Einladung Game Thinking

Page 1

VORTRAGENDE

Uke Bosse

Uke Bosse studierte Medien, Schauspiel und Comedy in Großbritannien. Danach folgten eine Vielzahl unterschiedlicher Jobs, angefangen vom Spieletester bis hin zum Regisseur. In jüngerer Zeit betätigte er sich als Redaktionsleiter der Sendung „Game One“ und Moderator der Sendung „Play“ auf Servus TV. Aktuell leitet er die Redaktion der Sendung „Reload“ im deutschen Fernsehen.

Fabio Salvadori

Fabio Salvadori arbeitet an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität und entwickelt Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, 3D Computergrafik sowie MobileTechnologie. 2007 gründete er die Spieleentwicklungsfirma LOG607 und schuf den spielerischen Stadtführer WHAIWHAI. Derzeit lebt er in London und arbeitet an Projekten im Bereich Digital Publishing und Mobile Solutions.

Dr. Pam Kato

Dr. Pam Kato ist Expertin für Serious Games im Gesundheitsbereich. Die an der Harvard University ausgebildete Psychologin ist Gastprofessorin an der FH Salzburg und entwickelt dort ein Spiel zur Rehabilitation von Patienten nach einer Knieverletzung. Kato forscht am University Medical Center Utrecht sowie am Serious Games Insitute in Coventry, England.

Tadej Gregorcic

Tadej Gregorcic ist Game Designer und bezeichnet sich als „Creative Technologist“. 2009 gründete er die Entwicklerfirma Motivi in Maribor. Seither versucht er seine Leidenschaft für Computerspiele mit der Entwicklung von Unternehmenssoftware zu vereinen. Sein neuestes Produkt ist ein gamifiziertes Projektmanagementtool zur Unterstützung von Kreativteams.

EINTRITT FREI Anmeldung bis 10. Oktober 2012

Martin Ortner, Fachhochschule Salzburg GmbH martin.ortner@fh-salzburg.ac.at

GAME THINKING COMPUTERSPIELE EROBERN DIE WIRTSCHAFT

Donnerstag, 11. Oktober 2012 | 18 Uhr Fachhochschule Salzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.