mit M
Von Klasse 5 bis zum Abitur systematisch strukturierte Lernwege
Erlernen der 2. Fremdsprache schon ab Klasse 6
Über 90% der Schüler gelingt ein erfolgreicher Übergang in die Oberstufe
Äußerst geringe „Abbruchquote“ bis zum Abitur
Vielfältige Wahlmöglichkeiten in Klasse 8 (Fremdsprache, Naturwissenschaft, Technik usw.)
Konstante Lernumgebung von der 5. Klasse bis zum Abitur
Warum Ganztagsgymnasium?
Intensive Förderung in Kleinstgruppen
Soziales Lernen (Coaching durch ältere Schüler)
Hausaufgaben-Reduzierung / -Betreuung
Erweitertes Angebot zusätzlich zu den gymnasialen Fächern (WPU – Kopf und Hand)
Spezielle Begabungsförderung
Förderunterricht in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, FS)
Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr in der Schule
Speziell ausgebildete Sozialpädagoginnen stehen im Ganztag zur Verfügung
Warum Montessori?
www.k-a-g.de
Starke Individualisierung des Lernens durch Freiarbeit
Differenzierendes Angebot für alle Schülertypen
Selbstbestimmtes Lerntempo Förderung der Eigenständigkeit und Kreativität in Lernprozessen
Das Konrad-Adenauer-Ganztagsgymnasium möchte die Kinder gezielt begleiten. Durch die Anerkennung als Ganztagsgymnasium stehen der Schule dazu wesentlich mehr Möglichkeiten (20% mehr Lehrerstunden) zur Verfügung, als es an traditionellen Gymnasien der Fall ist. Schon seit über 25 Jahren bietet das KAG dieses in unserer Region einmalige Angebot und hat damit überraschend gute Erfahrungen gemacht. Das Konzept nimmt dabei flexibel Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kinder, der Eltern und der Familie.
Mit Kopf und Hand Durchgängig in allen Klassenstufen bieten wir „Wahlpflichtunterricht“ an, der ganz andere Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder fördert. Es geht im weitesten Sinn um praktisches Arbeiten mit naturwissenschaftlichem, künstlerischem, musikalischem oder sportlichem Schwerpunkt. Die langjährige Erfahrung und Beobachtung zeigen, dass die allermeisten Schülerinnen und Schüler diese Angebote mit großer Begeisterung annehmen. Hier arbeiten die Lehrer mit den Kindern in kleinen (weniger als 15 Schüler) Gruppen, wobei die Handlungsorientierung und das kreative und soziale Lernen im Vordergrund stehen. Darum wird in diesen Kursen auch auf eine Benotung ausdrücklich verzichtet.
– das Klever
weig
sori-Z ontes
Ganztagsgymnasium
Warum Gymnasium?