04_09

Page 1

Magazin

für uns

April

09

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

WBG

Kräuter und Gemüse ‒ Die wahren Stars des Sommers Bauernhof statt Billigflieger ‒ Ein Urlaub auf dem Bauernhof liegt voll im Trend Musical-Arrangements in Deutschlands Metropolen Osterbastelspaß für Kinder


2 Inhalt/Editorial Inhalt Magazin

für uns

April

09

Editorial

Aktuelles Aus unserem Wohnungsunternehmen ............................ 3‒5

Kräuter und Gemüse ‒ Die wahren Stars des Sommers Bauernhof statt Billigflieger ‒ Ein Urlaub auf dem Bauernhof liegt voll im Trend Musical-Arrangements in Deutschlands Metropolen Osterbastelspaß für Kinder

Wohnen & Leben Regenerative Energien: Wärme, Kraft und Wasser von „Mutter Natur ................................................. 6‒7 Kräuter und Gemüse: Die wahren Stars des Sommers ................ 8‒9

Kultur & Freizeit Bauernhof statt Billigflieger Ein Urlaub auf dem Bauernhof liegt voll im Trend. .................................... 10‒11 Kurzurlaub: Musical-Arrangements in Deutschlands Metropolen ................ 12‒13

Unterhaltung Spaß für Kinder ..................................................14

Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter, die Ansprüche an eine Mietwohnung sind heute gänzlich anders als noch vor einigen Jahren. Nicht nur, dass heute größere und modernere Badezimmer und Küchen, Fußbodenbeläge, wie Laminat etc., von den Kunden gewünscht werden, auch muss die technische Ausstattung der Mietwohnung den heutigen Anforderungen genügen. Hierzu zählt u. a. die Möglichkeit, neben Telefon und Fernseher das Internet zu nutzen. Bereits in der letzten Mieterzeitung hatten wir angekündigt, dass wir das Kabel-Fernsehnetz aufrüsten werden. Die neuen Multimedia-Dosen werden ab Anfang März in den Wohnungen der WBG installiert werden. Von unserem Vertragspartner, Kabel Deutschland, haben wir ein Informationsblatt beigefügt, das Sie über die Angebote dieses Unternehmens informiert. Selbstverständlich bleibt es Ihnen überlassen, ob und mit wem Sie Ihre Verträge über die Nutzung von Telefon und Internet abschließen. Falls Sie Fragen zu dem Zeitplan für die Umrüstung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Herrn Kuhn, Tel.: 9023-40, E-Mail: K.Kuhn@WBG-Celle.de, auf. Bereits jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Nutzung der neuen Dienste. Ihr Siegfried Hildebrandt Geschäftsführer

Buchtipps/Filmtipps/Preisrätsel ..................15

Impressum

Herausgeber und Verlag: Hammonia-Verlag GmbH Corporate Publishing Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg Tel.: 0 40/52 01 03 - 61 Fax: 0 40/52 01 03 -14 E-Mail: info@hammonia.de

Redaktion: Thomas Chiandone (ViSP) Birgit Jacobs, Katja Lüers, Bettina Rausch, Kirstin Rüther Für Beiträge, Fotos und Anzeigen der Unternehmensseiten sind die jeweiligen Wohnungsunternehmen verantwortlich. Personennamen in Beiträgen der Mantelseiten teilweise geändert.

© Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.

Layout: Stefan Vaith

Magazin für uns Für Mieter und Genossenschaftsmitglieder

Fotos: Titel: D. Möbus S. 8: ©Zvezda/PIXELIO, ©Cameraobscura/Pixelio, ©Andreas Stix/PIXELIO, DAK/KOHLBECHER S. 9: ©Martin Schemm/PIXELIO, ©Maria Lanznaster/PIXELIO S. 10: ©Thomas Max Müller/PIXELIO, DLG, Tourismus Marketing Niedersachsen, Thomas Rodriguez/Deutsche Zentrale für Tourismus S. 11: ©Thomas Max Müller/PIXELIO, Milchindustrie.de, Lüneburger Heide GmbH, DAK, Martin Fahrland/Mittelweser Touristik GmbH

S. 12: Stage Entertainment, Starlight Express/Jens Hauer S. 13: Stage Entertainment, Spamalot/Catherine Ashmore S. 14: ©Thomas-Blenkers PIXELIO, ©S.Rossmann/PIXELIO, ©hagir25/PIXELIO, Herstellung: Timm Specht Druck & Produktion GmbH Buttstraße 3, 22767 Hamburg Druck: Lehmann Offsetdruck Kösliner Weg 20, 22850 Norderstedt


Aktuelles

www.wbg-celle.de

Städtische Wohnungsbau GmbH Celle

WBG

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

Geranienmarkt am 9. Mai von 13.00 bis 17.00 Uhr (Uhrzeit bitte beachten) Freiwillige Feuerwehr, Alten-/Pflegeheime, der Schützenverein Altencelle/Vorstadt und das Onkologische Forum. Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus ein buntes Programm mit Musik, Spielen und Unterhaltung für Jung und Alt. Getränke- und Cateringstände runden die Veranstaltung ab.

Die WBG ist dabei mit einem Luftballonwettbewerb und einem Mini-Raupenbagger, auf dem, wie im letzten Jahr, Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen können. Es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen. Das Gesamtprogramm entnehmen Sie bitte der Celler Presse und Plakaten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Balkone und Vorgärten wieder mit blühenden Pflanzen verschönern. Wir richten unseren jährlichen Geranienmarkt wieder hinter unserem Verwaltungsgebäude aus, diesmal mittags aus Anlass des unten beschriebenen Familienfestes der Stadt Celle. Die Pflanzen können Sie zu einem Stückpreis von 90 Cent erwerben. Neben dem Blumenverkauf findet aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Neuen Rathauses ein Familienfest statt, das von der Stadt Celle initiiert wird. Anlieger des Stadtgartens präsentieren sich mit eigenen Programmen, wie z. B. die WBG, das Deutsche Rote Kreuz, die

Die direkte Durchwahl Impressum Unternehmensseiten Städtische Wohnungsbau GmbH Helmuth-Hörstmann-Weg 2 29221 Celle Tel.: 0 51 41 ‒ 90 23-0 Fax: 0 51 41 ‒ 90 23-90 E-Mail: wbg@wbg-celle.de Internet: www.wbg-celle.de Redaktion und verantwortlich: Heide Meinke

Sekretariat

Fr. Meinke

9023-0

Abfallmanagement

Fr. Bornhausen

9023-30

Prokuristin

Fr. Wenderott

9023-20

Buchhaltung

Fr. Eggers

9023-71

Modernisierungen

Hr. Heinze

9023-80

Schadensmeldungen

Fr. Volker

9023-60

Kasse, Mietzahlungen

Fr. Lienerth

9023-35

Wohnungsabnahmen/-übergaben

Hr. Kröck

9023-11

Mietverträge, Mietbescheinigungen

Hr. Haack

9023-50

Wohnungsbewerbungen

Hr. Bohle

9023-45

WEG/Betriebskosten

Hr. Kuhn

9023-40

Mieterbetreuung

Hr. Göbel

9023-65

3


4 Aktuelles WBG

Städtische Wohnungsbau GmbH Celle

www.wbg-celle.de

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen Sind Ihnen schon unsere neuen Dienstfahrzeuge aufgefallen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Außendienst mit den roten WBG-Fahrzeugen unterwegs, hier Herr Heinze, Herr Kröck und Herr Göbel.

Hausreinigung

Das aktuelle Thema Immer weiter steigende Heiz- und Stromkosten haben sich für viele private Haushalte zur Belastungsprobe entwickelt. Allein in den vergangenen zwei Jahren wiesen die Ausgaben für Energie einen Anstieg auf Rekordhöhe aus. Die explodierenden Energiepreise verursachen bei privaten Haushalten jedoch nicht nur höhere direkte Ausgaben, sondern gleichzeitig steigen hierdurch die Kosten für Unternehmen und damit eben auch die Kosten für Produkte und Dienstleistungen. Den größten Anteil der direkten von Ihnen zu bezahlenden Aufwendungen für Energie nimmt die Wohnenergie (Strom und Gas) ein. Und allein die benötigte Energie zur Beheizung Ihrer Wohnung macht zwischen 70 und 80 Prozent des Gesamtbedarfes eines Haushaltes aus. Als Anbieter und Verwalter von fast 2.000 Wohnungen in Celle hat natürlich die Belastung unserer Mieter durch die Verbrauchsnebenkosten (zweite Miete), die wir für die Versorgungsunternehmen mit Ihnen abrechnen müssen bzw. die Sie direkt an die SVO zahlen müssen, eine besondere Bedeutung. Um den Energieverbrauch und damit die Kostenbelas-

tung bei steigenden Energiepreisen für den Mieter als Endverbraucher zu begrenzen, haben wir bereits in den vergangenen Jahren damit begonnen, unsere Heizungsanlagen zu modernisieren und auf Fassaden Wärmedämmung aufzubringen. Allerdings sind diese Modernisierungsmaßnahmen, die zu einer Senkung des Verbrauches und damit zu einer Ersparnis beim Mieter führen, mit enormen Investitionen verbunden. Diese Investitionen müssen von uns (vor-)finanziert werden, können aber nur zu einem Teil über Mietanpassungen refinanziert werden. Gleichwohl werden wir weiter sukzessiv unseren Wohnungsbestand modernisieren, wobei wir bei Ihnen um Verständnis bitten, dass eben nicht alles auf einmal gemacht werden kann. Sie selbst als Mieter können im Haushalt noch Energie sparen, unter anderem, indem Sie bewusster heizen. Wer die Raumtemperatur nur um ein Grad senkt, spart 6 % Heizkosten. Aber wichtig dabei, lassen Sie die Räume nicht auskühlen, halten Sie eine Temperatur von mindestens 17 Grad. Zum einen, um unnötige Energie beim Aufheizen ausgekühlter Räume

zu vermeiden und zum anderen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ziehen Sie abends Übergardinen vor das Fenster, es sei denn, diese überdecken die Heizkörper. Oder lassen Sie, falls vorhanden, Rollläden runter. Lüften Sie im Winter lieber 3- bis 4-mal pro Tag bis zu 10 Minuten richtig durch ‒ Stoßlüftung (Das Fenster nicht auf Kipp stehen lassen). Sie bringen damit feuchtigkeitsangereicherte Luft schnell nach außen, ohne die Wärmespeicher, wie Wände und Decken, auszukühlen. Trockene Luft braucht gegenüber feuchter weniger Energie, um auf die gleiche Temperatur zu kommen ‒ das spart. Drehen Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen die Heizkörperventile herunter, aber nur soweit, dass die Raumtemperatur von 17 Grad nicht unterschritten wird ‒ Thermostatventilstellung 3-4, nicht 0. Lassen Sie Heizkörper atmen. Klingt seltsam, aber es stimmt. Heizkörper saugen unten kalte Luft an und geben Wärme nach oben ab. Stellen Sie die Heizkörper nicht zu, lassen Sie zwischen Heizkörper und Gegenständen wie Möbel genügend Abstand.

Das Thema „(Treppen-) Haus- und Außenreinigung bleibt offenbar ein Dauerbrenner. Leider stellen wir immer wieder fest, dass einige Mieter diese Vertragspflicht ignorieren und die Arbeit den anderen Hausbewohnern überlassen. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass bei Verstößen gegen die Reinigungspflichten der Vermieter berechtigt ist, nach vorheriger Abmahnung ein Reinigungsunternehmen mit den Arbeiten zu beauftragen und dem Mieter die Kosten dafür in Rechnung zu stellen. Weiterhin ist der Vermieter berechtigt, bei wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung die Kündigung auszusprechen. Wenn Sie und Ihre Nachbarn einem professionellen Reinigungsunternehmen die Arbeiten übergeben möchten, sind wir gern bereit, eine seriöse Firma mit den Hausreinigungsarbeiten zu beauftragen. Einzige Voraussetzung ist, dass sich die gesamte Hausgemeinschaft mit den hierfür zusätzlich anfallenden Betriebskosten schriftlich einverstanden erklärt. Sollten Ihre Nachbarn aber bei der bisherigen Regelung bleiben wollen, können Sie für Ihren Teil der Arbeiten selbstverständlich privat eine Reinigungskraft beauftragen (Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Kuhn unter Tel. 902340).


Aktuelles

www.wbg-celle.de

Städtische Wohnungsbau GmbH Celle

5

WBG

Ihr leistungsstarker Partner rund um das Wohnen

SeniorenBeratungsstelle Lauensteinstr. 16 A Herr Göbel berät Sie jeden Donnerstag in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr in unserem Objekt in der Lauensteinstr. 16 A (Johanniter-Pflegedienst). Er gibt Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen an Behörden, bei der Wohnraumanpassung, berät Sie im Fall eines Umzugs usw. Gern können Sie auch einen Termin vereinbaren unter Tel. 902365.

Senioren-Sommerfahrt 2009 Kennen Sie schon Bou Bou? Wenn nicht, werden Sie ihn kennen lernen und zwar am 18. Juni. An diesem Tag machen wir eine Safaritour durch den Serengetipark Hodenhagen. Der Tierpark mit seinen erfolgreichen Nachzuchten bietet neben dem jungen Elefantenbullen Bou Bou eine Vielzahl an Großtieren. Diese können Sie u. a. vom Safaribus aus beobachten. Das Affenland dagegen wird zu Fuß durchwandert, wobei Sie 20 verschiedene Affenarten kennen lernen. Im Streichelzoo schließlich dürfen Sie den Tieren ganz nah kommen und diese auch füttern. Damit auch Sie nicht zu kurz kommen, haben wir im Restaurant „Zanzibar einen Mittagstisch reserviert. Angeboten werden folgende Menüs: 1. Seelachsfilet mit Kartoffelsalat 2. „Cordon Bleu , gefüllt m. Käse u. Schinken dazu Erbsen, Pommes frites 3. Schnitzel m. Champignon-Rahmsoße und Kartoffeln Menüwunsch bitte unten eintragen. Wir fahren wieder mit einem Doppeldeckerbus der Firma Timm-Bustouristik, der 71 Sitzplätze bietet. Anmeldeschluss ist der 22.05.2009. Danach bitten wir unbedingt um Rückmeldung, falls Sie den Termin nicht einhalten können, damit andere Interessenten nachrücken können. Der Unkostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt/ Fahrt mit dem Safaribus und Mittagessen beträgt für Sie 30,00 Euro und wird wieder im Bus eingesammelt.

Anfahrpunkte für den Bus: 7.50 Uhr Herzog-Ernst-Ring 39 8.00 Uhr Bushaltestelle Burgstraße 8.10 Uhr Windmühlenstraße (Kirche) 8.20 Uhr Lauensteinplatz Programm: ‒ Fahrt mit dem Safaribus durch den Tierpark (ca. 1 Std.) ‒ Möglichkeit einer Dschungel-Safari-Tour (ca. 25 Min.) ‒ Mittagessen um 12.30 Uhr ‒ Zeit zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, weitere Tiergehege und den Freizeitpark mit seinen Fahrgeschäften und Gastronomiebetrieben zu besuchen ‒ Rückfahrt 17.00 Uhr

✄ Ich/Wir nehme(n) an der Senioren-Fahrt am 18.06.2009 mit Name, Anschrift:

Mein Menü-Wunsch: Nr.

Person(en) teil.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.