Schöner Bauen & Wohnen 06|18

Page 1

Juni/Juli 2018 | 27. Jahrgang

WIR LIEBEN IMMOBILIEN mehr ab Seite 14 ∠∠

CBS saniert Hattendorffstraße

S. 04 ∠∠

Neubau in Winsen/Aller

S. 11 ∠∠

Neues Geschoss für‘s „Hummelnest“

S. 18 ∠∠

Umbau Kita Adlerweg in Hambühren

S. 26 ∠∠

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


Liebe Leserin, lieber Leser,

INHALT CBS saniert Hattendorffstraße

∠∠ S. 04 - 06

Sommerzeit Wartungszeit

∠∠ S. 08 - 09

Fliesen vom Profi

∠∠ S. 10

Neubau in Winsen/Aller

∠∠ S. 11 - 13

Grundstücke & Immobilien

∠∠ S. 14 - 15

Wir bringen Farbe in‘s Spiel

∠∠ S. 16

Ein neues Geschoss für‘s „Hummelnest“ ∠∠ S. 17 - 19 Gartenträume für den Sommer

∠∠ S. 20 - 23

Einbruchszeit

∠∠ S. 24

Kita Adlerweg

∠∠ S. 26 - 27

Unsere Elektriker stellen sich vor

∠∠ S. 28 - 29

Renovierungszeit

∠∠ S. 30 - 39

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild: ©olalalala - fotolia.de Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

chika_milan - fotolia.de

©

es ist schön, dass bestimmte Fragen nie verschwinden, obwohl sich das gesellschaftliche Umfeld zu ihrem Ungunsten verändert. Klingt jetzt wahrscheinlich ziemlich kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Die Frage lautet: „Gas oder Kohle?“ Nun würde jeder halbwegs an die Zukunft glaubende Mensch mit einer Gegenfrage antworten: „Solar oder Wind?“. Und das ist ja auch ganz gut so. Allerdings spielt diese Gegenfrage überhaupt keine Rolle an dem Ort, um den es hier geht. Es ist ein Lieblingsort der allermeisten Deutschen. Er heißt: Grill.

abendbier ablöschen und ab damit in den Grill. Nichts in der Welt ersetzt ihnen die Raucharomen, die man früher auch in den vollbesetzten ICE-Raucherabteilen genießen konnte, in denen es möglich war, einen kompletten Lachs zwischen Hamburg und Hannover servierfertig zuzubereiten. Spricht also noch irgendetwas für Gas? Vielleicht die sicher unbedeutende Tatsache, dass mittlerweile viele Profi-Grillstationen auf dieses Mittel zum Grillzweck setzen. Doch was heißt heutzutage schon Profi? Es soll Zeiten gegeben haben, in denen Profi-Politiker einigermaßen zuverlässig bei Verstand gewesen sind, sogar in Bayern. Und jetzt dieses Spektakel: Ein immerhin nicht nur bajuwarischer, sondern eindeutig bundesdeutscher Innenminister hatte einen Traum, in dem ihm ein unschuldig daherflatterndes Engelchen mit orangefarbener Gegenwindfrisur einhauchte: „Let’s make Bavaria strong again!“ Und weil es der träumende Innenminister aufgrund seines fortgeschrittenen Alters nicht sofort kapiert, vereinfacht das auftrumpfende Engelchen es noch einmal für ihn:

Wir sprechen hier also weniger über die Energiewende und mehr über eine Leidenschaft, die allabendlich Heerscharen von Hobbyköchen zum Rost im Freien treibt. Und hier zählt Hitze, so viel steht fest. Würde man so ein herrlich saftiges Nackensteak allein der Sonne und Windkraft überlassen, bräuchte man nämlich ein paar Tage Geduld. Aber zurück zur Frage: Gas oder Kohle? Für Traditionalisten gibt’s da nur eine Variante: schön vorglühen, mit dem ersten Feier2

„Bavaria first!“ Jetzt hat er’s, kann aufwachen und loslegen. Hätte man ihm vielleicht lieber ein paar Nackensteaks als das Innenministerium geben sollen? Fragen über Fragen, und nicht alle sind zu klären. Hat zum Beispiel die Bundeskanzlerin nach der WM-Auftakt-Niederlage gegen Mexiko tatsächlich dem USPräsidenten angeboten, sich jetzt doch an der geplanten Mauer zum südlichen Nachbarstaat zu beteiligen? Andererseits: Hätte man nicht zur Beruhigung der schwarzrot-goldenen Fußballseele einfach gewinnen können? Wir werden nicht jede Antwort finden können. Eine allerdings können wir geben, ohne vorher die Frage zu stellen: Zuhause ist am schönsten! Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihren eigenen vier Wänden, ein gutes Händchen für alle Projekte des Um-, Aus- oder Neubaus und selbstverständlich exzellente Ergebnisse am Grill. Mal fußballerisch argumentiert: Gas oder Kohle, völlig egal, entscheidend ist auf’m Teller! Ihr SB&W Team


Mein schönes Zuhause

Urlaubsfeeling nach Hause holen Einrichtung: „Staycation“ wird mit den passenden Accessoires zum großen Spaß

Sommer daheim: Im Schlafzimmer wird die Kaktusbettwäsche mit Alpakakissen und Wimpeln kombiniert.

(djd). Lange Zeit bedeutete Urlaub für die Deutschen, ein paar Wochen weitab der eigenen vier Wände im sonnigen Süden zu verbringen. Heute ist der Alltag für die meisten Menschen schon anstrengend genug - immer mehr ersparen sich deshalb den Reisestress und erholen sich ganz bewusst lieber zu Hause. Früher hieß dieses Phänomen „Urlaub auf Balkonien“, heute gibt es dafür den neudeutschen Begriff „Staycation“ - darin verbinden sich „stay“ für bleiben und „vacation“ für Ferien.

summer“ von Höffner nach Hause bringen. Und das nicht nur auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Auch in den Wohnräumen erfreuen die bunten Möbel und Accessoires das Auge. Im Sommer darf keine Langeweile aufkommen, dafür sorgt das bunte Interior und der Mix aus unterschiedlichen Stilen. Wesentliche Bestandteile der Innendeko sind wollig-weiche Bommel, Alpakas, Kakteen und Wimpel. Auch den knallbunten Pinata-Esel gibt es als witziges Deko-Objekt, etwa als Spardose.

Die Alltagsroutine mit frischen Accessoires durchbrechen Daheim bleiben und frei sein: Man kann einfach mal nichts tun oder ganz entspannt Dinge erledigen, die man schon lange erledigen wollte. Man kann Ausflüge aufs Land unternehmen oder den flirrenden „Summer in the City“ genießen. In jedem Fall sollte die Alltagsroutine dabei durchbrochen werden - indem man beispielsweise mit den passenden Accessoires für Urlaubsgefühle in den eigenen vier Wänden sorgt. Und wer doch wegfährt, kann sich mit den schönen Dingen die Ferienstimmung nach der Rückkehr ganz einfach bewahren.

Beim gedeckten Tisch spielen Farben die Hauptrolle - sie zeigen sich auf dem bunten Blumen-Tablett, den bunten Gläsern, witzigen Kerzen und dem farbigen Geschirr. Für echtes Pool-Feeling sorgt der praktische Getränkespender mit integrierter Halterung für die Gläser. Wohn- und Schlafzimmer sind zum Relaxen da, gerade wenn es draußen heiß ist. Farblich geht es in diesen Räumen etwas ruhiger zu. Auch hier werden die Stile gemixt - der trendige Retrosessel passt hervorragend zum individualisierbaren Sofa und zum Ethnoteppich.

It‘s summertime Urlaubsfeeling kann etwa die neue Sommerkollektion „Yay, it‘s

Foto: djd/www.hoeffner.de/kollektion

zente setzen innen und außen der Kaktuskerzenhalter, der Ananasspiegel, die großen Deko-Kakteen und die hübschen Pflanztöpfe mit Glasglocke. Die neue Kollektion

gibt es bundesweit in allen 19 Einrichtungshäusern und online. Unter www.hoeffner.de/kollektion findet man mehr Informationen dazu.

FEUCHTE KELLER, NASSE WÄNDE – wir trocknen das Haus mit der elektrophysikalischen Mauerentfeuchtung!

Garantierte Mauertrockenlegung Ohne Chemie – Ohne Baulärm Ohne Schmutz – Ohne Erdarbeiten

10 Jahre Trockenhaltungsgarantie Kostenlose Mauerfeuchteanalyse

Energie- & Wassertechnik GmbH

Ihr Partner in Celle! Tel.: 0800 - 66 46 882 www.freimuth-mauerentfeuchtung.de

Im Schlafzimmer wird die Kaktusbettwäsche mit Alpakakissen, Surfbrett-Garderobe und Wimpeln kombiniert. Bunte Kissen dürfen hier nicht fehlen. Originelle Ak-

Fordern Sie unsere kostenlosen Informationen an. Mehr als 33.000 Systeme europaweit im Einsatz Die intelligente Mauertrockenlegung! 3


CBS saniert Hattendorffstraße 130/131 Celles erste ambulant betreute Dementen-WG

Fotos: ipanomedia.de

Elektrotechnikermeister für Energie und Gebäudetechnik Gebäude Energieberater (HWK)

Glasreinigung - Unterhaltsreinigung Treppenhausreinigung - Hauswartdienste Kleintransporte Gartengestaltung & Pflege

Braunschweiger Heerstr. 55 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 stefan.sison@stefan-sison-elektrotechnik.de www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Fichtenweg 7 · 29225 Celle Tel.: 0 5141/48 2175 Fax 48 21 51

4


Celle

Tel.: 0 51 41/

8 35 96 Die Innenputzarbeiten führte aus

BANDT-SPEZIALBAU GMBH STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG

Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0

Das Thema Demenz ist nach vielen Jahren des eher hilflosen Umgangs heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten verbessern sich, aber auch neue Formen der Unterbringung sorgen für Entlastung bei Erkrankten und Angehörigen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die neue ambulant betreute Dementen-WG, die die Wohnungsbaugenossenschaft Celler Bau- und Sparverein e.G. in der Hattendorffstraße realisiert hat. Die 1893 gegründete Genossenschaft ist einerseits Celles ältester Akteur auf dem Wohnungsbausektor, andererseits aber jung genug geblieben, um überzeugend die Rolle eines Pioniers auszufüllen. So entsteht seit über zehn Jahren in den 120 Wohnungen in der Hattendorffstraße, die zum Bestand der CBS gehören, eine einzigartige Kombination spezieller Angebote, die weit über den Standard hinausgehen. Zu diesen zählt

Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61

beispielsweise auch eine ambulante Tagespflege, die vom ASB betrieben wird. Die ambulant betreute Dementen-WG ist das jüngste Beispiel dafür, wie das Konzept einer inklusiven Nachbarschaft hier lebendig verwirklicht wird. Voraussetzung war eine umfangreiche Sanierung der beiden Altbau-Doppelhaushälften, die aus den Jahren 1905 und 1906 stammen. Die Sanierung umfasste sämtliche bauliche Elemente wie Fassaden, Fenster, Wände und Böden. Außerdem wurden im Zuge der aufwändigen Maßnahme auch die energetischen Eigenschaften auf technisch aktuellen Stand gebracht.

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1 - 3 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 ·

Die Dementen-WG befindet sich im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss und bietet Platz für neun Bewohner. Zusätzlich zu den eigenen Zimmern stehen in der Küche und in zwei Gemeinschaftsräumen Flächen für die tägliche Begegnung zur Verfügung. Die drei gemein-

www.cornils.de

Der Johanniter-Hausnotruf. Macht Sie selbständig und sicher!

Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort und sichern Sie sich jetzt unser Aktionsangebot! Service-Telefon: 0800 32 33 800 (gebührenfrei) www.johanniter.de/hausnotruf 5


CBS saniert Hattendorffstraße 130/131 Celles erste ambulant betreute Dementen-WG schaftlich genutzen WC- und Duschbereiche sind – wie sämtliche Räumlichkeiten – barrierefrei zu erreichen. Auch bei der farblichen Gestaltung wurden die besonderen Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen berücksichtigt. Es dominieren warme Töne, vermieden wurden starke Kontraste, die leicht zu Irritationen und Orientierungsschwierigkeiten führen können.

Fotos: ipanomedia.de

Selbstverständlich ist auch die gesetzlich geforderte Trennung von Vermieter und Pflegedienst verwirklicht. Die CBS vermietet die WG-Zimmer, die 24-StundenBetreuung der Bewohner wird durch die Johanniter gewährleistet, deren Engagement zunächst auf zwei Jahre befristet ist und nur auf Wunsch von Bewohnern und Angehörigen verlängert wird. Die Entscheidung, die WGBetreuung mit den Johannitern zu beginnen, hat allerdings einen triftigen Grund: Sie bringen

Erfahrungen und Kompetenzen ein, die sie mit der erfolgreichen Betreuung einer Dementen-WG in Eschede erwerben konnten. Das Konzept der betreuten Wohngemeinschaft ist eine ideale Lösung zwischen den Alternativen der häuslichen Pflege oder des Pflegeheims. Denn die Kombination aus gesicherter Privatsphäre und gemeinschaftlicher Aktivität schafft Rahmenbedingungen für ein so selbstbestimmt geführtes Leben, wie es die Einschränkungen der Erkrankung noch zulassen. Die neue WG bereichert das vielfältige Angebot, das die CBS in ihrem Straßenzug in der Hattendorffstraße bereit stellt. Hier ist ein Quartier entstanden, das nicht nur am qualitativen Aufwärtstrend des Stadtteils Heese mitwirkt, sondern auch weit über Celles Grenzen hinaus Beachtung findet.

Die Malerarbeiten wurden von uns ausgeführt. Malermeister GmbH

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10

Wir gratulieren zu den gelungenen Baumaßnahmen!

Maurermeister und Restaurator im Maurerhandwerk

Königsberger Straße 5 29348 Eschede Tel. (0 51 42) 920 47 · Fax(0 51 42) 920 48

Küsterstraße 4 a 29227 Celle Mobil 0152.29 10 60 36 Tel./Fax 6

Neubau

Altbau

Umbau

0 51 41.301 42 83


WIR BAUEN IN DEUTSCHLAND, ITALIEN, FRANKREICH, LETTLAND, NORWEGEN, DÄNEMARK, DEN NIEDERLANDEN UND GANZ SICHER AUCH IN IHRER NÄHE.

vario f o r m - haus

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich auf diesem Wege einmal an meine ehemaligen Bauherrinnen und Bauherren richten, aber auch an ihre Familienangehörigen, fleißigen Helfer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und liebe Mitstreiter. Mit 64 Jahren auf und mit dem Bau auf dem Buckel und in meinem 79. Lebensjahr habe ich mich entschlossen, mich in den Ruhestand zurückzuziehen. Das ist eine gute Gelegenheit zurückzuschauen und mich für Ihr Vertrauen, Ihren Mut, Ihre Tatkraft und Ihren Fleiß zu bedanken. Wir haben es gemeinsam geschafft, unserer Umwelt auf Dauer viel Verschmutzung zu ersparen. Unsere energiesparenden Gebäude sind in ihrer Effektivität kaum zu übertreffen. Das war der tiefere Sinn, der hinter meinem Baukonzept stand und noch immer steht. Gleichzeitig sozusagen als angenehmer Nebeneffekt, lässt sich mit dem Konzept viel Geld durch fleißige Mitarbeit sparen. All die freundlichen Gesten, die lieben Glückwunschkarten, die vielen anerkennenden Worte und die großen und kleinen Hilfen über die letzten 20 Jahre hinweg haben mir Kraft gegeben, bis zum heutigen Tage durchzuhalten. Hierfür meinen ganz besonderen Dank! Herzlichen Dank auch an die treuen Helfer hinter den Kulissen, an Lieferanten, Subunternehmen, die man oft nicht wahrnimmt, ohne die aber kaum etwas funktionieren würde, an Webhosting- und Werbefachleute, Journalisten und andere. Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen alles Glück dieser Erde zu wünschen und das Sie gesund und munter bleiben. Herzlichst Ihr Eckart-Rolf Hellmann PS: Ich übergebe meinen Betrieb meinem Nachfolger Ralf Ottinger, auch ein ehemaliger Bauherr aus der Anfangszeit, seines Zeichens Verwaltungsfachwirt, Malermeister und Sachverständiger für Wärmeschutz in Gebäuden. Er ist schon viele Jahre hier im Betrieb tätig und wird ihn in meinem Sinne weiterführen. Ich bitte Sie, ihm Vertrauen zu schenken, damit er den Betrieb zum Wohle unserer zukünftigen Bauherrenfamilien und der Umwelt erfolgreich weiterführen kann.

Hellmann varioform-haus | Lönsweg 13 | 29308 Winsen/Aller | Tel.: 0 51 43 - 65 61 | Fax.: 91 28 92 | e-r.hellmann@t-online.de 7


Sommerzeit = Wartungszeit

Die Heizkosten in den Griff bekommen Mit Expertentipps zum Thema Heizen lässt sich effektiv Geld sparen (djd). In den öffentlichen Diskussionen wird die Energieeffizienz privater Haushalte oft alleine am Thema Stromverbrauch festgemacht. Dabei geht der weitaus größte Anteil an der Energiebilanz von Haushalten zu Lasten von Heizwärme und Warmwasser, die dort stolze 85 Prozent des Energieverbrauchs ausmachen. „Verbraucher sollten daher nicht nur an Energiesparlampen und effiziente Elektrogeräte denken, sondern auch das Einsparpotential im Bereich der Wärmeversorgung im Blick haben. Schon mit leicht umzusetzenden Tipps und Tricks lässt sich der Energieverbrauch in diesem Bereich deutlich reduzieren“, weiß Energieberater Oliver Rausch von Techem, dem Experten für Energiemanagement in Immobilien. Unter www.cleverheizen.info gibt er praktische Ratschläge für Verbraucher, eine Auswahl davon gibt es hier: - Raumtemperatur senken Schon eine um ein Grad niedrigere Raumtemperatur spart zum Beispiel durchschnittlich rund sechs Prozent Energie. Dieser Wert zeigt, wie wichtig es ist, bewusst zu heizen und wirklich nur die

Räume warm zu halten, in denen man sich auch tatsächlich regelmäßig aufhält. Allerdings: Kälter als 16 °C sollte auch im Winter kein Raum sein, sonst droht Schimmelgefahr.Die Türen sollten geschlossen bleiben, um nicht Räumlichkeiten mitzuheizen, in denen sich nur selten jemand befindet. Ist niemand zuhause, sollte die Heizung entsprechend gedrosselt, allerdings niemals ganz ausgeschaltet werden. So hält sich eine gewisse Grundwärme, und anschließend muss nicht ein völlig ausgekühlter Raum neu aufgeheizt werden. Buchstäblich auch im Schlaf lässt sich wertvolle Energie und damit Geld sparen, denn nachts darf die Wohnung deutlich kühler sein als am Tag, die Heizung kann herunter gedreht werden.

Wer bewusst heizt und wichtige Tipps beachtet, kann seine jährlichen Energiekosten senken, ohne dafür große Investitionen tätigen zu müssen. Foto: djd/Techem

- Entlüften der Heizkörper nicht vergessen Auch das Entlüften der Heizkörper sollte man nicht vernachlässigen. Wenn der Heizkörper gluckert, ist es dafür höchste Zeit. Nur wenn das Wasser darin ungestört zirkuliert, ist eine optimale Energieausnutzung gewährleistet, und der Heizkörper wird gleichmäßig warm.- Wasser nicht laufen lassen. Der Warmwasserverbrauch lässt sich ebenfalls mühelos reduzieren.

- Abstand halten Möbel, Vorhänge und Co. wirken direkt vor den Heizkörpern isolierend und sollten mindestens zwei Handbreit Abstand haben, sonst wird unnötig Energie verbraucht, und der Raum trotzdem nicht warm. Aus diesem Grund sollte auch der Heizkörper im Badezimmer nicht als permanenter Handtuchhalter oder Wäschetrockner dienen.

Wir führen aus: Sämtliche Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie Einbau von Lüftungsanlagen u. Kanalarbeiten

Über 70 Jahre

Allerwinkel 7 - 11 · 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 62 07 u. 87 38 · Fax 80 23

Wer auf sparsame Armaturen achtet, sich mit kaltem Wasser die Hände wäscht oder beim Einseifen unter der Dusche das Wasser abstellt, minimiert nicht nur seine Energieausgaben, sondern schont auch die Umwelt und das Klima.

Heizungsbau Öl-, Gas- u. Brennwertheizungen Sanitäre Einrichtungen Badsanierungen/Badeinbau/Badumbau (auch behindertengerecht) Solaranlagen Kleinreparaturen / Wartung

Auch intelligente Technik nutzen Moderne Technik kann dabei helfen, das Auf- und Abdrehen der Heizkörper und die Einstellung der richtigen Temperatur zu erleichtern: „Gerade bei den Heizkörperthermostaten hat sich in den letzten Jahren viel getan“, weiß Techem Energieberater Oliver Rausch. „Neben elektronischen Thermostaten, bei denen man die Heizzeiten programmieren und so an den persönlichen Bedarf anpassen kann, gibt es heute immer mehr intelligente Thermostate, mit denen sich zum Beispiel die Heizkörper über das Smartphone steuern lassen - ganz bequem von unterwegs, wenn man doch nicht so nach Hause kommt, wie geplant.“ Mehr Tipps von Oliver Rausch zum Thema Heizkosten senken gibt es unter www.cleverheizen.info.

Hans-Joachim

DOHM Breite Straße 28 29221 Celle

Tel./Fax (05141) 2 39 71 Mobil-Tel. 0172-7 60 34 73

Gas Wasser Sanitär Gasheizung Wartung Reparatur Kundendienst 8


Sommerzeit = Wartungszeit

Der Energiewende auf die Sprünge helfen Erneuerbare Energien: Investments in konkrete Projekte treiben den Wandel voran (djd). Die Abschaltung des letzten Atomkraftwerks in Deutschland rückt immer näher: Ab spätestens Ende 2022 soll das Land ohne Atomenergie auskommen. Parallel dazu nimmt die viel beschworene Energiewende an Fahrt auf. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der deutschen Stromerzeugung lag im Jahr 2017 nach vorläufigen Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereits bei 38,5 Prozent - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent. Den Bundesbürgern ist das aber längst nicht genug: Einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid aus dem letzten Sommer zufolge halten 95 Prozent der Deutschen einen weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig oder außerordentlich wichtig. Einen Eindruck vom Stand der Technik können sich die Menschen etwa am 28. April 2018, dem Tag der Erneuerbaren Energien, verschaffen. Mit vielfältigen Angeboten wird die Energiewende erlebbar gemacht. Unternehmen und Initiativen öffnen Türen und Tore für Interessierte, um sich vorzustellen. Konkrete Projekte bringen meist gute Renditen Damit die Energiewende weiterhin nachhaltig vorangetrieben wird, wollen die Bundesbürger Taten sehen und sich auch selbst gerne an entsprechenden Investments beteiligen. Bei Sachwertanlagen in einen Windpark, ein großes Solarprojekt oder auch bei einer indirek-

Vorfahrt für die Energiewende: 95 Prozent der Deutschen halten einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien - etwa der Windkraft - für wichtig oder außerordentlich wichtig. Foto: djd/UDI/Baumgarten

ten Unternehmensbeteiligung wird das Geld der Anleger in handfeste Werte investiert, man kann sie physisch quasi anfassen. Solche „grünen Geldanlagen“ werden immer beliebter, schließlich sind die meisten Öko-Investments ertragreicher als herkömmliche Sparformen. Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI etwa hat sich seit 20 Jahren auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert. „Mit einer solchen Geldanlage kann man beispielsweise in Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien investieren“, erklärt Geschäftsführer Georg Hetz. Unter www.udi.de gibt es alle weiteren Informationen.

zen, dank moderner Technik kann man sie auch im Haushalt ganzjährig und komfortabel für Heizung und Warmwasserbereitung nutzen. Dafür sorgen hocheffiziente Systeme wie Wärmepumpen, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung oder Solaranlagen. Auch die Energiekosten lassen sich auf diese Weise deutlich reduzieren. Über den Anbieter genau informieren Bei Sachwertanlagen muss der Anleger keinen schleichenden Kapitalverlust aufgrund der Geldentwertung wie bei Tages- oder Festgeld fürchten. Dennoch kann es auch seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister

Modernste Techniken für den privaten Haushalt Aber nicht nur als Anleger sollte man auf Erneuerbare Energien set-

· Einbau von Anlagen regenerativer Energien, wie Solaranlagen und Wärmepumpen · Heizungsaustausch nach Beratung · Badmodernisierung, Um- oder Neugestaltung, auch altersgerecht · Neubauausstattung · Wartung von Heizungsanlagen · Abwesenheitspflege · Erstellung von Erdentzugsfeldern mit Erdsonden · Verkauf von Sanitärobjekten und Armaturen

bei physischen Investments zu Kapitalverlusten kommen - denn der Anleger ist abhängig vom Erfolg des Projekts oder Unternehmens. Hier zählt vor allem die Erfahrung und bisherige Leistungsbilanz des Anbieters. Wichtig ist auch, wie ernst er Nachhaltigkeit nimmt. Verbraucher sollten sich deshalb auf den Internetseiten der Anbieter umsehen, was diese unter nachhaltig, ethisch und ökologisch verstehen. Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI etwa hat sich bereits seit 20 Jahren auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert.

www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

NG BERATU NG PL ANU NG U R H Ü AUSF ANDEL H G ALTUN VERW RTUNG WA

SERVICE …Leistungen rund um die

Immobilie!

DUIS Service GmbH · Schlepegrellstraße 21 D · 29223 Celle Telefon: 0 51 41 - 2 78 82 62 · Telefax: 0 51 41 - 2 78 82 69 heikeduis@gmail.com · www.haustechnik-duis.de

info@krohne-celle.de 9


Fliesen vom Profi

Trend Wohnküche Fliesen sorgen für Komfort und schaffen ein harmonisches Raumambiente (djd). Moderne Küchen haben sich längst vom Arbeitsraum zum Wohnraum gemausert. Seit vielen Jahren liegen sogenannte amerikanische Küchen im Trend, die offen in den Wohn- und Essraum eingebunden sind. Parallel kommt aber auch die klassische Wohnküche wieder zu Ehren, die neben der zentralen Küchenzeile genügend Platz für einen Esstisch oder einen Tresen bietet, an dem mehrere Personen sitzen können. In beiden Fällen wird das Kochen und Essen zu einem geselligen Erlebnis. Eine optische Verbindung zwischen beiden Raumbereichen schaffen moderne Bodenfliesen, die in hochwertig ausgestatteten Küchen fast schon Standard sind. Doch auch an anderer Stelle lassen sich die dekorativen keramischen Beläge sinnvoll und ansprechend einsetzen. Wand- und Bodenkonzepte schaffen ein harmonisches Raumgefühl Wenn Wände hinter der Arbeitsfläche, beispielsweise von Herd und Spüle, im gleichen Material wie die Bodenfläche gehalten sind, ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. „An der Wand bietet

Keramik den gleichen Vorteil wie am Boden: Sie ist äußerst robust und pflegeleicht“, betont JensUwe Fellhauer, Geschäftsführer des Bundesverbands Keramische Fliesen e.V. Der harte Küchenalltag kann Fliesen nichts anhaben: Sie bekommen keine Kratzer, auch wenn mal ein Topf an der Wand entlang schrammt. Spritzer von heißem Fett, Tomatensauce oder Rotwein lassen sich problemlos mit warmem Wasser und etwas Spülmittel entfernen. Selbst der Kontakt mit einer heißen Pfanne lässt Keramik „kalt“. Unter www. deutsche-fliese.de gibt es mehr Informationen und Ideen für die Küchen- und Wohnraumgestaltung mit Fliesen.

Keramische Fliesen sind der Einrichtungsklassiker für Küche und Essbereich. Sie sind wohnlich, robust und pflegeleicht. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/AgrobBuchtal

Holz- und Natursteinoptiken liegen im Trend bei Küchenfliesen Das Fliesendesign bietet heute die passende Optik für jeden Einrichtungsstil. Besonders praktisch: Mit täuschend echten Holz- oder Natursteininterpretationen können heute Material-Anmutungen in keramischer Ausführung als Fliese in der Küche eingesetzt werden, die normalerweise wegen ihrer Anfälligkeit für Verschmutzungen durch Fette, Öle und Flüssigkeiten nicht

für den Kochbereich geeignet sind. Mit sogenannten „rektifizierten“, sprich begradigten Kanten lassen sich die Fliesen deutscher Hersteller mit schmaler Fuge verlegen. Denn schmale Fugen erleichtern das feuchte Wischen des Bodens und sorgen dafür, dass sich hier weniger Schmutz festsetzen kann. Für die Verlegung mit einem schmalen, gleichmäßigen Fugenbild sollten Bauherren allerdings immer einen qualifizierten Verlegeprofi beauftragen. Denn die Meister- und Innungsbetriebe kennen die technischen Anforderungen an den Untergrund und arbeiten mit modernen Klebe- und Verlegematerialien. Außerdem beraten Fachverleger Bauherren in Gestaltungsfragen.

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

Ba ds an ie ru

ng

e

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

ic rv Se

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Expertentipp: So wirken Fliesen mit

Holzoptik besonders authentisch Die Schönheit natürlicher Holzböden, verbunden mit der Pflegeleichtigkeit von keramischen Fliesen: Diese Kombination überzeugt immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer. Eine besonders „echte“ Anmutung erzielen Holzoptikfliesen laut Bundesverband Keramische Fliesen e.V. durch eine passende Fugengestaltung: „Bei echten Holzböden gibt es einen kleinen Spalt zwischen den Parkettstäben und Dielen, der immer dunkler ist als das Holz“, erklärt Verbandsgeschäftsführer Jens-Uwe Fellhauer. „Deshalb sollte die Fuge bei keramischen Holzoptiken möglichst schmal sein - und in jedem Fall dunkler ausgeführt werden als der Belag selbst.“ Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www. deutsche-fliese.de.

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com 10


NEUBAU IN WINSEN/ALLER Barrierefrei für Jung und Alt! Fotos: ipanomedia.de

Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Das führt unter anderem dazu, dass insbesondere große Anbieter ausschließlich unter Rendite-Gesichtspunkten bauen. Die Folge: Wohnraum, der nicht über durchschnittliche Standards herausragt. Dass es aber auch anders geht, beweist das Ehepaar Kerstin und Gerald Christian, Bauherren mit Liebe für besondere Details.

wohltuend von der gewohnten glatten Optik ab. Auch die Ausführung der Gaubenverkleidungen in Zinkstehfalz mit schwarz emaillierter Oberfläche fällt angenehm überraschend ins Auge. „Dieser Bau ist für uns eine echte Herzensangelegenheit geworden“, sagt der Diplom-Ingenieur und Energieberater Gerald Christian, „wir haben nicht immer nach der kostengünstigsten Lösung gesucht, sondern so entschieden, als würden wir selbst einziehen wollen. Wir sind überzeugt davon, dass man diese Haltung dem Ergebnis ansieht. Zumindest deutet die Begeisterung unserer ersten Mieter darauf hin.“

Man sieht dem Neubau in der Winsener Waller Straße 48B auf den ersten Blick an, dass hier das gewisse Extra bei der Planung und Realisierung im Spiel war. Denn schon die Fassadengestaltung mit Bossensteinen setzt selbstbewusst frische Akzente und hebt sich

Sämtliche Dach,- und Klempnerarbeiten wurden von uns ausgeführt!

Fliesen-Wujan

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Viktor Wujan Kleiberwinkel 14 29225 Celle

Tel.: 0172. 809 413 6 viktor.wujan@gmx.de

11


NEUBAU IN WINSEN/ALLER

-Fenster ... schöner leben

TH. ZINK GmbH Fenster- und Türen Hagener Str. 15 · 29303 Bergen Telefon 0 50 51/98 89-0 www.fenster-thzink.de Mo.-Fr. 8-17.30 Uhr · Samstag 9-13 Uhr Sonntag* ist Schautag von 13-16 Uhr * keine Beratung, kein Verkauf

Fotos: ipanomedia.de

Enstanden ist eine Wohnanlage mit acht Wohneinheiten. Sie bieten Flächen von 54 bis 81 Quadratmetern und sind als 2und 3-Zimmer-Varianten ausgeführt. Eine Besonderheit ist das Konzept, hier die Themen barrierefreies und generationsübergreifendes Wohnen zu verbinden. So sind sämtliche Wohnungen über den vorhandenen Aufzug barrierefrei zu erreichen – und trotzdem ist die erste Mietergemeinschaft alterstechnisch bunt durcheinander gewürfelt: Vom Twen bis zum Golden Ager ist jede Generation mit von der Partie.

und Ausstattung der Wohnungen. Jede Einheit verfügt über Außenfläche – im Erdgeschoss auf Terrassen, im Obergeschoss auf Balkons, in den Dachgeschosswohnungen über Loggien. Die Fensterflächen sind zudem äußerst großzügig angelegt, sodass die Räume freundlich hell und lichtdurchflutet sind. Auch an der Auswahl der Materialien lässt sich erkennen, dass hier individueller Geschmack im Spiel ist. Die hochwertigen Vinylböden laden mit warmer Holzoptik ein, und auch die Fliesen im Sanitärbereich stammen keineswegs aus dem Katalog „gepflegte Langeweile“. Für zusätzlichen Wohnkomfort

Ansprechend sind Zuschnitte

sorgen elektrische Rollläden, mit denen jede Wohnung ausgestattet ist. „Unser Ziel war es, Qualität zu bieten“, resümiert Gerald Christian, „und das in beiden Bereichen, dem sichtbaren und dem unsichtbaren. Denn auch in Sachen Energieeffizienz sind wir hier absolut auf Stand der Zeit. Zum Beispiel mit unserer LuftWasser-Wärmepumpe, die hier das Gebäude- und Brauchwasser erwärmt.“ Dass es in diesem Neubau neben dem Wohlfühlen auch um das Prinzip Gemeinschaft geht, zeigt die Außenanlage

Bau-Mirre

Auf unseren Service ist Verlass! Celler Straße 7 · 29308 Winsen (Aller) (0 51 43) 62 24 · Fax (0 51 43) 32 65

GmbH · Umbau · Neubau · Altbausanierung · Geopathologische Bauberatung · Elektro-Smog-Messung

Inhaber Eugen Glups

Volker Mirre Maurermeister

12

Kastanienweg 5 29336 Nienhagen Fon 0 51 44 - 66 72 318 bau-mirre@t-online.de


Barrierefrei für Jung und Alt!

Das Wohnzimmer vom Penthouse ist mit bodentiefen Fenstern ausgestattet.

Ein Fahrstuhl führt bequem in die oberen Stockwerke.

der Immobilie. Hier wurde eine Freifläche für gemeinschaftliche Aktivitäten geschaffen, die mit ein paar Gartenmöbeln im Nu zum idyllischen Platz fürs Haus-Barbecue umgerüstet werden kann. So steht tatsächlich nichts im Weg, das Motto „Barrierefrei für Jung und Alt“ umzusetzen – und die Grill-Saison darf auch beginnen!

gens auch eine Referenz in eigener Sache geschaffen. Denn das Ingenieurbüro Christian realisiert Bauvorhaben verschiedener Größenordnung von der Planung über die Ausschreibung bis zur Bauleitung vor Ort. Zum Repertoire zählen kleine Einfamilienhäuser ebenso wie exklusive Stadtvillen oder Geschäftshäuser.

Mit dem Objekt in der Waller Straße hat Gerald Christian übri-

► ► ► ►

Wir führten die Holzbauarbeiten aus!

Außen- und Innenputz Kalkzementputz Kalkputz Lehmputz

zimmerei rodehorst belsen winsener straße 8 29303 bergen kontakt tel. (0 50 51) 47 07 07 · fax (0 50 51) 91 30 70 info@zimmerei-rodehorst.de · www.zimmerei-rodehorst.de • ausführung sämtlicher zimmer- & dachdeckerarbeiten • bauplanung & betreuung • innenausbau • akustikdecken • fachwerksanierung • altbausanierung • zaunarbeiten • holzhandel

Uwe Gensch Baugeschäft GmbH Julius-Leber-Straße 1 • 27313 Dörverden Telefon / Telefax 04234 - 1872 mobil 0171 - 1982 182 E-Mail: Gensch.Baugeschaeft@t-online.de

Parkett & Fußbodenverlegung Tino Bamberg

Telefon: (0 51 43) 66 58 55

Beerenweg 4 | 29313 Hambühren

Fax: (0 51 43) 66 58 77

Mobil: 0173. 73 19 756 Tel.: 0 50 84. 98 72 29 parkett-verlegen76@web.de

E-Mail: info@whs-ahrens.de

Verlegen von Parkettböden, Laminat, Teppich und Designebelag

Bahnhofstraße 4 29308 Winsen (Aller)

Altböden Schleifen - Versiegeln - Ölen

13


Grundstücke & Immobilien

Neues Leben im Altbau Fünf Tipps einer Bremer Expertin zum Kauf einer gebrauchten Immobilie (djd). Gebrauchte Immobilien stehen hoch im Kurs: Baugrundstücke sind rar, gewachsene Infrastrukturen und der Charme älterer Bauwerke sind für viele Immobilieninteressenten attraktiv. Doch worauf kommt es bei einer Kaufentscheidung an? Dipl.-Ing. Bettina Gödecke, Bauherrenberaterin bei der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. in Bremen, gibt fünf wichtige Kauftipps. 1. Lage, Lage, Lage Welche Ansprüche habe ich an die Lage meines künftigen Heims? Bei den Überlegungen dazu spielen Kriterien wie die Verkehrsanbindung, Nähe zu Schulen, Kitas oder Kultureinrichtungen sowie soziales und demographisches Umfeld eine Rolle. Auch wenn man Kompromisse machen muss: Man sollte Prioritäten aufgrund der aktuellen Lebenssituation setzen und bedenken, dass hier der Lebensmittelpunkt für die nächsten Jahrzehnte liegen soll. 2. Vollständige Unterlagen einfordern Zeichnungen zum aktuellen Grundriss und zur Grundstücksvermes-

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

Ältere Häuser haben einen ganz eigenen Charme. Dennoch sollte man sie vor einer Kaufentscheidung einer kritischen Prüfung unterziehen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

nicht gefällt werden dürfen.

sung, Unterlagen über Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen sind bei älteren Häusern oft nur unvollständig vorhanden. Bei Instandhaltungs- oder Umbaumaßnahmen können fehlende Informationen zur Kostenfalle werden. In solchen Fällen ist es sinnvoll, vor dem Kauf einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen.

4. Bauliche Erweiterungen rechtzeitig abstimmen Wer Erweiterungen des Gebäudes plant, muss vor dem Kauf klären, ob die beabsichtigten baulichen Maßnahmen genehmigungsfähig sind. Auch hier ist der fachliche Rat eines unabhängigen Bauherrenberaters sinnvoll, Kontakt unter www.bsb-ev-berater.de/bettina_goedecke.

3. Grundstück kritisch inspizieren Auf den ersten Blick machen Gebäudezustand und Gartenanlage einen guten Eindruck. Auf den zweiten Blick können sich auch beim Grundstück Probleme auftun. Altlasten im Boden, Bebauungen auf Nachbargrundstücken, eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeit, der Zuschnitt des Grundstücks sowie örtliche Bauvorschriften können die Möglichkeit zu Veränderungen erheblich einschränken. Wer Solarenergie nutzen möchte, muss zudem auf die Ausrichtung des Hauses achten und große Bäume im Umfeld berücksichtigen, die möglicherweise

5. Instandsetzungs- und Modernisierungskosten richtig einschätzen Mit dem Kaufpreis ist es beim Erwerb einer Gebrauchtimmobilie nicht getan. Hinzu kommen Maklergebühr, Grunderwerbssteuer und in der Regel Modernisierungskosten. Gerade bei Letzteren verschätzen sich viele Käufer: Gebäudetechnik, energetische Gebäudequalität, Erweiterungen des Raumangebots oder barrierefreie Ausstattungen beeinflussen den Finanzierungsbedarf maßgeb-

lich. Auch hier ist eine realistische Kostenschätzung mit Expertenhilfe dringend anzuraten. Altbau-Kauf: Immobilien-Check gibt mehr Sicherheit Das persönliche Bauchgefühl, sachliches Für und Wider, Überlegungen zur Modernisierung: Bei der Besichtigung einer Gebrauchtimmobilie stürmen auf einen Kaufinteressenten viele Fragen ein. „Zugleich besteht meist Zeitdruck, da es in der Regel weitere Interessenten gibt“, sagt BSBBauherrenberaterin Dipl.-Ing. Bettina Gödecke aus Bremen. Sinnvoll ist daher ein Immobilien-Check mit sachverständiger Hilfe eines unabhängigen Bauherrenberaters, Infos und Ansprechpartner dazu gibt es unter www.bsb-ev-berater.de/ bettina_goedecke. Der ImmobilienCheck stellt Chancen und Risiken des Immobilienerwerbs auf den Prüfstand, berücksichtigt das verfügbare Budget des Interessenten und liefert so eine gute Entscheidungsgrundlage.

Fachwerk- und Landhaus Bau Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

Ralf Messmer Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75

www.fachwerk-landhaus.de 14


Grundstücke & Immobilien

Ökohaus schlägt Smart Home Immobilienumfrage: Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist besonders wichtig (djd). Die meisten Bundesbürger würden wohl am liebsten in einem ökologisch gebauten und energieeffizienten Haus wohnen, das zudem mit den neuesten Errungenschaften der Digitalisierung - Stichwort „Smart Home“ - ausgestattet ist. Was aber wäre, wenn man sich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden müsste? Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI hat 600 Bundesbürgern die Gretchenfrage gestellt, und das Ergebnis fiel überraschend eindeutig aus: 84 Prozent würden lieber in einem strahlungsarmen und mit natürlichen Baustoffen errichteten Gebäude leben, nur 16 Prozent in einem Smart Home mit digitaler Vernetzung. „Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen“, kommentiert Geschäftsführer Georg Hetz die Ergebnisse der Umfrage. Ziegel vor Holz Ganz vorn bei der Bauweise lag in der Umfrage der Ziegelbau mit 37 Prozent, gefolgt von Holz als bevorzugtem Baumaterial. Ein Viertel der Befragten sagte aber auch, dass ihnen die Bauweise egal sei. Nicht überraschend war, dass 91 Prozent der Befragten lieber in einer kleinen Wohnanlage leben möchten, die restlichen neun Prozent würden das Wohnen in einem größeren Komplex bevorzugen. In der Studie wurde auch nach den Zusatzangeboten gefragt, die man in einer Wohnanla-

ge gerne nutzen würde, hier waren Mehrfachantworten möglich. Am meisten genannt mit 50 Prozent wurde das Schneeräumen, dicht gefolgt vom Hausmeisterdienst, dem Putzdienst und der Option auf Car-Sharing. Der Finanzdienstleister plant derzeit im Übrigen zwei eigene ökologische Immobilienprojekte. Im mittelfränkischen BurgthannMimberg in der Nähe von Nürnberg sollen bis zu 34 Wohnungen und 26 Ein- und Zweifamilienhäuser auf dem ehemaligen Gelände einer Fensterfabrik entstehen, im ebenfalls mittelfränkischen Roth 56 Wohnungen und 16 Häuser. Dabei werden nur ökologisch einwandfreie und möglichst lokal beschaffbare Baustoffe zum Einsatz kommen, die Gebäude sollen voraussichtlich geothermisch geheizt und gekühlt werden. Eigentürmern und Mietern sollen E-Autos im Car-Sharing-Verfahren zur Verfügung stehen.

Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen. Foto: djd/UDI/istock

Zinseszins ausbezahlt, sie werden zudem regelmäßig über die getätigten Investitionen informiert. Auszeichnung für „Green Building“ Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI, der sich seit 20 Jahren auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien spezialisiert hat, zog bereits 2014 in ein eigenes „Green Building“ ein. Das

„Grüne“ Immobilien als wertbeständige Geldanlage Generell gelten „grüne“ Immobilien heute als wertbeständige und solide Geldanlageform. Mit der „Immo Sprint“-Festzinsanlage von UDI etwa wird ausschließlich in die Projektentwicklung beziehungsweise Anschubfinanzierung rentabler und umweltfreundlicher Immobilien in Deutschland investiert. Dies können Wohnungen für Privatnutzer sein oder Geschäftsgebäude. Am Ende der Laufzeit bekommen die Anleger Zins und

Gebäude am Franken-Campus in Nürnberg zeichnet sich durch hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material aus. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Projekt mit dem höchsten Gütesiegel - nämlich Platin - zertifiziert. „Als grünes Unternehmen war es immer unser Wunsch, auch in einer grünen Immobilie zu arbeiten“, betont Geschäftsführer Georg Hetz.

Frisch renovierte 2 – 4-Zimmer-Wohnungen, sofort bezugsfertig. Van der Horst Wohnen GmbH Mietertreffpunkt Magdeburger Str. 18 29345 Unterlüß Tel. 0 58 27 - 97 06 43 0

www.unterluess-wohnen.de Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr | Di. 13 - 16 Uhr | Do. 14 - 18 Uhr

Spinnhütte AG Ihr vertrauensvoller und zuverlässiger Partner für Vermietung und Verpachtung

Familienbetrieb. Seit über 30 Jahren.

Unser moderner Gewerbepark in zentraler Lage bietet Ihnen:

Anbieterneutral. Wir erstellen individuelle Finanzund Versicherungskonzepte! 05053 9086-0 Unterlüßer Str. 1 · 29328 Müden/Ö.

JETZT TERMIN MACHEN!

- flexible Gestaltung, nach individuellen Wünschen - faire Mietkonditionen - moderne Videoüberwachung - gute Infrastruktur - ein geschlossenes Areal - Synergieeffekte Am Wasserturm 31 B · 29223 Celle Tel.: 0 51 41 / 38 45 32 · Fax: 0 51 41 / 38 45 45 info@spinnhuette-celle.de · www.spinnhuette-celle.de

www.gebersundteam.de 15


Wir bringen FARBE ins Spiel

Wände mit Charakter Premium-Wandfarben mit samtmatter Oberfläche ((djd). Individualität ist Trumpf bei der Inneneinrichtung. Die eigenen vier Wände sollen die eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Neben Bodenbelägen und Möbeln haben schon aufgrund der großen Flächen die Wandfarben einen wesentlichen Anteil daran. Sie bilden einen wichtigen Teil des InteriorDesigns, prägen die Raumstimmung und beeinflussen so das Wohn- und Lebensgefühl. Und das heutzutage nicht nur in optischer Hinsicht, sondern noch mehr mit ihrer haptischen Wirkung. Hochwertige Wandfarben punkten mit besonderen Oberflächen. Farben, die man auch fühlen kann Samtmatte Flächen, die Farben auch erfühlbar machen, verleihen frisch gestrichenen Wänden eine vollkommen neue Tiefenwirkung. So wurde zum Beispiel die Premium-Wandfarbenserie „Schöner Wohnen Architects‘ Finest“ speziell für gehobene Wohnstile entwickelt. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die Oberfläche: Sie fühlt sich samtig an, ist gleichmäßig matt und sorgt für eine besondere Farbtiefe. Zur Wahl stehen insgesamt 16 erlesene Farbtöne, bei denen sich die Farbdesigner von berühmten Hotspots rund um den Globus inspirieren ließen - ob vom Kreativviertel Le Marais in Paris, dem gemütlichen Södermalm in Stockholm, Belém in Lissabon oder auch Waterfront im südafrikanischen Kapstadt. Weitere Informationen zu den einzelnen Farbtönen sowie zur Entstehungsgeschichte sind unter www.architects-finest.com zu finden, erhältlich sind die Farben in ausgewählten Bauund Fachmärkten.

Farben, die man auch fühlen kann: Mit einer speziellen samtmatten Oberfläche erhalten Wände eine besondere haptische Wirkung. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Einfach und sauber zu verarbeiten Neben Optik und Haptik kommt es beim Verschönern des Zuhauses aber auch auf die Verarbeitbarkeit der Wandfarben an. Aufgrund einer speziellen Zusammensetzung besitzt die urbane Serie eine besonders cremige, tropf- und spritzgehemmte Konsistenz, die eine leichte, saubere Anwendung garantiert. Hochwertige Pigmente und speziell ausgewählte Rohstoffe schaffen ein intensives Farberlebnis in den eigenen vier Wänden, bei homogenen und gleichzeitig robusten Oberflächen.

Celle

Tel.: 0 51 41/

8 35 96

Hartmut Osterloh Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

• Alle Maler- und Tapezierarbeiten • Naturprodukte u.a. Lehmputze • Exklusive Bodenbeläge

Malermeister GmbH

Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle Tel.: 05141 - 94 74 184 www.malermeister-kopmann.de

Malerarbeiten von

-

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 16


Erweiterung von Kita in Ovelgönne

Fotos: ipanomedia.de

Ein neues Geschoss fürs „Hummelnest“

Es ist erfreulich zu beobachten, wie in vielen Kommunen durch gezielte Baumaßnahmen im Kita- und Kindergartenbereich die Qualität das Betreuungsangebotes gesteigert wird. Ein schönes Beispiel dafür, dass man dabei mit Fantasie und Originalität spannende neue Akzente setzen kann, zeigt sich in der Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme für die Kita „Hummelnest“ im Hambührener Ortsteil Ovelgönne. Bauherr und Eigentümer ist die Gemeinde Hambühren mit Projektleiter Herr Olaf Pank.

wurde und sich mit großzügigen Fensterflächen optisch zur Straße hin öffnet. Bautechnisch bietet dieses Geschoss eine weitere Besonderheit, denn es ist mit einem speziellen Aufstockungsverfahren aufgesetzt worden, sodass das bestehende alte Dach nicht angetastet werden musste. Bleiben wir zunächst im alten Bestandsgebäude. Hier waren vor der Baumaßnahme in zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen insgesamt 80 Kinder untergebracht. Die etwas in die Jahre gekommene Bausubstanz legte nahe, dass man die nötige Erweiterung mit einer umfassenden Sanierung des Bestands kombinierte. Dabei galt es vor allem, eine Herausforderung zu meistern: Sämtliche Arbeiten mussten bei laufendem Betrieb der Kita durchgeführt werden.

Der Besucher, der sich der umgebauten Kita von der Straße her nähert, wird mit einer faszinierenden architektonischen Spannung begrüßt, die sich ergibt, weil das neue Obergeschoss leicht schräg auf den bestehenden Baukörper gesetzt

Wir gratulieren zu dem erfolgreichen Anbau und danken für die gute Zusammenarbeit!

Maler- und Bodenbelagsarbeiten Römstedtstraße 5 · 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 45 71 · Telefax (0 50 51) 31 95 www.boelterbergen.de 17


Erweiterung von Kita in Ovelgönne Ein neues Geschoss fürs „Hummelnest“

Siedler Küchen

vergleichen lohnt sich...

Neben fachlicher Kompetenz war also auch logistisches Gespür gefragt. Die Kindergruppen wurden abschnittsweise in Containern untergebracht, die vor Ort aufgestellt wurden. So konnte Gruppenbereich für Gruppenbereich modernisiert und neu gestaltet werden, woraufhin die Kinder in ihr jeweiliges „Hummelnest“ zurückkehren konnten.

zusätzliche Regelgruppen, sodass die Gesamtzahl der betreuten Kinder auf 130 steigt. Das Geschoss ist über zwei Treppenhäuser ans untere Stockwerk angebunden, auch um im Brandfall über zwei vollständig voneinander unabhängige Fluchtwege zu verfügen. Darüber hinaus stellt ein Aufzug die Barrierefreiheit für Kinder und Betreuer sicher.

Das neue Obergeschoss bietet Raum für zwei

Bei einer Besichtigung der lichtdurchfluteten

Ib:J Küchen • Elektrogeräte • Zubehör Celler Str. 5 (B 214) • Hambühren/Ovelgönne Telefon (0 50 84) 98 13 14

www.siedlerkuechen.de

Ingenieure I Architekten I Innenarchitekten

Tragwerksplanung Statik Wärmeschutz Schallschutz

Verwaltungsgebäude Polizei u. Feuerwehr Gewerbebauten Sportbauten

Ingenieure 05143 - 66831 - 20 Jeßnitz GbR - Poststraße 6

Schulen u. Kindergärten Alten- u. beh.ger. Bauen Wohnbauten u. Wohnheime Innenraumgestalltung

Architekten 05143 - 66831- 10 29308 Winsen (Aller) www.jessnitz-gbr.de

Ausführung der Trockenbauarbeiten und der abgehängten Decken.

Reineke´s Fußbodenverlegeservice Inh. R. Reineke

Ralf Reineke Fachverleger

Verlegung der gesamten Bodenbeläge.

Teppichboden - PVC - Laminat - Parkett - Kork

-

JA:3

Zur Hünenburg 12 29320 Hermannsburg OT Beckedorf bodenfuchs@t-online.de Handy 0 17 2 - 97 02 08 8

18


Offene, helle Räume und bunte Farben laden die Kleinsten zum Spielen und Staunen ein. Fotos: ipanomedia.de

Räumlichkeiten mit ihren großen Fensterflächen sticht sofort ins Auge, mit wie viel Fingerspitzengefühl für die Erlebniswelt abenteuerlustiger Youngster hier gestaltet wurde. „Es war uns wichtig, einen Ort zu schaffen, der sowohl zum Spielen inspiriert als auch Geborgenheit vermittelt“, sagt Christoph Jeßnitz, zuständiger Architekt vom Winsener Büro JA:3, das unter anderem auf Kitas spezialisiert ist, „bei der Auswahl von Farben und Materialien haben wir immer versucht, die Brille der künftigen Benutzer aufzusetzen.“

Kleinen. So sorgt beispielsweise die fröhliche Farbkodierung der einzelnen Gruppenräume für Abwechslung und schafft gleichzeitig Zugehörigkeit zur jeweiligen Gruppe. Im Detail runden ungewöhnliche Gestaltungselemente das Bild ab. Erwähnt seien hier vor allem die runden Lichtspanndecken, die durch Himmelblick-Fotomotive eine Aussicht ins Freie suggerieren und einen engen Bezug zur Natur herstellen. Fazit: Das neue „Hummelnest“ ist bestens ausgerüstet, um Schwärmen von spielwütigen Welterkundern aufregende Tage in einem ganz besonderen Umfeld zu bieten.

Dass dieser Anspruch eingelöst ist, zeigt sich im Großen wie im

Spanndecken: schnell, sauber, schön! Tischlermeister An der Mehn 2 29303 Bergen-Wardböhmen Tel. (0 50 51) 20 23 Fax (0 50 51) 9118 22 www.tischlerei-brammer.de

SPANNDECKEN CENTER NIEDERSACHSEN

✓ Holz- und Kunststofffenster ✓ Rollläden ✓ Haustüren ✓ Treppen ✓ Innenausbau ✓ Bestattungen

Großburgwedel, Ehlbeek 9 Tel. 0 51 39 / 89 65 38 www.spanndeckenniedersachsen.de

Beratung – Planung – Ausführung

Malermeister

Ihr Fachbetrieb

GmbH

Malerarbeiten von

-

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 19


Wir bringen FARBE ins Spiel

Sommer, Sonne, Gartenteich So kommt das feuchte Idyll gepflegt durch jede Hitzeperiode (djd). Laue Sommerabende am heimischen Feuchtbiotop genießen, vom Liegestuhl aus den Fischen bei ihren Bahnen zusehen und sich am sanften Plätschern des Wassers erfreuen: Im Sommer ist die Zeit gekommen, in der Hobbygärtner ihren Gartenteich in vollen Zügen genießen können. Je höher die Quecksilbersäule jedoch steigt, umso leichter gerät das feuchte Idyll auch aus seiner Balance. Wasserwerte überprüfen Um eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen zu können, sollten Teichfreunde die Wasserwerte regelmäßig überprüfen. Dafür gibt es Schnelltests mit Stäbchen, die für einige Sekunden in das Nass gehalten werden müssen und an denen sich die Werte mit Hilfe einer Farbskala einfach ablesen lassen. Vor allem ein stabiler phWert zwischen 7 und 8 ist für das Wohl der Unterwasserbewohner wichtig. Die Karbonhärte sollte

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst ünstig ell und g n h c s

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

bei 5 bis 6 dH liegen. Zudem sollte die Wassertemperatur nicht über 22 Grad Celsius ansteigen, denn je wärmer das Teichwasser wird, umso niedriger ist sein Sauerstoffgehalt. Fische und Co. jedoch brauchen ausreichend Luft zum Atmen. Abhilfe schafft, kaltes Wasser nachzufüllen, für eine Beschattung des Teichs zu sorgen oder die Pumpe im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Inzwischen gibt es jedoch auch nützliche Helfer wie beispielsweise Oxydatoren, die selbst im Hochsommer immer für eine frische Brise in der Unterwasserwelt sorgen. Für Frischluft sorgen Die modernen Geräte sehen aus wie kleine Eimer, die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung gefüllt sind. Diese chemische Verbindung treibt ein Katalysator aus dem Behälter. An seiner Spezialkeramik wird die Lösung in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten, der sich erheblich schneller verteilt als seine sonst übliche, gelöste Variante. Somit werden auch bei starker Sonneneinstrahlung die tiefen Bodenschichten und strömungsfreien Winkel des Gartenteichs mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Unter www.oxydator.de gibt es dazu noch mehr Tipps. Ein weiterer Vorteil: Es entsteht im Feuchtbiotop ein Milieu, in dem Algen nur schwer existieren und schon gar nicht wuchern können. Die gefürchteten „grünen Plagegeister“ fühlen sich gerade bei

Gerade im Sommer benötigt der Gartenteich Pflege und eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung, damit Pflanzen, Fische und Co. unbeschadet Hitze und Sonneneinstrahlung überstehen. Foto: djd/Söchting Biotechnik

hoher Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen besonders wohl und vermehren sich explosionsartig. Das Wasser wird grün, und der Teich droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Neben der stetigen Sauerstoffzufuhr unterstützen auch Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel oder Blumenbinse sowie Rohrkolbenarten die Selbstreinigung des Teichwassers. Zu viel Nährstoffe vermeiden Auch bei der Fütterung der Fische im Gartenteich gilt es im Sommer einiges zu beachten. Den schwimmenden Unterwasserbewohnern

sollte immer nur so viel Nahrung angeboten werden, wie sie auch innerhalb kurzer Zeit aufnehmen können. Zu viel Nährstoffe im Wasser lassen die Algen sprießen, das Wasser wird grün, der Sauerstoffgehalt geht drastisch nach unten und das Biotop droht zu kippen. Mit modernen Geräten wie Oxydatoren ist stets für ein Plus an Sauerstoff im Wasser gesorgt. Die Helfer arbeiten ganz ohne Kabel und Stromzufuhr. Es gibt sie in der Minivariante für das Aquarium bis zum Maximodell für Gartenteiche bis 40.000 Liter. Unter www.oxydator.de gibt es weitere Tipps.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 20

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17

Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474 Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de


Gartenträume für den Sommer

Einmal Regen, bitte Automatische Bewässerungsanlagen sparen Zeit und Mühe im Garten

Automatische Bewässerungsanlagen sorgen für ein sattes Grün im Garten - und sparen dem Hausbesitzer viel Mühe und Zeit.

(djd). Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Nur einige Tage hat man das regelmäßige Gießen vernachlässigt - und schon lassen die Pflanzen ihre Köpfe hängen und auch der Rasen macht alles andere als einen frischen Eindruck. Ganz gleich ob man gerade beruflich besonders viel zu tun hat oder für einige Tage verreist ist, nicht immer passt das Wässern in den eigenen Tagesablauf. Mit automatischen Anlagen, die von alleine für den notwendigen Flüssigkeitsnachschub sorgen, gehen Hausbesitzer auf Nummer sicher, können sich über blühendes Wachstum freuen und dazu noch viel Zeit und sogar Wasser sparen. Wasser nach Bedarf dosiert Beim Wässern kann der Laie so manches falsch machen: Viele wässern zu selten, andere zu viel oder wählen einen ungünstigen Zeitpunkt. Automatische Bewässerungsanlagen dosieren das

Jeder Boden ist anders Planung und Bau der Bewässerungssysteme sollten am besten stets durch erfahrene Fachbetriebe erfolgen. Die Profis können die Anlage passend zum jeweiligen Garten dimensionieren und auch Faktoren wie die Bodenqualität berücksichtigen. Schließlich ist jeder Bodentyp anders: Sandige Böden weisen eine hohe Wasseraufnahmekapazität auf, können das Nass aber nur schlecht speichern. Hier bieten sich Regner mit geringer Intensität an, die dafür häufiger Nass spenden. Lehmige Böden haben eine mittlere Aufnahmefähigkeit und eine höhere Speicherfähigkeit. Tonböden wiederum kennzeichnen sich durch eine hohe Speicherkapazität, nehmen jedoch aufgrund ihrer feinen Struktur nur wenig Wasser auf. Hochwertige Bewässerungssysteme werden daher stets auf die jeweilige Bodenqualität abgestimmt.

wertvolle Nass viel exakter und beziehen dabei Faktoren wie die Bepflanzungsart, die Bodenqualität und die aktuelle Wetterlage mit ein. So lässt sich etwa das „XCore“-Steuergerät von Hunter mit einem Wettersensor koppeln, um die Wassermenge aus der künstlichen Beregnung individuell zu dosieren - hat es erst viel geregnet, bleibt die Anlage inaktiv. Dadurch sinkt bei vielen der Wasserverbrauch im Vergleich zum Gießen per Hand. Automatisch wählt die Beregnung auch die Tageszeit mit der geringsten Verdunstung aus, um Wasserverluste zu verringern. Zudem kann der Gartenbesitzer selbst im Urlaub sicher sein, dass Rasenflächen, Blumenbeete und Hecken gut gepflegt werden. Unter www.rainpro.de gibt es mehr Informationen zu verschiedenen Bewässerungssystemen und eine Kontaktmöglichkeit.

Foto: djd/www.rainpro.de

Eine Frage des Timings Zu viel, zu wenig, zu selten: Beim Wässern der Pflanzen im heimischen Garten lässt sich so einiges verkehrt machen. Unter anderem kommt es auch auf den richtigen Zeitpunkt an. So ist etwa die pralle Mittagssonne tabu - Wassertropfen auf den Blättern können bei strahlender Sonne wie ein Brennglas wirken und die Pflanzen förmlich verbrennen. Bessere Zeitpunkte für eine regelmäßige Wassergabe in Beeten und auf den Rasenflächen sind der frühe Morgen oder der Abend. Besonders praktisch sind automatische Bewässerungsanlagen, die stets den Zeitpunkt mit der geringsten Verdunstung auswählen und die Wassermenge auf die aktuelle Wetterlage anpassen. Unter www.rainpro.de gibt es mehr Informationen.

und Landschaftsbau von Meisterhand

Premium Rollrasen aus der Region

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

H. Fischer

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 21


Gartenträume für den Sommer

Jeden Tropfen nutzen Regenwasser im Garten sammeln und damit die Umwelt schonen (djd). Passionierte Gärtner wissen: Ausgiebiger Regen in der warmen Jahreszeit bringt Segen, denn er trägt zu einem guten Pflanzenwachstum bei. Zudem ist das Wasser von oben weicher und kalkärmer als Trink- oder Grundwasser. Es bietet sich also an, das Gießwasser für den heimischen Garten in einer Regentonne oder Zisterne zu sammeln. So werden nicht nur die kostbaren Trink- und Grundwasserreserven geschont, sondern auch das Portemonnaie des Gartenbesitzers.

Cristian Borsos Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 · Mobil 0178-15 74 544

www.borsos-wintergarten.de

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Regensammler, die ins Fallrohr der Dachrinne eingebaut werden, leiten das herabfließende Wasser in die Regentonne. Bei dem Sammelsystem von Marley liegt der Wirkungsgrad bei über 95 Prozent. Das bedeutet: Nahezu die gesamte Wassermenge, die durch das Fallrohr fließt, wird durch den Regensammler aufgefangen und abgeleitet.

rinnensystem leitet das Regenwasser sicher und zuverlässig ab. Eigens für kleinere Dachflächen von Gartenhäusern bietet etwa Marley passende Dachrinnen in attraktiven Farben an. Der Hersteller fertigt in Deutschland die Dachrinnen aus hochwertigen Kunststoff, der hoch belastbar, schlagfest und formstabil, UVund temperaturbeständig ist. Die Qualität spiegelt sich auch in einer 10-Jahres-Garantie wider. Die Montage ist leicht und schnell zu erledigen. Ein aufwändiges Löten ist für eine sichere Verbindung nicht nötig, stattdessen werden die Einzelteile einfach ineinandergesteckt oder miteinander verklebt.

Wasser im Garten genau dort, wo es gebraucht wird Wer weder Gießkannen schleppen noch den Wasserschlauch durch den Garten ziehen will, kann mit einem Kaltwassersystem Wassersteckdosen genau dort platzieren, wo das Nass gebraucht wird. Dank einer bewährten und dauerhaft dichten Verbindungstechnik lässt sich das System leicht verlegen, sowohl über als auch in der Erde. Diese Lösung ist nicht nur zur Bewässerung von Beeten und Rasen, sondern auch als Zuleitung für den Gartenteich und als Saugleitung für den Brunnen oder die Regen-

Mit einem Regensammler das Grundwasser schonen Wer Regenwasser für die Gartenbewässerung sammelt, schont die Grundwasserreserven. Spezielle

wasser-Nutzungsanlage geeignet. Zudem lässt sich auf diese Weise ein Trinkwasseranschluss in der Gartenlaube installieren, sodass man im Grünen auch ganz bequem Kaffee kochen kann.

Einfacher Einbau Die Montage eines speziellen Regensammlers wie den von Marley ist schnell erledigt. Das System passt in Fallrohre von 53 bis 75 beziehungsweise 80 bis 105 Millimeter Durchmesser und kann mühelos eingebaut werden, ohne das Fallrohr zu demontieren. Über einen integrierten Schlauchanschluss wird der Regensammler mit der Regentonne verbunden. Die Montage nimmt nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch. Zudem überzeugt der robuste Regensammler aus Kunststoff durch sein modernes Design ohne störende Dichtungen. Auf die Langlebigkeit des Produktes gewährt der Hersteller zehn Jahre Garantie.

22

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung planun g & ausführun g fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

ronald hormann

Terrassendächer Wintergärten · Markisen Türen & Rollläden

Regenwasser sammeln ganz einfach: Mit einem speziellen Regensammler und einer Regentonne macht das wenig Arbeit, spart aber spürbar Geld - und schont obendrein die natürlichen Grundwasserreservoirs. Foto: djd/Marley Deutschland

Ein zuverlässiges Dachrinnensystem schützt Gebäude Damit Regenwasser überhaupt gesammelt werden kann, müssen Haus, Garage, Carport und Gartenhaus mit einem intakten Dachrinnensystem ausgestattet sein. Das ist auch deshalb notwendig, um das Gebäude vor Schäden durch Regen- oder Spritzwasser zu bewahren. Schließlich zählen Starkregenfälle inzwischen auch hierzulande zum Wetteralltag. Ein gut funktionierendes Dach-


Gartenträume für den Sommer

Attraktive Alternative Schwimmbecken: Biodesign-Pools setzen auf organische Formen und neue Technologie (djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmteichen und Naturpools stehen zwar mittlerweile naturnahe Alternativen zur Verfügung. Dennoch bleiben klassische Schwimmbäder erste Wahl für viele, die kristallklares Wasser mit hohem technischen Standard bevorzugen. Schwimmbäder und Pools zeichnen sich heute durch eine technisch anspruchsvolle Ausrüstung aus, ein Sand- oder Glasgranulatfilter gehören ebenso dazu wie ein Mehrwegeventil und ein Unterwasserscheinwerfer. Eine noch recht neue Option sind sogenannte Biodesign-Pools. Die entsprechende Technologie verändert die Ästhetik von Swimmingpools und macht daraus Objekte, deren besondere Form das Badeerlebnis steigert und sich gleichzeitig der Landschaft anpasst. Mehr Informationen zu BiodesignPools und die passenden Produkte im Online-Shop gibt es beispielsweise unter www.re-natur.de. Verkleidung aus Natursteingranulat Biodesign-Pools verfügen über „Strände“, an denen man sich entspannen und sonnen kann und wo Kinder völlig sicher spielen können. Zudem lässt sich das Becken mit Unterwassersitzen und -liegen sowie Massagesystemen ausrüsten, ohne den Schwimmbereich zu vernachlässigen. Das

Eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schwimmbecken bieten sogenannte Biodesign-Pools.

Ganzjähriges Gestaltungselement Biodesign-Pools wärmen sich von selbst auf: Die besondere Form des Beckens führt zu einer Reduzierung des Wasservolumens, ohne die Oberfläche zu verringern. Zudem nimmt der Stein die Wärme auf und überträgt sie aufs Wasser. Wenn es kalt wird, nehmen die Pools die Eigenschaften von natürlichen Seen an und passen sich den jahreszeitlichen Veränderungen des Gartens an. Der Pool wird somit zum ganzjährigen Gestaltungselement im Garten. Und nicht zuletzt ist ein Biodesign-Pool auch ein Investment, das den Wert der Immobilie

Herz des Biodesign-Pools ist eine Verkleidung aus Natursteingranulat, das von Hand auf ein sogenanntes Bewährungsnetz aufgebracht wird, das wiederum auf eine hoch elastische, undurchlässige Folie verlegt wird. Das Ergebnis ist eine sehr robuste Struktur und elastische Abdichtung, auch der Erhalt von Baugenehmigungen ist bei dieser Poolvariante oftmals einfacher. Ein 20-Quadratmeter-Projekt kann schlüsselfertig in sechs Werktagen abgeschlossen werden, einschließlich Filtersystem, Umrandung, Sprudel- und Massageanlagen sowie Beleuchtung.

auf Dauer erhöht. Faszinierende Farbreflexe Ein sogenannter Biodesign-Pool mit einer Verkleidung aus Natursteingranulat produziert spektakuläre Farbreflexe, die nur ein Naturstein wie Quarz generieren kann. Die Farbreflexe erinnern an das Weiß des Sandes exotischer Atolle, die Farben von schönen Stränden oder an das Grün von Bergseen. Unterstützung bei der Planung eines Swimmingpools oder Schwimmbades sowie die passenden Produkte im Onlineshop findet man unter www.renatur.de.

Rollrasen Verlegung Gartengeräte Vermietung

ERDBAU YAVSAN

Mahr Kabellegemaschine Vermietung Mähroboter von STIGA & GARDENA Verkauf und Installation

ABBRUCHARBEITEN · ERDBAU · PFLASTERARBEITEN Harburgerstraße 27 B · 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 7 09 96 06 · erdbau.yavsan@web.de www.erdbau-yavsan.de

Westerkampstr. 15 | 31311 Uetze Tel.: 05173 – 92 691 92 | Telefax: 05173 – 92 691 98 info@staats-galabau.de | www.staats-galabau.de

23

Foto: djd/www.re-natur.de


Urlaubszeit - Einbruchszeit

EinbruchfrĂźherkennung schreckt Täter ab Intelligente Systeme etwa fĂźr die Fenster bieten heute den besten Schutz (djd). Die Aufklärungsquote von EinbrĂźchen in Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit Jahren bei unter 20 Prozent. Damit ist auch die Chance, persĂśnliche Gegenstände und Daten nach einem Einbruch wiederzubekommen, äuĂ&#x;erst gering. Entdecken Einbrecher Kameras oder werden sie durch grelles Licht oder laute Geräusche bereits beim Einbruchsversuch Ăźberrascht, flĂźchten sie in den meisten Fällen. Kamera-Attrappen erkennen sie dagegen auf den ersten Blick. Deshalb raten Experten, immer echte Kameras zu verwenden. Bei der Wahl der Alarmanlage sollte darauf geachtet werden, dass Prävention

ALU-WINTERGĂ„RTEN ¡ Wintergarten-Beschattungen ¡ Terrassen-Ăœberdachungen aus Aluminium

¡ Markisen Mekwinski Bauelemente GmbH ¡ 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 ¡ Fax 10 77

 �

Â? Â? Â?Â? Â? ­Â€­­Â‚ ƒ   Â„ Â… ‚ †  Â‡ ‚ ˆ ˆ ‰‰

und Abschreckung Teil des Sicherheitssystems sind. Intelligenter Fenstersensor Die Schwachstellen am Haus sind immer die Fensterfronten. Eine Kombination aus Glasbruch- und Fenstersensor dĂźrfte deshalb den momentan besten Schutz gegen Einbrecher bieten. Die neueste Generation sorgt durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren fĂźr eine intelligente Ăœberwachung. Der Sensor erkennt zum einen den Zustand des Fensters, damit kann der Alarm auch bei schräg gestelltem Fenster aktiv sein. Bei einem gegen die Scheibe geflogenen Vogel oder Ball wird kein Alarm ausgelĂśst, das Aufhebeln des Fensters am Rahmen wird dagegen sofort als Einbruch identifiziert. Schon beim ersten Ansetzen des Hebels am Fenster lĂśst der Sensor Alarm aus: Je nach Konfiguration geht im ganzen Haus das Licht an, zusätzlich schreckt die Stereoanlage den Einbrecher lautstark. Die Alarmanlage kann zudem mit einem Notrufsystem bei einem Wachschutz gekoppelt sein. Alle Informationen gibt es unter www.fenstersensor.com.

Wenn bereits beim Versuch, das Fenster aufzuhebeln, alle Lichter angehen, eine Sirene ertĂśnt oder sich die Rollläden schlieĂ&#x;en, schreckt dies viele Einbrecher ab. Foto: djd/EiMSIG HausDisplay

die abschreckenden Elemente wie Sirene, Lautsprecher, Licht sowie Rollläden aktiviert. Durch diese Kombination kann die Tat im besten Fall vereitelt werden. Mehr Informationen zur intelligenten Prävention gibt es unter www. alarmanlage-eimsig.de.

Abschreckung durch Kombination Vor dem Kauf sollte sichergestellt sein, dass die Alarmanlage eine Anbindung zum Handy besitzt. In dem Fall wird der Einbruchsversuch in Echtzeit an den Besitzer und beziehungsweise oder an eine Sicherheitsfirma gemeldet. Im selben Moment werden automatisch

Neben einer guten elektronischen Absicherung ist es im Ăœbrigen auch wichtig, dass das Haus mechanisch hochwertig ausgestattet ist. Denn

ein Täter, der länger als drei Minuten braucht, um eine Wohnung oder ein Haus zu Üffnen, gibt im Regelfall auf. Das automatische Anschalten von Lichtstimmungen durch die smarte Alarmanlage bei Abwesenheit ist ebenso ein Sicherheitsgewinn wie eine aufmerksame Nachbarschaft. Jedoch rät die Polizei grundsätzlich davon ab, sich fremden Personen bei merkwßrdigem Verhalten in den Weg zu stellen oder gar festzuhalten.

¡ GARAGENTORE ¡ HAUSTĂœREN ¡ INNENTĂœREN ¡ FENSTER ¡ ROLLĂ„DEN ¡ VORDĂ„CHER ¡ TERRASSENĂœBERDACHUNGEN ¡ INSEKTENSCHUTZ ¡ WINDSCHUTZ ¡ MARKISEN

UDO BAUER

STARK IM SERVICE + FAIR IM PREIS = ANGENEHM ANDERS

¡ Beratung ¡ Verkauf ¡ AufmaĂ&#x; ¡ Montage Amselweg 1 ď‚– 29303 Bergen ď‚– Tel.: 0 50 51/89 15 www.udo-bauer-info.de ď‚– Mobil: 01 52/23 25 23 23

24


Solarenergie

Das Thema Energie wird immer wichtiger Umfrage: Bei der Immobilienwahl kommt es nicht mehr nur auf Preis und Lage an (djd). Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen - dieses Thema ist zum Dauerbrenner geworden und dürfte Bürger und Politik auch künftig intensiv beschäftigen. Denn kaum etwas ist für die Menschen wichtiger als die Frage, ob man sich das Leben am gewünschten Wohnort noch leisten kann. Dabei ist den Deutschen sehr bewusst, dass man beim Erwerb eines Hauses oder der Anmietung einer Wohnung nicht nur den Kaufpreis oder die Miete betrachten muss, sondern vor allem auch die Nebenkosten. Energiethemen werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger, das bestätigte auch eine aktuelle, repräsentative YouGov-Online-Umfrage im Auftrag des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick.

Schon für jeden Vierten ist die eigene Stromproduktion wichtig Eine energiesparende Heizungsanlage beispielsweise ist 54 Prozent der Käufer oder Mieter mittlerweile wichtig, bei der letzten Umfrage waren es erst 48 Prozent gewesen. Eine insgesamt gute Energieeffizienz ist für 52 Prozent der Befragten ein wichtiges Thema, das sind fünf Prozentpunkte mehr als bei der Umfrage des Vorjahres. Und immerhin elf Prozent der Bürger achten beim Hauskauf oder der Wohnungsmiete inzwischen sogar auf eine Lademöglichkeit für Elektroautos - vorher waren es gerade einmal die Hälfte gewesen. Besonders stark gestiegen ist aber auch der Anteil der Menschen, denen eine eigene Stromproduktion mit Stromspeicherung wichtig ist: Ihr

Anteil ist in nur einem Jahr von 16 auf 24 Prozent gestiegen. „Immer mehr Menschen wollen ihr Zuhause auch gut für die Zukunft gerüstet wissen und setzen auf eigene Solaranlagen, Speicher oder die Möglichkeit, in Zukunft ein E-Auto mit Eigenstrom laden zu können“, kommentiert Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick, die Ergebnisse der Umfrage. Der Trend zur Eigenversorgung mit Energie halte unvermindert an - die Menschen wollen zunehmend unabhängiger werden von der klassischen Energieversorgung. Miet- oder Kaufpreis wichtiger als Lage Ein anderer Trend, der sich bereits bei der letzten Umfrage andeutete, hat sich in der aktuellen Studie bestätigt: Der Miet- oder

25

Die eigene Stromproduktion etwa mit einer Solaranlage auf dem Dach und einem Stromspeicher im Keller ist für immer mehr Bundesbürger ein wichtiges Kriterium beim Hauskauf. Foto: djd/LichtBlick SE/fotolia/Simon Kraus

Kaufpreis einer Immobilie ist mittlerweile wichtiger als die Lage. In Zahlen ausgedrückt: 74 Prozent der Befragten nannten den Preis als wichtigstes Kriterium und 70 Prozent die Lage. Für 62 Prozent ist die Zimmeraufteilung von Bedeutung, für 59 Prozent die Größe des neuen Hauses oder der neuen Wohnung.


///KITA ADLERWEG IN HAMBÜHREN

Fotos: ipanomedia.de

Umbau bei vollem Betrieb

Seien wir ehrlich: Jede Baumaßnahme ist ein kleines Abenteuer. Dieses potenziert sich allerdings spielend leicht, wenn es sich beim Objekt der Sanierung um eine Kita handelt und sämtliche Arbeiten während des laufenden Betriebs stattfinden müssen. Dass allerdings auch ein solches Abenteuer mit einem verdienten Happy End

untergebracht. Schon vor Beginn der aktuellen Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme handelte es sich um ein Gebäudeensemble, denn das traditionelle Bestandsgebäude war bereits um einen Anbau ergänzt worden. In diesem ist eine Krippengruppe untergebracht, im ehemaligen Amtsgebäude erleben die Kinder in drei Kita-Regelgruppen erlebnisreiche Tage.

schließen kann, zeigt die Kita im Adlerweg in Hambühren. Bauherr und Eigentümer ist die Gemeinde Hambühren mit Projektleiter Herr Olaf Pank. Die Kindertagesstätte befindet sich zum Teil in altehrwürdigen Räumlichkeiten, denn sie ist im ehemaligen Hambührener Rathaus

Tischlermeister An der Mehn 2 29303 Bergen-Wardböhmen Tel. (0 50 51) 20 23 Fax (0 50 51) 9118 22 www.tischlerei-brammer.de

Die Baumaßnahme beschäftigte sich mit zwei Aufgabenbereichen. Zum einen ging es um den Rückbau und die anschließende Modernisierung des ältesten Gebäu-

✓ Holz- und Kunststofffenster ✓ Rollläden ✓ Haustüren ✓ Treppen ✓ Innenausbau ✓ Bestattungen

Beratung – Planung – Ausführung

des, zum anderen um den Neubau eines weiteren Anbaus, der Platz für eine zusätzliche Krippengruppe schafft und damit das Angebot der Kita vergrößert. Die Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgte in drei Bauabschnitten, um die Fortführung des laufenden Betriebs innerhalb der Räumlichkeiten zu ermöglichen. „Das war für alle am Bau Beteiligten eine echte Herausforderung“, sagt Jens Marwede, der für das planende Architekturbüro JA:3 aus Winsen die Bauaufsicht übernahm, „und als ganz besonders

Die Malerarbeiten wurden von uns ausgeführt.

Ihr Fachbetrieb

Malermeister

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

GmbH

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 26


Fotos: ipanomedia.de

/// Viel Licht und fröhliche Gestaltung machen das Konzept der Kita aus.

kniffliges Nadelöhr hat sich dabei das Treppenhaus erwiesen, das ja für alle nutzbar bleiben muss. Wir haben viel improvisiert und uns mit provisorischen Zugangslösungen wie Hintereingängen beholfen. Klar war’s trotzdem für alle Seiten auch mal mit Stress verbunden – umso schöner, dass unter dem Strich alles auf den Punkt geklappt hat.“ Bei der Sanierung stand nicht nur eine energetische und haustechnische Auffrischung auf dem Programm, sondern auch eine der Klarheit und Transparenz verpflich-

Ib:J

Tragwerksplanung Statik Wärmeschutz Schallschutz

tete Gestaltung. So verzichtete man auf vorhandene, aber in die Jahre gekommene Stilelemente wie Holzvertäfelungen und verschrieb sich einer modernen Architektur mit zeitgemäßem Materialmix. Erlebbar ist dies für Kinder zum Beispiel mit dem neuen, innovativen Vinylboden, der die ehemals gefliesten Flächen ersetzt. Er zeichnet sich durch seine Elastizität aus und kommt mit seiner kniewarmen Temperatur bodennahen Aktivitäten eindeutig entgegen.

staltung des neuen Anbaus. Sie ist mit Mineralfaserplatten in drei verschienen Grüntönen ausgeführt und lässt an die Anmutung einer Graslandschaft denken. Ihre ungewöhnliche Formensprache verdeutlicht, dass der Ort der Fantasie freien Lauf lässt, während die Farbgebung Natürlichkeit und Naturnähe ausstrahlt. Im Anbau wurde ein krippenübliches Raumarrangement umgesetzt: Neben dem Gruppenraum finden sich Ruheraum, Sanitärbereich und ein zusätzliches behindertengerechtes WC. Ein schöner

Ein spannendes visuelles Signal setzte man mit der Fassadenge-

Ingenieure I Architekten I Innenarchitekten Verwaltungsgebäude Polizei u. Feuerwehr Gewerbebauten Sportbauten

Ingenieure 05143 - 66831 - 20 Jeßnitz GbR - Poststraße 6

-

Architekten 05143 - 66831- 10 29308 Winsen (Aller) www.jessnitz-gbr.de

27

Am Ende eines Abenteuers beginnt fast immer das nächste. Kein Problem im Adlerweg, denn nach 13 Monaten Bauzeit stehen den jungen und jüngsten Abenteurern inspirierende Räume für ihre alltäglichen Entdeckungsreisen zur Verfügung.

Siedler Küchen

vergleichen lohnt sich...

JA:3

Schulen u. Kindergärten Alten- u. beh.ger. Bauen Wohnbauten u. Wohnheime Innenraumgestalltung

Ausführung der Trockenbauarbeiten und der abgehängten Decken.

Vorteil für Eltern: Bei der Strukturierung des neuen räumlichen Angebots wurde auch an Unterstellplätze für Kinderwagen gedacht.

Küchen • Elektrogeräte • Zubehör Celler Str. 5 (B 214) • Hambühren/Ovelgönne Telefon (0 50 84) 98 13 14

www.siedlerkuechen.de


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Vertrauen ist gut, Nachrechnen ist besser Ratgeber Haushalt: Verbraucher sollten ihre Stromrechnungen sorgfältig prüfen (djd). Die Stromrechnung flattert jedes Jahr in die Briefkästen der deutschen Haushalte. Und jedes Jahr bleibt sie für viele Bundesbürger ein Rätsel. Sind Nachzahlungen wirklich zu leisten und wann darf man sich auf eine Rückerstattung freuen? Wann die Verbraucher die Rechnung in den Händen halten, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Eines ist jedoch klar: Verbraucher sollten ihre Stromrechnung sorgfältig prüfen. Kleinigkeiten entlarven falsche Stromrechnung „Eine falsche Stromrechnung kann oft schon an Kleinigkeiten entlarvt werden. So sollte man erst einmal prüfen, ob sie richtig adressiert ist und die Kundennummer zu einem gehört“, rät Benjamin Reichenbach, einer der Geschäftsführer von Cheapenergy24. Das anbieter­unabhängige Serviceportal prüft für seine Kunden Stromrechnungen und wechselt automatisiert und jährlich den Strom- und Gasversorger. Auch die Zählernummer, so Reichenbach, sei anfällig für Zahlendreher. Zudem sollte man kontrollieren, ob alle bereits gezahlten Abschläge in der Rechnung auch tatsächlich als bezahlt aufgeführt werden. Neben den groben Fehlern, können auch falsche Zählerstände zu

Die Stromrechnung sollte man niemals schicksalsergeben hinnehmen - sondern jeweils genau prüfen. Foto: djd/cheapenergy24/contrastwerkstatt - stock.adobe.com

die Rechnung ungewöhnlich hoch vor, kann auch eine Preiserhöhung des Anbieters dahinterstecken. „Stromanbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, über eine Preiserhöhung zu informieren. Daher sollte man genau prüfen, ob im Berechnungszeitraum tatsächlich eine Preiserhöhung stattgefunden und ob man die entsprechenden Informationen erhalten hat“, so Reichenbach.

einer fehlerhaften Stromrechnung führen. Der Zählerstand zu Beginn der Abrechnungsperiode sollte derselbe sein, der auf der letzten Abrechnung als Endablesewert steht, der Zählerstand am Ende der Abrechnungsperiode wiederum sollte nicht zu stark vom aktuellen Zählerstand abweichen. Wer eine falsche Stromrechnung feststellt, hat das Recht zum sofortigen Widerspruch. Kommt einem

Hohen Stromrechnungen mit Anbieterwechsel vorbeugen Um einer hohen Stromrechnung grundsätzlich vorzubeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man die potenziellen Stromfresser im Haushalt finden und deren Verbrauch minimieren. Außerdem kann man durch den Wechsel des Stromanbieters jährlich viel Geld sparen. „Hier sind einige hundert Euro pro Jahr drin“, so Reichenbach. Die Dienstleistung des Serviceportals cheapenergy24 umfasst neben der Auswahl des günstigeren Versorgers den gesamten Kündigungs- und Wechselpro-

Wer dauerhaft günstige Strom- und Gaspreise will, muss jährlich den Anbieter wechseln, „Wechselhelfer“ erleichtern den Prozess. Foto: djd/cheapenergy24/Thinkstock

28

zess. Bei der Angebotsauswahl werden auch Faktoren wie die Preisfixierung und der Service und vor allem die Seriosität des Anbieters berücksichtigt. Bevorzugt werden Tarife mit kurzer Laufzeit, um einen hohen Grad an Flexibilität für weitere Optimierungen zu erhalten. Schätzungen nur im Ausnahmefall erlaubt In der Regel liest der örtliche Netzbetreiber einmal im Jahr den Zählerstand ab oder der Anbieter fordert den Kunden auf, diesen selbst abzulesen. Der Stromanbieter darf den Verbrauch nur dann schätzen, wenn ihm der Zugang zum Stromzähler nicht gewährt wird. Allerdings müssen Schätzungen dabei immer auf der Grundlage vom durchschnittlichen Verbrauch für die Personenzahl des Haushalts gemacht werden. Im Zuge dessen müssen auch die jahreszeitlichen Schwankungen beachtet werden. Mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.cheapenergy24.de.


Jeder braucht etwas Spannung im Leben

Wohlfühlatmosphäre im Schlafzimmer

Unsere Elektriker stellen sich vor

Eine gut geplante Elektroausstattung sorgt für Komfort und Stimmung (djd). Im Schlafzimmer erholen wir uns, tanken neue Energie und wollen uns einfach wohlfühlen. Neben einem bequemen Bett und einem Einrichtungsstil, der den eigenen Vorlieben entspricht, sind bei der Ausstattung des Schlafzimmers aber auch praktische Aspekte wie die Elektroinstallation zu berücksichtigen. Sie ist zum Beispiel für die Lichtplanung sehr wichtig. Kuschellicht und Aufwachstimmung Licht wirkt sich auf unsere Stimmung und Gemütslage aus. Warmes Licht beruhigt am Abend, kälteres Licht hilft morgens den Lebensgeistern auf die Sprünge. Ideal ist es daher, wenn sich die Beleuchtung individuell anpassen lässt. „Dazu sollten sich die Bewohner im Vorfeld Gedanken über die spätere Raumnutzung machen und sich überlegen, was im Schlafzimmer ausgeleuchtet werden soll“, meint Ullrich Fichtner von der Initiative Elektro+. Eine gute Deckenleuchte als Orientierung gehört zur Grundausstattung. Daneben können weitere Lichtquellen eingeplant werden, beispielsweise Deckenspots vor dem Kleiderschrank, eine Leseleuchte neben dem Bett oder weitere Leuchten für Kommode, Schminktisch oder den Spiegel. „Praktisch ist es, wenn alle Lampen von einem oder mehreren Schaltern am Bett gesteuert werden können. Alternativ kann man das Licht auch per Funk per Fernbedienung regeln“, rät Ullrich Fichtner. Empfehlenswert sei auch der Einsatz von Dimmern, mit denen man die Helligkeit individuell anpassen könne, zum Beispiel indem man das Licht zum Lesen heller, zum Dösen und Kuscheln dunkler stellt. Moderne LED-Systeme bieten zudem die Möglichkeit, auch die Lichtfarbe individuell einzustellen und an die Stimmung anzupassen.

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com

Multimedia-Anschlüsse einplanen Motorgesteuerte Rollläden bieten ebenfalls einen Mehrwert an Komfort und erleichtern morgens das Aufstehen. Automatisieren lassen sie sich beispielsweise per Zeitsteuerung oder über Lichtsensoren, die bei Dunkelheit schließen und bei Tagesanbruch öffnen. Wer im Bett fernsehen und Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen will, sollte entsprechende Multimedia-Anschlüsse vorsehen, etwa Telefon- und TV-Buchse, USB-Steckdosen oder Anschlüsse für HDMI und Sat-Receiver. Orientierung bei der Planung gibt die Richtlinie RAL-RG 678. Sie zeigt Ausstattungswerte von der elektrischen Mindest- bis zur gehobenen Komfortausstattung und sagt, welche und wie viele Anschlüsse jeweils erforderlich sind. Unter www.elektro-plus.com gibt es dazu weitere Tipps und eine kostenlose Broschüre „Raumplaner“. Auf der sicheren Seite ist, wer beim Bauen oder Modernisieren Elektroinstallationsrohre einbauen lässt, durch die auch später noch ohne Beschädigungen der Wand weitere Leitungen eingezogen werden können. Mit Warnmeldern ruhig und sicher schlafen Die meisten Brandopfer in privaten Haushalten sterben im Schlaf, weil sie im Brandfall durch gefährliche Rauchgase ersticken. Noch tückischer ist Kohlenmonoxid, da es geruchs-, geschmackund farblos ist. Rauchmelder sind mittlerweile in den Schlafräumen von Neubauten in allen Bundesländern vorgeschrieben. Zusätzliche Sicherheit geben sogenannte Kohlenstoffmonoxidmelder, kurz CO-Melder. Weitere Tipps rund um eine sichere Elektroinstallation gibt es unter www.elektroplus.com/sicherheit.

Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Braunschweiger Heerstr. 55 · 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

Beratung – Planung – Ausführung Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de 29


Renovierungszeit

Mehr Platz im Bad durch Sanierung Bundesbürger wünschen sich Bewegungsfreiheit und modernen Komfort im Bad (djd). Die durchschnittliche Größe deutscher Badezimmer liegt bei knapp acht Quadratmetern. Das war für die Nasszelle der Vergangenheit wohl ausreichend; für alle, die sich modernen Komfort im Bad wünschen, ist das aber eher zu klein. So wünschten sich in einer aktuellen Umfrage des Statistischen Bundesamtes 51 Prozent der Befragten eine Wellness-Oase als Bad, also mehr Platz für diesen Raum. Generell mehr Platz in der Wohnung wünschten sich dagegen nur 44 Prozent der Befragten. Durchgängig geflieste Duschbereiche vergrößern das Bad optisch und wirken elegant Für 28 Prozent der Deutschen steht eine bodenebene, großzügige Dusche ganz oben auf der Wunschliste für das Bad. Wer neu baut, plant für das Bad in der Regel ausreichend Platz ein. Aber auch bei Modernisierungen versuchen Haus- und Wohnungsbesitzer, durch Zusammenlegung von Räumen oder die Verlegung von Innenwänden eine größere Grundfläche zu gewinnen. Selbst dann, wenn dies nicht möglich sein sollte, vergrößert eine bodenebene Duschlösung mit einem durchgängigen, farblich an den Boden im Bad angepassten Fliesenbelag das Bad optisch. Darüber hinaus bieten verflieste Duschbereiche auch

eine Reihe praktischer Vorteile. Barrierefreier Duschkomfort Bodenebene Duschen sind schwellenlos begehbar, schaffen eine hohe Bewegungsfreiheit und sind eine der Grundvoraussetzungen für ein barrierefreies Bad. Dabei sorgen rutschhemmende Fliesen nicht nur unter der Dusche, sondern im gesamten Bad für sicheren Stand von Jung und Alt. Ihre Reinigung ist denkbar einfach, denn Keramik ist schmutzresistent und mit ökologisch verträglichen Reinigungssubstanzen im Nu sauber und hygienisch rein. Die deutschen Fliesenhersteller bieten heute ihre BodenfliesenSerien in verschiedenen Rutschhemmungsklassen an, mit denen sich der Boden im Bad „aus einem Guss“ gestalten lässt. Weitere Informationen und Tipps zur Auswahl der richtigen Fliese finden sich unter www.deutsche-fliese. de, eine persönliche Beratung zu gestalterischen und technischen Fragen rund um die Fliese bieten die qualifizierten Verlegeprofis des Fliesenlegerhandwerks an.

Mit cleverer Grundrissplanung und bodeneben gefliesten Duschen lässt sich auch bei der Modernisierung kleinerer Bäder mehr Platz und Komfort schaffen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal

Lösungen an, die sich zum Teil sehr gut der Fliesengestaltung anpassen lassen - auch bei sehr großformatigen Fliesen. Sie reichen von klassischen Bodenabläufen über Duschrinnen bis zu verdeckten Ablaufbereichen. Besonders elegant sind befliesbare Bodenabläufe, die man optisch aus einem Guss wie den übrigen Dusch- bzw. Badboden gestalten kann. Qualifizierte Fliesenleger sorgen für optisch und technisch perfekt ausgeführte Fliesenarbeiten Wer lange Freude an einem neuen Bad haben möchte, sollte die Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten Profi-Handwerks-

Harmonische Einheit: beflieste Abläufe für bodenebene, verflieste Duschbereiche Für den Ablauf bodenebener Duschen bieten SanitärtechnikHersteller heute eine Vielzahl von

betrieben überlassen. Sie unterstützen ihre Kunden bei der Badplanung und geben auf die Ausführung der verschiedenen Gewerke Garantien. Insbesondere beim Verlegen der Fliesen im Feuchtraum Bad und beim Einbau gefliester bodenebener Duschen ist ein qualifizierter Fliesenleger gefragt. Denn die Meister- und Innungsbetriebe des Fachverlegehandwerks sind ebenso für die sichere Abdichtung des Duschbereichs qualifiziert wie für eine optisch perfekte Verlegung moderner Wand- und Bodenfliesen mit sehr kleinen Fugen. Mehr Informationen gibt es unter www. deutsche-fliese.de.

Bauunternehmen Marko Mühe Wir führen für Sie aus:

- Maurer- und Betonarbeiten - An- und Umbauarbeiten - Verblendearbeiten - Kleinaufträge u.v.m.

Lachendorf | Telefon (0 51 45) 27 80 21

Wir gratulieren zum gelungenen Bauvorhaben.

30


Renovierungszeit

Den Wohnwert nachhaltig verbessern Moderne Holzfeuerstätten erfüllen höchste Komfort- und Umweltanforderungen (djd). Eine hohe Energieeffizienz durch den Einsatz erneuerbarer Energien kann den Wert einer Immobilie heute deutlich steigern. Für Bauherren und Renovierer lohnt es sich daher gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase, eine nachhaltige, umweltfreundliche und effiziente Wohlfühl-Wärmequelle nach neuesten energetischen Standards zu integrieren. Damit lässt sich zugleich auch der

Energien. Alle heutigen Holzfeuerstätten entsprechen den neuesten gesetzlichen Umweltvorschriften und dürfen sogar bei Feinstaubalarm betrieben werden. Ideal sind Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen oder Pelletöfen mit Wasserwärmetauscher - insbesondere für Niedrigenergie- und KfW-Effizienzhäuser mit reduziertem Wärmebedarf. Der Wasserwärmetauscher ermöglicht die Anbindung

timal abgestimmtes, hochwertiges Wärmedesign sollte man einen Fachmann mit der Konzeption, Gestaltung und Realisierung der Holzfeuerstätte beauftragen. Er berät ausführlich und sorgt dafür, dass das Ofensystem den Wünschen und Anforderungen entspricht. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kamin­ofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de. Holzfeuerstätten als Designobjekte Holzfeuerstätten sind Designobjekte, die einem modernen Wohnambiente das besondere Etwas verleihen. Sie rücken die Magie der Wärme und des Feuers in den Mittelpunkt und tragen zur Wohngesundheit bei. Auf individuellen Wunsch werden Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen handwerklich gefertigt und ermöglichen in Form, Farbe und Material Wärmeskulpturen für jeden Lifestyle. Beim Design sind der Fantasie heute fast keine Grenzen mehr gesetzt. Der Besitzer unterstreicht damit seinen persönlichen Architektur- und Einrichtungsstil. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und mehr Informationen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www. kachelofenwelt.de.

Holzfeuerstätten sind Designobjekte, die einem modernen Wohnambiente das besondere Etwas verleihen. Foto: djd/Kachelofenwelt.de/Gutbrod

individuelle Wohnwert der eigenen Immobilie verbessern. Eine moderne Holzfeuerstätte beispielsweise, egal ob Kachelofen, Heizkamin oder Kamin­ofen, erfüllt höchste Komfort- und Umweltanforderungen und ermöglicht als zukunftssichere Wärmequelle sogar die Vernetzung mit anderen Wärmesystemen im Hybrid-Verbund. Wer etwa in der warmen Jahreszeit renoviert und auf eine moderne Holzfeuerstätte setzt, kann bereits im kommenden Herbst davon profitieren. CO2-neutral heizen und die Umwelt schonen Eine moderne Holzfeuerstätte kann im Bestandsbau fällig werden, wenn die alte Heizung in die Jahre gekommen ist und den heutigen Umweltstandards nicht mehr genügt. Wer Holz einsetzt, heizt CO2-neutral und spart fossile

an einen zentralen Pufferspeicher, in dem die Wärme verschiedener Energieerzeuger über einen langen Zeitraum gespeichert wird und dann für Heizung und Brauchwasser zur Verfügung steht. Die Kombination und Vernetzung verschiedener Heiztechnologien - Holz, Öl, Gas und Solarthermie - in einem Hybridsystem sorgt für einen intelligent abgestimmten Energiemix, bei dem regenerative Energiequellen Vorrang erhalten.

ARCHITEKTUR & KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de

Ihr Fachhändler

für Stahlzäune

aller Art ! Doppelstab Schmuck- / Dekor Gabionen Ranksäulen Wir beraten Sie gerne im Fachhandel vor Ort !

H. W. Meyer GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 1-3 · Soltau

(0 51 91) 98 06 0 · Fax 37 02 info@eisen-meyer.de www.eisen-meyer.de

www.bm-treppen.de

Abgestimmtes Wärmedesign vom Fachmann Ein Kachelofen mit echter Ofenkeramik etwa hat im wahrsten Sinne des Wortes eine ganz besondere Ausstrahlung: Er gibt besonders viel milde, langwellige Strahlungswärme im Infrarotbereich über die keramische Oberfläche ab und sorgt so für Entspannung und Entschleunigung. Für ein op-

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444

31


Renovierungszeit

Fünf Maßnahmen für einen trockenen Keller Schimmel verhindern: Außenwände sollten wasserabweisend imprägniert werden (djd). Ein feuchter Keller kann zum Problem für das ganze Haus werden - denn im schlimmsten Fall kann es zu Schimmelbildung in mehreren Etagen und damit zu Risiken für die Gesundheit kommen. Sobald der Hausbesitzer nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte er daher der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Wer früh genug gegensteuert, kann die Feuchtigkeit oft gut bekämpfen. Folgende Vorgehensweisen helfen, die Situation in den Kellerräumen zu verbessern. Richtig lüften Beim Lüften sollten die Fenster komplett geöffnet sein und nicht „auf kipp“ stehen. Im besten Fall sind gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet, so dass ein Luftzug „über Kreuz“ entstehen kann. Es reichen wenige Minuten Durchzug, um die Feuchte aus den Räumen zu transportieren. Wenn nötig, sollte mehrmals am Tag gelüftet werden, am besten morgens und abends. Wand abdichten Die Kellerwände sollten wasserabweisend und atmungsaktiv abgedichtet werden, zum Beispiel mit Porofin, einer rein organischen Flüssigkeit von der Hydro Chemie

Sobald man nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Foto: djd/Hydro Chemie Süd/Andrey Popov - stock.adobe.com

Süd. Das Mittel verhindert, dass Wasser von außen weiterhin in die behandelte Wand eindringt und sich flächig verteilt. Vorhandene Feuchtigkeit in der Wand kann aber weiterhin entweichen. Heimwerker können diese Abdichtung auch selbst in die Wand einbringen. Unter www.porofin.de gibt es dazu detaillierte Informationen.

sollte regelmäßig den Auffangbehälter entleeren, denn hier können sich schnell viele Liter Wasser sammeln. Schimmel entfernen Ist die Innenwand bereits von Schimmel befallen, können spezielle Anti-Schimmel-Produkte die muffig riechenden, dunklen Flecken entfernen. Auf dem Etikett sollte eine Langzeitwirkung ausgewiesen sein, Chlor als Inhaltsstoff ist möglichst zu vermeiden.

Luftentfeuchter einsetzen Etwa zwei Wochen, nachdem die Sperre eingebracht wurde, gilt es, die noch vorhandene Restnässe zu trocknen. Das funktioniert zum Beispiel mit einem elektrischen Luftentfeuchter. Achtung: Man

Wände frei halten Um die Kellerwände trocken zu halten, muss die Luft zirkulieren können. Zu nah an der Außenwand stehende Schränke oder Regale schränken die Zirkulation jedoch ein und begünstigen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit.

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

Was ist Schimmel?

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

Schimmelpilze bilden dünne Fäden und Sporen. Letztere sind so klein, dass sie in der Luft schweben und vom Menschen eingeatmet werden. In geringer Konzentration sind sie ungefährlich. Nistet der Schimmel sich jedoch an den Innenwänden des Hauses ein und breitet sich dort aus, steigt auch die Sporen-Konzentration in der Raumluft. Das kann ein gesundheitliches Risiko für den Menschen darstellen: Betroffene haben vermehrt mit Husten, Asthma oder Allergien zu kämpfen. Feuchte Kellerwände begünstigen das schnelle Wachstum des Schimmels, weil sie ihnen eine gute Lebensgrundlage bieten. Daher ist es wichtig, alle Wände eines Hauses beständig trocken zu halten. Schimmelbefall erkennt man an weißen, braunen, schwarzen oder grünen Flecken, die unangenehm riechen.

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen

NACHHER

der fuger

GmbH

VORHER

auch ediiggen Wir erl einaufträge Kl

Lohkamp 44 a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/78 52 460 Fax: 0511/78 52 461

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de

www.derfuger.de 32


Renovierungszeit

Kleiner Aufwand, große Annehmlichkeit Drei Tipps, um mehr Komfort und Sicherheit im eigenen Haus einzubauen (djd). Das Schöne am eigenen Haus ist, dass die Besitzer es - im Rahmen der geltenden Bauvorschriften - jederzeit so individualisieren dürfen, wie sie möchten. Mit einigen Tricks und kleinen Umbauten können sie sich somit das Leben vereinfachen. Drei Tipps, die zu mehr Bequemlichkeit im Alltag führen und ohne viel Aufwand umzusetzen sind, gibt es hier. 1) Terrassentür in einen abschließbaren Wohnungszugang verwandeln Üblicherweise lässt sich die Terrassentür nicht von außen abschließen. Wer sich also im Garten aufhält und nur kurz zu den Nachbarn rüber oder den Hund ausführen möchte, muss meistens noch einmal ins Haus hinein, die Terrassentür verriegeln, durch das Erdgeschoss laufen und durch die Vordertür herausgehen. Mit einem Terrassentürantrieb, zum Beispiel von Abus, kann man auch die vorhandene Terrassentür von außen verriegeln. Dafür wird der herkömmliche Fenstergriff mit wenigen Handgriffen etwa durch den motorisierten Fenstergriff FCA3000 aus der HomeTec ProFamilie von Abus ersetzt. Dafür müssen lediglich zwei Schrauben gelöst werden. Der batteriebetriebene Griff lässt sich dann per Funk-Fernbedienung oder mit einer im Außenbereich montierten FunkTastatur steuern. So können die Hausbewohner ihre Terrassentür komfortabel öffnen und schlie-

ßen. Das ist auch dann praktisch, wenn man zum Beispiel mit einem schweren Einkaufskorb von der rückwärtig gelegenen Garage ins Haus möchte. Die manuelle Bedienung des Fenstergriffes von Innen ist auch nach dem Umbau trotzdem weiterhin möglich. 2) Wäscheschacht nimmt Wege ab Bei Neubauten planen Bauherren gerne einen Wäscheschacht ein. Dieser führt zum Beispiel vom oberen Badezimmer direkt in die Waschküche im Keller. So kann man nach dem Joggen seine durchgeschwitzten Anziehsachen in den Schacht schmeißen und spart sich einen Weg mit vollem Dreckwäschekorb. 3) Küchenabfälle schneller entsorgen Egal, ob neues Haus oder Bestandsbau: Eine Klappe in der Küchenarbeitsplatte sorgt dafür, dass Obst- und Gemüseabfälle schneller und mit weniger Kleckerei im Komposteimer landen. Dafür bringt man die Klappe einfach in der Mitte der Arbeitsplatte an, sodass sie sich nach unten zum darunter stehenden Abfalleimer öffnet. So werden Kartoffelschalen, Möhrengrün oder andere Gemüseabfälle schnell mit der Hand aus dem Weg gefegt. Fällt kein Abfall an, bleibt die Klappe geschlossen und wird als Arbeitsfläche genutzt.

Terrassentüren kann man auch per Funksender von außen verschließen. Diese Funktion ist ohne großen Aufwand nachrüstbar. Foto: djd/www.abus.com

werden: - Um Einbrechern das Leben schwer zu machen, sollte bei nachträglich eingebauten Terrassentürantrieben die einbruchhemmende Sicherheitsvariante, zum Beispiel HomeTec Pro FSA3550, mit integriertem Stangenschloss gewählt werden. - Auf jeden Fall sollten Hausbesitzer darüber nachdenken, Vorder- und Hintertüren mit me-

Vier Tipps für mehr Sicherheit Neben den praktischen Aspekten darf am eigenen Haus auch die Sicherheit nicht vernachlässigt

chanischen Zusatzschlössern abzusichern. - Auch Kellerschächte sind beliebte Einstiegspunkte für Ganoven. Sie können durch Gitterroste mit speziellen Abhebesicherungen an allen vier Ecken gesichert werden. - Die KfW-Bank fördert einbruchhemmende Maßnahmen finanziell. Unter www.abus.com gibt es dazu weitere Informationen.

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Hodenbergstr. 1 29223 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 32 07 94 1 michael-weich@web.de

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

33


Renovierungszeit

Feuer und Flamme für echtes Holz Eine spezielle Thermobehandlung macht Terrassendielen robust und langlebig (djd). Holzterrassen liegen mit ihrem ursprünglichen und natürlichen Charme im Trend. Schließlich fügt sich das Material besonders harmonisch in die grüne Gartenumgebung ein. Wenn nur Holz nicht so witterungsempfindlich und pflegeintensiv wäre, dürfte so mancher Gartenbesitzer seufzen. Wind, Wetter und Feuchtigkeit setzen dem Naturwerkstoff mit der Zeit zu, ohne regelmäßigen Imprägnier-Pflegeanstrich verwittern die Holzdielen oft schon binnen weniger Monate. Doch es gibt Alternativen: Bei einer sogenannten Thermobehandlung reicht Wärme aus, um das Holz ungleich robuster und widerstandsfähiger zu machen. In vielen Stunden wird Holz haltbar gemacht Seinen Ursprung hat das rein natürliche Konservierungsverfahren im waldreichen Skandinavien. Keine Überraschung, schließlich spielt Holz im hohen Norden als Baumaterial ohnehin eine große Rolle. Drei Stufen durchläuft das Holz im Zuge der Thermobehandlung bei konstant hohen Temperaturen. Viele Stunden Geduld braucht es, bis sich durch natürliche Prozesse unter Wärmeeinwirkung, komplett ohne Chemie, die Wasseraufnahmefähigkeit des Naturmaterials reduziert. Das Resultat ist ein besonders langlebiges und formstabiles Holz, das aufgrund seines trockenen Milieus selbst Pilzen keine Chance gibt. Zu Terrassendielen verarbeitet, eignen sich

Holzterrassen liegen mit ihrem natürlichen und ursprünglichen Charme im Trend. Eine Thermobehandlung macht das Holz besonders strapazierfähig und langlebig. Foto: djd/swero.de

etwa die sogenannten ThemoryHölzer für eine natürliche und individuelle Gartengestaltung.

einem sehr guten Preis-LeistungsVerhältnis. Fachbetriebe beraten zu den verschiedenen Möglichkeiten, das Outdoor-Wohnzimmer mit 100 Prozent natürlichen Materialien einzurichten. Die Experten kümmern sich auch gleich um Planung und Verlegung auf der Terrasse, versierte Heimwerker können diese Aufgabe auf Wunsch auch selbst übernehmen. Unter www.holzterrassen-renz.de etwa gibt es mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit.

Individueller Look in Esche oder Kiefer Zur Wahl stehen solide heimische Hölzer wie Esche und Kiefer. So ist zum Beispiel die Thermo-Esche als sehr standfest und elastisch bekannt. Die dekorative Maserung verleiht jeder Terrasse einen eleganten Look. Kiefer wiederum ist neben Fichte die in Europa am besten verfügbare Holzart. Zu Thermo-Kiefer veredelt, gilt dieses Holz als Terrassenbelag mit

Montage mit einem Klick Der edle Look hochwertiger Terrassendielen wird allzu oft durch sichtbare Verschraubun-

Zimmerei Thomas Klein

ZimmereiInnenausbauSanierungFachwerkHolzbau

Rakyweg 329227 Celle Tel.: 0 51 41 - 54 05 64 Fax: 0 51 41 - 54 05 65 www.zimmerei-klein-celle.de mail@zimmerei-klein-celle.de

34

gen gestört. Nicht so bei einem unsichtbaren Verlegesystem wie beispielsweise Teni. Thermoholz eignet sich dafür besonders gut, da die spezialbehandelten Hölzer selbst bei trockener Witterung nicht unter das Installationsmaß schwinden. Zeitsparend ist die unsichtbare Lösung zudem, da die speziellen Clips das Verlegen des Belags ganz ohne zusätzliches Werkzeug ermöglichen. Ein Vorteil schließlich für nackte Füße: Heiße Stellen durch metallische Schraubköpfe gibt es in Zukunft nicht mehr. Spezialisierte Fachbetriebe bieten diese Montagelösung an, mehr Infos etwa unter www.holzterrassen-renz.de.


Renovierungszeit

Bereit für den nächsten Regenguss Das Eigenheim mit Dachrinnen- und Sickersystemen vor Überschwemmungen schützen (djd). Die Launen der Natur sind kaum vorhersehbar: Eben noch war es heiter und sonnig, doch schon im nächsten Moment verdunkelt sich der Himmel und es regnet, als ob Petrus alle Schleusentore gleichzeitig geöffnet hat. Starkregen-Ereignisse nehmen in den heimischen Gefilden zu, und die Folgen sowohl für die Umwelt und als auch für Gebäude können schwerwiegend sein. Vollgelaufene Kanalisationssysteme und Keller, die unter Wasser stehen, sind Begleiterscheinungen der Witterungsunbilden. Ein intaktes Dachrinnensystem schützt vor kostspieligen Gebäudeschäden durch Regen- und Spritzwasser, indem es die Wassermengen schnell und zuverlässig abführt. Dachrinnensysteme nach Maß für das Eigenheim Ganz gleich ob Neubau oder Modernisierung, bei der Ausstattung des Eigenheims mit Dachrinnen ist heute Kunststoff für viele Hausbesitzer das Material der Wahl, da es verschiedene Vorteile in sich vereint. Hergestellt aus schlagfestem, temperatur-, witterungs- und UV-beständigem Kunststoff sind etwa die Dachrinnen von Marley langlebig und enorm belastbar. Die form- und farbstabilen Kunststoff-Dachrinnen mit einer zehnjährigen Garantie gibt es in verschiedenen Größen und Formen, die Montage ist besonders einfach: Einfach stecken oder kleben statt zu löten. Starkregenereignisse stellen aber nicht nur für Gebäude ein Risiko dar, sondern gefährden auch die Umwelt. So besteht die Gefahr, dass Kanalnetze und Kläranlagen besonders in den Ballungsgebieten erheblich belastet

Für alle Launen der Natur gerüstet: Kunststoff-Dachrinnen führen Niederschläge sicher ab und sind in vielen Farben erhältlich, passend zum persönlichen Geschmack und der Architektur des Eigenheims. Foto: djd/Marley Deutschland

werden - zumal das Regenwasser aufgrund der zunehmenden Flächenversiegelung durch Gebäude, Parkplätze oder Straßen nicht mehr auf natürlichem Weg versickern kann. Die Folge sind häufige Hochwasser und ein Absinken des Grundwasserspiegels, ebenso wie auch steigende Wasser- und Abwassergebühren.

formationen. Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Regensinkkasten einzubauen, über den das Dachrinnenfallrohr mit der Versickerungsanlage verbunden wird. So werden Laub und Schmutz zurückgehalten und ein Verstopfen der Sickerschächte verhindert. Auch optisch eine überzeugende Lösung Wer die Fassade seines Eigenheims, Wochenend- oder Gartenhauses stilvoll gestalten möchte, bezieht dabei alle Details mit ein bis hin zur Regenrinne. Ob Weiß, Grün, Silber, Kupfer, Rot oder Schwarz, unterschiedliche Farben stehen zur Verfügung. Besonders im Trend liegt der hochwertige Look in Anthrazit-Metallic. Die Farbe greift einen aktuellen Favoriten der Bauherren für Fensterrahmen, Außentüren und Wintergärten auf und setzt ihn am Dach fort. Je nach Wunsch können Hausbesitzer also durch bewusste Farbkontraste die Kon-

Regen ganz einfach versickern lassen Sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen macht es daher Sinn, Regenwasser im Boden versickern zu lassen, anstatt über das Kanalnetz in die Kläranlage zu leiten. Mit dem neuen Sickerwürfel gibt es vom selben Hersteller ein montagefreundliches Baukastensystem, mit dem Regenwasser problemlos auf dem Grundstück versickern kann. Damit trägt die Lösung zur Neubildung von Grundwasser bei, zugleich wird das öffentliche Leitungsnetz entlastet. Und nicht zuletzt können Hausbesitzer durch die Installation der Sickerwürfel die Abwassergebühr für Regenwasser erheblich senken. Unter www.marley.de gibt es mehr In-

DACHDECKER HAT ZEIT! Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER  0152. 533 279 07 |  muellerdach@gmx.de 35

turen des Daches unterstreichen oder die Dachrinne Ton in Ton harmonisch auf die Fassade, die Fensterrahmen und die Haustür abstimmen. Unter www.marley. de gibt es mehr Anregungen für die eigene Gestaltung.

iep e.K. Michell Kn r eiste

rm Dachdecke

Brigitta 1 mbühren 29313 Ha 9 95 51 41 46 4 Telefon 01 p.de kunst-knie info@dach p.de kunst-knie www.dach


Renovierungszeit

Ein neuer Look erobert die Küche Einrichtung: Beton- und Holzoptiken liegen in diesem Jahr im Trend (djd). Die perfekte Küche sieht für jeden Menschen anders aus. Denn Küchen sind immer so individuell wie ihre Nutzer und spiegeln den persönlichen Lebensstil wider. In puncto Arbeitsoptimierung, Energieeffizienz und Ergonomie sollte sie allen modernen Ansprüchen gerecht werden, doch vor allem die Farb- und Materialgestaltung lässt viel Spielraum für Kreativität. Erlaubt ist, was gefällt - ob puristische Hochglanzfronten in Weiß, knallige Farbtupfer, Mattlack, Holz, Glas oder ein attraktiver Materialmix. Wer in diesem Jahr trendbewusst sein möchte, kommt an Küchenfronten in Betonoptik oder Holz jedoch nicht vorbei. Individueller Farb- und Materialmix Bereits im Wohnbereich ist Beton zu einem großen Thema geworden - nun hält das Trendmaterial auch in der Küche Einzug und sorgt für einen lässig-coolen, aber nicht kalten Look. Echtbeton muss es dabei nicht sein - für Fronten, Arbeitsplatten, Korpus und Nischenverkleidungen können auch preisgünstigere und pflegeleichte Dekore in Betonoptik eingesetzt werden. Diese sehen den echten Oberflächen täuschend ähnlich, auch die charakteristische Oberflächenstruktur kann nachgebildet werden. Der BetonLook lässt sich bestens mit anderen Farben und Materialien kombinieren - ein Mix aus Holz, Glas, Edelstahl oder sogar Kupfer setzt schöne Kontraste und lockert den Industrial-Stil auf. Beton kann auch als einzelner Akzent für die Arbeitsplatte eingesetzt werden. „Immer

Der Beton-Look lässt sich bestens mit anderen Farben und Materialien kombinieren.

mehr Kunden entscheiden sich für eine individuelle Kombination verschiedener Materialien und damit für eine besondere Küchenoptik“, so die Erfahrung von Daniel Borgstedt, Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 275 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten.

der Wunschküche am Computer gibt es unter www.kuechentreff. de. Neben dem Beton-Look sind 2018 auch wieder mehr helle Holzoptiken gefragt. Werden die natürlich gemaserten Holzfronten mit einzelnen Türelementen oder einer Arbeitsplatte in Betonoptik kombiniert, erhält die Küche einen ganz speziellen Look. Für einen Wow-Effekt sorgen auch Holzfronten in Kombination mit einzelnen schwarzen Elementen.

Holz- und Betonoptik kombinieren Ein Einheitsgrau gibt es beim Beton-Look nicht. Die Farbpalette reicht von Weißbeton über Hellgrau bis hin zu Schiefergrau. Wer starke Kontraste liebt, kann etwa die Nischenverkleidung in einem Gelb- oder Rotton gestalten. Inspirationen sowie einen Küchenkonfigurator zum virtuellen Gestalten

Komfort und Funktionalität Selbstreinigende Backöfen, Kochfelder mit Vollflächeninduktion, leise Spülmaschinen oder Dunstabzugshauben, die auf Knopfdruck hinter dem Kochfeld verschwinden: Komfort und Funktionalität gehö-

MONTEUR | TISCHLER GESUCHT Wir bieten  Attraktives Arbeiten im Küchenund Möbelbereich  Übertarifliche Bezahlung  Personalisiertes Firmenfahrzeug Küchen Haus Siewert GmbH 77er Straße 52 | 29221 Celle Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 www.kuechen-haus-celle.de

36

Foto: djd/KüchenTreff

ren zu einer gut geplanten Küche dazu. Auch diese Anforderungen sollte die Traumküche erfüllen: - leicht zu reinigende Fronten und Arbeitsplatten - genügend Stauraum mit InnenOrdnungssystemen - ein gutes Beleuchtungskonzept - ergonomisch passende Arbeitshöhen - energieeffiziente Elektrogeräte. Sorgfältig und individuell geplant wird die neue Küche im qualifizierten Küchenfachhandel. So bieten etwa die KüchenTreff-Fachhändler von der Konzeption bis zum fachgerechten Einbau alles aus einer Hand. Mehr Informationen gibt es unter www.kuechentreff.de.


Renovierungszeit

Wohnideen für Weltenbummler Internationale Hotspots geben Inspirationen für Wandfarben (djd). Zum Musicalbesuch nach London, für die Sommerferien ins schwedische Idyll und im hiesigen Winter vielleicht noch etwas Sonne tanken in Südafrika: Die Welt ist buchstäblich zu einem Dorf geworden, und viele lieben es, auf Reisen neue Eindrücke zu sammeln oder andere Kulturen kennenzulernen. Zu einem gelungenen Urlaub gehört es natürlich auch, Andenken mit nach Hause zu nehmen, ob etwa kulinarische Spezialitäten, kleine Dekorationsgegenstände oder auch Inspirationen für das eigene Zuhause. Denn auch die Inneneinrichtung wird immer globaler. Wer das Lebensgefühl internationaler Hotspots in die eigenen vier Wände übertragen möchte, kann mit Farben viel bewirken. Vom Rot Schwedens bis zum blauen Meer vor Kapstadt Wie „rot“ genau ist das charakteristische Rot der Holzhäuser in Schweden? In welchem Blau strahlt das Meer vor der Küste Kapstadts? Welches zarte Grün kennzeichnet den luftigen High Line Park, die stillgelegte Hochbahntrasse mitten im Häusermeer von Manhatten? Die Interior-Experten der Zeitschrift Schöner Wohnen haben gemeinsam mit Architekten weltweit nach Antworten gesucht. Das Resultat ist die Premium-Wandfarbenserie „Architects‘ Finest“, die sich mit exklusiven Farben in matten Tönen sowie insbesondere einer unverwechselbaren Haptik an gehobene Wohnstile richtet. Die Dispersionsfarbe, die in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich ist, verleiht Wänden eine samtige Oberfläche, die das gesamte Interieur aufwertet. Die Welt ins eigene Zuhause holen Insgesamt 16 weltweit angesagte Orte standen Pate für die Kollektion an edlen und gleichzeitig dezenten Farben. Neben den schon genannten Regionen und Stadtvierteln zählen dazu etwa das traditionelle Pariser Stadtviertel Le Marais, SoHo in New York, das Kreativ- und Künstlerquartier Lin-

Auch das zarte Grün des High Line Parks in Manhatten haben die Einrichtungsexperten eingefangen. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE/Konstantin Eulenburg

gotto in Turin oder auch Belém in Lissabon. Unter www.architectsfinest.com gibt es ausführliche Informationen zu jedem Farbton und der jeweiligen Entstehungsgeschichte. Damit haben Wohnungsverschönerer nur noch die Frage zu beantworten, welche Stadt und welchen Kontinent sie sich ins eigene Zuhause holen möchten.

Maler- und Lackierermeister Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

Edler Look und angenehme Haptik in Samtmatt Matt ist in: Angesagt bei der Inneneinrichtung sind Farben, die sich eher dezent zurückhalten, dafür aber umso edler und eleganter wirken. Matte Farbtöne vermitteln an der Wand oft den Eindruck einer besonderen Tiefe. Erst recht, wenn sich zur Optik noch eine besondere Haptik gesellt: Die Premium-Wandfarbenserie „Schöner Wohnen Architects‘ Finest“ etwa, die in Bau- und Fachmärkten erhältlich ist, fühlt sich samtig-weich an und verleiht jedem Raum damit eine besondere Note. Was chic aussieht, soll aber auch umweltbewusst und praktisch sein. Daher sind die Wandfarben sehr strapazierfähig, scheuerbeständig und tragen das Gütesiegel „Blauer Engel“ für ihre Umweltfreundlichkeit.

Inh.: Dietmar Worm

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de 37


Renovierungszeit

Immer herein mit dem Licht Fensterflächen im Dachgeschoss vergrößern und die Wohnqualität steigern (djd). Unter den wärmenden Sonnenstrahlen des Frühjahrs und Sommers blühen nicht nur die Pflanzen im heimischen Garten auf. Auch der Mensch benötigt Wärme und Licht, um sich wohlzufühlen - draußen ebenso wie innerhalb der eigenen vier Wände. Keine Überraschung ist es daher, dass die warme Jahreszeit regelrecht für eine Aufbruchstimmung sorgt. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, lange geplante Verschönerungen rund ums Haus zu verwirklichen. Ein Austausch alter Fenster und die Vergrößerung der Glasflächen etwa unterm Dach holt mehr natürliches Tageslicht ins Zuhause und sorgt auf diese Weise für eine aufgehellte Wohnstimmung. Die Lichtausbeute verbessern Große Fenster und helle Räume sind nicht nur einfach gemütlich - sie können zugleich zu mehr Wohlbefinden oder beispielsweise einer besseren Konzentration der Kinder bei den Hausaufgaben beitragen. Licht und eine ausreichende Lüftung regen die Ausschüttung von Glückshormonen an und fördern die Leistungsfähigkeit. Besonders ergiebig ist die Tageslichtausbeute im Dachgeschoss, wenn es der Eigentümer mit großzügigen Dachfenstern ausstattet. „Um eine hohe Lichtausnutzung zu erzielen, sollte die Summe der Breiten aller Fenster mindes-

Mehr natürliches Tageslicht bedeutet zugleich mehr Wohnqualität im Obergeschoss. Ein Umbau ist einfach möglich und macht sogar einen balkonähnlichen Dachaustritt möglich. Foto: djd/VELUX

Ein Cabrio fürs Obergeschoss Den Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Schwingfenster oder Kombina­ tionen aus mehreren nebeneinanderliegenden Dachfenstern, die vom Boden bis zur Decke reichen können, holen deutlich mehr Licht und somit mehr

tens 55 Prozent der Breite des Wohnraums betragen“, empfiehlt Velux-Experte Oliver Steinfatt. Ein Vorteil, der gerade beim Ausoder Umbau des Obergeschosses zum Tragen kommt: Dachfenster ermöglichen einen bis zu dreimal größeren Tageslichteinfall als vertikale Fenster.

· · · · · · 29303 Bergen · Goldbergweg 17 · ) 0 50 51/24 60

Ganzglas-Anlagen Duschabtrennungen Glasschleiferei Spiegel Bilder-Einrahmungen ReparaturVerglasungen 38

Wohnqualität ins Oberstübchen. Und wer einen bisher nicht genutzten Dachboden neu ausbaut, gewinnt gleich eine komplette Etage mit attraktivem Wohnraum hinzu. Unter www.velux. de gibt es mehr Anregungen und Ideen rund um den Wohnraum im Dachgeschoss. Eine attraktive Möglichkeit ist es etwa, dem Zuhause buchstäblich ein „Cabrio“ hinzufügen: Mit wenigen Handgriffen lässt sich diese Lichtlösung mit zwei Fensterflügeln zu einem balkonähnlichen Dachaustritt verwandeln. Dafür muss zunächst das obere Fenster weit geöffnet werden. Während des folgenden Ausklappens des unteren Teils nach außen in eine senkrechte Position entfalten sich dann automatisch Seitengeländer und der Mini-Balkon ist eingerichtet. Bewohner können so bequem im offenen Fenster stehen und den Blick ins Freie genießen.


Renovierungszeit

Gefällt den Augen und den Füßen Beim Terrassenbelag kommt es auf Langlebigkeit, Haptik und Optik an (djd). Grillpartys feiern, freie Zeit mit der Familie auf der Terrasse verbringen, den heimischen Garten genießen: Bei der Frage nach der beliebtesten Jahreszeit dürfte eindeutig der Sommer das Rennen machen. Zum besonderen Gefühl der warmen Wochen gehört für viele auch die Freiheit, sich barfuß über den Rasen oder die Terrasse bewegen zu können. Schmerzhafte Überraschungen etwa in Form eines Holzsplitters im Fuß sind dabei naheliegender Weise nicht erwünscht. Robustheit und Langlebigkeit des Terrassenbelags sind wichtige Qualitätsmerkmale, auf die Hausbesitzer schon bei der Planung des Freiluft-Wohnzimmers achten sollten. So wird Holz langlebig und pflegeleicht Bei der Terrassengestaltung ist das Naturmaterial Holz besonders beliebt, schließlich fügt es sich besonders harmonisch in die grüne Umgebung ein. Einziger, aber entscheidender Nachteil: Holz verwittert mit der Zeit und benötigt daher entsprechend viel Pflege, damit es nicht mit der Zeit zu Rissen und Aufsplitterungen kommt. Eine interessante Alternative stellen moderne Holzverbundwerkstoffe etwa vom deutschen Hersteller megawood dar. Für die sogenannten Barfußdielen, bei denen schmerzhafte Splitter so gut wie ausgeschlossen sind, werden Überbleibsel aus der Holzverarbeitung auf patentierte Weise veredelt. 75 Prozent Naturfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden mit ausgewählten Zusatzstoffen verarbeitet. Das Holz behält seine natürliche Optik und Haptik, ist aber deutlicher robus-

Wohnlicher Chic auf der Terrasse: Dielen aus modernen Holzverbundwerkstoffen verbinden eine ansprechende Optik mit Langlebigkeit und Robustheit. Foto: djd/megawood.com

ter und pflegeleichter als reines Holz.

Gut zu wissen: Die feinen Mineralien des verwendeten Werkstoffs machen die Dielen strapazierfähig und nochmals pflegeleichter. Erhältlich ist der Terrassenbelag in einer Dielenbreite von 195 Millimetern in drei angesagten Farbtönen: Braun, Grau sowie Schokoschwarz. Unter www.megawood.com/classicvaria gibt es ausführliche Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit.

Klassisch-elegante Optik für die Terrasse Gerade für den hochwertigen Terrassenbau sind die Dielen gut geeignet. Mit einer klassisch-edlen Optik werten etwa die ClassicVaria-Dielen jeden Garten optisch auf. Profilierte und nicht profilierte Oberflächen fließen harmonisch ineinander und ergeben zusammen mit natürlichen Farbschattierungen ein reizvolles Gesamtbild. Die randlose Dielenform eignet sich somit für Flächen mit abwechslungsreichem Charakter.

Terrassenplanung per App Wie groß soll die neue Terrasse werden, welche Dielenfarbe passt am besten zur Fassade des Eigenheims, in welcher Ausrichtung

sollen die Dielen verlaufen? Viele Fragen sind bei der Neugestaltung des Freiluftwohnzimmers zu beantworten. Besonders einfach gelingt die Planung mit der passenden App. Mithilfe von Augmented Reality kann der Hausbesitzer die neue Terrasse virtuell in ein Bild seines Zuhauses einfügen und auf diese Weise schon vorab die spätere Wirkung beurteilen. Unter planer.megawood.com beispielsweise gibt es eine kostenfreie App für iOS und Android, die am Ende sogar eine komplette Materialliste ausgibt - damit steht der Realisierung der neuen Wunschterrasse nichts mehr im Wege.

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de 39


1

ERDMANNSKY GMBH

BÃœRGERM.-HEINE-STR. 3, 29229 CELLE

TEL.: 05141 95720 WWW.AUTOHAUS-ERDMANNSKY.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.