jede Menge Service, z. B. die Notfallapotheken für die nächsten Wochen, tolle Gewinnspiele, interessante Einkaufstipps im Sprengel, ein leckeres Sommergericht von unserer Neuentdeckung Shane zum Nachkochen und, und, und ...
Als die letzten Stunden des Silvesterabends 2009 verstrichen, überlegten wir, was das kommende Jahr wohl bringen wird. Anstatt nach guten Vorsätzen zu suchen, war einer der ersten Gedanken: Wir haben im Sommer wieder eine Fußball-WM! Diese außergewöhnliche Zeit, in der nahezu alle Autos mit wehenden schwarz-rot-goldenen Fahnen bestückt sind, es für fünf Wochen abseits von Griechenlandhilfe oder Kirchenskandalen nur ein beherschendes Thema gibt und Frauen wieder vermehrt fragen: Schatz, wie war das nochmal mit der Abseitsregel? Fiebern wir nicht alle den lauen Grillabenden entgegen, an denen bei jedem Steakwenden die Vorfreude auf das bevorstehende Abendspiel mit deutscher Beteiligung steigt und später, wenn man mit Freunden auf der Terrasse sitzt – selbstverständlich immer die Glotze im Blickwinkel – aus allen Ecken frenetischer Torjubel zu hören ist. Herrlich! Als besonderen Service zu diesem Mega-Event bieten wir Ihnen neben interessanten und amüsanten Fakten zur WM den kompletten Spielplan zum Eintragen aller Ergebnisse. Aber damit nicht genug: Waren Sie schon einmal an einem Freitagnachmittag auf dem Truderinger Wochenmarkt? Wenn nicht, sollten Sie das de�nitiv nachholen. Die Vielfalt dieses
Wir wünschen Ihnen nicht nur eine spannende WM, sondern viel Spaß in einem hoffentlich sonnigen Sommer!
Fee Ebert
Marco Ebert
07
INHALT
truderinger Sommer 2010
34 Einkaufen, Genießen & Lifestyle 06
Traditionsunternehmen Teil 2: Die Firma Böttger Optik erzählt ihre Firmengeschichte
07
Einkaufen mit Freude Bummeln Sie mit uns über den Truderinger Wochenmarkt
10
23
25
Rezept Shane McMahon kocht mit Ihnen eine leckere Nudelrolle mit Salsiccia-Ragout
18
Spitzenleistung
26
Vertrauen ist gut ...
34
30
Das Wichtigste über unser Getränk No. 1
In guten Händen Top-Adressen für Gesundheit und Wohlbefinden
Alles, was Sie zum Mega-Event wissen müssen, um mitreden zu können
Standards
Großer WM-Planer
03 04 13 19 20/21 21 22 24 33 38
Spiel & Spaß So erkennen Sie einen guten und sicheren Spielplatz für Ihre Kinder
32
Sommer, Sonne, Trinken!
Fakten zur Fußball WM
Alle Spiele und alle Tore zum Eintragen
Tolle Tipps für einen schönen und geschützten Garten Gute Adressen von Handwerk und Dienstleistung rund um Haus und Hof
Gesundheit & Wellness
Freizeit, Kultur & Familie
Haus & Garten Privatsphäre
Wir stellen Ihnen „das schönste Auto 2009“ vor
37
28
16
Fahrgefühl
Nutzen Sie Ihr neues Recht dank Datenschutzgesetz
Gut Leben Feine Adressen im Sprengel für mehr Lebensqualität
14
Finanzen & Service
26
04
Eine gute Zeit erleben Top-Adressen für Freizeit und Kultur in Ihrer Nähe
Editorial Trend Gewinnspiel Kolumne Großer Faltplan Veranstaltungstipps Tipps für Kids Rätsel/Impressum Notfall-Apotheken 20 Fragen
04
truderinger
Ι Trend
Sommer-
Trends
Unser Sprengel hat einiges zu bieten: riesengroße Produktvielfalt, Qualität und Kompetenz
SUMMERTIME
Es muss nicht immer Bier sein! In der Café & Cocktaillounge „SichtBAR“ können Sie mit einer Auswahl von über 80 verlockenden Cocktails genussvolle Sommerabende verbringen! SichtBAR Hugo-Weiss-Straße 8 www.cafe-sichtbar.com
Zauberhafte Gar tenfackeln
! www.nostalgieimkinderzimmer.de
Ist der nicht chic?
TRENDSETTER AUFGEPASST!
Diesen exklusiven Bilderrahmen aus Italien erhalten Sie im Chic Fotostudio im Obergeschoss der Riem Arcaden. www.chic-fotostudio.de
Top-Markenware zu günstigen Preisen gibt´s bei
mode sattlberger Wasserburger Landstraße 236 81827 München Tel. 430 51 05
Alle mit
markierten Produkte erhalten Sie in Trudering,
Riem, Haar (siehe Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland
Verführerisch
Trésor in Love heißt der neue Schatz der Lancôme Duftlinie von Trésor – sie bezaubert durch verführerisch fruchtige und �orale Duftnoten. Parfümerie Eckl Habichtstr. 22, Tel. 430 19 14
Das schmeckt! Ein köstliches Käsesortiment inklusive der feinen, hausgemachten Frischkäse-Varianten macht Sie zum Star beim nächsten Biergartenbesuch. Naturmarkt Waldtrudering Wasserburger Landstraße 250, Tel. 43 77 94 97
GRILLZEIT Mit dem cleveren Gas-Kugelgrill Leon kann je nach Position des patentierten Trichters gegrillt, gebacken oder gekocht werden.
eckl Haushaltswaren Wasserburger Landstraße 224 www.eckl-haushaltswaren.de
gelt – ü � e b rt , das Komfo
rk hr gesundemzung bei Rückaehnl- bei: e w h u Sch chritt zu me ur Unterstüt großer Ausw
t für S uhe z Sie in Schrit enden Sch n erhalten aar e ss die pa urproblem 540 H straße 2/ 5 8 , g i rt e5 2 679 oder F straß Kids, Moza 89) 420 0 b i e L iger l. (0 uhe, 2; Ge r Sch aar, Te Geige 9) 469 66 , 85540 H 8 e Tel. (0 ldluststraß a W e k Ec
FEHLT IHR PRODUKT? Auf unseren Trend-Seiten bieten wir Ihnen eine attraktive Werbeplattform für Ihre Produkte.
Infos unter Tel. (089) 99 27 39 06
Kulinarischer Gewinner Auch wenn der Sommer vom Fußball geprägt ist: Südafrika hat definitiv mehr zu bieten – vor allem kulinarisch. Der Wein-Bauer bietet ihnen eine herrliche Auswahl feinster südafrikanischer Spezialitäten und köstliche Weine.
Wein-Bauer Wasserburger Landstraße 169 www.biltong.de
06
truderinger
Ι Serie: Tradition Jetzt ! bewerben
In den kommenden Ausgaben des „truderinger“ präsentieren wir jeweils ein Firmenportrait eines mindestens 20-jährigen Traditionsunternehmens aus dem Münchner Osten. Möchten auch Sie Ihre Firmengeschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München
BLICKkontakt Firmenportrait Teil 2: Böttger Optik
A
ngefangen mit extravaganten Brillenfassungen über Kontaktlinsen bis hin zu einer typgerechten Farb- und Stilberatung – Harald Böttger vom gleichnamigen Waldtruderinger Optikgeschäft ist seit Jahrzehnten ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um schöne, vor allem aber individuell angepasste Sehhilfen geht. Am 1. März 1989 trat der Augenoptikermeister in das im Mai 1985 unter dem Namen Schönweitz Optic gegründete Fachgeschäft in der Wasserburger Landstraße 206 ein und blickt somit bereits jetzt auf eine kleine Tradition zurück. Doch bei Harald Böttger zählt nicht allein Tradition, sondern auch Innovation: Nach einem Komplettumbau und Um�rmierung zum Jahreswechsel 2003/2004 steht der Name Böttger Optik gegenwärtig für modernste Technik und große Kompetenz. 2009 folgte die Eröffnung eines zweiten Geschäfts in Pullach. Seitdem hat sich vieles verändert, nur eines nicht: Individuelle Beratung und konsequente fachliche Qualität
auf höchstem technischem Niveau sind die Markenzeichen des modernen Unternehmens. „In den letzten 25 Jahren hat sich viel verändert. Mehrere Marktveränderungen wie Fertigbrillen, Großanbieter oder neue Operationstechniken machten stets auch neue Geschäftsstrategien er-
„Die Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot und der Begriff Service bei uns nicht nur eine Floskel“
Im Wandel der Zeiten: Die früheren Geschäftsräume im Charme der 80er-Jahre, damals noch Schönweitz Optic, und das heutige renovierte Geschäft. Es erwarten Sie modernste Messtechnik, gut geschulte Mitarbeiter und hochwertige Brillen und Kontaktlinsen
Harald Böttger, Inhaber Böttger Optik
forderlich.“ Doch Böttger Optik ist und bleibt ein Haus mit Tradition, das auch zukünftig auf besten Service baut. Böttger Optik, Wasserburger Landstraße 206, 81827 München, Tel. (089) 430 10 77, Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18.30 Uhr, Sa 9–13 Uhr und nach Vereinbarung, www.boettgeroptik.de
SPEZIAL: Der Truderinger Wochenmarkt
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
truderinger
07
Einkaufen mit Freude
Blühender Handel: An der Friedenspromenade wird das Einkaufen unter freiem Himmel immer sympathischer – ein kleiner, aber feiner Markt sorgt freitags mit dem Duft vieler gesunder Leckereien für ein sinnliches Einkaufserlebnis mit hohem Kommunikationsfaktor
W
enn an der Friedenspromenade im Stadtteil Trudering regelmäßig am Freitag die Händler ihre Verkaufswagen aufstellen, verwandelt sich der sonst eher nüchterne Platz in ein buntes Treiben voller Vitalität und Vielseitigkeit. Jetzt stehen wieder die Bürger in den Startlöchern, die sich auf den Erlebnischarakter beim Einkauf freuen, die auf Qualität achten und gerne kochen. Der Truderinger Markt besteht aus 16 Marktständen mit einem breit gefächerten Angebot. Regelmäßig vertreten sind die Lebensmittelstände, wie beispielsweise der Obst- und Gemüsehändler, Fleisch, Fisch, Eier und Ge�ügel ebenso wie Brot, Käse, Honig und mediterrane Spezialitäten. „Die Kunden sind begeistert, unseren Wochenmarkt in der Nähe zu
haben. Der Faktor, dass dieser nachmittags von 13 bis 18 Uhr statt�ndet, kommt vor allen Dingen den Berufstätigen zugute, die nach Büroschluss noch schnell über den Markt huschen, um für ihre Küchenexperimente frische Ideen zu �nden,“ so Monika Behr von Backwaren Behr. Viele Marktgänger von heute gehören einer neuen Generation von Hobbyköchen an, die, inspiriert von Sarah Wiener, Tim Mälzer und Co. über das beste Rinder�let fachsimpeln. Und genau das ist ja das Interessante: Jeder Wochenmarkt ist schließlich auch ein sozialer Treffpunkt und eine bunte Kommunikationsplattform. Beim Schlendern zwischen den Ständen begegnet man Bekannten und Freunden, nimmt sich gerne Zeit für Neuigkeiten und Rezepte und tauscht sich über die wichtigen und weniger wichtigen Dinge des Lebens aus. So behält
der Wochenmarkt etwas liebenswert Dörfliches und erzeugt die Atmosphäre, die ihm über den Versorgungsaspekt hinaus eine große Wertschätzung einbringt. Sprichwörtlich „auf den Geschmack gekommen“ ist auch Marlene Bergmann, die sich selbst als „typische Marktkundin“ bezeichnet, denn „hier hab ich alles, was ich brauche, auf einem Platz versammelt. Und wo bekomme ich schon sonst in der Nähe so guten Fisch?!“ Mit diesen Worten zückt sie ihre lange Einkaufsliste und beginnt ihre wöchentliche Marktrunde am Gemüsestand. So wird die Atmosphäre nicht nur von der Vielfalt der Waren und Händler geprägt, sondern auch durch die einkaufenden Menschen selbst. Diese bunte Mischung macht den Truderinger Wochenmarkt bereits seit zehn Jahren so außerordentlich beliebt – Tendenz: steigend.
Ñ
SPEZIAL: Der Truderinger Wochenmarkt Ich wollt ich wär ein Huhn ... Der Name „Eiermann“ ist seit Beginn des Truderinger Wochenmarktes ein „ge�ügeltes“ Wort und eine Verp�ichtung, frische Eier aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung sowie frisches Ge�ügel�eisch und delikate Wurstwaren aus der Region anzubieten. Die Firma Eier & Ge�ügel Mitterer bietet Ihnen all das an, aber damit noch nicht genug: Das zusätzliche Angebot an französischen Spezialitäten und köstlichem Schwäbisch-Hällischem Landschwein stellt das Sortiment auf eine breitere Basis und bietet den Kunden eine besonders leckere Auswahl leichter und vitalitätssteigernder Kost. Die Erfahrung rund um das Ge�ügel prägt die Arbeit von Andreas Mitterer und seinem freundlichen Team und ist Grundlage für Ihr Vertrauen. Tel. 0163/47 13 441
Der Käse Ober beeindruckt durch eine hervorragende nationale und internationale Käsetheke. Hausgemachte Frischkäsezubereitungen und Pesto, frische Pasta und Weine runden das Angebot ab. Hier werden Sie fachkundig für jeden Anlass beraten. Entdecken Sie die ausgewählten Kuh-, Schaf- und Ziegenkäsespezialitäten. Tel. 0171/40 500 71
Eier & Geflügel Mitterer
HUGO-WEISS-STRASSE
Backfrisch Nicht nur weil’s gesünder ist, sondern auch weil’s einfach besser schmeckt – die Produkte von Monika Behr enthalten nur naturbelassene Zutaten, ohne chemische Zusätze. Die große Auswahl an Brot, die beliebten rustikalen Steinofensemmeln, die hausgemachten Kuchen und Strudel lassen sicher auch Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Pro�tieren auch Sie zukünftig von 35 Jahren Erfahrung in Qualität und Frische! Tel. 0172/833 60 07
Herrliche Käsevielfalt
Der Käse Ober
Sebastian´s Bienenkorb
Der Truderinger Backwaren Behr
Obst & Gemüse Adler-Krasniqi
Hofmetzgerei Spielbauer
FRIEDENSPROMENADE
Vitaminbomben Frisches Obst, knackige Salate und Gemüse finden Sie beim Obst- und Gemüsestand der Familie Adler-Krasniqi. Selbstverständlich erhalten Sie hier nur Top-Qualität und ein reichhaltiges, nach Saison wechselndes Angebot aus der Region. Durch das kompetente Fachwissen seit nunmehr 18 Jahren sind Sie beim sympathischen Team Krasniqi bestens beraten. Tel. 0175/20 24 800
Qualität aus Niederbayern Bei der Hofmetzgerei Spielbauer locken hausgemachte Wurstspezialitäten und Fleischwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung: Rind-, Schweine�eisch, Lamm, Milchkalb�eisch, Rothirsch�eisch aus dem eigenen Gehege sowie niederbayerisches Bauerngeräuchertes und schlesische Spezialitäten. Hier erwartet Sie ausschließlich Topqualität aus Meisterhand – direkt vom Bauernhof! Tel. (08571) 1220
Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι
truderinger
09
Fleißiges Bienenvolk Sie bieten Ihnen „den besten“ Honig. Sie – das sind die Bienen und Imker Sebastian Ostermeier. Im Angebot ist ein buntes Allerlei rund um Honig: Blüten-, Raps-, Löwenzahn-, Sommer-, Lindenblüten-, Wald- und Akazienhonig sowie Wabenhonig, die gesündeste und älteste Art des Honigs. Ebenfalls im Sortiment sind verschiedenste Modelle an Bienenwachskerzen und Leckereien aus Honig. Durch sorgfältigsten Umgang mit den Naturprodukten werden vielfach ausgezeichnete Ergebnisse erreicht. Tel. (089) 439 25 41 oder 0172/608 45 68
Einfach frisch! Der Obsthof Bucker bietet Ihnen alles, was der Boden hergibt. Viele einheimische Gemüsesorten stammen saisonal aus eigenem Anbau, wie z. B. sechs verschiedene Sorten Tomaten oder aktuell der frische und köstliche Spargel. Hier kaufen Sie Obst und Gemüse direkt vom Bodenseebauern. Viel Liebe investiert er auch in das Beerenobstsortiment. Man merkt einfach, dass die in der Nähe angebauten Früchte frischer sind und besser schmecken. Tel. 0177/2365004
Typisch Tirol Gut gerüstet ins Wochenende: ein Stück würziger Tiroler Bergkäse, kerniger Tiroler Schinken oder eine Kaminwurz darf da nicht fehlen. Lassen Sie sich am Tiroler Bauernstandl von Heidrun Griebel von der Qualität der traditionell hergestellten Tiroler Käse-, Wurst- und Wild-Spezialitäten überzeugen. Bei Ihrem nächsten Einkauf bekommen Sie bei Vorlage dieses „truderinger“ 10 % Rabatt. Tel. 0176/446 500 87
„Fisch
Tiroler Bauernstandl
Obsthof Bucker
La Poissonnerie
Wochenmarkt zwischen Felicitas-Füss-Straße und Hugo-Weiss-Straße
jeden Freitag 13–18 Uhr
Gut zum Leben
FELICITAS-FÜSS-STRASSE
Thüringer Eck
macht �t“
schwärmt Claude Donat von der Fischhandlung „La Poissonnerie“. In diesen Monaten weist er uns auf Produkte der Jahreszeit hin, wie Mai-Schollen, Matjes-Heringe – reich an Jod und Omega-3-Fettsäuren – und Meeresbohnen aus der Bretagne: Produkte, die zu einer gesunden Ernährung beitragen. Neben einem reichhaltigen Angebot an Meeresfrüchten und Feinkostartikeln bietet er uns mit französischem Charme eine fachkundige Beratung. Aufgepasst: Alle Kunden, die bei ihrem Einkauf diesen „truderinger“ mitbringen, erhalten 15 % Rabatt! Tel. 0173/37 89 647
Es ist angerichtet Mehr als „Bio oder Öko“ GUT ZUM LEBEN freut sich, den Kunden noch echte Lebensmittel – rein pflanzlich (vegan) und völlig frei von künstlichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern – anbieten zu dürfen. Getreu dem Motto „Alles aus einer Hand“ werden seit über 20 Jahren die Zutaten der großen Produktvielfalt auf eigenen Bauernhöfen im Spessart angebaut. Unter anderem im Angebot: traditionell gebackene SteinmühlenNatursauerteigbrote, Heimatkräuter in Olivenöl (z. B. Bärlauch, Basilikum), iBi-Brotaufstriche aus Sonnenblumenkernen, Apfelchips, Würzfee-Streuwürze & Gemüsebrühe sowie viele Dinkelprodukte, auch feine süße Spezialitäten ... Tel. 0151/188 388 86
Krönen Sie den Wochenmarktbesuch mit einer deftigen Gaumenfreude. Die Original Thüringer Rostbratwurst vom Stand des „Thüringer Eck“ wird noch traditionell auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Kenner wissen zu schätzen, dass keine gebrühte oder gefrostete Ware verwendet wird, sondern dass ausschließlich frische, in Thüringen hergestellte echte „Thüringer“ auf den Rost kommen. Die „Thüringer“ werden auch passend zur Saison für den heimischen Grill zum Verkauf angeboten. Abgerundet wird das Sortiment durch eine kleine Auswahl Thüringer Wurstwaren. Also dann „Guten Appetit!“ Tel. 0171/7787470 PS: Die Verkaufswagen können auch für Straßenfeste, Firmenund Privatfeiern gebucht werden.
10
truderinger
Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle 1
Im Wandel
2
der Zeiten 3
4
W
ar es Mut, Leichtsinn, Gottvertrauen oder von allem ein bisschen, als sich Friedrich A. Flamme 1929 gemeinsam mit seiner Frau Sonny selbstständig machte? Das Jahr 1929 war kein gutes – in Amerika begann die Weltwirtschaftskrise, die Deutschland schnell in ihren Strudel zog. In einer Zeit, in der die Menschen sich ihre Möbel vielfach noch in kleinen Werkstätten und von Tischlern bauen ließen, bot Flamme als einer der ersten Großhändler Deutschlands industriell gefertigte Möbel an. Mit wachsendem Erfolg wurden nach und nach weitere Standorte in Deutschland eröffnet – in München das erste Flamme Möbel Haus 1951 in der Maistraße. Gut 30 Jahre später suchte man eine modernere Immobilie und wurde 1983 am östlichen Stadtrand in Heimstetten bei Kirchheim fündig. Seit den 80er-Jahren öffnet Flamme Möbel seine Türen auch für Endverbraucher und wird seitdem für hohe Fachkompetenz, einzigartigen Kundenservice und das große Angebot an Qualitätsmöbeln geschätzt. Heute, in einem von Rabatten überfrachteten Markt, in dem fast alle durch Größe und Lautstärke versuchen aufzufallen, setzt man bei Flamme Möbel auf Sympathie, eine persönliche Note und vor allem Preistransparenz.
Bild 1: Die Anfänge von Flamme München in der Maistraße im Jahre 1951 Bild 2: Der Umzug nach Heimstetten fand 1983 statt Bild 3: Inspirierende Auswahl aktueller Wohnideen Bild 4: Die Qualität & Kompetenz der Flamme Küchenabteilung sucht ihresgleichen
Was viele Kunden nicht wissen: Die Flamme Gruppe mit neun Möbelhäusern bundesweit steht, was zum Beispiel Preiswürdigkeit angeht, den Groß�ächen in nichts nach. Durch die Mitgliedschaft in Einkaufsverbänden kauft die Gruppe zu besten Konditionen bei den Herstellern ein und scheut somit keine Preisvergleiche. Ein Besuch bei Flamme Möbel lohnt sich immer. Flamme Möbel München GmbH & Co. KG, Klausnerring 12 85551 Kirchheim-Heimstetten, www.flamme-muenchen.de
truderinger. auf facebook Der „truderinger“ ist neuerdings mit einer eigenen Seite auf facebook vertreten. Täglich werden dort unter anderem Nachrichten, Veranstaltungen, Meinungen und Kurzreportagen rund um die Stadtteile Trudering, Riem & Haar veröffentlicht. Die Fan-Seite bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kritiken zu veröffentlichen und sich mit den Bürgern der Stadtteile auszutauschen. Besuchen Sie uns unter www.facebook.de/truderinger
www.facebook.de/truderinger
Jetzt Fan werden und einen tollen Preis gewinnen! Mehr auf Seite 14
Lebendige Beratung Blumig, fruchtig, pudrig, orientalisch oder frisch ... Neben einer beeindruckenden Vielfalt an Duftkompositionen, luxuriösen Makeup- und P�egeprodukten namhafter Marken sowie edler Accessoires macht die Parfümerie Eckl in Waldtrudering noch ein wichtiger Punkt besonders: Hier werden Sie von freundlichen Fachkräften verwöhnt, die stets Ihre individuellen Wünsche in den Fokus ihrer Beratung stellen. Leidenschaft, Freude, Persönlichkeit und Kompetenz sind hier keine großen Worte, sondern gelebte Stärken, die es absolut Wert sind, sie zu entdecken! Parfümerie Eckl, Habichtstraße 22/Ecke Wasserburger Landstraße, 81827 München, Tel. (089) 430 19 14
Leckerer Sommer
Metzgerei Jais Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 19 00 u. (089) 45 42 99 890 www.metzgerei-jais.de
Farben
Bilder-
Keilrahmen
rahmen
Malmittel
Malgründe
Bücher Leinwände Papiere
Pinsel
Ein-
Faserstifte
rahmungs-
Acrylfarben
service
Airbrush Linoldruck Tusche
Hier zählt Qualität
Im Michiburger Früchte-Eck werden Frische, Regionalität und Service großgeschrieben. Täglich bezieht Gerhard Englberger sein frisches Gemüse und die Salate von den Gärtnereien aus dem Münchner Umland. Und auch die große Auswahl an Obst und Biowaren in Top-Qualität lässt keine Wünsche offen. Viele schmackhafte und küchenfertige Gemüsepfannen und Salate, hausgemachte Marmeladen und der täglich mehrmals frisch zubereitete Obstsalat runden das Angebot erfolgreich ab. Auf Bestellung bereitet Ihnen das Team zudem gerne farbenfrohe Gemüse- und Obstplatten in verschiedenen Varianten sowie köstliche Geschenkkörbe vor.
Firnisse Passepartouts
Fotokarton
TREFF PUNKT KUNST
Schreibwaren
KÜNSTLER . MATERIAL . KUNST *pro Person nur 1 Gutschein. Gültig bis 31. August 2010 bei: boesner GmbH Forstinning
Gegen Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie ein 24er Stifte-Set im Wert von € 10,95 inkl. MwSt.
�
Fleisch- und Wursteinkauf ist mehr denn je Vertrauenssache. Da sind die persönliche Beratung bei der Metzgerei Jais und die genauen Auskünfte über die Herkunft des Fleisches immer Gold wert. Auf den Tisch bzw. in die Metzgerei kommt, was je nach Jahreszeit die höchste Qualität verspricht – und um die anlaufende Grillsaison rechtzeitig zu planen, hat man hier insbesondere die handwerkliche Kreativität und das langjährige Knowhow genutzt, um Sie demnächst nicht nur mit bewährten GrillProdukten, sondern auch mit neu entwickelten Fleisch- und Wurstkreationen zu erfreuen. Kulinarisch steht also einer gepflegten Brotzeit im schattigen Biergarten, einem geselligen Grillabend mit der Familie oder einem speziell arrangierten WM-Event mit Freunden nichts mehr im Wege. Das fachkundige Personal in der Metzgerei Jais berät Sie gerne bei all Ihren Vorhaben.
Bis 31. August 2010 nur bei boesner: 24 Farbstifte GRATIS!
GRATIS GUTSCHEIN
Michiburger Früchte-Eck Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 35 66
Sehenswert Schmuck lässt sich auf unterschiedlichste Art tragen – passend zu Kleidung, Anlass und persönlicher Stimmung. Manchmal steht einem der Sinn nach einem Hingucker und manchmal ist weniger mehr. Juwelierin Stadler-Geith präsentiert mit der Kollektion „STEP BY STEP“ unverwechselbaren Schmuck aus der Schweiz: vielseitig verwendbar, tragbar, wandelbar und bezahlbar.
Juwelier Stadler Waldtruderinger Straße 61, 81827 München Tel. (089) 43 57 26 20 www.juwelierstadler-geith.de
Eberhard Faber 24er Stifte-Set boesner GmbH Forstinning Römerstr. 5 . 85661 Forstinning . Tel. 0 8121-93 04 0 Mo-Sa 9.30 bis 18.00 Uhr . Mi 9.30 bis 20.00 Uhr forstinning@boesner.com
Schmuck ist LebensArt Schmuck ist ein persönliches Geschenk, das mit Bedacht und Liebe ausgewählt wird. Seit 30 Jahren erfüllt die Goldschmiede Geißdörfer in Waldtrudering Ihre Wünsche auf die besondere Art: individuell, persönlich und kompetent. Im Mittelpunkt steht die Arbeit in Gold und Silber in Kombina-
tion mit Edelsteinen. Dabei liegt eine besondere Leidenschaft von Georg Geißdörfer in der Verarbeitung von erstklassigen Farbsteinen. Hier sind all Ihre Wünsche rund um den Schmuck in Meisterhänden – Reparatur, Umarbeitung und Neuanfertigungen werden fachmännisch in eigener Werkstatt durchgeführt.
Goldschmiede Geißdörfer – Atelier für feinen Silber-, Gold- und Juwelenschmuck Heilwigstraße 91, 81827 München, Tel. (089) 42 55 79 www.goldschmiede-geissdoerfer.de
Geschäftszeiten individuell nach telefonischer Vereinbarung
It´s summertime
Aktuell präsentiert TausendSchön wunderschöne Accessoires, die Garten und Terrasse in der Freiluftsaison noch wohnlicher machen – tolle Outdoorkerzen in verschiedenen Größen und trendigen Farben, Flammschalen, Fackeln, Tischläufer, dekorative Kissen sowie rustikale Keramik und jetzt auch Gewürze, Dips und Köstliches für die nächste Party. TausendSchön, Damaschkestraße 69 81825 München, Tel. (089) 42 72 03 20 www.verliebt-in-tausendschoen.de Öffnungszeiten: Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14Uhr oder nach Vereinbarung
Traditionell, italienisch, lecker Klein, aber fein! Das „BellaVista“ ist der ideale Ort auf der Wasserburger Landstraße in Waldtrudering, um sich zum gemütlichen Businesslunch oder zu einem ausgedehnten Abendessen mit Freunden zu treffen – bei schönem Wetter auch gut und gerne auf der sympathischen Terrasse. Das „Klein“ bezieht sich allerdings mehr auf die Lokalität, denn die Portionen, die erlesene Auswahl an leckerer mediterraner Küche und der schnelle und freundliche Service sind ganz große Klasse. Seit 1998 verwöhnen Ciro Acampora und sein Team die Kunden seines familiär geführten Ristorante mit leichten Gerichten, angefangen bei Pizza und Pasta über Fleisch und Fisch bis zu knackigen Salaten und verführerischen hausgemachten Desserts – da ist für jeden Geschmack das Passende dabei.
Ristorante Bellavista, Wasserburger Landstraße 244, 81827 München Tel. (089) 43 90 66 64, www.ristorante-bellavista.de
christine kröncke interior design gmbh thierschstrasse 37 tel 089/ 21 88 91 - 0
• •
80538 münchen fax 089/ 21 88 91 - 19
info@ChristineKroencke.net
•
www.ChristineKroencke.net
Relaxen
Gewinnspiel Ι
truderinger
13
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Edelweiss verspricht Rundum-Verwöhnurlaub im wunderschönen Großarltal in den Salzburger Bergen
K
ennen Sie dieses Gefühl? Kurz nach der Auszeit schleicht sich schon wieder Urlaubsreife ein? Dann haben wir einen tollen Tipp für Sie: Urlaub im Hotel Edelweiss in der großartigen Natur des Großarltals. Imposante Gipfel umgeben das idyllische und von bäuerlicher Kultur geprägte Hochtal, und nicht zuletzt wegen dem „Tal der Almen“, den mächtigen Gebirgs�anken und der gesunden Bergluft ist die Erholung hier so tiefgreifend und lang anhaltend. Neben guter Luft verfügt das in zweiter Generation familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Edelweiss über fantastische Wellnesswelten – die Schönheitsabteilung des Edelweiss gilt als eine der besten Beautyfarmen Österreichs und
Hier tankt man auf: Im Hotel Edelweiss hat Ihre Erholung Priorität
Gewinnen Sie Zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. 3/4 Pension Senden Sie uns eine Postkarte mit dem Stichwort „Ich mag ins Hotel Edelweiss“ an: Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, oder per Fax: (089) 45 80 87-20. Einsendeschluss ist der 8. August 2010. Viel Glück!
kann zudem auf viele Auszeichnungen als vorbildlicher Lehrbetrieb verweisen. Aus der Palette der Anti-Aging-Anwendungen, Massagen, Bäder, Wickel, Packungen, Gesichts- und Körperbehandlungen stellt das kompetente 14-köp�ge Team fein austarierte Pakete zusammen, die den ganzen Menschen im Blick haben. An kaum einem anderen Ort kann man auf so angenehme Weise untätig sein und sich verwöhnen lassen. Gönnen Sie sich Ruhe und Erholung in elegantem Ambiente und gehobenem Luxus. Denn innere Balance und äußere Vollendung sind wohl die schönsten Souvenirs, die man aus diesem Urlaub mit nach Hause nimmt. Hotel Edelweiss, Familie Hettegger Unterberg 83, 5611 Großarl, Salzburger Land, Österreich, Tel +43 (0) 6414-300-0, Fax +43 (0) 6414-300-66, www.edelweiss-grossarl.com, info@edelweiss-grossarl.com
14
truderinger
Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle
Unter all unseren Fans verlosen wir auf www.facebook.de/truderinger ein 3-Gänge-Menü für 2 Personen in Shane‘s Restaurant + 2 Exemplare des Kochbuchs! Sind Sie schon Fan?
Nudelrolle
mit Salsiccia-Ragout Zubereitung
1 2
3 4
Zunächst den Teig für die Nudelrolle vorbereiten: Mehl, Eier, Eigelb, Salz und Olivenöl zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die italienische Salsiccia gibt es bei uns zumeist als Wurst. Für dieses Gericht wird allerdings nur deren Füllung gebraucht. Deshalb die Wurstpelle aufschneiden, mit einer Gabel das Brät herausdrücken und grob zerp�ücken. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und den Wurzelansatz entfernen. Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und mit dem Handballen kurz und kräftig darauf schlagen, um sie zu zerdrücken. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und das Salsicciabrät bei mittlerer Hitze anbraten. Mit einem Schneebesen zerkleinern. Zwiebeln, Knoblauch, die ganze Chilischote, Thymianzweige und Tomatenmark mit in die Pfanne geben und alles etwa 10 Minuten anschwitzen. Anschließend die Tomaten hinzufügen, die leere Dose mit kaltem Wasser auffüllen und dieses ebenfalls unterrühren. Die Hitze reduzieren und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Das ist Shane McMahon! Die Leidenschaft fürs Kochen wurde schon früh im elterlichen Restaurant (Vater: Ire, Mutter: Österreicherin) geweckt. Es folgten Lehr- und Wanderjahre in München, auf der Zugspitze und auf Sylt – bis ihn die hohe Küche lockte: Nach Stationen bei Sterneköchen machte er sich 2007 mit Shane’s Kitchen selbstständig und gab Kochkurse. Seit November 2009 führt er im Münchner Vier-Sterne-Hotel Prinzessin Elisabeth sein eigenes Restaurant: Shane’s Restaurant.
Von Zitrone und Orange die Schale in feinen Zesten abreißen und über das Ragout streuen. Das Ragout gut abkühlen lassen. Mit einer Nudelmaschine den Teig zu 1,5 mm dicken Blättern von je 40 cm Länge ausrollen. Die Blätter für etwa 10 Sekunden in kochendes Salzwasser geben, herausnehmen und trocken tupfen. Mit dem Parmesan bestreuen und groß�ächig mit dem kalten Salsiccia-Ragout bestreichen. Die Petersilie hacken und darüber verteilen. Die Nudelplatten vorsichtig und kompakt aufrollen und fest in Klarsichtfolie einwickeln. 2 bis 3 Stunden lang im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Ofen auf 185 Grad vorheizen. Von den Rollen etwa 5 cm große Stücke (Medaillons) abschneiden und in eine feuerfeste Form setzen. Je einen Klecks Butter auf die Medaillons geben und 10 bis 12 Minuten backen. Die Nudelrollen mit Zitronenthymian garnieren und mit Schmortomaten servieren.
Buchtipp Shane‘s Kitchen – Kochen zum Anfassen Im November 2007 eröffnete der Münchner Kochvirtuose Shane McMahon sein Kochatelier „Shane‘s Kitchen“ in der Münchner Maxvorstadt. Sein Kochstil ist kreativ, ehrlich, aber dennoch bodenständig und schafft den Spagat zwischen europäischer und asiatischer Küche. Nun wecken 66 ausgewählte Rezepte mit großartiger Foodfotografie sofort die Lust zum Kochen – ein fantastisches Kochbuch! Shane McMahon Shane‘s Kitchen – Kochen zum Anfassen Edition Styria, München/Wien 2010 164 Seiten, geb. mit Schutzumschlag Euro 24,95 ISBN: 978-3-99011-012-6
Zutaten für 10-12 Personen: 500 g Mehl 4 Eier 1 Eigelb 1⁄2 EL Salz 6 EL Olivenöl 1 kg Salsicce (als Wurst oder Brät) 250 g weiße Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 frische rote Chilischote 2 Zweige Thymian 1 EL Tomatenmark 400 g zerkleinerte Tomaten aus der Dose 1⁄2 Zitrone 1⁄2 Orange 100 g frisch geriebener Parmesan 1⁄2 Bund Petersilie Butter Zum Anrichten: 2 – 4 Zweige Zitronenthymian
4
truderinger
Ι Haus & Garten
Privatsphäre Olessi tio eliquip suscill uptatum sandionulla acincid uiscil eratem vulput aliquat. Em iliquissecte doluptat nos alit ut no
Kein Garten, der von allen Seiten einsehbar ist, wirkt einladend. Außerdem ist es uns auch unangenehm, wenn jedes gesprochene Wort auf der Terrasse vom Nachbarn mitgehört oder gar kommentiert werden kann. Ein funktionierender und zugleich attraktiver Schutz vor störenden Blicken und unnötigem Lärm muss also her. Hierzu gibt es vielfältige Möglichkeiten
W
Lösungen für verschiedene Gartentypen und -stile, Ideen für Bepflanzung, Beläge, Licht, Wasser, Möbel und alle entscheidenden Elemente im Garten liefert der erfahrene Autor anhand vieler praktischer Checklisten und Tippkästen. Callwey Verlag ISBN: 978-3766718228
er wünscht sich das nicht? Einen offenen, hellen und einladenden Garten, der gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Aufgepasst: Es ist relativ einfach, den Garten oder Teile des Gartens vor unerwünschten Blicken zu schützen, selbst wenn Sie mitten in der Stadt oder in einer der Neubausiedlungen wohnen und täglich von Hunderten von Menschen umgeben sind. Oft reichen schon ein paar Sonnensegel, eine Sicht- beziehungsweise Lärmschutzwand oder einige clever platzierte P�anzen aus. Wenn Sie sich für lebenden Sichtschutz aus P�anzen entscheiden, müssen Sie die Bereiche, die nicht eingesehen werden sollen, so früh wie möglich identi�zieren, damit die P�anzen genug Zeit haben, um zu wachsen und zu gedeihen. Um beispielsweise den Blick auf ein benachbartes Gebäude komplett zu verhindern, kann es nötig
sein, eine ganze Baumreihe zu p�anzen – und so leider jegliche Sonne aus dem Garten zu verbannen. Gebaute Strukturen haben den Vorteil, dass sie sofort Schutz bieten. Sichtschutzelemente und -bep�anzungen sollten vom Prinzip her nicht außen an der Grundstücksgrenze, sondern besser nahe an der Terrasse stehen, denn dort sind sie effektiver. Beim Lärmschutz ist es umgekehrt: Der Lärm sollte direkt dort aufgehalten werden, wo er auftritt. Im Regelfall ist die äußerste Möglichkeit, Lärm abzuschirmen, die Grundstücksgrenze. Neben der Sorge, den Nachbarn mit einer Schallschutzwand verstimmen zu können, besteht auch die Furcht, der Garten könnte durch hohe Wände beengt werden. Aber das ist nicht der Fall. Durch die Wände, die ja auch begrünt werden können, bekommt der Hausgarten eine bessere Raumwirkung – und verwandelt sich damit in ein grünes Gartenzimmer. Oft ist übrigens eine Kombination verschiedener Elemente das Beste: ein hoher Zaun als Grundstücksgrenze
Haus & Garten Ι und ein kleiner Baum und/oder Paravent direkt am Sitzplatz. Manchmal reicht schon ein einzelner Strauch zwischen Sitzplatz und einem Fenster, um störende Blicke fernzuhalten. Wenn Ihre Nachbarn allerdings mit Absicht durch Bäume und Sträucher in Ihren Garten spähen, um ihre Neugierde zu stillen, können Sie das kaum verhindern. Auch solche Nachbarn, die sich beim kleinsten Lebenszeichen ihrer Mitbewohner über die Brüstung lehnen, um das Geschehen zu kommentieren, können Sie nur ignorieren – oder Sie fahren demonstrativ die Markise aus. Es ist unmöglich, Ihnen hier die ultimative Lösung zu präsentieren … denn jeder Garten ist doch so individuell wie sein Besitzer selbst, und vieles richtet sich nach persönlichen Vorlieben. Auf der sicheren Seite ist in jedem Fall, wer einen Pro� hat, der einem in puncto Bep�anzung und Gestaltungsideen mit Rat und Tat kompetent zur Seite steht. So wie die Fachleute vom Garten Center und P�anzenparadies Urgibl in Eglharting.
Schützend, ohne einzuengen: Beim direkten Betrachten erlauben diese Holzpfosten zwar Durchblicke – aus schrägem Winkel von der Seite gesehen wirken sie dagegen wie eine undurchsichtige Mauer. Außerdem dienen sie auf Wunsch als Rankhilfe
Gegen Beobachter von oben: Ist der Platz begrenzt, sind als Hochstamm gezogene Bäume die Lösung: Die Baumkrone schützt vor Blicken von oben, der Stamm unten nimmt aber kaum Platz weg
Keine Chance für Zuschauer: Durchzogene Lattenzäune wirken wie ein dichter Vorhang. Von Nahem kann man hindurchsehen, von Weitem sind sie ein effektiver Schutz vor störenden Blicken. Eine gewisse Schwere kann man den hölzernen Wänden nehmen, indem man sie mit Kübelpflanzen verziert.
Luxus pur: Sonnenschirm „Nenúfar“ aus lackiertem Aluminium und einem Bezug aus Stoff lässt sich leicht zusammenfalten und in Höhe und Neigungswinkel justieren Samoa Design, www.samoadesign.com
truderinger
17
18
truderinger
Ι Haus & Garten
Spielraum für neue Textilien Textilien schenken nicht allein unseren Räumen und Häusern Persönlichkeit und Seele – auch im Garten und auf der Terrasse geben sie uns die Mög-
wünschen. Neben einer umfangreichen Auswahl an faszinierenden Dekostoffen und Gardinen, attraktiven Möbel- und Bezugstoffen, Bodenbelägen und dekorativem
„Kompetente Beratung vor Ort, Qualität nach Maß und umfangreicher Service rund um Stoffe, Polsterei, Neubezüge, Bodenbeläge aller Art, Sonnenschutz und Fensterdekorationen prägen seit über 30 Jahren unser Unternehmen.“ lichkeit, für reichlich sommerliche, fröhliche oder elegante Stimmung zu sorgen. Wir wählen sie nach unserem individuellen Geschmack aus, erfreuen uns an der nach unseren Wünschen gestalteten Atmosphäre. Die Werkstatt bietet Ihnen den umfassenden Service, den Sie sich für Ihre Vorhaben
Zubehör erhalten Sie hier die kompetente Beratung vom Raumausstatter-Meister inklusive vieler kreativer Ideen. Für Helmut Fitz gehört es zum guten Ton, Sie auf Wunsch auch zu Hause zu besuchen, um Sie in Ihrer persönlichen Umgebung optimal zu beraten. Individueller und mit mehr Spaß lassen sich Wünsche kaum umsetzen.
die Werkstatt, Drosselweg 35, 81827 München, Tel. (089) 430 50 40, www.die-werkstatt.info
Fehlt Ihre Firma? Möchten auch Sie knapp 100.000 potenzielle Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam machen? Profitieren Sie von unseren Ideen und von unserer Leidenschaft und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Durch viele nützliche Inhalte, interessante Berichte und die hohe Akzeptanz unserer Leser bleiben Sie im truderinger mit Ihrer angebotenen Leistung volle drei Monate lang bei 45.000 Haushalten präsent. Kontakt und Beratung: Petra Sobinger, Tel. (089) 99 27 39 06 oder p.sobinger@truderinger.com
Sonnen, aber richtig!
Frische P�anzen ...
Wohltuend oder gefährlich? Hautärzte warnen regelmäßig vor zu viel Sonne. Unter einer Markise mit UV-801-Zertifizierung sind Sie und Ihre Familie bestens geschützt: Sie verhindert das Aufheizen von Terrasse oder Balkon und sorgt so für ein angenehmes Klima. Die Firma „Waschow Sonnenschutz“, seit über 30 Jahren Ihr Fachbetrieb für Markisen, Rollläden und Jalousien, berät Sie gerne bei Neukauf, Auf- oder Umrüstung Ihrer Anlage.
Die Gärtnerei Ensle produziert mit Leidenschaft hochwertige Beet- und Gartenpflanzen sowie eine reichhaltige Auswahl an selbst angebautem Gemüse. Auch die frischen Gestaltungsideen bei der Grabpflege bis hin zur Trauerbinderei – die durchgängig gute Qualität der Gärtnerei Ensle garantiert gesunde und kräftige Pflanzen. Rundum Top-Service und individuelle Beratung für anspruchsvolle Kunden.
Waschow Sonnenschutz Wasserburger Landstraße 225, 81827 München, Tel. (089) 430 39 35
Gärtnerei Ensle Am Mitterfeld 78, 81829 München Tel. (089) 90 75 40
Teppichkauf ist Vertrauenssache Es ist immer mehr als nur eine Idee, die hinter allem steckt – Putze’ s Teppichparadies hat eine Tradition und eine Geschichte, geprägt von indiviuellem Service und einer großen Auswahl. Hier drehte und dreht sich seit nunmehr 30 Jahren alles um alte und neue, einfache und hochwertige Teppiche. „Qualität und höchstes Verantwortungsgefühl sind dabei nicht Anspruch, sondern Selbstverständlichkeit und Verp�ichtung“, verrät uns der Inhaber Christian Sterl. Viele zufriedene Kunden sprechen dabei für sich: Service wird bei Putze’ s Teppichparadies nicht nur „groß“ geschrieben, sondern auch praktiziert. Fernab von Massen- und Kommerzware erhalten Sie hier ein breites Sortiment an Teppichkollektionen mit Verlegeservice, Handwebteppichen, Markenteppichen, handgeknüpften Teppichen, modernen und klassischen Teppichen, Badteppichen und Kinderteppichen. Das vielfältige Angebot in verschiedenen Preiskategorien und Qualitäten beinhaltet zusätzlich auch die Teppichwäsche und -Restaurierung auf ökologischer Basis sowie die Beratung bei Versicherungsschäden. Putze‘s Teppichparadies, Münchener Straße 25, 85540 Haar, www.teppichparadies.de Tel. (089) 439 57 29, Mo.–Fr. von 9 bis 18.30 Uhr und Sa. von 10 bis 13 Uhr
Jetzt kann die Gartenparty steigen! Der Start in die Freiluftsaison beginnt oft mit einer bösen Überraschung: Die erste große Putzaktion bringt nicht selten zum Vorschein, was die Kräfte des Winters anstellten. Balkonen und Terrassen setzt der Winter ebenso stark zu wie die meist willkommeneren Sonnenstrahlen der Sommersonne. Temperaturschwankungen bis zu sage und schreibe 70 Grad stellen hohe Ansprüche an die Keramik und den Unterbau. Es kommt neben der guten Qualität des Bodenbelags ebenso auf das richtige „Darunter“ an. Um einen dauerhaft schadenfreien keramischen Oberbelag zu erhalten, ist es dringend notwendig, den Aufbau von Estrich, Abdichtung, Entkopplungs- und Drainagesystem sowie die Fliese aufeinander abzustimmen. Als Meisterbetrieb ist das Team der Firma Fliesen Reicher permanent auf dem neuesten Stand der Technik und kann Ihnen deshalb ein Höchstmaß an Planungs- und Ausführungssicherheit bieten. Fliesen Reicher GmbH, Edeltraudstraße 84, 81827 München Tel. (089) 43 98 04-0, www.fliesen-reicher.de
Kolumne Ι
truderinger
19
Olé, olé, olé VON S U S A N N A C H M I E L
D
ie Fußball-Weltmeisterschaft kommt. Unaufhaltsam. Das sehen wir auf Waschmitteln, bei deren Kauf wir DFB-Trikots ersammeln können, und in der TV-Werbung, bei der so gut wie alle Produkte mit FanGesängen daherkommen. Beim Autokauf müssen wir dieser Tage befürchten, demnächst den Geist von Fritz Walter auf dem Beifahrersitz zu haben. Der Fußball-Fan jubelt. Bereits jetzt kann er sich beim Kauf von Toilettenpapier mit Deutschland-Schminke ausstatten, sich an der Tankstelle einen Fußball-Grill in den Garten tanken und beim Erwerb eines Allergiker-Nasensprays eine apothekengesponserte Reise nach Südafrika gewinnen. Und sobald die WM begonnen hat, kann er problemlos im Gerd-Müller-Gedächtnis-Out�t im Büro aufschlagen, mit lustigen Klebe-Tattoos im Gesicht in die Oper gehen und den Kindern zum Einschlafen „Finale ooooohooo, Finale ohohoho“ vorsingen. Selbst wenn er sich am Telefon mit „Weltmeister“ meldet, braucht er nicht zu befürchten, auf seinen Geisteszustand überprüft zu werden. Die RetroFußballtrikots werden aus dem hintersten Eck des Schrankes gewühlt, das Auto mit Fahnen behangen und der Nachwuchs mit DFB-Kappen bestückt. Der Fußball-Wahnsinn kennt keine Grenzen. Der Fußball-Fan platzt vor Kreativität und dribbelt sogar den Müll freiwillig zu den Tonnen. Ihm jetzt zu erklären, dass er NICHT Franz Beckenbauer ist und sich die eben gekaufte Tüte Lebensmittel NICHT als Trainingsball eignet, ist ebenso ein Ding der Unmöglichkeit wie das Vorhaben, ihn an den Spieltagen zu Familienfeiern einzuplanen. Argumente wie „Meine Cousine heiratet (hoffentlich) nur einmal“ ziehen da nicht. Der Fußball-Muffel ist schlicht und ergreifend machtlos gegen den Hype. Das Wort „Ausnahmezustand“ erhält in den Tagen der WM eine völlig
neue, auch im Kleinen spürbare Bedeutung. Und während die Männer das Grill�eisch hingebungsvoll einlegen, den Fernseher in den Garten schleppen und nachts im Traum „Schweinsteiger“ murmeln, wird dem Fußball-Muffel klar: Die kommenden Wochen sind eine harte Prüfung. Die Angst, bei einem einfachen Friseurbesuch den Salon mit einem schwarz-rot-goldenen Irokesenschnitt verlassen zu müssen, wird plötzlich lebensbeherrschend. Genau wie der Wunsch, einfach mal wieder über das Wetter oder die nachlassende Gesundheit zu reden. Stattdessen fühlt man sich nach der entsetzten „Waaaaas??? Sie sammeln unsere Fußball-Treuepunkte nicht?“-Frage der Kassiererin im Supermarkt schrecklich allein, schrecklich unverstanden. Es kommt, wie es kommen muss: Bemalt, in ein Trikot gezwungen und mit Fahnen und Tröten ausgestattet, sitzt man zwischen dem jubelnden Fußballvolk und träumt von Gartenarbeit, einem schönen Buch oder einer Packung Eis. Einen beruhigenden Gedanken gibt es aber dennoch: Egal, wie die Weltmeisterschaft ausgeht, egal, wie hoch das eigene Team gewinnt oder verliert – am Ende ist es der Fußball-Muffel, der beim Schlussp�ff jubiliert wie ein Verrückter, ganz egal, ob wir nun Weltmeister werden oder nicht. Denn: Die WM ist vorbei! Susanna Chmiel veröffentlicht auf ihrer Homepage www.bayrische-quadratratschn.de wöchentlich humorvolle Kurzgeschichten und Blogs. Satirisch, frech, bayrisch und immer mit einem Augenzwinkern nimmt sie alltägliche Situationen und Nachrichten aufs Korn. Ihre Artikel findet man zudem in diversen Print- und Online-Magazinen. Außerdem ist sie als Texterin und Redakteurin tätig. s.chmiel@truderinger.com
������������� Willkommen ...
Foto: Fotolia
NEU! NEU! NEU! Unser Büro in Ottobrunn ist eröffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
München Waldtrudering Wasserburger Landstraße 237 81827 München Telefon +49 (0)89-420 79 90
Ottobrunn Rosenheimer Landstraße 56 85521 Ottobrunn Telefon +49 (89)-42 07 99 50
www.engelvoelkers.com/muenchensuedost
Sie suchen gesunde Matratzen oder einen neuen Duft? Klappen Sie diese Seiten auf, und Sie werden fündig!
Gartenstadtstraße 77, 81825 München, Tel. (089) 90 13 94 62, mobil (0172) 896 05 22, www.mn-sanierung.de
Freizeit, Kultur & Familie Ι
truderinger
21
Veranstaltungs-
kalender
Ausgesuchte Termine von Juni bis September 2010 bis 6. Juni Kulturzentrum Trudering AUSSTELLUNG „ACHT MAL ACHT“ Galerie Kalina präsentiert acht Künstlerinnen und Künstler des Syrlin Kunstverein e.V. International. Ausgestellt werden aktuelle Werke mit individuellen künstlerischen Richtungen und Techniken. Eintritt frei
9. Juni bis 16. Juli Galerie Fuhrmann, Truderinger Straße 265
Foto: Galerie Fuhrmann
RUSSISCHE MIGRATIONSKUNST Neun in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler aus der ehemaligen Sowjetunion präsentieren einen Überblick über ihr Schaffen. www.galerie-fuhrmann.com
Sa. 19. Juni 10 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Familienzentrum Haar, Salzgasse 2 DAS KLEINE EINMALEINS DES AUTOS Ein Kurs speziell für Frauen: Beleuchtung überprüfen und auswechseln, die Spritzdüse einstellen, Reifenwechsel, den Luftdruck prüfen, eine einfache Fehlerdiagnose durchführen … all das können Sie bald selbst. Unter der Leitung von Axel Uhrich von der Werkstatt Heinrich Lechler lernen Sie, wie’s geht. Bitte den eigenen PKW mitbringen. Info unter: (089) 469348
8. Juni bis 6. Juli S Kulturzentrum Trudering
PC-KURSE FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Unter der Leitung von Eva Dan, IT-Beraterin und Pädagogin, finden fortlaufende Kurse statt: Einführung ins
Computerwissen, von den ersten Schritten bis zum Umgang mit Internet, E-Mail, Office-Programmen und mehr. Auskunft und Anmeldung bei Frau Dan, 0171/4259334
Eintritt: 14 bis 18 Euro www.junges-schauspiel-ensemble.de
1. bis 25. Juli Olympiapark München TOLLWOOD Kunst und Kultur, Freiheit und Lebensfreude finden wieder ihr Zuhause in der Zeltstadt am Fuße des Olympiaberges. Große Künstler in der Musik-Arena, faszinierende Theaterproduktionen, bekannte Treffpunkte und neue Orte der Begegnung füllen das Festival mit Leben.
Kino, Mond & Sterne-Saison 2010 Premieren: 1. Juli – 31. Juli Finale: 1. August – 25. August
bis 15. August
Das Kinoerlebnis mitten im Park, auf Münchens schönster Freilichtarena, der Seebühne im Westpark. Das Programm steht im Moment noch nicht fest. Wenn Sie auf www.facebook.de/truderinger Fan werden, informieren wir Sie rechtzeitig!
NEO RAUCH - BEGLEITER Neo Rauchs unverwechselbares Werk führt die Geschichte der gegenständlichen Malerei im 20. Jahrhundert, die mit Beckmann, Bacon und Baselitz zentrale Orientierungsfiguren gefunden hat, in die Gegenwart fort. www.neo-rauch-ausstellung.de
5. bis 10. Juli
Pinakothek der Moderne
Kulturzentrum Trudering
Sonntag, 19. September
„PEACE COUNTS – DIE ERFOLGE DER FRIEDENSMACHER“ stellt zehn FriedensReportagen aus. Außerdem werden die Themen „Wie man Frieden macht“ und „Friedensjournalismus“ präsentiert. Workshops für Schulklassen und Gruppen. Eintritt frei (Anmeldung für Workshops erforderlich)
ab 10 Uhr auf dem Hofgut Riem
Di. 20. Juli, S Di. 10. August, Di. 24. August 11 Uhr, Alten- u. Service-Zentrum Riem ASZ-BIERGARTEN-TOUR 2010 Das ASZ Riem testet in diesem Sommer an drei Terminen Traditionsbiergärten in Bezug auf die Versorgung von Leib und Seele. Anmeldung erforderlich. 089/414243960
22. und 23. Juli 20 Uhr, Kleines Theater in Haar, Vockestr. 72 MEDEA Das Junge Schauspielensemble München präsentiert die Tragödie Medea von Lucius Annaeus Seneca.
Das große Hoffest wird zusammen mit den Landwirtschaftlichen Betrieben der Landeshauptstadt München und der Tagwerk Ökokiste veranstaltet. Die Auswahl der Aussteller und das Rahmenprogramm versprechen einen interessanten und informativen Tag. Darüber hinaus wird ein riesiges Kinderprogramm angeboten.
Montag, 20. September Olympiahalle SUPERTRAMP LIVE ON TOUR Schwerpunkt der „Greatest Hits Tour“, mit der auch vier Jahrzehnte seit Erscheinen des ersten Albums 1970 zelebriert werden, ist Deutschland, wo Supertramp ihre größten Erfolge feierten. Möglicherweise bietet diese Konzertserie mit 14 Auftritten die letzte Gelegenheit, den authentischen Supertramp-Flair noch einmal original zu erleben.
S
= Spezielle Angebote für Senioren
22
truderinger
Ι Tipps für Kids
*
Mo. 7.6.2010 bis Mo. 26.7. ZirkusWorkshop des Zirkus Trau Dich Kultikidshalle auf dem Gelände der Kultfrabrik, Grafinger Straße 6 Jonglieren, Einrad fahren, Stelzen laufen unter fachkundiger Anleitung. Die Workshops finden immer montags statt, am letzten Workshopnachmittag wird eine kleine Zirkusvorstellung für Freunde, Eltern, Verwandte und Bekannte aufgeführt. Anmeldung bis 1.6.2010 Infos: (089) 53 56 11 Sa. 12.6., 15 Uhr bis So. 13.6., 13 Uhr – Pony-Manie: Wir bekommen Ponybesuch! Pferde-SchnupperWochenende im Quax-Garten Alles rund ums Pferd, natürlich wird auch geritten. Mit Pferde-Nachtwache! Für Kinder ab 6 Jahren. 25 Euro mit, 18 Euro ohne Übernachtung. Anmeldung erforderlich unter: (089) 94304845 So. 13.6. bis Mo. 13.9. KIKS Kinder-Kultur-Sommer 2010 in der Alten Kongresshalle und auf dem Außengelände/Theresienhöhe Der Kinder-Kultur-Sommer startet mit einem Auftaktwochenende vom 18. bis 20. Juni. Drei Tage lang zeigen
Kinder, Jugendliche, Künsterinnen und Künstler, Schulen, Kultureinrichtungen und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit Kostproben und Ausschnitte aus ihren Produktionen und Programmangeboten für Kinder und Jugendliche. Bis Mitte September finden viele interessante Veranstaltungen statt. Infos: www.kiks-muenchen.de So. 13. Juni 2010, Beginn: 11 Uhr MKO Moves, Kinderkonzert Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12 Unter Anleitung einer Choreographin werden sich Kinder und Jugendliche von der breiten Farbpalette klassischer Musik inspirieren und mitreißen lassen und das Foyer und die Bühne des Theaters in Bewegung setzen. Infos: (089) 2185–02 Di. 22.6. bis Fr. 2.7., 14–17:30 Uhr Werkstatt: Geduldsspiele Südpolstation/Feierwerk e.V., Gustav-Heinemann-Ring 19, Neuperlach Im Kindertreff für Kinder von 6 bis 11 Jahren werden Geduldsspiele selbst angefertigt: Gesichter, Käfer, Sternenhimmel – hier ist eine ruhige Hand gefragt.
Anmeldung erforderlich, Mo–Fr 10–13 Uhr unter: (089) 6 37 37 87 www.suedpolstation.de Mi. 23.6. bis Fr. 25.6., 14–18 Uhr Bewegungsbaustelle – Spielbus unterwegs auf der Grünfläche Bajuwaren-/St. Augustinusstraße, Trudering Hüpfen, Springen, Laufen, Klettern – das alles kann man, wenn der Spielbus mit seiner Bewegungsbaustelle anrollt. Er ist ausgestattet mit Pedalos, Bällen, Seilen, Hula Hoops, aber auch mit ungewöhnlichen Materialien wie Kisten, Brettern, Reifen, mit denen man wunderbare Kletterstrecken gestalten und darauf balancieren kann. Bei schlechtem Wetter fällt die Spielaktion leider aus. Infos: (089) 52 30 06 95 So. 17.9., 19–21.30 Uhr Feuerzauber einer Sternennacht - Nachtspaziergang ÖBZ, Englschalkinger Straße 166, Englschalking Erlebnisreicher Nachtspaziergang für Eltern und Kinder. Anmeldung erforderlich unter: (089) 7 69 60 25 * Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.
PFINGSTFERIEN-ANGEBOTE
SOMMERFERIEN-ANGEBOTE
22.5. bis 6.6., täglich 11–16 Uhr Freizeitpark Ruhpolding Pfingstabenteuer Familien-Olympiade mit Preisen u. v. m. www.freizeitpark.by, Tel. (08663) 800 622
30.8. bis 3.9., 15–18 Uhr Ferienspielwoche auf dem Piusplatz (Aschheimer Str. in Berg am Laim) Spiele, Aktionen, Basteln u. v. m für Kinder ab 5 Jahren Tel. (089) 55 17 0 601
Pfingstferienprogramm Jugendtreff Dino, z. B. Rafting auf der Isar, Sommer-Rodeln, Kartfahren, Dinothlon und Grillen u. v. m. www.jugendtreffdino.de 25.5. bis 2.6., 13–18 Uhr Pfingstspielstadt beim Abenteuerspielplatz Utopia in Ramersdorf Tel. (089) 6 80 65 17 25.5. bis 4.6., 14–17:30 Uhr Pfingstspielaktion – Kleben, Kleistern, Pappmaschee, Südpolstation Neuperlach Tel. (089) 6 37 37 87
30.8. bis 3.9. und 6.9. bis 10.9. 8–16 Uhr Messewerkstadt e.V. Riem Kreatives Ganztagsprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren www.messewerkstadt.de
Jugendtreff Dino 2.8. bis 7.8., 9–17 Uhr Abenteuerspielplatz (Freigelände Wieselweg, Haar) 21.8. bis 28.8. Kroatien-Fahrt 30.8. Urlaub in Pullman-City www.jugendtreffdino.de Ferienprogramm des Stadtjugendamtes für Kinder von 6 bis 15 Jahren www.muenchen.de/ferien Tel. (089) 23 34 97 33
Münchner Ferienpass Ermäßigte oder kostenlose Teilnahme an diversen Veranstaltungen, kostenloser Eintritt in städtische M-Bäder, den Zoo, kostenlose MVV-Benutzung u. v. m. Tel. (089) 23 34 97 22, www.muenchen.de/ferienpass
Der Autotest wird Ihnen präsentiert von
HEINRICH LECHLER
Aus der Feder des 35-jährigen deutschen Designers Boris Reinmöller kommt das neue Sportcoupé der Franzosen. Noch vor der Markteinführung erhielt der Peugeot RCZ die Auszeichnung ‚Schönstes Auto 2009‘. Das wollten wir sehen und haben das löwenstarke Coupé in den Pyrenäen getestet
INHABER: AXEL UHRICH
AUTOREPARATUREN & UNFALLINSTANDSETZUNG Ekkehartstraße 9 85630 Grasbrunn Tel. (089) 46 93 48
Ein neuer Löwe für Peugeot VON ANDREAS BURKERT, HERAUSGEBER UND CHEFREDAKTEUR VON ACTIVE WOMAN drive & style
I
ns spanische Elciego, in ein kleines Dorf rund 130 Kilometer südlich von Bilbao, lud Peugeot ausgesuchte Journalisten, um am neuen Sportcoupé RCZ die künftige Designphilosophie des Hauses zu demonstrieren. Das erste Fahrzeug der Franzosen, das keine Nummer mit einer Null im Modellnamen trägt, bricht mit einer langen Tradition. Der RCZ läutet damit ein neues Kapitel in der 200-jährigen Firmengeschichte ein – und trägt stolz als erstes Modell das neu gestaltete Löwen-Emblem. Wir fragten, was denn hinter dem ebenfalls neuen Claim „Motion&Emotion“ steht? Die Antwort: „Ein Peugeot ist niemals nur rein funktional.“ Damit ist der Kern der Sache bereits getroffen, und es bliebe nicht mehr viel zu sagen. Wäre da nicht das Sportcoupé, das es für mindestens
28.950 Euro auch mit einem Dieselmotor gibt. Und das haben wir ausgiebig auf den Serpentinen der Südausläufer der Pyrenäen getestet. Unser Fazit: Enge Kurven und steile Anstiege meistert das frontgetriebene Coupé mühelos. GENÜGSAMER ANTRIEB
Immerhin treibt ein 163 PS starker Dieselmotor mit Turbolader den Wagen an, der trotz dieser Leistung mit knapp 5,3 Liter pro 100 Kilometer auskommt – laut Werksangabe. Für das sparsame Fahren hat Peugeot zudem eine elektronische Schaltanzeige eingebaut, die den optimalen Schaltzeitpunkt signalisiert. In der Schublade liegen überdies schon die Pläne für eine Hybrid-Version des RCZ. Zusätzlich zum Dieselmotor treibt dann ein 37 PS starker
Elektromotor den Wagen an. Dann gibt es rund 200 PS für lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometer. Geplant ist die Serienproduktion allerdings erst in frühestens zwei Jahren. Der RCZ ist als 1.6 Liter Benziner mit 156 PS und als 2.0 Liter Diesel mit 163 PS erhältlich. Ab Juni steht auch der 1,6 Liter Benzinmotor mit 200 PS zur Verfügung.
PRINZIP DER SPARSAMKEIT Peugeot gelang mit dem 2.0 Liter Hdi FAP ein leistungsstarkes und ebenso sparsames Auto. Bei 3.750 U/min entwickelt der Motor maximale 163 PS. Das Drehmoment von 340 Nm bringt der Diesel zwischen 2.000 und 3.000 U/min auf. Zum Einsatz kommt ein Turbolader mit variabler Geometrie und optimalem Ansprechverhalten. Die abgasarme Verbrennung gelingt dank einer Hochdruckeinspritzpumpe, die einen Druck von 2.000 bar erzeugt und den Diesel im Common-Rail-System durch die Acht-Loch-Magnetspulen-Einspritzdüsen feinstverteilt in den Verbrennungsraum spritzt.
24
truderinger
Ι Rätsel
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten für Wolfgang Ambros
Mit freundlicher Unterstützung von Hofbräu München
Haben Sie Lust, mal wieder ein gutes Konzert zu besuchen? Dann rätseln Sie mit, und schicken Sie uns das Lösungswort per E-Mail an: raetsel@truderinger.com oder per Post an: Typoglyph GmbH c/o Rätsel,
Lösungswort:
1
Truderinger Straße 302, 81825 München Viel Spaß beim Rätseln und noch mehr Glück beim Gewinnen! Einsendeschluss ist der 2. Juli 2010 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
IMPRESSUM Der „truderinger“ erscheint in der Typoglyph GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20 kontakt@truderinger.com, www.truderinger.com Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Johanna Bergman, Andreas Burkert, Susanna Chmiel, Christine Krüger, Stefan Meier, Monika Sattrasai, Franca Tiscari Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Heike Burmeister, Katharina Sarafides Bildbearbeitung: Ioannis Sarafides Schlussredaktion: Monika Sattrasai Leitung Firmeneinträge und Anzeigen: Petra Sobinger Bildnachweis: fotolia, Getty Images, iStockphoto, Typoglyph Druck: Holzmann Druck, Bad Wörishofen Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Gesamtauflage: 45.000 Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben.
Themen im nächsten „truderinger“: Edle Tropfen – Auf einen leckeren Weinherbst Gesund und lebenswert – Wohnen mit Mehrwert Kunst als Wertanlage – Lukrative Geldanlage mit hoher Rendite Clever Autofahren – Alternative Antriebe für mehr Fahrspaß Tanzen macht glücklich – Hormonkick für Jung und Alt ... und noch viel Interessantes mehr!
Der nächste „truderinger“ erscheint am 15. September 2010
Finanzen & Service Ι
truderinger
25
das Recht, einmal im Jahr ihre Schufa-Auskunft kostenlos einzusehen. Diese Änderung ist Bestandteil der sogenannten „Scoring-Novelle“, die Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz mit sich bringt. Neben der Schufa sind durch die Scoring-Novelle auch alle Wirtschaftsauskunfteien wie Creditreform, Avator Infoscore, Deltavista oder Bürgel verp�ichtet, dem Verbraucher einmal jährlich kostenlos Auskunft zu erteilen. Sie sollten die Möglichkeit, die Schufa-Auskunft kostenlos anzufordern, regelmäßig einmal im Jahr nutzen. Nur so können Sie fehlerhafte Einträge entdecken und korrigieren lassen, bevor Ihnen eine falsche negative Schufa-Auskunft Probleme bereitet.
SO BESTELLT MAN DIE AUSKUNFT
Vertrauen ist gut – Kontrolle aber besser Das neue Bundesdatenschutzgesetz macht es möglich: Seit dem 1. April 2010 hat jede Privatperson das Recht, die eigenen Daten, die Unternehmen wie die Schufa gesammelt haben, kostenlos einzusehen und ggf. korrigieren zu lassen – wir raten, dieses Angebot anzunehmen, denn naturgemäß bleibt hier Spielraum für falsche Einschätzungen, Fehler und nicht zuletzt Missbrauch
E
inen Eintrag bei der Kreditauskunftei „Schufa“, der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, hat nahezu jeder erwachsene Deutsche, der am Wirtschaftsleben teilnimmt. Die Schufa sammelt Informationen darüber, wo man wie lange gewohnt hat und wie man sich als Schuldner verhalten hat. Bei dieser Sammlung �nden sich Informationen über das Bankkonto, das einen Überziehungskredit beinhaltet, Ratenzahlungen, Verbraucherkredite, Kreditkarten oder auch einen Mobilfunkvertrag. Eine positive Schufa-Auskunft kann bei Vertragsabschlüssen – beispielsweise einem Kredit oder Mietvertrag – hilfreich sein, um das nötige Vertrauen zwischen den Parteien aufzubauen. Bei dieser Datenmenge kann es aber immer wieder zu falschen Einträgen kommen, die sich fatal auswirken können. Seit dem 1. April 2010 haben Verbraucher
Nach Paragraph 34 des Bundesdatenschutzgesetzes ist man berechtigt, die Auskunft einmal im Jahr kostenlos anzufordern. Das hierzu nötige Formular kann man bei der Schufa unter www.meineschufa.de herunterladen. Das ausgefüllte Formular schickt man mit einer Kopie des Personalausweises an die Schufa nach Wiesbaden. SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden Oder Sie besuchen die Schufa-Geschäftsstelle oder melden sich unter 01805-724832 und fordern die Auskunft direkt an. SCHUFA Holding AG, Elsenheimerstraße 61 80687 München, Mo–Fr: 9–12 Uhr, Di und Fr: 14–16 Uhr
Neue Klänge Die WM in Südafrika hört sich anders an. Die südafrikanischen Fußballfans blasen während des Spieles in die „Vuvuzela“, eine Art Trompete, die eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel erreicht
Es dreht sich wieder was!
Vom 11. Juni bis 11. Juli �ndet die 19. FIFA WM in Südafrika statt. 32 Teams werden in 64 Spielen um die höchste Fußballkrone kämpfen. Die wichtigsten Zahlen & Fakten zur WM sowie die schönsten Übertragungsorte in Ihrer Nähe haben wir für Sie recherchiert
WM-Ball Made in Germany Der offizielle WM-Ball wir vom deutschen Sportartikelhersteller Adidas geliefert und heißt „Jabulani“. Das Wort kommt aus der Bantusprache isiZulu und heißt so viel wie „feiern“ oder „zelebrieren“. So bunt war noch kein WM-Ball. Er besteht aus elf Farben, die einerseits die elf lf Spieler einer Mannschaft symbolisieren sollen, andererseits die elf Sprachen und Stämme Südafrikas
Objekt der Begierde Der Fifa-World-Cup. Der D Pokal besteht aus 18-karätigem Gold und Malachitsteinen, er ist 36,8 cm hoch und wiegt 6,175 kg. Entworfen hat ihn der Italiener Silvio Gazzaniga
Soccer City: Das gigantische Stadion vor den Toren Johannesburgs bietet Platz für knapp 100.000 Zuschauer und ist u. a. Austragungsort des Finales am 11. Juli. Der Umbau, der einem Neubau glich, dauerte von Januar 2007 bis Herbst 2009 und kostete rund 325 Millionen Euro
WM-FAKTEN IN KÜRZE
Bereits zum 17. Mal bei einer WM-Endrunde dabei: das deutsche Team
Für das Turnier stehen rund drei Millionen Tickets zur Verfügung. 480.000 Tickets sind für Fans in Südafrika reserviert +++ Erstmals wird eine FußballWeltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen. 46 der 64 WM-Spiele werden von ARD und ZDF live übertragen +++ Die Entscheidung für Südafrika als Austragungsland fiel am 15. Mai 2004 in Zürich. Mitbewerber waren Ägyten und Marokko +++ Das Investitionsvolumen des Gastgeberlandes
für die Weltmeisterschaft beträgt rund 825 Millionen US-Dollar +++ Für die DFB-Elf ist das Turnier in Südafrika die 17. WM-Teilnahme. Nur 1930 und 1950 waren die Adlerträger nicht mit von der Partie +++ Die Preise für Tickets kosten in den Gruppenspielen rund 50 bis 120 Euro, in den K.O.-Runden bis zu 900 Euro +++ Südafrika war als Gastgeber automatisch für das Turnier qualifiziert und somit zum dritten Mal nach 1998 und 2002 bei einer WM-Endrunde dabei.
Polokwane
DIE SPIELORTE
Nelspruit Rustenburg
WM-Spezial Ι
truderinger
27
DIE STADIEN POLOKWANE Peter-Mokaba-Stadion 45.000 Zuschauer (nach Umbau) 4 Spiele
Pretoria
Johannesburg
NELSPRUIT Mbombela-Stadion 46.000 Zuschauer (Neubau) 4 Spiele
Bloemfontein
Durban
Südafrika
RUSTENBURG Royal-Bafokeng-Stadion 42.000 Zuschauer (nach Umbau) 6 Spiele PRETORIA Loftus-Versfeld-Stadion 55.000 Zuschauer (nach Umbau) 6 Spiele
Kapstadt
Port Elizabeth
JUBELN & GENIESSEN Hier gibt´s die WM live und ganz in Ihrer Nähe SichtBar Genießen Sie die WM bei einem leckeren Cocktail in gemütlicher Lounge-Atmosphäre. Die SichtBar startet die WM-Übertragung am 13.6. mit dem 1. Deutschlandspiel und danach täglich. Hugo-Weiss-Straße 8, Waldtrudering www.cafe-sichtbar.com
Franziskaner Garten Public Viewing in Waldtrudering. In einem der schönsten Biergärten Münchens können Sie bei Brotzeit und einer frischen Maß Bier die WM genießen. Fünf Wochen Partystimmung garantiert! Friedenspromenade 45, Waldtrudering www.franziskanergarten.de
Cafe-Bar Lo Spuntino Forza Italia! Aber nicht gegen Deutschland. Fiebern Sie bei einer leckeren Pizza, einem Latte Macchiato oder einem Glas Chianti in schönem italienischen Ambiente mit. Nicht nur bei Deutschland–Italien einen Besuch wert! Truderinger Straße 302, Trudering
JOHANNESBURG Soccer-City-Stadion 94.700 Zuschauer (nach Umbau) 8 Spiele inkl. Finale JOHANNESBURG Ellis-Park 60.000 Zuschauer (nach Umbau) 7 Spiele BLOEMFONTAIN Free-State-Stadion 48.000 Zuschauer (nach Umbau) 6 Spiele DURBAN Moses Mabidha-Stadion 70.000 Zuschauer (nach Umbau) 7 Spiele PORT ELISABETH Nelson-Mandela-Bay-Stadion 46.000 Zuschauer (Neubau) 8 Spiele KAPSTADT Greenpoint-Stadion 70.000 Zuschauer (Neubau) 8 Spiele
FIFA WM-PLANER 2010 VO R
A
B
C
D
11. Juni 16:00 Johannesburg Südafrika - Mexiko
12. Juni 16:00 Johannesburg Argentinien - Nigeria
12. Juni 20:30 Rustenburg England - USA
13. Juni 20:30 Durban Deutschland - Australien
:
:
:
:
11. Juni 20:30 Kapstadt Uruguay - Frankreich
12. Juni 13:30 Port Elizabeth Korea Republik - Griechenland
13. Juni 13:30 Polokwane Algerien - Slowenien
13. Juni 16:00 Pretoria Serbien - Ghana
:
:
:
:
16. Juni 20:30 Pretoria Südafrika - Uruguay
17. Juni 16:00 Bloemfontein Griechenland - Nigeria
18. Juni 16:00 Johannesburg Slowenien - USA
18. Juni 13:30 Port Elizabeth Deutschland - Serbien
:
:
:
:
17. Juni 20:30 Polokwane Frankreich - Mexiko
17. Juni 13:30 Johannesburg Argentinien - Korea Republik
18. Juni 20:30 Kapstadt England - Algerien
19. Juni 16:00 Rustenburg Ghana - Australien
:
:
:
:
22. Juni 16:00 Rustenburg Mexiko - Uruguay
22. Juni 20:30 Durban Nigeria - Korea Republik
23. Juni 16:00 Port Elizabeth Slowenien - England
23. Juni 20:30 Johannesburg Ghana - Deutschland
:
:
:
:
22. Juni 16:00 Bloemfontein Frankreich - Südafrika
22. Juni 20:30 Polokwane Griechenland - Argentinien
23. Juni 16:00 Pretoria USA - Algerien
23. Juni 20:30 Nelspruit Australien - Serbien
:
:
:
:
AC H T E L SPIEL 1
SPIEL 2
SPIEL 3
SPIEL 4
26. Juni 16:00 Port Elizabeth
26. Juni 20:30 Rustenburg
27. Juni 16:00 Bloemfontein
27. Juni 20:30 Johannesburg
-
-
-
-
Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B
Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D
Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C
Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A
:
:
:
:
SPIEL A
SPIEL B
02. Juli 20:30 Johannesburg
03. Juli 16:00 Kapstadt
-
-
Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2
Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4
:
:
HALBFINALE 1 06. Juli 20:30 Kapstadt
Sieger Spiel A - Sieger Spiel C
:
SPIEL UM PLATZ 3 10. Juli 20:30 Port Elizabeth
Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2
:
VIERTEL
HALB
WM-Spezial Ι RUN D E
truderinger
E
F
G
H
14. Juni 13:30 Johannesburg Niederlande - Dänemark
14. Juni 20:30 Kapstadt Italien - Paraguay
15. Juni 16:00 Port Elizabeth Elfenbeinküste - Portugal
16. Juni 13:30 Nelspruit Honduras - Chile
:
:
:
:
14. Juni 16:00 Bloemfontein Japan - Kamerun
15. Juni 13:30 Rustenburg Neuseeland - Slowakei
15. Juni 20:30 Johannesburg Brasilien - Korea DVR
16. Juni 16:00 Durban Spanien - Schweiz
:
:
:
:
19. Juni 13:30 Durban Niederlande - Japan
20. Juni 13:30 Bloemfontein Slowakei - Paraguay
20. Juni 20:30 Johannesburg Brasilien - Elfenbeinküste
21. Juni 16:00 Port Elizabeth Chile - Schweiz
:
:
:
:
19 Juni 20:30 Pretoria Kamerun - Dänemark
20. Juni 16:00 Nelspruit Italien - Neuseeland
21. Juni 13:30 Kapstadt Portugal - Korea DVR
21. Juni 20:30 Johannesburg Spanien - Honduras
:
:
:
:
24. Juni 20:30 Rustenburg Dänemark - Japan
24. Juni 16:00 Johannesburg Slowakei - Italien
25. Juni 16:00 Durban Portugal - Brasilien
25. Juni 20:30 Pretoria Chile - Spanien
:
:
:
:
24. Juni 20:30 Kapstadt Kamerun - Niederlande
24. Juni 16:00 Polokwane Paraguay - Neuseeland
25. Juni 16:00 Nelspruit Korea DVR - Elfenbeinküste
25. Juni 20:30 Bloemfontein Schweiz - Honduras
:
:
:
:
SPIEL 5
SPIEL 6
SPIEL 7
SPIEL 8
28. Juni 16:00 Durban
28. Juni 20:30 Johannesburg
29. Juni 16:00 Pretoria
29. Juni 20:30 Kapstadt
-
-
-
-
Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe F
Sieger Gruppe G - Zweiter Gruppe H
Sieger Gruppe F - Zweiter Gruppe E
Sieger Gruppe H - Zweiter Gruppe G
:
:
:
:
FINA L E
F INA L E
29
SPIEL C
SPIEL D
02. Juli 16:00 Port Elizabeth
03. Juli 20:30 Johannesburg
-
-
Sieger Spiel 5 - Sieger Spiel 6
Sieger Spiel 7 - Sieger Spiel 8
:
:
FINA L E
HALBFINALE 2 07. Juli 20:30 Durban
Sieger Spiel B - Sieger Spiel D
:
FINALE 11. Juli 20:30 Johannesburg
– Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2
:
Mein Revier: truderinger Auf dem Spielplatz kosten Kinder die große Freiheit aus
2
Ι Freizeit, Kultur & Familie
Was macht einen prima Spielplatz aus? Das weiß doch jedes Kind: Es gibt spannende und langweilige Spielplätze. Spielplätze, auf denen Kinder gern spielen, und solche, die immer leer sind. Wovon das abhängt und was Sie in puncto Sicherheit beachten sollten BEWEGUNGSFREIHEIT ERMÖGLICHEN
Spiel & Spaß Olessi tio eliquip suscill uptatum sandionulla acincid uiscil eratem vulput aliquat. Em iliquissecte doluptat nos alit ut no
Beim Thema Spielplatz haben wir Eltern drei Wünsche auf einmal: Spiel, Spaß und Sicherheit fürs Kind. Ob diese Wünsche sich erfüllen, hängt nicht nur von den Spielgeräten ab
S
pielplätze bieten optimale Voraussetzungen für viel Bewegung im Freien – eine wichtige Erweiterung der eingeschränkten Möglichkeiten, die Kinder im Haus haben. Schon auf kleinen Spielplätzen stehen meist Geräte, auf denen Kinder verschiedener Altersstufen viel ausprobieren können. Typische Spielgeräte sind Rutschen, Wippen, Schaukeln, Sandkästen und Klettergerüste. Spannende Abenteuerspielplätze und Wasserspielplätze haben magische Anziehungskraft, für diese speziellen Varianten lohnt es sich, wenigstens ab zu eine längere Anreise zu planen. Spaß machen die Spielplätze Kindern sowie auch den erwachsenen Begleitern aber nur, wenn die Anlagen in augenscheinlich gutem Zustand sind. Ungep�egte, gammelige Spielplätze sind in unserer Nachbarschaft gottlob eher selten, doch es gibt sie. Zumindest sporadisch. Dreck, Müll, Vandalismus stören nicht allein unser ästhetisches Emp�nden, sondern schränken vor allem die Sicherheit ein. Und die darf nie zu kurz kommen – auf keinem Spielplatz. Schmierereien, Zigarettenkippen und zerbrochenes Flaschenglas … das ist oft das Ergebnis
Das Gelände sollte Anreize zur Bewegung bieten und Erfahrungen mit verschiedenen Höhen möglich machen, etwa durch eine Kletterwand oder Bäume. Kinder wollen etwas erleben, daher sollten Erfahrungsräume mit überschaubaren Risiken eingeplant werden. Sicher ist sicher: Die Kleidung der Kinder sollte keine Kordeln oder Zugbänder haben. Notfalls unbedingt abschneiden!
RUHE- UND RÜCKZUGSRÄUME EINPLANEN Kinder wollen nicht nur toben, sondern auch verschnaufen und miteinander reden. Deswegen sollten Sie Zonen einplanen, die sich für ruhige Spiele, Beobachtungen und Gespräche eignen. Bei der Platzgestaltung sind Bewegungs- und Rückzugsräume zu trennen, um Störungen zwischen den beiden Gruppen zu vermeiden. Sicher ist sicher: Achten Sie doch in der Zwischenzeit auch mal auf den technischen und optischen Zustand der diversen Gerätschaften. Gibt es Rost, größere Spalten, ist das Holz teils morsch, gibt es hervorstehende Nägel oder Schrauben ...?
GROSS UND KLEIN Kleinere und größere Kinder spielen meist nicht zusammen. Deswegen ist es sinnvoll, unterschiedlich definierte Spielbereiche auszuweisen. Dann können die Kinder verschiedener Altersstufen jeweils „unter sich“ bleiben, wenn sie es wünschen. In seiner Gesamtheit sollte der Spielplatz immer als „Kinderspielplatz“ zu erkennen sein. Sicher ist sicher: Kinder nie auf Spielgeräte heben. Denn wenn die Leiter zu steil oder eine Kante noch zu hoch ist, bedeutet dies ganz eindeutig: Dieses Spielgerät ist nicht für das Kinderalter bestimmt. Solche Sicherheitsbarrieren sollten Eltern unbedingt respektieren.
STADT UND NATUR VERBINDEN Kinder wollen die Natur in allen ihren Formen – Holz, Erde, Stein, Wasser, Pflanzen und Tiere – erfahren, daher sollten Spielplätze möglichst den Kontakt zur Natur herstellen. Bäume, Sträucher, eine kleine Wiese, ein Bach oder ein kleiner See bieten diese Erfahrungsmöglichkeiten. Sicher ist sicher: Zwar haben solche Gewächse in Spielplatznähe nichts zu suchen – halten Sie trotzdem Ausschau nach giftigen Pflanzen oder Beeren.
SPIELEN UND WOHNEN Ein Spielplatz sollte möglichst dort angelegt werden, wo die Kinder wohnen: problem- und gefahrlos in wenigen Minuten erreichbar – und das ohne Hindernisse, die Gefahren darstellen, wie etwa große Straßen, Brücken oder Bahnlinien. Sicher ist sicher: So empfehlenswert der Helm beim Fahrradfahren oder Skaten ist – auf Spielgeräten hat dieser Kopfschutz nichts zu suchen. Hier heißt die Regel: „Helm ab“. Zu groß ist sonst die Gefahr, an kritischen Stellen mit dem Kopf hängen zu bleiben und sich schwer zu verletzen.
Freizeit, Kultur & Familie Ι
truderinger
31
Spielen wie die Kelten: Im Neubaugebiet Bajuwarenpark, wo man keltische Siedlungsreste fand, bieten Häuschen im Keltenstil Raum für Spiel&Abenteuer So mögen wir’s: Der neue Spielplatz hinter dem Hofgut Riem hat tolle Geräte für die Kleinen, während die Größeren auf dem Sportplatz daneben ihr Bolz-Revier haben (rechtes Bild) - Anzeige -
der abendlichen Treffs von Jugendlichen auf den Plätzen, die eigentlich für die Kleinen reserviert sind. „Endcool“ wäre es da, den Müll wieder einzusammeln, damit Kleinkinder am nächsten Tag nicht ihre Schaufel gegen einen „lustigen Glasstein“ tauschen oder sich gar verletzen. Ein anderes Sicherheitsproblem: Da Spielplätze von Kindern unterschiedlicher Altersstufen genutzt werden, kann zum Beispiel ein für Schulkinder konstruiertes Spielgerät für die Kleineren durchaus bedenklich sein. Die weitere Sicherheit hängt in hohem Maße von den motorischen Fähigkeiten, von der richtigen Selbsteinschätzung und der Entwicklung des Gefahrenbewusstseins der Kinder ab. Diese haben meist ein gutes Gefühl dafür, was sie schon schaffen und was sie sich erst beim nächsten Mal vornehmen.
Fazit: Eine hundertprozentige Sicherheit auf Spielplätzen gibt es … leider nicht. Als (Rest-) Risiken werden etwa Verletzungen in Kauf genommen, wie sie auch im Freizeitund Schulsport passieren können. Die Rechtsprechung hat hierfür den Begriff „sportlichspielerisches Risiko“ geprägt. Generell sind die Betreiber von Spielplätzen aber verp�ichtet, regelmäßige Kontrollen durchzuführen. Und? Wird dieser P�icht nachgekommen? Falls auf „Ihrem“ Spielplatz nicht immer alles in bester Ordnung ist, freuen wir uns, wenn Sie an unserer Diskussion auf unserer Facebookseite (www.facebook.de/truderinger) teilnehmen. Gemeinsam mit allen Spielplatzbesuchern bzw. Beobachtern möchten wir typische und häu�ge Mängel aufdecken und versuchen, diesen entgegenzuwirken.
6 nützliche Regeln für den Spielplatz 1. SCHAUFEL-AUSLEIH-PFLICHT? Der Streit um die größte Schaufel sieht oft mehr nach Kampf als nach Spiel aus. „Nein, meins – ich hatte das zuerst.“ Tipp: Ihr Kind muss nicht teilen. Lassen Sie es entscheiden, ob es seinen Eimer verleihen möchte. Später erklären Sie ihm: ‚Wenn du von anderen Dinge haben möchtest, musst du auch ausleihen.‘ 2. VORSICHT, EISDIELE! Auf dem Weg zum Spielplatz müssen wir drei Eisdielen umschiffen, was nicht jeder Mama gelingt. Und so kommt es vor, dass auf dem Spielplatz Eis geschleckt wird – Horror für Mamas der eislosen Kinder. Tipp: Bereiten Sie Ihr Kind schon auf dem Weg zum Spielplatz vor: ‚Du kriegst kein Eis, höchstens auf dem Heimweg.‘ Nicht von Tränen erweichen lassen! 3. NICHT KAPUTT MACHEN! Oft sind es übereifrige Väter, die Riesen-Burganlagen inklusive zwei Meter tiefem Graben aus dem Sand stampfen. Das lockt vor allem die Kleinen (2 bis 3 Jahre) an, mit einem einzigen Ziel: kaputt machen. Tipp: Kinder zerstören genauso gern, wie sie aufbauen, das gehört zum Spiel dazu. Wer an seinem Kunstwerk hängt, sollte nicht auf einem Spielplatz bauen. 4. ANGEBER-SPIELZEUG: Kids haben gern aufgemotzte Lauflernräder (mit Klingel, Fähnchen etc.). Wenn sie es aber mitbringen, wollen es die anderen natürlich auch mal. Tipp: Wenn andere Kinder damit nicht spielen sollen, hilft nur eins: zu Hause lassen! 5. WASSER MARSCH! Spielplätze mit Wasserpumpe sind der Sommerhit für Kids! Da wird nach Herzenslust gespritzt und gepritschelt und gematscht. Tipp: Badesandalen (als Schutz vor Wespenstich und Schnittverletzung) und Kleidung zum Wechseln (für den Heimweg) mitnehmen. 6. NACH HAUSE GEHEN: Irgendwann ist jeder Spielplatznachmittag einmal vorbei. Dann ertönt: „Ich will aber noch spielen!“ Tipp: Kündigen Sie den Heimweg rechtzeitig an: ‚In zehn Minuten möchte ich mit dir nach Hause gehen.‘ So geben Sie dem Kind Zeit, umzuschalten.
BEWEGUNG FÜR KÖRPER & GEIST Ein wichtiger Bestandteil der Erziehung in Kindergarten und Grundschule ist die Bewegungsförderung. Und das aus aktuellem Anlass: Die Erzieher und Lehrkräfte müssen sich immer häufiger mit den Folgen von Bewegungsdefiziten in der grob- und feinmotorischen Entwicklung der Kinder befassen. Unterstützung kommt nun von Ergotherapeutin Nadja Haas. Unter dem Motto „Wahrnehmung stärken, Bewegung fördern, Entwicklung ermöglichen“, richtet sie sich mit ihrem Präventions-Angebot
„Bewegungsförderung ist nicht nur für die körperlich-motorische Entwicklung wichtig, sie trägt auch zur Stärkung der persönlichen und sozialen Ressourcen bei.“ direkt an die Kindergärten und Schulen. Gemeinsam mit dem Fachpersonal führt sie in den Einrichtungen systematisch aufgebaute Lektionen durch, vermittelt die Theorie des Förderprogramms und gibt Tipps für ausgewogene „Sinneskost“ im Alltag. Teilnehmende Lehrpersonen können das Programm anschließend selbst weiterführen und so durch regelmäßige, gesundheitsorientierte Bewegung das Wohlergehen der Kinder immer im Auge und im Herzen behalten. Praxis für Ergotherapie Truderinger Straße 292 81825 München Tel. (089) 42 02 44 84 www.ergotherapiepraxis-haas.de
Golferfreuden
Im Golfpark München Aschheim verbindet sich Natur mit Sport und Geselligkeit in eindrucksvoller Art und Weise
V
or der Haustüre Münchens bietet der 18-Loch-Meisterschaftsplatz Golfvergnügen pur: viel Wasser, eine anspruchsvoll bewegte Landschaft, das mittlerweile berühmte Inselgrün und die schönste Driving Range Münchens. Turniere mit Top-Sponsoren bieten für das „Golferleben“ einen gesellschaftlichen und sportlich anspruchsvollen Rahmen – Sundownerstimmung auf der Terrasse des Restaurants „Greens“ inklusive. Die Mitglieder schätzen den guten Service und die vielen Zusatzangebote, die sie mit ihrer Mitgliedschaft aufgrund erfolgreicher Kooperationen genießen. Greenfeeangebote für Gäste gibt es bereits
ab 38 EUR (9 Loch). Mit den Specials und Schnäppchen für 18 Loch (ab 50 EUR) morgens und am Nachmittag kann man den Tag aktiv beginnen oder sportlich ausklingen lassen. Und man lernt nie aus! Vom Schnupper- und Platzreifekurs über Themenkurse einzeln oder in der Gruppe bietet das professionelle Team der Golfakademie des Golfparks ein vielfältiges Programm an. Der familienfreundliche Club und Landessieger Bayerns für das Engagement im Bereich der Jugendarbeit und –förderung heißt Sie mit seinem charmanten Serviceteam zum „Golferleben“ im Golfpark München Aschheim herzlich willkommen!
Golfpark München Aschheim GmbH & Co. KG, Fasanenallee 10, 85609 Aschheim Tel. (089) 99 02 42-0, E-Mail: info@gc-muenchen-aschheim.de, www.gc-muenchen-aschheim.de
Pures Vergnügen ...
Biathlon-Maskottchen „Beppo“
Werbung, die wirkt
Freude am Klavier
Was als Märchen-Sägemühle begann, entwickelte sich durch ständig neue Attraktionen zu einem attraktiven und beliebten Freizeitpark mit einer Fläche von über 50.000 m2. Auch in diesem Jahr überrascht der Park wieder mit einer Neuheit für jedes Alter, die bei jeder Witterung für jede Menge Spaß sorgt – dem neuen „Biathlon Duell“. Klingt anstrengend, ist aber in Wahrheit eine Riesen-Gaudi vom Kleinkind bis zu den Großeltern. Lassen Sie sich überraschen!
Seit Gründung 1971 durch Klavierbaumeister Hans Mahler steht das Pianohaus Mahler ganz im Dienste seiner meist langjährigen Kundschaft. Mit Leidenschaft und Kompetenz bietet das Familienunternehmen hochwertige Klaviere, Flügel und Musikalien sowie erstklassigen persönlichen Service rund ums Klavier. Klavierstimmen und Restauration sind dabei die Schwerpunkte. Übrigens, Piano Mahler führt das größte Notensortiment im Münchner Osten.
Freizeitpark Ruhpolding Vorderbrand 7, 83324 Ruhpolding Tel. (08663) 14 13, www.freizeitpark.by
Piano Mahler Wasserburger Landstraße 240 81827 München, Tel. (089) 430 51 01 www.piano-mahler.de
Musik macht Kinder glücklich!
Möchten auch Sie Ihre Leistung oder Ihr Angebot äußerst werbewirksam anbieten? Dann ist ein redaktioneller Firmeneintrag im „truderinger“ genau das Richtige. Durch viele nützliche Inhalte und interessante Berichte bleiben Sie hier mit Ihrer angebotenen Leistung volle drei Monate lang bei 45.000 Haushalten präsent.
Der Musikgarten Trudering lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. „Unser Ziel ist es, durch den Musikgarten die jedem Kind angeborene Musikalität ohne Leistungsdruck zu entfalten und die Begeisterung für Musik zu wecken“, sagt Viola zur Steege, die den Musikgarten Trudering erfolgreich leitet. Dabei werden Babys (3–17 Monate), Kleinkinder (1 1/2-3 Jahre) und Kinder (3–5 Jahre) entsprechend ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert (Fein- und Grobmotorik, Gehörbildung, Sprache). Die Kurse sind fortlaufend. Kursräume in München-Trudering, München-Berg-am-Laim und Vaterstetten
Kontakt und Beratung: Petra Sobinger Tel. (089) 99 27 39 06 oder p.sobinger@truderinger.com
Musikgarten Trudering, Viola zur Steege Tel. (089) 20 33 03 55 kontakt@musikgarten-trudering.de, www.musikgarten-trudering.de
Stadtteil bzw. Ort Telefon
Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Quiddestraße 45 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Baumkirchner Straße 19 Roseggerstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11
85521 Ottobrunn 81671 Berg am Laim 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 85540 Haar 81673 Berg am Laim 85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf
MAI 26.05.2010 Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke 27.05.2010 Anker-Apotheke Quidde-Apotheke 25.05.2010 Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Stern-Apotheke 29.05.2010 Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke 30.05.2010 Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke 31.05.2010 Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum
089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 089/930931 089/6015923 089/43660304 089/683906 089/6708861 089/4614940 089/63019337
01.06.2010
Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke 02.06.2010 Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke 03.06.2010 Aquila-Apotheke Ursus-Apotheke 04.06.2010 Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke 05.06.2010 Akazien-Apotheke 06.06.2010 St.-Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke 07.06.2010 Ost-Apotheke 08.06.2010 Dr. Knorr-Apotheke St.-Veit-Apotheke 09.06.2010 Berg-Apotheke 10.06.2010 Neptun-Apotheke Zugspitz-Apotheke 11.06.2010 Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke 12.06.2010 Margarethen-Apotheke Saniplus-Apotheke/PEP 13.06.2010 Solalinden-Apotheke 14.06.2010 Merkur-Apotheke Post-Apotheke 15.06.2010 Friedens-Apotheke Rat-Apotheke 16.06.2010 St.-Michael-Apotheke Widder-Apotheke 17.06.2010 Urban-Apotheke 18.06.2010 Augustinus-Apotheke 19.06.2010 Beethoven-Apotheke St.-Otto-Apotheke 20.06.2010 easyApo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke 21.06.2010 Sunny Plus Apotheke 22.06.2010 Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke 23.06.2010 Anker-Apotheke Quidde-Apotheke 24.06.2010 Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Stern-Apotheke 25.06.2010 Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke 26.06.2010 Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke 27.06.2010 Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum 28.06.2010 Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke 29.06.2010 Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke 30.06.2010 Aquila-Apotheke Ursus-Apotheke
Putzbrunner Straße 1 81737 Ramersdorf Isareckstraße 52 81673 Berg am Laim Rosenheimer Straße 145i 81671 Ramersdorf Sudermannallee 22 81737 Ramersdorf Bad-Schachener-Str. 69 81671 Ramersdorf Waldheimplatz 56 81739 Ramersdorf Wendelsteinstraße 5 85591 Vaterstetten Hofangerstraße 84 81735 Ramersdorf Therese-Giehse-Allee 70 81739 Ramersdorf Leibstraße 7 85540 Haar Karl-Preis-Platz 7 81671 Ramersdorf Josephsburgstraße 81-83 81673 Berg am Laim Hohenlindener Straße 1 85622 Feldkirchen Sankt-Veit-Straße 11 81673 Berg am Laim Kreillerstraße 4 81673 Berg am Laim Waldtruderinger Str. 67 81827 Trudering Peschelanger 3 81735 Ramersdorf Pfälzer-Wald-Straße 9 81539 Ramersdorf Kreillerstraße 151 81825 Berg am Laim Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham Ollenhauerstraße 6 81737 Ramersdorf Truderinger Straße 304a 81825 Trudering Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf Neue Poststraße 7 85598 Baldham Truderinger Straße 315 81825 Trudering Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg am Laim Neubiberger Straße 18 81737 Ramersdorf Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering Ottobrunner Straße 24 81737 Ramersdorf Bajuwarenstraße 50 81825 Trudering Häherweg 1, Ecke WaBuLa 81827 Trudering Rosenheimer Landstr. 53 85521 Ottobrunn Kreillerstraße 77 81673 Berg am Laim Hauptstraße 63a 85579 Neubiberg Albert-Schweitzer-Str. 64 81735 Ramersdorf Ottostraße 80 85521 Ottobrunn Mühldorfstraße 25 81671 Berg am Laim Waldluststraße 1 85540 Haar Quiddestraße 45 81735 Ramersdorf Rosenheimer Straße 201 81671 Ramersdorf Bahnhofplatz 6 85540 Haar Baumkirchner Straße 19 81673 Berg am Laim Roseggerstraße 34 85521 Ottobrunn Josephsburgstraße 60 81673 Berg am Laim Chiemgaustraße 144 81549 Ramersdorf Therese-Giehse-Allee 28 81739 Ramersdorf Jagdfeldring 87 85540 Haar Peschelanger 11 81735 Ramersdorf Putzbrunner Straße 1 81737 Ramersdorf Isareckstraße 52 81673 Berg am Laim Rosenheimer Straße 145i 81671 Ramersdorf Sudermannallee 22 81737 Ramersdorf Bad-Schachener-Str. 69 81671 Ramersdorf Waldheimplatz 56 81739 Ramersdorf
089/6351992 089/4314334 089/404341 089/6704429 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/6703003 089/469695 089/400784 089/4313930 089/9032237 089/4313678 089/432217 089/4304815 089/6706522 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6701167 089/4536010 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/45125800 089/605630 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 089/930931 089/6015923 089/43660304 089/683906 089/6708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 089/404341 089/6704429 089/400409 089/6010386
Wendelsteinstraße 5 85591 Vaterstetten Hofangerstraße 84 81735 Ramersdorf Therese-Giehse-Allee 70 81739 Ramersdorf Leibstraße 7 85540 Haar Karl-Preis-Platz 7 81671 Ramersdorf Josephsburgstraße 81-83 81673 Berg am Laim Hohenlindener Straße 1 85622 Feldkirchen Sankt-Veit-Straße 11 81673 Berg am Laim Kreillerstraße 4 81673 Berg am Laim Waldtruderinger Str. 67 81827 Trudering Peschelanger 3 81735 Ramersdorf Pfälzer-Wald-Straße 9 81539 Ramersdorf Kreillerstraße 151 81825 Berg am Laim Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham Ollenhauerstraße 6 81737 Ramersdorf Truderinger Straße 304a 81825 Trudering Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf Neue Poststraße 7 85598 Baldham Truderinger Straße 315 81825 Trudering Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg am Laim Neubiberger Straße 18 81737 Ramersdorf Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering Ottobrunner Straße 24 81737 Ramersdorf Bajuwarenstraße 50 81825 Trudering Häherweg 1, Ecke WaBuLa 81827 Trudering Rosenheimer Landstr. 53 85521 Ottobrunn Kreillerstraße 77 81673 Berg am Laim Hauptstraße 63a 85579 Neubiberg Albert-Schweitzer-Str. 64 81735 Ramersdorf Ottostraße 80 85521 Ottobrunn Mühldorfstraße 25 81671 Berg am Laim Waldluststraße 1 85540 Haar Quiddestraße 45 81735 Ramersdorf
08106/1818 089/6805840 089/6703003 089/469695 089/400784 089/4313930 089/9032237 089/4313678 089/432217 089/4304815 089/6706522 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6701167 089/4536010 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/45125800 089/605630 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846
JULI 02.07.2010 03.07.2010 04.07.2010 05.07.2010 06.07.2010 07.07.2010 08.07.2010 09.07.2010 10.07.2010 11.07.2010 12.07.2010 13.07.2010 14.07.2010 15.07.2010 16.07.2010 17.07.2010 18.07.2010 19.07.2010 20.07.2010
Apotheke
Straße
Stadtteil bzw. Ort Telefon
21.07.2010
Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Stern-Apotheke Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Aquila-Apotheke Ursus-Apotheke Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke Akazien-Apotheke St.-Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Ost-Apotheke
Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Baumkirchner Straße 19 Roseggerstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Bad-Schachener-Str. 69 Waldheimplatz 56 Wendelsteinstraße 5 Hofangerstraße 84 Therese-Giehse-Allee 70 Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Josephsburgstraße 81-83
81671 Ramersdorf 85540 Haar 81673 Berg am Laim 85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81671 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85591 Vaterstetten 81735 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81671 Ramersdorf 81673 Berg am Laim
089/400799 089/469291 089/930931 089/6015923 089/43660304 089/683906 089/6708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 089/404341 089/6704429 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/6703003 089/469695 089/400784 089/4313930
Hohenlindener Straße 1 85622 Feldkirchen Sankt-Veit-Straße 11 81673 Berg am Laim Kreillerstraße 4 81673 Berg am Laim Waldtruderinger Str. 67 81827 Trudering Peschelanger 3 81735 Ramersdorf Pfälzer-Wald-Straße 9 81539 Ramersdorf Kreillerstraße 151 81825 Berg am Laim Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham Ollenhauerstraße 6 81737 Ramersdorf Truderinger Straße 304a 81825 Trudering Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf Neue Poststraße 7 85598 Baldham Truderinger Straße 315 81825 Trudering Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg am Laim Neubiberger Straße 18 81737 Ramersdorf Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering Ottobrunner Straße 24 81737 Ramersdorf Bajuwarenstraße 50 81825 Trudering Häherweg 1, Ecke WaBuLa 81827 Trudering Rosenheimer Landstr. 53 85521 Ottobrunn Kreillerstraße 77 81673 Berg am Laim Hauptstraße 63a 85579 Neubiberg Albert-Schweitzer-Str. 64 81735 Ramersdorf Ottostraße 80 85521 Ottobrunn Mühldorfstraße 25 81671 Berg am Laim Waldluststraße 1 85540 Haar Quiddestraße 45 81735 Ramersdorf Rosenheimer Straße 201 81671 Ramersdorf Bahnhofplatz 6 85540 Haar Baumkirchner Straße 19 81673 Berg am Laim Roseggerstraße 34 85521 Ottobrunn Josephsburgstraße 60 81673 Berg am Laim Chiemgaustraße 144 81549 Ramersdorf Therese-Giehse-Allee 28 81739 Ramersdorf Jagdfeldring 87 85540 Haar Peschelanger 11 81735 Ramersdorf Putzbrunner Straße 1 81737 Ramersdorf Isareckstraße 52 81673 Berg am Laim Rosenheimer Straße 145i 81671 Ramersdorf Sudermannallee 22 81737 Ramersdorf Bad-Schachener-Str. 69 81671 Ramersdorf Waldheimplatz 56 81739 Ramersdorf Wendelsteinstraße 5 85591 Vaterstetten Hofangerstraße 84 81735 Ramersdorf Therese-Giehse-Allee 70 81739 Ramersdorf Leibstraße 7 85540 Haar Karl-Preis-Platz 7 81671 Ramersdorf Josephsburgstraße 81-83 81673 Berg am Laim Hohenlindener Straße 1 85622 Feldkirchen Sankt-Veit-Straße 11 81673 Berg am Laim Kreillerstraße 4 81673 Berg am Laim Waldtruderinger Str. 67 81827 Trudering Peschelanger 3 81735 Ramersdorf Pfälzer-Wald-Straße 9 81539 Ramersdorf Kreillerstraße 151 81825 Berg am Laim
089/9032237 089/4313678 089/432217 089/4304815 089/6706522 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6701167 089/4536010 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/45125800 089/605630 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 089/930931 089/6015923 089/43660304 089/683906 089/6708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 089/404341 089/6704429 089/400409 089/6010386 08106/1818 089/6805840 089/6703003 089/469695 089/400784 089/4313930 089/9032237 089/4313678 089/432217 089/4304815 089/6706522 089/681214 089/421621
Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham Ollenhauerstraße 6 81737 Ramersdorf Truderinger Straße 304a 81825 Trudering Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf Neue Poststraße 7 85598 Baldham Truderinger Straße 315 81825 Trudering Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg am Laim Neubiberger Straße 18 81737 Ramersdorf Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering Ottobrunner Straße 24 81737 Ramersdorf Bajuwarenstraße 50 81825 Trudering Häherweg 1, Ecke WaBuLa 81827 Trudering Rosenheimer Landstr. 53 85521 Ottobrunn Kreillerstraße 77 81673 Berg am Laim Hauptstraße 63a 85579 Neubiberg Albert-Schweitzer-Str. 64 81735 Ramersdorf Ottostraße 80 85521 Ottobrunn Mühldorfstraße 25 81671 Berg am Laim Waldluststraße 1 85540 Haar Quiddestraße 45 81735 Ramersdorf Rosenheimer Straße 201 81671 Ramersdorf Bahnhofplatz 6 85540 Haar Baumkirchner Straße 19 81673 Berg am Laim Roseggerstraße 34 85521 Ottobrunn Josephsburgstraße 60 81673 Berg am Laim
08106/7055 089/6700960 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6701167 089/4536010 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/45125800 089/605630 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/676846 089/400799 089/469291 089/930931 089/6015923 089/43660304
22.07.2010 23.07.2010 24.07.2010 25.07.2010 26.07.2010 27.07.2010 28.07.2010
JUNI
01.07.2010
Datum
Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke Akazien-Apotheke St.-Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Ost-Apotheke Dr. Knorr-Apotheke St.-Veit-Apotheke Berg-Apotheke Neptun-Apotheke Zugspitz-Apotheke Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke Margarethen-Apotheke Saniplus-Apotheke/PEP Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post-Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke St.-Michael-Apotheke Widder-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Beethoven-Apotheke St.-Otto-Apotheke easyApo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke Quidde-Apotheke
29.07.2010 30.07.2010 31.07.2010
AUGUST 01.08.2010
Dr. Knorr-Apotheke St.-Veit-Apotheke 02.08.2010 Berg-Apotheke 03.08.2010 Neptun-Apotheke Zugspitz-Apotheke 04.08.2010 Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke 05.08.2010 Margarethen-Apotheke Saniplus-Apotheke/PEP 06.08.2010 Solalinden-Apotheke 07.08.2010 Merkur-Apotheke Post-Apotheke 08.08.2010 Friedens-Apotheke Rat-Apotheke 09.08.2010 St.-Michael-Apotheke Widder-Apotheke 10.08.2010 Urban-Apotheke 11.08.2010 Augustinus-Apotheke 12.08.2010 Beethoven-Apotheke St.-Otto-Apotheke 13.08.2010 easyApo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke 14.08.2010 Sunny Plus Apotheke 15.08.2010 Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke 16.08.2010 Anker-Apotheke Quidde-Apotheke 17.08.2010 Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Stern-Apotheke 18.08.2010 Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke 19.08.2010 Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke 20.08.2010 Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum 21.08.2010 Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke 22.08.2010 Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke 23.08.2010 Aquila-Apotheke Ursus-Apotheke 24.08.2010 Calendula-Apotheke Hofanger-Apotheke 25.08.2010 Akazien-Apotheke 26.08.2010 St.-Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke 27.08.2010 Ost-Apotheke 28.08.2010 Dr. Knorr-Apotheke St.-Veit-Apotheke 29.08.2010 Berg-Apotheke 30.08.2010 Neptun-Apotheke Zugspitz-Apotheke 31.08.2010 Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke
SEPTEMBER 01.09.2010
Margarethen-Apotheke Saniplus-Apotheke/PEP 02.09.2010 Solalinden-Apotheke 03.09.2010 Merkur-Apotheke Post-Apotheke 04.09.2010 Friedens-Apotheke Rat-Apotheke 05.09.2010 St.-Michael-Apotheke Widder-Apotheke 06.09.2010 Urban-Apotheke 07.09.2010 Augustinus-Apotheke 08.09.2010 Beethoven-Apotheke St.-Otto-Apotheke 09.09.2010 easyApo. Kreillerstraße Sonnen-Apotheke 10.09.2010 Sunny Plus Apotheke 11.09.2010 Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke 12.09.2010 Anker-Apotheke Quidde-Apotheke 13.09.2010 Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Stern-Apotheke 14.09.2010 Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke
vom 26.05. bis 14.09.2010
Straße
NOTDIENSTAPOTHEKEN in Ihrer Nähe
Apotheke
+
Datum
34
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
Sommer, Sonne
TRINKEN! Trinken Sie sich fit: Wasser ist kalorienfrei, reich an Mineralstoffen, es unterstützt die Nierenfunktion und hilft sogar abzunehmen. An heißen Tagen braucht der Körper eine Extraportion davon. Wer nicht genug trinkt, den warnen Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsmangel
W
asser ist Leben. Der Mensch besteht zu etwa 75 Prozent aus Flüssigkeit, beim Säugling liegt der Anteil sogar bei 80 Prozent. Die Körperzellen brauchen Wasser, um richtig funktionieren zu können. So ist der einfachste Gesundheitstipp bei hohen Temperaturen die Aufnahme von viel Flüssigkeit. Die körpereigene Klimaanlage wird nämlich mit Wasser betrieben! Warten Sie also nicht erst, bis die Zunge am Gaumen klebt: Löschen Sie Ihren Durst, bevor Sie ihn spüren. Wer immer nur trinkt, wenn der Durst sich meldet, schadet seinem Organismus. Denn Durst ist ein Warnsignal des Körpers. Er zeigt an, dass der Wasserhaushalt im Körper schon im De�zit ist. Das ist zunächst nicht schlimm, wenn man sofort für Flüssigkeit sorgt. Aber wer ständig leicht unterversorgt ist, belastet den Stoffwechsel, die Wärmeregulierung des Körpers, den Kreislauf. Besonders ältere Menschen sind gefährdet, weil oftmals ihr Durstsignal nicht mehr richtig funktioniert. Hier sollten Familienangehörige oder das P�egepersonal verstärkt darauf achten, dass immer etwas zu Trinken in der Nähe bereitsteht. Geeignet sind neben Mineralwasser auch verdünnte Fruchtsäfte sowie Früchte- und Kräutertees, die aber alle nicht eiskalt sein sollen, weil dadurch der Körper zusätzlich belastet wird. Aber nicht nur ältere, sondern auch jüngere Menschen
Gesundheit & Wellnesss Ι
truderinger
35
TIPPS FÜR TRINKMUFFEL }Bewusst vor und auch bei jeder Mahlzeit trinken und große Gläser für das Getränk benutzen. }Wem Wasser zu langweilig schmeckt, der sollte Früchte wie Zitronen oder Orangen hinzugeben. }Auch frische Zitronenmelisse oder Minze im Wasser schmecken hervorragend und haben kaum Kalorien. }Melonen, Orangen, Nektarinen, Ananas, Erdbeeren sowie Tomaten, Gurken und Zucchini haben einen hohen Wasseranteil und liefern dem Körper weitere Flüssigkeit.
leiden oftmals unter der extremen Hitze, sodass lange Sonnenbäder nicht ratsam sind. Der Grund: Die Blutgefäße in den Beinen erweitern sich, durch das Schwitzen verliert der Körper vermehrt Flüssigkeit, und als Folge sinkt der Blutdruck – wenn man dann aufsteht, wird einem schwindelig. Wer jetzt allerdings meint, ein Gläschen Sekt würde helfen, irrt gewaltig, denn Alkohol sollte man in der Hitze auf jeden Fall meiden.
WIE VIEL WASSER IST GENUG? Zwischen einem und drei Liter Flüssigkeit sollten Erwachsene pro Tag trinken. Die genaue Menge hängt von der körperlichen Belastung, der Außentemperatur, vom Alter und auch ein bisschen von der Gewohnheit ab. Damit der Körper überhaupt funktioniert, genügt schon ein
Das Wasserschloss Reisach liegt bei Thalham im Quellschutzgebiet für Münchens Trinkwasser
Liter Flüssigkeit pro Tag. Sobald man sich aber in Bewegung setzt, zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Rad Einkäufe erledigt, sollten es schon eineinhalb Liter sein, bei Hitze auch gern zwei. Wenn man ordentlich schwitzt, etwa auf einer Fahrradtour oder bei 30 Grad im Schatten, sind drei Liter die richtige Menge.
WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT? Die beste Zeit, dem Körper Wasser zuzuführen, ist zwischen den Mahlzeiten. Etwa 15 Minuten vor dem Essen und ein bis zwei Stunden danach sind ideal. Natürlich kann auch zum Essen getrunken werden. Allzu viel verdünnt aber die Verdauungssäfte und verzögert oder behindert den Verdauungsvorgang. Wenn Sie sich sportlich betätigen, sollten Sie im Sommer selbstverständlich noch mehr trinken. Reicht
36
truderinger
Ι Gesundheit & Wellness
in der kühlen Jahreszeit eine halbe bis Viertelstunde vor dem Sport ein Glas Wasser, so empfehlen Experten bei hohen Temperaturen alle 15 Minuten etwa ein halbes bis ein Glas in kleinen Schlucken.
an der Quelle hochgepumpt und abgefüllt. Als einziges Lebensmittel braucht es eine staatliche Anerkennung. Es enthält (je nach Herkunft unterschiedlich) viele Mineralstoffe und Spurenelemente.
WASSER IST NICHT GLEICH WASSER
Heilwasser gewinnen Mineralbrunnen in Deutschland aus über 60 Quellen. Dieses besondere Mineralwasser muss durch seine Zusammensetzung nachweislich heilen, lindern oder vorbeugen. Heilwasser wird nach dem Arzneimittelrecht zugelassen, ist aber frei verkäu�ich.
Die Wahl zwischen Wasser aus dem Hahn und kohlensäurehaltigem aus der Flasche ist heute nicht mehr die einzige, die Durstige haben. Da gibt es Edelwasser von den Fiji-Inseln, Quellwasser aus Norwegen, Wasser mit Aroma oder zugesetzten Mineralien, fertige Saftschorle und Wellnessgetränke. Wer es einfacher und preiswert haben will, greift zum Leitungswasser. Nun ist der Mineralstoffgehalt in den Wassern sehr unterschiedlich. Dadurch schmecken sie verschieden, und nicht alle sind für jeden Menschen geeignet. Sportler zum Beispiel brauchen ein Wasser mit viel Natrium (ideal: 200 Milligramm/Liter) – dasselbe Wasser ist aber für jemanden mit hohem Blutdruck gar nicht geeignet, für ihn sollte das Wasser nicht mehr als 20 Milligramm Natrium pro Liter haben. Auch Wasser für Babykost darf nicht viel Natrium beinhalten. Für die Kleinsten sollte man nur Wasser kaufen, dessen Etikett es ausdrücklich als „für Säuglingsnahrung geeignet“ ausweist. Wasser mit viel Kalzium (über 400 Milligramm pro Liter) stärkt die Knochen und trägt zum Schutz vor Osteoporose bei. Auch Schwangere und stillende Mütter pro�tieren davon. Wer unter Stress steht, Sport treibt oder regelmäßig Medikamente einnimmt, braucht viel Magnesium. Gut ist dann ein Wasser mit mehr als 100 Milligramm Magnesium pro Liter. Mineralwasser ist ursprünglich Regenwasser, das durch die Erdschichten in die Tiefe sickert. Auf seinem Weg durch den Boden wird es ge�ltert und gereinigt, und zugleich löst es Mineralien aus dem Gestein. Die Zusammensetzung an Mineralstoffen verleiht einem Mineralwasser seinen typischen Charakter. Mineralwasser wird direkt
UNSER MÜNCHNER Mehr als 100 Milliarden Liter Wasser benötigen die Münchnerinnen und Münchner jährlich zum Leben. Um diesen Bedarf ökologisch verantwortungsbewusst zu decken, haben die Stadt und die Stadtwerke München im Laufe der Jahrzehnte drei Versorgungsgebiete erschlossen, die sich sinnvoll ergänzen und eines der besten Trinkwasser Europas aus dem Voralpenland nach München bringen. Das Mangfalltal, die Schotterebene und das Loisachtal sind mehr als nur einen kurzen Blick wert. Ein erstes Kennenlernen ist mit dieser Seite möglich. Vielleicht wird daraus ja eine Anregung, das Voralpenland im Sommer auch per Rad zu erforschen und dem Münchner Trinkwasser bis an seine „Quellen“ zu folgen. Ein Rad- und Wanderweg von München nach Gmund Eine Besonderheit unter den Radwegen ist der M-Wasserweg der SWM. Der M-Wasserweg folgt dem Weg des Münchner Trinkwassers. Er erstreckt sich auf insgesamt 82 Kilometern zwischen Deutschem Museum in München und Gmund am Tegernsee. Der M-Wasserweg führt über Teer-, Feld-, Wald- und Schotterwege. Im Mangfalltal ist das Gelände teilweise hügelig.
Quellwasser stammt wie Mineralwasser aus einem unterirdischen Vorkommen. Es muss aber nicht ursprünglich rein sein. Es darf außerdem aus verschiedenen Quellen kommen. Die Vorgaben an die Zusammensetzung sind weniger streng als für Mineralwasser. Tafelwasser ist ein Gemisch aus Trinkwasser und anderen Wassern, wie Meerwasser. Es darf überall hergestellt und abgefüllt werden.
IST WASSER AUS DER FLASCHE EIGENTLICH BESSER ALS LEITUNGSWASSER? Im Vergleich zu unseren Nachbarn schätzen die Deutschen Leitungswasser ziemlich gering. Wer bei uns Leitungswasser bestellt oder serviert, gilt sogar mitunter als Geizkragen oder Sonderling. Nach dem Motto: Eine Flüssigkeit, die literweise durch Waschmaschine und Toilettenspülung rauscht, kann schließlich nicht gut genug für die Kehle sein. Falsch! Deutsches Leitungswasser hat nicht nur eine Top-Trinkwasserqualität, es schmeckt auch ausgezeichnet. Besonders gerühmt wird das Münchner Wasser – es kommt aus dem Voralpenland und ist sogar für Babynahrung geeignet. Wer wegen des Erfrischungseffekts lieber „Bizzelwasser“ mag, kann ihm mit einem Wassersprudler ganz einfach Kohlensäure zusetzen. Doch egal, was man bevorzugt, im Sommer gilt: Viel Wasser trinken hält Kopf und Körper �t.
WASSER Abwechslungsreiche Tour durch idyllische Landschaften Der M-Wasserweg bietet mehrere Routen zwischen 39 und 82 Kilometern – und damit viele Varianten für Radler und Wanderer, für Sportler und Familienausflügler. An verschiedenen Punkten kreuzt er S-Bahn- oder BOB-Stationen. Entlang des Weges weisen insgesamt 20 Informationstafeln auf sichtbare und „unsichtbare“ Gewinnungsanlagen, Transportleitungen und Bauwerke hin, die für die Trinkwasserversorgung Münchens eine wichtige Rolle spielen. Vor allem aber führt der M-Wasserweg durch idyllische Landschaften. Viele Sehenswürdigkeiten entlang des M-Wasserwegs lohnen einen Besuch, Biergärten und Gasthäuser im Landkreis München und Miesbach laden zum Pausieren und Verweilen ein. Ob Sie den M-Wasserweg als sportliche Herausforderung, als puren Naturgenuss oder als vielseitig informativen Ausflug erleben – wir wünschen allen Radfahrern und Wanderern viel Spaß! www.swm.de
Gesundheit & Wellnesss Ι
Wie man sich bettet ... Die Wahl eines körpergerechten Schlafsystems ist die Basis für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Das Matratzen & Betten Haus bietet Ihnen mit der kompetenten Unterstützung von Physiotherapeut Werner Dressel alles aus einer Hand: Matratzen, Lattenroste, Bettgestelle, Wasserbetten, Gelbetten und Seniorenbetten, je nach Körpereigenschaften und individuellem Liegegefühl. Guter Schlaf lässt uns aktiv und leistungsfähig sein – lassen Sie sich kompetent von wahren Experten beraten!
Das Matratzen & Betten Haus Heinrich-Wieland-Straße 87 Tel. (089) 673 25 73
truderinger
37
Die Region im Netz Sie suchen Informationen zum Thema ModeTrends, Gesundheit und Fitness? Einen regionalen Handwerker oder ein Bauunternehmen? Oder gar einen regionalen Rechtsanwalt, Fachanwalt oder Steuerberater? Auf dem Internetmarktplatz happytime24 kommen Sie, egal was Sie auch suchen, ohne Umwege ans Ziel. Wählen Sie Ihre Region und �nden Sie in über 250 Branchen attraktive Möglichkeiten und genau das, was Sie suchen. www.happytime24.de Der Internetmarktplatz speziell für München und Umgebung
Die Gesundheit hat immer
Saison!
BURNOUT – Hilfe, wenn nichts mehr geht! Resigniert – enttäuscht – erschöpft – verbittert – ausgebrannt: Burnout ist ein schleichender Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann, und die Umstände für sein Entstehen sind vielfältig. Aber: Der Burnout-Prozess muss nicht zwangsläufig bis zum bitteren Ende durchlebt
„Im tiefsten Winter erkannte ich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt“
Albert Camus
werden, sondern kann im Vorfeld wirksam aufgefangen werden. Michaela Bangemann, Heilpraktikerin für Psychotherapie, begleitet Sie gerne auf dem Weg zurück zu Ihrer Kraft und zu Ihrem inneren Gleichgewicht. Michaela Bangemann, Praxis für Gesprächstherapie, Hypnose und Coaching Tel. (089) 813 056 99, www.mbangemann.de
Neu in der Radiologie München Ost: MRT-Mammogra�e Bislang galt die Magnetresonanztomografie (MRT) als wenig geeignet, sogenannte „intraduktale Mammakarzinome“, eine Vorstufe von Brustkrebs, aufzuspüren. Forscher der Universität Bonn kamen nun zu einem ganz anderen Ergebnis: Das MRT-Bild liefert sogar genauere Informationen als eine Mammografie. In den vergangenen fünf Jahren haben Krebsforscher der Friedrich-Wilhelm-Universität mehr als 7.000 Frauen mit beiden Methoden untersucht. Bei insgesamt 167 Frauen fanden die Mediziner Brustkrebs-Frühformen – die MRT entdeckte 92 Prozent davon, die Mammografie nur 56 Prozent! Nun hat auch die Radiologie München Ost vor Kurzem diese Untersuchung in ihr Leistungsangebot aufgenommen. Mit Frau Dr. Born und ihrer langjährigen Erfahrung in der MRT-Mammografie durch ihre Arbeit am Brustzentrum der LMU ist die Praxis Ihr perfekter Ansprechpartner rund um alle Fragestellungen zu dieser Untersuchungsmethode, die leider nur in Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen wird. Menschlichkeit, Kompetenz und modernste Gerätemedizin zum Wohle Ihrer Gesundheit! Radiologie München Ost, Wasserburger Landstraße 274 b, 81827 München Tel. (089) 520 34 70, www.radiologie-muenchen-ost.de
Gut gerüstet in den Urlaub Die Reiseapotheke ist bei 79 Prozent der eutschen Urlaubern mit im Gepäck. Das ergab eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag von Bayer Vital. „Am wichtigsten ist ein wirksames und verträgliches Medikament gegen Schmerzen und Fieber“, bestätigt Apothekerin Dr. Sabine Grunthal die Ergebnisse der Umfrage. Besonders komfortabel für unterwegs und für den Urlaub ist beispielsweise Aspirin Effect, weil es unkompliziert ohne Wasser eingenommen werden kann. Als weitere Basisbestandteile der Reiseapotheke empfiehlt Sabine Grunthal ein Durchfallpräparat, ein Mittel gegen Übelkeit, ein Antiseptikum zur Wunddesinfektion sowie eine Wundheilsalbe. Zudem seien individuell benötigte Medikamente, sei es die Pille oder ein Antiallergikum, zu berücksichtigen.
Arbeiten Sie im
Gesundheitswesen? Dann haben wir etwas Interessantes für Sie!
Achten Sie in den nächsten Tagen auf Post in Ihrem Briefkasten!
38
truderinger
Ι Fragebogen
Heinrich Traublinger, Bäcker- und Konditormeister, ehemaliger Stadtrat und Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, erzählte uns, mit wem er mal gerne ein Bier trinken würde und was ihn motiviert …
20 Fragen
AN HEINRICH TRAUBLINGER
KURZVITA HEINRICH TRAUBLINGER Geboren: am 9. Mai 1943 in München Karriere: Handwerkslehre als Bäcker seit 1966 selbstständiger Bäcker- und Konditormeister 1972 bis 1986 Stadtrat der Landeshauptstadt München 1986 bis 2008 Mitglied desBayerischen Landtages Landesinnungsmeister für das Bayerische Bäckerhandwerk, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Präsident des Bayerischen Handwerkstages, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
1. Welches Vorbild haben Sie? Meine Eltern.
11. Wodurch werden Sie motiviert? Durch Erfolg, sei er auch noch so klein.
2. Worauf sind Sie besonders stolz? Ich darf zufrieden auf meine beruflichen Erfolge zurückblicken und mit Stolz die Entwicklung meiner Kinder und Enkelkinder verfolgen.
12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Ich kann sicherlich besser backen als kochen. Man sagt, meine Weihnachtsplatzerl seien Kult. Ist ja schließlich mein Beruf.
3. ... und was bereuen Sie am meisten? Hier halte ich es mit Edith Piaf (ich bereue nichts). Fehler sind dazu da, aus ihnen zu lernen.
13. Was sagt man Ihnen nach? Ecken und Kanten. Ich finde aber, mit mir lässt sich trefflich diskutieren.
4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Entscheidungen sind immer nur vorher schwierig, im Nachhinein ist man ohnehin immer klüger. 5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Aufrichtigkeit, Zivilcourage und Toleranz. 6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Mit Papst Benedikt. 7. Wobei können Sie am besten entspannen? Bei Musik und Lesen oder auf der Jagd. 8. Können Sie über sich selbst lachen – und worüber? Ja, das andere bleibt mein Geheimnis.
14. Was verbindet Sie mit Trudering? Im weitesten Sinn Heimat, Tradition und viele gute Begegnungen. 15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Ein ausgezeichnetes Essen – was man mir leider auch ansieht. 16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Meine Fliegeruhr. 17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Das hat mit Talent zwar nur bedingt zu tun. Aber ich würde gerne ein Musikinstrument beherrschen, da ich Musik über alles liebe. 18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? Das neue Buch von Notker Wolf: „Erfüllte Zeit“.
9. Was ist Ihr Lebensmotto? Leben und leben lassen.
19. Wer ist Ihr/e Lieblingsschauspieler/in? Die leider schon verstorbenen Volksschauspieler Erni Singerl und Willi Harlander sowie Lee Marvin.
10. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? Die gesellschaftliche Rolle, die ich derzeit ausfülle, ist auch meine Wunschrolle.
20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Dass die Feststellung, die Wirtschafts- und Finanzkrise wäre vorbei, auch Realität würde.
SPAR-WM INKLUSIVE E-Geräte von
WM
Preiskracher
Kühlschrank Edelstahlherd Glaskeramik-Kochfeld Edelstahlhaube Einbauspüle Geschirrspüler gegen Mehrpreis
Sie sparen
43%
statt
nur
1.698,INKLUSIVE E-Geräte von
WM
Preiskracher
Edelstahl Einbauherd Glaskeramik-Kochfeld Unterbau-Mikrowelle Kühlschrank mit sep. Gefrierfach Dunsthaube Einbauspüle
Geschirrspüler gegen Mehrpreis
Sie sparen
40%
2.999,-
statt
nur
2.999,-
1.798,-
0% Finanzierung ung
i 30% Anzahl
36 Monate, be
30 Ausstellungsküchen müssen raus. Bis zu 75% WM-Rabatt. Mehr Infos unter www.flamme-muenchen.de Alles Abholpreise. Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
A99
Detailansicht:
Heimstettener See Ob d ern
A94
10-M-45-Anz_RZ.indd 1
Ott o- Lilie nth al
tr.
er S
orf
g in -R
A94 von München kommend/stadtauswärts Abfahrt Feldkirchen-Ost/Heimstetten, an der 1. Ampel li. abbiegen, der Flamme Möbel Beschilderung folgen. A94 von Passau kommend/stadteinwärts Abfahrt Feldkirchen-Ost/Heimstetten, nach Abfahrt re. abbiegen, der Flamme Möbel Beschilderung folgen.
www.flamme-muenchen.de
Flamme Möbel . Klausnerring 12 . 85551 Kirchheim-Heimstetten Zentral zwischen Aschheim und Parsdorf . Tel.: 089 / 99 15 56 - 0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 19.30 Uhr . Sa.: 10.00 – 18.00 Uhr
12.05.10 17:11