Schöner Bauen & Wohnen 05|19

Page 1

Mai 2019 | 28. Jahrgang

BAULAND IN SICHT - EICKLINGEN STELLT SICH VOR

mehr ab Seite 20 

RUNDUM SICHER BAUEN

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als

www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


INHALT Rund um die Immobilie

 S. 04

Sanierung von Trakt 5 der BBS II  S. 06 - 09 Fliesen vom Profi

 S. 10

Heizungscheck

 S. 11

Wir bringen FARBE ins Spiel

 S. 12

Mein schöner Garten

 S. 13 - 15

Schautag von Fritsche Bau in Bröckel

 S. 16 - 19

Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen

 S. 20 - 29

Sanieren, Renovieren, Modernisieren  S. 30 - 39

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild zeigt ein Objekt der Firma Town & Country Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

fotolia.de: ©DisobeyArt

Liebe Leserin, lieber Leser, Stickoxiden schönrechnen und würde sich am liebsten in den belasteten Innenstädten zum Protest an die Messgeräte ketten, wenn das nicht so viele wären.

man hätte es ja eigentlich wissen müssen, jedenfalls wenn man sich beizeiten an den Filmtitel „Kevin – Allein zu Haus“ erinnert hätte. Denn manche Kevins lässt man eben besser nicht zu lange Zeit für sich selbst, weil sie dann auf merkwürdige Ideen kommen. Gerade geschehen mit dem Chef der Jusos, Kevin Kühnert, der gerade vorgeschlagen hat, man solle BMW verkollektivieren. Nun ist es ja ein uralter – und vielleicht nicht mal schlechter – Vorschlag, den Produzierenden die Anteile an ihrem Betrieb zu geben, also auf die Beteiligten zu verzichten, die ausschließlich Kapital beisteuern und dieses dann immer wieder in rauen Mengen rausziehen. So weit, so gut, Kevin, aber warum musst du unbedingt auf den letzten Metern eine Technologie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verramschen, die wahrscheinlich schon bald zum alten Eisen gehört? Das ist doch irgendwie gemein, oder nicht?

Vielleicht hilft ihm ja eine andere Strategie. Er könnte zum Beispiel mal bei Greta in Stockholm anrufen und sich beraten lassen, wie man aus dem Nichts eine veritable Massenbewegung schafft. Und weil sich die „Fridays for Future“, wie ihr Name schon verrät, auf einen ganz bestimmten Wochentag beschränken, sind nach Adam Riese noch sechs frei für Scheuersche Aktivitäten. Er hätte nicht mal die Schwierigkeit, sich ins Englische vorwagen zu müssen, sondern könnte seine Aktionstage ganz national ausgerichtet deutsch betiteln. Zum Beispiel „Dienstag für Diesel“. Oder „Sonntag für Software“. Oder „Mittwoch für Mann, stellt euch alle nicht so an!“ Gottseidank gibt es Länder, die jubeln würden, wenn sie nur dieses kleine Verkehrsproblem hätten. Glauben Sie nicht? Dann fahren Sie doch einfach mal rüber über den Ärmelkanal. Da können Sie eine Ministerpräsidentin treffen, die mit ihrem Parlament seit Monaten das gute alte TochterEltern-Spiel spielt. Also: Darf ich ein Eis? Nein. Darf ich ein Eis? Nein. Darf ich ein Eis? Nein. Und so weiter, und so fort. Aber es kommt noch schlimmer. Jetzt müssen die Brexit-geplagten Briten auch noch bei der Europawahl mitmachen. Das ist ein bisschen

Aber vielleicht gehört sie ja auch gar nicht bald zum alten Eisen. Immerhin haben wir einen Verkehrsminister, der sich mit allem, was er hat, der Vorstellung entgegenstellt, die deutsche Automobilindustrie habe irgendwann den Anschluss verpasst und sei schon bald, was der Beruf des Hufschmieds heute ist: eine marginale Liebhaberei für verschwindende Minderheiten. Nicht so mit Scheuer. Der lässt sich lieber von zahlenschwachen Lungenärzten die Gesundheitsgefährdung von 2

wie Kleidergröße S haben und in einem Laden gefangen sein, in dem es nur XXL gibt. Einfach frustrating, isn’t it? Da loben wir uns das private Glück, das eigene Zuhause. Das wird garantiert nicht so schnell veralten wie die deutsche Automobilindustrie, sondern immer aktuell bleiben. Es sei denn natürlich, die Jusos lassen Kevin demnächst wieder zu lange allein zu Haus. Dann zieht er vielleicht auch noch seinen anderen Plan durch und fängt an, Wohneigentum zu verkollektivieren. Vielleicht schauen Sie sich schon mal vorbeugend in Ihrer Straße um, wen Ihrer Nachbarn Sie dann in Ihrer WG haben möchen. Zum Glück ist es ja aber noch nicht so weit, und vielleicht geht die Welt ja vorher schon unter. Das dauert eventuell nur noch zehn Jahre, wenn man den „Fridays“ glauben will. Das wäre blöd, weil der DFB gerade eine riesige Akademie baut, um wieder Anschluss an die fußballerische Weltspitze zu finden. Aber für zehn Jahre? Da wären dann maximal zwei WM-Titel drin. Also vielleicht das tolle neue Gebäude gleich Kevin Kühnert schenken … Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die warme Jahreszeit und viele schöne Projekte rund um Ihr Zuhause! Ihr Team von Schöner Bauen & Wohnen


Möbel darf man auch mischen Weg von der Einheitlichkeit, hin zur vielfältigen Inneneinrichtung (djd). Mit einer passenden Inneneinrichtung können Sie Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Allerdings funktioniert das nur selten mit fertig zusammengestellten Möbelserien, die sich die Designer für die Kundenmasse ausgedacht haben. Vielmehr geht es darum, Materialien gekonnt zu mischen und damit zuhause die persönliche Handschrift zu zeigen. Vier Tipps für die individuelle Einrichtung. 1) Glattes Leder und Textil mischen Leder und Stoff passen sehr gut zueinander. In einem Wohnzimmer können sie einander prima ergänzen. Denkbar ist beispielsweise eine Couch aus hochwertigem Leder, daneben ein gemütlicher Stuhl mit Stoffbezug. 2) Holz trifft Metall Metall und Holz sind ebenfalls eine gute Kombination. Der Mix von warmem Holz und dem modernen Look von Metall bringt eine interessante Note in Ihr Zuhause. Zu einem Sideboard aus wildem Eichenholz passen beispielsweise schwarze Metallprofile rund um Türen und Schubladen. Unter hendersandhazel.de finden Sie bei der Kollektion Metalo/Metalox Inspiration und Bilder von Möbeln, die beide Elemente mit-

einander verbinden. 3) Friedliches Möbelmiteinander Gut sortierte Möbelhäuser wie etwa Möbel Bernskötter bieten in der Regel verschiedene Kollektionen oder Serien an. Eine Möbellinie kann dabei eher romantisch sein, eine andere modern oder eine dritte industriell. Trauen Sie sich, die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufzustellen. So entsteht eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen. Oder ein industriell anmutendes Sideboard mit Akzenten aus Schwarzmetall passt auch zu einem modernen Tisch mit Betonplatte. 4) Farbig ist das neue Grau Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. Das Sofa „Talisman“ von Xooon beispielsweise bringt mit der Farbe „Savannah Grün“ eine coole Note in die Wohnung.

Gleiches Modell, andere Farbe - so entsteht passende Vielfalt. Foto: djd/Möbel Bernskötter GmbH/www.hendersandhazel.de


Rund um die Immobilie

Neues Bauvertragsrecht in der Praxis Gesetzliche Vorgaben für den Verbraucher werden nicht immer eingehalten (djd). Das neue Bauvertragsrecht, das seit 2018 in Kraft ist, hat deutliche Verbesserungen für Verbraucher gebracht. Doch wie wirken sich diese in der tatsächlichen Baupraxis aus? Die Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB)

BETREUTES WOHNEN

STADTGARTENRESIDENZ CELLE Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren! Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:

2 Zi.-Whg. ca. 42,23 m² = 720,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 46,36 m² = 765,- € 2) 2 Zi.-Whg. ca. 48,36 m² = 798,- € 1) 2 Zi.-Whg. ca. 59,59 m² = 985,- € 2) jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei! 1) V: 2) V:

134 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001

Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377

www.semmelhaack.de

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

hat die Erfahrungen aus rund 50.000 Bauherrenberatungen und 2.000 Vertragsprüfungen pro Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Nach wie vor gibt es viel Verbesserungspotenzial, und noch immer ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durch Bauunternehmer nicht selbstverständlich. Der Verein benennt drei exemplarische Problemfelder: 1. Der Fertigstellungszeitpunkt ohne verbindlichen Baubeginn nahezu wertlos Nach dem Willen des Gesetzgebers müssen Verbraucherbauverträge Angaben zum Fertigstellungszeitpunkt enthalten. So soll der Bauherr Planungssicherheit bekommen, zum Beispiel für die Finanzierung, die Kündigung seiner bisherigen Wohnung oder die Schul- und Kita-Ummeldungen der Kinder. Die Mehrzahl der Verträge enthält aber lediglich Angaben zur Bauzeit, ohne den Beginn der Bautätigkeit festzulegen. Dadurch gibt es in der Praxis vielfach kaum Verbesserungen bei der angestrebten Verlässlichkeit in der Zeitplanung.

Das seit 2018 geltende Bauvertragsrecht soll Bauherren und Familien mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände geben. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

her nur in etwa einem Drittel der Verbraucherverträge. 3. Baubeschreibung Gesetzeskonformität nicht fiktiv bestätigen Das neue Bauvertragsrecht verlangt eine umfassende Bau- und Leistungsbeschreibung, um dem Verbraucher die Überprüfung der angebotenen Leistung und einen Vergleich mit anderen Anbietern leichter zu machen. In den meisten Verträgen ist die Baubeschreibung heute Bestandteil des Vertrags. In Einzelfällen versuchen Unternehmen aber, eine fiktive Erklärung des Verbrauchers zu erwirken, in dem er die Bau- und Leistungsbeschreibung als gesetzeskonform bestätigt. Diese Beweislastumkehr sollten Verbraucher nicht akzeptieren.

2. Abschlagszahlungen Überzahlungen noch immer keine Ausnahme Laut Gesetz darf die Summe der Abschlagszahlungen für den Hausbau 90 Prozent der Gesamtvergütung inklusive Nachtragsleistungen nicht überschreiten. So soll die Gefahr von Überzahlungen gemindert werden. Zugleich soll der Verbraucher ein Druckmittel behalten, um zum Beispiel beim Verlangen nach Mängelbeseitigung oder der Durchführung von Restarbeiten handlungsfähig zu bleiben. Berücksichtigt wird dieser Passus aber bis-

Sicherheit durch unabhängige Beratung Wer sichergehen will, dass Bauverträge keine den Verbraucher benachteiligenden Klauseln enthalten, der kann sie von einem

MESSMER HAUS ®

unabhängigen Bauherrenberater oder Vertrauensanwalt prüfen lassen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Tipps und Berateradressen in ganz Deutschland. Gesetzliches Widerrufsrecht: Meilenstein für den Verbraucherschutz Wie bei anderen Verbraucherverträgen auch haben Bauherren in spe seit 2018 ein Widerrufsrecht bei Bauverträgen. In der Praxis ist es ein effektives Mittel, um den Verbraucher vor übereilten Entscheidungen zu schützen und ihm die Möglichkeit zu geben, eine qualifizierte Angebotsprüfung zu erhalten. Laut Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) ist die tatsächliche Anzahl von Widerrufen eher gering. Die Verbraucherschützer des Vereins führen das unter anderem darauf zurück, dass Bauunternehmen im Zuge des neuen Widerrufsrechts kaum noch Rabattaktionen und andere auf schnellen Vertragsabschluss ausgerichtete Marketingmaßnahmen anwenden.

Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

4

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de


Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

Mehr Platz für Küchen & Co! Das Celler Küchenhaus baut um Wer viel zu bieten hat, möchte auch viel zeigen. Und das erst recht, wenn der eigene Name Kunden und Interessenten sogar ein bisschen auf die falsche Fährte lockt. Denn das Küchenhaus Celle in der 77er-Straße hat zwar einen eindeutigen Schwerpunkt im Bereich der Küche, darüber hinaus aber auch ein ergänzendes Sortiment, zum Beispiel in Form von Tischen, Einbauschränken, Badmöbeln und Garderoben. Im Rampenlicht stehen aber selbstverständlich die Küchen. Und selbst in diesem Bereich ist die zur Verfügung stehende Vielfalt größer, als man es zur Zeit auf den vorhandenen Flächen veranschaulichen kann. So fiel die Entscheidung zum Umbau. Entstehen wird eine neue zweite Ebene, in der die Büroräume untergebracht werden. Die untere Ebene kann dann komplett genutzt werden, um die große Bandbreite des Angebots zum Anschauen und Anfassen zu präsentieren. „Das wird ein erheblicher Zugewinn an Platz“, freut sich Geschäftsführer Lars Brunke, „wir werden völlig andere Möglichkeiten haben, unsere Küchenlösungen an Ausstellungsobjekten konkret zu machen. Das

ist ja schon immer noch etwas anderes als Katalogbilder oder 3D-Simulationen, auch wenn diese heute wirklich hochwertige Vorschauen liefern.“ Doch egal, wie groß die Ausstellungsfläche ist, eine ganz wichtige Qualität kann das seit 2010 bestehende Unternehmen dort trotzdem nicht zeigen: die Leistung bei der individuellen Maßgestaltung und Montage der Küchen. Mit dem eigenen Team aus fünf Monteuren und einem Tischlermeister macht das Küchenhaus Celle aus Wünschen Wirklichkeit, und das so professionell wie individuell. Selbst komplette Umbaumaßnahmen können unter eigener Federführung für Kunden übernommen werden dank des zuverlässigen Netzwerks erprobter Partner, mit denen Arbeiten weit über die Montage und den Anschluss von Küchen hinaus geleistet werden können. Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein lassen sich auch konsequent im Sortiment des Küchenhauses finden. Hier reichen sich die Top-Marken der Branche die Hand: EWE, Zeyko, Hacker und Ballerina zum Beispiel bei den Küchenmöbeln, Geggenau, Bosch, Miele, Liebknecht und Siemens unter an-

deren bei den Elektro-Einbaugeräten. Faszinierend auch das Spektrum der Materialien: Zum Einsatz kommen sowohl zeitlos elegante Holzarten als auch Naturstein und oberflächenveredelte Metalloptiken. Übrigens müssen Küchenfans nicht auf das Ende der Umbaumaßnahmen warten, denn die Beratung und der Verkauf laufen in gewohnter Weise über den gesamten Zeitraum weiter. Es kann sich sogar richtig lohnen, während der Bauzeit nach besonders attraktiven Angeboten Ausschau zu halten. Denn zum einen werden die Musterküchen zu deutlich reduzierten Preisen abgegeben, zum anderen können qualitätsbewusste Schnäppchenjäger immer wieder sogenannte „Fotoküchen“

ergattern. Das sind Modelle, die für Fotoshootings einmalig aufgebaut worden sind und danach mit hohen Preisreduktionen verkauft werden. Und wann kann die neue Ausstellungsfläche bewundert werden? „Wir gehen mal davon aus, dass alles nach Plan läuft“, sagt Lars Brunke, „dann sind wir Ende des Jahres fertig und können ab Anfang 2020 eine etwas größere Welt der Küchen in Celle für spannende Erkundungstouren zur Verfügung stellen.“

Weitere Informationen zum Küchen Haus Celle finden Sie auf der Website unter www.kuechen-haus-celle.de

77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de


Eine perfekte Verbindung Sanierung von Trakt 5 der BBS II seit

Baugeschäft Rabe

4

192

Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster SEIT 1911 Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Aluminium + Stahlbau Edelstahlarbeiten

Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe

Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus Erd- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten ●

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 23 4 05 • FAX 68 20

29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de

www.METALLBAU-CELLE.de • mail@HANSNOELKE.de 6


Die Außenansicht besticht mit einem modernen Aufbau und geschickten Fotos: ipanomedia.de Farbakzenten.

Die Berufsbildende Schule BBS II am Lönsweg ist ein Ensemble mit einer Vielzahl bestehender Baukörper, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Die ältesten von ihnen stammen aus den 60er Jahren, die bis heute maßgeblichen Erweiterungen wurden in den 70er Jahren realisiert. Das muss an sich kein Manko sein, hat aber vor allem einen Nachteil: Die aktuellen Anforderungen an energetische Ei-

genschaften und den Brandschutz sind oft nicht erfüllt, und das kann Konsequenzen haben.

mung auch energietechnisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Wie schon in vielen erfolgreichen Maßnahmen der letzten Jahre re-

So war am Ende eine nicht bestandene Brandschutzübung der Grund dafür, den Trakt 5 der BBS II in einer umfassenden Maßnahme grundlegend zu sanieren. Der Baukörper aus den 70er Jahren war zudem mit seiner in den 80er Jahren nachgerüsteten Innendäm-

Viel Vergnügen mit den neuen Außenanlagen.

7

alisierte auch bei dieser Sanierung der Landkreis Celle ein hauseigenes Konzept. Nach sorgfältiger Kosten-Nutzen-Abwägung entschloss man sich für eine voll-


Alle Räume sind mit großen Fenstern ausgestatten und zeigen ein freundliches Ambiente. Der Flur ist zudem mit einem Fahrstuhl mit behindertengerechtem Zugang versehen.

ständige Entkernung des Traktes, die mit Beginn der Sommerferien 2017 angegangen wurde, um den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Stehengeblieben ist schließlich nur der Stahlbetonskelettbau, der so eine räumliche Neuordnung und die Verwirklichung des geforderten zweiten baulichen Rettungsweges ermöglichte. Der Trakt verbindet die BBS II mit der benachbarten Paul Klee-

Schule. In Absprache mit beiden Bildungsinstitutionen und nach Analyse des künftigen Raumbedarfs fiel die Entscheidung, zusätzliche Fläche durch eine Etagenaufstockung in Holztafelbauweise zu schaffen.

terflächen. So kann das Tageslicht hineinfluten, während eine automatische Verschattungsanlage dafür sorgt, dass in den Sommermonaten die Hitze draußen bleibt. Die unteren drei Etagen sind in Harmonie zu den angeschlossenen Bestandsgebäuden mit einer Metallfassade eingekleidet, das Dachgeschoss und das Treppenhaus haben ein Wärmedämmverbundsystem erhalten.

Die Schulen hatten auch bei der Aufteilung der Räumlichkeiten ein Mitspracherecht. Entstanden sind freundliche, modern nach heutigen Ansprüchen gestaltete Unterrichtsräume mit großen Fens-

Auf einer Bruttogeschossfläche

Wir waren Teil des Teams ! Der gesamte Sonnenschutz wurde von uns installiert. 8

von etwa 2.000 Quadratmetern wurden über die notwendigen Nutzflächen hinaus 16 Unterrichtsräume und drei Gruppenräume umgesetzt. Auch die pädagogisch geforderten Koch- und Pausenräume finden sich im neuen Trakt 5. Ein weiteres Mal ist es dem Landkreis Celle hier gelungen, durch den intelligenten Umgang mit Bestandsgebäuden Prolemstellungen zu lösen, ohne dabei auf aufwän-


Die Küche der anliegenden Förderschule im Erdgeschoss ist hell gestaltet Fotos: ipanomedia.de und bietet viel Platz.

digere Neubaumaßnahmen zurückgreifen zu müssen. Doch ein guter Plan ist nur dann wirklich gut, wenn er unter dem Strich auch aufgeht. Das ist hier definitiv geschehen: Die anvisierte Bauzeit wurde eingehalten, der angesetzte Etat von 3,8 Millionen Euro sogar unterschritten.

Wir haben die Dachdeckerarbeiten gemacht!

Die Komplettsanierung stellt damit sicher, dass an diesem ehrwürdigen Bildungsort nicht nur bauliche Vergangenheit zu entdecken ist, sondern auch pädagogische Zukunft – in neuen, hellen, großzügigen Räumen, in denen Schule und Spaß auf keinen Fall im Widerspruch stehen werden.

- Flachdach-Abdichtung - Dachbegrünung - Abdichtungen - Trapezblecharbeiten - Klempnerarbeiten - Wartungsarbeiten Schulz & Ebsen Dach- und Fassadenbau GmbH Im Dorfe 8 · 29386 Dedelstorf/Lingwedel Tel. 0 58 38 - 7 11 · info@schulz-ebsen.de · www.schulz-ebsen.de

9


Fliesen vom Profi

Gestaltungsspiel mit Fliesen Neue Designs bringen Wohnstil ins Bad (djd). Fliesen sind nach wie vor das Material der Wahl für das Badezimmer. Sie sind nahezu unverwüstlich, putzmittelbeständig und einfach hygienisch sauber zu halten. Neben der Tatsache, dass sie auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen, bieten heutige Badfliesen eine große Gestaltungsvielfalt, denn die Fliese hat sich zum universellen Designprodukt entwickelt. Ob quadratisch, rechteckig oder als schlankes Riegelformat - in Verbindung mit lebendigen Oberflächenstrukturen und Farben findet sich die passende Fliese für jeden Stil. Prägendes Element der Badgestaltung: Fliesen bestimmen das Raumambiente „Fliesen prägen als Wand- und Bodengestaltung die Atmosphäre eines Badezimmers wesentlich“, erläutert Jens Fellhauer vom Bun-

desverband Keramische Fliesen e.V. (BKF). Aus diesem Grund sei es unter gestalterischen Aspekten sinnvoll, zunächst die Wunschfliesen auszuwählen und erst im zweiten Schritt die passenden Armaturen, Sanitärelemente und das Mobiliar. „Nur circa zehn Prozent der Materialkosten einer Badsanierung entfallen auf Fliesen während sie als fest eingebautes Bauteil vergleichsweise schwer austauschbar sind.“ Deshalb rate man Bauherren, ihre Wahl nicht anhand des Preises zu treffen, sondern ganz gezielt ein Produkt zu wählen, das optisch und qualitativ überzeugt. „Es soll ja anschließend viele Jahre lang gefallen“, so Fellhauer weiter.

Spannende Kombination: Waschplatzgestaltung mit Mini- und XXL-Fliesen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal

kleiner Mosaikfliesen oder Riegelformaten mit großformatigen Wandfliesen. Denn damit lassen sich Wandflächen auf spannende Weise gestalten. Lebendige Akzente an der Wand erzielt auch der Einsatz von Schnittdekoren, mit denen zum Beispiel der Waschplatz gestalterisch hervorgehoben werden kann. Außerdem lassen sich mit querformatigen Fliesen Flächen optisch weiten und Räume vergrößern - im Gegensatz zur „fugenlosen“ Gestaltung. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es viele Tipps, Einrichtungsideen und Inspirationen zur Gestaltung von Bädern und Wohnräumen mit keramischen Fliesen.

Interessante Kombinationen: Mini-Mosaik und XXL-Fliesen Interessante Gestaltungsideen ergeben sich aus der Kombination

Moderne Badarchitektur: Fliese und Naturputz In der Vergangenheit wurden Bäder oft teilhoch gefliest. Diese Variante findet man heute eher selten, da sie das Bad optisch verkleinern kann. Im Trend liegt eher die Kombination verschiedener Materialien. So können zum Beispiel die Wände von Duschbereich und Waschplatz raumhoch gefliest werden, während dann eine gegenüberliegende Wand ohne einen Funktionsbereich mit einem Naturputz versehen wird. In Kombination mit Ablagen und Badmöbeln aus Holz oder in Holzoptik ergibt sich ein Bad mit Wohlfühlcharakter.

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com 10


Es ist nie zu spät für einen Heizungscheck

Zeit für den Heizungstausch Nicht nur wegen gesetzlicher Regelungen kann eine Modernisierung notwendig sein (djd). Im Winter läuft die Heizung auf Hochtouren, was die kalte Jahreszeit zu einer echten Herausforderung für eine zuverlässige und effiziente Heiztechnik macht. Ob eine Heizung dabei sprichwörtlich Geld verbrennt, kann ein Laie nicht erkennen. Nur ein Profi sieht, wo es im Heizsystem Einsparpotenziale gibt - vom Kessel über die Wärmeverteilung bis hin zum Heizkörperventil. In Sachen Heizungstausch gibt es zum einen gesetzliche Vorschriften - zum anderen aber sollten Hausbesitzer grundsätzlich über eine Modernisierung nachdenken, wenn die Heizung technisch veraltet ist. Heizungs-Check unabhängig von gesetzlicher Pflicht zum Tausch Nach der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Heizungsanlagen ausgetauscht werden, die über 30 Jahre alt sind und mit flüssigen oder gas-

Bei einem Heizungs-Check werden auch die Heizkörperventile gründlich überprüft. Foto: djd/ZVSHK

Jeder Check durch einen Fachbetrieb hilft, Einsparchancen zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Foto: djd/ZVSHK

förmigen Brennstoffen beschickt werden. Dies gilt nicht, wenn diese schon auf Niedertemperaturoder Brennwerttechnik umgerüstet sind. Von der Austauschpflicht sind zudem jene Eigentümer befreit, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus bereits seit dem 1. Februar 2002 selbst bewohnen. Zum Tausch verpflichtet sind dagegen jene, die das Eigentum durch Kauf, Schenkung oder Erbe nach dem Stichtag übernommen haben. „Ganz unabhängig von der Gesetzeslage sind viele Heizungen technisch veraltet und verbrauchen zu viel Energie. Mit einem professionellen Check lässt sich bares Geld sparen“, rät Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Heizung Sanitär Klima (ZVSHK). Ein solcher Check durch den Heizungsbauer umfasse alle Komponenten. Etwaige Mängel

werden dem Eigentümer ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Maßnahmen, um im Rahmen einer Heizungsmodernisierung oder -sanierung langfristig Energie und Kosten zu sparen. Mehr Infos dazu und Adressen von Fachbetrieben gibt es unter www.wasserwaermeluft.de. Hier steht auch alles Wissenswerte zu den staatlichen Fördermitteln für eine energetische Sanierung, etwa durch die KfW oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bis zu 30 Prozent Energie einsparen „Mit moderner, effizienter Gasund Ölbrennwerttechnik unter

Einbindung von Solarthermie auf dem Dach, Wärmepumpen und einer Kraft-Wärme-Kopplung, aber auch mit Holz- und PelletSystemen kann man gegenüber der alten Heizungsanlage je nach Gebäudetechnik und Gebäudezustand in der Regel bis zu 30 Prozent Energie einsparen“, rechnet Andreas Müller vor. Moderne und mittlerweile zunehmend digital steuerbare Heizkessel seien etwa mit Solarthermie auf dem Dach oder mit einem wassergeführten Kamin- oder Kachelofen kombinierbar: „Eine Heizungsmodernisierung steigert zudem den Immobilienwert und sorgt für ein gutes Wohnklima sowie geringere Nebenkosten.“

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

Wir führen aus: Sämtliche Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Einbau von Lüftungsanlagen u. Kanalarbeiten

Über 70 Jahre

Allerwinkel 7 - 11 · 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 62 07 u. 87 38 · Fax 80 23 11

Heizungsbau Öl-, Gas- u. Brennwertheizungen Sanitäre Einrichtungen Badsanierungen/Badeinbau/Badumbau (auch behindertengerecht) Solaranlagen Kleinreparaturen / Wartung


Wir bringen FARBE ins Spiel

Frische Brise für das Zuhause Wandfarben ohne Löse- und Konservierungsmittel fördern ein gesundes Raumklima (djd). Viele kennen das Gefühl: So schön die aktuelle Wohnungseinrichtung auch ist, nach einigen Jahren wird es einfach Zeit für etwas Neues. Das ist genauso einfach gesagt wie getan. Mit frischen Wandfarben im individuellen Lieblingston erhalten Räume im Handumdrehen eine vollkommen neue Wirkung. Mit wenig Aufwand und eigener Kreativität zieht eine frische Brise ins Zuhause ein. Das gilt auch für das Raumklima: Wer beim Farbkauf auf löseund konservierungsmittelfreie Produkte achtet, kann gleichzeitig etwas für die Wohngesundheit tun - wichtig nicht nur für Allergiker.

ungünstigen Fall Emissionen der Einrichtung das Raumklima belasten. Wer bewusst einkaufen will, findet heute im Fachhandel und in Baumärkten ein wachsendes Angebot an umweltschonenden und allergikerfreundlichen Produkten. So sind die beliebten Trendfarben von Schöner Wohnen-Farbe nun in neuer Rezeptur erhältlich. Die fix und fertig gemixten Dispersionsfarben sind komplett frei von Konservierungsmitteln, Weichmachern und Lösemitteln. Erhältlich sind die Wandfarben, die damit auch für Allergiker bedenkenlos geeignet sind, sowohl in matter als auch in seidenglänzender Ausführung.

Umweltschonend und allergikerfreundlich renovieren Viele Verbraucher achten heute auch im Do-it-yourself-Bereich genau darauf, was „drin“ ist in den verwendeten Farben, Teppichen und weiteren Einrichtungsgegenständen. Schließlich können im

Das Zuhause im individuellen Trendlook verschönern Bei der optischen Gestaltung ist Individualität Trumpf: Von modern bis klassisch, von kräftig bis zart reicht das Spektrum der insgesamt 30 Trendfarben. Darunter befinden sich sechs aktuelle Trendfarben

Trendfarben wie das zarte „Hortensie“ verschönern nicht nur das Zuhause - sie unterstützen auch ein gesundes Wohnraumklima. Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe/Emma Wallmen

des Jahres: vom zurückhaltenden „Hortensie“ bis zum ausdrucksstarken Dunkelblau „Blueberry“. Einen Überblick über alle Farbtöne und viele Gestaltungsvorschläge gibt es unter www.schoener-wohnenfarbe.com. Neben den Vorteilen hinsichtlich der Wohngesundheit sind die Farben aufgrund ihrer

speziellen, tropfgehemmten Konsistenz leicht zu verarbeiten. Geeignet sind sie für verschiedenste Untergründe, zum Beispiel auf Raufaser- und Prägetapeten, alten Anstrichen mit Dispersionsfarben, Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton.

Hartmut Osterloh Maler- und Lackierermeister

Celle

Tel.: 0 51 41/

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

8 35 96 Malermeister GmbH

Wir bauen für sie um!

Malerarbeiten von

Wir gestalten nach Ihren Wünschen! Wir beraten Sie gern! Rufen Sie einfach an! Wir rufen auch zurück!

-

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10

Toni Kopmann Malermeister Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle Tel. 05141 - 94 74 184 www.malermeister-kopmann.de

Der Walter kommt Von Malerarbeiten, über kreative Wandtechniken, bis hin zu Bodenbelagsgestaltung - als Ihr Fachmann beraten wir Sie umfassend für Ihre moderne Wandgestaltung.

• Alle Maler- und Tapezierarbeiten • Lehmputze und Lehmfarben • Wärmedämmung u. a. mit Hanf • Kreative Wandtechniken • Exklusive Bodenbeläge • Betreuung rund ums Handwerk

Giltener Weg 56 | 27336 Frankenfeld / Bosse | Telefon: +49 162 2348697 info@farbe-mit-stil.com | www.farbe-mit-stil.com

12


Mein schĂśner Garten

Das groĂ&#x;e Jubiläum zu Pfingsten Zum 20. Mal Gartenfestival Herrenhausen vom 7. bis 10. Juni in Hannover Das Gartenfestival feiert 20. Geburtstag und die Auswahl prachtvoller Pflanzenstauden, kulinarischer KĂśstlichkeiten und ausgefallener Dekorationen ist beinahe unbegrenzt. Aus Anlass des Jubiläums laden die Veranstalter in die traumhafte Herrenhäuser Gartenanlage zum Mitfeiern ein. Ein feierlicher Auftakt darf dabei natĂźrlich nicht fehlen: Zum Start des viertägigen Festes mit rund 150 Ausstellern kommen die Besucher nicht nur in den Genuss erfrischender BegrĂźĂ&#x;ungsdrinks sondern werden auf ihrem Bummel durch die weiĂ&#x;en Pagodenzelte von wundervollen Phantasiewesen begleitet. Das Festival begeistert nun schon seit langer Zeit etliche Liebhaber von Pflanzen und Gartenaccessoires. Naturland-Gärtnerei JĂśrg Rauch lässt schon seit Tag eins die Herzen der Besucher mit ausgewählten SchĂśnheiten ihrer ZĂźchtungen hĂśherschlagen. JĂśrg und Susan Rauch legen hierbei nicht nur Wert auf die Robustheit ihrer

Stauden und GehĂślze, sondern auch auf den Schutz von Artenvielfalt und Wildbienen. Wer von der Gradlinigkeit von Bambusgräsern angetan ist, sollte es sich nicht entgehen lassen, durch den asiatischen Garten von Sam Nok und Bambuskultur zu schlendern. Hier knĂźpft auch Marc MĂźller an, der mit einzigartigen Outdoorduschen aus alten Eichen-Bohlen und recyceltem Stammholz echte Hingucker fĂźr den heimischen Garten entwirft. Auch Neuzugänge bereichern das Festival: Der hannoversche Start-up KĂźnstler Constantin Franke bringt spannende Designideen und eine Vielzahl von Materialien in gekonnter Art zusammen, zum Beispiel als vertikales Pflanzregal. Geheimnisvolle Phantasiewesen wandeln als lebende Bäume und Baumpieper durch die historische Gartenanlage, die Modenschau White Fashion von der Modeschule „Fahmoda“ finden am Leibniztempel statt und fĂźr die kleinen

Besucher hält die Anna-SiemsenSchule Kinderschminken und Bastelideen bereit.

mationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/2075730.

Gute Laune verbreitet aber nicht nur das Gartenthema, denn auch der Genuss kommt im Georgengarten nicht zu kurz. Inmitten des GrĂźns locken viele KĂśstlichkeiten! Fruchtige Eisbecher, duftender Kaffee oder aromatischer Tee. Traditionell reicht das kulinarische Angebot in den Herrenhäuser Gärten vom deftigen Backfisch Ăźber frischen Spargel bis hin zum franzĂśsischen Flammkuchen oder argentinischem Angusrindburger. Genau diese Mischung aus dem reichhaltigen Angebot fĂźr Gartenfreunde und der groĂ&#x;en Auswahl frischer Leckereien macht das Gartenfestival zu einem der erfolgreichsten Veranstaltungen rund um Garten und Genuss.

ALU-WINTERGĂ„RTEN

Das Gartenfestival Herrenhausen, Herrenhäuser Gärten, 7. bis 10. Juni 2019, Fr. bis So. 10 bis 19 Uhr, Mo. 9 bis 19 Uhr, Herrenhäuser Str. 1, 30419 Hannover, Eintritt: 12 Euro, ermäĂ&#x;igt 9 Euro, Kinder bis 17 Jahre frei, Fr. und Sa. Jubiläumstage 9 Euro, Wochenend-Karte 18 Euro, Infor-

20

ig hr j- ä

e

i ub J s

¡ Wintergarten-Beschattungen ¡ Terrassen-Ăœberdachungen aus Aluminium

¡ Markisen Mekwinski Bauelemente GmbH ¡ 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 ¡ Fax 10 77

Terrassendächer Wintergärten ¡ Markisen Tßren & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 ¡ 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 ¡ Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

 �

Â? Â? Â?Â? Â? ­Â€­­Â‚ ƒ   Â„ Â… ‚ †  Â‡ ‚ ˆ ˆ ‰‰

m

läu

Gartenfestival H E R R E N H AU S E N

Ein T wie Urag laub

fotolia.de: K.-U. HäĂ&#x;ler

7.- 10. Juni 2019 | Pfingsten Herrenhäuser Gärten | Hannover Internationale Verkaufs- und Informationsausstellung rund um den Garten

Ăœber 180 internationale Aussteller

Freitag - Sonntag 10-19 Uhr und Pfingstmontag 9 -19 Uhr Pflanzen ¡ Dekorationen fĂźr Haus und Garten ¡ MĂśbel Accessoires ¡ Kunst ¡ Mode ¡ Kräuter ¡ Rahmenprogramm Evergreen GmbH & Co. KG ¡ Tel. 05 61-2 07 57 30 od. 05 11-35 37 96 70 Veranstaltungsort: Herrenhäuser StraĂ&#x;e 1 ¡ 30419 Hannover

www.gartenfestivals.de 13


Mein schöner Garten

7 Tipps zur Rasenpflege, die den Garten aufwerten (djd). Für die vielen Gartenbesitzer ist der Rasen sicherlich der Hauptbestandteil eines schönen Gartens. Dauerhaft grün soll er sein, sehr dicht und am besten ohne Unkraut. Mit diesen 7 Tipps zur Rasenpflege kann das gut gelingen.

Ihr Fachhändler

für Doppelstabzäune

aller Art !

Kurze Lieferzeiten, durch umfangreiche Lagerhaltung Wir beraten Sie gerne im Fachhandel vor Ort !

H. W. Meyer GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 1 · Soltau

(0 51 91) 98 06 0 · Fax 37 02 info@eisen-meyer.de www.eisen-meyer.de

1. Boden vorbereiten Wenn Sie Ihren Rasen komplett neu einsäen wollen, muss das Wetter mitspielen: Die Bodentemperaturen sollten durchgehend über zehn Grad liegen, und es darf nachts kein Frost mehr auftreten. Meist ist dies ab Ende April/Anfang Mai der Fall. Dann gilt es, den Boden vorzubereiten. Die betreffende Fläche wird zuerst umgegraben. Entfernen Sie dabei Steine, Wurzeln und Äste. Ist der Boden sehr lehmig, sollte etwas grober Sand eingearbeitet werden. Dann ebnet man die Fläche mit einem Rechen und verdichtet ihn leicht mit einer Walze. Diese kann man bei Bedarf auch im Baumarkt oder Maschinenverleih ausleihen.

Sieht gut aus und fühlt sich gut an: Ein gepflegter Rasen. Foto: djd/EUROGREEN GmbH/Andrey Kiselev - stock.adobe.com

Saatgut einmal vertrocknet, können Sie es nicht mehr wiederbeleben. Für jungen Rasen gilt: kurz, dafür oft wässern. Bei einem gut gewachsenen Grün ändert sich die Rasenpflege. Hier gießt man weniger, dafür aber länger. Nur so gelangt das Wasser auch an tiefsitzende Wurzeln.

2. Das Saatgut ausbringen Für einen schönen und widerstandsfähigen Rasen benutzen Sie am besten einen hochwertigen Rasensamen. Wer Kinder hat, sollte zum Beispiel zu einem strapazierfähigen Spiel- und Freizeitrasen greifen. Rasen sät man gleichmäßig per Hand, besser aber mit einem Streuwagen aus. Ein Rasendünger versorgt die jungen Gräser für die ersten sechs Wochen ausreichend mit Nährstoffen. Arbeiten Sie die Rasensamen und den Dünger mit einem Rechen in die oberen zehn Millimeter des Bodens ein. Der Boden muss beständig feucht gehalten werden.

4. Düngen „Hungrigen“ Rasen erkennt man an einer fahlen, nachlassenden Grünfärbung und am kümmerlichen Zuwachs der Gräser. Er ist nährstoffarm, damit schwachwüchsig und anfällig gegenüber Krankheiten. Jetzt ist ein ausgewogenes Angebot von allen Nährstoffen wichtig. EUROGREEN Langzeit-Dünger gibt es in abgestuften Granulierungen mit Nährstoffdepots, die eine Langzeitwirkung von bis zu 12 Wochen aufweisen.

3. Rasenpflege bedeutet vor allem richtig wässern Nach etwa 14 Tagen erscheinen die ersten Keimlinge. Jetzt heißt es wässern. Bei trockenem Wetter beregnet man vier- bis fünfmal am Tag für kurze Zeit. Denn ist das

5. Mähen Sind die Grashalme zirka acht bis zehn Zentimeter gewachsen, sollten sie auf etwa fünf Zentimeter

und Landschaftsbau von Meisterhand

Länge geschnitten werden. Nach dem Erstschnitt mähen fleißige Gärtner einmal wöchentlich auf Wunschlänge. 6. Unkraut entfernen Unkraut ist ein Dorn im Auge des Rasenliebhabers. Viele Unkräuter verschwinden durch regelmäßiges Rasenmähen, da sie nicht schnittverträglich sind. Hartnäckigere Unkräuter bekämpft der Gärtner zum Beispiel mit Unkrautvernichter plus Rasendünger. 7. Rasen nachsäen Der Rasen wurde stark beansprucht und weist nun einige Löcher auf? Sind diese größer als ein Handteller, ist es sinnvoll, nachzusäen. Kleinere Löcher verschwinden bei guter Rasenpflege von alleine, denn Rasengräser bilden seitliche Ausläufer und neigen damit zum Breitenwachstum. Der beste Zeitpunkt für eine Nachsaat in die kahlen Stellen ist der Frühherbst, da dann der Boden noch warm von der Sommersonne ist.

Premium Rollrasen aus der Region

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 14


Mein schöner Garten

Wie in einem reinen Bergsee: Das natürlich gereinigte Wasser eines Schwimmteichs ist besonders weich und angenehm zur Haut.

Foto: djd/www.bio.top/Lorenz Masser

Im Gleichklang mit Natur und Umwelt

Herbert Schulz GmbH Celle

Schwimmteiche kommen ohne Chlor und Chemie aus

seit 1948

(djd). Mit einem Sprung ins erfrischende Nass eintauchen und sich abkühlen - das wünscht sich wohl jeder an sonnigen Tagen. Viele Gartenbesitzer träumen von einer eigenen Wasserwelt im Garten, scheuen jedoch den hohen Pflegebedarf und Chemieeinsatz bei einem konventionellen Pool. Hinzu kommen mögliche „Nebenwirkungen“ wie gerötete Augen und trockene Haut nach dem Aufenthalt im gechlorten Wasser. Dies lässt sich aber vermeiden, wenn man sich für eine naturnahe Gestaltung entscheidet. Schwimmteiche reinigen sich von alleine, sind somit besonders pflegeleicht und bieten außerdem eine besonders reine und weiche Wasserqualität - fast wie in einem Bergsee. Wasser reinigt sich mit natürlichen Mitteln Naturnahe Schwimmteiche werden grundsätzlich zweigeteilt geplant und angelegt: zum einen mit der eigentlichen Schwimmzone, zum anderen mit einem direkt

einander kombinieren. Der Biotop Living Pool beispielsweise sieht aus wie ein herkömmliches Schwimmbecken, verfügt jedoch über die Eigenschaften eines Na­ tur­ teichs. Für die Aufbereitung des Wassers kommt dabei eine spezielle Filtertechnik zum Einsatz, auch hier werden dem Wasser jedoch keinerlei Chemikalien hinzugegeben.

angrenzenden, bepflanzten Regenerationsbereich. In dieser Zone sorgen die Kräfte der Natur dafür, insbesondere Mikroorganismen, das Wasser von alleine aufzubereiten und hygienisch sauber zu halten. Chlor und Co. sind in diesen Teichen tabu. Wichtig ist eine individuelle Planung, die den vorhandenen Platz und die Lage des Gartens sowie die eigenen Wünsche berücksichtigt. Unter de.bio.top gibt es dazu zahlreiche Tipps, erläuternde Videos sowie den Kontakt zu erfahrenen Fachbetrieben aus der eigenen Region.

und günstig

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Garten- & Landschaftsbau Tief- & Erdarbeiten Baumfällung & Stubbenfräsen Mähroboter Begrenzungskabelverlegeservice Gartengeräte-Vermietung

✃ Westerkampstr. 15 | 31311 Uetze Tel.: 05173 – 92 691 92 | Telefax: 05173 – 92 691 98 info@staats-galabau.de | www.staats-galabau.de

ell schn

schnell · sauber · preiswert

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung planun g & ausführun g fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

Containerdienst

Heizöltank- und Kesseldemontage

Ein Biotop im eigenen Garten Mit dem Schwimmteich wird der Garten um ein kleines Biotop bereichert, das sogar neue Lebensräume für selten gewordene Tierarten bietet. Das Resultat ist in jedem Fall klares Wasser, das auf rein natürliche Weise gereinigt wird. Als Alternative lassen sich aber auch die Vorteile eines Schwimmteichs sowie die Optik eines konventionellen Pools mit-

ronald hormann

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

15


Schautag von Fritsche Bau in Bröckel

Kinder dürfen oben bleiben!

Samstag, 18. Mai 2019 | 11 - 16 Uhr | Roggenkamp 22 | 29356 Bröckel

16


Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Wenn Sie lesen „zweigeschossiges Einfamilienhaus“ haben Sie nicht nur sofort eine Vorstellung eines in unserer Region sehr typischen Gebäudes im Kopf, sondern denken mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, dass das ja zwar etwas sehr schönes, aber eigentlich nichts besonderes ist. Bei einem Schautag am Samstag, 18. Mai 2019, können Sie sich zwischen 11 und 16 Uhr in Bröckel live davon überzeugen,

dass dieses Vorurteil nicht stimmen muss.

kleinen Ideen, die den feinen Unterschied machen.

Wenig überraschend ist, dass dabei einmal mehr das Escheder Unternehmen Fritsche Bau seine Köpfe und Hände im Spiel hat. Der Familienbetrieb, der private und gewerbliche Objekte von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe realisiert, steht für individuelle Ausführungen und die

Auch bei diesem Einfamilienhaus im Roggenkamp 22 ist das nicht anders. Denn hier hat Fritsche in den zwei Geschossen eine Aufteilung realisiert, die dem alltäglichen Leben der künftigen Bewohner eine ganz besondere Note gibt: Jede Etage ist einer Generation vorbehalten. Das Obergeschoss

wird komplett zum Reich fürs Kind, das hier alle nötigen Freiund Spielräume genießen kann. Und das Erdgeschoss eröffnet den Erwachsenen die Möglichkeit, entspannt und elegant wie in einem Bungalow zu wohnen. Doch Fritsche Bau wäre nicht Fritsche Bau, wenn die Besonderheiten damit schon am Ende wären. „Wir lieben Bauherren, die

BIERSCHWALE DACHDECKERMEISTER

Systemanbieter für Wärmepumpen A++ A+ A B C D E F G

A ++

GmbH & Co. KG

SEIT 1888

• Thermia Wärmepumpen • IWS-Spiralkollektoren • IWS-Lüftung mit WRG

Bedachungen • Fassadenbau • Dachklempnerei Abdichtungen • Schornsteinverkleidungen

29223 CELLE-ALTENHAGEN · Fasanenweg 50 Telefon (0 51 41) 3 26 95 · Telefax (0 51 41) 38 25 15 Energieberatung – Dachisolierung in einer Hand. www.bierschwale-dachdeckermeister.de

Wernerusstraße 25, 29227 Celle - Tel.: 05141 48 55 68 - www.iws-waerme.de

17


Schautag von Fritsche Bau in Bröckel

Kinder dürfen oben bleiben!

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17 Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter

Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de

Planung Baubetreung Schlüsselfertiges Bauen An- und Umbauten Sanierungsarbeiten Höhenbergweg 11 · Tel. (0 51 42) 9 21 03 29348 Eschede · Fax (0 51 42) 9 21 05

www.frische-bau-gmbh.de · info@fritsche-bau-gmbh.de 18

Wünsche haben“, sagt Geschäftsführer Maico Fritsche, „denn auch wir haben einen: Wir wollen aus den Kundenwünschen konkrete Architektur machen, also Räume schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen, weil sie plötzlich exakt das um sich herum haben, wovon sie zuvor nur träumen konnten.“ Und hier ist wirklich ein Wunsch in Erfüllung gegangen, den Besucher des Objektes auf den ersten Blick entdecken: Ein großzügiger Galeriebereich über dem Wohnzimmer veranschaulicht, wie Wohnen und Qualität in diesem Haus zusammenfinden. Qualität ist auch das entscheidende Kriterium bei der haustechnischen Ausstattung und den energetischen Eigenschaften des Objektes. Für Wohlfühlklima in kälteren Monaten sorgt modernste


Fritsche

Bau GmbH

Planen + Bauen

Heizungstechnik in Form einer Erdwärmepumpe, kombiniert mit kontrollierter Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung. Der Besuch des Schautages lohnt sich also auch für Interessenten, die beabsichtigen, ihre Wärme zu Hause auf zukunftsweisende, energieeffiziente Technologien umzustellen. Am Schluss noch kurz ein paar

viele gute Gründe, sich am Schautag in Bröckel Inspirationen für das eigene Zuhause abzuholen. Und ein guter Tipp: Bringen Sie ruhig, wenn vorhanden, Ihre Kinder mit, damit sie vor Ort erleben, wie cool es ist, eine komplette Etage für sich selbst zu haben.

Daten zu den Dimensionen: Das Obergeschoss bietet eine Fläche von etwa 63 Quadratmetern, im Erdgeschoss stehen etwa 110 Quadratmeter zur Verfügung. Die in Eigenleistung ausgeführte Fertiggarage mit Abstellraum hält etwa 54 Quadratmeter bereit.

Wie immer auf den Schautagen von Fritsche Bau besteht auch am 18. Mai Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit Fritsche oder ihren Partnern alle Aspekte der Ausführung erklären zu lassen oder ganz unverbindlich über eigene zukünftige Vorhaben zu sprechen.

Lichtdurchflutete Räume, sehenswerte Galerielösung, Heiztechnik auf dem Stand der Zeit – es gibt

Stettinstr. 11 · 29331 Lachendorf Mobil 0160 - 9 86 38 286 · Fax 0 51 45 - 93 92 08

• Ausführung sämtlicher Maler- & Tapezierarbeiten • Vollwärmeschutz • Bodenbeläge / Designbeläge Wiesenstr. 7 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 34 39 www.maler-fienemann.de

19


Leben auf dem Land, die Stadt in der Nähe Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen 682/206

208/3

201/4

202/18

202/8

202/24 1A

Im Br

8

202/6

de an

6

202/25

733/197 202/32

4

19

Rih

462

199/2

201/5 4

185/8

ns

470

201/3

Kö ni g

202/10

sbe rge r

202/15

202/31

Str aße

20

814/206

N

199/3

202/28

208/7

mp

ka

202/12

1

2

185/7 202/11

17

185/6

5

185/43

185/9 185/13

ca. 767m²

2

473

ca.652m²

27

Kälb erräh r

24

474

25

7

185/22

1.

20

ca.1100m²

ca.700m²

Ba

42

ca.665m²

39

3

ch

17

nit

ca.674m²

ca.613m²

871/361

16

38

476

808/185

ca.605m²

ca.590m²

37

31

Rihnskamp

ca.604m²

ca.1200m²

36

15

ca.580m²

t-

20

19

185/27

1

185/29 185/28

7

14

ca.863m²

ca.639m²

ca.635m²

32

Kindergarten

13

ca.1200m²

ca.765m²

9

185/30

ca.557m²

33

ca.1048m²

183/1

34

185/32

8

ca.868m²

11

10

ca.565m²

ca.661m²

358/4

12

ca.575m²

ca.631m²

35

ca.622m²

6

ca.638m²

Zeichenerklärung

ca.558m²

5 ca.863m²

4

ca.792m²

Grünfläche

3

Graben

ca.731m²

Straße

242/8

2

ca.700m²

180/1

1/2

Sonnenschutztechnik n

an

r) lle A ( e n se ik.d n i n W ch 08 tzte 4 11 3 9 u 1 7 ∙ 2 sch 91 2 1 ) n 3 3 48 e ne l 4 i Te son 51 -6 7 0 e n i w. l. ( 72 e Kl ww Te 01

lm i e

y a K

Th

20

eraß fst ho hn

Baugebiet in der Gemeinde Langlingen "Südlich der alten Bahntrasse"

Ba

Baugrenze Die Flächenangaben sind unverbindlich und dienen der Orientierung.

K5

1

Baugebiet

• Rolladen • Markisen • Wintergartenbeschattung • Verkauf & • Reparaturservice

925/185

1

Grundstücksfläche

Gehweg

bs

185/42

5

185/44

ua

ca.650m²

40

1

185/19

19

ca.787m²

41 30

p

ca.582m²

ca.556m²

645m²

am

18

ca.577m²

29

475

nsk

9

811/202

13

Rih

185/18

ca.612m²

185/40

185/17 11

26

ca. 549m²

28

185/45

13

ca.554m²

ca.782m²

3

202/13

23

An

471 469

Sc hu le

185/34

15

22

de r

472

464

1/3 5/1

Maßstab 1:500


Friedhof

283 43,25

Ø=20

43,62 RE Pflaster

42,93 RE 42,93 42,98 Pflaster 42,90 42,92

ne reih .Rin

Denkm 42,98 43,13 al

42,96

42,51 42,35

dweg u. Ra Geh e Beton ih.Rinn HB+2re Ø=10

42,78

42,73

43,20 43,05

42,54

Grünfläche

Asphalt

43,29

43,33 43,30

78 42,42 2

42,39

43,10

RE Pflaster

43,41

Ackerfläche Grünfläche

43,72

43,48

Grünfläche

43,49

Ø=10 43,45

43,13

43,44

43,55

43,46

43,31

43,70

43,73

43,68

43,61

Asphalt Grünfläche

43,23

Ackerfläche

43,68

Ackerfläche

43,33 43,50

43,22

Grünfläche

43,42

43,60 43,64

43,83

43,68

43,65

43,52 43,55

43,59

Asphalt

43,57

Grünfläche

43,58

43,48 43,63

43,84

43,37

43,67 43,71

43,47

Ackerfläche

Behälter h=ca.2,30m

43,50

43,56 RE Schacht 43,36 D 43,84 Betonabdeckung

43,90 43,95

43,73

43,73

Ackerfläche

43,91

44,01

Grünfläche

44,06 44,11

43,96

43,81

Ackerfläche

866 m²

784 m²

758 m²

6

5

4

7

978 m²

787 m²

2

720 m²

594 m² 42

43

1

715 m² 41

44,13 44,18

102 Grünfläche

44,14 43,87

Ackerfläche

731 m²

724 m² 39

40

3

43,82

Asphalt

44,14

43,99

43,12

1152 m²

Ackerfläche

42,56

43,49

43,77 43,80

43,50 43,10

42,53

721 m²

709 m²

38

37

827 m²

1164 m²

36

35

42,52

RE Pflaster

Ø=10

Beton

halt Asp

42,59 42,68 42,60

43,43

43,41

43,06 43,06

TB mit Ansicht

43,00

RE Pflaster

42,62 42,57

che BetonGrünflä

che ne Grünflä eih.Rin HB+2r 42,51

42,45

42,64 42,48 42,16 42,59

42,75 42,63 42,62 42,62

42,64

43,04 42,88

42,91 3.reihRinne 42,88 Scho�er Parkplatz

43,17

43,05

43,39

42,43

42,39

Ø=10

42,67 42,77

,74

42,99

42,83

42,72

,85 ,73 ,82 42,70 42,70 42,70 42,81

Asphalt

42,91 43,04

42,98

HB

TB+2

42,91

43,24

43,15

78 4

42,19

9

42,93

43,05

Grünfläche

43,33

43,82 43,55

43,19 42,91

42,97 42,96

Beton

42,98 42,98

3

43,13 43,12

42,83

42,41 42,52 42,46

34

695 m²

1006 m²

8 45

46

640 m²

53

52

47 78 5

665 m²

789 m²

812 m²

65

712 m²

57

56

725 m²

915 m²

10

55

746 m²

725 m²

9

42 3

54

44

572 m² 693 m²

100 1

66

690 m²

80

81

618 m² 613 m²

663 m²

82

79

655 m²

95

1096 m² 33

620 m² 94

630 m²

71 1

101

788 m²

50

75 2

52

48

908 m²

41

42 6

58

641 m²

672 m²

11

885 m² 60

42 7

48

eg enw Mühl

39 A

45 16

75 3

Top

75 5

999 m²

42 4 46

685 m²

75 4

12

39

44 44A 44B

47 15

2

Top

620 m²

42

80 3

3

587 m²

80 6

939 m²

Top

80 4

3

14

15

112 15

Gem ei

nd

83 2

807 m²

25

16

m ezen tru

749 m² 112 38 37 40 A

Top

15

84 6

84 7

Zeichenerklärung

40

112 37

107 1

Grundstücksfläche Grünfläche

84 4

171

Baugebiet 112/34

Im

Baugrenze

113 30

38

35

Die Flächenangaben sind unverbindlich 112 und dienen 16 der Orien�erung.

Baugebiet in der Gemeinde Eicklingen "Osterfeld Süd" 111

reserviert 17

84 2

Reh m

en

ben Horstgra

173

180

178

175

9

r.

Reizvolle Landschaften direkt vor der Haustür und trotzdem schnell in der Stadt. Gleich zwei attraktive Baugebiete locken Interessenten in die südliche Heide, um die entspannte At-

mosphäre des Landlebens im eigenen Zuhause zu erleben. In Eicklingen und Langlingen stehen in den neuen Gebieten attraktive Baugrundstücke zu günstigen Konditionen zur Ver-

Rund um die Immobilie

fügung. Auf ihnen lassen sich die verschiedensten Wohnwünsche realisieren. Denn egal, ob es um die Ruhe auf dem Land, das gesunde Klima oder einfach nur mehr Platz für

172

Top

174

112

Im Rehmen

112 36

Straße

169

Top

34

112 64

HsN

Dateipfad: \\scard2015v\Card\CARD9\CARD_Projekte\CARD\18076\30-LP3-a.PLT

47 3

67 1

68 1

50

13

80 5

47 14

69 1

62

730 m²

47 12

+++

715 m²

608 m²

47 1

70 1

51

49

Maßstab 1:500 170

die Familie geht – hier ist noch zu finden, wonach das Herz von vielen schlägt. Zusätzlich sorgt die schnelle Anbindung an Städte wie Celle, Peine, Gifhorn, Wolfsburg und Hannover

+++

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!

Unsere Kernkompetenzen I Architektenplanungen I Massivhausbau I Dienstleistungen I Gebrauchtimmobilien I Sanierung & Modernisierung I Vermietung FIBAV Immobilien GmbH Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) barsch@fibav.de | www.fibav.de

Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

CELLE 77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de 21


Leben auf dem Land, die Stadt in der Nähe Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen

dafür, dass man ganz bequem in die Stadt kommt, zum Beispiel auch, um als Pendler dort zu arbeiten.

Siedler Küchen

vergleichen lohnt sich...

Die beiden ruhigen, freundlichen Heideorte sind geradezu prädestiniert dafür, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Denn die wichtigen Dinge des alltäglichen Lebens lassen sich ganz entspannt vor Ort erledigen: Das lokale An-

gebot reicht von handwerklichen Dienstleistungen über die traditionelle Lebensmittelversorgung bis hin zu Schulen und Ärzten. Trotz dieser gut ausgebauten Infrastruktur bleibt in den Orten der ganze Charme des dörflichen Charakters er-

· · · · · ·

Küchen • Elektrogeräte • Zubehör Celler Str. 5 (B 214) • Hambühren/Ovelgönne Telefon (0 50 84) 98 13 14

www.siedlerkuechen.de

29303 Bergen · Goldbergweg 17 · ) 0 50 51/24 60 22

halten. Hier kennt man sich halt noch und vertritt gemeinsam die Auffassung, dass sich das Leben etwas entschleunigter viel besser genießen lässt. Ideale Rückzugsorte eben, dabei aber absolut herzlich und quicklebendig.

Ganzglas-Anlagen Duschabtrennungen Glasschleiferei Spiegel Bilder-Einrahmungen ReparaturVerglasungen


Anzeige

Traumküchen für Küchenträume „Meine Küche“ – Vielfalt im Sortiment, Qualität im Service Wenn Kundinnen und Kunden die 2.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche des Fachmarktes „Meine Küche“ in der Lüneburger Heerstraße 83 betreten, wird ihnen zuerst mal bestimmt ein bisschen schwindelig. Denn sie sehen auf einen Blick, wie viele Gestaltungsmöglichkeiten sich bieten: Mehr als 90 Küchen namhafter Hersteller zeigen sich hier von ihren besten Seiten und laden ein, in Ruhe inspiziert zu werden. „Die Küche ist ein ganz besonderer Raum“, sagt Manuel Quiring, Hausleiter bei „Meine Küche“ in Celle, einem von elf Standorten, „Menschen möchten hier eigene Träume verwirklichen. Was wir tun, ist eigentlich ganz einfach: Wir sorgen dafür, dass das reibungslos klappt.“ Der erfahrene Küchenexperte, der das Haus mit seinem sechsköpfigen Team betreibt, weiß, dass hinter dieser Einfachheit viel Know-how und Fingerspitzengefühl steckt. Kochen und Essen sind gesellige Aktivitäten, die Küche muss also ein Ort mit viel Raum für tolle Erlebnisse sein. Dabei hat natürlich jeder Kunde seine ganz eigenen Vorstellungen, wie dieser Ort idealerweise aussehen soll. Bei „Meine Küche“ beginnt deshalb der individuelle Gestaltungsprozess mit intensiven Gesprächen, in denen sich Schritt für Schritt herauskristallisiert, wie die Küche später aussehen soll. Modernste 3D-Simulationen unterstützen diese Beratung und lassen Kunden ihre spätere Traumküche vorab bis ins letzte Detail erleben. Hohe Qualität bleibt auch in der Realisierungsphase das bestimmende Prinzip. „Meine Küche“ setzt konsequent auf hauseigene Montage-Teams, die die Küchen liefern, einbauen und anschließen. Auf

Kundenseite entsteht dabei nicht der geringste eigene Aufwand, denn auf Wunsch wird nach Absprache sogar die alte Küche kostenlos demontiert und abtransportiert. Diese klare Kundenorientierung spiegelt sich auch in den Garantieleistungen wider, die „Meine Küche“ bietet. Auf sämtliche Elektrogeräte gibt es fünf Jahre, auf Holzteile und Beschläge sogar zehn. Und um sicherzustellen, dass die neue Küche auch wirklich einwandfrei läuft, steht nach einem Jahr eine kostenlose Inspektion im Kalender. Stilistisch ist „Meine Küche“ nicht festgelegt, im großen Sortiment herrscht Vielfalt. Von der gediegenen Landhausküche über klassische Designlinien bis zu modernen Erscheinungsbildern – hier kommt wirklich jeder Geschmack auf seine Kosten. In jedem Fall steckt eine hohe Qualität von Materialien und Verarbeitung drin, denn die Liste der Hersteller, mit denen „Meine Küche“ zusammenarbeitet, liest sich wie ein hochrangiges Who-is-who der Branche: Nolte Küchen, Nobilia, Interliving Küchen, Oster, Wert-Küchen, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch im Bereich der Einbaugeräte gibt’s hier ein Wieder-

sehen mit den Top-Marken, zum Beispiel Siemens, Miele, Bosch, NEFF und Liebknecht. Klar, dass damit auch das Nonplusultra an technischer Innovation zur Verfügung steht, egal, ob es ums Kochen mit Induktion oder das schonende Dampfgaren geht. „Wir möchten unseren Kunden das Beste aus zwei Welten bieten“, resümiert Manuel Quiring, „wir haben das Sortiment eines großen Hauses, aber das Herz eines echten Fachgeschäfts. Das merkt man an unserer Beratung, an den Ideen, mit denen wir die Vorstellungen unserer Kunden zum Leben erwecken und natürlich auch an unserem Service.“ Kaum ausgesprochen, begrüßt der Hausleiter eine Kundin. Sie kommt mit einem Küchentraum. Eins ist sicher: Mit „Meine Küche“ wird eine Traumküche daraus werden. Meine Küche Celle GmbH Lüneburger Heerstr. 83 29223 Celle Tel. 05141/97427-0 info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr Samstag: 10 - 18 Uhr

meine-kueche.de


24


Leben auf dem Land, die Stadt in der Nähe Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen

Au

fop en zk ng Pil gelu äßig e dm r rri ve nda sta

s

r de

R eg

fü r d ie Re g io n . i o n,

seit 1995

Schworm

Trockenausbau

Hauptst. 218 · 29352 Adelheidsdorf · Tel. 0 50 85/65 01 · Fax 95 60 42

Estrich Ergene EE ...eben muss es sein! E

Hier das eigene Zuhause zu bauen und nach ganz persönlichen Wünschen auszugestalten, ist denkbar einfach. Denn das Bauland ist voll erschlossen und mit allem ausgestattet, was der Häuslebauer braucht, um loszulegen: Die klassischen Anschlüsse an die Grundversorger sind ebenso vorhanden wie das heutzutage unverzichtbare Glasfasernetz.

Verbundestrich · Heizestrich Schnellestrich · Leichtestrich Schwimmender Estrich · Anhydrit Estrich

Bleibt nur die Frage zu klären, wie lange man noch warten muss. Gute Nachricht: Überhaupt nicht lange!

Leifertshorst 9 · 29227 Celle Tel.: 0 51 41- 3 49 18 45 · Mobil 0175 - 366 70 72

Der sichere Weg

zum Traumhaus

In Langlingen können Häuslebauer ab Mitte des Jahres loslegen. In Eicklingen wird gerade der zweite Bauabschnitt erschlossen, mit der Bebauung kann ab März 2020 begonnen werden.

Verbund Celler Baubetriebe

e da!

Seit 20 Jahren für Si

DAS HAUS BAU UG & Co. KG

VERBUND CELLER BAUBETRIEBE

Management betreut Bauherren WINSEN. „Das Haus Bau“ ist ein Verbund Celler Baubetriebe aus Fachleuten wie Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben aus der direkten Umgebung.

Barrierefreies Bauen 50+

Gemeinsam bündeln sie handwerkliches Wissen der Region. Geschäftsführerin des Unternehmens, das 1999 gegründet wurde, ist Kauffrau n! Martina Jastrau. Über Jahre hat sie es verstanden, - wir beraten Sie ger sich mit Fachwissen, Kompetenz und Disziplin als verlässliche Baumanagementpartnerin zu behaupten. „Viele Menschen träumen von einem eigenen Haus. Wir nehmen Bauwillige an die Hand und führen sie von den ersten Beratungsgesprächen bis zur Hausübergabe durch das gesamte Projekt“, sagt sie.

z.B.

DAS HAUS BAU UG & CO. KG ist der Verbund Celler Baubetriebe und Planungsbüros Raunsfeldhöhe 7 · 29308 Winsen (Aller) · Tel. (0 51 43) 91 22 88

www.dashausbau-baubetreuung-celle.de 25


Leben auf dem Land, die Stadt in der Nähe Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen

Wie viel Barrierefreiheit ist sinnvoll? Darauf kommt es an, wenn das Haus zu jeder Lebenssituation passen soll (djd). Beim Thema Barrierefreiheit entstehen in vielen Köpfen Bilder von Treppenliften, Haltestangen im Bad und rollstuhlgerechten Zugängen zum Haus. Doch es lohnt sich, über dieses Thema nicht

freiheit in jeder Lebenssituation Komfortvorteile - ein gut zugänglicher Hauseingang etwa ist auch mit einem Kinderwagen bequemer erreichbar. Zum anderen lässt sich ein Haus so bauen oder modernisieren, dass Anpassungen zum Beispiel bei nachlassender Beweglichkeit im Alter schneller und mit weniger Aufwand durchzuführen sind. Sanitärwände im Bad kön-

erst dann nachzudenken, wenn Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf die Beseitigung von Barrieren und auf Hilfsmittel angewiesen sind. Zum einen bieten viele Faktoren der Barriere-

ERDBAU YAVSAN ABBRUCHARBEITEN · ERDBAU · PFLASTERARBEITEN Harburgerstraße 27 B · 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 7 09 96 06 · erdbau.yavsan@web.de www.erdbau-yavsan.de

26

nen zum Beispiel mit unsichtbaren Montageplatten so vorgerüstet sein, dass sich Stütz- und Haltegriffe ganz einfach nachträglich einbauen lassen. Barrierefreie Umbauten mit sachverständiger Hilfe planen Wenn konkrete körperliche Einschränkungen barrierefreie Anpassungen des Wohnumfelds


erforderlich machen, dann sollte man die Maßnahmen am besten mit einem unabhängigen Sachverständigen besprechen, zum Beispiel einem Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Bei der Planung kommt es darauf an, den akuten Bedarf festzustellen und Prognosen für die Zukunft miteinzubeziehen. Zu beachten ist zum Beispiel, ob eine körperliche Einschränkung chronisch ist oder ob eine Krank-

sodass das Treppensteigen entfällt. Auch Hilfsmittel wie etwa die Automatisierung des Lichts über Bewegungs- und Präsenzmelder, Fernbedienungen für die WCSpülung oder die Verlegung von

heit die Beweglichkeit weiter verschlechtern könnte. Wichtige Lebensbereiche auf eine Ebene verlegen Neben der Entfernung von Hindernissen wie Türschwellen oder Zugangstreppen kann es auch sinnvoll sein, Räume im Haus umzuorganisieren. Zum Beispiel ist es in vielen Häusern möglich, alle wichtigen Lebensbereiche Wohnen, Schlafen, Kochen und Bad - auf eine Ebene zu verlegen,

Schaltern auf Sitzhöhe lassen sich oft mit überschaubarem Aufwand einbauen. Unter www.bsb-ev.de gibt es einen „Ratgeber Bauen und Wohnen ohne Barrieren“, der kostenfrei bestellt werden kann.

IT‘S IN OUR NATURE

Zimmerei & Putzunternehmen GmbH Gerhard Schmidt

Burgstraße 53 29342 Wienhausen OT Nordburg Tel. 0 50 82 / 2 97 info@zimmerei-putz.de www.zimmerei-putz.de

Mit der Energie der Natur schaffen wir das perfekte Raumklima für Ihr Zuhause

• Zimmereiarbeiten • Putzarbeiten (Innenputz/Außenputz)

Heizung, Kühlung, Lüftung und Brauchwasser im Neubau NIBE Wärmepumpen- und Lüftungssysteme sind immer erste Wahl, wenn es darum geht hohe Ansprüche und Komfort in Wohngebäuden unkompliziert und ohne großen Aufwand zu verwirklichen. Schwedens Nummer Eins in Celle. Mit starken Handwerkspartnern auch bei Ihnen vor Ort.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten, vereinbaren Sie einen Termin in Celle:

nibe.de/bauherrenberatung 27

NIBE.DE


Leben auf dem Land, die Stadt in der Nähe Neue Baugebiete in Eicklingen und Langlingen

Massiver Lebensretter Nicht brennbarer Leichtbeton unterstützt den Brandschutz im Eigenheim (djd). Eine vergessene Kerze am Abend oder defekte Elektrogeräte können im Haushalt schnell zum Verhängnis werden. Denn durch diese oder andere Ursachen entstehen bundesweit rund 200.000 Hausbrände im Jahr - ungefähr 550 täglich oder 23 stündlich. Etwa alle drei Minuten breitet sich demnach irgendwo in Deutschland ein Feuer aus und verursacht oftmals Schäden in erheblicher Höhe. Sobald in den eigenen vier Wänden ein Brand ausbricht und die Flammen nicht mehr aufzuhalten sind, ist eine schnelle Reaktion der Bewohner gefragt. Von Vorteil ist es, solch eine Extremsituation bereits beim

lich. Zudem verursachen abgelagerter Rauch beziehungsweise toxischer Ruß oft enorme Sachschäden. Aus gutem Grund sind Rauchwarnmelder inzwischen in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. Doch an den Brandschutz sollten die Bauherren nicht erst denken, wenn das Gebäude bereits steht und bezugsfertig ist. Hausbesitzer können viel früher das Gefahrenpotenzial minimieren, indem sie sich schon bei der Planung des Eigenheimes für den richtigen Baustoff entscheiden. Bei Leichtbeton etwa handelt es sich um einen massiven mineralischen Wandbaustoff, der nicht brennbar ist und neben hohem

Hausbau zu bedenken. Denn die Wahl des richtigen Wandbaustoffes kann im Ernstfall Leben retten: So verschaffen nicht brennbare Materialien genügend Zeit, die Gefahrenzone sicher und unbeschadet zu verlassen. Neben Flammen stellt Brandrauch die größte Gefahr dar Häufig geht die größte Gefahr bei einem Wohnungsbrand nicht einmal von den Flammen selbst aus, sondern von den damit verbundenen giftigen Gasen. Bereits wenige Atemzüge im verrauchten Raum können zur Ohnmacht führen. Das eigenständige Verlassen des Gebäudes ist damit unmög-

Schall- sowie Wärmeschutz auch über gute Brandschutzeigenschaften verfügt. Leichtbeton kann Feuer lange widerstehen Leichtbetonsteine etwa von KLB sind in der Lage, den Flammen lange zu widerstehen. Zudem sind verputzte Wände aus Leichtbetonmauerwerk rauchdicht und verlangsamen die Ausbreitung gefährlicher Gase. So wird der Wandbaustoff im Ernstfall zum Lebensretter: Er hält dem Feuer lange genug stand, um Bewohnern und Rettungskräften die sichere Flucht aus brennenden Gebäuden zu ermöglichen.

SHS-Haustechnik GmbH Hauptstr. 25 · 29393 Groß Oesingen Fon 0 58 38-99 12 09 Fax 0 58 38-99 12 10 Mobil 0175-206 32 79 shw-haustechnik@gmx.de

Systemanbieter für Wärmepumpen

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

A++ A+ A B C D E F G

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore Am Falksmoor 5 29303 Bergen Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de

A ++

• Thermia Wärmepumpen • IWS-Spiralkollektoren • IWS-Lüftung mit WRG

Wernerusstraße 25, 29227 Celle - Tel.: 05141 48 55 68 - www.iws-waerme.de

ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

28


MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG! Der Town & Country Lizenzpartner im Gespräch mit der SBW-Redaktion Wir haben den Inhaber von Town & Country Haus Burgwedel, Herrn Hauke Tießen, befragt zum Thema Hausbau bei Town & Country Haus und den Unterschieden zu anderen Hausbauanbietern. SB&W: Herr Tießen, können Sie uns am Anfang etwas zu Town & Country Haus grundsätzlich sagen? Tießen: Sehr gerne, wir sind bundesweit betrachtet Deutschlands meistgekauftes Haus. Im letzten Jahr, 2017, über 4.500 verkaufte Häuser. SB&W: Wie bauen Sie Ihre Häuser? Tießen: Wir errichten unsere Häuser ausschließlich in Massivbauweise, also Stein auf Stein; so wie die meisten Kunden es wollen. SB&W: Herr Tießen, was ist Ihnen bei Town & Country Haus besonders wichtig? Tießen: Unsere Schutzbriefe, die jeder Bau-

herr von uns automatisch erhält, egal welches Haus, egal wo und wer. Wir sichern unsere Kunden damit vor, während und nach der Bauphase ab.

Tießen: Weil wir natürlich alle Aspekte des Hauskaufs wie z.B. das Thema Grundstück und das Thema Finanzierung individuell besprechen.

SB&W: Und was bedeutet dies für Ihre Kunden? Tießen: Der Kunde geht kein Risiko bei uns ein. Wenn er sich für uns entscheidet, kann er sich sicher und wohl fühlen! Das gibt Planungssicherheit bereits vor der Bauphase.

SB&W: Warum gehen Sie so vor? Tießen: Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich unsere zukünftigen Kunden so sicher und wohl bei uns fühlen. SB&W: Gut, gibt es noch weitere Dinge, die Ihre Kunden an Ihnen schätzen? Tießen: Ja, unsere Kunden sagen uns immer wieder, dass wir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.

SB&W: Und was kostet das Ihre Bauherren? Tießen: Das ist das Beste: Es ist inklusive und kostet den Kunden nichts. SB&W: Was schätzen die Kunden sonst noch bei HausBau Hauke Tießen? Tießen: Zum einen die kompetente Beratung, die schon mal leicht drei Stunden dauern kann im ersten Arbeitsgespräch. SB&W: Warum dauert das so lange?

SB&W: Was heißt das genauer gesagt? Tießen: Zum einen bieten wir unsere Häuser kostengünstig an und zum anderen arbeiten wir mit einem festen Handwerkerstamm zusammen. Die Handwerker verbau-

en bei uns ausschließlich Markenware. SB&W: Gibt es noch andere Themen, die zur Sicherheit des Kunden beitragen? Tießen: Ja, es gibt eine Festpreisgarantie, eine Bauzeitgarantie, eine vierfache Baufertigstellungsbürgschaft und zusätzlich überwacht ein unabhängiger Baugutachter die Bauvorhaben. SB&W: Das hört sich an wie rundum abgesichert. Tießen: Absolut richtig. Wir sprechen deshalb auch von unserem Rundum-Sicherheits-Paket. Dies ist für Bauherren einzigartig in Deutschland und wird von unseren Kunden sehr geschätzt! SB&W: Herr Tießen, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viele glückliche Bauherren und gutes Gelingen.

STADTVILLA - FLAIR 124

Flair 124 EG

Flair 124 OG

FLAIR 125

Flair 125 EG

Flair 125 OG

RUNDUM SICHER BAUEN!

- kostengünstig & energieeffizient HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenzpartner Ehlbeek 17 · 30938 Burgwedel Ihr Ansprechpartner Hr. Tießen Tel. 0 51 39 - 9 58 71 77 Fax 0 51 39 - 9 58 71 84 www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

... hier zieh’ ich ein. SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

HausBau Tießen GmbH & Co. KG

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung

Town & Country Lizenz-Partner

Das sichere

Haus

für Sie!

29


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Mini-Kraftwerk auf Balkonien Ein Solarbalkon liefert umweltfreundliche Energie frei Haus (djd). Grüne Energie selbst gewinnen, zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen sowie unabhängiger werden von den Energieversorgern und eventuell zukünftigen Preissteigerungen: Diese und weitere Gründe führen dazu, dass sich immer mehr Hausbesitzer für Solartechnik auf ihrem Zuhause interessieren. Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach etwa zählen mittlerweile zum vertrauten Bild in Innenstädten und Wohnsiedlungen. Was viele Hausbesitzer allerdings nicht wissen: Selbst die Verkleidung von Balkonen lässt sich nutzen, um auf effiziente Weise umweltfreundlichen Strom zu gewinnen. Die Lösung ist sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung geeignet.

Ob Neubau oder Modernisierung, mit der Solarbrüstung erhalten Balkone eine moderne und elegante Optik. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Beidseitige Solarzellen für hohen Stromertrag Voraussetzung für einen möglichst hohen Energieertrag am sogenannten Solarbalkon ist die technische Ausführung: Empfehlenswert ist eine beidseitige Ausstattung der Balkonbrüstung mit Solarzellen, wie sie etwa der deutsche Hersteller Solarterrassen & Carportwerk GmbH mit seinem System Duplex Solar bietet. Auf diese Weise kann der Balkon das Sonnenlicht auf beiden Seiten der Brüstung in ökologische und kostenfreie Energie verwandeln - inklusive des Sonnenlichts, das von der Fassade reflektiert wird.

Die Solarzellen der Balkonbrüstung produzieren grüne Energie zu jeder Jahreszeit selbst im Winter oder bei bedecktem Himmel. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Jeder sonnige Tag bringt somit in Zukunft doppelte Freude: zum einen den Genuss, ein Sonnenbad zu nehmen, zum anderen die solare Energiegewinnung. Die Balkonbrüstung produziert dabei

MKN Zimmerei & Dachdeckerei · Zimmerei · Dachdeckerei · Holzterrassen · Carports · Fachwerk · Sanierung · Innenausbau Meisterbetrieb & gepr. Restaurator Marco Naumann Wiesenstraße 5 · 29303 Bergen

Tel.: 0 50 51. 606 44 02 · info@mkn-zimmerei.de 30

ganzjährig Ökostrom, selbst an bedeckten Tagen. Und da Schnee nicht liegen bleiben kann, liefert der Solarbalkon Energie auch mitten im Winter. Dauerhaft die Energiekosten senken Das Investment in einen Balkon macht sich somit mit der Zeit von selbst bezahlt. Nach Herstellerangaben beträgt die mögliche Ersparnis bis zu 45 Euro pro Jahr und pro Quadratmeter installierter Solar-Balkonbrüstung. Unter www.solarcarporte.de gibt es mehr Details dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit. Gleichzeitig dienen die Brüstungselemente als Sichtschutz vor allzu neugierigen Blicken. Das zeitlos-elegante Design des Geländers fügt sich in jede architektonische Umgebung harmonisch ein.


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Jetzt schon an den nächsten Winter denken Die warme Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt zur Modernisierung der Heizung (djd). Wer will an einem warmen, sonnigen Tag schon an Frost und Schnee denken? Dennoch ist es für Hausbesitzer empfehlenswert, vorausschauend zu handeln. Die warme Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, um die heimische Heizung warten und überprüfen zu lassen. In einer individuellen Beratung können Fachhandwerker dazu Auskunft geben, ob sich ein kompletter Austausch der Heiztechnik lohnt. Bereits ab einem Alter von 15 bis 20 Jahren ist dies häufig empfehlenswert. Verbrauch um bis zu 25 Prozent senken Heutige Öl- oder Gas-Brennwerttechnik heizt besonders sparsam und effizient. Der Umstieg auf moderne Technik zahlt sich somit für die Haushaltskasse ebenso aus wie für die Umwelt. „Wer seine Heizung dann auch noch mit dem Internet vernetzt, hat sei-

Die Heizung ist immer dabei. Moderne Systeme ermöglichen es, die Wunschtemperatur auch von unterwegs per Smartphone-App zu steuern. Foto: djd/Bosch Thermotechnik/ iStockphoto/grinvalds

Frühzeitig an den nächsten Winter denken: Die warme Jahreszeit bietet die Gelegenheit, sich vom Fachmann beraten zu lassen und eine Modernisierung der Heizungsanlagen zu planen. Foto: djd/Bosch Thermotechnik

Portal bereitet die Kennzahlen der Heizung ansprechend auf und gibt gleich passende Vorschläge zur Optimierung der Heizkosten. Die Vernetzung der Heizung empfiehlt sich übrigens nicht nur für Neuanlagen - auch viele vorhandene Brennwertsysteme lassen sich noch entsprechend nachrüsten. Wer komplett modernisiert, kann wiederum Fördermittel nutzen, zum Beispiel Zuschüsse und Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für neue Brennwertheizungen stehen das

nen Energieverbrauch immer und überall im Blick. Durch die smarte Steuerung kann ein Haushalt den Bedarf an Heizenergie um bis zu 25 Prozent jährlich senken“, sagt Ralf Steinbach von Bosch Thermotechnik. Ein Grund dafür: Die Heizung lässt sich nach individuellem Bedarf bedienen, per App auch unterwegs vom Smartphone aus. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist, wird die Heizung entsprechend heruntergedreht. Auf dem Heimweg schaltet man die Anlage dann wieder an. Intelligente Regler merken sich sogar, wann die Bewohner normalerweise nach Hause kommen, und fahren die Heizung selbstständig hoch.

„KfW-Programm 430“ für Zuschüsse in Höhe von mindestens zehn Prozent sowie das „KfWProgramm 152“ für Darlehen mit Tilgungszuschuss in Höhe von mindestens 7,5 Prozent zur Verfügung. Wenn wiederum der Einbau einer Solarthermieanlage für Warmwasser vorgesehen ist, gibt es Zuschüsse über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Zuschuss beträgt 500 Euro für Warmwasser-Solaranlagen ab einer Kollektorfläche von drei Quadratmetern.

Maler- und Lackierermeister Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

Bei der Modernisierung keine Zuschüsse verschenken Um etwa über das Bosch-Portal HomeCom Anpassungen an der Anlage vorzunehmen, braucht man kein Expertenwissen. Das

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

31

Inh.: Dietmar Worm


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Durch eine engere Verbindung von Sanitärtechnik, Keramik und Einrichtung eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für großzügige und reinigungsfreundliche Badausstattungen. Foto: djd/Geberit

Mit seinem kompakten Äußeren und der ebenen und geschlossenen Form fügt sich das WC in große und kleine Bäder ein. Foto: djd/Geberit

Kann man das Bad noch mal neu erfinden? Sanitärtechnik, Keramik und Badeinrichtung in einzigartiger Verbindung (djd). Die Erfindung des Unterputzspülkastens war bahnbrechend für die Einrichtung moderner, aufgeräumter Bäder. Ihr lag eine einfache Idee zugrunde: Alles in der Wand verschwinden zu lassen, was der Badnutzer funktional nicht braucht und was optisch stört. Die praktischen Vorteile liegen auf der Hand: Bei der Unterputzspültechnik ist nur mehr die Spülauslösung sichtbar, und es gibt keinen lästigen Spülkasten, der regelmäßig geputzt werden muss. Dass sich aus dieser Grundidee mehr machen lässt, zeigt aktuell etwa das

Sichtfeld verschwinden, wenn die Installationstechnik entsprechend konstruiert ist und der keramische Waschtisch ebenfalls darauf ausgelegt ist, nach hinten zu entwässern anstatt wie standardmäßig nach unten. Dadurch wird sein Erscheinungsbild schlanker und unter dem Waschtisch bleibt mehr Beinfreiheit oder Stauraum. Auch beim WC gibt es noch Möglichkeiten für sinnvolle Verbesserungen. Neuartig geformte Keramiken mit „TurboFlush“-Spültechnologie beispielsweise sorgen mit einem asymmetrischen Wassereinlauf für eine saubere Ausspülung bei geringem Wasserverbrauch und weniger Geräuschentwicklung. Eine integrierte Geruchsabsaugung sorgt stets für frische Luft im Bad. Und wenn sich Sitz und Deckel mit einem Handgriff ab-

Badkonzept Geberit One, das neue Möglichkeiten für die moderne Badgestaltung eröffnet. Für die Badgestaltung von heute und morgen Die Idee dahinter ist, die Sanitärtechnik hinter der Wand mit der Badausstattung davor zu verbinden. Neben dem Spülkasten fürs WC lassen sich auch viele andere funktionale Elemente für den Badnutzer unsichtbar in die Vorwand einbauen. So kann zum Beispiel der Siphon für den Waschtisch komplett aus dem

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

nehmen lassen, wird die Reinigung der Keramik zum Kinderspiel. Unter www.geberit.de/one gibt es mehr Infos und kreative Badideen. Wandbündiger Stauraum schafft Großzügigkeit Die Verbindung von Sanitärtechnik und Badausstattung bietet noch viele weitere Möglichkeiten. Der Lichtspiegelschrank über dem Waschplatz und weitere Schränke und Ablagemöglichkeiten können in die Wand eingebaut werden, sodass die Türen beinahe bündig mit der Wand abschließen. Das schafft mehr Bewegungsfreiheit und ein großzügiges Ambiente. Auch in der Dusche sind Ablagen in der Wand möglich. Lästige Hängeregale, die den Bewegungsraum am Duschplatz einschränken, werden so überflüssig.

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen

NACHHER

der fuger

GmbH

VORHER

auch edigen Wir erl einaufträge Kl

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/ 78 52 460 Fax: 0511/ 78 52 461

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de

www.derfuger.de 32


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Dann klappt‘s auch mit dem Kaminofen Bauherren sollten im Neubau von vornherein einen Keramikschornstein einplanen (djd). Wer einen Kaminofen, Kachelofen, Heizkamin oder Pelletofen besitzt, fühlt sich in seinen eigenen Wänden besonders wohl. Die spezielle Atmosphäre der lodernden Flammen, die wohlige Wärme des Feuers und sinkende Heizkosten sind die Hauptgründe für die Anschaffung einer modernen Holzfeuerstätte. Das ergab eine Studie des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik. Der Brennstoff Holz ist vergleichsweise günstig, beim Verbrauch steuerbar und in Kombination mit anderen Heiz- und Lüftungssystemen sehr energieeffizient. Zudem macht Holz als nachwachsender, CO2-neutraler

Damit der Ofen optimal funktioniert, ist nicht nur gut brennbares, lufttrockenes Brennholz wichtig, sondern auch ein gut funktionierender Schornstein. Foto: djd/IPS/HKI

Energieträger unabhängiger von Elektrizität, Gas oder Öl. Selbst bei einem Stromausfall bleibt es kuschelig warm. Für einen optimal funktionierenden Ofen ist allerdings auch ein gut funktionierender Schornstein nötig. Keramik-Schornstein mit vielen Funktionen Eine einfache Abgasleitung aus Kunststoff reicht nicht aus, um einen Kaminofen nutzen zu können. Deshalb sollten Bauherren beziehungsweise Architekten von vornherein einen modernen Schornstein in den Neubau einplanen. Bauexperten raten zu langlebigen, temperaturbeständigen keramischen Luft-Abgas-Schornsteinen, bei denen der Brennstoff frei gewählt werden kann. „Ein solcher Schornstein ist ein Multifunktionsbauteil, er kann viel mehr, als nur die Abgase abzuleiten“, so Burkhard Kehm, Vorstandsvorsitzender der Initiative Pro Schornstein e.V. (IPS). Der Schornstein führe dem raumluftunabhängigen Ofen die Verbrennungsluft zu und könne auch Versorgungsleitungen, etwa von der Solaranlage, aufnehmen.

Die Kombination von Kachelspeicherofen und Keramik-Schornstein bietet ein hohes Maß an Versorgungssicherheit. Foto: djd/IPS/Biofire

auch beim Heizen mit Biomasse, haben - findet man unter www. proschornstein.de. Studie: Kaminofen wichtiges Element im Energiekonzept Der energetische Sinn eines Kaminofens und damit auch eines Schornsteins im Rahmen eines umfassenden Energiekonzepts wurde in einer mehrjährigen Studie der TU Bergakademie Freiberg bestätigt. Die als Pilotprojekt genutzten Gebäude verfügten über eine Solarthermie-Anlage plus Langzeitwärmespeicher und ei-

nen wassergeführten Stückholzofen als Zusatzheizsystem. Damit wurde ein solarer Deckungsgrad von mindestens 65 Prozent und ein jährlicher Primärenergiebedarf von höchstens sieben kWh/qm erreicht, was den Primärenergiebedarf typischer Passivhäuser um etwa 70 Prozent unterschreitet. Fazit der Studie: Energieautarke Gebäude unter Einsatz erneuerbarer Energien und mit einem Keramikschornstein mit Holzfeuerstätte liefern Lösungen zur künftigen Energieversorgung und zum Klimaschutz.

Viele weitere Infos - etwa wie man moderne Holzfeuerstätten und Keramik-Schornsteine optimal kombiniert und welche Optionen und Vorteile Bauherren rund um die Holzfeuerstätte, beispielsweise in Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de

Am Falksmoor 5 29303 Bergen

Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

33


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Renovierungsarbeiten nicht aufschieben So bekommt die Treppe im Handumdrehen einen neuen Look (djd). Wer sein Zuhause liebt, der schiebt anstehende Renovierungsarbeiten nicht auf die lange Bank. Den Anstrich von Innenwänden führen viele Eigenheimbesitzer selbst durch. Wenn die Beläge von Treppen nicht mehr ins Gesamtbild des Hauses passen, wenn sie abgetreten sind oder die Stufen knarren und quietschen, dann sollte ein Profi ran. Er kann der Treppe einen komplett neuen Look geben. Der Aufwand und die Kosten dafür sind überschaubar - und die Arbeit des Handwerkers stellt sicher, dass die neuen Beläge trittsicher und für lange Zeit schön sind. Jede Treppenform eignet sich für eine Renovierung „Neue Treppenbeläge gibt es heute für jeden Geschmack und Geldbeutel“, sagt Jan Hartmann, Vertriebsleiter bei Dress Treppen-Renovierungssysteme. So lässt sich die Treppe mit natürlich schönem Massivholz, edlem Naturstein, langlebigem Laminat oder Vinyl auf Vordermann bringen. Daneben sind auch Kork- oder echte Linoleum-Beläge denkbar. „Renovieren lassen sich alle Treppenformen“, erklärt Hartmann. Geeignet sind gerade verlaufende Stiegen ebenso wie einfach oder mehrfach gewendelte Treppen inklusive der Zwischenpodeste - aber auch runde Spindel- oder Wendeltreppen. Eine Treppenrenovierung macht das Treppenhaus zu einem echten Schmuckstück. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH

Die Arbeiten nehmen in der Re-

gel nur wenig Zeit in Anspruch, da die Materialien weitgehend auf Maß vorgefertigt werden können. Auch schmutz- oder lärmträchtige Arbeiten vor Ort halten sich in Grenzen. Der erste Schritt zur Treppenrenovierung ist ein Termin mit einem Handwerker aus der Region, Kontaktaufnahme und weitere Infos unter www.dress-system. de. Treppe erneuern und dennoch weiter nutzen Der Handwerker bringt als Entscheidungshilfe Stufenmuster und Dekorübersichten mit. Vor Ort nimmt er das genaue Aufmaß der Treppe. Auch Anschlüsse etwa an den Wangen und Sockelleisten oder die Belegung von Zwischenpodesten oder anschließenden Böden können berücksichtigt werden. Alle nötigen Teile kommen als Komplettpaket im Haus an. Die Verlegung der neuen Beläge in einem schnell durchhärtenden Schaumbett bietet verschiedene Vorteile: Zum einen werden Bautoleranzen und Unebenheiten ausgeglichen. Zum anderen wirkt der Schaum als zusätzliche Trittschalldämmung. Und nicht zuletzt sorgt er dafür, dass die neu verkleideten Stufen bereits nach wenigen Minuten begehbar sind. Die Treppe kann also selbst während der Arbeiten nahezu ununterbrochen weiter genutzt werden.

www.bm-treppen.de

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444

34


Die perfekte Küchenplanung Bei der Küchenplanung sollte man sich unbedingt professionell beraten lassen (djd). Eine neue Küche ist ein langlebiges Gut - im Schnitt wird sie etwa 15 Jahre lang genutzt. Wer den Kauf einer Küche plant, sollte deshalb sorgfältig überlegen, was ihm dabei persönlich besonders wichtig ist. Nicht zuletzt in Sachen Passgenauigkeit und Ergonomie bietet sich professionelle Hilfe an. Gute Ergonomie bedeutet zum Beispiel kurze Arbeitswege und perfekte Arbeitshöhen. Dies erleichtert deutlich die Küchenarbeit. Hat man sich im Vorfeld des Termins Gedanken über die eigenen Wünsche gemacht, fällt die Kooperation mit dem Experten bei der Konzeption dann umso leichter. Experte berät bei allen Details der Küchenplanung Bei der Planung mit dem Küchenfachberater geht es dann in die Details - von den Küchenmöbeln über die Elektrogeräte und die Beleuchtung bis hin zur Ausstattung der Schränke. Die Küche sollte passgenau auf den Raum zugeschnitten sein, sowohl hinsichtlich der Maße als auch in Bezug auf die

Auch kleine Details können den Charakter der Küche maßgeblich beeinflussen. Foto: djd/Küchen Quelle GmbH

Materialien, die Farben und das Design. Sie kann modern, klassisch oder im Landhausstil konzipiert sein. Unter www.kuechenquelle. de etwa können Interessenten kostenlos und unverbindlich einen erfahrenen Küchenexperten anfordern. Dieser bezieht die häuslichen Gegebenheiten direkt in die Planung mit ein. Bestellbar ist auf der Website zudem ein Katalog mit vielen Informationen rund um das Thema Küche. Der Küchenberater macht beispielsweise bei der Stellform der Küche Vorschläge, die zum Raum und zu den Lichtverhältnissen passen: Als grundsätzliche Möglichkeiten sind eine Insel, die T-Form, die L-Form oder die U-Form denkbar. Bei den Farben liegen Grautöne in allen Nuancen sowie viele dunkle Töne bis hin zu Tiefschwarz im Trend. Sie lassen sich sehr gut mit Holzfronten kombinieren. Aber auch nach wie vor sind helle, klassisch zeitlose Küchen gefragt. Innenleben, Elektrogeräte und Nutzung Die Ausstattung des Innenlebens einer Küche ist stark vom Budget abhängig - sie reicht von günstigen Türen mit Einlegeböden bis hin zu Eckkarussells, Schubläden und Apothekerschränken. Auch bei der Anschaffung der E-Geräte sind die Anforderungen ein wichtiger Punkt: Vielkocher werden mehr in Qualität und Funktionen der E-Geräte investieren wollen als Wenigkocher, entsprechend unterschiedlich sind die anfallenden Kosten. Und nicht zuletzt spielt bei der Planung der Küche auch die Nutzung eine Rolle: Ist sie der kommunikative Mittelpunkt für Familie und Freunde oder nutzt man den Essplatz vor allem auch als Arbeitsplatz? Der Küchenberater hat für jeden Wunsch die passende Lösung.


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Adieu, Grünschleier! Moderne Schutzlasur bekämpft Algen und färbt Holz in nur einem Arbeitsgang

Wenn unschöner Grünbelag die Optik des Gartenzauns trübt, lassen sich dank moderner Holzlasuren in nur einem einzigen Arbeitsschritt Algenbewuchs entfernen und frische Farbe auftragen. Foto: djd/Apollo Holzschutz/Ilike - stock.adobe.com

(djd). Natürlich, nachhaltig, robust und vielseitig einsetzbar: Schon seit Jahrhunderten hat sich der nachwachsende, CO2neutrale Baustoff Holz bewährt. Besonders im Außenbereich der eigenen vier Wände findet sich der beliebte Werkstoff in vielfältiger Form. Ob als Bodenbelag für die Terrasse, als Sichtschutz oder Zaun, als Möbelstück, Rankhilfe, Gartenhaus oder Carport, für den Einsatz im Freien sind einheimische Holzarten wie Robinie und

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE

beispielsweise „Carbolan 3 in 1 Algenfrei“ des Familienunternehmens Apollo Holzschutz GmbH eignen sich nicht nur für die Erstbehandlung, sondern vor allem auch als Pflegekur für bereits verwittertes Holz, das mit einem unschönen Grünschleier überzogen ist. Das Schutzmittel können Gartenfreunde und Heimwerker dabei direkt ohne lästiges Schrubben auf den Grünbelag aufbringen und in nur einem Arbeitsgang werden die Algen verödet, das Holz wieder naturbraun gefärbt und langanhaltend vor einem Neubefall mit den gefürchteten Moosen, Algen und Pilzen geschützt. Unter www. apollo-holzschutz.de gibt es noch mehr Anwendungstipps für den Außenbereich.

Eiche oder aber auch Lärche, Fichte, Douglasie, Kiefer und Tanne geeignet. Achtung, Staunässe! Der Feuchtegehalt der Bretter, Pfosten und Dielen sollte zwischen 12 und 18 Prozent liegen. Ist das Holz zu feucht oder auch bereits zu trocken, kann es zur Bildung von Rissen kommen, in denen Nässe eindringt und sich sammelt. Dies fördert die Fäulnis und den Schädlingsbefall des Holzes. Problematisch ist es auch, wenn das Holz so dick ist, dass es nach dem Regen nicht schnell genug wieder trocknet und damit auch einen idealen Nährboden für Algen und Pilze bietet. Moderne Lasuren für die Oberfläche des Holzes im Außenbereich können helfen, um Regen, Sturm, Sonne und Frost dauerhaft standhalten zu können. Schutzanstriche wie

Keine Konstruktionsfehler Natürlich sollte das Holz auch konstruktiv vor Regen und Nässe

Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de 36

bewahrt werden. Die hölzernen Bauteile sind entweder so zu verbauen, dass Regen gänzlich von ihnen ferngehalten wird oder umgehend abfließen bzw. verdunsten kann. Haben zum Beispiel Zaunpfähle direkten Kontakt mit dem Erdreich, sind ein Sanddrainagebett und eine Sperrschicht aus Kunststofffolie um die Pfosten sinnvoll. Wer die Pfähle dagegen einbetoniert, riskiert eine spätere Spaltbildung, in die Feuchtigkeit eindringen kann. Zudem lohnt sich der Griff zu einem speziellen Schutzanstrich, der anwendungsfertig aufgebracht wird. Schließlich arbeitet das natürliche Material Holz im Wechsel der Jahreszeiten. Es dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, das sogenannte Quellen und Schwinden. Dies sollte von Anfang an berücksichtigt werden.


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Smarthome fängt an der Haustür an

Unsere Elektriker stellen sich vor

Den Tür-Schließzylinder komfortabel vernetzen (djd). Das Zuhause wird immer intelligenter: Smarthome-Anwendungen befinden sich auf dem Vormarsch, gefragt sind Systeme, die sich auf die Bedürfnisse der Anwohner einstellen und möglichst einfach bedienbar sind. Das fängt bereits mit dem Betreten des Eigenheims an: Das klassische Haustürschloss lässt sich heute durch einen elektronischen Schließzylinder ersetzen. Dieser regelt nicht nur den Zutritt, sondern kann sich direkt mit der Haustechnik vernetzen. „So wird es mit einer einfachen Handbewegung beim Öffnen möglich, gleichzeitig Beschattung, Licht, Audiosysteme oder die Alarmanlage im Haus zu steuern“, erklärt der Abus Sicherheitsexperte Florian Lauw: „Das Smarthome denkt sozusagen für seine Bewohner mit.“ Immer gut abgesichert Ein Beispiel für die vernetzte, intelligente Steuerung: Der Hausherr kommt nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, öffnet per App den elektronischen Türzylinder - und wird mit dem persönlichen Lichtambiente und der Lieblingsmusik empfangen, ohne dafür noch etwas tun zu müssen. Aber auch in Notsituati-

Zweifelsfrei von unterwegs die Haustür öffnen, wenn die Familie davorsteht: Dies ist dank der Kombination des Schließzylinders mit Videokameras und der Alarmanlage im Eigenheim möglich. Foto: djd/Abus

Braunschweiger Heerstr. 55 · 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 www.stefan-sison-elektrotechnik.de

onen sollen intelligente Systeme schnell schalten, um Leben zu retten: Bei einer Rauchentwicklung etwa gehen automatisch die Lichter an und die Elektronikzylinder der Tür werden geöffnet, um Fluchtwege anzubieten. „Dieses reibungslose Ineinandergreifen aus Sicherheit und Komfort ist nur mithilfe integrierter Sicherheitstechnik möglich“, erklärt Florian Lauw weiter. Das Zutrittskontrollsystem „wAppLoxx“ etwa lässt sich zum umfassenden Sicherheitssystem ausbauen und direkt mit einer Alarmanlage und Videoüberwachung vernetzen. Wenn die Bewohner das Haus verlassen, sind die Alarmanlage und ihre Komponenten - bis zu Bewegungsmeldern oder Kameras - bei Bedarf automatisch scharf gestellt. Das Eingeben eines Codes oder das Einstellen von Zeiten entfällt damit - und man vergisst niemals, die Alarmanlage zu aktivieren.

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

Elektro FOYER

Den Zutritt zum Haus individuell regeln Zusätzlich macht das Zutrittskontrollsystem den klassischen Hausschlüssel überflüssig. Schließrechte lassen sich einfach und nach Bedarf einrichten: So erhält beispielsweise die Reinigungskraft nur für einen bestimmten Zeitrahmen an einem bestimmten Wochentag Zutritt oder der Nachbar kommt während des eigenen Sommerurlaubs in die Wohnung, um die Pflanzen zu gießen. Und mit einer integrierten Videoüberwachung lässt sich auch von unterwegs kontrollieren, wer gerade klingelt - oder die Eltern können aus der Ferne das Schloss öffnen, wenn der Nachwuchs nach der Schule wartend vor der Haustür steht. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass sich in jedem Fall eine individuelle Beratung empfiehlt. Über die Fachhändlersuche auf www.abus.com findet man Ansprechpartner aus der Nähe.

Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de 37


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Kann sich sehen lassen: Elegant gestaltete Hauswassercenter sichern die Trinkwasserqualität und können dezent und unauffällig in Nebenräumen eingebaut werden. Foto: djd/Resideo - Honeywell Home

Trinkwasserschutz in den eigenen vier Wänden So bleibt unser wichtigstes Lebensmittel sicher (djd). Auf die Qualität des Trinkwassers können sich die Haushalte in Deutschland verlassen - es ist das Lebensmittel, das den strengsten Prüfungen unterzogen wird. Die Wasserwerke können die Qualität aber nur bis zum Hauswasseranschluss garantieren. Was im Leitungsnetz des Hauses passiert, liegt in der Verantwortung des Hauseigentümers. In einer modernen Trinkwasserinstallation sorgen verschiedene Armaturen bereits im Keller dafür, dass kein Schmutz in die Leitungen gelangen kann und die Trinkwassergüte jederzeit geschützt ist.

Alles für sicheres Trinkwasser Für Häuser ohne Unterkellerung oder mit wenig Platz im Untergeschoss bieten sich für die sichere und sparsame Trinkwasserversorgung sogenannte Hauswassercenter wie das „Honeywell Home PrimusCenter“ von Resideo an. Die gesamte Technik für die Hauswasserinstallation befindet sich in einem kompakten Gehäuse, das beispielsweise in einem Hauswirtschaftsraum oder im Vorraum des Kellers eingeplant werden kann. Unter www.homecomfort.resideo.com gibt es dazu mehr Infos. Bei einer Installation aus Einzelkomponenten ist der Platzbedarf

deutlich größer und kaum in Nebenräumen unterzubringen. Das ist wichtig für eine sichere Wasserqualität Wichtig für die Qualitätssicherung der Hauswasserinstallation sind verschiedene Komponenten. Eine Schutzmaßnahme ist ein Filter, der direkt am Hausanschluss sitzt. Er sorgt dafür, dass zum Beispiel Feststoffe nicht in die Hausinstallation gelangen. Ein Rückflussverhinderer sichert zudem das öffentliche Versorgungsnetz ab. So kann kein Wasser aus angeschlossenen Leitungen zurück ins Netz gelangen, wenn es beispielsweise durch einen

Wasserrohrbruch zu einem Unterdruck kommt. Ein Druckminderer regelt den Wasserdruck im Haus selbst und hält ihn konstant auf einem optimal berechneten Wert. Dadurch wird unter anderem unnötig hoher Wasserverbrauch an den Zapfstellen verhindert. Auch ein Anschlussset für die Nachfüllung des Heizungssystems ist in der Regel erforderlich. Und auch hier ist es wichtig, dass ein Rückfließen von Heizungswasser ins Trinkwassersystem unter allen Umständen ausgeschlossen ist. All diese Bauteile können nur dann zuverlässig funktionieren, wenn sie regelmäßig instandgehalten werden.

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

38


SanReMo - Sanieren - Renovieren - Modernisieren

Natürlich schöne Terrassen Besonders langlebige Holzdielen schaffen wohnliches Flair im Garten

Jede Menge Freiraum zum Relaxen: Ein Belag aus besonders langlebigem Holz macht die Terrasse zum persönlichen Lieblingsplatz.

Foto: djd/kebony.de/Ketil Ring

tung. Der erste Weg sollte daher stets zum Holzfachhandel vor Ort führen, der von den ersten Ideen bis zur Fertigstellung die Terrassenverschönerung begleitet.

die Terrasse auch eine OutdoorKüche beheimaten? Soll ein Pool ebenfalls mit Holzdielen umrandet werden? Unter www.rgz24. de/terrassenholz gibt es viele Anregungen zur Terrassengestaltung mit Holz. Gut zu wissen für dauerhaft schöne Terrassen: Langlebige Qualitätsdielen werden nur im Holzfachhandel angeboten. In einigen Regionen gibt es zudem eigens geschulte Handwerker, die zum Kebony Pro Team gehören.

(djd). Was macht die Terrasse, das Zweitwohnzimmer unter freiem Himmel, erst so richtig einladend und behaglich? Ganz wesentlich wird das wohnliche Flair durch den Bodenbelag geprägt - allein schon der großen Fläche wegen. Holzdielen aus natürlichem, nachwachsendem Material stehen bei vielen Hauseigentümern hoch im Kurs. Wenn nur der hohe Pflegeaufwand nicht wäre. Ein spezielles Verarbeitungsverfahren aus dem holzbegeisterten Norwegen hingegen verbindet beides miteinander: die unverwechselbare, natürliche Optik von Holz mit einer deutlich verbesserten Langlebigkeit und geringem Pflegeaufwand. Langlebige und wartungsfreie Holzdielen

In einem umweltfreundlichen, patentierten Verfahren wird das Holz mit einem Bio-Alkohol imprägniert und anschließend getrocknet. Dadurch schwellen die Zellwände um zirka 50 Prozent an und werden deutlich gestärkt. Das Holz wird so besonders widerstandsfähig und haltbar - der Anbieter Kebony gibt darauf 30 Jahre Garantie.

Beratung, Planung und Bau durch den Fachmann Viele Aspekte sind bereits in der Planungsphase zu beachten: Sollen es astreine oder eher rustikale Dielen sein? Wie viel Platz ist im Garten vorhanden? Soll

Durch die spezielle Behandlung nimmt das Holz kaum noch Feuchtigkeit auf, es braucht wenig Pflege und entwickelt durch Wind und Wetter eine silbergraue Patina. Nur, wie wird aus den attraktiven Dielen eine maßgeschneiderte Terrasse? Neben Qualitätsholz zählen eine individuelle Beratung und fachkundige Ausführung zu einer gelungenen Gartengestal-

DACHDECKER HAT ZEIT! Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER  0152. 533 279 07 |  muellerdach@gmx.de

Zimmerei Thomas Klein

ZimmereiInnenausbauSanierungFachwerkHolzbau

Rakyweg 329227 Celle Tel.: 0 51 41 - 54 05 64 Fax: 0 51 41 - 54 05 65 www.zimmerei-klein-celle.de mail@zimmerei-klein-celle.de

39



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.