Celler Blitz 2014 KW 43

Page 1

BLiTZ Was immer Sie suchen…

25. Oktober · Woche 43 · Jahrgang 11

alle 14 Tage neu

www.cellerblitz.de

Auszug Sonderthemen: Gesund & Fit in den Herbst Seite 6-7 Das interessiert den Mann

Seite 8

Montags ist Hähnchentag von 10 - 19 Uhr 1 Hähnchen für nur

in der Harburger Heerstraße 3 · Celle

5,20

statt 6,20

Nur am Mo. 22.10. gültig

CELLER

Bei Abgabe des Coupons

Koppelweg 12 · 29303 Bergen · Mobil: 0174-192 38 06

NEU: • Schnitzel mit Pommes • 1/2 Hähnchen • Nuggets mit Pommes • Grillhaxen Sie finden uns: Montag 10.30 - 19.00 Uhr in der Harburger Heerstraße 3 Dienstag 10.30 - 18.30 Uhr - Wittinger Straße (am Getränkemarkt Mußelwessels) Mittwoch 10.30 - 20.00 Uhr - Wietzenbruch Fuhrberger Landstraße (vor Bäckerei Vatter) Freitag 10.30 - 18.00 Uhr - Klein Hehlen Zugbrückenstraße Freitag 10.30 - 19.00 Uhr - Windmühlenstraße (neben NP-Markt) Samstag 10.30 - 15.00 Uhr - Klein Hehlen Witzlebenstraße (am EDEKA Schulze)

REPARATUR UND AUSTAUSCH

Wichtige Adressen von „A - Z“ für die Pinnwand Seite 9 Tag des Restaurants 2014 Seite 10-11 Weihnachtsfeier schon geplant?

Seite 12

Spielevents für Damen, Männer, Singles, Familien und Seniorengruppen! Termine unter www.mullewupp-eventservice.de und 0152 29550184.

ALU-WINTERGÄRTEN · Wintergarten-Beschattungen · Terrassen-Überdachungen aus Aluminium

· Markisen

Sonderaktion

Terassen-Überdachung

Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77

Machen Sie Ihr GOLD zu GELD Egal, welches verbindl. Angebot Sie haben

wir zahlen bis

20 % mehr für Zahngold, Schmuck, Bruchgold J. Kuschel · Braunschweiger Str. 25 Burgdorf · 0 51 36 / 9 71 36 13

Schmuck · Antiquitäten · Deko über 400 m2

Eigene Spraydosenabfüllung Autolacke und Farben Lackierzubehör Fachberatung Karl-Schiller-Str. 1A, 29225 Celle Tel. 05141-930731, www.lack-schubert.de

Erinnerung gemeinsam erleben Sonderveranstaltung am Schlosstheater Celle zur Grenzöffnung vor 25 Jahren Anlässlich des 25. Jahrestages der deutsch-deutschen Grenzöffnung schickt das Schlosstheater Celle sein Publikum auf einen besonderen Erinnerungsrundgang. Schauspielszenen, Tonund Videoinstallationen in Außen- und Innenräumen des Celler Schlosses gehen individuellen Erfahrungen und kollektiven Erinnerungen aus der Zeit der Grenzöffnung nach. Das Publikum durchlebt dabei zusammen mit anderen Besuchern ganz unmittelbar selbst das Gefühl des Getrenntseins und der Wiedervereinigung. Zeitzeugen sind eingeladen sich an der Veranstaltung mit persönlichen Beiträgen zu beteiligen. Mit der Sonderveranstaltung „Wenn Grenzen fallen – ein Extra zur Kultur des Erinnerns“ am 9. November erinnert das Schlosstheater Celle mit einer Collage aus persönlichen Erinnerungen, Texten, Liedern, Berichten und Reden an die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze vor 25 Jahren und haucht der Erinnerung an diese Zeit neues Leben ein. Derzeit leiden viele Verwandte und Freunde unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger darunter, dass nicht nur äußere, sondern vor allem auch innere Grenzen Macht entfalten. Deshalb soll auch an die Menschen gedacht werden, die derzeit heimatlos sind oder unter Ausgrenzungen leiden.

Zahlreiche Räume im Celler Schloss werden für diese Sonderveranstaltung auf ungewohnte Weise bespielt und verwandeln sich in Erinnerungsräume: Schlossinnenhof, Garderoben und Foyers, Bühne, Zuschauersaal wie auch die Theaterbar laden mit Spielszenen und Medien-Installationen, Geschichten, Zeitzeugenberichten, politischen Reden, Liedern oder Rundfunkbeiträgen dazu ein, neu entdeckt zu werden. Bis zu 80 Personen können die unterschiedlichen Erinnerungsstationen durchlaufen, wo sie unmittelbar in das Geschehen eintauchen oder sich interaktiv daran beteiligen können. Der Erinnerungsparcours, auf den sich die Teilnehmer gemeinsam begeben, klingt mit der ‚Wiedervereinigung‘ auf der Schlosstheaterbühne und einem gemeinsamen Beisammensein in der Theaterbar aus.

Riesiges Scheibenlager! Wie haben Menschen aus Ost und West die Ereignisse empfunden? Was erzählen uns die Erinnerungen an damals heute noch? Zeitzeugen sind herzlich eingeladen, sich mit ihrer eigenen Geschichte an der Veranstaltung des Schlosstheaters zu beteiligen. Alle, die ihr persönliches Erlebnis vom 9. November 1989 oder eine wichtige Erinnerung, die sie mit der Grenzöffnung verbinden, mit anderen teilen möchten, können sich bei der Dramaturgie des Schlosstheaters unter dramaturgie@schlosstheater-celle.de oder 05141/9 05 08-16 oder -17 melden.

Termin und Kartenvorverkauf Die Veranstaltung „Wenn Grenzen fallen – ein Extra zur Kultur des Erinnerns“ beginnt am Sonntag, 9. November um 17.30 Uhr am Haupteingang des Celler Schlosses. Karten für dieses Extra sind Gemeinsam erinnern – Aufruf an der Theaterkasse zum Preis zur Beteiligung mit von 10 Euro (7 Euro ermäßigt) persönlichen Erlebnissen erhältlich. Auf Grund der beDas Schlosstheater integriert in grenzten Teilnehmerzahl ist eine seinen Rundgang durch die Erin- Buchung im Vorverkauf zu empnerungsräume auch Geschichten fehlen. von Menschen, die die deutschdeutsche Trennung, die GrenzöffKontakt für nung und die Wiedervereinigung Kartenreservierungen: selbst erlebt haben. Wie hat es Theaterkasse Schlosstheater sich angefühlt, durch eine Mauer Celle, Markt 18, 29221 Celle, getrennt zu sein? Wie war das, Tel.: 05141/9 05 08-75/-76, als man sich nach dem Mauerfall karten@schlosstheater-celle.de, www.schlosstheater-celle.de zum ersten Mal wiederbegegnete?

…über 450 Frontscheiben vorrätig.

Braunschweiger Heerstr. 45 · 29221 Celle · Tel: 0 51 41 - 90 02 22

Neueröffnung!!! seit 20. Oktober 2014

Spielhalle Wietzenbruch Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fuhrberger Landstraße 57 • 29225 Celle Unsere Öffnungszeiten: täglich von 07.00 – 02.00 Uhr Für Jung und Alt ab 18 Jahren!

Sie wünschen eine besondere Weihnachtsfeier? Wir haben noch freie Termine im November/Dezember! Reservierung erbeten.

Weihnachten 25.12. + 26.12.2014 ab 11.30 Uhr Traditionelles Weihnachts-Buffet mit Spieß p.P. € 26,90

Brasilianische Silvesterparty 2014/15 Einlass ab 20 Uhr, p.P. € 70,90 Neujahrs-Buffet 01.01.2015 ab 17 Uhr, p.P. € 19,90 ehem. PAULANER · direkt an der Aller · Dorfstr. 1A · Oppershausen · ((0 51 49) 9 87 82 28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.