Office im Wandel der Zeit

Page 1

Office im Wandel der Zeit Projektausarbeitung Praxisprojekt „Office – Film“ 6. Semester Prof. Mark Phillips

1


2


Marie Fischer Matr.-Nr.: 00001156 7. Semester Innenarchitektur Wintersemester 2021/2022 Begleitender Dozent: Prof. Mark Phillips

3



Inhalt 1. Vorwort 2. Historischer Rückblick 3. Moderne Arbeitswelt 3.1 Die Arbeitswelt im Büro 3.2 Die Arbeitswelt im Homeoffice 3.3 Die Arbeitswelt an Dritten Orten

4. Zusammenfassung 5. Anhang 5.1 Literaturverzeichnis 5.2 Abbildungsverzeichnis

4



1. Vorwort

Die Arbeit ist ein wichtiger und großer Bestandteil unseres Lebens. Und obwohl wir so viel Zeit in unserem Beruf verbringen, arbeiten doch sehr viele in unzufriedenstellenden Umgebungen. Schlechte räumliche Verhältnisse, reines stupides Arbeiten und wenig Flexibilität im beruflichen Alltag können das Arbeiten in ein schlechtes Licht rücken. Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Umschwung. Es werden neue Arbeitsweisen entwickelt, um den Menschen optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. In

der Zukunft soll es die Möglichkeit geben, nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch den Arbeitsort frei wählen zu können. Um derartige Konzepte umsetzen zu können, braucht es kreative Ideen, wie das moderne Arbeiten im Homeoffice, an sogenannten dritten Orten oder auch im „klassischen“ Büro stattfinden kann. Diese Arbeit geht der Frage nach: Wie hat sich das Büro im Laufe der Zeit entwickelt, welche Arbeitsplätze gibt es heute und wie werden wir in Zukunft arbeiten?

5



2. Historischer Rückblick

Bereits im Mittelalter finden sich Ähnlichkeiten zum Konzept Büro. Damals wurden wertvolle Bücher an Schreibpulten in den Klöstern vervielfältigt. Die Parallelen zu unseren heutigen Büros sind unter anderem der vorgegebene Arbeitsplatz oder auch die Nähe zu natürlichem Licht.¹ Das Konzept Büro nimmt seine Anfänge um das Jahr 1800 herum. Zu dieser Zeit entstehen erste Räumlichkeiten, welche für Schreibtätigkeiten von Handelsmännern genutzt wurden. Meist befanden sich diese Räumlichkeiten in normalen Wohnhäusern und erst gegen 1850 entstanden nach und nach eigene Gebäude für diese Tätigkeiten. Der Aufschwung dieser sogenannten Kontorhäuser kam jedoch erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Ab diesem Zeitpunkt erlebte das Büro viele Trends und Veränderungen. Die meisten dieser Ideen stammten aus Amerika. Während des ersten Weltkriegs entwickelte sich das Büro als „Kommandozentrale für den Kapitalismus“2 und wurde somit für die Wirtschaft besonders wichtig. Die Arbeit in Büros unterschied sich zur Arbeit in den Fabriken. Im Büro ließ sich die Leistung der Angestellten nicht so genau einschätzen, wie es in den Fabriken der Fall war. Dadurch wurde die Aufsicht durch das Menagement wichtiger.3 Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs entwickelte sich dann die erste große Veränderung der Bürokultur in den USA. Aus der

Abb. 1: Schreibüro der 30er Jahre Quelle: unbekannt, veröffentlicht von Rainer Bartel, 2018

Abb. 2: Großraumbüro der 70er Jahre Quelle: Corbis/David Reed, 1970

Remke, Tanja: Der Extremtypus in der Büroarchitektur. Seine Repräsentanten im Wandel der Arbeitswelt und die Bedingungen für ihr Entstehen, Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021 2 James Woudhuysen, „How work took over our lives“, spiked, 23. Januar 2022, https://www.spiked-online.com/2022/01/23/howwork-took-over-our-lives/ 3 Woudhuysen, „How work took over our lives“ 1

6


Erkenntnis, dass effizienteres Arbeiten durch schnelle Kommunikation aber auch das gemeinschaftliche Arbeiten vorangetrieben wird resultierte das erste Bürokonzept: das Großraumbüro.4 Möglich wurde dieses Konzept durch den Bau von Wolkenkratzern. Durch die Vertikalität der Gebäude entstanden größere Räume, welche Offenheit und Transparenz in die Raumgestaltung brachten. Es stand und steht auch heute noch sowohl für Flächeneffizienz, als auch für Prokuktivität und Effektivität. Dieses Konzept diente zudem dazu, das zu dieser Zeit herrschende Wirtschaftswachstum zu stemmen. Jedoch ging durch dieses Konzept die Privatsphäre der einzelnen Angestellten so gut wie ganz verloren, denn das Menagement wollte seine Mitarbeiter genau im Blick behalten. So waren alle Aktivitäten der Mitarbeiter durchgehend für den Chef einsehbar, auf der anderen Seite konnten die Angestellten jedoch nie sehen, was im Chefbüro vor sich ging.5 Dieser Bürotrend war in Deutschland jedoch erst sehr viel später zu erkennen, was unter anderem auch an den hier vorherrschenden Baustrukturen liegt. Die Architektur ist mit der Anordnung der Einzelbüros an lange Flure nicht so gut für dieses Konzept des „Open Space“ geeignet. Ein wichtiger Bestandteil der Bürokultur war damals zudem das Chefbüro. Es galt und gilt auch heute noch als ein Statussymbol und

repräsentiert sowohl den Posten einer Person, als auch die Firma nach außen. Trotz dieser festen Strukturen verändert sich langsam die Bürostruktur. Die Hierarchien werden flacher und der Arbeitgeber legt mehr Wert auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Das beinhaltet sowohl ein gutes Büro als Arbeitsumfeld, als auch die Möglichkeit, sich den Arbeitsort frei aussuchen zu können. Dies wird Dank der fortschreitenden Digitalisierung immer leichter.6 7 Dennoch ist es wichtig darauf zu achten, dass trotz der ständigen Erreichbarkeit keine Überarbeitung bei den Angestellten entsteht. Zudem sollte die Privatsphäre der Mitarbeiter im Büro stärker berücksichtigt und geschützt werden um keine Form der Überwachung zu erhalten.8

SCHWADKE Büroeinrichtungen, „Arbeitsplatz damals und heute - Bürotrends im Wandel der Zeit“, SCHWADKE Büroeinrichtungen, o.J., https://www.schwadke.de/arbeitsplatz-damals-und-heute-buerotrends-im-wandel-der-zeit/ 5 Woudhuysen, „How work took over our lives“ 6 Redaktion, „Bürowelten im Wandel der Zeit“, PROFESSIONALsystem, 21. August 2017, https://www.professional-system.de/kommunikationsraum/buerowelten-im-wandel-der-zeit/ 7 SCHWADKE, „Arbeitsplatz damals und heute - Bürotrends im Wandel der Zeit“ 8 Woudhuysen 4

7


3. Moderne Arbeitswelt

Unsere Art der Arbeit hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Dies macht sich nicht zuletzt auch besonders im Arbeitsumfeld bemerkbar. Die Kommunikation zwischen den Menschen wurde Dank neuer Technologien immer schneller. Auch eine globale Vernetzung wurde dadurch einfacher. Durch die Digitalisierung eröffnen sich viele neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt. Arbeitszeiten werden flexibler und in einigen Firmen ist es bereits möglich, sich auch den perfekten Arbeitsplatz selbst auszusuchen. Das Büro als gemeinsamer Arbeitsort ist zwar noch existent, befindet sich jedoch gerade in einem großen Wandel. So bekommt das Konzept „Büro“ spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie eine neue Bedeutung zugeschrieben. Es soll künftig als Ort der Kreativität und des Ausstauschs genutzt werden. Individuelle Arbeitsmöglichkeiten, je nach Aufgabe und Stimmung der Mitarbeiter, sollen angeboten werden und die Zufriedenheit der Angestellten in den Vordergrund rücken. Hierfür werden neue Bürokonzepte entwickelt. Doch trotz dieser positiven Veränderungen im

Abb. 3: Arbeitsplatz Quelle: Ivan Samkov, 2020

8

„klassischen“ Büro geht der Trend etwas von diesem Büro weg, hin zu Homeoffice aber auch sogenannten „Dritten Orten“. Besonders das Konzept Homeoffice konnte in den letzen Jahren von vielen ausgetestet werden. Es kamen viele positive, jedoch auch einige negative Aspekte dessen hervor. So hat nicht jeder die Möglichkeit, sich einen geeigneten Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, oder aber die Ablenkung durch den Partner oder die Kinder war zu groß. So kann das Homeoffice gut als eine zusätzliche Arbeitsumgebung genutzt werden, dennoch suchen die Menschen nach einem weiteren flexiblen Arbeitsumfeld - die „Dritten Orte“. Sie können sowohl ein Café, als auch ein CoworkingSpace sein. In diesen Bereichen kann einzeln gearbeitet werden, aber auch kleine Gruppen finden hier einen Platz. Als „Dritter Ort“ kann jedoch auch jeder andere mögliche Ort, wie etwa im Zug, in der Hotellobby oder sogar am Strand genutzt werden, solange die richtigen Arbeitsbedingungen gegegeben sind. Im folgenden werden die drei verschiedenen Arbeitsorte durch Bildanalysen genauer beleuchtet.



3.1 Die Arbeitswelt im Büro

Abb. 4: New Work Office Quelle: Industrial Spaces, 2017

Dieses Bürokonzept basiert auf derzeitigen innenarchitektonischen Vorstellungen, wie das moderne Büro aussehen kann. Es finden sich hierbei Einzelarbeitsplätze, welche entlang der Fenster angeordnet wurden und somit viel Tageslicht zulassen. Individuell kann hier entschieden werden, wie viel Licht zum arbeiten benötigt wird. Zudem gibt es einen Sitzbereich mit gemütlichen Sitzgelegenheiten in welchem der einfache Austausch zwischen den Mitarbeitern stattfinden kann. Durch einen Vorhang kann dieser Bereich abgetrennt werden. Im Hintergrund finden sich sogenannte Raum-im-Raum-Konzepte. Diese können für Meetings und Calls oder auch zum Arbeiten für Gruppen genutzt werden. Sie sind teils transparent, sodass eine Interaktion mit den verschiedenen Zonen entsteht.

9


Abb. 5: VicSuper Workspace Quelle: John Gollings, 2014

Abb. 6: Pinterest HQ2 Quelle: IwamotoScott, 2019

Abb. 7: Clique Media Group Offices - West Hollywood Quelle: Jasper Sanidad, o.J.

Abb. 8: ID Argentina Offices – Buenos Aires Quelle: Andrés Negroni, 2018

Trotz der unterschiedlichen Umsetzung der Büros lassen sich immer gleiche Merkmale erkennen. So wird darauf geachtet, Einzelarbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Das kann in manchen Konzepten besser oder schlechter umgesetzt sein, vorhanden sind sie dennoch häufig. Des weiteren gibt es Gruppenbereiche, in welchen der kreative Austausch stattfindet. Meist finden sich in diesen Bereichen Tafelwände oder Whiteboards, um Ideen direkt illustrieren zu

können. Zudem kommen häufig Raum-in-Raum-Konzepte in den modernen Büros vor. Sie dienen als Besprechungsraum oder als Gruppenraum. Durch die räumliche Trennung entsteht ein ruhigerer Bereich, welcher jedoch meist nicht komplett abgeschottet ist, sodass eine gewisse Interaktion zwischen den Räumen stattfinden kann. Die Konzepte sollen den kreativen Austausch fördern, gemeinsames Arbeiten erleichtern und neue Arbeitsweisen entstehen lassen.

10


3.2 Die Arbeitswelt im Homeoffice

Abb. 9: Arbeitsplatz für zwei Quelle: DrawonHapiness, 2021

Damit das Konzept Homeoffice funktionieren kann, muss die passende Umgebung geschaffen werden. In diesem Fall sind die Arbeitsbereiche der Partner nebeneinander angeordnet. Es wurden helle Holztöne als Akzent im Raum eingesetzt, die weiße Wand und Möblierung bringen Ruhe in den Raum und die dunklen Bürostühle bilden einen dunklen Kontrast zum Gesamtbild. Das Arbeitszimmer wirkt aufgeräumt und strukturiert und lässt ein angenehmes Arbeitsumfeld zu.

11


Abb. 10: Homeoffice im Schlafzimmer einrichten Quelle: Jessika Weisse, 2021

Abb. 11: Helles Homeoffice für zwei Quelle: Lorena Limal, 2020

Dieses Homeoffice setzt auf die Verwendung von Holz, um eine warme und angenehme Stimmung zu erzeugen. Die weiße Wand bringt Ruhe in den Raum und gibt dem Holz die Möglichkeit gut zu wirken. Insgesamt ist der Arbeitsplatz klein aber ordentlich strukturiert. Eine kleine Ablenkung kann nur durch die aufgestellten Bilder entstehen. Die Pflanzen, welche rund um den Platz angeordnet sind unterstreichen den natürlichen Charakter des Raumkonzepts. Es entsteht eine angenehme und warme Raumstimmung.

Das Konzept dieses Arbeitsplatzes orientiert sich an schlichten und klaren Formen, sowie einer hellen Farbgebung. Der Raum bietet zwei Arbeitsplätze, mehrere Ablageflächen zur Ordnung und eine große, wandbreite Korkwand für Post-Its und anderes. Diese Wand dient als Eyecatcher und bringt einen Kontrast zum sonst weiß gehaltenen Raum. Durch die Nähe zum Fenster wird der Arbeitsplatz mit viel Tageslicht gefüllt.

12


Abb. 12: Laptop auf dem Bett Quelle: cottonbro, 2021

Abb. 13: Arbeit auf dem Boden Quelle: Pavel Danilyuk, 2020

All diese Abbildungen zeigen Menschen, wie sie zu Hause auf ungewöhnliche und ergonomisch ungünstige Art und Weise arbeiten. In Abbildung 12 sitzt die Person auf dem Bett und arbeitet nach vorne gebeugt an ihrem Laptop. Auf Abbildung 13 ist zu erkennen, wie eine Frau auf dem Boden arbeitet. Sie sitzt auf einem Kissen und ist an das Bett angelehnt. Die Frau in Abbildung 14 sitzt schief auf ihrem Sofa und arbeitet mit dem Laptop auf ihrem Knie.

Abb. 14: Arbeit auf dem Sofa Quelle: olia danilevich, 2021

13


Abb. 15: Kind mit am Arbeitsplatz Quelle: 123rf, 2020

Abb. 16: Unordnung auf dem Schreibtisch Quelle: Jetta Productions/gettyimages.de, 2015

14


Abb. 17: Chaos am Arbeitsplatz Quelle: tepic / Getty Images, o. J.

Abbildung 15: Zu sehen ist eine Frau, welche an einem komplett vollgestellten Esstisch an ihrem Laptop arbeitet. Währenddessen sitzt ihr kleiner Sohn auf ihrem Schoß. Der Raum ist überfüllt und die Unordnung lässt keine Konzentration zu. Abbildung 16: Die junge Frau sitzt an einem Schreibtisch, welcher ebenso im Chaos versinkt. Überall sind Papierstapel, Flaschen und ein Kaffeebecher zu sehen. Platz zum Arbeiten gibt es hier kaum und auch die schlechte Lichtsituation verschlechtert die Arbeitssituation. Abbildung 17: Der Raum erinnert eher an eine kleine Kammer. Es ist sehr eng und überall mit verschiedenen Dingen vollgestellt. Die Technik besteht aus alten Computern und lässt kein modernes Arbeiten zu. Zusätzlich verschlächtert die Lichtsituation das Arbeitsumfeld und ein fokussiertes Arbeiten wird durch die Einrichtung deutlich erschwert.

15


Dieser Raum ist trotz der Nähe zum Fenster und der hellen Möblierung ziemlich dunkel. Er bietet wenig Platz zum Arbeiten und auch die Ausleuchtung des Tisches ist nur punktuell durch eine kleine Schreibtischleuchte möglich. Der Schreibtisch an sich ist ziemlich klein und ausfahrbar, weshalb er keine optimale Stabilität bietet.

Abb. 18: Übergangslösung fürs Homeoffice Quelle: iStock (doble-d), o. J

16


Auch dieser Arbeitsplatz ist sehr dunkel und unordentlich. Es findet sich nur wenig Platz zum Arbeiten, der Raum wirkt unruhig und beklemmend. Im Raum sind verschiedene Kistenstapel verteilt und nehmen dadurch Bewegungsmöglichkeiten. Der Schreibtisch ist klein und bietet nur wenig Platz zum Arbeiten. Zudem ist er durch Ablageflächen, einen Drucker und den PC vollgestellt.

Abb. 19: Chaotisches Homeoffice Quelle: it-daily.net, 2021

17


Studien und Umfragen Laut einer Umfrage der Hans Böckler Stiftung im Juni 2020 gaben 16% der Befragten an, ihrer Arbeit hauptsächlich von zu Hause aus nachzugehen, 17% gaben an, zwischen Homeoffice und dem Betrieb zu wechseln. Vor Beginn der Pandemie arbeiteten lediglich 4% von zu Hause. Die höchsten Werte wurden im April 2020 erreicht und lagen bei 27%, was in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland steht. Trotz der politischen Aufforderung im November 2020 verstärkt von zu Hause zu arbeiten waren nur noch 14% im Homeoffice. Mit 24% kam im Januar 2021 der Wert dem im April 2020 wieder näher. Obwohl das Konzept Homeoffice soweit gut verläuft und auf Grund der epidemischen Lage durchaus sinnvoll wäre, wünschen sich viele Arbeitgeber weiterhin Präsenz im Büro.

„ Darstllung 1

Das Homeoffice wird in Zukunft dennoch stärker in den Fokus rücken. Auf die Frage, ob das Homeoffice zukünftig stärker verbreitet sein wird, antworteten 71% mit Ja. Diese Umfrage zeigt, dass sich viele weiterhin auf das Konzept einlassen wollen.

Fast die Hälfte der Befragten im Homeoffice möchte auch in Zukunft gern von zu Hause arbeiten. Im Durchschnitt berichten mehr als drei Viertel über positive Erfahrungen. 18

- Hans Böckler Stiftung


Doch das Arbeiten von zu Hause bringt auch Gefahren mit sich, wie etwa Vereinsamung, psychische Überlastung, aber auch Nachteile in der Karriere können die Folge sein. Dem Ganzen kann die Schaffung klarer Regeln im Betrieb entgegen wirken, was aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) und des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht.

Zusätzlich ist es wichtig, bei Homeoffice auch die Sorgearbeit, also beispielsweise Kinderbetreuung und Haushalt zu berücksichtigen. In einer Partnerschaft sieht es derzeit meist so aus: Arbeitet die Frau von zu Hause, so leistet sie drei Stunden Sorgearbeit mehr in der Woche, anders, als es Frauen machen, die sich im Betrieb befinden. Ist der Mann zu Hause, so macht dieser mehr Überstunden in seinem Beruf, lässt die Sorgearbeit jedoch vollkommen liegen. Hierbei stellt sich zudem die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Darstllung 2

Darstllung 3

19


Eine weitere Problematik lässt sich erkennen, wenn man der Frage nach Flexibilität in der Arbeitszeit nachgeht. Durch die fehlenden festgelegten Strukturen im Homeoffice können 45% der Befragten abends nicht mehr so gut abschalten, weshalb es häufig zu Überstunden kommt. Durch den Einsatz klarer Regeln und Strukturen für das Homeoffice, welche durch den Arbeitgeber aufgestellt werden, können diese Überstunden wegfallen. Beispiele dafür wären „zeitliche Obergrenzen, Zeiterfassung, realistische Vorgaben für das Arbeitspensum, genug Personal und Vertretungsregeln“9 In Betrieben mit einem Betriebsrat gelingt es häufiger, derartige Regeln gerecht zu gestalten. „Die Wahrscheinlichkeit, dass Betriebe flexible Arbeitszeitarrangements für Beschäftigte mit Betreuungspflichten wie Gleitzeit oder Homeoffice anbieten, erhöht sich demnach um 13,9 Prozentpunkte, wenn es einen Betriebsrat gibt.“10 Trotz der spürbaren Veränderung im Bezug auf flexibles Arbeiten gibt es immer noch Probleme in der Umsetzung. Viele Betriebe können oder wollen es ihren Mitarbeitern noch nicht ermöglichen.

Darstllung 4

Das Konzept Homeoffice wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in unserer Arbeitswelt spielen. Jedoch ist es unerlässlich, gewisse Regeln dafür aufzustellen und diese auch einzuhalten, um den Arbeitnehmer zu schützen. Hierfür sind zudem zwei Aspekte besonders wichtig: 1. Aspekt: Das Arbeiten von zu Hause sollte auf freiwilliger Basis stattfinden. 2. Aspekt: Es sollte auf jeden Fall die Möglichkeit, eine Mischung aus der Arbeit am Arbeitsplatz und der Arbeit im Homeoffice zu gestalten gegeben werden.11

Hans Böckler Stiftung, „Studien zu Homeoffice und mobilder Arbeit“, Hans Böckler Stiftung, 16. Februar 2021, https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-Auf-einen-Blick-Studien-zu-Homeoffice-und-mobiler-Arbeit-28040.htm 10 Hans Böckler Stiftung, „Studien zu Homeoffice und mobilder Arbeit“ 11 Hans Böckler Stiftung 9

20


3.3 Die Arbeitswelt an Dritten Orten

Abb. 20: Airbnb Office Quelle: Khoo Guo Jie, 2018

In dieser Abbildung ist ein moderner Coworking-Space zu sehen. Er bietet verschiedene Formen von Arbeitsplätzen an. Der Raum umfasst sowohl Einzelarbeitsplätze mit zur Verfügung gestellten Monitoren, als auch einen Bereich zum gemütlicheren Zusammensitzen. Die freieren Arbeitsplätze befinden sich in einem abgetrennten Bereich. Dieser ist in diesem Fall eine Art Holzbox, in welche man sich hinein an einen Tisch, aber auch obendrauf auf Sitzkissen setzen kann. Das Raumkonzept ist insgesamt sehr offen gehalten und nur durch Materialitätenwechsel oder Sitznieschen voneinander getrennt. Hier wird gerne Holz als Materialität eingesetzt, um etwas Wärme in den Raum zu bekommen, aber auch Stahl für den Industrial Style kommen zum Einsatz.

21


Mit Stoffpolstern ausgekleidete Nieschen dienen hier als Sitzbereich für die Einzelarbeit. Sie sind etwas tiefer gestaltet, sodass man sich komplett hineinsetzen und zurückziehen kann. Die Polsterung dient zusätzlich als Absorber und so sind die Arbeitsplätze stärker vor Lärm geschützt. Angrenzend dazu findet sich ein Raum für Gruppenarbeiten oder aber auch Meetings wieder. Auch hier kommen Holztöne zum Einsatz. Der Raum ist mit einer Glasfront versehen, sodass eine räumliche Trennung stattfindet, jedoch das Konzept der Offenheit bestehen bleibt. Zusätzlich zeigt es den außenstehenden, ob sich der Bereich gerade in Benutzung befindet. Das gesamte Erscheindungsbild wirkt schlicht und modern und lädt zum arbeiten oder Verweilen ein.

Abb. 21: Airbnb Office 2 Quelle: Khoo Guo Jie, 2018

22


Abb. 22: Coworking Space Quelle: The Assemblage, o. J.

Dieser Coworking Space ist ebenfalls durch Materialitätenwechsel in verschiedene Zonen eingeteilt worden. So gibt es an der langen Wandseite Bänke mit kleinen Tischen, an welchen man alleine oder zu zweit arbeiten oder auch nur einen Kaffee trinken kann. In der Mitte des Raumes finden sich Loungemöbel wieder. Der Bereich wird durch einen großen Teppich zoniert und bietet ein gemütliches Beisammensitzen aber auch die Möglichkeit zu arbeiten. So können die Besucher je nach Aufgabe und Stimmung entscheiden, welche Form des Arbeitsplatzes sie gerade benötigen.

23


Abb. 23: Rote Hängematte Zwischen Zwei Bäumen Gebunden Quelle: Asad Photo Maledives, 2014

Abb. 24: Holzhaus Tagsüber Quelle: Felix Mittermeier, 2018

24


Abb. 25: Hotel Brooklyn Bridge Quelle: Taramilktea, 2018

Abb. 26: Schwarzer Hölzerner Esstisch In Einem Café Quelle: Anna Tukhfatullina, 2019

An dritten Orten zu arbeiten bedeutet aber nicht unbedingt, in für die Arbeit entwickelten Umgebungen zu arbeiten. Jeder Ort, der über eine einigermaßen stabile Internetverbindung verfügt, kann dafür genutzt werden, was die Abbildungen 23 bis 27 zeigen. Ob in einer Hängematte zwischen Palmen (Abb. 23), auf einer Berghütte (Abb. 24) oder unterwegs im Campervan (Abb. 27). Aber auch eine Hotellobby (Abb. 25) und ein kleines Café (Abb. 26) können zum arbeiten genutzt werden. Die Arbeit ist heute nicht mehr an einen Platz gebunden.

Abb. 27: Campervan Quelle: Emily Selner, o. J.

25


Abb. 28: Laptop Auf Dem Tisch Quelle: Pixabay, 2014

Auch im Hotelzimmer gibt es die Möglichkeit, der Arbeit nachzugehen. Dieses Zimmer verfügt über einen kleinen Sitzbereich neben dem Bett. Eine kleine Couch und ein kleiner Tisch bieten einen gemütlichen Arbeitsplatz. Für die Ausleuchtung der Sitzecke kommt eine Pendelleuchte zum einsatz, welche den Bereich flächig ausleuchtet. Die hellen Töne, in welchen das Zimmer gestalteet ist, bringen eine angenehme Atmosphäre in den Raum. Der Tageslichteinfall kann durch den vorhandenen Vorhang selbst bestimmt werden.

26


Abb. 29: Flugzeug Innenraum Quelle: Shutterstock, 2019

Abb. 30: ICE Abteil Quelle: dpa, 2020

Heutzutage ist das Arbeiten sogar in Verkehrsmitteln möglich, wie etwa der Bahn oder dem Flugzeug. In den meisten finden sich deshalb ausklappbare Tische. Jedoch sind nicht alle Sitzplätze gleich gut für die Arbeit geeignet. So sind die Gruppenplätze in der Bahn besser dafür geeignet, da dieser Platz eher einem Schreibtisch gleicht. Auf Grund des begrenzten Platzes an Einzel- bzw. Zweierplätze sind diese besser für kleine Aufgaben geeignet.

27



4. Zusammenfassung

Die Arbeit ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens. Egal ob man seinen Traumjob ausüben darf, oder aber auch als Mittel zum Zweck, um den Lebensunterhalt finanzieren zu können, die meisten Menschen müssen in ihrem Leben arbeiten. Neben den klassischen handwerklichen Berufen bekam das Büro in den letzten 100 Jahren eine immer größere Bedeutung und Wichtigkeit zugeschrieben. Es wurde zu einem elementaren Bestandteil der Wirtschaft. In seiner bisherigen Zeit durchlebte das Büro bereits viele Veränderungen, sowohl im räumlichen Umfeld, als auch in der Führung und seinen Werten. Heute soll es durch moderne Gestaltung und flache Strukturen zur Inspiration beitragen. Insgesamt soll die Arbeit freier gestaltet werden kön-

Abb. 31: Arbeitsplatz mit Kaffee Quelle: Pixabay, 2016

28

nen, durch etwa flexible Arbeitszeiten und -orte. Die Beliebtheit vom Arbeiten im Homeoffice und hybriden arbeiten steigt, dennoch gibt es auch Kritik daran zu äußern. So ist es wichtig, klare Regeln für das Arbeiten außerhalb des Betriebs zu schaffen, um den Arbeitnehmer vor Überlastung zu schützen. Auch ist die Trennung von Beruf und Leben zu berücksichtigen. Denn wenn es die Möglichkeit gibt, sogar an Urlaubsorten mit tollem Ausblick zu arbeiten, vergessen wir, wie wichtig es ist, frei von Pflichten und Leistungsdruck zu sein. Die Arbeit sollte nicht vereinahmend sein und auch der Arbeitgeber sollte seinen Angestellten suggerieren, dass zum Arbeiten mehr nötig ist, als nur ein optimales Umfeld.


29


5. Anhang

5.1 Literaturverzeichnis Redaktion. „Bürowelten im Wandel der Zeit“. PROFESSIONALsystem, 21. August 2017. Zugegriffen 26. Januar 2022. https://www.professional-system.de/kommunikationsraum/buerowelten-im- wandel-der-zeit/ Remke, Tanja (2021). „Der Extremtypus in der Büroarchitektur. Seine Repräsentanten im Wandel der Arbeitswelt und die Bedingungen für ihr Entstehen“. (Dissertation, Architektur und Landschaft). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover SCHWADKE Büroeinrichtungen. „Arbeitsplatz damals und heute - Bürotrends der Zeit“. SCHWADKE Büroeinrichtungen, o. J.. Zugegriffen 26. Januar 2022. https://www.schwadke.de/arbeitsplatz-da mals-und-heute-buerotrends-im-wandel-der-zeit/ Woudhuysen, James. „How work took over our lives“. spiked, 23. Januar 2022. Zugegriffen 27. Januar 2022. https://www.spiked-online.com/2022/01/23/how-work-took-over-our-lives/ Hans Böckler Stiftung. „Studien zu Homeoffice und mobiler Arbeit“. Hans Böckler Stiftung, 16. Februar 2021. Zugegriffen 29. Januar 2022. https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-Auf-einen-BlickStudien-zu-Homeoffice-und-mobiler-Arbeit-28040.htm

30


5.2 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Schreibüro der 30er Jahre....................................................................................................................................S. 6 Abbildung 2 Großraumbüro der 70er Jahre............................................................................................................................S. 6 Abbildung 3 Arbeitsplatz.................................................................................................................................................................S. 8 Abbildung 4 New Work Office......................................................................................................................................................S. 9 Abbildung 5 VicSuper Workspace...............................................................................................................................................S. 10 Abbildung 6 Pinterest HQ2............................................................................................................................................................S. 10 Abbildung 7 Clique Media Group Offices - West Hollywood...........................................................................................S. 10 Abbildung 8 ID Argentina Offices - Buenos Aires.................................................................................................................S. 10 Abbildung 9 Arbeitsplatz für zwei...............................................................................................................................................S. 11 Abbildung 10 Homeoffice im Schlafzimmer einrichten......................................................................................................S. 12 Abbildung 11 Helles Homeoffice für zwei................................................................................................................................S. 12 Abbildung 12 Laptop auf dem Bett............................................................................................................................................. S. 13 Abbildung 13 Arbeit auf dem Boden.......................................................................................................................................... S. 13 Abbildung 14 Arbeit auf dem Sofa...............................................................................................................................................S. 13 Abbildung 15 Kind mit am Arbeitsplatz.................................................................................................................................... S. 14 Abbildung 16 Unordnung auf dem Schreibtisch....................................................................................................................S. 14 Abbildung 17 Chaos am Arbeitsplatz.........................................................................................................................................S. 15 Abbildung 18 Übergangslösung fürs Homeoffice................................................................................................................. S. 16 Abbildung 19 Chaotisches Homeoffice.....................................................................................................................................S. 17 Abbildung 20 Airbnb Office........................................................................................................................................................... S. 21 Abbildung 21 Airbnb Office 2........................................................................................................................................................S. 22 Abbildung 22 Coworking Space................................................................................................................................................... S. 23 Abbildung 23 Rote Hängematte Zwischen Zwei Bäumen Gebunden...........................................................................S. 24 Abbildung 24 Holzhaus Tagsüber................................................................................................................................................ S. 24 Abbildung 25 Hotel Brooklyn Bridge.........................................................................................................................................S. 25 Abbildung 26 Schwarzer Hölzener Esstisch In Einem Café.............................................................................................. S. 25 Abbildung 27 Campervan............................................................................................................................................................... S. 25 Abbildung 28 Laptop Auf Dem Tisch..........................................................................................................................................S. 26 Abbildung 29 Flugzeug Innenraum............................................................................................................................................. S. 27 Abbildung 30 ICE Abteil.................................................................................................................................................................. S. 27 Abbildung 31 Arbeitsplatz mit Kaffee....................................................................................................................................... S. 28 Alle Darstellungen 1 bis 4 (S. 18 - S. 21) wurden aus der Studie „Studien zu Homeoffice und mobilder Arbeit“ der Hans Böckler Stiftung herausgenommen.

31


Marie Fischer Matr.-Nr.: 00001156 7. Semester Innenarchitektur Wintersemester 2021/2022 Begleitender Dozent: Prof. Mark Phillips

3



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.