LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:30 Seite 1
Juli/Aug. 2015
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 05/15
Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender
In die Berg bin i gern...
Foto: WTG
Genießen Sie die herrliche Aussicht während der gemütlichen Auffahrt mit den Nostalgiegondeln auf das 1522 m hoch gelegene Zwölferhorn. Oben angekommen bietet sich Ihen in einzigartiges Bergpanorama und viele Wandermöglichkeiten für ambitionierte Sportler und Spaziergeher. Nette Einkehrmöglichkeiten und Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Genießen Sie die einmalige Landschaft, beobachten Sie Paragleiter beim Starten oder lassen Sie einfach die Seele baumeln. Ein Tag am Zwölferhorn ist einfach ein Genuss! ZWÖLFERHORN-SEILBAHN Ges.m.b.H • 5340 St. Gilgen • Tel. +43 (0) 6227 / 2350 • Fax: DW 4 • seilbahn@12erhorn.at • www.12erhorn.at
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:30 Seite 2
Inhalt Lebensart 4 6 7 8
4
8 © Ferienregion Dachstein Salzkammergut
In die Berg’ bin i gern... Die schönsten Berggipfel Auf der Alm da gibt’s koa Sünd’... Mehr als „nur“ Wandern
Veranstaltungen 12 14 14 15 16 16 17 18 19 20 22 23 24
Salzkammergut-Mountainbike-Trophy Scalaria air challenge Zwölferhorn-Mountainbike-Rennen Meistersommer G’stanzlsinga am Stehrerhof The Highgrove Florilegium aus dem Garten von HRH the Prince of Wales Da Traunstoan leucht’ Goiserer Feuerwehr-Hallenfest St. Wolfganger Sommer Nacht Ausseer Festsommer Großes Afrikafest Strobler Seefest Berge in Flammen am Altausseersee
Wohnen & Wirtschaft 33 36 37 38 39 40
Es rattert, poltert und dröhnt Marketing: Welche Motive haben Ihre Kunden? 20 Jahre Salzkammergut Fischrestaurants muki gewinnt Recommender Award 2015 Steuertipp vom Experten Karriere / Jobbörse
K IZ
Ausga be 4
9 © Foto: Hörmandinger
Veranstaltungskalender Gewinnspiel 55 Kinderzeitung 25 Impressum
Foto: Landesgartenschau
Leben im Salzkammergut
19
31
- So mmer 2015
1. Ki im S nderzei t alzk amm ung ergu t
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-PutzStr. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Grundlegende Richtung gemäß §25, Abs. 4: Leben im Salzkammergut ist eine parteifreie und unabhängige Regionalzeitung mit dem Ziel, die Leser über Brauchtum, Tradition und Geschehnisse der Region zu informieren. Foto Flora Ametsreiter: Privat. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Fotolia: S. 25 – 29 KIZ, 33, 35, 36 und 39. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.
2
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:30 Seite 3
Liebe Leserin, lieber Leser! Endlich Sommer! Urlaubszeit! Ferienzeit! Ich hoffe, Sie können sich ein paar Wochen Freizeit gönnen und dem süßen Nichtstun frönen oder Ihren Hobbys nachgehen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollte Sie sie nutzen und Ihre „Batterien aufladen“, wie man so sagt. Wir haben bei uns im Salzkammergut die besten Voraussetzungen dafür: eine wunderschöne Landschaft, gute Luft, klare Seen und interessante Berge. In diesem Heft zeigen wir Ihnen etliche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten, viele davon bieten zudem auch interessante Informationen, spannene Erlebnisse oder kulinarische Schmankerl an. Genießen Sie also jede freie Stunde in Ihrer herrlichen Heimat!
Tourismusregion Dachstein Salzkammergut
Lostage und Bauernregel für Juli und August 1. Juli Wenn Fledermäuse am Abend emsig fliegen, wird im Juli gutes Wetter siegen. 2. Juli Mariä Heimsuchung wird es gestellt, wie das Wetter 40 Tage hält. 10. Juli Wie das Wetter am Siebenbrüdertag, so bleibt es sieben Wochen lang. 23. Juli Hundstage klar und hell, wird’s ein gutes Jahr, ganz schnell! 28. Juli Ziehen die Schwalben bereits fort, wird’s bald kälter an diesem Ort.
3. August Im August beim ersten Regen, pflegt die Hitze sich zu legen. 8. August Bliebe Wärme im August in der Ferne, der September bringt sie nicht mehr gerne! 10. August Sollen Trauben und Obst sich mehren, müssen mit Lorenz die Gewitter aufhören. 21. August Ist der August regenfrei, bleibt im Winter vom Schnee nichts frei! 26. August Wettert es im August, du nassen Winter erwarten musst.
Mondphasen Vollmond: 2. Juli 2015, ca. 4:22 Uhr
Vollmond: 31. Juli 2015, ca. 12:46 Uhr
Neumond: 16. Juli 2015, ca. 3:26 Uhr
Neumond: 14. August 2015, ca. 16: 55 Uhr
3
Das gleiche gilt für unsere Gäste, die ihren Urlaub bei uns verbringen. Sie haben sich ein schönes Fleckchen ausgesucht und sind bei uns herzlich willkommen. Genießen Sie die Zeit im Salzkammergut und kommen Sie immer wieder, bei uns haben Sie ein großes Freizeit- und Kulturangebot, das auch bei schlechterem Wetter Unterhaltung bietet. Unser „Leben im Salzkammergut“ gibt Ihnen einen Überblick über unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Für die Kinder haben wir auch heuer wieder einen eigenen Teil unseres Magazins gestaltet. „KIZ“, so der Name unserer Kinderzeitung liefert Euch ein paar Ideen, was Ihr gegen aufkommende Langeweile unternehmen könnt. Ich wünsche Euch, dass ihr Euch mit Freude in die Ferien stürzen und endlich all das machen könnt, worauf Ihr während der Schulzeit verzichten musstet. Aber nicht alles vergessen, was Ihr gelernt habt und hin und wieder etwas üben! Wir von „Leben im Salzkammergut“ machen wie jedes Jahr um diese Zeit eine Pause und einen – wie ich glaube wohlverdienten – Urlaub. Unsere nächste Ausgabe erscheint am 21. August. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Urlaubszeit, gute Unterhaltung und viele sonnige Tage! Ihre Flora Ametsreiter
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:31 Seite 4
In die Berg’ b und da g’freit si mei G’mu ¨ at, w und der Enzian blu ¨ aht
ost
So heißt es in einem Lied, das uns in die Schönheit und Beschaulichkeit der Berge entführen möchte. Ja, und tatsächlich sind es nicht nur die Bewegung in der Natur, die Gipfelerlebnisse und die Klettersteige, die unser Herz erfreuen. Es genügt oft schon eine kleine Wanderung in höher gelegenen Regionen, die man auch ohne anstrengenden Aufstieg mit der Seilbahn erreichen kann, um die traumhafte Alpenflora, die sich von Juni bis August in voller Pracht präsentiert, zu entdecken. Unzählige Bergblumen blühen im Sommer, manchmal etwas versteckt, oder direkt neben dem Weg. Ein Meer von Alpen-
Alpend
Deutsc
her En
Verblüte
zian
schelle
Küchen
me nblu e k c flo Berg
Alpenrose
Leben im Salzkammergut
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:31 Seite 5
’ bin i gern... t, wo die Almreserl wachsen rosen oder Tollblumen grüßt den Wanderer. Dort und da leuchtet das Blau des Enzians oder des Eisenhutes hervor. Ein wahrer Genuss für das Auge. Doch viele dieser wunderschönen Pflanzen sind giftig, vor allem der Eisenhut und der Weiße Germer enthalten tödliches Gift. Die meisten Alpenblumen sind zudem teilweise oder ganz geschützt. Deshalb: Erfreuen wir uns an ihrem Anblick und lassen wir sie stehen, machen wir ein Foto, anstatt sie abzupflücken, denn auch der Wanderer nach uns möchte sie noch bewundern. R. Feuchtner
Küche
nsche
lle
me
Kugelblu
Wundklee
Enzian
ut
Eisenh
Weis se
r Ger
Trollblu m
e
mer
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:32 Seite 6
Lebensart
Die schönsten Berggipfel im Salzkammergut Attraktive Wanderwege, spannende Höhlen und Attraktionen, tolle Panoramaaussichten und regionale Schmankerl machen einen Ausflug für die ganze Familie zum unvergesslichen Erlebnis. Das Ausflugsparadies DACHSTEIN SALZKAMMERGUT IN OBERTRAUN ist bekannt für die faszinierende Eishöhle, die gigantische Mammuthöhle und die einzigartige Koppenbrüllerhöhle. Bei einer gemütlichen Wanderung erreicht man die Aussichtsplattform 5fingers, mit atemberaubendem Weitblick. Familientipp: Die Fotopoints Welterbespirale und der neue Dachstein-Hai, der sich am Heilbronner Rundwanderweg befindet, laden zum Staunen und Entdecken ein. Die ZWIESELALM IN GOSAU mit ihren sanften Bergrücken, idyllischen Almwiesen und gemütlichen Hütten begeistert Wanderer, Familien und Gruppen gleichermaßen. Bereits bei der Bergfahrt mit der Gosaukammbahn genießt man den Ausblick auf den Dachstein-Gletscher, den glitzernden Gosausee und den bekannten Gosaukamm. Familientipp: Kostenloser Kinderwagenverleih bei der Bergstation der Gosaukammbahn. Die neue und geräumige GRÜNBERG-SEILBAHN befördert die Gäste bequem und schnell auf ca. 1.000 Meter Seehöhe. Hoch über der schönen Stadt Gmunden lockt der
Bei der Almmusi-Roas Foto: DAG/Hörmandinger
Grünberg mit bestens ausgebauten Wanderwegen, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und einem idyllischen Naturschutzgebiet beim Laudachsee. Familientipp: Mit der neuen Sommerrodelbahn, dem Abenteuerspielplatz und dem Niederseilgarten ist Familienspaß für Groß und Klein garantiert. Der FEUERKOGEL IN EBENSEE besticht durch idyllische Almlandschaft, zahlreiche Wandermöglichkeiten und herzhafte Hausmannskost in den Berggasthöfen. Das Europakreuz am Alberfeldkogel erreicht man nach einer leichten Wanderung und genießt eine fantastische Aussicht auf den Traunsee, den Attersee und die Langbathseen. Mehr Infos: www.seilbahnholding.at oder Tel.: 050 140
4 GIPFEL – 1 TICKET!
Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der Grün G ü berg in Gmunden, der Feuerkog in Ebensee, die Zwieselalm in G sau und der Dachstein Salzka mergut in Obertraun – mit ein einzigen Ticket!
Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht:
createordie.org
DA DACHSTEIN CHSTEIN SALZKAMMERGUT
Willkommen am Dachstein. www.gipfelticket.at Tel.: T el.: 050 140
Das Ticket ist an den Kassen der Bergbahnen erhältlich.
Der Dachstein bietet alles, was Ihr Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Entdecken Sie die märchenhafte Welt der Eishöhle, wandern Sie auf den Spuren der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Ihre Adern strömen und entspannen Sie danach bei einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Kreuz und besuchen Sie dabei den Dachstein-Hai.
Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com
Leben im Salzkammergut
6
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:43 Seite 7
Foto: Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Alm-Frühstück-Termine: Juli Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch
4.7. 7.7. 8.7. 11.7. 14.7. 15.7. 18.7. 21.7. 22.7. 25.7. 28.7. 29.7.
Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag
1.8. 4.8. 5.8. 8.8. 11.8. 12.8. 15.8. 18.8. 19.8. 22.8. 25.8. 26.8. 29.8.
Lodge am Krippenstein Leutgebhütte Gablonzerhütte Gjaid Alm Leutgebhütte Sonnenalm Lodge am Krippenstein Leutgebhütte Zwieselalmhütte Gjaid Alm Leutgebhütte Gablonzerhütte
August
Foto: Sonnenalm
... aber ein sündhaft gutes
Alm-Frühstück Starten sie einmal ganz anders in den Tag. Verwöhnen Sie Körper, Geist und Gaumen mit hausgemachten und regionalen Schmankerln unserer Almbauern, inmitten der herrlichen Kulisse der Bergwelt des Dachstein-Massivs. Begleitet wird das herzhafte Frühstück von einem unvergleichlichen Naturorchester. Die Glocken der Kühe spielen hier die erste Geige. Das Summen der Bienen, die sich an den bunten Almblumen laben und das Zwitschern der Vögel machen das einzigartige Almorchester komplett. Unsere Hüttenwirte bieten ihre Frühstücksschmankerl in der Zeit von Juli bis September bei jeder Witterung an. Um Reservierung wird gebeten unter: GOSAU: Zwieselalmhütte Tel.: +43 (0) 6136 8389 www.dachstein-salzkammergut.at/zwieselalm-huette
Lodge am Krippenstein Leutgebhütte Sonnenalm Gjaid Alm Leutgebhütte Zwieselalmhütte Lodge am Krippenstein Leutgebhütte Gablonzerhütte Gjaid Alm Leutgebhütte Sonnenalm Lodge am Krippenstein
September Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch
1.9. 2.9. 5.9. 8.9. 9.9. 12.9. 15.9. 16.9. 19.9. 22.9. 23.9.
Leutgebhütte Zwieselalmhütte Gjaid Alm Leutgebhütte Gablonzerhütte Lodge am Krippenstein Leutgebhütte Sonnenalm Gjaid Alm Leutgebhütte Zwieselalmhütte
Gablonzerhütte Tel.: +43 (0) 6136 8465 www.dachstein-salzkammergut.at/gablonzerhuette Sonnenalm Tel.: +43 (0) 664 4428675 www.dachstein-salzkammergut.at/sonnenalm Leutgebhütte Tel.: +43 (0) 699 11585898 www.dachstein-salzkammergut.at/leutgebhuette OBERTRAUN: Lodge am Krippenstein Tel.: +43 (0) 664 3804054 www.dachstein-salzkammergut.at/lodge Gjaid Alm Tel.: +43 (0) 6131 596 www.dachstein-salzkammergut.at/gjaidalm Nähere Informationen zu den teilnehmenden Hütten, detaillierte Termine und Geschenkgutscheine finden Sie unter: Tourismusverband Dachstein Salzkammergut, Kirchengasse 4, 4822 Bad Goisern, Tel.: 06135/8329, info@dachstein-sakzkammergut.at, www.dachstein-salzkammergut.at
7
ipp! ,50 t k n e h c s Ge ck € 12 lmfrühstü
in A ck ein für e lmfrühstü ● Gutsch für ein A hstückshäferl in e h c ts rü ● Gu rl oder F senbrette g € 16.inkl. Jau chenkverpackun Bad Goisern, s üros in Ge urismusb . in den To tt und Obertraun h c li lt ä ta erh s ll a Gosau, H
Werbung
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:32 Seite 8
Lebensart
Mehr als „nur“ Wandern Die Illinger-Alm-Runde informiert über Almleben, Landschaft und Alpenflora Das Zwölferhorn in St. Gilgen gilt als einer der beliebtesten Ausflugsberge im Salzkammergut. Und das zu Recht. Denn von hier oben hat man nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern es erschließen sich viele Möglichkeiten. Der eine mag nur einkehren in eine der netten Hütten und das Panorama und die Schmankerl genießen, andere wiederum machen einen ausgedehnten Spaziergang auf dem Panorama-Rundweg um die Bergstation – dieser ist sogar mit Kinderwagen ohne Probleme befahrbar. Auf der etwa anderhalb Stunden dauernden Wanderung bietet sich ein Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Aber auch für ambitionierte Wanderer gibt es etliche Möglichkeiten mit Touren von 2 bis 4,5 Stunden. Fotos: Zwölferhorn / WTG
Die weiteste Wanderung ist die Große Illinger-Alm-Runde mit dem Themenweg über Almwirtschaft einst und jetzt, Landschaftspflege durch die Almbauern, die Formung der Landschaft durch eiszeitliche Gletscher, über Gesteine, Fossilien und Alpenpflanzen. Diese Informationen erhalten Sie auf acht Schautafeln entlang des Weges. Gleichzeitig erwartet Sie ein eindrucksvolles Naturerlebnis, denn es geht über Almwiesen, vorbei an Kühen, Pferden und seltenen Pflanzen – immer begleitet von einem einzigartigen Ausblick. Die Illinger-Alm-Runde beginnt bei der Bergstation und ist gut beschildert. Für die Tour sind über die Knöchel reichende Berg- oder Trekkingschuhe notwendig, eine einigermaßen gute Kondition und Trittsicherheit sind ebenso erforderlich. Von der Bergstation geht es zu Franzl’s Hütte und dann südlich durch den Wald zur Arnikahütte und weiter bergab in eine Senke bis zur Rosshütte. Weiter geht es etwa 200 m bis zum Wegweiser, hier zweigt man rechts ab auf den Forstweg abstei-
Leben im Salzkammergut
gend Richtung Pilsteinsattel. Dann über einem Wiesenweg zum Marterl. Ab da geht es links absteigend zur Illingerbergalm. Von hier aus geht man rechts auf einem Forstweg bergauf, dann über einen Almweg zur Spitzeckhöhe (1.351 m) und weiter, diesmal bergab, über einen Waldsteig zur Jausenstation Illingeralm. Zurück geht es auf gleichem Weg retour zum Panorama-Rundweg und weiter zur Seilbahnstation. Dauer: ca. 4 bis 4,5 Stunden Länge: knapp 15 km Einkehrmöglichkeiten: auf dem Weg Illingeralm; Hütten und Restaurants um die Bergstation der Zwölferhornseilbahn Variante: Wer nicht mehr zurück zur Bergstation gehen möchte, kann von der Jausenstation Illingeralm auf dem Forstweg zur Steingrabenalm und weiter nach Brunn/Abersee absteigen. Von dort geht es links weiter auf der Asphaltstraße zum Gasthaus „Gamsjaga“. Hier befindet sich eine Bus-Station. Der Weg ist etwas kürzer und dauert 3,5 bis 4 Stunden.
8
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:32 Seite 9
Brader
wohnen tischlerei 4822 Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 13b 06135 / 214 08 tel: mail: info@wohnstudio-brader.at web: www.wohnstudio-brader.at
DIE NEUE DIMENSION IN DER KÜCHE
Musikalische & kulinarische Wanderungen auf die Zwieselam
Lebensfreude und Wohnlichkeit erfrischende Bildmotive hinter Glas
Am Sonntag, 5. Juli ab 11:00 Uhr gibt es auf der Zwieselalm eine zünftige Alm-Musi-Roas! Besondere Schmankerl der Volksmusik und natürlich auch der regionalen Küche werden in den fünf teilnehmenden Hütten aufgetischt. Es wird Spanferkel, Kasspatzn, Krautspatzn, Fleischkrapfn, Knödel, Deftiges vom Grill und vieles mehr geben und in jeder der teilnehmenden Hütte wird von Musikgruppen zünftig aufgespielt: Die Alm-Musi-Roas wird um 11 Uhr Breininghütte: Sepp & Daniel bei der Gablonzer- und BreiningSonnenalm: Die Aussireisser hütte von den Gosauer JagdhornZwieselalmhütte: Zwieselalm-Spatzen bläsern eröffnet. Rottenhofhütte: Gosinger Geigenmusi Seilbahnbetrieb von 8:15 bis 19:00 Gablonzerhütte: Gosauer Klarinettenmus Uhr. Infos: www.dachstein.at
Jeden Mittwoch: Kasroas auf die Zwieselam Die geführte Kasroas mit Betty auf die Zwieselalm ist eine leichte Wanderung, bei der bereits Kinder ab 4 Jahren teilnehmen können. Sie findet in der Zeit von 3. Juni bis 21. Oktoer 2015 jeden Mittwoch statt. Treffpunkt ist die Tourismus-Information in Gosau um 10:00 Uhr. Von der Bergstation der Gosaukammbahn führt die Wanderung über die Zwieselalmhöhe zur Rottenhofhütte. Dauer: ca. 3 Stunden. Infos: www.dachstein.at
Gastgarten Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse
06135/8252 Genuss-Pizzas Riesen-Salate ☎
Delikate Bruschetta
Feine Weine und Biere ALLES zum Mitnehmen fürs Familienfest... für Kinderpartys... 9
Oberflächen für jeden Einrichtungsstil Arbeitsplatten aus:
Bad Ischl: 3-Zi.ETW, Zentrum, HWB 112 € 243.000,Neu renov. Renditeobj. mit 4Whg/1Geschäft € 1.000.000,45 m²-Whg, 3 m² Süd-Logia, HWB 55 € 89.000,121 m²-ETW, zentral, 10m² Balk., HWB 49 € 349.000,94m² Geschäft, Zentr., HWB 114 mon.€ 1.030,- + USt/BK Cityhaus, 250m² Wfl,Pool/Sauna/Terr.,HWB136 € 369.000,Neuobjekt, EG Büro, OG 2 Whg, HWB 50 € 525.000,Ordinat., 164m², zentral, 6 Zi., HWB 74 Miete: € 2.100,2-Zi.Ord./Büro, 78m², PP, Lift, HWB 14 Miete: € 1.065,Baugr.,unverbaub.,1.208m²,aufgeschlossen € 185.000,Pfandl: Haus 130/1100 m², Gartenh., HWB 221 € 299.000,St. Wolfgang: 560m² Werkst., HWB700 Miete inkl. € 3.350,Bad Goisern/Gosau: 30-70 m²-Ferienwhg. ab € 39.000,Gästehaus, 3 Whgn, Terr., Gar., HWB 137 € 399.000,Traumhaftes Althaus, 130/1552m², HWB 194 € 340.000,-
Bad Ischl, Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100
w w w. r e a l t r e u h a n d . a t
Mineralwerkstoff Ceramic Naturstein Massivholz
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:32 Seite 10
Lebensart
Der Loser Eine einzigartige Symbiose aus Natur- und Kulturerlebnis
Foto: Leo Himsl
Mit der Loser Panoramastraße (9 km), selbst eines der beeindruckendsten Freizeitangebote im Ausseerland, bis hinauf zur Loser Alm (1.600 m) erschließt sich der Loser dem Ausflugs- und Wandergast. Vom Loserplateau aus führen zahlreiche Wanderrouten und Bergtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu einigen der bedeutendsten Gipfel und schönsten Aussichtplätze im Salzkammergut. Das neue Wander- & Flieger-Taxi bringt alle Wanderer, Hüttenbesucher, Kletterer, Flieger und Paragleiter täglich bei Schönwetter von Altaussee auf den Loser und wieder zurück!
Leben im Salzkammergut
Zahlreiche Kulturveranstaltungen von Juni bis Oktober machen den Erlebnis Berg zum höchsten und schönsten Konzertsaal des Salzkammergutes.
100 Jahre „Alpensinfonie“ von Richard Strauss Richard Strauss besuchte gemeinsam mit Freund Hugo von Hofmannsthal gerne den Losergipfel und die Loserhütte. Die Alpensinfonie entstand zwar nicht im Ausseerland, Einflüsse und Inspirationen könnte sich der Naturliebhaber Strauss allemal am Loser geholt haben. Vor 100 Jahren wurde die Alpensinfonie uraufgeführt.
Der Ausseer Festsommer wird am Samstag, dem 4. Juli mit einem außerordentlichen Konzert auf dem Loser eröffnet: Unter der Leitung von Karolos Trikolidis, dem ehem. Chefdirigent des Griechischen Staatsorchesters, konzertieren die Blasmusikkapelle Pöllau und steirische Ausnahmekünstler am Hausberg des Ausseerlandes. Alpensinfonie von Richard Strauss: Samstag, 4. Juli, 17:00 Uhr, Loser Altaussee-Augstsee. Tickets: Infobüros des Tourismusverbandes im Ausseerland, Salzkammergut-Touristik Bad Ischl bzw. Tickethotline: +43 (0) 664 / 412 14 57. Infos unter: www.kulturkik.at. Kontakt & Info: Loser Bergbahnen, 8992 Altaussee www.loser.at, Tel. 03622/71 315, TaxiHotline: 0676/87 81 32 06 Werbung
10
LiS_Lebensart Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:32 Seite 11
Aus der
Natur sprießt die
Tracht
Ausstellung „Blumen und Tracht“ vom 9. – 19. Juli in den ehemaligen Stallungen der Kaiservilla Bad Ischl steht im Zeichen der Landesgartenschau. DES KAISERS NEUE GÄRTEN locken im Juli mit einer ebenso exquisiten wie ungewöhnlichen Hallenschau. Rund um die Verbindung von Blumen und Dirndl hebt die sinnlich reiche Ausstellung die Tracht in all ihren Facetten auf das Podest und zeigt das Kunstwerk, das im Zusammenspiel von Natur und Handwerk entstehen kann. Das stilvolle Ambiente für die Ausstellung „Blumen und Tracht“ bieten die einstigen Stallungen der Bad Ischler Kaiservilla und geben der Inspiration viel Raum. Um den Besuchern der Landesgartenschau sinnliche und kunstsinnige Erlebnisse zu bieten, haben sich die führenden Trachtenhäuser der Kaiserstadt freundschaftlich zusammengetan. LODENFREY ist ein klingender Name, das OÖ HEIMATWERK kreierte bereits gemeinsam mit dem traditionsreichen Familienunternehmen SCHAUER das exklusiv in Bad Ischl erhältliche Garten.Schau.Dirndl, 11
und als renommierte Vertreterin der Schneider-Zunft stärkt ULLI SALVETER das handwerkliche Fundament der originellen Ausstellungs-Idee. Mehr als nur Blumendekor zaubert das Team von BLUMENREICH um Regina Laimer: Sie lassen theatralisch schöne Dirndl aus überraschenden Materialien entstehen, blumige Kreationen mit Anklängen an die Kleider der Kaiserin Sisi oder an schlichte Naturschönheit. Wie immer in der Tracht, erläutern die Ausstellungsmacher, geht es nicht allein um Traditionen oder um handwerkliche Finesse, sondern um eine zeitgemäße, lebensfrohe Interpretation. Die Ausstellung richtet sich daher nicht allein an bekennende Trachtenliebhaber sondern öffnet den Blick auf naturverbundene Lebenskunst. An jenem Ort nämlich, wo einander Natur und Kunst begegnen, treffen auch Blumen und Tracht zusammen und laden ein, in ein Reich der Farben, der Stoffe und Muster, ein Reich verspielt-träumerischer Bilder
und der atemberaubenden Kompositionen einzutauchen. Das Dirndl steht im künstlerischen Mittelpunkt, begleitet von Trachten-Gewändern für Herren und Kinder. Eröffnet wird die einzigartige Hallenschau am Abend des 8. Juli 2015 mit einer Vernissage um 17.30 Uhr.
Die Initiatoren: Angelika Schauer (Mode und Tracht Schauer), Achim Fischer (Lodenfrey), Regina Laimer (Blumenreich), Maria Huber (OÖ. Heimatwerk) und Ulli Salveter (DirndlAtelier Vetsera). Foto: Wolfgang Stadler
ƒ
Werbung
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:34 Seite 2
Veranstaltungen
DIRT-BIKE-SHOW Am Freitag ist der Luftraum über dem Marktplatz von Bad Goisern für die Freerider reserviert. Die Biker aus der Region zeigen ab 17 Uhr ihre besten Tricks!
10. – 12. Juli 18. Auflage des größten und härtesten MTB-Events Österreichs
Mit mehr als 4.500 aktiven Sportlern aus 40 Nationen ist die Salzkammergut Trophy der größte Mountainbike Marathon Österreichs. Bis zu 15.000 Zuschauer werden erwartet, wenn das Bike-Spektakel in der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut vom 10. bis 12. Juli in seine 18. Runde geht. www.trophy.at/marathon
OÖ-FIRMENWERTUNG MIT NEUEM WERTUNGSMODUS! Bei der VKB-Business-Trophy gibt es heuer einen neuen Wertungsmodus. Jede Firma mit Standort in Oberöster-
Leben im Salzkammergut
Ö3-DISCO UND AFTER-RACE-PARTY
reich kann beliebig viele Teilnehmer auf einer beliebigen Strecke zu dieser Firmenteamwertung anmelden. Als TopTeam werden jene drei Mitarbeiter – egal ob Frau oder Mann – gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Bei gleicher Kilometerleistung entscheidet die schnellere Zeit.
Am Freitagabend wird Ö3-DJ Phillip Kofler von 21 bis 2 Uhr für ausgelassene Stimmung in Bad Goisern sorgen! Am Samstag wird der Innenhof von Neuwildenstein ab 21 Uhr zur ChilloutZone umfunktioniert. Um 23 Uhr startet die „After-Race-Party“, bei der DJ Mr. Lee Roy bis 3 Uhr morgens den Gästen richtig einheizt.
www.trophy.at/vkb-business-trophy
www.trophy.at/oe3-disco
powered by
REGIONALWERTUNG Ab der 53,5 km Strecke gibt es auf allen Distanzen auch wieder die VKBRegionalwertung. Entscheidend für die Teilnahme an dieser “EinheimischenWertung” ist der Wohnsitz, der mit der Adresse bei der Anmeldung angegeben werden muss. Bei der Junior Trophy gibt es dieses Jahr die Regionalwertung für alle Altersklassen. www.trophy.at/ regionalwertung
12
eigenart at
Für die 800 Härtesten unter den Mountainbike-Sportlern beginnt der 11. Juli schon um 5 Uhr morgens. Dann heißt es „Antreten zur Extremdistanz“ am Marktplatz von Bad Goisern. Unglaubliche 211,3 Kilometer und 7.119 Höhenmeter liegen vor den Teilnehmern am anspruchsvollsten Mountainbike Marathon Europas. Die Teilnahme an der Trophy ist nicht nur für internationale Spitzenprofis ein Saisonhöhepunkt. Die sieben verschiedenen Distanzen ermöglichen es auch Hobbysportlern je nach Kondition und Trainingsstand ihre persönliche Challenge zu wählen. Bei Verfügbarkeit von Startplätzen auf einzelnen Strecken wird die Registrierung bis eine Stunde vor dem Start offen gehalten. www.trophy.at/anmeldung
Wer selbst abheben möchte, hat am Freitag und Samstag Gelegenheit dazu. Bei Flugwetter wird am Freitag von Heli Salzkammergut ab 9 Uhr ein Rundflug (8 – 9 Minuten) über Bad Goisern bzw. Teile der Rennstrecke angeboten. Am Samstag gibt es zusätzlich wieder Shuttleflüge zur Hütteneckalm und dieses Jahr auch zum Hallstätter Salzberg! www.trophy.at/helishuttle
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:34 Seite 3
Skisprung-Legende Andi Goldberger wird sich auch heuer wieder der Herausforderung der Extremstrecke stellen. Seine Ausflüge in die Mountainbike-Szene genießt der einstige Wintersport-Profi jedes Jahr aufs Neue und lobt die Salzkammergut Trophy in höchsten Tönen: „Ich nehme immer sehr gerne bei der Salzkammergut Trophy teil, weil es einfach eine super Veranstaltung ist. Die Organisation ist perfekt und die vielen Freiwilligen, die mitwirken sind sehr hilfsbereit und motivieren mich durchzuhalten. Ich freue mich schon riesig auf ein paar wunderschöne Tage in Bad Goisern und als Oberösterreicher ist es für mich eine Ehre wieder dabei sein zu dürfen!“ Der vielfache WM- und Olympia-Medaillengewinner - Snowboard-Champ Benjamin Karl - wird am 11. Juli auch wieder am Start sein. Im Vorjahr bezwang er den Allmountain-Marathon, heuer wagt er sich über die zweitlängste Marathondistanz mit 119,5 Kilometern und 3.850 Höhenmetern.
FAHRRAD-MESSE: EINKAUFEN UND BIKES UND PEDELECS TESTEN Bei rund 80 Ständen können sich Radsportfreunde über die neuesten Produkte und Entwicklungen in der Branche informieren und auch einkaufen. Viele Aussteller offerieren Sonderangebote und Gewinnspiele. Ein Rundgang zahlt sich nicht nur für Rennteilnehmer aus. Es stehen auch aktuelle Testräder – sowohl Mountain- als auch E-Bikes – bereit, die auf einem Testparcours auf “Herz und Nieren” geprüft werden können. An den Serviceständen sind die besten Teammechaniker versammelt, die am Samstag und Sonntag auch den Besuchern bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. www.trophy.at/expo
Bad Goisern erhältlich. Am T Trophy-WoW chenende wird es vor der Gemeinde zum sätzlich einen eigenen Verkaufsstand d mit diesem erlesenen Tropfen geben!!
AUF DEM EINRAD TALWÄRTS RASEN A Ein richtiges Spektakel wird am Sonntag schon um 9 Uhr geboten, wenn sich wieder 100 waghalsige Einrad-Downhiller die 500 Höhenmeter vom Berghotel Predigstuhl ins Tal nach Bad Goisern stürzen. Der Downhill in Bad Goisern hat sich bereits zu einem Fixpunkt in der boomenden Einrad-Szene gemausert. Fix am Start sind die beiden Vorjahressieger Florian Rabensteiner und Vera Hofer aus Südtirol, der amtierende Weltmeister Rulf Jakub aus der Tschechischen Republik sowie David Weichenberger aus Linz, der zuletzt 2013 den Downhill in Bad Goisern gewann. www.trophy.at/dh
ZUSCHAUERPUNKTE
TROPHY WEIN VON HILLINGER Der burgenländische Winzer Leo Hillinger, selbst begeisteter Biker, wählte auch heuer wieder erlesene Rebsorten aus und kelterte eine Sonderabfüllung: den „Mount-Hill-Salzkammergut-Trophy“. Die Sonderedition ist ab sofort im Eurospar
Attraktive Zuschauerpunkte gewähren atemberaubende Einblicke in das sportliche Geschehen. Ein besonders interessanter Streckenabschnitt ist der Hallstätter Salzberg. Mit dem Gutschein aus untenstehendem Inserat kostet die „Berg- & Talfahrt“ mit der Salzbergbahn nur 6,50 Euro! www.trophy.at/salzbergbahn www.trophy.at/zuschauer
Aktuelle Informationen unter www.trophy.at/programm
ANDI GOLDBERGER UND BENJAMIN KARL WIEDER AM START!
Mit der Salzbergbahn zum
Trophy-HotSpot ins Hallstätter Hochtal!
€ 6,50 www.salzwelten.at
13
für den Besuch der Salzwelten Hallstatt, Hallein oder Altaussee.
Gültig pro Person bzw. pro Familien-Ticket. Einlösbar bis 01.11.2015 Diesen Abschnitt an der Salzwelten-Kassa abgeben.
HALLSTATT SKGut_MTB-Trophy_15
eigenart.at
EUR 2,- ERMÄSSIGUNG
HALLEIN BEI SALZBURG ALTAUSSEE
(Kindertarif)
pro Person & Gutschein Berg- & Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt € 6,50 (statt € 13,00) Gültig am 11. & 12.07.2015. Diesen Abschnitt an der Salzwelten-Kassa abgeben.
SKGut_MTB-Trophy_15
✆+43 (0) 61 32 200 2400
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:34 Seite 4
Veranstaltungen
Zwölferhorn Mountainbike-Rennen Sonntag, 23. August
Scalaria air challenge 16. bis 19. Juli am Wolfgangsee Flying Opera – 10-jähriges Jubiläum Aus der ganzen Welt fliegen in diesem Jahr wieder besondere Raritäten zu diesem Flugevent ein: eine Lockheed Super Consellation, von der es weltweit nur 2 Exemplare gibt und erstmals ein Grumman Mallard aus der Dominikanischen Republik und natürlich die Königin unter den Wasserfliegern – die einzigartige DO-24 von Iren Dornier. Neben den majestätischen Flugschönheiten zählen atemberaubende Inszenierungen und musikalisch inspirierte, artistische Darbietungen zu den unvergesslichen Erlebnissen. Details & Infos: www.scalaria.com
Leben im Salzkammergut
Bereits zum 26. Mal geht am Sonntag, 23. August 2015 das „Zwölferhorn-Mountainbike-Rennen“ über die Bühne. Der Startschuss fällt um 10:00 Uhr am Sportplatz in Abersee. Die selektive Strecke führt über Forststraßen und Singletrails auf das Zwölferhorn und downhill zurück zum Ausgangspunkt. Um den TeilnehmerInnen noch mehr Fahrspaß zu gönnen, hat sich der Veranstalter entschlossen, die Strecke zu verlängern; somit sind heuer nicht weniger als ca. 45 Kilometer und ca. 1.650 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Auch heuer ist diese Strecke sicherlich wieder für viele Bikerinnen und Biker eine Herausforderung wert. Preisgeld gibt es für die jeweilige Tagesbestzeit bei den Damen und Herren. Die Bestplatzierten aller Klassen erhalten Pokale, alle Starter nehmen an der großen Tombola teil. Als Hauptpreis winkt auch heuer wieder ein Mountain-Bike. Beim MTB-Spektakel auf das Zwölferhorn gibt es neben der Einzel- auch eine Mannschaftswertung. Dabei bilden vier FahrerInnen eine Mannschaft, wobei die drei Schnellsten in die Wertung genommen werden. Information & Anmeldung: USC Abersee, Raimund Kogler, Tel.: +43/(0)6137/7048, mountainbike@usc-abersee.com www.usc-abersee.com oder www.arena-wolfgangsee.at
14
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:34 Seite 5
und
ZUNFT ZUKUNFT
MEISTER
2015 Metalldesign Norbert Pitzer (Foto: Simon Valhal)
Hemdenmacherin Gudrun Valentin
Meistersommer im HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern a.H. Auch in diesem Jahr lädt das Hand.Werk.Haus Salzkammergut zum Meistersommer, einem Stelldichein des Handwerks mit rund dreißig Handwerksbetrieben aus ganz Österreich. Sie sind alle Meisterinnen und Meister ihres Faches, gestalten, bauen, weben, nähen, drehen, schmieden, formen & designen und sorgen für die Vielfalt österreichischen Handwerks. Von der Hemdenmacherin bis zum Metall-Möbeldesigner, von Lederhosen aus Holz (mit Einstiegshilfe!) bis zum maßgeschneiderten Dirndl aus Vintage-Stoffen, von Accessoires aus Fischtextil, über tischlerische Meisterleistungen bis zu Rehrohschinken und, in Goisern über dem Holzfeuer geröstetem Kaffee …
Eröffnung des Meistersommers am Samstag, 18. Juli MEISTERABEND 18. Juli, 17:00 - 22:00 Uhr Aussteller & Handwerker vor Ort, lebende Werkstätten, musikalisch & kulinarisch Genüssliches im Hof Neuwildenstein mit Kaffeeröster, Fleischhauer, Wein & Obstmanufaktur, Kaffeebock-Eis, A-Bier vom Attersee, … „WEIN & GENUSS“ am Marktplatz
Polsterwerkstatt Gernot Haberl
19:30 - ZUNFT & ZUKUNFT Schau Handwerklich, musikalisch & kulinarisch die geschickteste Veranstaltung seit es Handwerk gibt…
MEISTERSOMMER AUSSTELLUNG IM HAND.WERK.HAUS von 20. Juli bis 6. September täglich außer Sonntag
Sontag, 6. September / MEISTERTAG 10:00 - 18:00 UHR ab 12.00 Uhr musikalisch umrahmt vom „Goiserer Aufgeig’n” Unser stimmungsvolles Geschäft und das Lokal Werkstatt-Beisl im Hof Neuwildenstein sind zu den Meistertagen & Veranstaltungen durchgehend für Sie geöffnet. Freier Eintritt zu den Meistersommer-Veranstaltungen. Eintritt Ausstellung: € 3,-/Person, Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre frei.
HAND.WERK.HAUS SALZKAMMERGUT Schloss Wildenstein, Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern,06135 50800, office@handwerkhaus.at, www.handwerkhaus.at 15
ƒ Kaffeerösterei Hrovat’ Röstet
Werbung
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 6
Veranstaltungen
The Highgrove Florilegium aus dem Garten von HRH the Prince of Wales Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl bis 5. Oktober 2015 THE HIGHGROVE FLORILEGIUM ist ein einzigartiges Werk, in welchem die Errungenschaften des Prinzen von Wales in seinem Garten zusammengefasst sind. Es ist eine Sammlung aus 124 Originaldrucken von Aquarellen, die den Garten von Highgrove von seiner schönsten Seite zeigt und das Ergebnis von über neun Jahren Arbeit präsentiert. 30 dieser Arbeiten werden in Bad Ischl präsentiert, und zwar zum ersten Mal in Österreich. Seit SKH der Prinz von Wales im Jahr 1981 in sein Landhaus Highgrove zog, hat er den biologischen Garten sukzessive weiterentwickelt, der heute für seine Bepflanzung und sein durchdachtes Design bewundert wird. THE HIGHGROVE FLORILEGIUM vereint zwei Leidenschaften des Prinzen – Gartenbau und Malerei. Führende Botanikkünstler aus der ganzen Welt wurden eingeladen, ihre Aquarelle einem angesehenen Gremium zur Auswahl vorzulegen, und die gewählten Werke zeigen jede Facette dieses wundervollen Gartens. Das Museum der Stadt Bad Ischl an der Esplanade ist am Mittwoch von 14:00 bis 19:00 Uhr sowie Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
SIE HABEN ES SICH VERDIENT.
EN MAL ZUM ERST EICH ! IN ÖSTERR
TECHNOLOGY TO ENJOY SEAT LEON EXECUTIVE
€ 17.650,–
AB PREISVORTEIL BIS ZU € 2.800,–
JETZT € 1.000,– PORSCHE BANK FINANZIERUNGSBONUS*
Aus dem Ga en von HRH The Prince of Wales i n z u s a m m e n a r b e i t m i t a d d i s o n p u b l i c at i o n s lt d , l o n d o n
AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS:
/ CLIMATRONIC / VOLL-LED-SCHEINWERFER / LED-RÜCKLEUCHTEN / PARKHILFE VORNE UND HINTEN / REGENSENSOR / INNENSPIEGEL ABBLENDBAR / LICHTSENSOR INKL. COMING-HOME- UND LEAVING-HOME-FUNKTION
Verbrauch: 3,3-6,6 l/100 km. CO2-Emission: 87-154 g/km. Symbolfoto.
Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. *Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis 30.09.2015 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. € 1.000,– Bonus für Neuwagen (ausg. Mii und Ibiza € 500,–), Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 05/2015. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und ist bereits vom angegebenen Listenpreis abgezogen.
Autorisierte Verkaufsagentur
24. APRIL – 5. OKTOBER MUSEUM DER STADT BAD ISCHL
esplanade 10 · 4820 bad Ischl · tel.: 43 (0)6132 25 4 76 info@stadtmuseum.at · www.stadtmuseum.at
4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 25 Tel. 06135/8603, www.limberger.at
Leben im Salzkammergut
16
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 7
GroĂ&#x;es Seefest in AltmĂźnster Freitag, 24. Juli 2015 Einer der schĂśnsten Plätze am Traunsee ist die Esplanade in AltmĂźnster. Am Abend herrscht hier eine beeindruckende Stimmung, wenn der Traunstein von der untergehenden Sonne in herrliches Rot getaucht wird. So heiĂ&#x;t auch das Motto fĂźr das AltmĂźnsterer Seefest „Da Traunstoan leucht‘ “. Das Fest beginnt um 19:30 Uhr mit dem Marktmusikverein AltmĂźnster. Die ZIRBNZOPFNMUSI wird ab 20:30 Uhr den weiteren Abend musikalisch gestalten und vielfach dazu einladen, das Tanzbein zu schwingen. Dazwischen gibt es Volkstanzeinlagen des VIECHTAUER HEIMAT-
Fotos: Manfred Keller
„Da Traunstoan leucht’“
VEREINS und des Trachtenvereins „D’ALTMĂœNSTERER“. Um ca. 22:30 Uhr kĂźndigen die „NEUKIRCHNER PRANGERSCHĂœTZEN“ den HĂśhepunkt des Festes an: das groĂ&#x;e KLANGFEUERWERK. Danach geht es beschwingt mit Musik und Tanz weiter. Die Mitternachtseinlage gestalten die bekannten PICHLER VOIGASPLATTLER. Auch heuer gibt es wieder ein Kinderprogramm von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Trachtenkleidung ist an diesem Abend des Brauchtums und der Volkskultur herzlich willkommen. Bei Schlechtwetter wird kurzfristig ein Ersatztermin festgelegt. Hotline bei unsicherem Wetter: 07612/87181
Umbau? Sanierung? Handwerkerbonus 3URÂż WLHUHQ 6LH QRFK ELV YRQ ELV ]X Âź )|UGHUXQJ PLW GHP +DQGZHUNHUERQXV DXI GLH $UEHLWVOHLVWXQJ YRP 7LVFKOHU *Â OWLJ DXI DOOH (LQEDXP|EHO ]% (LQEDXNÂ FKH (LQEDXVFKUDQN 7DXVFK YRQ )HQVWHU X ,QQHQWÂ UHQ
SALE minus 30% 50 % -70% KĂœCHENSTUDIO, TISCHLEREI LASERER 4824 Gosau, Nr. 499, Tel. 06136 / 8228
ATELIER FĂœR KĂœCHEN & WOHNKULTUR 5400 Hallein, SalzachtalstraĂ&#x;e 10, Tel. 06245 / 742 74
www.laserer.at
17

Esplanade 14, 4820 Bad Ischl Tel. +43(0)6132/28277, diamondfashion@live.at geĂśffnet: Mo-Fr 9:30-18:30, Sa 9:30-17:00 Uhr
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 8
Veranstaltungen Mit Bike und Traktor zum
Goiserer Feuerwehr-Hallenfest Im neuen Format sorgt heuer das traditionelle Hallenfest der Feuerwehr Bad Goisern von 10. bis 12. Juli für Party-Stimmung und Spaß. Am Termin der Salzkammergut-Mountain-Bike-Trophy ist das Fest nur wenige Meter vom Start- und Zielgelände situiert. Mit Live-Musik und einem reichhaltigen gastronomischen Angebot ist das Feuerwehrfest zum Mountainbike-Marathon die ideale Ergänzung der Großveranstaltung. Los geht´s mit dem Festbetrieb und Vergnügungspark samt Riesenrutsche bereits am Freitag um 15 Uhr. Für hochwertige Cover-Musik aus Rock & Pop bis hin zu Oldies und Austropop sorgen abends die „Johnny Rockers“ – ein unplugged-Erlebnis der Spitzenklasse! Sportlich wird´s dann am Samstag mit dem „HallenfestCup“, dem ganztägigen Fußball-Turnier beim Feuerwehrhaus. Blasmusik vom Allerfeinsten gibt´s beim Festkonzert des „Musikvereins Lacken“, ehe es dann mit Top-Stimmung der „Sondercombo“ und deren Motto „Aussi in die Wöt“ in den Abend geht. In Synergie zur MountainbikeTrophy steht auch das Hallenfest, denn die Siegerehrungen der Fan-Zonen sowie der Sparte „Feuerwehr-Marathon“ gehen direkt beim Feuerwehrfest über die Bühne. Ganz im Zeichen von Gemütlichkeit und Blasmusik steht dann der Sonntag: „Auf mit dem Traktor zum Hallenfest!“ heißt´s wieder von 10 bis 12 Uhr. „Denn wer zum traditionellen Traktortreffen anreist, erhält eine Halbe Bier und ein Hendl gratis“, freut sich Feuerwehrkommandant Günter Rainer schon jetzt auf viele Traktorfahrerinnen und –Fahrer. Dass es beim Frühschoppen mit knusprigem
FeuerwehrFeuerwehrHallenfest Hallenfest 10.–12. Juli Bad Goisern 10.–12. Juli Bad Goisern
FREITAG, 10. Juli FREITAG, 10. Juli 15 Uhr Festbeginn mit Vergnügungspark & Kinderprogramm 15 Uhr Festbeginn mit Vergnügungspark & Kinderprogramm Abends: Abends:
Unplugged Rock & Pop, Oldies und Austropop Unplugged Rock & Pop, Oldies und Austropop
„Johnny „Johnny Rockers“ Rockers“
SAMSTAG, 11. Juli SAMSTAG, 11. Juli 10 Uhr Festbeginn mit Vergnügungspark & Kinderprogramm 10 Uhr Festbeginn mit Vergnügungspark & Kinderprogramm ganztägig „Hallenfest-Fußball-Cup“ beim Feuerwehrhaus ganztägig „Hallenfest-Fußball-Cup“ beim Feuerwehrhaus 18 Uhr Festkonzert mit dem „Musikverein Lacken“ 18 Uhr Blasmusik Festkonzert mit dem „Musikverein Lacken“ vom Allerfeinsten!
Foto: A. Hippesroither
Hallenfest-Henderl und weiteren Köstlichkeiten so richtig „g´miatlich“ wird, dafür sorgt die „Goiserer Bürgermusik“. Was während der drei Festtage natürlich nicht fehlen darf, ist ein flotter Vergnügungspark, u.a. mit Autodrom, Wischer und Schießbude. Und selbst für die Kleinen gibt´s ein Aktiv-Spiele-Center mit Riesenrutsche und einen Radworkshop samt Bike-Parcours.
AUSSEER DIRNDL Klassisch, zeitlos und immer gern gesehen
Blasmusik vom Allerfeinsten!
anschl. anschl.
„Sondercombo“ „Sondercombo“ Top Stimmung mit dem Motto „Aussi in die Wöt“ Top Stimmung mit dem Motto „Aussi in die Wöt“
SONNTAG, 12. Juli SONNTAG, 12. Juli 10 -12 Uhr Traktortreffen: 10 -12 Uhr Traktortreffen: 10 Uhr
Wer mit dem Traktor kommt, Wer mit erhält eindem BierTraktor und einkommt, Hendl gratis erhält ein Bier und ein Hendl gratis
Frühschoppen mit der
„Bürgermusik Bad Goisern“ 3 Tage: Autodrom, Wischer, Schießbude, Riesenrutsche, Spiele-Center & Bike-Parkour Bosna – Bratwürstel – Pommes – Hallenfest-Hendl Schnitzel-Semmel – Torten & Kaffee – Barbetrieb Wein-Spezialitäten – Vergnügungspark
O Ö HEIMATWERK Tradition. Handwerk. Qualität. www.ooe-heimatwerk.at
Der Erlös dient zur Modernisierung der Feuerwehr Bad Goisern. Gesamtprogramm unter www.ff-badgoisern.at
Leben im Salzkammergut
18
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 9
Narzissen Bad Aussee
An jedem 2. Montag ab 19:00 Uhr: 29. Juni / 13. Juli 27. Juli / 10. August 24. August
St. Wolfganger Sommer Nacht Einmalige Atmosphäre Das Flair und die Anziehungskraft, die von dieser Veranstaltungsserie in St.Wolfgang ausgeht, ist mittlerweile im Salzkammergut sprichwörtlich – oder – wie ein klassischer Sommer Nacht-Stammgast das vor einigen Jahren auf den Punkt brachte: „Vielfach kopiert, aber doch nie erreicht.“ Es wird insgesamt 5 Sommer Nächte im 14-Tage-Rhythmus geben. Die erste Sommer Nacht startet am Montag, 29. Juni um 19.00 Uhr. Die Spiel- und Ausschankzeiten bleiben wie bisher: ie Musiken spielen bis 23.00 Uhr – ausgeschenkt wird bis 24.00 Uhr.
3 Festzonen & „regensicher“ Die Festzone der Sommer Nacht zieht sich vom Postplatz über die Michael Pacher-Straße bis zum Marktplatz. Neu im heurigen Jahr ist eine durchgehende Ausstattung der Festzone mit einheitlichen, riesigen 4 x 4 Meter Sonnen-Schirmen, die im Bedarfsfall 19
auch als famoser und großflächiger Regenschutz herhalten.
Großes kulinarisches Angebot und tolle Musik Bei den Musiken finden sich wie üblich unterschiedlichste Musikstile: Salzkammergut Volksmusik, Dixieland, Folk, Bläsergruppen wie die im letzten Jahr gefeierten „BLECHSALAT“ aber auch ein Steelorchester und vieles mehr werden aufgeboten. Gleich beim ersten Termin am Montag, 29. Juni spielen H30 aus dem Salzkammergut, die ATTERLAND DIXIES, die WOLFGANGSEER TANZLMUSI und STEPHAN HEINER, ein junger Musiker und Partner aus Kärnten „der mit dem Kontrabass tanzt“ wie eine Zeitung titelte. Auch im kulinarischen Bereich haben sich die St. Wolfganger wieder einiges einfallen lassen – Schmankerl soweit das Auge reicht.... Der Eintritt ist generell wieder frei.
DEN ALLTAG HINTER SICH LASSEN, zur Ruhe kommen und Entspannung finden. Unser Solebad & Vitalzentrum sowie unser breites Angebot an Massagen, Packungen, Wickel, Wannenbäder und weitere Körperbehandlungen, bietet Ihnen alle Zutaten um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sich eine Auszeit nehmen in unserer großen Saunalandschaft oder sich im Solesee schwerelos treiben lassen, im Soleaußenbecken den traumhaften Blick auf den Dachstein genießen – das ist Wellness pur!
VERANSTALTUNGEN SONNTAG, 5. JULI · 11.00 – 14.00 UHR Sonntagsbrunch „Sonne & Lebensfreude“ Umfangreiches kaltes und warmes Buffet 23,50 € pro Person inkl. 2 Getränke (Kinder bis 6 Jahre kostenlos, 7 bis 15 Jahre: – 50 %) Reservierungen: Tel. +43 (0)3622 55300 -162 FREITAG, 10. JULI · BIS 24.00 UHR „Sole, Mond & Sterne“ Lange Saunanacht & Kerzenscheinschwimmen Mit musikalischer Umrahmung, Spezialaufgüssen in der Sauna und weiteren Angeboten. KOMBI-ANGEBOT: 4h Eintritt Bad & Grillteller inkl. Salatbuffet um 30,00 € pro Person. FREITAG, 10. JULI · AB 18.00 UHR Grillabend mit Jazzmusik auf der Panoramaterrasse Spezielle Grillkarte, bei Schlechtwetter im Narzissenrestaurant FREITAG, 10. JULI · AB 18.00 UHR Fotostammtisch im Narzissenrestaurant. Teilnahme kostenlos. SAMSTAG, 11. JULI · AB 11.00 UHR Lotustreffen Der Lotusclub Ausseerland präsentiert seine schönsten Fahrzeuge vor dem Narzissen Bad Aussee. 20. – 26. JULI Italienische Woche im Narzissenrestaurant Feine Linguini mit Tomatensauce, Basilikum und Fleischbällchen · Piccata vom Waller auf Weisweinrisotto, Parmesanschaum und Melone · Ofenfrische Gorgonzolacannelloni mit Rucola und Basilikum u.v.m. FREITAG, 31. JULI · 18.00 UHR Kostenlose Führung „Hinter den Kulissen der Badeanlage“ Im Rahmen einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die technischen Anlagen unseres Betriebes. Treffpunkt: Foyer
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 10
Veranstaltungen
Ausseer Festsommer 2015 Tradition und Moderne haben sich im Ausseerland-Salzkammergut zu einer unverwechselbaren Atmosphäre vereint, die keine Vergleiche zu scheuen braucht und deren Attraktivität immer noch wächst. Vielfältig, abwechslungsreich und von hoher Qualität – so präsentiert sich heuer das Kulturprogramm zwischen Pötschen und Grimming. Musik, ob klassisch, jazzig, rockig oder volksmusikalisch, Literatur, Tanz und Philosophie, anregende Gespräche, Begegnungen, Ein- und Ausblicke. Denkwürdige Mittelpunkte einer Sommerfrische im schönsten Sinn – unabhängig von Regen und Sonnenschein. Die Konzerte und Begegnungen gehen in den Orten Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Bad Mitterndorf und Pürgg-Trautenfels über verschiedene Bühnen.
Höhepunkte: BENJAMIN SCHMID
DIE ALPENSINFONIE
Klassegeiger trifft auf die Geigenvirtuosen von KK Strings.
Sinfonisches Blasorchester unter der Leitung von Karolos Trikolidis am Samstag 4. Juli am Loser beim Augstsee und am Sonntag 5. Juli um 11:00 im Kurhaus Bad Aussee Foto: KIK
GH Veit Grundlsee-Gössl Mittwoch 5. August Foto: Wessely
BETREUBARES WOHNEN
13
Wohnen, wo andere Urlaub machen.
barrierefreie Wohnungen
Im Generationenhaus Altaussee wird Vieles geboten, wie z. B.
s s s s s
Mittagessen Pflegeleistungen Wäscheservice Wohnungsreinigung „Wohnungs-Sitting“
s s s s s
Haustiere möglich Masseur Friseur Fußpflege Physiotherapie
Infos unter: 0676 84639721 und altaussee@shv-liezen.at
Generationenhaus Altaussee 8992 Altaussee, Lichtersberg 228 | www.shv-liezen.at
Leben im Salzkammergut
Jetzt auch Probe-Wohnen möglich!
20
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:35 Seite 11
KLAVIERABENDE mit Julian Jacobson im Juli und August. Foto: Roger Harris
MEENA CRYLE – BLUES & SOUL Sehnsucht, Hingabe, Trauer und Ekstase, im Woferlstall in Bad Mitterndorf am Mittwoch, 12. August Foto: Johannes Wahl
DER ALPENBLUESMANN
SEBASTIAN DALLER & BAND
in der Schiessstätte Altaussee am 14. August Foto: Stephan Mussil
„Das Grillhuhn und der Tod“, Spitzenkabarett aus Bayern mit Ausseer Beteiligung im Gasthof Veit Grundlsee-Gössl am 21. August Foto: Daller
KLASSIK AM SEE Gesangskünstler und das Pianistenehepaar Tomiko und Martyn van den Hoek am Solarschiff in Altaussee am 31. Juli. Foto: Martyn van den Hoek
21
Karten: Tickettelefon: 0664- 422 11 12 Das genaue Programm : www.kulturkik.at
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:50 Seite 12
Veranstaltungen
Großes Afrikafest
Gastgarten Pizzeria Romana
3. Juli im und beim Salzhaus in Bad Aussee
An diesem Freitag spielt es sich im und vor dem Salzhaus in Bad Aussee ab. Zu Beginn gibt es bereits einen Kindernachmittag mit afrikanischen Spielen, einer Tombola und einem Trommelworkshop mit Musikern aus Afrika. Abends bringen die Tänzer und Musiker von INGANZO aus Ruanda das Lebensgefühl Afrikas auf die Bühne.
Bad Goisern, Kirchengasse
☎
06135/8252
17 - 23 Uhr | Montag Ruhetag
Beste Pizzas Nudeln, Salate, Bruschettas ALLES zum Mitnehmen fürs Familienfest... für Kinderpartys... Bei einer großen Tombola, einer Glücksrad–Bar und der AfrikadirndlVerlosung kann man Fortuna auf die Probe stellen. Der Erlös dieser Veranstaltung dient wieder den Hilfsprojekten der „Ausseer Schulen für Afrika“ in Tansania. Nähere Informationen unter www.afrika.at.tf
eigenart.at
Ergänzt wird das Menü mit afrikanischen Speisen und vielen einheimi-
schen Musikern. Eidlhacker mit dem Frontmann Christian Eidlhuber werden in bewährt begeisternder Weise Vollgas geben und das Publikum zum Tanzen bringen. Bei „(M)EGGLMOA AND FRIENDS“ spielt Prof. Stefan Egglmeier, der sonst bei der Ausseer Bradlmusi aufgeigt, erstmals mit seinen Söhnen cross over, wobei sie die verschiedenen Stilrichtungen ihrer musikalischen Stammformationen einfließen lassen. Dabei sind Überraschungen vorprogrammiert. Die GIMPELINSEL–SAITENMUSI bringt weit mehr als nur Volksmusik, da die jungen Musiker gekonnt in verschiedene Stilrichtungen experimentieren. Das Vokalensemble „JUST FRIENDS“ rund um den Vollblutmusiker und Musikschuldirektor Gerhard Lipp bringt Humor und Musikalität in perfekte Harmonie.
A LTA U S S E E ✆ +43 (0) 61 32 200 2400 Info & Online-Tickets: w w w. s a l z w e l t e n . a t
NEU
Kinderführung mit Sally der kleinen, schlauen Grubenente .
Magische Welten, von Bergmännern geschaffen.
Leben im Salzkammergut
Im Juli & August jeden Montag um 15.00 Uhr. Infos und Termine auf www.s
alzwelten.at/sally
22
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:36 Seite 13
Das ist Sommer . . . frische Farben, fröhliche Motive, luftige Materialen, einfache Schnitte. Die leichten Kleider und Shirts des spanischen Herstellers Viccio bringen südliches Flair in unsere Mode und vermittelt jeden Tag das besondere Urlaubsgefühl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Anna Linortner
Strobler Seefest 2015 Der Klassiker am Wolfgangsee Samstag, 1. August, ab 14:00 Uhr Strobl, Seepromenade Seit vielen Jahren ist das Strobler Seefest am 1. Augustwochenende das Highlight des Sommers für Gäste und Einheimische. Gerade die Mischung aus Tradition, Brauchtum, Sommerparty, Spielefest und viel Kulinarik macht das Seefest zu einem ganz besonderen Event. Am Samstag, 1. August um 14 Uhr geht es wieder los: tolles Kinderprogramm samt Trampolin, Hüpfburg, und Karussell. Natürlich dürfen die Marktfahrer mit Süßigkeiten, Spielwaren, Brezen und Co nicht fehlen. Die vielen Stände der Strobler Gastronomie und der Strobler Vereine haben ein breites Angebot vorbereitet, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Musikpavillon steht heuer ganz im Zeichen der Blasmusik, neben der ORTSMUSIKKAPELLE STROBL wird heuer auch die BÜRGERMUSIKKAPELLE ST. GILGEN und eine weitere Gastkapelle aufspielen. Bläsergruppen sorgen auch nach dem Feuerwerk für beste Stimmung. Die Promenade wird zur Partyzone; leckere Drinks und der Sound von DJ BASTI sind Garanten für einen gelungenen Abend. Am Programm (Schankschluss 01:30 Uhr) stehen außerdem der große FESTUMZUG UM 18:00 UHR mit Gruppen aus allen Orten rund um dem Wolfgangsee, die große Tombola, Tanzeinlagen und vieles mehr. Ein ganz besonderes Highlight wird die Auffahrt der Bootsmannschaften vom Ferienhort, die in der Stroblerbucht eine sogenannte Taktizierübung, ein Bootsballett zu Musik, vorführen werden. Das FEUERWERKSPEKTAKEL „SYNERGIE DER ELEMENTE“, welches von der Firma Pyrovision um 22:00 Uhr musiksynchron abgebrannt wird, wird die Gäste begeistern. Das ganze Fest ist bei freiem Eintritt zu besuchen; freiwillige Spenden sind erbeten. Auch Gratisparkplätze stehen zur Verfügung. Bei Regen wird das Seefest auf Sonntag, 2. August verschoben. Alle Infos bei der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Büro Strobl, Tel.: 06137/7255 und unter www.wolfgangsee.at oder www.seefest.org.
23
DAMENMODE ● SCHNEIDEREI 4820 Bad Ischl | Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at
Mode die anzieht von Größe 36 bis 50
LiS_Veranstaltungen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:36 Seite 14
Veranstaltungen
Berge in Flammen Der Zauber des Feuers am Altausseersee 15. August (Ersatztermin 16. August) ab 17:00 Uhr Diese beliebte Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Heuer wird das Sommerfest „Berge in Flammen“ den nächtlichen Altausseer See sowie die rundumliegenden Berggipfeln in bengalisches Feuer tauchen. Mit Einbruch der Dunkelheit wird mit der Ausleuchtung des Losergrates, Losergipfels und der Trisselwand
Leben im Salzkammergut
begonnen. Den krönenden Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltung bildet das Riesenfeuerwerk mit besonderen Effekten über dem Altausser See. Die vielen Programmpunkte versprechen Spannung und Abwechslung. Am Festplatz (Bootshaus Madlmaier), werden zahlreiche kulinarische Schmankerl angeboten.
Viele Helfer ermöglichen das Fest „Berge in Flammen“ wird vom Fremdenverkehrsverein Altaussee veranstaltet und von vielen freiwilligen Helfern unterstützt, vor allem die Feuerwehr, die Bergrettung und der Alpenverein bringen gemeinsam an die 350 Stunden Arbeitsleistung ein. Das Programm: Ab 17:00 Uhr großes Sommerfest mit Ausschank am Festplatz 19.15 Uhr Airshow Steiner (Kunstflieger aus Gunskirchen) 20:00 Uhr Einsatzübung der Feuerwehrtaucher Altaussee 20:45 Uhr Seeuferbeleuchtung 21:00 Uhr Gratbeleuchtung Loser und Trisselwand 21:15 Uhr beleuchtete Paragleiter 21:30 Uhr Bengalbeleuchtung Loser und Trisselwand ca. 21:45 Uhr Feuerwerk Eintrittskarten am Veranstaltungsort: € 10,00 pro Erwachsenen Nähere Infos: Informationsbüro Altaussee +43 3622 71643 www.ausseerland.at
24
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:31 Seite 1
Ausgabe 4 - Sommer 2015
I K Z 1. Kinderzeitung im Salzkammergut
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:31 Seite 2
KiZ
Die erste Kinderzeitung im Salzkammergut
Liebe Kinder! Liebe Eltern! Dies ist die bereits vierte Ausgabe unserer Kinderzeitung, kurz KIZ genannt. Diesmal wollen wir euch den Aufenthalt im Freien schmackhaft machen. Vielleicht macht ihr einen Ausflug – mit Lagerfeuer, grillen und allem was dazu gehört. Dabei könnt ihr auch alte Spiele neu entdecken, die man alleine, zu zweit oder auch mit vielen Freundinnen und Freunden gemeinsam spielen kann. Dazu passt auch unser Naturquiz. Wenn ihr mit offenen Augen durch die Gegend geht, könnt ich sicherlich alle Fragen leicht beantworten. Also, macht mit – jeder gewinnt einen schönen Preis. Für alle, die gerne einmal im Rampenlicht stehen möchten, bietet das Lehár Festival Bad Ischl mit ETTEREPO eine einzigartige Möglichkeit, für die Bühne zu schreiben, zu spielen, zu tanzen und zu singen. Für junge Artisten und solche die es werden wollen, macht Goisern wieder Cirkus. Beides eine große Herausforderung, die viel Spaß garantiert.
Ferien sind cool. Man kann schlafen, solange man will. Man darf länger aufbleiben, fernsehen, mit dem Computer spielen. Aber noch cooler ist es, dass man nichts - oder zumindest nur ein bisschen was - lernen muss, dass man mehr Zeit hat für die Freundinnen und Freunde, dass die Eltern was mit den Kindern unternehmen. Dass man an schönen Tagen nicht in der Klasse sitzen muss, sondern endlich raus kann, denn....
das Leben findet Manchmal ist aber so, dass zwar Freunde und Freundinnen da sind, und man sich vornimmt, draußen im Garten zu spielen. Aber niemandem fällt etwas Gescheites ein, immer das gleiche zu spielen ist auch langweilig, und keiner hat eine neue Idee. Wie wäre es mit ein paar Spielen, die man nur im Freien spielen kann und die echt Spaß machen?
Abschießen für drei bis fünf Kinder. Markiert auf dem Boden zwei Linien im Abstand von ca. 6 Metern (in der Wiese mit einer Schnur oder mit Kreide auf Steinboden). Hinter jeder Linie steht ein Kind, es sind dies die WerferInnen – die anderen befinden sich im Feld in der Mitte. Mit einem Ball werden die Kinder in der Mitte von den WerferInnen abgeschossen. Diese versuchen natürlich auszuweichen oder den Ball zu fangen. Wer abgeschossen wird, tauscht den Platz mit dem Kind, das ihn getroffen hat.
Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit! Das Team von KiZ und „Leben im Salzkammergut“
IMPRESSUM: Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neu-dörfl. Grundlegende Richtung gemäß §25, Abs. 4: KiZ ist eine Sonderausgabe von „Leben im Salzkammergut“ für Eltern und Kinder. Leben im Salzkammergut“ ist eine parteifreie und unabhängige Regionalzeitung mit dem Ziel, die Leser über Brauchtum, Tradition und Geschehnisse der Region zu informieren. Fotos: Wenn nicht anders erwähnt:Fotolia.com sowie zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden.
Gib den Ball weiter Für dieses Ballspiel müsst ihr mehrere Kinder sein. Mindestens acht. Bildet zwei gleich große Gruppen und stellt euch – jede Gruppe für sich – in einer Reihe in einem Abstand von etwa einem Meter hintereinander auf, die Beine sind gegrätscht. Die beiden Kinder der zwei Gruppen, die in der Reihe ganz vorne stehen, halten den Ball in der Hand, sie sind die Spielführer. Auf Kommando geben sie den Ball an ihren Hintermann weiter, indem sie den Ball durch die Beine reichen. Das zweite Kind in der Reihe reicht ihn nach hinten weiter usw. Sobald das letzte Kind den Ball in der Hand hat, flitzt es an die Spitze seiner Gruppe und gibt den Ball wieder nach hinten weiter. Das Spiel geht so lange, bis einer der Spielführer wieder an der Spitze seiner Gruppe steht. Die schnellste Gruppe hat gewonnen.
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:31 Seite 3
Blinde Kuh
t im Freien statt Versteinern Auch hier sollten es mehrere Kinder sein, dann wird es umso lustiger. Es klingt ganz einfach, kann aber ganz schön anstrengend werden. Also: Alle Kinder laufen im Garten herum, eines davon ist der „Versteinerer“. Er versucht ein Kind zu berühren und ruft „Versteinert“. Das erwischte Kind muss sofort erstarrt stehen bleiben. Ein nicht versteinertes Kind darf das versteinerte durch Handschlag erlösen und ruft „Ich erlöse dich“. Sind alle Mitspielenden „versteinert“, hat der „Versteinerer“ gewonnen und ein anderes Kind übernimmt die Rolle.
Verstecken Spielen Das Spiel kann man spielen, wenn man mindestens zu Dritt ist und wenn man einen großen Garten hat. Ein Kind wird zum Fänger bestimmt, lehnt sich gegen einen Baum, (wenn kein Baum in der Nähe ist, kann man auch eine Hauswand, auswählen) hält sich die Augen zu und beginnt bis 30 zu zählen. In der Zwischenzeit verstecken sich die anderen Kinder im näheren Umkreis. Sobald der Fänger mit dem Zählen fertig ist, ruft er „1, 2, 3, 4, ich komme!“ und geht auf die Suche nach den anderen Kindern. Hat der Fänger ein Kind entdeckt, läuft er zum Baum, schlägt mit der Hand darauf und ruft den Namen des gefundenen Kindes. Somit ist das gefunden Kind aus dem Spiel. So geht es dann weiter bis zum letzten Kind. Das erste gefundene Kind ist der neue Fänger. Eine Variante des Spiels: Schafft ein Kind es, vor dem Fänger am Baum zu sein, so kann es sich frei schlagen und muss kein Fänger sein.
Dieses Spiel kann man am besten in einem Garten spielen, den man gut kennt, und wo keine gefählichen Hindernisse sind. Denn einem Kind werden die Augen mit einem Tuch verbunden. Die anderen hüpfen um die „Blinde Kuh“ herum, rufen sie und zupfen an der Kleidung. Wen die „Blinde Kuh“ zu fassen bekommt, der bekommt die Augenbinde und ist ab sofort selbst die „Blinde Kuh“.
Wäscheklammernraub Jedes Kind bekommt je 6 Wäscheklammern angesteckt. Alle Kinder laufen im Garten herum und versuchen den Mitspielern so viele Klammern wie möglich zu rauben. Klammern wegnehmen ist solange möglich, wie man selbst noch Klammern hat. Gewonnen hat das Kind mit den meisten Klammern zum Schluss.
Sackhüpfen Das Spiel spielt ihr am besten auf einer Wiese. Es können so viele Kinder mitmachen, wie wollen. Es macht auch alleine Spaß. Jedes Kind bekommt einen alten Sack oder einen großen Müllbeutel. Jetzt müsst ihr versuchen, so schnell wie möglich vom gemeinsamen Start zu einem vorher bestimmten Ziel zu hüpfen. Wer als erster ins Ziel kommt, hat gewonnen.
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:31 Seite 4
Das Abenteuer ruft! Der Sommer eignet sich wunderbar für einen Abenteuerausflug gemeinsam mit den Kindern in die Natur! Kinder lieben es ein Lagerfeuer zu machen und sind mit „Feuereifer“ dabei, wenn es darum geht, am prasselnden Feuer eigene köstliche, kulinarische Leckereien zuzubereiten wie z.B. das Kräuterstockbrot! Den Teig dafür kann man schon zu Hause vorbereiten, alles was man dann noch braucht, ist trockenes Holz für ein Feuer im Freien. An einer ausgewiesenen Feuerstelle in der Natur oder in einer großen Feuerschale im eigenen Garten, können die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern dann das Feuer entzünden um sich diese herrliche Köstlichkeit schmecken zu lassen.
Knuspriges Kräuterstockbrot vom Lagerfeuer Vorbereitung: Zum Backen des Stockbrotes benötigt ihr für jeden einen fingerdikken Haselstecken (ca.1,20m lang!). Die Blätter am Stecken entfernen und ihn mit einem feuchten Tuch gut säubern. Die oberen 30cm mit Alufolie umwickeln.
Das ist zu beachten: Das Feuer wird ausschließlich von Erwachsenen entzündet, befeuert und darf auch nie unbeaufsichtigt gelassen werden. Vor dem Beenden des Lagerfeuers muss dieses mit Sand oder Wasser wieder vollständig gelöscht werden – auch die verbleibenden Glutreste!! Plötzlich aufkommender Wind kann gefährlichen Funkenflug verursachen! Der anfallende Müll (Alufolie vom Stecken, Pappteller, etc.) wird nicht in der Natur entsorgt, sondern eingepackt und wieder mit nach Hause genommen!
„Cola“ selbstgemacht
Dass Cola nicht gesund ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen! Ganz viel Zucker, Koffein und Zitronensäure, alles Zutaten, die in einer gesunden Kinderernährung unerwünscht sind. Kinder lieben sie aber, die „braune Brause“ und sie können oft überhaupt nicht genug davon bekommen. Und weil das so ist, gibt es aus Reginas Wilde Weiber Küche für alle klei-
Zubereitung • Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte mit der Hand eine Mulde drükken. Trockenhefe und den Zucker reingeben. 100 ml lauwarmes Wasser abmessen und in die Mulde füllen. Ohne die Zutaten zu verrühren, das Ganze etwa 15 Minuten "gehen" lassen. (Die Hefe braucht Zeit damit der Teig schön groß und locker wird). Nochmal 100ml Wasser abmessen und gemeinsam mit Salz und Olivenöl in die Schüssel geben. Mit den Knethaken eines Küchenmixers das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Sollte der Teig zu trocken sein und sich nicht zu einer kompakten Masse kneten lassen, braucht es noch ein bisschen lauwarmes Wasser. Falls er zu feucht ist muss noch ein bisschen Mehl zugefügt werden. Ideal ist der Teig wenn er sich vom Schüsselrand löst und keine Teigreste mehr an der Schüsselwand kleben bleiben. Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Wenn der Teig fertig ist in eine mit einem Deckel verschließbare Schüssel geben und zum Lagerfeuer mitnehmen. • Den Teig in gleich große Stücke (Teiglinge) aufteilen. • Die Teiglinge einzeln zu fingerdicken Rollen formen und dann um das mit Alufolie umwickelte Ende eines Stockes wickeln und gut festdrücken. • Fertig aufgerolltes Stockbrot über das Feuer halten, bis es knusprig und goldbraun gebacken ist. Achtung – wenn Kinder am Feuer backen, sollten Erwachsene dabei sein, damit nichts passieren kann! Darauf kommtʼs an! Stockbrot am Lagerfeuer backen benötigt etwas Zeit und Geduld! Achtet darauf, dass ihr immer genug Abstand zum Feuer haltet, damit das Brot außen nicht schwarz wird, verbrennt! Wenn Ihr den Ast ganz langsam immer wieder dreht, wird das Brot auch schön gleichmäßig braun und knusprig!
nen und großen Cola Fans ein sommerliches Rezept für naturreinen Cola Sirup, der ganz ohne Chemie, Koffein und Zitronensäure auskommt. Aufgespritzt mit prikkelndem, kühlem Mineralwasser schmeckt er mindestens genauso gut wie herkömmliche Cola und ist nebenbei aber noch viel gesünder! Zutaten • 4 Esslöffel Spitzen des Cola-Kraut (gibt es in Gärtnereien, die Kräuter im Sortiment führen) nur das obere Drittel der Zweige bzw. nur alles, was jungund frisch ausschaut • 30 frische Zitronenverbene-Blätter • 300 ml Wasser • 300 g Rohrohrzucker • 1 Bio-Zitrone
Zubereitung • Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. • Wasser und Rohrohrzucker aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen und das Zuckerwasser vollständig abkühlen lassen. • Cola-Kraut und Zitronenverbene Blätter mit einem Messer klein schneiden und in ein gut verschließbares Glas geben. • Cola-Ansatz im Kühlschrank 3-4 Tage ziehen lassen. • Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein Tuch abfiltern und in sterile Flaschen füllen. • Sirup am besten im Kühlschrank aufbewahren, so hält er einige Wochen.
Zutaten Teig • 500 g Dinkelmehl • 1 Päckchen Trockenhefe • ca. 200 ml Wasser • 1 Hand voll frische Wildkräuter (z.B. Quendel, Dost, Taubnesselblätter, Brennnesselblätter) oder Gartenkräuter (z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin) • 50g grob gehackte Haselnüsse • 1 Teelöffel Salz • Prise Zucker • 2 Esslöffel Olivenöl
Rezepte-Quelle: Regina Wilde Weiber Küche, Regina Jungmayr www.gesundmitbildung.at
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:31 Seite 5
Natur-Quiz Beobachte die Natur und gewinne einen der tollen Preise, z.B eine coole Trinkflasche, Eintritt in einen Spielepark usw. Alle Einsender gewinnen.
Fichten- und Tannenbäume tragen unterschiedliche Zapfen, die einen stehen, die anderen hängen. An welchen Bäumen HÄNGEN die Zapfen? ……………………………………………
Wie viele Flügel haben Schmetterlinge? ………………………
Du kennst sicher die Pusteblume. Welche Farbe hat die Blume, bevor sie die Samen entwickelt, die der Wind in alle Richtungen trägt? Weißt du auch den Namen?
Wenn du diese Wolken am Himmel siehst, wirst du dann bald einen Regenschirm brauchen?
…………………………… ………………………… Kann man sich an einer Taubnessel auch „brennesseln“? ……………………………
Wie viele Flügel haben Libellen? ………………………
Wie viele Beine hat eine Ameise? ………………………
Alles gewusst?
Wenn die Sonne genau im Süden steht, wohin wirst du dann deinen Schatten? ……………………………
Schneide diese Seite aus, stecke sie in ein Kuvert und schicke Sie an uns: Leben im Salzkammergut, Flora Ametsreiter, Josef-Putz-Str. 32a, 4822 Bad Goisern Du kannst die Seite auch einscannen und per e-mail an uns schicken: flora@s-i-e.at
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:32 Seite 6
Kids lieben cooles Outfit
Werbung
Also, vorbeischauen kostet nichts bei Schuh Ski Bad Ischl, Salzburger Str. 92, bei der Pfandler-Kreuzung.
Werbung
Dabei soll es sportlich, praktisch, funktionell und modisch sein. Diesen Ansprüchen werden die Marken Tom Tailor, Dare2be und Regatta gerecht, die bei Schuh Ski in Bad Ischl zu finden sind. Wer sich von der Qualität und Funktionalität dieser Kleidung überzeugen und dafür nicht Unsummen ausgeben will, macht sich gerne auf den Weg ins Einkaufszentrum in Haiden/Bad Ischl. Bei SchuhSki findet der Hobbysportler alles rund um die Themen Freizeit und Sport. Von bpa-freien Trinkflaschen über Funktionsbekleidung bis hin zu den neuesten Sportgeräten. Schuh Ski ist natürlich auch stark in Mode. Für Kinder ab Größe 128 und auch für Erwachsene gibt es Modisches in großer Auswahl. Ganz neu und hochaktuell zur Reisezeit: Neben Rucksäkken und Sporttaschen gibt es jetzt auch hochqualitative Koffer in verschiedenen Größen.
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:32 Seite 7
Nachwuchs aufs Bike bei der Salzkammergut Trophy von 10. bis 12. Juli in Bad Goisern gewählt. Der abwechslungsreiche Rundkurs ist fahrtechnisch nicht allzu schwer und somit auch für nicht so rennerfahrene Youngsters und Anfänger geeignet. Die besten drei Mädchen und Burschen jeder Altersklasse bekommen Trophäen. Im Anschluss an die Siegerehrungen werden wertvolle Sachpreise unter allen anwesenden Teilnehmern verlost. Als Hauptpreise warten ein SCOTT Mountainbike und ein Paar Fischer-Ski! Anmeldungen sind online unter www.trophy.at/junior bzw. vor Ort bis eine Stunde vor dem Start möglich.
AUVA Radworkshop Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 14 Jahren Über 400 Kinder starten am Sonntag um 10:00 Uhr bei der SCOTT Junior-Trophy. Fotos: Salzkammergut Trophy
können am Trophy-Sonntag ihr Geschick bei der SCOTT Junior Trophy unter Beweis stellen! Alle Teilnehmer erhalten eine Lebkuchen-Medaille sowie ein eigenes Trophy T-Shirt. Start und Ziel ist am Marktplatz von Bad Goisern, wo am Vortag bei der Salzkammergut Trophy über 4.000 Biker ins Rennen gehen. Die Strecken wurden altersgerecht aus-
das
l e i p S nteuer Abe
in den Ferien in täglich ttäg 10–18 Uhr 10– 1
Grafi G fikk-Studio St di Kitt
Neu! Neu Wasserrutsche W ab Sommer 2015
Während des ganzen Trophy Wochenendes wird beim Feuerwehrfest bei der Landesmusikschule ein Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren angeboten. Anstatt des üblichen „schnell & geradeaus“ geht es hier langsam, kurvig und mit straßenverkehrsähnlichen Hindernissen wie Gehsteigkanten, Querrillen, Spurrinnen oder Stufen zur Sache. Der Hindernisparcours macht Spaß, schenkt Erfolgserlebnisse und trägt aktiv zur Unfallprävention bei. Kinder, die kein Rad oder keinen Helm mitbringen, werden von der AUVA mit Testbikes und Leihhelmen versorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Samstag Vormittag steht ab 10 Uhr ein „Schneckenrennen“ am Programm. Im KO-Modus treten die Kids gegeneinander an, wobei die langsamste Schnecke gewinnt und in die nächste Runde aufsteigt. Absteigen ist natürlich nicht erlaubt. Alle teilnehmenden Kinder bekommen ein Multifunktionstuch geschenkt! www.trophy.at/auva
Familien Erlebnispark
Urzeitwald øĹTňĹTèĹ TvÇĮĻ Ëï
EVOLUTION!
SPIELEN ...
WELS
MÜNCHEN
WIEN
LINZ
RS TE
AT
MO ND
SALZBURG
ERLEBEN ...
EE
SE E
ST. WOLFGANG WOLF GANG
SEE
ABTENAU
GOSAU
BAD GOISERN
E
SE
ER
TT
GOSAUSEE
TÄ
WOLFGANGSEE
HALLSTATT
LS
HAL
AM
Allwetter-Freizeitpark
Adamgasse 3 5342 Abersee – St. Gilgen Tel +43 (0)6227 27180 www.abarena.at
VILLACH
ÖFFNUNGSZEITEN täglich 10.00 - 18.00 Uhr bei trockenem Wetter
BAD ISCHL
BERCHDESGADEN GOLLING
BEGREIFEN ...
GRAZ
INFORMATIONEN T 0043(0)677.614 269 29 www.urzeitwald.at Gosau Hintertal No.444
Werde mein Freund auf facebook!
KIZ Kinderzeitung 2015_Layout 1 19.06.15 10:32 Seite 8
Werde ein Star! Alle Augen im Saal sind auf dich gerichtet. Tobender Applaus ist zu hören. Das Scheinwerferlicht mitten in deinem Gesicht. Du wolltest das schon immer einmal erleben? Dann mach mit bei Etterepo, dem erfolgreichen Kinder- und Jugendprojekt des Lehár Festivals Bad Ischl. Bei uns machen Kids und junge Erwachsene gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern des Festivals Musiktheater. Im Juli werden wir unter dem Motto „Ich kann sein wer ich will“ gemeinsam Szenen schreiben und anschließend auf die Bühne bringen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und schlüpft in völlig andere Rollen! Im August habt ihr die Chance, Teil unserer Uraufführung zu sein und euch in der Musikwerkstatt auszuprobieren. Singen, Schauspielen und gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten mit Allem was dazugehört. Neugierig?! Macht aus langweiligen Ferien einen coolen, lustigen und abwechslungsreichen Theatersommer! Erobert gemeinsam mit Freunden der Bretter, die die Welt bedeuten. Los, ab auf die Bühne! Wir freuen uns auf euch!
Lehár Festival Bad Ischl M
0 Y
30 K = 100
„Ich kann sein wer ich will. Sein und Schein.“ (Theaterworkshop) 20. – 24. Juli 2015 & Aufführung: 25.Juli 11:00 Uhr „Nursery Rhymes“ Uraufführung (Musikwerkstatt + Theaterworkshop) 12. – 21. August 2015 & Aufführung: 22. Aug. 11:00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Teilnahmegebühr pro Workshop € 65,– Nähere Infos unter etterepo@leharfestival.at oder telefonisch bei Christiane Silberhumer 0664/4445999, sowie auf der Homepage des Lehár Festivals Bad Ischl! Wir freuen uns auch über den Besuch unserer Aufführungen am 25. Juli und 22. August, jeweils 11:00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden
Goisern macht Circus Ab 27. Juli 2015 haben rund 100 Kinder wieder die Möglichkeit die Sommer-Circuswoche in Bad Goisern zu erleben. Einrad fahren, jonglieren, Trapez Akrobatik, Clownerie und Zauberei, Feuer spucken und schlucken und noch vieles mehr können die Kinder in dieser Woche unter professioneller Anleitung erlernen und in der großen Abschlussvorstellung präsentieren. Details zur Circuswoche und tolle Fotos vom Vorjahr auf: www.goisernmachtcircus.at / Anmeldungen für die Circuswoche sind ab 6. Juli 2015 persönlich im Bürgerservice Bad Goisern möglich.
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 1
Es rattert, poltert und dröhnt Eine Situation, die jeder kennt: Sie nehmen sich ein Buch zur Hand und ziehen sich unter den schattenspendenden Nussbaum zurück. Wollen ein wenig lesen und anschließend, von der Anstrengung müde geworden, ein kleines Nickerchen machen. Doch dann auf einmal hören Sie, was Sie sonst weniger wahrnehmen: Das Beschleunigen der Autos auf der doch weit entfernt geglaubten Straße. Ein Baggerfahrer, der gerade in 300 Metern Entfernung von seiner Mittagspause zurück ist, startet das schwere Gerät. Einem Nachbar erscheint das Gras zu hoch und er wirft mit Elan den Rasenmäher an. Ir-
gendwo verbellt ein Hund den Briefträger. Weit weg – aber doch nicht weit genug – schneidet ein fleißiger Mensch Holz für den Winter. Und schon ist es vorbei mit der Entspannung. Ärger kommt auf: Kann man denn nicht einmal zwei Stunden Ruhe haben!? Man versteht ja, dass nicht der ganze Ort weiß, dass man gerade jetzt Stille haben möchte, aber
Für entspannte
immer dann, wenn man es sich gemütlich machen will, ist da dieser Lärm... Natürlich ist die Geräuschkulisse immer da, aber man nimmt sie meist erst dann wahr, wenn man selbst Ruhe haben möchte. Ansonsten beteiligt man sich ja auch selber daran und tut all das, was einem gerade in diesem Moment stört. Ein Lärmschutz muss her!
Weiter auf Seite 35
Stunden
Bad Ischl, Wolfganger Str. 35, www.eisl-baumarkt.at, Tel. 06132/25001-30 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 17:00 Uhr
33
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 2
Wohnen
Sonnensegel, die individuellen Schattenspender Sonne oder Schatten? Beides ist mĂśglich. Mit Sonnensegeln, die maĂ&#x;genau an die zu beschattenden Flächen angepasst werden. FĂźr sonnengeschĂźtzte Bereiche auf der Terrasse und im Garten Ăźber der Loungegarnitur und dem Kinderspielplatz.
SOLIDAY ist eine geniale Verbindung aus Technik und Design und kreiert groĂ&#x;flächigen Sonnen- & Regenschutz. Die Qualität der Werkstoffe, die Wahl der richtigen SegeltĂźcher sowie die SchnittfĂźhrung spielen dabei eine wichtige Rolle.
SOLIDAY ist einer der bekanntesten Hersteller von Sonnensegelsystemen. Diese kĂśnnen ganz individuell in Form und GrĂśĂ&#x;e an die Ăśrtlichen Gegebenheiten und SchattenansprĂźche angepasst werden. Sie zeichnen sich durch hochwertige Materialien und Technik, sowie durch mĂźheloses automatisches oder manuelles Auf- und Abrollen aus. Als Aufhängungspunkte dienen Wände oder Masten, die so gesetzt werden, dass man so gut wie jeden Platz mit SegelgrĂśĂ&#x;en von 20 bis 85 m2 beschatten kann. Sonnen- & Regenschutz in einem In Verbindung mit einer patentierten Pylontechnik, dem Stoff Austrosail Nano und einer Segelneigung von mindestens 10 bis 15° werden die Sonnensegel zum perfekten Regenschutz. Beratung und Verkauf:
Matutex – unheimlich schÜne Heimtextilien Bad Ischl, AubÜckplatz, T:06132/28700 www.matutex.at Werbung
4820 Bad Ischl • AubĂśckplatz 12 • www.matutex.at ;LS ! ‹ -H_! ‹ VŃ?JL'TH[\[L_ H[
HURRA, DER LENZ IST DA! TĂœV V--geprĂźfte Qualitätsmarkise Qualitäts aus Ă–sterreich. 350 x 150 cm statt 1.038,– 400 x 200 cm statt 1.225,– 500 x 250 cm statt 1.566,–
519,– NUR 619,– NUR 799,– NUR
Exkl. Decken- bzw bzw.. Wandbefestigung. Wandbefestigung. GĂźltig solange der Vorrat Voorrat reicht. rei Alle Preise sind Abhol-Kassanettopreise inkl. MwSt, unverbindlich und nicht kartelliert. Preisangaben in Euro.
Leben im Salzkammergut

34
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 3
Mauern aufbauen statt abreißen Was hier unsozial und vielleicht sogar Menschen verachtend klingt, kann die Basis für eine gute Nachbarschaft sein. Jeder Mensch macht Lärm, der eine mehr der andere weniger. Und an warmen Tagen spielt sich das Leben hauptsächlich draußen ab.
Wann macht eine Lärmschutzwand Sinn? Es gibt Lärmbelästigungen, gegen die man wenig unternehmen kann, das sind vor allem weiter entfernte Lärmquellen von der Straße, einem Zug usw. Denn der Schall geht von unten nach oben. Daher ist es notwendig, dass sich der Schallschutz so nahe wie möglich beim Verursacher befindet. Das funktioniert ganz gut bei Lärmschutzwänden entlang von Straßen. Aber auch zwischen Grundstücken kann man Lärmzäune errichten.
Es kann dies ein Lebender Zaun, eine Steinmauer, eine Wand aus starkem Holz oder Glas sein. Wichtig ist, dass der Lärmschutz absolut dicht ist! Wenn man durch einen Zaun durchsehen kann, kann auch der Schall durch. Schallabsorbierende Materialen wie Steine oder Sand verstärken die Wirkung, ebenso das Laub von Sträuchern, die man vor eine Wand pflanzt. Bei immergrünen Pflanzen hat man den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über einen gewissen Schutz bieten. Wer zwischen sich und dem Nachbarn eine Wand aufstellt, signalisiert in diesem Fall nicht Distanz, sondern schützt auch ihn vor Geräuschbelästigung. Vielleicht kann man sich sogar gemeinsam auf eine Lösung einigen. Wichtig ist dabei die Einhaltung aller baurechtlichen Auflagen. Damit man in Ruhe leben kann.
ƒ
Aus Holzfenstern Holz-Alufenster machen
Warum Fenster tauschen, wenn es auch ohne Stemmen, Maurerarbeiten, Bauschutt und Lärm geht? Bei der Alu-Sanierung werden witterungsbeständige Alu-Vorsatzschalen an der Außenseite der Holzfenster passgenau angebracht und abgedichtet. Damit haben Sie für Jahrzehnte ein „neues“ Fenster, in der Farbe, die Sie haben möchten – auch in Holzoptik. Die Tischlerei Loidhammer ist hier aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit Holz-Alufenstern ihr kompetenter Partner, der auf Ihre Wünsche individuell eingeht – unabhängig vom Hersteller kann jedes Thermofenster saniert werden. Beratung und Überprüfung Sie sind nicht sicher, ob Ihre Fenster noch „sanierungswürdig“ sind? Die Fachleute der Firma Loidhammer prüfen gerne alle Ihre Fenster und können Ihnen genau sagen, welche sich für die Alu-Sanierung eignen. Ebenso können auf Wunsch die Fenster neu eingestellt werden.
Nie mehr Fenster streichen
Fotolia.com
Ihre Holzfenster sind in die Jahre gekommen oder vom Hagel beschädigt worden – einige sollten ersetzt oder zumindest saniert werden? Sie scheuen aber langwierige Umbauarbeiten? Auch die Kosten schrecken Sie ab? Die Tischlerei Loidhammer in Bad Ischl hat dafür die perfekte Lösung.
FENSTER CHECK Vereinbaren Sie Ihren Termin 06132/26349 Wir machen aus Ihren Holzfenstern „neue“ Holz-Alufenster
Kein Schmutz, kein Bauschutt Schnell und einfach ● Individuell gestaltbar ● Innen wohnlich mit Holz, außen pflegeleichtes Aluminium ● Vollwertiges Holz/Alufenster ● Dichtere Fenster und bessere Isolierung ● Extrem lange Lebensdauer ● ●
Tischlerei Loidhammer Bad Ischl, Tel. 06132/26349, tischlerei@loidhammer.at Die Tischlerei Loidhammer ist auch Spezialist für Einrichtung und Küchengestaltung und berät sie gerne im Geschäft am Auböckplatz. 35
Bad Ischl, Tel. 06132/26349 tischlerei@loidhammer.at www.loidhammer.at
Werbung
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 4
Wirtschaft
Marketing
von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at
Welche Motive haben Ihre Kunden? Jeder Mensch ist anders. Das gilt auch für die Wünsche, Bedürfnisse und Motive von Kunden. Gerade in den Industrieländern mit ihren gesättigten Märkten ist der unmittelbare Bedarf ein seltenes Argument für den Kauf. Meist sind es andere Anlässe, die einen Kaufakt auslösen. Kennen Sie die Beweggründe Ihrer Kunden? Welche Motive veranlassen potentielle Konsumenten, gerade Ihr Produkt zu kaufen? Gute Verkäufer wissen, welche Beweggründe ihre Kunden haben. Denn sie hören zu und erkennen, was dem Kunden wichtig ist. Meist verrät die Sprache des Gegenübers ganz genau, was seine Motive sind. Mit gezielten Fragen kann man offene Punkte weiter hinterfragen.
karosse. Viele hochwertige Markenartikel erfüllen den Anspruch an Image und Prestige. So können sich diese Menschen abgrenzen und gleichzeitig ihre Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe unterstreichen. Individuell gestaltete Produkte entsprechen ganz den Anforderungen dieser exklusiven Käuferschicht.
Sparsamkeit und Sicherheit Es gibt zahlreiche Motive für Kaufentscheidungen. Für viele Menschen ist das Thema Sparen wichtig. Ein günstiger Preis oder ein attraktiver Geldvorteil sind für diesen Typus interessant. Energiesparende Autos oder Heizungen und gewinnbringende Geldanlagen sind besonders attraktiv. Niedrige oder keine Folgeoder Wartungskosten können ein ausschlaggebendes Argument für den Kauf einer Anlage sein. Sicherheit ist ein weiteres Kaufmotiv. So ist es zum Beispiel für Eltern wichtig, dass das Spielzeug ihrer Kinder sicher ist, um Verletzungsgefahr und gesundheitsschädliche Stoffe auszuschließen. Geben Sie Ihren Kunden Garantien. Diese bewirken, dass sich interessierte Käufer deutlich sicherer fühlen und damit eher kaufen.
Prestige und Ansehen Konsumenten kaufen gerne hochpreisige Produkte, wenn sie damit ihre soziale Stellung und ihr Ansehen unterstreichen können. Egal, ob Luxusuhr, Designerkleidung oder Nobel-
Leben im Salzkammergut
Abenteuerlust und Spieltrieb Einfach aus dem tristen Alltag ausbrechen, ob durch Reisen oder das Ausüben von waghalsigen Sportarten, ist die Devise der Abenteuerlustigen. Diese Menschen sind extrem risikofreudig. Produkte, die Erlebnis, Abenteuer und Kreativität versprechen, werden favorisiert. Der „humo ludens“, also der spielende Mensch, experimentiert gerne. Daher begeistern ihn alle Produkte, die er in die Hand nehmen, ausprobieren oder verändern kann.
genheim, eine autarke Energieversorgung oder der 3D-Drucker ist.
Genuss und Bequemlichkeit Der Genussmensch ist Gourmet, Genießer und Hedonist zugleich. Die wichtigsten Dinge in seinem Leben drehen sich um das Thema Genuss. Bei Nahrungsmitteln legen Genießer Wert auf Qualität und Abwechslung. Daher bevorzugen sie hochwertige, regionale und biologische Lebensmittel. Slow food ist in. Fast food und industriell hergestellte Lebensmittel sind out. Bequemlichkeit steht für viele Berufstätige und ältere Menschen an erster Stelle. Produkte, die das Leben einfacher und bequemer machen oder Serviceleistungen, die Kosten und Mühen sparen, sind für diese Gruppe kaufentscheidend. Versichern Sie diesen Kunden, dass Sie sich um alles kümmern werden und sie keinen Aufwand zu befürchten brauchen.
Selbstverwirklichung und Autonomie
Gutes Gewissen
Immer mehr Menschen wollen sich weiter entwickeln und selbst verwirklichen. Ob das nun im Bereich von Musik, Kunst, Literatur, Spiritualität, Bildung oder Sport ist, hängt ganz von den persönlichen Vorlieben und Hobbys der Personen ab. Autonom zu sein, ist der Antrieb einer weiteren Gruppe. Alle Produkte, die zur persönlichen Unabhängigkeit beitragen, werden gekauft. Ob das nun das Ei-
Die sog. Lohas sind jene Menschen, die großen Wert darauf legen, dass Produkte sozial und umweltverträglich hergestellt werden. Nur Waren, die umweltfreundlich, ohne Tierversuche und ohne Kinderarbeit produziert werden, werden gekauft. Auch Spenden, die beim Kauf an soziale Einrichtungen gehen, kommen bei diesen Menschen gut an. Kennen Sie die Motive Ihrer Kunden?
36
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 5
20 Jahre Salzkammergut Fischrestaurants Die Mitgliedsbetriebe der Salzkammergut Fischrestaurants – derzeit 25 an der Zahl – haben sich ganz der Zubereitung von Fischspezialitäten aus den Gewässern des Salzkammergutes verschrieben. Vielseitig und variantenreich sind daher auch die Fischrezepte, die bis heute entstanden sind. Die Zubereitungsarten variieren von traditionellen und überlieferten Rezepten bis zu kreativen Kompositionen. Jedes der Restaurants hat seinen individuellen Stil, ob bodenständiges Gasthaus oder Haubenrestaurant. Durch den Zusammenschluss der Salzkammergut
Obmann Hans Parzer erhält die Wirtschaftsmedaille der WKOÖ: Johann Parzer, Robert Oberfrank, Brigitte Parzer, Peter Frömmel und Robert Seeber. Foto: Reinhard Hörmandinger
Fischrestaurants & Hotels gelang es auch, den Bewirtschaftern der Salzkammergut-Seen und Flüsse dabei zu helfen, ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern.
Noch mehr Gründe zum Feiern Die Feier des 20-Jahr-Jubiläums fand im Rahmen des traditionellen Sommerfests der Salzkammergut Fischrestaurants statt. Dazu trafen sich 170 Gäste, darunter viele Prominente und Freunde der Mitgliedsbetriebe, im Sisi-Park der Landesgartenschau Bad Ischl. Auch die Wirtschaftskammer würdigte die Arbeit der gastronomischen Vereinigung und überreichte ihrem Obmann Johann Parzer die Wirtschaftsmedaille der WKOÖ für seine Verdienste rund um die Salzkammergut Fischrestaurants. Natürlich spielte auch das Thema Tracht eine große Rolle. So wurde im Rahmen des Festes auch das „fescheste Trachtenpärchen“ gekürt. Die Gewinner sind Lisa Hatzmann und Raphael Poringer aus Taiskirchen im Innkreis (s. Foto re).
Wohnen ist Leben
Leben ist Veränderung Öfter mal was Neues Wir sind Ihr Partner für Maßanfertigung und Möbelhandel in allen Wohnbereichen: ● Fenster ● Haus- & Innentüren ● Treppen ● Böden ● Decken ● Küche ● Essgruppen
Gönnen Sie Ihrem Leben neue Impulse und Ihrer Einrichtung ein Facelifting Mit ein paar Kleinigkeiten werten wir Ihren Wohnraum auf ● Neujustierung der Möbelfronten ● Reparatur und Austausch von Beschlägen ● Neue Arbeitsplatte für Ihre Küche usw.
lein und uftrag zu k A in e k t !! is Uns ng zu groß! ru e rd o f s u ra keine He Ihr Tischlermeister
Christian Dauser Ebensee, Almhausstraße 24 c Mobil: 0660 850 5 850 christian.dauser@aon.at Beratung – Planung – Montage vom Fachmann
37
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 6
Wirtschaft
Kundenorientierung exzellent: muki gewinnt Recommender Award 2015 men und Banken mit dem höchsten Weiterempfehlungsanteil wurden auf der Recommender 2015-Gala in der Österreichischen Kontrollbank prämiert. Entgegen dem Branchentrend konnte muki sogar mit einer Verbesserung der Weiterempfehlungsbereitschaft gegenüber dem Vorjahr punkten. Der Vorsitzende des Vorstands Ladislaus Hartl zeigte sich erfreut: „Dass er direkt von den Kunden vergeben wird, macht den Recommender Award für uns besonders wichtig. Unseren ersten Platz aus den Vorjahren sogar noch ausbauen zu können, ist die beste Bestätigung für unsere Servicequalität – das spornt uns an, auch weiterhin die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.“
Erich Mayer, Präsident FMVÖ; Ladislaus Hartl, Vorstandsdirektor des muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit; Werner Schediwy, Vizepräsident FMVÖ (von links). Foto: Finanz-Marketing-Verband Österreich, Wien.
Am 28. Mai wurde in Wien der Recommender Award 2015 vergeben. Der erste Platz „für exzellente Kundenorientierung bei den Direkt- und Spezialversicherungen“ ging an muki. In einer repräsentativen Studie unter 8.000 Versicherungs- und Bankkunden hatte der Finanz-Marketing-Verband Österreich im ersten Quartal 2015 bundesweit erhoben, welche Kunden ihr Institut weiterempfehlen. „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Unternehmen einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen?“ – hierzu hat der Finanz-Marketing-Verband Österreich 8.000 Personen österreichweit interviewt. Die Versicherungsunterneh-
Leben im Salzkammergut
Der Recommender-Award wird seit 2007 jährlich in insgesamt sechs Kategorien vergeben. Kriterium dabei ist der Net Promoter Score (NPS), der als Kennzahl den Anteil von „Promotoren“ (die ein Unternehmen weiterempfehlen), „passiv Zufriedenen“ und „Detraktoren“ (die von einem Unternehmen abraten) unter den 8.000 Befragten gewichtet. Der muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet österreichweit Gesundheits- und Unfallvorsorge, Kfz-Versicherungen, Rechtsschutz und Sachversicherungen an. Er wurde 1988 als „Verein Mutter und Kind im Krankenhaus“ in Salzburg gegründet und übersiedelte bald darauf nach Ebensee. Seit 2004 firmiert er unter dem heutigen Namen als eigenständiges Versicherungsunternehmen, der Firmensitz liegt seit 2009 in Bad Ischl. Aktuell hat muki rund 100 Mitarbeiter und betreut circa 300.000 Risken in der Personen- und 150.000 Risken in der Sachversicherung. Das Geschäftsfeld wurde Anfang 2015 auf gewerbliche Sachversicherungen ausgedehnt.
38
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 7
Steuertipp vom Experten Gerhard Pilz
Was gibt es Neues beim Auto ab 1. 1. 2016 Sachbezug Pkw Der Sachbezug für die Privatnutzung von Firmenfahrzeugen soll ab einem CO2-Ausstoß von 120 g/km von 1,5 % auf 2 % der Anschaffungskosten erhöht werden. Somit erhöht sich der maximale Sachbezug in diesem Fall auf € 960,00. Derzeit beträgt der maximale Sachbezug unabhängig vom CO2-Ausstoß € 720,00. Kein Sachbezug ist anzusetzen bei Kraftfahrzeugen mit null Gramm CO2-Emissionswert pro Kilometer (Elektroautos – keine Hybridmodelle). Vorsteuerabzug Das Recht auf Vorsteuerabzug soll auf bestimmte unternehmerisch genutzte Personenkraftwagen oder Kombinationskraftwagen ohne CO2-Ausstoß (z. B. Elektro-Kraftfahrzeuge) ausgedehnt werden. Der volle Vorsteuerabzug besteht, wenn die Anschaffungskosten € 40.000,00 nicht übersteigen. Für jene Pkw, deren Anschaffungskosten überwiegend keine abzugsfähigen Ausgaben darstellen (Anschaffungskosten über € 80.000,00) entfällt der Vorsteuerabzug zur Gänze. Krippel und Pilz Wirtschaftstreuhand & Steuerberatung GmbH Schröpferplatz 4, 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/24281-0, 23754-0, Mail: office@krippel.at, office@stb-pilz.at, www.k-u-p.at
Erfolgreiche Karriere bei EISL Unsere Kunden schätzen vor allem unsere fachkundigen und freundlichen MitarbeiterInnen, das wird uns immer wieder bestätigt. Dies macht uns froh und stolz. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle MitarbeiterInnen, die sich täglich um unsere Kunden bemühen!
Holz & Eisen Eine starke Verbindung Gemeinsam verwirklichen wir Ihre Wünsche
Ein Großteil unseres motivierten Beraterteams kommt aus den eigenen Reihen. In letzter Zeit haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Verena Steglegger, Gartencenterkauffrau – mit gutem Erfolg Medina Agic, Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Baustoffe – mit gutem Erfolg Johannes Deopito, Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Baustoffe – mit gutem Erfolg & Bürokaufmann mit Auszeichnung Daniel Plamberger (nicht im Bild), Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Baustoffe – mit Auszeichnung Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
ns! u u z u D h c u Komm a
Bad Ischl, Wolfganger Str. 35, www.eisl-baumarkt.at, Tel. 06132/25001 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 17:00 Uhr
39
4822 Bad Goisern, Stambach 62, Tel. 0 61 35 / 77 34 info@tischlerei-stieger.at, www.tischlerei-stieger.at
E ENTOR GARAG ZÄUNE DER GELÄN
Helmut Gamsjäger Verkauf – Montage – Reparatur 4822 Bad Goisern, Weißenbach 82 0664/735 55 735, www.hg-metallservice.at
LiS_Wirtschaft /Wohnen Juli 2015_Layout 1 18.06.15 17:57 Seite 8
Wirtschaft alle m
EurothermenResort Bad Ischl 06132/204-0 office.badischl@eurothermen.at
Chef de Rang alle m /w Commis de Rang Chef de Partie Commis de Partie G´sund und Natur Hotel Die Wasnerin, Bad Aussee Frau Pamela Starl Tel. 03622 / 52 108 DW 606 pamela.starl@diewasnerin.at
Kochlehrling m/w Kosmetiker/in und Fußpfleger/in
Lehrstellen: Restaurantfachfrau/ -mann Koch/Köchin Villa Seilern Vital Resort Direktorin Angelika Paier 06132 - 24132 direktion@villaseilern.at
Rezeptionist/in Edwin Gruber 0664 3058 910 edwin.gruber@goldenes-schiff.at
Restaurantfachmann/frau Chef de Partie m/w
t a r e s n i Ihr Job für € 39,00
Mitarbeiter/in Punschstandl in verschiedenen Orten im ganzen Salzkammergut
Schlosshotel Mondsee Herr Kienesberger Gerald 06232/5001 info@schlossmondsee.at
Küchenchef Frühstücksservice Servicefachkraft Koch Jungkoch Restaurantleiter (alle m/w)
office@arbeiten-im-salzkammergut.at Tel. 0699 105698 26 schon heute Winterjob fixieren Spitzen-Gehalt, Spaß,... verschiedene Dienste, Nachmittag, Abend etc...
Jungkoch/köchin, Servicekraft
Mitarbeiter/in Punschstandl
Stubenmädchen /-bursch
Bäckerei Maislinger, Bad Goisern Barbara Maislinger, 06135/8216 maislinger@keltenbrot.at
verschiedene Orte im Salzkammergut office@arbeiten-im-salzkammergut.at
Sports & Fashion VerkäuferIn
Seehotel Grüner Baum, Hallstatt Fr. Monika Wenger-Petereder 0043 (0) 6134-8263 monika.wenger@gruenerbaum.cc
Johann Loidhammer Tischlerei & Einrichtungshaus, Bad Ischl 06132/26349, tischlerei@loidhammer.at
J.Lippert Sports & Style, St. Wolfgang Johannes & Michaela Lippert 0699 / 18189004 office@jlsports.at
Küchenhilfe oder Jungkoch m/w Traunseehotels, Hr. Wolfgang Gröller 07617 / 2307, post@traunseehotels.at www.hotel-post-traunkirchen.at
Arbeitsvorbereiter/in
Augenoptiker-Gesellen u. Meister Optik Hahn Ges.m.b.H, Bad Ischl Patrick Reisenberger, 06132/23617 info@optik-hahn.at
m/w
Servicemitarbeiter/in mit Inkasso
Kellnerin o. Inkasso, Service alle m/w Mitarbeiterin, Aushilfe
Gasthaus Pöll, Kirchham bei Gmunden Gertraud Pöll, 07619 / 2006 office@gasthauspoell.at
Gasthof Höllwirt, Obertraun Herr oder Frau Höll, 06131 - 394 gasthof.hoellwirt@aon.at
JOBS Leben im Salzkammergut
Details sowie Gehälter zu allen Jobs finden Sie auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at
Commis de Rang /w Chef de Rang Restaurantfach-Lehrling Chef de Partie Commis de Partie Küchenhilfe Koch-Lehrlinge Bürokraft
Reiningungskraft m/w Seecamping Appesbach, St. Wolfgang Johannes Peter, 06138 2206 camping@appesbach.at
Kellner/in Stroblerhütte Postalm Günther Gusenleitner, 0664 / 2542237 office@stroblerhuette.at
Verkäufer/in Optik-Hahn Liebeskind Berlin Petra Grill, 0660/5988443 info@optik-hahn.at
www.arbeiten-im-salzkammergut.at facebook.com/JobSalzkammergut Inserat-Buchung Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 40 office@arbeiten-im-salzkammergut.at
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:04 Seite 1
Veranstaltungskalender
von 30.Juni bis 20. August 2015
Unterach/Attersee, Lebenskunst Fellinger Gosau, Tourismusinformation Strobl, Postalm/Treffpkt. Lienbachhof Altaussee, Ponyhof Schartner Bad Ischl, Café Kaiserpark Altaussee, Volkshaus Strobl, Brandauer´s Villen/Badesteg Bad Ischl, Kurpark Gmunden, Hipphalle Altmünster, Esplanade St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Wolfgang, Café Wallner
10:00 10:00 10:00 10:30 13:00 15:00 16:00 16:00 17:00 18:45 19:30 19:30 19:30 19:30 20:30 21:30
Mittwoch, 1. Juli 2015 Bad Ischl, Kurpark BOKU Mobil - Science Center mit verschiedenen Stationen - Erleben-Mitmachen-Staunen Gosau, Tourismus Information KASROAS auf der Zwieselalm Altaussee, Kur- u. Amtshaus Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Bad Ischl, Casino Keller (Grazerstraße 16) Führung durch den Casino Keller Bibliothek der Pfarre Bad Ischl Geschichtenzeit - Vorlesen für Kinder von 4 bis 6 Jahren; bis 17 Uhr Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend Bad Ischl, Trinkhalle "Die lustige Witwe" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof Gmunden, Atelier am Markt Salzkammergut Festwochen: Lesung mit Musik: Josef Langwiesner – „Der andere Kästner“ St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; nur bei trockenem Wetter Obertraun, Navia Zillen-Schifffahrt Vollmondfahrt am Hallstättersee
9:00 14:30 15:30 16:00 18:00 18:30 19:00 19:00 19:30 20:00 20:00 20:30 21:30
Donnerstag, 2. Juli 2015 Strobl, Dorfplatz Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen "108 Sonnengrüße" mit Yogi Leo; nur bei trockenem Wetter! Infos unter +43(0)664/5831332 Gmunden, Gasthof Hois´n Wirt Konzert der Big Band Syndicate aus Attnang-Puchheim Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Geigentreff im Freilichtmuseum Gmunden, Hipphalle Salzkammergut Festwochen: Performance „Bassboxtring“ Bad Ischl, Trinkhalle "Rendezvous mit Hermann Leopoldi: Sie sind mir so bekannt…"; mit Susanne Marik und Béla Fischer Strobl, Seepromenade Wasserskishow am Wolfgangsee Altmünster, Esplanade Sommerkonzert am See: Musikverein Neukirchen, nur bei regenfreiem Wetter St. Wolfgang, Marktplatz Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter Obertraun, Navia Zillen-Schifffahrt Vollmondfahrt am Hallstättersee
Pfandl, Pfarrheim ganztags Bad Aussee, Discothek Salzhaus 8:00 Altaussee, Kurpark 9:00 Bad Goisern, Marktplatz 9:00 Bad Goisern, Parkbad 9:00 Altaussee/Lupitsch, Parkplatz Waldgraben 9:00 Unterach/Attersee, Lebenskunst Fellinger 10:00 Gosau, Heimatmuseum 10:00 Gosau, Heimatmuseum 15:30 Bad Ischl, Museum der Stadt 16:00 Altaussee 16:00 Gmunden, Rathausplatz 17:00 Bad Ischl, Charly's Bar 18:00 Gmunden, Schiffslände 18:30 Bad Ischl, Works of QI, Wiesingerstraße 8 19:00 Bad Goisern, Agathawirt Landhotel 19:00 Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt 19:30 Bad Ischl, Trinkhalle 19:30 Strobl, Gasthof Mahdhäusl 19:30 Gmunden, Stadttheater 20:00 Gosau, Gasthof Kirchenwirt 20:00 St. Gilgen, Musikpavillon 20:00 Altaussee, Kurpark 20:30 St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus 21:00 Bad Ischl, Feuerwehr Ahorn-Kaltenbach 21:30 Obertraun, Navia Zillen-Schifffahrt
abends 3:00 5:30 6:00 7:00 7:30 8:00 41
Dienstag, 30. Juni 2015 Brotbackkurs: Roggenbrot mit Natursauerteig im Holzofen, Anm. 0650 3054144 Naturerlebnis Löckenmoos Geführte Almblumenwegwanderung Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen „Ein musikalischer Blumenstrauß“ mit den OÖ LMS, inkludiert im Landesgartenschau-Besuch Tauschmarkt „Zu schade für die Motte“, bis 19:00 Uhr Yoga am See, bei Schlechtwetter ab 19:00 im Lesesaal der Gemeinde, Tel. 0664 5831332 Konzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl, bei Schlechtwetter in der Trinkhalle Salzkammergut Festwochen: Performance „Iphigenie auf Kobane“ Klänge vom Fischerboot, bei regenfreiem Wetter Klingendes Österreich mit dem Salzkammergut Salonquintett Live-Musik „The Boots“
9:00 10:00 11:00 16:00 16:00 17:00 18:30 19:30 19:30 20:00 20:30 20:30
Pfandl, Pfarrheim St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Strobl, Seepromenade Gmunden, Rathausplatz Grundlsee, Start Strandbad Gößl Bad Ischl, Auböckplatz u. KFJ-Straße Loser-Alm, Parkplatz Ebensee, Rathausplatz Bad Ischl, Garten der Lehárvilla
Freitag, 3. Juli 2015 Flohmarkt der Pfarre Pfandl mit eigenem Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Afrofest Flohmarkt Töpfermarkt mit Kunsthandwerk Aquajogging Geführte Wanderung um die Leislingwand Brotbackkurs: Roggenbrot mit Natursauerteig im Holzofen, Anm. 0650 3054144 Gosau gestern-heute-morgen Kräuterwanderung Volksmusik im Museum mit den FKK Schrammeln Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 8. Kinder- und Schülerlauf im Rahmen des Bergmarathon Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Das Fest an der Schiffslände Qigong Meditationsabend - Zeit für mich, Anmeldung: +43(0)676/3437001 Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Kultur im Wirtshaus Brauchtumsabend mit dem GTEV D'Ischler Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Salzkammergut Festwochen: Benefizkonzert Patricia Kopatchinskaja, Family & Friends Konzert beim Kirchenwirt mit der Trachtenmusikkapelle Gosau Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen; nur bei trockenem Wetter! Parkkonzert der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten Ahorner Depotfest; Hitparade der Jahrzehnte mit "DJ-Rammler" Vollmondfahrt am Hallstättersee Samstag, 4. Juli 2015 Flohmarkt der Pfarre Pfandl mit eigenem Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei Schnupperkurs für Seekajak, Anmeldung +43(0)664/5145778 Sonnenuntergangsfahrten u. Vollmondtouren mit dem Seekajak, Anmeldung +43(0)664/5145778 40-jähriges Jubiläum der Strobler Prangerschützen -Festzelt; bei jedem Wetter! Start zum 27. Traunsee Bergmarathon, 18:00 Siegerehrung und Party am Rathausplatz Extremtriathlon „SocialMan“ Flohmarkt, bis 16 Uhr Motorradsegnung am Loser Etappenstart und –ziel für den 27. Traunsee Bergmarathon Großer Flohmarkt - Ischler Heimatverein, Museum der Stadt und Lehárvilla; bis 14 Uhr
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:04 Seite 2
Veranstaltungskalender 8:00 9:00 9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00 13:00 14:00 15:30 16:00 17:00 17:00 19:00 19:00 19:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 20:30 ganztags 8:00 9:00 9:00 9:15 9:30 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 11:00 11:00 11:00 11:00 11:00 14:00 14:00 15:30 15:30 16:00 18:00
Obertraun, Festplatz bei den Traunauen Flohmarkt der Bergrettung Obertraun Obertraun, Lodge am Krippenstein, 2064 m Frühstück auf der Alm - Lodge am Krippenstein Bad Goisern, Marktplatz Töpfermarkt mit Kunsthandwerk Obertraun Naturschauspiel - Pioniere, Exzentriker und Anpassungskünstler Gosau, Tourismus Information Gosau Naturerlebnis Löckermoos Bad Ischl, Hoisnrad Alm "Schüwan" - Heuen für alle Interessierten zum Mitmachen Gmunden, Traunsee 1. MSV Schiffsmodellbau Traunsee-Challenge 2015 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Hallstatt Themenführung - Religion in Hallstatt St. Gilgen, Museum Zinkenbacher Malerkolonie Eröffnung der Sommerausstellung 2015 - "Josef Dobrowsky u. seine Freunde in Zinkenbach" Ebensee, Rinnerkogelhütte 32. Bergfreundetag der Alpinen Vereine Ebensee Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun, (Sport Zopf) Abersee, Adamtenne 25-jähriges Jubiläums des Countrymusikclub St. Gilgen inkl. Truckertreffen; ab 19 Uhr: Livemusik mit der Mrs. Sipi Band Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Goisern, Hexen Atelier Goiserer Wildnisküche natürlich gesund Loser Altaussee, Augstsee Alpensinfonie von Richard Strauss Bad Ischl, Charly's Bar Trachtig Übernachtig - Livemusik Gmunden, Stadttheater Eröffnung der Salzkammergut Festwochen Gmunden Bad Goisern, Holzknechtmuseum Waldkonzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern St. Gilgen, Musikinstrumente Museum Konzert mit der brasilianischen Popsängerin Eliana Printes Bad Goisern, Katholische Kirche St. Agatha Konzert: "Musikalische Fährten in des Kaisers neue Gärten" Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Modernes Konzert der Ortsmusikkapelle Obertraun St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll Bad Aussee, Kurhauspavillon „Ein loser Dieb ist Amor“ – Mozart und die Liebe (Briefe, Lieder, Arien) Bad Ischl, Feuerwehr Ahorn-Kaltenbach Ahorner Depotfest; Salzkammergut 3 Altaussee ORF Steiermark Klangwolke Sonntag, 5. Juli 2015 Strobl, Seepromenade 40-jähriges Jubiläum der Strobler Prangerschützen - Festzelt; bei jedem Wetter! Obertraun, Festplatz bei den Traunauen Flohmarkt der Bergrettung Obertraun Bad Goisern, Marktplatz Töpfermarkt mit Kunsthandwerk Altmünster, Pfarrkirche/Kirchof Tag der Tracht mit dem Musikverein Altmünster St. Wolfgang, Schafbergbahn Frühschoppen am Schafberg, Auffahrt auch um 10 Uhr. Anmeldung +43(0)6138/2232-0 Obertraun Naturschauspiel - Pioniere, Exzentriker und Anpassungskünstler Bad Ischl, Hoisnrad Alm "Schüwan" - Heuen für alle Interessierten zum Mitmachen Bad Ischl, Zeugstätte FW Ahorn-Kaltenbach Ahorner Depotfest; Frühschoppen mit der Bürgermusik-Combo Bad Ischl Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Bad Ischl, Café Kaiserpark Jazzbrunch mit Doro Hanke & Band, bis 14:30 Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Lupitsch Gosau, Sonnenalm Alm-Musi-Roas Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, PKS - Villa Rothstein Öffnungstag der PKS mit Orig.-Modellen aus den Labors der Naturforscher Viktor & Walter Schauberger Bad Aussee, Kur- und Congresshaus Alpensinfonie von Richard Strauss Traunkirchen, Klostersaal Salzkammergut Festwochen: Gespräch „Über ästhetische und politische Urteilskraft“ Bad Ischl, Treffpunkt Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Churchlands Senior High School" aus Perth, Australien; nur bei trockener Witterung! Bad Ischl, Lehárvilla, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Chor Cantat+iVox" aus Basel, Schweiz; nur bei trockener Witterung! Gmunden, Kino Salzkammergut Festwochen: Film „Emil und die Detektive“ (1954) Bad Ischl, Kaiserpark Danstheater AGLAJA aus Brügge/Belgien, bis 20 Uhr
19:30 20:00 20:30
Montag, 6. Juli 2015 Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gosau, Gosausee Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer); Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Altaussee, Salzwelten Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung, Dauer 1,5 h Hallstatt Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Bad Ischl, Trinkhalle Pirnis Tanzpalast - Tanzmusik mit Reinhard Pirnbacher; bei Tischen St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region live Bad Ischl, Museum der Stadt „Nicht nur Dschungelbuch“ - Lesung mit Wolfram Huber zum 150. Todesjahr des Nobelpreisträgers Rudyard Kipling Gmunden, Stadttheater Salzkammergut Festwochen: Lesung „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka Strobl, Musikpavillon Gastkonzert "Berkhamsted School" St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus Kurkonzert mit dem Musikverein St. Wolfgang (Salonkapelle)
9:00 10:00 10:00 10:00 11:00 13:00 16:00 16:00 18:00 18:30 19:00 19:30 19:30 20:30 20:30
Dienstag, 7. Juli 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken im Freilichtmuseum und Mühlenstammtisch Altaussee, Kurhaus Naturwanderung mit Hannerl Reichenvater Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen St. Gilgen, Wirtshaus "Zum Mandy" - Stadl "Stadlgaudi" mit Livemusik u. Spezialitäten vom Holzofen Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Yoga am See mit Yogi Leo; bei nassem Wetter im Lesesaal der Gemeinde, Infos +43(0)664/5831332 Bad Aussee, Ortszentrum Ausseer Sommernacht Hallstatt, Museum Hallstatt Heimatabend Hallstatt Gmunden, Galerie 422 Salzkammergut Festwochen: Lesung „Das Schloss“ von Franz Kafka St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich" präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 9:00 9:30 10:00
Gosau, Gablonzer Hütte Grundlsee, Parkplatz Zlaimwiese Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Gosau, Tourismus Information
9:00 10:00 10:30 10:30 15:00 16:00 17:00 19:00 19:00 19:30
Leben im Salzkammergut
Mittwoch, 8. Juli 2015 Frühstück auf der Alm – Gablonzerhütte Geführte Wanderung: über die Grasbergalm auf den Türkenkogel Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter KASROAS auf der Zwieselalm
42
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:04 Seite 3
10:00 10:30 13:00 16:00 17:00 18:45 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Altaussee, Kur- u. Amtshaus Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend Strobl, Tex Mex Cantina-Bar 7. Stroblerhof Shake the Lake - Boogie Woogie Session mit Richie Loidl & Band Bad Ischl, Trinkhalle "Perpetuum mobile" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Galerie 422 Salzkammergut Festwochen: Lesung –Biografie „Franz Kafka – die frühen Jahre“ Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Psotmusik Salzburg Gosau, Kalvarienbergkirche Jodlerblasen am Kalvarienberg Strobl, Lesesaal der Gemeinde Strobler Musik Soirée - Richard Tauber: Großes Film- u. Tonportrait von u. mit Rudolf Wallner Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee Bad Aussee, Kammerhof Festsaal Kammermusikabend zur Erinnerung an Alfred Pfleger: Alice Pfleeger und das ECCW St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik; findet nur bei trockenem Wetter statt
13:00 14:30 15:30 16:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Donnerstag, 9. Juli 2015 Antik- u. Raritätenmarkt Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Salzkammergut Festwochen für Kinder: Wolfgang Reifeneder´s Crazy Percussion Show Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht, Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 St. Gilgen, Seepromenade/Excelsiorparkplatz 10. Quattrolegende - mit 150 Audi-Quattros u. Urquattros St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter, Infos +43(0)664/5831332 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Berkhamsted School"; nur bei trockener Witterung Altaussee, Feuerwehr-Rüsthaus Kinderprogramm: Besuch bei der Feuerwehr - Fahrt mit dem Feuerwehrauto & dem Feuerwehrboot Bad Ischl, Trinkhalle Sommerkonzert des Ischler Mandolinenorchester Strobl, Seepromenade Wein am See - Verkostung mit dem österr. Topwinzer Tement. Anm. Gasthof Kirchenwirt 06137/7207 Bad Ischl, PVA Lindau Konzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach Gosau, Gasthof Kirchenwirt Heimatabend im Kirchenwirt Bad Goisern, Landesmusikschule Musical-Pop- & Rock-Night (Arena Landesmusikschule) Strobl, Seepromenade Wasserskishow am Wolfgangsee Tauplitz, Dorfplatz Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter Altmünster, Esplanade Sommerkonzert am See: Musikverein Altmünster, nur bei regenfreiem Wetter St. Wolfgang, Marktplatz Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter
9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 10:00 11:00 15:00 15:30 16:00 17:00 17:00 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Freitag, 10. Juli 2015 Bad Goisern, FF Bad Goisern Hallenfest der FF Bad Goisern Gosau, Tourismus Information Wichtelwanderung am Plankenstein Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Altaussee/Lupitsch, Parkplatz Waldgraben Geführte Wanderung: Lambacher Hütte Gosau, Heimatmuseum Gosau gestern-heute-morgen Ebensee, Segelclub 1. Grabner Bootsbesitzertreffen, bis Sonntag Bad Mitterndorf, Ortszentrum Dorffest – Fest der Wirtschaft St. Gilgen, Seepromenade/Excelsiorparkplatz 10. Quattrolegende - "quattro Ausstellung" mit 150 Audi-Quattros u. Urquattros Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit der Goiserer Geig'nmusi Altaussee Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 Bad Ischl, Charly's Bar Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Strobl, Pfarrkirche "Unsere Kirche - ein Kraftplatz" - spirituelle Kirchenführung mit Turmbesteigung mit Irma Hillebrand Bad Goisern, Agathawirt Landhotel Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt Kultur im Wirtshaus Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach Bad Ischl, Museum der Stadt "Alltag im Krieg“ - die Heimatfront im Skgt. 1914 - 1918; Vortrag von Dr. Georg Reichlin-Meldegg Strobl, Gasthof Mahdhäusl Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Gmunden, Hipphalle Salzkammergut Festwochen: Performance – Franz Kafka „Amerika“ Traunkirchen, Klostersaal Konzert des Mandolinenorchesters Bad Ischl Bad Goisern, Marktplatz Ö3-Disco St. Wolfgang/Rußbach, Feuerwehrhaus 120 Jahre Jubiläum der FF-Rußbach St. Gilgen, Musikpavillon Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen Strobl, Musikpavillon Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, nur bei trockener Witterung Bad Aussee, bluatschwitz black box Theaterstück von Savyon Liebrecht: „Weltflucht“ Altaussee, Kurpark Parkkonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee Altmünster, Altmünster, Schlosshof Ebenzweier Kultursommer: Konzert mit „French Connection Plus“ St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus St. Wolfganger Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten
9:00 9:30 9:30 10:30
Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Gmunden, Toscana Congress Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
Samstag, 11. Juli 2015 Neukirchen, Dorfplatz Dorffest ganztags Bad Aussee, Kurpark Flohmarkt 5:00 Bad Goisern, Marktplatz Salzkammergut Mountainbike Trophy 2015 8:00 Gmunden, Rathausplatz Gmundner Antiquitäten- und Raritätenmarkt 9:00 Bad Goisern, FF Bad Goisern Hallenfest der FF Bad Goisern 9:00 Obertraun, Gjaidalm(1750 m) Frühstück auf der Alm - Gjaid Alm 9:00 Bad Mitterndorf, Viehbergalm Almfest – Herbstauftakt mit den Bäuerinnen 10:30 Hallstatt Themenführung - Salzwesen Hallstatt 10:30 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett 11:00 Strobl/Postalm 10. Quattrolegende - "Quattrolegende-Race" mit 150 Audi-Quattros u. Urquattros 11:00 Bad Aussee, Obertressen Obertressner Bierzelt 13:00 Bad Ischl, Trinkhalle Salzkammergut Trophy - Start Strecke D in Bad Ischl 13:00 Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun(Sport Zopf) 13:00 Gmunden Dirndl Flugtag 2015 14:00 Altmünster, Tierweltmuseum Hoamatfest: Zeltfest, Handwerksmeile & Vespatreffen 15:30 Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett 16:00 Gmunden, Stadttheater Salzkammergut Festwochen: Rainer König-Hollerwöger „Traun – Traumsee 2015“ 17:00 St. Gilgen/Winkl, Feuerwehr Winkl Zeltfest mit Maibaumumschneiden - "Wingi is husig"; ab 18 Uhr: Konzert der Bürgermusik St. Gilgen 18:30 Bad Ischl, Museum der Stadt Einführungsvortrag zur ersten Premiere des Lehár Festivals "My Fair Lady", mit Barbara Kreuzer 19:00 St. Wolfgang/Rußbach, Feuerwehrhaus 120 Jahre Jubiläum der FF-Rußbach 19:30 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Premiere inkl. Eröffnungsfeierlichkeiten Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe
43
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 4
Veranstaltungskalender 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Gosau, Gosausee Seekonzert mit der Trachtenmusikkapelle Gosau Wolfgangsee, Anlegestelle: Schafbergbahn Magic Dinner am See, Anmeldung +43(0)6138/2232-0 Bad Aussee, bluatschwitz black box Theaterstück von Savyon Liebrecht: „Weltflucht“ St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll Strobl, Seepromenade Konzert der Liedertafel Strobl Bad Aussee, Hotel Wasnerin Literarische Momente: Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik; findet nur bei trockenem Wetter statt
9:00 9:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 10:30 10:30 11:00 11:00 11:00 11:00 14:00 15:30 17:00 19:00 19:30
Sonntag, 12. Juli 2015 Neukirchen, Dorfplatz Dorffest Bad Goisern, FF Bad Goisern Hallenfest der FF Bad Goisern Bad Goisern, Marktplatz Junior-Trophy und Einrad-Downhill 2015 Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h St. Wolfgang/Rußbach, Feuerwehrhaus 120 Jahre Jubiläum der FF-Rußbach Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Straßen Altmünster, Tierweltmuseum Hoamatfest: Zeltfest, Handwerksmeile & Vespatreffen Gmunden, Traunseebahn Salzkammergut Festwochen: Konzert „Chattanooga Choo Choo“ Gmunden, Stadttheater 23. Gmundener Märchentage – Workshop für Kinder, bis 17. Juli 2015 Gmunden, Lehenaufsatz 23. Gmundner Märchentage: Schneeweißchen & Rosenrot Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Matinee am Sonntag - Konzert mit dem Kurorchester Bad Ischl Bad Ischl, Museum der Stadt Operettenmatinee mit Diana Jacklin (Sopran), Hartmut Ometzberger (Violine), Tatiana Aleksandrova (Klavier) Pichl-Kainisch, Ödensee Kulturelle, literarische und handwerkliche Erlebniswelt rund um den Ödensee Traunkirchen, Segelclub Frühschoppen der Ortsmusik Traunkirchen Bad Ischl, Treffpunkt Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 Bad Ischl, Lehárvilla, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Outwood Grange School"; nur bei trockener Witterung Grundlsee, Seeklause bis Rest. Post Bläserquartett am See Bad Ischl, Kalvarienbergkirche "An American in Ischl" - amerikanische Klänge an einem Sommerabend mit The Diva and The Fiddler, Diana Jacklin (Sopran) u. Harmut Ometzberger (Violine) Gmunden, Toscana Congress Salzkammergut Festwochen: Al Di Meola & Friends
19:30
15:00 15:00 15:30 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00
Montag, 13. Juli 2015 Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Fatimawallfahrt nach Lauffen, Abgang von der Kirche Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gosau, Heimatmuseum Kräuterwanderung Gosau, Gosausee Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Partners in Prais Girls Choir" aus Minneapolis u. "Vancouver Children's Choir" Altaussee, Salzwelten Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung, Dauer 1,5 h Hallstatt Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Altaussee, Strandcafé Jazz an einem Sommerabend mit dem Ausseer Jazztrio St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region live St. Wolfgang, Zentrum Sommer Nacht - mit Musik u. kulinarischen Angeboten Strobl, Lipphaus Nachtroas mit der Familienmusik Eder/Eisl - "a gschmoe Huck" m.Musik, Volksliedern u. Getränken Obertraun, Gemeindeamt Mandolinenmusik Bad Ischl, Museum der Stadt „Josef Schmidt“ - eine Stimme verzaubert die Welt; große Film- und Ton-Doku von Rudolf Wallner Gmunden, Stadttheater Salzkammergut Festwochen: Lesung mit Musik „Immer wissen Sie, dass ich Sie liebe“ Strobl, Musikpavillon "Musik zur Sommerfrische" mit Musikverein St. Wolfgang (Bei Schlechtwetter im Lesesaal)
9:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 16:00 16:30 17:00 18:00 18:00 18:30 19:30 20:00 20:30 20:30
Dienstag, 14. Juli 2015 Gosau, Leutgebhütte/Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Mutterberatungsraum in der Volksschule Selbstgemacht "Badebomben u. Badesalze" Anm. Tourismus Büro Strobl, +43(0)6137/7255 Gmunden, Grünbergalm Salzkammergut Festwochen: Konzert „Regn en Wien“ St. Gilgen, Wirtshaus "Zum Mandy" - Stadl "Stadlgaudi" mit Livemusik u. Spezialitäten vom Holzofen Gmunden, Stadtbücherei Gmundner Märchentage: Rotkäppchen Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen YOGA am SEE mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal; Infos +43(0)664/5831332 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter TrinkhalleKonzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Altaussee, Amtshaus Salzkammerspiele: „Ausgerechnet Bananen verlangen sie!“ St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich", präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 13:00 14:15 15:30 16:00 17:00 18:00 18:45 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00
Mittwoch, 15. Juli 2015 Gosau, Sonnenalm Frühstück auf der Alm - Sonnenalm Grundlsee, Parkplatz Rostiger Anker Geführte Wanderung: „Drei-Seen-Blick“ Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Obertraun, Gasthaus Koppenrast Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs Gosau, Tourismus Information KASROAS auf der Zwieselalm Altaussee, Kur- u. Amtshaus Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl Strowogi Kinderschiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 - 12 J., Anm. +43(0)6137/7255 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Gmunden, Schillerlinde Gmundner Märchentage: Der Teufel mit den 3 Goldenen Haaren Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Berau Bräu-Fest im "Hias" - Live-Musik u. Schweinshax'n vom Riesen-Holzkohlegrill Bad Ischl, Trinkhalle "Klänge aus der Heimat" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Stadtkapelle Gmunden Gosau, Kalvarienbergkirche Jodlerblasen am Kalvarienberg Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See
4:45 9:00 10:00 10:00 10:30 10:30
Leben im Salzkammergut
44
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 5
20:00 20:00 20:30
Strobl, Lesesaal der Gemeinde Bad Aussee, Kur- u. Congresshaus St. Wolfgang, Marktplatz
9:00 9:30 9:30 10:00 10:30
St. Wolfgang, Scalaria Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Altmünster, Wildkräutergarten Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl
14:30 16:00 16:00 16:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Sisipark St. Gilgen, Musikpavillon Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Gmunden, Kapuzinerkloster Altaussee, Feuerwehr-Rüsthaus Strobl, Busbahnhof Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hipphalle Strobl, Seepromenade St. Gilgen, Seegasthof Fischer Wirt Strobl, Lesesaal der Gemeinde Tauplitz, Dorfplatz Bad Aussee, bluatschwitsch black box Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Altmünster, Esplanade St. Wolfgang, Marktplatz
St. Wolfgang, Scalaria Altmünster, Gelände Schloss Ebenzweier ganztags St. Gilgen, Union Yachtclub Wolfgangsee 9:00 Bad Goisern, Parkbad 9:00 Gosau, Tourismus Information 9:00 Altaussee, Parkplatz Blaa Alm 9:30 Obertraun 10:00 Gosau, Heimatmuseum 15:00 Wolfgangsee, Anlegestelle Schafbergbahn 15:00 Tauplitz, Hauptplatz 15:30 Bad Ischl, Museum der Stadt 16:00 Altaussee 17:00 Bad Ischl, Charly's Bar 18:00 Hallstatt, Marktplatz 18:00 Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar 19:00 Strobl, Busbahnhof 19:00 Strobl, Eisenstraße 19:00 Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt 19:00 Bad Goisern, Agathawirt Landhotel 19:00 Traunkirchen, Buffet Bräuwiese 19:30 Gosau, Gasthof Brandwirt 19:30 Bad Goisern, Hexen Atelier 19:30 Bad Ischl, Museum der Stadt 19:30 Strobl, Gasthof Mahdhäusl 19:30 Bad Mitterndorf, Woferlstall 20:00 Lauffen, Pavillon 20:00 St. Gilgen, Mozarthaus 20:00 St. Gilgen, Musikpavillon 20:00 Strobl, Musikpavillon 20:00 Bad Aussee, bluatschwitz black box 20:00 Altaussee, Gasthaus Wies´n Lupitsch 20:00 Ebensee, Rathauspark 20:30 St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus
Mandolinenkonzert Konzertcafé mit dem Streichorchester Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt Donnerstag, 16. Juli 2015 Scalaria Air Challenge - 10 jähriges Jubiläum Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Naturschauspiel: Wildes für Gaumen und Geist, Anmeldung: 07663 20135 Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 J. (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Stadtführung, Dauer 1,5 h Krimi-Lesung "Sissis Seitensprünge & Ischler Rosen" mit Herbert Dutzler Gastkonzert "Bacup & Rawtenstall Grammar"; nur bei trockener Witterung "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter Gmundner Märchentage: Aladdin Kinderprogramm: Besuch bei der Feuerwehr - Fahrt mit dem Feuerwehrauto & dem Feuerwehrboot Strobler Wies'n vom SK BSU Strobl, ab 20 Uhr: "Die Lauser" - Wild im Kilt u. "Hannah" Kammermusik - Streichquartett Musica Alta aus Wien Salzkammergut Festwochen: Szenische Lesung „Nein, diese Suppe ess ich nicht!“ Wasserskishow am Wolfgangsee Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein "D'Stoaklüftla" Lesefest mit 9 Autoren, Texten, Bildern u. kleinem Buffet Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter Philosophisch-psychologische Revue: „Was ist der Mensch“ Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Sommerkonzert am See: Musikverein Reindlmühl Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter Freitag, 17. Juli 2015 Scalaria Air Challenge - 10 jähriges Jubiläum Altmünsterer Bierzeltfest mit Kirtag und Vergnügungspark Wolfgangsee Traditionssegeltage Aquajogging Wichtelwanderung am Plankenstein Geführte Wanderung: „Die 3 Sandling Almen“ Naturschauspiel - Pioniere, Exzentriker und Anpassungskünstler Gosau gestern-heute-morgen Piratenschiff für Kinder, Anmeldung unter +43(0)6138/2232-0 Ensstal Classic 2015 Volksmusik im Museum mit den Ischler Tanzbläsern Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Dämmerschoppen mit der Salinenmusikkapelle Hallstatt Bacardi Beachparty -Livemusik und "Sundowner" ab 18 Uhr, DJs ab ca. 23 Uhr, Ersatztermin: 18. Juli Strobler Wies'n vom SK BSU Strobl, ab 20:30 Uhr spielen die "Original Südtiroler Spitzbuam" Offene Werkstätten 2015 - verschiedene Handwerksarten können vor Ort live begutachtet werden Kultur im Wirtshaus Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Dämmerschoppen dr Ortsmusik Traunkirchen Heimatabend im Brandwirt Workshop Sternzeichen „Kaiser Franz Josef und die Musik seiner Völker“ - musikalisch-literarische Reise durch die Monarchie Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Hot Cool Classic Konzert der Marktmusikkapelle Lauffen Benefizkonzert; klassische Musik mit Erntraud Passin u. Brigitte Engelhard Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen; nur bei trockenem Wetter! Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, Findet nur bei trockener Witterung statt! Goethe: Faust I und II Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Lupitsch Bergmannsabend der Salinenmusikkapelle mit Riesenfeuerwerk Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten
Samstag, 18. Juli 2015 St. Wolfgang, Scalaria Scalaria Air Challenge - 10 jähriges Jubiläum Altmünster, Gelände Schloss Ebenzweier Altmünsterer Bierzeltfest mit Kirtag und Vergnügungspark ganztags St. Gilgen, Union Yachtclub Wolfgangsee Wolfgangsee Traditionssegeltage 9:00 Obertraun, Lodge am Krippenstein, 2064 m Frühstück auf der Alm - Lodge am Krippenstein 9:00 Traunkirchen, Ortsplatz/Seepromenade Flohmarkt Scheberlbürger Markt 9:30 Obertraun Naturschauspiel - Pioniere, Exzentriker und Anpassungskünstler 10:00 Strobl, Eisenstraße Offene Werkstätten 2015 - verschiedene Handwerksarten können vor Ort live begutachtet werden 10:00 Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Meistersommer 2015 - Festlicher Auftakt 10:00 Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos 10:30 Hallstatt Themenführung - Religion in Hallstatt 10:30 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett 13:00 Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) 13:00 Bad Ischl, Treff.Talstation Katrin-Seilbahn Kräuterführung mit der "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 13:00 Gmunden, Rathausplatz Gössl Dirndl Flugtag 15:00 Bad Goisern, Hexen Atelier Workshop - „Wir machen unsere eigene Blütenessenz“ 15:30 Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett 17:00 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Wyedean School" aus Chepstow; nur bei trockener Witterung! 19:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Einführungsvortrag zur 2. Premiere des Lehár Festivals "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal 19:00 Strobl, Busbahnhof Strobler Wies'n vom SK BSU Strobl, ab 20:30 Uhr unterhalten "Die Grubertaler" 20:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Premiere Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal 20:00 Obertraun Konzert der Ortsmusikkapelle Obertraun 20:00 St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll 20:00 Bad Aussee, bluatschwitz black box Goethe: Faust I und II 20:00 Bad Mitterndorf, Festgelände Obersdorfer Waldfest
45
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 6
Veranstaltungskalender 20:30 22:00
St. Wolfgang, Marktplatz Charly's Bar
Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt Aftershowparty Strobler Wies'n
Sonntag, 19. Juli 2015 St. Wolfgang, Scalaria Scalaria Air Challenge - 10 jähriges Jubiläum Altmünster, Gelände Schloss Ebenzweier Altmünsterer Bierzeltfest mit Kirtag und Vergnügungspark ganztags St. Gilgen, Union Yachtclub Wolfgangsee Weißes u. Blaues Band vom Wolfgangsee | Regatta ganztags St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Auffrischungskurs - Retten u. Bergen, Anmeldung +43(0)664/5145778 7:00 Bad Ischl, Fahrzeugmuseum Tandlmarkt - Waren aller Art, bis 16 Uhr 9:00 Bad Ischl, Rennbahn Kaltenbach Fahrtunier Salzkammergut Cup - Dressur und Kegelfahren, verschiedene Anspannungsarten 9:30 Obertraun Naturschauspiel - Pioniere, Exzentriker und Anpassungskünstler 10:00 Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h 10:00 Strobl, Eisenstraße Offene Werkstätten 2015 - verschiedene Handwerksarten können vor Ort live begutachtet werden 10:00 Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee 10:00 Bad Mitterndorf, Festgelände Obersdorfer Waldfest und Fetzenmarkt 10:30 Strobl, Busbahnhof Strobler Wies'n vom SK BSU Strobl, Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle Strobl 11:00 Bad Ischl, Trinkhalle Matinee am Sonntag „Ungarn in der Operette“; Kurorchester Bad Ischl, Moderation Barbara Kreuzer 13:30 Strobl, Busbahnhof Strobler Wies'n vom SK BSU Strobl, Wiesenfestkehraus u. lockere Stimmung bis 17 Uhr 15:30 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe 15:30 Bad Ischl, Lehárvilla, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett 17:00 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "St. John Fisher Catholic High School Choir & Windband"; nur bei trockener Witterung 19:00 Grundlsee, Freizeitzentrum Gößl Bläserquartett am See 19:30 Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Literaturgeschichte Österreichs“ 20:30 St. Wolfgang, Wallfahrtskirche 41. Internationale Kirchenkonzerte 21:00 Bad Aussee, Kurhausplatz Open-Air Kino: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ 9:00 10:00 10:00 10:30 15:00 15:30 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 20:30 9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 16:00 16:00 16:30 18:30 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:30 20:30 9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 10:30 13:00 14:15 15:30 16:00 17:00 18:45 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00
Bad Goisern, Parkbad Gosau, Heimatmuseum Gosau, Gosausee Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Altaussee, Salzwelten Bad Ischl, Zauner Esplanade Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Hallstatt Bad Ischl, Landhotel Hubertushof St. Wolfgang, Dorf-Alm Altaussee, Strandcafé Bad Ischl, Museum der Stadt Grundlsee, Gabillonhaus St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus
Montag, 20. Juli 2015 Aquajogging Kräuterwanderung Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Konzertstunde mit dem Kurquartett Themenbezogene Stadtführung, Dauer 1,5 h Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Konzert der Marktmusikkapelle Lauffen Volksmusik aus der Region live Jazz an einem Sommerabend mit den Ausseer Jazztrio "Blüten der Liebe“ - Romantisches & Ironisches aus dem „Italienischen Liederbuch“ anl. der LGS Arche am Grundlsee: „After the fires“ Kurkonzert mit dem Musikverein St. Wolfgang (Salonkapelle)
Dienstag, 21. Juli 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Grundlsee, Parkplatz Rostiger Anker Geführte Wanderung: „Drei-Seen-Blick“ Altmünster, Ortsplatz Naturschauspiel: Von See zu See, Anmeldung: 07663 20135 Unterach/Attersee, Lebenskunst Fellinger Brotbackkurs: Roggenbrot mit Natursauerteig im Holzofen, Anm. 0650 3054144 Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken im Freilichtmuseum und Mühlenstammtisch Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Strobl, Treffpunkt: Spar Markt Kapellen- u. Marterlwanderung, Kraftplatzwanderung mit Heimatforscherin Irma Hillebrand Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Mutterberatungsraum in der Volksschule Selbstgemacht "Badebomben u. Badesalze" Anm. beim Tourismus Büro Strobl, +43(0)6137/7255 Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen YOGA am SEE mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal der Gemeinde Bad Aussee, Ortszentrum Ausseer Sommernacht Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter TrinkhalleKonzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Bad Ischl, Museum der Stadt „Ja das sind halt Wiener G’schichten“ - Die Fiaker Milli und das Wiener Lied Ein fulminanter Abend mit Susanne Marik (Gesang) und Bela Fischer (Klavier) Strobl, Musikpavillon "The Show must go on" - bunter Musicalabend Altaussee, Buchhandlung Buch & Boot Salzkammerspiele: Wir wollten nur das Paradies auf Erden St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich", präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots" Mittwoch, 22. Juli 2015 Gosau, Zwieselalm Hütte Frühstück auf der Alm - Zwieselalm Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Obertraun, Gasthaus Koppenrast Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs Gosau, Tourismus Information KASROAS auf der Zwieselalm Altaussee, Kur- u. Amtshaus Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter TrinkhalleKonzertstunde mit dem Kurquartett Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl Strowogi Kinderschiff - Rundreise mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 bis 12 Jahre, Anmeldung +43(0)6137/7255 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend Bad Ischl, Trinkhalle "Hofball Tänze" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl St. Gilgen, Mozartplatz Musikalischer Abend mit der österreichischen Post Big Band Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Ich brauche einen Menschen, bis ich Gott habe“ Bad Mitterndorf, Kurpark Sommerkonzert Altaussee, Haus Convington Klavierabend mit Julian Jacobson Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Eisenbahnerstadtmusik Attnang Puchheim Gosau, Kalvarienbergkirche Jodlerblasen am Kalvarienberg Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Zarewitsch Don Kosaken - Faszination russischer Chor- und Sologesänge
Leben im Salzkammergut
46
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 7
20:00 20:30 9:00 9:00 9:30 9:30 10:30 14:30 15:30 16:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 10:30 15:00 15:30 16:00 17:00 17:00 17:00 18:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 21:00
St. Gilgen, Pfarrkirche St. Wolfgang, Marktplatz
Kirchenkonzert mit dem Damen-Vokalquintett "Resonanz Plus" aus Weißrussland Platzkonzert der Bürgermusik; findet nur bei trockenem Wetter statt
Donnerstag, 23. Juli 2015 Jumicar-Verkehrverhaltenstraining für Kinder von 7 bis 12 J.; Infos unter www.jumicar.at/Jumi Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 St. Gilgen/Winkl, Treffpunkt: Klosterpforte Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter Strobl, Seepromenade Wein am See Kulinarik - Live-Musik mit "Doro Hanke & Band" u. Live-Theater "Da Himmel is koa Eierspeis" mit Maxi Blaha u. Franzobel bei Musik von Martin Gasselsberger Altaussee, Feuerwehr-Rüsthaus Kinderprogramm: Besuch bei der Feuerwehr - Fahrt mit dem Feuerwehrauto & dem Feuerwehrboot Abersee, Sportplatz 34. Zeltfest des USC Abersee - Premiere: Ö3 Disco mit Ö3-DJ David Gstraunthaler Bad Ischl, Trinkhalle Kammermusik "Schubert Liederabend"; Christian Havel - Tenor, Dino Sequi - Klavier Gosau, Gasthof Kirchenwirt Heimatabend im Kirchenwirt Pichl-Kainisch, Ödensee Konzert der Musikkapelle Kumitz Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Strobl, Seepromenade Wasserskishow am Wolfgangsee St. Gilgen, Seegasthof Fischer Wirt Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein "D'Stoaklüftla" Tauplitz, Dorfplatz Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter St. Wolfgang, Marktplatz Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter Bad Ischl, Johann Nestroy Schule Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl
Freitag, 24. Juli 2015 Ebensee, Trauneck 46. Ebenseer Volksfest mit Bierzelt und Vergnügungspark & Gamsjagatage Wolfgangsee, WolfgangseeSchifffahrt Pirnis Plattenkiste; Karten sind nur über ORF Salzburg erhältlich! Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gosau, Tourismus Information Wichtelwanderung am Plankenstein Altaussee/Lupitsch, Parkplatz Waldgraben Geführte Wanderung um die Leislingwand Grundlsee, Infobüro Geführte Wanderung: Auf den Grundlseer Hausberg - Backenstein Gosau, Heimatmuseum Gosau gestern-heute-morgen Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett St. Gilgen, Mozarthaus 9. Bookcrossing-Treffen Salzkammergut Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit der Untergäu Musi Altaussee Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 Bad Ischl, Charly's Bar Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Gmunden, Seebahnhof Traunsee Country Festival Traunkirchen, Bräuwiese Bräuwiesenfest Altaussee, Kurpark Berigmusi-Fest Bad Goisern, Agathawirt Landhotel Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt Kultur im Wirtshaus Abersee, Sportplatz 34. Zeltfest des USC Abersee; schwungvoller Auftakt ab 20 Uhr mit "Die Rainer" St. Gilgen, Pfarrkirche Konzert zum Nannerlfest "Mozart u. die Wiener Klassik" Strobl, Gasthof Mahdhäusl Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Bad Ischl, Museum der Stadt Klänge aus Russland - Tänze & Romanzen mit Ralph Petruschka (Klavier) & Gerald Meißner (Violine) Bad Mitterndorf, Woferlstall Volksliederkonzert Altmünster, Esplanade Seefest „Da Traunstoan leucht“ Obertraun Konzert der Ortsmusikkapelle Obertraun Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Strobl, Deutschvilla Vernissage zur Ausstellung "Soshana. Ein Leben. Weltgeschehen", Malerei aus 60 Jahren künstlerischem Schaffen. Tanzperformance der österreichischen Tänzerin Silke Grabinger Bad Aussee, bluatschwitz black box Theaterstück von Savyon Liebrecht: „Weltflucht“ Strobl, Musikpavillon Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, Findet nur bei trockener Witterung statt! St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten Obertraun, Hallstättersee Seekonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt
Samstag, 25. Juli 2015 Ebensee, Trauneck 46. Ebenseer Volksfest mit Bierzelt und Vergnügungspark & Gamsjagatage ganztags Bad Mitterndorf, Ortszentrum Bierzelt, Kirtag und Pfarrfest ganztags St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Tourenkurs mit dem Seekajak, 2-tägig (25. - 26. Juli); Anmeldung +43(0)664/5145778 7:00 Bad Goisern, Marktplatz Flohmarkt am Marktplatz 9:00 Obertraun, Gjaidalm(1750 m) Frühstück auf der Alm - Gjaid Alm 10:30 Hallstatt Themenführung - Frauen in Hallstatt 10:30 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett 11:00 Bad Ischl, Lehártheater Präsentation ETTEREPO - Jugendprojekt, Eintritt frei 11:00 Altaussee, Loser Bergbahnen 2. Losergipfel Berglauf 12:00 Obertraun, Seecafe Spaßveranstaltung - Waffenradl Roas in Obertraun 13:00 Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) 14:00 Hallstatt Evangelisches Pfarrfest 14:00 Traunkirchen, Bräuwiese Bräuwiesenfest 15:30 Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett 16:00 Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Im Schimmer der spiegelnden Wellen“ 17:00 Bad Ischl, Trinkhalle Stucka's kleinstes Elvis Presley-Festival der Welt 17:00 Bad Ischl, Villa Schratt Vernissage: Malereiausstellung der Künstlerin Inge Michl 17:00 Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Seefest (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 26. Juli) 17:00 Gmunden, Seebahnhof Traunsee Country Festival 19:00 Bad Goisern, Strandbad Untersee Seekonzert der Musikkapelle Untersee 19:00 Abersee, Sportplatz 34. Zeltfest des USC Abersee unter dem Motto "Alles in Tracht!"; ab 20 Uhr "Die Fetzig'n Zillertaler" 19:30 Wolfgangsee, Anlegestelle Schafbergbahn Magic Dinner am See, Anmeldung unter +43(0)6138/2232-0 19:30 Altaussee, Haus Convington Klavierabend mit Julian Jacobson 19:30 Bad Ischl, Museum der Stadt Die ganze Welt ist himmelblau…“ Robert Stolz zum 135. Geburtstag und zum 4o. Todestag 20:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal 20:00 St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll 20:00 Bad Aussee, bluatschwitsch black box Philosophisch-psychologische Revue: „Was ist der Mensch“ 20:15 St. Gilgen, Mozarthaus Benefizveranstaltung - der Kabarettist Ludwig Müller trägt sein Programm "Döner Monarchie" vor. 20:30 St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik; findet nur bei trockenem Wetter statt 47
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 8
Veranstaltungskalender Sonntag, 26. Juli 2015 Ebensee, Trauneck 46. Ebenseer Volksfest mit Bierzelt und Vergnügungspark & Gamsjagatage ganztags Bad Mitterndorf, Ortszentrum Bierzelt, Kirtag und Pfarrfest 9:00 Grundlsee, Rostiger Anker Gößl Oldtimer Charity Treffen mit Sternfahrt 9:00 Gmunden, Rathausplatz Internationaler Gmundner Triathlon 2015 10:00 Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h 10:00 Bad Ischl, Villa Schratt Malereiausstellung der Künstlerin Inge Michl bis 18:00 Uhr geöffnet 10:00 St. Wolfgang, Seminarhaus mit Seeblick, Schwarzenbach 50 Schauspielwoche am Wolfgangsee -Anm. www.corinna-lenneis.com, bis 1.Aug. 10:00 Traunkirchen, Mostschenke Premhub Frühschoppen der Ortsmusik Traunkirchen 10:00 Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Altaussee 11:00 Bad Aussee, Kammerhofmuseum „Aussee is a Stadtl und Wean is a Stadt – in Aussee iss i...“ 11:00 Abersee, Sportplatz 34. Zeltfest des USC Abersee - Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle Strobl 11:00 St. Gilgen, Garten des Heimatkundlichen Museums Nannerl-Matinee "Die St. Gilgener Jahre der Nannerl Mozart-Sonnenburg" 11:00 Gmunden, Seegasthof Hois´n Wirt Frühschoppen mit der Stadtkapelle Gmunden 14:00 Abersee, Sportplatz 34. Zeltfest des USC Abersee - Zeltausklang mit den "Böhmischen Freunden" 15:30 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe 15:30 Bad Ischl, Lehárvilla, Schlechtwetter Museum der Stadt Konzertstunde mit dem Kurquartett 16:00 St. Gilgen, Musikpavillon Gastkonzert "Hampshire County Youth Band"; nur bei trockener Witterung! 19:00 Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl 19:30 Grundlsee, Gasthof Veit Gößl Steirischer Volkstanzabend mit den Fensageigern 20:00 Grundlsee, Seeklause bis ehem. GH Post Bläserquartett am See 20:30 St. Wolfgang, Wallfahrtskirche 41. Internationale Kirchenkonzerte
15:00 15:30 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 20:00
Montag, 27. Juli 2015 Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gosau, Heimatmuseum Kräuterwanderung Gosau, Gosausee Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter TrinkhalleKonzertstunde mit dem Kurquartett Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Altaussee, Salzwelten Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Bad Ischl, Zauner Esplanade Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung, Dauer 1,5 h Hallstatt Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region live St. Wolfgang, Zentrum Sommer Nacht - mit Musik u. kulinarischen Angeboten Altaussee, Strandcafé Jazz an einem Sommerabend mit den Ausseer Jazztrio Gmunden,Vinothek La Muhr „so ein Theater...in der Vinothek! Bad Mitterndorf, Kurpark Konzert der „Hampshire Youth Band“ Gmunden, Stadttheater Salzkammergut Festwochen: David Helbock Trio Strobl, Musikpavillon Gastkonzert "Ribston School"
9:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 16:00 16:30 18:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:30 20:30
Dienstag, 28. Juli 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Mutterberatungsraum in der Volksschule Selbstgemacht "Badebomben u. Badesalze" Anm. beim Tourismus Büro Strobl, +43(0)6137/7255 Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Yoga am See mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal der Gemeinde Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Hallstatt, Museum Hallstatt Heimatabend Hallstatt Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Die österreichische Idee und ihre Zukunft“ Altaussee, Gärtnerei Reischenböck „Hermann Broch – Gefangen von Aussee“ St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich" präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 10:00 10:00 10:30 10:30
9:00 9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 10:30 13:00 14:15 15:30 16:00 17:00 18:45 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Mittwoch, 29. Juli 2015 Gosau, Gablonzer Hütte Frühstück auf der Alm - Gablonzerhütte Grundlsee, Parkplatz Rostiger Anker Geführte Wanderung: „Drei-Seen-Blick“ Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Obertraun, Gasthaus Koppenrast Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs Gosau, Tourismus Information KASROAS auf der Zwieselalm Altaussee, Kur- u. Amtshaus Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strowogi Kinderschiff - Rundreise mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 bis 12 Jahre, Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Berau Bräu-Fest im "Hias" - Live-Musik u. Schweinshax'n vom Riesen-Holzkohlegrill Bad Ischl, Trinkhalle "Liebe, Seliger Traum" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Wir Österreicher – Volk, begnadet für das Schöne?“ Bad Mitterndorf, Kurpark Sommerkonzert im Kurpark Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Fery Ilg Big Band Gosau, Kalvarienbergkirche Jodlerblasen am Kalvarienberg Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Straßen Bad Aussee, Kammerhofmuseum Literarischer Abend mit Franz Winter St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt
ganztags Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar 8:00 Ebensee, Rudolf-Ippischplatz 4 9:00 Strobl, Dorfplatz
Leben im Salzkammergut
Donnerstag, 30. Juli 2015 k.u.k. Gartlermarkt "Sommer" - Unser Highlight zur OÖ Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl Geführte Wanderung: Höllengebirgs-Tour, Anmeldung: 0680 5569635 Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr
48
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 19.06.15 09:47 Seite 9
9:30 9:30 9:30 9:30 10:30
Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
14:30 15:30 16:00 17:00 18:00 18:00 19:00 19:30
St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Bad Ischl, Zauner Esplanade Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle St. Gilgen, Mozarthaus Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Altaussee, Feuerwehr-Rüsthaus Strobl, Seepromenade Bad Ischl, Trinkhalle
19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Pichl-Kainisch, Sportstüberl Andrea Bad Aussee, bluatschwitz black box Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Tex Mex Cantina-Bar Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Strobl, Seepromenade St. Gilgen, Seegasthof Fischer Wirt St. Wolfgang, Marktplatz
Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung +43(0)6137/72 Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Konzertstunde mit dem Kurquartett Stadtführung, Dauer 1,5 h Kindermusikfestival; Die Klarinette u. das Buch der Träume "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter Kinderprogramm: Besuch bei der Feuerwehr - Fahrt mit dem Feuerwehrauto & dem -boot Wein am See - Verkostung mit dem österr. Topwinzer Martin Nigl- Anm. beim Gh Kirchenwirt Kammermusik - Außergewöhnliche Talente von heute, Meister von morgen! Wettbewerbspreisträger der Universität für Musik, Wien Platzkonzert der Musikkapelle Wörschach Revue: „Wenn Dichter Dichterinnen Dichter zu sehr lieben“ Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Summer Slash mit "Die Niachtn" Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Wasserskishow am Wolfgangsee Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein "D'Stoaklüftla" Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter
Freitag, 31. Juli 2015 St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Sonnenuntergangsfahrten u. Vollmondtouren mit dem Seekajak; Anmeldung +43(0)664/5145778 ganztags Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar k.u.k. Gartlermarkt "Sommer" - Unser Highlight zur OÖ Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl 9:00 Bad Ischl, Treffpunkt Katrin Seilbahn Talstation Geschichten aus dem Salzkammergut - Mit dem Heimatforscher Sepp Aitenbichler auf die Katrin, Anmeldung unter www.naturschauspiel.at 9:00 Gosau, Tourismus Information Wichtelwanderung am Plankenstein 9:00 Bad Goisern, Parkbad Aquajogging 9:00 Altaussee/Lupitsch, Parkplatz Waldgraben Geführte Wanderung: Lambacher Hütte 9:00 Gmunden, Einkaufspark SEP 2. SEP Bike Day, bis Samstag 10:00 Gosau, Heimatmuseum Gosau gestern-heute-morgen 10:30 Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzertstunde mit dem Kurquartett 15:30 Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit der Ischler Volkstanzmusi 16:00 Altaussee, Kurpark Altausseer Dorffest 16:00 Altaussee Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 16:30 Neukirchen, Großalm Naturschauspiel: Holz trifft Alm, Anmeldung: 07663 20135 17:00 Bad Ischl, Charly's Bar Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ 17:00 St. Gilgen, Mozarthaus Kindermusikfestival; Hänsel u. Gretel - Ventus-Quintett u. Anja Clementi (Erzählerin) 17:00 Strobl, Seepromenade Summer Feeling - DJ, leckere Drinks u. Snacks. TC Strobl; mit einem Showact um 22 Uhr 18:00 St. Wolfgang, Schafbergbahn Mondscheinfahrt auf den Schafberg, Anm. bis 16 Uhr des Vortages unter +43(0)6138/2232-0 18:00 Altmünster, Marktstraße Marktfest 19:00 Bad Goisern, Agathawirt Landhotel Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner 19:00 Gosau, Gasthof Brandwirt Konzert beim Brandwirt mit der Trachtenmusikkapelle Gosau 19:00 Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt Kultur im Wirtshaus 19:00 Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Klassik am See 19:00 Traunkirchen, Riedlpark Parkfest der Ortsmusik, beim Seehotel Das Traunsee 19:30 Bad Ischl, Museum der Stadt „Kaiser, Jagd und Seitlpfeifer“ - frühe Tonaufnahmen aus dem Skgt. im Wiener Phonogrammarchiv 19:30 Bad Ischl, Kaiserpark Konzert mit Märchen-Mond, bis 22 Uhr 19:30 Strobl, Gasthof Mahdhäusl Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" 20:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal 20:00 Bad Ischl, Perneck Pernecker Kellerfest 20:00 St. Gilgen, Musikpavillon Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen; nur bei trockenem Wetter! 20:00 Strobl, Musikpavillon Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, Findet nur bei trockener Witterung statt! 20:00 Strobl, Deutschvilla Lesung Wolfgang Kauer, Frau Venus auf Wanderschaft, Mythographischer Roman über die Felszeichnungen der Nordalpen 20:00 Bad Aussee, bluatschwitz black box Theaterstück von Savyon Liebrecht: „Weltflucht“ 20:30 St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten Samstag, 1. August 2015 St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Schnupperkurs für Seekajak; Anmeldung +43(0)664/5145778 St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 Sonnenuntergangsfahrten u. Vollmondtouren mit dem Seekajak, Anmeldung+43(0)664/5145778 ganztags Bad Aussee, Kurpark Lions Kurparkfest ganztags Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar k.u.k. Gartlermarkt "Frühling" - ab 11 Uhr Salinenmusik 6:00 Bad Ischl, Auböckplatz u. KFJ-Straße Flohmarkt, bis 16 Uhr 9:00 Obertraun, Lodge am Krippenstein, 2064 m Frühstück auf der Alm - Lodge am Krippenstein 9:00 Unterach/Attersee, Lebenskunst Fellinger Brotbackkurs: Roggenbrot mit Natursauerteig im Holzofen, Anm. 0650 3054144 10:00 Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Strandfest in Obertraun 10:00 Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos 10:30 Bad Goisern, Hexen Atelier Kräuterwanderung - Frauenkräuter 10:30 Hallstatt Themenführung - Kulinarisches Hallstatt 11:00 Bad Goisern 5. Hallstättersee-Schwimm-Marathon 13:00 Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) 13:00 Strobl, Zentrum Großes Orts- u. Seefest, mit vielen Attraktionen, Kinderprogramm, Festzug und Feuerwerk 13:00 Ebensee, Feuerkogel Almerlebnisfest am Feuerkogel 14:00 Gößl am Grundlsee Sprudel, Sprudel & Musik 17:00 St. Gilgen, Mozarthaus Kindermusikfestival; Das Erwachen der Flora. Ein Tanzmärchen. Neoba Danse u. La Danza München 18:00 Altmünster, Marktstraße Marktfest 18:00 Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Konzert der Ortsmusikkapelle Obertraun 18:00 Bad Ischl, Perneck Pernecker Kellerfest; Zeltbetrieb ab 18 Uhr, ab 20 Uhr Gosauer Spitzbuam 18:00 Traunkirchen, Ortszentrum Seefest Märchennacht, Ersatztermin: 7. August 19:30 Bad Goisern, Steegwirt Gastgartenkonzert der Trachtenkapelle Ramsau 19:30 Bad Ischl, Museum der Stadt Roman Seeliger und seine Klavierspielereien“ - Ohrwürmer einst und jetzt 20:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe 20:00 St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll 20:00 St. Wolfgang/Rußbach, Feuerwehrhaus Beach Party - Disco Party mit Karibik Feeling. Bar mit Beachsand, Live DJ! Bei jedem Wetter 20:30 St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt 20:50 Ebensee, Schiffanlegestelle Sonderschiff zur Märchennacht in Traunkirchen
49
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 10
Veranstaltungskalender
10:00 11:00 14:00 14:00 15:30 19:00 19:00 20:30
Sonntag, 2. August 2015 Einsteigerkurs für Seekajak, Anmeldung +43(0)664/5145778 Weltmeisterschaft, bis 8. Juni 2015 Trachtensonntag Stadtführung, Dauer 1,5 h Jazzbrunch mit ClassJazzClub Pernecker Kellerfest; ab 10 Uhr 16. Plattler Turnier anschl. Frühschoppen mit Musik, ab 14:30 Uhr Kasperltheater anschl. die Bierbauchfreunde aus St. Wolfgang Ebensee, Feuerkogel Almerlebnisfest am Feuerkogel Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Matinee am Sonntag - Konzert mit dem Kurorchester Bad Ischl Bad Ischl, Treffpunkt Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 Hallstatt, Badeinsel Kinderfest Hallstatt Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Bad Ischl, Kurpark Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl Grundlsee, Freizeitzentrum Gößl Bläserquartett am See St. Wolfgang, Wallfahrtskirche 41. Internationale Kirchenkonzerte
10:00 10:00 10:30
Gosau, Gosausee Gosau, Heimatmuseum Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
15:00 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:30
Altaussee, Salzwelten Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Hallstatt Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Altaussee, Strandcafé Bad Ischl, Museum der Stadt
20:00 20:00
Bad Aussee, Gasthof Stieger Grundlsee, Gasthof Veit Gößl
ganztags ganztags 9:00 10:00 10:00 10:00
St. Wolfgang, Seekajakcenter, Radau 49 St. Gilgen, Union Yachtclub Wolfgangsee Tauplitz, Dorfplatz Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Café Kaiserpark Bad Ischl, Perneck
Montag, 3. August 2015 Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Kräuterwanderung Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung am Vortag +43(0)6137/7255 Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Themenbezogene Stadtführung, Dauer 1,5 h Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Pirnis Tanzpalast - Tanzmusik mit Reinhard Pirnbacher; bei Tischen Volksmusik aus der Region live Jazz an einem Sommerabend mit den Ausseer Jazztrio Zum 140. Geburtsjahr von Rainer Maria Rilke: „Gegenüber dem Himmel“ - Lyrik und der „Cornet“; Lesung mit Wolfram Huber; Klavier: Ralph Petruschka Fritz Grünbaum – Kabarett in der Hölle Buchpräsentation: „Die anderen Mautners“ von Wolfgang Hafer
20:30 20:30
Dienstag, 4. August 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Grundlsee, Parkplatz Rostiger Anker Geführte Wanderung: „Drei-Seen-Blick“ Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken im Freilichtmuseum und Mühlenstammtisch Altaussee, Kur- und Amtshaus Naturwanderung mit Hannerl Reichenvater Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Yoga am See mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal der Gemeinde Bad Aussee, Ortszentrum Ausseer Sommernacht Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Bad Ischl, Museum der Stadt „Sie sind mir so bekannt!...“ - Rendez-vous mit Hermann Leopoldi; ein Abend mit Susanne Marik (Gesang) und Bela Fischer (Klavier) St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich", präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 13:00 14:15
Gosau, Sonnenalm Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Obertraun, Gasthaus Koppenrast Altaussee, Kur- u. Amtshaus Gosau, Tourismus Information Bad Goisern, Traun Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
9:00 9:00 10:00 10:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 16:00 18:30 19:00 19:30 19:30
15:00 16:00 17:00 18:30 18:45 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
Mittwoch, 5. August 2015 Frühstück auf der Alm - Sonnenalm Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee KASROAS auf der Zwieselalm Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strowogi Kinderschiff - Rundreise mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 bis 12 J., Anmeldung +43(0)6137/7255 Bad Ischl, Casino Keller (Grazerstraße 16) Führung durch den Casino Keller Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Gmunden, Seegasthof Hois´n Wirt Konzert der Vorchdorfer Böhmischen Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Zünftiger Abend im "Hias" mit der "Aberseer Musi" u. Schweinshax'n-Essen Bad Ischl, Trinkhalle "Tanzen möchte' ich" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Musikverein Kirchheim Gosau, Kalvarienbergkirche Jodlerblasen am Kalvarienberg Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe St. Gilgen, Mozartplatz Musikalischer Abend mit der "Franz Kirchner Big-Band" Grundlsee, Gasthof Veit Gößl „Aussee geigt auf“ Bad Aussee, Pfarrheim Lustspiel: „Adolf Loos – Frauen & Freunde“ Altmünster, Eggerstadl Kultursommer: Kabarett mit „Blitzgneisser“
8:00 9:00 9:30 9:30 10:30
Ebensee, Schwarzenbach Parkplatz Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
14:30 16:00 18:00 18:00 19:00
Donnerstag, 6. August 2015 Geführte Wanderung: Ebenseer Hochkogel Tour, Anmeldung: 0680 556935 Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung +43(0)6137/7255 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Altaussee, Feuerwehr-Rüsthaus Kinderprogramm: Besuch bei der Feuerwehr - Fahrt mit dem Feuerwehrauto & dem Feuerwehrboot Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter! Jeder kann mitmachen Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Geigentreff im Freilichtmuseum Anzenaumühle
Leben im Salzkammergut
50
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 11
19:00 19:30
Strobl, Seepromenade Bad Ischl, Landesmusikschule
Wein am See - Verkostung mit der österr. Topwinzerin Judith Beck - Anm. Kirchenwirt 06137/7207 Kammermusik - Außergewöhnliche Talente von heute, Meister von morgen! Wettbewerbspreisträger der Universität für Musik, Wien Jimmy Petterson Band Platzkonzert der Musikkapelle Kumitz Salzkammergut Festwochen: Lieder- & Arienabend Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Wasserskishow am Wolfgangsee Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Lustspiel: „Adolf Loos – Frauen & Freunde“ Sommerkonzert am See: Musikverein Lindach, nur bei trockenem Wetter Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter
19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Bad Mitterndorf, Woferlstall Pichl-Kainisch, Schlömmer Obersdorf Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Seepromenade Tauplitz, Dorfplatz Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Bad Aussee, Pfarrheim Altmünster, Esplanade St. Wolfgang, Marktplatz
9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 14:00 15:00 15:30 16:00 16:00 17:00 17:00 17:00 18:30 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 21:00
Freitag, 7. August 2015 Pfandl, Schottergrube Bierzelt der FF Pfandl Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gosau, Tourismus Information Wichtelwanderung am Plankenstein Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Klangwanderung auf der Plankensteinalm Altaussee, Parkplatz Blaa Alm Geführte Wanderung: die drei Sandling Almen Gosau, Heimatmuseum Gosau gestern-heute-morgen Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Kinder Spielefest in Obertraun Wolfgangsee, Anlegestelle: St. Wolfgang Schafbergbahn Piratenschiff für Kinder, Anmeldung unter +43(0)6138/2232-0 Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit der Goiserer Geig'nmusi Gmunden, Rathausplatz 3. Gmundner Milch Familienfest Altaussee Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 Obertraun, Dachstein Eishöhle Eisklang Konzerte Bad Ischl, Charly's Bar Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Strobl, Pfarrkirche "Unsere Kirche - ein Kraftplatz" - spirituelle Kirchenführung mit Turmbesteigung mit Irma Hillebrand Bad Ischl, Works of QI, Wiesingerstraße 8 Qigong Meditationsabend - Zeit für mich Anmeldung: +43(0)676/3437001 Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt Kultur im Wirtshaus Bad Goisern, Agathawirt Landhotel Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Gosau, Gasthof Brandwirt Heimatabend im Brandwirt Bad Ischl, Museum der Stadt „Gioachino Rossini“ - große Film- und Ton-Dokumentation von Rudolf Wallner Bad Ischl, Lehártheater Leschetizky Jubiläumskonzert anlässlich des 100. Todesjahres Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „ Doppeladler in K-Moll“ Bad Aussee, Kur- u. Congresshaus Gastspiel: Vereinigung Wiener Staatsopernballett 2015 Strobl, Gasthof Mahdhäusl Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe St. Gilgen, Musikpavillon Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen; nur bei trockenem Wetter! Strobl, Musikpavillon Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, Findet nur bei trockener Witterung statt! Altaussee, Kurpark Parkkonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten Obertraun, Hallstättersee Seekonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt
Samstag, 8. August 2015 Pfandl, Schottergrube Bierzelt der FF Pfandl ganztags Bad Aussee, Kurpark Flohmarkt 9:00 Obertraun, Gjaidalm(1750 m) Frühstück auf der Alm - Gjaid Alm 10:30 Hallstatt Themenführung - Frauen in Hallstatt 12:00 Obertraun, Festplatz bei den Traunauen Waldfest der Ortsmusikkapelle Obertraun 13:00 Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) 13:00 Bad Ischl, Treffpunkt Talstation Katrin-Seilbahn Kräuterführung mit "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 16:00 Ebensee, Hauptstraße u. Marktgasse 29. Ebenseer Marktfest 17:00 Gmunden, Rathausplatz & Esplanade 54. Gmundner Lichterfest, Die SEER live 17:30 Bad Ischl, Trinkhalle XVIII. KIWANIS Benefiz-Kunstauktion 19:00 Bad Mitterndorf, Zauchen Zauchner Waldfest 19:30 Wolfgangsee, Anlegestelle Schafbergbahn Magic Dinner am See, Anmeldung unter +43(0)6138/2232-0 19:30 Bad Aussee, Kur- u. Congresshaus Gastspiel: Vereinigung Wiener Staatsopernballett 2015 19:30 Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Kaltenbrunner – Der Weg zum Wildensee“ 20:00 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal 20:00 Bad Mitterndorf, Hubertusalm 4. Hubertusalm „Rocknight“ 20:00 Bad Aussee, Hotel Wasnerin Literarische Momente: Lesung mit Tex Rubinowitz 20:00 St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Tanzabend "Swinging Berau" im "Hias" - von Fox, Tango, Latino bis Rock'n' Roll
8:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 11:00 14:00 15:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:30
Sonntag, 9. August 2015 Bierzelt der FF Pfandl Frühschoppen unter dem Motto "Auf-tanzt wird" mit dem Flachgauer Heimatverband u. dem Heimatverein "D'Aberseea"; nur bei Schönwetter! Bad Ischl, Rennbahn Kaltenbach Westernreitturnier des URFV Bad Ischl Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h St. Wolfgang, Seminarhaus mit Seeblick, Schwarzenbach 50 "Schauspielwoche am Wolfgangsee (Teil 2) - Anm. www.corinna-lenneis.com, bis 15.8. Bad Mitterndorf, Zauchen Zauchner Waldfest Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Altaussee Strobl/Postalm, Stroblerhütte Hüttenfest des WSV Strobl mit Alm-Messe um 12 Uhr Altmünster, Gmundnerberghaus Bläserfest Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Knoppenberg 24. Steirisches Harmonika Treffen Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Altaussee, Haus Convington Klavierabend mit Julian Jacobson Grundlsee, Gabillonhaus Arche am Grundlsee: „Es war einmal in Ischl“ Bad Aussee, Kur- u. Congresshaus Gastspiel: Vereinigung Wiener Staatsopernballett 2015 Gmunden, Toscana Congress Salzkammergut Festwochen: Fazil Say & Minetti Quartett Grundlsee, Seeklause bis ehem. GH Post Bläserquartett am See St. Wolfgang, Wallfahrtskirche 41. Internationale Kirchenkonzerte
9:00 10:00 10:00 10:30
Bad Goisern, Parkbad Gosau, Heimatmuseum Gosau, Gosausee Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
Pfandl, Schottergrube Abersee, Vitz am Berg
51
Montag, 10. August 2015 Aquajogging Kräuterwanderung Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung +43(0)6137/7255
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 12
Veranstaltungskalender 15:00 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:30
Altaussee, Salzwelten Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Hallstatt St. Wolfgang, Dorf-Alm St. Wolfgang, Zentrum Altaussee, Strandcafé Bad Ischl, Museum der Stadt
20:00 20:00
Strobl, Musikpavillon Altaussee, Kur- und Amtshaus
Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Themenbezogene Stadtführung Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Volksmusik aus der Region live Sommer Nacht - mit Musik u. kulinarischen Angeboten Jazz an einem Sommerabend mit den Ausseer Jazztrio „Ja das sind halt Wiener G’schichten“ - Die Fiaker Milli und das Wiener Lied; ein fulminanter Abend mit Susanne Marik (Gesang) und Bela Fischer (Klavier) "Musik zur Sommerfrische" mit Musikverein St. Wolfgang (Bei Schlechtwetter im Lesesaal der Gemeinde) Szenische Lesung: „Endlich befreit!“
Alles Kaiser! Oder? Kaiserwoche in Bad Ischl von 11.bis 18. August 2015 9:00 9:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 16:00 18:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:30 20:30
Dienstag, 11. August 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Grundlsee, Parkplatz Rostiger Anker Geführte Wanderung: „Drei-Seen-Blick“ Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Bad Ischl, Café Kaiserpark "Ein musikalischer Blumenstrauß" mit den OÖ Landesmusikschulen Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Yoga am See mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal der Gemeinde Hallstatt, Museum Hallstatt Heimatabend Hallstatt Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl Bad Ischl, Museum der Stadt Welt-Uraufführung des Dramas „Kronprinz Rudolph und Mayerling“ von Wolfram Huber Altaussee, Haus Convington Klavierabend mit Julian Jacobson St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich" präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 13:00 14:15
Gosau, Zwieselalm Hütte Grundlsee, Parkplatz Zlaimwiese Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Obertraun, Gasthaus Koppenrast Gosau, Tourismus Information Altaussee, Kur- u. Amtshaus Bad Goisern, Traun Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
15:30 16:00 17:00 18:45 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 9:00 9:30 9:30 10:30 14:30 16:00 18:00 18:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 abends 9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 10:00
Mittwoch, 12. August 2015 Frühstück auf der Alm - Zwieselalm Geführte Wanderung über die Grasbergalm auf den Türkenkogel Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs KASROAS auf der Zwieselalm Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strowogi Kinderschiff - Rundreise mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 bis 12 J., Anmeldung +43(0)6137/7255 Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Altaussee, Mühlbergmühle Schaumahlen in der Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Bad Goisern am Hallstättersee Gasthaus Pension Bergblick Gemütlicher Tanzabend Bad Ischl, Trinkhalle "Im weißen Rössl" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Kurkonzert der Musikkapelle Straßen Bad Mitterndorf, Woferlstall „Meena Cryle“ – Blues & Soul Gmunden, Landhotel Grünberg am See Live Pianomusik Gmunden, Seeschloss Ort Schlosskonzerte: Musikverein Pinsdorf Gosau Kalvarienbergkirche in Gosau Jodlerblasen am Kalvarienberg Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Obertraun Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See Strobl, Lesesaal der Gemeinde Strobler Musik Soirée - Gioacchino Rossini: Großes Film- u. Tonportrait von u. mit Rudolf Wallner Bad Aussee, Pfarrheim Lustspiel: „Adolf Loos – Frauen & Freunde“ Altmünster, Schlosshof Ebenzweier Kultursommer: Konzert mit „BlechReiz Brass Quintett“ St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt Donnerstag, 13. August 2015 Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung +43(0)6137/7255 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung, Dauer 1,5 h Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter! Jeder kann mitmachen; Strobl, Seepromenade Wein am See Kulinarik - Verkostung bester Weine von Topwinzern aus dem Leithaberg u. kulinarische Schmankerl vom Kirchenwirt; mit Live-Musik u. Auftritten des Trachtenvereins "D'Bleckwandla" Gosau, Gasthof Kirchenwirt Heimatabend im Kirchenwirt Bad Ischl, Trinkhalle "JazzBrothers & Sister" Musik. Reise d. Jazz & Chanson, Amerika & Europa; D. Ellington, A. Winehouse Strobl, Seepromenade Wasserskishow am Wolfgangsee Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe Tauplitz, Dorfplatz Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Bad Aussee, Pfarrheim Lustspiel: „Adolf Loos – Frauen & Freunde“ Bad Aussee, bluatschwitz black box Duineser Elegien Altaussee, Literaturmuseum Buchpräsentation: „Sommerfrische“ von Franz Winter Altmünster, Esplanade Sommerkonzert am See: Stadtkapelle Mank St. Wolfgang, Marktplatz Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
Tauplitz, Pfannerhütte Gosau, Tourismus Information Bad Goisern, Parkbad Altaussee, Parkplatz Waldgraben Lupitsch Reindlmühl, Kirchenparkplatz Bad Aussee, Kur- und Congresshaus Gosau, Heimatmuseum
Leben im Salzkammergut
Freitag, 14. August 2015 Pfanner Sommernachtsfest Wichtelwanderung am Plankenstein Aquajogging Geführte Wanderung um die Leislingwand Naturschauspiel: Im Waldkammergut, Anmeldung: 07663 20135 Kunst- & Antiquitätenmesse Gosau gestern-heute-morgen
52
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 13
15:30 16:00 17:00 17:00 17:00 18:00
53
Bad Ischl, Museum der Stadt Altaussee Obertraun, Dachstein Eishöhle Bad Ischl, Charly's Bar Reindlmühl Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle
18:00 18:30 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30 21:00
Volksmusik im Museum mit der Ischler Volkstanzmusi Volitigier-Schnupperstunde für Kinder, Anmeldung: +43 676 7827917 Eisklang Konzerte Electric Garden hosted by PAL MVMNT - Grill & DJ Reindlmühler Leit´nlauf Kulinarische Stadtführung - Erleben Sie einen kurzweiligen kulinarischen Stadtrundgang auf den Spuren von Kaiser, Künstlern & Co, Anmeldung +43(0)6132/27757 Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar "Kaiserwoche": ab 18 Uhr "Krüger Rockt", typisch österreichische k.u.k. Hofküche und Evergreens Gmunden, Seegasthof Hois´n Wirt Konzert der Musikschule Fröhlich Bad Goisern, Hotel-Gasthof Moserwirt Kultur im Wirtshaus Bad Goisern, Agathawirt Landhotel Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner St. Wolfgang, Freizeitanlage Schwarzenbach Bierzelt Bash 2015 mit "The Forum Walters" Wolfgangsee, WolfgangseeSchifffahrt Pirnis Plattenkiste Altaussee, Schießstätte Der AlpenBluesMan Altmünster, Esplanade Esplanadenfest der Vereine am See Gosau, Dachsteinhalle / Vitalhotel Konzert der Trachtenmusikkapelle Gosau Bad Ischl, Museum der Stadt „…im Prater blüh‘n wieder die Bäume“ - Leben und Werk von Robert Stolz zum 40. Todestag Strobl, Gasthof Mahdhäusl Heimatabend mit dem Trachtenverein "D'Bleckwandla" Traunkirchen, Pfarrkirche Benefizkonzert: Flöte Solorecital - Klangerde Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dosta St. Gilgen, Musikpavillon Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen; nur bei trockenem Wetter! Bad Aussee, bluatschwitz black box Duineser Elegien Strobl, Musikpavillon Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, Findet nur bei trockener Witterung statt! Altaussee, Kurpark Parkkonzert der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch Altmünster, Schlosshof Ebenzweier Kultursommer: Konzert mit der „Zuckerwatte Combo“ St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus St. Wolfganger Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. namhaften Gesangssolisten Reindlmühl, Tennisplatz Rock´n Roll Konzert mit „Burning Aces“
8:00 9:00 9:00 9:00 9:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 12:30 13:00 13:00 14:00 14:00 14:00 15:00 17:00 17:00 19:00 19:00 19:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
Samstag, 15. August 2015 Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Obertrauner Wanderherbst - Plateau-Wanderung „Auf dem Stein“ Obertraun, Lodge am Krippenstein, 2064 m Frühstück auf der Alm - Lodge am Krippenstein Strobl, Dorfplatz Kräutermarkt der Strobler Goldhaubenfrauen; bis 12 Uhr St. Wolfgang, Freizeitanlage Schwarzenbach Beach-Volleyball-Turnier anlässlich des Bierzeltes in Schwarzenbach Traunkirchen, Ortsplatz/Seepromenade Flohmarkt Scheberlbürger Markt Bad Goisern, Marktplatz Goisern Classic Strobl, Seepromenade Frühschoppen der Kameradschaft; Nur bei Schönwetter! Bad Aussee, Kur- und Congresshaus Kunst- & Antiquitätenmesse Bad Aussee, Gasthaus Schnitzlwirt Flohmarkt der Salzkammerspiele Hallstatt, Badergraben Nepomukfest der Fronleichnamsschützen Lauffen, Kirchenplatz Konzert der Marktmusikkapelle Lauffen Ebensee, Segelclub Flat-Laker-Regatta Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar Weißwurstfreitag, ab 10:30 Uhr Traunbridge Dixieland Band Hallstatt Themenführung - Religion in Hallstatt Bad Ischl, Museum der Stadt Gustav Klimt und die Musik - eine multimediale Präsent. mit Michaela Schlögl & Wilhelm Sinkovicz Bad Ischl, Bahnhof Kaiserzug - Nostalgiedampfzug nach Bad Ischl Bad Ischl, Hoisnrad Alm Sommerfest mit Almschmankerln und Musik mit den Arikoglern Bad Goisern, Traun Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Bad Ischl, Esplanade Kaiserfest der Bürgerkapelle Bad Ischl, Esplanade, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl Totes Gebirge, Albert Appelhaus Bergmesse mit Hubschrauberflügen Bad Ischl, Rennbahn Kaltenbach 8. Int. Kaiser Franz Josef Gedächtnis Trabrennen Bad Ischl, Charly's Bar Augustoberfest - Livemusik Altaussee Berge in Flammen Bad Ischl, Esplanade, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Trachtenmusikkapelle Jainzen Bad Goisern, Brennereck - Ortschaft Ramsau Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Ramsau Altmünster, Taferlklaussee Echoblasen Bad Ischl, Esplanade, Schlechtwetter Trinkhalle Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehár Festival "My Fair Lady" von Frederick Loewe St. Wolfgang, Hotel u. Camping Berau am See Karibik Party im "Hias" - Latino-Musik, Feuerwerk, Bar u. Tanz St. Wolfgang, Freizeitanlage Schwarzenbach Bierzelt Schwarzenbach - Live-Musik mit den Gosauer Spitzbuam St. Gilgen, Pfarrkirche Kirchenkonzert Bad Aussee, bluatschwitz black box Goethe: Faust I und II St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- u. Bauernmusik; findet nur bei trockenem Wetter statt
5:15 8:00 7:00 9:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:00 11:00 11:00 14:00 15:00 16:00 18:00 18:00 19:00 19:30 20:00 20:30
Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Bad Goisern, Marktplatz Bad Ischl, Fahrzeugmuseum Bad Mitterndorf, Rüsthaus der FF Bad Ischl, Charly's Bar Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Bad Aussee, Kur- und Congresshaus Altmünster, Schlosshof Ebenzweier Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, PKS - Villa Rothstein Bad Ischl, Treffpunkt Parkplatz Nussensee Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Kurpark Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Kurpark Grundlsee, Freizeitzentrum Gößl Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus St. Wolfgang, Wallfahrtskirche
Sonntag, 16. August 2015 Obertrauner Wanderherbst - Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein Goisern Classic Tandlmarkt - Waren aller Art, bis 16 Uhr Fetzenmarkt Frühschoppen - Spanferkelgrillen & Livemusik Stadtführung, Dauer 1,5 h Kurkonzert der Musikkapelle Lupitsch Kunst- & Antiquitätenmesse Auf Sisis Spuren... Lehár-Matinee - Da geh ich ins Maxim….“ (110 Jahre Lustige Witwe) - Franz Lehár und sein Werk Öffnungstag der PKS mit Orig.modellen aus den Labors der Naturforscher Viktor & Walter Schauberger Kräuterführung mit der "Kräuterfee" Katarina Aslanidis, bei fast jeder Witterung, Anm. 0664/4810366 Liedermatinee mit Maya Boog und Michael Lakner - Werke von Alban Berg und Arnold Schönberg Marschmusikkonzert mit der Traditionsmusikkapelle k.u.k. Infanterieregiment „Erzherzog Rainer“ Nr.59 Kulinarische Stadtführung - auf den Spuren von Kaiser, Künstlern & Co. Anmeldung +43(0)6132/27757 "Rainermusik" Zu Gast in Bad Ischl Bläserquartett am See Salzkammergut Festwochen: Filipa Cardoso: „Die Nacht des Fado“ Lehár Festival "Lehár Gala" mit Petra-Maria Schnitzer & KS Peter Seiffert 41. Internationale Kirchenkonzerte
9:00 9:00 10:00 10:00
Bad Goisern, Parkbad Bad Ischl, Museum der Stadt Gosau, Heimatmuseum Gosau Bad Ischl, Stadtzentrum
Montag, 17. August 2015 Aquajogging Kaiserbummel - Accessoires-Markt der Soroptimisten Bad Ischl Kräuterwanderung Kaiserbummel; bis 20 Uhr
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 14
Veranstaltungskalender 14:00 15:00 16:00 17:00 19:00 19:00 19:00 19:30 20:30 20:45
Gosau, Gosausee Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
Kraft der Natur Gosausee - Gosaulacke Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer); Anmeldung +43(0)6137/7255 Bad Ischl, k.u.k. Schirmbar "Kaiserwoche": ab ca. 14 Uhr Richie Loidl, ab 18 Uhr Eddy Miller Group Altaussee, Salzwelten Kinderführung mit Sally, der schlauen Grubenente Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung "Erzherzogereien" Hallstatt Historischer Ortsrundgang durch Hallstatt Bad Ischl, Kurpark Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region live Altaussee, Strandcafé Jazz an einem Sommerabend mit den Ausseer Jazztrio Grundlsee, Gasthof Veit Gößl Jimmy Petterson Band St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus Kurkonzert mit dem Musikverein St. Wolfgang (Salonkapelle) Bad Goisern, Open Air Arena d. Landesmusikschule Dozentenkonzert des Bläserurlaubes
18:30 19:00 19:00 19:30 20:30 20:30
Dienstag, 18. August 2015 Gosau, Leutgebhütte - Plankensteinalm Frühstück auf der Alm - Leutgebhütte Grundlsee, Infobüro Geführte Wanderung auf den Grundlseer Hausberg - Backenstein Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken im Freilichtmuseum und Mühlenstammtisch Gosau, Tourismus Information Naturerlebnis Löckermoos Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Bad Ischl Kaisermesse - 9 Uhr Aufstellung der Regimenter, 10 Uhr Gedenkmesse, ab 11:30 Uhr Abmarsch zum Kurpark und Empfang Bad Ischl, Salzkammergut Golfclub "Kaiser Golf Turnier" Strobl/Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof Geführte Almblumenwegwanderung - Bei Regenwetter Almblumenpräsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Altaussee, Schiffanlegestelle Madlmaier Märchen & Sagen am Schiff Altaussee, Ponyhof Schartner Kinderprogramm: Lustige Pferdekutschenfahrt mit Grillen Strobl, Schiffsstation Strobl Sonderschifffahrt mit dem Raddampfer „Kaiser Franz Josef I“ von Strobl über St. Wolfgang zum Kaiserfest nach St. Gilgen: Abfahrt ab Strobl um 17:30 Uhr, ab St. Wolfgang um 17:45 Uhr, Anm. 06138/2232-0 Bad Ischl, Kreuzplatz Konzert der Trachtenmusikkapelle Jainzen und "d'Phi(e)lsaitig'n" St. Gilgen, Schiffsanlegestelle/SeepromenadeKaiserfest: Empfang von „Kaiser Franz Josef I“ sowie Abordnungen von Vereinen an der Schiffsanlegestelle St. Gilgen durch die Rainermusik Salzburg, anschl. Konzert der Rainermusik Salzburg am Mozartplatz Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Yoga am See mit YogiLeo; bei nassem Wetter ab 19 Uhr im Lesesaal der Gemeinde Bad Ischl, Lehártheater "Die Kaisernacht" und "12. Kaiser Franz Treffen" Bad Aussee, Ortszentrum Ausseer Sommernacht Bad Ischl, Kurpark, Schlechtwetter TrinkhalleKonzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl St. Wolfgang, Michael Pacher-Haus "Klingendes Österreich" präsentiert vom Salzkammergut Salonquintett St. Wolfgang, Café Wallner Live-Musik "The Boots"
9:00 9:30 10:00 10:00 10:00 13:00 14:15
Gosau, Gablonzer Hütte Ebensee, Talstation Feuerkogel Seilbahn Obertraun, Gasthaus Koppenrast Gosau, Tourismus Information Altaussee, Kur- u. Amtshaus Bad Goisern, Traun Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro Strobl
16:00 17:00 18:45 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00
Altaussee, Mühlbergmühle Altaussee, Salzwelten Bad Goisern, Gasthaus Pension Bergblick Obertraun, Freibadeanlage Strandbad Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Aussee, Kurhaus/Musikpavillon Gmunden, Landhotel Grünberg am See Gmunden, Seeschloss Ort Gosau, Kalvarienbergkirche Altmünster, Schlosshof Ebenzweier
9:00 9:30 9:30 10:30
Strobl, Dorfplatz Rußbach, Tourismusverband Obertraun, Dachstein Krippenstein-Seilbahn Strobl, Treffpunkt: Tourismusbüro
14:30 16:00 16:00 18:00 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Sisipark Strobl, Badesteg von Brandauer's Villen Strobl, Seepromenade Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Seepromenade Tauplitz, Dorfplatz Grundlsee, Gemeindepark Pavillon Altaussee, Literaturmuseum Altmünster, Esplanade St. Wolfgang, Marktplatz
9:00 9:00 10:00 10:00 10:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:30 18:00 18:30
Mittwoch, 19. August 2015 Frühstück auf der Alm - Gablonzerhütte Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, bei regenfreiem Wetter Naturschauspiel - Im Reich des Zwergenkönigs KASROAS auf der Zwieselalm Spaziergang durch das Literaturdorf Altaussee Rafting Tour entlang der Traun (Sport Zopf) Strowogi Kinderschiff - Rundreise mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen u. zurück. Kinder von 4 bis 12 J., Anmeldung +43(0)6137/7255 Schaumahlen in der Mühlbergmühle Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ Gemütlicher Tanzabend Obertrauner Wanderherbst - Echo- und Weisenblasen am See "Kaiserwalzer" Konzert der Salonkapelle Bad Ischl Wolfram Huber liest anlässlich 70 Jahre Ende des 2. Weltkrieges die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee Live Pianomusik Schlosskonzerte: Bauernkapelle Pilsbach Jodlerblasen am Kalvarienberg Kultursommer: Konzert mit dem Ensemble Swing4Fun Donnerstag, 20. August 2015 Antik- u. Raritätenmarkt; bis 15 Uhr Schatzwanderung - auf der Suche nach Fossilien Obertrauner Wanderherbst - kleine musikalische Wanderung mit Dietmar Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis in der Strobler Bucht - Kinder ab 7 Jahre (Schwimmer), Anmeldung +43(0)6137/7255 Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Stadtführung, Dauer 1,5 h Krimi-Lesung "Sissis Seitensprünge & Ischler Rosen" mit Tatjana Kruse "108 Sonnengrüße" mit YogiLeo; nur bei trockenem Wetter! Jeder kann mitmachen Wein am See - Verkostung mit dem österr. Topwinzer Prager - Anm. Gasthof Kirchenwirt +43(0)6137/7207 Kammermusik "Auf Flügeln des Gesanges" "Erzherzogin Sophie, Mutter von Kaiser Franz Joseph" - Vortrag von Dr. Norbert Nemec Lehár Festival "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Wasserskishow am Wolfgangsee Platzkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz, nur bei Schönwetter Seekonzert der Musikkapelle Grundlsee Lesung mit Barbara Frischmuth Sommerkonzert am See: Vorchdorfer Böhmische Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter
Das nächste „Leben im Salzkammergut“ erscheint am 21. August. Wir bitten alle Veranstalter ihre Termine für September bis spätestens 7. August 2015 bekannt zu geben: veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at
Leben im Salzkammergut
54
Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Druck- und Satzfehler vorbehalten
10:00 10:30
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 15
n i e r e m m i ! n n i Gew
Gewinnspiel Gewinnen Sie:
1 x 2 All-Inclusive-Tickets für den Dachstein mit Berg- und Talfahrt auf allen Teilstrecken der Dachstein Krippensteinbahn (beliebig oft an einem Tag) und jeweils ein Eintritt mit Führung in Eis- & Mammuthöhle.
create
n, tforme tsplat h ic s s e Au öhlen. ht: akulär Spekt raubende H s Auge reic e eit da temb
ordie.o
rg
HMSMTEER IN GUT DS AAL C ZKA
1 x 2 Tickets für die „Alpensinfonie“ am Loser am 4. Juli um 17:00 Uhr
Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Druck- und Satzfehler vorbehalten
Gewinnfrage: Vor wie vielen Jahren wurde die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss uraufgeführt? ❍ vor 1 Jahr
❍ 10 Jahren
❍ 100 Jahren
Rufen Sie am Mittwoch, 1. Juli von 8:00 bis 9:00 Uhr an:
0699/10571883 oder senden Sie bis dahin eine e-mail an gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Wenn Sie per e-mail teilnehmen, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse und Telefon-Nummer an. Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abo Telefon: +43(0)699 / 10 57 18 83
flora.ametsreiter@s-i-e.at
Leben im Salzkammergut für Freunde und Bekannte Sie haben Freunde, Bekannte, Verwandte oder Gäste, die sich für Brauchtum und Tradition im Salzkammergut interessieren, die hier gerne Urlaub machen und schon zu Hause wissen möchten, was sich hier tut... oder Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch Zuhause wissen, was sich hier tut... ... dann ist ein Abo von „Leben im Salzkammergut“ genau das Richtige. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto – im EU-Ausland Euro 5,20.
LiS_Veranstaltungskalender Juli 2015_Layout 1 18.06.15 18:05 Seite 16
Schuh Ski
ÖFFNUNGSZEITEN EN
9 - 18 Uhr Samstag 9 - 17 Uh r Mo - Fr
4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · TTel.: el.: 06132 21483 · www www.schuhski.at .schuhski.at
SALOMON
DAMEN-SCHUH
KOWLOON UM NUR
€ 39 39,90 9 90 STATT € 79,90
SALOMON
HERREN-SCHUH
RAWSON RA AW WSON UM NUR
€ 49,90 49 STATT ST TATTT € 84,90
facebook.coom/SchuhSki
SALOMON
HERREN-SCHUH
KOWLOON UM NUR
€ 39,90 STATT € 79,90
SALOMON
DAMEN-SCHUH
RAWSON RA AWSON W UM NUR
€ 49,90 4 STATT ST TATTT € 84,90
AHL AN GROSSE A AUSWAHL USW WA WA ANDER ANDERRUCKSÄCKEN WANDERRUCKSÄCKEN Angebote ggültig ültig ab ab sofort sofort bis bis 06.07.2015 06.07.2015 bzw. solange der Vorrat reicht.Abbildungen verstehen sich als Symbolfotos und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Aktion kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. Angebot gilt nur bei Textil Teilen.