Bewegung macht Schule

Page 1

Bewegung macht Schule Umsetzbarkeit der Bewegungsschulung DiSko f체r Typ-2-Diabetiker

1 1

M. Siegrist, 2 P. Borchert, 2 W.-R. Klare, 2 P. Zimmer, 1 M. Halle

Pr채ventive und Rehabilitative Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU M체nchen 2 AG Diabetes & Sport der DDG


Evaluation der „DiSko“-Schulung DiSko: „Wie Diabetiker zum Sport kommen.“ Bewegung als Basistherapie bei Typ-2-Diabetes • Evaluation 1: Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der DiSko-Schulung bei Typ-2-Diabetikern. • Evaluation 2: Akzeptanz und Umsetzbarkeit der DiSko-Schulung bei Referenten.


Bewegungsmangel und Diabetes • Jeder 2. Deutsche ist übergewichtig, 13% der Deutschen sind adipös. • 64% der Deutschen betreiben keinen regelmäßigen Sport. • Etwa 80% der Typ-2-Diabetiker sind adipös und inaktiv. Große Präventionsstudien zeigen durch Lifestyle-Interventionen eine nachhaltige Gewichtsabnahme und eine Steigerung der körperlichen Aktivität und damit eine 58% Risiko-Reduktion für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes.


Die DiSko-Schulung 90minütige Zusatzschulung:

• Vermittlung von Hintergrundwissen • Erlebnispädagogischer Ansatz: 30 min „Spaziergang“ mit BZ- und Hf-Messung • Empfehlungen für Alltagsaktivitäten Ziele der DiSko-Schulung: - Steigerung der körperlichen Aktivität (Alltag und Sport) - Reduktion des KHK-Risikos, Gewichtsabnahme - Steigerung der Leistungsfähigkeit - Verbesserung der Lebensqualität


Studiendesign Ziel: 100 Frauen und Männer, 18-75 Jahre, nicht-insulinpflichtiger Typ-2-Diabetes Kontrolle: ZI-Schulung n = 37

Interventionsgruppe: ZI-Schulung + aktivitätsorientierte DiSko-Schulung n = 55

0, 3, 6, 12 Monate Größe, Gewicht, BMI, Bauchumfang Blutdruck, Ruhe-EKG, 6–min-Gehtest Fragebögen: Lebensqualität (SF-36), körperliche Aktivität (FF) Risikoparameter: LDL-, HDL-Cholesterin, TG, Nüchtern-BZ, HbA1c, Mikroalbuminurie


Vergleich der Ausgangsgruppen

Alter, J. Gewicht, kg Bauchumfang Männer, cm Bauchumfang Frauen, cm 6-min-Gehtest, m HbA1c, %

Kontrolle n = 37

DiSko n = 55

60±10 84,5±13,5 109±11 101±12 468±113 6,9±1,5

61±9 86,8±16,1 109±14 103±13 456±129 6,7±1,0

Kontrolle: 20 Männer, 17 Frauen DiSko: 30 Männer, 25 Frauen Keine wesentlichen signifikanten Gruppenunterschiede.


Körperliche Aktivität im Studienverlauf Beginn (h/Woche)

12 Monate (h/Woche)

Beginn (kcal/Woche)

12 Monate (kcal/Woche)

Kontrolle (n=33)

6,2±4,5

8,1±6,9

1880 ±1433

2805 ±2859*

DiSko (n=51)

5,9±6,2

9,8±8,0**

1917±2447

3311±2922**

* p<0,05 , ** p<0,001

Erhoben über den Freiburger Fragebogen Basisaktivitäten: zu Fuß/mit dem Rad in die Arbeit, Gartenarbeit, Treppensteigen Freizeitaktivitäten: zu Fuß/mit dem Rad in der Freizeit, Tanzen, Kegeln Sportaktivitäten: allgemein Sportarten, die zur Verbesserung der Fitness betrieben werden.

Signifikante Erhöhung der körperlichen Aktivität vor allem im Alltagsund Freizeitbereich wie Nordic Walking, Radfahren, Spazieren gehen.


Körperliche Leistungsfähigkeit 5 Gehstrecke Visit 1

900

1

Gehstrecke Visit 4

*

800

**

700

600

500

400

300 35 200 27

100

0 Kontrolle

Kontrolle

DiSko

Gruppe

DiSko

** p<0,001

DiSko-Gruppe: Verbesserung der Gehleistung um 50 ±119 Meter.


Körpergewichts im Studienverlauf *

Beginn 47

*

*

120

*

3 Monate 6 Monate

*

12 Monate

*

100

80

60

* 22

22

*

Kontrolle

Kontrolle

DiSko

Gruppe

DiSko

DiSko-Gruppe: Signifikanter Rückgang des Körpergewichts (1,5 ±4,0 kg). Leichter Rückgang des Bauchumfangs bei den Männern.


Veränderung des Körperzustandes Subjektive Einschätzung des eigenen Körperzustandes (FF) Skala von -3 bis +3 Gruppe Kontrolle

DiSko

Insgesamt

Mittelwert N SD Mittelwert N SD Mittelwert N SD

Beginn ,36 33 1,45 ,53 51 1,25 ,46 84 1,33

3 Monate ,73 33 1,44 ,61 51 1,28 ,65 84 1,34

6 Monate ,61 33 1,46 ,71 51 1,35 ,67 84 1,38

12 Monate ,52 33 1,30 ,90* 51 1,32 ,75 84 1,32

* p=0,020 DiSko: Keine wesentlichen Veränderungen beim SF-36 – aber kontinuierliche bessere Einschätzung des eigenen Körperzustandes nach 12 Monaten


Akzeptanz und Umsetzbarkeit der Schulung Es wurden bisher etwa 1200 Referenten geschult. Sehr gut

Gut

Befriedigend

Ausreichend

Ăœberhaupt nicht

Zufriedenheit Schulung

47,4

41,7

8,0

2,3

0,6

Wesentliche Inhalte

47,1

43,7

5,7

2,9

0,6

Umsetzbarkeit der Inhalte

34,6

48,7

14,7

1,3

0,6

Akzeptanz bei Patienten

57,7

28,2

10,6

3,5

0

Bewertung durch die Referenten (in %) (n=245)


Spaziergang und körperliche Aktivität Durchführung des Spaziergangs

k.A. 22 %

Sehr gut 37 %

Körperlich aktiver

k.A. 34 %

befriedigend 24 %

Gut 26 % Sehr gut 10 %

Gut 30 %

Von 245 Referenten wurden bereits 12.000 Typ-2-Diabetiker geschult.


Zusammenfassung Die DiSko-Schulung verbessert nachhaltig die körperliche Aktivität und körperliche Leistungsfähigkeit. Reduktion des Körpergewichts und Verbesserung des subjektiven Körperzustandes durch die DiSkoSchulung. Gute Akzeptanz und Umsetzbarkeit der Schulungen. Die DiSko-Schulung wurde von 245 Referenten bei 12.000 Typ-2-Diabetikern durchgeführt. Insgesamt liegt die Zahl der geschulten Typ-2-Diabetiker deutlich höher.


Danksagung Ein herzlicher Dank an die mitwirkenden Praxen f端r die umfangreiche Arbeit und die gewissenhafte Durchf端hrung.

Danke an die beteiligten Patienten und Referenten.

Danke an LifeScan, die durch die finanzielle Unterst端tzung diese Evaluation erm旦glichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.