Mai 2021 | 30. Jahrgang
90 Jahre Niebuhr Holz mehr ab Seite 04
Baugebiet Eicklingen mehr ab Seite 18
Neue Polizei Hermannsburg mehr ab Seite 58
lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen BOLT Elektroinstallation Licht & Beleuchtungstechnik � E-Check
ELEKTRO Lange
29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00
Smart Home Antennen & Satanlagen Sicherheitstechnik
Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu
Liebe Leserin, lieber Leser,
INHALT Niebuhr Holz - 90 Jahre Qualität aus Holz S. 04 Heizung & Sanitär
S. 14
Rund um Immobilien S. 15 Küchenträume
S. 16
Baugebiet Eicklingen
S. 18
Fliesen vom Profi
S. 42
Frühlings-Garten
S. 44
Hier kommt Farbe ins Spiel
S. 48
Unter Strom
S. 49
SanReMo
S. 50
Heizung & Sanitär
S. 52
Neuer Stützpunkt für die Polizei Hermannsburg S. 58
impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Dashnor Dullaj Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Bildnachweis S. 2: stock.adobe.com - nenetus Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.
neulich in der superwichtigen Video-Konferenz: „Könnt ihr mich hö…“ – „Ich glaube, du hast…“ – „Moment, mein WLAN ist gera…“ – „Bei dir ist Standbild, willst du vielleicht Video ganz ausschalten?“ – „Ja, mache ich.“ – „Jetzt bist du ganz weg.“ – „Können wir anfangen?“ – „Ja, aber du bist total verpixelt.“ – „Warte mal, ich teile jetzt mal dieses Dokument hier, Moment, könnt ihr es sehen? Hallo? Ist noch irgendwer außer mir da? Hallo? Hallo?“ Deutschland 2021. Viele von uns machen zur Zeit spannende Erfahrungen. Wir können ja mal versuchen, sie mit der Zeit zu vergleichen, in der wir noch gemeinsam an einem Konferenztisch sitzen konnten. Wäre ungefähr so, als würden plötzlich folgende Fragen gestellt werden: „Sagt mal, ist das hier wirklich ein Tisch?“ – „Ich zeige euch jetzt eine Präsentation. Seid ihr auch so erstaunt, dass wir sie alle zeitgleich sehen können?“ – „Wundert ihr euch auch darüber, dass wir schon eine halbe Stunde zusammensitzen und noch gar nicht darüber gesprochen haben, weshalb wir uns getroffen haben?“ Aber wer hat auch schon behauptet, die Digitalisierung bekäme man geschenkt? Einfach den Online-Optimismus behalten und hoffen, dass sogar in der Sphäre der Politik irgendwann mal jemand auf den naheliegenden Gedanken kommt, dass eine reibungslose Vernetzung mit funktionierenden Netzen zu tun hat.
ten, aus denen am Ende niemand so richtig unbeschadet entlassen werden konnte. Und heute? Haben sich Annalena und Robert ziemlich clever den Hinterzimmerschlüssel der Union gemopst und sich schnell mal in diesem verbarrikadiert. Und weil nun der Schlüssel von innen steckte, mussten Armin und Markus ihr so unterhaltsames wie aufschlussreiches Wrestling im voll beleuchteten Ring austragen, bis die rheinische Frohnatur die bajuwarische Frohnatur niedergerungen hatte. Irgendwie niedergerungen wurden auch zwölf europäische Fußballvereine, die eine Vision hatten, wie sie im traditionell christlich geprägten Europa ja hin und wieder vorgekommen sein sollten. In diesem Fall ging es um eine Super-Liga, in der vor allem zwölf Super-Klubs immer dabei sein sollten, nämlich – ist ja klar – genau das Dutzend der Erleuchteten. Um Geld soll es dabei wohl auch gegangen sein, aber da haben wir dann ja gottseidank noch wertetreue Moralisten, die aus voller Überzeugung Einspruch erheben. Also die UEFA, genau. Der nämlich geht es bekanntlich nie um Geld, sondern immer nur um die Fundamente des Fußballs, weshalb zum Beispiel die Austra-
Einfach ist ja aber momentan sowieso gar nichts mehr. Früher hat man sich bei den Unions-Parteien CDU und CSU schnell mal eben in kleiner Runde im Hinterzimmer getroffen und sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit arrangiert. Das fanden dann immer unter anderem die Grünen total unmöglich, die ihrerseits ihre Parteitage zu allumfänglichen und sich oft auch ein bisschen ziehenden Familienaufstellungen mach2
gungsorte der nächsten EM verpflichtet werden, Publikum in die Stadien zu lassen, aber natürlich nicht wegen des Geldes, sondern wegen des Spirits, der bekanntlich stärker ist als die Dribbelkünste eines beinlosen Virus. Halten wir also fest: Es gibt genug zu tun. Egal, ob die Kandidatin aus dem Hinterzimmer oder der Kandidat aus der Schlammschlacht am Ende das Ruder übernimmt, ihr oder sein Aufgabenbuch wären randvoll gefüllt. Die kommenden Generationen haben einen Volltreffer beim Verfassungsgericht erzielt und können nun ganz selbstbewusst fordern, dass zwar die „Fridays“ immer noch ihr Ding bleiben, die „Future“ aber plötzlich doch höchstrichterlich bestätigt alle angeht. Und dann wäre da noch gut, wenn man vielleicht die Digitaliserung auch im komplett abgehängten Netzentwicklungsland Deutschland nicht ganz so sehr auf die leichte Schulter nehmen würde. Es ließe sich schließlich sogar die nächste Fußball-EM rein digital ausspielen, aber nicht, wenn das mit der Frage beginnt: „Ich spiele ja in die Gasse, aber könntest du jetzt mal aufhören, so zu ruckeln?“ Ihr SB&W Team
4
v.l.n.r.: Herr Brunschön, Herr Aplas, Herr Ritzke, Azubi Herr Knop, Stefan Niebuhr GF, Alexander Niebuhr GF mit Hund Elsa, Praktikant Herr Reinke ab Sommer neuer Azubi, Herr Knaub, Herr Kleineberg, Herr Baars.... Es fehlen: Herr Bareither, Herr Bombek, Herr Schnöge, Herr Rudnick, Herr Köllner, Herr Rolker, Azubi Herr Mundstock und die Sekretärin/Buchhalterin Frau Hampel sowie die Senioren/Vorgänger Werner und Helga Niebuhr
Wenn ein Handwerksbetrieb seinen 90. Geburtstag feiert, darf er stolz auf das Geleistete zurückblicken und mit Zuversicht die nächsten Jahrzehnte angehen. Genauso tun es Alexander und Stefan Niebuhr, die in dritten Generation das Familienunternehmen Niebuhr Holzbau seit 2015 in Celle führen – und damit eine der festen Größen des lokalen/regio-
nalen Handwerks sind.
arbeiten beschränkte, gliederte man nun einen Maurerbetrieb an, um Kunden auch mit kompletten Häusern glücklich zu machen. Die Kriegswirren unterbrachen diese
Gegründet wurde die Zimmerei 1931 von Zimmermeister Walter Niebuhr, der die ortsansässige Firma August Bock übernahm. Die zunächst gute Auftragslage ermöglichte ein schnelles Wachstum und eine Erweiterung des Leistungsspektrums. Während man sich zuerst auf reine Zimmer-
Entwicklung und man verkleinert sich. Der damalige Firmengründer konnte erst 1946 nach seiner Rückkehr die Geschäfte des Betriebs wieder in eigene Hände nehmen.
Wir gratulieren der Niebuhr Holzbau GmbH herzlich zum 90-jährigen Firmenjubiläum!
5
1980 übernahm Zimmermeister Werner Niebuhr die Leitung des Betriebs und stellte die Weichen für den Leistungsumfang, den die Niebuhr Holzbau GmbH bis heute bietet. Und nicht zu vergessen
seine Frau Helga Niebuhr, die mit allen buchhalterischen Aufgaben in der gesamten Zeit vertraut war. So entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahre und neben den Zimmerer- und Holz-
bauarbeiten rückten auch Ingenieurholzbau-, Trockenbau- und Dacharbeiten ins Portfolio des Unternehmens. 1992 wurde es am ursprünglichen
Standort in der ehemaligen Telefunkenstraße zu eng. Man erwarb ein neues Betriebsgelände im Altenceller Gewerbe- und Industriegebiet und errichtete sich dort eine Halle und ein Bürogebäude –
R&P Architekten Kniepenburg 6 D - 31224 Peine Tel.: +49-5171 / 940 999-12 Fax: +49-5171 / 940 999-20 Mail: info@rp-architekten.eu WEB: www.rp-architekten.eu 6
Das heutige Firmengelände mit Bürogebäude und Werkhalle | Vorbruch 2, 29227 Celle
ein zeitgemäßes Umfeld für einen modernen Zimmerei und Holzbaubetrieb. Im darauf folgenden Jahr wurde der Holzrahmenbau (Holzhausbau) zu den angebotenen Leistungen dazugenommen.
1997 absolvierte Stefan Niebuhr erfolgreich die renommierte Meisterschule in Kassel und trat als Zimmermeister in leitender Position in das familiäre Unternehmensgeschehen ein. Seine Zusatzqualifi-
kation als Betriebswirt des Handwerks sorgt heute für die fachliche Kompetenz bei der jetzigen Aufgabe in der Geschäftsführung. Sein Bruder Alexander wählte den
Weg des Studiums und folgte 2001 als Bauingenieur (BA) und trat in der Folge in das Betriebsgeschehen mit ein. Seine Qualifikationen zum Energieberater und Tragwerksplaner sorgen für weitere
3in1: Imprägnierung, Grundierung & Lasur In einem Produkt
Wir gratulieren herzlich zum 90-jährigen Betriebsjubiläum und wünschen Ihnen auch künftig viel Erfolg und gutes Gelingen. Auf eine weiterhin wertvolle Zusammenarbeit.
Wir gratulieren zum 90-jährigen Firmenjubiläum
Autohaus Schmidt & Söhne
Celle · Bergen · Hermannsburg www.schmidt-soehne.com · info@schmidt-soehne.com
„Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“
REMMERS TEAM CELLE Tel. 0 51 41/48 32 48
7
remmers.com
Neuerstellte Flügel der Windmühle in Sorgensen.
Herzlichen Glückwunsch zum 90-jährigen Firmenjubiläum! Druckluft Kompressoren, Schläuche, Kupplungen, Federzüge, Nebeloeler und weiteres Druckluftzubehör.
Schnittholz Innenausbau Plattenwerkstoffe Holzbau / Ausbau Holz im Garten
Geräte Druckluft Nagel & Klammergeräte, GasImpulsegeräte und Elektrowerkzeuge von Markenherstellern.
Befestiger Magazinierte Nägel, Heftklammern und Schrauben, lose Schrauben und Dübel von allen führenden Markenherstellern
Hauptstrasse 150 | 29352 Adelheidsdorf | Tel: 05085-971543 | Fax: 05085-971632 E-Mail: info@dahle-verbindungstechnik.de | www.dahle-verbindungstechnik.de Laden-Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 07.30 Uhr - 17.00 Uhr | Fr.: 07.30 Uhr - 13.00 Uhr
Oldenburger Straße 109 | 49377 Vechta | Telefon +49-(0)44 41-95 00 www.holz-ahmerkamp.de | E-Mail info@holz-ahmerkamp.de
8
Bei der Arbeit. Das Hauptaugenmerk ist dabei die umweltgerechte und vorbildliche Fertigung. Fotos: ipanomedie.de
Repariertes Fachwerk
Erstellung eines modernen Fahrradgebäudes.
-
Wir wünschen der Firma Niebuhr Holzbau GmbH alles Gute zum 90-jährigen Firmenjubiläum!
Familienbetrieb. Seit über 35 Jahren.
Baufinanzierung. JETZT MIN Anbieterneutral.
Lüneburger Heerstraße 45 | 29223 Celle Fon 05141 - 300 77 0 | Fax 05141 - 300 77 77 info@nilssonwitt.de | www.nilssonwitt.de
TER MACHEN!
Wir erstellen individuelle Baufinanzierungs-Konzepte!
05053 9086-0 Unterlüßer Str. 1 · 29328 Müden/Ö.
9
www.gebersundteam.de
Wir gratulieren der „Niebuhr Holzbau GmbH“ recht herzlich zum 90-jährigen Firmenjubiläum!
Herzlichen Glückwunsch zum 90-jährigen Firmenjubiläum!
Wenn ein Unternehmen auf viele erfolgreiche Jahre zurückblicken kann, ist dies immer ein toller und bemerkenswerter Anlass zu feiern.
Pluspunkt für Sie unsre günstigen Tarife für 100% Ökostrom & Gas
Ihr Team von Enno Roggemann aus Harsum
Schon gewusst? Wir sind auch Ihr starker Partner bei E-Mobilität und Photovoltaik
10
Bei der Niebuhr Holzbau GmbH steht vor allem die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt der alltäglichen Arbeit. „Ein anderer wichtig zu erwähnender Aspekt ist aber die besondere Nachhaltigkeit des Baustoffes Holz. Gerade mit Hinblick auf die zukünftigen Generationen wollen wir klimaneutral und ressourcensparend handeln und arbeiten und dies immer im Fokus behalten“, so Zimmermeister Stefan Niebuhr. Einen großen Teil der planerischen Arbeiten die gerade im
us
seit
d
e Servictä t li a u Q 1952
a
Lösungen mit Verstand.
und Türen er st
la n
Fen
Der Umfang der heute gebotenen Leistungen ist groß und schon deshalb auf der Höhe der Zeit, weil der Baustoff Holz ökologische, ökonomische und ästhetische Qualitäten vereint wie kaum ein anderes Material. Häuser in Holzbauweise haben unschlagbar gute energetische Eigenschaften und verwöhnen ihre Bewohner mit einem gesunden Raumklima auf Basis eines natürlichen, unbehandelten Baumaterials. Qualitäten, die übrigens auch in bestehenden Objekten durch eine energetische Sanierung zum Tragen
kommen können.
ch
Schwerpunkte im Leistungskatalog der Niebuhr Holzbau GmbH.
N ord d e u t s
90 Jahre Erfahrung – der beste Garant für Erfolg. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Hunäusstraße 8 29227Celle
Te l . 0 51 4 1 / 9776 69
TH. ZINK GmbH Fenster und Türen · 29303 Bergen Tel. 05051-98890 · www.fenster-thzink.de
www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de 11
©
Bereich des Holzhausbaues wesentlichen Elemente, erledigt Alexander Niebuhr liebend gerne. „Diese Aufgabe, ganze Bauwerke komplett zu planen und zu berechnen und Energieberatungen durchzuführen, macht mir sehr viel Spaß bei der Arbeit“, so Alexander Niebuhr Geschäftsführer und Bau-Ingenieur. Deshalb gibt es keinerlei Einschränkungen, wenn es darum geht, Kundenwünsche zu erfüllen. Die kleine Reparatur wird genauso gerne und zuverlässig ausgeführt wie z.B. das komplett geplante Ausbauhaus in Holzrahmenbauweise. Zu den Zimmererarbeiten, die die Firma Niebuhr anbietet, zählen Klassiker wie Dachgauben, Dachstühle und Terrassenüberdachungen, aber auch Fassaden und Gartenhäuser aus Holz. Die Holzbauarbeiten umfassen den Ausbau, Umbau, Anbau oder die Aufstockung von Gebäuden ebenso wie die Errichtung von Carports, Wintergärten oder Zäunen aus Holz. Altbausanierung, Trockenbauarbeiten sowie Dacharbeiten vervollständigen das Leistungsspektrum, das in allen Fällen von der fundierten (Bau-)Planung, über die Entwicklung bis zur hochwertigen Ausführung eines Bauwerkes reicht. „Auf Holz zu klopfen bringt ja bekanntlich Glück“, schmunzelt Geschäftsführer Stefan Niebuhr, „und mir ist selbstverständlich klar, warum das so ist. Denn richtig verbaut ist dieses Naturprodukt tatsächlich ein echter Glücksbringer.“ Die Zukunft kann bei der Niebuhr Holzbau GmbH beginnen. Denn man arbeitet hier mit einem Werkstoff, der künftig eher noch an Bedeutung zunehmen wird. Und man plant nicht nur Modernisierungen für seine Kunden, sondern hat auch schon die Erweiterungen und Weiterentwicklungen im Sinn, die dem Betrieb erfolgreiche Perspektiven für die nächsten Jahrzehnte öffnen werden.
„Die Geschäftsführer Alexander und Stefan Niebuhr danken anlässlich ihres Firmenjubiläums ihren Eltern, ihren Partnerinnen, allen Mitarbeitern im aktuellen Team, den vielen zuverlässigen Lieferanten und oft langjährigen Partnerbetrieben – und selbstverständlich allen bisherigen, derzeitigen und zukünftigen Kunden!“
„Wir gratulieren der Firma Niebuhr Holzbau herzlich zum 90. Jubiläum und wünschen uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit.“
-- Wir gratulieren der Firma Niebuhr Holzbau GmbH -www.d1k.de
Schröder . Nordwall 9 . 29221 Celle Tel. 05141 - 22550 . info@malerschroeder.de . www.malerschroeder.de
12
Für einen unserer Kunden neu erstelltes Schwedenhaus.
Wir gratulieren herzlich zum 90-jährigen Jubiläum und bleiben gern Ihr leistungsfähiger Partner für Bürotechnik
Egal, wo Sie wohnen Wir kümmern uns um Ihre Immobilie.
ZAEHLE
Wir gratulieren zum 90-jährigen Firmenjubiläum und freuen uns, auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit! Immobilienverwaltung | Hausmeisterservice | Hausverwaltung
Meisterbetrieb · Technischer Kundendienst · Tel. 9854-0 29227 Celle · Winkelmanns Graft 16 · Fax 9854-30 E-Mail: info@bartelsbuerosysteme.de · www.bartelsbuerosysteme.de
HAUSVERWALTUNG ZAEHLE GmbH
GF: Andreas Dietterle | Kiefernhain 10 | 29227 Celle | Tel.: 0 51 41 93 412 - 0 | Fax - 40 www.hausverwaltung-zaehle.de | info@hausverwaltung-zaehle.de
Wir gratulieren zum 90-jährigen Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Container-Dienst
Bauschutt • Erdaushub Gartenabfälle Altmetalle EICKLINGEN + CELLE Telefon 01 73-2 05 41 21
13
Heizung & Sanitär
Gut gewappnet für die nächste Heizsaison Wer seinen Heizöltank vom Fachbetrieb reinigen lässt, verbessert Haltbarkeit und Heizleistung nachhaltig
Das IWO-Institut informiert unter www.zukunftsheizen.de über alles Wissenswerte rund um das Thema Heizöllagerung und bietet zudem auch Videos zur Tankreinigung sowie eine Expertensuche für Fachbetriebe an. Foto: epr/IWO)
(epr) Wer sich rechtzeitig Gedanken um die nächste Heizsaison macht, kann nicht nur die Lebensdauer seines Heizöltanks verlängern, sondern auch dessen Sicherheit optimieren. „Heizöl wird zwar nicht schlecht, hinterlässt auf Dauer aber Spuren im Tank“, weiß Torsten Hartisch vom
Institut für Wärme und Mobilität. „Daher lohnt es sich, den durch die letzte Heizperiode gut geleerten Tank im Frühjahr oder Sommer durch einen Fachbetrieb professionell reinigen und prüfen sowie bei Bedarf auch gleich instand setzen zu lassen.“ Grundsätzlich ist die Reinigung durch einen Tank-
schutz-Fachbetrieb mit AwSVZertifizierung aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich, da noch vorhandenes Heizöl einfach abgepumpt und zwischengelagert wird. Nachdem der Tank entleert und belüftet wurde, können ÖlAblagerungen an Boden und Seitenwänden entfernt und entsorgt werden.
seit über 50 Jahren Meisterbetrieb
Bei Stahl- oder Erdtanks steigen die Monteure hierfür direkt in den Behälter hinein, bei Batterietankanlagen werden die einzelnen Behälter demontiert und ausgespült. Das Heizöl wird im Anschluss gefiltert und in den Tank zurückgefüllt,
Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856
ehe dieser wieder an die Heizung angeschlossen wird – schon nach wenigen Stunden ist die Tankreinigung erledigt. Ein abschließender Bericht dokumentiert den Zustand des Tanks. Das IWO-Institut hält unter www.zukunftsheizen.de neben wissenswerten Fakten zum Thema Heizöllagerung auch Videos zur Tankreinigung sowie eine Expertensuche für Fachbetriebe bereit. Die Aktion TANKfit bietet außerdem von der Reinigung bis zur Modernisierung regionale Angebote rund um die Tankanlage, welche mit der Postleitzahlensuche unter www.zukunftsheizen. de/tankfit schnell gefunden sind.
Telefon: (0 51 43) 66 58 55 Fax: (0 51 43) 66 58 77
E-Mail: info@whs-ahrens.de Bahnhofstraße 4 29308 Winsen (Aller) 14
Rund um Immobilien
Mehr Eigenkapital für junge Immobilienkäufer Mit diesen Tipps lässt sich der Traum vom Eigenheim schon früh verwirklichen (djd). Mehr Platz für die Kinder, ein großer Garten, neue Freiheiten: Besonders für Familien ist das Leben in den eigenen vier Wänden attraktiv. Der Kauf eines Eigenheims erfolgt daher überwiegend in jungen Jahren. Aber wie ist das bei den hohen und stetig steigenden Immobilienpreisen finanziell zu schaffen? Vor allem das vorhandene Eigenkapital spielt dabei eine entscheidende Rolle. Zusätzliches Eigenkapital aus der Familie Doch gerade jüngere Menschen verfügen selbst meist nicht über entsprechende finanzielle Reserven. In diesem Fall kann es hilfreich sein, sich Unterstützung aus dem familiären Umfeld zu suchen. Die Finanzierung der eigenen vier Wände in jungen Jahren geht kaum ohne die Verwandtschaft, das bestätigt etwa eine deutschlandweite repräsentative Umfrage der Dr. Klein Privatkunden AG unter privaten Immobilienbesit-
zern. Bei über einem Drittel der Befragten zwischen 18 und 39 Jahren kam das Eigenkapital von der Familie. So können Eltern die Eigenkapitalquote ihrer Kinder verbessern, indem sie zum Beispiel die eigene, möglichst lastenfreie Immobilie als Sicherheit einbringen oder über eine Kapitalbeschaffung Mittel beitragen. Die Bedeutung dieser Unterstützung bei der Immobilienfinanzierung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Im Zehnjahresvergleich erhöht sich der Anteil von Kapital aus dem Familienkreis von 17 auf 25 Prozent und die Nutzung von Erbschaften verdoppelt sich fast von 7 auf 13 Prozent.
im Rahmen bestimmter Einkommensgrenzen – gibt es gerade für junge Familien Darlehen zu attraktiven Konditionen. „Besonders interessant daran ist, dass einige Banken die Fördermittel als Teil der Eigenkapitalquote ansehen, eine individuelle Beratung dazu zahlt sich also aus“, betont Heidi Brunke, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in Weilheim/ Garmisch-Partenkirchen. Für alle Heimwerkertalente ist außerdem eine „Muskelhypothek“ interessant: Wer beim Bau selbst Hand anlegt, kann die Baukosten senken und dies als Eigenkapital ansetzen. Banken akzeptieren in der Regel bis zu 15 Prozent der Darlehenssumme als Eigenleistung – meist aber nicht mehr als 30.000 Euro. Hierbei werden die Lohnkosten veranschlagt. Wie häufig mit angepackt wird, ist regional sehr unterschiedlich: Laut Umfrage haben 23 Prozent der Immobilienbesitzer aus den neuen Bundesländern ihre Immobilie unter anderem durch
Fördermittel und Muskelhypothek einsetzen Daneben gibt es noch weitere Wege, das Eigenkapital aufzustocken. So lohnt es sich, nach Fördermitteln Ausschau zu halten. Von der KfW bis zu den Landesförderbanken – je nach Bundesland und
Eigenleistungen finanziert, in den alten Bundesländern geben das nur 16 Prozent an. Ehrlich. Gewissenhaft. Engagiert. Für den Verkauf Ihrer Immobilie.
Neue Str. 6 · 29221 Celle Tel. (05141) 4879356 www.schroedter-immobilien.de
STADTGARTENRESIDENZ CELLE
Wohnen mit Service und Komfort für aktive Senioren!
Notrufeinrichtung, EBK, Duschbad, Aufzug, Terr. od. Balk., z. Bsp.:
1 Zi.-Whg. ca. 33 m² = 525,00 € 2 Zi.-Whg. ca. 43 m² = 715,00 € 2 Zi.-Whg. ca. 50 m² = 845,00 € 2 Zi.-Whg. ca. 55 m² = 910,00 € 2 Zi.-Whg. ca. 60 m² = 1.010,00 € 2 Zi.-Whg. ca. 63 m² = 1.050,00 €
2) 1) 1) 2) 1) 2)
jeweils inkl. Hzg. und NK, zzgl. Betreuungspauschale Kursana und Kaution, provisionsfrei! 1) V: 2) V:
154 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2000 149 kWh/(m²a), Erdgas, Bj 2001
Ansprechpartner: Frau Marr, Tel. 0511/89963912 oder 0172/1994377
www.semmelhaack.de
Massive Markenhäuser Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!
Unsere Kernkompetenzen: • Massivhausbau • Gebrauchtimmobilien • Sanierung & Modernisierung
• Architektenplanungen • Dienstleistungen • Vermietung
Bestellen Sie jetzt unseren neuen Hauskatalog! FIBAV Immobilien GmbH | www.fibav.de Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.) | barsch@fibav.de
Ausreichendes Eigenkapital ist eine wichtige Voraussetzung für den Weg ins Eigenheim. Jungen Familien stehen dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Lars Franzen
Ihr Schlüsselmoment:
Unser Know-How für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Ihr Draht zu unseren Immobilienmaklern: Klaus Sohnemann, Sascha Haarke und Sven Harms 05141 913-61561 | sparkasse-cgw.de/makler
SPK-ANZ-MaklerKam_200x40mm_HV_RZ.indd 1
15
21.04.21 14:50
Küchenträume
Erst digital testen, dann kaufen Küchenplanung per Mixed-Reality-Brille: Schon vor dem Kauf den Raum „begehen“ (djd). Hier fängt der Tag mit dem Frühstück an, es ist der Ort, an dem mittags und abends die Familie aufeinandertrifft - und eine gute Feier endet nachts selbstverständlich auch genau dort: in der Küche. Wegen ihrer intensiven und vielfältigen Nutzung sollte sie ästhetisch ansprechend und zugleich funktional auf dem neuesten Stand sein. Entsprechend sorgfältig muss die Auswahl erfolgen. Mixed Reality erleichtert die Planung Zwischen Auftrag und Einbau blieb bisher immer ein Rest Unsicherheit, ob Schränke, Arbeitsplatte und Co. in den eigenen vier Wänden genauso aussehen wie geplant. Das ändert sich gerade: durch den Einsatz von Mixed Reality (MR) während der Planung der eigenen vier Wände. Diese Technologie verbindet reale und Der Küchenfachberater konzipiert die neue Küche zunächst auf einem Tablet. Dann kommt die MR-Brille zum Einsatz: Diese projiziert die Planung als Hologramm über den realen Raum. Foto: djd/Küchen Quelle
virtuelle Elemente, die gemeinsam durch eine Datenbrille sichtbar sind. Schon vor dem Kauf geht man virtuell in der Küche umher. Sind Herd und Spüle an der richtigen Stelle? Hat die Arbeitsfläche die optimale Höhe? Wirkt die Küche nicht zu dunkel? Wäre eine helle Arbeitsplatte besser? Ist überhaupt genügend Platz für eine Kücheninsel? Wie würden die Schränke besser aussehen - in Blau oder in Mintgrün?
raterin bei küchenquelle und hat jeweils drei Datenbrillen in ihrem Koffer. Eine für sich selbst, zwei für die Kunden. Gemeinsam mit diesen konzipiert sie zuerst die neue Küche auf einem Tablet. Dann kommt die MR-Brille zum Einsatz: Diese projiziert die Planung als Hologramm über den realen Raum. Wände, Fenster, Nischen und die bisherige Einrichtung bleiben also sichtbar, die neuen Bilder legen sich darüber. „Mit der MR-Technologie kann ich den Beratungstermin noch anschaulicher gestalten - mit einem ‚Wow-Effekt‘ für die Beteiligten“, erzählt die Expertin.
Beratungstermin wird deutlich anschaulicher Jana Schütz ist Küchenfachbe-
16
Danach würden sich die Kunden noch sicherer in ihrer Entscheidung fühlen. Mehr Informationen über die Küchenberatung zu Hause gibt es unter www.kuechenquelle.de. Während der Beratung lassen sich Details schnell ändern: Ein paar Klicks auf dem Tablet und schon wird sichtbar, wie sich eine neue Farbe in die Räume einfügt und dass der Herd vielleicht besser einen Meter weiter rechts stehen sollte. Küchenteile denken mit Eine große Auswahl an Kücheneinzelteilen ist im Programm für die Planung einer neuen Küche hinterlegt. Die Teile „wissen“ nicht nur, wie tief, wie hoch oder wie breit, sondern auch was sie sind. Ein Küchenoberschrank etwa lässt sich nicht auf den Boden stellen, ein Herd nicht dicht unter der Decke platzieren. So entsteht aus vielen Details bei der Planung ein stimmiger und praktikabler Entwurf, der an die Wünsche und Vorstellungen der Kunden möglichst optimal angepasst ist.
Küchenträume
Lieblingsort Küche Hochwertige Keramikspülen meistern den Küchenalltag spielend, s ind hygienisch und besonders pflegeleicht (epr) Die Frage, was Mittelpunkt und zentrale Anlaufstelle der eigenen vier Wände ist, wird seit Jahren vor allem mit „die Küche“ beantwortet. Als Aufenthaltsort Nummer eins auf Festen, als Treffpunkt für das gemeinsame Kochen oder – und auch das kommt seit über einem Jahr nicht selten vor – als Homeoffice. Die Küche beinhaltet genauso viele Facetten wie die Charaktere, die sie nutzen. Umso wichtiger ist, dass ihre Optik stimmt – und auch in Sachen Hygi-
Sämtliche Lebensmittel – von frischem Fisch über Geflügel bis hin zu Gefriergut – können bedenkenlos darauf abgelegt und verarbeitet werden. Darüber hinaus ist Keramik hitzebeständig. Die reinigungsfreundlichen Eigenschaften von Keramik werden durch die Veredelung mit CeramicPlus von Villeroy & Boch noch weiter verbessert.
ene keine Kompromisse eingegangen werden. Diese beiden Aspekte vereinen Keramikspülen von Villeroy & Boch. Ob quadratisch-praktisch, filigran gestaltet, über Eck konzipiert oder urig angehaucht – das Sortiment bietet eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Was das Material Keramik zudem besonders macht, sind seine Hygiene- und Pflegeeigenschaften, denn Bakterien haben auf der glatten Oberfläche keine Chance.
Auch ohne aggressive Reiniger lösen sich Schmutz und Kalk fast wie von selbst. So ist der Reini-
gungsaufwand gering und deutlich umweltschonender. Selbst bei stärkeren Verschmutzungen ist ein handelsüblicher Allzweckreiniger völlig ausreichend. Worauf der Küchenspezialist zudem Wert legt, ist ein vielseitiges Zubehör. Exakt passende Abtropfsiebe für Obst und Gemüse sind da nur ein Beispiel. So wird die Küche ihrem Ruf als Lieblingsplatz des Hauses noch gerechter. Mehr Informationen unter www.villeroy-boch.com und www.homeplaza.de.
Die Küche als Lieblingsort des Hauses – ein Grund dafür ist eine hochwertige Ausstattung. Ganz vorne sind hierbei Keramikspülen von Villeroy & Boch. Foto: epr/Villeroy & Boch
Traumküchen auf über 2000 m²
Meine Küche Celle GmbH · Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · info@celle.meine-kueche.de Montag bis Freitag: 10 - 19 Uhr · Samstag: 10 - 18 Uhr
meine-kueche.de 17
BAUGEBIET
„AM OSTERFELD“
IN EICKLINGEN
2. Bauabschnitt geht an den Start
18
Das Baugebiet „Am Osterfeld“ in Eicklingen erfreut sich einer ungebrochen hohen Beliebtheit. Nachdem die Grundstücke des ersten Bauabschnitts schnell vergriffen waren, brauchte es wieder nicht viel Zeit, bevor auch der zweite Bauabschnitt komplett reserviert war. Seine Erschließung wurde im September 2020 angegangen, die Glücklichen, die hier ein Grundstück ergattern konnten, beginnen jetzt damit, ihre Hausträume zu verwirklichen. Wir gratulieren allen, die das Vorhaben „eigenes Zuhause“ in Eicklingen angehen können und geben an dieser Stelle einen kleinen Überblick über regionale Anbieter von Leistungen rund um den Bau, die natürlich keineswegs vollständig ist, aber zeigt, dass die Möglichkeiten, mit lokalen Partnern auf hohem Qualitätsniveau zu arbeiten, in Celle Stadt und Land auf jeden Fall gegeben ist. Und weil das große Thema unserer Zeit die Nachhaltigkeit ist, möchten wir zur Inspiration hier drei Tipps geben, die Ressourcen schonen und das gute Gewissen beim Bauen steigern: Tipp 1: Materialwahl Beschäftigen Sie sich kritisch mit den Baumaterialien, die Sie einsetzen möchten und lassen Sie sich ruhig auch über Alternativen beraten, um einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen. Grundsätzlich sollte das verwendete Material arm an oder frei von Schadstoffen sein – das zahlt sich später dann auch für das Wohnklima aus. Ein weiterer Aspekt ist die Frage, wie ökologisch das Material selbst ist. Holz zum Beispiel ist nachwachsend und kann bei dieser Fragestellung punkten. Ein weiterer Faktor für die Nach-
haltigkeit ist der Transport des Materials. Die regionale Herstellung mit kurzen Wegen zur Baustelle führt zu einem besseren ökologischen Fußabdruck als eine Anlieferung von weither.
die Heizkosten erheblich, sodass auch die persönliche Haushaltskasse nicht ganz so heftig klingeln muss. Wer die Nachhaltigkeit richtig ernst nimmt, setzt dann auch noch auf Dämmmaterial mit Ökoqualitäten. Hier stehen beispielsweise Lösungen mit Holzfasern, Zellulose, Schilf, Hanf oder Jute zur Verfügung.
Tipp 2: Dämmung Dass die Dämmung eine entscheidende Rolle für die Ökobilanz des Hauses spielt, versteht sich ja von selbst. Hier keine Kompromisse zu gehen, zahlt sich immer doppelt aus. Zum einen sagt die Umwelt danke, weil eine gute Dämmung Ressourcen schont, zum anderen sinken
Tipp 3: Heizung Die Art der Heizungsanlage bestimmt darüber mit, wie nachhaltig Ihr Traumhaus ausfällt. Immer mehr Häuslebauer in Deutschland setzen auf eine Wärmepumpe als ideale Lö19
sung der Wärmegewinnung. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als Erdwärmepumpe, die mit dem Temperaturunterschied zwischen der Tiefe und der Bodenoberfläche arbeitet, um Wärme zu erzeugen. Wichtig: Richtig nachhaltig wird diese Lösung erst, wenn man sie mit Öko-Strom betreibt. Zusätzlich lohnt sich immer die Überlegung, Photovoltaik und Solartechnik einzusetzen, um die Kraft der Sonne nicht nur auf Terrasse oder Balkon zu genießen, sondern auch für Strom und warmes Wasser zu nutzen.
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Klare Kante Durchgefärbte XXL-Tondachziegel sind wirtschaftlich und zeitsparend (epr) Zu moderner Architektur gehören zeitlos schöne Dächer. Hier sind es vor allem die Dachziegel, die den Charakter eines Hauses entscheidend mitbestimmen. Von ERLUS, einem der führenden Dachkeramik-Hersteller in Deutschland, kommt mit dem Ergoldsbacher Karat© XXL ein Designziegel, der hervorragend für große Dachflächen geeignet, robust und einfach zu handeln ist und mit dem reddot design award ausgezeichnet wurde. Das Beste: Bei der neuen, durchgefärbten Variante Karat© XXL-D in Graphitgrau fallen Schnittkanten oder unvermeidbare Lädierungen kaum mehr auf – das spart Zeit und Geld. Die homogene Färbung entsteht durch Mineralien, die der keramischen Masse beigemengt werden. Ebenfalls durchgefärbt ist der Sanierungsdachziegel Ergoldsbacher
E 58 SL-D, der in Graphitgrau sowie Schiefergrau erhältlich ist. Wie der Karat© XXL-D trotzt er Wind und Wetter: Beide Tondachziegel, die aus Teistunger Buntsandstein bestehen und vor Ort in Thüringen produziert werden, erreichen die Hagelwiderstandsklasse 4 und bieten somit selbst tischtennisballgroßen Hagelkörnern die Stirn. Wer sich für Dachziegel aus dem ERLUS Werk Teistungen entscheidet, erhält nicht nur ein natürliches, langlebiges und ressourcenschonendes Produkt, sondern profitiert auch von einer Nachkaufgarantie. Wird das Dach bspw. durch einen Anbau erweitert, kann der Hersteller die baugleichen Dachziegel zur Verfügung stellen – über einen Zeitraum von 20 Jahren, gültig ab dem Tag der Auslieferung. Mehr unter www.erlus.com und www. homeplaza.de.
Zu moderner Architektur gehören zeitlos schöne Dächer, eingedeckt mit dem Ergoldsbacher Karat© XXL – hier in Schwarz Matt. Foto: epr/ERLUS NG
ERATU
B NG · Einbau von Anlagen regenerativer PL ANU NG HRU AUSFÜ ANDEL H Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen G ALTUN VERW RTUNG WA · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung SERVICE · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege Immobilie! …Leistungen rund um die · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen
Lars Meyer
Im Dreieck 7 • 29331 Lachendorf Tel. 05145. 93 94 842 Mobil 0170. 73 70 121 info@meyerkranservice.de www.mks-meyerkranservice.de
DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 info@haustechnik-duis.de · www.haustechnik-duis.de
20
Ein Leben Tür an Tür Doppelhäuser überzeugen mit moderner Architektur für kompakte Grundstücke (epr) Doppelhäuser rücken vermehrt in den Fokus vieler Bauinteressenten – schließlich bieten sie neben den Vorteilen eines Einfamilienhauses noch zusätzliche Benefits: Der individuelle Haustraum mit Garten kann gemeinsam mit Freunden, Familie oder auch ganz neuen Nachbarn realisiert werden und bietet auch langfristig die Aussicht auf ein gut durchdachtes Wohn-Konzept. Vom Grundstückskauf über die Erschließungs- bis hin zu den Baukosten können beim Doppelhaus im Vergleich zum freistehenden Einfamilienhaus Kosten eingespart werden. Rein äußerlich bilden die beiden Haushälften eine Einheit durch die Fassadengestaltung und die gewählte Dachform. Hinter den beiden getrennten Eingangstüren sieht das jedoch ganz anders aus: Zwar ist die Anordnung der Räume identisch, innerhalb der Räume können die Wände aber nach Bedarf individuell versetzt werden. Das stetig wachsende Interesse am Doppelhaus hat den Fertighaus-Hersteller Schwabenhaus aus Heringen an der Werra zu neuen Doppelhaus-Entwürfen inspiriert. Diese kombinieren ein modernes Design mit einem cleveren Grundriss und innovativer Haustechnik. Als besonderes Highlight werden alle neuen Doppelhäuser in drei Basis-Hausgrößen mit zwei oder drei Geschossen angeboten, um für jede Bauherrin und jeden Bauherrn den idealen Platz zur persönlichen Entfaltung zu schaffen. Die neuen Doppelhäuser werden nach modernsten Energiestandards gebaut und sind auch als Effizienzhaus 40 Plus verfügbar. Die Vorteile dieser Bauweise liegen auf der Hand: Neben der größeren Unabhängigkeit von Energiepreisen und fossilen
Doppelhäuser bilden dank der einheitlichen Fassaden- und Dachgestaltung äußerlich eine harmonische Einheit. Foto: epr/Schwabenhaus
traktive Förderungen staatlich begünstigt. Weitere Informationen zu den neuen Doppelhaus-Entwürfen
Energieträgern werden Umweltbelastungen aktiv reduziert und innovative Techniken durch at-
finden Interessierte unter www. schwabenhaus.de. Mehr auch unter www.homeplaza.de.
WIR LEBEN BER ATUNG WIR SIND DER UNABHÄNGIGE FINANZPARTNER IN IHRER NÄHE Wir gehören zu den erfolgreichsten Finanzvertrieben Deutschlands mit über 20 Partnerkanzleien. Als Finanzkanzlei beraten wir Privatkunden, wenn es um die Themen Vorsorge und Vermögenssicherung geht, um Finanzierungen oder auch um Investment.
CELLE
Kooperation mit 20 Partnerkanzleien innerhalb der MFK und Ferantur-Gruppe
Kooperation mit der Baufi-Plattform HypoSmart und über 400 Partneranbietern
MATTHIAS KRAUTZ
ROMINA KRAUTZ
RAINER KRAUTZ
Schwerpunkte: • Baufinanzierungen: Privat- u. Gewerbekunden • Kapitalanlagefinanzierungen • Privatkredite • Betriebliche Versorgungssysteme (BAV&BkV) • Finanzgutachten
Schwerpunkte: • Baufinanzierungen • Privatkredite • Modernisierungs- und Renovierungskredite • Umschuldungen inkl. Forwarddarlehen • Bausparen
Schwerpunkte: • individuelle Versicherungskonzepte • Lebens-, Sach- und Krankenversicherungen • private und betriebliche Altersvorsorge • Gewerbeversicherungen • spezielle Versicherungslösungen
Kontakt: Tel.: 0173 6470333 matthias.krautz@meine-finanzkanzlei.de
Kontakt: Tel.: 05141 2190617 romina.krautz@meine-finanzkanzlei.de
Kontakt: Tel.: 0162 9806713 rainer.krautz@meine-finanzkanzlei.de
21
Kontakt: Meine Finanzkanzlei Celle Hannoversche Heerstraße 12 29221 Celle celle@meine-finanzkanzlei.de Tel. 05141/2190617
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Energieeffizientes Wohnen Eine Fußbodenheizung mit keramischen Fliesen ist Teil des Systems
(epr) Mit dem Gesetz zur „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ sowie dem CO2-Preisaufschlag für fossile Brennstoffe sind die Weichen für den Umstieg auf erneuerbare Energien gestellt. Weniger Energieverbrauch und ein reduzierter CO2-Ausstoß sollen so gesetzlich gefördert werden. Dies führt zu einer „Revolution im
zeugte Wärme“ unter der Oberfläche der Flächenheizung muss jedoch durch den Bodenbelag in die Wohnung gelangen, um eine angenehme Raumtemperatur zu erzeugen.
Heizungskeller“, wo 26 Prozent des nationalen Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der Kohlenstoffdioxid-Emissionen durch das private Wohnen verursacht werden. Zukünftig sollen Wärmepumpen und grüner Strom im Neubau sowie bei der Sanierung für effizientes und umweltschonendes Heizen und Warmwasser sorgen. Dies funktioniert idealerweise in Kombination von Wärmepumpen mit effizienten Fußboden- und Wandheizungen. Die „grün er-
Den physikalisch geringsten Wärmedurchlasswiderstand und die höchste Wärmespeicherfähigkeit aller Bodenbeläge hat Keramik. Sie besitzt darüber hinaus die Fähigkeit, Wärme mehrheitlich als angenehme Strahlungswärme ab-
• Moderner Holzhausbau • Dacheindeckung
H O L Z B A U
• Energieberatung
1 erbetrieb seit 193 “ „Meister
• Dachstühle • Carports
Vorbruch 2 • 29227 Celle Tel.: (0 51 41) 8 40 55 www.niebuhr-holzbau.de
• u.v.m. 22
zugeben. Wärmepumpe, grüner Strom, Flächenheizung und keramische Fliesen – dies ist die Wirkungskette, die Energiesparen, Umweltschutz und angenehme Raumwärme ermöglicht. Flächenheizungen können dabei sowohl mit Warmwasser oder elektrisch betrieben werden. Zusammen mit keramischen Fliesen bieten sie den gleichen positiven Effekt. So ergänzen sich Hightech und Altbewährtes. Das Gute hat eben immer eine Zukunft.
©
Der Zeitpunkt für eine klimafreundliche Heizung war nie günstiger.
bis zu
500 Euro Klima-Bonus
Bis zum 30.06.2021 zu einem klimafreundlichen Heizgerät von Vaillant wechseln und persönlichen Gutschein sichern! Dann über bis zu 500 Euro Vaillant Klima-Bonus freuen. Alle Bedingungen unter www.vai.vg/bonus-sichern oder individuell beraten lassen. Ihr persönlicher Vaillant Ansprechpartner Marcus Ingelmann Mobil: 0151 46 56 57 69 E-Mail: marcus.ingelmann@vaillant.com
23
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Wohngesund und nachhaltig: Dämmen mit Glaswolle Ressourcen schonen, Klima schützen, Wohnkomfort steigern (epr) Dämmsysteme aus Glaswolle sind weit verbreitet und werden von Heimwerkern wie von Bauprofis gleichermaßen geschätzt. Das hat gute Gründe: Ihre bauphysikalischen Eigenschaften wissen auf ganzer Linie zu überzeugen, sie sind äußerst verarbeitungsfreundlich und helfen dabei, die Aufenthaltsqualität in Gebäuden
Nutzungsdauer von 30 Jahren rund 1 Tonne CO2 ein. Neben der erzielten Energieeinsparung und der Schonung fossiler Brennstoffe beweist Glaswolle auch in der Herstellung und im Handling einen besonders nachhaltigen Umgang mit Ressourcen: ISOVER Glaswolle besteht nämlich aus bis zu 80 % Recyclingglas. Jede Rolle
deutlich zu verbessern. Außerdem schonen sie Umwelt und natürliche Ressourcen gleich in mehrfacher Hinsicht. Beispiel gefällig? Jede Rolle der Zwischensparren-Dämmung Integra ZKF-1-032 des führenden Dämmstoffherstellers ISOVER spart bei einer angenommenen
Wohngesund: ISOVER Glaswolle-Dämmstoffe für Innenanwendungen werden regelmäßig freiwilligen Emissionsprüfungen unterzogen. Die Auszeichnungen Blauer Engel und EUROFINS Indoor AirComfort Gold bestätigen die Einhaltung der damit verbundenen strengen Grenzwerte. Foto: epr/SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Glaswolle-Klemmfilz entspricht somit mindestens 20 Glasflaschen. Grundsätzlich können aus nur 1 m3 Rohstoff rund 150 m3 Dämmstoff hergestellt werden. Die Glaswolle selbst ist zudem zu 100 % recycelbar. Dies alles reduziert nicht nur Glasabfälle und benötigte Deponieflächen, sondern spart auch erhebliche Mengen an Rohstoffen und Energie. Glaswolle ist darüber hinaus hochelastisch und wird handlich komprimiert verpackt. Das verringert Lager- und Transportvolumen und reduziert den Lkw-Verkehr um bis zu 60 %. Auch dadurch beträgt die energetische Amortisation von Glaswolle-Dämmstoffen beispielsweise in der Fassade lediglich zwei bis drei Monate. ISOVER Glaswolle-Dämmstoffe für Innenanwendungen werden regelmäßig freiwilligen Emissionsprüfungen unterzogen. Die Auszeichnungen Blauer Engel und EUROFINS Indoor AirComfort Gold bestätigen die Einhaltung der damit verbundenen strengen Grenzwerte. Auch das Sentinel Haus Institut empfiehlt ISOVER Produkte für Innenanwendungen für das gesündere Bauen. Im Sentinel Bauverzeichnis sind alle empfohlenen Dämmprodukte gelistet. Mehr unter www. isover.de/so-wird-gedämmt und www.homeplaza.de.
25 Jahre Fugenfachbetrieb Muhittin Yavsan
Ausfugen von Verblendmauerwerk Fugenerneuerung Dampfstrahlreinigung Altbausanierung 29303 Bergen · Amselweg 2 Tel. 0 50 51 - 12 25 Fax 91 17 36 Mobil: 01 72 - 5 18 29 25
M Y
■
M Y
Neubau
■
Umbau
■
Renovierung
Carsten Lapusch Maurermeister
Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 24
Frische Luft schnappen? Innovative Heizkörper garantieren gesundes Raumklima während der Heizperiode (epr) Ob in der Bahn, im Büro oder in der Warteschlange an der Kasse: In der kalten Jahreszeit fängt man sich leicht mal eine Erkältung ein. Im wohlig warmen Zuhause dagegen fühlt man sich sicher und vor Bakterien geschützt. Doch Vorsicht! Auch hier können ungünstige Bedingungen vorherrschen, zum Beispiel, wenn das Raumklima nicht stimmt. Clevere Heizlösungen sorgen für gesunde Luft und machen das persönliche Refugium wieder zum Wohlfühlort Nummer eins. Trockene Heizungsluft schafft nicht nur die perfekte Umgebung für Viren und Bakterien, sie greift auch unsere Schleimhäute an, die uns normalerweise Schutz vor Husten, Schnupfen und Co bieten. Dank innovativer Alternativen zu herkömmlichen Heizkörpern gehört ein unkomfortables Raumklima allerdings der Vergangenheit
an. Die Spezialisten von Olymp haben sich die Natur zum Vorbild genommen und den Alu-Thermik Heizkörper entwickelt. Dieser verfügt dank des verwendeten Aluminiums über eine sehr gute, weit bessere Wärmeleitfähigkeit als die des üblicherweise genutzten Stahls. Neben dem vorteilhaften Werkstoff trägt auch die clever konzipierte Funktionsweise des Modells zu einem ausgezeichneten Raumwärmeprofil bei: Der Olymp Alu-Thermik Heizkörper bringt die Raumluft mittels Thermikwirkung in Bewegung und heizt die kalte Luft am Fenster auf. So lässt sich der Wohnraum gleichmäßig erwärmen – und zwar bis in alle Ecken. Im Ergebnis zeigt sich ein angenehm warmes Zimmer, in dem weder Schimmel noch trockene Luft eine Chance haben. Zudem kann sich freuen, wer beim Heimkommen bisher aufgrund von üppigen Vorlaufzeiten lange frieren
Ganz nach dem persönlichen Geschmack können die Alu-Thermik Heizkörper in fünf verschiedenen Ausführungen gewählt werden. Eine riesige Farbauswahl und zusätzliche Extras wie Handtuchhalter oder Spiegelflächen runden die Gestaltungsmöglichkeiten ab. Foto: epr/Olymp Werk GmbH
musste: Die Wärmeträgermasse in der Heizung wurde auf ein Minimum reduziert, sodass das Aufdrehen sehr schnell Wirkung zeigt. Darüber hinaus benötigt das Modell lediglich Systemtemperaturen von 22 bis 35 Grad, was einen Betrieb mit umweltschonenden Technologien wie Wärmepumpen oder Solar ermöglicht. Die Wär-
mequellen stehen vom konventionellen Heizkörperventil über den Stand- bis zum Elektroheizkörper in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und auch die Farbauswahl ist mit insgesamt 180 Farben riesig. So verbessert die Heizung nicht nur das Raumklima, sondern fügt sich auch harmonisch in die Optik des Wohnraums ein.
HOLZBLITZ Gartenbau, Wegebau, Strauchschnitt, Baumfällungen und Kaminholzhandel Carsten Hahlbohm · Gewerbering 22 · 29352 Adelheidsdorf Mobil 0172. 5 45 07 88 · holzblitz@web.de www.holzblitz.com
Sven Rosinsky Lohnunternehmen • Mietpark versch. Bagger, Radlader und Kleingeräte • Lieferung von Schüttgütern wie Sand, Mineralgemisch, Splitt und Mutterboden Gern liefern wir Ihnen die Materialien und Wietze Maschinen an oder unterbreiten Ihnen ein Jetzt auch in e DEA-Straß Angebot für die kompletten Arbeiten.
Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Neulandring 1 · 29320 Südheide · Tel. 05052 2292 info@schulz-team.de · www.schulz-team.de
Öffnungszeiten: 7 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
24h Notdienst: 0172 7235658
Am Sägewerk 1 | 29308 Winsen (Aller) | Telefon: 01 71 / 8 74 77 93 info@sven-rosinsky-lohnunternehmen.de | www.sven-rosinsky.de
25
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Mobilitäts-Plus für den sicheren Etagenwechsel Smarte Homelifte minimieren die Sturzgefahr und maximieren den Komfort-Faktor Mit seinen smarten Liftlösungen sorgt der schwedische Hersteller Aritco für einen barrierefreien Etagenwechsel und steigert zudem den KomfortFaktor in den eigenen vier Wänden. Foto: epr/Aritco Deutschland GmbH
(epr) Das Thema Barrierefreiheit besitzt nicht nur mit Blick auf ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter große Relevanz – vielerorts investieren die Menschen auch aus Komfortgründen in eine Wohnraumgestaltung ohne Hindernisse. Ein wahrer Alleskönner für einen sicheren Etagenwechsel und eine nachhaltige Erleichterung des Wohnalltags ist ein smarter Homelift. Der schwedische Hersteller Aritco legt den
Fokus bei seinen Liftlösungen deshalb neben Komfort und Design vor allem auf den Faktor Sicherheit. Sämtliche Aufzug-Modelle – vom designstarken Aritco HomeLift über den kompakten Aritco 4000 bis hin zum flexibel gestaltbaren Aritco HomeLift Access – erfüllen die strengen europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, was nicht zuletzt die CE-Zertifizierung belegt. Der eigens für Privathaus-
halte konzipierte Aritco HomeLift verfügt sogar über ein eigenes SmartSafety System. „Steckenbleiben“? Keine Chance! Versagt der Strom, sorgen Batterien dafür, dass man per Notabsenkung sicher in die nächsttiefere Etage gelangt, über eine im Aufzug integrierte Alarmtaste kann eine zuvor einprogrammierte NotrufTelefonnummer kontaktiert werden. Dank intelligenter Türen und Sicherheitssensoren erkennt
26
der Aritco HomeLift außerdem Hindernisse, sodass sich die Tür im Fall einer Blockade durch Gegenstände, Personen oder Haustiere automatisch öffnet. Zwei Sicherheitsbremsen und eine Türentriegelung runden das SafetyPaket ab. Informationen zum Status des Aufzugs und individuelle Beleuchtungsszenarien können über die SmartLift App abgerufen bzw. reguliert werden. Mehr unter www.aritco.com.
WIR BAUEN AUCHIN IHRER REGION!
ALBERT FISCHER HAUSBAU GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Tel. 0 50 68 / 93 10 500 info@af-hausbau.de
BILD
Wir
Grundstücke z.B im Raum:
e
.V
.
500 EURO PRO HAUS! ZUGUNSTEN „EIN HERZ FÜR KINDER“ Wir spenden ab sofort, für jedes von uns ge baute Einfamilienhaus/Doppelhaus einen Betrag von 500,00 Euro an die Kinderhilfs organisation:
Ein sicherer Baupartner - SEIT JAHREN! Trotz Corona beraten wir Sie gerne auch persönlich (nach RKI-Vorgaben) durch unseren Mitarbeiter vor Ort . 0151 40 66 2992
Bild hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“.
JETZT TERMIN VEREINBAREN!
www.af-hausbau.de
hilft
27
0
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Ganz schön sauber Mit hochwertigen Waschbecken wird Hygiene zum Highlight (epr) „Das Händewaschen nicht vergessen!“ Was uns als Kind bereits beigebracht wurde, ist in heutigen Zeiten wichtiger denn je. Schließlich hat die Konsequenz hinsichtlich der Hygienemaßnahmen jedes Einzelnen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit aller. Zwangsläufig erhält der Waschplatz damit derzeit größere Aufmerksamkeit als sonst und rückt in den Mittelpunkt. Und damit sollte er spätestens jetzt den funktionalen sowie optischen Wünschen mehr denn je entsprechen. Ein schönes Waschbecken mit passender Armatur sorgt auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten für Lichtblicke. Dabei haben die Bewohner eine riesige Auswahl – wenn sie dabei zusätzlich auf hohe Qualität setzen wollen, entscheiden sie sich für Modelle aus den Kollektionen des Badezimmer-Experten Villeroy & Boch. So bietet sich etwa die Serie O.novo mit einer großen Auswahl von Waschbecken verschiedener Formen, Größen und Ausführungen an. Ganz neu im Sortiment: acht Wasch- und Handwaschbecken in rechtecki-
So wichtig war Hygiene noch nie – umso schöner ist es, wenn man dafür auf eine tolle Badausstattung setzen kann. Dafür sorgen unter anderem moderne Waschbecken, die funktional und optisch überzeugen. Foto: epr/Villeroy & Boch
ger Form. Diese bestechen durch eine elegante Schlankheit. Je nach Wunsch lassen sie sich als wandhängende oder als Einbau- bzw. Aufsatzwaschbecken realisieren. Es gibt sie zudem als CompactVersionen speziell für kleiner dimensionierte Badezimmer. Eine andere Kollektion, die durch ihr Design überzeugt und dafür sogar
mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde, ist Collaro. Die Waschbecken der Serie bestehen aus TitanCeram, was den filigranen Formen und dünnen Wandstärken der edlen Modelle eine außerordentliche Stabilität verleiht. Für ein Plus an Sauberkeit bietet Villeroy & Boch für seine Kollektionen weitere Opti-
onen an. So sorgt die schmutzabweisende Oberflächenveredelung CeramicPlus für eine sehr leichte Reinigung der Waschbecken. Die Glasur AntiBac – unter anderem bei O.novo erhältlich – reduziert das Bakterienwachstum nachgewiesenermaßen um 99,9 Prozent. So lassen sich auch strengste Hygieneregeln bestens einhalten.
Wir beraten Sie gern – online | bei uns | bei Ihnen Zuhause Gleich Termin vereinbaren! WIEDEMANN GmbH & Co. KG | Hannoversche Heerstraße 88a | 29227 Celle | T: 05141 88819-0 | www.wiedemann.de/ausstellungen
28
© Villeroy & Boch
Ihr Bad ist bei uns Maßarbeit.
Effizient entwässert Aluminium-Dachrinnensysteme leiten Regenwasser zuverlässig ab Zuverlässiger Geleitschutz für Regenwasser: Die Aluminium-Dachrinnensysteme von Prefa sind robust, langlebig und pflegeleicht. Zudem bestechen sie durch eine außergewöhnliche Optik in mittlerweile sieben Farben in P.10 Qualität. Dabei handelt es sich um eine hochwertige, verformbare Lackschicht, die nicht abblättert. Foto: epr/Prefa/Croce&Wir
FASSADENSYSTEME AUS ALUMINIUM WETTERBESTÄNDIG & ROSTSICHER – EIN LEBEN LANG | 40 JAHRE GARANTIE (epr) „Stark bewölkt mit kräftigen Regenschauern“ – sieht die Wettervorhersage so oder ähnlich aus, freuen sich die Bewohner eines Hauses, das über eine zuverlässige Dachentwässerung verfügt. Auf der sicheren Seite ist, wer sich dabei für eine robuste Lösung aus dem Hause Prefa entschieden hat. Hier gibt es von der Hängerinne bis zum Quadratrohr ein Komplettsystem aus einer Hand. Als Material wird zum größten Teil Aluminium verwendet, was die Elemente widerstandsfähig macht und dadurch auch nach Jahren noch rostfrei erstrahlen lässt. Somit behalten sie ihre Optik, ohne dass irgendwelche Nach- oder Sanierungsarbeiten nötig wären. Apropos Optik: Eine Besonderheit ist die neue P.10 Lackierung, bei der es sich um eine Oberfläche mit
einer hochwertigen, kratzfesten und verformbaren Lackschicht handelt, die zudem nicht abblättert. Diese ist neben den Farbtönen Anthrazit, Braun und Hellgrau nun auch in Dunkelgrau, Nussbraun, Prefaweiß und Schwarz erhältlich. Der seidenmatte Look der Dachrinnen passt sich also optimal dem Prefa Dach oder der Prefa Fassade an – ganz gleich, ob sich die Bewohner für eine Ton-in-TonLösung oder für spannende Kontraste entscheiden. Und das gilt garantiert für mindestens 40 Jahre, denn das Material mit der hochwertigen Oberflächenveredelung im Coil-Coating-Verfahren strotzt jeglichen äußeren Einflüssen sowie täglichen Herausforderungen und ist UV-, farb- und witterungsbeständig. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.prefa.de und unter www.homeplaza.de.
ER RECHPARTN P S N -A A F E PR GION IN IHRER RE GINO HÄHRER546 61 454
2 M +49 15 rer@prefa.com h E gino.hae
WWW.PREFA.DE 29
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Hereinspaziert, Natürlichkeit! Haustürfüllungen aus Echtholz oder Holzdekor hinterlassen nachhaltigen Eindruck (epr) Egal ob Bodenbelag, Barhocker oder Schrankwand: Was beliebte Materialien für die eigene Wohnraumgestaltung anbelangt, rangiert Holz ziemlich weit oben auf der Favoritenliste. Und das zu Recht, denn das natürliche Material vereint Funktionalität, Ästhetik und Gemütlichkeit wie kein anderes. Mit Haustürfüllungen aus Echtholz oder Holzdekor kommt man bereits am Hauseingang in den Genuss dieser unverwechselbaren Atmosphäre. Echte Unikate „made in Germany“ findet man bei der exklusiven Lignum Echtholz-Serie des nordrheinwestfälischen Qualitätsherstellers Rodenberg. Die aus geölter Eiche bestehende Holzoberfläche eignet sich für die Veredelung von Aluminium- und Kunststoffhaustüren. Sie versprüht nicht nur Natur pur, sondern spiegelt den Charakter von rustikalem Altholz in einem angesagten Vintage-Look wider. Die individuellen Maserungen und changierenden Farbnuancen lassen die Eingangspforte lebendig wirken und verleihen dem Haus eine besondere Note. Durch erhabene Glasapplikationen, die Integration von Teilflächen im persönlichen RAL-Wunschfarbton oder eine Kombination mit Ganzglas-Seitenteilen aus mattiertem oder klarem Glas lässt sich der optische Gesamteindruck ganz nach persönlichem Gusto weiter
Holz zählt zu den beliebtesten Materialien in puncto Wohnraumgestaltung. Mit den Haustürfüllungen von Rodenberg erstrahlt auch die Eingangspforte in dem edlen, hölzernen Gewand. Foto: epr/Rodenberg
Eleganz erzielt man, indem Griffelemente und Rosetten bspw. aus Edelstahl oder in SchwarzstahlOptik RAL 9005 Feinstruktur gewählt werden. Damit das attraktive Äußere der Haustür lange Zeit erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege mit schützenden Ölen unerlässlich. Wer Holz liebt, den Pflegeaufwand jedoch gern auf ein Minimum reduzieren möchte, entscheidet sich für die Art DecorLine Serie im angesagten AltholzStyle. Die Dekore erzeugen eine täuschend echte Holzoptik und sind in verschiedenen Farbtönen
verfeinern. Spannende, designstarke Kontraste zwischen klassischer Natürlichkeit und moderner
30
wie Monument Oak oder Desert Oak verfügbar. Getrennt werden die einzelnen Holzdekor-Elemente durch tiefschwarze V-Nuten, welche eine besondere Lebendigkeit und Tiefenwirkung erzeugen. Werden sie sowohl vertikal als auch horizontal eingesetzt und verlaufen somit in verschiedene Richtungen, lässt sich dieser Effekt zusätzlich verstärken. Erhältlich sind die Qualitäts-Haustürfüllungen im gut sortierten Fachhandel. Weitere Informationen unter www.rodenberg.ag, mehr auch unter www.homeplaza.de.
Vom Traum zur Wirklichkeit …
NURDA baut das richtige Haus für Sie!
Ein einzigartiges, modernes Hausprogramm, hohe Qualität, individueller Service und verlässliche Baubegleitung: Mit diesen und vielen weiteren Vorzügen überzeugt der Massivhausanbieter NURDA. Im neuen Beratungszentrum in Großburgwedel erwarten Sie kompetente Experten und eine innovative Fachausstellung mit hochwertigen Produkten ausgewählter Hersteller.
Sechs gute Gründe
Innovation & Design
die Sie überzeugen werden, dass NURDA der richtige Partner ist, auch Sie auf dem Weg in Ihr persönliches Traumhaus zu begleiten:
NURDA bietet eine große Vielfalt bewährter und moderner Hauskonzepte. Jedes Haus wird in der Planungsphase persönlichen Wünschen und Vorstellungen angepasst. Innovatives und zugleich kostenbewusstes Bauen hat für NURDA oberste Priorität.
Erfahrung
Über 50 Jahre Qualität und Erfahrung: Vertrauen Sie einem Unternehmen mit der Erfahrung aus über 5.500 erfolgreich realisierten Bauvorhaben.
Qualität
Alle Arbeiten werden von erfahrenen und regionalen StammHandwerksfirmen ausgeführt. Zur Qualitätssicherung werden während der Bauphase drei DEKRA-Prüftermine und vor der Fertigstellung eine Luftdichtheitsmessung durchgeführt.
Service & Beratung
Bei NURDA werden Service und Beratung groß geschrieben. Vom ersten Tag an werden Sie von einem erfahrenen Spezialisten betreut und in jeder Planungs- und Bauphase begleitet und unterstützt.
Energieeffizienz
Bereits im NURDA-Standard sind alle Häuser mit einer energiesparenden Gas-Solarzentrale, einer Fußbodenheizung sowie energiesparenden Fenstern ausgestattet. Der Einsatz alternativer Heizungs- und Lüftungssysteme ist natürlich möglich. Mit einem Energiesparkonzept von NURDA wird Ihr Haus nicht nur ökonomisch, sondern auch energieeffizient gebaut und bietet neben einem erhöhten Wohnkomfort auch eine höhere Wertbeständigkeit.
Sicherheit
Mit NURDA bauen Sie ohne Risiko. Unabhängige Experten entwickeln auf Wunsch eine individuelle Baufinanzierung, beraten zu staatlichen Förderungen und helfen bei der Antragstellung. Eine vertraglich zugesicherte Bauzeitgarantie bietet Planungssicherheit und Zahlungen für Ihr Haus werden jeweils nach Baufortschritt und vertraglich vereinbartem Zahlungsplan fällig.
Das NURDA-Beratungszentrum
Faire Bauberatung durch kompetente Fachberater
Fachausstellung: Ausstattungsvarianten, Baumaterialien, Heizungs- und Lüftungstechnik, Sicherheitseinrichtungen Kostenlose 3D-Animation der Hausplanung
Beratung zur Energieeinsparung und Förderprogrammen Freie Bemusterung von Ausstattungsvarianten: Fenster und Haustüren, Innentreppen, Sanitäreinrichtungen, Fliesen
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung!
NURDA-Hausbau · Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH Berkhopstraße 8 · 30938 Burgwedel-Großburgwedel
05139 996624
info@nurdahaus.de
www.nurdahaus.de
31
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Haus ohne Keller? Designtüren gewähren bequemen Zugang zum Schornsteinfuß – auch im Wohnraum
Die neuen ERLUS Designtüren sind nahezu unsichtbar, da sie sich in Farbe und Struktur der Wand angleichen lassen. Foto: epr/ERLUS
(epr) Der Schornsteinfeger bringt Glück, vor allem aber befreit er die Schornsteinrohre von lästigem Ruß und Staub. Für den bequemen Zugang zu Schornstein und Kondensatablauf sorgen Türen, die sich in der Regel im Keller befinden. Doch nicht jedes Gebäude hat ein Untergeschoss! Befindet
Hochwertige, funktionale ERLUS Designtüren gewähren bequemen Zugang zu Schornstein und Kondensatablauf. Foto: epr/ERLUS
lassen. In den montierten Rahmen eingesetzt, ist nur noch eine Schattenfuge erkennbar; zudem kaschieren mitgelieferte Abdeckkappen alle sichtbaren Schrauben. ERLUS Designtüren sind als Doppelrahmenkonstruktion für den Schornsteinfuß sowie als Einzelrahmenkonstruktion erhältlich.
sich der Kaminfuß im Wohnraum, sind clevere Lösungen gefragt, die volle Funktionalität gewährleisten, ohne dabei das Ambiente zu beeinträchtigen. Hier kommen die neuen ERLUS Designtüren zum Einsatz: Sie sind nahezu unsichtbar, da sie sich in Farbe und Struktur der Wand angleichen
Schlüsseldienst Koop Inh. Sven Koop
4 54 38
Schließanlagen
Tel. (05141)
Hausabsicherungen
mobil 0151-54 68 39 14 · Fax (0 51 41) 94 09 91
Türöffnungen Reparaturen
Holzhäusen 3b · 29225 Celle · sven.koop@t-online.de 32
Letztere eignet sich z. B. für eine Putztür im Obergeschoss. Verfügbar sind die hochwertigen, funktionalen Türen für einzügige ERLUS LAF-Premiumschornsteine in den Durchmessern 16, 18 und 20 cm sowie für ERLUS Leistungsschornsteine mit Durchmesser 18, 20 und 25 cm – sowohl für geschosshohe Schornsteine als auch als Montagesystem. Das Beste: Selbst an die Kindersicherheit wurde gedacht. Um die neuen ERLUS Designtüren zu öffnen, braucht man einen Vierkantschlüssel, den nur der Schornsteinfeger mit sich führt – kleine Entdecker werden dadurch zuverlässig ausgebremst. Mehr Infos zu den ERLUS Schornsteinsystemen und weiterem Sonderzubehör gibt es unter www.erlus.com und www. homeplaza.de.
Sonnenverwöhnt – ganz ohne Hitzestau Mit der richtigen Ausstattung zum bioklimatischen Terrassenglassystem (epr) Ein Terrassendach aus Glas wertet den Außenbereich optisch auf und schützt die Bewohner ganzjährig vor Witterungseinflüssen. Ein Nachteil ist oftmals entstehender Hitzestau sowie die schwierige Be- und Entlüftung. Nicht so beim hochwertigen Terrassenglassystem AREA inklusive Zusatzlösung AREA free. Bei dieser handelt es sich um ein motorisiertes Dachschiebefenster für ein bioklimatisches Terrassenglassystem. Hier entweicht die Stauhitze nach dem Öffnen nach oben und es setzt angenehme Frischluftzufuhr ein. Puristisch, formschön, architektonisch ansprechend – die Bewohner
machen sich mit AREA also einerseits wetterunabhängig, verwandeln das „erweiterte Wohnzimmer“ andererseits in einen echten Hingucker. Die Hochwertigkeit des in den Ausführungen exclusiv und classic erhältlichen Systems spiegelt sich auch in den Details wider: So sind alle Metallteile aus hochwertig beschichtetem Aluminium und sämtliche technische Komponenten verdeckt angebracht. AREA wird auf den Millimeter genau maßgefertigt und ist in 18 LEINER LOUNGE Farben mit Feinstruktur-Oberfläche ohne Mehrpreis erhältlich. Zusammen mit möglichen Sonderformen entsteht so ein System, das sich sämt-
lichen individuellen Wünschen und architektonischen Herausforderungen bestens anpasst. Zudem erweitern Glasschiebeelemente, eine dimmbare LED-Beleuchtung und Heizstrahler das „Outdoor“Vergnügen. Dank serienmäßigem Somfy io-Funkmotor ist das Dach-
schiebefenster AREA free Smart Home Ready. Somit lässt sie sich ganz bequem per Smartphone, Funksender, aber auch mit Alexa oder Apple Homekit steuern – und zusätzlich mit Sonnen- oder Regensensor koppeln. Mehr dazu gibt es unter www.leiner.de.
www.fischerbau.de
Werte für Generationen: der große Hauskatalog.
Musterhausbesichtigungen 2x in Hannover Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag nach Vereinbarung
user
ä 57 H
über
260
Seite
n
Hannover-Wettbergen
Laatzen-Rethen
0511 / 45 08 22 80
05102 / 91 90 90
Hanna-Neuse-Straße 16 30457 Hannover
Lübecker Straße 14 + 14a 30880 Laatzen
Fischer-Bau
®
ßer Hauskatalog! gleich anfordern: unser gro
Das Massivhaus.
33
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Vertrauen ist gut ... Checkliste: Soliden Baupartner finden und sich für den Worst Case absichern
Der Baupartner ist die entscheidende Komponente für das Gelingen des großen Projekts „eigene vier Wände“.
(djd). Die Entscheidung ist gefallen: Wir wollen bauen und uns den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Der Weg dorthin ist allerdings mit zahlreichen potenziellen Stolpersteinen gepflastert. Eine der wichtigsten Herausforderungen: Wie finde ich den richtigen Baupartner? Die Angebote der verschiedenen Bauträger sind für Laien schwer vergleichbar, bei dem wohl aufwendigsten Projekt des Lebens will man keine Risiken eingehen. Hier ist eine Checkliste, was Bauherren bei der Suche nach und bei den Verträgen mit dem Baupartner beachten sollten: 1. Bonitätsauskunft einholen Bereits bei der Suche nach einem
Leistungen entsprechen. „Diese sind grundsätzlich erst nach Erbringung zu begleichen“, betont Florian Haas. Mehr Infos gibt es auch unter www.finanzierungsschutz.de.
soliden Baupartner lässt sich die Spreu vom Weizen trennen. „Angehende Bauherren sollten sich eine Bonitätsauskunft über den Vertragspartner einholen und zudem gegebenenfalls Familien kontaktieren, die bereits mit diesem Unternehmen gebaut haben“, empfiehlt Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende.
3. Absicherungen für den Worst Case Der Worst Case für einen Bauherrn ist die Insolvenz des Baupartners. Eine Absicherung für diesen Fall besteht in der Vereinbarung einer Fertigstellungsbürgschaft oder -versicherung, wie der Bauherrenschutzpolice. Diese garantiert dem Bauherrn die vollständige Fertigstellung des Bauvorhabens. „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, unter Um-
2. Keine Vorleistungen tätigen Zahlungspläne sollte man unbedingt sorgfältig prüfen. Denn der Bauherr ist gegenüber dem Baupartner nicht in finanzieller Vorleistungspflicht. Die im Zahlungsplan vorgesehenen Raten müssen stets dem Wert der erbrachten Bauunternehmen
MESSMER HAUS ® GmbH
Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer
Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!
Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/Shutterstock
Maurermeister
Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de
34
ständen muss man gegen die bürgende Bank oder Versicherung mit juristischer Hilfe vorgehen, falls sich diese gegen Ansprüche wehren sollten“, so Florian Haas. Das Vorgehen sei in der Regel bei Vorlegen der Bürgschaft erfolgreich. Schwieriger werde es bei Baumängeln innerhalb der Verjährungsfrist. Hier sei eine separate Gewährleistungsbürgschaft nötig. 4. Anwalt und Sachverständigen einschalten Wenn der Baupartner in Insolvenz geht, sollte sich der Bauherr einen spezialisierten Anwalt nehmen. Sinnvoll kann es zudem sein, einen externen Sachverständigen die Baustelle begutachten zu lassen. „Das kann dann bedeutsam werden, wenn Arbeiten neu vergeben werden müssen, dies sollte keineswegs überstürzt geschehen“, so der Rat von Florian Haas. Im Insolvenzfall des Baupartners sollte man zudem sofort mit der finanzierenden Bank über die Konsequenzen sprechen.
DAS GEFÜHL VON ZUHAUSE Wir bauen für Ihre Zukunft
Was macht aus einem Haus ein Zuhause? Die Bewohner. Damit sich Fingerhut-Kunden in ihren eigenen vier Wänden zuhause fühlen, setzt Fingerhut auf ein Höchstmaß an Sorgfalt, Können und Qualität. Traditionelles Handwerk mit über 115 Jahren Erfahrung kombiniert mit innovativer Technologie – das Ergebnis: Zukunftsfähige Häuser, die ihren Bewohnern ein echtes Zuhause bieten. Geplant und gebaut von Meistern ihres Faches aus besten Materialien. Fingerhut baut ausschließlich mit geprüften, heimischen Hölzern bester Qualität und verwendet ausschließlich Dämmstoffe ohne chemische Bindemittel. Die Wandkonstruktion von Fingerhut mit Holzweichfaserplatte als ökologische Außendämmung (ohne Styropor/Neopor und PE-Folie) schützt optimal vor Hitze, Kälte, und Lärm. Fingerhut Haus – individueller Hausbau mit ökologischer Verantwortung. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Beratungszentrum und lernen Sie uns persönlich kennen. Fingerhut Haus GmbH & Co. KG · Thomas Kirchmann · Vertriebsleitung Nord Ilseder Hütte 10 · 31241 Ilsede · Telefon 05172-94215 E-Mail thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de · www.fingerhuthaus.de 35
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Richtig lüften oder automatisch lüften lassen? Komfortable Lüftungssysteme sorgen für ein angenehmes Raumklima
98x145_Haushaltsschutz.qxp_Layout 1 23.04.21 12:32 Seite 1
(epr) Mit einfachen Regeln und etwas Zeit kann jeden Tag dafür gesorgt werden, dass in den eigenen vier Wänden keine dicke Luft herrscht. Wie schafft man einen raschen Luftaustausch? Geht das auch automatisch? Generell gilt: Quer- und Stoßlüftung sind effektiver als gekippte Fenster. Denn dabei dauert der Luftaustausch sehr lange, die Räume kühlen aus und teure Heizenergie geht verloren. Für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum sollte drei bis vier Mal am Tag quer gelüftet werden. Das heißt gegenüberliegende Fenster müssen komplett geöffnet werden, um durch den natürlichen Luftzug den Luftaustausch zu beschleunigen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann zu Schimmelbildung führen. Diese Empfehlungen sparen in jedem Gebäude viel Heizenergie – und schonen damit den Geldbeutel. Komfortabler sind permanente Lüftungssysteme von Weru, die für einen automatischen, regelmäßigen Luft austausch sorgen. Der eingebauten Falzlüfter Arimeo reguliert die Zugluft durch die Regelungsklap-
Jetz SVO- t als K 4,99 unde für € mo na siche tlich rn
SVO | Haushaltsschutz
Schlüssel weg? Wir sind da! Der Pannendienst für Ihr Zuhause. Mehr über alle Leistungen erfahren: 05141 2196-2000 www.svo-haushaltsschutz.de
36
pen selbst, der Aeromat midi regelt die Zuluftöffnung in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Regel-Air lässt seitlich zwischen Flügel und Rahmen Frischluft nach oben steigen, die dort vorgewärmt über den Lüfter in den Raum abgegeben wird. Ein Austausch der Fenster lohnt sich also mehrfach: Man spart durch energieeffiziente Fenster bares Geld, schont die Umwelt, lüftet automatisch und dank attraktiver Förderprogramme winken Zuschüsse bis zu 20 Prozent – schon ab einer Investition von 2.000 Euro. Denn seit dem 1.1.2021 gilt die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“, kurz BEG. Fast alle Weru-Fenster sind bereits in der Standardausstattung förderfähig. Der WeruFachbetrieb berät kompetent und unterstützt bei der Beantragung der Förderung. Neue Fenster können zudem smart sein und mit programmierbaren Rollläden, Unwetterwarnern und Öffnungsmeldern ausgestattet werden und sich in Design, Sicherheit und Technik genau den jeweiligen Bedürfnissen anpassen lassen. Mehr unter www. weru.de.
Den Worst Case einkalkulieren Darum sollten sich Bauherren gegen die Insolvenz ihres Baupartners absichern (djd). Die deutsche Bauwirtschaft ist nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie gekommen. 2020 stieg das Bauvolumen demnach um vier Prozent auf etwa 444 Milliarden Euro. Trotz der soliden Lage der Branche insgesamt ist ein Bauvorhaben für jeden Bauherrn mit finanziellen Risiken verbunden – der Albtraum schlechthin ist die Insolvenz des Baupartners. Auf der Baustelle tut sich nichts mehr, Finanzierung und Miete laufen unvermindert weiter. Und die Gefahr ist sehr real: Einer Studie des Instituts für Bauforschung e. V. zufolge ist fast jedes fünfte private Bauvorhaben von einer Insolvenz von Bauträgern, Generalunternehmern oder Handwerkern betroffen. Zudem werden die weitaus meisten Baumängel erst Jahre nach der Abnahme entdeckt, den Bauträger gibt es dann womöglich gar nicht mehr. Wie können sich Bauherren schützen?
des Bauens in finanzielle Not gerät, sondern auch bei Mängeln, die bis fünf Jahre nach Fertigstellung beziehungsweise Abnahme auftreten. Tatsächlich haben die durchschnittlichen Schadenssummen für Baumängel und Bauschäden in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Mit der Bauherrenschutzpolice sind bis zu 50.000 Euro abgesichert. Alle Infos findet man unter www.sichererbauen. de/bauherrenschutzpolice. Hier können Interessenten die Police online beantragen und einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.
Den Weg in die eigenen vier Wände sollte man beispielsweise mit einer Bauherrenschutzpolice absichern. Sie schützt vor dem Risiko der Insolvenz des Baupartners. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/shutterstock
Bauträger nur nach Baufortschritt bezahlen Gegen eine Insolvenz des Baupartners kann sich der Bauherr auch noch anderweitig schützen. So sollte man den Bauträger etwa nur nach Baufortschritt bezahlen und die tatsächlich erbrachten
Leistungen darauf überprüfen, ob alle Abschlagszahlungen den Zahlungsvorgaben und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Zudem sollte der Bauherr alle Ar-
beiten des Bauträgers regelmäßig kontrollieren, um frühzeitig eventuelle Mängel aufzuspüren und gegebenenfalls Geld bis zur Mängelbeseitigung einzubehalten.
Ihre Spezialisten in Celle
Schutz greift auch bei später auftretenden Baumängeln Bauherren müssen im Falle eines unfertigen Baus und der Fertigstellung oder Mängelbeseitigung durch einen neuen Baupartner mit erheblich höheren, nicht kalkulierten Kosten rechnen. Der Gesetzgeber schützt Bauherren hier nur sehr unzureichend. Daher ist es ratsam, selbst vorzusorgen, um sich im Ernstfall die entstehenden Mehrkosten leisten zu können. Mit einem entsprechenden Versicherungsschutz, beispielsweise einer Bauherrenschutzpolice der SHL Gruppe, kann sich der Bauherr gegen das Risiko einer Insolvenz des Bauunternehmers beziehungsweise die finanziellen Folgen daraus absichern. Der Schutz greift nicht nur, wenn der Bauträger während
Blumlage 63 B celle-baufi@drklein.de
Wir machen Märchen wahr! Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher und günstiger.
Werner Martin T 05141 2995621
Kai Patrick Meyer T 05141 2995624
Vanessa Fidorra T 05141 2995626
liche Pers ön n g: B eratu , per vor Ort -Mail ,E n fo le e T eo! und Vid
www.drklein.de
37
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Bauen - oder nicht? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Bauherren in spe (djd). Der Traum von den eigenen vier Wänden lebt - auch und gerade während der Corona-Pandemie. Denn während der Beschränkungen wuchs vor allem bei vielen Familien angesichts von Homeoffice und Homeschooling der Wunsch nach großzügigeren Räumlichkeiten. Was sollten Bauherren in spe beachten? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten: Wie geht es mit den Bauzinsen weiter? „Wer sich für eine eigene Immobilie interessiert, findet unverändert gute Bedingungen für eine Baufinanzierung vor“, erklärt Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Wie es mittel- und langfristig weitergeht, hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Fortgang der Pandemie, der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung. „Bis auf Weiteres wird die EZB mit Käufen von Staatsanleihen das Zinsniveau niedrig halten und damit die Konjunktur stützen“, erwartet Haas. Damit blieben auch die Bauzinsen auf einem niedrigen Niveau. Wie sollte die Baufinanzierung aussehen? Florian Haas rät Baufinanzierern, das niedrige Zinsniveau zu nutzen und eine Zinsbindung von 15 Jahren oder sogar länger zu wählen.
Ein Bauprojekt will nicht nur in unsicheren Zeiten wie der Corona-Pandemie gut durchdacht und durchgerechnet sein. Foto: djd/www.finanzierungsschutz.de/thx
Die niedrige Zinszahlung sollte man für eine entsprechend höhere Tilgung verwenden, um die Restschuld bei Auslauf der Bindung so gering wie möglich zu halten. Zudem sollte man Möglichkeiten zur Sondertilgung vereinbaren und wenn möglich auch nutzen. „Ganz unabhängig von den Darlehensmodalitäten gilt: Wer unsicher ist, ob er die Finanzierung mittel- und langfristig stemmen kann, sollte sich gründlich beraten lassen, keine zu hohen Risiken eingehen und den Rahmen nicht zu eng spannen“, rät Haas. Es sollte immer ein Puffer für die Unwägbarkeiten des
Lebens eingebaut sein. Wie entwickeln sich die Grundstückspreise? Zu Beginn der Pandemie sind die Grundstückspreise in vielen Regionen sogar noch gestiegen. „Wie es weitergeht, kann niemand verlässlich vorhersagen“, meint Florian Haas. Die Nachfrage nach Grundstücken in begehrten Lagen sei weiterhin hoch und das Angebot knapp, das treibe die Preise gerade im Speckgürtel der großen Städte nach oben. Ob es dabei bleibe, hänge von verschiedenen Faktoren ab. Ohnehin sollten Bauherren nicht
Schlosserarbeiten Stahlbauarbeiten Fenster SEIT 1911 Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Aluminium + Stahlbau Edelstahlarbeiten
+++
nur auf den Preis schauen, sondern auf Kriterien wie Infrastruktur und Verkehr. „Zudem sollte man prüfen, ob sich auf dem avisierten Grundstück der Bauwunsch auch umsetzen lässt“, rät Haas. Wo kann man sich umfassend informieren? Für angehende Bauherren empfiehlt es sich, sämtliche Schritte des Projektes systematisch zu durchdenken. Die Seite www.finanzierungsschutz.de etwa hat den Bauprozess in fünf Phasen eingeteilt und mit entsprechenden Checklisten hinterlegt.
Rund um die Immobilie
+++
Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Haus. Wir beraten Sie gerne! Noch kein Grundstück? Wir können Ihnen helfen!
Unsere Kernkompetenzen ✩ Architektenplanungen ✩ Massivhausbau ✩ Dienstleistungen ✩ Gebrauchtimmobilien ✩ Sanierung & Modernisierung ✩ Vermietung FIBAV Immobilien GmbH Bahnhofsplatz 9 | 30853 Langenhagen ( 0511 - 77 95 360 (auch Sa./So.)
ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 23 4 05 • FAX 68 20 www.METALLBAU-CELLE.de • mail@HANSNOELKE.de 38
Bauen in der kalten Jahreszeit Kontrolle von Witterung und Bauablauf (djd). Der Bauplatz steht bereit, der Bauvertrag ist unterschriftsreif und von unabhängiger Seite geprüft. Es kann also endlich losgehen mit dem lang ersehnten Bau des Eigenheims – wäre nicht bereits die kalte Jahreszeit angebrochen. Den Baubeginn aufs nächste Frühjahr und den Einzugstermin nach hinten zu verschieben, ist für Bauherren ärgerlich – und bei guter Planung in vielen Fällen auch gar nicht nötig. Die ungeschriebene Regel, dass der Rohbau bis zum ersten Frost stehen muss und es dann erst im Frühling weitergeht, ist heute in dieser Form nicht mehr gültig. Gebaut wird so gut wie das ganze Jahr über. Dennoch gibt es ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Temperaturgrenzen für die Verarbeitung von Baustoffen einhalten Für die Verarbeitung der meisten Baustoffe liegt die Temperaturgrenze bei fünf Grad, darunter lassen sie sich nicht mehr optimal verarbeiten und es drohen Schäden. Das gilt nicht nur für Beton, Zement und Mörtel, sondern auch für Farben, Lacke und andere Innenausbaumaterialien. Gerade bei Eigenleistungen durch den Bauherrn ist besondere Vorsicht angezeigt. Erik Stange, Sprecher der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V.
(BSB), rät: „Innenausbauarbeiten, etwa am Fußboden oder an den Wänden, sollte man im Winter erst in Angriff nehmen, wenn das Haus geschlossen und beheizbar ist.“ Bauablauf mit sachverständiger Hilfe begleiten Bei den Arbeiten, die durch das beauftragte Bauunternehmen durchgeführt werden, sollten solche Risiken eigentlich nicht auftreten. Aufgrund der guten Auftragslage und weil manche Unternehmer Projekte schnellstmöglich voranbringen möchten, kann es dennoch vorkommen, dass der Bau trotz ungünstiger Witterung weitergeführt wird. Bauherren sollten sich daher nicht blind auf die Professionalität des Unternehmens verlassen, empfiehlt Stange. „Es kann sich daher lohnen, den Wetterbericht regelmäßig zu verfolgen und bei fallenden Temperaturen zu kontrollieren, was auf der Baustelle vor sich geht.“ Auch die Dokumentation mit Fotos, Zeit- und Temperaturangaben kann sinnvoll sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen unabhängigen Sachverständigen mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle beauftragen, Infos und Adressen von Bauherrenberatern gibt es unter www.bsb-ev.de. Mit regelmäßigen Kontrollen des Bauablaufs auf der Baustelle lässt sich verhindern, dass Schäden nicht erkannt und überbaut werden.
BAUGEBIET EICKLINGEN -
Osterfeld Süd / 2. Bauabschnitt
Mit Muskelhypothek sicher ans Bauziel Eigenleistungen beim Hausbau mit Augenmaß einschätzen (djd). Bauen ist teuer. Neben steigenden Grundstückskosten treiben auch die energetischen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) die Kosten für ein neues Eigenheim in die Höhe. Bauherren suchen daher immer nach Einsparungsmöglichkeiten auf dem Weg zu ihrem Bauziel. Naheliegend ist es, Teile der Bauarbeiten selbst in die Hand zu nehmen – die „Muskelhypothek“ ist aber nicht ohne Risiko. Erik Stange, Sprecher des Verbraucherschutzvereins BauherrenSchutzbund e. V. (BSB), benennt die Gefahren, die daraus erwachsen können. Zeitbedarf vorsichtig einschätzen Versierte Heimwerker können vieles selbst machen. Im Neubau, wo verschiedene Gewerke Hand in Hand arbeiten müssen, spielt aber auch der Zeitfaktor eine bedeutende Rolle. Neben Beruf und Familie bleibt nicht immer genügend Zeit, um auf der Baustelle genau dann anzupacken, wenn dies für die Arbeiten weiterer Gewerke erforderlich ist. Kommt es zu Verzögerungen durch den Bauherrn selbst, ist der Bauunternehmer zumindest teilweise aus der Verantwortung für die Einhaltung des Zeitplans. Zudem können Bauunterbrechungen und unvorhergesehene Nacharbeiten die Kosten erhöhen und die Finanzplanung gefährden.
Mit Eigenleistungen günstiger ins Eigenheim? Verbraucherschützer raten zu Vorsicht bei der Planung der „Muskelhypothek“. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
Bevorzugt Arbeiten mit hohem Lohn- und geringem Materialanteil übernehmen Empfehlenswert ist vor allem die Übernahme von Tätigkeiten, bei denen der Lohnanteil gegenüber den Materialkosten hoch ist. Letztere fallen sowieso an – die Einsparmöglichkeiten sind bei einem großen Materialkostenanteil also eher gering. Empfehlenswert sind laut Erik Stange vor allem Malerund Tapezierarbeiten.
Gewährleistungsansprüche nicht aufs Spiel setzen Keine Baufirma wird die Verantwortung für Arbeiten übernehmen, die der Bauherr in Eigenleistung erbringt, ebenso wenig für Folgeschäden, die sich daraus ergeben. In Zweifelsfällen können Abgrenzungen der Leistungen schwierig sein, und es kann zu Konflikten über Mängelbeseitigungs- und Gewährleistungsansprüche kommen.
Beratung bei Eigenleistungen mit sachverständiger Hilfe Es lohnt sich in der Vorbereitung der Muskelhypothek ebenso wie für die Baubegleitung und Mängelkontrolle einen unabhängigen Sachverständigen zurate zu ziehen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu viele weitere Tipps und Infos sowie eine Adressübersicht unabhängiger Bauherrenberater in ganz Deutschland.
ERFAHREN Wir sind seit über 30 Jahren im Bereich Bau tätig. Nutzen Sie diese Erfahrung und planen Sie Ihr Traumhaus mit uns! INDIVIDUELL & FLEXIBEL Wir haben keine Typenhäuser und planen frei! Eigenleistungen? Bei uns kein Problem!
Heizung // Lüftung // Sanitär Barenthin sorgt für Behaglichkeit im Raum Celle - gerne auch bei Ihnen!
KUNDENORIENTIERT Service wird bei uns groß geschrieben. Wir nehmen uns gern die Zeit für Sie und beraten umfassend bei allen Fragen rund um das Bauen.
Olaf Barenthin // Heizung // Lüftung // Sanitär Fuhrberger Landstraße 46A // 29225 Celle // 05141/208713 // barenthin-heizung.de
Büro Celle | Am Ohlhorstberge 3 | 29227 Celle | 0 51 41 - 931 31 31
40
Kaminöfen ∎ Kaminanlagen ∎ Schornsteine Besuchen Sie unsere Ausstellung
Gern planen und verwirklichen wir Ihren Traum von einer Kaminanlage. Lassen Sie sich beraten.
Kaminzentrum Hannover GmbH Eupener Str. 35 • 30519 Hannover Tel. 0511 / 83 90 10 Fax.: 0511 / 83 70 21 info@kaminzentrum.de www.kaminzentrum.de 41
Fliesen vom Profi
In the Summertime ... Mit keramischen Fliesen einen Außenbereich der Extraklasse erschaffen (epr) Selten war es so wichtig, dass wir uns daheim wohlfühlen. Richtig genießen können wir unser Zuhause, wenn es nach eigenen Wünschen gestaltet ist. Das gilt allen voran für unseren Lieblingsort: den Außenbereich. Im wahrsten Sinne grundlegend ist hier der richtige Bodenbelag für Terrasse, Gartenweg, Poolbereich & Co. Äußerst robust und dabei optisch überzeugend – dafür stehen die keramischen
FLIESEN
Meisterbetrieb Andreas Rost Verlegung Verkauf Ausstellung
Marmor Fliesen Granit Cotto
Am Bohlkamp 4 29339 Wathlingen www.fliesen-rost.de
Tel. 0 51 44 / 15 22 Fax 0 51 44 / 83 77
Sommertraum Außenbereich: Wer sich für keramische Fliesen als Bodenbelag für Terrasse & Co. entscheidet, setzt ein starkes optisches Statement. Egal ob in Holz-, Natursteinoptik oder Betondesign – sie sehen ihren Vorbildern zum Verwechseln ähnlich, bringen aber eine Menge funktionaler Vorteile mit sich. Foto: epr/V&B Fliesen GmbH/Oak Line Garden
Mit den Designs unterschiedlicher Kollektionen kreieren die Bewohner das persönliche Outdoor-Wohnzimmer nach ganz individuellen Wünschen. Wer sich draußen etwa für Fliesen in Holz-, Natursteinoptik oder im trendigen Betondesign entscheidet, profitiert von den funktionalen Vorteilen des keramischen Belags, der seinen originalen Vorbildern optisch in nichts nachsteht. So sind sie bspw. überaus widerstandsfähig: Während Holz, Naturstein oder Beton regelmäßig gepflegt und nachbehandelt werden müssen, ist Keramik ohne zusätzliche Imprägnierung
Fliesen aus VilboStone Feinsteinzeug für Außenbereiche in 2 und 3 cm Stärke von Villeroy & Boch.
so unempfindlich, dass es sämtlichen Herausforderungen – von Regen, Sturm und Wind über Gartenmöbel und Blumenkübel bis hin zur Grillparty – problemlos standhält. Kratzer und andere unschöne Spuren haben keine Chance! Und auch die Reinigung geht ganz einfach von der Hand: Denn dank des Oberflächenschutzes VilbonstonePlus reicht genügend Wasser sowie ein milder Reiniger und schon strahlt sie wieder in frischem Glanz. So haben die Bewohner mehr Zeit für die schönen Dinge des Sommers. Mehr unter www.villeroy-boch. com/fliesen.
Holger Czaykowski Meisterbetrieb
Fachbetrieb für barrierefreies Bauen Beraten - Planen - Verlegen Tel. (0 51 41) 90 15 19 · Mobil 0173 711 722 5 www.fliesentechnik-celle.de ·info@fliesentechnik-celle.de 42
Bodengleiche Duschen: Flexibel, clever und schön Intelligentes System ermöglicht variable Gestaltung mit minimalistischem Design (epr) Die bodengleiche Dusche gehört für viele Menschen zu ihrem persönlichen Traumbad. Mit einem innovativen System, bestehend aus einem variablen Ablauf sowie individuell kürzbaren Entwässerungsprofilen, können solche Duschen jetzt so flexibel wie nie zuvor realisiert werden. Die Basis des Schlüter-KERDILINE-VARIO-Systems bildet der flach aufbauende und um 360° drehbare Ablauf inklusive Geruchsverschluss. Aufgrund seiner flexiblen Handhabung ermöglicht er den Anschluss an nahezu jede bauseitige Entwässerung. Seine wellenförmige Konstruktion bewirkt eine hohe Durchflussgeschwindigkeit und erzielt so einen selbstreinigenden Effekt. Kombiniert wird der Ablauf mit Entwässerungsprofilen in minimalistisch edlem Design. Das W-förmige Profil Schlüter-KERDI-LINE-VARIO WAVE sowie das COVE-Profil in Form einer eleganten Hohlkehle
führen das Wasser über einen dezenten Ablaufschlitz der Entwässerung zu. Die schmalen, 120 cm langen Profile können individuell bis zu einer Länge von mindestens 22 cm gekürzt werden und sind auch in der Höhe anpassbar. Sie sind aus gebürstetem Edelstahl oder aus beschichtetem Aluminium in acht attraktiven Farben der Schlüter-TRENDLINE-Serie erhältlich. Das überzeugt auch die Jury des renommierten Red Dot Awards: Product Design: KERDILINE-VARIO hat den Red Dot 2021 in der Kategorie Bad und Sanitär gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Kombination des Ablaufs mit dem WAVE-Entwässerungsprofil. Diese Profile passen optimal zu aktuellen Fliesen- und Natursteintrends und können auch sehr gut mit weiteren Lösungen für ein Wohlfühlbad aus einer Hand kombiniert werden. Mehr unter www.schlueter.de und www. homeplaza.de.
Einheitliches Design in der Dusche: Das WAVE-Design ist sowohl für das Entwässerungsprofil als auch für die Ablage Schlüter-SHELF erhältlich. Foto: epr/Schlüter-Systems
DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!
Ba ds an ie ru
ng
e
D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf
NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen
ic rv Se
Fliesenlegermeister in der 3. Generation
Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung
43
Frühlings-Garten
Lieblingsplatz für Sonnenanbeter Mit einer Modernisierung die Terrasse schöner und sicherer gestalten (djd). Fast jeder dritte Deutsche plant laut PwC 2021 keine Urlaubsreise. Urlaub auf „Terrassien“ steht daher auch für den Sommer 2021 hoch im Kurs. Schließlich bietet der eigene Garten alles, was es für eine erholsame Zeit braucht: Ruhe, frische Luft, Freiraum und Abstand. Doch nicht überall hält das Außenwohnzimmer mit den Ansprüchen an ein behagliches Feriendomizil mit. Unebene oder gerissene Bodenplatten, Ausblühungen und Feuchtigkeitsflecken sind deutliche Zeichen dafür, dass der Terrassenbelag dringend modernisiert werden sollte. Sonst kann eindringende Feuchtigkeit zu noch weitergehenden Schäden an der Bausubstanz führen. Eine Neugestaltung wertet den Bereich nicht nur optisch auf, sondern macht ihn auch sicherer, da zum Beispiel Stolpergefahren verschwinden. Hausbesitzer müssen aber nicht befürchten, dass die Terrasse dadurch wochenlang unbenutzbar bleibt. Spezielle Modernisierungssysteme sorgen für schnelle Resultate. Auf eine gute Drainage achten Nach der Neugestaltung soll die Terrasse möglichst lange wieder ihr attraktives renoviertes Erschei-
Entspannen auf Terrassien: Nach der Modernisierung lässt sich der Sommer im eigenen Garten noch mehr genießen. Foto: djd/Gutjahr Systemtechnik
Ende sparen. Oft jedoch werden Bodenplatten auf Kies oder Splitt verlegt oder mit Mörtel verklebt, ganz ohne zusätzliche Entwässerung. Das führt fast unweigerlich zu neuen Schäden. „Über die Fugen gelangt Wasser in die Unterkonstruktion. Dadurch kommt es zu Frost- und Feuchteschäden sowie wucherndem Unkraut“, erklärt Ralph Johann von Gutjahr. Entwässerungssysteme wie Drainagematten helfen dagegen, sie werden unter dem Belag verlegt und führen das Sickerwasser gezielt ab.
nungsbild behalten. Wichtig ist es daher, bei der Sanierung darauf zu achten, dass das Regenwasser künftig schnell und sicher abgeleitet wird und sich kein Stauwasser mehr unter den Bodenplatten bilden kann. Deshalb sollte man gerade bei der Drainage nicht am falschen
Jungpflanzenbörse 200 historische Tomatensorten, Gemüsepflanzen, bunte Sommerblumen, Erde und Dünger...
Edle XXL-Platten setzen optische Akzente Eine Modernisierung ist gleichzeitig der passende Zeitpunkt, die Terrasse wohnlich aufzuwerten. Besonders beliebt sind großforma-
Lauenhorst 23 • 29364 Langlingen-Wiedenrode
01 76 / 32 30 15 66 • www.hof-milleflori.de
tige Bodenplatten. Sie wirken edel und vergrößern optisch jede Fläche. Speziell für die XXL-Formate hat etwa Gutjahr das Alu-Rahmensystem „TerraMaxx RS“ entwickelt. Die Rahmen bilden einen ebenen Untergrund, die Beläge werden darauf ganz ohne Mörtel oder Kleber verarbeitet – das geht besonders schnell. Unter www.schöne-terrassen.com gibt es weitere Informationen dazu. Noch ein Tipp: Hohe Türschwellen an Balkonen und Terrassen sind typische Stolperfallen. Früher waren diese Schwellen üblich. Heute sorgen Entwässerungsroste in Kombination mit Drainagesystemen dafür, dass auch bei starkem Regen kein Wasser nach drinnen gelangen kann. Wer saniert, sollte also diese Barrieren ebenfalls beseitigen lassen.
Premium Rollrasen aus der Region Rollrasen - Dünger Rasensaat Maulwurfstopp-Netz
Bestellen Sie schnell & einfach in unserem Onlineshop!
Denken Sie rechtzeitig an die FRÜHJAHRSDÜNNUNG!
31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm
44
Frühlings-Garten
Sommerfrische im Garten Im Handumdrehen für eine gepflegte Optik sorgen (djd). „Terrassien“, so dürfte das bevorzugte Urlaubsziel vieler Deutschen im Sommer 2021 lauten. Im heimischen Garten lässt es sich schließlich nach Herzenslust und ganz ohne Reisestress entspannen. Im Liegestuhl ein gutes Buch lesen und die gepflegte Optik des Outdoor-Wohnzimmers genießen: Das klingt nach einem erholsamen Ferienprogramm. Doch Hecken, Sträucher und Rasen freuen sich auch in den schönsten Wochen des Jahres über etwas Zuwendung, damit sie in Form bleiben. Klare Kante zeigen Der Rasen erhält im Sommer regelmäßig einen Pflegeschnitt – dabei nicht zu kurz, aber häufiger mähen, lautet die Empfehlung des Stihl-Gartenexperten Jens Gärtner. „Sommerrasen sollte man insbesondere bei Hitze nicht auf weniger als fünf Zentimeter kürzen. Dann können die Gräser den eigenen Trieben noch Schatten spenden“, so der Experte weiter. Bequem mäht es sich mit einem akkubetriebenen Mäher. Mit ihnen kommen Freizeitgärtner flexibel und ohne Kabel voran. Zudem sind Akku-Geräte abgasfrei und leise, was auch die Nachbarschaft freut. Rasenkanten werden mit
einer Akku-Motorsense wie dem Modell FSA 57 sauber gekürzt. Sie bändigt auch den Wildwuchs in schwer zugänglichen Bereichen. Zu den alltäglichen Aufgaben im Sommer gehört das Bewässern des Rasens, der Beete und der Kübelpflanzen. Empfehlenswert ist dabei ein kräftiger Schluck für das Grün, lieber seltener, dafür umso mehr Wasser geben. So bleiben Gräser, Hecken und Pflanzen in bester Sommerstimmung. Fasson für Strauch und Hecke Damit auch Thuja, Liguster und Buchsbaum nicht zum Himmel wachsen, sind über den Sommer leichte Fassonschnitte sinnvoll. „In der warmen Jahreszeit sollten lediglich die Spitzen gekappt werden. Kräftige Rückschnitte sind in der Zeit von März bis September zum Schutz der Vogelwelt ohnehin untersagt“, unterstreicht Jens Gärtner. Um das Grün in Form zu halten, bietet sich eine akkubetriebene Strauchschere wie beispielsweise die Stihl HSA 26 aus dem AS-Akkusystem an. Sie ist besonders leistungsfähig und ermöglicht ein abgasfreies und leises Arbeiten. Zudem können Freizeitgärtner nach der Heckenpflege das Strauchmesser ganz ohne Werk-
Im schönsten Sommerkleid: Ein leichter Formschnitt verleiht Büschen und Hecken ein gepflegtes Erscheinungsbild. Foto: djd/STIHL
zeug gegen das zwölf Zentimeter breite Grasmesser wechseln und anschließend gleich noch das überstehende Grün an Beeten oder die Rasenkanten kappen. Und noch ein Tipp: Wenn der Wildwuchs besei-
Terrassendächer Wintergärten Fenster, Türen & Rollläden Markisen & Sonnenschutz Glas-Faltwände
BORSOS …bei uns bekomm en Sie mehr!
tigt ist, kann man frischen Rindenmulch auf den Beeten verteilen – das verleiht dem Garten sofort eine gepflegte Optik und schützt den Boden an sonnigen und heißen Tagen vor dem Austrocknen.
und Landschaftsbau von Meisterhand
Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten
Cristian Borsos Grenzweg 19 | 29336 Nienhagen Tel. 05144-69 88 694 | Mobil 0178-15 74 544
H. Fischer
Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47
www.borsos-wintergarten.de
JL Dienstleistungen Gartenbau Pflasterarbeiten Entkernung
Gartenpflege mit Entsorgung Zaunbau Regen- & Schmutzwasseranschlüsse
Rohrbruchweg 1 | 29359 Habighorst | J. Lilje: 0151. 26 76 19 43 | Büro: 0 51 42. 98 89 27 9 | j.lilje.dienstleistungen@gmail.com | www.jl-dienstleistungen.com
45
Frühlings-Garten
So hat der Garten immer Saison Mit einem filigranen Terrassendach für Witterungsschutz sorgen
Her mit dem Licht: Ein filigraner Glasanbau macht mehr aus der Terrasse und schafft eine helle, freundliche Atmosphäre. Foto: djd/solarlux
(djd). Die warme Jahreszeit hat einen entscheidenden Nachteil: Sie vergeht viel zu schnell. So mancher Gartenliebhaber würde die entspannten Stunden im Liegestuhl mit Blick ins Grüne gerne auch bei kühleren Temperaturen oder an regnerischen Tagen genießen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein solider Witterungsschutz auf der Terrasse. Ein Glasdach etwa hält trocken, ohne die Aussicht einzuschränken, und die Freiluftsaison kann in die Verlängerung gehen. Freier Blick ins Grüne Wer die Terrassenüberdachung um eine seitliche Verglasung er-
gänzt, ist noch besser vor Wind und Wetter geschützt und kann weiterhin den unverbauten Blick ins Grüne genießen. Der Hersteller Solarlux etwa bietet mit Alerio ein neues Pultdach, bei dem die Statik innen liegt. Es kann zu einem kompletten Glashaus werden - und eröffnet im Bereich der ungedämmten gläsernen Anbauten optisch neue Möglichkeiten. Die ebenmäßige, glatte Außenseite wird dadurch möglich, dass die schmalen Sparren innen liegend angeordnet sind. Auf Wunsch können sie mit energieeffizienten LED-Strahlern ausgestattet werden. Optisch störende Kabel müssen Bauherren dabei nicht befürchten: Die-
se sind in den Sparren versteckt und verlaufen direkt zu einem Kanal unter dem Wandanschluss. Regenwasser fließt kontrolliert in eine Dachrinne und kann unsichtbar über eine in den Stützen integrierte Entwässerung abgeführt werden. Die ebene Dachfläche bietet zudem den Vorteil, dass Blätter und Geäst sich nicht verfangen können. Individuell geplant bis zur Statik Im Gegensatz zum wärmegedämmten Wintergartendach ist diese Konstruktion ungedämmt. Somit bleibt der Charakter der Terrasse als Freiluftzone erhalten. Mit einer Neigung zwischen fünf und 20 Grad ist das Dach flexibel
konfigurierbar. Es kann mit einer Unterglas- oder Aufdachmarkise als Schattenspender ausgestattet werden, beim kompletten Glashaus sind auch senkrechte Verschattungen möglich. Die pulverbeschichteten Aluminiumprofile sind in vielen Farben erhältlich, unter www.solarlux.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die Planung. Abhängig von der Lage muss das Dach einiges aushalten können: Schneelasten vor allem in schneereichen Gebieten, Stürme an der Küste. Damit das Glasdach dauerhaft für mehr Freude am Garten sorgt, wird jede Konstruktion daher auch unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen individuell geplant.
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert
Industriedemontage
Blienert UG
☎ 0 5245/ 9 20 31 12 Fax 9 20 31 13
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16
Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand
Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4
Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge
Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter 46
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17
Mo.-Fr. 7-17
Sa. 7-12 Uhr
(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de
Frühlings-Garten
Effektiv bewässern und richtig bepflanzen So wird der Garten fit für den Klimawandel an den Baum. Wenn die Sonne brennt, können handelsübliche Schattiernetze über empfindliche Pflanzen gespannt werden. Einen Schutz vor zu starken UV-Strahlen bieten aber auch Sträucher oder kleine Bäume, in deren Schatten zarte Gewächse sich wohlfühlen. Gartenteiche verbessern ebenfalls das Mikroklima.
(djd). Eine üppige Blumenpracht und eine ertragreiche Gemüseernte beruhen oft auf dem jahrelangen Erfahrungsschatz des Gärtnermeisters. Doch der Klimawandel mit seinen Wetterextremen stellt Pflanzenfreunde vor neue Herausforderungen, die ein Umdenken nötig machen. Vor allem lange Trockenperioden und Hitze setzen der grünen Oase zu. Mit einer effektiven Bewässerung und der passenden Bepflanzung kann man seinen Garten „klimafit“ machen.
um den Garten „klimafit“ zu machen. „Ein kleines Klimawunder ist der Kiribaum Paulownia“, begeistert sich Andrea Sieberz-Otto vom Pflanzenfachhandel Ahrens + Sieberz. Er kann viermal mehr Kohlendioxid speichern als Eichen oder Buchen und gibt im Gegenzug große Mengen an Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Mit seinen Riesenblättern und den schönen lilafarbenen Glockenblüten setzt sich der aus Asien stammende Exot gekonnt in Szene. Unter den Blühpflanzen gehören beispiels-
Trockentolerante Pflanzen Neben der effizienten Bewässerung ist die Auswahl robuster Pflanzen die beste Voraussetzung,
Ohne Wasser kein Leben Wasser benötigen sie alle, aber nicht alle Pflanzen sind gleich durstig. Die oberen Bodenschichten trocknen schneller aus. Flachwurzler wie Salate brauchen deshalb öfter eine nasse Gabe als Blumenkohl oder Kürbisse, die zu den Tiefwurzlern gehören. Um kein Wasser zu verschwenden, empfiehlt sich zudem eine gezielte Tröpfchenbewässerung in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Verdunstung gering ist. Der letzte Hitzesommer hat gezeigt, dass sogar Bäume mit ihrem weit verzweigten Wurzelgeflecht bei anhaltender Trockenheit auf zusätzliche Wassergaben angewiesen sind. Hierfür eignen sich ring- oder sackförmige Bewässerungshelfer, wie sie etwa unter www.as-garten.de erhältlich sind. Sie werden rings um den Baumstamm platziert und mit Wasser gefüllt. Über einen Tropfmechanismus gelangt das willkommene Nass gleichmäßig über viele Stunden hinweg direkt
Auch verschiedene Gewürze wie Rosmarin gehören zu den trockentoleranten Pflanzen.
5Unser Kompost ist ...
• Mietpark versch. Bagger, Radlader und Kleingeräte • Lieferung von Schüttgütern wie Sand, Mineralgemisch, Splitt und Mutterboden
1. natürlicher Dünger & Bodenverbesserer 2. RAL-zertifiziert
Gern liefern wir Ihnen die Materialien und Wietze Maschinen an oder unterbreiten Ihnen ein Jetzt auch in e DEA-Straß Angebot für die kompletten Arbeiten.
3. aus der Region – für die Region 4. in ihrer Nähe oder lieferbar preisfair – nur 2,50 Euro pro m3
Mehr Infos: zacelle.de
Foto: djd/Ahrens+Sieberz
Sven Rosinsky Lohnunternehmen
gute Gründe für Qualitätskompost
5.
weise Allium oder Schafgarbe zu den trockentoleranten Gewächsen. Auch Sukkulenten wie Fetthenne und Mauerpfeffer fühlen sich an sonnigen Standorten wohl. „Sie speichern Wasser in ihren dicken Blättern und können so auch längere Trockenperioden überstehen“, erläutert die Gartenexpertin. Zudem werden ihre Blüten gerne von Insekten besucht. Als großflächige Dachbegrünung sorgen sie für ein gutes Wohnklima und helfen, Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Öffnungszeiten: 7 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Am Sägewerk 1 | 29308 Winsen (Aller) | Telefon: 01 71 / 8 74 77 93 info@sven-rosinsky-lohnunternehmen.de | www.sven-rosinsky.de
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle zacelle.de · info@zacelle.de · Tel. 0 5141.75 02 -222
47
Hier kommt Farbe in‘s Spiel
So wird alles glatt Zu spachteln und zu reparieren ist im Haus immer etwas (djd). Ob bei der Renovierung, dem Innenausbau mit Gipsplatten oder bei kleinen Schönheitsreparaturen: Zu spachteln, füllen, glätten oder zu begradigen gibt es im Haus oder in der Wohnung immer etwas. Doch Spachteln ist nicht gleich Spachteln. Auf die richtige Handhabung durch den Heimwerker kommt es ebenso an wie auf die verwendeten Materialien. Wer sich vorher gründlich informiert und für das passende Produkt entscheidet, kann sich viel Arbeit, Zeit und Nerven sparen.
Einfach für glatte Untergründe sorgen Das Verspachteln von Fugen beim Trockenbau stellt ganz andere Anforderungen als etwa kleine Ausbesserungen in der Wand. Für glatte Oberflächen auf unkomplizierte Art sorgen gebrauchsfertige Mischungen. Damit kann es sofort losgehen, die Spachtelmasse ist geschmeidig und eventuelle Fehlerquellen beim Anmischen wie eine falsche Wassermenge oder Wassertemperatur entfallen. Der Rotband Flächenspachtel Plus von Knauf etwa eignet sich, um Untergründe für Tapete, Putz oder Farbe vorzubereiten. Der Altputz wird auf diese Weise wieder glatt und sogar Fliesen können damit überzogen werden, um sie anschließend in eine fugenlose, verputzte Oberfläche zu verwandeln. Für kleine Risse oder Löcher wiederum gibt es beispielsweise aus der „Fix + Finish“-Serie Produkte sowohl für innen als auch für außen. Praktisch sind Kleinstmengen in Tubenform, mit denen sich geringfügige Schäden in Raufasertapeten und auf weiteren Oberflächen schnell beseitigen lassen. Erhältlich sind die Helfer für den Heimwerker in vielen Baumärkten. Fugen spachteln im Trockenbau Trockenbauwände stellen wiederum ganz eigene Anforderungen an das Spachteln, vor allem wenn es um Feuchträume wie das Bad geht. Für diesen Anwendungsbereich auf Gipsplatten sind pulverförmige Spachtelmassen für den ersten Arbeitsschritt üblich. Hierbei kommt es nicht auf Schönheit an: Das Material wird mit einer Kelle aufgetragen und anschließend glatt abgezogen. Nach einer kurzen Trocknungszeit von einer Stunde können etwa bei Knauf Uniflott die überstehenden Grate einfach abgestoßen werden. Wichtig zu wissen: Für Feuchträume gibt es spezielle, imprägnierte Materialien, die besonders widerstandsfähig sind. Im zweiten Schritt erfolgt beim System Uniflott ein gebrauchsfertiges Finish, das direkt aus dem Eimer aufgetragen werden kann. Die geschmeidige Spachtelmasse sorgt für ein müheloses und zügiges Arbeiten, somit fällt beim Verschönern kaum Schleifaufwand an. Bei einem schönen und wohnlichen Zuhause kommt es auf jedes Detail an. Verschiedene Spachtelmassen eignen sich für kleine Schönheitsreparaturen oder zum Verspachteln von Trockenbauwänden. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Hartmut Osterloh
Celle
Tel.: 0 51 41/
Maler- und Lackierermeister
Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de
8 35 96 Malermeister
Fugenlose Bäder Naturprodukte u.a. Lehm Bodenbeläge Kreative Techniken
GmbH
Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge
Toni Kopmann | Malermeister Im Güldenen Winkel 2 | 29223 Celle 05141 - 94 74 184 info@malermeister-kopmann.de www.malermeister-kopmann.de
Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de 48
Unter Strom
Smarter Klimaschutz Energie sparen und die Sonne richtig nutzen (djd). Wenn es um Energieeinsparungen geht, denken die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer zunächst an umfangreiche Modernisierungsarbeiten. Dazu gehört etwa der Heizungstausch oder die Wärmedämmung. Doch durch smarte Elektronik lassen sich auch an bestehenden Gebäuden erhebliche Verbesserungen bewirken. „Nicht nur bei der Heizungssteuerung, sondern auch bei der Nutzung von Sonnenenergie im Winter und bei der Klimatisierung im Sommer sind erhebliche Energie- und Komfortgewinne möglich. Eine IVRSAStudie belegt, dass sich allein mit automatisiertem Sonnenschutz bis zu 15 Prozent der Heizwärme sparen lassen. Wären alle Wohngebäude in Deutschland entsprechend ausgestattet, ließen sich 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen“, sagt Anja Ebert vom SmarthomeAnbieter Somfy. Heizung optimal an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen Einfachstes Beispiel ist der Einsatz smarter Heizkörperthermostate, die die Raumtemperatur gradgenau regeln und dafür sorgen, dass diese beispielsweise nachts oder während der Abwesenheit automatisch gesenkt wird – das tut der Umwelt
nenstrahlen tagsüber ökologisch smart zur Erwärmung der Räume genutzt. An trüben Tagen oder nachts fahren die Rollläden wiederum herunter, um einen zusätzlichen Wärmeschutz vor den Fensterflächen zu bieten. Das Prinzip lässt sich für heiße Sommertage
gut und schont den Geldbeutel. Gleiches gilt fürs Lüften: Sobald eine Fensteröffnung erkannt wird, fährt die Heizung herunter und denkt so für den Bewohner jederzeit mit. Noch komfortabler wird die raumweise Heizungsregelung, wenn die Thermostate vernetzt und über eine zentrale SmarthomeLösung, wie die TaHoma von Somfy, gesteuert werden. So lassen sich Einstellungen auch unterwegs anpassen. Zum Beispiel kann die Temperatur rechtzeitig höher geregelt werden, wenn man vorzeitig nach Hause kommt. Zusätzlich zur manuellen Bedienung am Thermostat oder via App können die Heizkörper auch ganz bequem von der Couch aus mit einem Sprachbefehl via Amazon Alexa gesteuert werden. Unter www.somfy.de gibt es mehr Informationen und Tipps rund ums clever vernetzte Heizen.
umkehren. Automatisch geschlossene Rollläden oder Jalousien halten dann die Hitze aus dem Haus und entlasten die Klimaanlage oder machen sie ganz überflüssig. Dank smarter Technologie läuft alles ohne händischen Aufwand automatisch ab.
Albert-Köhler-Straße 6 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de
lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen
ELEKTRO Lange
29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00
ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu
Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder
Installation · Steuerun gsbau
· Reparaturen
29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de
Sonnenschutz und Heizungssteuerung vernetzen Smarte Hausautomation kann noch mehr für die Energieeinsparung tun und jährlich bis zu 30 Prozent der Energiekosten senken. Wie das geht? Bei Sonnenschein lassen die Sensoren die Rollläden, Rollos oder Jalousien automatisch hochfahren. So werden die Son-
Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check
Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de
• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst
Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0
Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de
Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb
Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de
Durch clevere Vernetzung passen Smarthome-Systeme die Heizungssteuerung an die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Bewohner an. Foto: djd/somfy
49
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Beschattung clever gelöst Dank Smarthome-Technologie am Fenster gehören unangenehmes Blenden und eine Überhitzung des Wohnraums der Vergangenheit an (HLC) Gehen wir ein paar Jahre zurück – da gab es an sonnigen Tagen nur zwei Möglichkeiten im Wohnraum: Sonne reinlassen und geblendet werden oder aufstehen, Rollläden herunterlassen und die Zeit in der Dunkelheit verbringen. Sicherlich, es hat uns nicht geschadet, aber dennoch sind wir froh, heutzutage in den Genuss innovativer und hochwertiger Lösungen zu kommen, die uns das Leben stets schön und äußerst komfortabel gestalten. Das gilt hinsichtlich des Fensters nicht nur in Sachen optimale Lichtverhältnisse, sondern ebenso in puncto angenehme
Temperatur in den eigenen vier Wänden.
Aufstehen zur Bedienung von Rollo & Co. der Vergangenheit an: Dank einer Smartome-Technologie ist der ganzjährige Sonnenschutz bequem über eine App steuerbar – und das auch, wenn wir einmal nicht zu Hause sind. Ein intelligenter Automatikmodus ermöglicht eine Tag-/Nacht-Erkennung. Dadurch öffnen und schließen sich die Jalousien selbstständig bei Sonnenauf- beziehungsweise -untergang. Eine Überhitzung der Räume wird verhindert, da die I-tec Beschattung einen Sensor besitzt, der Sonneneinstrahlung erkennt, die Temperatur misst und damit so
Experten für Fenster und Türen haben diesbezüglich eine sogenannte I-tec Beschattung entwickelt. Diese wird direkt zwischen den Scheiben im Fenster integriert, sodass der Installationsaufwand deutlich verringert wird – Stemmarbeiten und ein Eingriff an der Fassade sind nicht notwendig. Somit kann sie auch nachträglich, beispielsweise im Rahmen von einem Fenstertausch bei Sanierungsarbeiten, angebracht werden. Dadurch gehört auch lästiges
reagieren kann, dass die Bewohner stets in den Genuss eines angenehmen Wohnklimas kommen. Selbst im Winter bringt das erhebliche Vorteile: So kann zum Beispiel die Wärme des Sonnenlichtes in der kalten Jahreszeit optimal genutzt werden, da die Jalousien geöffnet bleiben. Das reduziert wiederum die Heizkosten. Und dies ist nicht das einzige Einsparpotenzial. Denn die Innovation funktioniert aufgrund eines integrierten Photovoltaikmoduls und eines Akkus ohne jegliche externe Stromquelle – es entstehen also keine zusätzlichen Energiekosten.
Geblendetwerden war gestern. Und wer zudem auch im Sommer in den Genuss angenehmer Temperaturen im Wohnraum kommt, der strahlt mit der Sonne automatisch um die Wette. Foto: HLC/Internorm
NEU in Celle Elektroinstallation für Privat- und Gewerbekunden Elektroarbeiten von A – Z, in Alt- oder Neubau, für Privat- und Gewerbekunden in Stadt und Landkreis Celle, Winsen, Lachendorf und Umgebung. Ob Wartung, Reparatur oder Neuinstallation – wir stehen ohne lange Wartezeiten für unsere Kunden zur Verfügung.
E L E K T R O T E C H N I K GmbH
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Inh. Hendrik Fiesel, Elektriker-Meister · Fuchsberg 69 · 29225 Celle Tel. 0 51 41 4 09 92 07 · info@elektro-fiesel.de · www.elektro-fiesel.de
50
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Platzsparend – aber sicher Treppe im Telefonzellenformat ermöglicht bequemen Etagenwechsel
Ist auch bei einer freitragenden Treppe erste Wahl: innovatives, rutschhemmendes Stufenmaterial, hier im Lofteiche-Dekor.
(HLC) Eine Treppe soll her, doch es steht nur wenig Platz zur Verfügung – was also tun? Von führenden Treppenherstellern in Deutschland kommt eine komfortable 1m²-Treppe im kompakten Telefonzellenformat. Fest verbaute Raumwunder dieser Art sind auf eine Grundfläche von bis zu 1,40 x 1,40 m erweiterbar und für alle Engstellen in den eigenen vier Wänden bestens geeignet. Sie er-
Au
fop en zk lung ig l i ß P ge e mä rri rd ve nda sta
s
schließen Galerien und verbinden außerdem zwei übereinanderliegende Wohnungen, sodass die Bewohner nicht mehr durch das Haupttreppenhaus gehen müssen. Spezielle 1m²-Treppen benötigen weniger Platz als z. B. Spindeltreppen und sind bequem begehbar – auch dank ihrer großzügigen Stufentiefe, die eine sichere Auftrittsfläche bietet. An passenden Stufenmaterialien steht neben
ie Re g io n . , fü r d n o i eg rR e d
Massivholz oder Naturstein auch eine besonders sichere Variante zur Verfügung, die mit einer strukturierten, nach der Rutschsicherheitsklasse R9 DGUV-zertifizierten Oberfläche punktet. Wie wichtig die Unfallverhütung gerade im privaten Wohnraum ist, hat auch der Gesetzgeber erkannt, der für die Nachrüstung mit rutschhemmenden Stufen in Verbindung mit beidseitigen Hand-
Foto: HLC/Kenngott
läufen jüngst einen Fördertopf bereitgestellt hatte. Das spezielle, rutschhemmende Stufenmaterial erfüllt alle Anforderungen an ein sicheres Auf und Ab und ist sowohl in patentierter 65-mm-Stärke als auch in einer schlanken 39-mmVariante verfügbar. Letztere ist übrigens perfekt für den einfachen Stufentausch bei Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppen geeignet.
seit 1995
Schworm
Trockenausbau Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:
Hauptst. 218 · 29352 Adelheidsdorf · Tel. 0 50 85/65 01 · Fax 95 60 42 51
0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Optimaler Wärme-, Schall- und Brandschutz Förderfähig und wohngesund: Zuschuss für die Steildach-Dämmung sichern
Im Zuge des Klimaschutzplans hat die Bundesregierung erweiterte Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden beschlossen. So gibt es auch für Einzelmaßnahmen lohnende Unterstützung in Form von Zuschüssen oder steuerlicher Abschreibung. Modernisierungswillige Eigentümer haben damit noch mehr gute Gründe, in die Bausubstanz zu investieren. (Foto: HLC/SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG)
(HLC) Ein nicht oder unzureichend gedämmtes Dach sorgt für hohe Energiekosten und unnötige CO2Emissionen. Deshalb unterstützt der Gesetzgeber energetische Optimierungen mit „baren“ Vorteilen. Dazu gibt es Dämmsysteme, mit denen Immobilienbesitzer die Fördermöglichkeiten optimal nutzen
können. Von besonderer Bedeutung sind dabei Lösungen auf Basis einer Hochleistungs-Mineralwolle. Neben einem überzeugenden Brand- und Schallschutz bieten diese Dämmstoffe ein Höchstmaß an Energieeffizienz. So gewährleistet z. B. ein baubiologisch empfohlener Zwischensparren-
Klemmfilz mit einem Nennwert der Wärmeleitfähigkeit von nur A 31 eine äußerst wirksame Wärmedämmung. Das ermöglicht die Umsetzung von vergleichsweise schlanken Dachaufbauten. Besonders verarbeitungsfreundlich wird der Klemmfilz dank seiner zuverlässigen Klemmwirkung und hohen
52
Druckfestigkeit. Aufgrund seines geringen Gewichts kann selbst in Altbaudächern mit begrenzter Tragfähigkeit ein überzeugender Wärmeschutz erzielt werden. Im Zuge des Klimaschutzplans hat die Bundesregierung erweiterte Fördermöglichkeiten für solche energetischen Sanierungsmaßnahmen in Form von Zuschüssen oder steuerlicher Abschreibung beschlossen. Entscheidet sich der Eigentümer z. B. für die neue „Bundesförderung Effiziente Wohngebäude BEG“, können Modernisierungsmaßnahmen mit einer Förderung von bis zu 15.000 Euro unterstützt werden.
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Sicherheit fürs Solarkraftwerk So können Hausbesitzer Investitionen in Photovoltaik finanziell absichern
Photovoltaikanlagen gehören zum vertrauten Bild in vielen Wohngebieten. Empfehlenswert ist es, sich gegen mögliche Ausfälle finanziell abzusichern. Foto: djd/Waldenburger Versicherung/Getty Images/schmidt-z
(djd). Erneuerbare Energien befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Mehr als 1,7 Millionen Solaranlagen waren bereits Ende 2019 in Deutschland in Betrieb. Sie trugen ein knappes Zehntel zur gesamten Stromerzeugung bei – Tendenz stark steigend. Zu diesen Zahlen kommt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Für die kommenden Jahre werden weiterhin hohe Wachstumsraten prognostiziert, getrieben vor allem durch private Investoren. In den meisten Wohngebieten gehört es bereits zum vertrauten Bild, dass ein Großteil der Eigenheimdächer mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet ist. Der selbstgewonnene grüne Strom ist vor allem dann lukrativ, wenn er direkt im
eigenen Haushalt genutzt wird. So sinken dauerhaft die Stromkosten, gleichzeitig machen sich Hausbesitzer unabhängiger vom öffentlichen Netz. Energiespeichersysteme ermöglichen es, die Solarenergie für eine spätere Nutzung vor Ort vorzuhalten.
te können zu kostspieligen Schäden führen – hinzu kommt die entgangene Stromproduktion während der Ausfallzeit. Die Gebäudeversicherung deckt derartige Fälle oft nicht ausreichend ab. Stattdessen können sich Hauseigentümer mit speziellen Photovoltaikversicherungen etwa der Waldenburger Versicherung absichern. Sie tritt nicht nur für mögliche Schäden an den Solarzellen selbst ein, sondern leistet auch eine Entschädigung für den Nutzungsausfall sowie weitere damit verbundene Kosten.
Hohe Investitionen absichern Bei Photovoltaik handelt es sich um eine bewährte, allerdings auch kostenintensive Technologie. Die Installation auf dem Dach des Eigenheims kann schnell dem Neuwert eines gehobenen Mittelklasseautos entsprechen. Umso wichtiger ist es, das meist kreditfinanzierte Solarkraftwerk auch finanziell abzusichern. Orkanböen, Blitzschlag oder technische Defek-
Vor Mindererträgen geschützt Neben dem Schutz vor Sachschäden können Besitzer einer Photovoltaikanlage auch darüber nachdenken, mögliche Mindererträge
Tief- und Strassenbau
LOHMANN
Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de
53
etwa bei Schlechtwetterphasen abzusichern. Ein Beispiel dazu: Wenn der gemäß Gutachten errechnete Jahresenergieertrag durch eine verminderte Globalstrahlung um mehr als zehn Prozent unterschritten wird, erhält der Versicherte einen finanziellen Ausgleich. Voraussetzung ist, dass ein entsprechender Zusatzbaustein abgeschlossen wurde. Unter www. waldenburger.com gibt es ausführliche Informationen zu Versicherungen für Photovoltaikanlagen. Wer eine Solaranlage plant und sich zu Kosten sowie Finanzierungsformen informieren will, findet Tipps und Rechenbeispiele unter anderem beim Bund der Energieverbraucher oder beim Bund für Umwelt und Naturschutz.
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Neues Zuhause im Altbau Modernisierungskosten beim Kauf einer Bestandsimmobilie realistisch einschätzen (djd). Der Kauf eines älteren Hauses ist für viele Immobilieninteressenten auf den ersten Blick der günstigere Weg, an ein Eigenheim zu gelangen. Man spart sich den Stress der Bauplanung und des Baus und kann schneller einziehen. Zudem liegen bestehende Objekte oft in Stadtvierteln mit gewachsener Infrastruktur statt auf der grünen Wiese. Dennoch rät Erik Stange, Sprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), nicht vorschnell dem Charme eines älteren Bauwerks zu verfallen. „Wenn hohe Sanierungs- oder Modernisierungskosten zum Kaufpreis hinzukommen, kann es am Ende teurer werden als gedacht“, warnt er. Hausbegehung mit sachverständiger Unterstützung Um den baulichen Zustand realistisch einzuschätzen, ist eine Haus-
begehung mit fachmännischem Rat empfehlenswert. Sachverständige wie die unabhängigen BSBBauherrenberater erkennen bereits mit Blick auf das Baujahr und auf die Unterlagen zum Haus, wo mögliche Schwachstellen liegen können und einer besonderen Prüfung bedürfen. Unter www.bsb-ev. de gibt es dazu einen „Ratgeber Bestandsimmobilie“, der kostenlos bestellt werden kann. Von undichten Dächern über Putzschäden bis zu feuchten Hausteilen reicht die Bandbreite möglicher Probleme. Veraltete Anlagen- und Heiztechnik muss ebenso beachtet werden wie Wärmebrücken oder unzureichende Dämmungen. In Reihenhäusern und Eigentumswohnungen spielt häufig der Schallschutz zu Nachbarhäusern oder Wohneinheiten in den anderen Stockwerken eine Rolle. Nicht zuletzt können auch Wohnschadstoffe un-
Experten und deren Gutachten helfen dabei, den Zustand einer älteren Immobilie und den Aufwand für ihre Sanierung zu planen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
entdeckt in Altbauten schlummern und teure Sanierungsmaßnahmen nach sich ziehen. Solide Grundlage für die Einschätzung von Zusatzkosten Mit der professionellen Untersuchung des Hauses vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag verschaffen sich Kaufinteressenten mehr Sicherheit.
Wer den Kauf eines Altbaus plant, sollte die zu erwartenden Modernisierungskosten realistisch einschätzen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund/Joachim Rosse
Dazu bekommen sie eine solide Grundlage für die Einschätzung der zu erwartenden Sanierungsund Modernisierungskosten. Seriöse Verkäufer oder Makler werden einer solchen Begehung zustimmen. Wenn nicht, rät BSBSprecher Stange zu Vorsicht, da der Anbieter möglicherweise bewusst Schwächen des Gebäudes verbergen möchte.
Fred Matthias - Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen (TÜV) - Neubau & Bestand • Beratung • Maßnahmenplanung und -ausführung
• Begutachtung • Beseitigung von Schimmelschäden in Gebäuden
GmbH Fenster · Türen · Wintergärten in Aluminium und Kunststoff Rollläden · Markisen · Bauelemente · Überdachungen Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle Telefon (0 50 84) 54 76 · Telefax (0 50 84) 43 36
Steindamm 32 • 29225 Celle Tel. 0 51 41 - 4 17 71 • Mobil: 0170 - 28 31 601 54
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Der Zauber des Frühlings Im Wintergarten erleben wir wohlbehütet das Erwachen von Flora und Fauna
Ob Frühlingserwachen oder Herbststurm, Sommerinsel oder Winterzauber: Ein professionell gebauter Wintergarten bietet uns zu jeder Saison die Möglichkeit, unseren Alltag mit positiver Energie und viel Entspannung aufzuladen. (Foto: HLC/Wintergarten Fachverband e.V.)
(HLC) In Zeiten, in denen die spontane Grillparty und das gemeinsame Lachen in großer Runde allzu fern erscheinen, besinnen sich viele von uns auf die kleinen Dinge, die im Alltag Freude schenken. Vor allem der Natur wohnt dabei ein besonderer Zauber inne – denn mit dem Beginn des Frühlings machen sich auch vermehrt Optimismus und gute Laune breit. Voller Staunen erleben wir, wie Krokusse die Sonne begrüßen, Amseln ihre Lieder anstimmen und Feldhamster aus ihrem Winterversteck hervorlugen. Besitzer eines Wintergartens werden den ersehnten Frühlingsboten besonders zuteil, erleben sie das Erwachen von Flora und Fauna doch hautnah, aber
mit einer hochwertigen Rahmenkonstruktion berücksichtigt wird. In Kombination mit dem passenden Heizsystem können wir unseren Glaspalast selbst an eisigen Tagen in vollem Umfang genießen. Zieht ein Frühlingssturm heran, gewährt ein anhand höchster statischer Anforderungen und aller geforderten Normen errichtete Wintergarten optimale Standsicherheit. Und auch an heißen Tagen behalten wir dank ideal geplantem Be- und Entlüftungskonzept sowie hochwertiger Beschattung stets einen kühlen Kopf. Immer mehr im Trend liegen auch Sommergärten, also Glasbauten, die v. a. von Frühjahr bis Herbst genutzt werden. Die meist einfach verglasten Konstruktionen bieten
zu jeder Zeit bestens geschützt. Nach Monaten voller trister Tage gibt es kaum Schöneres, als – wohlig eingepackt im eigenen Wintergarten – der Natur beim Beenden ihres Winterschlafs zuzuschauen. Doch genießen lassen sich diese Momente nur dann, wenn unsere Lichtinsel als hochwertige Konstruktion erbaut wurde. Vom perfekten Standort über die gewählten Materialien Holz, Alu und Kunststoff bis hin zur Dämmung: Wenden wir uns an einen Fachbetrieb, ist von Planung bis Umsetzung alles bestens organisiert. Die Experten sorgen bspw. dafür, dass eine Wärmeschutzverglasung
ALU-WINTERGÄRTEN
Ideen in Glas
· WintergartenBeschattungen · TerrassenÜberdachungen Haustüren aus Aluminium
Neustadt 51 - 29225 Celle - 0 51 41 43 066
Besuchen Sie unseren WINTERGARTENPARK Jetzt
300 €
rn! Gutschein siche
Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo.-Fr. 08 - 17 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr So. 13 - 17 Uhr | an Feiertagen geschlossen
Mekwinski Bauelemente GmbH · 29643 Grauen
www.hein-wintergarten.de
Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 · Fax 10 77 55
dann in der hellen Jahreszeit ein traumhaftes Plätzchen, können mithilfe von z. B. Heizradiatoren aber zeitweise auch an kalten Tagen mit Buch und Tee bezogen werden. Ob freistehend oder als Anbau, ob Sommer- oder Wintergarten: Experten beraten kompetent und richten die Planung der privaten Sonneninsel ganz an unserem Bedarf aus.
Wir beraten Sie gern - sprechen Sie uns an!
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Entspannter sanieren Tipps für die effiziente Komplettsanierung von Altbauten (djd). Der Bauboom in Deutschland hält ungebrochen an, nicht zuletzt dank der weiterhin niedrigen Zinsen. Viele Familien möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, doch das ist leichter gesagt als getan. In vielen Regionen herrscht ein akuter Mangel an freien Baugrundstücken, entsprechend stark sind die Preise für Bauland vielerorts bereits gestiegen. Als Alternative zum geplanten Neubau kommen daher Bestandsbauten in Betracht. Auch ältere Gebäude lassen sich passend zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen individuell umgestalten. Damit einem das Vorhaben organisatorisch und zeitlich nicht über den Kopf wächst, kommt es auf eine optimale Planung und eine professionelle Umsetzung an. Komplettsanierung aus einer Hand Jeder, der schon einmal mehr oder weniger umfangreich saniert hat, weiß, wie schwierig oft die Koordination der verschiedenen Handwerker ist. Zunächst erfolgen gegebenenfalls umfangreiche Abbrucharbeiten, der Maler kann erst dann ins Haus, wenn der Elektriker seine Arbeit erledigt, der
Fliesenleger verspätet sich und so weiter. Sobald ein Teilprojekt nicht pünktlich klappt, gerät die gesamte Planung ins Wanken. Die Auftragsbücher bei vielen Fachbetrieben sind zudem gut gefüllt - und freie Termine nur mit reichlich Vorlauf zu bekommen. Laien sind mit der Planung, mit der permanenten Kontrolle und mit der Koordination einer Komplettsanierung daher schnell überfordert. Aus der Lust am neuen Zuhause wird dann Frust über eine ewige Baustelle. Eine Alternative dazu sind Dienstleister wie sanierungsprofi24, die sich von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe auf Komplettmaßnahmen spezialisiert haben. Der Eigentümer erhält dabei alle Leistungen aus einer Hand und profitiert somit von einem Rundum-sorglos-Paket.
Ältere Gebäude haben ihren ganz eigenen Charme. Mit einer durchdachten Planung gelingt eine Komplettsanierung schnell und stressfrei. Foto: djd/sanierungsprofi24/Sandra Jacques
Haussanierung kann in nur wenigen Wochen realisiert werden. Eine erfahrene Bauleitung steht dem Kunden während des gesamten Projekts als fester Ansprechpartner zur Seite. Der Festpreis für das Projekt sorgt zudem für eine hohe Kosten- und Planungssicherheit. Unter www.sanierungsprofi24.de gibt es mehr Informationen und Möglich-
Schneller und entspannter ans Ziel Die Handwerker arbeiten effizient über alle Gewerke hinweg. So ist es dank gut getakteter Bauabläufe möglich, eine Badsanierung in fünf Tagen und eine Wohnungsmodernisierung in zehn Tagen zu verwirklichen. Auch eine komplette
keiten zur unverbindlichen Anfrage für das Sanierungsvorhaben. Gut zu wissen: Wer die Sanierung einer Altbauimmobilie plant, sollte sich auch über Fördertöpfe informieren. Für die energetische Modernisierung etwa gibt es Zuschüsse oder steuerliche Vorteile, für eine barrierefreie Gestaltung locken weitere attraktive Fördermöglichkeiten.
HSM Rohrreinigungs-Service GmbH & Co KG
Rohrreinigung / Rohrsanierung Verstopfungsbeseitigung Hochdruckspülen 150 bar
TV-Untersuchung + Ortung Wurzelfräsen Dichtheitsprüfung
Telefon: 05141 - 20 82 508 | Mobil: 0151 - 55 000 640 info@hsm-rohrreinigungsservice.de | www.hsm-rohrreinigungsservice.de - TAG UND NACHT -
Zement-Estrich • Anhydrit-Estrich • Fließ-Estrich Expoxidharz-Estrich • Beschichtungen • Schweißbahn Rudolf-Diesel-Straße 4 • 29664 Walsrode Tel. 0 51 61/7 02 96 20 • Fax 70 296 22 • Mobil 01 76 / 84 57 40 46 E-Mail: info@hg-bau-fussboden-gmbh.de
56
SanReMo | Sanieren - Renovieren - Modernisieren
Langlebige Leistungsträger Hochwertige Metallzäune trotzen dank Korrosionsschutz jeder Wetterbedingung
Regen, Frost oder Hitze? Für feuerverzinkte Metallzäune sind auch widrigste Witterungsbedingungen kein Problem: Durch ein spezielles Korrosionsverfahren sind die Zäune bestens gegen äußere Einflüsse geschützt. Foto: HLC/RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik/Gust. Alberts GmbH & Co. KG
(HLC) Ob als Sichtschutz, zur Markierung der Grundstücksgrenze oder im Rahmen der Einbruchsprävention: Ein Zaun erfüllt viele Funktionen. Um diese Funktionalität zu gewährleisten, ist die Auswahl des richtigen Materials besonders wichtig. Wer auf feuerverzinkte Metallzäune mit einem Gütesiegel setzt, muss selbst widrige Wetterbedingungen nicht
zogen werden. Dadurch bleiben die Metallzäune über einen langen Zeitraum gut erhalten – ohne jährlich wiederkehrende Wartung. Auch die Optik kommt keinesfalls zu kurz: Durch die Möglichkeit der Kombination von Feuerverzinkung und farbiger Pulverbeschichtung entstehen individuelle Zäune für den Einsatz auf jedem Grundstück. Die Metallzäune ver-
fürchten. Ein spezielles Korrosionsschutzverfahren sorgt dafür, dass weder UV-Strahlen noch Regen oder Schnee dem Zaun etwas anhaben können – Risse, Rost und abgeblätterte Farbe gehören somit der Vergangenheit an. Das Feuerverzinken umfasst auch Winkel, Kanten und Hohlräume, die bei dem Verfahren ebenfalls mit flüssigem Zink über-
fügen dabei nicht nur über höchste Qualitätsstandards in den Bereichen Langlebigkeit, Stabilität und Strapazierfähigkeit, sondern sind zudem stets nach Güteordnung montiert. Der Kauf eines Metallzauns mit speziellem Gütesiegel bedeutet also nicht nur Korrosionsschutz auf höchstem Niveau, sondern ermöglicht auch die Umsetzung wahrer Hingucker.
Tore | Treppen | Zäune | Geländer | Edelstahlhandläufe | Gitter | Vordächer | Balkone | Möbel INDIVIDUELLE GESTALTUNG IM METALLBAU
fhören, Wenn andere au richtig an! fangen wir erst Schulstr. 18 | 29339 Wathlingen | Mobil 01 77 7 53 95 62 | Tel. 0 51 44 6 67 39 30 | info@marc-birkenbach.de | www.marc-birkenbach.de 57
NEUER STÜTZPUNKT
FÜR DIE POLIZEI
Neubaumaßnahme in Hermannsburg
58
Manchmal müssen einfach nur die richtigen Zufälle zusammenkommen – und schon entsteht ein Ergebnis, dass alle Beteiligten zufriedenstellt. So geschehen in Hermannsburg, als Andreas Lange im Herbst 2018 in der Zeitung blätterte und auf einne Anzeige des Niedersächsischen Landesamtes für Bau und Liegenschaften stieß. Man suchte 180
Quadratmeter Bürofläche, in zentraler Ortslage, mit Garagen und Stellplätzen. Die hatte Andreas Lange zwar nicht, aber was er hatte, war mindestens genauso gut: Seine Familie verfügte gegenüber vom eigenen Friseursalon über Bauland, dessen Bebauung schon länger ein sehnlicher Wunsch war. Ein Wunsch, der nun in Erfüllung gehen konnte. Andreas Lange
antwortete auf die Anzeige. Die Ausschreibung, an der die Familien Lange und Peters teilnahmen, sorgte für Klarheit über die Details des Raumbedarfs. Das Landesamt suchte die bezugsfertigen Büroflächen für die Polizei und beabsichtigte, hier als Mieter zu fungieren. Interessenten gab es einige, gejubelt werden durfte
schließlich in der Billingstraße 32, denn die Familien mit ihrem Baugrundstück bekamen den Zuschlag und konnten loslegen. Der Standort ist übrigens in Hermannsburg für Einheimische eine kleine Berühmtheit. Denn hier war bis 1995 ein Vier-Ständer-Fachwerkhaus zu sehen, das in für die Heidegegend charakteristischer
Holzbau-Hilmer Zimmerei und Innenausbau Holzrahmenbau
GmbH & Co.KG
Unter den Eichen 11 29320 Hermannsburg/OT Beckedorf Telefon 0 50 52 - 30 66
Neu-Barmbostel 20 · 29320 Hermannsburg · Tel. 0 50 52-91 10 95 Fax 91 10 94 · Mobil 0173 6 61 57 05 · info@schmidt-dachdeckermeister.de www.schmidt-dachdeckermeister.de
info@holzbau-hilmer.de · www.holzbau-hilmer.de 59
NEUER STÜTZPUNKT
FÜR DIE POLIZEI
Neubaumaßnahme in Hermannsburg
• Elektroinstallation Ihr Dienstleistungszentrum Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach • Informationstechnik für Elektrotechnik DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen
• Kundendienst Celler Straße 58aus: • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0 Wir führten folgende Arbeiten Beleuchtungstechnik, Netzwerktechnik, Videoüberwachung, Elektrotechnik
Celler Straße 58 · 29320 Hermannsburg · Tel. 0 50 52 - 98 800
Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung
60
Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0
Bauweise ausgeführt war und zu den inoffiziellen Wahrzeichen des Ortes gezählt werden konnte. Allerdings war der ursprüngliche Plan der Vorbesitzer, das ehrwürdige Gebäude zu sanieren und auszubauen, mit derart immensen Kosten verbunden, dass das Fachwerkhaus schließlich abgerissen und das Bauland als Grundstück weiterverkauft wurde.
Nachdem alle Auflagen erfüllt und alle Details geprüft wurden, hieß es im Juni 2020 für einige regionale Handwerksbetriebe: An die Arbeit! Denn der Bauherr hatte sich entschlossen, bei der Umsetzung seiner Neubaumaßnehme auf
die Kompetenz und das Können von Fachleuten vor Ort zu setzen. Die Planung und Ausführung der Arbeiten wurde unter der Federführung des Verbundwerks Südheide mit
Der Zeitpunkt einer neuen Bebauung war also gekommen. Im August 2019 unterzeichnete die Polizeidirektion Lüneburg den Mietvertrag, im Oktober desselben Jahres wurde der Bauantrag gestellt.
. . . PLANUNG . . . ZEICHNUNG . . . ANTRAG . . . LEITUNG
ösung!
Für alles eine L
Dipl.-Ing. Frank Buhr Konstruktiver Ingenieurbau Mauerwerksbau Holzbau Stahl- und Stahlbetonbau
Am Gehäge 6–8 29328 Müden (Örtze) info@verbundwerk-suedheide.de
Am Salinenbach 6 · 29303 Bergen/Sülze Tel. 0 50 54/98 9014 · Fax 98 90 20 E-mail: info@buhr-statik.de www.buhr-statik.de
61
dem Planungsbüro Junkereit und unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Maik Winterhoff, dem Planer und Bausachverständigen Ottmar Junkereit und dem staatlich geprüften Bautechniker Andreas Tänztler umgesetzt.
NEUER STÜTZPUNKT
FÜR DIE POLIZEI
Neubaumaßnahme in Hermannsburg
Baugeschäft Rabe
924
1 seit
Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe
Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus Erd- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten ●
●
29320 Südheide OT Weesen ● Telefon (0 50 52) 89 43 ● Fax 91 27 19 www.baugeschaeft-rabe.de ● info@baugeschaeft-rabe.de
62
Nicht nur der Fokus auf regionale Handwerksbetriebe mit ihren kurzen Anfahrtswegen kann hier als ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit genannt werden. Auch baulich wurden die Zeichen der Zeit erkannt und die Zukunft in den Blick genommen. Beispielsweise verzichtet die realisierte Heizungslösung vollständig auf fossile Ener-
gieträger wie Öl oder Gas und gewinnt gemütliche Innentemperaturen stattdessen mit einer zeitgemäßen Luft-WasserWärmepumpe und entspricht so auch den Effizientzhaus 55 Vorgaben.
der Örtze so nah an der Billingstraße gewählt werden. Das Dachgeschoss wurde für eine größere Wohnung mit Balkon und Dachterrasse zur Vermietung vorbereitet.
milien Lange und Peters ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen, und auch die teils komplizierten Prozesse des Ausschreibungsverfahrens haben sich gelohnt. Denn schließlich konnte man so für das neue Gebäude einen äußerst sicheren Mieter gewinnen, der sich gleichzeitig auch noch um die Sicherheit im gesamten Ort kümmert.
Die Bauarbeiten verliefen alle im Zeitplan, sodass die neuen Räumlichkeiten termingerecht am 1. März 2021 erstbezogen werden konnten. Für die Fa-
Der Standort des Gebäudes musste aufgrund des im hinteren Bereich befindlichen Überschwemmungsgebietes
www.Fliesenverlegung-Ohlhoff.de Mobil: 0172 4536137
Familienbetrieb. Seit über 35 Jahren.
Baufinanzierung. JETZT MIN
• Badsanierung • Fliesenverlegung • Natursteinverlegung • 3D Badplanung Fliesenverlegung-Ohlhoff@web.de
Anbieterneutral.
TER MACHEN!
Wir erstellen individuelle Baufinanzierungs-Konzepte!
05053 9086-0 Unterlüßer Str. 1 · 29328 Müden/Ö.
63
www.gebersundteam.de
ce FlyingSpa en live erleb tig in der Fer hausWelt gen Langenha
FLEXIBEL. WEGWEISEND. FLYINGSPACE. – Schwörer FlyingSpaces – die mobile Wohnform der Zukunft. – Freistehend, als Anbau oder gestapelt. – Fix und fertig angeliefert und in kurzer Zeit montiert. Tel. +49 511 4754-752 oder -808 www.schwoererhaus.de SchoenerBauen&Wohnen_Celle_GreenLivingSpace_200x290.indd 1
27.04.21 08:42