Schöner Bauen & Wohnen 07|19

Page 1

Juli 2019 | 28. Jahrgang

SANIEREN RENOVIEREN MODERNISIEREN

mehr ab Seite 28 

Neue Pflegeeinrichtung in Lachendorf

S. 9 

Ein Projekt setzt Zeichen!

S. 18 

Sportheim des TuS Lachendorf erweitert

S. 26 

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

Wir suchen zu sofort zuverlässige Mitarbeiter/in als Elektriker/Elektroniker für Gebäudetechnik Ihre Aufgaben: • selbstständiges, motiviertes Arbeiten • nach Einarbeitung ist die Projektleitung möglich

und Auszubildende Wir bieten: • langfristige Festanstellung/Vollzeit • regelmäßige Weiterbildung • Fahrzeugstellung • Betriebswohnung • gutes Betriebsklima

Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze • Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu


INHALT Rund um die Immobilie

 S. 04

Neue Pflegeeinrichtung in Lachedorf  S. 09 Farbe leben

 S. 12

Fliesen-Akzente setzen  S. 15

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sommerzeit = Wartungszeit  S. 16 Hochwertig Wohnen am Alten Bremer Weg  S. 18 Gartenträume mit Stil  S. 22 Sportheim des TuS Lachendorf erweitert  S. 26 Sanieren, Renovieren, Modernisieren

 S. 28

impressum Herausgeber: Media Verlag Celle GmbH & Co. KG Fuhrberger Str. 111 | 29225 Celle Tel. 0 51 41. 299 50 60 Fax 0 51 41. 299 50 65 info@mvc-medien.de www.sbundw.de Anzeigen: Vanessa Fergel Redaktion: Martin Murch Verbreitung: Celle Stadt und Land Titelbild: js-photo - Fotolia.de Foto Seite 2: ©rangizzz - Fotolia.de Auch auszugsweiser Abdruck von Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Verlag.

So richtig ernsthaft auf der Suche nach Freunden ist zur Zeit auch die SPD. Und damit sind nicht mal diejenigen gemeint, die sie wählen sollen. Zugegeben, die braucht man irgendwann auch mal wieder, aber aktuell muss erst mal eine nicht ganz unwichtige Stelle besetzt werden: Genau, der Parteivorsitz ist momentan kommissarisch von drei Menschen besetzt, die ihn möglichst schnell wieder loswerden möchten. Das ist ja auch okay, es gibt nur ein klitzekleines Problem: Niemand will es haben. Es scheint ein bisschen so zu sein, als würde einem gesagt: Pass auf, ich schenke dir diese wunderbare Müllkippe und hoffe, du störst dich nicht allzu sehr daran, dass sie komplett kontaminiert ist.

es ist nie verkehrt, gute Freunde zu haben. Denn was wäre Dick ohne Doof? Pat ohne Patachon? Der eine Wildecker Herzbube ohne den anderen? Das ungefähr muss sich auch der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gefragt haben, als er beim G20Treffen in Osaka mal wieder alle gegen sich hatte und 19 von 20 Regierungschefs einfach nicht verstehen wollten, dass der Klimawandel nur eine Erfindung ist, von China wahrscheinlich, ganz sicher aber mit Hilfe der Fake-Medien. Da sitzt man nun plötzlich mitten in Japan und braucht dringend einen Freund, aber Moment mal, da war doch auch einer … Schnell also die Rückreisepläne geändert und über Twitter nachgefragt, ob Nordkoreas Diktator Zeit für einen Handshake hätte. Und Überraschung: Er hat! Als kleines Dankeschön steht man dann nicht nur an der Grenze rum wie jeder US-Präsident zuvor, nein, man geht einfach mal ein paar Schritte weiter, um als Erster seinen Fuß auf nordkoreanisches Territorium zu setzen wie einst die NASA-Astronauten es mit dem Mond getan haben. Ein kleiner Schritt für Trump, ein großer – ja, für wen eigentlich? Ganz bestimmt für Kim, aber so ist Freundschaft halt.

Und die Lösung? Na klar: Freunde finden! Beziehungsweise Pärchen bilden. Wie damals für den Abschlussball. Willst du mit mir tanzen? Ich kann Walzer und Disco Fox. „Doppelspitze“ heißt das Konzept, ach was, die Erlösung. Und die Rechnung ist folgende: Wenn man mit einer Parteivorsitzenden maximal schäbig umgehen kann, kann man es mit zweien nur halb maximal schäbig, also einigermaßen menschenwürdig. Komisch nur, dass nicht sofort Paare über Paare die Tür zum Bewerbungsbüro eingerannt haben. 2

Die Sache mit der Freundschaft ist also nicht immer ganz unkompliziert. Das gilt leider auch für des Deutschen besten Freund. Wer das ist? Da gibt es keine zwei Meinungen: das Auto. Aber während es über ein Jahrhundert lang die innige Liebe mit wahrer Gegenliebe beantwortete, zickt es in letzter Zeit ganz schön rum. Schummelt sich mit Softwaretricks durch und weigert sich standhaft, sich elektrifizieren zu lassen, um beim Schutz des Klimas mitzumachen. Da gibt es jetzt wohl nur zwei Möglichkeiten. Nummer Eins: Wir setzen uns mal zusammen und reden darüber, dass es so nicht weitergeht. Nummer Zwei: Wir bestreiten einfach, dass das Klima überhaupt Schutz braucht. Klimawandel, China, Fake-Medien, wir erinnern uns. Die Welt scheint gerade ein wenig verrückt zu spielen, so viel steht fest. Da bleibt einem wohl nur noch die Wahl, nicht auch noch selbst dasselbe zu tun. Eine gute Alternative wäre, einfach ganz entspannt den Sommer zu genießen. Zum Beispiel beim Grillen im Kreis von – wem sonst? – Freunden!

Ihr Team von Schöner Bauen & Wohnen


Schnell mal modernisieren Dekorputze ermöglichen die einfache und kreative Verschönerung des Zuhauses

(djd). Eine frische Struktur und eine wohltuende, warme Farbe etwa verändern die Wirkung eines Raums im Handumdrehen. Ein neuer Look ohne viel Aufwand Auch ohne viel Fachwissen bieten Dekorputze heute die Möglichkeit, Wände auf raffinierte Weise zu veredeln. Moderne Materialien wie etwa Easyputz von Knauf lassen sich einfach mit der Rolle und dem Pinsel auftragen, ganz so wie übliche Dispersionsfarben. Vielfach können Selbermacher den Putz sogar direkt auf die vorhandene Tapete streichen. Das vereinfacht das Renovieren noch einmal, denn das nervige und zeitintensive Abkratzen alter Tapetenschichten wird damit überflüssig. Stattdessen erhält der alte Wandschmuck einfach eine Grundierung, um darauf direkt verputzen zu können. Die neue Putzoberfläche sieht nicht nur chic aus, sondern ist auch besonders pflegeleicht und kratzfest - eine gute Wahl selbst für stark beanspruchte Bereiche im Haus, vom Flur bis zum Kinderzimmer. Darüber hinaus unter-

stützt der atmungsaktive und wasserdampfdurchlässige Putz, der im Fachhandel und in Baumärkten erhältlich ist, ein gesundes Raumklima. Viele weitere Tipps für eigene Gestaltungsideen bietet „Easy Living, das Magazin für die moderne Wandgestaltung“, das es unter www.easyputz.de zum kostenfreien Download gibt. Farbintensität selbst bestimmen Wände leben allerdings nicht nur von der Struktur, sondern insbesondere auch von der Farbgebung. Der Dekorputz ist daher im klassischen Weiß direkt verarbeitbar, kann aber auch nach eigenen Wünschen abgetönt werden. Dazu eignen sich beispielsweise die Compact Colors des Herstellers, spezielle Farbpigmente, die sich einfach dosieren lassen. So kann jeder die Intensität der Farbgebung individuell bestimmen. Zur Wahl stehen insgesamt zehn Farben, die von der Natur inspiriert sind und ein gemütliches Ambiente in den Raum bringen. Foto: djd/Knauf Bauprodukte/tm studios

Hunäusstraße 8 29227Celle

Te l . 0 51 4 1 / 9776 69 www.niewerth-geruestbau.de info@niewerth-geruestbau.de


Vor dem Urlaub auf Nummer sicher gehen Eine fachmännisch installierte Alarmanlage kann eine sinnvolle Investition sein an eine rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle. „Im Fall der Fälle können dann sofort sachgemäß und situationsbezogen Maßnahmen ergriffen werden. Im Idealfall wird der Täter noch vor Ort angetroffen und festgenommen“, so Brauer. Umfassende Hinweise auf Gefahrenquellen und Tipps rund um den Einbruchschutz gibt es ebenfalls unter www. sicheres-zuhause.info. Die neutrale Informationsplattform zeigt, wie man Haus und Wohnung effektiv sichern kann und was im Schadensfall zu tun ist. Sie stellt eine Checkliste zur „Urlaubsvorsorge“ zur Verfügung und legt dar, woran Täter erkennen, dass die Bewohner im Urlaub sind.

Ein paar Vorkehrungen machen das Zuhause während des Urlaubs ein Stück weit sicherer.

(djd). Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland dürfte 2018 zum dritten Mal in Folge gesunken sein. Ein Grund für den Rückgang könnte nach Ansicht des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die bessere Ausstattung der Haushalte mit Sicherheitstechnik sein, viele Bürger nahmen dafür die staatliche Förderung durch die KfW in Anspruch, heißt es weiter. Einbruchschutzmaßnahmen wie etwa Alarmanlagen werden schon ab Kosten von 500 Euro gefördert, mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www. sicheres-zuhause.info. „Inzwischen werden 45 Prozent aller Einbruchsversuche durch vorhandene Sicherheitstechnik verhindert, diese Investition lohnt sich also nachweislich“, betont auch Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Da Einbrecher gerne die Ferienzeit nutzen, um leerstehende Häuser aufzusuchen, sollte man sich noch rechtzeitig etwa mit einer fachmännisch installierten Alarmanlage gegen unerwünschte Eindringlinge schützen. „Die wenigsten Einbrecher sind Profis, sie werden von einer Alarmanlage meist aufgehalten und abgeschreckt“, so Brauer.

Einbau durch Fachbetrieb statt Billigware Die Beratung, Planung und Installation einer Alarmanlage sollte stets durch eine qualifizierte Fachfirma erfolgen. Auf Billigangebote im Baumarkt oder Discounter sollte man verzichten, denn Sicherungstechniken sind nicht zum Selbsteinbau geeignet. „Eine Alarmanlage muss sicherheitstechnische Normen erfüllen, um fehlerfrei zu funktionieren“, erklärt Urban Brauer. Fachfirmen erstellen ein unverbindliches Angebot: In der Mitglieder-Datenbank auf der Informationsplattform findet man nach Klick auf das PLZGebiet einen Sicherheitsexperten in der Nähe.

Alarmmeldung löst situationsbezogene Maßnahmen aus Einbruchhemmende Fenster und Türen sind ein Basisschutz, der Tätern den Einstieg ins Haus erschwert. Es erfolgt aber keine Meldung des Einbruchs oder Einbruchsversuchs. Eine moderne Alarmanlage dagegen überträgt automatisch eine Alarmmeldung

Schwerwiegender als der materielle Verlust von Wertgegenständen und Erinnerungsstücken sind für die meisten Einbruchsopfer die langfristigen psychischen Folgen. Fotos: djd/BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik hat Tipps zusammengestellt, wie man sein Zuhause während des Urlaubs bestmöglich vor Einbrechern schützen kann: - bei E-Mails keine automatische Abwesenheitsnachricht einstellen - Nachbarn bitten, gelegentlich auf das Anwesen zu achten - Post deponieren oder Briefkasten von Verwandten oder Bekannten leeren lassen - Zeitungsabonnements unterbrechen - Fenster und Türen fest verriegeln - Leitern und Kletterhilfen wegschließen - vorhandene Alarmanlage „scharf“ stellen Mehr Informationen gibt es unter www.sicheres-zuhause.info.

Balkon- und Terrassentüren sowie Fenster sind die Haupt-Schwachstellen, über die Einbrecher in Einfamilienhäuser eindringen.

4


Bei unseren Küchen machen Sie große Augen...

Küchen & Wohnraumkonzepte aus einer Hand Neuster Trend – integrierte Kochfeldabzüge Der Trend von modernen Küchen geht immer mehr zu offenen Koch-/Wohnkonzepten. Kein Wunder das die integrierten Kochfeldabzüge durch ihre grenzenlose Kopffreiheit und uneingeschränkte Sicht auf Umgebung und Gäste bei den Kunden punkten. Auch optisch können die Kochfeldabzüge den alten klassischen Dunstabzugshauben das Wasser reichen. Je nach Hersteller gibt es hier verschiedene Ausführungsmöglichkeiten. Das Küchenhaus Celle bietet hier in dem Bereich von allen führenden Herstellern wie z.B.: Bora, Miele, Gutmann, Gaggenau, Bosch, Neff und Novy Kochfelder mit integriertem Kochfeldabzug an. Die Firma Gutmann hat mit dem Kochfeldabzug „Fonda“ ein ganz spezielles Gerät mit einer niedrigen Einbauhöhe entwickelt. Es kann sogar ein Schubkasten unter dem Abzug integriert werden. Das Küchenhaus Celle bietet dieses Modell exklusiv ihren Kunden im Sortiment an. Im Landkreis Celle ist das ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Nicht selten stellen sich Kunden die Frage, wie das Prinzip der integrierten Kochfeldabzüge funktioniert. Der aufsteigende Kochdunst –

auch Wrasen genannt - wird beim integrierten Kochfeldabzug nach unten abgezogen und nicht wie bei klassischen Dunstabzugshauben nach oben. Hier wird natürlich der Physik entgegengewirkt, denn heiße Luft will bekanntlich nach oben aufsteigen. Das Prinzip funktioniert aber trotzdem, denn der Kochdunst steigt maximal mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde nach oben auf. Die Abzugsleistung der Kochfeldabzüge ist größer. Sie ziehen den Kochdunst mit einer Geschwindigkeit von vier bis neun Metern pro Sekunde ab. Dadurch entsteht eine Querströmung, die größer ist als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes. Die Wrasen werden zuverlässig abgesogen. In der großzügigen Verkaufsfläche des Küchenhaus Celle stehen dem Kunden Geräte zur Livedemonstration jederzeit zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst von der Funktionsweise und der Kraft moderner integrierter Kochfeldabzüge. Gerne berät Sie das Küchenhaus Celle in der 77er Straße kompetent bei Ihrer individuellen Küchenplanung. Das Küchenhaus Celle erfüllt aber auch gern individuelle

Kundenwünsche wie z.B. Einbauschränke, Garderoben, Badmöbel und vieles mehr. Fragen Sie einfach an! Mit dem eigenen Team aus fünf Monteuren und zwei Tischlermeistern macht das seit 2010 bestehende Unternehmen aus Wünschen Wirklichkeit, und das so professionell wie individuell. Selbst komplette Umbaumaßnahmen können dank des zuverlässigen Netzwerks erprobter Partner unter eigener Federführung für Kunden übernommen werden. So können Arbeiten weit über die Montage und den Anschluss von Küchen hinaus geleistet werden. Kundenorientierung

und Qualitätsbewusstsein lassen sich auch konsequent im Sortiment des Küchenhauses finden. Hier reichen sich die Top-Marken der Branche die Hand: EWE, Zeyko, Häcker und Ballerina zum Beispiel bei den Küchenmöbeln, Gaggenau, Bora, Bosch, Miele, Liebherr, SMEG, V-Zug und Siemens unter anderen bei den Elektro-Einbaugeräten. Faszinierend auch das Spektrum der Materialien: Zum Einsatz kommen sowohl zeitlos elegante Holzarten als auch Keramik, Dekton, Kunst- und Naturstein, Glas und oberflächenveredelte Metalloptiken. Lassen Sie sich in der Ausstellung beim Küchenhaus inspirieren und individuell beraten. Überzeugen Sie sich selbst - Das Team des Küchenhaus Celle heißt Sie jederzeit herzlich Willkommen.

77er Straße 52 · 29221 Celle · Tel. (0 51 41) - 9 77 28 50 · www.kuechen-haus-celle.de


Rund um die Immobilie

Noch in diesem Jahr ins eigene Haus Die sechs wichtigsten Schritte auf dem Weg in die eigenen vier Wände

Wer den Bau eines Hauses plant, findet auf Hausbau-Portalen im Internet schnell einen Überblick über die vielen möglichen Haustypen.

(djd). In der Eurozone hält die Niedrigzinsphase unvermindert an. Viele denken daher weiter darüber nach, jetzt das günstige Geld für den Bau der eigenen vier Wände zu nutzen. Auch Experten raten dazu: „Wer früh im Jahr an die konkrete Planung geht, kann idealerweise das nächste Weihnachten bereits im neuen Zuhause feiern“, sagt Patryk Moretto, Geschäftsführer von Musterhaus. net. Die größte Herausforderung dabei: Die Preise für Grundstücke und die Kosten für den Hausbau sind teilweise stark gestiegen und werden auch künftig weiter zunehmen. Umso wichtiger ist es für Häuslebauer, möglichst schnell zu handeln und wichtige Fragen zu klären: Welcher Haustyp passt am

besten zu mir - und kann ich ihn mir in meiner Region leisten?

greifen den Bauherren finanziell unter die Arme.

Checkliste: Sechs Schritte bei der Hausbau-Planung

3. Wer seinen finanziellen Spielraum kennt, kann ein Grundstück suchen und grundsätzliche Entscheidungen treffen: Fertighaus zum Festpreis oder Massivhaus nach Maß? Haus aus Stein oder Haus aus Holz? Haus mit oder ohne Keller? Angesichts der vielen Optionen kann es sinnvoll sein, sich erst einmal einen Überblick über möglichst viele Haustypen zu verschaffen. Kataloge von mehr als 250 Anbietern können etwa auf www.musterhaus.net, einem der größten Hausbau-Portale Deutschlands, gratis und unverbindlich angefordert werden. Hier kann man sich Anregungen holen

1. Am Anfang steht ein ehrlicher Kassensturz: Wie viel Immobilie kann ich mir überhaupt leisten? Wie hoch darf meine Kreditrate maximal sein, ohne dass ich meinen aktuellen Lebensstandard einschränken muss? 2. So früh wie möglich sollte man sich auch nach staatlichen Fördermöglichkeiten erkundigen, zinsgünstige Kredite und Zuschüsse gibt es für energieeffizientes Bauen vor allem von der KfW. Auch Bundesländer und Kommunen

MESSMER HAUS ®

Fachwerk- und Massivhäuser Ralf Messmer Wir bauen Ihr Traumhaus als Fachwerk oder Massivhaus!

Maurermeister

Meerwiese 22 29303 Bergen Tel. (0 50 51) 30 75 www.messmer-haus.de

6

Foto: djd/www.musterhaus.net/Getty

und die Vorzüge der einzelnen Modelle miteinander vergleichen. Fertighäuser etwa haben oft den Vorteil, dass Hausbaufirmen über passende attraktive Grundstücke verfügen. 4. Ist die Entscheidung für Grundstück und Haustyp gefallen, gilt es, die Finanzierung zu regeln. Dabei sollte man nicht nur die Hausbank aufsuchen, sondern sich auch im Internet über Finanzierungen informieren. Schnell bekommt der angehende Bauherr so einen Überblick und kann die Angebote mit der Offerte der Hausbank vergleichen. 5. Nicht außer Acht lassen dürfen Baufamilien zudem die Baunebenkosten, sie können sich insgesamt auf zehn bis 15 Prozent des Gesamtvolumens summieren. 6. Steht die Finanzierung, kann der Vertrag mit der Baufirma abgeschlossen werden. Dabei sollte man besonders gut auf das Kleingedruckte achten: Wichtig ist vor allem die Bau- und Leistungsbeschreibung.


Rund um die Immobilie

Sparen durch Umschulden Durch einen Bankwechsel können Immobilienbesitzer viel Geld sparen (djd). Das Ende der bisherigen Zinsbindung ist in Sicht, das Ende der Restschuld hingegen noch lange nicht - was also tun? Für alle Immobilienfinanzierer stellt sich früher oder später diese Frage. Das

ren für den Wechsel. Das bedeutet unter dem Strich eine Ersparnis von rund 8.000 Euro. „Der Zeitaufwand für die Seiferts betrug etwa zwei Stunden - macht einen Stundenlohn von fast 4.000 Euro.

Vergleichen lohnt sich: Mit einer Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank können Immobilienbesitzer oft viele tausend Euro sparen. Fotos: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty

Fortführen der Baufinanzierung bei der bisherigen Bank, die sogenannte Prolongation, scheint für viele Hausbesitzer die einzige Möglichkeit zu sein. Doch es gibt eine Alternative, die sich lohnen kann: die Umschuldung. Dabei wird für die Restschuld eine Finanzierung mit einer anderen Bank abgeschlossen, verbunden mit der Chance, neu über die Konditionen zu verhandeln und das beste Angebot zu wählen. Ein Stundenlohn von 4.000 Euro Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, bei einem neuen Anbieter bessere Vertragsbedingungen zu finden als bei der eigenen Hausbank. Zudem wird der Immobilienwert bei einer Umschuldung neu bemessen. In den meisten Fällen ist der Wert gestiegen. Dadurch sinken der Beleihungsauslauf und das Risiko der Bank, was sie mit günstigeren Konditionen und niedrigeren Zinsen belohnt. Welches Sparpotenzial sich hinter einer Umschuldung verbirgt, zeigt der Fall von Familie Seifert. Eine Restschuld von rund 100.000 Euro war bei ihnen noch offen. Bei der neuen Bank liegt der Zins 0,87 Prozentpunkte unter dem der bisherigen Hausbank, zusätzlich übernimmt sie die Gebüh-

Zudem ist die Familie ein Jahr früher mit der Finanzierung fertig“, berichtet Gereon Reglinski, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Wesel. Früher Vogel fängt den Wurm Immobilienbesitzer sollten die Anschlussfinanzierung nicht auf die lange Bank schieben, so der Experte weiter: „Wer bis zum letzten Tag wartet, der hat nur noch die Möglichkeit, das Hausbank-Angebot anzunehmen, und das ist erfahrungsgemäß nie das günstigste“, sagt Gereon Reglinski. Es gibt zwei Zeitpunkte, zu denen die Umschuldung einer laufenden Baufinanzierung ohne Probleme und vor allem ohne weitere Kosten möglich ist: Wenn die Sollzinsbindung ausläuft oder wenn die Zinsbindung bereits länger als zehn Jahre läuft. Aus der Sicht von Reglinski ist etwa fünfeinhalb Jahre vor Ende der Zinsbindung ein guter Zeitpunkt gekommen, um auf die Anschlussfinanzierung zu schauen, denn: „Ab 66 Monaten im Voraus bieten Banken ein Forward-Darlehen an. Damit lassen sich die aktuell günstigen Zinskonditionen für eine Anschlussfinanzierung sichern, die erst in mehreren Jahren ansteht.“ 7

Zum Glück: ein Volltreffer! Die Immobilienfinanzierung auch.

· Ausgezeichnete Konditionen · Rund 250 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Werner Martin

Constantin Dezius

Ihre Spezialisten vor Ort Blumlage 63 b 29221 Celle F 05141 9771730 celle-baufi@drklein.de www.drklein.de

Kai Patrick Meyer

Jens Stellfeldt


MIT SICHERHEIT DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG! Der Town & Country Lizenzpartner im Gespräch mit der SBW-Redaktion Wir haben den Inhaber von Town & Country Haus Burgwedel, Herrn Hauke Tießen, befragt zum Thema Hausbau bei Town & Country Haus und den Unterschieden zu anderen Hausbauanbietern. SB&W: Herr Tießen, können Sie uns am Anfang etwas zu Town & Country Haus grundsätzlich sagen? Tießen: Sehr gerne, wir sind bundesweit betrachtet Deutschlands meistgekauftes Haus. Im letzten Jahr, 2018, über 4.500 verkaufte Häuser. SB&W: Wie bauen Sie Ihre Häuser? Tießen: Wir errichten unsere Häuser ausschließlich in Massivbauweise, also Stein auf Stein; so wie die meisten Kunden es wollen. SB&W: Herr Tießen, was ist Ihnen bei Town & Country Haus besonders wichtig? Tießen: Unsere Schutzbriefe, die jeder Bau-

herr von uns automatisch erhält, egal welches Haus, egal wo und wer. Wir sichern unsere Kunden damit vor, während und nach der Bauphase ab.

Tießen: Weil wir natürlich alle Aspekte des Hauskaufs wie z.B. das Thema Grundstück und das Thema Finanzierung individuell besprechen.

SB&W: Und was bedeutet dies für Ihre Kunden? Tießen: Der Kunde geht kein Risiko bei uns ein. Wenn er sich für uns entscheidet, kann er sich sicher und wohl fühlen! Das gibt Planungssicherheit bereits vor der Bauphase.

SB&W: Warum gehen Sie so vor? Tießen: Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich unsere zukünftigen Kunden so sicher und wohl bei uns fühlen.

SB&W: Und was kostet das Ihre Bauherren? Tießen: Das ist das Beste: Es ist inklusive und kostet den Kunden nichts. SB&W: Was schätzen die Kunden sonst noch bei HausBau Hauke Tießen? Tießen: Zum einen die kompetente Beratung, die schon mal leicht drei Stunden dauern kann im ersten Arbeitsgespräch. SB&W: Warum dauert das so lange?

SB&W: Gut, gibt es noch weitere Dinge, die Ihre Kunden an Ihnen schätzen? Tießen: Ja, unsere Kunden sagen uns immer wieder, dass wir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. SB&W: Was heißt das genauer gesagt? Tießen: Zum einen bieten wir unsere Häuser kostengünstig an und zum anderen arbeiten wir mit einem festen Handwerkerstamm zusammen. Die Handwerker verbau-

en bei uns ausschließlich Markenware. SB&W: Gibt es noch andere Themen, die zur Sicherheit des Kunden beitragen? Tießen: Ja, es gibt eine Festpreisgarantie, eine Bauzeitgarantie, eine vierfache Baufertigstellungsbürgschaft und zusätzlich überwacht ein unabhängiger Baugutachter die Bauvorhaben. SB&W: Das hört sich an wie rundum abgesichert. Tießen: Absolut richtig. Wir sprechen deshalb auch von unserem Rundum-Sicherheits-Paket. Dies ist für Bauherren einzigartig in Deutschland und wird von unseren Kunden sehr geschätzt! SB&W: Herr Tießen, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viele glückliche Bauherren und gutes Gelingen.

STADTVILLA - FLAIR 124

Flair 124 EG

Flair 124 OG

FLAIR 125

Flair 125 EG

Flair 125 OG

RUNDUM SICHER BAUEN!

- kostengünstig & energieeffizient HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenzpartner Ehlbeek 17 · 30938 Burgwedel Ihr Ansprechpartner Hr. Tießen Tel. 0 51 39 - 9 58 71 77 Fax 0 51 39 - 9 58 71 84 www.TraumHaus-Celle.de www.TraumHaus-Hannover.de

... hier zieh’ ich ein. SICHERHEIT

garantieren 3 Schutzbriefe:

• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere

Haus

für Sie!

HausBau Tießen GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner


Umbau des “Tannenkrug“ Neue Pflegeeinrichtung in Lachendorf Wenn man alteingesessene Menschen in Lachendorf nach dem „Tannenkrug“ fragt, müssen sie nicht lange überlegen. Viele von ihnen haben in diesem traditionsreichen Gasthaus Geburtstage, Konfirmationen und Hochzeiten gefeiert. Doch die Location gehört nicht nur in die Erinnerungen der Einwohner, das Gebäude gehört auch fest zum gewohnten Ortsbild. Umso erfreulicher, dass es auch in neuer Funktion in seiner Substanz erhalten wurde. Nach Aufgabe des gastronomischen Betriebes widmet sich der „Tannenkrug“ künftig einem Thema, das für unsere Gesellschaft

von zentraler Bedeutung ist: der Pflege. Um die räumlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, waren umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten notwendig, zumal das ehrwürdige Haus schon an die hundert Jahre auf dem Buckel hat.

nicht vor unliebsamen Überraschungen. So stellte sich hier heraus, dass der Dachstuhl nicht mehr tragfähig war und folglich demontiert und vollständig wieder aufgebaut werden musste.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Sämtliche Arbeiten, die planbar waren, liefen aber exakt nach Wunsch. Und sie waren umfangreich, denn Gebäudedämmung, Brandschutz und Haustechnik mussten auf Stand der Zeit gebracht werden. Bei so fundamen...weiter nächste Seite

Das für die komplette Baumaßnahme verantwortliche Unternehmen ist die Firma Baugeschäft Ernst aus Gifhorn, die im Verbund mit Partnern aus den nötigen Gewerken als eingespieltes Team zu Werke ging. Wie bei so alten Gebäuden allerdings nicht anders zu erwarten, schützt auch die reibungsloseste Zusammenarbeit

Wir wünschen unseren Geschäftspartnern alles Gute in den neuen Räumlichkeiten und freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Wir führen für Sie aus: Malerarbeiten aller Art Fassadendämmung COLOR Rös u. Co. GmbH KOMPLETT RAUM ehem. Malermeister C. Kosch + FASSADE Lerchenweg 18 · 38446 WOB

Tel.: 0 53 61-2 72 98 70 9


Umbau des “Tannenkrug“ Neue Pflegeeinrichtung in Lachendorf talen Eingriffen ist es erstaunlich, wie gelungen das Konzept aufging, die traditionelle Bestandssubstanz in die neu geschaffenen Räumlichkeiten zu integrieren. So ist etwa das alte Fachwerk als reizvoller Akzent der Wandgestaltung zu sehen, und im Erdgeschoss hat man die alte Zapfanlage des Lokals als dekoratives Objekt erhalten, das die Geschichte der Vergangenheit des Hauses erzählt.

nenkrug“ entstehen zwei verschiedene Pflegeeinrichtungen. Im Erdgeschoss hat bereits die Tagespflege Lachendorf ihren Betrieb aufgenommen und bietet 30 Seniorinnen und Senioren täglich einen Aufenthalt mit kompletter Versorgung und abwechslungsreicher Beschäftigung. Im Obergeschoss laufen zurzeit die finalen Arbeiten für eine Wohngemeinschaft pflegebedürftiger Menschen. Hier entstehen elf Zimmer, ein gemeinIn den zwei Geschossen des „Tan- samer Aufenthaltsbereich und eine

Wir wünschen alles Gute in den neuen Räumlichkeiten!

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute in den neuen Räumlichkeiten.

Keramik Fliesen

Ihr Meisterbetrieb vom Mosaik bis zur XXL-Fliese!

F. Polat

10

Fliesenlegermeister

Telefon: 05371-50 033 Fax: 05371-58 443

Katzenhagen 11 38518 Gifhorn/Neubokel

info@keramik-fliesen-verlegung.de www.keramik-fliesen-verlegung.de


Neue Pflegeeinrichtung “ g u r k n e n n a T “ s e d u a in Lachendorf Umb geräumige Außenterrasse. Das betreute Wohnen kann hier, wenn weiterhin alles nach Plan läuft, im September dieses Jahres beginnen.

Selbstverstndlich wurde bei der Umbaumaßnahme die vollständige Barrierefreiheit des Gebäudes hergestellt. Für einen hürdelosen Zugang wurde im Erdgeschoss eine Rampe installiert, die Zimmer der Wohngemeinschaft sind über einen nachgerüsteten Aufzug zu erreichen.

Wenn man in Zukunft in Lachendorf nach dem „Tannenkrug“ fragt, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausschließlich mit Erinnerungen an vergangene Feste versorgt. Denn es ist nicht nur das bekannte Gebäude erhalten geblieben, sondern auch der Name. Nur dass „Tannenkrug“ künftig die Wohngemeinschaft bezeichnet, die gemeinsam mit der Tagespflege im Erdgeschoss das pflegerische Angebot in Lachendorf bereichern wird.

Aus dem ehemaligen Tannenkrug ist hier nun in der Pflegeeinrichtung Lachendorf u.a. ein Treff- und Spielzimmer entstanden.

Im Saal mit integrierter Küche, hat man gleich die Möglichkeit für Kommunikation. Fotos: ipanomedia.de

Wir gratulieren zur erfolgreichen Sanierung und dem Umbau!

rundherum sicher…

Alexander Kaschuba · Bahnhofsgasse 14 · 38518 Gifhorn

Brandmeldesysteme Einbruchmeldesysteme / Zutrittskontrollsysteme Videoüberwachungssysteme Sprachalarmierungsanlagen, Feststellanlagen…

Mobil: 0160 - 94 62 38 77 · Tel.: 0 53 71 - 589 13 77 Telefax: 0 53 71 - 589 18 87 · E-Mail: kaschuba-trockenbau@gmx.de

Servex Sicherheitssysteme GmbH – Lägenfeldstraße 8 - 30952 Ronnenberg Fon +49 511 61 50 55 - Email: buero@servex-gmbh.de - www.servex-gmbh.de

11


FARBE LEBEN - lassen Sie Ihre Wände mit neuem Glanz erstrahlen

Frische Brise für das Zuhause

Wandfarben ohne Löse- und Konservierungsmittel fördern ein gesundes Raumklima

Umweltschonende Wandfarben ohne Konservierungsmittel sind auch für Allergiker geeignet.

(djd). Viele kennen das Gefühl: So schön die aktuelle Wohnungseinrichtung auch ist, nach einigen Jahren wird es einfach Zeit für etwas Neues. Das ist genauso einfach gesagt wie getan. Mit frischen Wandfarben im individuellen Lieblingston erhalten Räume im Handumdrehen eine vollkommen neue Wirkung. Mit wenig Aufwand und eigener Kreativität zieht eine frische Brise ins Zuhause ein. Das gilt auch für das Raumklima: Wer beim Farbkauf auf löse- und konservierungsmittelfreie Produkte achtet, kann gleichzeitig etwas für die Wohngesundheit tun - wichtig nicht nur für Allergiker.

Umweltschonend und allergikerfreundlich renovieren

Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe/J. v. d. Hude/B. Eulenburg

fix und fertig gemixten Dispersionsfarben sind komplett frei von Konservierungsmitteln, Weichmachern und Lösemitteln. Erhältlich sind die Wandfarben, die damit auch für Allergiker bedenkenlos geeignet sind, sowohl in matter als auch in seidenglänzender Ausführung.

Viele Verbraucher achten heute auch im Do-it-yourself-Bereich genau darauf, was „drin“ ist in den verwendeten Farben, Teppichen und weiteren Einrichtungsgegenständen. Schließlich können im ungünstigen Fall Emissionen der Einrichtung das Raumklima belasten. Wer bewusst einkaufen will, findet heute im Fachhandel und in Baumärkten ein wachsendes Angebot an umweltschonenden und allergikerfreundlichen Produkten. So sind die beliebten Trendfarben von Schöner Wohnen-Farbe nun in neuer Rezeptur erhältlich. Die

Das Zuhause im individuellen Trendlook verschönern Bei der optischen Gestaltung ist Individualität Trumpf: Von modern bis klassisch, von kräftig bis zart reicht das Spektrum der insgesamt 30 Trendfarben. Darunter befinden sich sechs aktu-

elle Trendfarben des Jahres: vom zurückhaltenden „Hortensie“ bis zum ausdrucksstarken Dunkelblau „Blueberry“. Einen Überblick über alle Farbtöne und viele Gestaltungsvorschläge gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe. com. Neben den Vorteilen hinsichtlich der Wohngesundheit sind die Farben aufgrund ihrer speziellen, tropfgehemmten Konsistenz leicht zu verarbeiten. Geeignet sind sie für verschiedenste Untergründe, zum Beispiel auf Raufaser- und Prägetapeten, alten Anstrichen mit Dispersionsfarben, Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton.

Celle

Malermeister

Tel.: 0 51 41/

GmbH

Malerarbeiten von

8 35 96

-

Hartmut Osterloh

Kundenorientiert & leistungsstark seit über 50 Jahren

Maler- und Lackierermeister

Moorkamp 34 · 29223 Celle ·Tel. 0 51 41/90 94 .44 · Fax .33 Handy 01 71/4 50 61 66 · hartmut.osterloh@freenet.de

Ententeich 5 · Celle · Telefon 4 26 10 12


FARBE LEBEN - lassen Sie Ihre Wände mit neuem Glanz erstrahlen

Blaue Stunde Ein neuer Anstrich bringt Behaglichkeit ins Zuhause (djd). Nicht ohne Grund ist Blau die persönliche Lieblingsfarbe vieler Menschen. Der Farbton steht für Gelassenheit und Natürlichkeit, zudem wird Blau eine beruhigende und entspannende Wirkung zugesagt. Entsprechend wichtig ist diese Farbe natürlich auch bei der Einrichtung der eigenen vier Wände - nicht nur für Heimtextilien und Bodenbeläge, sondern insbesondere auch als Wandfarbe. Dabei weist die Farbe ungemein viele Facetten auf, von einem freundlichen, hellen Himmelblau bis zu einem kräftigen, fast dunklen Farbton, der in Schwarz übergeht. Mehr Behaglichkeit fürs Zuhause So unterschiedlich die verschiedenen Blautöne, so sehr verändert sich damit auch die Wirkung eines Raums. Das helle Himmelblau lässt einen Raum optisch größer, gleichzeitig aber auch etwas kühl erscheinen. Ein dunkles Blauschwarz wie die Trendfarbe „Blueberry“ von Schöner Wohnen Farbe hingegen sorgt für Behaglichkeit und macht aus dem Zuhause einen privaten Rückzugsort. Mit der charakterstarken Farbe

wirken Räume edel, elegant und gleichzeitig gemütlich. Dabei ist der angesagte Farbton ein echter Kombinationskünstler, der mit vielfältigen Einrichtungsstilen harmoniert. Besonders stark kommt das Blauschwarz beispielsweise mit Möbeln aus Naturholz sowie mit hellen Bodenbelägen zur Geltung. Kraftvolle Farbe mit eigener Wirkung Auch Einrichtungsexperten sind überzeugt, dass das dunkle Blau noch lange im Trend liegen wird. „Ich liebe das Intensive, das Kraftvolle an dieser Farbe. Sie ist mutig, ausdrucksstark und unverwechselbar“, beschreibt Judith Schüller, stellvertretende Chefredakteurin bei Schöner Wohnen, die Vorzüge der fruchtig-dunklen BlaubeerFarbe. Die fertig gemischte Trendfarbe lässt sich einfach und schnell verarbeiten und verändert somit die Wirkung des Zuhauses besonders einfach und schnell. Unter www.schoener-wohnen-farbe. com gibt es mehr Informationen und Einrichtungsideen.

Fruchtig und behaglich: Die Trendfarbe Blueberry steht für ein wohnliches Blau. Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe

Wir bauen für sie um! Wir gestalten nach Ihren Wünschen! Wir beraten Sie gern! Rufen Sie einfach an! Wir rufen auch zurück!

®

Die Malereibetriebe

Toni Kopmann Malermeister Im Güldenen Winkel 2 29223 Celle Tel. 05141 - 94 74 184 www.malermeister-kopmann.de

Wir für Sie! Ganz in Ihrer Nähe Ganz nach Wunsch

• Alle Maler- und Tapezierarbeiten • Lehmputze und Lehmfarben • Wärmedämmung u. a. mit Hanf • Kreative Wandtechniken • Exklusive Bodenbeläge • Betreuung rund ums Handwerk

temps GmbH Malereibetriebe . Hertzstraße 1 . 31535 Neustadt Tel.: (0 50 32) 8 03- 0 . Fax: (0 50 32) 8 03- 30 E-Mail: info-neustadt@temps.de . www.temps.de

2-spaltig, 92 x 55 mm

13


Eine Heizung für den Sommer Wärmepumpen kühlen, wenn es draußen heiß ist

Wenn ein neues Haus gebaut wird, dann ist die Wärmepumpe mittlerweile deutschlandweit die am häufigsten eingebaute Heizung. Wärmepumpen nutzen die in der Außenluft oder im Erdreich vorhandene Energie und heben Sie auf ein für unsere Heizung verwendbares Temperaturniveau. Sie haben im Betrieb - ähnlich wie bei einem Kühlschrank - immer eine warme und eine kalte Seite. Im Sommer lässt sich die kalte Seite zur Kühlung der Wohnräume nutzen. Dadurch arbeitet eine Wärmepumpe auch im Sommer. Die Kühlung erfolgt einfach und komfortabel über die ohnehin in der Regel vorhandene Fußbodenheizung.

hohe Ansprüche und Komfort in Wohngebäuden ohne großen Aufwand zu verwirklichen.

Wärmepumpen mit oder ohne Lüftungssysteme sind daher heute erste Wahl, wenn es darum geht,

NIBE Systemtechnik GmbH, Am Reiherpfahl 3, 29223 Celle – www. nibe.de

In Celle befindet sich die Deutschlandvertretung von NIBE, Europas größtem Wärmepumpenhersteller. NIBE öffnet seine Türen regelmäßig für interessierte Bauherren und informiert direkt am Beispiel über die korrekte Auswahl und geeignete Handwerksbetriebe für den Einbau. Die Verbindung mit einer Photovoltaikanlage oder der Einsatz in bereits bestehenden Gebäuden sind häufige Themen in den Gesprächen. Die nächsten Termine finden im September und Oktober statt.


Neue Fliesen-Akzente setzen

Gestaltungsspiel mit Fliesen

Wandfliesen. Denn damit lassen sich Wandflächen auf spannende Weise gestalten. Lebendige Akzente an der Wand erzielt auch der Einsatz von Schnittdekoren, mit denen zum Beispiel der Waschplatz gestalterisch hervorgehoben werden kann. Außerdem lassen sich mit querformatigen Fliesen Flächen optisch weiten und Räume vergrößern - im Gegensatz zur „fugenlosen“ Gestaltung. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es viele Tipps, Einrichtungsideen und Inspirationen zur Gestaltung von Bädern und Wohnräumen mit keramischen Fliesen.

Neue Designs bringen Wohnstil ins Bad

Moderne Badarchitektur: Fliese und Naturputz

überzeugt. „Es soll ja anschließend viele Jahre lang gefallen“, so Fellhauer weiter. Interessante Kombinationen: Mini-Mosaik und XXL-Fliesen Interessante Gestaltungsideen ergeben sich aus der Kombination kleiner Mosaikfliesen oder Riegelformaten mit großformatigen

DER FLIESENSPEZIALIST ! Besuchen Sie unsere Fliesen- und Natursteinausstellung! Wir bieten Komplettlösungen an!

ng

D I E T E R B E C K EBeratung R M und AN N – Fliesenverlegung GmbH – Verkauf

NaturKunststeinFliesenverlegung Fensterbänke Treppen

Ba ds an ie ru

Fliesenlegermeister in der 3. Generation

e

Prägendes Element der Badgestaltung: Fliesen bestimmen das Raumambiente

„Fliesen prägen als Wand- und Bodengestaltung die Atmosphäre eines Badezimmers wesentlich“, erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. (BKF). Aus diesem Grund sei es unter gestalterischen Aspekten sinnvoll, zunächst die Wunschfliesen auszuwählen und erst im zweiten Schritt die passenden Armaturen, Sanitärelemente und das Mobiliar. „Nur circa zehn Prozent der Materialkosten einer Badsanierung entfallen auf Fliesen - während sie als fest eingebautes Bauteil vergleichsweise schwer austauschbar sind.“ Deshalb rate man Bauherren, ihre Wahl nicht anhand des Preises zu treffen, sondern ganz gezielt ein Produkt zu wählen, das optisch und qualitativ

ic rv Se

(djd). Fliesen sind nach wie vor das Material der Wahl für das Badezimmer. Sie sind nahezu unverwüstlich, putzmittelbeständig und einfach hygienisch sauber zu halten. Neben der Tatsache, dass sie auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen, bieten heutige Badfliesen eine große Gestaltungsvielfalt, denn die Fliese hat sich zum universellen Designprodukt entwickelt. Ob quadratisch, rechteckig oder als schlankes Riegelformat - in Verbindung mit lebendigen Oberflächenstrukturen und Farben findet sich die passende Fliese für jeden Stil.

In der Vergangenheit wurden Bäder oft teilhoch gefliest. Diese Variante findet man heute eher selten, da sie das Bad optisch verkleinern kann. Im Trend liegt eher die Kombination verschiedener Materialien. So können zum Beispiel die Wände von Duschbereich und Waschplatz raumhoch gefliest werden, während dann eine gegenüberliegende Wand ohne einen Funktionsbereich mit einem Naturputz versehen wird. In Kombination mit Ablagen und Badmöbeln aus Holz oder in Holzoptik ergibt sich ein Bad mit Wohlfühlcharakter. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de /Agrob Buchtal

Im Bulloh 5 ·29331 Lachendorf Beckermann-Fliesen@t-online.de · Tel. 0 51 45/80 68 und 01 70/2 06 20 19 · Fax 0 51 45/24 70 Öffnungszeiten: Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten, Reparaturdienste – von der kompetenten Beratung bis zur fachlichen, professionellen, termingerechten und sauberen Ausführung vor Ort. Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c · 29227 Celle www.derfliesenmeister.com

Tel.: 0 51 41 - 90 15 19 Fax: 0 51 41 - 2 38 57 Mobil: 0173 - 71 17 225

Email: holger@derfliesenmeiser.com 15


Sommerzeit = Wartungszeit

Kann man das Bad noch mal neu erfinden? Sanitärtechnik, Keramik und Badeinrichtung in einzigartiger Verbindung

Durch eine engere Verbindung von Sanitärtechnik, Keramik und Einrichtung eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für großzügige und reinigungsfreundliche Badausstattungen.

(djd). Die Erfindung des Unterputzspülkastens war bahnbrechend für die Einrichtung moderner, aufgeräumter Bäder. Ihr lag eine einfache Idee zugrunde: Alles in der Wand verschwinden zu lassen, was der Badnutzer funktional nicht braucht und was optisch stört. Die praktischen Vorteile liegen auf der Hand: Bei der Unterputzspültechnik ist nur mehr die Spülauslösung sichtbar, und es gibt keinen lästigen Spülkasten, der regelmäßig geputzt werden muss. Dass sich aus dieser Grundidee mehr machen lässt, zeigt aktuell etwa das Badkonzept Geberit One, das neue Möglichkeiten für die

moderne Badgestaltung eröffnet. Für die Badgestaltung von heute und morgen Die Idee dahinter ist, die Sanitärtechnik hinter der Wand mit der Badausstattung davor zu verbinden. Neben dem Spülkasten fürs WC lassen sich auch viele andere funktionale Elemente für den Badnutzer unsichtbar in die Vorwand einbauen. So kann zum Beispiel der Siphon für den Waschtisch komplett aus dem Sichtfeld verschwinden, wenn die Installationstechnik entsprechend konstruiert ist und der keramische Waschtisch

ebenfalls darauf ausgelegt ist, nach hinten zu entwässern anstatt wie standardmäßig nach unten. Dadurch wird sein Erscheinungsbild schlanker und unter dem Waschtisch bleibt mehr Beinfreiheit oder Stauraum. Auch beim WC gibt es noch Möglichkeiten für sinnvolle Verbesserungen. Neuartig geformte Keramiken mit „TurboFlush“Spültechnologie beispielsweise sorgen mit einem asymmetrischen Wassereinlauf für eine saubere Ausspülung bei geringem Wasserverbrauch und weniger Geräuschentwicklung. Eine integrierte Geruchsabsaugung sorgt stets für frische Luft im Bad. Und wenn sich Sitz und Deckel mit einem Handgriff abnehmen lassen, wird die Reinigung der Keramik zum Kinderspiel. Unter www.geberit.de/

Foto: djd/Geberit

one gibt es mehr Infos und kreative Badideen. Wandbündiger Stauraum schafft Großzügigkeit Die Verbindung von Sanitärtechnik und Badausstattung bietet noch viele weitere Möglichkeiten. Der Lichtspiegelschrank über dem Waschplatz und weitere Schränke und Ablagemöglichkeiten können in die Wand eingebaut werden, sodass die Türen beinahe bündig mit der Wand abschließen. Das schafft mehr Bewegungsfreiheit und ein großzügiges Ambiente. Auch in der Dusche sind Ablagen in der Wand möglich. Lästige Hängeregale, die den Bewegungsraum am Duschplatz einschränken, werden so überflüssig.

seit über 50 Jahren Meisterbetrieb

Thomas Hübner Gas- und Wasserinstallateurmeister www.huebner-installation.de E-Mail info@huebner-installation.de Albert-Köhler-Straße 8 · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 37 23 · Fax (0 51 41) 21 78 75 · Handy (01 72) 54 22 856

16


Sommerzeit = Wartungszeit

Raus mit den alten Tanks Wer seine Heizölanlage erneuert, spart Platz und gewinnt mehr Sicherheit (djd). Knapp 6 Millionen Ölheizungsanlagen versorgen mehr als jedes vierte Haus in Deutschland mit der notwendigen Wärmeenergie. Viele Anlagen erweisen sich dabei als echte Dauerbrenner, denn sie sind seit 25, 30 oder 40 Jahren in Betrieb, zumeist ohne in dieser langen Zeit von einem Sachverständigen überprüft worden zu sein. Kein Wunder, dass vor allem die Mehrzahl dieser Öltankanlagen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und modernen Energieeffizienz-Anforderungen entspricht. Mehr Platz im Keller Es herrscht Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern. Dabei sprechen viele gute Gründe dafür, eine in die Jahre gekommene Ölheizungsanlage grundsätzlich immer komplett zu tauschen - Kessel und Tank. Immerhin hat sich in den letzten 15 Jahren die Behälter-Technologie enorm weiterentwickelt. Beispielsweise gibt es moderne Tanks nur noch doppelwandig mit integrierter Auffangwanne. Der Wegfall der bisher gemauerten Sicherheitsvorkehrung bedeutet erheblich mehr Platzgewinn im Heizungskeller. Für mehr Freiraum sorgen auch die inzwischen erheblich kleiner di-

✦ ✦ ✦ ✦ ✦ ✦ ✦

mensionierten Tankanlagen. Denn dank effizienter Brennwerttechnik sowie guter Wärmedämmung fällt der Ölverbrauch viel geringer aus. Zudem haben die kleineren Tanks noch einen sehr praktischen Vorteil: Sie lassen sich einfacher aufstellen, da sie problemlos durch Türen und Luken nahezu jedes Heizungskellers passen. Moderne Technik Auch in der Sicherheitstechnik hat sich einiges getan. So sollte heute jeder Tank über einen Grenzwertgeber und jedes Batterietanksystem entsprechend über eine Grenzwertgeberkette verfügen. Hierbei wird jeder einzelne Tank mit einem Fühler versehen, welcher bei Erreichen des voreingestellten Niveaus die Pumpe des Tankwagens abschaltet, sodass eine Überfüllung der Tankanlage nicht mehr möglich ist. Ein besonders durchdachtes System bietet in diesem Zusammenhang etwa der Tankspezialist Schütz aus Selters. Dabei wird bei Batterietanksystemen die gesamte Anlage zuverlässig überwacht mittels eines Grenzwertgebers im ersten und eines Schwimmschalters in jedem weiteren Tank. Unter www.schuetz-energy.net ist die technische Ausstattung eines

Bei einem Austausch veralteter Heizöltanks entfällt die gemauerte Auffangwanne. Dies sorgt für erheblich mehr Platz im Heizungskeller. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA

modernen Tanksystems detailliert dargestellt. Durch eine zusätzliche, sehr effektive Geruchssperre ist Heizölgeruch mit den Tanks der neuen Generation kein Thema mehr. Verbraucher sollten auf das Qualitätslabel „Proofed Barrier“ achten. Dieses Qualitätszeichen wird bei den Herstellern durch

Heizöle Diesel Schmierstoffe Tankreinigung Tankanlagen WHG – Fugen Abscheidersysteme

17

regelmäßige Kontrollen externer Institutionen (z.B. Fraunhofer Institut) überprüft und weist auf ein Produkt der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrter Heizöltanks e.V., einem Zusammenschluss führender Tankhersteller in Europa, hin.


Ein Projekt, das Zeichen setzt! Hochwertig Wohnen am Alten Bremer Weg

Lüneburger Heerstraße 45 | 29223 Celle Fon 05141 - 300 77 0 | Fax 05141 - 300 77 77 info@nilssonwitt.de | www.nilssonwitt.de

Bauprofil Koch GmbH 

Fenster / Türen

Fassaden / Wintergärten aus Aluminium und Stahl

Brandschutzelemente aus Aluminium und Stahl

Industrieverglasungen

Chromstraße 17 · 30916 Isernhagen

 0511 725956-3 · info@bauprofil.de 18

www.bauprofil.de


Es ist immer wieder zu lesen und

konnten bereits im Sommer des

zu hören: Aktuell wird Wohnraum

letzten Jahres die Praxisflächen

händeringend gebraucht. Und das

für Zahnärzte im Erdgeschoss er-

in allen Segmenten, von sozialver-

öffnet werden, um Patientinnen

träglichen Angeboten bis zu hoch-

und Patienten in Warteräumen

wertig ausgestatteten Flächen für

und Behandlungszimmern zu em-

eine steigende Zahl von Mieterin-

pfangen und zu versorgen.

nen und Mietern, die die Qualität zum wichtigsten Entscheidungs-

Die Mietwohnungen belegen bis

faktor bei der Wahl ihrer Woh-

ins letzte Detail, wie qualitätsori-

nung machen.

entiert hier gestaltet wurde. Die Flächen sind harmonisch geschnit-

Ein beispielhaftes Projekt hoch-

ten, Bäder und offene Küchen mit

wertiger städtischer Wohnkultur

großflächigen Fliesen in zeitloser

findet sich auf den Geländen der

Optik

ehemaligen Keksfabrik am Kapel-

Wohneinheiten

lenberg in Celle. Hier verwirklichte

eigene Balkone oder Loggien und

das Unternehmen Plan Bau Celle

sind in Varianten von drei bis fünf

einmal mehr sein Konzept, außer-

Zimmern verfügbar. Ihre Grund-

gewöhnlichen Wohnkomfort ins

flächen variieren von 120 bis 170

Zentrum der architektonischen

Quadratmetern, für ein elegantes

Gestaltung zu rücken.

Erscheinungsbild sorgen großzügi-

ausgestattet.

Sämtliche

verfügen

über

ge Deckenhöhen von 2,75 Metern. Schon der erste Blick auf den Baukörper beweist, dass man hier

Balkon, Loggia, Keller und Tiefga-

nicht „von der Stange“ geplant und

ragenplatz – diese Vorzüge gelten

gebaut hat: In Zusammenarbeit

auch für die 14 Wohnungen, die

mit der Bauverwaltung der Stadt

im Staffelgeschoss untergebracht

Celle wurde hier ein Staffelge-

sind. Hier stehen den Mieterin-

scchoss realisiert, dass nicht nur

nen und Mietern Wohnflächen

zusätzlichen Wohnraum bietet,

zwischen 70 und 110 Quadratme-

sondern auch einen selbstbewuss-

tern zur Verfügung, die Hochwer-

ten städtebaulichen Akzent setzt.

tigkeit der Ausstattung folgt dem hohen Standard, den die anderen

Die Anlage, die in Etappen in Be-

Einheiten der Wohnanlage bereits

trieb genommen wurde, verbindet

gesetzt hatten.

Wohn- und Gewerbeflächen. So

...weiter nächste Seite

Malermeister

GmbH

Malerarbeiten von • Wärmedämmung • Fassadenanstriche • Bodenbeläge Ententeich 5 · 29225 Celle Telefon 42610 · www.armin-wuertz.de

FRE-BE GmbH Lange Str. 25a · 39171 Langenweddingen Tel. 039205 22622 · Fax 039205 22623 19


Ein Pr

Hochwertig Wohnen am Alten Bre ...weiter von Seite 19

tur. Man fühlt sich rundum wohl Darüber hinaus setzt man hier genbedarf durch den Eigentümer

Nicht wenige Bewohnerinnen und hier – und hat allen Grund dafür: auch noch zukunftsweisende Zei- ausgeschlossen ist. Wer am Alten Bewohner halten das Objekt am Das Niveau, das hier realisiert chen in Richtung Mieterfreundlich- Bremer Weg wohnt, wohnt nicht Alten Bremer Weg für ein echtes wurde, bleibt niemals nur abstrak- keit. Denn für sämtliche Einheiten nur wunderschön, sondern auch Juwel aktueller urbaner Wohnkul- tes Versprechen, sondern lässt sich der Anlage ist vertraglich festge- richtig sicher! jeden Tag aufs Neue erleben.

legt, dass die Anmeldung von Ei-

To r s e r v i c e Beratung - Verkauf - Montage - Service Sectionaltore Schwingtore Rolltore

Industrietore Antriebe Türen

Hörmann-Servicepartner in Celle Alexander Kapmeyer Holzweg 19 29352 Adelheidsdorf Tel.:

Wir liefern die DOM - SCHLIESSANLAGE Sven Koop

0 50 85 / 9 81 78 66 0 51 41 / 8 88 47 30

Schließanlagen Hausabsicherungen Türöffnungen Reparaturen Briefkastenanlagen

E-Mail: info@akm-celle.de www.akm-celle.de

20

Holzhäusen 3 b 29225 Celle

Tel. (0 5141) 4 54 38 · Fax 94 09 91 mobil 0171-2146302


rojekt, das Zeichen setzt!

emer Weg (Bild oben) Mit Blick auf die Celler Stadtkirche ist die Nähe zur Innenstadt einem immer gewiss.

Heizung Lüftung Klima Sanitär

(Bild links) Auch hier wird an den letzten Stellen Hand angelegt, um dieses Bauvorhaben komplett zu finalisieren.

Gratulation zum besonderen Neubau und vielen Dank an die Bauherren für das Vertrauen

29303 Bergen · Goldbergweg 17 · ) 0 50 51/24 60

· · · · ·

Brüstungsverglasung Balkonüberdachung

Holger Brüske Projektleitung

Spiegel Glastrennwand Maßanfertigungen 21

Jens Raffalski Jens

Fuhrberger Fuhrberger Straße Straße 129 129 ·· 29225 29225 Celle Celle ☎ (0 51 41) 94 97-0 · Fax 94 97-23 Telefon (0 51 41) 94 97-0 www.baxmann-heizung.de www.baxmann-heizung.de 20180000510566001.indd 1

18.10.2018 15:20:19


Gartenträume mit Stil

So klappt es mit dem Rasen FĂźnf Tipps zur richtigen Pflege des grĂźnen Teppichs

ren Rasen jedes Jahr. Das ist allerdings nicht nĂśtig: „Kalk empfiehlt sich nur bei zu sauren BĂśden. Daher sollte man vorher in jedem Fall einen Test machen. Erst bei einem pH-Wert unter 5,5 ist Kalk empfehlenswert“, erklärt Gärtner. Vertikutieren: Frische Luft fĂźr den Rasen Kalk als Allheilmittel bei verfilzten und vermoosten Rasenflächen scheidet also aus. Wichtiger ist es, dem Rasen genĂźgend Raum und Luft zum Atmen zu geben. „Die wichtigste MaĂ&#x;nahme gegen Moos ist das Vertikutieren“, unterstreicht Jens Gärtner. Ob man dabei Handarbeit walten lässt oder sich die Arbeit mit einem Elektro-Vertikutierer etwa von Stihl erleichtert, hängt von den eigenen Vorlieben und der GrĂśĂ&#x;e der Rasenfläche ab. Unter www. stihl.de beispielsweise gibt es einen Ăœberblick zu geeigneten Geräten und Adressen von Ăśrtlichen Fachhändlern.

(djd). SattgrĂźn, dicht, frei von Filz und Moos: So sieht er aus, der per-

Terrassendächer Wintergärten ¡ Markisen Tßren & Rollläden Cristian Borsos Grenzweg 19 ¡ 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44-69 88 69-4 ¡ Mobil 0178-15 74 544

fekte Rasen. Tatsächlich trßben jedoch kleinere SchÜnheitsfehler oft den Blick auf den grßnen Gartenteppich. Vermeiden lässt sich dies durch das richtige Mähen, Dßngen und Lßften. Die folgenden nßtzlichen Tipps helfen Hobbygärtnern, ihre Vision vom Traumrasen zu verwirklichen.

als beispielsweise Blumenbeete. So trägt in speziellem RasenDĂźngemittel viel Stickstoff zu einer satten GrĂźnfärbung bei, auĂ&#x;erdem sollten noch Magnesium, Kalium und Phosphor enthalten sein. Noch ein Tipp: FĂźr Sommer und Herbst empfiehlt sich jeweils eine unterschiedliche DĂźngerzusammenstellung. Entsprechende Produkte gibt es im Fachhandel.

www.borsos-wintergarten.de

ALU-WINTERGĂ„RTEN ¡ Wintergarten-Beschattungen ¡ Terrassen-Ăœberdachungen aus Aluminium

¡ Markisen Mekwinski Bauelemente GmbH ¡ 29643 Grauen

Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 ¡ Fax 10 77

 �

Â? Â? Â?Â? Â? ­Â€­­Â‚ ƒ   Â„ Â… ‚ †  Â‡ ‚ ˆ ˆ ‰‰

Mähen: Die Drittel-Regel beachten Es scheint verlockend, den Rasen mĂśglichst kurz zu schneiden, um den Abstand zur nächsten notwendigen Mahd zu vergrĂśĂ&#x;ern. Tatsächlich kann der radikale Kurzschnitt jedoch das Wachstum schwächen. „Besser ist es, ein- bis zweimal häufiger, dafĂźr aber nicht so kurz zu schneiden“, sagt Stihl Rasenexperte Jens Gärtner. „Bewährt hat sich als Faustformel die Drittel-Regel: ein Drittel der RasenhĂśhe abschneiden, zwei Drittel stehen lassen. So wird das Gras nicht ĂźbermäĂ&#x;ig geschwächt, sondern behält seine Kraft.“

Kalk: Nur bei Bedarf Manche Freizeitgärtner kalken ih-

Dßngen: Stickstoff soll es sein Dßnger ist nicht gleich Dßnger. Rasenflächen etwa benÜtigen einen gänzlich anderen Nährstoffmix

Rasen säen: Eine Frage der Mischung Wer Rasenflächen neu anlegen oder LĂźcken im GrĂźn schlieĂ&#x;en mĂśchte, sollte bereits bei der Aussaat auf Qualität setzen. FĂźr einen dichten Grasteppich ist die Saatgutmischung entscheidend. Empfehlenswerte Sorten sind an der „RSM-Typbezeichnung“ (Regel-Saatgut-Mischung) zu erkennen. Mischungen fĂźr „Spiel- und Gebrauchsrasen“ mit dem RSMKĂźrzel 2.3 empfehlen sich fĂźr den Privatrasen.

Lieber häufiger, dafßr aber nicht zu kurz mähen: So lautet eine der grundlegenden Empfehlungen fßr die richtige Rasenpflege. Bei stark verfilzten und vermoosten Rasenflächen bietet sich einmal im Jahr das Vertikutieren an, kleinere Flächen lassen sich einfach per Rechen lßften. Fotos: djd/STIHL

22


Gartenträume mit Stil

Gartengestaltung für Nachtschwärmer Langlebige LED-Außenlichter und Gartenfackeln setzen besondere Akzente Mit einer individuell geplanten Beleuchtung aus LED-Spots und Lichtbändern wird die Terrasse auch bei Dunkelheit zum stimmungsvollen Freiluft-Wohnzimmer. Foto: djd/megawood.com

(djd). Die Terrasse als Freiluftwohnzimmer bildet in vielen Familien während der warmen Jahreszeit den Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten. Auch laue Sommerabende möchten viele mit Vorliebe draußen verbringen schade nur, dass man irgendwann buchstäblich im Dunkeln sitzt. Doch das lässt sich ändern: Mit einer langlebigen LED-Beleuchtung speziell für Außenbereiche wird die Terrasse abends in stimmungsvolles Licht getaucht. Die Beleuchtungselemente und die Terrassendielen können bei einer durchdachten Planung sogar eine optisch überzeugende Einheit bilden. Flexibles und langlebiges Licht für die Terrasse LED-Leuchten verbrauchen wenig Energie, bleiben über viele Jahre der Nutzung intakt und lassen

sich einfach und flexibel steuern: Diese Vorteile der LeuchtdiodenTechnik kommen im Garten noch mehr zu tragen. Passend zu den Terrassenböden aus langlebigem Holzverbundwerkstoffen bietet etwa megawood geeignete Spots und Lichtbänder an. Die Kombination aus LED-Linear-Leuchten und Spots setzt besonders stimmungsvolle Akzente. Dabei lässt sich das megalite-System sowohl waagerecht als auch senkrecht einsetzen. Die LED-Bänder sind individuell kürzbar und somit für jede Terrassengröße geeignet. Im Zusammenspiel mit LED-Spots, die flächenbündig in die Terrassendielen eingesetzt werden, entsteht so eine individuell steuerbare Lichtinszenierung für die Terrasse. Das Licht ist bequem per Handsender dimmbar, ein Set zur Funksteuerung, Verteiler und Verlängerungen sind ebenfalls erhältlich. Un-

ter www.megawood.com/megalite gibt es ausführliche Informationen und viele Anregungen für die eigene Planung. Feuer und Flamme für eine stimmungsvolle Fackel Neben LED-Leuchten bieten sich auch offene Flammen als Lichtspender an. Gartenfackeln wie das „Askania Feuer“ weisen eine lange Brenndauer auf, lodern sogar bei nassem oder windigem Wetter und geben helles Licht ohne Qualm oder Ruß. Die attraktive Fackel wird umweltfreundlich bis zu 80 Prozent aus anfallenden Holzspänen der Hobel- und Sägeindustrie hergestellt. Mit ihrer langen Brennzeit bringt die Fackel ein aufregendes Feuerspiel in jeden Garten. Videos und Fotos kann man sich unter www.megawood. com/askaniafeuer anschauen.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

Heizöltank- und Kesseldemontage schnell · sauber · preiswert

Industriedemontage

Blienert UG

5245/ 9 20 31 12 ☎ 0 Fax 9 20 31 13

Herbert Schulz GmbH Celle seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Containerdienst ell und g schn

ünstig

• Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier • Folie • Anlieferung von Mutterboden, Sand, Mineralgemisch, Steine etc .

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0-16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17

Mo.-Fr. 7-17 Sa. 7-12 Uhr

(050 86)474

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter 23

Handy 0171 - 50 26 345 www.moertelwerk-celle.de

Annahme Hof: Mo-Fr 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de


Gartenträume mit Stil

Den Garten einfach höherlegen Hochbeete ermöglichen ein rückenschonendes Arbeiten gelenke und einen zwickenden Rücken beklagt. Anders bei Hochbeeten, an ihnen kann man auch über längere Zeiträume bequem und entspannt arbeiten. Zudem sind die Konstruktionen langlebig und in der Aluminium-Ausführung, etwa bei den Modellen Elevada und Valenta von Gutta, garantiert rostfrei. Mit verschiedenen Designs, Farben und Größen finden sich für jeden Garten passende Lösungen - von kompakten Pflanzflächen für kleinere Außenbereiche bis zur optischen Trennung und Strukturierung in größeren Gärten. Ein wichtiger Aspekt für den Hobbygärtner: Hochbeete fördern ein schnelles Wachstum und verlängern die Gartensaison erheblich. Mit einer Abdeckung, die ein Auskühlen verhindert, wird das Hochbeet zu einem Frühjahrs- bis Herbstbeet. So lassen sich frische Salate und Bio-Kräuter aus dem eigenen Garten sogar noch spät im Jahr ernten. Durch den Abschluss

des Beets nach unten ist das Grün zudem vor Nagern, Schnecken und Co. geschützt. Ein Hochbeet planen und aufbauen Sonnig bis halbschattig sollte der Standort eines Hochbeetes sein - abhängig natürlich auch von der geplanten Bepflanzung. In jedem Fall ist auf einen ebenen und stabilen Untergrund zu achten. Mehr Voraussetzungen haben Hobbygärtner aber nicht zu erfüllen. Aluminiumkonstruktionen in verschiedenen Größen finden überall Platz und lassen sich dank einer Vorfertigung schnell montieren. Unter www.gutta.de gibt es mehr Informationen dazu. Praktisch sind Hochbeet-Varianten mit einem Ablagerand. Hier lassen sich einfach mal die Arbeitshandschuhe oder das Gartenwerkzeug zur Seite legen.

Praktisch und auch optisch ein Gewinn: Mit Hochbeeten lassen sich Gartenflächen strukturieren. Fotos: djd/Gutta Werke

se und Kräutern nutzen. Zusätzlich verleihen die markanten Kästen jedem Garten mehr Struktur und sind eine praktische Lösung, gerade auch bei kleineren Außenflächen. Ernten bis in den Winter hinein Wohl jeder Freizeitgärtner hat sich schon einmal nach langem Arbeiten an Blumen- und Gemüsebeeten über schmerzende Knie-

Hochbeete fördern ein schnelles und gesundes Wachstum - von Blumen und Pflanzen, aber auch von Gemüse und Kräutern.

Premium Rollrasen aus der Region

31311 Katensen · Uetzer Kirchweg 9 · Tel. 05173 62 57 www.fertigrasen.farm

24

GARTENGESTALTUNG kreative gartengestaltung planun g & ausführun g fachmännische gartenpflege burgdorf • tel. 05136 / 5897 • www.hormann1a-garten.de

ronald hormann

Rollrasen - Dünger - Rasensaat - Maulwurfstopp-Netz

(djd). Tieferlegen war gestern heute lassen viele Gartenbesitzer ihre Pflanzbereiche buchstäblich in die Höhe wachsen. Hochbeete liegen bei der Gartengestaltung im Trend und bieten viele Vorteile. Die soliden und wetterbeständigen Konstruktionen ermöglichen das rückenschonende Arbeiten in aufrechter Haltung. Zudem lassen sich Hochbeete mit einer Schutzabdeckung selbst in der kälteren Jahreszeit zum Anbau von Gemü-


Gartenträume mit Stil

So wird der Gartenteich fit für den Sommer Vor der warmen Jahreszeit gibt es an der Wasseroase einiges zu tun (djd). Dem Plätschern des Wassers lauschen, den Fischen zuschauen, die gemächlich ihre Bahnen ziehen - und so richtig entspannen: Mit der warmen Jahreszeit beginnt wieder die Gartenteichsaison. Doch bevor das feuchte Idyll zu einer echten Entspannungsoase wird, freuen sich auch Wasser, Pflanzen, Fische und Co. über eine umfassende Pflegekur. Wasser sauber halten Zunächst sollten Teichfreunde gründlich überprüfen, ob sich viel Schlamm aus Laub und abgestorbenen Pflanzenresten am Boden ihres Feuchtbiotops festgesetzt hat. Mithilfe eines Schlammsaugers kann dieser vorsichtig entfernt werden, denn sonst sondern die Pflanzenreste giftige Gase ab und verbrauchen den wertvollen Sauerstoff, den Fische und Teichpflanzen zum Überleben brauchen. Auch abgestorbene Teile der Wasserpflanzen und des Uferbewuchses müssen Teichbesitzer zurückschneiden. Nicht winterharte Gewächse sollten erst nach den Eisheiligen wieder zurück an ihren Sommerstandort in oder an den Teich. Sobald die Nächte frostfrei sind, kann man die Technik wie Teichpumpe, Filter, Wasserspiele und Beleuchtung wieder im Wasser installieren. Nach vierwöchiger Laufzeit sollte der Filter gründlich unter lauwarmem Wasser gereinigt werden. Er unterstützt eine gute Wasserqualität, die gerade in der warmen Jahreszeit so wichtig ist, denn bei hohen Außentemperaturen erwärmt sich das Wasser - und der Sauerstoffgehalt sinkt.

Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten wird. Dieser verteilt sich schneller als seine gelöste Form bis in die tiefen Bodenschichten und entlegenen Winkel des Teichs. Unter www.oxydator. de gibt es die entsprechenden Bezugsquellen. Es lohnt sich, rechtzeitig vor der warmen Jahreszeit die Wasserqualität mit entsprechenden Teststäbchen zu überprüfen. Fachleute empfehlen einen ph-Idealwert von 8,3 des feuchten Elements. Ein Teilwasserwechsel kann helfen, die Schadstoffe im Wasser zu reduzieren. Dabei wird das trübe Wasser abgeschöpft und Leitungswasser in den Teich geleitet.

Es gibt inzwischen auch Hilfsmittel wie Oxydatoren von Söchting im Fachhandel, die ein Kippen des heimischen Biotops und das unerwünschte Wuchern von Algen verhindern, eine gute Wasserqualität unterstützen und stets für genügend Sauerstoff für die Wasserbewohner sorgen. Sauerstoff anreichern Die kleinen Helfer sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie sind flexibel ohne Kabel sowie Stromzufuhr einsetzbar. Ihre Funktionsweise ist denkbar einfach: Die Geräte sind mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung befüllt, die von einem Katalysator ausgetrieben und an der Spezialkeramik des Behälters in

ERDBAU YAVSAN

Moderne Hilfsgeräte sorgen dafür, dass die Wasserqualität im Gartenteich vor allem bei Hitze gleichbleibend auf gutem Niveau gehalten wird. Erst wenn die Wassertemperatur wieder konstant über 10 Grad liegt, dürfen die Fische im Gartenteich wieder mit nährstoffreichem Futter verwöhnt werden. Foto: djd/Söchting Biotechnik/dmitrimaruta - stock.adobe.com

und Landschaftsbau von Meisterhand

Bepflanzung und Pflege Stein- und Natursteinarbeiten

ABBRUCHARBEITEN · ERDBAU · PFLASTERARBEITEN

H. Fischer

Harburgerstraße 27 B · 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 7 09 96 06 · erdbau.yavsan@web.de www.erdbau-yavsan.de

Billungweg 1 · 29308 Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 60 28 · Mobil 01 62-9 85 55 47 25


Eine perfekte Verbindung

Sportheim des TuS Lachendorf erweitert Der Sportverein hat – ganz besonders in ländlichen Regionen – immer schon eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft gespielt. Jugendliche finden hier einen Anlaufpunkt und werden mit einem attraktiven Wertesystem konfrontiert, das Fairness, Teamwork, Respekt, aber auch Leistungsbereitschaft umfasst.

Ein aktuelles Beispiel findet sich in Lachendorf, wo der heimische TuS sein Sportheim saniert und ausgebaut hat – und damit das Fundament für mehr Komfort und die Möglichkeit neuer Angebote legt. Durch den Anbau am Sportheim wurde die Nutzfläche auf nun 620 Quadratmeter verdoppelt. Im Zentrum der Baumaßnahme steht der neue Multifunktionsraum, der schon auf den ersten Blick durch seine warme, gemütliche Ausstrahlung einlädt. Grund dafür ist die Ausgestaltung mit klarem Akzent auf Holz: Das Naturmate-

Umso erfreulicher, melden zu dürfen, dass sich die Vereine keineswegs auf den Verdiensten der Vergangenheit ausruhen, sondern selbstbewusst und mit viel Engagement an ihrer Zukunft arbeiten.

A R C H I T E K T E N

-

I N G E N I E U R E

rial kommt in der Decke und auf dem Boden zum Einsatz, dessen Parkett sportfreundlich federnd ausgeführt ist. Bodentiefe Fenster sorgen für Helligkeit und bereichern das motivierende Ambiente – der ideale Ort für Herzsport-, Yoga- oder Tai Chi-Gruppen, aber auch Versammlungsraum, wenn vereinsinterne Gremien tagen oder Veranstaltungen für externes Publikum stattfinden.

den hier nicht nur Freude auf dem Feld haben können, sondern auch vor An- und nach Abpfiff.

Ebenfalls aufatmen dürften in Lachendorf in Zukunft alle Menschen der Schiedsrichterzunft, denn für die Referees ist durch den Anbau nun ein eigener Raum mit Dusche entstanden – willkommenes Rückzugsgebiet nach Spielen, um erst mal zur Ruhe und dann erst in mögliche Diskussionen über umstrittene Pfiffe zu kommen.

Apropos Mitglieder: Ihre Wünsche waren schon in der Planungsphase der Baumaßnahme voll und ganz mit im Spiel. Denn man folgte hier dem Konzept eines Sportstättenbedarfsplans und bezog die Vorschläge der Basis mit ein. Einige von ihnen – wie eine Tribüne oder ein Beachvolleyballfeld – müssten allerdings zunächst in die Schublade „Künftige Vorhaben“ wandern.

Zwei weitere neue Räume sind im Rahmen der Baumaßnahme realisiert worden: Die Küche und das Vereinsbüro, das künftig zu bestimmten Sprechstunden besetzt sein und als Ort des Dialogs zwischen Vorstand und Mitgliedern dienen soll.

Auch der komplette Sanitärbereich des Bestandsobjekts wurde saniert Dass nicht immer alles reibungslos und auf aktuellen Stand gebracht. über die Bühne geht, wenn man Heim- und Gastmannschaften wer- erst mal anfängt zu bauen, kann je-

www.seelig-architekten.de l info@seelig-architekten.de Fon 05149 1860406

Wir danken den Bauherren für Ihr Vertrauen!

Bei der Sanierung und Erweiterung führten wir die Erd-, Mauer- und Betonarbeiten aus. Wir gratulieren dem TuS Lachendorf zum gelungenen Umbau und wünschen weiterhin eine erfolgreiche Zukunft. Burgdorfer Straße 26 · 31311 Uetze · Fax 0 51 73/26 55 Tel. 0 51 73/62 98 · info@stolte-bau.de · www.stolte-bau.de

26


Doppelte Fläche, doppelter Spaß! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

us

seit

d

ten wir ja bereits eingangs, und die gute Laune beim Mitmachen am Sportheim ist doch am Ende auch nur Ausdruck eines wahrhaft gelebten Teamgeistes.

la n

hakt werden, was nicht zuletzt am hohen Ausmaß ehrenamtlichen Einsatzes lag, den die Mitglieder des Vereins bereit waren beizusteuern. Auch dieser erfreuliche Nebeneffekt zeigt eindeutig, wie hoch im Kurs der Sportverein im eigenen Ort steht. Aber das hat-

a

der bestätigen, der es schon einmal getan hat. Auch im Sportheim des TuS Lachendorf lauerte eine kleine Überraschung in Form von Wasserleitungen, die ungeplant ausgetauscht werden mussten. Unter dem Strich kann das Bauvorhaben aber als ein harmonisches abge-

e Servictät Quali1952

ch

Fen

Lösungen mit Verstand. und Türen er st

N o rd d e uts

Der Haus Mann GmbH

Wir gratulieren zur erfolgreichen Sanierung und Erweiterung vom

Herzlichen Glückwunsch

Sportheim TuS Lachendorf e.V.

zum gelungenen Erweiterungsbau. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Geschäftsverbindung. Der-Haus-Mann GmbH Zur Hasselklink 6, 29229 Celle Telefon (0 51 41) 95 77 30 hausmann.marc@web.de 27

Modell List LI 565

... gelungene Architektur zeichnet sich durch angenehme Optik und zeitgemäße Bauweise aus ... TH.ZINK GmbH · Fenster- u. Türenfabrik Hagener Straße 15 · 29303 Bergen Tel. 05051-98890 · www.fenster-thzink.de


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Insektenschutz ohne Gewalt und Chemie ARCHITEKTUR

Schutzgewebe für Fenster und Türen halten Summer und Krabbler draußen

& KONZEPTE GORDON FUGE Dipl.-Ing. Architekt

Heins Kamp 16 · 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54 -15 22 Fax 0 50 54-8706 www.architekt-fuge.de

iep e.K. Michell Kn r eiste

rm Dachdecke

Brigitta 1 mbühren 29313 Ha 9 95 51 41 46 4 Telefon 01 p.de kunst-knie info@dach p.de kunst-knie www.dach

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

Bequeme Bedienung auf Knopfdruck - elektrische Insektenschutzrollos lassen sich auch nachträglich an großen Terrassentüren installieren. Foto: djd/NEHER

Zutritt verboten Eine simple und effektive Möglichkeit des Insektenschutzes ist es, ihnen den Zugang zu versperren. Insektenschutzgewebe für Fenster und Türen beeinträchtigen kaum den Ausblick oder den Lichteinfall ins Haus, stellen jedoch für Fliegen, Spinnen, Mücken und mehr eine unüberwindliche Barriere dar. Voraussetzung dafür ist, dass der Insektenschutz passgenau angefertigt und ohne Lücken in die Fenster oder die Terrassentür eingesetzt wird. Hersteller wie Neher bieten dazu passende Systeme - von Spannrahmen für Fenster sowie Rollos über Schiebeanlagen für die Terrassentür bis zum Insektenschutz für die Dachfenster. Die Fäden des Schutzgewebes sind kaum dicker als ein menschliches Haar und beeinträchtigen somit

(djd). Pünktlich zur warmen Jahreszeit sind sie wieder da: Insekten fliegen und krabbeln durch die Natur - und verirren sich immer wieder auch in die Häuser der Menschen. Hier allerdings ist das permanente Summen wenig erwünscht und auch auf Mückenstiche und Ähnliches kann man getrost verzichten. Dies ist allerdings noch kein Grund, zur Fliegenklatsche oder gar zu chemischen Mitteln zu greifen. Deutlich umweltfreundlicher ist es, die Krabbler und Summer einfach gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. So haben die Bewohner ihre gewünschte Ruhe - und die Insekten bleiben am Leben. Schließlich weisen Naturschützer darauf hin, dass die Bestände von Bienen und Co. stark rückläufig sind.

28

nicht die Optik. Gleichzeitig ist das Gewebe so robust, dass es Insekten wirksam bremst und auch kräftigen Windböen standhält. Beratung im Fachhandel vor Ort Für einen guten Sitz der Schutzgewebe sollte der Fachmann vor Ort Maß nehmen und das Fliegengitter passend anfertigen lassen. Unter www.neher.de etwa gibt es mehr Informationen und Adressen des örtlichen Fachhandels für eine individuelle Beratung. Noch bequemer wird der Schutz vor den ungebetenen Gästen, wenn man den Insektenschutz direkt in die Gebäudeautomation integriert. Dann lassen sich beispielsweise Schutzrollos, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, auch bequem per Wandbedienung oder Funkhandsender handhaben.


Robust, strapazierfähig und pflegeleicht Moderne Laminatböden verwenden Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (djd). Wer einen Laminatboden besitzt, wird einige Eigenschaften besonders hervorheben: Dieser Untergrund ist robust, strapazierfähig und pflegeleicht. Für die große Widerstandsfähigkeit ist die Beschichtung der Trägerplatte aus Melaminharz verantwortlich. Da sich Staub nicht festsetzen kann, sind Laminatböden auch gut für Allergiker geeignet. Die Böden bestehen aus natürlichen Rohstoffen, die Herstellung ist umweltfreundlich und nachhaltig. Sie sind mit Fußbodenheizungen kompatibel - und Heimwerker können die optisch ansprechenden Böden dank moderner Click-Systeme problemlos selbst verlegen. Umweltfreundlich und robust Von Jangal beispielsweise gibt es die neue Produktlinie „Wood Line“. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die na-

Holzboden besonders robust und strapazierfähig. Mehr Informationen sowie Verlegeanleitungen gibt es unter www.jangal.eu. Von dieser Laminatmarke gibt es zudem neue Acht-Millimeter-Dekore in der Mountain Line sowie in der National Park Line, die Island Line wurde um Zehn-Millimeter-Breitdielen mit 4V-Fuge und synchroner Oberfläche ergänzt. Die beiden letztgenannten Serien wurden von der „Heimwerker Praxis“ Anfang 2019 mit den Noten 1,4 und 1,5 ausgezeichnet. Die Laminatböden lassen sich sehr leicht verlegen, wegen ihrer Umweltfreundlichkeit erhielten sie bereits den „Blauen Engel“ sowie das PEFC- und FSC-Siegel verliehen. Mit dem richtigen Zubehör wird das Verlegen einfach Wer möglichst lange Freude an seinem Laminatboden haben will,

Das Holz der Laminatböden, die es in vielen verschiedenen Optiken gibt, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Foto: djd/Koczwara Vertriebs-GmbH

türlichen Holzböden sind optisch von Echtholzböden nicht zu unterscheiden und fühlen sich auch entsprechend an. Erhältlich sind sie etwa in der sogenannten Hirnholzoptik, die es bisher nur im Parkettbereich gab. Dazu gibt es die Böden in der Mixstab-, Fischgrätund Landhausoptik. Aufgrund der Stärke von acht Millimetern und der besonderen Oberfläche, ist der

sollte im Übrigen auch auf das richtige Zubehör zurückgreifen. Dazu zählen Trittschalldämmunterlagen, Sockelleisten, Verbinder, Ecken und Endkappen. Mit dem passenden Zubehör von Equipped lassen sich die Böden fachgerecht und bequem verlegen und man kann ihnen auch optisch den letzten Schliff verleihen. 29


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Wärme bleibt drinnen, Hitze bleibt draußen Neue Fenster und Rollläden sparen wertvolle Energiekosten ein

Sonnenschutzsysteme wie moderne Rollläden halten im Sommer die Hitze draußen und sperren im Winter Kälte und Frost aus. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/iStockphoto

(djd). Im Sommer denkt kaum jemand an den Kauf von neuen Winterreifen für sein Auto. Es genügt, sich im Herbst darüber Gedanken zu machen. Anders sieht es jedoch beim Einbau neuer Fenster und Sonnenschutzlösungen aus. In der warmen Jahreszeit inklusive langen Tagen und viel Licht ist es genau richtig, die Scheiben, Rahmen und Beschattungslösungen zu erneuern. Der nächste Winter kommt bestimmt - und die Bewohner können sich dann über ein angenehmes, behagliches Raumklima freuen, statt in zugigen Räumen zu sitzen. Zudem sparen sie viel Energie ein, was nicht nur die Haushaltskasse, sondern auch die Umwelt schont.

nur richtig entfalten können, wenn sie möglichst luftdicht auf das Fensterbrett aufsetzen. Auch der Rollladenkasten müsse entsprechend gut gedämmt sein. Unter www.rollladen.de gibt es noch mehr Expertentipps für die Erneuerung des Sonnenschutzes. Einfache Steuerung Übrigens zahlt sich dieser nicht nur im Winter aus, wenn wertvolle Heizungswärme eingespart wird, sondern auch im Sommer, wenn die Hitze ausgesperrt wird. Komfortabel und praktisch ist eine elektrische Steuerung der Rollläden entweder per Zeitschaltuhr oder mithilfe von Sensoren, die selbstständig auf Sonnenlicht, Wind, Temperatur und Regen reagieren. Mit der entsprechenden App lassen sich die Beschattungssysteme auch per Smartphone oder Tablet steuern. Bricht in den Wintermonaten die Dämmerung ein und wird es draußen sehr kalt und frostig, fahren die Rollläden herunter. Ebenso im Sommer, wenn die heiße Sonne unerbittlich auf die Fensterscheibe strahlt. So lassen sich auch die Kosten für eine energieintensive Klimaanlage reduzieren. Damit die Bewohner dennoch nicht im Dunkeln oder bei künstlichem Licht sitzen müssen, gibt es moderne Aluminiumrollläden auch mit Lichtschienen, die gesundes Tageslicht wie bei einem Laubschatten unter Bäumen einfallen lassen, ohne den Raum unangenehm aufzuheizen.

Gute Wärmeisolierung Nach aktuellen Schätzungen bestehen in Deutschland noch immer rund 17 Millionen Fenstereinheiten aus Einfachglas statt dem modernen Zweifach- oder auch Dreifach-Wärmeschutzglas. Moderne Beschattungssysteme helfen derweil dabei, im Winter die Wärme drinnen und die Kälte draußen zu halten. „Sind die Rollläden geschlossen, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe eine isolierende Luftschicht wie in einer Thermoskanne. Zusätzlich wirkt der Wärmedurchlass-Widerstand des Panzers selbst“, weiß Geschäftsstellenleiter Steffen Schanz vom gleichnamigen baden-württembergischen RollladenHersteller. Der Fachmann erklärt, dass Rollläden ihre volle Wirkung aber

30


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Wellnesskur fürs Bad Steinteppiche ermöglichen eine einfache und zeitsparende Modernisierung (djd). Der alte Look des Badezimmers gefällt schon lange nicht mehr - und dennoch wird die überfällige Modernisierung immer wieder herausgeschoben. So geht es vielen Immobilienbesitzern, die übermäßig viel Lärm, Schmutz und Staub befürchten. Das Abschlagen älterer Fliesenbeläge ist eine mühevolle Aufgabe, die Sanierung des Bads kann sich somit schnell über Tage oder Wochen hinziehen. Dabei gibt es deutlich bequemere und zeitsparende Alternativen: Natursteinteppiche lassen sich häufig direkt auf den vorhandenen Fliesen verlegen und ermöglichen so das Verschönern in einem oder zwei Tagen.

einem Spezialharz gebunden sind und einfach per Spachtel auftragen werden. Gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist dieses System sehr gut geeignet, kalte Füße auf dem Fliesenboden im Badezimmer gibt es damit nicht mehr. Oder der Selbermacher nutzt praktische Fertigelemente, sogenannte Steinteppichplatten, die einfach verlegt und per Klicksystem miteinander verbunden werden. Der deutsche Hersteller Renofloor zum Beispiel bietet beide Möglichkeiten für zahlreiche Verschönerungen im und rund ums Haus an - vom Bad bis zur Küche, für den Wohnbereich oder auch die Terrasse. Bei der Farbgebung hat man freie Hand, bis hin zu individuell auswählbaren Mustern und Ornamenten. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details dazu und praktische Tipps zur Verlegung. Belastbar und geräuschdämmend

Ein frischer Look im Badezimmer Marmor und Quarz in vielen Farbschattierungen sorgen bei den Steinteppichen für einen hochwertigen und gleichzeitig langlebigen Look. Zur Wahl stehen dabei grundsätzlich zwei Verfahren: Entweder der Heimwerker verwendet eine Beschichtung, bei der Marmor- oder Quarzsteinchen in

In der dauerhaften Nutzung punktet der Teppich aus Stein mit vielen Vorteilen: Der Belag ist trittschalldämmend, dauerelastisch und hoch belastbar. Wenig Aufwand macht auch die Pflege. Schmutz lässt sich im Innenbereich einfach durch Saugen beseitigen, bei Flecken genügt meist ein feuchtes Abwischen. Anforderungen an ein gesundes, allergikergeeignetes Wohnen werden ebenfalls erfüllt: Alle Materialien sind naturnah, lösemittelfrei und hygienisch. Nicht nur als Bodenbelag, sondern auch für Wände etwa im Treppenhaus macht der Teppich aus Stein eine gute Figur.

Auch in stark strapazierten Bereichen wie Flur oder Treppenhaus bewähren sich die langlebigen und pflegeleichten Natursteinteppiche. (Foto li..) Gestalten nach eigenen Ideen: Grafische Muster, Symbole oder der Mix verschiedener Farben verleihen dem Boden einen individuellen Look. Foto: djd/Renofloor

Maler- und Lackierermeister Vollwärmeschutz Lehmputz Bodenbeläge

Tapezier- u. Lackierarbeiten Kreative Wandgestaltung Fassadenarbeiten

Hunäusstr. 7A · 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 97 41 40 - 0

Mobil (0173) 8 61 17 3 3

Tief- und Strassenbau

LOHMANN

Bilderbeckstraße 15 • 29221 Celle Telefon & Fax (0 51 41) 3 01 44 86 www.strassenbau-lohmann.de

31

Inh.: Dietmar Worm


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Sauber herausgeputzt Fassaden lassen sich auch ohne Biozide vor Algen- und Pilzbewuchs schützen Die Grünfärbung zeigt den Befall mit Algen und Pilzen an. Heute braucht es keine Biozide mehr, um Fassaden davor zu schützen. Foto: djd/Saint-Gobain Weber

schneller verdunsten. Gleichzeitig ist die Fassadenoberfläche in der Lage, Feuchtigkeit vorübergehend aufzunehmen und nach kurzer Zeit wieder an die Luft abzugeben. Algen und Pilzen wird auf diese Weise der Nährboden entzogen, und die Fassade zeigt sich auch auf lange Sicht von ihrer sauberen Seite. Inzwischen hat der Hersteller das gesamte Sortiment an mineralischen und pastösen Fassadenputzen auf die umweltfreundliche Technologie umgestellt.

(djd). Verputzte Fassaden sind die klassische Oberfläche für Gebäude schlechthin und immer schön anzusehen - solange sich nicht ein graugrüner Bewuchs breitmacht. Dies weist untrüglich auf einen Befall der Putzoberfläche mit Algen und Pilzen hin. Im Zuge des Klimawandels und einer zunehmend feuchtwarmen Witterung

durch Regen ausgewaschen - die Fassade verliert dadurch wieder ihre Schutzwirkung, Algen können sich ungehindert ansiedeln. Heute gibt es jedoch Alternativen, die zugleich umweltfreundlich und langfristig wirken.

finden die Mikroorganismen immer bessere Lebensbedingungen vor und können somit Fassaden verunstalten. Als Gegenmittel werden vielen Fassadenputzen bislang Biozide beigemischt, um die Mikroorganismen an der Hauswand abzutöten. Die bedenklichen Chemikalien werden allerdings in relativ kurzer Zeit

Algen- und Pilzschutz auf natürliche Weise Natürliche Wirkprinzipien reichen heute aus, um Fassaden strahlend schön zu erhalten - ohne die unerwünschte Grünfärbung. Die AquaBalance-Fassadenputze von Saint-Gobain Weber vergrößern beispielsweise die Oberfläche der Wassertropfen, sodass diese

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

SILIKONFUGEN vom Fachmann seit über 20 Jahren

Am Falksmoor 5 29303 Bergen

- im Fliesen- und Natursteinbereich - im Schwimmbad - an Badewanne und Dusche - am Glasfalz - auf Terrasse und Balkon - an Fassade und Fenster

Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de ein Geschäftsbereich der CORNILS GmbH

HYLA - Luft und Raumreinigung

Wir erneuern auch gerissene und schimmelige Silikonfugen

HYLA - macht Atmen zum Erlebnis

Weltweit seit über 75 Jahren!

VORHER

…von Ärzten empfohlen… buchen Sie eine unverbindliche Erlebnispräsentation!

André Runge · Vogelberg 6 · 29227 Celle andre.runge@hyla-germany.de · hyla-germany.de/70530 0173 / 4233 628

NACHHER 32

auch edigen Wir erl einaufträge Kl

der fuger

GmbH

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

Bundesländer und Kommunen fördern den Verzicht auf Biozide Biozide zum Algenschutz werden aufgrund der umweltschonenden Alternativen zunehmend überflüssig. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Bundespreis Ecodesign und der Innovationspreis für Klima und Umwelt, bestätigen die Wirksamkeit der ökologischen AquaBalance-Putze. Besonders interessant für Bauherren: Einige Bundesländer wie Hamburg und erste Kommunen, zum Beispiel Düsseldorf, gewähren bereits Fördergelder für den Einsatz biozidfreier Produkte. Vor dem Beginn eines Bauvorhabens sollte man sich dazu in der eigenen Kommune informieren.

Lohkamp 44a 30855 Langenhagen Tel.: 0511/7852 460 Fax: 0511/7852 461

www.derfuger.de


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Repräsentatives Wohnen Doppelflügeltüren sorgen für Großzügigkeit und Weite (djd). Lichtdurchflutete Räume, die viel Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Im Zuge dieses Trends gewinnen auch großformatige doppelflügelige Türen stark an Aufmerksamkeit. Schließlich verlangen große Türöffnungen auch nach besonderen Lösungen. Die Modelle mit zwei Flügeln bieten dabei viel Flexibilität: Im geöffneten Zustand schaffen sie einen großzügigen und kommunikativen Wohnraum, geschlossen wiederum ermöglichen sie die gewünschten Rückzugsmöglichkeiten. Lösungen für besondere Türöffnungen Entscheidend für eine wohnliche Wirkung der doppelflügeligen Tür ist eine gründliche Planung. Schließlich können Bauherren und Modernisierer aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten auswählen. Großflächige Lichtausschnitte sind ebenso möglich wie vielfältige Gestaltungen in der persönlichen Wunschfarbe und mit attraktiven Oberflächendesigns. Dabei ermöglichen die Türen keineswegs nur die Verbindung

Optik im Loft-Stil: Ein markantes Merkmal dieser zweiflügeligen Schiebetür sind die offenen Beschläge im Industrie-Design. Fotos: djd/Türenheld.de

zwischen zwei Räumen. „Sie sind gleichzeitig Raumteiler und Lichtgeber. Damit stellen die Doppelflügeltüren ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Wohnraum dar“, sagt Marcus Braunshausen von Türenheld.de. Besonders im Trend lägen zweiflügelige Schiebetüren, die sich statt der klassischen Laufkästen eher den „offenen Beschlägen“ im IndustrieDesign bedienen. „Diese Variante eignet sich sehr gut für das angesagte Wohnen mit Loft-Ambiente oder für hohe Räume“, so Braunshausen weiter. Viele Möglichkeiten auch auf wenig Raum Dabei ist es ein weit verbreitetes Vorurteil, dass zweiflügelige Türen nur in großräumigen Villen und Landhäusern genug Raum finden. Gerade auch bei kleinen Räumen können beispielsweise Schiebetür-Elemente platzsparend Räume verbinden und optisch vergrößern - ohne dass ein Türflügel wertvollen Raum belegt. Dabei kann der breite Durchgang sogar dafür sorgen, dass eher kleine Räume optisch gleich viel größer wirken. Ebenso eignen sich Schiebetüren für repräsentative Gestaltungen, als Raumteiler in Büros oder Besprechungsräumen sowie im Wohnraum zwischen Ess- und Wohnzimmer. Unter www.türenheld.de gibt es dazu viele Tipps sowie Gestaltungsbeispiele und Inspirationen für das eigene Zuhause.

Doppelflügeltüren stellen ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Wohnraum dar.

Neubau

Umbau

Renovierung

Carsten Lapusch Maurermeister

Hühnerberg 36 · 29229 Celle Tel. 050 86-17 61 · Fax 050 86-29 03 59 Mobil: 0171-5 23 91 47 · www.lapusch-bau.de 33


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Terrassengestaltung mit einem Klick Dielen aus thermobehandeltem Holz einfach und zeitsparend verlegen struktion für eine wirksame Unterlüftung der Holzdielen gesorgt. Praktisch: Einzelne Dielen lassen sich später ebenso einfach austauschen - deutlich schneller als bei konventionellen verschraubten Befestigungen. Unter www.swero.de im Bereich „Service“ gibt es ein Verlegevideo, das die Vorteile verdeutlicht. Hohe Temperaturen machen Holz langlebig

Eine neue Terrasse in natürlicher Optik: Holzdielen lassen sich mit Klicksystemen zeitsparend verlegen. Foto: djd/swero.de

(djd). Mit steigenden Temperaturen verlagert sich das Leben wieder nach draußen. Familienfeste und Grillpartys finden im Garten statt und die Terrasse bildet den Mittelpunkt des Geschehens. Entsprechend wohnlich und hochwertig soll der Außenbereich wirken. Viele Hausbesitzer entscheiden sich daher für das Naturmaterial

Schrauben war gestern: Per Klick lassen sich Holzdielen heute auf der Unterkonstruktion der Terrasse befestigen. Das geht nicht nur deutlich schneller, sondern bietet gleichzeitig den Vorteil, dass auf der Oberfläche keine störenden Schrauben sichtbar sind. Beim Teni-Befestigungssystem beispielsweise verbergen sich alle Elemente unsichtbar auf der Unterseite, die obere Seite der Holzdielen behält ihre makellose Optik. Mehr als einen Bohrer samt Maschine braucht es für das Befestigen nicht, die spezielle Cliptechnik reduziert den Zeitaufwand. Gleichzeitig ist mit der Unterkon-

Holz. Eine geplante Verschönerung der Terrasse bedeutet aber nicht, dass das Freiluftwohnzimmer über Wochen zur Baustelle werden muss. Spezielle Befestigungssysteme ermöglichen das zeitsparende Verlegen robuster Holzdielen. Schneller zur neuen Terrasse

Holz sorgt als Naturmaterial auf der Terrasse für ein angenehmes und umweltfreundliches Ambiente. Allerdings ist der nachwachsende Rohstoff auch witterungsempfindlich und benötigt entsprechend viel Pflege. Eine Alternative dazu ist eine spezielle Thermobehandlung, mit der sich Holz konservieren lässt. Die Idee dafür stammt ursprünglich aus Skandinavien. Das Naturmaterial wird dabei über mehrere Stunden kontrolliert hohen Temperaturen ausgesetzt. In drei Stufen wird die Wasseraufnahmefähigkeit reduziert, das Holz wird somit deutlich langlebiger und unempfindlich. Bei Swero zum Beispiel gibt es 30 Jahre Garantie auf thermobehandelte Terrassendielen. Mit der Behandlung werden die Dielen zusätzlich barfußfreundlich, denn Splitter werden weitestgehend ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Dielen im Sommer nicht mehr so stark aufheizen.

MKN Zimmerei & Dachdeckerei · Zimmerei · Dachdeckerei · Holzterrassen · Carports · Fachwerk · Sanierung · Innenausbau

Burger Landstraße 1a 29227 Celle Tel.: 0 51 41 / 95 79 0 www.klatt24.de

Meisterbetrieb & gepr. Restaurator Marco Naumann Wiesenstraße 5 · 29303 Bergen

Tel.: 0 50 51. 606 44 02 · info@mkn-zimmerei.de 34


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Einbrecher machen keinen Urlaub In drei Schritten das Eigenheim wirksam vor Kriminellen schützen Dazu baut das System im Fall der Fälle an Fenstern und Türen einen Widerstand von über einer Tonne auf - die Täter haben das Nachsehen. „Mit üblichen Werkzeugen ist das Aufhebeln in diesem Fall kaum noch möglich“, sagt Lauw weiter. Unter www.abus.com/alarm gibt es mehr Details zu einem individuellen Sicherheitskonzept sowie Adressen von örtlichen Fachhändlern. Videoüberwachung rund ums Haus

(djd). Ein knöchelhoher Rasen, ein überquellender Briefkasten, dazu über Tage und Wochen verschlossene Rollläden: Das sind untrügliche Zeichen dafür, dass die Bewohner des Hauses derzeit verreist sind. Einbrecher hingegen machen keinen Urlaub. Sie achten genau auf Zeichen dafür, welche Eigenheime gerade verwaist sind, um hier ungestört zuzuschlagen. Nicht selten haben die Verbrecher dabei leichtes Spiel. Bei gar nicht oder nur unzureichend geschützten Fenstern und Türen benötigen erfahrene Täter selbst mit einfachem Werkzeug oft nur wenige Sekunden, um sich Zutritt zu verschaffen. Wer sich vor diesem Ri-

siko schützen will, kann auch kurz vor dem Urlaubsantritt noch aktiv werden und das Zuhause auf mechatronische Weise absichern.

im Obergeschoss sollten die Bewohner auf diese Weise möglichen Einbruchversuchen einen Riegel vorschieben“, erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei Abus. Die sinnvolle zweite Stufe sei zusätzlich ein mechatronischer Schutz. Spezielle Funkalarmanlagen wie die „Secvest Touch“ können Einbruchversuche nicht nur erkennen, melden und Hilfe holen, wie es andere Systeme auch tun, sondern gleichzeitig dem Täter den Zutritt zum Haus verwehren.

In drei Stufen zu mehr Sicherheit Experten empfehlen, dabei gezielt vorzugehen und das Eigenheim mit einem dreistufigen Konzept vor Einbruchsversuchen zu schützen. Im ersten Schritt sollten die wichtigsten Punkte, über die sich die Täter häufig Zutritt verschaffen, mit einem mechanischen Schutz versehen werden. „Vor allem an Türen, Fenstern und Kellerschächten im Untergeschoss sowie an leicht zugänglichen Öffnungen

35

Als dritte Stufe bietet sich zusätzlich eine Videoüberwachung an, die sich direkt in die mechatronische Alarmanlage integrieren lässt. Damit können die Bewohner jederzeit, auch von unterwegs, verfolgen, was auf ihrem Grundstück geschieht. Dabei gebe es noch einen positiven Zusatzeffekt, so Lauw: „Die abschreckende Wirkung einer Videoüberwachung schützt nicht nur das Eigenheim selbst, sondern auch Wertgegenstände im Garten oder der Garage - vom teuren Markengrill bis zum E-Bike.“ Schließlich wolle sich kein Täter auf frischer Tat filmen lassen, mit großer Wahrscheinlich suche er das Weite. Foto: djd/Abus


Sanieren - Renovieren - Modernisieren / Mit neuem Schwung ums alte Haus

Modernisieren und absichern Einbruchschutz weitsichtig planen und sicher finanzieren (djd). Ein Einbruch kann heute überall stattfinden. Professionelle Banden nutzen besonders die Sommermonate für ihre Beutezüge, wenn viele Hausbesitzer verreist sind. Hilflos ausgeliefert ist man solchen Angriffen aber nicht. Denn gut geplante und professionell ausgeführte Maßnahmen zum Einbruchschutz zeigen Wirkung. Dabei muss man sein Haus nicht gleich in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln. Denn die meisten Langfinger gehen den Weg des geringsten Widerstands und machen einen Bogen um besser gesicherte Gebäude. Wenn ein Einbruchversuch nach drei bis fünf Minuten nicht von Erfolg gekrönt ist, geben sie nach Beobachtung der Kriminalpolizei in der Regel auf. Einbruchschutz bei Modernisierungsmaßnahmen beachten Schwachpunkte an vielen Gebäuden sind die Fenster und Türen. Laut Dipl.-Ing. Ralf Baureis, Bauherrenberater bei der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), können zum Beispiel viele Fenster mit einem größeren Schraubendreher oder einem einfachen Stemmeisen aufgehebelt werden. Besonders günstig ist es, grundsätzliche Verbesserungen des Einbruchschutzes mit anderen Modernisierungsmaßnahmen zu verbinden. Wer etwa im Rahmen einer energetischen Modernisierung neue Türen und Fenster mit einem hohen Energiestandard einbauen lässt, wählt am besten Modelle, die zugleich durch entsprechende Scharniere und andere Sicherungen einen hohen Aufbruchschutz besitzen. Die Zusatzaufwände halten sich im Rahmen, da die Handwerkerkosten nur einmal anfallen. Auch die Installation einer kabelgebundenen Alarmanlage ist einfacher durchzuführen, wenn sie im Rahmen einer Modernisierung der Elektroinstallation mit durchgeführt wird. Für die Finanzierung Fördergelder der KfW nutzen Die Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes ist über die KfW im Rahmen des Programms zur altersgerechten Sanierung förderfähig. Gefördert werden unter anderem der Einbau von einbruchhemmenden Haus- und Wohnungstüren, Garagentoren und Garagenzugängen sowie Nachrüstsysteme für Fenster und Türen. Auch für einbruchhemmende Rollläden, Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen oder Smart-HomeAnwendungen mit Einbruchschutzfunktionen gibt es Geld von der KfW. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass ein ausgewiesenes Fachunternehmen die Maßnahmen zum Einbruchschutz durchführt. Möglich ist auch eine Kombination mit Förderprogrammen zur energetischen Modernisierung des Gebäudes. Wer umfangreichere Maßnahmen plant, kann auch die Dienste eines unabhängigen Sachverständigen zur Überwachung der Planung und zur Baubegleitung in Anspruch nehmen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Infos und ein Adressverzeichnis.

DACHDECKER HAT ZEIT!

In den eigenen vier Wänden soll sich die ganze Familie sicher und geborgen fühlen. Ein guter Einbruchschutz schenkt mehr Sicherheit. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

BANDT-SPEZIALBAU GMBH

Gut, schnell und günstig. Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Holzund Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. MÜLLER & PARTNER

STUCK, PUTZ, RABITZ, AKUSTIK, TROCKENBAU VOLLWÄRMESCHUTZ, ALTBAU-SANIERUNG

Langenbrügger Straße 7 29394 Lüder Tel. (0 58 24) 96 34-0

 0152. 533 279 07 |  muellerdach@gmx.de

Lerchenweg 23 14656 Brieselang Tel. (03 32 32) 4 10 61

Wir machen aus Stahl was Sie wollen!

Konstruktiver Stahlbau · Schlüsselfertigbau · Hallenbau Am Umspannwerk 1+2 · 29303 Bergen · Tel. 05051 976-0 · www.cornils.de

36


Mensch & Technik: Innovationen, Apps und neue Gadgets

Energie fürs Outdoor-Wohnzimmer

Unsere Elektriker stellen sich vor Hunäusstr 10 · 29227 Celle Telefon 0 51 41 90942 - 0 Fax 0 51 41 90942 - 29 info@kallertelektrotechnik.de www.kallertelektrotechnik.de

Wichtige Tipps zur Elektroplanung im Garten (djd). Seitdem Garten und Terrasse zum „Outdoor-Wohnzimmer“ aufgestiegen sind, werden Elektroanschlüsse auch im Außenbereich des Eigenheims immer wichtiger. Auf der Terrasse wie auch in weiter vom Haus entfernten Gartenbereichen sind Stromauslässe unerlässlich. „Damit die Stromversorgung zuverlässig und jederzeit sicher funktioniert, gibt es bei der Planung einiges zu beachten“, sagt Gregor Wille von der Initiative Elektro+. „Am besten zieht man von Anfang an einen Elektrofachbetrieb zu Rate. Dieser kennt alle relevanten Sicherheitsanforderungen und übernimmt auch die fachmännische Umsetzung.“ Weitere Tipps für die Elektroplanung im Garten gibt es unter www.elektroplus.com. Eine Auswahl:

bel beim Rasenmähen oder dem Heckenschnitt beschädigt werden. Der FI-Schutzschalter erkennt Fehlerströme sofort und unterbricht in Sekundenbruchteilen die Stromzufuhr.

Wadim Dratschjona Elektromeister Eschenweg 55 29313 Hambühren Telefon: 05084 / 988972 Fax: 05084 / 988973 Mobiltelefon: 0170 / 7749171 info@dratschjona.de www.dratschjona.de

- Geeignete Kabel im Garten werden unsichtbar im Erdreich verlegt. Sie sollten in speziellen Kabelschutzrohren verlaufen, in denen sie gegen Druck, Reibung und Nässe zuverlässig geschützt sind.

Planung und Ausführung von Elektro-Installationen aller Art · E-CHECK-Prüfung · Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen · Kundendienst · Sicherheitstechnik · Netzwerkanlagen

Hannoversche Straße 18B · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 / 2 46 34 Internet www.elektro-kuecker.de

- Flexible Schutzrohre bieten zudem Zukunftssicherheit. Unterirdische Kabel können schnell ausgetauscht oder nachträglich eingezogen werden, wenn Garten und Außenbereiche umgestaltet werden. Die Stromversorgung für eine Außensauna, ein neues Gartenhaus oder einer Ladesäule für E-Fahrzeuge ist so leicht nachträglich zu installieren.

Braunschweiger Heerstr. 55 · 29221 Celle Tel. 0 51 41/20 88 654 www.stefan-sison-elektrotechnik.de

Lotharstraße 9 29320 Hermannsburg Tel. (0 50 52) 60 97 www.elektro-ahrens.com Elektroinstallation · Planung · Kundendienst · E-Check

Beratung – Planung – Ausführung

- Die Stromkreise für den Außenbereich sollten sich nur von innen zuschalten lassen. Alternativ können abschließbare Steckdosen genutzt werden. So ist ein unerwünschter Zugriff von Dritten im Außenbereich ausgeschlossen.

Stromanschlüsse im Garten verhindern Kabelsalat zum Beispiel beim Rasenmähen oder Heckeschneiden. Foto: djd/Elektro+/Gira

- Im Freien dürfen nur Installationsmaterialien verwendet werden, die ausdrücklich dafür zugelassen und sicher vor Feuchtigkeit geschützt sind. Hinweise dazu gibt die IP-Schutzart. - Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, sind für alle Stromkreise außerhalb des Hauses vorgeschrieben und schützen die Bewohner umfassend, falls doch einmal Feuchtigkeit zum Beispiel durch Regen oder einen Rasensprenger in Geräte eindringt, Ka-

· Telefonanlagen · Sprechanlagen

Ihr Fachbetrieb

Hannoversche Heerstraße 119 · 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68 · Fax (0 51 41) 8 18 42 info@elektrobusche.de · www.elektrobusche.de

- Energiesäulen mit Steckdosen im Garten verhindern Kabelsalat durch Verlängerungskabel und Kabeltrommeln. Sie sind auch mit Beleuchtungen und Anschaltung durch Bewegungsmelder erhältlich.

lektro - Lange nergie- u. Alarmanlagen

ELEKTRO Lange

29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00

ELEKTRO LANGE • Salzstr. 27 • 29303 Bergen-Sülze Tel. 0 50 54/85 00 • Fax 0 50 54/451 • info@elektro-lange.eu • www.elektro-lange.eu

- Smarthome-Systeme machen auch den Außenbereich komfortabler. So kann man etwa Außenbeleuchtung oder Teichpumpe bequem per App regeln. Die Gartenbewässerung kann sich in Kombination mit Dämmerungssensoren erst nach Einbruch der Dunkelheit anschalten und per Zeitsteuerung wieder ausschalten. Und Bewegungsmelder sorgen dafür, dass der Rasensprenger automatisch Pause macht, wenn ein Bewohner den Garten durchqueren möchte.

Wernerusstr. 1 • Tel. 0 51 41 / 219 0 677 • 29227 Celle www.dke-tiemann.de • info@dke-tiemann.de

• Elektroinstallation • Informationstechnik • Brand - u. Einbruchmeldeanlagen • Kundendienst

Fachbetrieb für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 mit TÜV-Zertifizierung Celler Straße 58 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 98 80 0

Elektro FOYER Inh. Dieter Eickenfonder

Installation · Steuerun gsbau

· Reparaturen

29221 Celle · Bullenberg 23 · Tel. (0 51 41) 2 50 09 · ELEKTRO-FOYER@web.de

37


Ein gelungener Auftritt

Renovierungsarbeiten nicht aufschieben So bekommt die Treppe im Handumdrehen einen neuen Look (djd). Wer sein Zuhause liebt, der schiebt anstehende Renovierungsarbeiten nicht auf die lange Bank. Den Anstrich von Innenwänden führen viele Eigenheimbesitzer selbst durch. Wenn die Beläge von Treppen nicht mehr ins Gesamtbild des Hauses passen, wenn sie abgetreten sind oder die Stufen knarren und quietschen, dann sollte ein Profi ran. Er kann der Treppe einen komplett neuen Look geben. Der Aufwand und die Kosten dafür sind überschaubar - und die Arbeit des Handwerkers stellt sicher, dass die neuen Beläge trittsicher und für lange Zeit schön sind. Jede Treppenform eignet sich für eine Renovierung „Neue Treppenbeläge gibt es heute für jeden Geschmack und Geldbeutel“, sagt Jan Hartmann, Vertriebsleiter bei Dress Treppen-Renovierungssysteme. So lässt sich die Treppe mit natürlich schönem Massivholz, edlem Naturstein, langlebigem Laminat oder Vinyl auf Vordermann bringen. Daneben sind auch Kork- oder echte Linoleum-Beläge denkbar. „Renovieren lassen sich alle Treppenformen“, erklärt Hartmann. Geeignet sind gerade verlaufende Stiegen ebenso wie einfach oder mehrfach gewendelte Treppen inklusive der Zwischenpodeste - aber auch runde Spindel- oder Wendeltreppen. Die Arbeiten nehmen in der Regel nur wenig Zeit in Anspruch, da die Materialien weitgehend auf Maß vorgefertigt werden können. Auch schmutz- oder lärmträchtige Arbeiten vor Ort halten sich in Grenzen. Der erste Schritt zur Treppenrenovierung ist ein Termin mit einem Handwerker aus der Region, Kontaktaufnahme und weitere Infos unter www.dress-system.de. Treppe erneuern und dennoch weiter nutzen Der Handwerker bringt als Entscheidungshilfe Stufenmuster und Dekorübersichten mit. Vor Ort nimmt er das genaue Aufmaß der Treppe. Auch Anschlüsse etwa an den Wangen und Sockelleisten oder die Belegung von Zwischenpodesten oder anschließenden Böden können berücksichtigt werden. Alle nötigen Teile kommen als Komplettpaket im Haus an. Die Verlegung der neuen Beläge in einem schnell durchhärtenden Schaumbett bietet verschiedene Vorteile: Zum einen werden Bautoleranzen und Unebenheiten ausgeglichen. Zum anderen wirkt der Schaum als zusätzliche Trittschalldämmung. Und nicht zuletzt sorgt er dafür, dass die neu verkleideten Stufen bereits nach wenigen Minuten begehbar sind. Die Treppe kann also selbst während der Arbeiten nahezu ununterbrochen weiter genutzt werden.

Eine Treppenrenovierung macht das Treppenhaus zu einem echten Schmuckstück. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH

www.bm-treppen.de

Bergstraße 2 29221 Celle Tel. Fax. Mobil mail:

Kötnerstraße 16 29353 Ahnsbeck Tel.05145 2867444

38

0 51 41 - 99 33 57 8 0 51 41 - 99 34 58 7 0 171 - 32 07 94 1 michael-weich@web.de


Holz - Ein Stück Natür im Eigenheim

Parkett ist nicht gleich Parkett Die widerstandsfähigen Holzböden können ganz unterschiedliche Akzente setzen

(djd). Parkett zeichnet sich neben anderen Eigenschaften vor allem durch seine große Vielfalt aus. Kein Holzboden ist wie der andere, jeder ist ein Unikat. Für den Variantenreichtum sind beispielsweise die unterschiedlichen Farben und diverse Verlegeoptionen verantwortlich. Diese gestalterische Bandbreite sorgt dafür, dass Parkett vielseitig einsetzbar ist. Wichtig ist, dass der Holzboden zum individuellen Einrichtungsstil und zur Optik des jeweiligen Raumes passt. Über die entsprechenden Möglichkeiten kann man sich beispielsweise auf der Seite www.parkett.de umfassend informieren. Räume optisch verändern Die widerstandsfähigen Fußböden aus Holz sind beliebt, weil sie für ein warmes, natürliches Ambiente sorgen. Auch auf das Raumklima hat Parkett einen positiven Einfluss: Der Holzbo-

den nimmt Feuchtigkeit auf und kann diese bei trockener Luft wieder an den Raum abgeben. Vor allem aber kann man mit Parkett Räume optisch verändern. Ein schmaler Eingangsbereich etwa wirkt weiter, wenn ein helles Parkett verlegt ist. Dunkle Holzböden dagegen sorgen für beeindruckende Kontraste im Wohnzimmer oder Bad. Auch durch Muster und die Oberflächenbehandlung kann Parkett eine sehr unterschiedliche Wirkung entfalten. Ist die Oberfläche harmonisch und gleichmäßig, bringt sie die Einrichtung des Raumes gut zur Geltung. Hat die Oberfläche eine lebhafte, unregelmäßige Struktur, wird die Aufmerksamkeit auf den Boden gelenkt. Spezielle Effekte lassen sich auch mit der Breite der Dielen erzielen. Breite Dielen schaffen Großzügigkeit Außergewöhnlich breite Dielen beispielsweise können für einen eleganten und großzügigen

Raumeindruck sorgen. 240 Millimeter breit ist etwa die Landhausdiele „Plaza“ von Haro mit ihrer stark strukturierten, naturgeölten Oberfläche. Sie verbindet die Optik und Großzügigkeit einer Schlossdiele mit den technischen Vorzügen von Mehrschichtparkett. Die reguläre Aufbauhöhe, die einfache Verlegung und die Eignung für Fußbodenheizungen machen eine solche Diele zu einer Alternative zu normal breitem Standardparkett. Mehr Informationen gibt es unter www.haro.com. Erhältlich ist das Parkett in den Varianten Eiche Markant stark strukturiert, Eiche Sauvage stark strukturiert in Natur, Weiß und Grau sowie die ebenfalls stark strukturierte Bernsteineiche mit ihrem warmen Braunton. Erhältlich ist Parkett im örtlichen Fachhandel, der oftmals auch die Lieferung nach Hause und einen Verlegeservice anbietet.

Foto: djd/Hamberger Flooring

Wohnen & wohlfühlen mit HOLZ Tischlermeister Ernst Werner Wolff

TISCHLEREI

Georg-Haccius-Straße 30 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2225

Maßarbeit mit Herz und Hand

www.tischlereiwolff.de I info@tischlereiwolff.de

warm ... natürlich ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...

Möbel

Parkett

Küchen 39

Bäder

Türen


IT‘S IN OUR NATURE

ZUHAUSE ALLES IM GRIFF? HEIZEN KÜHLEN LÜFTEN Mit der Energie der Natur schaffen wir das perfekte Raumklima für Ihr Zuhause. NIBE Wärmepumpen- und Lüftungssysteme sind erste Wahl, wenn es darum geht hohe Ansprüche und Komfort in Wohngebäuden unkompliziert zu verwirklichen. Schwedens Nummer Eins in Celle. Mit Handwerkspartnern vor Ort. Sprechen Sie uns an.

@ nibedeutschland

NIBE.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.