Apropos presented by
Pferd Region
Wiener Neustadt
1.- 4. Okt.
Österr. PostAG/Postentgelt bar bezahlt, RM 99A744101, Verlagspostamt 7350 Oberpullendorf www.bote-bw.at 122. Ausgabe, September 2009, Sonderausgabe auch in den Städten Wiener Neustadt und Neunkirchen 59.000 Stk.
FAMILY-DAY: 1.OKTOBER
2951 Krumbach, Bundesstrasse 34 www.1mc.at
Hausmesse vom 18. - 20. September
Eintritt für
Ein ganzer Ort ist Bühne
Kinder
5 1,-
Beim Kürbisfest in Bad Erlach am Samstag, 19. Sept. Seite 32-33
Allrad-Testtage Der neue Ford Ranger ) 02647 42347
Der neue Skoda Yeti Der neue Seat EXEO ST ) 02647 42141
Ga G e R
R un
Z A U N - u. T O R S Y S T E M E 7350 Oberpullendorf, Stoob Süd 42 Tel. 02612 / 43869
Karosserie- & Lackiercenter
Präsentation Spotrepair ) 02647 42347-18
d ums Ha
www.gager-zaun.at
22. Int. EVG Wandertag in Hochneukirchen Start: So 27. 9., 7-11 GH Brandstetter Ulrichsdorf, 12km
h
Info: 02648 / 290
Präsentation der neuesten Reifen- und Felgenmodelle
-25% Jubiläumsrab
Ga G e R
Z A U N - u. T O R S Y S T E M E 7350 Oberpullendorf, Stoob Süd 42 Tel. 02612 / 43869
www.gager-zaun.at
-25%
Jubiläumsrabatt
Rund ums Haus
Modell: Green House, Rupp Mode Shop - Werbung
Businessparty 2009 Herbstfest Seite 4 DI 13. Okt. 19 Uhr in Hollenthon
) 02647 42347-47
Gesundheitstag Kirchschlag So 27. Sept.
Seite 19 Fahrschule
Herbstkurs 23. Oktober 2009 ) 0664/ 96 44 630
Erzherzog Johann Festkonzert verschoben aus organisatorischen Gründen auf
Sa 26. Sept., 19.30
h
Pfarrzentrum Kirchschlag Seite Rückseite
Alpenoberkrainer Sa 19.+So 20. 9.
Seite 58-59
Wi n t e r a k t i o n
Te l . 0 2 6 1 2 / 4 3 8 6 9 F a x D W 4 , E - M a i l : o f f i c e @ g a g e
Bei Auslieferung Jänner und Februar 5% Winterrabatt. Bestellungen ab sofort möglich.
Besuchen Sie uns im Ausstellungsraum und überzeugen Sie sich selbst – wir beraten Sie gerne. Siegfried Wedl - Wohnbehagen und Sicherheit auf Dauer!
FENSTER • TÜREN • SONNENSCHUTZ
Badgasse 2/1, 2851 Krumbach Tel. 02647 / 42982 Fax 42299 e-mail: office@siegfried-wedl.at
09/09 BBW | 1 www.siegfried-wedl.at
Region
Die Kleinen rüsten sich zum großen Kampf
etwa einem halben Jahr Idernstehen in Niederösterreich wieGemeinderatswahlen ins
Hochneukirchen ins Rennen gehen. Vorstellbar für ihn sei auch eine Zusammenarbeit mit anderen Kleinparteien. Erklärtes Ziel ist jedenfalls, den einen oder anderen Kandidaten in den Gemeinderat zu bringen. In Sachen Kandidaten ist man bei der FPÖ schon weiter. Laut Edmund Tauchner werde man bei der Gemeinderatswahl 2010 in mehr als doppelt so vielen Gemeinden ins Rennen gehen als noch 2005. Und dabei will man vor allem der ÖVP so gefährlich wie möglich werden.
Haus. Und dabei könnten die „gemütlichen“ Mehrheiten der beiden Großparteien ÖVP und SPÖ durch die „Kleinen“ gehörig ins Wanken geraten. Auch in der Buckligen Welt.
Die nächste Ausgabe erscheint am
Erscheinungs gebiet:
Mi 14. Okt. 2009 Redaktionsschluss Fr 2. Okt. 2009
UNGARN
Bote aus der Buckligen Welt
Wiener Neustadt
Neunkirchen
B u r g e n l a n d
Sonderauflage für Wiener Neustadt und Neunkirchen 59.000
N.Ö.
„Die FPÖ wird im Bezirk Wr. Neustadt von ÖVP und SPÖ sehr unterschätzt. Wir erleben aber gerade jetzt einen enormen Aufwind und sind uns sicher, dass wir vor allem der ÖVP einige Gemeinderäte abnehmen werden“, gibt sich der Obmann der Wiener Neustädter BezirksFPÖ, Peter Schmidlechner, siegessicher. Für seinen Kollegen aus dem Bezirk Neunkirchen, Edmund Tauchner, ergibt sich ein ähnliches Bild: „Ich glaube schon, dass wir mittlerweile von den „Großen“ ernst genommen
Stmk.
Die Zeiten, wo sich SPÖ und ÖVP alleine um die Gunst der Wähler in Niederösterreich gestritten haben, sind vorbei zumindest wenn es nach der Opposition geht. Zwar mit wesentlich weniger Wahlkampfbudget, dafür aber umso motivierter, steigen die kleineren Parteien in den Ring und versuchen mit volksnaher Arbeit an der Basis die politikverdrossene Wählerschaft auf ihre Seite zu ziehen. In der Buckligen Welt und im Wechselland wird es neben zahlreichen Bürgerlisten vor allem für drei „Kleine“ spannend. Die Grünen, die FPÖ und die von dem Hochneukirchner Christian Lebitsch neu gegründete Reformpartei Österreichs (kurz RPÖ) sagen den alteingesessenen Parteien den Kampf an.
IMPRESSUM: Medieninhaber, Eigentümer, Verleger, Herausgeber: Verlag Alois Mayrhofer, 7350 Oberpullendorf, Hauptstr. 37, www.bote-bw.at Redaktion und Anzeigenannahme, Satz, Repro und Druck: Alois Mayrhofer, 2860 Kirchschlag, Hauptplatz 27, Tel. 02646/7001, Fax DW 40, ISDN: DW 41. E-Mail: verlag@ mayrhofer.co.at, www.mayrhofer.co.at Redaktionsleiter: Johann Tomsich. Chefredakteurin: Mag. (FH) Cornelia Hütter. Redaktionelle Beiträge: Helmut Gillinger, Johann Tomsich, Martina Lex, Edith WieserMayrhofer, Dr. Franz Strobel (Mad Cow), Gert Beirer (Genro Laoshi), Dechant Mag. Otto Piplics, Gerhard Pretsch. Layout, Grafik: Anna Schiefer, Thomas Diezl. Marketing: Johanna Aulabauer. Gründungs-Chefredakteur: Dr. Josef Mühlhauser. Anmerkung: Im Hinblick auf Gender-Mainstreaming weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass geschlechtsspezifische Ausdrücke (z.B. Schüler/Schülerinnen) für Frauen und Männer gleichermaßen zu verstehen sind. Für eine bessere Verständlichkeit und Leserlichkeit verzichten wir daher auf die weiblichen Endungen -In und -Innen in unseren Beiträgen.
werden, aber das würden sie öffentlich nicht zugeben. Und wenn wir doch unterschätzt werden, dann ist das unser Vorteil, denn damit haben wir schon gewonnen.“
Kandidatensuche „Wachsen und mehr werden“ lautet auch die Devise der Grünen im Bezirk Neunkirchen. Bezirksgeschäftsführer Walter Painer hofft auf engagierte neue Mitstreiter und setzt auf die bisher starken Gemeinderäte: „In der Buckligen Welt ist Josef Kerschbaumer mit seinen zwei Mandaten in der Gemeinde Warth auf jeden Fall der Stärkste. Und das liegt nicht zuletzt daran, dass er seinen Finger immer am Puls der Bevölkerung hat.“ Ganz neu im Rennen auf Gemeindeebene ist Christian Lebitsch mit seiner RPÖ. Ziel im kommenden Wahlkampf ist ein Antreten in möglichst vielen Gemeinden. Er selbst wird für
FÖHRENAU BAUGRUND ZU VERKAUFEN Schönes Baugrundstück (840 m²) mit Nebengebäude in ruhiger Siedlungslage Kaufpreis: € 58.000,00 – provisionsfrei
02627/46226 oder 0664/4318875
Regionale Themenvielfalt Auf Themenschwerpunkte kann und will man sich bei allen drei Parteien noch nicht festlegen. Zu regional seien die Probleme, zu gemeindespezifisch die einzelnen heißen Themen. Eines ist aber in jedem Fall sicher: Vor allem die „Kleinen“ werden in den nächsten Monaten ganz genau darauf achten, wo den Gemeindebürgern der Schuh drückt. „Wir befassen uns mit den jeweiligen Problemen vor Ort und bemühen uns, gemeinsam Lösungen zu finden“, so Christian Lebitsch. Einen langen Wahlkampf kann und will man sich von Seiten der Opposition nicht leisten. „Wir wollen auf keinen Fall einen Frühstart hinlegen. Ein langer Wahlkampf ist nicht sinnvoll“, weiß der Grüne Walter Painer. In den nächsten Wochen finden erste Sitzungen statt. Ab Jänner geht es dann für alle in die heiße Phase. Cornelia Hütter
DER SAGER DES MONATS:
„Steigt der Eber auf den Erpel, gibt`s noch lange keine Ferkel„
Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf bei der Betriebseröffnung des Schlachthofes Grandits in Ruprechtshofen bezüglich künstlicher Besamung.
www.oh2.at BLICKFANG, Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck MAK, Schubertring 1, 1010 Wien 16 I 17 I 18 Oktober 2009, 12.00-22.00 Uhr 2 | 09/09 BBW
Region
Jacke € 149,00
Wiener Neustadt: Wiener Straße 38 • EKZ Fischapark • Herzog-Leopold-Straße 20 Eisenstadt: Hauptstraße 16
www.ladycarnaby.at
09/09 BBW | 3
E I N L A D U N G
Region
t s e f t s b r e H Freiwillige Feuerwehr Hollenthon
elt
Festz n e t z i e h e b im
n o h t n e l l Ho . Sept. 09
0 2 . o S + . 9 1 . a S So. 20. Sept.
r h U 0 .3 0 2 b a t. p e S . 9 1 . Sa N O N S T O P
Pfarrer Mag. 9.30 Uhr Festmesse zelebriert von ne Verstärker oh Hellwagner, anschl. Frühschoppen
D´original Sautanzmusi Ab 14.00 Uhr Top-Musik:
+
Alpenoberkrainer
Eintritt: Euro 5,-
Alkoholfreie 0,33l Getränke 1,20 Alterskontrolle beim Eintritt Kein Alkoholausschank unter 16 Jahre
4 | 09/09
Tel. 02645 5207 22 Mob. 0676 72 86 772 2803 Schwarzenbach Platz 71 BBW www.tischlerei-gruber.net
KWB-Biomasseheizungen Franz Hofleitner 2812 Hollenthon 15 Tel. u. Fax 02645/7463 k.w.b.franz.hofleitner@aon.at www.kwb.at
Eintritt: Freie Spende
Der Reingewinn dient zur Errichtung der Sicherheitszentrale Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der FF Hollenthon Unter OBI Schabauer Franz, 2812 Hollenthon 1
Region MESSE
HAUS -
Bilanz für Ferienaktion nter dem Motto „Schenk U einem Kind einen Tag“ sammeln die Bezirkshauptmann-
schaften Wr.Neustadt und Neunkirchen, um sozial benachteiligten Kindern einen Urlaub ermöglichen zu können. Gemeinsam mit der Jugendwohlfahrt sammeln die Bezirks hauptmannschaften bei Gemeinden und Privaten Spenden, um auch sozial benachteiligten Kindern traumhafte Sommerferien ermöglichen zu können. In Neunkirchen erreichte man heuer ein neues Rekordergebnis von über 40.000 Euro und konnte somit 50 Kinder auf Urlaub nach Kärnten und in die Steiermark schicken. In Wr. Neustadt ist der Spendentopf noch nicht ganz so gut gefüllt, wie erhofft: „Es wird im Hinblick auf die wirtschaftlich schwierigen Zeiten heuer sicherlich nicht einfach, den Spendentopf zu füllen. Leider sind gerade Kinder die Ersten, die unter der Budgetknappheit in den Familien zu leiden haben.
am am 24. 24. -- 25. 25. -- 26. 26. Sept. Sept. in Wanghof )) in Aspang Aspang (( Wanghof Aspang Aspang
Grottendorf Grottendorf 1 1
Gleisdorf
Rohrbch/L TÜREN
GARAGENTORE aus
STAHL ALU EDELSTAHL HOLZ GLAS
Neuer Bildungskalender für die Bucklige Welt A
99 -- 17 17 Uhr Uhr
02642 02642 / 51480 51480
Daher ist unser Engagement darauf ausgerichtet, möglichst vielen Kindern unbeschwerte Ferientage zu ermöglichen. In diesem Sinne ersuchen wir alle um Unterstützung!“, so Bezirkshauptmann Philipp Enzinger. Spendenkonto: Wiener Neustädter Sparkasse, BLZ 20267, Kontonummer 0000-000265
uf 20 Seiten präsentiert das Regionale Bildungswerk Bucklige Welt wieder die geballte Ladung an Ausstellungen, Kursen, Seminaren und allerhand interessante Termine für den aktuellen Herbst und Winter. Alle Infos unter www.buckligewelt.at
Rohrbach/L Rohrbach/L
Gleisdorf Gleisdorf
DREHTORE SCHIEBETORE ALUZÄUNE
BILDUNGS� UND KULTURPROGRAMM BUCKLIGE WELT Regionales Bildungswerk Bucklige Welt Ausgabe Nr. 14 Herbst/Winter 2009/2010
Örtliche Bildungswerke: Bad Erlach � Edlitz � Grimmenstein � Hochneukirchen � Kirchschlag Krumbach � Lanzenkirchen � Lichtenegg � Pitten Scheiblingkirchen-Thernberg � Schwarzau/Stf. � Schwarzenbach Seebenstein � Thomasberg � Walpersbach � Warth � Wiesmath � Zöbern weitere Gemeinden: Bad Schönau � Bromberg
�
Hochwolkersdorf
�
Hollenthon
�
Katzelsdorf
Informationen unter 02643/7010-20 oder bhw@buckligewelt.at Homepage: www.buckligewelt.at, www.bhw-n.eu ZVR 121 142 286 Der BHW-Bildungskalender Bucklige Welt wird gefördert aus Mitteln der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung
ALU BALKONE
STIEGENGELÄNDER
Bäuerinnen: „Wir Frauen vertreten uns selbst!“ A
us dem NÖ Industrieviertel sind kürzlich mehr als 40 Funktionärinnen der „Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen“ der Einladung von Bundesbäuerin Anna Höllerer gefolgt, um im Schloss Katzelsdorf über „Frauen und Politik“ zu diskutieren. Unter dem Motto „Vertreten wir uns selber oder lassen wir uns vertreten?“ diskutierten die Bäuerinnen über Lebensmittel, Energie und Umwelt, Werte, Kultur und Landschaft, Wirtschaft und Tourismus und über Familie und Partnerschaft. „Es gibt keine politischen Entscheidungen, die uns Frauen nicht betreffen würden. Wir müssen diese Bereiche mit Leben erfüllen. Wir müssen mitreden“, betont Bundesbäuerin Anna Höllerer. Dieses Bewusstsein für die politische Mitgestaltung
konnten sich dann alle Anwesenden überzeugen, dass Bäuerinnen und Bauern nicht nur Rohstofflieferanten sind, sondern auch auf die Produkte, die aus dem Rohstoff Milch erzeugt werden, stolz sein können. Johann Tomsich
zu stärken, ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe der Diskussionsplattform FORUM LAND. Als Interviewpartner für die Gesprächsrunden im Schloss Katzelsdorf standen EU-Abg. a.D. Ök.-Rätin Agnes Schierhuber, Präsident Abg. z. NR Ing. Hermann Schultes, Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, Bundesrat Landeskammerrat
Wedl Wolfgang
Orthopädie SchuhTechnik
Sommergespräche der Bäuerinnen des NÖ. Industrieviertels im Schloss Katzelsdorf. Von links: Margarete Mayrhofer, Anna Höllerer, Irene Neumann, Ing. Hermann Schultes, Martin Preineder, Anna Brandstetter, Johann Mauser, Käthe Lechner Martin Preineder und Landeskammerrätin Anna Brandstetter zur Verfügung. Bei der anschließenden kommentierten Käseverkostung
Öffnungszeiten: Mo 8-12 Uhr Mi 14-18 Uhr Fr 8-12 und 14-18 Uhr
Suche ab Oktober 09 Arbeit im HANDEL OD. BÜRO Ausbildung:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe und Matura! Tel.: 0676/ 673 05 34
• Einlagen • Zurichtung am Konfektionsschuh • Orthopädische Maßschuhe • Kompressionsstrümpfe von Sigvaris • Diabetikerversorgung
2802 Hochwolkersdorf, Unter-Ort 1, Tel. 02645/20143 09/09 BBW | 5
Region
Regionsbuch II: Der A
Präsentation am Freitag, 30. Oktober in der Landwirts
mit unseren mit unseren mit unseren mit unseren mit unseren mit unseren
N
D=8
C = 97
B=213
ur noch wenige Wochen trennen uns vor der Präsentation des Regionsbuches II. Die redaktionelle Arbeit an diesem Werk mit dem Untertitel „Arbeit und Freizeit“ ist abgeschlossen, die Druckfreigabe ist erfolgt. Gedruckt werden 4.000 Exemplare, die Präsentation ist am 30. Oktober in der LFS Warth. Der bekannte Hochwol-
Auch der zweite Band der „Lebensspuren“ dokumentiert den tiefgreifenden Wandel, den kersdorfer Historiker Dr.
Die beiden Herausgeber:
Johann Hagenhofer und sein Buchteam haben das lebensgeschichtlichen Erinnerungen. Sie lassen eine Zeit lebendig werden, in der Freizeit für viele Menschen noch ein Fremdwort war, in der Kinder das Vieh hüteten, Männer Regionsbuch II ganz beauf die Stör gingen, Frauen zum Federnschleißen beisammen saßen und der Wagner sonders interessant aufhölzerne Räder herstellte – eine Alltagsgeschichte des Landes der tausend Hügel aus der bereitet. Perspektive von Frauen und Männern, die sie erlebt und erzählt haben. ländliche Regionen wie die Bucklige Welt im 20. Jahrhundert erfahren haben. Vergangene
am Freitag, am Freitag, am Freitag, am Freitag, am Freitag, den 25. September 2009 am Freitag, den 25. September 2009 den 25. September 2009 den 25. September 2009 den 25. September 2009 den 25. September 2009 Programm: Programm: Programm: Programm: 17.00 Uhr: 17.00 Uhr: 17.00 Uhr: 17.00 Uhr: Programm: 17.00 Uhr: Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle 17.00 Uhr: Programm: Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle 18.00 Uhr: 18.00 Uhr: 18.00 Uhr: 18.00 Uhr: Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle
Arbeits- und Freizeitwelten stehen diesmal im Mittelpunkt der zahlreichen Fotos und
Johann Hagenhofer
geb. 1941 in Schlatten (Bromberg), Studium der Geschichte an der
Universität Wien, ehemaliger Direktor des Bundesgymnasiums Babenbergerring
B=213
A=27
Arbeit und Freizeit im Land der tausend Hügel
in Wiener Neustadt, Leiter des Projekts „Erlebbare Zeitgeschichte im Land der
tausend Hügel“, wohnt in Hochwolkersdorf
Lebensspuren I I Arbeit und Freizeit im Land der tausend Hügel
Lebensspuren I I
Gert Dressel
geb. 1964 in Siegen (Deutschland),
17.00 Uhr: Historiker und Betreuer zahlreicher 18.00 Uhr: Buffeteröffnung Buffeteröffnung Buffeteröffnung Buffeteröffnung 18.00 Uhr: biografieorientierter Forschungs- und Präsentation und Verkostung der Produkte in der Hotelhalle Buffeteröffnung Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Buffeteröffnung Bildungsprojekte, Mitarbeiter des Instituts 18.00 Uhr: Gerichten Gerichten Gerichten Gerichten für Wissenschaftskommunikation und Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ Gerichten Buffeteröffnung Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ Hochschulforschung an der iff Wien Gerichten Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ Wir präsentieren eine Auswahl an regionalen und BIO‐ (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Gerichten Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ der „Dokumentation lebensgeschichtlicher
Preis pro Person: € 19, Aufzeichnungen“ an der Universität Wien, Musikalische Umrahmung durch „Manuel und Veronika“ lebt seit 1986 in Wien
ISBN Nr.: 978-3-200-01980-5
Bucklige Welt – Heimat in Europa
Regionsbuch II - Coverfoto:
UMSCHLAG_OK.indd 1
Mit der Milch zum Nachbarn W
6 | 09/09 BBW
er die Wahl hat, hat die Qual. So kann man das Dilemma bezeichnen, in der sich das Redaktionsteam des Regionsbuches befand, als es galt, wieder einmal ein Titelbild auszuwählen. Die Wahl fiel auf ein Zeitdokument aus dem Fundus des Lanzenkirchners Herbert Swoboda, dessen historischen „Schätze“ in den letzten Jahren - nicht zuletzt durch die Regionsbücher, Jubiläumsschriften, zahlreiche Ausstellungen, Vorträge etc. vielbeachtet und dementsprechend gewürdigt wurden. Das Bild dürfte um das Jahr 1936 herum entstanden sein. Es zeigt Fritz und Margarete Haller, wie sie Nachbarn (Familie Eduard Bauer aus Wiener Neustadt mit zwei Kindern) an deren Wochenenddomizil in Frohsdorf Milch vom Bauernhof ihrer Eltern bringen. Fritz Haller, geb. 1932, ist 1999 verstorben,
Aus der umfangreichen Sammlung von Herbert Swoboda aus Lanzenkirchen kommt diesmal das Coverfoto für das Regionsbuch II. seine Schwester Margarete (geboren 1931) lebt heute in Ober österreich. Ein Buch könnte man übrigens auch über Herbert Swoboda (kleines Bild) schreiben. Erst vor 9 Jahren begann er historische Fotos, Urkunden, Utensilien etc. zu sammeln. An die 20.000 Exponate, die kaum mehr ein freies Platzerl in seinem Haus zulassen, sind es inzwischen geworden. „Ich weiß, was ich habe, aber finden tu i nix“, umschreibt der 71-Jährige seine Sammelleidenschaft. Ob man ihn nun als einen Historiker oder Archivar bezeichnen darf? Nach Meinung von Johann Hagenhofer als Historiker und Archivar. Johann Tomsich
D=
Region
lltag in harten Zeiten chaftlichen Fachschule Warth
2813 Lichtenegg, Kienegg 53 Telefon + Fax 02643 / 2147, tischlerei.haberl@wavenet.at
Im neuen Regionsbuch II:
Die Freizeit war stets rar M it einer weiteren kleinen Kostprobe aus altem Fotomaterial und Erzählungen wollen wir unsere Leser auf das Regionsbuch II einstimmen.
Nach dem Regionsbuch I („Lebensspuren“), welches in vielen Haushalten einen Ehrenplatz
einnimmt, folgt nun (Präsentation am 30.10. in der LFS Warth) das Regionsbuch II, welches auf die Arbeits- und Freizeitwelten in unserer Region in der Zwischenkriegs-, Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeit eingeht.
EIN GEWERBEBETRIEB MIT ÜBER
50 JAHREN ERFAHRUNG IM MASSIVMÖBELBAU
Im Regionsbuch II - Anton Schabauer, geb. 1928 in Hattmannsdorf (Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt), Wagner und Taxi-Unternehmer
» Auf vielen Hochzeiten gespielt « I m 1949er-Jahr hab ich dann eigentlich mit der Tanzmusik angefangen. Damals spielten wir Tanzmusik, da waren wir oft zu sechst. Und wir haben ja so viel auf Hochzeiten gespielt. Soll ich kurz erzählen, was bei einer Hochzeit so los war? Da haben wir in der Früh zuerst bei der Braut ein Stückel spielen müssen. Dann sind wir zum Bräutigam gegangen, dann wieder zu der Braut hin. Die Hochzeit hat meistens gedauert vom Vormittag bis zum nächsten Tag Vormittag. Und
nachdem die Tafel zu Ende war, ist eigentlich das „Wiegenholzführen“ gekommen, so hat das geheißen. Die haben so einen Baum gehabt, auf der einen Seite haben die Frauen gezogen und auf der anderen die Männer. Da hat es geheißen: „Wenn die Frauen die Stärkeren sind, dann ist das nächste Kind, das kommt, ein Madl. Und wenn die Männer gewinnen, dann ist es ein Bua.“ Natürlich, wenn die Frauen etwas schwächer waren, dann haben sie geschrien: „Musi geht’s her, helfts uns anziehen!“
Essecke
in Esche mit Braun-Kern, Tischplatte Birne
Schlafzimmer in Birke natur, stumpf-matt lackiert
w w w. t i s c h l e r e i - h a b e r l . a t
Theatergruppe in Lichtenegg - von links 1. Reihe: Heinrich Steiner, unbekannt, Franz Neumüller | 2. Reihe: Walpurga Binder, Josef Strobl, Johann Höller, Theresia Stangl, Friedrich Tanzl, Karl Ringhofer, Walpurga Schwarz, Johann Stangl 1953 Foto: Fam. Neumüller, Kaltenberg (Lichtenegg)
Im Regionsbuch II - Text von Josef Giefing, geb. 1930 in Wiener Neustadt, lebt in Lanzenkirchen, Schlosser und ÖBB-Bediensteter:
» Jugoslawien, wunderschön « D ann haben wir angefangen, in den Urlaub zu fahren. Wir haben uns einen Sunbeam gekauft mit 70 PS. Über die Steiermark – da hat’s keine Autobahn gegeben – sind wir über die Landesstraße gefahren. Na, wie sind wir da aufgelebt! Jugoslawien, wunderschön! In Crikvenica haben wir über-
nachtet. Beim Gang aufs Klo mitten in der Nacht renn‘ ich im Finstern mit einem zusammen. Sag ich: „Hearst, dich kenn ich ja!“ – „Ich kenn dich auch!“ Jetzt haben wir uns dann schön vorgestellt, war’s der Baumgartner-Wirt, der Sepperl von oben. Als ob wir uns sonst nicht hätten treffen können.
NEU! PLATIN 82 - SCHLANKER RAHMEN. HÖCHSTER WOHNKOMFORT. Einzigartig und revolutionär am Holz/Alu-Fenstermarkt. Platin 82 sorgt mit seinem schlichten, schlanken Rahmen und bündiger Optik innen und außen für moderne Architektur, höchsten Wohnkomfort und ist bestens geeignet für Niedrigstenergie,- und Passivhäuser. Infos unter www.josko.at und bei Ihrem JOSKO Partner:
Fa. Johann Halbauer Fischauergasse 164 2700 Wr. Neustadt Mobil 0664.201 48 49 09/09 BBW | 7
Platin82_92x133_010909.indd 1
01.09.2009 9:02:56 Uhr
Region
Auftakt zum Energiekonzept Bucklige Welt - Wechselland m Samstag, den 10. OktoA ber von 13.00 bis 17.00 Uhr wird in der Kultur- und Veran-
im „World Cafe“ präsentiert werden. Die beteiligten Gemeinden können so die Meinungen und Wünsche der Bürger gleich von Beginn an in die kommenden Aktivitäten mit einbeziehen.
staltungshalle in Zöbern ein Publikumsevent rund um das Thema Energie, die operative Umsetzung des Regionalen Energiekonzepts der Leader Region Bucklige Welt - Wechselland einläuten. Vor allem die Themen Fotovoltaik, Energiesparen sowie Elektromobilität werden in den Ausstellungen und Vorträgen im Vordergrund stehen. Die regionale Wirtschaft erhält die Möglichkeit, ihre aktuellen Produkte, Ideen, Innovationen und Leistungen auf dem Energiesektor vorzustellen.
21 aktive Energiegemeinden Aber auch die am Energiekonzept teilnehmenden Gemeinden der Buckligen Welt: Bad Schönau, Bromberg, Bad Erlach, Grimmenstein-Hochegg, Hochneukirchen-Gschaidt, Hochwolkersdorf, Katzelsdorf, Kirchschlag, Krumbach, Lichtenegg, Pitten, Schwarzau am Steinfeld, Thomas-
Regionales Energiekonzept Bucklige Welt – Wechselland
berg, Walpersbach, Warth, Wiesmath und Zöbern, sowie des Wechsellandes: Aspang Markt, Kirchberg am Wechsel, Mönichkirchen und Trattenbach werden ihre bisherigen Energieprojekte und -aktivitäten präsentieren. Die interessierte Bevölkerung sowie regionale Wirtschaft und Politik ist eingeladen, vor Ort mit zu diskutieren und Ideen einzubringen, die am Schluss
Mit der Entwicklung und Umsetzung eines regionalen Energiekonzepts für die Region Bucklige Welt – Wechselland wurde diesen Sommer das St. Pöltner Unternehmen KWI Consultants GmbH beauftragt. Im Rahmen der etwa einjährigen Konzeptphase werden dabei strategische Vorgangsweisen für den Einsatz von erneuerbaren Energien und insbesondere auch die Reduktion des Energieverbrauchs und damit von CO2-Emissionen und Energiekosten in einer sogenannten „Roadmap“ festgelegt. Im Zuge der bereits laufenden Erhebungen wird eine „Energieund CO2-Bilanz“ für die Region erstellt und in der Folge Potentiale für Maßnahmen identifiziert.
Dabei wird auf den Erfahrungen der bereits zahlreich umgesetzten Projekte aufgebaut, mit dem Ziel die Bucklige Welt und das Wechselland weiter in die Richtung einer „energieautarken“ Region zu führen. Die LEADER Region Bucklige Welt-Wechselland ist in Niederösterreich eine der ersten Regionen, die ein Energiekonzept erstellt und zählt damit zu den Vorreitern in Sachen nachhaltiger Energieversorgung. Informieren Sie sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober über die Initiative!
Für weitere Informationen: Gemeinsame LEADER Region Bucklige Welt-Wechselland Florian Kerschbaumer 2813 Lichtenegg, Ransdorf 20 Tel: 02643/7010-20 region@buckligewelt.at KWI Consultants GmbH DI Andreas Karner 3100 St. Pölten Fuhrmannsgasse 3-7 Tel: 02742/350-0 andreas.karner@kwi.at Werbung
Wenn einem die Bäume über den Kopf wachsen
Baumschnitt und -sanierung | Spezial- und Risikofällungen | Industrieklettern und vieles mehr... Damit hat Christian Brunner aus Mariensee seine Liebe zum Wald zum Beruf gemacht: Mit BAM1 bieten er und sein Team sichere Baumpflege und -sanierung, Spezial- und Risikofällungen bzw. Totholzentfernung - seilunterstützte Klettertechnik macht´s möglich! Besichtigung und Beratung wird kostenlos und unverbindlich angeboten!
8 | 09/09 BBW
Den Baum im Blickwinkel einer waldpädagogischen Erlebnistour bietet Christian Brunner für Naturliebhaber in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Energetikerin an - auf höchstem Sicherheitsniveau durch die Kletter- und Sicherungstechnik der erfahrenen BAM1-Männer. Die Erlebniswelt Baum kann sowohl von Gruppen, als auch von Ein-
zelpersonen gebucht werden. Für Unternehmen werden maßgeschneiderte Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit einem Marketing-Coach angeboten! Am Besten selbst probieren! Informationen unter: Christian Brunner, Langegg 18, 2870 Aspangberg-St.Peter Tel: 0664/54 53 538 oder www.bam1.at Werbung
Abtragen einer Weide
Region
Luxus-Kaffee mit höchstem Komfort Ihr JURA Fachhandels- und Servicepartner vor Ort
»Einzigartige EinknopfBedienung – Click & Drink« Einfache Symbolsprache - mit nur einem Drehknopf zu Ihrem Kaffeewunsch, ganz nach Ihrem Geschmack. Vollautomatische, hygienische, saubere Reinigung. Einstiegsklasse in die JURA Welt der Premium-Kaffeevollautomaten. Swiss Made. IMPRESSA C5 Schwarz statt UVP EUR 749,-
UVP EUR 599,-
»Durch Touchscreen-Display zu Ihrem Wunschkaffee« Typisches, klassisches, sehr zeitloses JURA Design. Durch sanfte Berührung des Touchscreen zum Kaffeewunsch nach Ihrer Wahl. Ohne Wartezeit kann sofort ein Cappuccino oder Latte macchiato zubereitet werden. Flüsterleise. Swiss Made IMPRESSA F70 Platin
statt UVP EUR 999,-
UVP EUR 799,-
Beide Angebote ab sofort und so lange der Vorrat reicht gültig.
Franz Holzbauer Service GmbH Unterhaus 33, 2851 Krumbach Tel +43 (2647) 43040 0 office@jura-service.com www.jura-service.com
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! 09/09 06/09 BBW | 9 1
Region
MAD COW
„Bucklige Welt - Faire
Lesearten! Der Herbst meint es gut und bringt uns kühle Nächte und strahlend schöne Sonnentage. Die Winzer sind mit ihren Gedanken schon bei der Weinlese. Das GFRAST, das dem werten Leser auf Grund seiner schweren Hirnstörung in Form von Worthülsenpanscherei nicht immer reinen Wein einschenkt, schlägt vor, sich diesen Jahrgang, trotz aller Wetterkapriolen, zu merken. Eine Lesart der besonderen Herausforderung stellt für das GFRAST das Wort Lobbying dar. In diesem Zusammenhang springt uns Eröffnungszeremonienweltmeister Noldi Grabner und sein olympisches Komitee ins Auge. Dieses wurde mit dem Olympiaförderverein verpanscht, um bestechende Argumente für eine Salzburger Olympiabewerbung aufzutreiben. Die Beurteilung, ob die Honorare, die einer langen Liste von Beratern überwiesen wurden, angemessen waren, überlasse ich dem Leser, genauso wie die Antwort auf die Frage, ob Lobbying nicht ein pharisäerhafter Ausdruck ist, mit dem man sehr vornehm das Wort einer möglichen Bestechung oder Begünstigung umschreibt. Tatsache ist jedenfalls, dass Sport nicht nur in der großen, weiten Welt, sondern auch in der kleinen buckligen Welt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor geworden ist, So outet sich an dieser Stelle das GFRAST als fanatischer Sportlobbyist. In der gar nicht mehr heilen Welt, in der Jugendliche mit Sinnkrisen an einer Überdosis Drogen sterben, in Supermärkte einbrechen und dabei sterben und alkoholisiert ohne Führerschein tödliche Unfälle verursachen,
G.FRAST sind die Investitionen, die in den Sportstättenbau (Ritzing, Pilgersdorf, Kirchschlag … usw.) getätigt werden, ihr Geld allemal wert. Und so gibt in letzter Zeit sogar der viel gelästerte, da lange Zeit an der Legionärskrankheit leidende österreichische Fussball ein kräftiges, jugendliches Lebenszeichen. Zahlreich vertreten sind dabei die Fussballtalente aus der Region Bucklige Welt und Mittelburgenland. Bis ins U 21 Nationalteam hat es der Kirchschlager Manuel Seidl geschafft und der Mannersdorfer Sportstudent Christopher Trimmel spielt mit Rapid in der Europaliga und bereits im Österreichischen Nationalteam. Dieses wiederum ist ein junges, intelligentes Team, von dem 7 Spieler, die gegen die Färöer gespielt haben, noch für die U 21 spielberechtigt gewesen wären. Aber auch ohne diese Spieler wurde das U 21 Team von Schottland geschlagen. Besonders bei den Interviews und vor der Fernsehkamera wird sichtbar, dass eine neue, bessere Kickergeneration herangewachsen ist, die uns andrerseits wieder weniger Sprüche für das Lexikon der lustigsten Fussballersprüche liefern wird Das sieht sicher auch Rapidtrainer Peter Pacult so, der in diesem mit der Aussage zitiert wird: „Ja, der FC Tirol hat eine Obduktion auf mich“. Tröstlich für ihn, dass ein hoch gelobter deutscher Fussballkollege, auf die Frage, zu welchem Verein er wechseln wolle, vor laufender Kamera selbstsicher verkündete: „Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!“
Lichtenegg, Mönichkirchen und Warth sind bereits Fairtrade-Gemeinden - Einladung mitzutun, geht an alle! s hat lange gedauert, aber E heute ist es in unserer Gesellschaft angekommen, das
menten, quasi der Umschlagplatz eines Handels, der benachteiligten ProduzentInnen weltweit über gerechte Preise Entlohnung zu besseren Enwicklungschancen verhilft.
Heute betreibt Europa den fairen Handel mit benachteiligten Regionen weltweit ... und die Bucklige Welt ist mittendrin.
Lichteneggerin im Fairtrade-Vorstand
Gefühl für eine faire Partnerschaft zwischen Produzenten und Konsument.
Fairtrade in der Bucklige Welt
In Europa gibt es rund 3.000 Fairtrade-spezialisierte Fachgeschäfte - darunter die Weltläden in Kirchschlag, Lanzenkirchen und Wiener Neustadt - die als Fairtrade-Drehpunkte fair gehandelte Produkte (Kaffee, Schokolade, lactosefreie Süßigkeiten, Speiseölspezialitäten, Glas-Keramikwaren, Modeschmuck, Geschenkartikel, Taschen, geflochtenen Körben, Teesorten, uvm) anbieten. Vieles davon in BIO-Qualität. Sie sind die Brücke zwischen den Produzenten und Konsu-
Mag. Susanne SchieferPichlbauer aus Lichtenegg, 25 Jahre jung, Lehrerin am BORG Wr. Neustadt, ist seit Juni 2009 im Vorstand von Fairtrade Österreich - eine Sensation, ist sie doch nun maßgeblich im Netzwerk dieser internationalen Handelspartnerschaft für faire Bedingungen integriert. Sie vertrat Österreich bereits bei der Internationalen GemeindeKonferenz in Lyon in Frankreich und hat gemeinsam mit der Katholischen Jugend das Projekt „Faire KJ“ aufgebaut. Ein von ihr gemeinsam mit der Katholischen Jugend Lichtenegg gestartetes Projekt das Fairtrade-Frühstück - gibt es traditionell jeden Sonntag in
Herbstaktion – neutraktoren
Lindner Geotrac 63 A Alpin, 65 PS New Holland 62 – 112 PS ab € 27.900,Lindner Geotrac 73 A Alpin Lindner Geotrac 83 Turbo 82 PS, Bj. 2005 Lindner Geotrac 93 A, 91 PS, Vorf. 2009 Lindner Geotrac 103 A, 99 PS, Bj. 2009, Klima u.v.m.!
FroNTHydrAuLiK KoSTeNLoS Bei uNSerer HerBSTAKTioN! Besuchen Sie uns – es lohnt sich für Sie!
2871 Zöbern 02642/8242
spanring.landtechnik@aon.at
KellnerIn (Teilzeit)
wird aufgenommen Tel. 0664 46 94 782 2860 Kirchschlag, Hauptplatz 2
Bau- und Möbeltischlerei
OTTO PONWEISER
2833 Bromberg, Schlatten 65 • Tel. 02629 / 8239, Fax 02629 / 20 261 • otto.ponweiser@aon.at • www.tischlerei-ponweiser.com
Die Tischlerei für den gesamten Innenausbau! Wir fertigen auch Kleinaufträge und Renovierungen! 10 | 09/09 BBW
Region
Machen Sie Werbung auf Ihrer Kaeemaschine!
Welt“
Swiss made coffee machines
m ov ie cl ip Heiss-Start-System v ie t mo hot¡sstt ear Das einzigartige Aequator-Heizsystem Als erste Multimedia-Kaffeem sy sorgt zuverlässig fĂźr maschine der Welt bietet li p c angenehm heissen Kaffee-Genuss, schon von der allerersten Tasse an. sich Brasil ASD als attraktive Marketing-Plattform an. Der Als erste Multimedia-Kaffeeintegrierte Bildschirm erlaubt Schweizer maschine Qualität der Welt bietet das zeitgesteuerte Abspielen Die Herstellung und sämtliche Qualitätskontrollen fĂźr von Filmen und Bildern in sich Brasil ASD also fattraktive diesen Kaffee-Vollautomaten erfolgen Schweizer beliebiger Reihenfolge. Die Swiss m a d e cam f e e m a cSitz hines der Aequator AG. jeweiligen Inhalte kĂśnnen Marketing-Plattform an. Der jederzeit einfach per USB-Stick integrierte Bildschirm erlaubt aktualisiert werden. m ov ie Mahlgrad-ĂœberprĂźfung das zeitgesteuertequaAbspielen rol cl ip li cont Konstantes Getränkearoma dank m Heiss-Start-System syste der automatischen von ĂœberprĂźfung Filmen und Bildern stinart Das einzigartige Aequator-Heizsystem ho t¡ e m Als erste Multimedia-Kaffee – erste Multimedia-Kaffee maschine, spielt Filme und Bilder in beliebiger Reihenfolge ab syst und kontinuierlichen Feineinstellung des Mahlgrades und der sorgt zuverlässig fĂźr angenehm maschine der Welt bietet beliebiger Reihenfolge. Die – ideal fĂźr den werbewirksamen Einsatz an Verkaufspunkten, in BĂźros und Gastrobetrieben Kaffee-BrĂźhzeit. heissen Kaffee-Genuss, schon von der allerersten Tasse an. sich Brasil ASD als attraktive – einfache Aktualisierung der Film- und Bilddateien per USB-Stick Marketing-Plattform an. Der jeweiligen Inhalte kĂśnnen – Selbstbedienungs-Vollautomat mit grosser Heissgetränke-Auswahl integrierte Bildschirm erlaubt jederzeit einfach per USB-Stick Schweizer Qualität das zeitgesteuerte Abspielen aktualisiert Die Herstellung und sämtliche werden. Qualitätskontrollen fĂźr von Filmen und Bildern in diesen Kaffee-Vollautomaten erfolgen am Schweizer Sitz beliebiger Reihenfolge. Die der Aequator AG. jeweiligen Inhalte kĂśnnen jederzeit einfach per USB-Stick aktualisiert werden. Mahlgrad-ĂœberprĂźfung ntrol – erste Multimedia-Kaffeemaschine, spielt Filme und Bilder inKonstantes beliebiger Reihenfolge qua li co ab Getränkearoma dank m syste der automatischen ĂœberprĂźfung fĂźr den maschine, – ideal werbewirksamen Einsatz an Verkaufspunkten, in BĂźros und Gastrobetrieben – erste Multimedia-Kaffee spielt Filme und Bilder in beliebiger Reihenfolge ab und kontinuierlichen Feineinstellung des Mahlgrades und der werbewirksamen Einsatz an Verkaufspunkten, in BĂźros und Gastrobetrieben – ideal fĂźr den Kaffee-BrĂźhzeit. – einfache Aktualisierung der Film- und Bilddateien per USB-Stick – einfache Aktualisierung der Film- und Bilddateien per USB-Stick – Selbstbedienungs-Vollautomat mit grosser Heissgetränke-Auswahl – Selbstbedienungs-Vollautomat mit grosser Heissgetränke-Auswahl
Gemeinsam aktiv fßr Fairtrade: Johanna Wolfsbauer, Weltladen Kirchschlag, mit Mag. Susanne SchieferPichlbauer (Vorstandsmitglied Fairtrade Österreich und Dr. Ingrid Schwarz, SßdwindGeschäftsfßhrerin
Brasil ASD
Lichtenegg nach der FrĂźh- und Spätmesse mit Kaffee, Zucker, Orangensaft und selbstgebackenen Mehlspeisen - selbstverständlich aus „fairen“ Zutaten. Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenegg feiert ihr jährliches Feuerwehrfest ebenfalls mit fairen Produkten (vorwiegend Säften, Kaffee, Zucker und Schokolade) - und einem Riesentransparent fĂźr „Fairen Handel“.
Gemeinden der Buckligen Welt als Fairtrade-Botschafter Susanne Schiefer-Pichlbauer und Ingrid Schwarz von der entwicklungspolitischen Bildungsorganisation Sßdwind NÖ Sßd, werden sich nun verstärkt an die
Gemeinden der Buckligen Welt wenden, um sie zu FairtradeGemeinden zu machen: in den Bßros der Gemeinden soll fair gehandelter Kaffee getrunken werden, bei GeschenkkÜrben der Gemeinde sollen immer auch faire Produkte dabei sein, Geschäfte in den Fairtrade-Gemeinden sollen auch fair gehandelte Produkte fßhren, sämtliche Vereine und Gruppen sollen in das Thema einbezogen werden. Workshops und Ausstellungen von Sßdwind NÖ Sßd sowie zahlreiche Bildungsmaterialien stehen den Schulen zur Verfßgung. Infos: www.fairtrade.at www.suedwind-noesued.at
Brasil ASD
Brasil ASD
Heiss-Start-
Das einzigartig
sorgt zuverläss heissen Kaffee
Schweizer Q
Die Herstellun
diesen Kaffeeder Aequator A
Mahlgrad-Ăœ
B
Konstantes Ge
der automatis – und kontinuier
Kaffee-Brßhze–
Verkauf und Service:
EinfĂźllprodukte
1 Sorte Kaffeebohnen, Trockenmilch, Schokolade
optional: 2 Sorten Kaffeebohnen, Trockenmilch, Schokolade Leistung
120 bis 150 Tassen Kaffee/Stunde 28 Liter Heisswasser
Kapazität
Bohnenbehälter fßr ca. 200 Tassen Kaffee
Latte Macchiato Milch
Instantbehälter fßr je 7 Liter Milch und Schokolade Auslauf
stufenlos hĂśhenverstellbar von 100 bis 150 mm
Zahlsysteme
MĂźnzprĂźfer, MĂźnzwechsler, Notenleser, bargeldlos ( MDB )
Optionen
Becherdispenser
Franz Holzbauer Service GmbH Unterhaus 33, 2851 Krumbach Tel. 02647 43040, Material Kapazität office@ fh-service.com Masse www.fh-service.com Auslauf Wasseranschluss Leistung
Schokolade 2301 VSorte / 50Kaffeebohnen, Hz / 13 A / 3Trockenmilch, kW optional: 2 Sorten Kaffeebohnen, Trockenmilch, Schokolade Festanschluss fßr Frischwasser, Tropfschale fßr Abwasser 120 bis 150 Tassen Kaffee/Stunde optional: Festanschluss fßr Abwasser 28 Liter Heisswasser Tßre und Seitenwände Hochglanz lackiert Bohnenbehälter fßr ca. 200 Tassen Kaffee Maschine B 320 810 und mm,Schokolade T 550 mm / 50 kg Instantbehälter fßr je 7 mm, Liter HMilch Tassenwärmer B 250 mm, H 785 mm, T 370 mm / 18 kg stufenlos hÜhenverstellbar von 100 bis 150 mm
Zahlsysteme
MĂźnzprĂźfer, MĂźnzwechsler, Notenleser, bargeldlos ( MDB )
Optionen
Direktsatzabwurf Becherdispenser optional:
EinfĂźllprodukte
Tee Schokolade
Direktsatzabwurf
EinfĂźllprodukte Anschlusswerte
Jura Competence Center Aura Business-Center 2000Cappuccino Triesterstr. 10, 2351 Wr. Neudorf Latte Macchiato Tel. 02236 866998 0 Kaffee Milch competencecenter@fh-service.com Espresso www.fh-service.com Tee
1 Sorte Kaffeebohnen, Trockenmilch, Schokolade 2 Sorten Kaffeebohnen, Trockenmilch, Schokolade
Schokolade
Wieder ein groĂ&#x;er Andrang am 8.8. um 8.08 Uhr Anschlusswerte
Leistung
Wasseranschluss
Vor einem Jahr nahmen Therme und Hotel Linsberg Asia in Bad Erlach ihren Betrieb auf!
D
Der kßrzeste Weg zum steirischen Qualitätsobstbauern!
Jene Thermenbesucher, die sich in der langen Warteschlange – die ersten Gäste waren schon vor 6 Uhr vor Ort – etwas weiter hinten anstellen mussten, immerhin noch 8,88 Euro. Nach weiteren 88 Gästen wurden fĂźr den Tageseintritt dann 18,88 Euro verrechnet. Auch das Ă la carte Restaurant „das Linsberg“ war an diesem
230 V / 50 Hz / 13 A / 3 kW
120 bis 150 Tassen Kaffee/Stunde
Cappuccino
Festanschluss fĂźr Frischwasser, Tropfschale fĂźr Abwasser
Tßre und Seitenwände Hochglanz lackiert
Masse
Maschine
Pinggau
Tassenwärmer
B 320 mm, H 810 mm, T 550 mm / 50 kg
Instantbehälter B 250 mm, H 785 mm, fßr T 370je mm7/ Liter 18 kg Milch und Schokolade
Auslauf
stufenlos hĂśhenverstellbar von 100 bis 150 mm
A
Zahlsysteme
MĂźnzprĂźfer, MĂźnzwechsler, Notenleser, bargeldlos ( MDB )
Z
Tag Optionen ganz auf das Direktsatzabwurf Becherdispenser Ein-Jahr-Jubiläum eingestellt. AnschlusswerteAls be230 V / 50 Hz / 13 A / 3 kW sonderes „Zuckerl“ Wasseranschluss Festanschluss fĂźr Frischwasser, Tropfschale fĂźr Abwasser gab es dort 8 Gänoptional: Festanschluss fĂźr Abwasser Vor dem Eingang zur Therme Lins– ge zu Euro 88,- fĂźr berg Asia in Bad Erlach am 8.8. Material TĂźre und Seitenwände Hochglanz lackiert 2 Personen. Schon um 8 Uhr. MaschineRestaurant B 320 mm, H 810 mm, T 550 mm / 50 kg TageMasse davor war das Tassenwärmer B 250 mm, H 785 mm, T 370 mm / 18 kg bis auf den letzten Platz aus- vielen Gästen einen hohen Stelgebucht gewesen. Woran man lenwert hat. Johann Tomsich sieht, dass Linsberg Asia bei
Abfahrt Pinggau
Dechantskirchen
Kroisbach
A2
S teirische Ă„pfel ab Hof
Einlagerungsaktion bis 31.Oktober
Kroisegg
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 03338/2906 Lafnitz
Gleisdorf
Grafenschachen
Graz
Abfahrt Pinkafeld Exit 100
K
Espresso
B54
Kroisbach SĂźd
L
Kaffee
Bohnenbehälter fßr ca. 200 Tassen Kaffee
Wien
Friedberg
E
28 Liter Heisswasser optional: Festanschluss fĂźr Abwasser
Material
Kapazität
en ersten Geburtstag feierte Linsberg Asia am 8.8. mit mehreren Sonderaktionen. So zahlten die ersten 100 Gäste der Therme, die nach 8.08 Uhr das Drehkreuz passierten, einen Tageseintritt von nur 88 Cent. Als kleine Aufmerksamkeit erhielten diese Thermengäste auch ein nettes Gastgeschenk von Linsberg Asia.
– –
09/09 BBW | 11
O
A
W
M
M
Region
von Genro Laoshi
Kuriositäten
Auch wenn die Krise endlich ein wenig schwächelt, ist fraglich, ob die Politik das mit dem Sponsoring für die zunächst ohn- jetzt wieder allmächtigen Banken richtig gemacht haben. In Brüssel wird sich weisen, ob die Weisen EU-Parlamentarier Barroso nochmals wollen und wir glauben mit zu gestalten, ob er dann den Gusi oder den Molterer bekommt, was beides ziemlich kurios wäre. Wenn es nicht noch völlig anders kommt, als man/frau denkt, weil ja Gott lenkt! Aber vielleicht auch deshalb, da niemand denkt. Oder hat irgendwer in der EU voraus gesehen, es kann so nicht weiter gehen, mit den spekulativen Finanz-Produkten? Machen wir nicht schon wieder munter unverändert weiter und ist das die richtige Reaktion auf die große Erfahrung, dass das ganze System stinkt? Da sind wir aber froh, dass die ewig Gestrigen im BZÖ den Stein der Weisen fanden und uns jetzt verordnen: „Ein Gesetz gegen Schulden“! So einfach und nur der Gruber denkt so klar. Recht so, links rum. Denn um den Preis eine sogenannte „Bewegung“, statt eine politische Partei wählen zu müssen, werden wir lieber so weiter und Schulden machen. Das ist allemal besser, als schuldig zu werden. Kritik, Einladungen und Kommentare an laoshi@genro.at
LINSBERG ASIA in BAD ERLACH macht‘s möglich:
Spitzenfußball kommt in die Bucklig Heiß begehrte „Bullen“-Autogramme er traditionelle Jugendtag D der Fußball-Jugendgruppe Pittental wurde heuer am Wo-
Höhepunkt dieser gelungenen Veranstaltung mit insgesamt 48 Nachwuchsmannschaften war chenende 22./23. August auf der die halbstündige Trainingseinheit Sportanlage des SV Bad Erlach von Red Bull Salzburg unter dem ausgetragen. Star-Trainer Huub Stevens. Die Profifußballer aus Salzburg, die zuvor erneut im Hotel Linsberg Asia logierten und danach in Wiener Neustadt gegen den FC Magna Wiener Neustadt antraten (1:1), dehnten die Trainingseinheit auf etwa eine Stunde aus, nachdem sie sich den hunderten von Autogramm- und Am begehrtesten waren die Autogramme Fotowünschen nicht von Marc Janko (links). Ob er dabei mehr mehr erwehren konnins Schwitzen kam als beim leichten ten. Aufwärmtraining zuvor?
MOSTHEURIGER Fam. Fürst-Kabinger
in Hochwolkersdorf, Schulg. 2 - Tel. 02645/8710
Einladung zum 20 jährigen Mostheurigenjubiläum
Fr. 18.09. bis 27.09.2009
mit einigen Events an den Wochenenden Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch! 12 | 09/09 BBW
inger
Fam. Fürst-Kab
Die Trainer Andreas Herzog (links) und Heimo Pfeifenberger sind die Gallionsfiguren des österreichischen U21-Nationalteams. (Fotos: Steindy)
Auch ein Lichtenegger war dabei: Johannes Handler (Physiotherapeut).
„Perfekte Bedingungen“ S
owohl von den Salzburgern als auch von der Unter21-Nationalmannschaft kam großes Lob über die Unterkunft und Verpflegung (Hotel Linsberg Asia), als auch über die ausgezeichneten Platzverhältnisse am Sportplatz des SV Bad Erlach.
Region
Büro- und Geschäftsräume zu vermieten! 2851 Krumbach | Bundesstraße 5
Wohnungen in jeder Größe zu vermieten! Kontakt: 0664 / 182 00 99 Österreichs Fußballmeister FC RED BULL SALZBURG bereitete sich in Bad Erlach auf Meisterschaftsspiele in Mattersburg und Wiener Neustadt vor. Zuletzt am Jugendtag der JUGENDGRUPPE PITTENTAL. Die Unter10-Jährigen aus Kirchberg/W., Krumbach, Aspang, Zöbern, Wiesmath, Scheiblingkirchen, Pitten, Hochwolkersdorf und Grimmenstein starteten nach dem Aufwärmtraining der Salzburger eine erfolgreiche Jagd nach Autogrammen der Fußballstars
e Welt
ABVERKAUF! Vorführtraktor
STEYR 9105 MT kpl. Ausstattung
100m2
Kirchschlag, Hauptplatz 4,
1. Stock
Unter 21-Nationalteam schon Stammgast I nsgesamt zwei Wochen lang war die Unter-21-Auswahl Österreichs zuletzt im Hotel Linsberg Asia zu Gast und trainierte auf der Sportanlage des SV Bad Erlach. Neben dem Cheftrainer der Unter21-Nationalmannschaft Andi Herzog waren auch der CoTrainer Heimo Pfeifenberger, Tormanntrainer Otto Konrad und Konditionstrainer Roger Spray bei diesen Trainingseinheiten dabei. Während dieser Zeit wurden drei Qualifikationsspiele zur EM 2011 in Dä-
nemark ausgetragen. Während das Auswärtsspiel in Weißrussland 1:2 verloren ging, wurden die Heimspiele gegen Schottland (1:0) und Albanien (3:1) gewonnen.
für Wohnung, Büro, Geschäft, Ordination zu verkaufen / vermieten Tel 0664 130 12 23
! e t o b e g n A S t ar ke
TRAININGSANZUG Gr. 4-10, 128-176
Der Kirchschlager Manuel Seidl vom SV Bauwelt Koch Mattersburg steht im Kader der österreichischen Unter 21 - Nationalmannschaft. Auch er machte die Vorbereitung auf die Qualifikation zur Euro 2011 in Bad Erlach mit.
RUCKSACK in 5 Farben erhältlich
nur
49,95
statt ab 44,95
ab
29,95
Fotos: Johann Tomsich
PICHER
im ÖBAUÖbau KÖCK Markt Ternitz, Köck Markt TERNITZ · Neunkirchnerstr. 38 Stoob, Tel. 0 26 35 / 66 0FMZ 60 - 70 · www.sportpicher.at Kirchschlag 09/09 BBW | 13
Picher Inserat_98x128.indd 3
20.08.2009 16:36:40 Uhr
EU-Fleischversorger Grandits setzt einen gewaltigen Wirtschaft
Die Bucklige Welt gr Hygiene steht an erster Stelle. Ehrengäste bei der Betriebsführung
ach 10 monatiger Bauzeit war es soweit. Mit einem klaren N Bekenntnis zur österreichischen
Landwirtschaft präsentierte der Geschäftsführer der Grandits GmbH aus Kirchschlag in der Buckligen Welt, Klaus Grandits, den zweiten Standort seines Unternehmens in Ruprechtshofen im Mostviertel, ebenfalls in Niederösterreich. GF Klaus Grandits mit Lebenspartnerin Dr. Renate Jakel (3. von links) und Mag. Josef Grandits mit Gattin Bettina (2. von links)
Familie Grandits freut sich über die zahlreichen Gäste
Urenkerl Melanie und Selina waren auch dabei
14 | 09/09 BBW
Bernhard Eder, Betriebsleiter in Ruprechtshofen
Weit über 300 Festgäste waren gekommen, darunter Freunde und Weggefährten, Geschäftspartner und Kunden, die hohe Landes- und Bundespolitik sowie die Familienmitglieder und Mitarbeiter des Unternehmens. LR Dr. Stephan Pernkopf überbrachte eine Grußbotschaft von Landeshauptmann Erwin Pröll und bedankte sich für das wirtschaftliche Engagement des Unternehmens Grandits für Niederösterreich. Frau Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer und Bürgermeister Hermann Heiß hoben die regionale Bedeutung und die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen hervor. 2005 konnte die Firma Grandits den bestehenden, aber modernisierungsbedürftigen Betrieb in Ruprechtshofen kaufen. Nach Abklärung diverser Rechtsstandpunkte wurde im September mit dem Um- und Neubau begonnen, der nach 10-monatiger Bauzeit abgeschlossen werden konnte. Umbau und Adaptierung erforderten etwa 4 Mio. Euro. Wie auch das Stammhaus in Kirchschlag befasst sich das Unternehmen in Ruprechtshofen mit
der Vermarktung von Rind- und Schweinefleisch. Der Schwerpunkt der Tätigkeit konzentriert sich auf den Rindfleischsektor, jedoch wird zur Erweiterung des Sortiments auch Schweinefleisch angeboten. Die Betriebe
Fertig zur Auslieferung der Grandits GmbH befinden sich direkt in den Erzeugergebieten und somit in strategisch günstiger Lage.
Auf dem Weg zum „Big Player“ Die Geschichte des Unternehmens ist von kontinuierlichem Wachstum geprägt, das Unternehmen konnte 2008 erstmals die 100 Mio. Euro Umsatzmarke übertreffen. Die Verarbeitungskapazitäten sind daher auch beachtlich: Wöchentlich werden in beiden Betrieben bis zu 2.000 Rinder und etwa 1.000 Schweine marktmäßig aufbereitet, was einer Tonnage von rund 700 Tonnen Rindfleisch und etwa 100 Tonnen Schweinefleisch gleichkommt. Mit einem Marktanteil am Rindermarkt von 15 Prozent österreichweit und ca. 50 Prozent in Ostösterreich gehört „Grandits Grand Class“ zu den Großen der Branche, wobei mit rund 85 % Fleischanteil aus österreichischer Produktion ein klares Bekenntnis zur hei-
Expansionsschritt:
Wirtschaft
üßt das Mostviertel! Firmenchronik:
J
Moderne Fördertechnik in der Zerlegung
Qualitätsmanager Michael Grandits (rechts) leitete die Führungen durch den Betrieb. Hier im Bild mit LR Dr. Stephan Pernkopf. mischen Landwirtschaft bekundet wird. Mit der Schaffung von rund 40 neuen Arbeitsplätzen in Ruprechtshofen beschäftigt das Unternehmen gesamt 140 Mitarbeiter. Mag. (FH) Thomas Fidler als Assistent der Geschäftsführung und Betriebsleiter Bernhard Eder in Ruprechtshofen waren maßgeblich an der erfolgreichen Umsetzung des Projektes beteiligt. Die Inlandsvermarktung mit 49 Prozent erfolgt über Billa, Merkur, Penny, McDonald‘s, Schirnhofer, Stastnik, Wiesbauer sowie regionale Fleischer und Gastronomie. Der Export geht mit 51 Prozent überwiegend nach Italien, Holland, Spanien, Deutschland sowie nach Osteuropa.
Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft In ihren Begrüßungsworten bekannten sich sowohl Mag. Josef Grandits und Klaus Gran-
GF Klaus Grandits: „Ruprechtshofen ist einer der modernsten Fleischversorgungsbetriebe Österreichs.“ dits zur heimischen Landwirtschaft. Ein Anteil von 85 % österreichischem Fleisch ist ein großartiges Zeugnis dieser Unternehmensgesinnung. Und Klaus Grandits setzt nach: „Wir glauben an die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Fleischproduktion.“ Die Überlegungen zum Standort Ruprechtshofen waren dann auch die hohe Wirtschaftlichkeit, Qualitätssteigerung, Verlängerung der Wertschöpfungskette, Steigerung der Zerlegekapazitäten und eine Effizienzsteigerung durch den Einsatz verbesserter Technologien sowie Einsparung von Lagerkosten. Die Erweiterung der TiefkühlKapazität um rund 260 Tonnen und eine Abwasservorreinigung als weiterer Beitrag zu einer sauberen Umwelt sind weitere Pluspunkte. Standesgemäß wurden die zahlreichen Festgäste mit einem Ochsen am Spieß verwöhnt. Daran delektierten sich unter anderem: LR Dr. Stephan Pernkopf, Bezirkshauptmann Frau Dr. Elfriede Mayrhofer, Bürgermeister Hermann Heiß aus Ruprechtshofen und sein Kollege aus der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst, Bgm. Hans-Jürgen Resel, sowie zahlreiche Exponenten der heimischen Politik und Wirtschaft. Helmut Gillinger
osef „Pepi“ Grandits wurde 1937 in Stinatz, Burgenland, geboren. Nach Beendigung der Pflichtschule absolvierte er eine Fleischerlehre im nahen Markt Allhau, welche mit der Meisterprüfung für Fleischer abgeschlossen wurde. 1960, mit 23 Jahren zog es, wie viele Burgenländer, auch den jungen Pepi über den großen Teich in die USA nach New York. Mit dabei seine Gattin Paula. Schon nach drei Jahren unselbstständiger Fleischerarbeit konnte sich Josef Grandits als selbstständiger Unternehmer seine Dollars verdienen. Diese investierte er 1966 in der Heimat. Im nahen niederösterreichischen Kirchschlag kaufte sich Grandits seine Existenz. Der bestehende FleischereiBetrieb des Leopold FRANZ mit angeschlossenem Hotelund Gastwirtschaftsbetrieb, drei Beschäftigten und zehn Millionen österreichischen Schillingen Umsatz, war dazu gerade richtig. Sohn Klaus Grandits leitet seit 2006 das Unternehmen als Geschäftsführer, KR Josef Grandits steht beratend zur Seite. Josef Grandits und ihre Frau Paula können auf seine drei Söhne und eine Tochter stolz sein, diese sind heute wirtschaftlich im Unternehmen integriert. Bereits 1970 wurde der Schlachtbetrieb großzügig zu einem EU-zertifizierten Schlacht- und Zerlege-Betrieb ausgebaut, in diese Zeit fielen auch die ersten Exporte nach
KR Josef Grandits mit Gattin Paula Italien. Nach Erweiterungen 1980 und 1990 sowie durch die intensive Pflege der Exportmärkte nach West- und Osteuropa wurde 1998 ein weiterer Zubau getätigt, um die Wachstumsraten bewältigen zu können. Mit der Eröffnung der Betriebsstätte Ruprechtshofen setzte sich das Unternehmen mit einem zweiten Standort in ein dicht besetztes Aufbringungsgebiet für Rinder und Schweine. 2008 konnte erstmals die 100 Mio. Euro Umsatzmarke übersprungen werden. Die Betriebe sind nach den Qualitätsstandards IFS, EFSIS, AMA, BOS und BIO zertifiziert. Kommerzialrat Josef Grandits erhielt im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Die wichtigsten seien hier erwähnt: Verleihung des Kommerzialratstitels, Verleihung des Staatswappens, Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich, Verleihung des Goldenen Ehrenringes der Marktgemeinde Kirchschlag und weitere Auszeichnungen. Anzeige
www.grandits.com
2860 Kirchschlag i. d. B. W., Ungerbachstraße 10, Fleischmarkt, ✆ +43 (0) 2646/2201-0 3244 Ruprechtshofen, Zinsenhof 9, ✆ +43 (0) 2756/770 50-0
09/09 BBW | 15
Wirtschaft
Wirtschaftstreuhänder Steuerberater Unternehmensberater
Bucklige Welt – Wechselland im ORF
NEWS
für Unternehmer
Werbung
www.bubla.at
Ihr Steuer- und Unternehmensberater
von Kurt Kogelbauer 02646/2209*0
16 | 09/09 BBW
Dienstreiseaufzeichnungen
„Geheimnisse zwischen 1000 Hügeln - Streifzug durch Bucklige Welt und Wechselland“
nter diesem Titel präsentiert U der ORF den ersten Dokumentarfilm über die LEADER Re-
In letzter Zeit können wir immer öfter beobachten, dass im Rahmen von „Lohnprüfungen“ (korrekt heißen diese „gemeinsame Prüfungen lohnabhängiger Abgaben“ oder kurz GPLA) die Ordnungsmäßigkeit von Dienstreiseaufzeichnungen überprüft wird. Und leider müssen wir dann auch immer wieder feststellen, dass die geführten Aufzeichnungen den strengen Anforderungen der Behörden bzw. der Judikatur nicht Genüge tun. Und das kann dazu führen, dass zwar grundsätzlich steuerfreie Reisekostenvergütungen oder Kilometergelder im Nachhinein den Lohnabgaben unterworfen werden und es so zu einer Abgabennachzahlung kommt.
gion Bucklige Welt – Wechselland am Samstag, den 10. Oktober um 17:05 Uhr in ORF2.
Alle vier Jahreszeiten hat das Filmteam von RAN-Film mit dem niederösterreichischen Autor Fritz Kalteis sowie dem steirischen Filmregisseur Alfred Ninaus seit 2008 über die Region gedreht. Daraus wurde eine 25-Minutenversion für den ORF und eine weitere Version mit 45 Minuten für den Sender 3sat mit Sendetermin Frühjahr 2010 produziert. Der Film erzählt über die Kraft des Begriffes Heimat und über die Sehnsucht des Stadtmenschen nach einer Alternative zu seiner Lebensumgebung. Das Wechselland und die Bucklige Welt sind Projektionsflächen für persönliche Sehnsüchte. Die Dokumentation legt Zeugnis über die Bemühungen der Regionsbevölkerung, ihre Lebensumwelt nachhaltig zu gestalten und den Herausforderungen des Klimawandels und
Reisekostenabrechnungen Um nachweisen zu können, dass auch tatsächlich eine Dienstreise vorliegt und die steuerbefreiten Tagesgeldsätze nicht überschritten werden, sollte eine ordnungsgemäße Abrechnung mindestens folgende Informationen enthalten: • Name des Dienstnehmers • Datum der Abreise und der Ankunft • Uhrzeit der Abreise und der Ankunft • Ziel der Dienstreise (unter Bekanntgabe des Reisewegs) • Zeitpunkt des Grenzübertritts bei Dienstreisen ins Ausland • Zweck der Dienstreise • Hinweis auf Essenseinladungen, die zu einer Kürzung des steuerfreien Tagesgeldes führen
der Globalisierung sinnvoll zu begegnen. Dazu gehört das Bemühen, die Produktion und Verarbeitung einheimischer Produkte zu fördern. Auf diese Weise beweisen die Bewohner der Region über lokale Initiativen globale Verantwortung. Die Wertschätzung für das Eigene, das Regionale wird spürbar. Zudem zeigt der Film die Naturschönheiten der Region aus neuen Blickwinkeln und bietet einen ungewöhnlichen Einblick in die Natur, Kultur, Kulinarik sowie das Brauchtum der Menschen. Alfred Ninaus: „Die Region Bucklige Welt – Wechselland wird allerorts unterschätzt, denn es handelt sich um eine extrem schöne Region mit bester Kulinarik und sehr gastfreundlichen Menschen.“
„Geheimnisse zwischen 1000 Hügeln Streifzug durch Bucklige Welt und Wechselland“
Fahrtenbuch Werden Kilometergelder steuerfrei ausbezahlt, muss grundsätzlich ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch vorliegen, welchem folgende Angaben entnommen werden können: • Bezeichnung des verwendeten Kraftfahrzeugs • Datum der Fahrt • Uhrzeit der Abreise und der Ankunft • Dauer der Fahrt • Kilometerstand zu Beginn und am Ende der Fahrt • Anzahl der zurückgelegten Kilometer • Ausgangspunkt und Ziel der Fahrt (unter Bekanntgabe des Reisewegs) • Zweck der Fahrt FENSTER UND TÜREN • Unterschrift des Dienstnehmers www.maxmontagen.at Besonders wichtig für die Praxis ist auch, dass ein Fahrtenbuch, das im Computerprogramm Microsoft-Excel geführt worden ist, grundsätzlich NICHT den Anforderungen an ordnungsgemäße Aufzeichnungen entspricht, da dieses Programms eine nachträgliche Veränderung der einmal erfassten Daten weder ausschließt noch aufzeichnet. R
ORF Sendereihe „ERLEBNIS ÖSTERREICH“ Sendetermin: Sa 10. Okt. 2009, um 17.05 Uhr ORF2; 25 Minuten
Zentrale: 2851 Krumbach� - Verkauf, Montage und Service Tel. 0676/7535718 Zentrale: 2851 Krumbach - Tel. 0676/4023540 Filiale: 2860 Kirchschlag - Schauraum und Verkauf Verkauf, Montage und Service Tel. 0676/7535718
Filiale: 2860 Kirchschlag Schauraum und Verkauf FENSTER FENSTER�UND�TÜREN UND TÜREN Tel. 0676/4023540 www.maxmontagen.at RR
Zentra Fili
Wirtschaft ® ®
© Foto: Laura Handler
Der Wirtschaftsmotor aus der Region ass ein Betrieb immer nur so D gut ist, wie seine Mitarbeiter ist bei der Firma Handler nicht
nur eine leere Phrase. Deshalb setzt man seit Jahren nicht nur in Sachen Material sondern vor allem beim Personal auf höchste Qualität - und das mit Erfolg.
Mit ihren rund 350 Mitarbeitern zählt die Firma Handler Bau und Zimmerei aus Bad Schönau zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Und seit mittlerweile fünf Generationen ist man sich der damit einhergehenden Verantwortung bewusst. „Nicht nur bei unseren Projekten setzen wir auf eine solide Basis sondern auch bei unseren Mitarbeitern. Rund drei Viertel des Personals kommt dabei aus der unmittelbaren Region und somit sorgt man bei der Firma Handler dafür, dass die Wertschöpfung auch in der Buckligen Welt bleibt“, so Prokurist Anton Aulabauer. Höchsten Wert legt man dabei auf die fundierte Ausbildung zukünftiger Facharbeiter. Derzeit werden 23 Lehrlinge ausgebildet. Alleine in diesem Sommer konnten rund 30 junge Schüler ihr Ferialpraktikum in dem Traditionsbetrieb absolvieren. „Wir sehen unsere Lehrlinge nicht als billige Arbeitskräfte
mit den Zulieferern in der Region dafür, dass die Firma Handler heute mehr denn je zu einem wesentlichen Bestandteil der Wirtschaft im Land der tausend Hügel geworden ist. Alleine 13 Millionen Euro fließen dabei jährlich an Unternehmen in der Buckligen Welt. Vom Elektriker über Maler oder Tischler bis hin zum Fliesenleger setzt man bei der Firma Handler auf Partner aus der Region. Darüber hinaus sorgen die Reparaturwerkstätten Mautner und das Mobilitätscenter im benachbarten Krumbach, sowie VW Prokurist Anton Aulabauer Beisteiner in Kirchschlag dafür, dass der an die 100 Fahrzeuge umfassende Fuhrpark ständig sondern als zukünftige Profis am reibungslos am Laufen bleibt. Bau. Und dabei steht ein breites Nicht nur reden, Fachwissen im Vordergrund: Vom sondern handeln Türstock einmauern bis zum 100 Wohnungen-Haus kann man alle Ideen und theoretische KonBauschritte in der Praxis miter- zepte, wie man die Wirtschaft auch in schwierigen Zeiten am leben.“ laufen halten kann, gibt es der13 Millionen für die zeit in der Buckligen Welt viele. Bucklige Welt Bei der Firma Handler wird weSelbstverständlich ist es mit gu- niger geredet, dafür aber umso ten Facharbeitern alleine nicht mehr gehandelt. getan. Zum einen trägt die kreative Arbeitsatmosphäre wesent- „Eine Krise ist nur da, um bewällich dazu bei, dass der gut ge- tigt zu werden. Und im Baugeölte „Handler-Motor“ am Laufen werbe sollte man ohnehin keine bleibt, zum anderen sorgt aber Mimose sein“, blickt Anton Auauch die gute Zusammenarbeit labauer positiv in die Zukunft.
Für frischen Wind sorgt dabei nicht zuletzt DI Markus Handler, der seit kurzem als neuer Geschäftsführer die Geschicke des Familienunternehmens leitet. So wird die Effizienz etwa durch Schulungen stetig gesteigert. „Unsere Leut‘ sind sehr fleißig und unser bestes Kapital. Jeder bei uns hat seinen Platz und seine Aufgabe und jeder kann sich auf seine Weise persönlich in die Entwicklung des Unternehmens einbringen. Und je besser unsere Arbeitskräfte ausgebildet sind, desto besser ist auch das Produkt, das wir verkaufen und desto zufriedener sind auch unsere Kunden“, verrät Aulabauer das Erfolgsgeheimnis der Firma Handler-Bau. Und das hält nicht nur die Baufirma selbst, sondern auch die Wirtschaft in der gesamten Buckligen Welt in Schwung.
Kontakt: Ing. W.P. Handler Bauges.m.b.H, Walter Handler Straße 1 2853 Bad Schönau office@handlerbau.at www.handlerbau.at Werbung
Bauer Jagd + Sportwaffen
Die Herbstjagd auf günstige Preise beginnt jetzt! Markenausrüstung & Zubehör zu sensationellen Preisen!
Waffen:
Geschäftsführer Ernst Bauer
Optik: BAUER
09/09 BBW | 17 2860 Kirchschlag, Aigen 105, 02646/84 18 ; 0664/212 25 40, bauer.waffen@wavenet.at, www.bauer-ernst.at
Wirtschaft
Meine Meinung
Klage im Müllverbrennungs-Streit
ngedroht war es schon länKrise! Welche Krise? A ger, nun machen der Verein Apfel und die Bürgerinitiative
abteilung des Landes stritten sich Projektgegner und Projektwerber um die Umweltverträglichkeit der geplanten Anlage. Diese wurde nun auch in einem weiteren Schritt vom Land bestätigt. Der Verein Apfel ortet allerdings einen Missbrauch der Amtsgewalt bei Diskussionsleiter Johann Lang und hat nun Klage bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt eingereicht. Konkret gehe es darum, dass Lang die Verhandlung geschlossen habe und ohne die Gegner allein mit Vertretern der Firma Hamburger weiter verhandelt habe. Und be-
Als Wirtschaftsredakteur gilt Pro Seebenstein Ernst: Aufgrund naturgemäß meinem großen Inte- von Unregelmäßigkeiten an den resse das Wohlergehen der hei- beiden Verhandlungstagen in Samischen Wirtschaft. Im Besonde- chen Müllverbrennung der Firma ren bei uns hier in der Buckligen Hamburger wurde nun Klage Welt, dem angrenzenden Mittel- gegen den Verhandlungsführer burgenland und dem steirischen eingereicht. Jogl- und Wechselland. So hätte Im März dieses Jahres wurde ich auch einige kleinere und grö- in einem zweitägigen Verhandßere Aufträge an die Wirtschaft zu lungsmarathon das Gutachten vergeben. Zu meinem Erstaunen des Landes zum Projekt „Ersatzgibt es lange Lieferzeiten, be- brennstoffanlage“ der Papierfasonders was die Dienstleistung brik Hamburger in alle Einzelteile betrifft. Die freudige Erkenntnis zerpflückt. Neben zahlreichen daraus: Es gibt keine Krise, zu- Sachverständigen der Umweltmindest nicht in unserer Region. Nur ganz wenige Branchen haben Tel.: 02644/20030 Orthopädie-Schuhtechnik Höller in Edlitz: Rückgänge (Banken, Gastronoortho-hoeller@aon.at www.ortho-hoeller.at mie) die allermeisten volle Auftragsbücher. Viele Unternehmer Edlitz, Markt 10 haben mir bestätigt: Wir müssen wachsam und flexibel sein, aber uns geht es gut! enn es um Senk-, Knick- oder Spreizfuß, Österreichs Wirtschaft ist kleindas richtige etc. können so ermittelt und strukturiert, gut 90 Prozent der UnSchuhwerk für Groß der passende Schuh und/oder ternehmen haben weniger als 40 und Klein geht, dann Einlage angefertigt werden. DaBeschäftigte. EPU`s und KMU`s ist man bei Orthopä- neben sorgt ein erweitertes Sor(Einzel-, Klein und Mittelunternehdie-Schuhmacher Jo- timent, etwa der „Ganter Aktiv“ men) prägen das Unternehmens- hannes Edlitz genau Ein Höller Herz infür Ihre Füße!(Bild) für ein neues Lauferlebnis. bild in unserer Region. Das setzt richtig. Modernste Geräte und „Jeder, der aufrecht und ohne natürlich Grenzen nach oben, eine große Auswahl an verschie- Rückenschmerzen gehen will, fördert aber die Einsatzbereit- denen Modellen garantieren Öffnungszeiten: ge- für den ist dieser Schuh genau schaft und Flexibilität. Wer seine Di: 8-12 Uhr; 13-17 Uhr das Richtige“, weiß Höller. Und sunde Füße bisFr: ins8-12 hohe /Alter. Hausaufgaben gemacht hat und Termine nach Vereinbarung! dass orthopädische Maßschuhe seinen Betrieb gut aufgestellt hat, „Oft- legt man aller nur bei Kinder- längst nicht mehr auf den ersten Orthopädische Maßschuhe Lieferant Krankenkassen kann auch in der sogenannten Kri- schuhen und dann, wenn es Blick als solche erkannt werden, Einlagenerzeugung für lose Einlagen - Reparaturservice se stärker werden, mehr Umsatz- Schuhe schon zu Problemen mit den beweist die moderne Auswahl und Ertrag erwirtschaften. Fehler Füßen kommt, großen Wert auf an schicken Schuhen für jeden oder Belastungen aus der Vergan- das richtige Schuhwerk. Umso Anlass. Neben den vielen Neugenheit können in diesen Zeiten jünger man ist, umso wichtiger erungen bietet die Orthopädieallerdings nicht mehr „gedeckelt“ ist aber der optimale Schuh, Schuhtechnik Höller natürlich werden. Hier schlägt unweigerlich um später Fußprobleme zu ver- auch weiterhin orthopädische die Stunde der Wahrheit. meiden“, weiß der Orthopädie- Maßschuhe, EinlagenerzeuDaher möchte ich Ihnen auch Schuhmacher-Meister Jo- gung, Schuhe für lose Einladas eben erschienene Kursbuch hannes Höller. Deshalb setzt er gen sowie einen Reparaturserdes WIFI mit weit über 1.000 in seinem neuen Geschäft am vice an und ist Lieferant aller Kursangeboten zur Information Edlitzer Hauptplatz auf neues- Krankenkassen. empfehlen. Auf kurzem Wege bei te Technik. Mit dem elektroOrthopädie-Schuhmacher Jojedem WIFI oder bei der WKO ko- nischen Fußscan wird genau die hannes Höller freut sich auf Ihstenlos zu haben. Druckbelastung der Fußsohle ren Besuch und berät Sie gerne Helmut Gillinger ermittelt. Fehlstellungen wie in allen Fußfragen!
Neueröffnung!
reits während der Verhandlung wurden zahlreiche Anträge auf Vertagung, unter anderem von Pittens Bürgermeister Günter Moraw, kommentarlos zurückgewiesen. Von Seiten der Firma Hamburger sieht man die Klage gelassen: “Wir gehen davon aus, dass unabhängig von den Aktionen der Projektgegner die Entscheidung bald fällt. Ich rechne mit einem positiven Bescheid der Behörde”, so Geschäftsführer Werner Ofenböck. Cornelia Hütter
Ein Herz für Ihre Füße! W
18 | 09/09 BBW
NEU ab Oktober: Di., Mi., Fr. 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr
Werbung
Orthopädie-Schuhmacher Johannes Höller berät Sie gerne. Orthopädie-Schuhtechnik Johannes Höller 2842 Edlitz, Markt 10 Tel.: 02644/200 30 www.ortho-hoeller.at ortho-hoeller@aon.at Öffnungszeiten: Di 8-12, Fr 8-12 u. 13-17 Uhr
Wirtschaft
Erfolg für Erzherzog in Thernberg etzte Chance: Das ErzherL zog Johann Gedenkjahr in Scheiblingkirchen-Thernberg neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die Organisatoren ziehen bereits jetzt eine sehr positive Bilanz.
B
A D
TA
T Z M A N N S D O R F
Wandertage, Veranstaltungen und die große Erzherzog Johann opfert man gerne seine Freizeit Ausstellung stellten den Mo- für Führungen!“ narchen, der mit seinem Wirken Die Motivation bei allen Bein Thernberg bis heute Spuren teiligten, weiter zu machen, ist Wohlfühlen & Genießen im Thermalwasser hinterlassen hat, ein Jahr lang in jedenfalls groß. Saunieren im Spannonia, dem Sauna Garten Eden den Vordergrund. Und das InteEinige wenige Termine gibt resse war enorm. Alleine die völGeführte Spezialaufgüsse und Saunagespräche lig neu adaptierte Ausstellung im es heuer noch, die man sich Kraft tanken im Fitness Cardio Center Mesnerhaus in Thernberg lockte auf keinen Fall entgehen lasbisher fast 1.500 Besucher aus sen sollte: rte Bewegung bei unserem täglichen Tageska 50 ganz Österreich und sogar aus • Das auf Samstag, 26. SepAktiv- und Wellnessprogramm München an. Rekordtag war tember 2009 verschobene son der Erzherzog Johann Wander- Erzherzog Johann Festkonzert pro Per tag, wo über 120 Gäste auf den in der Pfarrkirche ScheiblingkirSpuren des visionären Adeligen chen www.burgenlandtherme.at Tel.+43(0)3353/8990-0 wandelten. • Kastanien und Sturm am 17. Kurator und Ausstellungsleiter Oktober 2009 in Thernberg Josef Schuch zeigt sich sehr • und natürlich die Ausstellung, zufrieden mit dem bisherigen die heuer noch bis zum 26. OkVerlauf des Erzherzog-Gedenk- tober geöffnet ist. jahres: „Wir bekommen immer wieder sehr positive RückmelAlle Informationen zu den dungen von den Besuchern der Terminen und zum Erzherzog Ausstellung und der Veranstal- Johann Gedenkjahr findet man tungen. Ein Besucher meinte unter www.thernberg.at. einmal: ‚Jetzt habe ich die Aus- Bei Fragen: stellung einmal in einer Füh- erzherzog.johann@thernberg.at Werbung rung mit Martin Lechner, einmal unter Ihrer Führung und einmal alleine besucht und ich habe jedes Mal wieder Kurzentrum Kurzentrum „Landsknechte“ „Landsknechte“ Bad Bad Schönau Schönau GmbH GmbH etwas Neues, aber Kurzentrum „Landsknechte“ Schönau GmbH, Haus „Zur Qu Kurzentrum „Landsknechte“ Bad Bad Bad Schönau GmbH, Haus Haus „Zur Quelle“ Quelle“ Kurzentrum „Landsknechte“ Schönau GmbH, „Zur Haus Haus „Zum „Zum Landsknecht“ Landsknecht“ alles in allem in sich Kurzentrum „Landsknechte“ Bad Schönau GmbH, Haus „Zur Quelle“ Zur Verstärkung unseres jungen motivierten Teams suchen suchen wir wir folgende folgende Mitarbeiter Mitarbeiter m/w: m/w: Stimmiges gehört WirZur Wir suchen suchen für für unser unser Haus Haus folgende folgende Mitarbeiter: Mitarbeiter: Teams Verstärkung unseres jungen motivierten Verstärkung unseres jungen Zur Verstärkung unseres jungen motiviertenZur Teams suchen wir folgende Mitarbeiter m/w: motivierten Teams suchen wir folgen und gesehen.‘ Gene•• Zimmermädchen • Kurarzt/Kurärztin • Kurarzt/Kurärztin (Voraussetzung: (Voraussetzung: ArztArzt für für Allgemeinmedizin) Allgemeinmedizin) Zimmermädchen rell waren alle Veran• Zimmermädchen • Physiotherapeut/in • Physiotherapeut/in • Restaurantfachmann/-frau • Restaurantfachmann/-frau staltungen - trotz der •Restaurantfachkräfte Zimmermädchen • Restaurantfachkräfte • „Landsknechte“ • Restaurantfachmann/-frau Kurzentrum Bad Schönau GmbH, Haus „Zur Quelle“ •• Restaurantlehrlinge teilweise schlechten Restaurantlehrlinge • Restaurantlehrlinge • •Restaurantlehrlinge Restaurantfachmann/-frau • Restaurantlehrlinge • Koch/Köchin Witterungen - sehr • Koch/Köchin Zur Verstärkung unseres jungen motivierten Teams suchen wir folgende Mitarbeiter m/w: • Koch/Köchin • Koch/Köchin • Koch/Köchin •• Restaurantlehrlinge Kochlehrlinge gut besucht.“ Kochlehrlinge • Kochlehrlinge • •Kochlehrlinge • Kochlehrlinge • Zimmermädchen Kurator Martin •einfühlsames Koch/Köchin • Restaurantfachmann/-frau Wir uns auf Ihre Lechner freut sich Wenn Wenn für Sie für Sie einfühlsames Eingehen Eingehen auffreuen auf denden Gast, Gast, Bereitschaft Bereitschaft im Team im Team zu arbeiten, zu arbeiten, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbung! •und Restaurantlehrlinge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Verlässlichkeit Verlässlichkeit und Pünktlichkeit Pünktlichkeit zu Ihren zu Ihren Stärken Stärken zählen, zählen, dann dann sindsind Sie Sie genau genau der/die der/die über die Begeiste• Kochlehrlinge Richtige Richtige für uns. für uns. • Koch/Köchin Bewerbungen rung der AusstelBewerbungen richten richten Sie Sie bitte bitte per per e-mail e-mail oder oder direkt direkt auf auf dem dem Postweg Postweg an: an: • dem Kochlehrlinge WirWir sind sind ein ein junges, junges, dynamisches dynamisches Team Team undund freuen freuen unsuns auf auf IhreIhre Bewerbung. Bewerbung. Bewerbungen richten Sie bitte per e-mail oder direkt auf Postweg an: lungsbesucher: Kurzentrum "Landsknechte" Bad Schönau GmbH Kurzentrum "Landsknechte" Bad Schönau GmbH „Dass die Doku gut Bewerbungen richten richten SieSie bitte bitte per per e-mail e-mail oder oder direkt direkt aufauf auf dem dem Postweg Postweg an:an: Wir freuen uns Ihre Bewerbung! Haus Christoph Buchegger Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kurzentrum "Landsknechte" Bad Schönau GmbH Bewerbungen Haus "Zur "Zur Quelle", Quelle", z. z. H. H. Herrn Herrn Christoph Buchegger aufgenommen wird Landsknechteplatz 1, Bad Haus "Zur Quelle", z. H. Herrn Christoph Buchegger Landsknechteplatz 1, A-2853 A-2853 Bad Schönau Schönau Kurzentrum Kurzentrum "Landsknechte" "Landsknechte" BadBad Schönau Schönau GmbH GmbH Tel.: 02646/90 500-2511, Fax Kl. 2400 Landsknechteplatz 1, A-2853 Bad Schönau zeigt, dass schon Bewerbungen richten Sie bitte per e-mail oder direkt auf dem Postweg an: Tel.: 02646/90 500-2511, Fax Kl. 2400 Haus Haus "Zum "Zum Landsknecht", Landsknecht", z. H. z. Herrn H. Herrn Dir. Dir. Gerhard Gerhard Schermann Schermann e-mail: ch.buchegger@kurzentrum.com Tel.: 02646/90 500-2511, Fax Kl. 2400 e-mail: ch.buchegger@kurzentrum.com Kurhausstraße Kurhausstraße 11, 11, A-2853 A-2853 BadBad Schönau Schönau Bewerbungen richten Sie bitte per e-mail oder direkt auf de viele Besucher Kurzentrum "Landsknechte" Bad Schönau GmbH www.kurzentrum.com e-mail: ch.buchegger@kurzentrum.com Tel.: Tel.: 02646/90 02646/90 500-1510, 500-1510, FaxFax Kl. 1400 Kl. 1400 www.kurzentrum.com mit Bekannten ein Haus "Zur Quelle", z. H. Herrn Christoph Buchegger e-mail: e-mail: g.schermann@kurzentrum.com g.schermann@kurzentrum.com www.kurzentrum.com Landsknechteplatz 1, A-2853 Bad Schönau www.kurzentrum.com www.kurzentrum.com zweites oder sogar Kurzentrum "Landsknechte" Bad Schönau GmbH Tel.: 02646/90 500-2511, Fax Kl. 2400 drittes Mal gekome-mail: Quelle", ch.buchegger@kurzentrum.com Haus "Zur z. H. Herrn Christoph Buchegger www.kurzentrum.com men sind! Und bei Landsknechteplatz 1, A-2853 Bad Schönau so einem guten Echo kranichgrafik
Alles inklusive
Tel.: 02646/90 500-2511, Fax Kl. 2400 e-mail: ch.buchegger@kurzentrum.com www.kurzentrum.com
€ 25,
09/09 BBW | 19
g p Versicherun sti s Versicherungstipps
Wirtschaft
Christian Brandstetter EFM Aspang
Rudolf Pürbauer EFM Wiesmath
EFM spart Kunden 1 Mio. Euro! Enorme Einsparungen bei Kfz-Prämien Die EFM Versicherungsmakler kompliziert auf Herz und Nieren überprüfen lassen.“ haben die Kfz-Versicherungen der Österreicher auf den PrüfAls Konsument ist es nicht stand gestellt – das Ergebnis: einfach, den Durchblick bei 1 Mio. Euro an Einsparungen Versicherungssumme, Moallein bei den Kfz-Prämien intorleistung, Bonusstufe und nerhalb von 9 Monaten! Sonderleistungen zu behalten. Die EFM Versicherungsmakler Ein unabhängiger Versichehaben sich letztes Jahr zum Ziel rungsmakler hat den Übergesetzt, den Österreicherinnen blick über den Tarifdschungel und Österreichern 1 Mio. Euro und kann Preis und Leistung an Kfz-Prämien einzusparen. der einzelnen Versicherungen entsprechend überprüfen. Ein Ende Juli diesen Jahres war es Vergleich lohnt sich aber nicht dann soweit - die 1-MillionenEuro-Marke war durchbrochen! nur bei einem Neuabschluss. Dazu Josef Graf, Vorstand der Die Kfz-Versicherung ist nämEFM Versicherungsmakler AG: lich jährlich kündbar und der „Das Ziel ist erreicht - doch wir Wechsel zu einem günstigeren lassen noch lange nicht locker! Tarif somit gegeben. Wir machen auf diesem Weg Zögern Sie also nicht und weiter und wollen den Österlassen Sie jetzt Ihre Kfz-Verreichern damit helfen noch sicherung überprüfen. Wir mehr einzusparen. Deshalb gilt nehmen Ihre bestehende Verauch weiterhin: Jeder, der mit sicherung unter die Lupe und seiner Kfz-Polizze und seinem vergleichen diese mit allen am Zulassungsschein im AktionsMarkt befindlichen Produkten. zeitraum in eines unserer über So finden wir die für Sie gün50 Büros in ganz Österreich stigste Prämie – unabhängig kommt, kann seine Kfz-Versiund individuell. cherung ganz einfach und unWerbung Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei:
Christian Brandstet er EFM Aspang
Rudolf Pürbauer EFM Wiesmath
Christian Brandstetter, Hauptstr. 3, 2870 Aspang, Tel. 02642/53580, E-mail: aspang@efm.at Rudolf Pürbauer, Mittere Gasse 2 2811 Wiesmath, Tel. 02645/20093 E-mail: rudolf.puerbauer@efm.at
Krumbach
Einen Sommer lang Arbeit ie Papierfabrik Hamburger in D Pitten bot in diesem Sommer insgesamt 49 Praktikanten aus der Region die Möglichkeit, in den Ferien eine gehörige Portion Berufserfahrung zu sammeln.
„Wenn möglich würde ich nach dem Studium gerne hier arbeiten“, erzählt Bettina Prenner, 18, Praktikantin, in der Hamburger-Verwaltung. Sie hat den gesamten Juli im Büro ausgeholfen und wertvolle Berufserfahrung gesammelt. Als eine von insgesamt 49 Praktikanten bei Hamburger konnte sie so im Sommer testen, wo ihre Stärken liegen. Zwischen 15 und 26 Jahre sind die Praktikanten bei Hamburger jung, viele kommen
jedes Jahr wieder. Die meisten von ihnen sind in der Produktion tätig. Aber auch in anderen Bereichen ist ein Praktikum möglich. Dass sich Hartnäckigkeit beim Bewerben bezahlt macht, wird an Markus Razka, 17, besonders deutlich. Der Schüler einer Chemie-HTL wollte schon seit langem ein Praktikum bei der Papierfabrik machen und bewarb sich schriftlich um die begehrte Stelle. Als er keine Antwort bekam, packte er kurz entschlossen Lebenslauf und Bewerbung ein, um sich persönlich bei Werksleiter Werner Ofenböck vorzustellen – mit Erfolg. Lehrling Christian Silhanek, 18, wusste bereits nach dem zweiten Schnuppertag bei
Infotronik: High-Tech Betr n Pitten ist man seit neuestem Icher. um einen Musterbetrieb reiDie Infotronik-Touchscreen
Systeme GmbH mit Geschäftsführer Martin Unger sorgt künftig in der Fabrikstraße für einen gehörigen High-Tech-Schub in der Gemeinde.
Wer schon einmal vor einem Touchscreen-Terminal gestanden hat, um sich unkompliziert die verschiedensten Informationen zu suchen, Tickets zu reservieren oder vieles mehr, der kennt die Produkte der Firma Infotronic bereits. Seit 2002 ist
GF Martin Unger (links) mit Bürgermeister Günter Moraw
Frau Giefing 050100-638508
VB 115.000,-Baugründe Wiesmath Stang ca. 1.200 m² 30.000,--
Bromberg 1.140 m² 36.000,-Bad Schönau 1.000 m² 47.000,-Mit über 50 Standorten die Nr. 1 in Österreich Breitenau 604 m² 45.000,-Haus innen komplett Breitenau 650 m² 48.750,-sanierungsbedürftig Breitenau 753 m² 56.475,-Breitenau 682 m² 51.150,-VB 79.000,-20 | 09/09 BBW
www.lizzi.at BAUSTOFFVERKAUF AB WERK 2822 BAD ERLACH, Tel. 02627/48221, Fax 48387
Wirtschaft
tsluft schnuppern
Credit: Hamburger/Wache Hamburger, dass er im Unternehmen arbeiten will. Prompt hat er sich für eine Lehrstelle beworben – erfolgreich. Christian
ist bereits im dritten Lehrjahr. Er ist immer noch froh über seine Entscheidung, denn die Arbeit ist spannend: „Man lernt immer etwas Neues, nie hört man zwei Mal dasselbe!“. Das Unternehmen bildet jährlich mindestens zehn Lehrlinge aus und investiert in die Gesundheit der Beschäftigten: Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden Impfaktionen, Nichtraucherseminare, Obst und eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kostenlos angeboten. Für die jungen Erwachsenen ging das Praktikum meist schnell vorbei und schon heißt es: „Schad’, dass die Schule schon wieder anfängt!“
rieb mit neuem Standort das Unternehmen unter der Leitung von Martin Unger aktiv. Seit neuestem in der Fabrikstraße in Pitten. Mit dem Bau des neuen, modernen Firmengebäudes wurde endlich genug Platz für den erfolgreichen Betrieb geschaffen. Rechtzeitig zur Eröffnung und dem Tag der offenen Türe Anfang
September gratulierte Bürgermeister Günter Moraw und zahlreiche benachbarte Unternehmer dem erfolgreichen Geschäftsmann. www.infotronik.at
Cornelia Hütter
Erich
HolzEr
����� ���������
„amaze“ (e`meiz) hat seinen Wortstamm im englischen „amazing“ (=großartig, genial, erstaunlich). Und das möchte „amaze“ als Versicherungsagentur für alle seine Kunden auch sein. Entdeckt hat Josef Freiler seinen Firmennamen beim Fallschirmspringen in der Wüste Nevada, Kalifornien 1999. Ebenfalls „amaze“ großartig! Ausgehend von einer Bezirksvertretung der GeneraliVersicherungs AG gründete Josef „Pepi“ Freiler 2006 seine Versicherungsagentur unter dem Firmennamen „amaze“. Offen für alle Versicherungsformen und allen Versicherungsfirmen als Agentur in Österreich. Perfekt und „businesslike“ mit Standort im Gebäude von VW Autohaus Beisteiner in Kirchschlag, Wienerstraße 70. Wir möchten auch für Sie da sein. Eben „amaze“ – großartig und genial – eben Pepi Freiler.
Frontoffice
Wiener Straße 116 2860 Kirchschlag
Telefon: 02646/3885, Fax -34
FENSTERAUSTAUSCH OHNE BESCHÄDIGUNG DER FASSADE
Renate Wieser
Tel. 0676 / 82 53 38 54 oder 0676 / 38 18 569 Büro Kirchschlag 2860 Kirchschlag Di - Do 8-12 Uhr in der Buckligen Welt Fr 8-12 u. 16-20Uhr Wienerstraße 70 office-amaze@wavenet.at
Werbung
HOLZ-ALU-KUNSTSTOFFFENSTER TÜREN, ROLLLÄDEN, JALOUSIEN etc. WINTERGÄRTEN, VORDÄCHER, TERRASSENVERBAUTEN GESCHÄFTSPORTALE
09/09 BBW | 21
Wirtschaft
MC Sonder-Edition
02647/42141
Große Sonder-Testtage bei Seat Geigner
Der neue
EXEO Kombi!
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September 2009 as wäre eines der beW liebtesten Autohäuser der gesamten Buckligen Welt, wenn
es nicht ständig das gewisse Extra für seine Kunden bieten würde. Im Autohaus Geigner ist man daher immer auf der Suche nach den neuesten Trends. Und mit der noch relativ jungen Seat-Schiene hat man damit wieder das richtige Gespür bewiesen. Und das können nun alle testen. Viel Platz, modernes Design und wenig Verbrauch - das sind wohl die drei wichtigsten Entscheidungskriterien beim Neuwagenkauf. Der nagelneue Seat Exeo ST bietet all diese Vorzüge und noch viele mehr. Rechtzeitig zur Präsentation des schnittigen Alleskönners veranstaltet Seat Geigner in Krumbach exlusiv für alle Kun-
den und solche, die es noch werden wollen, die ersten großen Seat-Testtage. Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September kann der Seat Exeo ST bei einer Probefahrt auf Herz und Nieren getestet werden. Selbstverständlich gelten die Testtage auch für alle anderen Seat-Modelle im AutohausGeigner Sortiment.
Mehr Auswahl Firmenchef Gottfried Geigner zeigt sich zufrieden mit der Entscheidung, die Marke Seat in die Produktpalette des Mobilitätscenters aufnehmen zu können: „Wir konnten heuer schon knapp 100 Modelle ausliefern und erhalten immer wieder sehr positive Rückmeldungen von unseren zufriedenen Käufern.“ Mit der Marke Seat ist es dem
Autohaus Geigner gelungen, das Angebot zu erweitern und die Auswahl für die Kunden erheblich zu steigern. „Die Marke Seat hat sich bei uns sehr gut entwickelt und wir möchten sie nicht mehr missen“, so Geigner. Umso mehr freut es ihn, dass am kommenden Wochenende die Besucher des Mobilitätscenters ganz unkompliziert in den Genuss einer Testfahrt kommen können. Selbstverständlich steht auch an diesem Wochenende das gesamte Team vom Autohaus Geigner in gewohnter Manier für alle Fragen rund um die Mobilität zu Verfügung. Also: Am 18., 19. und 20. Sept. heißt es nichts wie hin zu Seat Geigner um sich selbst zu überzeugen und probefahren!
Programm an allen drei Tagen:
Autohaus Geigner präsentiert:
Sˇ koda YETI und Seat EXEO ST Karosserie- und Lackiercenter Stangl präsentiert:
SPOTREPAIR -
Steinschlagreparatur Reifencenter Kirner präsentiert:
Die neuesten Reifen- und Felgenmodelle
Carwash präsentiert:
Nano-Technologie
Easy Drivers präsentieren:
Überschlagssimulator mit Gurttest
Fa. Konopiski aus Aspang: Vorstellung der neuesten
PLÖTZLICH WOLLEN ALLE IN DEN AUSSENDIENST.
Berg-, Kletter- und Wanderausrüstung
Zusätzliches Programm NUR am Sonntag (9-17h):
Unverb., nicht kart. Richtpreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto.
Verbrauch: 5,5-8,1 l/100 km, CO2-Emission: 143-189 g/km.
02647/42347
Vorführung der Allradmodelle auf dem ExtremgeländeTrainingsparcours mit
3 OffroadGeländefahrspezialisten DER NEUE SEAT EXEO ST. DAS RICHTIGE AUTO ZUR RICHTIGEN ZEIT. AB 23.850,- EURO. Eine Marke der Volkswagengruppe.
GEIGNER GmbH Autorisierte Verkaufsagentur
www.seat.at
Bundesstraße 34, 2851 Krumbach Tel. 02647/42141, www.geigner.at
2851 Krumbach, Bundesstraße 34, Tel. 02647/42141
Seat Markenleiter Manfred Gremel
22 | 09/09 BBW
Für Sie zum Testen: Sˇ koda Yeti, Sˇ koda Oktavia 4x4, Ford Kuga, Ford Ranger, VW Tiguan, Seat EXEO ST, Seat Altea 4x4, Subaru Forester 4x4 Kinderprogramm:
Hüpfburg Zeichenwettbewerb Basteln mit Perlen
B
B
Wirtschaft Fahrschule
02647/42347-18
02647/42347-47
0664/9644630
Krumbach: Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September 2009
Geigner präsentiert: ˇSkoda Yeti enau das hat der G Buckligen Welt noch gefehlt: Der
und Stein, rasant auf der Autobahn oder im Stadtverkehr - mit dem Yeti Sˇ koda Yeti ist das perfekte Fahrzeug für ist man ab sofort für wirklich jedes jedes Gelände. Und Abenteuer gerüdas zu einem Preis, der selbst den echten stet. Ein geländegänYeti wohl demnächst giger Begleiter auf ins Autohaus Geigner Firmenchef vier Rädern, der locken wird. Gottfried Geigner wie für die Bucklige Das Warten hat sich Welt zugeschnitten gelohnt: Eine der beliebtesten ist. Und das zu einem absolut Automarken Österreichs hat sensationellen Preis: Schon ab Nachwuchs bekommen. Und 18.980 Euro kommt man in den dieses Mal handelt es sich um Genuss des Sˇkoda Yeti. Firmenchef Gottfried Geigner einen echten Abenteurer - den Sˇkoda Yeti. vom gleichnamigen Autohaus in Erstmals präsentiert das Au- Krumbach ist sich sicher: „Mit tohaus Geigner über die Marke dem Yeti hat Sˇkoda genau das Sˇkoda ein Geländefahrzeug der Modell auf den Markt gebracht, Mittelklasse, das keine Wünsche dass uns noch in unserem Soroffen lässt. Egal ob über Stock timent gefehlt hat. Ich bin über-
Allrad-Testtage
Fr 18. - So 20. Sept. 2009 och nie gab es so viel ProN gramm in nur drei Tagen: Das Mobilitätscenter in Krum-
bach lädt zu den Allrad-Testtagen mit zahlreichen Präsentationen, rasanten Testmöglichkeiten und jeder Menge Unterhaltung für die Kleinen. Wer sich das entgehen lässt, ist selber schuld! Normalerweise ist das Argument „Freibier“, das es am Sonntag Vormittag im Mobilitätscenter gibt, schon Argument genug, um sich die Veranstaltung des Jahres auf keinen Fall entgehen zu lassen. Im größten Autohaus in der Buckligen Welt jagt aber ein Highlight das nächste. Ob Sˇkoda Seat Geigner oder Ford Luckerbauer - dieses Wochenende steht ganz unter dem Motto „Premieren“. Vom nagelneuen Sˇkoda Yeti über den Seat Exeo ST bis zum frisch vom Werk gelieferten Ford Ranger können Kunden und Freunde des Mobilitätscenters nicht nur die neuesten Fahrzeugmodelle begutachten, sondern auch gleich
S
onntag
FR E I B
Ein Abenteurer unterwegs: Der neue Skoda Yeti lässt ein jedes Offroad-Herz höher schlagen. Ab sofort im Autohaus Geigner zeugt, dass er in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Modelle im Mobilitätscenter wird.“ Rechtzeitig zur Präsentation des neuen Geländewagens haben alle Interessierten von
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September die Möglichkeit, den Sˇkoda Yeti unkompliziert bei den großen Testtagen im Mobilitätscenter Probe zu fahren. Werbung SIMPLY CLEVER
…
Ab 18.980,- Euro.
I E R!
in Action erleben und selbst ausprobieren.
Programm am Sonntag
Vorführung der Allradmodelle auf dem Extremgelände - Trainingsparcours durch drei Offroad-Geländefahrspezialisten Sˇkoda Yeti, Sˇkoda Oktavia 4x4, Ford Kuga, Ford Ranger, VW Tiguan, Seat EXEO ST, Seat Altea 4x4, Subaro Forester 4x4. Daneben sorgen zahlreiche spezielle Messe-Angebote und ein ebenso buntes wie abwechslungsreiches Angebot dafür, dass der Besuch im Mobilitätscenter zu einem echten Erlebnis wird.
Kinderprogramm am Sonntag
Die kleinen Besucher erwartet ein vielfältiges Programm: Hüpfburg, Zeichenwettbewerb, Basteln mit Perlen. Also: Freitag, 18. bis Sonntag, 20. September ist ein Fixtermin bei der Hausmesse im Mobilitätscenter - dem Autohaus im Land der 1000 Hügel. (Siehe auch nächste Seite)
Yeti Präsentation am Freitag 18. bis Sonntag 20. September 2009. Eine Legende wird Wirklichkeit. Der Yeti, ein echter Abenteurer. Serienmäßig mit Klimaanlage, Anti-Schleuderprogramm ESP, VarioFlex-Sitzsystem u. v. m. schon ab 18.980,- Euro. Ab 18. September bei uns Probe fahren.
Verbrauch: 5,3 - 8,0 l/100 km. CO2-Emission: 139 – 189 g/km.
Alle Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto.
¬koda Geigner Bundesstraße 34 2851Krumbach Krumbach, Bundesstraße 34, Tel. 02647/42141 2851 Tel. 02647/42141 www.geigner.at
Sˇ koda-Vertrieb Michael Hofer
09/09 BBW | 23
Wirtschaft MC Sonder-Edition
02647/42347
WinterreifenAktion
02647/42141
FK Austria Wien AG bestellt 15 Autos im MC
Reifen umstecken 15,Reifen umstecken und einlagern 30,-
Winterfit
Räderwechsel + Lichtkontrolle + Außenreinigung + Entsalzungsprogramm + Auffüllung Scheibenwischerflüssigkeit inkl. Frostschutz + Bremsbelagstärke vorne prüfen
€ 26,-
Maschinelle Reifenwäsche statt 12,jetzt Euro
8,-
Von links: Nationalrat Johann Rädler, Norbert Luckerbauer und Mag. Markus Kraetschmer.
F
ord Luckerbauer darf ab sofort den FK Austria Wien zu seinen Kunden zählen. Die Wiener Austria mit Mag. Markus Kraetschmer (Vorstand Finanzen&Administration) bestellt 15 neue FORD im Mobilitätscenter. Des Weiteren übernimmt das Mobilitätscenter das komplette
Fuhrparkmanagement für den FK Austria Wien (Neuwagen, Service, Reifen,....). Am Mittwoch, dem 5. August, kam es zum Vertragsabschluss zwischen Mag. Markus Kraetschmer und Norbert Luckerbauer. Der bekennende AustriaFan NR Johann Rädler war mit von der Partie. Werbung
Gültig für Fahrzeuge aller Marken ab einem Alter von 5 Jahren auf die angeführten Verschleißteile und Arbeitszeit. Es gilt das Datum der Erstzulassung. Aktionszeitraum: Ab sofort bis 31.12.2009. Wir informieren Sie gerne.
405367_Anzeige_D_A4_RZ_SH.indd 1
19.06.2009 14:39:56 Uhr
Ford Treue Aktion Service von heute zu Preisen von gestern. ken tt r a a b M a sr lle r a e t r l ü F rA e t l e p Dop
Doppelter Altersrabatt Bremsscheiben/-beläge Auspuffanlagen Öl-, Luft- und Pollenfilter Zahnriemen und Spannrollen Wischerblätter Motoröl Fahrzeugalter z.B.
7 Jahre = 14% Rabatt 10 Jahre = 20% Rabatt
Luckerbauer
2851 Krumbach, Bundesstraße 34 Telefon 0 26 47 / 423 47, Fax DW 15 E-Mail: office@luckerbauer.at, www.luckerbauer.at
24 | 09/09 BBW
GmbH
FordService Feel the difference
Wirtschaft Fahrschule
02647/42347-18
AllradTesttage
02647/42347-47
0664/9644630
Der neue FordFocus RS. Erleben Sie den neuen Focus RS und besuchen Sie uns am 18. bis 20. Sept.
Ab € 39.000,– 1) • 2,5 l Duratec Turbomotor mit 305 PS (224 kW) • von 0 auf 100 in 5,9 Sekunden • 440 Nm Drehmoment bei 2.300 – 4.500 U / min
Fr 18.‚- So 20. Sept. 09
www.ford.at
Ford Luckerbauer präsentiert die neuen Modelle:
Ford Fiesta Ford Ranger Ford Kuga
Kraftstoffverbr. ges. 9,4 l / 100 km, CO2-Emission 225 g / km Symbolfoto I 1) Brutto Listenpreis inkl. MwSt., NoVA und 4 Jahre Garantie. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.
Auf Ihren Besuch freut sich das Mobilitätscenter! 2851 Krumbach Bundesstraße 34 www.1mc.at
Luckerbauer
GmbH
Feel the difference
2851 Krumbach, Bundesstraße 34 Telefon 0 26 47 / 423 47, Fax DW 15 E-Mail: office@luckerbauer.at, www.luckerbauer.at
Ford Ökoprämie XL mit Preisvorteilen bis zu € 5.200,–
Ihre XL-Vorteile: Keine Einschränkung bei … • dem Alter Ihres Eintauschwagens • PKW und Nutzfahrzeugen • Privat- oder Firmenkauf • Besitz- und Anmeldezeitraum • der „Pickerl“-Überprüfung www.ford.at
Kraftstoffverbrauch ges. 3,7–10,3 l / 100 km, CO2-Emission 98–244 g / km. Symbolfoto | Alle Angebote gültig für Kaufvertragsabschlüsse bis 31.10.2009 und nur solange der Vorrat reicht. Preisvorteile beinhalten Händlerbeteiligung. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem teilnehmenden Ford Händler. Die Ford Ökoprämie XL ist ausschließlich auf lagernde Ford Modelle anwendbar.
Luckerbauer
GmbH
Feel the difference
2851 Krumbach, Bundesstraße 34 Telefon 0 26 47 / 423 47, Fax DW 15, E-Mail: office@luckerbauer.at, www.luckerbauer.at
09/09 BBW | 25
Vitaminschub aus der Werkstatt Wirtschaft
Die Tischlerei Gruber in Schwarzenbach punktet in Sachen Wohndesign nicht nur mit persönlicher Beratung und Rundum-Service sondern bietet rechtzeitig zur Obstbaumernte im Herbst die passenden Trends für die eigenen vier Wände. Egal ob Kernbirne oder Nuss - der Herbst in der Tischlerei Gruber wird fruchtig. Unter dem Motto „Vitamine einmal anders“ werden edle Fruchthölzer ganz nach Kundenwunsch verarbeitet. Neben dem aktuellen Trend zu Hölzern mit markanten Zeichnungen setzt der in dritter Generation geführte Familienbetrieb ebenso auf Landhausstil oder kassisch zeitlose Designs. Vom Vorzimmer über das Schlafzimmer bis hin zum Kinderzimmer gehen Anton Gruber und seinem Team nie die Ideen aus.
Modernste Planung zeitloses Design Dass Holz zu einem der behaglichsten Baustoffe überhaupt
gehört, ist wohl jedermann bekannt. Kombiniert mit Materialien wie Metall, Stein oder Glas entstehen in der Werkstatt der Tischlerei Gruber wahre Wohnträume. Eine auf jeden Kundenwunsch abgestimmte individuelle 3DPlanung lässt Wohnphantasien schon vor der Herstellung wahr werden. Tischlermeister Gruber setzt mit seinem kleinen aber feinen Betrieb auf persönliche Beratung von der ersten Idee bis zur Endmontage. Und dafür braucht der Kunde keinen Schritt vor die Türe zu setzen. Besonderes Service: Auch abends und samstags kommt der Profi vorbei um aus Wünschen und Ideen seiner Kunden Traummöbel
2803 Schwarzenbach, Platz 71 office@tischlerei-gruber.net Tel. 02645 5207 22 Mob. 0676 72 86 772 www.tischlerei-gruber.net 26 | 09/09 BBW
zu formen.Und die Frage nach dem Preis für solche Traummöbel beantwortet Herr Anton Gruber so: „Gutes Design muss nicht immer teuer sein. Durch die geschickte Auswahl aus der großen Palette der zur Verfügung stehenden Materialien und deren kreativen Einsatz lassen sich für alle Preisbereiche optimale Lösungen finden.“
Traum-Küche mit Traum-Service Zur kompletten Inneneinrichtung darf natürlich auch die passende Küche im Sortiment eines guten Tischlers nicht fehlen. Bei Gruber setzt man hier neben Eigenprodukten auch auf Qualitätsküchen bekannter Hersteller wie Braal oder FM-Küchen.
Perfekt wird eine Küche erst durch richtige Anordnung der verschiedenen Arbeitsbereiche und zuletzt natürlich durch eine fehlerfreie Montage. Und das zu einem Preis, der keinen Vergleich scheut, verspricht Anton Gruber. Die Kreativität und die Wünsche der Kunden stehen dabei immer im Vordergrund. Dass gegebenenfalls notwendige Arbeiten anderer Handwerkerprofis mitgeplant und koordiniert werden, versteht sich fast von selbst. Einem schönen Herbst in den eigenen vier Wänden steht somit nichts mehr im Wege! Werbung
Wirtschaft
A-7344 Stoob • Waldgasse 1a • 02612/ 45 995 • fax DW 10 office@aluzaeune-kollarits.at • www. aluzaeune-kollarits.at
Top-Aluminiumzäune, rost- und wartungsfrei, maßgefertigt vom heimischen Fachbetrieb!
! W I R F R E U E N U N S AU F I H R E N B E S U C H !
HAUSMESSEN IN STOOB
Sa. 26. u. So. 27. Sept. 10 -17 Uhr
Wintergärten • Sommergärten Terrassendächer • Sonnenschutz
Besuchen Sie uns! MICHAEL SOMMER GMBH A - 7344 Stoob • Industriestr. 2 Telefon 02612 / 42 556-2590 Fax 02612 / 42 556-3745 e-mail: m.sommer@sommerdorf.at 09/09 BBW | 27
Wirtschaft Kirchschlag:
Neuer Platz fĂźr Kicker erzeit wird in Kirchschlag fleiD Ă&#x;ig gebaggert. Grund dafĂźr ist der Bau des neuen Sportplatzes. Bis 2011 soll das GroĂ&#x;projekt abgeschlossen sein.
Verbrauchswerte 4,5–7,6 l/100 km, CO2-Emission 119–175 g/km.
Wie schnell sich politische Entscheidungen in die Tat umsetzen lassen, sieht man derzeit am „Sportzentrum Weststadion NEU“ in Kirchschlag. Nachdem in der Juli-Sitzung des Gemeinderates wichtige BeschlĂźsse gefasst wurden, befindet man sich derzeit bereits in Bauphase 2. Damit schreitet die Realisierung des GroĂ&#x;projektes weiter voran. Bauphase 1 mit der Adaptierung des bestehenden Weststadions als Trainingsplatz ist bereits abgeschlossen.
Bauphase 2, die Herstellung des Rasenspielfelds am neuen Hauptspielfeld ist derzeit im währleistet ist. Bis zur BespielLaufen - inklusive Drainage, barkeit der GrĂźnfläche in einem Umzäunung, Bewässerungsan- Jahr bedarf es dann intensiver lage, Flutlicht und des fĂźr den Pflege und etwas Geduld. Spielbetrieb notwendigen ZuMit FrĂźhjahr 2010 soll mit BaubehĂśrs. phase 3, dem Bau der RäumBis Mitte Oktober sollen alle lichkeiten wie Kabinen, TribĂźne Arbeiten soweit abgeschlossen oder Kantine begonnen werden. sein, dass ein Rasenanwuchs Die „Vollinbetriebnahme“ ist fĂźr DeSommer 2011 geplant. noch vor Beginn des Winters ge-
Ze
ic
he
Zo Zo
Verkauf | Vermietung | Verwaltung Rufen Sie uns an: ✆ 02622 / 812 70 office@kerschbaumer.cc www.kerschbaumer.cc
nn
r
se
o} tze
Die neue e Generation des SUV Kia Sorento Ende September bei KIA u HĂśnigmann in Wiener Neustadt: e
M
N Sieben! Er hat Platz fĂźr
o}
{z
-Z o
Ă„
o}
d{
3
uĂ&#x;erlich setzt der neue
ZINS FREIE
ab ₏ 16.090,–
1/3
martrix
DER NEUE KIA CEE’D MIT 7 JAHRES-GARANTIE.** ZUFRIEDENE FAHRER SERIENMÄSSIG! Inklusive Kia EcoDynamics ab ₏ 15.490,– Mehr Infos beim Kia-Partner oder auf www.kia.at
FINANZIERUNG*
www.kia.at CO2-Emission: 170-118 g/km, Gesamtverbrauch: 4,5-7,1 l/100km
Unverbindl., nicht kartellierter Richtpreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto, Satz und Druckfehler vorbehalten. *) KIA pro_cee’d 1.4 CVVT Cool, Listenpreis ₏ 15.490,–, 1/3 Betrag ₏ 5.163,33 zahlbar sofort, 1/3 Betrag ₏ 5.163,33 zahlbar nach 12 Monaten, 1/3 Betrag ₏ 5.163,33 zahlbar nach 24 Monaten, zinsenfrei, zzgl. Vertragsgebßhren. Aktion gßltig bis 31.12.2009. Solange der Vorrat reicht. **) 7 Jahre/150.000km fßr Motor und Getriebe. 5 Jahre/150.000km allgemeine Fahrzeuggarantie. Gßltig fßr den KIA cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).
#F[JSLTCMĂŠUUFS #F[JSLTCMBUU 8JFOFS /FVTUBEU 2700 Wr. Neustadt, Neunkirchner StraĂ&#x;e 57e-f, Tel. 02622/23680, 3VEPMG %JFTFM 4US 5PQ 8JFOFS /FVTUBEU Fax DW 13, office@hoenigmann.co.at, www.hoenigmann.co.at 5FM 'BY
,PSSFLUVSBC[VH
Ceed FL HdlBBW A5 8-09.indd 28 | 09/09
1
sondern
wandert
Richtung
Der neue Mazda3 setzt neue MaĂ&#x;stäbe. UnĂźberKIA Fahrdynamik, Sorento (Bild) stärkerDesign Heck. FĂźnftĂźrer wirkt datroffene herausragendes und Der2700 Wr. Neustadt Profil gestreckt und auf Dynamik stattwie auf StraĂ&#x;e 57e-f innovative Technologien derkantigen radargestĂźtztedurch Spur- im Neunkirchner Tel. 02622/23680, Fax DW 13 Offroad-Stil.erwarten Die Front zierenSie ein deutlich niedriger. wechselassistent Sie. Setzen ein Zeichen! In seineroffice@hoenigmann.co.at zweiten Generation geschwungener KĂźhlergrillm{zd{ und 3.at
weit in die Kotflßgel gezogene Scheinwerfer. Die breite C-Säule teilt die seitliche Fensterfläche nicht mehr kurz hinter der Fondtßr,
MZ3_Coop_198x65.indd 1
Wo mĂśglich, werden Eigenleistungen des USC Sparkasse Kirchschlag eingebracht. Und auch die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde klappt wie am SchnĂźrchen. Ziel ist eine Belebung des Vereinslebens und die Schaffung eines attraktiven Umfeldes fĂźr die (Sport-) Jugend.
25.08.2009 10:06:05 Uhr
www.hoenigmann.co.at ist der koreanische Allradler auf 4,69 Meter Länge gewachsen und bietet Platz fĂźr bis zu sie23.04.2009 11:53:4 ben Personen. Neu im Motorenangebot ist ein 2,2-Liter-Dieselmotor mit 145 kW/197 PS, der wahlweise mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einer neuen Automatik mit gleicher Gangzahl kombiniert werden kann. Statt des beim Vorgänger eingesetzten Leiterrahmens erhält der Sorento erstmals eine selbsttragende Karosserie, was die Fahreigenschaften auĂ&#x;erhalb des Geländes verbessern dĂźrfte. KIA HĂśnigmann, Wiener Neustadt, Neunkirchner StraĂ&#x;e 57e, Tel. 02622/23680 Werbung
Wirtschaft
Nahversorgung gesichert inige Zeit war E der Weg bis zum sprichwörtlichen
Liter Milch für die Bewohner der Gemeinde Lichtenegg ein beschwerlicher. Ab 25. September wird sich das mit der Eröffnung eines neuen Lebensmittelgeschäfts endlich wieder ändern. Über einen Monat ist es her, dass der einzige Nahversorger in der Gemeinde Lichtenegg seine Pforten geschlossen hat. Der ganz alltägliche Einkauf wurde damit zu einer kleinen Weltreise und zum großen Problem für all jene, die nicht im Besitz eines Fahrzeugs waren. Mit 25. September hat die Durststrecke nun endlich ein Ende. Karin und Siegfried Maierhofer ermöglichen mit ihrem Nah & Frisch Lebensmittelgeschäft im
Familie Maierhofer (Bildmitte) mit Maria und Bgm. Franz Rennhofer (li.) und Vizebgm. Johann Mayrhofer mit Melitta Mitsch (re.)
ehemaligen Aigner-Haus den praktischen Einkauf im Ort. Bürgermeister-Gattin Maria Rennhofer und Melitta Mitsch, die bereits im alten Kaufhaus tätig war, werden das Team unterstützen.
Heizkosten voll im Griff Holzbrand-Kachelofen Da nützt man Holz aus heimischen Wäldern • Versorgungssicher • Umweltfreundlich • Kostengünstig
Wohlfühlen für die ganze Familie gibt´s gratis dazu. Alles über die schönste Form des Heizens finden Sie auch auf unserer Website. www.fleischhacker.at
Fleischhacker Hafnermeister
2870 Aspang , Marienplatz 3, 02642/53 690-0, Fax DW-33 09/09 BBW | 29
GEORG
GLÖCKL
Wirtschaft Region
FASSADEN PUTZE ESTRICHE w.gloeckl.co.at www.gloeckl.co.atwww.gloeckl.co.a www.gl
estraße Gewerbestraße 1 1Nr. Nr. 6 6 Gewerbestraße Erstklassige Qualität ist unser Ziel und unser Erfolg! 1 Nr. Gewerbestra 6 utschkreutz 7301 Deutschkreutz 7301 Deutschkreutz 7301 Deutsc
G N U N F F ÖM ER R E M U U A A U U RR U A HSA R CHA U A E H H S C C S AU S S EH M S SM U A H . . K LK L
L. 9 K 0 N I 0 2 r e b m m e e t t p p e e S S 6. . S . m a2 m 26 6 2 m m a a oo oo
N II N
ww www.gloeckl.co
11. bis 20. Uhr Geschäftseinweihung Ballonfahrt (Bei guter Witterung) B Hüpfburg, Gewinnspiel
20.00 Uhr: Grosses 20.00 FeUerwerk Uhr Neu: Glöckl Fassaden ist Internorm-Fachhändler! Internorm Verkaufs- und Montageleiter: Für speiß und trank ist gesorgt Franz Bauer | Mobil: 0660 / 895 29 00 | Mail: f.bauer@gloeckl.co.at
- eröFFNUNGsaktioNeN
-
Gew Gewerbestraße 1 Nr. 6 7301 7301 Deutschkreutz
Ihr kompetenter Partner im Bereich - ProDUktNeUHeiteN Fassaden, Putze und Estriche
- klima Produkte - Open Reflect - Die Klima Fassade, ...
GEORG GLÖCKL – FASSADEN PUTZE ESTRICHE Zentrale Deutschkreutz +43(0) 2613 / 89 529
Filiale Weinviertel +43(0) 664 / 858 72 25
A-7301 Deutschkreutz | Gewerbestrasse 1/6
A-2116 Nodendorf | Laaer Straße 16
fassaden@gloeckl.co.at 30 09/09 BBW 1 | 06/09
g.sterovsky@gloeckl.co.at
Fenster - Licht und LebenF
GEORG GEORG GEORG GEORG GEORG Wirtschaft Region
GLÖCKL GLÖCKL GLÖCKL GLÖCKL
GEORG GEORG
FASSADEN PUTZE FASSADEN ESTRICHE PUTZE ESTRICHE www.gloeckl.co.at w FASSADEN FASSADEN PUTZEFASSADEN PUTZE ESTRICHEPUTZE ESTRICHE ESTRICHE at loeckl.co.at www.gloeckl.co.at
GLÖCKL GLÖCKL
1 Nr. 6 /6 aße 1Gewerbestraße Gewerbestraße Nr. 6 1 Nr. 6 erbestrasse 1 w e G | tz u re k h Deutsc 7301 A-7301Deutschkreutz tz: u e r chkreutz 7301 Deutschkreutz k h c s t u e D
G 7
G G N N U U N N G G G F F N N N F F U U U Ö N N N RÖ R F F F E F F F Ö Ö Ö M R R R U E E E A R M M M U U U U A A A H R R C S AU AU E SE S C HS S SE E M M E E E S S S S U S S S A E E E H M M M . S S S L U U U K A A A H II N . H L . H2 0 0 9 9 KL. e 0 0 NK I Nb 0 2 9 9 9 r r 0 0 e 0 0 0 b 2 2 2 mp t ep6m m r r r e e e e t b bp b e m m e e S t t . p e e e 2 S S 2 6a m 2 6 . oo a. m oo oo bisUhr 11. bis 20.11. 20.oo Uhr Zentrale
FASSADEN PUTZEPUTZE ESTRICHE ESTRICHE ww o.atwww.gloeckl.co.at FASSADEN.gl
oo oo bis oo oo Uhr 11. 11.oooo bis 20. bis 11.20. Uhr 20.Uhr Geschäftseinweihung Geschäftseinweihung Geschäftseinweihung Geschäftseinweihung Geschäftseinweihung Ballonfahr t (Bei guter Ballonfahrt Witterung) (Bei guter Witterung) Ballonfahrt Ballonfahrt (Bei(Bei Ballonfahrt guter Witterung) guter(Bei Witterung) guter Witterung) Hüpfburg, Gewinnspiel Hüpfburg, Gewinnspiel Hüpfburg, Hüpfburg, Gewinnspiel Hüpfburg, Gewinnspiel Gewinnspiel
r: 20.00 Grosses 20.00 FeUerwerk Uhr: Grosses FeUerwerk Uhr: 20.00 Uhr: Grosses Grosses 20.00 Uhr: FeUerwerk Grosses FeUerwerk FeUerwerk
Für speiß und trankFürist speiß gesorgt und trank ist gesorgt FürFürspeiß speiß und und trank Fürtrank istspeiß gesorgt und ist trank gesorgt ist gesorgt
eröFFNUNGsaktioNeN -- eröFFNUNGsaktioNeN - eröFFNUNGsaktioNeN - eröFFNUNGsaktioNeN eröFFNUNGsaktioNeN
werbestra Gewerbestraße 1 Nr. 6 1 7301 DeutsDeutsc chkreutz - ProDUktNeUHeiteN -- ProDUktNeUHeiteN ProDUktNeUHeiteN ProDUktNeUHeiteN ProDUktNeUHeiteN - klima Produkte - klima Produkte
- -klima klima Produkte Produkte klima Reflect Produkte - Open Reflect - Die Klima -- Open Fassade, - Die Klima Fassade, ... ... - -Open Open Reflect Reflect - Die Klima - -Die Open Fassade, Klima Reflect ... - DieFassade, Klima Fassade, ......
G G N N U U N N F F F F R Ö RÖ
Fenster Fenster --Licht Licht Fenster und Leben und - Licht Leben und Leben Fenster - Licht und Fenster -Leben Licht und Leben
09/09 BBW | 2 31 06/09
Gemeinden Als wär‘s ein Wunder gewesen: Viele, viele Monate war ein Faktotum des Bad Erlacher Kürbisfestes, Helene Paraskevaidis, krank,....
...jetzt malt sie wieder, Gott sei Dank!
Region
enn auch die MarktgemeinW de Bad Erlach als Veranstalter des Kürbisfestes auftritt, so wird dieses von der ersten Stunde an von vielen freiwilligen Helfern getragen.
Helene Paraskevaidis, eine echte Wienerin (verwitwet) und ihr Lebensgefährte Karl Hurm (ein Steirer) sind seit 14 Jahren vor Ort. Seitdem es das Kürbisfest gibt (2001), malen und ritzen sie Fotos und Texte in die Kürbisse. Nur auf Ölkürbissen,
wie nicht unerwähnt bleiben soll, nicht auf Speisekürbisse. Ölkürbisse werden normalerweise zu Hunderten aus der Steiermark zugekauft. Heuer gab es eine schlechte Kürbis ernte, weil Hagel und Unwetter, aber auch die Hitze den Kürbissen arg zugesetzt haben. „Ganz große Kürbisse gibt es diesmal kaum. Zuletzt haben wir es sogar in Ungarn mit dem Kauf probiert.“ Beim Stand vis-a-vis von der Cafè Konditorei Fellinger sind die bemalten Kürbisse erhältlich. Helene und Karl, die Profis, lassen wissen: „Für das Bemalen und Schnitzen der Botschaft benötigen wir im Durchschnitt eine Stunde pro Kürbis. Vorgemalt wird mit einem schwarzen Acryllack. Ausgefüllt wird mit weißer und mit der gewünschten Farbe nachgemalt.“
Nach einem Unfall schien plötzlich alles aus zu sein
Nach dem Bruch beider Schultern, Trümmerbruch, Muskel- und Sehenrissen an den Oberarmen vor zwei Jahren schwimmt Helene Paraskevaidis aus Bad Erlach. beinahe täglich wie ein Fisch im Wasser in der Therme Linsberg Asia.
Am 9. September 2007, nur wenige Tage vor dem Kürbisfest, ereilte die leidenschaftliche Kürbisbemalerin beim sonntäglichen Kegeln ein Schwächeanfall. Nach dem Sturz waren beide Schultern gebrochen, ein Trümmerbruch im rechten Oberarm und Muskeleinrisse und Sehneneinrisse kamen dazu. Es waren keine Operatioenen möglich, die Arme konnten nur am Körper stabilisiert werden. Danach gab es Therapien, die, so Helene Paraskevaidis, fast nichts brachten. Auch eine Unterwassertherapie war in der ersten Phase nicht möglich. Die näheren Lebensumstände waren zudem deprimierend. Nach etwas mehr als einem Jahr (November 2008) hat sie dann für ihren Lebengefährten und sich zwei Jahreskarten in der Therme Linsberg Asia gekauft. Danach ging sie fast täglich in die Therme baden. Mit etwa 20 cm kleinen Handbewe-
gungen konnte sie anfangs nur das Wasser bewegen. Nun, nach fast einem Jahr, schwimmt sie wie ein Fisch. Ab Jänner machte sie erste Tempos (6-12), seit Juni schwimmt sie bis zu 18 Längen täglich im Sportbecken (Länge 25 m, Wassertemperatur 26°). Auch im warmen Wasser der Therme machte sie viel Bewegung. Sie glaubt, dass auch die Sprudel sehr viel mitgeholfen haben. Wenn die Schmerzen besonders arg waren, ist sie in die Armona-Sauna gegangen. Die Oberarme waren anfangs stark geschwollen gewesen. Jetzt kann sie die Kürbisse schon wieder selbst heben, früher nicht einmal einen Kilogramm Zucker. „Ich könnt jedem ein Bus-
So kennt man sie im Ortsbild von Bad Erlach. Helene Paraskevaidis und Karl Hurm beim Bemalen und Ritzen von Hunderten von Kürbissen. serl geben, dem Bürgermeister, den Leuten vom Land Nieder österreich, allen, die das mit der Therme bewegt haben“, läßt die Glückliche ihren Emotionen freien Lauf. Eines aber weiß Helene: „Man muss selbst mithelfen. Wenn wir nur ein bisschen Zeit haben, sind wir zwei bis drei Stunden in der Therme. Ich bin heute das 135. Mal da und habe damit die Jahreskarte voll ausgenützt.“ Kauft sie sich im November eine neue? „Da fragen Sie mich noch?“ Johann Tomsich
Dafür ist das Bad Erlacher Thermenwasser im Anwendungsbereich geeignet:
Erkrankungen des Bewegungsapparates: Chronisch-entzündliche Gelenkserkrankungen, wie z.B. chronische Arthritiden rheumatischer und anderer Genese, Polyarthritiden etc. chronisch-entzündliche Erkrankungen von Nerven und Muskeln, wie z.B. chronische Neutriden, Muskelrheumatismus, etc. Muskelverspannungen, Myogelosen, Neuralgien, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrosen und Spondylosen sowie andere degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule. Erkrankungen des Nervensystems: Nachbehandlungen nach Lähmungen verschiedener Genese, wie z.B. postapoplektische und postpoliomyelitsche Zustände Nachbehandlungen nach Verletzungen verschiedener Genese: Zustände nach Frakturen, Wundheilstörungen, Verbrennungen, Unfallrehabilitation, Sportverletzungen etc. Periphere Kreislaufstörungen: Insbesonders arterisklerotische Gefäßerkrankungen und Hypertonie Bestimmte Hauterkrankungen: wie z.B. Psoriasis, Neurodermitis etc.
Inh. Sabine Schneeweis Kegelbahnen A-2822 Bad Erlach, Dorfgasse 11 Tel.: 02627/48219 / Mobil: 0664 / 5991988 Dienstag & Mittwoch Ruhetag 32 | 09/09 BBW
Gemeinden
G e f ö rd e r t
151.05. –015.30Uhr KürbisfestKürbisf PLPALTAZT5Z 5ARENANOVA2009 BÜHNE 2009
aktionen 9.9. BadBad Erlacher Erlacher mit vielen NEUEN Attraktionen
19.Sept. 19.Sept. Uhr BEGINN: 13 Uhr
s
•Za•uZbaeurbsehroshwowmimt„MagicTupf“
09.00 – 16.00 Uhr 09.00 – N16.00 Uhr 15.30 – 20.00 Uhr EU! BAUERNHOFBAUERNHOF DER FAMILIE PIRIBAUER DER FAMILIE PLATZ PIRIBAUER 5 FVV HAUS • Kulinarisches rund um den • Kürbis Kulinarisches rund um denDER Kürbis AM ENDE DORFGASSE
w w.wien.werialnperna.lpten.at
• Kürbismalen für KinderWelt • •Ponyreiten Kürbismalen für Kinder Ponyreiten aller • GIN d‘Arassa -•irische Folkmusik und Musik aus aller Welt • Führungen durch das Schneckenland • Führungen durch das Schneckenland
15.45 Uhr 13.00 – 20.00 Uhr 13.00 – 20.00 Uhr CHULE KINDERPLATZ´L BEI DER VOLKSSCHULE RADLERGARDEROBE RADLERGARDEROBE rallye • Preisverleihung der Kinder-Kürbis-Rätselrallye
eine Initiative eine des LH Dr. Initiative Erwin Pröll und LR des Stefan Pernkopf LH Dr. Erwin Pröll und SC LR Stefan Pernkopf dt • Präsentation Magna Wr. Neustadt • Alle Radlerinnen • Alle und Radler Radlerinnen können ihr Fahrrad bei der und Radler können Fahrrad 5“ • Musicalshowihr „HIGH SCHOOL MUSICAL 4,5“ bei der RADLgarderobe RADLgarderobe sicher und komfortabel abgeben undsicher und komfortabel abgeben und 16.00 – 22.00 Uhr mit dem Garderobenbon mit wieder dem abholen. Garderobenbon wieder abholen. NBöCK PLATZ 3 DORFHEURIGER LOIBENBöCK Unter allen Nutzern Unter wird ein NÖallen LandesradNutzern verlost. wird ein NÖ Landesrad verlost. unde“ • Musik für Jung & Alt „Martin Weber & Freunde“
! – 24.00 Uhr NEU! NEU13.00
13.00 – 24.00 Uhr 17.00 Uhr NEU! FESTLICH GESCHMÜCKTER FESTLICH DORFRING GESCHMÜCKTER DORFRING DORFRING • Die Bad Erlacher Gastwirte • Die und Vereine Bad Erlacher Gastwirte und Vereine
en, • großer Festumzug mit Oldtimer-Traktoren, verwöhnen mit Kürbisköstlichkeiten verwöhnen mit Kürbisköstlichkeiten etband Stelzengehern und der „Mammuthorns“ Streetband • Musik und Unterhaltung • Musik und Unterhaltung 19.00 Uhr • Kürbis– Malen • Kürbisfloristik • Kürbis– Malen • Kürbisfloristik PLATZ 1 CAFE FELLINGER • großes Kinderprogramm, uvm… • großes Kinderprogramm, uvm… lls“ • Rock &Uhr Countrymusik mit den „Meatballs“ 13.00 – 02.00 Uhr 13.00 – 02.00
NEU! NEU!
DerRDeirnRerliönesrdlöesdes INFINOF!O! INFO-HOtlINe: KürbKisüfrebsitefskteosmkomt t AuAsruesircehicehned 02627/48 214 demdBeamdBEardl Ecrhlaecrher PaPrkaprkläptlzäet w w.baderlach.gv.at SoziaSlofzinadlfsonzdusGzutGe!ute! (au(cahuc)hB)uBsuse
PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS GROSSER VERGNÜGUNGSPARK GROSSER VERGNÜGUNGSPARK ! U E N VOLKSMUSIKPLATZ´L am linken Pittenufer, beim am neuen linken Steg! Pittenufer, beim neuen Steg!
NEU! NEU!
Gefördert vom Land Niederöster eich in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Wiener Alpen
rchberg • Trachtenmodenschau der 16.00 Firma KÖCK / Kirchberg • BEREITS AUCH•AM BEREITS FREITAG AB 16.00 UHR AUCH AM FREIT AG AB UHR mit Prominenten-Modells 13.00 – 19.00 Uhr 13.00 – 19.00 Uhr
20.00 Uhr KINDERPLATZ´L KINDERPLA BEI DER VOLKSSCHULE TZ´L BEI DER VOLKSSCHULE NE • Kinder-Kürbis-Rätselrallye PLATZ 5 ARENA BÜHNE • Kinder-Kürbis-Rätselrallye um den Dorfring um den NOVA Dorfring • Showact • Spiel und Spaß für • Spiel und Spaß für „Breakdance-Group“ 20.30 Uhr unsere Kinder mit Gewinnspielunsere Kinder mit Gewinnspiel
CH
ws
SHOwBÜHNE AM PITTENBACH 13.00 Uhr 13.00 Uhr • Kürbislichtermeer im Pittenbach PLATZ 1 CAFE FELLINGER PLATZ 1 CAFE FELLINGER • Fire & Lightshow mit Shining & Shadows • Kürbis-Cafe • Kürbisköstlichkeiten • Kürbis-Cafe • Kürbisköstlichkeiten Riesenfeuerwerk mit Klangwolke • Musik mit den „Cat City Boys“ • Musik mit den „Cat • City Boys“
14.00 Uhr 14.00 NEU! Uhr 21.30 / 22.00 Uhr PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS
y • Bieranstich mit der Pittentaler LATe nIGHT PArTy • Bieranstich Blasmusik mit der Pittentaler Blasmusik PLATZ 1 CAFE FELLINGER ! – 15.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr NEU! NEU14.00 lls“ • Rock & Countrymusik mit den „Meatballs“
RaiRf aeisfenisen MeMeineiBnaenBkank
PLATZ 5 FVV HAUS PLATZ 5 FVV NBöCK PLATZ 3 HAUS DORFHEURIGER LOIBENBöCK AM ENDE DER DORFGASSE AM ENDE DER DORFGASSE • Kürbisdisco im Dorfheurigenstadl • Märchenerzählungen•rund Märchenerzählungen um den Kürbis rund um den Kürbis S PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS 15.00 Uhr reins 15.00 Uhr • Playbackshow des Bad Erlacher Sportvereins PLATZ 2 GH MAyERHOFER PLATZ 2 GH MAyERHOFER NE PLATZ 5 ARENA NOVA BÜHNE
nd m
• Platzkonzert der Pittentaler • Platzkonzert Blasmusik der Pittentaler Blasmusik live • TribU2 - Österreichs beste U2 Coverband live PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS PLATZ 4 GH SCHNEEwEISS mit einem grandiosen Best-Of-Programm
! NEU! NEU VOLKSMUSIKPLATZ´L
VOLKSMUSIKPLATZ´L Eintritt: • Volkstümliche Unterhaltungsmusik • Volkstümliche Unterhaltungsmusik FREI Erwachsene € 5,00 | Kinder bis 14 Jahre FREI mit dem „Steirer Franz & Familie“ mit dem „Steirer Jugendliche Franz mit & Ausweispflicht Familie“ konsum bei Alkoholkonsum • Volkstanzgruppe Krumbach • Volkstanzgruppe Krumbach 15.30 Uhr / 16.00 Uhr / 16.30 15.30 Uhr Uhr / 16.00 Uhr / 16.30 Uhr 15.00 – 15.30 Uhr 15.00 – 15.30 Uhr PLATZ 5 ARENA PLATZ NOVA BÜHNE 5 ARENA NOVA BÜHNE
en.at
• Zaubershow mit „Magic Tupf“ • Zaubershow mit „Magic Tupf“ www.wieneralpen.at
Der Reinerlös Derdes Reinerlös INFO! des INFO! INFO-HOtlINe: Kürbisfestes Kürbisfestes kommt Ausreichend kommt Ausreichend 02627/48 214 dem Bad dem ErlacherBad Erlacher Parkplätze Parkplätze www.baderlach.gv.at Sozialfonds Sozialfonds zu Gute! (auch) zu Busse Gute! (auch) Busse
Gefördert vom Land Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Wiener Alpen
S
INFO-HOtlINe:
02627/48 214 Raiffeisen Meine Bank www.baderlach.gv
09/09 BBW | 33
Gemeinden
Wie soll die neue Thermen- und Kurgemeinde in 20 Jahren au
Entwicklungskonzept für nabhängig von der EntwickU lung der Therme Linsberg Asia will sich die Marktgemeinde
Bad Erlach in den nächsten Jahren als Kurgemeinde positionieren.
Gasthof zur Therme, Familie Fink • 2823 Brunn/Pitten, Hauptstr. 6 Marktgemeinde Bad Erlach • Tel. 02627 / 82269 • Mobil 0664 / 1422030 Fax 02627 / 821 24 • E-mail thermengasthof.fink@gmx.net • www.gasthof-fink.at
Unser Herbstprogramm: Am 19.9. verwöhnen wir Sie beim Bad Erlacher Kürbisfest am Kirchenplatz mit Kürbis und Grillspezialitäten (wie hausgemachten Grillbratwürsten). 24./25./26. Okt. sowie 31.Okt./1. Nov. : Wildbrettage – frisches Wild aus der Buckligen Welt (Reh, Hase, Wildschwein, Hirsch) 28. Nov.: Bockbieranstich mit einem Hausmannskost-Buffet. Catering - Kommentierte Weinverkostung ab 10 Personen Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr • MO Ruhetag • DO ab 14 Uhr geschlossen
Für Bürgermeister Hans Rädler ist dies so etwas wie ein nächster Schritt, nachdem Lins berg Asia im Wellnessbereich angesiedelt ist und es in Bad Erlach auch den Gesundheitstourismus geben soll. „Diese zweite Schiene hatten wir schon nach dem Fund des Heilwassers ins Auge gefasst und die Therme nicht Bad Erlach, sondern Linsberg benannt. Weil es einen Unterschied geben soll über die Thermenentwicklung und über die Entwicklung der Kurgemeinde“, erklärt Bad Erlachs Bürgermeister Hans Rädler die Strategie. „Unser Wasser hat eine besondere Heilkraft für den Stützapparat, für Hautkrankheiten, daher gehen wir auch in diese Richtung der Anwendungen, die sich aus
Bad Erlach - Brunn: Eine Investition im Sog der Errichtung von Linsberg Asia
„Gasthof zur Therme“: Umbau abgeschlossen! W
eil zu den Gästen der erst im Aufbau befindlichen Tourismus-Region nicht nur Thermengäste von Linsberg Asia, sondern auch Wanderer, Radfahrer, Kulturinteressierte und andere Erholung Suchende zählen sollen, wird das Nächtigungs- und gastronomische Angebot vielschichtig sein müssen. Einer der Ersten, der in Bad Erlach auf diesen Zug im Hinblick einer Erweiterung des Angebots aufsprang, ist der Brun-
34 | 09/09 BBW
ner Gastronom Harry Fink jun. Er ließ es nicht bei der Umbenennung seines Gasthofes auf „Gasthof zur Therme“ im Jahre 2006 bleiben, sondern setzte danach auch verschiedene Umbaumaßnahmen. Besonders das Nächtigungs angebot wurde erheblich erweitert und verbessert. Als Frühstückspension kann er nach zahlreichen Umbauten nun 4 Doppelzimmer und ein Familienzimmer (bis zu 4 Personen) seinen Gästen anbieten. Alle
Zimmer sind mit Dusche, WC, Sat-TV und teilweise Balkon ausgestattet. Wie man zuletzt beim traditionellen Grillabend gesehen hat, ist zu alledem auch das kulinarische Angebot (siehe auch Einschaltung oben) sehr abwechslungsreich und saisonal orientiert. Und vor allem auch preisgünstig. Auch der Wein ist bei den Finks ein stark besetztes Thema. Spitzenweine aus der ganzen Welt werden ebenso angeboten wie die Möglichkeit einer kommentierten Weinverkostung durch den Hausherrn persönlich. Gasthof zur Therme, 2823 Brunn/ Pitten, Hauptstraße 6, Tel. 02627/82269, www. gasthoffink.at Werbung
Im Rahmen des traditionellen Grillabends im „Gasthof zur Therme“ stellte sich Andreas Pröll - der Bruder des österreichischen Finanzministers und Vizekanzlers - (Zweiter von links) mit einer Gratisweinverkostung aus seinem familiären Weingut in Radlbrunn, Weinviertel, ein. Links im Bild Bürgermeister Hans Rädler, ganz rechts Gastgeber Harry Fink jun.
Bürgermeister Hans Rädler diesem Heilwasser ergeben“, ergänzt der Bürgermeister. Schon vor einigen Jahren hat die Gemeinde bereits ein Grundstück reserviert, auf dem dieser Kurbetrieb errichtet werden soll. Auch alle Infrastrukturmaßnahmen, wie Trinkwasser- und Thermenwasserleitung sowie die Fernwärmeleitung wurden auf dieses Grundstück hin gelegt. „Somit stehen uns ca. 20.000 m² im Zentrum der Gemeinde für die Errichtung einer Kuranstalt zur Verfügung. Die Vorbereitungen für die Kuranstalt laufen schon seit einigen Jahren“, so Rädler.
Kurbetrieb soll das Zentrum beleben Sozialversicherungsträger aller Berufsgruppen im sogenannten Hauptverband der Sozialversicherungsträger beraten seit einiger Zeit über einen Rahmenvertrag, damit diese Behandlungen von den Sozialversicherungsträgern finanziert und in Bad Erlach durchgeführt werden können. Rädler: „Aus all diesen Gesprächen hat sich ergeben, dass es auch noch zusätzliche Möglichkeiten gibt, im Zentrum Bad Erlachs Einrichtungen zu schaffen, die der heimischen Wirtschaft zugute kommen.“ Im Gespräch ist die Errichtung einer Sonderkrankenanstalt (Behandlung von Rheuma) und einer Nachbehandlungsanstalt im Bereich der Schlaganfallsbehandlungen und der orthopädischen Behandlungen. „Das wird uns in den nächsten fünf Jahren beschäftigen, wir erwarten uns durch all diese Maßnahmen ein Gesamtprojekt, das in seinem finanziellen Aufwand gleich der Therme kommt. Langfristig wird dies im Zentrum
Gemeinden
Viele Möglichkeiten ür Bad Erlach der Eigenheimsanierung
ussehen?
eine große Belebung bringen, glaubt der Bürgermeister. Bei der Gesamt- bzw. Neuentwicklung von Bad Erlach zu einer Kurgemeinde mit einer speziellen Gästeschichte (Kurgäste und deren Besucher) und einem dafür typischen Umfeld sollte im kommenden Jahrzehnt ein wichtiges Fundament geschaffen werden, auf dem auch die nächsten Generationen aufsetzen können. Diese Strukturveränderungen fordern allerdings auch neue Verkehrslösungen. „Wir arbeiten jetzt an einem Entwicklungskonzept für die nächsten zwanzig Jahre“, so Rädler. Wohn-, Agrar-, Industrie- und Gewerbegebiete gehören definiert. Es muss nämlich berücksichtigt werden, dass für künftige Verkehrslösungen Flächen frei gehalten werden. Ein dementsprechendes Konzept liegt bereits beim Land Niederösterreich zur Prüfung auf. Johann Tomsich
it der als „AlthaussanieM rung“ bekannten Möglichkeit eines hohen Energiespar-
potentials bietet auch das Land Niederösterreich viele Förderungsmöglichkeiten an und setzt dabei auf eine Hebung der damit verbundenen Lebensqualität seiner Bürger. So eine „Althaussanierung“ bietet ein breites Spektrum an Alternativen. Diese sind in Zeiten wie diesen durchwegs von energetischen Maßnahmen begleitet und umfassen im Sinne von Energiekosten-Einsparungen auch viele Ansätze am Dach eines Hauses. Wer sein Geld nicht zum Fenster bzw. beim Dach hinauswerfen will, muss sich um den richtigen Ansprechpartner kümmern. Viele Referenzen zeigen, dass die Vielseitigkeit der Steidler-Mannschaft in so einem Falle als Komplettanbieter ein großer Vorteil ist. „Das Thema Dach liegt bei uns in einer
Hand. Dachdecker-, Spenglerund Zimmererarbeiten können daher perfekt koordiniert werden. Daher liegen dazwischen keine unangenehmen langen Wartezeiten“, betont Friedrich Steidler. Gerade in der heutigen Zeit erscheinen Kompetenz und Zuverlässlichkeit vielen Auftraggebern von großer Bedeutung zu sein. Eigenschaften, die für Firmenchef Friedrich Steidler von großer Bedeutung und somit das Erfolgsgeheimnis für das Pittener Traditionsunternehmen sind. Daher ein Tipp von ihm: „Beantragen Sie heuer noch eine
Althaussanierung, damit diese Anträge bewilligt werden und wir gleich im Frühjahr Ihre Aufträge ausführen können. Bei den behördlichen Wegen unterstützen wir Sie gerne.“ Für so eine Althaussanierung, aber auch eine Sanierung nach kleineren oder auch schon größeren Schäden oder letztendlich einer Neueindeckung ist die Steidler Ges.m.b.H., 2823 Pitten, Fabriksstraße 581, Tel. 02627/824 31, www.steidler. at daher der richtige Ansprechpartner. Werbung
Reduzierung der Heizkosten durch Wärmedämmung und neuem Dach! Pitten
●
Neunkirchen
●
Ternitz
Kostenlose Beratung: 2823 Pitten, Fabrikstr. 581
Geld vom Staat! Bis zu
50% Förderung!
Altbausanierung Niederösterreich: OHNE ANZAHLUNG! Wir erledigen die Behördenwege!
Tel.: 02627/824 31, Fax: 02627/824 314 e-mail: steidlerdach@speed.at, www.steidler.at
09/09 BBW | 35
Gemeinden In Wiesmath gab es am diesjährigen Annakirtag einen
Vor 500 Jahren Grun
Musikverein Bucklige Welt Nord, Abordnung Dorferneuerungsverein mit Obmann Mag. Robert Bernhart und Franz Kornfeld (rechts), Vizebgm. Erich Rasner und Bgm. Roland Weber (links)
ie Marktgemeinde Wiesmath, D die auf einem Höhenrücken in der vorderen Buckligen Welt
liegt, durfte beim Annakirtag am 26. Juli dank des ORF Landesstudios Niederösterreich noch höher hinaus. Denn ein Frühschoppen wurde über Äther in das ganze Bundesland übertragen.
Von links. Bgm. Johann Giefing, Bgm. Roland Weber, Regionsobmann DI Friedrich Trimmel, Stadt- und Dorferneuerung Franz Gausterer, Wirtschaftsplattform KR Johann Ostermann, Bezirkshauptmannstv. Elmar Seiler, Gerlinde Weber, Dorf- und Stadterneuerung Ing. Walter Ströbl, Altlandesrat Franz Blochberger, Altbgm. Ing. Josef Weber, VS-Direktorin Gerlinde Ladislav
Es war kein gewöhnlicher Frühschoppen. Der Anlass dafür war nämlich ein ganz besonderer: Vor 500 Jahren wurde der Grundstein zur Wallfahrtskirche St. Anna gelegt. Diese thront nördlich etwas außerhalb des Ortszentrums gelegen weithin sichtbar auf einem Hügel und prägt von dort ganz imposant das Landschaftsbild der vorderen Buckligen Welt. Wenn auch ein einstündiger Frühschoppen kein oft endlos scheinender „Musikantenstadl“ ist und die Redezeit für alle, die dabei zu Wort kommen sollen/ wollen/dürfen, kurz bemessen ist, ließ es ORF-Moderator Hannes Wolfsbauer zu, dass einige Schwerpunkte aus dem bewegten Dorfleben Wiesmaths nunmehr bekannter sind, als noch vor einigen Monaten.
Neu: Aussichtsplattform im Turm der Kirche Dass unter anderem auch über die Aussicht gesprochen 36 | 09/09 BBW
wurde, hängt wohl damit zusammen, dass kurz danach eine Aussichtsplattform im Turm der Annakirche eröffnet wurde. Aus einigen Metern über 700 Meter (die Annakirche steht auf einer Seehöhe von 710 m) hat man einen wohl einzigartigen Ausblick über ein hügeliges Paradies mit all seinen prägnanten Punkten im Ortsgebiet von Wiesmath selbst, aber auch vom Niederwechsel über Rax, Schneeberg bis hinein ins Wiener Becken, zum Rosaliengebirge bis in die Ungarische Tiefebene.
Großer Dank an die Dorferneuerung Im Hinblick auf all die neuen Maßnahmen in den letzten Jahren im Bereich der Annakirche kommt dem Dorferneuerungsverein Wiesmath (Obmann Mag. Robert Bernhart) eine große Bedeutung zu. Dessen unermüdlichem Mitarbeiter Franz Kornfeld wurde daher am Festtag ein Ehrengeschenk der Gemeinde überreicht. Dem Wiesmather Bürgermeister Roland Weber lag viel daran, den Schulstandort Wiesmath im Lichte einer brei-
Gemeinden historischen Anlass zu feiern:
dsteinlegung zur Annakirche
Foto: A.Z.
Bürgermeister Roland Weber im ORF-LiveInterview. ten Öffentlichkeit vorstellen zu können. Zirka 300 Kinder und Schüler nutzen das Angebot von Kindergarten, Volks- und Hauptschule sowie Musikschule, beleben den Ort und damit verbunden auch die Wiesmather Wirtschaft, die mit über 30 Betrieben die Nahversorgung si-
cherstellt. Als Symbol einer gut positionierten Wirtschaft gilt seit jeher der Gewerbebaum in der Ortsmitte von Wiesmath. Auch für den Tourismus und den weiteren Ausbau dieser Schiene ist Wiesmath gut aufgestellt. „Wir verfügen über eine ausgesprochen gute Gas-
tronomie. Sehr beliebt sind die Mostschankbetriebe mit ihren hauseigenen Produkten. Spaziergänge in blühender Natur lassen sich wunderbar mit einer guten Brettljause und einem frischen Glas Most verbinden“, stellt Bürgermeister Roland Weber fest. Wiesmath kann auf 10 markierten Rundwanderwegen über insgesamt 70 km zum Wandern auch viele Möglichkeiten für Laufen, Nordic Walking und Mountainbiken anbieten. Weiters ist ein Reitsportplatz im Ortsteil Lehen ein besonderer Anziehungspunkt im Bereich des Reitwegenetzes der Buckligen Welt.
Reges Vereinsleben
Alle Wallfahrergruppen, die alljährlich zur Annakirche in Wiesmath pilgern - sie kommen zumeist aus dem Burgenland - bekamen Holz-Tafeln von der Marktgemeinde mit dem Bildnis der Annakirche als Erinnerungsgeschenk.
Dabei streckt sich der Bogen vom sportlichen über den gesellschaftlichen bis hin zum musisch-kreativen Bereich. „Insgesamt 20 Vereine fördern bei rund 100 Tagesveranstaltungen im Jahr intensiv das Zusammenleben und die Kommunikation in unserer Gemeinde“, betont der Bürgermeister. Nicht vergessen möchte er auf den Krampusritt mit bis zu 2.500 Besuchern und
Pfarrer Mag. Raimund Beisteiner beim Interview.
dem Wiesmather Adventmarkt durch den Unterstützungsverein, durch den bisher 44.000,Euro karitativen Zwecken zugeführt werden konnten. Zu guter Letzt ist Wiesmath auch in Sachen Energie eine echte Vorzeigegemeinde. Und das in allen Bereichen dieses breiten Spektrums: Aktiv für Erneuerbare Energie (ausgezeichnet zur NÖ Solargemeinde 2006, Anerkennungsurkunde beim Klimaschutzwettbewerb Österreichs 2008), aktiv im Bereich Solar (Entwicklung eines Solarkonzeptes im Jahre 2006) aktiv im Bereich Photovoltaik (Wiesmath liegt dabei derzeit auf Platz 177 von 2359 Gemeinden in Österreich, will aber unter die Top 100 kommen) und aktiv im Bereich Fernwärme (Heizwerk mit 1,5 MW-Anlage, 100 Haushalte angeschlossen). Außerdem ist Wiesmath dank des Engagements von Bürgermeister Weber stark interessiert im Bereich Windenergie (Montage kleiner Windräder auf Hausdächern). „Wichtig bei allen Maßnahmen im Bereich Energie ist die Bewusstseinsbildung bei den Bürgern. Das beginnt schon in der Schule und darum haben wir bei der Hauptschule eine Anzeige montieren lassen. Diese dient uns als Bestandsaufnahme und zeigt den Schülern, wieviel Energie wir durch die Photovoltaikanlage am Dach der Hauptschule bereits eingespart haben“, sagt Roland Weber mit berechtigtem Stolz. Johann Tomsich Werbung 09/09 BBW | 37
Gemeinden
Traumhafte Wohnsituationen in einem neuen 600m2 großen Schauraum:
Meisterliches Parkett samt Stiegen, Türen & Möbel ie Firma Puchegger & BeisD teiner hat sich zur Hauptaufgabe gemacht, allen Fragen
rund um Parkett und Stiegen gewachsen zu sein. Sie sucht auch immer wieder neue Herausforderungen und rundet ihr Gesamtpaket mit Türen und auch Möbel ab. Die beste Übersicht über dieses hat man seit einigen Monaten in einem 600 m2 großen, attraktiven Schauraum, in
welchem zahlreiche Wohnsituationen nachgestellt sind. Und zwar vom Kinderzimmer über Küche, Schlaf- und Wohnbereichen bis zum Wellnessparadies. Auch andere Vorzüge der Firmenphilosophie von Puchegger & Beisteiner sind auf den ersten Blick erkennbar: Alles ist geschmackvoll, harmonisch, elegant, erlesen. Kurz und gut: das Gesamtbild ist professionell zusammengefügt.
So passen die Stiegen zum Boden und ähnlich hält man es auch bei Möbel, Paneelen an Wänden etc. Da man bei Puchegger & Beisteiner alles aus einer Hand bekommt, ist man auch bei Individuallösungen wie bei Fensterbrettern, Vorsetzstufen, Karniesen, Wandverkleidungen, Abdeckungen, ausgefallenen Möbelgrößen u.v.m. nicht ratlos. Hermann Beisteiner: „Unsere Mitarbeiter sind für Speziallösungen bestens ausgebildet.“ Kooperationen mit bekannten Küchen-, Möbel- und WhirlpoolProduzenten strahlen noch eine zusätzliche Kompetenz aus. Werbung
Tischler/-innen, Parkettverleger/-innen sowie Lehrlinge (m/w) werden laufend aufgenommen!
WIR STEH`N AUF HOLZ
S ch a u r a u m W i e n I n z e r s d o r f : R i ch a r d St r a u s s St r a ß e 6 , 12 3 0 W i e n 01 / 615 3 8 4 4 F i l i a l e W i e n e r N e u s t a d t : Wa l d g a s s e 2 , 27 0 0 W i e n e r N e u s t a d t ( B 17 M e t r o - K r e u z u n g ) 0 2 6 2 2 / 27 2 01 Z e n t r a l e : Re i n g r u b 2 2 , 2 8 51 K r u m b a ch 38 | 09/09 BBW
Foto: zVg
w w w. p a r k e t t b o d e n . a t
Aktive Wirtschaft überm Wechsel Ga G e R
Z A U N - u. T O R S Y S T E M E 7350 Oberpullendorf, Stoob Süd 42 Tel. 02612 / 43869
www.gager-zaun.at
G a GGemeinden eR
R un
Z A U N - u. T O R S Y S T E M E
s u a d u ms H
7350 Oberpullendorf, Stoob Süd 42 Tel. 02612 / 43869
www.gager-zaun.at
-25% Jubiläumsrabatt
-25%
Jubiläumsrabatt
Rund ums Haus
as Wechselland lässt nicht D nur mit seiner landschaftlichen Schönheit aufhorchen, sondern auch mit sehr fleißigen Wirtschaftstreibenden. In Friedberg setzt man auf Zusammenarbeit, um gemeinsam Stärke zu demonstrieren.
Seit 1985 bsteht der Gewerbeverein in Friedberg. Mit der neu gestalteten WirtschaftsDVD geht man nun gemeinsam in ein neues Zeitalter. „Friedberg ist zwar die zweitkleinste Gemeinde in der Steiermarkt, unsere Betriebe sind dafür ganz groß“, so der Obmann des Gewerbevereins Friedberg, Alois Unterwieser. In nur wenigen Monaten hat man mit der Wirtschafts-DVD ein Projekt auf die Beine gestellt, das die 24 innovativen Betriebe, die daran beteiligt waren, in ein optimales Licht stellt und zeigen soll, was Friedberg alles bieten kann.
Präsentiert wurde die neue DVD beim großen HauptplatzFest, wo an drei Tagen bei jeder Menge Musik, kulinarischen Schmankerln und guter Unterhaltung auch gleich der völlig neu gestaltete Hauptplatz eingeweiht wurde. Informationen zu den Aktivitäten des Gewerbevereins und zu aktuellen Veranstaltungen unter www.pinggau-friedberg.at
Te l . 0 2 6 1 2 / 4 3 8 6 9 F a x D W 4 , E - M a i l : o f f i c e @ g a g e r- z a u n . a t
Vollbiologische Kleinkläranlagen, Pflanzenkläranlagen, Eigen-/Firmenbau, Wartung, Reparaturen (auch Fremdanlagen), vom Fachbetrieb
FREIBERG UMWELTTECHNIK GMBH
0664/1612177
Passivhaus-Besichtigung
in 2851 Krumbach, Berggasse, am Fr. 25.09.09, ab 18 Uhr
WANDERTAG IN KRUMBACH
ZUM NATIONALFEIERTAG AM 26. OKTOBER 2009 Auf der Strecke warten auf die Wanderer zwei Labestellen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Zusätzlich werden um 13.30 Uhr bei der 2. Labestelle im Museumsdorf Krumbach Ehrenpreise unter den Teilnehmern verlost. Natürlich werden auch die größten Gruppen und der/die älterste/n Teilnehmer/in geehrt. Start: Piri‘s Gasthaus, ab 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Funktionsweise | Kosten-/Nutzenrechnung | Vorteile & Vorurteile Fördermöglichkeiten | Kurzfilm | Diskussion & Buffet
Anmeldung: Hr. Ing. Rosenstingl, 0664 / 825 46 02
Singer-Massivhaus, energieoptimiert bauen
Singer & Co Bauges.m.b.H., 8230 Hartberg, www.singer-bau.at 09/09 BBW | 39
Kulinarik
B E I N W A C H S REISEN
East meets West
25. – 27. 09. 26. – 27. 09. 05. – 09. 10.
b September versprechen A Business Lunch, Fusion Brunch und monatliche Degus-
2700 Wiener Neustadt www.beinwachs.at
02622/22 243
VENEDIG – JESOLO – San Daniele MÜNCHEN OKTOBERFEST Kurzfahrt Italienische RIVIERA – MONACO - CANNES 2. Person GRATIS 05. – 09. 10. INSEL KRK – Sonderangebot 11. – 17. 10. MAKARSKA RIVIERA – 2. Person € 370,11. – 17. 10. ABANO TERME – Wellness 12. – 16. 10. TOSKANA - FLORENZ – Sonderangebot 16. – 18. 10. PRAG – Moldau-Schiffahrt 23. – 26. 10. BERLIN – POTSDAM – Sonderangebot 23. – 26. 10. TÖRGGELEN SÜDTIROL 24. – 26. 10. SLOWENISCHES WEINLAND – PTUJ 07. – 08. 11. Wochenende BUDAPEST – Sonderangebot 14. – 15. 11. Wochenende in PRAG – Sonderangebot 05. – 06. 12. REGENSBURGER WEIHNACHT 06. – 08. 12. WOLFGANGSEER ADVENT 11. – 13. 12. ADVENT SÜDBÖHMEN – BUDWEIS 12. – 13. 12. ADVENT in PRAG 31.12. – 02.01. SILVESTER im HAUSRUCK Fr 04. 12. Advent Gut Aiderbichl Sam 12.12. Advent HADRES – längste Kellergasse Sam 12.12. Advent BUDAPEST – Vörösmarty Platz
240,-55,-699,-249,-450,-555,-399,-185,-320,-345,-218,-99,-99,-150,-240,-199,-99,-225,-34,-19,-32,--
VERMIETUNG von KOMFORTBUSSEN 13 – 84 Sitzplätze - für Tagesfahrten, Transfers, Gruppenreisen, Vereins- und Betriebsausflüge Weitere Angebote Bus – Flug – Schiff im Reisekatalog 2009
Esskultur vom Feinsten im tationsmenüs im Rahmen von Wine & Dine Linsberg Asia kreative kulinarische Erlebnisse. Unter Küchenchef Peter Karl Steiners kreativer Führung wird es ab Herbst zahlreiche Neuerungen auf kulinarischem Gebiet geben. Wine & Dine wird sich monatlich mit einem 5-gängigen Degustationsmenü an Gourmets und Weinliebhaber gleichermaßen richten, um zu verdeutlichen, wie gut Wein und asiatische Speisen miteinander harmonieren. In der angenehmen Atmosphäre des á la carte Restaurants „das Linsberg“ führen erfahrene Weinexperten durch den Abend und präsentieren Top Weine von ausgewählten, prämierten österreichischen Winzern. Erstes Highlight werden die Top Weine des Weinguts Bründlmayer sein, welches zum wiederholten Male vom US Magazin Wine & Spirits in die List der 100 besten Weingüter des Jahres aufgenommen wurde.
Der sonntägliche Fusion Brunch im stilvollen wie gemütlichen Ambiente des Restaurants „China Grill“ wird beweisen, dass Leckerbissen aus der traditionell österreichischen Küche in einen spannenden Dialog mit fernöstlichen Delikatessen treten können. So trifft etwa am 4. Oktober Burgenland auf Malaysia und am 8. November die Steiermark auf China. Der Business Lunch bietet Montag bis Freitag die Möglichkeit, das á la Carte Restaurant „das Linsberg“ bei 2- oder 3-gängigen Menüs, als Business-Kommunikationsplattform zu nützen (12 - 15 Uhr). Preis: Euro 15,50 pro Person (2-Gang-Menü), Euro 19,50 (3-GangMenü)
Von der asiatischen bis zur regionalen Küche Ebenso wie in Gestaltung und Design gehen in Linsberg Asia
Tolle Feste im Linsberg Asia B
ei der „Kulinarischen Sommernacht“ am 29. August war der Restaurantbereich von Linsberg Asia voll belegt. Über 250 Personen ließen sich von der Atmosphäre begeistern und unterhielten sich blendend. Werbung Auch die Prominenz weiß das Flair von Linsberg Asia zu schätzen. Bei der Feier des 60. Geburtstages von Baumeister Pepi Panis konnte dieser auch seinen Freund Peter Kraus mit Gattin Ingrid (rechts) begrüßen.
Foto: zVg
Willi Macheiner, österreichischer Staatsmeister im Cocktail-Mixen.
40 | 09/09 BBW
Kulinarik
Hotel & Spa Linsberg Asia
im á la carte Restaurant „das Linsberg“, jeweils Freitag, Beginn 19.30 Uhr 25.09.09 mit Weinen vom Weingut Bründlmayer 23.10.09 mit Weinen vom Weingut IBY 27.11.09 mit Weinen vom Weingut Gesellmann
SPA THERME HOTEL 40 min südlich von wien www.linsbergasia.at
Herbstzauber
in der Gärtnerei Reisner
Aktionstage im Sept. + Okt.
jeden Freitag
-10%
auf alle Topfpflanzen, Stiefmütterchen und Chrysanthemen
Kirchschlag, Feldgasse 13
Tel. 02646 / 2236* www.gaertnerei-reisner.at
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Samstag 8 - 12 Im Oktober Sa durchgehend von 8 bis 17 Uhr
WINE & DINE Linsberg Asia Degustationsmenüs
auch in der Kulinarik asiatische und europäische Einflüsse eine gelungene Verbindung ein. „Asiatisch“ bezieht sich in Linsberg auf den gesamten asiatischen Raum und beruft sich somit auf Elemente der traditionellen indischen, thailändischen, vietnamesischen, chinesischen, japanischen aber auch mongolischen Kochkunst. Offene Schauküchen für asiatische Suppen- und Nudelgerichte, verschiedenste Currykreationen, eine chinesische Wok-Küche und die spannende Umsetzung der regionalen Küche lassen den Gast teilnehmen an der Zubereitung nährstoffreicher, aromatischer, gesunder Köstlichkeiten. Mit sinnlichen Genüssen und kreativen kulinarischen Erlebnissen in entspannter Atmosphäre möchte Linsberg Asia Spa & Hotel zur Stärkung und Erholung des Gastes beitragen. Infos: www.linsbergasia.at Werbung
09/09 BBW | 41
Kulinarik
GeburtstagsPizza gratis!
Die weiße Nacht der Buckligen „Erfolgreiche Weiße Nacht 2009“ itte August fand am Triad M Teich in Bad Schönau das gesellschaftliche Highlight des
bei DJ „4you“ bis in die frühen Morgenstunden Das Sommernachtsfest am Triad Teich ‐ ein unvergesslicher Abend ganz in Weiß Sommers statt. Zum dritten Mal ab. Dabei flosluden die „Sooo gut Wirte“ Uwe sen ausgewählte, Machreich, Alfred Weber und An- edle Weine von dreas Ottner zur Weißen Nacht. Weinhandel Wild Das Sommernachtsfest am Triad Teich ‐ ein unvergesslicher Abend ganz in Weiß und prickelnder Trotz der vorangegangenen Champagner in Regenfälle ist es den Veran- Strömen. Ein fanstaltern in einer organisato- tastisches Feuerrischen Meisterleistung, mit werk krönte den Unterstützung von Eventaus- Abend. stattung-Zeltverleih Simon, Wegen des Wäscheservice Höfler, Gärtne- großen Erfolges ist rei Pichlbauer, Anneliese Blümel im nächsten Jahr und Elektro Riegler gelungen, ein mehrtägiges Die "Sooo gut Wirte" Uwe Machreich, Andreas Ottner und Alfred Weber (siehe Bild Mitte v. l.) das Ambiente um den Triad Fest geplant, das veranstalteten am 14. August im Rahmen der Schnidahahn‐Veranstaltungsreihe ein Teich in eine mondäne Party– bereits Mitte Juli stimmungsvolles Sommerfest mit köstlichen Gerichten aus der Region (zB Krumbacher Location zu verwandeln. Der stattfinden wird. romantisch beleuchtete Teich, Schloßwaldforelle vom Tanzl), Musik, Feuerwerk und herrlichen Sommerweinen. Die stilvoll umgeben von weißen Zelten, Martina Lex Die "Sooo gut Wirte" Uwe Machreich, Andreas Ottner und Alfred Weber (siehe Bild Mitte v. l.) dekorierten Zelte (Eventausstattung Simon/Wäscheservice Höfler/Anneliese Blümel), der weißer Dekorationen und gut veranstalteten am 14. August im Rahmen der Schnidahahn‐Veranstaltungsreihe ein romantisch beleuchtete Teich (Elektro Riegler) und die gut gelaunten weißgekleideten Gäste gelaunten, weiß gekleideten stimmungsvolles Sommerfest mit köstlichen Gerichten aus der Region (zB Krumbacher verliehen dem Fest ein unvergessliches Ambiente. Zur Begrüßung wurde Birnen Cyder von Gästen verlieh dem Fest den Charme einer Mittelmeer-Insel. Schloßwaldforelle vom Tanzl), Musik, Feuerwerk und herrlichen Sommerweinen. Die stilvo Mohr–Sederl und erfrischendes Gratzer Bräu serviert. An die 400 Gäste genossen Bis in die frühen Morgenstunden wurden edle Weine, sorgfältig von Weinhandel Wild dekorierten Zelte (Eventausstattung Simon/Wäscheservice Höfler/Anneliese Blümel), der die Gerichte aus der Haubenküausgewählt, und prickelnder Champagner Rosé von Gobillard verkostet. romantisch beleuchtete Teich (Elektro Riegler) und die gut gelaunten weißgekleideten Gäs che, wie z. B. Krb. Schloßwald forelleverliehen dem Fest ein unvergessliches Ambiente. Zur Begrüßung wurde Birnen Cyder von vom Tanzl, lauschten der Unter den zahlreichen Gästen wurden auch Bezirkshauptmann Dr. Enzinger sowie Bgm. Musik auf der schwimmenden Mohr–Sederl und erfrischendes Gratzer Bräu serviert. Bühne, wanderten ans andere Joschi Freiler und Bgm. Josef Riegler (alle mit Gattin) gesichtet. Ufer Bis in die frühen Morgenstunden wurden edle Weine, sorgfältig von Weinhandel Wild des Sees um Kaffee zu Für 2010 ist ein mehrtägiges Fest Mitte Juli geplant, der Vorverkauf startet im Dezember trinken, Schnäpse aus der Reausgewählt, und prickelnder Champagner Rosé von Gobillard verkostet. (Info: Wirtshaus TRIAD, 02646/8317, office@triad‐machreich.at). gion zu verkosten und shakten
02647 / 42 940
Tennis
„Erfolgreiche Weiße Nacht 2009“
ab E 8,00/Std.
Riesige KinderSpielbox
Pizzas auch zum Mitnehmen!
Täglich geöffnet!
Unter den zahlreichen Gästen wurden auch Bezirkshauptmann Dr. Enzinger sowie Bgm. Das weiße Nacht ‐Team (Petra und Alfred Weber, Veronika und Uwe Machreich und Karin Joschi Freiler und Bgm. Josef Riegler (alle mit Gattin) gesichtet. und Andreas Ottner – siehe Bild l. v. l.) freut sich über die tolle Stimmung und bedankt sich bei Für 2010 ist ein mehrtägiges Fest Mitte Juli geplant, der Vorverkauf startet im Dezember allen Helfern und Sponsoren! Mehr Fotos unter www.bote‐bw.at .
(Info: Wirtshaus TRIAD, 02646/8317, office@triad‐machreich.at). Das weiße Nacht ‐Team (Petra und Alfred Weber, Veronika und Uwe Machreich und Karin und Andreas Ottner – siehe Bild l. v. l.) freut sich über die tolle Stimmung und bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren! Mehr Fotos unter www.bote‐bw.at . Das Sommernachtsfest am Triad Teich - weiße Nacht mit viel Romantik Sa, 18. 20. Sept. Fr, Sept Die „Sooo gut Wirte“ Uwe Mach- liehen dem Fest ein unvergessliches Für 2010 ist ein mehrtägiges Fest reich, Alfred Weber und Andreas Ambiente. Zur Begrüßung wurde Mitte Juli geplant, der Vorverkauf Ottner veranstalteten am 14. August Birnen Cyder von Mohr–Sederl und startet im Februar (Info: Wirtshaus Ein herzliches DANKE an die HAUPTSPONSOREN: der Schnidahahn-Veran- erfrischendes Gratzer Bräu serviert. TRIAD, 02646/8317, office@triadim Rahmen staltungsreihe ein stimmungsvolles Unter den zahlreichen Gästen machreich.at). Sommerfest mit köstlichen Gerich- wurden auch Bezirkshauptmann Dr. Mehr Fotos unter www.bote-bw.at ten aus der Region. Der romantisch Enzinger sowie Bgm. Joschi Freiler www.hotelweber.at
Dreh u. Captain Drink Morgan Party Party Mi-So ab 19 Uhr
Suchen selbständige(n)
Für Feiern Kellner(in) auch exklusiv Spitzenverdienst zumit mieten! UB! Tel: 0664 4210539
42 | 09/09 BBW
und Bgm. Josef Riegler (alle mit Gat- www.triad-machreich.at tin) gesichtet. Ein herzliches DANKE an die HAUPTSPONSOREN: Ein herzliches DANKE an die HAUPTSPONSOREN:
beleuchtete Teich und die gut gelaunten weißgekleideten Gäste ver-
Werbung
Kulinarik
Welt beim Wirt z‘Haus
Herbstliche Genüsse Weißer Trüffel & Junge Weine
ab Anfang Nov. der einzigartige Edeltrüffel, frisch vom Markt – so lange der Vorrat reicht!
Martini Gansl
auf Vorbestellung! vom 6. bis 15. Nov.
Lernen Sie kochen wie die Profis
Wild 8. und 15. Oktober Gansl 22. Oktober Weihnachtsmenü 19. + 26. November, 3. Dezember
Ein unvergesslicher Sommerabend ganz in Weiß Grafik: www.schopfhauser.at
Am 4. + 5. November haben wir geschlossen
Das Weiße-NachtTeam freut sich über die tolle Stimmung und bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren! Von links: Petra und Alfred Weber, Veronika und Uwe Machreich und Karin und Andreas Ottner
Mehr Infos finden Sie auf unserer Web Site www.triad-machreich.at Sonntags kochen wir auf Bestellung durchgehend von 11.30 - 18.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 12-14 und 18-21.30 Uhr, geöffnet ab 10 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bitte um Reservierung, Veronika & Uwe Machreich Triad, Ödhöfen 25/Bad Schönau, 2853 Krumbach, Tel: 02646 / 8317
Ab Oktober: Mazda CX-7 Bei Mazda Hönigmann in Wiener Neustadt!
D
er neue Mazda CX7 betritt im Oktober einen auch in Europa wachsenden Markt neuer Crossover-Fahrzeuge mit SUV-Charakter. Mit einer Länge von 4,68 Meter ist er ein mittelgroßer und sportlicher Vertreter im Segment der kompakten SUV. Nach Nordamerika und dem Heimtland Japan kommt der Mazda CX7 nun nach Europa mit einem
Ze
manuellen Sechsganggetriebe und speziell an die hiesigen Fahrgewohnheiten angepassten Antriebsstrang und Fahrwerk. Gebaut wird der Mazda CX-7 im Werk Ujina in Hiroshima. Mazda Hönigmann, Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 57e, Tel. 02622/23680 Werbung
ic
Deh r en ne u
Verbrauchswerte 4,5–7,6 l/100 km, CO2-Emission 119–175 g/km.
Zo
MZ3_Coop_198x65.indd 1
Zo
se
o} tze
o}
e
M
{z
-Z o
o}
d{
3
N
Der neue Mazda3 setzt neue Maßstäbe. Unübertroffene Fahrdynamik, herausragendes Design und innovative Technologien wie der radargestützte Spurwechselassistent erwarten Sie. Setzen Sie ein Zeichen! m{zd{ 3.at
2700 Wr. Neustadt Neunkirchner Straße 57e-f Tel. 02622/23680, Fax DW 13 office@hoenigmann.co.at www.hoenigmann.co.at
09/09 BBW | 43
23.04.2009 11:53:41 Uhr
EINLADUNG
Kulinarik
Brot- und Wurstwoche - Genuss in der Region B
&
ufbauend auf der von 6. bis A 14. Mai 2009 durchgeführten KMU-Woche der EU soll heuer
zum zweiten Mal das meisterliche Lebensmittelhandwerk in der Region in den Mittelpunkt gestellt werden. Vom 12. bis 24. Oktober 2009 findet die Brot- und Wurstwoche statt.
Wein
S innlichkeit 3. Oktober 2009 19 Uhr
im Hotel Post, Hönigwirt in Kirchschlag
Menü mit Weinbegleitung
Als Aperitif: Prickelndes Feuer 1. Gang: Der erste Flirt 2. Gang: Gaumenkitzel der Aphrodite 3. Gang: Herausforderung der Venus 4. Gang: Fröhlichkeit und Liebeslust 5. Gang: Prickelnde Leidenschaft 6. Gang: Auf der Pirsch zur Liebesnacht 7. Gang: Amouröse Gelüste
Für die Brot- und Wurstwoche im Oktober 2009 werden die Aktivitäten auf die Bäcker- und Fleischerbetriebe der Partnerregion Wechselland ausgedehnt. Schmackhafte Produkte - präsentiert im Bucklkorb wird es ebenso wieder geben wie die erlebnisreichen Veranstaltungen für Schulen. Mit Aktionen und teilweise neuen Produkten machen die teilnehmenden Fleischer- und Bäckerbetriebe in dieser Schwerpunktwoche auf ihr meisterliches Handwerk aufmerksam. Mediales Aufsehen wird eine geplante Pressekonferenz erregen – Ort und Gäste sind derzeit noch ein Geheimnis…Sicher ist, dass mit dieser zweiten In-
itiative wieder viele Kunden auf das Thema gesunde, regionale Lebensmittel aufmerksam gemacht werden, und auch neue Kundenschichten überzeugen wird vermehrt im Bäcker oder Fleischergeschäft einzukaufen. SIE ENTSCHEIDEN TÄGLICH – Anonyme Massenware oder Meisterliches Handwerk, Monokultur oder Produktvielfalt, Transporthölle oder Lebensmittel aus der Region, verwaiste Orte oder Lebensqualität im Ort!
Fleischerei Magdalena und Karl Höller in Zöbern
Brot- u. Wurstwoche – Betriebe: Bäcker: Barbara Ochmann, Krumbach: macht das Bucklige Welt Weckerl Edgar Beitsching, Scheiblingkirchen-Thernberg: gab dem Bucklberger seine Form Margita Woltron, Bad Erlach: bei ihr gibt es die BucklbergerSchuljause Kurt & Martina Birnbauer, Bromberg: produzieren glutenfreies Bucklberger-Gebäck aus Roggen- und Dinkelmehl
Fleischer: Karl Höller, Zöbern: eigene Rinder-u. Schweineschlachtung mit Tieren aus der Umgebung, Zusammenarbeit mit Bauern und Direktvermarktern, Prämierte Produkte, Geschenksideen - auch Bucklkorb und Sooo gut schmeckt… -Produkte erhältlich Maria Giefing, Pitten: hat die Pittentaler Dauerwurst Peter Maier, Hassbach: hat Wurstsorten wie Steyersberger,
Menüpreis 45,00 Euro
inkl. Gedeck, Wein und Aperitif
Zur Vergrößerung unseres jungen, motivierten Teams suchen wir für unser Haubenlokal :
Moderation durch den Abend:
Dr. Franz Strobel
Für die Sinne: • Literarische Texte und Geschichten • Vernissage von Lisl Daniel • Showact • Musikalische Umrahmung
Anmeldung: Hotel Post 02646 / 2216 hotel.post.hoenig@aon.at Auf Ihr Kommen freut sich derLIONS-Club und das gesamte Kirchschlag/ Hönig-WirtBucklige Team. Welt
DER 44 | 09/09PRÄSENTATION BBW
LIONSWEINE 2006 - 2008
JUNGKOCH männlich / weiblich
LEHRLING
SOOO GUT SCHMECKT …
männlich / weiblich
DER HERBST •• Gewürzspeck Hausgeselchtes
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Veronika & Uwe Machreich Ödhöfen 25/Bad Schönau 2853 Krumbach office@triad-machreich.at www.triad-machreich.at
• Grammelschmalz • Hausspeck Karl & Magdalena Höller 2871 ZÖBERN Tel. 02642/82 46 Fax 02642/82 46–20 www.hoeller-fleischer.at
• Knoblauchwürstel • Kräuterstreichwurst • Blutwurst
56-09i www.schopfhauser.at
Versteigerung von Altweinen Raritäten aus dem Weinkeller von Fritz Hönig kommentiert von Weinakademiker Martin Dopler
Kulinarik
Bucklige Welt und Wechselland
Weinländerkampf mit 5 Gang Menü
RE
STAURANT
14. November 2009, 19:00 Österreich : Australien & Neuseeland Kosten pro Abend € 79,Inkl. Übernachtung mit Frühstück € 129,Bitte um Tischreservierung: 02646/8408 oder office@hotelweber.at
Die Volksschule Bromberg bei Bäckerei Birnbauer eine typische Jausenwurst; die Warther mit Kernen, Karotten und Äpfeln, die Hassbacher Pilgerwurst mit viel Käse und den Pfefferschinken – ein gebratenes Surfleisch. Ferdinand Brandstätter, Aspang: Husarenwürstel, Gewürzspeck, Oster-Weihnachtsschinken, eigene Rinderschlachtung Franz Pürrer, Kirchschlag: für Kalorienbewusste einen feinen Rindersaftschinken mild
geräuchert von Tieren aus der Buckligen Welt, die Hexenwürstel: feuriges Rohwürstel kalt geräuchert und die Bucklige Welt Würstel – g´schmackiges Rohwürstel Alfred Gugerell, Aspang: bietet die Hochwechselwurst an Info: „Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“, 2813 Lichtenegg, Ransdorf 20, Tel. 02643 / 7010-19, www.buckligewelt.at Werbung
Geomantietage mit Josef Volsa: 19.09./07.11. Impulsvortrag jeweils um 10 und 15 Uhr, Eintritt frei G`sungen und G`spüt: 25.09.2009, 19:30 mit dem Bad Schönauer Dorfgsangl Peter Meissner: 03.10./31.10.2009, 16:00
Kabarett am Nachmittag
Steirer Abend: 13.11.2009, 19:30 mit Pinggauer Viergsang und Flotter Dreier w w w. h o t e lwe b e r. a t Familie Weber: A-2853 Bad Schönau Kurhausstraße 16 Tel.: 02646/8408 Fax: -14 e-mail: office@hotelweber.at
★★★ Gut zu Gast seit 1884 – mit Christoph Hönig in die 6. Generation
★★★
NEU: do-it-yourself-Catering
★★★
Zu Hause à la Carte speisen wie im Hotel Post Alle Speisen aus Hönig‘s Kreativer Wirtshausküche können telefonisch vorbestellt werden, um sie in 20 Minuten mit nach Hause zu nehmen.
Zwetschkenstrudel mit Mostschaum und Apfelsorbet
Christine Soffried, mit 23 Jahren das jüngste Teammitglied aus Rohrbach bei Mattersburg, hat nach einem erfolgreichen Handelsabschluss erst mit 19 Jahren die Lehre für Koch und Kellner begonnen und absolvierte erfolgreich (bestes Zeugnis des Jahrganges Berufschule NUR Sehr gut!) die Landesberufsschule für Tourismus in Waldegg NÖ.
A-2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt Günser Str. 2, Tel. 02646/2216 hotel.post.hoenig@aon.at www.hotel-post-hoenig.at
••• Lehrling w./m. wird aufgenommen! ••• ••• Reihenhaus in der Stanger Straße zu verkaufen ••• Friedrich Hönig: 0664 / 2527007
09/09 BBW | 45
Kulinarik
in der Linsberg Asia Therme Bad Erlach
Bucklkorb &MENU Simperl DEGUSTATIONS E
MIT WEINEN VOM
WEINGUT
TORRESfür besondere Die genussreiche Geschenkidee Anlässe und das nahende Weihnachtsfest! (SPANIEN)
Credit: Hermann Reichardt
v.l.n.r: Bezirksobmann Ernst Osterbauer, Obmann Alfred Winkler, Ehrenobmann Karl Dienbauer, Kapellmeister Ernst Lakinger
Konzert unterm Sternenhimmel m August 2009 ertönten wieder ILampalzer bekannte Klänge im Dr.- HansHof in Edlitz, denn wie
schon in den Jahren zuvor fand dort das „Abendkonzert“ der Trachtenkapelle Edlitz- Thomasberg und Grimmenstein statt.
Das Simperl, gefüllt mit typischen Produkten aus der Buckligen Welt ist das ideale Geschenk für Kunden, MitarbeiterInnen und Freunde. Ob Honigkörberl, Wellnessimperl und Schnapskörberl, ob für das nahende Weihnachtsfest, Geburtstage und besondere Feiern – für jeden Geschmack und für jeden Anlass ist etwas dabei. Das Bucklige Welt Simperl kann nach Ihren Wünschen individuell zusammengestellt werden. Die Produktpalette reicht von div. Fruchtsäften, Schnäpsen, Likören, Apfelschaumwein über Wurstund Käsespezialitäten bis hin zur Buckligen Welt Edelschokolade, Mehlspeisen, Bäckereien und handgemachten Schmuck und Seifen. NEU: Jeden Freitag während der Öffnungszeiten können Sie im Bucklige Welt Shop Produkte aus der Region verkosten.
Information und Bestellung: Thermenplatz 1, 2822 Bad Erlach, Shopleiterin Fr. Birgit Schwarz Tel. 02627/48000-337, 0664/1018898, Email: shop@buckligewelt.at Öffnungszeiten: MO – SO 12 – 20 Uhr
www.buckligewelt.at/shop
Werbung
Bucklige Welt Shop in der Therme Linsberg Asia
Auch heuer setzten die Mitglieder der Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg und Grimmenstein wieder alles daran, ihre Zuhörer beim Abendkonzert zum schon gewohnten Termin Anfang August musikalisch nicht zu enttäuschen. Unter der Leitung von Kapellmeister Ernst
Lakinger, Musikschuldirektor Mag. Anton Straka und Ehrenkapellmeister Werner Hlavka wurde ein Programm einstudiert, das für jeden Musikgeschmack etwas bereit hielt. Ein besonderes Highlight war wie immer die Ehrung langjähriger Musiker. Heuer konnte der Bezirksobmann der BAG Neunkirchen/Wr. Neustadt, Ernst Osterbauer, zu einem besonderen Jubiläum gratulieren: Ehrenobmann Karl Dienbauer erhielt vom NÖ Blasmusikverband die Ehrenmedaille in Gold für 60 Jahre aktive Musikertätigkeit.
Gasthaus – Restaurant
REISENBAUER 2831 Scheiblingkirchen, Edelsee 62
Christophorus Stub‘n
WildbretWochen 19. Sept. bis 1. Nov. 2009
Tischreservierung bitte unter
02629/2401
www.otto-reisenbauer.at 46 | 09/09 BBW
Kulinarik Am Sa, 3. Oktober in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf:
Lange Nacht der Museen
Weingenuss zum Quadrat
S
eit Bestehen der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf wird alljährlich, gemeinsam mit dem ORF, die „Lange Nacht der Museen“ veranstaltet. Die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf als Familienmuseum der besonderen Art, widmet sich dabei intensiv dem Publikum der Zukunft, den Kindern. Schon ab 17 Uhr gestalten Kinder eine Vitrine und sind auch als Museumskuratoren tätig. Fortgesetzt wird um 18.30 Uhr mit einem Kindertheater der Wiener Neustädter Marionettenbühne „Harlekino“. Museumsdirektor Franz Rieder bringt es auf den Punkt: „Wir sind ein Museum, kein Mausoleum. Bei uns dürfen Kinder die Objekte ‚begreifen‘ und sich ihrem Alter entsprechend bewegen.“ Den ganzen Abend lang gibt es daneben für die Erwachsenen eine Verkostung sortenreiner
20 Jahre Quattro uf den ersten Blick könnte man A glauben, ein Auto wird 20 Jahre alt. Aber heuer feiert der Wein mit dem Namen Quattro seinen 20. Geburtstag und zählt zweifellos zu den besten heimischen Rotweincuvées.
Der Wurstelprater Moste der Familie Böhm. Kulturinteressierte kommen zudem bei der Sonderausstellung „Mit Pauken und Trompeten“, die seit Mitte September zu bewundern ist, auf ihre Rechnung.
Vorschau auf Februar Am 6.2.2010 gastiert die Mojo-Blues-Band im Schloss Katzelsdorf. Der Frontman dieser bekannten Band, Erik Trauner, präsentiert seit Jahren in der Zinnfigurenwelt seine Miniaturwelten.
COME TO GREECE! Erholen wie im Urlaub
RESTAURANT “ZUM GRIECHEN” Dimitrios Trifinopoulos 2801 Katzelsdorf Lazarettgasse 7 Tel. 02622/78973 Di - Do 17h - 24h Fr, Sa, So u. Feiertage 11h30 - 14h u. 17h - 24h
COME COME TO TO GREECE! GREECE! Erholen Erholenwie wieim imUrlaub Urlaub
RESTAURANT RESTAURANT “ZUM “ZUMGRIECHEN” GRIECHEN” Dimitrios DimitriosTrifinopoulos Trifinopoulos 2801 2801Katzelsdorf Katzelsdorf Lazarettgasse Lazarettgasse77 Tel. Tel.02622/78973 02622/78973 Di Di--Do Do17h 17h--24h 24h Fr, Sa, So u. Feiertage Fr, Sa, So u. Feiertage 11h30 11h30--14h 14hu. u.17h 17h--24h 24h
Revolutionär wie der permanente Allradantrieb des Audi quattro® ist auch der Quattro Wein. Mit dieser Kreation sorgten die Gager´s einst für Aufsehen, da es vor 20 Jahren nicht üblich war, Sorten zu vermischen. Im mittelburgenländischen Deutschkreutz befindet sich das Weingut GAGER, das den Quattro vinifiziert, der auch als wichtigster Wein des Hauses gilt.
QUATTRO = 4 Weine, 4 Farben, 4 Quadrate Im Jahr 1988 erstmals in Flaschen gefüllt, ist heute mit dem Jahrgang 2007 die 20. Cuvée des Quattros am Markt und von diesem nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 1990 prägt die markant stylische Etikette das Outfit des Quattro. Durch das grafische Design und den unverwechselbaren Geschmack ist der Quattro längst eine Marke mit Kultstatus geworden und die Quattro-Etikette zum Logo des Weinguts GAGER. Die elegante Cuvée mit der dunklen Beerenfrucht, feiner Kräuterwürze, kompaktem Körper und angenehmen Tanninen besteht aus: 30% Cabernet Sauvignon, 30% Blaufränkisch, 20% Zweigelt und 20% Merlot und reift 17 Monate in kleinen Eichenfässern. Der Quattro ist ab Hof und im ausgewählten Fachhandel ab € 17,50 erhältlich. Für alle Fans dieses Weines wird am Samstag, dem 26. September, ein opulentes Jubiläumsfest im Hause Gager gefeiert. Von 10.00 –18.00 Uhr sind die Kellertüren geöffnet. Auf jeden treuen Kunden wartet eine Überraschung. Weingut Gager GmbH 7301 Deutschkreutz, Karrnergasse 2 u. 8, T: 02613/80 385; www.weingut-gager.at Werbung 09/09 BBW | 47
Kultur-Bildung
Region
Vorhang auf!
Theatersaison 2009/10
Volksmusik aus Meisterhand
bseits des MusikantenstadlA Volksmusik-Kommerzes hat sich mit dem Volksmusiksemi-
In den Kulturzentren Burgenland erleben Sie eine attraktive Vielfalt von Bühnenevents, hohe schauspielerische Qualität und professionelle Inszenierungen. Erfreuen Sie sich an prominenten Darstellern wie Marion Mitterhammer, Christiane Krüger, Volker Brandt, Roland Düringer, Johanna Liebeneiner u.a.
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, Der Steppenwolf, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Der Schimmelreiter, Eine Nacht in Venedig, Ray Charles, Nelson Mandela Story, Africa-my love, uvm.
Mit ABObert ins Kindertheater! Theatererlebnis für Kinder Der Froschkönig, Der Lebkuchenmann, Zwerg Nase, Schneewittchen, Die Geggis, Pippi Langstrumpf, Die kleine Raupe Nimmersatt, Hexe Lilly, Post für den Tiger, u.a.
nar Aspangberg-St. Peter eine Institution entwickelt, die jedes Jahr die Besten der Szene auf die Mönichkirchner Schwaig lockt um gemeinsam zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen und gleichgesinnte Freunde zu finden. Seit mittlerweile 10 Jahren treffen sich Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum Mitte August im Alpengasthof Fernblick zwischen Mönichkirchen und Mariensee um an drei Tagen die „echte“ Volksmusik hoch leben zu lassen. Neun Lehrer, darunter die besten Techniker und Profis auf dem jeweiligen Instrument, verraten an diesem Wochenende jeweils vormittags Tipps und Tricks um das Spiel zu perfektionieren. Vom Anfänger bis zum fast fertigen Studenten wird das Angebot jedes Jahr gerne angenommen. Verspricht das Volksmusikseminar doch nicht bloß graue Theorie sondern vor allem ein fröhliches Zusammensein
und dabei jede Menge Musik bis in die späten Abendstunden. 1999 wurde das Seminar von Christine Putz, einer begeistertet Volksmusikantin, ins Leben gerufen. Seit 2000 kümmern sich Volksschuldirektorin Brigitte Haag und ihr Sohn, Musikschullehrer Markus Haag, um das perfekte Gelingen der jährlichen Treffen. Und dafür gab es nun auch eine Auszeichnung von der Volkskultur Niederösterreich. Geschäftsführer Dr. Edgar Niemeczek überreichte Brigitte Haag das Silberne Ehrenzeichen für ihre langjährige, verdienstvolle Arbeit im Zeichen der regionalen Kulturarbeit. Und dass das Engagement der Familie Haag in Sachen Volksmusik bereits Früchte getragen hat, sieht man anhand des landesweiten NÖ Volksmusikwettbewerbs, der dieses Jahr in Aspang stattgefunden hat. Der Volksmusik-Nachwuchs aus der Buckligen Welt und dem Wechselland konnte mit großartigen Leistungen überzeugen und die meisten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen.
3Die Profis vom Land für Sie unterwegs!
Winterdienst & mehr
Sichern Sie sich schon heute Ihr Theater-Abo! Mit einem Abo sichern Sie sich viele Vorteile – 20% Ermäßigung, fixer Sitzplatz, frei übertragbares Abo, ermäßigter Eintritt zu diversen Kulturveranstaltungen Tel.Nr. 02626/62096 mattersburg@bgld-kulturzentren.at
www.bgld-kulturzentren.at
3 Schneeräumung 3 Streuung 3 Kehrung 3 Haftungsübernahme
Maschinenring Bucklige Welt 2860 Kirchschlag, Wiener Straße 13 T +43 (0) 2646 270 40 E buckligewelt@maschinenring.at I www.maschinenring.at/buckligewelt
Jetzt Frühbucher-Bonus nutzen! 48 | 09/09 BBW
06/09 BBW | 1
Kultur-Bildung
Aktionswochen 21. – 26. Sept.: auf Crysanthemen
-10%
28. Sept. – 3. Okt.: auf Kürbis & Sträucher
-10%
Zauberhafter Herbst
Hol dir die leuchtenden Farben nach Hause! Wir bieten eine reichhaltige Palette an Blütenund Blattschmuckpflanzen an! Wir zeigen Deko-Ideen mit Pfiff! 2851 Krumbach, Bundesstraße 11, Tel 02647 42122 „Meine Musik versteht man auf der ganzen Welt“ „… wir verstehen unserer Welt Musik“ it einer außergewöhnM lichen Veranstaltung zum Haydn-Gedenkjahr lässt der Burgenländische Verein KIBU (Komponisten und Interpreten im Burgenland) aufhorchen:
Unter dem Motto „…wir verstehen unserer Welt Musik“ findet ein Festival über vier Tage in Eisenstadt und Oslip, mit Musik aus allen Richtungen, einem Workshop, einem Symposion, einer Lesung und einer Ausstellung (Figuren von Otto Potsch) statt. Burgenländische Schmankerl begleiten die Konzerte, sodass auch die Gaumenfreude nicht zu kurz kommt.
Do 22.Okt., 19.00 Uhr, Symposion im Landesmuseum Eisenstadt
Volksmusik: Christof Spörk (Global Kryner) Jazz: Andy Manndorff (Manndorff Trio) Rockmusik: Toni Perusich (Bruji)
da Blechhauf‘n Klassik: Tibor Nemeth (Konservatorium Eisenstadt) Musikhistoriker: Klaus Aringer (Kunstuniversität Graz) Moderation: Johannes Leopold Mayer (ORF). Eintritt: frei Im Anschluss findet eine Veranstaltung der Jeunesse Eisenstadt statt: Wolfgang Hattinger „ The Virtual Conductor“
Fr 23.Okt., 10 Uhr, Workshop im Konservatorium Eisenstadt:
„Haydn zwischen Alchemie und Aufklärung“ Tibor Nemeth über moderne Kompositionstechniken und Joseph Haydn. Eintritt: frei
Fr 23.Okt., 19.30 Uhr, Vienna Clarinet Connection Manndorff Trio Global Kryner Schloss Esterházy, Eisenstadt
Heigeign
Global Kryner
Sa 24. Okt., 19.30 Uhr Blechhaufn Heigeign Bruji
ORF Landesstudio Burgenland, Eisenstadt
25. Okt., 10.00 Uhr Lesung mit Gerhard Altmann und dem Trio Gemärch
Cselley Mühle, Oslip
Info und Tickets: www.kibu.net/haydn2009 Email: office@kibu.net Tel.: 0664 120 33 18 Werbung 09/09 BBW | 49
Kultur-Bildung
Vielfältige Kulturtage in Schwarzenbach
D Was ist passiert?
Wo ich frĂźher an Samstagen Trauungen hatte, kann ich heute auf der Hausbank sitzen und sinnieren. Und wenn dann beim Pfarrhof junge Paare und junge Familien vorbeimarschieren, kommen in mir dann schon immer wieder die Fragen hoch: „Wie lange ist es her, dass die beiden geheiratet haben?“ Bei manchen dämmert dann die Erkenntnis „Ach ja, da gibt es leider ein kirchliches Ehehindernis. Schade, dass sie nicht kirchlich heiraten kĂśnnen, obwohl sie ein gutes Paar sind und gerne kirchlich heiraten wĂźrden.“ Und immer mehr Paare und junge Familien gibt es, wo ich mir denke „Worauf warten die? Was hält sie ab?“ Manche durchaus gläubige und auch kirchlich engagierte Leute sagen mir, dass sie den ganzen Tamtam nicht mĂśchten. Aber, der muss ja auch gar nicht sein. Mit nur fĂźnf Personen kann schon eine kirchliche Hochzeit gefeiert werden: das Brautpaar, zwei Zeugen und ein Geistlicher. Kostenpunkt fĂźr kirchliche GebĂźhren: â‚Ź 30.- (natĂźrlich ohne Extras wie Orgel und Blumen). Aber wegen einer äuĂ&#x;eren Form auf den Inhalt zu verzichten käme mir nicht in den Sinn. (Aber ich bin ja ein ZĂślibatärer – was versteh ich schon davon!?) Was ist passiert, dass so viele Gott fĂźr den Menschen, mit dem sie alt werden wollen, nicht Danke sagen wollen. Was ist passiert, dass der Segen Gottes so wenig zählt? Was ist passiert, dass die Freude an der Beziehung durch die (oft auch Ăśffentlich geschĂźrte) Angst vor dem Scheitern erdrĂźckt wird? Was ist da bloĂ&#x; passiert, fragt sich Dechant Otto Piplics Wenn Sie mir schreiben wollen:
pfarre@kirchschlag.at
50 | 09/09 BBW
er Kulturbeauftragte des Tourismusvereines Schwarzenbach, Robert BĂśhm, managt wieder das Veranstaltungsangebot der Kulturtage. Dies sind bereits die fĂźnften Kulturtage, nachdem sie vom damaligen Obmann R. BĂśhm im Jahre 2004 ins Leben gerufen wurden. Das positive AbschlieĂ&#x;en und die steigende Beliebtheit in der BevĂślkerung bestätigen, dass der Tourismusverein mit seinen Aktivitäten auf das richtige Pferd „Trend Kultur“ gesetzt hat.Am 20.09. werden die Kulturtage durch BR a. D. Bgm. Johann Giefing feierlich erĂśffnet. Reichhaltig und anspruchsvoll ist das Programm des Volksmusikabends mit Wirtshaussingen am 26.09. Bei Jazz am 17.10. bietet „Blue Note Six“ Jazz vom Feinsten. Mit dem alle drei Jahren wiederkehrenden anspruchsvollen Herbstkonzert des MV Bucklige Welt Nord findet am 08.11. ein weiterer HĂśhepunkt der Kulturtage statt. Die Lachmuskeln werden am 21.11. beim Sketch-KomĂśdienstadl straparziert. Werbung
Programm
Sonntag, 20.09. – 15.00 Uhr Offizielle ErÜffnung der Kulturtage Freie Spende • Räumlichkeiten der Volksschule Schwarzenbach
ErĂśffnung der Kulturtage durch BR a.D. Bgm. Johann Giefing mit Kinderballett und dem neuen Musiksprechvortrag „Dauernd is irgendwas!“ von Peter Meissner – ORF. Samstag, 26.09. – 19.00 Uhr Volksmusikabend und Wirtshaussingen Freie Spende • Gasthaus Andrea und Joe Giefing (Fleischhacker), Markt 10 Mit den Kreuzberg Krainern, Volkstanzgruppe Schwarzenbach, Grenzlandstimmenchor Schattendorf, Harmonika Duo Heinrich und Raphael (Preisträger des Volksmusikwettbe-
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Gebiet Gebiet WienerWiener Neustadt der Bäuerinnen Neustadt der Bäuerinnen Gebiet Wiener Neustadt
Wandern mit den Nachbarn
„„Wandern den Nachbarn“ „ Wandernmit mit den Nachbarn“ Wandern mit den Nachbarn“
werbes NÖ), den drei Wiesmather Weisenbläsern, Senioren Singgruppe Schwarzenbach, Duo Leo und Rob, Schwarzenbacher Schuhplattler und den anwesenden Wirtshausgästen.
Samstag, 17.10. – 20.00 Uhr Jazz am Turm Eintritt VVK ₏ 7,- / AK ₏ 8,- • am Keltenmuseumsturm
Blue Note Six “A salute to Louis Armstrong“, Swinging Dixieland from Vienna to New Orleans Sonntag, 8.11. – 14.00 Uhr Herbstkonzert des MV Bucklige Welt Nord Freie Spende • Räumlichkeiten der Volksschule Schwarzenbach Mit Werken von Haydn, StrauĂ&#x; uva. Samstag, 21.11. – 19.00 Uhr Sketch-KomĂśdienstadl Eintritt VVK â‚Ź 5,- / AK â‚Ź 6,- • Gasthaus Josef und Michaela Giefing (Kirchenwirt), Markt 47
Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen aus Bezirk dem Bezirk Oberpullendorf Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen aus dem Oberpullendorf und und Wiener Neustadt laden Familien aus Stadt und zumOberpullendorf Wandertag entlang Wiener Neustadt laden Familien aus Stadt und zum Wandertag entlang Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen ausLand demLand Bezirk und der Familien Grenze NiederÜsterreich/Burgenland ein. derladen Grenze NiederÜsterreich/Burgenland ein. Wandertag Wiener Neustadt aus Stadt und Land zum entlang (Landesgrenze NÖ-BGLD, Wiesmath-Schwarzenberg-Landsee) (Landesgrenze NÖ-BGLD, Wiesmath-Schwarzenberg-Landsee) der Grenze NiederÜsterreich/Burgenland ein. (Landesgrenze NÖ-BGLD, Wiesmath-Schwarzenberg-Landsee) Wir wandern im
Wir wandern im Naturpark Landseer Berge Naturpark WirLandseer wandernBerge im Naturpark Berge Treffpunkt fĂźr BGLD Wanderer:Landseer 10.30 Uhr Ruine Landsee, von dort bringt SieMit einheimischen KĂźnstlern und
am Sonntag, dem 20. Sept. 2009
Treffpunkt fĂźr BGLD Wanderer: 10.30 Uhr Ruine Landsee, von dort bringt Sie ein Shuttle-Bus zur Lourdes Kapelle, von wir11um 11ca. Uhr4ca. kmzur bis zur SpaĂ&#x;machern, sowie „Austria 2“ ein Shuttle-Bus zur Lourdes Kapelle, von wo wirwo um Uhr km4bis Treffpunkt fĂźr BGLD Wanderer: 10.30 Uhr Ruine Landsee, von dort bringt Sie Landsee wandern. Ruine Ruine Landsee wandern. Mike und Andi mit Harmonika und Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen laden Familien ein Shuttle-Bus zur Lourdes Kapelle, von wo wir um 11 Uhr ca. 4 km bis zur Gitarre. aus Stadt und Land zumLandsee Wandertag entlang der -Grenze Treffpunkt fĂźr NĂ– Wanderer: 11 Uhr bei Lourdes Kapelle darĂźber hinaus Ruine wandern. Treffpunkt fĂźr NĂ– Wanderer: 11 Uhr bei Lourdes Kapelle - darĂźber hinaus besteht die MĂśglichkeit, mit einem Shuttle-Bus von der Ruine Landsee zu Ihrem Vorverkaufskarten mit NiederĂśsterreich/Burgenland ein. besteht die MĂśglichkeit, mit einem Shuttle-Bus von der Ruine Landsee zu Ihrem Auto zu werden. Treffpunkt fĂźr NĂ– Wanderer: 11gebracht Uhr Lourdes Kapelle - darĂźber hinaus Platzgarantie: Auto gebracht zubei werden. besteht die MĂśglichkeit, mit BGLD einem Shuttle-Bus von der Ruine Landsee zu Ihrem Treffpunkt fĂźr Wanderer: • bei der Gemeinde Schwarzen Eintreffen auf der Ruine um ca. 12.30 Uhr Auto werden. Eintreffen aufgebracht der Ruinezuum ca. 12.30 Uhr bach, Tel. 02645/5201 Landsee MĂśglichkeit zum Mittagessen 10.30 Uhr Ruine MĂśglichkeit zumund Mittagessen Kaffee Mehlspeise • bei den AuffĂźhrungsorten: Gie Eintreffen auf der Ruine um ca. 12.30 Uhr Kaffee und Mehlspeise Besichtigung der Ruine bei freiem Eintritt fing Kirchenwirt, Markt 47, Tel. Treffpunkt fĂźr Wanderer: Besichtigung der Ruine beiMittagessen freiem Eintritt NĂ– MĂśglichkeit zum MĂśglichkeit zur Besichtigung 02645/5202 und Giefing (Fleisch am MĂśglichkeit zur Besichtigung Kaffee und Mehlspeise bei „Kunst Bauernhof“ – Richard Wohlfahrt, Landsee Nr. 5 11 Uhr Lourdes Kapelle hacker), Markt 10, Tel. 02645/5213 „Kunst am Bauernhof“ – Richard Wohlfahrt, Landsee Besichtigung der Ruine bei freiem EintrittNr. 5 NĂźtzen Sie MĂśglichkeit die Gelegenheit zum Entspannen, Kontakte knĂźpfen und • Keltenmuseumsturm TurmcafĂŠ, zur Besichtigung gewinnen Sie neue von Mensch, und und Umwelt. NĂźtzenauf Sie die Gelegenheit zumEindrĂźcke Entspannen, KontakteNatur knĂźpfen • Eintreffen der Ruine ca. 12.30 Uhr Tel. 0664/49329166 „Kunst am Sie Bauernhof“ –um Richard Landsee Nr. 5 gewinnen neue EindrĂźcke von Mensch, Wohlfahrt, Natur und Umwelt.
• MĂśglichkeit zum Mittagessen FĂźr dieSie Arbeitsgemeinschaft derEntspannen, Bäuerinnen Kontakte NĂ–, Gebiet Wienerund Neustadt NĂźtzen die Gelegenheit zum knĂźpfen • Kaffee und Mehlspeise eh FĂźr die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen NĂ–, Lechner Gebiet Wiener Neustadt gewinnen Sie neueGebietsbäuerin EindrĂźcke vonKäthe Mensch, Natur und Umwelt. Gebietsbäuerin Käthe Lechner eh • Besichtigung der Ruine bei freiem Eintritt FĂźr die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen des Burgenlandes KR Bezirksbäuerin Mariades GrĂśtschl eh die Arbeitsgemeinschaft Bäuerinnen Burgenlandes • „Kunst am Bauernhof“ –derRichard Wohlfahrt FĂźrFĂźr die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen NĂ–, Gebiet Wiener Neustadt KR Bezirksbäuerin Maria GrĂśtschl eh Gebietsbäuerin Käthe Lechner eh Nähere Informationen bei Ortsbäuerin,
Natur- und Landschaftsfßhrerin Elisabeth Schßtz eh, Tel.: 0664/798 13 16 Nähere Informationen bei Ortsbäuerin, Fßr die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen des Burgenlandes Natur- und Landschaftsfßhrerin Elisabeth Schßtz eh, Tel.: 0664/798 13 16 KR Bezirksbäuerin Maria GrÜtschl eh
Nähere Informationen bei Ortsbäuerin, Natur- und Landschaftsfßhrerin Elisabeth Schßtz eh, Tel.: 0664/798 13 16
• Raika Schwarzenbach, Tel. 02645/5240 • sowie beim Kulturbeauftragten des Tourismusvereines, Hrn. Robert BÜhm, Markt 121, 2803 Schwarzenbach, Tel. 0664/9896919
Kultur-Bildung
"Echt scha(r)f!" - Der Herbst im Czeczelits Automegastore! Wr. Neustadt/Neunkirchen: Der Czeczelits Automegastore lässt mit tollen Aktionen aufhorchen! Doch was macht das Schaf im Autohaus? Da kennt sich doch keiner aus! "Echt scha(r)f" sind die Preise: Sowohl die Preise an sich, als auch die Finanzierung und die Versicherung. Erst recht die Extras und die Goldcard zum NullTarif bis Ende 2010. Das scharfe Schaf ist danach noch immer nicht ruhig: Auch auf Winterreifen gibt es beim Neuwagenkauf tolle Rabatte. Bis zu 100 %. Die Aktion gilt ab 1. September in den Czeczelits Automegastores Wr. Neustadt und Neunkirchen für alle Neuwagen der Weltmarken Ford, Jaguar, Land Rover, Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Renault oder Daihatsu. So richtig an die "Wolle" geht es am 18. und 19. September: Bei einer Sonderschau warten extrascharfe Angebote. Gäste können sich auf Chili-Speziali-
Der neue FordFocus RS.
Ab € 39.000,– 1) • 2,5 l Duratec Turbomotor mit 305 PS (224 kW) • von 0 auf 100 in 5,9 Sekunden • 440 Nm Drehmoment bei 2.300 – 4.500 U / min
www.ford.at
täten und ein tolles Rahmenprogramm freuen. Ob man auch etwas gewinnen kann? Selbstverständlich, denn es gewinnen alle, die die Top-Konditionen nützen und sich zum Autokauf entscheiden. Darüber hinaus kann man eine Jausenspezialität gewinnen. Also nicht vergessen: Schnell zum Czeczelits Automegastore in Wiener Neustadt am Zehnergürtel 40-52 oder in Neunkirchen in der Sandgasse 2 an der B 17. Ganz sicher aber am 18. und 19. September, wo noch "määääähr" drin ist. Werbung
Kraftstoffverbr. ges. 9,4 l / 100 km, CO2-Emission 225 g / km Symbolfoto I 1) Brutto Listenpreis inkl. MwSt., NoVA und 4 Jahre Garantie. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.
Feel the difference www.czeczelits.at
echt scha(r)f
Die Aktion.
AMS Schul- und BerufsInfoMesse NÖ Süd und Burgenland
Herbst ist Pflanzzeit
RÄUMUNGSVERKAUF zu günstigen Preisen
Obstbäume, Sträucher, Thujen u.v.m.
TT TRI
I!
FRE
EIN
von 13.10. bis 15.10.2009 in der Rudolf Diesel Straße 30 2700 Wr. Neustadt Öffnungszeiten: Dienstag, 13.10.: 8:00 bis 15:00 Uhr Mittwoch, 14.10.: 8:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 15.10.: 8:00 bis 15:00 Uhr
solange der Vorrat reicht! Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Baumschule
Petra Reithofer 09/09 BBW | 51
"Ec im
Wr. Der C lässt horch Schaf sich d "Ec Sowo auch Versic tras u Tarif b Schaf nicht fen gi tolle R Die tembe mega Neun der W Land Lanci So es am Bei e extras könne
Kultur-Bildung
Kreativgruppe der HS und PTS Kirchschlag
„Jahrbuchnotizen“ 2008/09 Musikanten-, Volkstanz- & HarmonikaOb Alt, ob Jung, ob Groß oder Klein - jeder darf mit seiner Harmonika dabei sein
ie Kreativgruppe der Haupt- und D Polytechnischen Schule Kirchschlag Treffen im Museumsdorf Krumbach am 27.9. startet wieder in das neue Jahr und deshalb gibt es einen kleinen Rückblick über W das vergangene künstlerische Jahr.
September 2008: Kunstausflug
Besichtigung des Renaissanceschlosses von Professor Anton Lehmden in Deutschkreuz - ein großes Kunsterlebnis für die Schüler, als Lehmden selbst zum Pinsel griff und die jungen Künstler bei Landschafts- und Tierbildern unterstützte.
Oktober 2008: „Glasfusing“
Schüler schnupperten in der Glaskünstlerwerkstatt von Michael Hosiner. Mit viel Eifer und Einfallsreichtum fertigten sie ein Bild und ein Glaskreuz aus Glasteilchen oder Glassand an.
November 2008: Museum Wien
Vincent van Gogh in der Albertina: Nach einer Museumsführung experimentierten die Schüler mit Rohrfeder und Tusche. Auf den Spuren von Leonardo da Vinci: Im Keller des Schottenstifts konnten die Schüler anhand von Holzmodellen Flugmschine, Fallschirm, Panzer) Leonardo da Vincis universellen Erfindergeist kennenlernen.
Dezember 2008:
Auch die „großen Künstler“ der PTS arbeiteten mit den verschiedensten Materialien (Glas, Ton, Porzellan, Holz,…) und entfalteten ihre vielseitigen schöpferischen Kräfte.
Jänner 2009: „Encaustic“
Mit viel Fantasie und Spaß „bügelten” die Schüler mit heißen Wachsfarben ihre Motive und experimentierten mit dem Mal-Pen.
enn einer der bekanntesten Brautführer und Gstanzlsänger der Region, Alfred Schwarz, zu seinem schon traditionellen Musikantentreffen in das Museumsdorf in Krumbach ruft, kann eigentlich nur das Wetter ein Spielverderber sein. Das will natürlich niemand hoffen und daher soll man sich ruhig schon den Termin vormerken: Sonntag, den 27. September 2009.
Ab 13.30 Uhr: Treffen der Musikanten und Harmonikaspieler
Moderator Alfred Schwarz mit den beiden Krumbacher JungHarmonikaspielern Andreas Straßgütl (links) und Christian Steinreiber.
Neben der Tatsache, dass jeder der Harmonika spielen kann, als Akteur dieses Treffens gerne gesehen ist, zeigen auch mehrere Musikgruppen der Region ihr Können. So Die Krumbacher, Echt Austria, die Grenzland Vagabunden, Kreuzberg Krainer, das Pepi Lindner Trio u.v.m. Auch jene, die vom Schuhplatteln angetan sind oder gerne den VolkstänzerInnen zusehen, kommen im Krumbacher Museumsdorf auf ihre Rechnung,
treten doch die Lichtenegger Schuhplattlerinnen, die Tiefenbacher Schuhplattler und Volkstanzgruppe UnterAspang, die Volkstanzgruppe Edlitz-Thomasberg und die Senioren Volkstanzgruppe Krumbach auf. An Eintritt sind Euro 4,- zu berappen. Der Reinerlös der Veranstaltung im Krumbacher Museumsdorf kommt karitativen Zwecken zugute. Werbung
Sie präsentieren ihr bereits 6. Album:
April 2009: Besuch „Mörtelmaler“
Unter der Anleitung des „Mörtelmalers“ Hans Wiedeschitz gestalteten die Schüler kreative Bilder mit Sand in dessen Atelier in Neckenmarkt.
Workshop mit Native American Perry Silverbird aus Albuquerque
Der Workshop „Land, Leute, Tradition“ vermittelte den Kreativschülern tolle Eindrücke.
Mai 2009: Kloster Marienberg
Zu Gast bei der „Hundeausstellung“ zum Thema „Mensch & Hund“ im Europäischen Hundemuseum. Weiters konnten die Schüler Bilder der Scherenschnittkünstlerin Liane Presich Petuelli zu den Themen „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“ betrachten. Im Anschluss daran arbeitete die Kreativgruppe in den Räumen des Benediktinerklosters. Nur durch die großzügige Unterstützung der Stadtgemeinde Kirchschlag und des Elternvereins der HS Kirchschlag sind diese Kulturprojekte möglich. Herzlich „Danke“ sagt die Kreativgruppe (Dipl. Päd. Maria Schrammel).
52 | 09/09 BBW
12 neue Lieder von „prennheisS“ Am 3. Oktober beim Herbstkonzert des TC Zöbern
A
uf der neuen CD mit dem Titel „eh i a“ finden sich neben „Altbewährtem“ auch die eine oder andere Überraschung. Präsentiert wird das nun schon sechste Album der drei
Musiker aus Zöbern beim schon traditionellen Herbstkonzert des TC Zöbern, welches am 3. Oktober im Pfarrheim Begegnung in Zöbern (Beginn 20 Uhr) stattfindet.
Kultur-Bildung
PEUGEOT Heßler 2842 Olbersdorf, Gewerbestr. 1, Tel. 02644 / 60 30
LION EDITION
PEUGEOT TESTIVAL
Die neuen Sondermodelle Peugeot 207 Lion Edition und Peugeot 308 Lion Edition sind ab sofort bei Peugeot Heßler in Olbersdorf erhältlich.
Profitieren Sie von bis zu € 4.000,- Kundenvorteil und dem 0%-Leasing von Peugeot oder holen Sie sich bis zu € 650,Treibstoff-Bonus!
PEUGEOT 5008 PEUGEOT 206 + Ab November wird der 5008, der neue Kompakt-Van von Peugeot, in Österreich erhältlich sein. Holen Sie sich schon vorab erste Informationen vom Heßler-Team zu diesem brandneuen Modell!
Ein ausgereifter Klassiker geht in seinen 2. Frühling - mit Dynamik und vielen tollen Features!
PEUGEOT TESTIVAL
Fragen Sie nach dem
www.peugeot.at
LEASING 1)
CO2-Emission: 125 –155 g/km, Gesamtverbrauch: 4,7 – 6,5 l/100 km
Sonderserie
Kundenvorteil: € 3.000,–
JETZT PROBE FAHREN UND PROFITIEREN. Limitierte Sonderserie inklusive: CD-Radio RD4, Klimaanlage, Alufelgen, Tempomat, Nebelscheinwerfer u.v.m.
308
Aktionspreis ab: € 15.990,–
Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf eines neuen 308 Lion Edition bei teilnehmenden Peugeot Händler-Partnern zwischen 03.09. und 31.12.2009 mit Auslieferung für Lagerfahrzeuge bis 31.12.2009, bei Werksbestellung bis 28.02.2010. Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Richtpreis in Euro inkl. NoVA und MWSt. Symbolfoto. Aktionspreis inkludiert eine Beteiligung der teilnehmenden Peugeot Händler-Partner. 1) Gültig für Privat-Kunden bei Kauf eines neuen Peugeot 308, 36 Monate Laufzeit, mindestens 20 % Eigenleistung vom Kaufpreis, 25 % Restwert vom Kaufpreis, exkl. gesetzl. Vertrags- und Bearbeitungsgeb. Die Gesamtbelastung ist somit der Kaufpreis zuzüglich € 120,– Bearbeitungsgebühr. Achtung: Das 0 %-Leasing ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen sowie den Sonder serien dieser Modellreihe. Peugeot Bank ist ein Service der Banque PSA Finance Niederlassung Österreich.
www.peugeot.at
Schön, jung zu sein. Der neue Peugeot 207. Ab 3,8 l/100 km und nur 99g CO2/km. CO2-Emission: 99 –171 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8 – 7,2 l/100 km
Verbrauch ab 3,8 l/100 km, ab 99g CO2/km Der nochmals optimierte 90 PS HDi-Motor und weitere technische und aerodynamische Verbesserungen reduzieren beim neuen Peugeot 207 die CO2-Emission auf 99g/km und den Verbrauch auf 3,8 l/100 km.
Der neue
207 09/09 BBW | 53
Kultur-Bildung
I
n der Waldpension, dem großzügig ausgestatteten Seniorenheim für Blinde und Sehschwache in Hochegg, können diese Menschen nicht nur einen schönen Urlaubsaufenthalt, sondern auch einen sorgenfreien Lebensabend genießen.
In Hoch Flohma
Dieser ist für die Heimbewohner der im Eigentum der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs befindlichen Waldpension stets mit viel Abwechslung verbunden. Unterhaltung verschiedenster Art und auch körper-
Das Flohmarkt-Team der Waldpension in Hochegg hat in monatelanger Vorarbeit schon wieder viele Antiquitäten, Kuriositäten, Nützliches und Dekoratives fein säuberlich sortiert und für die Flohmarkt-Fans aufbereitet.
Weitere Immobilienangebote unter: www.riv.at
Objekt 150/16112 Kirchberg: Gepflegtes, möbliertes Haus in ruhiger Waldrandlage in 2 Etagen mit Nebengebäude (Stöckl) und Gasheizung. Gfl.: 582 m², Wfl.: ca. 130 m². KP: € 125.000,-
Objekt 150/16022 Objekt 150/16022 Pitten Nähe Linsberg: Tolles, unPitten NäheTherme Therme Linsberg: Tolles, fertiges Haus mitmit separater Garage. Alle unfertiges Haus separater Garage, alle Anschlüsse am am Grundstück Grundstück u. u. bezahlt. bezahlt. Anschlüsse Wfl.:ca. 160 m²m² (2 (2 WEH sind möglich). KP: Wfl. 160 WEH sind möglich) € 125.000,+ €+55.000,(WBF KP: € 125.000,€ 55.000,(WBFu.u.Bspk.) Bspk.)
Objekt 150/15752 Objekt 150/15575 Ternitz/Pottschach: Liegenschaft in Hollenthon: Ehem.Bauernhaus in Ortslaruhiger, sonniger gepflegte ge, totalsaniert mitOrtslage, Aussicht,2WohngebäuWohnhäuser mit 3 Wohneinheiten, de, Nebengebäude, Carport, Terrasse Garagen, Gfl.: m² Gfl. 735 m²,ZH, Wfl.Keller, ca. 170 m21.635 , Nebengeb. Wfl.: m². KP: € 290.000,ca. 150ges. m2,ca. KP:230 € 119.000,-
Objekt Objekt 150/16022 150/16047
Objekt Objekt150/15752 150/15427 Objekt 150/14039
Objekt Objekt150/15531 150/16047 Objekt 150/14292
Weitere Immobilienangebote unter: www.riv.at
Objekt 150/16112 Kirchberg: Gepflegtes, möbliertes Haus in ruhiger Waldrandlage in 2 Etagen mit Nebengebäude (Stöckl) und Gasheizung. Gfl.: 582 m², Wfl.: ca. 130 m². KP: € 125.000,-
Pitten Therme Linsberg: unPitten:Nähe Ansprechendes Haus in Tolles, schöner fertiges Haus mit separater Alle Ortslage, 4 Zimmer, Küche,Garage. Vorräume, Anschlüsse am Grundstück u. m², bezahlt. Keller, kl. Vorgarten, Gfl.: 122 Wfl.: m² (2m². WEH sind möglich). KP: Wfl.: 160 ca. 107 € 125.000,+ € 55.000,- (WBF u. Bspk.) KP: € 70.000,-
Kirchschlag: Zinshaus in ruhiger Ortslage Ternitz/Pottschach: Liegenschaft in St. Corona am Wechsel: Gepflegtes in 3 Etagen mit 4 Ortslage, sep. Wohnungen, Keller, ruhiger, sonniger Wohnhaus mit Aussicht, in 22 gepflegte Ebenen, Garten und ZH Wohnhäuser mit 3u.Wohneinheiten, Vollkeller, Balkon Garage, Fenster Grundfl. 878 Wfl.Gfl.: ges.1.635 ca. 300 m² Garagen, ZH,m² Keller, und Ölheizung sind neu, Gfl.: cam² 70 m², KP: €ges. 198.000,Wfl.: ca.m². 230KP: m².€KP: € 290.000,Wfl.: ca. 90 49.000,-
Pitten: Ansprechendes Haus ininschöner Payerbach: ruhiger Feistritz amMöbliertes Wechsel: Haus Ehemaliger Ortslage, 4Küche, Zimmer, Küche, Vorräume, Ortslage, 3 Zimmer, Gasthof im Ort mit Teilkeller,Vollkeller, seperater Keller, kl.zur Garten Garten, A2 ca. 10 Minuten, Top-Wohnung, Garten, Garage,BahnhofsParkGfl.: 122 m² 629 Wfl.: 107 nähe, m²,ca. Wfl. ca.m² 70 m². plätze,Gfl.: Gfl.: 1.197 m², Nfl.: ca. 500 m², KP: €€70.000,KP: 98.000,Wfl.: 130 m². KP: VB € 145.000,-
Raiffeisen Immobilien Vermittlung
Objekt 150/16047 Pitten: Ansprechendes Haus in schöner Ortslage, 4 Zimmer, Küche, Vorräume, Keller, kl. Vorgarten, Gfl.: 122 m², Wfl.: ca. 107 m². KP: € 70.000,-
54 | 09/09 BBW
Objekt 150/14039 St. Corona am Wechsel: Gepflegtes Wohnhaus mit Aussicht, in 2 Ebenen, Vollkeller, Balkon u. Garage, Fenster und Ölheizung sind neu, Gfl.: ca 70 m², Wfl.: ca. 90 m². KP: € 49.000,-
Objekt150/14292 150/16426 Objekt Krumbach: Gaststätte (Heurigenlokal) mit Feistritz am Wechsel: sep.Wohnung, Zimmer, Ehemaliger Keller, Schuppen, Gasthof im Ort mit Teilkeller, seperater Garten und Waldstück. Entfernung zum Top-Wohnung, Garten, Ort u. zur A2 ca. 2 km Garage, Parkplätze, Gfl.:m² 1.197 m², Nfl.: Gfl.: 3.513 Nutzfl.: ca. ca. 500500 m² m², Wfl.: m². KP: VB € 145.000,KP: €130 135.000,-
RIV 2632 WIMPASSING Bundesstraße 50 Mobil: 0676/557 43 53 Ansprechpartner: Ing. Kurt Eisenhuber kurt.eisenhuber@riv.at
Pa Or Ga nä KP
hegg am Sa, 3. Oktober: arkt in der Waldpension liche Betätigung stehen immer wieder am Programm. Es gibt auch zahlreiche Anlässe, wo die Waldpension so etwas wie „ein offenes Haus“ ist und viele Gäste willkommen sind. Ein solcher ist der schon traditionelle Flohmarkt der Waldpension, die von einem Team um das Verwalterehepaar Oparjan in monatelanger Vorarbeit organisiert wird und viele Interessenten, die gerne auf Flohmärkten stöbern, anlockt. Wie man weiß, ist die Lust auf Antiquitäten ungebrochen. Es muss ja nicht immer etwas Neues sein, wenn man sein eigenes Heim verschönern will.
Schon der 40. Flohmarkt in der Waldpension Der Reinerlös des Flohmarktes am Samstag, dem 3. 10. kommt wieder den Blinden und Sehschwachen zugute. Geöffnet ist er von 9 bis 16 Uhr. Der erste Flohmarkt in der
Waldpension war übrigens vor 27 Jahren! Seitdem ist alles Mögliche - von Schmuck und Uhren, Bekleidung, Schuhe, Hüte, Möbel, Elektrogeräte, Geschirr & Krimskrams, herkömmliche Bücher - auf diesem Flohmarkt zu finden gewesen. Seit kurzem gibt es aber auch Kochbücher. Diese hat der Verwalter der Waldpension, Peter Oparjan, erst kürzlich aus seinem persönlichen Refugium freigegeben. Einige Bücher sind wahre Schätze für Menschen, die leidenschaftlich gerne kochen. Auch zahlreiche handgeschriebene Exemplare sind darunter. Wie man sieht, ist dieser Flohmarkt etwas ganz Besonderes und absolut sehenswert. Zur Abwechslung kann man natürlich auch das Cafehaus der Waldpension aufsuchen und sich mit hausgemachten Mehlspeisen kulinarisch verwöhnen lassen. Werbung
„NÖ Tage der offenen Ateliers ‚09“: „I
ns Rampenlicht!“ heißt es am 17. & 18. Oktober bei den „NÖ Tagen der offenen Ateliers“ für Niederösterreichs bildende Kunst- und Kulturschaffende und ihre Arbeit.
Über 800 Mitwirkende öffnen für ein Wochenende ihre Ateliers, Galerien und Kunsthandwerkstätten und ermöglichen Einblicke in Kunst, Design und Kunsthandwerk. Die NÖ Tage der offenen Ateliers la den zu einer Entdeckungsreise voller Vielfalt und bieten Gelegenheit, unmittelbar mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, Einblick in ihre Arbeitsweise zu gewinnen und den
Urlaub oder Dauerwohnen für sehgeschädigte Senioren. Tägl. Unterhaltungs- und Aktiv-Programm mit unserer Seniorenbetreuerin.
WalDpension Hochegg der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.
2840 Grimmenstein Prof. Robert Vogel-Straße 1 www.hilfsgemeinschaft.at waldpension@hilfsgemeinschaft.at eigenen kreativen Fähigkeiten auf die Sprünge zu helfen.
Teilnehmer „Tage der offenen Atelier in NÖ 2009“ – Bucklige Welt Weber Robert, 2831 Scheiblingkirchen, Kreuzackergasse 01/479 99 93 Rischanek Werner, 2831 Gleißenfeld Witzelsbergerstr. 74, 02629/23 72
Nächster Flohmarkt: 3. Oktober
Kultur-Bildung
& 0 26 44 / 85 51 Rasinger Anna, 2831 Warth, Marktstrasse 22, 02629/3232 Brosch-Fohraheim Felix, 2823 Pitten Nibelungenstr. 610, 01/817 93 71 Francesco da Piri und Schwarzl Johann 2833 Bromberg, Schloßberg 9 0676/669 13 86
Pürrer-Rechberger Sabine 2833 Bromberg, Schloßberg 5, 0650/9206790 Daniel Elisabeth, 2833 Bromberg, Ohaberg 4, 02629/81 37 Schwarz-Mach Maria Theresia 2833 Bromberg, Schulgraben 10 02629/81 14
Sanitär, Heizung, Solar, Bad, Erdwärme, Kesseltausch -
Ihr Meister machts persönlich!
09/09 BBW | 55
Gesundheit-Sport
19. 9. 09: Viel zu
Auf sein Feriendomizil in Stickelberg ist ein Badener besonders stolz:
Alles blüht und gedeiht
er diesjährige RADLrekordD TAG wird nicht nur wegen des schönen „9er“ Datums ein
ganz besonderes Ereignis. An diesem Tag sollen unübersehbar viele Radlerinnen und Radler im Zeichen des Klimaschutzes Niederösterreichs Straßen erobern.
s gibt viele Hobbys, die FreuE de bereiten. Ein Häuschen auf dem Land eröffnet dazu viele Möglichkeiten.
Erich Breiteneder, Dipl. Pädagoge, Berufsschuloberlehrer an der LBS Baden, Konditor- und Bäckermeister, ist naturverbunden und gesteht, schon immer einen Hang zur Flora gehabt zu haben. Bei ihr findet er geistige Entspannung und Ablenkung. Man sieht dies an der Pracht der Blumen und der Leidenschaft, mit der er an seinem Refugium in Stickelberg (Gemeinde Hollenthon) hängt. Seinen Hauptwohnsitz hat er in Baden bei Wien. Jede freie Minute, speziell natürlich in den Ferien, verbringt er in der Buckligen Welt. Das Anwesen in Stickelberg mit Haus und Garten hat eine Größe von rund 600m2 und ist zu den beiden Nachbargrundstücken hin offen. Vor zwei Jahren hat er es erstanden. Begünstigt durch die Hanglage mit viel Sonne vom Vormittag bis weit in den Nachmittag hinein, gedeiht alles prächtig. Die Bodenbeschaffenheit ist so ideal, dass er kaum Wasser zum Gießen benötigt. „Ich bin ja unter der Woche nicht immer hier, und trotzdem lässt kein Pflänzchen sein Köpfchen hängen“, unterstreicht er. Neben „Natur im Garten“ sind
Seifen ein weiteres Hobby des Naturliebhabers. Sie hatten ihn schon immer auf Weihnachtsund Adventmärkten faziniert. Jetzt ist er so weit, dass ihm die Herstellung von Natur-, Duft- und Kräuterseifen gut von der Hand gehen und auch das Schenken zu verschiedensten Anlässen kein Problem bereitet: Er schenkt eben Seifen statt Blumen.
Schnell ans Landleben gewöhnt 75 km sind es bis Baden. In einer dreiviertel Stunde ist der Bäcker- und Konditormeister in Stickelberg und gleich auch in einer anderen Welt. „Und keiner spricht mich über die Schule an“, meint er augenzwinkernd. Schnell hat sich der Badener mit den Gepflogenheiten am Land vertraut gemacht. Er scheut nicht den Kontakt mit den Nachbarn. „Ich geh‘ auch
Weder ein Nützlingshotel (links) noch die „Natur im GartenBlankette“ (rechts) dürfen im Stickelberger Feriendomizil von Erich Breiteneder fehlen. Faszinierend findet er die Produktion von Seifen (ganz rechts), zu der er via Internet den Zugang gefunden hat und worin er sein Wissen vertieft hat.
56 | 09/09 BBW
Erich Breiteneders ganzer Stolz war heuer eine Sonnenblume. Sie wurde etwa 3 Meter hoch, ihre Blüte hat einen Durchmesser von 40 cm, der Stamm einen Umfang von 20 cm. ganz gerne ins nahe Gasthaus und höre den Leuten zu. Ich bin kein Gespenst aus der Stadt“, betont der Berufsschullehrer. Seine Schüler sind in der ganzen Welt verstreut. Einige von ihnen haben es auch im Lande beruflich zu etwas gebracht. Wie Adolf Lunzer, der Zuckerkünstler und Weltrekordhalter aus Gols, oder Heinzl Ferstl, Konditormeister am Hauptplatz in Wiener Neustadt. Zu Gold hat es kürzlich auch Sabine Hackl aus Zöbern (Lehrbetrieb Konditorei Beiglböck in Hochneukirchen) beim Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Salzburg gebracht. Johann Tomsich
Der RADLrekordTAG – das niederösterreichische Highlight der Europäischen Mobilitätswoche - findet am 19. September bereits zum dritten Mal statt und erfreut sich bei den radlbegeisterten Gemeinden großer Beliebtheit. Es sind viele bemerkenswerte Attraktionen für Radlerinnen und Radler geplant, von Sternfahrten über Radlfeste, Rad-codieraktionen bis zu spektakulären Rekordversuchen. Der RADLrekordTAG ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität sondern bietet zusätzlich viele Gewinnchancen für alle Teilnehmer.
Zu gewinnen gibt’s unter anderem: • Drei hochwertige Fahrräder mit Anhänger im Wert von jeweils € 650 beim RadlrekordGewinnspiel von Radio Nieder österreich. • Fünf 24-Gang-Trekkingbikes (NÖLandesradln) und 30 Einkaufsgutscheine zu je € 100 beim Radlrekord-Gewinnspiel des NÖ-Handels. Teilnahmekarten und Einwurfboxen gibt’s bei vielen Nahversorgern – erkennbar am gelben „Radler welcome“-Aufkleber. (Informationen: http://wko.at/noe/handel) • Zahlreiche Preise bei den einzelnen Gemeindeveranstaltungen, wo auch praktische Geschenke, wie reflektierende Klackbänder, Radland-Kugelschreiber, 10-Euro-Gutscheine für Radkörbe etc. an Radelnde verteilt werden. • Außerdem gibt’s am darauffolgenden Tag (20. September) beim Weltrekordversuch in Tulln drei Trekkingbikes (NÖ-Landesradln) zu gewinnen Beim Weltrekordversuch sollen zwischen 11:00 und 16:00 Uhr 25 Tonnen Zuckerrüben per Radl von der Gärtnerei Praskac in die Agrana
Gesundheit-Sport
u gewinnen am RADLrekordTAG
3 Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 5,-
Nehmen Sie bitte an den Radlveranstaltungen in Ihrer Region teil oder schwingen Sie sich ganz einfach am 19.9.- insbesondere zwischen 14:00 und
17:00 Uhr - auf den Sattel und setzen Sie ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität! Rückfragen: Franz Gausterer E-Mail: franz.gausterer@dorfstadterneuerung.at Tel.: 0676 88 591 255 Werbung
ra d
Veranstalter: FF Thal, Kommandant A. Pfneisl, 2813 Lichtenegg, Thal 22
Zuckerfabrik gebracht werden – Teilnehmer sind willkommen (Informationen: www.radland.at).
Druck: www.mayrhofer.co.at
3 hochwertige Fahrräder komplett mit Anhänger zu gewinnen!
g a t d R o K e lR maschutz li K n e d r ü f Wir radln
rekordverdächtig viele radln unterwegs!
Samstag 19.9.09
Schwingen Sie sich bitte am 19. September – insbesondere zwischen 14:00 und 17:00 Uhr - auf Ihr Radl und setzen Sie damit ein Zeichen für gesunde Mobilität! Welche Radl-Aktionen und Rekordversuche in Ihrer Region stattfinden erfahren Sie unter www.radland.at
Amt der NÖ-Landesregierung, Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
35146P_InseratA5_quer_IV.indd 1
09/09 BBW | 57
21.07.2009 16:11:45 Uhr
Gesundheit-Sport Mountainbike Marathon „bike the bugles“ in Krumbach:
Ein ewiger Klassiker und 400 Athleten aus ÖsterR reich und dem benachbarten Ausland gaben sich in Krumbach bei der 15. Auflage von „bike the bugles“ ein Stelldichein.
ausgezeichneter Dritter. Und der talentierte Nachwuchsfahrer Thomas Winkler belegte auf der U 17–Strecke den tollen zweiten Gesamtrang. Kathi Kersch-
In der Zuschauerzone „ Arena Tiefenbach“ wurde den Mountainbikern von den zahlreichen Fangruppen so richtig eingeheizt. Die beiden Top Biker vom MTB Team Bucklige Welt, Hermann Pernsteiner und Manfred Zöger, konnten ihre bestechend gute Form der letzten Wochen, wo sie die MTB Marathon WM in Graz für das österreichische Nationalteam gefahren sind, nach Krumbach mitnehmen. Manfred Zöger siegte eindrucksvoll auf der 30 km-Strecke mit neuem Streckenrekord in 1:18:27. Hermann Pernsteiner wurde mit nur 12 Sekunden Rückstand auf Manuel Pliem
baumer, ebenfalls vom MTB Team Bucklige Welt, kürte sich zur besten Krumbacherin. Die 60 km-Distanz entschied, wie schon im Vorjahr, Michael Binder vom Club Trek-Mountainbiker für sich. Bereits einen Tag vorher fand das Finale der Trek Junior Challenge 2009 statt. Auch hier konnten sich die regionalen Junior Biker Stockerlplätze in ihren Altersklassen sichern.
Gesundheitstag
Wunder wirken ganz natürlich ...
Blutspenden von 8.00 bis 16.00 Uhr Ehrenschutz – Med. Rat Dr. Alfred Mayrhofer
9.00 Uhr Durch den Einsatz unserer Tiefenwärmekabinen erreichen Sie ein HerzKreislauf schonendes Schwitzen von innen nach außen. Außerdem wirken regelmäßige Anwendungen muskelentspannend, bauen Stress ab und steigern sogar den Kalorienverbrauch. Ihr Wohlbefinden wird sich erheblich steigern!
Sie finden uns beim
Gesundheitstag in Kirchschlag Sonntag, 27. September 2009, von 8-16h in der Hauptschule Kirchschlag
2860 Kirchschlag 7441 Pilgersdorf Tel. 02646 - 22 26
58 | 09/09 BBW
➥ ➥ ➥ ➥ ➥
Vorträge
9.30 Uhr 10.15 Uhr
➥ ➥
11.15 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 13.45 Uhr
➥ ➥ ➥ ➥
10.00 Uhr 11.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 10:30 Uhr 11:30 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr
Begrüßung durch Stadtrat Friedrich Fuchs Eröffnung durch Bürgermeister Franz Pichler-Holzer Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Kirchschlag KIKI - KInderbetreuung KIrchschlag bietet für Ihre Kinder eine Betreuung an Für Imbisse sorgen Kirchschlager Bio-Bauern.
Dr. Renate Jakel – Vorsorge OA Dr. Otto Ungerböck – Menopause /Brustkrebs Dr. Kurt Klem – Implantate in aller Munde OA Dr.Thomas Brunner - Herzinfarkt OA Dr. Thomas Brunner - Das kranke Herz Mag. Martin Wögerbauer / Schreihans – Richtige Ernährung (Essstörungen)
Vorträge
➥
Spreitzer Brigitte – Lachjoga
➥
Martina u. Martha (Hebammen) – Beckenbodentraining
Kirchschlag „Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts, ohne Gesundheit“
Gesundheit-Sport
SOKO-Gesundheit - die Arbeitsgruppe Gesundheit mit den Stadträten Erwin Freiler, Willi Reschl, Hermann Pernsteiner, Josef Schier und Fritz Fuchs erhält heuer Verstärkung aus Team 6 der Initiative „Wir sind Kirchschlag“ durch Heidrun Pichler-Holzer
So. 27.
Sept. 2009 in der Hauptschule
Rahmenprogramm des Kirchschlager Gesundheitstages So. 27. Sept. 2009 in der Hauptschule - Beginn 8:00 Uhr Blutspenden von 8:00 bis 16:00 Uhr
Ehrenschutz – Med. Rat Dr. Alfred Mayrhofer
9:00 Uhr
¾ Begrüßung durch Stadtrat Friedrich Fuchs ¾ Eröffnung durch Bürgermeister Franz Pichler Holzer ¾ Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Kirchschlag ¾ KIKI - KInderbetreuung KIrchschlag bietet für Ihre Kinder eine Betreuung an ¾ Für Imbisse sorgen Kirchschlager Bio-Bauern. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorträge: 09:30 Uhr 10:15 Uhr 11:15 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr
⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Vorführungen:
Dr. Renate Jakel – Vorsorge
OA Dr. Otto Ungerböck – Menopause /Brustkrebs Dr. Kurt Klem – Implantate in aller Munde OA Dr.Thomas Brunner - Herzinfarkt
Mag. Martin Wögerbauer / Schreihans – Richtige Ernährung (Essstörungen)
(Beginn 8 Uhr)
10:00, 11:00, 13:00, 14:00 Uhr
Spreitzer Brigitte – Lachjoga
10:30, 11:30, 13:30, 14:30 Uhr
Martina u. Martha (Hebammen) – Beckenbodentraining
Attraktionen: 15:00 Uhr
¾ Verlosung Gesundheitsquiz
¾ Landung des Christophorus Rettungshubschraubers 15:30 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganztägige Beratung von folgenden Ausstellern: Aichberger Katharina Baueregger GesmbH Binder Anita Buchhandlung Mayrhofer Caritas Kirchschlag Dechant Mag. Piplic Otto Elektrotechnik Krenmayr Hackl Peter Kainz Lydia Kölbel Helene Linzer Andrea Mikes Reisen Ofenböck Verena Optiker Straßgürtl Rotes Kreuz Schuhe Picher Schwarz Verena Uniqa Vollnhofer Maria
Attraktionen:
Bio Austria/gesunde Lebensmittel Gesundheitssteine Nordic Walking – Vorführung mit Besuchern Gesundheitsliteratur Blutdruck/Blutzucker/Cholesterinmessungen Angebote der Kirche Infrarotkabinen, Feinstaub im Haushalt mindern Granderwasserbelebung / Fostac-Maximus (harmonisiert Elektrosmog) Physioenergetik/Massage Stutenmilch – Kraft aus der Natur (vom Mirtlhof) integrative Kinesiologie/Klangschalenmassage Infostand – Kur/Wellness – Reisen Körperfettmessung Sehtests Infostand/Defibrilator MBT Schuhe, Fitness Shiatsuschule Wehrl Ingrid - die Kunst der achtsamen Berührung Gesundheitscoach Fußpflege
Verlosung Gesundheitsquiz Landung des Christophorus Rettungshubschraubers
➥ 15.00 Uhr ➥ 15.30 Uhr
Der Gesundheitstag Kirchschlag wird unterstützt von
„Bereits zum dritten Mal wird in Kirchschlag beim Gesundheitstag am 27. September wieder ein starker Impuls für eine gesündere Lebensweise und einen bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit gesetzt. Das Team der GesundheitsGemeinderäte hat mit der Einladung von hochkarätigen Experten die Themen rund um richtige Vorsorge, positiven Umgang mit Krankheitsbildern und richtige Ernährung in den Mittelpunkt gestellt. Neugierig machen an diesem Tag auch stündliche Lachjoga-Übungen „Lachen ist bekanntlich ja immer gesund!“ - und Beckenbodentrainingseinheiten. 19 Aussteller und Beratungsteams präsentieren dabei ein hochrangiges Informationsangebot mit Praxis-Tests vor Ort, die Ihren Gesundheitsstatus messen und Tipps geben, was Ihnen persönlich weiterhilft,
Wir wissen meistens erst in Notsituationen, wie wichtig schnelle und vor allem richtige Hilfe ist. Dazu gehört der Einsatz unserer Ärzte vor Ort ebenso, wie der des Notarztthubschraubers „Christophorus“ und unserer vielen freiwilligen Rot-KreuzHelfer. Als Bürgermeister unserer „Gesundheits-Stadt“ danke ich der Arbeitsgruppe Gesundheit des Gemeinderates für die engagierten Vorbereitungsarbeiten, den hochkarätigen Vortragenden für die Vorbereitung ihrer Beiträge und den vielen Aktiven und Helfern für das vielfältige Gesundheits-Programm. Den Besuchern wünsche ich, dass sie den einen oder anderen Gesundheits-Tipp mit nach Hause nehmen und erfolgreich umsetzen können.“
Der Gesundheitstag Kirchschlag wird unterstützt von
Raiffeisenkasse Kirchschlag/B.W.
Ganztägige Beratung von folgenden Ausstellern: Aichberger Katharina Baueregger GesmbH Binder Anita Buchhandlung Mayrhofer Caritas Kirchschlag Dechant Mag. Piplic Otto Elektrotechnik Krenmayr Hackl Peter Kainz Lydia Kölbel Helene Linzer Andrea Mikes Reisen Ofenböck Verena Optiker Straßgürtl Rotes Kreuz Schuhe Picher Schwarz Verena Uniqa Vollnhofer Maria
Bio Austria/gesunde Lebensmittel Gesundheitssteine Nordic Walking – Vorführung mit Besuchern Gesundheitsliteratur Blutdruck/Blutzucker/Cholesterinmessungen Angebote der Kirche Infrarotkabinen, Feinstaub im Haushalt mindern Granderwasserbelebung / FostacMaximus (harmonisiert Elektrosmog) Physioenergetik/Massage Stutenmilch – Kraft aus der Natur (vom Mirtlhof) integrative Kinesiologie/Klangschalenmassage Infostand – Kur/Wellness – Reisen Körperfettmessung Sehtests Infostand/Defibrilator MBT Schuhe, Fitness Shiatsuschule Wehrl Ingrid - die Kunst der achtsamen Berührung Gesundheitscoach Fußpflege
Werbung
Bürgermeister Franz Pichler-Holzer - einer von vielen freiwilligen Butspendern. Nach der großen Bereitschaft im Jahr 2007 (274 Spendenwillige) wird für heuer ein neuer Blutspende-Rekord angepeilt. „‚Gesundheit muss immer im Mittelpunkt stehen‘ - das gilt für alle Bemühungen rund um die Strukturen im Gesundheitswesen und im Speziellen für den Gesundheitstag in Kirchschlag, Es ist uns deshalb auch heuer wieder gelungen, das Thema Gesundheit von vielen Gesichtspunkten zu beleuchten, dafür danken wir den Vortragenden ebenso wie den ausstellenden Firmen und den Beratungsteams. ‚Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts, ohne Gesundheit‘
ist das Motto des heurigen Gesundheitstages in Kirchschlag! Nützen Sie das Wissen um jahrhunderte alte Erkenntnisse, moderne Gesundheitstechnologien, Gesundheitstests und Anregungen zu mehr Fitness. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gesundheitsstadtrat Fritz Fuchs 09/09 BBW | 59
Gesundheit-Sport
Ein Wochenende im Zeichen der Liebe inter dem zugegebenermaH ßen etwas sperrigen Titel „Marriage Encounter“ versteckt
sich eine weltweite Bewegung der katholischen Kirche, die sich der Vertiefung und Intensivierung der ehelichen Beziehung widmet. Eine einmalige Chance, sich und seinen langjährigen Partner ganz neu kennen und lieben zu lernen. Unter dem Motto „Ein Wochenende für die Beziehung“ lädt die Gemeinschaft „Marriage Encounter“ (kurz ME) immer wieder zu „Wochenenden für die Beziehung“ ein. Nächsten Februar können wieder all jene (Ehe-) Paare, die aus dem Alltagstrott entkommen möchten und sich um eine intensivere Beziehung bemühen an einem solchen Treffen teilnehmen. Die jeweilige Konfession spielt dabei ebensowenig eine Rolle wie der Trauschein. Lediglich der Wille und das Interesse, gemeinsam an der Beziehung
zu bauen, steht an diesem Wochenende, das von 19. bis 21. Februar 2010 im Bildungshaus Eisenstadt stattfinden wird, im Vordergrund. Was genau die Paare an diesen Tagen erwartet, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Wohl aber, was es nicht ist: ME ist keine Paartherapie, keine Eheberatung für Paare in einer Krise und soll
Die Liebe neu entdeckt: Monika und Karl Riegler haben bereits an einem ME-Wochenende teilgenommen und geben Auskunft auch nicht als ein organisiertes Romantikwochenende verstanden werden. Vielmehr soll unter dem Motto „Entdecke die Liebe neu“ aktiv an der Beziehung gearbeitet werden.
Lebendige Partnerschaft Begleitet werden die Wochenenden jeweils von drei Paaren,
30 Jahre Rettungsortsstelle Bad Schönau 30 Jahre Rotkreuz-Ortsstelle Bad Schönau ist eine beeindruckende Leistungsbilanz von Menschen für Menschen in Not. Beim großen Festakt am 6. September mit Präsentation, Schauübungen, Rückschau und der Segnung des neuen Rettungsfahrzeuges durch Pfarrer Kurt Neulinger stand das Danke an den persönlichen, ehrenamtlichen Einsatz im Mittelpunkt.
Allgemeine Infos zum Thema: www.marriage-encounter.at
Triathleten s Podersdorf, die Sportler sind derzeit von den vordersten Plätzen nicht wegzudenken.
Das aktive Team der Ortsstelle Bad Schönau: v.l. Ortsstellenleiter Michael Knorr, Karl Gebhart, Maria Knorr, Ernst Geier, Josef Ofenböck, Helene Ofenböck, Kurt Gneist, Carola Schrammel, Sabine Pösinger.
Landessieg erfolgreich verteidigt! N
60 | 09/09 BBW
All jene, die sich für das MEWochenende näher interessieren, erhalten bei Monika und Karl Riegler aus Zöbern unter 02642/8661 oder mk.riegler@ aon.at alle wichtigen Informationen.
as „Tri Team Bucklige Welt“ feiert weiterhin große ErD folge. Egal ob Pöttsching oder
Ganz Hollenthon jubelt mit der Feuerwehrjugend:
ach dem sehr erfolgreichen Jahr 2008 - sensationeller Landessieg in Bronze - waren die Erwartungen an die Feuerwehrjugend Hollenthon heuer erneut sehr hoch. Von 9. bis 12. Juli stand das Landeslager in Echsenbach mit den Landesbewerben am Programm. Mit einem hauchdünnem Vorsprung von nur 0,4 Sekunden konnte der Landessieg erfolgreich verteidigt werden. Auch die 2. Gruppe schnitt sensationell ab und erreichte den 5. Rang.
die ein solches Wochenende bereits erlebt haben, sowie von einem Priester. Skeptiker, die befürchten, ihr Herz vor Wildfremden ausschütten zu müssen, können beruhigt sein. Die Begleiter geben den teilnehmenden Paaren lediglich Anregungen für Gespräche aus ihrer eigenen Lebenssituation. Die eigentliche „Beziehungsarbeit“ findet in trauter Zweisamkeit statt.
Rechtzeitig bevor sich die Sommersaison dem Ende zuneigt, lassen die Mitglieder des „Tri Team Bucklige Welt“ wieder mit großen Leistungen aufhorchen: Beim Triathlon in Pöttsching gab es durch Christopher Ritter einen Gesamtsieg, der Teamerfolg wurde durch die Plätze vier und sieben durch Gerhard Gansinger und Andi Trimmel abgerundet. Dieses Trio
Bauplätze in Hollenthon in verschiedenen Lagen Durchschnittlicher Grundstückspreis:
Euro 22,Erfolgreiche Feuerwehrjugend von Hollenthon
Auskunft: Gemeindeamt Hollenthon 02645/7200
Gesundheit-Sport
I I
Info- & Anmeldetage der Fahrschule Aspang
RO
Ab und Füh kan in K Uhr
in der RAIKA Krumbach und beim Roten Kreuz Kirchschlag
September Oktober November Dezember
09 04.09. 09 02.10. 09 06.11. 09 04.12.
18.09. 16.10. 20.11. 18.12.
Gratis-Shuttle So bequem hat man den Führerscheinkurs noch nie erreicht. Einfach mit dem GRATISSHUTTLE von unseren Treff-
Vom 5. - 23. Oktober 09 findet von Montag bis Freitag ab 18 Uhr der nächste Abendschnellkurs statt. Der Weihnachtskurs startet am Freitag, dem 18.12.09 um 18 Uhr. Die genauen Termine gibt es in Deiner Fahrschule Aspang oder auf unserer Homepage: www.fahrschule-aspang.at Werbung
sind nicht zu bremsen
stellte sich zwei Wochen später in Podersdorf einer international stark besetzten Mitteldistanz (1,9km schwimmen/90km Rad/21,1 km laufen). Bei widrigsten Wetterbedingungen und einem wütenden Neusiedlersee kämpften über 700 Athleten gegen Sturm und Regen. Die Mitglieder des ungarischen Nationlteams, angeführt von einem 3fachen Olympiateilnehmer, waren nicht zu schlagen. Trotzdem konnte Gerhard Gansinger den achten Gesamtplatz und den Sieg in seiner Altersklasse erreichen. Christopher Ritter sicherte sich den 19. Gesamtrang, knapp vor dem immer stärker
werdenden Krumbacher Andi Trimmel. Damit zeigte die Elitemannschaft des „Tri Team Bucklige Welt“ schon im ersten Jahr ihre Stärke bei den verschiedenen Wettkämpfen. Aber auch die jungen Athleten, wie Tom Koder oder Thomas Teynor, zeigten mit Podestplätzen, dass sie die Mannschaft demnächst verstärken können. Auch die Kinder und Jugendlichen der Region sollen zu Bewegung und Sport motiviert werden. Daher veranstaltete das „Tri Team“ in der letzten Schulwoche mit der Hauptschule Krumbach, sowie mit der 4. Klasse Volksschule einen „swim & run“ im Schwimmbad Krumbach. Es war ein toller Erfolg, die Sportler waren begeistert, mit welchem Ehrgeiz die Schüler die Schwimm- und Laufstrecken absolvierten. Natürlich wird dieses Projekt nächstes Jahr eine Fortsetzung finden - bei soviel Begeisterung ist der sportliche Nachwuchs auf alle Fälle gesichert.
S O N D
Oktober 2009 – Abendschnellkurs Weihnachtskurs 2009 OKTOBER 2009: Abendschnellkurs
WEIHNACHTSKURS 2009
SHUTTLE!
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat
punkten zum Kurs und wieder zurück. Unsere Check- In - Stellen sind der Hauptplatz in Kirchschlag, der Supermarkt in Krumbach und das Weiße Kreuz. Die genauen Abhol- und Bringzeiten werden telefonisch mit der Fahrschule Aspang vereinbart.
GRATIS
Ab September 2009 bietet die FAHRSCHULE ASPANG jeden 1. und 3. Freitag im Monat die Möglichkeit, sich über den Führerschein zu informieren oder sich anzumelden. In Krumbach kann man sich in der Raika von 16 Uhr bis 17 Uhr 30 informieren, in Kirchschlag finden die Infotage beim Roten Kreuz von 18 – 19 Uhr statt.
ab 17. Dezember www.fahrschule-aspang.at Tel. 02642/52485 www.fahrschule-aspang.at Tel. 02642/524 85
Days
BlueMotion. Weniger Verbrauch. Mehr Fahrspaß. Kommen Sie zu den BlueMotion-Days vom 18. 9. bis 17. 10. 2009. Erleben Sie, wie die innovative BlueMotionTechnologie den Verbrauch senkt und gleichzeitig den Fahrspaß steigert. Werden Sie Spritspar-Champion und gewinnen Sie einen Golf BlueMotion*. Verbrauch: 3,8 l/100 km. CO2-Emission: 99 g/km. Symbolfoto. *105 PS TDI exkl. Mehrausstattungen.
Ihr autorisierter VW Verkaufsagent
Beisteiner
2811 Wiesmath, Wiener Neustädter Straße 31 Telefon 02645/2277 2860 Kirchschlag, Wiener Straße 70, Telefon 02646/2380, www.autohaus-beisteiner.at
09/09 BBW | 61
GR So Ein zum Uns Sup Abh Asp
Vom der Der Die auf
Gesundheit-Sport
NEU: F o t o g a l e r i e Fantastische Tiere von Albrecht Ziggerhofer
Wechsel Land www.burgenland-mitte.at www.bote-bw.at
62 | 09/09 BBW
Wechsel Land
Gesundheit-Sport
K.W.K – Kunst-Werk-Kirchschlag A
Zur Unterstützung unseren jungen dynamischen Teams suchen wir einen Mitarbeiter für Verkauf und Einkauf: Gute EDV-Kenntnisse oder HAK-Abschluss, KFZ-Techniker, Maschinenbau - Belastbarkeit 2871 Zöbern 02642/8242
Klassen: ÖM MX Jugend ÖM MX 2 AUNER MX Open
wechslungsreiche und interessante Ausstellung. Teilweise werden die ausgestellten Werke auch zum Kauf angeboten! Auf Ihren werten Besuch freut sich der Kulturverein Kirchschlag und alle Aussteller!
! e l a n i F
Pfarrzentrum Kirchschlag Öffnungszeiten: Fr. 09.10. 19:00 – 22:00 Uhr Sa. 10.10. 09:00 – 22:00 Uhr So. 11.10. 08:30 – 17:00 Uhr Eintritt: freie Spende!
spanring.landtechnik@aon.at
Autohaus Krumbach
Pitten: Ausstellung Zeitsprünge M
0660/7311315 indner &
S ommerauer
it akribischer Genauigkeit dokumentiert der Museums- und Bildungsverein Pitten die reiche Geschichte im Pittental. Als kleinen Vorgeschmack auf das Projekt „Historienpfad“ zeigt der MBV ab 2.Oktober die Ausstellung Zeitsprünge4000 in der Raiffeisenbank Pittental/ Bucklige Welt. Dokumentiert ist unter anderem die Urgeschichte Pittens und der Werdegang nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 869 sowie ein besonderes Augenmerk auf
2
Training: 8.00 Uhr Rennbeginn: 10.30 Uhr
Veranstalter: MSC Hochneukirchen
Info: 0664 / 621 56 18 www.msc-hochneukirchen.at 2852 Hochneukirchen, Hattmannsdorf 51
Druck: Unternehmen Mayrhofer, 2860 Kirchschlag
m 9. – 11. Oktober 2009 präsentieren Künstler, Handwerker und Sammler aus der Gemeinde Kirchschlag ihre Kunstwerke. Gezeigt werden Bilder, Fotos, Glasfusing, Schmuck, Krippen, Kerzen und Mineralien. Durch die Vielfalt der gezeigten Werke und Sammlungen wird es sicher eine ab-
Staatsmeisterschaftsfinale: die letzten 40 Jahre. Die feierliche Eröffnung findet am 2. Oktober um 19 Uhr in der Raiba Pitten statt. Am 3. Oktober gibt es kostenlos geführte Touren durch die Ausstellung und den Pfarrhof. Zu sehen ist die Dokumentation bis 25. Oktober zu den Banköffnungszeiten.
Vortrag:
Strom von der Sonne Photovoltaik und aktuelle Förderungen für Privat und Gewerbe/Vereine – 7000 € für eine 4kWp Photovoltaikanlage im privaten Bereich sind möglich!
MONTAG 21. SEPT. 2009 – 20.00 UHR GASTHOF PÜRRER (KIRCHSCHLAGERHOF) EINTRITT FREI
Motocross in Hochneukirchen m 27. September 2009 fallen A beim Finale in Hochneukirchen die letzten Entscheidungen in der österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft.
Wenn am Sonntagmorgen pünktlich um 8 Uhr die Maschinen zum Training gestartet werden, dann ist es der Beginn eines spannenden und actionreichen Renntages. Denn auf der sehr schnellen und spektakulären Strecke in Hochneukirchen muss die Entscheidung um den MX 2 Titel fallen und Sie können hautnah dabei sein. Die Hauptakteure in diesem Spektakel werden der aus Sieding bei Ternitz stammende Michael Staufer sowie der aus Waldneukirchen in OÖ kommende Meisterschaftsführende Günter Schmidinger sein. Da Schmidinger mit einem kleinen Vorsprung anreist, muss Staufer alles auf eine Karte setzen und das bedeute er muss sein Vorjahresergebnis in Hochneukirchen wiederholen und beide Rennen gewinnen! Das Zünglein an der Waage
könnte aber der Burgenländer Philipp Ringhofer sein. Im Vorjahr noch Teamkollege von Staufer kommt er auf seiner Damianik Suzuki immer besser in Schwung und wird sicher ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen.
Aber auch die österreichische Jugend-Staatsmeisterschaft wird in Hochneukirchen entschieden Der in der Meisterschaft führende Steirer Michael Kratzer führt hier zwar mit Respekt abstand, doch der zweitplazierte Salzburger Max Pfuner hat den Kampf um den Titel noch nicht aufgegeben. Denn es heißt ja nicht umsonst: „Abgerechnet wird am Schluss!“ Ein spannender Renntag in der Buckligen Welt ist mit diesen Vorzeichen wohl garantiert. Auch ist Sonntag, der 27. September, ein Termin, den man sich als Familienausflug im Kalender rot ankreuzen kann, denn für Kinder bis 15 Jahren ist der Eintritt frei! www.msc-hochneukirchen.at Werbung 09/09 BBW | 63
Gesundheit-Sport Bucklige Welt lädt Die Wirtschaftsplattform alle UnternehmerInnen der Region zur
Business-Party 2009 Dienstag,
13. Okt.
Dr. Roman F. Szeliga
Dr. Petra Bohuslav
Unter den Top 100 Rednern Deutschlands www.roman-szeliga.com
Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Sport
um 19 Uhr im
Programm • • • •
2009
Wissenswertes und Interessantes aus der Region Chancen der Klein- und Mittelbetriebe (Dr. Bohuslav) Who More – Humor im Business (Dr. Szeliga) Die Wirtschaftsplattform ladet zu einem Bucklige Welt-Buffet Begrenzte Teilnehmerzahl – Bitte um Anmeldung! *
Pfarrzentrum Kirchschlag Eintritt: € 18,inkl. 20% MwSt.
(Rechnung an der Abendkassa erhältlich!)
Bitte Visitenkarten mitnehmen!
Vorstand Wirtschaftsplattform:
Verantwortlich für die Organisation der Business-Party Josef Pürer und sein Team Kommerzialrat Johann Ostermann Obmann
Dir. Alfred Klaus Obmann-Stv.
Johanna Ponweiser Sprecherin Internes Netzwerk und Qualitätssiegel
Josef Pürer Sprecher AG Werbung
* Wir bitten um verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl): wirtschaft@buckligewelt.at, Fax: 02646 / 3433-16, Tel. 0676 / 918 7028
64 | 09/09 BBW