Schöner Bauen & Wohnen 02|18

Page 1

Feb. | März 2018 | 27. Jahrgang

UNSERE ELEKTRIKER STELLEN SICH VOR Unter Strom

mehr ab Seite 24 

Neue Mensa:Lachendorfer Kindergarten S. 06 

Fritsche Bau: Schautag in Lachendorf

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

S. 18 

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


Liebe Leserin, lieber Leser,

INHALT Wir bringen Farbe ins Spiel

 S. 04

Neue Mensa für Lachendorfer Kindergarten  S. 06 - 09 Fliesen - mit Liebe zum Detail

 S. 10 - 11

Heizung & Sanitär

 S. 12 - 13

Wir lieben Immobilien

 S. 14 - 15

Balkon, Terrasse & Garten

 S. 16 - 17

Schautag bei Fritsche Bau

 S. 18 - 21 Sergey Nivens - fotolia.de

©

Küchen(t)räume

 S. 22

Fenster & Türen

 S. 23

Unsere Elektriker stellen sich vor

 S. 24 - 25

Machen Sie Ihr Haus fit

 S. 26 - 31

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild: ©2mmedia - fotolia.de Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

diesem merkwürdigen Boxer eine gute medizinische Abteilung zu wünschen, damit er wieder auf die Beine kommt.

man muss sich mal folgendes vorstellen: Ein Boxer steigt in den Ring und gilt als unterlegen. Niemand traut ihm mehr zu, dass er in der folgenden Auseinandersetzung mehr als ein paar Schrammen rausholt. Doch dann das unwahrscheinliche Wunder: Von Runde zu Runde erfechtet er hartnäckig und unbeirrt seine kleinen Siege, und als der Schlussgong schlägt, gibt es keinen Zweifel daran, dass er nach Punkten zum Sieger erklärt wird. Und jetzt kommt die Pointe der Geschichte, denn statt zu jubeln und sich den Siegerkranz um den Hals zu werfen, beginnt der Boxer wie verrückt auf sich selbst einzudreschen, bis er KO auf den Planken liegt.

Oder man versucht es mit Doping und hofft, nicht erwischt zu werden. Also circa wie die russischen Athletinnen und Athleten, die bei den Olympischen Winterspielen nicht als Russland antreten durften, dafür aber völlig unschuldig an den Vorwürfen sein sollten, die Putins Land zum Pillenparadies für den Leistungssport erklärten. Und wenn man „unschuldig“ jetzt noch steigern möchte, dann kann man sich die Frage stellen, ob es überhaupt etwas Unschuldigeres geben kann als die Sportart Curling. Also diese Nummer mit den Wischmobs auf dem Eis. Doch dann der schwere Schock.: Ein russisch-unschuldiger Wischmobber hat’s doch tatsächlich fertiggebracht, sogar beim Curling des Dopens überführt worden zu sein. Besonders schlimm, weil doch das viele Wischen eigentlich so sauber aussieht.

Ungefähr so müssen wir uns wohl die letzten Wochen der SPD vorstellen. Man verhandelt einen Koalitionsvertrag, der sich liest, als hätte man eine Zweidrittelmehrheit errungen und nicht die mickrigen 20 Prozent, die es tatsächlich waren. Dann gibt’s ein wenig Gerangel um Posten wie Parteivorsitz und Außenminister, bis man sich schließlich öffentlich als „Männer mit Haaren im Gesicht“ diffamiert – und zielstrebig auf die Einstelligkeit zusteuert. Es ist ganz egal, wie die eigenen politischen Vorlieben gelagert sind: Schon allein aufrichtiges Mitleid gebietet,

Nicht ganz so sauber stellt sich zur Zeit die Bilanz unserer geschäftsführenden Verteidigungsministerin dar. Sie ist mit vielen guten Ansätzen ins Rennen gegangen, allen voran mit der Devise: Unsere Bundeswehr soll familienfreund2

licher werden! Und gibt es etwas Familienfreundlicheres als das Zelten? Wohl kaum. Ganze Campinggenerationen können ein Lied davon singen, wie eng die Familie zusammenrückt, wenn die Plane erst mal straff ist und die Heringe an Ort und Stelle stecken. Und jetzt zurück zur Truppe: Ihr fehlen Zelte. Ihr fehlen Schlafsäcke. So wird’s nichts mit dem Campingglück. Wenn’s dann wenigstens mit den Panzern laufen würde. Aber auch an dieser Stelle keine guten Nachrichten. Oder vielleicht doch eine: Die schrottreifen Dinger könnte man Erdogan im Austausch für inhaftierte Journalisten liefern, denn damit kann selbst er kein Unheil anrichten. Viel los auf der Welt zur Zeit. Aber Hauptsache ist doch, dass es bald Frühling wird. Dann schnappt man sich selbst den Wischmob und putzt die Bude blitzeblank. Und anschließend dopt man sich mit einem wohlverdienten Feierabendbierchen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in die wärmeren Jahreszeiten! Ihr SB&W Team


Mein schönes Zuhause

In der ersten Wohnung möglichst viel selbst gestalten Die eigenen vier Wände bieten viel Raum und Freiheit für kreative Lösungen (djd). Neben dem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden hat die erste eigene Wohnung einen weiteren großen Vorteil: Sie ist meist ziemlich leer. Und das ist gut so, denn das bedeutet, dass man sie sehr frei gestalten kann. Anders soll sie sein. Lässig und cool, aber doch gemütlich, romantisch und ein wenig shabby - aber selbstverständlich auch modern. Dass man fast alle Möbel, Geräte und Dekorationen erst anschaffen muss, hat jedoch einen Nachteil: Das Vergnügen kostet meist mehr Geld, als die frisch gebackenen Wohnungsbesitzer haben. DIY - kreativ und freundlich zum Geldbeutel Die Lösung ist einfach: Do it yourself. Mit ein wenig Geschick lassen sich viele Möbel eigenhändig herstellen. Besonders einfach wird das dann noch mit einem Bausatz,

in dem sich das gesamte Material und die Anleitung für den Bau eines Couchtisches befindet. Damit entfällt die Planung und die mitunter aufwendige Materialsuche, trotzdem bleibt die Freude am Selbermachen und die Gestaltungsfreiheit am Möbel erhalten. Solche Bausätze findet man etwa auf www.twercs-vorwerk. de. Da gibt es beispielsweise den funktionalen und modernen Tisch „Schön“, mit großzügiger Ablage unter der Tischplatte und praktischen Rollen. Die Selbermacher können die Oberfläche nach eigenem Geschmack gestalten, sodass am Ende schon in der ersten Wohnung ein echtes Unikat zu finden ist. Es gibt auch eine Kleiderleiter, die einfach an die Tür gehängt wird und somit gerade in kleinen Wohnungen Platz spart.

Kreativer Pragmatismus führt gerade beim kleinen Budget zum Ziel. Foto: djd/vorwerk-twercs.de

Beim Auszug aus dem Haushalt der Eltern hat kaum jemand das passende Werkzeug, um alle Arbeiten im künftigen Heim souverän zu erledigen. Neben den Bausätzen bietet Twercs auf seiner Homepage auch einen Werkzeugkoffer mit integrierter Ladestation. Ein gutes Willkommensgeschenk,

Gutes Werkzeug spielt auch eine große Rolle

mit dem Eltern oder Großeltern den flügge gewordenen Nachwuchs beim Einzug in die erste eigene Wohnung unterstützen können. Enthalten sind vier mit Akkus betriebene, essentielle Werkzeuge für den DIY-Einsatz: Tacker, Heißklebepistole, Bohrschrauber und Stichsäge.

Licht schafft Räume Indirekte Beleuchtung an den Wänden schafft Stimmung ohne Blendeffekte (djd). Licht hat viel mehr als nur eine Funktion zu erfüllen. Die Beleuchtung steht zugleich für Emotionalität und prägt ganz entscheidend die Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Eine einzelne Lichtquelle für einen Raum reicht damit in der Regel nicht aus. Eine gute Planung

Durch die praktische Wandmontage eignen sich die Leuchten insbesondere für Eingangsbereiche, Flure und Treppenhäuser. Foto: djd/deko-light.com

der Inneneinrichtung sieht verschiedene Beleuchtungsbereiche vor. So sollte zum Beispiel im Wohnbereich eine helle Leseleuchte am Sofa und ein eher gedämpftes, stimmungsvolles Licht über dem Esstisch zum Einsatz kommen. Nicht zu vergessen ist eine gute Grundbeleuchtung. Sie soll für Helligkeit sorgen, ohne dabei zu blenden. Indirektes Licht, etwa an der Wand montiert, ist eine von vielen Möglichkeiten.

Wänden, ohne dass die Bewohner dabei Gefahr laufen, direkt geblendet zu werden. Für angenehmes Licht und eine gleichmäßige Lichtwirkung sorgt etwa die GipsDesignleuchte Dl Twynnda, die in zwei eleganten Designs erhältlich ist. Der Hauptlichtaustritt erfolgt nach oben, zwei kleinere Auslässe nach unten ergänzen das Lichtbild. Licht in Gips gegossen Urheber der eleganten Formen ist der Münchener Designer Johannes Tomm. Mit verschiedenen Projek-

Gleichmäßige Lichtwirkung für Wohnräume Wandleuchten sind nicht nur praktisch sondern auch optisch ansprechend. Sie lassen sich an diversen Orten im Haus platzieren, vom Wohnbereich über die Küche bis zum Flur oder Treppenhaus. Mit einer indirekten Beleuchtung, nach oben, nach unten oder in beide Richtungen, schaffen die Lichtkegel zudem reizvolle Effekte auf den 3

ten, von renommierten Hotels bis zur Planung für Kreuzfahrtschiffe, hat er sich international einen Namen gemacht. In der Lichtwelt genießt sein Produktdesign einen guten Ruf. Neben der Formgebung hat der Designer der Gipsleuchte auch ein hohes Maß an Variabilität verliehen; von der Wahl des Leuchtmittels bis zur Einbindung der Leuchte in das Raumkonzept. Mit Lack oder Farbe beispielsweise lässt sich die Leuchte vielseitig und individuell gestalten. Unter www. deko-light.com gibt es mehr Infos.


Wir bringen FARBE ins Spiel

Wandgestaltung 2.0 Spritzige DIY-Videos verraten Tipps und Tricks rund ums kreative Tapezieren (epr) Ob in der Bahn, im Urlaub oder beim Lieblingsitaliener: Unsere Social Media Community ist immer mit dabei. In Zeiten von Facebook, Snapchat und Co teilen wir eigene Erlebnisse, „liken“ Fotos unserer Freunde und folgen den neuesten Storys der Trend-Blogger. Auch YouTube möchten die wenigsten missen. Schließlich gibt’s hier nicht nur aktuelle Musikvideos, sondern auch jede Menge Wissenswertes, das unseren Alltag bereichert – und beispielsweise super hilfreich ist, wenn eine Renovierung ins Haus steht. Meist reichen dann wenige Klicks und der passende Clip mit praktischen Tipps zum geplanten DIY-Projekt steht parat. Besonders beim Thema Wandgestaltung kann so manches Fragezeichen im Raum stehen. Welche Farbe kommt zum Einsatz? Was für Tapeten gibt es überhaupt? Welche davon eignet sich am besten für die eigenen Bedürfnisse und wie bringt man diese dann problemlos an die Wand? Mit den frischen Tapeziervideos von Erfurt erhalten private Wandexperten in spe die perfekte digitale Unterstützung zu jeder Phase ihres Vorhabens. Die Clips führen Verbraucher leicht verständlich an die Arbeit mit Tapeten heran, zeigen ihnen auf, worin die Vorteile von Rauhfaser und Vlies-Rauhfaser, Papierprägetapete, Vliesfaser oder Glattvlies liegen und machen von der ersten Sekunde an Lust aufs Kreativsein. Dabei motiviert die dynamische Aufmachung der Videos auch Renovierungslaien. Denn ob die richtige Einweichzeit oder die Verarbeitung in Wandklebetechnik: Jeder der weiß, mit welchen Kniffen er die Wunschtapete optimal an die Wand bringt, fühlt sich sicher und bleibt bei der Umsetzung völlig entspannt.

Rustikaler Look gefällig? Das Video zur ErfurtRauhfaser zeigt zum einen, wie einfach die Tapete an die Wand kommt und zum anderen, wie leicht sie sich mit der gewünschten Farbe veredeln lässt. Foto: epr/Erfurt

Ganz egal, ob ein knalliger Hingucker oder eine dezente Oberfläche geplant ist, die Anleitungsvideos bringen Heimwerker nachvollziehbar und Schritt für Schritt zur persönlichen Kreativwand. Selbst wer noch keine Vorstellung vom späteren Ergebnis hat, kann sich anhand der vielfältigen Ideen und gezeigten Wandbeispiele prima inspirieren lassen. Doch nicht nur das: Zwischendrin informieren die Clips über interessante Details, etwa welche Produktvorteile die einzelnen Tapeten in petto haben und warum sie sogar für Allergiker geeignet sind. Also: Anregungen holen und ruck, zuck zur eigenen Wandgestaltung 2.0! Die Videos gibt’s unter www.youtube.com/ErfurtKG sowie direkt unter www.erfurt.com.

Celle

Tel.: 0 51 41/

Hartmut Osterloh Maler- und Lackierermeister

8 35 96

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

Malermeister

• Alle Maler- und Tapezierarbeiten • Naturprodukte u.a. Lehmputze • Exklusive Bodenbeläge

GmbH

Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle Tel.: 05141 - 94 74 184 www.malermeister-kopmann.de

Malerarbeiten von

-

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren

Akzente die Ihr Leben verschönern

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 4


Balkon, Terrasse & Garten

WIR BAUEN IN DEUTSCHLAND, ITALIEN, FRANKREICH, LETTLAND, NORWEGEN, DÄNEMARK, DEN NIEDERLANDEN UND GANZ SICHER AUCH IN IHRER NÄHE.

Kluge Leute bauen ihr Passivhaus eigenhändig  Kein Öl

 Angenehmes Raumklima

 Kein Gas

 Guter Schallschutz

 Fast keine Heizkosten

 Gesundes

 Kein Schornsteinfeger

Wohnen

 Aktiver Klimaschutz

 Wertbeständigkeit

Wer heute ein Haus plant, übernimmt Verantwortung für die Zukunft der Welt. Darum: Bauen Sie jetzt den Standard von morgen. Bauen Sie ein PASSIVHAUS. Bauen Sie es selber! So sparen Sie von Anfang an. Wir helfen Ihnen dabei. Setzen Sie auf Erfahrung.

Erfahrungen aus mehr als 900 bereits fertigen Häusern, nach unserer Philosophie errichtet, erwarten Sie. Geballte Infor­ mationen rund um das Selbst­ baupassivhaus, Detailbeschrei­

vario f o r m - haus

bungen vieler wichtiger Aspekte und das unschätzbare Fach­ wissen aus über 50 Jahren Be­ rufserfahrung. 22 Jahre davon haben ausschließlich den Passi­ vhäusern gegolten. Erleben Sie, wie faszinierend einfach und lo­ gisch die Handhabung unseres Selbstbausystems ist. Sie wer­ den sehen: Bei uns ist ihr Traum vom eigenen Passivhaus in den besten Händen. In diesem Sin­ ne: Herzlich Willkommen. Ihr Maurermeister Eckart-Rolf Hellmann

Hellmann varioform-haus Das Passivhaus der besonderen Art.

Hellmann varioform-haus | Lönsweg 13 | 29308 Winsen/Aller | Tel.: 0 51 43 - 65 61 | Fax.: 91 28 92 | e-r.hellmann@t-online.de 5


Viel Platz zum Tafeln und Turnen Neue Mensa fĂźr Lachendorfer Kindergarten

Das neue Mensa-Haus hat eine groĂ&#x;e Fensterwand mit gelben Akzenten bekommen. Fotos: ipanomedia.de

6


Die vielen kugelförmigen Lampen sind ein echter Hingucker.

Hätte man vor einigen Jahren Lachendorf als „Boomtown“ bezeichnet, wäre man vermutlich mit einem etwas abfälligen Lächeln bedacht worden. Und heute? Aktuell erntete man sicherlich eher ein bewunderndes Kopfnicken. Denn Lachendorf kann mit Fug und Recht als ein Vorzeigebeispiel dafür gelten, wie man den ländlichen Raum auch für junge Familien attraktiv gestaltet und alle Zeichen auf Wachstum stellt, statt in demografischer Schockstarre vor sich hin zu schrumpfen.

Ein wesentlicher Faktor des Erfolgsgeheimnisses ist ohne Frage die Infrastruktur. Lachendorf bietet den Kindern und Jugendlichen die volle Bandbreite der möglichen Schulformen, auch ein Gymnasium gehört zum Angebot vor Ort. Die medizinische Versorgung ist nicht zuletzt durch ein ortseigenes Ärztezentrum sichergestellt, und selbst in Sachen Shopping bleiben kaum Wünsche offen. Der Erfolg dieses intakten Umfelds lässt nicht auf sich warten: Ein zu Jahresbeginn ausgewiesenes neues Bauge-

biet mit 81 Bauplätzen ging weg wie die sprichwörtlichen „warmen Semmeln“. Unter diesen Vorzeichen ist es natürlich ein besonderes Vergnügen, sich nicht auf vermeintlichen Lorbeeren auszuruhen, sondern konsequent

und kontinuierlich an der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur zu arbeiten. Ein schönes Beispiel dafür finden wir, wenn wir Lachendorfs ältesten, noch in Betrieb befindlichen Kindergarten besuchen. Er heißt „Maulwurfshügel“, befindet sich im

Die Malerarbeiten und die Wärmedämmarbeiten wurden von uns ausgeführt. Malermeister GmbH

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10

7


Viel Platz zum Tafeln und Turnen Neue Mensa für Lachendorfer Kindergarten

Die neue Küche der Mensa.

… der MEISTERBETIEB für Installationen, Reparaturen, Starkstrom- und Netzwerktechnik

– Elektromeister – Up´n Äckern 1 29331 Lachendorf Tel. (0 51 45) 4 21 E-Mail: elektro.lampe@t-online.de

8

… das ELEKTROFACHGESCHÄFT Leuchten, Hausgeräte, Elektrozubehör und vieles mehr…


Der neue Eingangsbereich, der von der Kita zur Mensa führt.

Südfeld 19 und hat den etwa 100 Kindern, die ihn täglich besuchen, in Kürze etwas Neues zu bieten: eine geräumige Mensa, die mit ein paar Handgriffen zur Turnhalle zum fröhlichen Austoben wird. Der 100 Quadratmeter große Speisesaal ist in einem Anbau untergebracht, der die räumlichen Möglichkeiten des 1971

weitere Räume dienen der Reinigung des Geschirrs und der gekühlten Lagerung der angelieferten Gerichte.

gebauten Kindergartengebäudes erheblich erweitert – auch um einen komfortablen Volltagsbetrieb realisieren zu können. Die professionell geplante und ausgestattete Küche bietet einer neu eingestellten Hauswirtschaftskraft ideale Bedingungen für ihre Arbeit. Hier steht ProfiAusrüstung zur Erwärmung der Speisen zur Verfügung,

Der Speisesaal ist mit einem Sportboden ausgestattet, ein Hinweis darauf, dass die großzügige Fläche von vornherein für eine multifunktionale Nutzung geplant wurde. So kostet es nur ein paar Minuten, die

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau und wünschen für die Zukunft alles Gute.

- Wir gratulieren zum Erweiterungsbau -

Wilfried Alpers Bauunternehmen GmbH

Ausführung sämtlicher Fliesen-, Natur- und Kunststeinarbeiten, Treppenanlagen Fensterbänke Rüttelböden Blockkamp 10 29351 Eldingen / OT Hohnhorst

speziellen Tisch-Stuhl-Kombinationen zur Seite zu räumen und ein paar der gerade aufgenommenen Kalorien beim ausgelassenen Turnen und Toben gleich wieder loszuwerden. Auch für interne und externe Veranstaltungen eignet sich dieser Raum perfekt: als erste Mitnutzerin hat sich bereits die Volkshochschule an Bord gebracht.

Inh. Ralf Eggelmann

Ausführung aller Mauer-, Betonund Stahlbetonarbeiten

Celler Straße 11 · 29342 Wienhausen

☎ (0 51 45) 82 21

( 0 51 49/5 90 ·

0 51 49/13 02 · 0170/6 28 27 24 alpers-baugmbh@t-online.de

Fax (0 51 45) 26 62 Mobil (0 171) 4 42 18 93 9


Fliesen - mit Liebe zum Detail

Fester Boden unter den Füßen Dauerhafte, schöne Fliesenbeläge – fest im Verbund mit Klebemörtel

Keramische Fliesen sind ein langlebiger und strapazierfähiger Belag. Weder hinterlassen schwere Gegenstände wie Möbel oder Haushaltsgeräte Abdruckstellen noch können Aufwölbungen des Bodenbelags als Stolperfallen oder störende Hohlgeräusche beim Gehen entstehen. (Foto: epr/VDF/Refin)

(epr) Schnelllebigkeit prägt das moderne Leben, „ex und hop“ das Konsumverhalten. Doch für dauerhaft hohe Qualität ist es oft sinnvoll, sich auf Bewährtes zu besinnen. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinn wollen wir Stabilität und Qualität, also „festen Boden unter den Füßen“. Dies ist auch die Philosophie der bewährten keramischen Boden- und Wandbeläge. Auf einem stabilen Untergrund, mit Fliesenklebemörtel verbunden, entsteht ein langlebiger und strapazierfähiger Belag. Dieser feste Verbund ist druckfest. Weder hinterlassen schwere Gegenstände wie Möbel oder Haushaltsgeräte

Abdruckstellen noch können Aufwölbungen des Bodenbelags als Stolperfallen oder störende Hohlgeräusche beim Gehen entstehen.

giftigen keramischen Farben trägt das Material zu einer wohngesunden Atmosphäre bei. Ein weiteres wichtiges Element des Fliesenbelages ist die charakteristische Fliesenfuge. Sie nimmt gestalterische und technische Aufgaben wahr. So verhindert sie das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in den Bodenbelag. Damit kann – unter dem Bodenbelag unsichtbar – kein gesundheitsschädlicher Schimmel entstehen. Die speziell für Keramik entwickelten Klebeund Fugenmörtel mit dem Siegel EMICODE EC 1PLUS erfüllen anspruchsvollste Anforderungen in puncto VOC-Emissionen, das

Es ist die Kombination von sich ergänzenden Materialien: Klebemörtelsysteme verleihen Halt und dauerhafte Festigkeit, keramische Fliesen als reines Naturprodukt sind wohngesund, nicht brennbar, antistatisch sowie für Allergiker geeignet. Keramik besitzt außerdem eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche. Das macht sie pflegeleicht und hygienisch. Auch mit seinen vielfältigen, lichtechten und un-

heißt gesundheitsgefährdender, flüchtiger organischer Verbindungen, die als Schadstoffe aus Wohnmaterialien ausdünsten können. Die Klasse EC 1PLUS ist nach einer Vergleichsstudie des Prüfinstituts EUROFINS noch ein Stück ambitionierter als der Blaue Engel. EMICODE-Produkte werden durch unabhängige Labore auf die Einhaltung der Emissionsgrenzen geprüft. Fliesen in Kombination mit Klebemörtel und Fugenmörtel bilden so eine schöne und dauerhaft feste Einheit. Weitere Informationen findet man unter www. gesundes-wohnen-mit-keramik.eu und www.emicode.com.

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com 10


Fliesen - mit Liebe zum Detail

Natürlich und gesund wohnen Warum Fliesen nicht nur für Allergiker eine gute Wahl sind

Bodenfliesen sorgen nicht nur für eine gesunde Raumluft, sondern bleiben auch ohne großen Pflege- und Renovierungsaufwand jahrzehntelang schön. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

(djd). Natürlich und wohngesund: So wünschen sich viele Menschen ihr privates Wohnumfeld. Doch welche Materialien zur Innenraumgestaltung erfüllen diese Wünsche verlässlich und dauerhaft? Bei Wand- und Bodenbelägen etwa lohnt es sich, neben ästhetischen Gesichtspunkten auch ihren Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden kritisch unter die Lupe zu nehmen. Keramische Fliesen beispielsweise verhalten sich zur Raumluft komplett neutral. Sie bestehen aus natürlichen mineralischen Rohstoffen wie Ton und Kaolin und dünsten keine schädlichen Substanzen aus. Gesunde Raumluft und allergikerfreundliches Wohnklima Fliesen sind eine gute Wahl für alle, die auf eine allergikerfreundliche Wohnumgebung achten müssen. Auf ihrer dicht geschlossenen, keramischen Oberfläche können

den- und Wandbeläge deutscher Markenhersteller unabhängig überprüft. Laut IBU-Zertifizierung dünsten die Produkte aus den Werken der Mitgliedsunternehmen des Bundesverband Keramische Fliesen e.V. „keine umweltund gesundheitsgefährdenden Stoffe“ aus. Die Nachhaltigkeitszertifizierung des IBU wurde vom Bundesverband der kritischen Verbraucherinnen und Verbraucher (Die Verbraucherinitiative e.V.) mit der Bestnote „empfehlenswert“ ausgezeichnet. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es weitere Informationen rund um das Thema Wohnen mit Fliesen.

sich weder Allergene wie Hausstaubmilben oder Pollen, noch Bakterien oder Schimmelpilze festsetzen. Zudem sind die Fliesen mit etwas Wasser und normalem Haushaltsreiniger leicht sauber zu halten - aggressive Reinigungsmittel können aus dem Putzschrank verschwinden. Vorteilhaft für Menschen mit einer Hausstauballergie ist die Kombination von Fußbodenheizung und Fliese. Durch die gleichmäßige und flächige Beheizung mit vergleichsweise geringen Oberflächentemperaturen um 24 Grad wird deutlich weniger Staub aufgewirbelt als bei normalen Heizkörpern, deren wesentlich höhere Temperaturen die Luft ständig in Bewegung halten.

Keramische Fliesen aus heimischer Produktion

Bestnote auch von Verbraucherschützern Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) hat die wohngesunden Eigenschaften der keramischen Bo-

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

11

Fliesen deutscher Markenhersteller werden aus regional gewonnenen, mineralischen Rohstoffen hergestellt: Ton, Feldspat und Kaolin. Sowohl in der Rohstoffgewinnung, als auch der Produktion sind hohe Umweltstandards selbstverständlich: Mit modernster Brenntechnik, effizienten Luftfiltern und geschlossenen Wasserkreisläufen tragen die deutschen Hersteller in Verbindung mit kurzen Transportwegen zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz bei. Besonders nachhaltig sind Fliesen aber aufgrund ihrer langen Nutzungsdauer, die mit bis zu 50 Jahren und länger vorbildlich ist. Auf www. deutsche-fliese.de gibt es weitere Informationen zur Nachhaltigkeit von Fliesen.


Heizung & Sanitär

Warm, schön und effizient Warum der richtige Bodenbelag so viel Freude bringt

Keramikfliesen sind die optimalen Wärmeleiter. Wählt man sie in Holzoptik aus, schafft man gleichzeitig ein warmes Ambiente.

(epr) Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die für uns die größte Bedeutung haben. Das kann schon ein leckeres Abendessen zu Hause mit Freunden oder ein gemütlicher Abend auf der Couch sein. Dabei wird es erst so richtig behaglich, wenn die Raumtemperatur stimmt. Fußbodenheizungen erwärmen nicht nur die Luft, sondern sorgen ähnlich wie Kachelöfen für eine milde Strahlungswärme. Sind keramische Fliesen über der Heizung verlegt,

erhält man nicht nur einen qualitativ hochwertigen und optisch ansprechenden Bodenbelag, sondern auch einen mit hoher Energieeffizienz.

schem Bodenbelag schon geringe Temperaturen aus, um eine angenehme Wärme zu erzielen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen – und damit natürlich auch bares Geld. Ihre Reinigung kann ohne Chemikalien erfolgen – Schmutz lässt sich einfach mit etwas Wasser abwaschen. Das gilt ebenso für Tierhaare und Milben, sodass selbst Allergiker in einem Raum mit keramischen Fliesen bedenkenlos durchatmen können. Auch bei der Optik werden keine Abstriche gemacht: Dank der riesigen Form- und Farbvielfalt findet sich für jedes Ambiente der passende

Keramische Fliesen wie etwa von Cerabella haben eine besondere Eigenschaft: Sie sind optimale Wärmeleiter. Sie nehmen sie auf und geben sie gleichmäßig an den Wohnraum ab. Zudem reichen bei der Kombination aus Fußbodenheizung und kerami-

Foto: epr/Eurobaustoff

Look und es können interessante Verlegemuster entstehen. Kleine Räume lassen sich mit großformatigen Modellen zum Beispiel optisch vergrößern, bei bereits großen Räumen vermitteln sie einen sehr eleganten Raumeindruck. Und da die Fliesen farbecht, robust, kratzfest sowie belastbar sind, bleibt ihre wunderschöne Optik jahrzehntelang erhalten. Dank der langen Nutzbarkeit sind sie zudem verhältnismäßig preiswert. Den nächsten Fachhändler findet man unter www.cerabella. de. Weitere Informationen gibt es auch unter www.energie-sparenmit-keramik.de.

Wir führen aus: Sämtliche Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Einbau von Lüftungsanlagen u. Kanalarbeiten

Über 70 Jahre

Allerwinkel 7 - 11 · 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 62 07 u. 87 38 · Fax 80 23 12

Heizungsbau Öl-, Gas- u. Brennwertheizungen Sanitäre Einrichtungen Badsanierungen/Badeinbau/Badumbau (auch behindertengerecht) Solaranlagen Kleinreparaturen / Wartung


Heizung & Sanitär

Heizen mit erneuerbaren Energien - lohnt sich das? Alte Heizkessel rechtzeitig stilllegen und damit die Energiekosten senken (djd). Wenn die Heizung in die Jahre gekommen ist, dann muss sie erneuert werden - laut aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen alte Öl- und Gasheizungen 30 Jahre nach ihrem Einbau stillgelegt und erneuert werden. Spätestens dann stellen sich Hausbesitzern wichtige Fragen: Weiterhin fossile Energien nutzen oder konsequent auf erneuerbare Energien setzen? Und rechnen sich Wärmepumpe, Pelletheizung, Solarthermie oder Photovoltaik in meinem Haus überhaupt? „Eine pauschale Antwort gibt es hier nicht“, sagt Harald Belzer, Vorstand der SHK AG. Grundsätzlich lassen sich erneuerbare Energien in jedem Haus wirtschaftlich einsetzen, und oft lohnt es sich, einen alten Kessel auszutauschen, auch wenn er die 30-Jahres-Grenze noch nicht erreicht hat. Laut Harald Belzer ist es aber wichtig, dass Heizungsspezialisten die optimale Energieart oder einen Mix aus verschiedenen Quellen für jedes einzelne Gebäude finden. Optimale Heizungslösung fürs Haus durch systemneutrale Beratung Bei der Auswahl eines Heizungsfachbetriebs lohnt es sich darauf zu achten, dass er systemneutral berät, also nicht von vornherein eine bestimmte Technik bevorzugt. Denn bei der Planung und der Auslegung der passenden Technik spielt eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle. Sie reichen vom energetischen Zustand des Hauses und seinem tatsächlichen Heizbedarf über vorhandene Kamine bis zu möglichen nutzbaren Wärmequellen für Wärmepumpen oder der

Nicht zuletzt aufgrund staatlicher Förderungen lohnt es sich oft, bei einer Heizungsmodernisierung auf erneuerbare Energien umzusatteln. Foto: djd/Meister der Elemente/Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

regionalen Fachbetrieb der Wahl vereinbart werden. Wichtig für die Effizienz einer neuen Heizanlage ist auch, dass sie für das Gebäude optimiert und jederzeit gut gewartet ist.

Ausrichtung des Dachs für Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen. Fördergelder machen höhere Investitionen in erneuerbare Energien wirtschaftlich interessant Grundsätzlich ist Heizungs- und Warmwassertechnik mit erneuerbaren Energiequellen teurer als zum Beispiel Gas- oder ÖlBrennwertgeräte. Dass sie sich in der Regel dennoch rechnen, liegt neben sinkender Energiekosten vor allem an Fördermitteln, die für die Modernisierung mit erneuerbaren Energien genutzt werden können. Unter www.meister-derelemente.de/heizung gibt es einen Online-Heizungsrechner, mit dem man durch die Eingabe einiger Eckdaten und der Wünsche für die künftige Heizung einen groben Kostenrahmen und mögliche Einsparungen ermitteln kann. Auf der Website kann auch direkt ein Beratungstermin mit einem

Erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser die wichtigsten im Überblick

matisch und bedarfsgerecht in den Ofen befördert werden. - Solarthermie wird in der Regel zur Heizungsunterstützung und für Warmwasser eingesetzt, da die Wärmeausbeute im Winter eher gering ist.

- Wärmepumpen arbeiten mit Strom, beziehen den Hauptteil der Energie aus Umweltwärme, z.B. aus Boden, Grundwasser oder Luft.

- Photovoltaik erzeugt Strom aus Sonnenlicht, interessant auch in Kombination mit einer Wärmepumpe oder einem Batteriespeicher, um einen hohen Eigenverbrauch zu erzielen.

- Pelletheizungen arbeiten mit Holzpellets, die in der Regel auto-

Mehr Infos dazu findet man unter www.meister-der-elemente.de

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

Hans-Joachim

DOHM Breite Straße 28 29221 Celle

Tel./Fax (05141) 2 39 71 Mobil-Tel. 0172-7 60 34 73

Gas Wasser Sanitär Gasheizung Wartung Reparatur Kundendienst

info@krohne-celle.de 13


Wir lieben Immobilien

Günstiger Anschluss gesucht So können Hausbesitzer bei der zweiten Finanzierungsrunde Geld sparen (djd). Wer eine Immobilie erwirbt, investiert in der Regel viel Zeit und Mühen in die Wahl des Baukredites. Die zweite Finanzierungsrunde wird hingegen oft verschlafen. Dabei können Kreditnehmer bei der Anschlussfinanzierung mehrere tausend Euro sparen. Spä-

BETREUTES WOHNEN

STADTGARTEN -

RESIDENZ CELLE Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren!

Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, große Terr., z. Bsp.:

1 Zi.-Whg. ca. 37,00 m² = 550,- €2) 2 Zi.-Whg. ca. 43,24 m² = 665,- €1) 2 Zi.-Whg. ca. 55,61 m² = 835,- €1) jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution 1) V: 134 kWh/(m a), Erdgas, Bj 2000 2) V: 149 kWh/(m2a), Erdgas, Bj 2001 2

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

www.semmelhaack.de

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

testens nach zehn Jahren lohnt es sich, das bestehende Baudarlehen zu prüfen und die aktuelle Zinslage zu beobachten. Denn: Grundsätzlich ist ein Immobilienkredit nach zehn Jahren mit einer Frist von sechs Monaten kostenlos kündbar - unabhängig von der vereinbarten Laufzeit. Ein Wechsel zahlt sich oft aus Die Bank für den Anschlusskredit kann der Kunde frei wählen. „Ein Wechsel lohnt sich oft, denn das Prolongationsangebot der Hausbank hat in der Regel schlechtere Konditionen als die Angebote von Wettbewerbern“, erklärt Nicole Kaack, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck. Zusätzlich zum Vergleich verschiedener Angebote kann es Vorteile bringen, die eigene Immobilie bei einer Umschuldung neu bewerten zu lassen. In den meisten Städten und Gemeinden sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Ein höherer Wert der Immobilie bedeutet meist bessere Konditionen für das neue Darlehen.

Genaues Nachrechnen lohnt sich: Bei der Anschlussfinanzierung können Hausbesitzer, etwa durch den Wechsel der Bank, oft mehrere tausend Euro sparen. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden AG/André Leisner

gebotes schnell ausgeglichen ist. „Als Faustformel gilt: Je höher die noch ausstehende Restschuld, desto eher lohnt sich die Umschuldung“, weiß die Spezialistin Kaack. Besser früher als später Schon 66 Monate vor Ablauf der Zinsbindung oder der ZehnJahres-Frist lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Zinslandschaft. Denn: Mit einem sogenannten Forward-Darlehen lassen sich gegen einen geringen Aufschlag die aktuellen Zinsen „einfrieren“. Wer steigende Zinsen erwartet, ist mit diesem Darlehen auf der sicheren Seite. Spätestens zwölf Monate bevor der Kreditvertrag ausläuft, wird es Zeit, konkrete Angebote einzuholen - und zwar sowohl bei der Hausbank als auch bei anderen Anbietern. „In diesem Moment ist es sinnvoll, zu einem Finanzierungsvermittler zu gehen. Dieser kann die Konditionen von vielen verschiedenen Kreditinstituten vergleichen und sucht aus den Angeboten genau dasjenige

Angst vor den Umständen eines Wechsels brauchen Kreditnehmer nicht zu haben. Sowohl der bürokratische Aufwand als auch die Kosten der Umschuldung sind gering. Einzige Hürde: Die Grundschuld muss vom alten auf den neuen Kreditgeber übertragen werden. Hierfür fallen Grundbuchund Notarkosten in Höhe von 0,2 bis 0,3 Prozent des abzutretenden Grundschuldbetrages an. Bei einer Restschuld von 200.000 Euro sind dies rund 400 bis 600 Euro, ein Betrag, der durch den Zinsvorteil eines besseren Finanzierungsan-

heraus, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt“, erklärt Nicole Kaack. Wer mehr hat, kann mehr bezahlen Ein häufiger Fehler bei der Anschlussfinanzierung ist, dass veränderte Lebensumstände nicht in die Gestaltung der neuen Kreditkonditionen einfließen. Dabei hat sich bei vielen Immobilienbesitzern seit Kauf oder Bau des Eigenheims einiges verändert. Ob Hochzeit, Geburt oder Auszug der Kinder, all diese Ereignisse haben auch Auswirkungen auf den finanziellen Spielraum. Und: Die derzeit niedrigen Zinsen führen ohnehin zu geringeren Zinskosten. „Wenn es der finanzielle Rahmen zulässt, ist für viele jetzt ein Volltilgerdarlehen sinnvoll“, meint Nicole Kaack von Dr. Klein. „Innerhalb der neuen Zinsbindung begleichen die Kreditnehmer dabei die gesamte Restschuld - das wird von den Banken in der Regel mit noch besseren Konditionen belohnt.“

Fachwerk- und Landhaus Bau Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

Ralf Messmer Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75

www.fachwerk-landhaus.de 14


Wir lieben Immobilien

Individuell fürs Alter bauen Wer später nach seinen Vorstellungen leben will, sollte frühzeitig planen (djd). Selbstbestimmt im Alter leben und möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben: Das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch wer später nach seinen Vorstellungen leben will, sollte frühzeitig anfangen zu planen. Die eigene Wohnung oder das Haus altersgerecht umbauen, eine neue Immobilie den individuellen Bedürfnissen entsprechend gestalten, in ein Mehrgenerationenhaus oder eine Alters-WG ziehen: Es gibt viele Möglichkeiten. Barrierefrei bauen Das Domizil fürs Alter sollte vor allem immer barrierefrei sein: Breite Türen ohne Schwellen, die bei Bedarf auch im Rollstuhl oder mit Rollator bequem passierbar sind, eine Duschkabine mit einem ebenerdigen Einstieg oder eine Walk-In-Dusche mit viel Bewegungsfreiheit im Badezimmer. „Sinnvoll ist auch das Einplanen eines Extrazimmers mit separatem Badezimmer für Besuch oder, bei Bedarf, für eine Betreuungsperson“, erklärt Klaus-Dieter Schwendemann vom badischen Fertighausanbieter WeberHaus, einem Unternehmen, das schon viele barrierefreie Bungalows und Einfamilienhäuser gebaut hat. Ausführliche Informationen gibt es unter www.weberhaus.de. Auch Ulrike Droll, Sibylle Höf und Kirsten Levene, die sich für eine besondere Form des altersgerechten Wohnens entschieden, vertrauten auf die Erfahrung des Fertigbauspezialisten. 2010 gründeten sie die „Wigwam Gemeinschaftswohnen GmbH“. Zusammen wohnen, leben, essen, sich umeinander kümmern und den-

noch eigenständig zu bleiben - das war das Ansinnen der drei Gesellschafterinnen, die in Reutlingen ihre über Jahre gereifte Vision vom gemeinsamen Wohnen mit einem 511 Quadratmeter großen Mehrgenerationenhaus in Holzständerbauweise verwirklichen konnten. Innovatives Baukonzept Eine termingerechte Lieferung und Kostentransparenz waren den Frauen dabei ebenso wichtig wie energieeffizientes Bauen mit nachhaltigen Materialien. „Wir wollten natürlich nicht die Katze im Sack kaufen, wir haben uns vorher genau im Internet über die Holzständerbauweise informiert“, sagt Berta Wolf. Im Herbst 2015 konnten die Bewohnerinnen in ihr neues Domizil einziehen. Inzwischen wohnt dort auch ein junger Mann, der im Rollstuhl sitzt und die Barrierefreiheit des Hauses zu schätzen weiß. Das zweistöckige Gebäude umfasst sieben Singlewohnungen, große Gemeinschaftsräume sowie eine großzügige Wohnung, in der eine WG mit drei Parteien wohnt. Durch wenige bauliche Veränderungen kann diese Wohnung bei Bedarf in drei einzelne Einheiten geteilt werden. Die Grundrisse des Neubaus sind exakt auf die Wünsche der Bewohner zugeschnitten - inklusive der kommunikativen Laubengänge in den Eingangsbereichen. „Bei einem bestehenden Haus hätte das niemals so genau gepasst“, sind die Wigwam-Damen überzeugt.

Barrierefrei bauen: Breite Türen ohne Schwellen bergen keine Stolperfallen. Foto: djd/WeberHaus.de

war ein erklärtes Ziel für die Projektgruppe „Wigwam“. Das barrierefreie Passivhauses mit Aufzug, Regenwassernutzanlage und Photovoltaik auf dem Dach wurde nach ökologischen Gesichtspunkten entworfen. Die gemeinsam genutzten Räume der insgesamt 511 Quadratmeter gehen weit

über praktische Kellerabteile und den Waschraum hinaus. Im Gemeinschaftsraum kommen die Bewohner zum Essen, Diskutieren und Musizieren zusammen. Eine kleine Teeküche ermöglicht den gemeinsamen Kaffee- und Teegenuss. Mehr Infos dazu gibt es auch unter www.weberhaus.de.

Wir machohennträume wahr! W

Wohnen in Gemeinschaft Nicht ganz auf sich alleine gestellt zu sein und die Vorteile einer Hausgemeinschaft genießen, dies

Telefon 0 51 92-8 83 31 · Großer Kamp 22 b · 29633 Munster

Schneverdingen

Frisch renovierte 2 – 4-Zimmer-Wohnungen, sofort bezugsfertig.

Ingeborg-Bachmann-Str. 15

Van der Horst Wohnen GmbH Mietertreffpunkt Magdeburger Str. 18 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 - 97 06 43 0

www.unterluess-wohnen.de

www.masannek-bau.de

Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr | Di. 13 - 16 Uhr | Do. 14 - 18 Uhr 15


Balkon, Terrasse & Garten

Der Mensch braucht das Grüne auch in der Stadt Mit Dachbegrünungen einen Ausgleich zur Verdichtung schaffen (djd). Die Bundesbürger zieht es weiterhin in die großen Städte und Ballungsräume. Eine Großstadt bietet alles, was der Mensch braucht meistens fehlt es lediglich an Grün. Dabei benötigt der Mensch die Natur für sein seelisches Wohlergehen, denn die von Pflanzen abgegebenen Stoffe wirken positiv auf die Psyche und die Physis. Mit Dachbegrünun-

Terrassendächer Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst ünstig ell und g n h c s

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

gen kann vor Ort ein Ausgleich zur baulichen Verdichtung geschaffen werden, für die Kommunen sind Dachbegrünungen ökonomisch sinnvoll und ein Imagegewinn. Allerdings ist hier noch viel Luft nach oben. Deutlich mehr Flächen, etwa auf Carports oder anderen Nebengebäuden, könnten zusätzlich genutzt werden. Und nicht nur der Mensch, auch die Natur freut sich darüber. Dachbegrünungen bilden einen Lebensraum für zahlreiche Insekten, deren Bestand laut der Studie zum Insektensterben im Jahr 2017 stark zurückgegangen ist.

Beim Thema Dachbegrünung ist in Deutschland noch viel Luft nach oben. Deutlich mehr Flächen etwa auf Carports könnten dafür genutzt werden. Foto: djd/www.re-natur.de

beim „Schwarzdach“ im Schnitt bereits nach 15 bis 20 Jahren.

Die Vorzüge von Gründächern Bei einer Dachbegrünung reinigen die Pflanzen die Luft von Staub und Schadstoffen und senken den CO2-Gehalt, die Temperatur des Hauses wird zudem in jeder Jahreszeit angenehm reguliert.

Mit etwas Geschick eine Dachbegrünung selbst anlegen Eine Dachbegrünung können Hausbesitzer mit etwas handwerklichem Geschick selbst anlegen, etwa auf dem Carport oder anderen Nebengebäuden. Tipps zum Aufbau, zu den Pflanzen, zu ihrer Pflege und zu Fördermitteln für die Dachbegrünung gibt es beispielsweise unter www.re-natur.de. Alles, was man etwa an Substraten benötigt, kann im Online-Shop bestellt werden. Bei den Extensivsubstraten wird unterschieden in mineralischorganische und rein mineralische Substrate. Während erstere das Standardsubstrat für alle Flächen mit einem Gefälle über drei Grad oder einer vorhandenen Flächendränage ist, wird das rein mineralische Substrat eher für Flachdächer ohne Dachneigung im Einschichtaufbau verwendet. Wichtigste Voraussetzung ist eine wurzelfeste Dachabdichtung oder eine Wurzel-

In vielen Städten werden Hausbesitzern mit Gründach außerdem bis zu 50 Prozent der Niederschlagswassergebühr erlassen. Denn Kommunen haben immer öfter Probleme mit Überschwemmungen nach Starkniederschlägen, Gründächer sorgen hier für Abhilfe. Das Regenwasser wird zurückgehalten und das Kanalnetz entlastet, weil das Wasser verzögert abläuft. Zudem beschleunigen Gründächer die Energiewende, denn Photovoltaik-Anlagen haben dort einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Auch die „Lebenserwartung“ spricht für das Gründach: Im Durchschnitt wird erst nach 30 bis 50 Jahren eine Sanierung fällig,

schutzbahn, die für den Schutz der Dachkonstruktion sorgt. Bewährt haben sich Kunststoffdichtungsbahnen aus PVC, FPO oder EPDM. Fördermittel für die Dachbegrünung Bundesweit gibt es mittlerweile eine Reihe von Städten, Gemeinden und Ländern, die eine Begrünung von Dächern fördern. Selbst der Bund hat mittlerweile die Notwendigkeit der Dachbegrünung und ihre Vorteile erkannt: Die KfW fördert die Dachbegrünung im Segment „Energieeffizientes Bauen“. Hamburg beispielsweise hat 2015 mit einem mehrjährigen Förderprogramm „Grüne Dächer für Hamburg“ begonnen. Sie fördert den Neubau begrünter Dächer unter bestimmten Voraussetzungen. Mehr zum Thema Förderung gibt es beispielsweise auf der Website der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) unter www.gebaeudegruen. de, alles Wissenswerte zum Thema Dachbegrünung allgemein findet man unter www.re-natur.de.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 16

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


Balkon, Terrasse & Garten

Das Wohnzimmer liegt heute oft im Grünen Die Terrasse chic, langlebig und witterungsbeständig einrichten

Drainage und Frostschutz inklusive Im Außenbereich werden die flexiblen Steinteppich-Fliesen grundsätzlich schwimmend, also ohne feste Verklebung, verlegt. Dadurch wird ein entkoppeltes System erzielt, das klassische Witterungsschäden wie zum Beispiel Spannungsrisse von vornherein ausschließt. Zusätzlich sind die Steinteppich-Fliesen bereits ab Werk mit Drainagekanälen ausgestattet. Eine ausreichende Entwässerung ist wichtig, damit versickernde Feuchtigkeit unter dem Belag nicht zu Staunässe oder gar zu geplatzten Fugen, Rissen oder Frostschäden führen kann. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Informationen, Verlegevideos und zahlreiche Gestaltungsvorschläge. Noch ein Tipp für die stilvolle Gartengestaltung: Besonders elegant wirkt es, den Look des Terrassenbelags bis in den Innenraum, etwa in den Wintergarten, fortzusetzen und somit für optisch fließende Übergänge zu sorgen.

rasse eingeweiht werden: Anders als bei anderen Belägen braucht der Naturstein keine Wartezeit, sondern ist direkt betretbar.

1-Klick-Verbindung der Module sorgt für ein schnelles Verlegen durch den Heimwerker. Und ebenso schnell kann die neue Ter-

Ihr Partner rund um Haus und Garten

Lothar Heinrich

Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72/6 51 52 57

ronald hormann

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung planun g & ausführun g fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

Sanieren mit nur einem Klick Wer will in der warmen Jahreszeit schon mehrere Tage auf seine Terrasse verzichten? Gefragt sind daher zeitsparende Lösungen für die Verschönerung des Freiluftwohnzimmers. Wenn der alte Belag nicht mehr ansehnlich ist und rasch erneuert werden soll, punkten etwa die Steinbelagelemente von Renofloor mit ihrer einfachen Handhabung. Die praktische

Langlebig und ansehnlich: Mit Natursteinelementen gelingt die individuelle Gestaltung der Terrasse im Handumdrehen. Foto: djd/Renofloor

Eleganter Auftritt mit Naturstein Während Holzdielen zunächst elegant aussehen, dann aber mit der Zeit verwittern und jede Menge Pflege benötigen, behält zum Beispiel Naturstein über viele Jahre seine elegante Erscheinung. Besonders praktisch sind Steinteppichsysteme wie etwa von Renofloor: Sie lassen sich zeitsparend verlegen und bieten eine große Vielfalt an Farben, Intarsien und Dessins für eigene kreative Gestaltungsideen. Die mit transparentem Bindemittel gebundenen Quarz- oder Marmorkiesel ergeben einen flexiblen Bodenbelag im Fliesenformat, der frostbeständig ist und über lange Zeit das Outdoor-Wohnzimmer schmückt. Ein weiterer Vorteil: Heimwerker können die Verlegung der Fertigelemente gerade im Außenbereich

auf Terrasse und Balkon schnell und einfach selbst in die Hand nehmen.

(djd). Wer einen Neubau plant, hat viele Entscheidungen zu treffen, etwa wenn es darum geht, Bodenbeläge, Möbel und Einrichtungsdetails auszuwählen. Und das keineswegs nur im Haus, sondern ebenso für das Freiluftwohnzimmer im Grünen. Der Garten hat in den vergangenen Jahren deutlich an Stellenwert gewonnen. Ein paar simple Klappstühle und einen Kunststofftisch aufzustellen, reicht bei weitem nicht mehr aus. Auch die Terrasse kommt heute betont elegant und wohnlich daher und wird mit wetterfesten Loungesesseln sowie robusten Holzmöbeln stilvoll eingerichtet. Für das i-Tüpfelchen sorgt der geschmackvolle Look des Bodenbelags: Chic, aber zugleich wetterfest, robust und langlebig soll er sein.

5Unser Kompost ist ...

gute Gründe für Qualitätskompost

1. natürlicher Dünger & Bodenverbesserer 2. RAL-zertifiziert

Premium Rollrasen aus der Region

3. aus der Region – für die Region

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

4. in ihrer Nähe oder lieferbar

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

5.

preisfair – nur 2,50 Euro pro m3

Mehr Infos: zacelle.de 17

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle zacelle.de · info@zacelle.de · Tel. 0 5141.75 02 -222


Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Landhausstil in Lachendorf Schautag von Fritsche Bau

Am 03. März kÜnnen die beiden Objekte besichtigt werden. Fotos: ipanomedia.de

18


Zwei klassische Friesenhäuser mit charakteristischen Giebel sind im Arno-Schmidt-Weg entstanden.

Es gibt einen Tag, den sich Fans des Landhausstils dick in den Kalender schreiben sollten: Am Samstag, den 3. März, besteht zwischen 11 und 16 Uhr in Lachendorf die Gelegenheit, gleich zwei Neubauten an einem Schautag zu begutachten und mit den Fachleuten zu sprechen, die an ihrer Realisierung beteiligt waren. Präsentiert werden die Objekte von der Firma Fritsche Bau aus Eschede, die als Generalunternehmen für die Planung und Umsetzung verantwortlich ist. Die Chance auf doppelte Besichtigung ergibt sich, weil die Objekte im Neubaugebiet am Immanuel Kant Gymnasium

in Nachbarschaft zueinander liegen. Im Arno-Schmidt-Weg 10 und 12 zeigen sie auf den ersten Blick, dass sie auch stilistisch nicht weit voneinander entfernt sind. Denn beide Objekte sind Paradebeispiele für den traditionellen Landhausstil, auch wenn sich auf den zweiten Blick markante Unterschiede entdecken lassen. Ein Besuch auf dem Schautag wird für den Interessenten also doppelt interessant, weil eine kleine Bandbreite der Bauweise zu sehen ist.

Räumen im Erdgeschoss eine Wohnfläche von 90 Quadratmetern, zu denen noch weitere 70 Qua­dratmeter im Obergeschoss mit Dachschrägen kommen. Eine Besonderheit besteht in der Doppelgarage,

die sich direkt an den Baukörper angliedert und Zugang zum Haus hat. Das Nachbarhaus im ArnoSchmidt-Weg 12 ist ein ortstypisches Satteldach-

E L E K T R O T E C H N I K GmbH

Das Objekt im Arno-SchmidtWeg 10 ist ein klassisches Friesenhaus mit zwei charakteristischen Friesengiebeln. Es bietet in harmonisch zugeschnittenen

Wir führten an beiden Objekten die Dacharbeiten aus.

Senn

Montage von genormten Baufertigteilen Trockenbau

Bedachungsunternehmen GmbH

BEDACHUNGEN - ABDICHTUNGEN - FASSADENVERKLEIDUNGEN DACHKLEMPNEREI - ISOLIERUNGSARBEITEN

Zum Eichengrund 8 - 29369 Ummern - Tel: 05083/9100703

Neues Roland 8 · 29223 Celle Telefon (0 51 41) 20 81 88 · Fax (0 51 41) 20 81 89

www.schmidt-trockenbau.de / info@schmidt-trockenbau.de

www.senn-dachdecker.de · E-Mail: senn-dachdecker@t-online.de

19


Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Landhausstil in Lachendorf Schautag von Fritsche Bau

„Traumhaus heißt schließlich, dass konkreter

Raum wird, was ich vorher schon im Kopf hatte.“

Maler- und Lackierermeister

Gemeinsam geht´s besser – Sie und wir zusammen!

Baumfällungen per Autokran

Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

auch für privat und am Wochenende mit Abfuhr.

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

20

Inh.: Dietmar Worm


haus mit Traufgiebel. Auch in diesem Objekt lässt sich ein individueller, exakt auf die Wünsche der Bauherren abgestimmter Zuschnitt der großzügigen Innenräume erkunden. Die Wohnflächen betragen 93 Quadratmeter im Erdgeschoss und 78 Quadratmeter im Obergeschoss. Als Kfz-Lösung dient hier ein Carport mit zusätzlichem Abstellraum. Neben den unterschiedlichen Raumaufteilungen und jeweils eigenen architektonischen Akzenten lassen sich auf dem Schautag auch im haustechni-

schen Bereich zwei verschiedene Varianten begutachten. Im Friesenhaus kommt GasBrennwert-Technologie zum Einsatz, ergänzt durch eine Solaranlage. Im Nachbarobjekt kann man die Trendthemen Erdwärmepumpe und kontrollierte Wohnraumbelüftung unter die Lupe nehmen.

denen beteiligten Gewerke für Fragen und Antworten bereit. Fritsche Bau ist ist bekannt für private und gewerbliche Bauvorhaben, die bis ins letzte Detail nach den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Bauherren geplant und umgesetzt werden. „Wir sind nicht spezialisiert auf modern oder traditionell, sondern auf die Wünsche unserer Kunden“, sagt Geschäftsführer Maico Fritsche, „dieses Prinzip lässt sich auch in Lachendorf sehr gut zeigen. Denn mit dem Friesenhaus folgen

Wer Lust und Interesse hat, in einzelne Aspekte der Gebäude tiefer einzusteigen, findet am 3. März fachkundige Ansprechpartner vor Ort. Denn neben der Firma Fritsche Bau stehen Vertreter der verschie-

wir einem Grundrisstyp, den wir schon mehrfach realisiert haben, ohne dass dabei identische Objekte herauskommen werden. Wir passen den Typ in einer Planungsphase mit intensivem Austausch exakt auf die Vorstellungen unserer Bauherren an. Traumhaus heißt schließlich, dass konkreter Raum wird, was ich vorher schon im Kopf hatte.“ Weitere Informationen zum Unternehmen, seinem Leistungsspektrum und seinen Referenzen finden Sie unter: www.fritsche-bau-gmbh.de

Planung Baubetreung Schlüsselfertiges Bauen An- und Umbauten Sanierungsarbeiten

Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Höhenbergweg 11 · Tel. (0 51 42) 9 21 03 29348 Eschede · Fax (0 51 42) 9 21 05

www.frische-bau-gmbh.de · info@fritsche-bau-gmbh.de 21


Küchen(t)räume

Der Mittelpunkt der Wohnung Küchengestaltung: Gestiegene Ansprüche erfordern eine fachgerechte Planung (djd). Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Raum, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielt, sie ist quasi zum Zentrum der Wohnung geworden. Zwar ist die Küche immer auch noch Funktionsraum zum Kochen, vor allem aber wurde sie zum beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde. An den Mittelpunkt der Woh-

nung werden heute ganz andere Ansprüche gestellt, sie soll zu den Bewohnern und ihrer Lebenssituation passen. Entsprechend hoch ist heute der Bedarf an Beratung bei der Küchengestaltung und passgenauen Planung.

che wird gegessen und kommuniziert, für manchen ist sie sogar zum funktionalen Raum mit kleinem Büro-Arbeitsplatz geworden. Infolge dieser Veränderungen ist der Trend zu höherwertigen Küchen spürbar, man will stolz sein auf die neue Küche und sie auch zeigen. Schließlich ist sie auch eine langfristige und mit durchschnittlich sechs- bis achttausend Euro relativ kostspielige Anschaffung. In der Regel hat sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren.

Lebensstil sowie Raumund Lichtverhältnisse berücksichtigen Die Bereiche Wohnen und Küche haben sich in den letzten Jahren immer mehr vermischt, in der Kü-

Einer Studie der Zeitschrift „Möbelkultur“ zufolge bevorzugen deshalb 71 Prozent der Bundesbürger beim Küchenkauf eine persönliche Beratung, um Fehler zu vermeiden. Anregungen zur Küchengestaltung gibt es beispielsweise unter www.kuechenquelle.de. Hier kann als Service ein Küchenberater angefordert

SPIELFELD KÜCHE Planung - Verkauf - Montage Inhaber Dirk Seifert Reuterweg 39 | 29229 Celle Telefon 05141 2998060 www.celle-kuechen.de

Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

CELLE 77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de

werden, der für eine kostenlose Beratung und Planung nach Hause kommt. Er bringt zahlreiche Muster mit, kann vor Ort Maß nehmen und den Lebensstil der Bewohner sowie die Raum- und Lichtverhältnisse bei der Planung berücksichtigen. Dadurch gelingt die Küche wie gewünscht, auch Ergonomie und Stauräume werden von vornherein angemessen berücksichtigt. Höherwertige Ausstattung Der Kreativität sind bei der Küchenplanung angesichts der Vielfalt des Angebots keine Grenzen gesetzt. Der Trend geht beispielsweise zu höherwertigen Fronten, man entscheidet sich immer öfter für Echtlack-Küchen anstelle des bisher vorherrschenden Kunststoffs. Die Arbeitsplatte darf heute auch aus Granit statt aus Holz oder Kunststoff sein. In der Küche finden sich zudem immer mehr hochwertige Elektrogeräte wie etwa Dampfgarer für gesundheitsbewusste Menschen oder Backöfen mit Pyrolyse. Dabei reinigt sich der Backofen mit extrem heißen Spezialprogrammen selbst. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen auch die Lichtverhältnisse, hier können Verbraucher heute auf ausgeklügelte LED- Beleuchtungskonzepte setzen.

Traumküchen auf über 2000 m²

Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de 22


Fenster & TĂźren

Schluss mit luftig Ein Dichtungstausch kann vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schĂźtzen (djd). Wenn Dichtungen nach Jahren sprĂśde und undicht werden, zieht, pfeift oder tropft es. Das ist nicht nur unangenehm, sondern zudem noch teuer. Denn meist steigen damit auch die Heizkosten. Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und TĂźren: Undichte Elemente fĂźhren hier zunächst unmerklich, aber dann stetig zu einem steigenden Energiebedarf. Um dies zu vermeiden, sollten Hausbesitzer Ăźber einen Tausch der alten Dichtungen gegen neue nachdenken. Dichtungen sind VerschleiĂ&#x;teile „Fenster und TĂźren haben eine erheblich längere Lebensdauer als die zum Herstellungszeitpunkt eingebauten Dichtungen“, erklärt Lars Hagemeier, GeschäftsfĂźhrer beim Dichtungsspezialisten GfADichtungen, die Problematik. Die Folge: Während TĂźren und Fenster oft jahrzehntelang halten, versprĂśden und verhärten die darin verbauten Dichtungen mit der Zeit. „Bei Dichtungsprofilen handelt es sich um VerschleiĂ&#x;artikel, die irgendwann einmal ausgetauscht werden mĂźssen“, so Hagemeier. Denn irgendwann schlieĂ&#x;en diese sonst nicht mehr hundertprozentig

dicht. Mehr Lärm, Kälteeinfall und erhĂśhter Energiebedarf sind dann die Folge und ein Ersatz der verbrauchten Profile angeraten. Um Schwachstellen im wahrsten Sinne des Wortes zu schlieĂ&#x;en, sollte man auf Meterware zurĂźckgreifen in Kombination mit vorgefertigten oder maĂ&#x;geschneiderten Dichtungsecken. Oder noch besser: auf komplett sauber verschweiĂ&#x;te Dichtungsrahmen. Vom norddeutschen Anbieter gibt es deshalb fĂźr nahezu alle Fenstersysteme LĂśsungen mit verschweiĂ&#x;ten Dichtungsrahmen. Neben den Standardfarben Schwarz, Grau, Beige, Braun, WeiĂ&#x; und Transparent werden optional auch andere Farben auf Wunsch gefertigt. Mehr Informationen gibt es unter www. gfa-dichtungen.de.

händler gehen. Dieser erfragt dann beim Anbieter die entsprechende Dichtung und stimmt mit dem Hersteller die benĂśtigte Menge beziehungsweise Anzahl und MaĂ&#x;e der Dichtungsrahmen ab. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder direkt einen Musterrahmen. „Diesen sollte man einbauen und danach auf korrekten Sitz und Funktion prĂźfen“, so Lars Hagemeier. So funktioniert‘s In wenigen Schritten zum Dichtungstausch (Quelle: GfA-Dichtungen) - die alte Dichtung vorsichtig herausziehen - den Fensterrahmen schon beim Entfernen der alten Dichtung mit einem Handfeger reinigen - die Nut im Rahmen mit einem kleinen Schraubenzieher und einem Staubsauger reinigen - etwas Gleit- und Pflegespray in den Nutbereich fĂźr einen leichteren Einbau der neuen Dichtung sprĂźhen - die neue Dichtung einbauen und dabei auf den richtigen Sitz der Ecken achten

MaĂ&#x;geschneiderte LĂśsungen Wenn das Standardprogramm an Dichtungen jedoch kein passendes Produkt bietet, werden im Ăœbrigen auch kundenindividuelle LĂśsungen entwickelt. Und so einfach findet man die richtige Dichtung: Mit einem Teppichmesser sollte man vorsichtig ein StĂźck der alten Dichtung entfernen und damit zum nächstgelegenen Fachbetrieb oder Fach-

- bei Verarbeitung fertiger Dichtungsrahmen darauf achten, erst die Ecken einzubauen und danach die restliche Dichtung - durch mehrmaliges Ă–ffnen und SchlieĂ&#x;en der Fenster oder TĂźren deren einwandfreie Funktion prĂźfen, eventuell nachjustieren.

ALU-WINTERGĂ„RTEN ¡ Wintergarten-Beschattungen ¡ Terrassen-Ăœberdachungen aus Aluminium

¡ Markisen Mekwinski Bauelemente GmbH ¡ 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 ¡ Fax 10 77

 �

Â? Â? Â?Â? Â? ­Â€­­Â‚ ƒ   Â„ Â… ‚ †  Â‡ ‚ ˆ ˆ ‰‰

Hubertus Borchert Bauelemente An der Bahn 6 ¡ 29328 FaĂ&#x;berg / MĂźden www.borchert-bauelemente.de Tel.: 0 50 53 - 94 00 3 Altbausanierung & Neubau

Beratung – Planung – Ausfßhrung Ihr Fachbetrieb

Fenster Rollladen Markisen

Hannoversche HeerstraĂ&#x;e 119 ¡ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 ¡ Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de ¡ www.elektrobusche.de ¡ GARAGENTORE ¡ HAUSTĂœREN ¡ INNENTĂœREN ¡ FENSTER ¡ ROLLĂ„DEN ¡ VORDĂ„CHER ¡ TERRASSENĂœBERDACHUNGEN ¡ INSEKTENSCHUTZ ¡ WINDSCHUTZ ¡ MARKISEN

UDO BAUER

STARK IM SERVICE + FAIR IM PREIS = ANGENEHM ANDERS

¡ Beratung ¡ Verkauf ¡ AufmaĂ&#x; ¡ Montage Amselweg 1 ď‚– 29303 Bergen ď‚– Tel.: 0 50 51/89 15 www.udo-bauer-info.de ď‚– Mobil: 01 52/23 25 23 23

23

HaustĂźren Fliegengitter Sonnenschutz

ZimmertĂźren TerrassenĂźberdachungen Einbruchschutz


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Eine Ära geht zu Ende! Wohnungen mit zweiadrigen Leitungen dürfen nach Mieterwechsel ohne Renovierung nicht mehr weitervermietet werden. Haftung des Vermieters bei alter Elektrik (Anlagen teilweise älter wie 50-60zig Jahre) Immer wieder ergeben sich Fragen im Bereich der Haftung bei Mietwohnungen mit alter Elektrik. Für die technischen Anforderungen ist der VDE (Verein Deutscher Elektriker) verantwortlich, der die technischen Normen und Anforderungen festlegt. Seit 1997 ist eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen gesetzlich gefordert. Bei privat genutzten Räumen ist dies alle vier Jahre, bei gewerblich genutzten Räumen, die der alten BGV A2 (Neu DGUV Vorschrift 3 )unterliegen, alle zwei Jahre. Den technischen Inhalt und Umfang der Prüfungen legt VDE 0100 Teil 610 fest. Gerade bei Altbauten bestehen häufig bedenkliche Mängel der elektrischen Anlage, so fehlt z. B. der mindestens für das Bad vorgeschriebene Fehlerstromschutzschalter (RCD, früher FISchutzschalter genannt). Außerdem findet man in Altbauten hin und wieder noch die sogenannte „klassische Nullung“. Hierbei gibt es keinen separaten Schutzleiter, in der Steckdose sind Schutzleiter und Neutralleiter gebrückt. Lampenauslässe haben oftmals überhaupt keinen Schutzleiter,

auch bei Herdanschlüssen fehlt er gelegentlich. Aus verschiedenen Gründen ist diese Art der Installation seit 1.5.1973 verboten. Ebenso ist seit dem 1.5.1984 ein RCD mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA für Räume mit Dusche oder Badewanne zwingend vorgeschrieben. Da seit dem 1.5.1973 nunmehr 43 Jahre vergangen sind, fallen diese Anlagen auch nicht mehr unter den Bestandsschutz, d. h., dass Anlagen mit klassischer Nullung spätestens bei Mieterwechsel zwingend erneuert werden müssen. Wohnungen mit alter Elektrik, die noch eine klassische Nullung haben, dürfen in diesem Zustand nicht mehr neu vermietet werden. Während das Nachrüsten eines RCD noch mit verhältnismäßig wenig Aufwand zu bewerkstelligen ist, kann die Generalsanierung der Elektrik deutlich aufwendiger werden, insbesondere dann, wenn die alten Leitungen fest unter Putz verlegt wurden und nicht in Leitungsrohren. Für das Nachrüsten eines RCD ist das Vorhandensein eines separaten Schutzleiters zwingende Voraussetzung, d. h., Anlagen mit klassischer Nullung müssen erst mit einem Schutzleiter versehen werden.

tung einleiten. Kann der Vermieter nicht die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlage nachweisen, so kommt es im Regelfall zu einer Verurteilung. Auch ein Sachversicherer kann bei alten Anlagen oder bei fehlendem Nachweis der regelmäßigen Überprüfung seine Versicherungsleistung verweigern. Besonders kritisch ist dies nicht nur bei Haftpflichtversicherungen, sondern vor allem auch bei Brandschutzversicherungen. Falls durch eine alte Elektrik ein Brand verursacht wurde, und der Vermieter kann nicht die vorgeschriebene regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlage nachweisen, so kann dies empfindliche Vermögensschäden nach sich ziehen, wenn die Versicherung ihre Möglichkeit nutzt und die Leistung verweigert.

Aber auch bei Wohnungen mit Bestandsmietern ist der Vermieter in der Haftungspflicht. Unwissenheit schützt vor Haftung nicht. Ein Vermieter haftet auch dann für entstandene Schäden, wenn er sich auf Unkenntnis der technischen Vorschriften oder den Zustand der elektrischen Anlage beruft. So will es das Gesetz. Prüfung, Haftung und Beweislast des Vermieters bei Stromschäden wurden schon in verschiedenen Gerichtsurteilen bestätigt. So kann bei einem Stromunfall auch die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Vermieter wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tö-

Auch beim Mieterwechsel wird dringend empfohlen, eine Überprüfung der elektrischen Anlage durch einen Fachbetrieb durchführen zu 24

lassen. Hin und wieder neigen Mieter dazu, unsachgemäße Umbauten der Elektrik vorzunehmen und dies beim Auszug nicht mehr in den Ursprungszustand zurückzuführen. Selbst der Austausch eines Schalters gegen einen Dimmer kann zur Gefahr werden, wenn dies unsachgemäß geschieht. Trifft ein Elektriker - z. B. im Rahmen einer Überprüfung, Reparatur, Umbau oder Erweiterung - auf eine Anlage, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, so ist er dazu verpflichtet, den Betreiber (also bei Mietwohnungen den Eigentümer bzw. Vermieter) darauf hinzuweisen, dass die Anlage nicht mehr den Anforderungen entspricht. Erkennt der Elektriker eine Gefahr im Verzug, so ist er berechtigt, die Anlage sofort stillzulegen, bis der Mangel behoben ist. Gefahr im Verzug ergibt sich z. B. bei zerbröselnden Isolierungen oder bei Schmorstellen an Kabeln bzw. Leitungen oder Verteilungen. Ist die Anlage noch in klassischer Nullung ausgeführt, ist eine Erwei-


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

terung inzwischen sowieso nicht mehr zulässig, hier ist nur noch eine Generalsanierung erlaubt. Besonders kritisch ist die Situation im Bundesbeitrittsgebiet. Hier wurden teilweise über den 1.5.1973 hinaus Anlagen mit klassischer Nullung errichtet, manchmal sogar unter Verwendung nicht zugelassener Materialien. So kommt es dort öfter vor, dass auch später errichtete Objekte nicht den Anforderungen genügen und dementsprechend umgerüstet werden müssen. Oftmals genügt ein Blick in den Sicherungskasten, um sich einen groben Überblick zu verschaffen. Findet man im Sicherungskasten einen etwa 70 mm breiten Einsatz mit der Bezeichnung „RCD“ oder „FI-Schutzschalter“, sieht es schon mal gut aus. Vorgeschrieben ist ein RCD mit 30 mA Auslösestrom, auf dem RCD ist dieser Wert vermerkt (I Delta n 30 mA bzw. 0,03 A). Höhere Werte sind nicht zulässig, vor 1984 wurden gelegentlich auch RCDs mit Auslösewerten bei 100 mA (0,1 A) bzw. 500 mA (0,5 A) eingesetzt. Diese müssen ausgetauscht werden. Ebenso besitzt der RCD eine Test-Taste, beim

Unsere Elektriker stellen sich vor

Drücken derselbigen muss er auslösen. Ist im Sicherungskasten kein RCD vorhanden, so gibt es die Möglichkeit, dass im Bad eine Steckdose mit eingebautem RCD vorhanden ist. Diese erkennt man daran, dass sie am Rand einen Taster „Test“ sowie einen Hebel haben. Es genügt den derzeitigen Anforderungen, wenn im Bad ein solches Gerät an jeder Steckdose vorhanden ist bzw. alle Steckdosen im Bad über den RCD in einer Steckdose mitgesichert sind.

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

In Alarmbereitschaft sollte man versetzt werden, wenn bei Lichtauslässen (z. B. an der Decke) nur zwei Leitungen zu sehen sind, in der Regel in den Farben Schwarz und Grau. Ist kein grüngelb isolierter Leiter zu sehen, so kann man davon ausgehen, dass das Objekt noch in klassischer Nullung ausgeführt ist und einer Generalsanierung bedarf. Eine Neuvermietung dieses Objektes ist dann nicht mehr zulässig.

Ohagenstraße 4 · 29221 Celle Müdener Str. 9 · 29345 Unterlüß Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

In jedem Fall sollten Sie spätestens beim Mieterwechsel einen Fachbetrieb hinzuziehen und eine Überprüfung nach VDE 0100 Teil 610 durchführen lassen.

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Braunschweiger Heerstr. 55 · 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

25


Machen Sie Ihr Haus fit

Der Fenstergriff wird smart Sicherheitstechnik einfach nachrüsten und bequem per App steuern (djd). Der Begriff Smart Home ist in aller Munde. Intelligente Technik, die sich über die allgegenwär-

Akan

✓ Bau- und Putzarbeiten aller Art

✓ Innen- u. Außendämmung Fuhrberger Straße 23a 29225 Celle Tel. 0 172-5 37 96 41 akan.putzarbeiten@hotmail.de

tigen Smartphones kinderleicht bedienen lässt, macht das Zuhause komfortabler, energieeffizienter und vor allem sicherer. Wer etwa typische Angriffspunkte von Einbrechern wie Fenster und Türen im Erdgeschoss mit Sicherheitstechnik ausstattet, kann das Einbruchsrisiko bereits merklich reduzieren. Besonders praktisch: Die Technik wie etwa ein smarter

Fenstergriff lässt sich auch an vorhandenen Fenstern nachrüsten. Sicherheit einfach nachrüsten Die derzeit größte Motivation von Verbrauchern, Smart-Home-Produkte zu verwenden, ist die Sicherung des eigenen Heims gegen Einbruch. Das unterstreicht Günther Ohland, Vorstandsvorsitzender der SmartHome Initiative Deutschland e.V.: „Entscheidend bei der Produktauswahl sind die leichte, kabelund schmutzfreie Nachrüstbarkeit durch die Kunden selbst sowie ein attraktives Design. Für die Kunden ist auch sehr wichtig, dass sich das System jederzeit um weitere Funktionen erweitern lässt.“ Beide Voraussetzungen erfülle etwa der Funk-Sicherheits-Alarmgriff von Schellenberg. Der stabile Griff aus Zinkdruckguss verfügt über eine Alarmfunktion, die beim Schließen des Fensters oder der Terrassentür automatisch scharfgestellt ist. Auf Erschütterungen und Aufhebelungsversuche reagiert er mit einem lauten Alarm, um mögliche Täter in die Flucht zu schlagen. Die Montage kann jedermann selbst vornehmen, dank Batteriebetrieb braucht der smarte Griff noch nicht einmal eine Stromleitung.

FEUCHTE KELLER, NASSE WÄNDE – wir trocknen das Haus mit der elektrophysikalischen Mauerentfeuchtung!

Garantierte Mauertrockenlegung Ohne Chemie – Ohne Baulärm Ohne Schmutz – Ohne Erdarbeiten

Smart-Home-System mit vielen Funktionen Besonders komfortabel wird die Bedienung, wenn man den Griff entweder in das Smart-HomeSystem des Herstellers oder in das herstellerübergreifende System „Smart Friends“ integriert. Damit reicht die entsprechende App, um vielfältige Funktionen nutzen zu

10 Jahre Trockenhaltungsgarantie Kostenlose Mauerfeuchteanalyse

Energie- & Wassertechnik GmbH

können. So wird etwa der Status eines jeden Griffes im Haus übersichtlich auf Smartphone oder Tablet dargestellt. Die Bewohner können, zum Beispiel beim Verlassen des Hauses, sofort sehen, ob alle Fenster sicher verschlossen sind. Sobald der Griff geschlossen wird, ist die Alarmfunktion aktiviert. Und falls einer der Griffe einen Aufhebelungsversuch oder eine Erschütterung registriert, wird das dem Besitzer auf der App angezeigt zusätzlich zu einer Push-Nachricht auf das Smartphone oder Tablet. Unter www.schellenberg.de gibt es mehr Informationen zu dem smarten Alarmgriff, der in Bauund Fachmärkten sowie im OnlineHandel erhältlich ist. Eine Schnittstelle fürs intelligente Zuhause Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, smarte Technik im Zuhause nachzurüsten. Eine App für die Sicherheit, eine andere fürs Licht, die dritte vielleicht für die Haustür - mit der Zeit droht dies unübersichtlich zu werden. Deshalb haben sich mehrere deutsche Markenhersteller, darunter der Antriebsspezialist Schellenberg, zusammengefunden und die Initiative „Smart Friends“ gegründet. Das Resultat ist eine Schnittstelle, über die sich mehr als 75 Produkte der Hersteller Abus, Paulmann, Schellenberg und Steinel bedienen lassen, und zwar mit nur noch einer einheitlichen App für Smartphones und Tablets mit iOS oder Android. Auch der Zugriff von unterwegs ist damit problemlos möglich.

Ihr Partner in Celle! Tel.: 0800 - 66 46 882 www.freimuth-mauerentfeuchtung.de

Hodenbergstr. 1 29223 Celle

Fordern Sie unsere kostenlosen Informationen an. Mehr als 33.000 Systeme europaweit im Einsatz

Tel. Fax. Mobil mail:

Die intelligente Mauertrockenlegung! 26

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 32 07 94 1 michael-weich@web.de


Machen Sie Ihr Haus fit

Im Altbau nach Maß dämmen (djd). Gegen eine nachträgliche Wärmedämmung in alten Gebäuden gibt es viele Vorbehalte. Meist erscheint das Vorhaben zu aufwendig und zu teuer. Fakt ist aber: Schon allein die anhaltend hohen Energiepreise sorgen dafür, dass sich eine Modernisierung durch die damit verbundenen Energieeinsparungen langfristig amortisiert. Hinzu kommen eine erhebliche Wertsteigerung des Gebäudes und eine Erhöhung des Wohnkomforts. Eine Dämmung lohnt sich aber vor allem dann, wenn ohnehin Sanierungsmaßnahmen im Gebäude anstehen. Nachträgliche Dämmung wird staatlich gefördert Die schlechte Dämmung eines Gebäudes kann den Wohnkomfort tatsächlich erheblich beeinträchtigen: In der kalten Jahreszeit wird es gar nicht erst wohlig warm, im Sommer kann die Hitze schnell zur Qual werden. Speziell die Räume unterm Dach können in Altbauten mit einer nachträglichen Dämmung aufgewertet werden, eine solche Maßnahme wird zudem meist staatlich gefördert.

Bei einer Sanierung von Altbauten kommen vor allem nichtbrennbare Dämmstoffe in Form von biolöslichen Steinwolleflocken zum Einsatz. Sie werden in vielen Anwendungsbereichen der nachträglichen Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzdämmung eingesetzt und sind eine kostengünstige und effiziente Lösung, für unterschiedliche Anforderungen gibt es je nach Hohlraumbeschaffenheit diverse Möglichkeiten. Bestehende Gebäudeteile müssen dabei nur punktuell oder gar nicht geöffnet werden. Die Nachfrage speziell nach nicht brennbaren Dämmstoffen ist in letzter Zeit im Übrigen deutlich gestiegen.

könnte. Eine Einblasdämmung etwa von Ecofibre eignet sich für den Einsatz in Warmdach, Kaltdach, Geschossdecke, Zwischendecke, Dachschräge und Holzrahmenbauwand. Die fugenlose Verarbeitung der Dämmflocken ist selbst bei schwierigen Konstruktionen komfortabel und kostengünstig. Die Einblasdämmung wird durch mobile Einblasmaschinen mit Luftdruck verdichtet ins Bauteil eingeleitet, es entsteht eine komplett gleichmäßige Dämmschicht. Den fachgerechten Einbau der Dämmung übernehmen zertifizierte Fachhandwerker, einen Betrieb in der Nähe findet man unter www. ecofibre.de. Der Anbieter schult und zertifiziert seit über zehn Jahren Fachhandwerker in Sachen Hohlraumdämmung.

Fachgerechter Einbau durch zertifizierte Handwerker Für eine Einblasdämmung mit biolöslichen Steinwolleflocken ist meist nur ein Tag zu veranschlagen. Während der Verarbeitung entsteht fast kein Ausschuss, das macht sich auch bei den Kosten bemerkbar. Zudem gibt es bei einer Einblasdämmung nur eine sehr geringe Gefahr von Wärmebrücken, durch die Wärme entweichen

Keine Eingriffe in die Optik des Gebäudes Eine nicht brennbare Kerndämmung im Einblasverfahren etwa von Ecofibre ist speziell für die nachträgliche Dämmung zweischaliger Mauerwerke bei älteren Häusern geeignet. Sie stellt dann oft die kostengünstigste und effektivste Möglichkeit der Nachrüstung dar. Der Einbau dauert bei einem normalen Einfamilienhaus meist nur einen Tag, ein Gerüst ist nur selten bei sehr hohen Gebäuden notwendig. Aber auch für alte und denkmalgeschützte Häuser ist die Einblasdämmung die richtige Methode, um einzelne Bauteile schonend und ohne große Eingriffe in die Optik auf den neuesten energetischen Stand zu modernisieren. Durch die Verwendung kleiner Einblasdüsen reichen bereits kleine Bohrungen aus, um die Dämmung in die Hohlschicht zu blasen.

Eine Einblasdämmung mit Steinwolle eignet sich hervorragend für den Einsatz im Dachboden. Foto: djd/www.ecofibre.de

6mm HOLZPELLETS VITMAR-BIOENERGIE

Dachsanierung: Eine Einblasdämmung mit Steinwolle gelingt meist an einem Tag

DINplus Norm

Verkauf ab Lager oder Zustellung 29355 Beedenbostel Barnbruchskamp 16 info@vitmar-bioenergie.de Tel: 01573/26-66-540 Vitmar GmbH

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de

Ihr Fachhändler

für Stahlzäune

aller Art ! Doppelstab Schmuck- / Dekor Gabionen Ranksäulen Wir beraten Sie gerne im Fachhandel vor Ort !

H. W. Meyer GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 1-3 · Soltau

(0 51 91) 98 06 0 · Fax 37 02 info@eisen-meyer.de www.eisen-meyer.de 27


Machen Sie Ihr Haus fit

Ein Hauch von Bullerbü plus Wohnkomfort Schwedenhäuser verbinden traditionellen Charme mit moderner Energiespartechnik (djd). Was ist der größte schwedische Exportschlager? Sind es die Kinderbücher von Astrid Lindgren oder die fesselnden Thriller von Henning Mankell & Co.? Oder doch eher Köttbullar-Hackbällchen? Unterm Strich ist es wohl das typischskandinavische Lebensgefühl, das viele so fasziniert. Die Ferienstimmung à la Bullerbü möchten immer mehr Bauherren auch in den Alltag mitnehmen und entscheiden sich deshalb für ein SchwedenHaus. Traditionell aus Holz wird das Eigenheim errichtet, kommt im klassischen Rot oder anderen fröhlichen Farben daher und weist verspielte Details wie eine Veranda am Eingang oder aufwändige Fensterleibungen auf. Neben allen emotionalen Aspekten überzeugen aber auch die Fakten: Unter der traditionellen Außenhaut verbirgt sich moderne Technik, die hohe Anforderungen an Wohnkomfort und Energieeffizienz erfüllt. Dauerhaft niedrige Heizkosten Selbst Laien erkennen das typische schwedische Hausdesign meist auf den ersten Blick: Neben der Holzfassade in kräftiger Farbgebung tragen dazu verschiedene Stilelemente, Sprossenfenster, Holzüberdachung­

Schön und praktisch zugleich: Die Frontveranda beim Haustyp „Knutstorp“ ist architektonisch ein Blickfang und zugleich eine gemütliche Sitzgelegenheit im Freien. Foto: djd/Eksjöhus

en und die kompakte, oft anderthalbgeschossige Bauweise bei. Umweltschutz wird in Schweden seit langem großgeschrieben, über entsprechend viel Erfahrung verfügen Hausanbieter wie etwa Eksjöhus in Sachen Wärmedämmung und Energiespartechnik. So lassen sich in der traditionellen Holzoptik heute abhängig vom Haustyp, der Bauweise und der Anlagentechnik Energiewerte erreichen, die den KfW-Standards 55, 40 oder sogar 40 plus entsprechen. Damit profitieren Familien zum einen von verschiedenen Fördermöglichkeiten

beim Hausbau - und zum anderen von dauerhaft niedrigen Kosten für Heizung und Warmwasser. Unter www.eksjohus.de gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Genug Platz für die ganze Familie Vom Bungalow für das praktische Wohnen auf einer Ebene bis zu mehrgeschossigen Haustypen mit reichlich Platz für die gesamte Familie reicht das Spektrum der Schwedenhäuser. Auch für anspruchsvolle Lagen, etwa das

Bauen am Hang, eignet sich die Holzbauweise. Allen Häusern gemeinsam ist die Ursprünglichkeit des Naturmaterials, die man im Inneren förmlich spüren und riechen kann, sowie das Bullerbü-Feeling. Zu neuen, beliebten Haustypen zählen etwa „Trollenäs“ mit großzügigen 156 Quadratmetern und einer stilvoll überdachten Veranda oder auch „Knutstorp“. Das Landhaus bietet 142 Quadratmeter Wohnfläche, ist mit Außenmaßen von 10,85 x 8,42 Metern aber auch für kleinere Grundstücke geeignet.

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

www.bm-treppen.de

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444

28


Machen Sie Ihr Haus fit

Wunderbar wohngesund Neue Generation von ökologischen Holzanstrichen schützt nachhaltig (epr) Der Einrichtungstrend geht in Richtung Natürlichkeit. Von skandinavischem Stil über individuell gefertigte Upcycling-Möbel bis hin zum designstarken Parkettboden – Menschen umgeben sich gern mit Holz. Der nachwachsende Rohstoff erfreut sich großer Beliebtheit, ist er doch robust, charakterstark und versprüht Gemütlichkeit pur. Damit er jedoch auf lange Zeit Bestand hat, ist eine umfassende Pflege unabdingbar. Das Unternehmen Remmers, bereits seit Jahren auf das Thema Holzschutz spezialisiert, vertreibt ab sofort eine neue emissionsarme Produktreihe, die den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützt und ökologisch brillante Lösungen bietet. Remmers [eco] steht für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur sowie eine zukunftsweisende Behandlung von Holzoberflächen. Ob ÖlDauerschutzlasur oder Öl-Farbe – die wasserbasierten Anstriche kommen im Innen- und Außenbereich zum Einsatz und sind frei von gefährlichen Elementen für jeden Einsatzbereich verwendbar. Die Gartenholz-Öle [eco] eignen sich ideal zur Behandlung von Terrassen und Outdoor-Möbeln: Sie sorgen nicht nur für rutschfeste Barfußdielen, sondern schützen auch zuverlässig gegen Witterungseinflüsse sowie Feuchtigkeit. Holzdielen im Wohnbereich und Oberflächen wie Arbeitsplatten, die mit Lebensmitteln in Kontakt

Nachhaltig und verantwortungsvoll: Gartenholz-Öl [eco] lässt Terrassen und Outdoor-Möbel in neuem Glanz erstrahlen und schützt zuverlässig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit. Foto: epr/Remmers/istockphoto 524774937

kommen, werden mit dem neuen Arbeitsplatten-Öl [eco] nachhaltig behandelt. Natürlich ist auch der Klassiker im Programm, das Hartwachs-Öl [eco] für hochwertige Hölzer im Innenbereich, verfügbar. Für die laufende Pflege von Holzfußböden im Innenbereich bietet Remmers die neue Wischpflege für geölte Böden [eco]. Alle Produkte kreieren ein rundum gesundes Wohnklima, von dem Mensch, Tier und Umwelt profitieren. Sie schützen den natürlichen Baustoff gegen äußere Belastungen und verleihen ihm eine attraktive Optik.

sich darüber hinaus schnell sowie wirtschaftlich verarbeiten. Übrigens: Der Nachhaltigkeitsanspruch umfasst nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern den gesamten Produktionsweg von der

Forschung über den Einkauf bis hin zur Logistik. Alle Details zum nachhaltigen [eco]-Sortiment sowie zum gesamten Portfolio finden Interessierte unter www. remmers.eco.

Anstriche von Remmers lassen

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Zimmerei Thomas Klein

ZimmereiInnenausbauSanierungFachwerkHolzbau

Rakyweg 329227 Celle Tel.: 0 51 41 - 54 05 64 Fax: 0 51 41 - 54 05 65 www.zimmerei-klein-celle.de mail@zimmerei-klein-celle.de

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

29


Machen Sie Ihr Haus fit

Neue Küchentrends in 2018 Verbraucher können aus vielen Formen, Farben und Materialien wählen (djd). In der Küche wird auch heute noch gekocht - vor allem aber ist dieser Raum immer mehr der Ort der Wohnung oder des Hauses, in dem gegessen, kommuniziert und gefeiert wird. Entsprechend hohe Ansprüche werden mittlerweile an das Design von Küchen gestellt. Auch in diesem Jahr dürfen sich Verbraucher wieder auf neue Farben, Formen und Materialien freuen. „Neben der optimalen und funktionalen

Ausnutzung des Raumes soll mit der Küche ein designorientierter, aber auch gemütlicher Bereich als Herzstück des Zuhauses geschaffen werden“, erklärt etwa Küchenexperte Carsten Vogler von Küchenquelle. Neuentdeckungen bei den Materialien Bei den Fronten geht der Trend weg von Hochglanz und mehr in Richtung einer matten Optik. Zudem sind auch ganz neue Materialien wie Beton, Schiefer und Steinfronten gefragt. Die Anmutung ist keinesfalls grau und trist, sondern reicht von Weißbeton über hellgrau bis hin zu schiefergrau. Angesagt ist weiterhin der sogenannte Factory Style - mit Edelstahl und anderem Metall-Design bis hin zu Rostoptik im „Used Look“.

Designorientiert und trotzdem sehr gemütlich: Auch so kann eine Küche 2018 aussehen. Foto: djd/Küchen Quelle GmbH

Andere neue Materialien sind Marmor oder Marmoroptik, etwa heller Marmor in Kombination mit hellen Fronten. Aber auch Kupfer kann stilvolle Akzente setzen und für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Trotz der neuen Grau- und dunklen Töne bleiben weiße, helle Küchen beliebt. Dunkle Holztöne sind ebenfalls auf dem Vormarsch, Landhausküchen etwa kommen nun auch in warmen Holztönen wie Nougat

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

NACHHER

Durch den Trend zur offenen Wohnküche sind offene Regale und Vitrinen in der Küche gefragt - dies erzeugt einen wohnlicheren Charakter und zudem will man heute wieder zeigen, was man hat. Würfelartige Elemente dienen der Auflockerung und werden wie auch die Essplätze aus dem gleichen Material wie Küchenfronten oder Arbeitsplatten hergestellt. In Küche und Wohnraum ergibt sich so eine einheitliche Optik. Da der Küchenbereich immer mehr auch Wohnbereich geworden ist, gewinnen kreative Lichtkonzepte etwa in

Auf Unterstützung von Küchenexperten setzen Eine moderne Küchenplanung muss viele Faktoren berücksichtigen. Um die aktuellen Trends wie auch bewährte Konzepte sinnvoll zu integrieren, sollte man auf die Unterstützung eines Küchenexperten setzen. Unter www. kuechenquelle.de etwa kann kostenlos und unverbindlich ein erfahrener Küchenberater angefordert werden. Er nimmt Maß und schlägt auch anhand von Mustern eine kreative Planung und optimale Ausnutzung des Raumes vor.

Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER

auch ediiggen räge l r e r i W ft Kleinau

 0152. 533 279 07 |  muellerdach@gmx.de

Maler- und Lackierermeister

GmbH

der fuger

Form von Unterboden-Lichtleisten oder einer indirekten GriffmuldenBeleuchtung sowie Regalbeleuchtungen an Bedeutung.

DACHDECKER HAT ZEIT!

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen VORHER

oder Mokka daher. Wildeiche in starken Maserungen wird durch offenporige Vertiefungen in der Landhausküche haptisch greifbar.

Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/78 52 460 Fax: 0511/78 52 461

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

www.derfuger.de

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

30

Inh.: Dietmar Worm


Machen Sie Ihr Haus fit

Kuschelig warm unterm Dach Rollläden erhöhen im Winter den Wohnkomfort und senken die Heizkosten (djd). Wenn es draußen nasskalt, dunkel und ungemütlich wird, ist nur noch eines gefragt - ein kuschelig warmes Zuhause. Damit angenehm warme Räume nicht zugleich das schlechte Gewissen auf den Plan rufen, kommt es auf eine effiziente Wärmedämmung an. Gerade für das Obergeschoss ist dies wichtig, da über die großen Dachflächen besonders viel Wärme und somit kostspielige Heizenergie nach außen verloren gehen kann. Nicht zu vergessen dabei: Neben Fassade und Dach sollten auch die Fenster energetisch auf der Höhe der Zeit sein. Zusätzlich können Rollläden an den Dachfenstern beim Energiesparen helfen. Die Wärme bleibt drinnen Ohne großen Aufwand und mit verhältnismäßig geringen Kosten stellen Rollläden eine energieeffiziente Lösung dar. Im geschlossenen Zustand erhöhen sie die Wärmedämmung von Dachfenstern um bis zu 16 Prozent, gibt etwa Dachfensterhersteller Velux an. Für den effektiven Wärmeschutz sorgen nicht nur die aufgeschäumten Lamellen, sondern auch die Luftschicht zwischen Fenster und Rollladen. Diese ver-

hindert, dass Wärme entweichen kann und hält so die Innentemperatur auf einem angenehmen Niveau. Doch nicht nur auf der nächsten Heizkostenrechnung werden die Bewohner den Vorteil der Rollläden bemerken: Neben einem generellen Schallschutz vermindern sie zusätzlich auch störende Regen- und Hagelgeräusche - so lässt es sich im Obergeschoss selbst bei Herbstund Winterstürmen entspannt durchschlafen.

Ganzjahresschutz für Dachfenster: Während Rollläden im Winter die Wärmedämmung des Dachfensters verbessern, sind sie im Sommer ein effektiver Hitzeschutz. Foto: djd/Velux Deutschland GmbH

Allrounder mit ganzjährigem Nutzen Gefragt sind die Allrounder für die Dachfenster allerdings nicht nur in der kalten Jahreszeit: Im Sommer verhindern Rollläden als außenliegender Sonnenschutz ein Überhitzen der Dachräume. Die deutlich spürbare Hitzereduktion beträgt bis zu 92 Prozent, bezogen auf die Wärmeeinstrahlung durch das Dachfenster. Ganzjährig profitieren Dachgeschossbewohner davon, dass Rollläden den Schutz vor Einbrechern erhöhen sowie allzu neugierige Blicke von nebenan aussperren und so die Privatsphäre sichern. Zudem können sie für beste Schlafbedingungen sorgen,

da sich Räume mit ihnen zu jeder Tageszeit komplett verdunkeln lassen. Mehr Informationen und Adressen von Fachhändlern in der Nähe gibt es unter www.velux.de. Automatisch mehr Bequemlichkeit (djd). Bei neuen Rollläden für Dachfenster zählt heute ein automatischer Antrieb, ob elektrisch oder mit Solarenergie betrieben, schon zum Standard. So können die Bewohner im Alltag ganz bequem bestimmte Zeiten festlegen,

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de

Neubau

zu denen sich die Rollläden selbstständig öffnen und schließen. Damit wird es möglich, sich morgens zur gewünschten Uhrzeit von den ersten Sonnenstrahlen des Tages wecken zu lassen. Auch ältere Rollläden lassen sich mit einem Antrieb nachrüsten. Wer sich erst im Nachhinein für einen Rollladen entscheidet, sollte auf solarbetriebene Varianten etwa von Velux zurückgreifen. Da sie kabellos funktionieren, ist die Montage sehr einfach, zusätzliche Elektroarbeiten sind nicht notwendig.

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 31


Abb. zeigt Sonderausstattung.

VOLVO MACHT GLÜCKLICH. DER VOLVO V60 LINJE SVART. Jetzt mit exklusiven Ausstattungshighlights zum Basispreis. SENSUS-NAVIGATIONSSYSTEM LEDERSPORTSITZE EINPARKHILFE HINTEN SITZHEIZUNG VORNE FRONTSCHEIBENHEIZUNG

JETZT FÜR

199 € /MONAT€

1/*

8.560,– UMWELTBONUS FÜR IHREN GEBRAUCHTEN MIT EURO-NORM 1-5 Kraftstoffverbrauch Volvo V60 T3 LINJE SVART, 112 kW (152 PS) in l/100 km: innerorts 7,5, außerorts 4,8, kombiniert 5,8, CO2-Emission kombiniert 135 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). 1 Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss – für den Volvo V60 T3LINJE SVART, 112 kW (152 PS) mit 36.070,00 Euro Barzahlungspreis. 35 Raten á 199,00 Euro*, 8.560,00 Euro Anzahlungsbetrag, 28.083,81 Euro Netto darlehensbetrag, 1,98 % fester Sollzinssatz p.a., 2,00 % effektiver Jahres zins, 36 Monate Laufzeit, 29.591,77 Euro Darlehensgesamt betrag, 22.626,77 Euro kalkulierte Schlussrate, inkl. Über führungskosten und zzgl. Zulassungskosten.Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 31.03.2018. * Inkl. Restschuldversicherung.

ERDMANNSKY GMBH

BÜRGERM.-HEINE-STR. 3, 29229 CELLE

TEL.: 05141 95720 WWW.AUTOHAUS-ERDMANNSKY.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.