Sehtest in 20 Sekunden? alle 14 Tage neu
Ja, bei Optiker Pagel in Celle, Bergstr. 52!
BLiTZ www.cellerblitz.de
Auszug Sonderthemen:
Praxis für Hypnose & Lebensberatung
-WSV- Winterschlussverkauf Seite 6-7
Hypnose, das Werkzeug Nr. 1
Trau Dich
Tina Nelk
Seite 8-9
Geprüfte u. zertifizierte Hypnotiseurin (FGH), Hypnosecoach, Ernährungscoach
Durch Lernen zum Erfolg Seite 10-11 Steuerberatung in Ihrer Nähe! Seite 16
C. Mührer Ihr Helfer für · Renovierungen · Möbelaufbau · Laminatverlegung · u. and. Arbeiten u! · Abbrucharbeiten Ne · Entkernungsarbeiten · Entrümpelung · Räumungen
Tel.: 0 15 20 -7 03 24 79
www.muehrer-dienstleistungen.de
❤❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ Nightclub ❤ ❤ Nette Girls ❤ Nette Girls ❤ ❤ erwarten Sie!Sie! ❤ erwarten ❤ ❤ ❤ tägl. ab 21.00 Uhr ❤ www.laluna-bar.de ❤ ❤ ❤ Celle · Im Kreise 9 ❤ ❤❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤
• Raucherentwöhnung • Gewichtsreduktion • Selbstwertgefühl • Reinkarnation
Bergstr. 52 29221 Celle Tel. 0 5141 / 2 35 62
REPARATUR UND AUSTAUSCH
Görlitzerstr. 18 • 31311 Uetze/Hänigsen (Region Hannover) Tel. 05147-979292 • E-Mail: info@hypnose-team.com www.hypnose-team.com • www.hypnose-team.eu
Orientierungshilfe für Wohltäter Johanniter erhalten erneut DZI-Spendensiegel Celle. Zu Weihnachten haben sich die Deutschen wieder einmal großzügig gezeigt und viele Millionen Euro für einen guten Zweck gespendet, etwa für wohltätige Einrichtungen oder Organisationen. Doch kommt das Geld auch wirklich dort an, wo es gebraucht wird?
Siegel, darunter die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Als „Orientierungshilfe für Wohltäter“ hat sich das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bewährt. Das DZI gilt seit vielen Jahren als deutscher Spenden-TÜV und vergibt sein renommiertes Siegel jeweils für ein Jahr an Hilfsorganisationen, die Finanzen und Werbung freiwillig überprüfen lassen und dabei bestimmte Kriterien erfüllen. Von bundesweit rund 615.000 gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen tragen derzeit nur 259 das DZI-
„Wir freuen uns und sind auch ein wenig stolz, dass wir vom DZI zum siebten Mal in Folge als förderungswürdig eingestuft wurden. Das zeigt, dass wir mit den uns an vertrauten Spendengel dern transparent und gewissenhaft umgehen“, so Hans Joachim Halbach, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe in Braunschweig. Maßstab für diese Bewer tung ist unter anderem der angemessene Anteil von Werbe- und Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben.
Straßenreinigung wird umgestellt: Kehrmaschine kommt nach Bedarf
Für die Anwohner/innen der Reinigungsklasse I ändert sich nichts. In der Innenstadt wird nach wie vor täglich gereinigt. Anders in Reinigungsklasse II. Sie wird statt zweimal wöchentlich nur noch einmal pro Woche angefahren. Das betrifft die Zubringer und Ausfallstraßen. In Reinigungsklasse III, also den reinen Wohngebieten, wird statt
• Selbstheilungskräfte • Energiearbeit • Trauerbewältigung • Tiefenentspannung
Den kostenlosen Computer-Sehtest kann jeder nutzen, der sich von dieser Technik überzeugen lassen möchte.
Weitere Themen können nach individueller Erörterung durchgeführt werden!
LaLunaBar LaLunaBar
CELLE. – Seit 1. Januar 2012 wurde die Straßenreinigung im Stadtgebiet komplett umgestellt. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 9. Juni 2011 mehrheitlich beschlossen. Für die Bürger/innen heißt das, die Kehrmaschine kommt nicht mehr wöchentlich, sondern nach Bedarf: mindestens 26 Mal im Jahr! Ausnahmen sind das Frühjahr, wenn die Straßen von den Resten des Winters befreit werden müssen, und der laubreiche Herbst.
• Konzentrationssteigerung • Berufliche Probleme • Stressbewältigung • Prüfungsvorbereitung
✂
14. Januar 2012 · Woche 42 · Jahrgang 8
Brillenträger kennen das Problem: Die Sehstärke wurde bisher durch ein aufwendiges Verfahren ermittelt, das höchste Konzentration erforderte. Computertechnik sorgt für eine erhebliche Vereinfachung. Innerhalb kürzester Zeit liefert der Computer wertvolle Daten über die benötigten Brillengläserwerte.
✂
Was immer Sie suchen...
✂
CELLER
✂
wöchentlich dann 14-täglich „sauber gemacht“. Aber Achtung: Einige Straßen der Reinigungsklasse III werden in Zukunft in Klasse IV eingestuft. Welche das sind, kann im Internet auf der Homepage der Stadt Celle www.celle.de nachgelesen werden. In Klasse IV findet gar keine Reinigung durch die städtischen Mitarbeiter statt. Hier reinigen die Anlieger selbst, sind dafür aber von den Gebühren befreit. Grund für die Änderungen sind schlicht Sparmaßnahmen. So kann die Stadtverwaltung künftig auf ein Schmalspurfahrzeug und eine Kehrmaschine verzichten. Kompensiert werden auch die hohen Kosten der vergangenen „Schneewinter“. Zur Erinnerung: 2010 mussten statt der avisierten 400.000 Euro letztlich 1,1 Millionen Euro zur Beseitigung von Eis und Schnee aufgewendet werden.
Die Bedeutung des Siegels wird auch von der Stiftung Warentest bescheinigt. Sie beurteilte in ihrer Zeitschrift Finanztest das SpendenSiegel als „echtes Qualitätssiegel für Spendensammler“.
Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Ver mö genslage werden, so das DZI, nachvollziehbar dokumentiert. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist mit rund 14.000 Beschäftigten, 30.000 ehrenamtlichen Helfer/innen und mehr als 1,4 Millionen Fördermitgliedern die zweitgrößte deutsche Hilfsorganisation. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste wie etwa die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.
Riesiges Scheibenlager!
…über 450 Frontscheiben vorrätig.
Braunschweiger Heerstr. 45 · 29221 Celle · Tel: 0 51 41- 90 02 22
Alten- und Pflegeheim
Sonnenhof Unsere Leistungen
freuen Sie sich, wir ! Informieren Ihren Besuch
uns auf • gute und kompetente Pflege • Individuelle und fürsorgliche Betreuung der Bewohner • Viele Einzelzimmer (ohne Zuschlag) • probewohnen möglich Pflegestufe 0 = 1.555,98 € · Pflegestufe 1 = 968,90 € • Eigenanteil z.B.
Pflegestufe 2 = 1.009,80 € · Pflegestufe 3 = 1.068,10 €
• Gesamtbeurteilung nach MDK-Qualitätsprüfung: 1,4
en Zum Wohlfühl und Menschsein Alten- und Pflegeheim „Sonnenhof“ Bahnhofsplatz 7-8 · 29221 Celle Tel.: 0 5141/7 09 68 10 · Fax 7 09 68 68 Inhaberin: Saskia Wilckens www.sonnenhof-celle.de